EP2480382B1 - Elektrowerkzeug mit einem gegenschwinger, der zum ausgleich von gehäusevibrationen des elektrowerkzeugs in diesem vorgesehen ist - Google Patents

Elektrowerkzeug mit einem gegenschwinger, der zum ausgleich von gehäusevibrationen des elektrowerkzeugs in diesem vorgesehen ist Download PDF

Info

Publication number
EP2480382B1
EP2480382B1 EP10739561.8A EP10739561A EP2480382B1 EP 2480382 B1 EP2480382 B1 EP 2480382B1 EP 10739561 A EP10739561 A EP 10739561A EP 2480382 B1 EP2480382 B1 EP 2480382B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
power tool
balancing mass
movement
drive
driving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP10739561.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2480382A1 (de
Inventor
Willy Braun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP2480382A1 publication Critical patent/EP2480382A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2480382B1 publication Critical patent/EP2480382B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D17/00Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
    • B25D17/24Damping the reaction force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2217/00Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
    • B25D2217/0073Arrangements for damping of the reaction force
    • B25D2217/0076Arrangements for damping of the reaction force by use of counterweights
    • B25D2217/0088Arrangements for damping of the reaction force by use of counterweights being mechanically-driven

Definitions

  • the present invention relates to a power tool according to the preamble of patent claim 1 with a counteroscillator, which is provided to compensate for housing vibrations of the power tool, which includes a striking mechanism, in this, and which comprises a drive means and a balancing mass.
  • Such a power tool is for example from the DE 10 2006 053 105 A1 .
  • the subject of vibration is becoming more and more important for power tools, especially for drills and impact hammers.
  • FIG. 12 shows a typical housing vibration 100 resulting from vibrations of the housing of drill and percussion hammers 7 caused by a striking mechanism assembly 8 in which the beater 81 is driven by an eccentric piston drive 12 becomes.
  • the rotation angle [in °] is shown, on the vertical axis 102, the deflection [in mm] of the housing.
  • the vibration generating case vibration 100 is composed of a plurality of frequency components. The main frequency is derived from the periodic acceleration of the racket 81.
  • a damper is a spring-mass system with a fixed resonant frequency that can achieve significant vibration reduction only in a small region near the resonant frequency.
  • a balancing mass is coupled to the drive of the electric tool and is driven in such a way that the reaction force resulting from the drive of the counteroscillator works as well as possible against the vibration source.
  • balancing mass of a counter-oscillator can be divided into two classes: In the first case, the balancing mass is forcibly driven by means of an eccentric crank or cross-grinding drive.
  • the balancing mass is driven by cams, wherein the required contact contact is made by means of a spring loading of the balancing mass. In this case, the balancing mass is not forced.
  • Examples of a force-driven balancing mass show the publications EP 1 475 190 A2 and EP 1 439 038 A1 .
  • the balancing mass is arranged around the hammer tube and is driven by an additional connecting rod linked to the striking mechanism eccentric.
  • the EP 1 439 038 A1 is a cuboid, provided with a transverse slot balancing mass disposed above the eccentric. In the transverse slot runs to the axis of rotation eccentric bolt of Schlagtechniksexzenters so that the balancing mass is driven by a cross-loop.
  • the previously known embodiments have in common that they only attenuate caused by the periodic acceleration of the racket housing vibration. Frequency components from other sources of vibration can not be compensated with the previously known embodiments.
  • the object of the invention is therefore to provide a power tool with a counteroscillator, with which the housing vibration of the power tool can be better reduced can.
  • a power tool according to claim 1 with a counteroscillator, which is provided to compensate for housing vibrations of the power tool, which includes a percussion unit, in this, wherein the counteroscillator comprises a drive means and a balancing mass, wherein the drive means with the balancing mass so is coupled, that by driving the drive means about a drive axis a harmonic rotational movement of the drive means in an inharmonic thrust movement of the balancing mass is convertible.
  • a harmonic rotary motion within the meaning of the invention is a rotary movement with a constant fundamental frequency.
  • the change of location with time has an unifrequent sinusoidal course.
  • the change of location with time has a multifrequency course.
  • the counteroscillator therefore converts a uniform rotational movement into a pushing movement with a course of motion which can be broken down by Fourier analysis into a sinusoidal oscillation with basic frequency and at least one harmonic.
  • the balancing mass according to the invention performs an inharmonic pushing movement, with such a counteroscillator not only a vibration caused by a unifrequent cyclic movement of a component, in particular a racket of a striking mechanism, can be compensated.
  • vibrations of other vibration sources which are caused for example by impact or recoil a beating chain, by game between components, by non-linear elasticity, by only approximately harmonic reaction forces of the percussion or unbalanced mass forces of the drive are due to the superposition of vibrations of other frequency components for Oscillation with fundamental frequency compensated.
  • the balancing mass is positively driven by the drive means.
  • the transmission of motion between the drive means and the balancing mass is clear even at high reaction forces and high operating frequency.
  • no additional pressure means such as springs are needed, so that the effort, space and cost is reduced compared to non-positively driven embodiments of counter-oscillators.
  • no energy required for the pressing force or due to friction and additional wear effects, must be provided by the engine power.
  • the balancing mass is positively and / or non-positively coupled to the drive means.
  • a counteroscillator is therefore feasible by a variety of embodiments. In particular, the number of transmission components of the counter-oscillator is variable.
  • the balancing mass can be moved back and forth in a direction of movement essentially from a starting point and returns to the starting point.
  • the balancing mass is therefore cyclically reciprocated by the drive means.
  • counter-oscillators can be used, in which the drive means for driving the balancing mass cyclically performs a complete revolution about the drive axis, and in which the drive means for driving the balancing mass cyclically performs a partial rotation about the drive axis.
  • a drive cycle of the drive means may therefore both a complete revolution of the drive means about the drive axis depending on the choice of the counter-oscillator as well as a partial revolution of the drive means about the drive axle.
  • the drive means has a means for coupling and the balancing mass an antidote for coupling. In order to ensure a safe transmission of motion, the means for coupling cooperates with the means for negative feedback.
  • the means for coupling is a receiving means and the counter-means for coupling a guide means, or the means for coupling is a guide means and the counter-means for coupling is a receiving means.
  • the guide means cooperating with the receiving means the transmission of movement between the drive means and the balancing mass is ensured.
  • the receiving means and / or the guide means has a contour, wherein by rotation of the drive means, the guide means along the receiving means, or the receiving means along the guide means is movable. Since the guide means along the receiving means or the receiving means along the guide means is movable, the amount and the direction of deflection of the compensating cup is substantially determined by the contour.
  • the contour and its pitch both a multiple back and forth oscillating balance mass and one or more rest points of the balancing mass can be achieved within a drive cycle of the drive means.
  • the contour therefore makes it possible to accelerate the movement of the balancing mass and to perform shock processes with the balancing mass.
  • the contour allows a temporal extension of forward and backward movements of the balancing mass. Therefore, both phase-shifted vibration processes as well as acceleration and shock processes, such as the striking mechanism, can be very well balanced.
  • the coupling means has an eccentricity to the drive axle. Due to the eccentricity of the amount of maximum deflection of the balancing mass is at least partially transverse to the drive axis Movement direction can be enlarged.
  • the direction of movement, in which the compensating mass is moved back and forth by driving the drive means substantially transversely to the drive axis, or it runs substantially parallel to the drive axis.
  • the receiving means is preferably designed as a groove, indentation, web or recess.
  • the guide means is designed as a cam, pin, bolt, bulge or web.
  • the guide means and / or the receiving means is preferably provided with a rotating means, for example a sleeve, a wheel or a rotatable bearing.
  • a cam acts as a guide means with a recess as a receiving means, wherein the cam is arranged in the recess.
  • a pin cooperates as a guide means with a groove as a receiving means, wherein the pin engages in the groove.
  • a web acts as a guide means with a groove as a receiving means, wherein the web engages in the groove.
  • a cam acts as a guide means with a groove as a receiving means, wherein the groove engages around the cam.
  • a nearly arbitrary course of movement of the balancing mass can be achieved by adjusting the contour of the cam, the web or the groove.
  • the amount of deflection of the balancing mass is determined by the respective contour, and optionally by the eccentricity of the means for coupling to the drive axis at least partially transverse to the drive axis extending direction of movement.
  • the balancing mass is forcibly driven by the drive means and a defined movement ensured.
  • the drive means has at least two driving bolts as guide means, and the compensating mass as receiving means has at least two driving webs.
  • the driving bolts take the driving webs alternately with the rotation of the drive means, so that the balancing mass is moved back and forth.
  • the driving pins and the driving webs act like a step gear together. The deflection of the balancing mass is determined by the position of the driving pin on the cam and the length and contour of the webs.
  • the driving bolts are arranged on a cam of the drive means, which engages in a recess of the balancing mass, so that the cam acts as a guide means and the recess as an engagement means.
  • the deflection of the balancing mass is additionally determined by the contour of the cam, and by the eccentricity of the cam at least partially transverse to the drive axis extending direction of movement. This embodiment also makes it possible to accelerate or slow down the movement of the balancing mass.
  • the drive means comprises a multi-joint transmission and the balancing mass is arranged on a transmission component of the multi-joint transmission.
  • the direction of movement of the balancing mass and its speed by the number of gear parts and their arrangement are determined to each other.
  • the mentioned embodiments can be combined with one another in order to change the course of movement of the balancing mass, in particular the time or the amount of deflection of the balancing mass, or its direction of movement.
  • the direction of movement of the balancing mass can be changed by additional transmission components.
  • additional driving bolts and driving webs resting breaks the movement of the balancing mass can be realized.
  • the power tool according to the invention has the advantage that due to the inharmonic pushing movement of the balancing mass of the counter-oscillator housing vibrations of the power tool are better damped.
  • An electric power tool according to the invention with a hammer mechanism is, for example, a hammer drill or a hammer, but also a power tool without a hammer mechanism, for example a jigsaw.
  • the power tool comprises an eccentric disc, on which in particular a connecting rod for driving the percussion mechanism assembly is arranged, wherein the eccentric disc is rotatably mounted about an eccentric axis, wherein the drive axis of the drive means is the eccentric axis of the power tool.
  • the drive means is mounted centrally or eccentrically rotatable about the eccentric axis. Due to the eccentric arrangement of the drive means about the eccentric axis, the amount of deflection of the balancing mass can be increased.
  • the eccentric disc is the drive means, so that no additional components for the drive means are needed and the counteroscillator is very space-saving and inexpensive in the power tool can be integrated.
  • An embodiment is furthermore preferred in which the motor axis of the drive motor forms the drive axle.
  • the motor shaft extending in the direction of the motor axis preferably drives a non-circular gear, which drives both the striking mechanism assembly and the balancing mass.
  • Fig. 1 shows, as already described in the introductory part of this patent application, a typical housing vibration, which results from vibrations of the housing of drilling and hammering.
  • Fig. 2-4 each show a section of a power tool 7 with striking mechanism assembly 8, wherein the power tool 7 is here a hammer drill, and wherein in Fig. 2 a longitudinal section through the power tool 7 is shown in FIG Fig. 3 a plan view of an eccentric 10 of the power tool 7, and Fig. 4 a horizontal section through a balancing mass 2 of a arranged in the power tool 7 Gegenschwingers. 1
  • the electric tool 7 is driven by means of an electric motor (not shown here), wherein the electric motor 7 drives a motor shaft 9 with a drive pinion 91, and wherein the drive pinion 91 drives the eccentric disk 10.
  • the eccentric 10 is rotatably mounted on an eccentric shaft 32 which is rotatably supported by a first eccentric 61 and a second eccentric 62 about an eccentric axis 33.
  • the first eccentric bearing 61 is arranged in a housing 14 of the striking mechanism assembly 8 and the second eccentric bearing 62 in the bearing block 13, wherein the bearing block 13 itself is also arranged in the housing 14 of the striking mechanism assembly 8.
  • a spur gear 17 is further arranged rotatably, which drives a clutch spur gear 16 and a bevel gear 15.
  • the bevel gear 15 drives a driven gear 18, which is arranged around a hammer tube 19 of the striking mechanism assembly 8, so that it is driven.
  • a connecting rod 12 is eccentrically arranged eccentrically about the eccentric axis 33 by means of an eccentric pin 11.
  • the connecting rod 12 drives a racket 81 of the striking mechanism assembly 8 cyclically in a substantially harmonic pushing movement.
  • the counteroscillator 1 has a drive means 3 and a balancing mass 2.
  • the drive means 3 is rotatably mounted about a drive axis 33 and converts a rotational movement of the drive means 3 about the drive axis 33 into a pushing movement of the balancing mass 2.
  • the counteroscillator 1 is arranged between the eccentric disk 10 and the bearing block 13.
  • the drive means 3 is coupled to a means for coupling 31 by means of a negative feedback 21 with the balancing mass 2 in order to ensure a secure transmission of movement.
  • the means for coupling 31 is here as a guide means, namely as a cam 31 is formed.
  • the cam is non-rotatably disposed about the drive shaft 32, which is here the eccentric shaft, so that the eccentric axis 33 is a drive axle 33 of the drive means 3.
  • cams and means for coupling 31 are used synonymously.
  • the antidote to the coupling 21, with which the cam 31 cooperates receiving means, namely a recess 21 of the balancing mass 2.
  • recess is therefore used synonymously with the antidote for coupling 21st
  • the cam 31 engages in the recess 21 of the balancing mass 2.
  • the drive means 3 and the balancing mass 2 are thereby coupled so that the balancing mass 2 is forcibly driven by the latter when rotating the drive means 3.
  • the cam 31 of the counter-oscillator 1 has a circular contour 35.
  • the cam 31 rotates eccentrically on rotation of the drive means 3 about the drive axis 33.
  • Die Fig. 4 shows the eccentricity 331 of the cam 31 at a partial revolution of the drive means 3 about the drive axis 33.
  • the recess 21 and the cam 31 are dimensioned such that when rotating the cam 31 in a rotational direction 4 is always a contact contact between the cam 31 and the recess 21st consists.
  • the cam 31 rotates eccentrically about the drive axis 33 in the direction of rotation 4, it therefore displaces the balancing mass 2 axially.
  • the leveling compound 2 is thus moved back and forth in a direction of movement 5, which extends here transversely to the drive axis 33.
  • the balancing mass 2 in the power tool 7 in the direction of movement 5 can move freely back and forth, recesses 22 are provided on her.
  • Fig. 16 a shows the course of the movement 100 of the balancing mass 2 in a 360 ° rotation of the drive means 3 about the drive axis 33.
  • the deflection [in mm] of the balancing weight 2 On the horizontal axis 101 of the rotation angle [in °], on the vertical axis 102, the deflection [in mm] of the balancing weight 2.
  • the amplitude of the course of the vibration 100 of the balancing mass 2 corresponds to the eccentricity 331.
  • the counteroscillator 1 is indeed provided so that there is a phase shift to the harmonic oscillatory movement of the racquet 81 percussion unit 8, however, can be effected with this counteroscillator 1, only a harmonic countermovement.
  • a motion compensation that takes into account inharmonic parts is not possible. Therefore, no damping of a housing oscillation can be achieved with this counteroscillator 1, which is caused in addition to the periodic acceleration of the racket 81 by still further sources of vibration
  • Fig. 5 - 11 show counteroscillator 1 different embodiments of the invention.
  • the counter-oscillators 1 listed here are inharmonic pushing movements of the balancing mass 2 executable, so that these counteroscillator 1, a damping of the housing oscillation, which is caused by further sources of vibration, allow.
  • Fig. 5 is arranged eccentrically on the drive means 3 as means for coupling 31 a pin.
  • the balancing mass 2 has, as an antidote to the coupling 21, a symmetrical groove into which the pin 31 engages.
  • the means for coupling 31 is therefore provided here as a guide means and the means for negative feedback 21 as receiving means.
  • pen and means for coupling 31, as well as the terms groove and means for negative feedback 21 are each used synonymously.
  • the groove 21 has a symmetrical V-shaped contour 25 with an angle of attack 251.
  • the groove 21 is not circular but V-shaped, and therefore the pin 31 can not move freely along the groove 21, the pin 31 presses in its eccentric movement about the drive shaft 33 against the balancing mass 2 and moves it axially.
  • the Fig. 5 a) shows the balancing mass 2 at a starting point 20 at a rotational angle of 0 ° of the drive means 3.
  • the Fig. 5b) shows the balancing mass 2 after a partial revolution of the drive means 3, through which the balancing mass 2 has moved axially relative to the starting point 20 by a deflection amount 201 in a direction of movement 5.
  • Fig. 16c shows the course of the movement 100 of the balancing mass 2 of the counter-oscillator 1 of Fig. 5 in the case of a 360 ° revolution of the drive means 3 about the drive axis 33. Again, the rotation angle [in °] on the horizontal axis 101 and the deflection [in mm] of the compensation mass 2 on the vertical axis 102 are shown.
  • the counter-oscillator 1 can be changed over the angle of attack 251 of the groove 21 and the eccentricity 331 of the pin 31, the movement.
  • the counteroscillator 1 allows, as in Fig. 16c) represented opposite the counteroscillator of Fig. 2-4 steeper movement or acceleration amplitudes and resting phases.
  • this balancing mass has 2 recesses 22.
  • drive means 3 for example, the eccentric 10 of a power tool 7, wherein the pin 31 is arranged eccentrically on the eccentric disk 10 is suitable.
  • Fig. 6 is another counteroscillator 1 shown.
  • Fig. 6 a) shows a plan view of the counteroscillator while Fig. 6b) a section through the line A --- A shows.
  • On the drive means 3 a first driving pin 311 and a second driving pin 312 are arranged as means for coupling 31.
  • the balancing mass 2 has, as a means for negative feedback 21, a first driving rib 211 and a second moving rib 212, which protrude into a recess 24 of the balancing mass 2 here.
  • the recess 24 itself is here dimensioned so that it does not affect the movement of the balancing mass 2.
  • the first driving pin 311 is arranged so that when turning the drive means 3 in the direction of rotation 4 in touching contact with the first driving bar 211 and the balance mass 2 entrains and axially displaces in the direction of movement 5 until it comes out of touch contact with the first driving bar 211 ,
  • the second driving pin 312 is arranged so that it is in contact with the second when rotating the drive means 3 in the direction of rotation 4
  • Mit Erasmusesteg 212 device and the balancing mass 2 entrains and shifts axially in the opposite direction of movement 5 until it comes out of touch contact with the second driving bar 212.
  • the driving webs 211, 212 and driving pins 311, 312 are also arranged so that they come into contact contact and out of touch successively. In a 360 ° rotation of the drive means 3, therefore, the leveling compound 2 is once again moved back and forth.
  • the counter-oscillator 1 can be about the number and position of the driving pins 311, 312 and driving webs 211, 212 and the contour 25 of the driving webs 211, 212 change the movement.
  • the backswing of the Fig. 7 has analogous to the counteroscillator of Fig. 2-4 as a means for coupling 31, a guide means, namely a cam 31 which is rotatably mounted on the drive shaft 32 and rotatable about the drive shaft 33.
  • cam and means for coupling 31 are used synonymously.
  • the antidote to the coupling 21, with which the cam 31 cooperates is also a receiving means a recess 21 of the balancing mass 2, so that here too the term recess is used synonymously for the antidote to the coupling 21.
  • the cam 31 engages in the recess 21 of the balancing mass 2, so that the drive means 3 and the balancing mass 2 are coupled so that the balancing mass 2 is forcibly driven during rotation of the drive means 3 and axially moved back and forth.
  • a curvy contour 35 namely the contour 35 of a Gleichdicks.
  • FIG. 7 a Analogous to Fig. 5 show the Fig. 7 a) the balancing mass 2 at a starting point 20 at a rotation angle of 0 ° of the drive means 3.
  • Die Fig. 7b) shows the balancing mass 2 after a partial revolution of the drive means 3, through which the balancing mass 2 has moved axially relative to the starting point 20 by a deflection amount 201 in a direction of movement 5.
  • Fig. 7 a harmonic rotation of the drive means 3 leads to an inharmonic pushing movement of the balancing mass 2.
  • the course of the vibration 100 of the balancing mass 2 with time is multifrequent.
  • Fig. 16b shows the course of the movement 100 of the balancing mass 2 in a 360 ° rotation of the drive means 3 about the drive axis 33.
  • the cam 31 is preferably arranged on the eccentric shaft 32 of the power tool 7.
  • Fig. 8 shows a counteroscillator 1, the drive means 3 as a means for coupling 31 has a groove with a curved contour 35.
  • the groove is therefore here a receiving means, in which engages a pin of the balancing mass 2 as a guide means.
  • the terms groove and means for coupling 31 and the terms pin and means for negative feedback 21 are therefore for the Fig. 8 used synonymously.
  • Fig. 8b) is compared to Fig. 8 a) an additional gear member 23 is provided, with which the balancing mass 2 is spatially offset relative to the drive means 3.
  • the additional transmission component 23 is mounted, for example, on the housing 14 of the power tool 7 by means of a bearing 6.
  • the distance of the contour 35 of the groove 31 of the drive means of the counter-oscillator 1 of Fig. 8 varies to the drive axis 33. Therefore, in this embodiment of the counteroscillator 1, an almost arbitrary course of motion 100 of the balancing mass 2 can be generated.
  • the Fig. 16d) shows by way of example a profile of the movement 100 of the balancing mass 2 of such a counter-oscillator 1.
  • the groove 31 is preferably arranged in the eccentric disk 10 of the power tool 7, for example milled.
  • this counteroscillator 1 can be integrated very cost-effectively in the power tool 7 in a very space-saving manner and with minimal component expenditure.
  • the pin 21 may for example be provided with a sleeve or a rotatable bearing.
  • FIGS. 9 and 10 schematically show further embodiments of counter-oscillators 1.
  • the contour 35 of the drive means 3 is also curved.
  • the coupling means 31 is in each case a guide means, namely in the Fig. 9 a jetty and in the Fig. 10 a cam.
  • the antidote to the coupling 21 is provided in both cases as a receiving means, namely as a groove, in each case sleeves or rotatable bearings allow a low-friction interaction of the guide means with the receiving means.
  • the balancing mass 2 is offset in both counter-oscillators 1 by additional transmission components 231, 232 relative to the drive means 3, wherein the transmission components 231, 232 may be mounted for example on the housing 14 of the power tool 7 by means of bearings 6.
  • the Fig. 11 shows analogous to Fig. 7 a counteroscillator 1, wherein the drive means 3 has a cam as a means for coupling 31, wherein the balancing mass 2 has a recess as a means for negative feedback 21, in which engages the cam.
  • the terms cam and means for coupling 31 and the terms recess and means for negative feedback 21 are therefore for the Fig. 11 used synonymously.
  • the cam 31 of the counter-oscillator 1 of Fig. 11 a curved contour 35, and further, the recess 21 has a profile of the movement 100 of the balancing mass 2 influencing contour 25. Even with this counteroscillator 1, therefore, almost any course of motion 100 of the balancing mass 2 can be made possible. Within a 360 ° rotation of the drive means 3 in the direction of rotation 4 about the drive axis 33, therefore, both returning motions and waveforms having a plurality of frequency components can be realized.
  • a multi-joint transmission as a counteroscillator 1.
  • the multi-joint transmission has a first connection component 36 and a second connection component 37, which are each connected to one another at a connection point 39 by means of a connecting rod 38.
  • the first connection component 36 is rotatably mounted, for example, on the housing 14 of the power tool 7.
  • the second connecting member 37 is rotatably supported about the drive shaft 33. When rotating the second connecting member 37 in the direction of rotation 4 about the drive shaft 33 arranged on the connecting rod 38 balancing mass 2 is deflected and moved back and forth.
  • Fig. 12 is the deflection of the balancing mass 2 relative to a reference position 104 as an arrow 107, and its course 106 shown within a 360 ° - rotation of the drive means 3 about the drive axis 33.
  • Fig. 17 shows the deflection of the balancing mass 105 as a function of time.
  • the amount of deflection [in mm] is plotted on the vertical axis 102 and the time [in s] on the horizontal axis 103.
  • the Fig. 17 shows that also with the counteroscillator 1 of the Fig. 12 an inharmonic pushing movement of the balancing mass 2 can be achieved.
  • the course of movement of the balancing mass 2 can be adjusted by the number, shape and arrangement of the transmission components 36-39.
  • Fig. 13 - 15 schematically show further embodiments which do not fall under the scope of the claims, with counter-oscillators 1.
  • the drive means 3 is rotatably mounted about a drive axis 33 and has as means for coupling 31 a receiving means, namely a groove.
  • the balancing mass 2 has, as a means for negative feedback 21 in each case a guide means, namely a pin which engages in the groove. Therefore, the terms groove and means for coupling 31 and the terms pen and means for negative feedback 21 are used synonymously below.
  • the direction of movement 5 of the leveling compound 2 extends in all three cases essentially parallel to the drive axis 33.
  • the groove 31 has a curved contour 35.
  • a counteroscillator 1 can cyclically cause a movement of the leveling compound 2, which contains back and forth movements as well as accelerations and decelerations.
  • the counteroscillator 1 can be adapted in particular by changing the contour 25, 35, eccentricity 331 and / or arrangement of additional transmission components with simple means to the vibration conditions of power tools 7. They therefore enable optimal vibration reduction.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Description

    Stand der Technik
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Elektrowerkzeug gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 mit einem Gegenschwinger, der zum Ausgleich von Gehäusevibrationen des Elektrowerkzeugs, welches eine Schlagwerksbaugruppe umfasst, in diesem vorgesehen ist, und der ein Antriebsmittel sowie eine Ausgleichsmasse umfasst.
  • Ein derartiges Elektrowerkzeug geht beispielsweise aus der DE 10 2006 053 105 A1 . Durch Inkrafttreten der gesetzlichen Forderung, bei Verwendung von Elektrowerkzeugen das täglich zulässige Arbeitspensum an die auf den Bediener einwirkende, körperliche Belastung zu koppeln, findet bei Elektrowerkzeugen, vor allem bei Bohr- und Schlaghämmern, das Thema Vibrationen eine immer größer werdende Bedeutung.
  • Beim Schlagbohren und Meißeln eines Hammers geht die größte körperliche Belastung für den Bediener von der durch das Schlagwerk erzeugten Gehäuseschwingung aus. Gerade bei großen Bohr- und Schlaghämmern sind aufgrund der hohen Schlagenergie die Vibrationen sehr ausgeprägt. Für Bediener solcher Maschinen reduziert sich die erlaubte Arbeitszeit deshalb ohne weitere Maßnahmen zum Teil erheblich. In Folge dessen wird bei der Entwicklung zunehmend an Lösungen gearbeitet, bei denen Vibrationen von Elektrowerkzeugen reduziert sind. Dadurch kann sichergestellt werden, dass auch weiterhin uneingeschränkt mit diesen Geräten gearbeitet werden kann.
  • Fig. 1 zeigt eine typische Gehäuseschwingung 100, die bei Vibrationen des Gehäuses von Bohr- und Schlaghammern 7 entsteht, welche durch eine Schlagwerksbaugruppe 8 verursacht ist, bei der der Schläger 81 durch einen exzentrischen Kolbentrieb 12 angetrieben wird. Auf der horizontalen Achse 101 ist der Umdrehungswinkel [in °] dargestellt, auf der vertikalen Achse 102 die Auslenkung [in mm] des Gehäuses. Die vibrationsgenerierende Gehäuseschwingung 100 ist aus mehreren Frequenzanteilen zusammengesetzt. Die Hauptfrequenz ist aus der periodischen Beschleunigung des Schlägers 81 abgeleitet. Die Fig. 1 zeigt jedoch, dass der Auslenkung, die durch die periodische Beschleunigung des Schlägers 81 verursacht ist, noch weitere Frequenzzanteile aus anderen Vibrationsquellen, z.B. aus den Stoß- und Rückstoßvorgängen der Schlagkette sowie von unausgeglichenen Massenkräften des Antriebes, überlagert sind. Denn die Gehäuseschwingung 100 verläuft nicht im Wesentlichen sinusförmig mit der Hauptfrequenz, sondern dem sinusförmigen Verlauf mit Hauptfrequenz sind weitere Frequenzanteile überlagert.
  • Da nichtlineare Systeme mit nur bedingt harmonischen Bewegungsabläufen wirken, überlagern sich die einzelnen Vibrationsanteile in komplexer Weise. Durch Spiel zwischen den einzelnen Bauteilen, durch nichtlineare Elastizitätsverläufe, durch die nichtlinearen Stoßvorgänge und durch die nur angenähert harmonischen Reaktionskräfte aus dem Schlagwerk ergeben sich unharmonische Gehäuseschwingungen komplexer Ordnung.
  • In der Praxis erfolgt die Erzeugung von Gegenkräften, die den Gehäusevibrationen entgegenwirken, mit Hilfe von Tilgern oder Gegenschwingern.
  • Ein Tilger ist ein Feder-Masse-System mit festgelegter Resonanzfrequenz, durch den eine signifikante Schwingungsreduktion nur in einem kleinen Bereich nahe der Resonanzfrequenz erreicht werden kann.
  • Beim Gegenschwinger ist eine Ausgleichsmasse an den Antrieb des Elektrowerkzeuges gekoppelt und wird so angetrieben, dass die aus dem Antrieb des Gegenschwingers resultierende Reaktionskraft der Vibrationsquelle möglichst gut entgegen wirkt.
  • Bekannte Antriebskonzepte für die Ausgleichsmasse eines Gegenschwingers lassen sich in zwei Klassen einteilen: Im ersten Fall wird die Ausgleichsmasse mittels eines exzentrischen Kurbel- oder Kreuzschleifentriebs zwangsangetrieben.
  • Im zweiten Fall wird die Ausgleichsmasse über Nocken angetrieben, wobei der erforderliche Berührkontakt mittels einer Federbeaufschlagung der Ausgleichsmasse hergestellt wird. In diesem Fall ist die Ausgleichsmasse nicht zwangsangetrieben.
  • Beispiele einer zwangsangetriebenen Ausgleichsmasse zeigen die Druckschriften EP 1 475 190 A2 und EP 1 439 038 A1 . Bei der EP 1 475 190 A2 ist die Ausgleichsmasse um das Hammerrohr herum angeordnet und wird von einem zusätzlichen mit dem Schlagwerksexezenter verknüpften Pleuel angetrieben. Bei der EP 1 439 038 A1 ist eine quaderförmige, mit einem Querschlitz versehene Ausgleichsmasse oberhalb des Exzenters angeordnet. In dem Querschlitz läuft ein zur Drehachse exzentrischer Bolzen des Schlagwerksexzenters, so dass die Ausgleichsmasse über eine Kreuzschleife angetrieben wird.
  • Ein Beispiel einer federbeaufschlagten Ausgleichsmasse zeigt die Druckschrift WO 2004/082897 A1 . Damit bei dieser Mimik die Ausgleichsmasse der Nockengeometrie folgen kann, müssen erhebliche Andruckkräfte über die elastischen Federelemente auf die Ausgleichsmasse aufgebracht werden. Dies erfordert nicht nur zusätzlichen Aufwand, Bauraum und Kosten. Sondern durch den zusätzlichen Federandruck werden Reibungs- und Verschleißeffekte verstärkt, und ein Großteil der für die Kompression der Feder benötigten Energie geht außerdem verloren, so dass der Gesamtwirkungsgrad verschlechtert wird und mehr Motorleistung zur Verfügung gestellt werden muss.
  • Den bisher bekannten Ausführungsformen ist gemein, dass sie lediglich die durch die periodische Beschleunigung des Schlägers verursachte Gehäuseschwingung dämpfen. Frequenzanteile aus anderen Vibrationsquellen können mit den bisher bekannten Ausführungsformen nicht ausgeglichen werden.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Elektrowerkzeug mit einem Gegenschwinger bereit zu stellen, mit dem die Gehäuseschwingung des Elektrowerkzeugs besser verringert werden kann.
  • Die Aufgabe wird gelöst mit einem Elektrowerkzeug gemäß dem Patentanspruch 1 mit einem Gegenschwinger, der zum Ausgleich von Gehäuseschwingungen des Elektrowerkzeugs, welches eine Schlagwerksbaugruppe umfasst, in diesem vorgesehen ist, wobei der Gegenschwinger ein Antriebsmittel und eine Ausgleichsmasse umfasst, wobei das Antriebsmittel mit der Ausgleichsmasse so gekoppelt ist, dass durch Antrieb des Antriebsmittels um eine Antriebsachse eine harmonische Drehbewegung des Antriebsmittels in eine unharmonische Schubbewegung der Ausgleichsmasse wandelbar ist.
  • Eine harmonische Drehbewegung im Sinne der Erfindung ist eine Drehbewegung mit konstanter Grundfrequenz. Bei einer harmonischen Schubbewegung im Sinne der Erfindung weist die Veränderung des Ortes mit der Zeit einen unifrequenten sinusförmigen Verlauf auf. Bei einer unharmonische Schubbewegung im Sinne der Erfindung weist die Veränderung des Ortes mit der Zeit einen multifrequenten Verlauf auf.
  • Der Gegenschwinger wandelt daher eine gleichförmige Drehbewegung in eine Schubbewegung mit einem Bewegungsablauf, der durch Fourier - Analyse in eine sinusförmige Schwingung mit Grundfrequenz und zumindest einer Oberschwingung zerlegbar ist.
  • Da die Ausgleichsmasse erfindungsgemäß eine unharmonische Schubbewegung ausführt, ist mit einem solchen Gegenschwinger nicht nur eine durch eine unifrequente zyklisch erfolgende Bewegung eines Bauteils, insbesondere eines Schlägers einer Schlagwerksbaugruppe, hervorgerufene Schwingung kompensierbar. Sondern auch Schwingungen weiterer Schwingungsquellen, die beispielsweise durch Stoß- oder Rückstoßvorgänge einer Schlagkette, durch Spiel zwischen Bauteilen, durch nichtlineare Elastizitätsverläufe, durch nur näherungsweise harmonische Reaktionskräfte des Schlagwerks oder durch unausgeglichene Massenkräfte des Antriebs hervorgerufen sind, sind aufgrund der Überlagerung von Schwingungen weiterer Frequenzanteile zur Schwingung mit Grundfrequenz kompensierbar.
  • Mit dem Gegenschwinger werden daher verschiedene Kräfte, welche die Schwingungen und Vibrationen hervorrufen, durch Erzeugen von Kräften mit im Wesentlichen gleicher Größe und entgegen gesetzter Phasenlage kompensiert, indem der Bewegungsablauf der unharmonischen Schubbewegung der Ausgleichsmasse an die Gehäuseschwingung angepasst wird. Somit können mit dem Gegenschwinger auch Gehäuseschwingungen komplexer Ordnung kompensiert werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Ausgleichsmasse durch das Antriebsmittel zwangsangetrieben. Dadurch ist die Bewegungsübertragung zwischen dem Antriebsmittel und der Ausgleichsmasse auch bei hohen Reaktionskräften und hoher Betriebsfrequenz eindeutig. Außerdem werden keine zusätzlichen Andruckmittel wie beispielsweise Federn benötigt, so dass der Aufwand, Bauraum und Kosten gegenüber nicht zwangsangetriebenen Ausführungsformen von Gegenschwingern verringert ist. Zudem muss keine Energie, die für die Andruckkraft oder aufgrund von Reibung und zusätzlichen Verschleißeffekten benötigt wird, durch die Motorleistung zur Verfügung gestellt werden.
  • Die Ausgleichsmasse ist mit dem Antriebsmittel formschlüssig und/oder kraftschlüssig gekoppelt. Ein Gegenschwinger ist daher durch eine Vielzahl Ausführungsformen realisierbar. Insbesondere ist die Anzahl der Getriebebauteile des Gegenschwingers variabel.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist durch Drehung des Antriebsmittels um die Antriebsachse die Ausgleichsmasse von einem Ausgangspunkt ausgehend im Wesentlichen in eine Bewegungsrichtung hin und her bewegbar und kehrt zum Ausgangspunkt zurück. Die Ausgleichsmasse wird daher durch das Antriebsmittel zyklisch hin und her bewegt. Der Fachmann versteht, dass sowohl Gegenschwinger verwendbar sind, bei dem das Antriebsmittel zum Antrieb der Ausgleichsmasse zyklisch eine vollständige Umdrehung um die Antriebsachse ausführt, als auch bei dem das Antriebsmittel zum Antrieb der Ausgleichsmasse zyklisch eine Teilumdrehung um die Antriebsachse ausführt. Ein Antriebszyklus des Antriebsmittels kann in Abhängigkeit von der Wahl des Gegenschwingers daher sowohl eine vollständige Umdrehung des Antriebsmittels um die Antriebsachse als auch eine Teilumdrehung des Antriebsmittels um die Antriebsachse umfassen. Das Antriebsmittel weist ein Mittel zur Kopplung und die Ausgleichsmasse ein Gegenmittel zur Kopplung auf. Um eine sichere Bewegungsübertragung zu gewährleisten, wirkt das Mittel zur Kopplung mit dem Mittel zur Gegenkopplung zusammen.
  • Das Mittel zur Kopplung ist ein Aufnahmemittel und das Gegenmittel zur Kopplung ein Führungsmittel, oder das Mittel zur Kopplung ist ein Führungsmittel und das Gegenmittel zur Kopplung ist ein Aufnahmemittel. Indem das Führungsmittel mit dem Aufnahmemittel zusammenwirkt, ist die Bewegungsübertragung zwischen dem Antriebsmittel und der Ausgleichsmasse sichergestellt. Das Aufnahmemittel und/oder das Führungsmittel weist eine Kontur auf, wobei durch Drehung des Antriebsmittels das Führungsmittel entlang dem Aufnahmemittel, oder das Aufnahmemittel entlang dem Führungsmittel bewegbar ist. Da das Führungsmittel entlang dem Aufnahmemittel oder das Aufnahmemittel entlang dem Führungsmittel bewegbar ist, ist der Betrag und die Richtung der Auslenkung der Ausgleichsasse wesentlich durch die Kontur bestimmt. Daher kann durch Anpassung der Kontur und ihrer Steigung sowohl eine mehrfach hin- und her schwingende Ausgleichsmasse als auch ein oder mehrere Ruhepunkte der Ausgleichsmasse innerhalb eines Antriebszyklus des Antriebsmittels erreicht werden. Die Kontur ermöglicht daher, die Bewegung der Ausgleichsmasse zu beschleunigen und Stoßvorgänge mit der Ausgleichsmasse auszuführen. Ebenso ermöglicht die Kontur eine zeitliche Dehnung von Vor- und Rückbewegungen der Ausgleichsmasse. Daher können sowohl phasenverschobene Vibrationsvorgänge als auch Beschleunigungs- und Stoßvorgänge, beispielsweise der Schlagwerksbaugruppe, sehr gut ausgeglichen werden.
    Weiterhin bevorzugt weist das Mittel zur Kopplung eine Exzentrizität zur Antriebsachse auf. Durch die Exzentrizität ist der Betrag der maximalen Auslenkung der Ausgleichsmasse bei zumindest teilweise quer zur Antriebsachse verlaufender Bewegungsrichtung vergrößerbar. Vorzugsweise verläuft die Bewegungsrichtung, in der die Ausgleichsmasse durch Antrieb des Antriebsmittels hin- und her bewegt wird, im Wesentlichen quer zur Antriebsachse, oder sie verläuft im Wesentlichen parallel der Antriebsachse.
  • Das Aufnahmemittel ist bevorzugt als Nut, Einbuchtung, Steg oder Ausnehmung ausgebildet. Weiterhin bevorzugt ist das Führungsmittel als Nocken, Stift, Bolzen, Ausbuchtung oder Steg ausgebildet. Die Aufzählungen sind weder für das Aufnahmemittel noch für das Führungsmittel abschließend. Sondern es sind weitere Mittel zur Kopplung sowie Mittel zur Gegenkopplung verwendbar, die bei Zusammenwirken eine sichere Bewegungsübertragung gewährleisten.
  • Um die Gleit- und Abwälzverhältnisse des Führungsmittels mit dem Aufnahmemittel zu verbessern, ist das Führungsmittel und/oder das Aufnahmemittel bevorzugt mit einem Drehmittel versehen, beispielsweise einer Hülse, einem Rad oder einem drehbaren Lager.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wirkt ein Nocken als Führungsmittel mit einer Ausnehmung als Aufnahmemittel zusammen, wobei der Nocken in der Ausnehmung angeordnet ist. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wirkt ein Stift als Führungsmittel mit einer Nut als Aufnahmemittel zusammen, wobei der Stift in die Nut eingreift. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wirkt ein Steg als Führungsmittel mit einer Nut als Aufnahmemittel zusammen, wobei der Steg in die Nut eingreift. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wirkt ein Nocken als Führungsmittel mit einer Nut als Aufnahmemittel zusammen, wobei die Nut den Nocken umgreift.
  • Bei Zusammenwirken des Nockens mit der Ausnehmung oder der Nut, oder bei Zusammenwirken des Stiftes oder des Steges mit der Nut ist durch Anpassung der Kontur des Nockens, des Steges oder der Nut ein nahezu beliebiger Bewegungsverlauf der Ausgleichsmasse erreichbar. Der Betrag der Auslenkung der Ausgleichsmasse wird durch die jeweilige Kontur bestimmt, und gegebenenfalls durch die Exzentrizität des Mittels zur Kopplung zur Antriebsachse bei zumindest teilweise quer zur Antriebsachse verlaufender Bewegungsrichtung.
  • Bei Bewegung des Führungsmittels entlang dem Aufnahmemittel beziehungsweise des Aufnahmemittels entlang dem Führungsmittel ist die Ausgleichsmasse durch das Antriebsmittel zwangsangetrieben und ein definierter Bewegungsablauf sichergestellt.
  • In einer ebenfalls bevorzugten Ausführungsform weist das Antriebsmittel als Führungsmittel zumindest zwei Mitnahmebolzen, und die Ausgleichsmasse als Aufnahmemittel zumindest zwei Mitnahmestege auf. Die Mitnahmebolzen nehmen beim Drehen des Antriebsmittels die Mitnahmestege abwechselnd mit, so dass die Ausgleichsmasse hin und her bewegt wird. In dieser Ausführungsform wirken die Mitnahmebolzen und die Mitnahmestege ähnlich einem Schrittgetriebe zusammen. Die Auslenkung der Ausgleichsmasse wird durch die Position der Mitnahmebolzen an dem Nocken sowie die Länge und Kontur der Stege bestimmt.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind die Mitnahmebolzen an einem Nocken des Antriebsmittels angeordnet, der in eine Ausnehmung der Ausgleichsmasse eingreift, so dass auch der Nocken als ein Führungsmittel und die Ausnehmung als ein Eingriffmittel wirkt. In dieser Ausführungsform wird die Auslenkung der Ausgleichsmasse zusätzlich durch die Kontur des Nockens bestimmt, sowie durch die Exzentrizität des Nockens bei zumindest teilweise quer zur Antriebsachse verlaufender Bewegungsrichtung. Auch diese Ausführungsform ermöglicht, die Bewegung der Ausgleichsmasse zu beschleunigen oder zu verlangsamen.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform umfasst das Antriebsmittel ein Mehrgelenk- Getriebe und die Ausgleichsmasse ist an einem Getriebebauteil des Mehrgelenk- Getriebes angeordnet. In dieser Ausführungsform sind die Bewegungsrichtung der Ausgleichsmasse sowie ihre Geschwindigkeit durch die Anzahl der Getriebeteile sowie ihre Anordnung zueinander bestimmt.
  • Der Fachmann versteht, dass die genannten Ausführungsformen miteinander kombinierbar sind, um den Bewegungsverlauf der Ausgleichsmasse, insbesondere den Zeitpunkt oder den Betrag der Auslenkung der Ausgleichsmasse, oder ihre Bewegungsrichtung zu ändern. Beispielsweise kann durch zusätzliche Getriebebauteile die Bewegungsrichtung der Ausgleichsmasse verändert werden. Oder durch zusätzliche Mitnahmebolzen und Mitnahmestege können Ruhepausen der Bewegung der Ausgleichsmasse realisiert werden.
  • Das erfindungsgemäße Elektrowerkzeug hat den Vorteil, dass aufgrund der unharmonischen Schubbewegung der Ausgleichsmasse des Gegenschwingers Gehäusevibrationen des Elektrowerkzeugs besser gedämpft sind.
  • Ein erfindungsgemäßes Elektrowerkzeug mit Schlagwerksbaugruppe ist beispielsweise ein Bohrhammer oder ein Schlaghammer, aber auch ein Elektrowerkzeug ohne Schlagwerksbaugruppe, beispielsweise eine Stichsäge. Das Elektrowerkzeug umfasst eine Exzenterscheibe, an der insbesondere ein Pleuel zum Antrieb der Schlagwerksbaugruppe angeordnet ist, wobei die Exzenterscheibe drehbar um eine Exzenterachse gelagert ist, wobei die Antriebsachse des Antriebsmittels die Exzenterachse des Elektrowerkzeugs ist. Das Antriebsmittel ist zentrisch oder exzentrisch drehbar um die Exzenterachse gelagert. Durch die exzentrische Anordnung des Antriebsmittels um die Exzenterachse kann der Betrag der Auslenkung der Ausgleichsmasse vergrößert werden.
  • Weiterhin bevorzugt ist die Exzenterscheibe das Antriebsmittel, so dass keine zusätzlichen Bauteile für das Antriebsmittel benötigt werden und der Gegenschwinger sehr platzsparend und kostengünstig im Elektrowerkzeug integrierbar ist.
  • Es ist weiterhin eine Ausführungsform bevorzugt, bei der die Motorachse des Antriebsmotors die Antriebsachse bildet. Dabei treibt die sich in Richtung der Motorachse erstreckende Motorwelle bevorzugt ein Unrundgetriebe an, welches sowohl die Schlagwerksbaugruppe als auch die Ausgleichsmasse antreibt.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Figuren beschrieben. Die Figuren sind lediglich beispielhaft und schränken den allgemeinen Erfindungsgedanken nicht ein.
  • Fig. 1
    zeigt eine typische Gehäuseschwingung, die bei Vibrationen des Gehäuses von Bohr- und Schlaghammern entsteht,
    Fig. 2 - 4
    zeigen jeweils einen Ausschnitt aus einem Elektrowerkzeug mit Schlagwerksbaugruppe, wobei das Elektrowerkzeug hier ein Bohrhammer ist, und wobei in Fig. 2 ein Längsschnitt durch das Elektrowerkzeug 7 dargestellt ist, in Fig. 3 eine Draufsicht auf eine Exzenterscheibe des Elektrowerkzeugs 7, und Fig. 4 einen Horizontalschnitt durch eine Ausgleichsmasse eines im Elektrowerkzeug 7 angeordneten Gegenschwingers,
    Fig. 5 - 15
    zeigen Gegenschwinger verschiedener Ausführungsformen,
    Fig. 16
    zeigt die Auslenkung der Ausgleichsmasse der Gegenschwinger der Fig. 4 - 7 und 8 a) in Abhängigkeit vom Drehwinkel des Antriebsmittels, und
    Fig. 17
    zeigt die Auslenkung der Ausgleichsmasse des Gegenschwingers der Fig. 12 in Abhängigkeit von der Zeit.
  • Fig. 1 zeigt, wie bereits im einführenden Teil dieser Patentanmeldung beschrieben, eine typische Gehäuseschwingung, die bei Vibrationen des Gehäuses von Bohr- und Schlaghammern entsteht.
  • Fig. 2 - 4 zeigen jeweils einen Ausschnitt aus einem Elektrowerkzeug 7 mit Schlagwerksbaugruppe 8, wobei das Elektrowerkzeug 7 hier ein Bohrhammer ist, und wobei in Fig. 2 ein Längsschnitt durch das Elektrowerkzeug 7 dargestellt ist, in Fig. 3 eine Draufsicht auf eine Exzenterscheibe 10 des Elektrowerkzeugs 7, und Fig. 4 einen Horizontalschnitt durch eine Ausgleichsmasse 2 eines im Elektrowerkzeug 7 angeordneten Gegenschwingers 1.
  • Das Elektrowerkzeug 7 wird mittels eines Elektromotors (hier nicht gezeigt) angetrieben, wobei der Elektromotor 7 eine Motorwelle 9 mit einem Antriebsritzel 91 antreibt, und wobei das Antriebsritzel 91 die Exzenterscheibe 10 antreibt. Die Exzenterscheibe 10 ist drehfest an einer Exzenterwelle 32 angeordnet, die durch ein erstes Exzenterlager 61 und ein zweites Exzenterlager 62 drehbar um eine Exzenterachse 33 gelagert ist. Das erste Exzenterlager 61 ist in einem Gehäuse 14 der Schlagwerksbaugruppe 8 und das zweite Exzenterlager 62 im Lagerblock 13 angeordnet, wobei der Lagerblock 13 selbst ebenfalls im Gehäuse 14 der Schlagwerksbaugruppe 8 angeordnet ist.
  • Auf der Exzenterwelle 32 ist weiterhin ein Stirnrad 17 drehfest angeordnet, welches ein Kupplungsstirnrad 16 und einen Kegeltrieb 15 antreibt. Der Kegeltrieb 15 treibt ein Abtriebszahnrad 18 an, welches um ein Hammerrohr 19 der Schlagwerksbaugruppe 8 angeordnet ist, so dass dieses angetrieben wird.
  • An der Exzenterscheibe 10 ist mittels eines Exzenterpins 11 ein Pleuel 12 exzentrisch um die Exzenterachse 33 drehbar angeordnet. Über das Pleuel 12 wird die Drehbewegung der Exzenterscheibe 10 in eine lineare Bewegung umgewandelt. Das Pleuel 12 treibt einen Schläger 81 der Schlagwerksbaugruppe 8 daher zyklisch in einer im Wesentlichen harmonischen Schubbewegung an.
  • Der Gegenschwinger 1 weist ein Antriebsmittel 3 und eine Ausgleichsmasse 2 auf. Das Antriebsmittel 3 ist um eine Antriebsachse 33 drehbar gelagert und wandelt eine Drehbewegung des Antriebsmittels 3 um die Antriebsachse 33 in eine Schubbewegung der Ausgleichsmasse 2 um.
  • Bei dem hier gezeigten Elektrowerkzeug 7 ist der Gegenschwinger 1 zwischen der Exzenterscheibe 10 und dem Lagerblock 13 angeordnet. Das Antriebsmittel 3 ist mit einem Mittel zur Kopplung 31 mittels eines Mittels zur Gegenkopplung 21 mit der Ausgleichsmasse 2 gekoppelt, um eine sichere Bewegungsübertragung zu gewährleisten. Das Mittel zur Kopplung 31 ist hier als Führungsmittel, nämlich als Nocken 31, ausgebildet. Der Nocken ist drehfest um die Antriebswelle 32 angeordnet, die hier die Exzenterwelle ist, so dass die Exzenterachse 33 eine Antriebsachse 33 des Antriebsmittels 3 ist. Für die Fig. 2 - 4 werden daher die Begriffe Nocken und Mittel zur Kopplung 31 synonym verwendet. Das Gegenmittel zur Kopplung 21, mit dem der Nocken 31 zusammenwirkt, ist Aufnahmemittel, nämlich eine Ausnehmung 21 der Ausgleichsmasse 2. Für die Fig. 2 - 4 wird daher der Begriff Ausnehmung synonym für das Gegenmittel zur Kopplung 21 verwendet. Der Nocken 31 greift in die Ausnehmung 21 der Ausgleichsmasse 2 ein. Das Antriebsmittel 3 und die Ausgleichsmasse 2 sind dadurch so gekoppelt, dass die Ausgleichsmasse 2 beim Drehen des Antriebsmittels 3 von diesem zwangsangetrieben wird.
  • Wie Fig. 4 zeigt, weist der Nocken 31 des Gegenschwingers 1 eine kreisrunde Kontur 35 auf. Der Nocken 31 dreht sich beim Drehen des Antriebsmittels 3 exzentrisch um die Antriebsachse 33. Die Fig. 4 zeigt die Exzentrizität 331 des Nockens 31 bei einer Teilumdrehung des Antriebsmittels 3 um die Antriebsachse 33. Die Ausnehmung 21 und der Nocken 31 sind so bemessen, dass beim Drehen des Nockens 31 in eine Drehrichtung 4 immer ein Berührkontakt zwischen dem Nocken 31 und der Ausnehmung 21 besteht. Wenn sich der Nocken 31 in die Drehrichtung 4 exzentrisch um die Antriebsachse 33 dreht, verschiebt er die Ausgleichsmasse 2 daher axial. Die Ausgleichsmasse 2 wird somit in eine Bewegungsrichtung 5 hin und her bewegt, die sich hier quer zur Antriebsachse 33 erstreckt. Damit sich die Ausgleichsmasse 2 im Elektrowerkzeug 7 in Bewegungsrichtung 5 frei hin und her bewegen kann, sind an ihr Aussparungen 22 vorgesehen.
  • Bei diesem Gegenschwinger 1 führt eine harmonische Drehung des Antriebsmittels 3 aufgrund der kreisrunden Kontur 35 des Antriebsmittels 3 und dem beim Drehen des Antriebsmittels 3 bestehenden Berührkontakt zwischen dem Antriebsmittel 3 und der Ausgleichsmasse 2 zu einer im Wesentlichen harmonischen Schubbewegung der Ausgleichsmasse 2. Der Verlauf der Schwingung 100 der Ausgleichsmasse 2 mit der Zeit ist daher unifrequent sinusförmig.
  • Fig. 16 a) zeigt den Verlauf der Bewegung 100 der Ausgleichsmasse 2 bei einer 360°- Umdrehung des Antriebsmittels 3 um die Antriebsachse 33. Auf der horizontalen Achse 101 ist der Umdrehungswinkel [in °] gezeigt, auf der vertikalen Achse 102 die Auslenkung [in mm] der Ausgleichsmasse 2. Die Amplitude des Verlaufes der Schwingung 100 der Ausgleichsmasse 2 entspricht der Exzentrizität 331. Im vorliegenden Fall ist der Gegenschwinger 1 zwar so vorgesehen, dass eine Phasenverschiebung zur harmonischen Schwingungsbewegung des Schlägers 81 Schlagwerksbaugruppe 8 besteht, jedoch kann mit diesem Gegenschwinger 1 lediglich eine harmonische Gegenbewegung bewirkt werden. Ein Bewegungsausgleich, der unharmonische Anteile berücksichtigt, ist nicht möglich. Deshalb kann mit diesem Gegenschwinger 1 keine Dämpfung einer Gehäuseschwingung erreicht werden, die neben der periodischen Beschleunigung des Schlägers 81 durch noch weitere Vibrationsquellen verursacht ist.
  • Fig. 5 - 11 zeigen Gegenschwinger 1 verschiedener erfindungsgemäßen Ausführungsformen. Mit den hier aufgeführten Gegenschwingern 1 sind unharmonische Schubbewegungen der Ausgleichsmasse 2 ausführbar, so dass diese Gegenschwinger 1 eine Dämpfung der Gehäuseschwingung, die durch weitere Vibrationsquellen verursacht ist, ermöglichen.
  • In Fig. 5 ist am Antriebsmittel 3 als Mittel zur Kopplung 31 ein Stift exzentrisch angeordnet. Die Ausgleichsmasse 2 weist als Gegenmittel zur Kopplung 21 eine symmetrische Nut auf, in die der Stift 31 eingreift. Das Mittel zur Kopplung 31 ist daher hier als Führungsmittel und das Mittel zur Gegenkopplung 21 als Aufnahmemittel vorgesehen. Für die Fig. 5 werden die Begriffe Stift und Mittel zur Kopplung 31, sowie die Begriffe Nut und Mittel zur Gegenkopplung 21 jeweils synonym verwendet.
  • Die Nut 21 weist eine symmetrische V- förmige Kontur 25 mit einem Anstellwinkel 251 auf. Bei Drehung des Antriebsmittels 3 in eine Drehrichtung 4 wird der Stift exzentrisch um die Antriebsachse 33 gedreht. Da die Nut 21 nicht kreisförmig sondern V- förmig ist, und sich daher der Stift 31 nicht frei entlang der Nut 21 bewegen kann, drückt der Stift 31 bei seiner exzentrischen Bewegung um die Antriebsachse 33 gegen die Ausgleichsmasse 2 und verschiebt diese axial.
  • Die Fig. 5 a) zeigt die Ausgleichsmasse 2 an einem Ausgangspunkt 20 bei einem Umdrehungswinkel von 0° des Antriebsmittels 3. Die Fig. 5 b) zeigt die Ausgleichsmasse 2 nach einer Teilumdrehung des Antriebsmittels 3, durch die sich die Ausgleichsmasse 2 gegenüber dem Ausgangspunkt 20 axial um einen Auslenkungsbetrag 201 in eine Bewegungsrichtung 5 verschoben hat.
  • Fig. 16 c) zeigt den Verlauf der Bewegung 100 der Ausgleichsmasse 2 des Gegenschwingers 1 der Fig. 5 bei einer 360°- Umdrehung des Antriebsmittels 3 um die Antriebsachse 33. Auch hier ist auf der horizontalen Achse 101 der Umdrehungswinkel [in °] und auf der vertikalen Achse 102 die Auslenkung [in mm] der Ausgleichsmasse 2 dargestellt.
  • Bei dieser Ausführungsform des Gegenschwingers 1 lässt sich über den Anstellwinkel 251 der Nut 21 sowie die Exzentrizität 331 des Stiftes 31 der Bewegungsablauf verändern. Der Gegenschwinger 1 ermöglicht, wie in Fig. 16 c) dargestellt, gegenüber dem Gegenschwinger der Fig. 2 - 4 steilere Bewegungs- respektive Beschleunigungsamplituden und Ruhephasen.
  • Um eine freie hin und her Bewegung der Ausgleichsmasse 2 im Elektrowerkzeug 7 zu ermöglichen, weist auch diese Ausgleichsmasse 2 Aussparungen 22 auf. Als Antriebsmittel 3 eignet sich beispielsweise die Exzenterscheibe 10 eines Elektrowerkzeugs 7, wobei der Stift 31 exzentrisch an der Exzenterscheibe 10 angeordnet ist.
  • In Fig. 6 ist ein weiterer Gegenschwinger 1 dargestellt. Fig. 6 a) zeigt eine Draufsicht auf den Gegenschwinger, während Fig. 6 b) einen Schnitt durch die Linie A---A zeigt. Am Antriebsmittel 3 sind als Mittel zur Kopplung 31 ein erster Mitnahmebolzen 311 und ein zweiter Mitnahmebolzen 312 angeordnet. Die Ausgleichsmasse 2 weist als Mittel zur Gegenkopplung 21 einen ersten Mitnahmesteg 211 und einen zweiten Mitnahemsteg 212 auf, die hier in eine Ausnehmung 24 der Ausgleichsmasse 2 hineinragen. Die Ausnehmung 24 selbst ist hier so bemessen, dass sie die Bewegung der Ausgleichsmasse 2 nicht beeinflusst.
  • Der erste Mitnahmebolzen 311 ist so angeordnet, dass er beim Drehen des Antriebsmittels 3 in die Drehrichtung 4 in Berührkontakt mit dem ersten Mitnahmesteg 211 gerät und die Ausgleichsmasse 2 mitnimmt und axial in die Bewegungsrichtung 5 verschiebt, bis er außer Berührkontakt mit dem ersten Mitnahmesteg 211 gerät. Der zweite Mitnahmebolzen 312 ist so angeordnet, dass er beim Drehen des Antriebsmittels 3 in die Drehrichtung 4 in Berührkontakt mit dem zweiten
  • Mitnahmesteg 212 gerät und die Ausgleichsmasse 2 mitnimmt und axial in die entgegengesetzte Bewegungsrichtung 5 verschiebt, bis er außer Berührkontakt mit dem zweiten Mitnahmesteg 212 gerät. Die Mitnahmestege 211, 212 und Mitnahmebolzen 311, 312 sind außerdem so angeordnet, dass sie nacheinander in Berührkontakt und außer Berührkontakt geraten. Bei einer 360°- Umdrehung des Antriebsmittels 3 wird daher die Ausgleichsmasse 2 einmal hin und wieder zurück bewegt.
  • Den Verlauf der Bewegung 100 der Ausgleichsmasse 2 des Gegenschwingers 1 der Fig. 6 bei einer 360°- Umdrehung des Antriebsmittels 3 um die Antriebsachse 33 zeigt Fig. 16 e) . Auf der horizontalen Achse 101 ist wiederum der Umdrehungswinkel [in °] und auf der vertikalen Achse 102 die Auslenkung [in mm] der Ausgleichsmasse 2 dargestellt.
  • Bei dieser Ausführungsform des Gegenschwingers 1 lässt sich über die Anzahl und Position der Mitnahmebolzen 311, 312 und Mitnahmestege 211, 212 sowie über die Kontur 25 der Mitnahmestege 211, 212 der Bewegungsablauf verändern.
  • Der Gegenschwinger der Fig. 7 weist analog zu dem Gegenschwinger der Fig. 2 - 4 als Mittel zur Kopplung 31 ein Führungsmittel, nämlich einen Nocken 31 auf, der drehfest an der Antriebswelle 32 angeordnet und um die Antriebsachse 33 drehbar ist. Für die Fig. 7 werden daher die Begriffe Nocken und Mittel zur Kopplung 31 synonym verwendet. Das Gegenmittel zur Kopplung 21, mit dem der Nocken 31 zusammenwirkt, ist ebenfalls als Aufnahmemittel eine Ausnehmung 21 der Ausgleichsmasse 2, so dass auch hier der Begriff Ausnehmung synonym für das Gegenmittel zur Kopplung 21 verwendet wird. Der Nocken 31 greift in die Ausnehmung 21 der Ausgleichsmasse 2 ein, so dass das Antriebsmittel 3 und die Ausgleichsmasse 2 so gekoppelt sind, dass die Ausgleichsmasse 2 beim Drehen des Antriebsmittels 3 von diesem zwangsangetrieben und axial hin und her bewegt wird.
  • Gegenüber dem Gegenschwinger 1 der Fig. 2 - 4 weist der Nocken 31 des Gegenschwingers 1 der Fig. 7 jedoch eine kurvige Kontur 35 auf, nämlich die Kontur 35 eines Gleichdicks.
  • Analog zur Fig. 5 zeigt die Fig. 7 a) die Ausgleichsmasse 2 an einem Ausgangspunkt 20 bei einem Umdrehungswinkel von 0° des Antriebsmittels 3. Die Fig. 7b) zeigt die Ausgleichsmasse 2 nach einer Teilumdrehung des Antriebsmittels 3, durch die sich die Ausgleichsmasse 2 gegenüber dem Ausgangspunkt 20 axial um einen Auslenkungsbetrag 201 in eine Bewegungsrichtung 5 verschoben hat.
  • Beim Gegenschwinger 1 der Fig. 7 führt eine harmonische Drehung des Antriebsmittels 3 zu einer unharmonischen Schubbewegung der Ausgleichsmasse 2. Der Verlauf der Schwingung 100 der Ausgleichsmasse 2 mit der Zeit ist multifrequent. Fig. 16 b) zeigt den Verlauf der Bewegung 100 der Ausgleichsmasse 2 bei einer 360°- Umdrehung des Antriebsmittels 3 um die Antriebsachse 33. Auf der horizontalen Achse 101 ist der Umdrehungswinkel [in °] und auf der vertikalen Achse 102 die Auslenkung [in mm] der Ausgleichsmasse 2 gezeigt.
  • Der Verlauf der Bewegung 100 der Ausgleichsmasse 2 bei einer 360°- Umdrehung des Antriebsmittels 3 um die Antriebsachse 33 zeigt einen steileren Anstieg und Ruhephasen.
  • Der Nocken 31 ist vorzugsweise an der Exzenterwelle 32 des Elektrowerkzeugs 7 angeordnet.
  • Fig. 8 zeigt einen Gegenschwinger 1, dessen Antriebsmittel 3 als Mittel zur Kopplung 31 eine Nut mit einer kurvenförmigen Kontur 35 aufweist. Die Nut ist hier daher ein Aufnahmemittel, in das ein Stift der Ausgleichsmasse 2 als Führungsmittel eingreift. Die Begriffe Nut und Mittel zur Kopplung 31 sowie die Begriffe Stift und Mittel zur Gegenkopplung 21 werden daher für die Fig. 8 synonym verwendet.
  • In der Fig. 8 b) ist im Vergleich zur Fig. 8 a) ein zusätzliches Getriebebauteil 23 vorgesehen, mit dem die Ausgleichsmasse 2 gegenüber dem Antriebsmittel 3 räumlich versetzt ist. Das zusätzliche Getriebebauteil 23 ist beispielsweise am Gehäuse 14 des Elektrowerkzeugs 7 mittels eines Lagers 6 gelagert.
  • Der Abstand der Kontur 35 der Nut 31 des Antriebsmittels des Gegenschwingers 1 der Fig. 8 zur Antriebsachse 33 variiert. Daher kann bei dieser Ausführungsform des Gegenschwingers 1 ein nahezu beliebiger Bewegungsverlauf 100 der Ausgleichsmasse 2 erzeugt werden. Die Fig. 16 d) zeigt beispielhaft einen Verlauf der Bewegung 100 der Ausgleichsmasse 2 eines solchen Gegenschwingers 1. Innerhalb einer 360°- Umdrehung des Antriebsmittels 3 in Drehrichtung 4 um die Antriebsachse 33 können durch die kurvenförmig verlaufende Kontur 35 der Nut 31 sowohl eine rücklaufende Bewegung als auch eine Schwingungsform mit mehreren Frequenzanteilen realisiert werden.
  • Die Nut 31 ist bevorzugt in der Exzenterscheibe 10 des Elektrowerkzeugs 7 angeordnet, beispielsweise eingefräst. Dadurch kann dieser Gegenschwinger 1 sehr platzsparend und mit minimalem Bauteilaufwand sehr kostengünstig im Elektrowerkzeug 7 integriert werden. Um die Gleit- und Abwälzverhältnisse des Stiftes 21 in der Nut 31 zu verbessern, kann der Stift 21 beispielsweise mit einer Hülse oder einem drehbaren Lager versehen werden.
  • Die Fig. 9 und Fig. 10 zeigen schematisch weitere Ausführungsformen von Gegenschwingern 1. Bei diesen Gegenschwingern 1 ist die Kontur 35 des Antriebsmittels 3 ebenfalls kurvenförmig. Das Mittel zur Kopplung 31 ist jeweils ein Führungsmittel, nämlich in der Fig. 9 ein Steg und in der Fig. 10 ein Nocken. Das Gegenmittel zur Kopplung 21 ist in beiden Fällen als Aufnahmemittel, nämlich als Nut vorgesehen, wobei jeweils Hülsen beziehungsweise drehbare Lager ein reibungsarmes Zusammenwirken des Führungsmittels mit dem Aufnahmemittel ermöglichen. Die Ausgleichsmasse 2 ist bei beiden Gegenschwingern 1 durch zusätzliche Getriebebauteile 231, 232 gegenüber dem Antriebsmittel 3 versetzt, wobei die Getriebebauteile 231, 232 beispielsweise am Gehäuse 14 des Elektrowerkzeugs 7 mittels Lager 6 gelagert sein können.
  • Analog zum Gegenschwinger 1 der Fig. 8 ist auch mit diesen Gegenschwingern 1 der Fig. 9 und 10 ein nahezu beliebiger Bewegungsverlauf 100 der Ausgleichsmasse 2 möglich.
  • Die Fig. 11 zeigt analog zur Fig. 7 einen Gegenschwinger 1, bei dem das Antriebsmittel 3 einen Nocken als Mittel zur Kopplung 31 aufweist, wobei die Ausgleichsmasse 2 eine Ausnehmung als Mittel zur Gegenkopplung 21 aufweist, in die der Nocken eingreift. Die Begriffe Nocken und Mittel zur Kopplung 31 sowie die Begriffe Ausnehmung und Mittel zur Gegenkopplung 21 werden daher für die Fig. 11 synonym verwendet.
  • Jedoch weist der Nocken 31 des Gegenschwingers 1 der Fig. 11 eine kurvenförmige Kontur 35 auf, und weiterhin weist die Ausnehmung 21 eine den Verlauf der Bewegung 100 der Ausgleichsmasse 2 beeinflussende Kontur 25 auf. Auch mit diesem Gegenschwinger 1 lassen sich daher nahezu beliebige Bewegungsverläufe 100 der Ausgleichsmasse 2 ermöglichen. Innerhalb einer 360°- Umdrehung des Antriebsmittels 3 in Drehrichtung 4 um die Antriebsachse 33 können daher sowohl rücklaufende Bewegungen als auch Schwingungsformen mit mehreren Frequenzanteilen realisiert werden.
  • Fig. 12 ist in einem Ausführungsbeispiel, dass nicht unter den Schutzumfang der Ansprüche fällt, schematisch ein Mehrgelenk- Getriebe als ein Gegenschwinger 1 gezeigt. Das Mehrgelenk- Getriebe weist ein erstes Verbindungsbauteil 36 sowie ein zweites Verbindungsbauteil 37 auf, die jeweils an einer Verbindungsstelle 39 mittels einer Verbindungsstange 38 miteinander verbunden sind. Das erste Verbindungsbauteil 36 ist drehbar beispielsweise am Gehäuse 14 des Elektrowerkzeugs 7 gelagert. Das zweite Verbindungsbauteil 37 ist drehbar um die Antriebsachse 33 gelagert. Beim Drehen des zweiten Verbindungsbauteils 37 in Drehrichtung 4 um die Antriebsachse 33 wird eine an der Verbindungsstange 38 angeordnete Ausgleichsmasse 2 ausgelenkt und hin und her bewegt.
  • In der Fig. 12 ist die Auslenkung der Ausgleichsmasse 2 gegenüber einer Bezugslage 104 als Pfeil 107, und ihr Verlauf 106 innerhalb einer 360°- Umdrehung des Antriebsmittels 3 um die Antriebsachse 33 gezeigt.
  • Fig. 17 zeigt die Auslenkung der Ausgleichsmasse 105 in Abhängigkeit von der Zeit. Dabei ist der Betrag der Auslenkung [in mm] auf der vertikalen Achse 102 aufgetragen und die Zeit [in s] auf der horizontalen Achse 103. Die Fig. 17 zeigt, dass auch mit dem Gegenschwinger 1 der Fig. 12 eine unharmonische Schubbewegung der Ausgleichsmasse 2 erreichbar ist. Der Bewegungsverlauf der Ausgleichsmasse 2 kann durch die Anzahl, Form und Anordnung der Getriebebauteile 36 - 39 angepasst werden.
  • Fig. 13 - 15 zeigen schematisch weitere Ausführungsformen die nicht unter den Schutzumfang der Ansprüche fallen, mit Gegenschwingern 1. In allen drei Fällen ist das Antriebsmittel 3 drehbar um eine Antriebsachse 33 gelagert und weist als Mittel zur Kopplung 31 ein Aufnahmemittel, nämlich eine Nut auf. Die Ausgleichsmasse 2 weist als Mittel zur Gegenkopplung 21 jeweils ein Führungsmittel, nämlich einen Stift auf, der in die Nut eingreift. Daher werden im Folgenden die Begriffe Nut und Mittel zur Kopplung 31 sowie die Begriffe Stift und Mittel zur Gegenkopplung 21 synonym verwendet.
  • Die Bewegungsrichtung 5 der Ausgleichsmasse 2 verläuft in allen drei Fällen im Wesentlichen parallel der Antriebsachse 33. Die Nut 31 weist eine kurvenförmige Kontur 35 auf. Je nach Verlauf der Kontur 35 kann mit einem solchen Gegenschwinger 1 zyklisch eine Bewegung der Ausgleichsmasse 2 bewirkt werden, die Hin- und Rückläufe sowie Beschleunigungen und Verlangsamungen beinhaltet. Die Gegenschwinger 1 lassen sich insbesondere durch Veränderung der Kontur 25, 35, Exzentrizität 331 und/oder Anordnung von zusätzlichen Getriebebauteilen mit einfachen Mitteln an die Schwingungsverhältnisse von Elektrowerkzeugen 7 anpassen. Sie ermöglichen daher eine optimale Schwingungsreduktion.

Claims (12)

  1. Elektrowerkzeug (7) mit einer Schlagwerksbaugruppe (8) und einer Exzenterscheibe (10), an der ein Pleuel (12) zum Antrieb eines Schlägers (81) der Schlagwerksbaugruppe (8) angeordnet ist, wobei die Exzenterscheibe (10) um eine Exzenterachse (33) drehbar gelagert ist, und mit einem Gegenschwinger (1), der zum Ausgleich von Gehäuseschwingungen des Elektrowerkzeugs (7) in diesem vorgesehen ist, und der ein Antriebsmittel (3) und eine Ausgleichsmasse (2) umfasst, wobei das Antriebsmittel (3) um eine Antriebsachse (33), welche durch die Exzenterachse (33) gebildet ist, drehbar vorgesehen ist, wobei das Antriebsmittel (3) ein Mittel zur Kopplung (31) und die Ausgleichsmasse (2) ein Gegenmittel zur Kopplung (21) aufweisen, die so zusammenwirken, dass sich die Ausgleichsmasse (2) durch Drehung des Antriebsmittels (3) um die Antriebsachse (33) axial um einen Betrag (201) in eine Bewegungsrichtung (5) verschiebt,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Mittel zur Kopplung (31) als ein Aufnahmemittel (21, 31) und das Gegenmittel zur Kopplung (21) als ein Führungsmittel (21, 31) ausgebildet ist, oder umgekehrt, wobei das Führungsmittel (21, 31) in das Aufnahmemittel (21, 31) eingreift, und dass das Aufnahmemittel (21, 31) und/oder das Führungsmittel (21, 31) eine Kontur (35) aufweist, deren Steigung sich verändert, so dass sich der Auslenkungsbetrag (201), um den die Ausgleichsmasse (2) beim Drehen des Antriebsmittels (3) in Bewegungsrichtung (5) verschoben wird, unharmonisch ändert, und durch Antrieb des Antriebsmittels (3) eine harmonische Drehbewegung des Antriebsmittels (3) in eine unharmonische Schubbewegung der Ausgleichsmasse (2) gewandelt wird.
  2. Elektrowerkzeug (7) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgleichsmasse (2) durch das Antriebsmittel (3) zwangsangetrieben ist.
  3. Elektrowerkzeug (7) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgleichsmasse (2) durch Drehung des Antriebsmittels (3) um die Antriebsachse (33) von einem Ausgangspunkt (20) ausgehend im Wesentlichen in eine Bewegungsrichtung (5) hin und her bewegt wird und zum Ausgangspunkt (20) zurückkehrt.
  4. Elektrowerkzeug (7) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontur (35) V-förmig oder kurvenförmig ausgebildet ist.
  5. Elektrowerkzeug (7) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch Drehung des Antriebsmittels (3) das Führungsmittel (21, 31) entlang dem Aufnahmemittel (21, 31), oder das Aufnahmemittel (21, 31) entlang dem Führungsmittel (21, 31) bewegbar ist.
  6. Elektrowerkzeug (7) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zur Kopplung (31) eine Exzentrizität (331) zur Antriebsachse aufweist.
  7. Elektrowerkzeug (7) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmemittel (21, 31) als Nut, Einbuchtung oder Ausnehmung ausgebildet ist.
  8. Elektrowerkzeug (7) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsmittel (21, 31) als Nocken, Stift, Ausbuchtung oder Steg ausgebildet ist.
  9. Elektrowerkzeug (7) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Nocken als Führungsmittel (21, 31) mit einer Ausnehmung als Aufnahmemittel (21, 31) zusammenwirkt, wobei der Nocken in die Ausnehmung eingreift.
  10. Elektrowerkzeug (7) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass am Antriebsmittel (3) zumindest zwei Mitnahmebolzen (311, 312) und an der Ausgleichsmasse (2) zumindest zwei Mitnahmestege (231, 232) angeordnet sind.
  11. Elektrowerkzeug (7) nach einem der Ansprüche 1 -10, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsmittel (3) zentrisch oder exzentrisch drehbar um die Exzenterachse (33) gelagert ist.
  12. Elektrowerkzeug (7) nach einem der Ansprüche 1 - 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Exzenterscheibe (10) das Antriebsmittel (3) ist.
EP10739561.8A 2009-09-24 2010-07-27 Elektrowerkzeug mit einem gegenschwinger, der zum ausgleich von gehäusevibrationen des elektrowerkzeugs in diesem vorgesehen ist Not-in-force EP2480382B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910044941 DE102009044941A1 (de) 2009-09-24 2009-09-24 Gegenschwinger, der zum Ausgleich von Gehäusevibrationen eines Elektrowerkzeugs in diesem vorsehbar ist
PCT/EP2010/060855 WO2011035956A1 (de) 2009-09-24 2010-07-27 Gegenschwinger, der zum ausgleich von gehäusevibrationen eines elektrowerkzeugs in diesem vorsehbar ist

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2480382A1 EP2480382A1 (de) 2012-08-01
EP2480382B1 true EP2480382B1 (de) 2017-07-19

Family

ID=42739224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10739561.8A Not-in-force EP2480382B1 (de) 2009-09-24 2010-07-27 Elektrowerkzeug mit einem gegenschwinger, der zum ausgleich von gehäusevibrationen des elektrowerkzeugs in diesem vorgesehen ist

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2480382B1 (de)
DE (1) DE102009044941A1 (de)
WO (1) WO2011035956A1 (de)

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB223350A (en) * 1923-08-11 1924-10-23 Henry Snowden Rowell Improvements in or relating to the balancing of reciprocating engines
GB1086430A (en) * 1966-09-20 1967-10-11 Miles Eng Ltd F G An actuator mechanism
DE19804653C2 (de) * 1998-02-06 2001-03-08 Rheinmetall W & M Gmbh Großkalibrige Waffe
JP4195818B2 (ja) 2003-01-16 2008-12-17 株式会社マキタ 電動ハンマ
DE202004021825U1 (de) 2003-03-21 2011-05-05 Black & Decker Inc., Newark Schwingungsverringerungsvorrichtung für ein angetriebenes Werkzeug und angetriebenes Werkzeug mit einer solchen Vorrichtung
DE602004026243D1 (de) 2003-05-09 2010-05-12 Makita Corp Elektrowerkzeug
DE602004000335T2 (de) * 2003-06-23 2006-09-07 Makita Corp., Anjo Hin- und herbewegbares Kraftwerkzeug
JP2008068385A (ja) * 2006-09-15 2008-03-27 Hitachi Koki Co Ltd 電動工具
DE102006053105A1 (de) * 2006-11-10 2008-05-15 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschinenschlagwerkvorrichtung
US8549762B2 (en) * 2007-02-13 2013-10-08 Robert Bosch Gmbh Linkage drive mechanism for a reciprocating tool
DE102008000677A1 (de) * 2008-03-14 2009-09-17 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine für schlagend angetriebene Einsatzwerkzeuge

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009044941A1 (de) 2011-03-31
WO2011035956A1 (de) 2011-03-31
EP2480382A1 (de) 2012-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2234768B1 (de) Taumelantrieb einer Handwerkzeugmaschine
EP1725373B9 (de) Taumelfingergetriebe
DE19851888C1 (de) Bohrhammer
DE102009047106A1 (de) Variation der Eigenfrequenz von Schwingungsmitteln in Elektrowerkzeugen
EP3227056B1 (de) Handwerkzeugmaschine
EP2480381B1 (de) Pleuelantrieb mit zusatzschwinger
DE102006059076A1 (de) Schlagwerk einer Elektrohandwerkzeugmaschine
EP2250308B1 (de) Vorrichtung zum vernadeln einer faserbahn
DE202013005537U1 (de) Stampfvorrichtung mit elektrodynamischem Stampfwerk
EP0973974B1 (de) Arbeitsgerät, insbesondere stampfgerät zur bodenverdichtung oder hammer
DE102006032214A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit einer Schlagwerkeinheit
EP2480382B1 (de) Elektrowerkzeug mit einem gegenschwinger, der zum ausgleich von gehäusevibrationen des elektrowerkzeugs in diesem vorgesehen ist
WO2011064031A1 (de) Gesteuerter schwingungstilger
EP1677950B1 (de) Schlagwerk f r eine handwerkzeugmaschine
WO2011160147A2 (de) Schmiedevorrichtung
WO2011035955A1 (de) Elektrowerkzeug mit einer schlagwerksbaugruppe und einer ausgleichsmasse zur kompensation von vibrationen des elektrowerkzeugs
WO2011000609A1 (de) Vorrichtung zur reduktion und/oder kompensation von vibrationen, insbesondere für eine handwerkzeugmaschine und zur verwendung in handwerkzeugmaschinen
EP2104596A1 (de) Schlagwerk einer elektrohandwerkzeugmaschine
EP4324597A1 (de) Bohr- oder meisselhammer mit einer vibrationsreduzierten schlagwerkeinheit
DE102005001339A1 (de) Kraftgetriebenes Schlagwerkzeug
WO2012045504A1 (de) Mehrdimensionaler schwingungstilger
WO2011064027A1 (de) Elektrowerkzeug mit adaptivem schwingungsreduzierer
EP1527826A1 (de) Schwingungserreger und Biegewechselfestigkeits-Prüfvorrichtung
DE102007062545A1 (de) Schlagwerkeinheit

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20120424

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170330

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 909932

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170815

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010013885

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20170830

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170719

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170719

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171019

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170719

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170719

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170719

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170719

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171019

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171020

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170719

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170719

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171119

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170719

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010013885

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170719

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170719

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170731

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170719

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170719

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170731

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170727

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170731

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170719

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170719

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170719

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170719

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180524

26N No opposition filed

Effective date: 20180420

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170727

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170731

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170719

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170919

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 909932

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170727

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170719

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170727

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180727

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180727

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20100727

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170719

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190924

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170719

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170719

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170719

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170719

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502010013885

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210202