EP2459281A2 - Kosmetisches mittel - Google Patents

Kosmetisches mittel

Info

Publication number
EP2459281A2
EP2459281A2 EP10731758A EP10731758A EP2459281A2 EP 2459281 A2 EP2459281 A2 EP 2459281A2 EP 10731758 A EP10731758 A EP 10731758A EP 10731758 A EP10731758 A EP 10731758A EP 2459281 A2 EP2459281 A2 EP 2459281A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
group
monomer
formula
methacrylate
integer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP10731758A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thorsten Knappe
Marcus Noll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Publication of EP2459281A2 publication Critical patent/EP2459281A2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/8164Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a carboxyl radical, and containing at least one other carboxyl radical in the molecule, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers, e.g. poly (methyl vinyl ether-co-maleic anhydride)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/8141Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • A61K8/8152Homopolymers or copolymers of esters, e.g. (meth)acrylic acid esters; Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/8141Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • A61K8/8158Homopolymers or copolymers of amides or imides, e.g. (meth) acrylamide; Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/06Preparations for styling the hair, e.g. by temporary shaping or colouring

Definitions

  • the present invention relates to cosmetic compositions containing a specific combination of polymers and the use of these agents, in particular for the temporary deformation of keratinous fibers.
  • keratinic fibers in principle, all animal hair, e.g. Wool, horsehair, angora hair, furs, feathers and products or textiles made from them.
  • animal hair e.g. Wool, horsehair, angora hair, furs, feathers and products or textiles made from them.
  • the keratinic fibers are human hairs.
  • polymers in various cosmetic products is widespread. They are found in agents for the treatment of the skin as well as in means for the treatment of hair, in agents which are washed off or washed off again immediately after use, so-called rinse-off products, as well as in compositions which are applied to the skin or skin Hair remains, so-called leave-on remedies.
  • the polymers are used for various reasons and in each case exploited certain properties of the polymers.
  • agents for skin treatment in shampoos, hair conditioners and hair treatments, the thickening or care properties of the polymers are often in the foreground.
  • styling agents in addition to these properties, above all film-forming and / or strengthening effects are required.
  • polymers also serve as an aid to improve the deposition and fixation of other active ingredients and ingredients on the skin or hair or make it possible.
  • rubbing fastness and the stability of the dyeing can be increased.
  • cosmetic products contain individual polymers that are specially tailored to achieve a very specific effect. If different effects are to be achieved, the addition of several polymers is required. However, using too many different polymers can bring a number of disadvantages. Thus, formulation problems may arise, for example because the polymers react with each other or with other ingredients of the composition and precipitates or decomposes. Certain polymers also tend to deposit so consistently on the skin, and more particularly on the hair, that they are no longer completely removed in an ordinary wash and there is an undesirable accumulation of the polymer and thus ultimately stress on the skin or hair.
  • styling agents it is necessary for the polymers used to give the treated hair the strongest possible hold.
  • styling agents must meet a whole range of other requirements. These may be broadly subdivided into properties on the hair, properties of the particular formulation, eg properties of the foam, of the gel or of the sprayed aerosol, and of properties relating to the handling of the styling agent, whereby the properties on the hair are of particular importance. Particularly noteworthy are moisture resistance, low tackiness and a balanced conditioning effect.
  • a styling agent should be universally applicable as possible for all hair types. If the styling agent is a gel or a paste, the polymers should also have thickening properties.
  • the object of the present invention was therefore to provide suitable polymer combinations which confer optimized properties on cosmetic agents even without the addition of further active ingredients.
  • cosmetic products with the o.g. Polymer combination can be thickened storage stable and at the same time have good film-forming and / or strengthening properties.
  • Styling agents containing the polymers should have a very high degree of retention without the need for flexibility and good moisture resistance - especially welding and water resistance - would have to be omitted.
  • the production of stable viscous and stable transparent cosmetic compositions with this polymer combination should be made possible.
  • a first subject of the present invention is therefore a cosmetic agent containing in a cosmetically acceptable carrier
  • At least one monomer A1 selected from acrylic acid, methacrylic acid, alkyl acrylates and alkyl methacrylates, and at least one amphoteric monomer A2 selected from (meth) acryloylalkylaminoxiden of the formula A2-I
  • R 1 is H or CH 3 ,
  • R 2 and R 3 each independently represent optionally branched d.-io-alkyl and
  • n stands for an integer from 1 to 20
  • R 4 is a hydrogen atom or a methyl group
  • R 5 represents a hydrogen atom or a (C 1 to C 4 ) -alkyl group
  • R 6 and R 7 represent a hydrogen atom, with the proviso that at least one of R 6 and R 7 is a group -A 1 -R 8 wherein
  • a 1 is a group * - (CH 2 CH 2 O) x - * wherein x is an integer from 5 to 35, a group * - (CH 2 CHMeO) y - * where y is an integer of 5 to 35 or a group * - (CH 2 CH 2 ⁇ ) x - (CH 2 CHMeO) y - * wherein the sum x + y is an integer from 5 to 35 and x and y are greater than zero,
  • R 8 is a (C 6 to C 30 ) alkyl group.
  • Film-forming amphoteric and / or strengthening amphoteric polymers B are known. The same applies to copolymers A and their use as film-forming and / or setting polymers.
  • the cosmetic compositions according to the invention contain at least one copolymer A.
  • copolymers A which are formed from the monomers mentioned are understood to mean only those copolymers which, in addition to polymer units resulting from the incorporation of the stated monomers A1 and A2 into the copolymer, have a maximum of 5% by weight, preferably at most 1% by weight of polymer units due to incorporation of other monomers.
  • the copolymers A are composed exclusively of polymer units resulting from the incorporation of said monomers A1 and A2 into the copolymer.
  • Preferred monomers A1 are acrylic acid, methacrylic acid, acrylic acid C
  • Monomer A1 is particularly preferably selected from acrylic acid, methacrylic acid, methyl acrylate, methyl acrylate, ethyl acrylate, ethyl methacrylate, propyl acrylate, propyl methacrylate, isopropyl acrylate, isopropyl acrylate, lauryl acrylate, lauryl methacrylate, cetyl acrylate, cetyl methacrylate, stearyl acrylate and stearyl methacrylate, very particularly preferably from acrylic acid, methacrylic acid, methyl acrylate, methyl methacrylate, ethyl acrylate, ethyl methacrylate, lauryl acrylate, lauryl methacrylate, stearyl acrylate and stearyl methacrylate.
  • Preferred monomers A2 are (meth) acryloylalkylaminoxide of the formula A2-I and / or (meth) acryloylalkylbetaine of the formula A2-II, wherein R 2 and R 3 are each independently methyl, ethyl, propyl, isopropyl, butyl, isobutyl or tert. -Butyl, particularly preferably methyl.
  • Preferred monomers A2 are furthermore selected from at least one monomer from the group which is formed from (meth) acryloylalkylamine oxides of the formula A2-I and / or (meth) acryloylalkylbetaines of the formula A2-II, where n is in each case an integer from 1 to 5, preferably represents an integer from 1 to 3 and particularly preferably 2.
  • monomers A2 selected from at least one monomer from the group which is formed from (meth) acryloylalkylaminoxiden of the formula A2-I and / or (meth) acryloylalkylbetaines of the formula A2-II, where R 1 is in each case CH 3 .
  • the monomers A2 are particularly preferably selected from at least one monomer from the group which is formed from (meth) acryloylalkylamine oxides of the formula A2-I and / or (meth) acryloylalkylbetaines of the formula A2-II, where R 2 and R 3 are each independently of one another is methyl, ethyl, propyl, isopropyl, butyl, isobutyl or tert-butyl, particularly preferably methyl, n is in each case an integer from 1 to 5, preferably an integer from 1 to 3 and particularly preferably 2, and Each R 1 is CH 3 .
  • monomer A2 selected from at least one monomer from the group formed from (meth) acryloylalkylamine oxides of the formula A2-I and / or (meth) acryloylalkylbetaines of the formula A2-II, where R 1 , R 2 and R 3 each represents CH 3 and n represents 2.
  • the copolymer (A) is (in particular exclusively) formed from at least one monomer of the formula (A1) and at least one monomer corresponding to the respective embodiment of the formula (A2-I).
  • the agent according to the invention contains at least one
  • Copolymer A which is formed from
  • Methacrylic acid ethyl ester propyl acrylate, propyl methacrylate,
  • Diaformer Z-400 is known, for example, under the names Diaformer Z-400, Diaformer Z-AT, Diaformer Z-301 N, Diaformer Z-SM and Diaformer ZW from Clariant and under the names Yukaformer 202, Yukaformer 204, Yukaformer 206 and Yukaformer 301 from Mitsubishi available, with the use of Diaformer Z-301 N is particularly preferred.
  • the agent according to the invention comprises at least one copolymer A, which is formed from
  • the first monomer is selected from acrylic acid, methacrylic acid, methyl acrylate, methyl methacrylate, ethyl acrylate, ethyl methacrylate, propyl acrylate, propyl methacrylate, isopropyl acrylate and isopropyl methacrylate
  • copolymers are also known and obtainable, for example, under the name Diaformer Z-632 from Clariant, the use of diaformer Z-632 being particularly preferred.
  • the agent according to the invention contains at least one
  • Copolymer A which is formed from
  • the first monomer being selected from acrylic acid, methacrylic acid, methyl acrylate, methyl methacrylate, ethyl acrylate, ethyl methacrylate, propyl acrylate, propyl methacrylate,
  • the second monomer is selected from acryloyl acrylate and methacrylic acid lauryl ester
  • the third monomer is selected from stearyl acrylate and stearyl methacrylate
  • Corresponding copolymers are likewise known, for example under the names Diaformer Z-611, Diaformer Z-612, Diaformer Z-613, Diaformer Z-631, Diaformer Z-633, Diaformer Z-651, Diaformer Z-711 N, Diaformer Z-712N and Diaformer Z-731 N available from the company Clariant, wherein the use of Diaformer Z-712N and Diaformer Z-651 is preferred.
  • agents according to the invention comprise a mixture of at least two of the copolymers A which are used according to the three preferred embodiments just described.
  • compositions of the invention contain the copolymer A preferably in an amount of 0.01 to 20 wt .-%, particularly preferably 0.05 to 10 wt .-% and most preferably 0.1 to 5 wt .-%, based on the entire means.
  • the agents according to the invention may also comprise a plurality of copolymers A, but the total amount of copolymer A is preferably at most 20% by weight.
  • copolymers A can be prepared by means of the known polymerization of the monomers mentioned and are usually commercially available.
  • the means for the temporary deformation of keratinic fibers according to the invention comprise at least one film-forming and / or setting amphoteric polymer B other than copolymer A.
  • the film-forming and / or setting amphoteric polymer B is preferably selected from the group of copolymers of monomers having carboxy and / or sulfone groups, in particular acrylic acid, methacrylic acid, itaconic acid and monomers having amino groups, in particular monoalkylaminoalkylacrylates, dialkylaminoalkylacrylates, monoalkylaminoalkylmethacrylates, dialkylaminoalkylmethacrylates, monoalkylaminoalkylacrylamides, dialkylaminoalkylacrylamides , Monoalkylaminoalkylmethacrylamides, dialkylaminoalkylmethacrylamides, and the copolymers of N-octylacrylamide, methyl methacrylate, hydroxy
  • the inventive agent comprises as film-forming and / or setting amphoteric polymer B is a N-octylacrylamide / acrylic acid / tert-butylaminoethyl copolymer, particularly preferably, the copolymer of the (by the company National Starch under the name Amphomer ® INCI name: Octylacrylamide / Acrylates / butylaminoethyl methacrylate copolymer).
  • the film-forming and / or setting amphoteric polymer B is preferably in an amount of 0.01 to 20 wt .-%, preferably 0.1 to 15 wt .-%, particularly preferably 1, 0 to 10 wt .-%, based on the entire remedy, included.
  • a plurality of film-forming and / or setting amphoteric polymers B may be present, the total amount of film-forming and / or setting amphoteric polymers B preferably being, however, not more than 20% by weight.
  • the agent In order to obtain the desired properties of the agent according to the invention, the agent must contain both copolymer A and a film-forming and / or setting amphoteric polymer B other than copolymer A.
  • the desirable for styling agent combination of very strong hold and excellent moisture resistance can be obtained. It has been found that an optimum property profile results when the composition comprises the copolymer A and the film-forming and / or setting amphoteric polymer B in a weight ratio of from 1:50 to 20: 1, preferably from 1:30 to 10: 1, more preferably from 1:20 to 5: 1, most preferably from 1:10 to 2: 1.
  • An excess of copolymer A thereby improves the thickening properties of the polymer mixture.
  • the third compulsive component of the present invention contains at least one amphiphilic anionic polymer C.
  • This amphiphilic anionic polymer C is different from the copolymer A and the film-forming amphoteric and / or setting amphoteric polymer B.
  • amphiphilic the skilled artisan generally understands the fact that one and the same molecule comprises hydrophilic structural elements and lipophilic structural elements
  • An “amphiphilic polymer” is understood as meaning a polymer having hydrophilic structural elements adjacent to the polymer backbone and lipophilic structural elements adjacent to the polymeric backbone ,
  • the radical -A 1 -R 8 of the itaconic ester monomer of the formula (C2) of course binds via the carbon atom from A 1 to the remainder of the molecule, R 8 binds to the oxygen terminus of A 1 .
  • Preferred amphiphilic anionic polymers C are formed exclusively from at least one said monomer of formula (C1) and at least one monomer of said formula (C2).
  • Preferred amphiphilic anionic polymers C are those in which at least one of R 6 and R 7 is a group * -A 1 -R 8 and the other is a hydrogen atom, wherein A 1 and R 8 are as defined above.
  • Particularly preferably usable amphiphilic anionic polymers C are characterized in that they are formed from at least one monomer of the formula (C1), and at least one itaconic ester monomer of the formula (C2),
  • R 4 is a hydrogen atom or a methyl group
  • R 5 represents a hydrogen atom or a (C 1 to C 4 ) -alkyl group
  • At least one radical of R 6 and R 7 is a group -A 1 -R 8 and the other for a
  • a 1 is a group * - (CH 2 CH 2 O) x - * where x is an integer from 5 to 35 (in particular an integer from 10 to 30),
  • R 8 is a (C 6 to C 30 ) alkyl group
  • M + represents one equivalent of a physiologically acceptable cation.
  • amphiphilic anionic polymers C are preferably selected from at least one polymer which is formed the group of acrylates / ceteth-20 itaconate copolymer (such as available as Structure ® 3001 from the company Akzo Nobel) / Palmeth-25 itaconate copolymer (, Acrylates obtainable, for example (as Polygel W30 ® or Polygel W40 ® by the company 3V Sigma), Acrylates / steareth-20 itaconate copolymer, for example, available as Structure ® 2001 by the company Akzo Nobel).
  • Preferred agents are characterized in that they have a viscosity of 1000 to 500,000 mPa s, preferably from 5000 to 300,000 mPas, particularly preferably from 10,000 to 150,000 mPa s (each measured with Brookfield RVDV II + with Heilpath, spindle TE, 5 rpm, 2O 0 C).
  • Preferred agents contain the amphiphilic, anionic polymers C in an amount of 0.1 to 10 wt .-%, based on the weight of the composition.
  • At least one monomer A1 selected from acrylic acid, methacrylic acid, alkyl acrylates and alkyl methacrylates, and
  • amphoteric monomer A2 selected from (meth) acryloylalkylaminoxiden of the formula A2-I
  • R 1 is H or CH 3 (in particular CH 3 ),
  • R 2 and R 3 each independently represent optionally branched d.-io-alkyl and
  • n is an integer from 1 to 4 (especially 2), and b) at least one different from copolymer A film-forming amphoteric and / or strengthening amphoteric polymer B selected from octylacrylamide / acrylates / butylaminoethyl methacrylate copolymer, and
  • R 4 is a hydrogen atom or a methyl group
  • R 5 represents a hydrogen atom or a (C 1 to C 4 ) -alkyl group
  • R 6 and R 7 represent a hydrogen atom, with the proviso that at least one of R 6 and R 7 is a group -A 1 -R 8 wherein
  • a 1 is a group * - (CH 2 CH 2 O) x - * wherein x is an integer from 5 to 35, a group * - (CH 2 CHMeO) y - * where y is an integer of 5 to 35 or a group * - (CH 2 CH 2 O) x - (CH 2 CHMeO) y - * wherein the sum x + y is an integer from 5 to 35 and x and y are greater than zero,
  • R 8 is a (C 6 to C 30 ) alkyl group.
  • the first monomer is selected from acrylic acid, methacrylic acid, methyl acrylate, methyl methacrylate, ethyl acrylate, ethyl methacrylate, propyl acrylate, propyl methacrylate, isopropyl acrylate and isopropyl methacrylate
  • the second monomer is selected from stearyl acrylate and stearyl methacrylate
  • R 4 is a hydrogen atom or a methyl group
  • R 5 represents a hydrogen atom or a (C 1 to C 4 ) -alkyl group
  • R 6 and R 7 represent a hydrogen atom, with the proviso that at least one of R 6 and R 7 is a group -A 1 -R 8 wherein
  • a 1 is a group * - (CH 2 CH 2 O) x - * wherein x is an integer from 5 to 35, a group * - (CH 2 CHMeO) y - * where y is an integer of 5 to 35 stands or a group * - (CH 2 CH 2 ⁇ ) x - (CH 2 CHMeO) y - * where the sum x + y is a whole
  • R 8 is a (C 6 to C 30 ) alkyl group.
  • At least one monomer A1 selected from acrylic acid, methacrylic acid, alkyl acrylates and alkyl methacrylates, and
  • amphoteric monomer A2 selected from (meth) acryloylalkylaminoxiden of the formula A2-I
  • R 1 is H or CH 3 (in particular CH 3 ),
  • R 2 and R 3 are each independently optionally branched
  • n is an integer from 1 to 4 (especially 2), and b) at least one different from copolymer A film-forming amphoteric and / or strengthening amphoteric polymer B selected from octylacrylamide / acrylates / butylaminoethyl methacrylate copolymer and
  • R 4 is a hydrogen atom or a methyl group
  • R 5 represents a hydrogen atom or a (C 1 to C 4 ) -alkyl group
  • R 6 and R 7 represent a hydrogen atom, with the proviso that at least one of R 6 and R 7 is a group -A 1 -R 8 wherein
  • a 1 is a group * - (CH 2 CH 2 O) x - * where x is an integer of
  • R 8 represents a (C 6 to C 30 ) alkyl group.
  • a particularly preferred embodiment of the present invention is again a cosmetic agent comprising in a cosmetically acceptable carrier
  • the first monomer is selected from acrylic acid, methacrylic acid, methyl acrylate, methyl methacrylate, ethyl acrylate, ethyl methacrylate, propyl acrylate, propyl methacrylate, isopropyl acrylate and isopropyl methacrylate
  • the second monomer is selected from stearyl acrylate and stearyl methacrylate
  • R 4 is a hydrogen atom or a methyl group
  • R 5 represents a hydrogen atom or a (C 1 to C 4 ) -alkyl group
  • R 6 and R 7 represent a hydrogen atom, with the proviso that at least one of R 6 and R 7 is a group -A 1 -R 8 wherein
  • a 1 is a group * - (CH 2 CH 2 O) x - * where x is an integer of
  • R 8 represents a (C 6 to C 30 ) alkyl group.
  • a particularly preferred embodiment of the present invention is therefore a cosmetic agent having a viscosity of 1000 to 500,000 mPa s, preferably from 5000 to 300,000 mPa s, more preferably from 10,000 to 150,000 mPa s (each measured with Brookfield RVDV II + with Heilpath, spindle TE , 5 rpm, 2O 0 C) containing, in a cosmetically acceptable carrier
  • At least one monomer A1 selected from acrylic acid, methacrylic acid, alkyl acrylates and alkyl methacrylates, and at least one amphoteric monomer A2 selected from (meth) acryloylalkylaminoxiden of the formula A2-I
  • R 1 is H or CH 3 (in particular CH 3 ),
  • R 2 and R 3 are each independently optionally branched
  • n is an integer from 1 to 4 (especially 2), and b) at least one different from copolymer A film-forming amphoteric and / or strengthening amphoteric polymer B selected from octylacrylamide / acrylates / butylaminoethyl methacrylate copolymer, and
  • R 4 is a hydrogen atom or a methyl group
  • R 5 represents a hydrogen atom or a (C 1 to C 4 ) -alkyl group
  • R 6 and R 7 represent a hydrogen atom, with the proviso that at least one of R 6 and R 7 is a group -A 1 -R 8 wherein
  • a 1 is a group * - (CH 2 CH 2 O) x - * wherein x is an integer from 5 to 35, a group * - (CH 2 CHMeO) y - * where y is an integer of 5 to 35 or a group * - (CH 2 CH 2 ⁇ ) x - (CH 2 CHMeO) y - * wherein the sum x + y is an integer from 5 to 35 and x and y are greater than zero,
  • R 8 is a (C 6 to C 30 ) alkyl group.
  • a particularly preferred embodiment of the present invention is again a cosmetic agent having a viscosity of 1000 to 500,000 mPa s, preferably from 5000 to 300,000 mPa s, more preferably from 10,000 to 150,000 mPa s (each measured with Brookfield RVDV II + with Heilpath, spindle TE , 5 rpm, 2O 0 C) containing, in a cosmetically acceptable carrier a) at least one copolymer A formed from
  • the first monomer is selected from acrylic acid, methacrylic acid, methyl acrylate, methyl methacrylate, ethyl acrylate, ethyl methacrylate, propyl acrylate, propyl methacrylate, isopropyl acrylate and isopropyl methacrylate
  • the second monomer is selected from stearyl acrylate and stearyl methacrylate
  • R 4 is a hydrogen atom or a methyl group
  • R 5 represents a hydrogen atom or a (C 1 to C 4 ) -alkyl group
  • R 6 and R 7 represent a hydrogen atom, with the proviso that at least one of R 6 and R 7 is a group -A 1 -R 8 wherein
  • a 1 is a group * - (CH 2 CH 2 O) x - * wherein x is an integer from 5 to 35, a group * - (CH 2 CHMeO) y - * where y is an integer of 5 to 35 or a group * - (CH 2 CH 2 ⁇ ) x - (CH 2 CHMeO) y - * wherein the sum x + y is an integer from 5 to 35 and x and y are greater than zero,
  • R 8 is a (C 6 to C 30 ) alkyl group.
  • a particularly preferred embodiment of the present invention is again a cosmetic agent having a viscosity of 1000 to 500,000 mPa s, preferably from 5000 to 300,000 mPa s, more preferably from 10,000 to 150,000 mPa s (each measured with Brookfield RVDV II + with Heilpath, spindle TE , 5 rpm, 2O 0 C) containing, in a cosmetically acceptable carrier
  • amphoteric monomer A2 selected from (meth) acryloylalkylaminoxiden of the formula A2-I
  • R 1 is H or CH 3 (in particular CH 3 ),
  • R 2 and R 3 each independently represent optionally branched d.-io-alkyl and
  • n is an integer from 1 to 4 (especially 2), and b) at least one different from copolymer A film-forming amphoteric and / or strengthening amphoteric polymer B selected from octylacrylamide / acrylates / butylaminoethyl methacrylate copolymer and
  • R 4 is a hydrogen atom or a methyl group
  • R 5 represents a hydrogen atom or a (C 1 to C 4 ) -alkyl group
  • R 6 and R 7 represent a hydrogen atom, with the proviso that at least one of R 6 and R 7 is a group -A 1 -R 8 wherein
  • a 1 is a group * - (CH 2 CH 2 O) x - * where x is an integer of
  • R 8 represents a (C 6 to C 30 ) alkyl group.
  • a particularly preferred embodiment of the present invention is again a cosmetic agent having a viscosity of 1000 to 500,000 mPa s, preferably from 5000 to 300,000 mPa s, more preferably from 10,000 to 150,000 mPa s (each measured with Brookfield RVDV II + with Heilpath, spindle TE , 5 rpm, 2O 0 C) containing, in a cosmetically acceptable carrier
  • R 4 is a hydrogen atom or a methyl group
  • R 5 represents a hydrogen atom or a (C 1 to C 4 ) -alkyl group
  • R 6 and R 7 represent a hydrogen atom, with the proviso that at least one of R 6 and R 7 is a group -A 1 -R 8 wherein
  • a 1 is a group * - (CH 2 CH 2 O) x - * where x is an integer of
  • R 8 represents a (C 6 to C 30 ) alkyl group.
  • All the aforementioned preferred embodiments are again preferably transparent.
  • the agents may furthermore contain all other known film-forming and / or setting polymers.
  • These film-forming and / or setting polymers may be both permanent and temporary cationic, anionic or nonionic.
  • Film-forming polymers are polymers which leave a continuous film on the skin, the hair or the nails when drying.
  • Such film formers can be used in a wide variety of cosmetic products, such as for example face masks, make-up, hair fixatives, hair sprays, hair gels, hair waxes, hair treatments, shampoos or nail varnishes.
  • Particular preference is given to those polymers which have sufficient solubility in alcohol or water / alcohol mixtures in order to be present in completely completely dissolved form in the agent according to the invention.
  • the film-forming polymers may be of synthetic or natural origin.
  • film-forming polymers are understood as meaning polymers which, when used in 0.01 to 20% strength by weight aqueous, alcoholic or aqueous-alcoholic solution, are capable of depositing a transparent polymer film on the hair.
  • Suitable further synthetic, film-forming, hair-fixing polymers are, for example, homopolymers or copolymers which are composed of at least one of the following monomers: vinylpyrrolidone, vinylcaprolactam, vinyl esters such as vinyl acetate, vinyl alcohol, acrylamide, methacrylamide, alkyl- and dialkylacrylamide, alkyl- and dialkylmethacrylamide, Alkyl acrylate, alkyl methacrylate, propylene glycol or ethylene glycol, wherein the alkyl groups of these monomers are preferably C 1 - to C 7 alkyl groups, more preferably C 1 - to C 3 alkyl groups.
  • Examples include homopolymers of vinylcaprolactam, vinylpyrrolidone or N-vinylformamide.
  • Further suitable synthetic film-forming, hair-fixing polymers are copolymers of vinyl pyrrolidone and vinyl acetate, terpolymers of vinylpyrrolidone, vinyl acetate and vinyl propionate, polyacrylamides, for example, under the trade designations Akypomine ® P 191 by the company CHEM-Y, Emmerich or Sepigel ® 305 by the company Seppic be distributed; Polyvinyl alcohols, which are marketed under the trade names Elvanol.RTM ® from DuPont or Vinol ® 523/540 by Air Products as well as polyethylene glycol / polypropylene glycol copolymers, for example, Ucon ® Union Carbide sold under the trade names.
  • Suitable natural film-forming polymers include cellulose derivatives, eg. B. hydroxypropyl cellulose having a molecular weight of 30,000 to 50,000 g / mol, which is sold for example under the trade name Nisso Sl ® from Lehmann & Voss, Hamburg.
  • Firming polymers contribute to the maintenance and / or build-up of the hair volume and hair fullness of the overall hairstyle.
  • These so-called consolidating polymers are at the same time film-forming polymers and therefore generally typical substances for shaping hair treatment compositions such as hair fixatives, hair foams, hair waxes, hair sprays.
  • the film formation can be quite selective and connect only a few fibers.
  • Substances which further impart hydrophobic properties to the hair are preferred because they reduce the tendency of the hair to absorb moisture, that is, water. As a result, the limp drooping of the hair strands is reduced, thus ensuring a long-lasting hairstyle structure and preservation. As a test method for this, the so-called curl retention test is often used.
  • These polymeric substances can also be successfully incorporated into leave-on and rinse-off hair treatments or shampoos. Since polymers are often multifunctional, that is, show several applications-wise desirable effects, numerous polymers can be found in several groups on the mode of action, as well as in the CTFA Handbook.
  • the agents according to the invention contain further film-forming and / or setting polymers, they are preferably used in an amount of from 0.01 to 20% by weight, preferably from 0.1 to 15% by weight, based on the total hair-setting agent.
  • the total amount of further film-forming and / or setting polymers preferably being, however, not more than 20% by weight.
  • At least one monomer A1 selected from acrylic acid, methacrylic acid, alkyl acrylates and alkyl methacrylates, and
  • amphoteric monomer A2 selected from (meth) acryloylalkylaminoxiden of the formula A2-I
  • R 1 is H or CH 3 (in particular CH 3 ),
  • R 2 and R 3 each independently represent optionally branched d.-io-alkyl and
  • n is an integer from 1 to 4 (especially 2), and b) at least one different from copolymer A film-forming amphoteric and / or strengthening amphoteric polymer B selected from octylacrylamide / acrylates / butylaminoethyl methacrylate copolymer, and
  • R 4 is a hydrogen atom or a methyl group
  • R 5 represents a hydrogen atom or a (C 1 to C 4 ) -alkyl group
  • R 6 and R 7 represent a hydrogen atom, with the proviso that at least one of R 6 and R 7 is a group -A 1 -R 8 wherein
  • a 1 is a group * - (CH 2 CH 2 O) x - * wherein x is an integer from 5 to 35, a group * - (CH 2 CHMeO) y - * where y is an integer of 5 to 35 or a group ⁇ (CH 2 CH 2 O) x - (CH 2 CHMeO) x - * wherein the sum x + y is an integer from 5 to 35 and x and y are greater than zero,
  • R 8 is a (C 6 to C 30 ) alkyl group
  • the first monomer is selected from acrylic acid, methacrylic acid, methyl acrylate, methyl methacrylate, ethyl acrylate, ethyl methacrylate, propyl acrylate, propyl methacrylate, isopropyl acrylate and isopropyl methacrylate
  • the second monomer is selected from stearyl acrylate and stearyl methacrylate
  • R 4 is a hydrogen atom or a methyl group
  • R 5 represents a hydrogen atom or a (C 1 to C 4 ) -alkyl group
  • R 6 and R 7 represent a hydrogen atom, with the proviso that at least one of R 6 and R 7 is a group -A 1 -R 8 wherein
  • a 1 is a group * - (CH 2 CH 2 O) x - * wherein x is an integer from 5 to 35, a group * - (CH 2 CHMeO) y - * where y is an integer of 5 to 35 or a group * - (CH 2 CH 2 ⁇ ) x - (CH 2 CHMeO) y - * wherein the sum x + y is an integer from 5 to 35 and x and y are greater than zero,
  • R 8 is a (C 6 to C 30 ) alkyl group
  • At least one monomer A1 selected from acrylic acid, methacrylic acid, alkyl acrylates and alkyl methacrylates, and
  • amphoteric monomer A2 selected from (meth) acryloylalkylaminoxiden of the formula A2-I
  • R 1 is H or CH 3 (in particular CH 3 ),
  • R 2 and R 3 are each independently optionally branched
  • n is an integer from 1 to 4 (especially 2), and b) at least one different from copolymer A film-forming amphoteric and / or strengthening amphoteric polymer B selected from octylacrylamide / acrylates / butylaminoethyl methacrylate copolymer and
  • R 4 is a hydrogen atom or a methyl group
  • R 5 represents a hydrogen atom or a (C 1 to C 4 ) -alkyl group
  • R 6 and R 7 represent a hydrogen atom, with the proviso that at least one of R 6 and R 7 is a group -A 1 -R 8 wherein
  • a 1 is a group * - (CH 2 CH 2 O) x - * where x is an integer of
  • R 8 is a (C 6 to C 30 ) -alkyl group
  • the first monomer is selected from acrylic acid, methacrylic acid, methyl acrylate, methyl methacrylate, ethyl acrylate, ethyl methacrylate, propyl acrylate, propyl methacrylate, isopropyl acrylate and isopropyl methacrylate
  • the second monomer is selected from stearyl acrylate and stearyl methacrylate
  • R 4 is a hydrogen atom or a methyl group
  • R 5 represents a hydrogen atom or a (C 1 to C 4 ) -alkyl group
  • R 6 and R 7 represent a hydrogen atom, with the proviso that at least one of R 6 and R 7 is a group -A 1 -R 8 wherein
  • a 1 is a group * - (CH 2 CH 2 O) x - * where x is an integer of
  • R 8 is a (C 6 to C 30 ) -alkyl group
  • a particularly preferred embodiment of the present invention is therefore a cosmetic agent having a viscosity of 1000 to 500,000 mPa s, preferably from 5000 to 300,000 mPa s, more preferably from 10,000 to 150,000 mPa s (each measured with Brookfield RVDV II + with Heilpath, spindle TE , 5 rpm, 2O 0 C) containing, in a cosmetically acceptable carrier
  • At least one monomer A1 selected from acrylic acid, methacrylic acid, alkyl acrylates and alkyl methacrylates, and
  • amphoteric monomer A2 selected from (meth) acryloylalkylaminoxiden of the formula A2-I
  • R 1 is H or CH 3 (in particular CH 3 ),
  • R 2 and R 3 are each independently optionally branched
  • n is an integer from 1 to 4 (especially 2)
  • R 4 is a hydrogen atom or a methyl group
  • R 5 represents a hydrogen atom or a (C 1 to C 4 ) -alkyl group
  • R 6 and R 7 represent a hydrogen atom, with the proviso that at least one of R 6 and R 7 is a group -A 1 -R 8 wherein
  • a 1 is a group * - (CH 2 CH 2 O) x - * wherein x is an integer from 5 to 35, a group * - (CH 2 CHMeO) y - * where y is an integer of 5 to 35 or a group * - (CH 2 CH 2 ⁇ ) x - (CH 2 CHMeO) y - * wherein the sum x + y is an integer from 5 to 35 and x and y are greater than zero,
  • R 8 is a (C 6 to C 30 ) alkyl group
  • a particularly preferred embodiment of the present invention is again a cosmetic agent having a viscosity of 1000 to 500,000 mPa s, preferably from 5000 to 300,000 mPa s, more preferably from 10,000 to 150,000 mPa s (each measured with Brookfield RVDV II + with Heilpath, spindle TE , 5 rpm, 2O 0 C) containing, in a cosmetically acceptable carrier
  • the first monomer is selected from acrylic acid, methacrylic acid, methyl acrylate, methyl methacrylate, ethyl acrylate, ethyl methacrylate, propyl acrylate, propyl methacrylate, isopropyl acrylate and isopropyl methacrylate
  • the second monomer is selected from stearyl acrylate and stearyl methacrylate
  • R 4 is a hydrogen atom or a methyl group
  • R 5 represents a hydrogen atom or a (C 1 to C 4 ) -alkyl group
  • R 6 and R 7 represent a hydrogen atom, with the proviso that at least one of R 6 and R 7 is a group -A 1 -R 8 wherein
  • a 1 is a group * - (CH 2 CH 2 O) x - * wherein x is an integer from 5 to 35, a group * - (CH 2 CHMeO) y - * where y is an integer of 5 to 35 or a group * - (CH 2 CH 2 ⁇ ) x - (CH 2 CHMeO) y - * wherein the sum x + y is an integer from 5 to 35 and x and y are greater than zero,
  • R 8 is a (C 6 to C 30 ) alkyl group
  • a particularly preferred embodiment of the present invention is again a cosmetic agent having a viscosity of 1000 to 500,000 mPa s, preferably from 5000 to 300,000 mPa s, more preferably from 10,000 to 150,000 mPa s (each measured with Brookfield RVDV II + with Heilpath, spindle TE , 5 rpm, 2O 0 C) containing, in a cosmetically acceptable carrier
  • At least one monomer A1 selected from acrylic acid, methacrylic acid, alkyl acrylates and alkyl methacrylates, and
  • amphoteric monomer A2 selected from (meth) acryloylalkylaminoxiden of the formula A2-I
  • R 1 is H or CH 3 (in particular CH 3 ),
  • R 2 and R 3 are each independently optionally branched
  • Ci-io-alkyl and n is an integer from 1 to 4 (especially 2), and b) at least one different from copolymer A film-forming amphoteric and / or strengthening amphoteric polymer B selected from octylacrylamide / acrylates / butylaminoethyl methacrylate copolymer and
  • R 4 is a hydrogen atom or a methyl group
  • R 5 represents a hydrogen atom or a (C 1 to C 4 ) -alkyl group
  • R 6 and R 7 represent a hydrogen atom, with the proviso that at least one of R 6 and R 7 is a group -A 1 -R 8 wherein
  • a 1 is a group * - (CH 2 CH 2 O) x - * where x is an integer of
  • R 8 is a (C 6 to C 30 ) -alkyl group
  • a particularly preferred embodiment of the present invention is again a cosmetic agent having a viscosity of 1000 to 500,000 mPa s, preferably from 5000 to 300,000 mPa s, more preferably from 10,000 to 150,000 mPa s (each measured with Brookfield RVDV II + with Heilpath, spindle TE , 5 rpm, 2O 0 C) containing, in a cosmetically acceptable carrier
  • the first monomer is selected from acrylic acid, methacrylic acid, methyl acrylate, methyl methacrylate, ethyl acrylate, ethyl methacrylate, propyl acrylate, propyl methacrylate, isopropyl acrylate and isopropyl methacrylate
  • the second monomer is selected from stearyl acrylate and stearyl methacrylate
  • a film-forming amphoteric and / or strengthening amphoteric polymer B selected from octylacrylamide / acrylates / butylaminoethyl methacrylate copolymer and
  • R 4 is a hydrogen atom or a methyl group
  • R 5 represents a hydrogen atom or a (C 1 to C 4 ) -alkyl group
  • R 6 and R 7 represent a hydrogen atom, with the proviso that at least one of R 6 and R 7 is a group -A 1 -R 8 wherein
  • a 1 is a group * - (CH 2 CH 2 O) x - * where x is an integer of
  • R 8 is a (C 6 to C 30 ) -alkyl group
  • All the aforementioned preferred embodiments are again preferably transparent.
  • compositions of the invention contain the polymers in a cosmetically acceptable carrier.
  • Preferred cosmetically acceptable carriers are aqueous, alcoholic or aqueous-alcoholic media with preferably at least 10% by weight of water, based on the total agent.
  • alcohols it is possible in particular to include the lower alcohols having 1 to 4 carbon atoms usually used for cosmetic purposes, such as, for example, ethanol and isopropanol.
  • Particularly suitable as additional co-solvents are unbranched or branched hydrocarbons such as pentane, hexane, isopentane and cyclic hydrocarbons such as cyclopentane and cyclohexane.
  • particularly preferred water-soluble solvents are glycerol, ethylene glycol and propylene glycol in an amount of up to 30% by weight, based on the total agent.
  • the agents preferably have a pH of 4.5 to 6.9. Particularly preferred is the pH range between 6 and 6.9.
  • the pH values refer to the pH at 25 ° C. for the purposes of this document, unless otherwise stated. Agents with these preferred pH values have a particularly good moisture resistance of the fixed hairstyle.
  • compositions of the invention may further contain the auxiliaries and additives which are usually added to the respective cosmetic products.
  • auxiliaries and additives are care substances. These are used both in skin and hair treatment application and can be incorporated with a suitable choice of the care substance, for example in creams, shampoos, hair conditioners, hair treatments, gels, pump and aerosol sprays and show m.
  • compositions of the invention may further contain the auxiliaries and additives which are usually added to conventional styling.
  • auxiliaries and additives in particular additional care substances are mentioned.
  • a silicone oil and / or a silicone gum can be used as a care material.
  • Silicone oils or silicone gums which are suitable according to the invention are in particular dialkyl and alkylaryl siloxanes, for example dimethylpolysiloxane and methylphenylpolysiloxane, and also their alkoxylated, quaternized or else anionic derivatives. Preference is given to cyclic and linear polydialkylsiloxanes, their alkoxylated and / or aminated derivatives, dihydroxypoly-dimethylsiloxanes and polyphenylalkylsiloxanes.
  • Silicone oils cause a wide variety of effects. For example, at the same time they influence the dry and wet combability, the grip of dry and wet hair and the shine.
  • the term "silicone oils” is understood by the person skilled in the art as meaning several structures of silicon-organic compounds. Initially, this is understood to mean the dimethiconols.
  • Examples of such products include the following commercial products: Botanisil NU-150M (Botanigenics), Dow Coming 1-1254 Fluid, Dow Corning 2-9023 Fluid, Dow Corning 2-9026 Fluid, Ultrapure Dimethiconol (Ultra Chemical), Unisil SF- R (Universal Preserve), X-21-5619 (Shin- Etsu Chemical Co.), Abil OSW 5 (Degussa Care Specialties), ACC DL-9430 Emulsion (Taylor Chemical Company), AEC Dimethiconol & Sodium Dodecylbenzenesulfonate (A & E Connock (Perfumery & Cosmetics) Ltd.), BC Dimethiconol Emulsion 95 (Basildon Chemical Company, Ltd.), Cosmetic Fluid 1401, Cosmetic Fluid 1403, Cosmetic Fluid 1501, Cosmetic Fluid 1401 DC (all aforementioned Chemsil Silicones, Inc.), Dow Corning 1401 Fluid, Dow Corning 1403 Fluid, Dow Corning 1501 Fluid, Dow Corning 1784 HVF Em
  • Dimethicones form the second group of silicones which may be present according to the invention. These may be both linear and branched as well as cyclic or cyclic and branched.
  • Dimethicone copolyols form another group of silicones that are suitable.
  • Corresponding dimethicone copolyols are commercially available and are sold, for example, by Dow Corning under the name Dow Corning® 5330 Fluid.
  • the teaching according to the invention also encompasses the fact that the dimethiconols, dimethicones and / or dimethicone copolymers can already be present as an emulsion.
  • the corresponding emulsion of dimethiconols, dimethicones and / or dimethicone copolyols can be prepared both after the preparation of the corresponding dimethiconols, dimethicones and / or dimethicone copolyols from these and the conventional methods of emulsification known to the person skilled in the art.
  • both cationic, anionic, nonionic or zwitterionic surfactants and emulsifiers can be used as auxiliaries for the preparation of the corresponding emulsions.
  • the emulsions of dimethiconols, dimethicones and / or dimethicone copolyols can also be prepared directly by an emulsion polymerization process. Such methods are also well known to the person skilled in the art.
  • the droplet size of the emulsified particles is according to the invention 0.01 to 10000 microns, preferably 0.01 to 100 .mu.m, more preferably 0.01 to 20 microns and most preferably 0 , 01 to 10 ⁇ m.
  • the particle size is determined by the method of light scattering.
  • branched dimethiconols, dimethicones and / or dimethicone copolyols are used, it is to be understood that the branching is greater than a random branching, which occurs randomly due to impurities of the respective monomers.
  • branched dimethiconols, dimethicones and / or dimethicone copolyols are therefore to be understood as meaning that the degree of branching is greater than 0.01%.
  • a degree of branching is greater than 0.1%, and most preferably greater than 0.5%.
  • the degree of branching is determined by the ratio of the unbranched monomers to the branching monomers, that is, the amount of tri- and tetrafunctional siloxanes determined. According to the invention, both low-branched and highly branched dimethiconols, dimethicones and / or dimethicone copolyols can be very particularly preferred.
  • Particularly suitable silicones are amino-functional silicones, in particular the silicones, which are summarized under the INCI name Amodimethicone. It is therefore preferred according to the invention if the agents according to the invention additionally contain at least one amino-functional silicone. These are silicones which have at least one, optionally substituted, amino group. These silicones are referred to as amodimethicone according to the INCI nomenclature and are available for example in the form of an emulsion as a commercial product Dow Corning ® 939 or as a commercial product Dow Corning ® 949 in a mixture with a cationic and a nonionic surfactant.
  • those amino-functional silicones are used which have an amine number above 0.25 meq / g, preferably above 0.3 meq / g and especially preferably above 0.4 meq / g.
  • the amine number stands for the milliequivalents of amine per gram of the amino-functional silicone. It can be determined by titration and also expressed in mg KOH / g.
  • the agents contain the silicones preferably in amounts of from 0.01% by weight to 15% by weight, particularly preferably from 0.05 to 2% by weight, based on the total agent.
  • the agent may contain, for example, at least one protein hydrolyzate and / or one of its derivatives.
  • Protein hydrolysates are product mixtures obtained by acid, alkaline or enzymatically catalyzed degradation of proteins (proteins). According to the invention, the term protein hydrolyzates also means total hydrolyzates as well as individual amino acids and their derivatives as well as mixtures of different amino acids.
  • the molecular weight of the protein hydrolysates which can be used according to the invention is between 75, the molecular weight for glycine, and 200,000, preferably the molecular weight is 75 to 50,000 and very particularly preferably 75 to 20,000 Da Ito n.
  • protein hydrolysates of both vegetable and animal or marine or synthetic origin can be used.
  • Animal protein hydrolysates are, for example, elastin, collagen, keratin, silk and milk protein hydrolysates, which may also be present in the form of salts.
  • Such products are, for example, under the trademarks Dehylan ® (Cognis), Promois® ® (Interorgana) Collapuron ® (Cognis), Nutrilan® ® (Cognis), Gelita-Sol ® (German Gelatinefabriken Stoess & Co), Lexein ® (Inolex) sericin (Pentapharm) and kerasol tm ® (Croda) sold.
  • the protein hydrolysates are present in the agents according to the invention, for example, in concentrations of from 0.01% by weight to 20% by weight, preferably from 0.05% by weight to 15% by weight and completely particularly preferably in amounts of 0.05 wt .-% up to 5 wt .-%, each based on the total application preparation included.
  • the agent according to the invention may further comprise at least one vitamin, a provitamin, a vitamin precursor and / or one of their derivatives.
  • vitamins, provitamins and vitamin precursors are preferred, which are usually assigned to groups A, B, C, E, F and H.
  • the agents according to the invention preferably contain vitamins, provitamins and vitamin precursors from groups A, B, C, E and H. Panthenol, pantolactone, pyridoxine and its derivatives as well as nicotinamide and biotin are particularly preferred.
  • the addition of panthenol increases the flexibility of the polymer film formed using the composition of the present invention.
  • the compositions according to the invention may contain panthenol instead of or in addition to glycerol and / or propylene glycol.
  • the agents according to the invention contain panthenol, preferably in an amount of 0.05 to 10% by weight, particularly preferably 0.1 to 5% by weight, in each case based on the total agent.
  • compositions according to the invention may further contain at least one plant extract.
  • these extracts are produced by extraction of the whole plant. However, it may also be preferred in individual cases, the extracts exclusively from flowers and / or
  • compositions according to the invention mixtures of several, especially two, different plant extracts.
  • Mono- or oligosaccharides can also be used as a care substance in the compositions according to the invention.
  • Both monosaccharides and oligosaccharides can be used.
  • the use of monosaccharides is preferred according to the invention.
  • those compounds which contain 5 or 6 carbon atoms are preferred.
  • Suitable pentoses and hexoses are, for example, ribose, arabinose, xylose, lyxose, allose, altrose, glucose, mannose, gulose, idose, galactose, talose, fucose and fructose.
  • Arabinose, glucose, galactose and fructose are preferably used carbohydrates; Very particular preference is given to using glucose which is suitable both in the D - (+) or L - (-) configuration or as a racemate.
  • sugars are gluconic acid, glucuronic acid, sugar acid, mannose acid and mucic acid.
  • Preferred sugar alcohols are sorbitol, mannitol and dulcitol.
  • Preferred glycosides are the methylglucosides.
  • the monosaccharides or oligosaccharides used are usually obtained from natural raw materials such as starch, they usually have the configurations corresponding to these raw materials (for example D-glucose, D-fructose and D-galactose).
  • the mono- or oligosaccharides are preferably present in the compositions according to the invention in an amount of from 0.1 to 8% by weight, particularly preferably from 1 to 5% by weight, based on the total application preparation.
  • the agent may further contain at least one lipid as a care substance.
  • Lipids which are suitable according to the invention are phospholipids, for example soya lecithin, egg lecithin and cephalins, and also the substances known by the INCI names linoleneamidopropyl PG-dimonium chlorides phosphates, cocamidopropyl PG-dimonium chlorides phosphates and stearamidopropyl PG-dimonium chlorides phosphates. These are sold, for example, by the company Mona under the trade names Phospholipid EFA® , Phospholipid PTC® and Phospholipid SV® .
  • the agents according to the invention preferably contain the lipids in amounts of from 0.01 to 10% by weight, in particular from 0.1 to 5% by weight, based on the total application preparation.
  • oil bodies are suitable as a care substance.
  • the natural and synthetic cosmetic oil bodies include, for example: vegetable oils.
  • vegetable oils examples include sunflower oil, olive oil, soybean oil, rapeseed oil, almond oil, jojoba oil, orange oil, wheat germ oil, peach kernel oil and the liquid portions of coconut oil.
  • triglyceride oils such as the liquid portions of beef tallow as well as synthetic triglyceride oils.
  • Ester oils are to be understood as meaning the esters of C 6 - C 30 fatty acids with C 2 - C 30 fatty alcohols.
  • the monoesters of the fatty acids with alcohols having 2 to 24 carbon atoms are preferred.
  • isopropyl myristate IPM Rilanit ®
  • isononanoic acid C16-18 alkyl ester Cetiol ® SN
  • 2-ethylhexyl palmitate Cegesoft ® 24
  • stearic acid-2-ethylhexyl ester (Cetiol ® 868)
  • cetyl oleate glycerol tricaprylate, Kokosfettalkohol- caprate / caprylate (Cetiol ® LC), n-butyl stearate, oleyl erucate (Cetiol ® J 600), isopropyl palmitate (IPP Rilanit ®),
  • Dicarboxylic acid esters such as di-n-butyl adipate, di- (2-ethylhexyl) adipate, di- (2-ethylhexyl) succinate and di-isotridecyl acelate
  • diol esters such as ethylene glycol dioleate, ethylene glycol diisotridecanoate, propylene glycol di (2- ethylhexanoate), propylene glycol diisostearate,
  • Fatty acid partial glycerides which are understood to mean monoglycerides, diglycerides and their technical mixtures. With the use of technical products production reasons may still contain small amounts of triglycerides.
  • the partial glycerides preferably follow the formula (D4-I),
  • R 1 , R 2 and R 3 independently of one another represent hydrogen or a linear or branched, saturated and / or unsaturated acyl radical having 6 to 22, preferably 12 to 18, carbon atoms, with the proviso that at least one of these groups represents a Acyl radical and at least one of these groups is hydrogen.
  • the sum (m + n + q) is 0 or numbers from 1 to 100, preferably 0 or 5 to 25.
  • R 1 is an acyl radical and R 2 and R 3 are hydrogen and the sum (m + n + q) is 0.
  • Typical examples are mono- and / or diglycerides based on caproic, caprylic, 2-ethylhexanoic, capric, lauric, isotridecanoic, myristic, palmitic, palmitic, stearic, isostearic, oleic, elaidic, petroselic, linoleic, linolenic , Elaeostearic acid, arachidic acid, gadoleic acid, behenic acid and erucic acid and their technical mixtures.
  • oleic acid monoglycerides are used.
  • the amount used of the natural and synthetic cosmetic oil bodies in the inventive compositions is usually 0.1 to 30 wt.%, Based on the total application preparation, preferably 0.1 to 20 wt .-%, and in particular 0.1 to 15 wt .-%.
  • UV filters are not subject to any general restrictions with regard to their structure and their physical properties. On the contrary, all UV filters which can be used in the cosmetics sector and whose absorption maximum lies in the UVA (315-400 nm), in the UVB (280-315 nm) or in the UVC ( ⁇ 280 nm) range are suitable. UV filters with an absorption maximum in the UVB range, in particular in the range from about 280 to about 300 nm, are particularly preferred.
  • the UV filters preferred according to the invention can be selected, for example, from substituted benzophenones, p-aminobenzoic acid esters, diphenylacrylic acid esters, cinnamic acid esters, salicylic acid esters, benzimidazoles and o-aminobenzoic acid esters.
  • the UV filters are usually contained in amounts of 0.01-5 wt .-%, based on the total application preparation. Amounts of 0.1-2.5 wt .-% are preferred.
  • the composition according to the invention also contains one or more substantive dyes. This allows the treated keratin fiber not only to be temporarily patterned when the agent is applied, but also dyed at the same time. This may be particularly desirable if only a temporary dyeing is desired, for example, with eye-catching fashion colors, which can be removed again by simple washing from the keratinic fiber.
  • Direct dyes are usually nitrophenylenediamines, nitroaminophenols, azo dyes, anthraquinones or indophenols.
  • Preferred substantive dyes are those having the international designations or trade names HC Yellow 2, HC Yellow 4, HC Yellow 5, HC Yellow 6, HC Yellow 12, Acid Yellow 1, Acid Yellow 10, Acid Yellow 23, Acid Yellow 36, HC Orange Disperse Orange 3, Acid Orange 7, HC Red 1, HC Red 3, HC Red 10, HC Red 11, HC Red 13, Acid Red 33, Acid Red 52, HC Red BN, Pigment Red 57: 1, HC Blue 2, HC Blue 11, HC Blue 12, Disperse Blue 3, Acid Blue 7, Acid Green 50, HC Violet 1, Disperse Violet 1, Disperse Violet 4, Acid Violet 43, Disperse Black 9, Acid Black 1, and Acid Black 52 known compounds as well as 1,4-diamino-2-nitrobenzene, 2-amino-4-nitrophenol, 1,4-bis- ( ⁇ -hydroxyethyl) -amino-2-nitrobenzene, 3-nitro
  • aromatic systems substituted with a quaternary nitrogen group such as Basic Yellow 57, Basic Red 76, Basic Blue 99, Basic Brown 16 and Basic Brown 17, as well as
  • the dyes which are also known by the names Basic Yellow 87, Basic Orange 31 and Basic Red 51 are very particularly preferred cationic substantive dyes of group (c).
  • the cationic direct dyes, which are sold under the trademark Arianor ®, according to the invention are also very particularly preferred cationic direct dyes.
  • the agents according to the invention according to this embodiment preferably contain the substantive dyes in an amount of 0.001 to 20 wt .-%, based on the total agent.
  • the agents according to the invention are free of oxidation dye precursors.
  • Oxidation dye precursors are classified into so-called developer components and coupler components.
  • the developer components form the actual dyes under the influence of oxidizing agents or of atmospheric oxygen with one another or with coupling with one or more coupler components.
  • the agent according to the invention may be necessary for them to further contain at least one surfactant. This is especially true for skin cleansers and shampoos. But other means, such as hair rinses, hair treatments and certain styling agents, in particular styling foams, may contain surfactants.
  • cationic surfactants can be used, as described above as suitable care agents. With respect to the preferred cationic surfactants and the amounts used, the above statements apply accordingly.
  • the agents may contain other surfactants or emulsifiers, with both anionic and ampholytic and nonionic surfactants and all types of known emulsifiers being suitable in principle.
  • the group of ampholytic or too Amphoteric surfactants include zwitterionic surfactants and ampholytes. The surfactants may already have emulsifying effect.
  • Suitable anionic surfactants are in principle all anionic surfactants suitable for use on the human body. These are characterized by a water-solubilizing, anionic group such as. As a carboxylate, sulfate, sulfonate or phosphate group and a lipophilic alkyl group having about 8 to 30 carbon atoms. In addition, glycol or polyglycol ether groups, ester, ether and amide groups and hydroxyl groups may be present in the molecule. Examples of suitable anionic surfactants are, in each case in the form of the sodium, potassium and ammonium as well as the mono-, di- and trialkanolammonium salts having 2 to 4 C atoms in the alkanol group,
  • Ethercarbon Acid the formula RO- (CH2-CH2 ⁇ ) ⁇ -CH2-COOH, in which R is a linear
  • Alkyl group having 8 to 30 C atoms and x 0 or 1 to 16,
  • Alpha-sulfofatty acid methyl esters of fatty acids having 8 to 30 carbon atoms are alpha-sulfofatty acids having 8 to 30 carbon atoms.
  • Alkyl sulfates and alkyl polyglycol ether sulfates of the formula RO (CH 2 -CH 2 O) x -OSO 3 H, in which R is a preferably linear alkyl group having 8 to 30 C atoms and x 0 or 1 to 12,
  • esters of tartaric acid and citric acid with alcohols the addition products of about 2-15
  • R 1 is preferably an aliphatic hydrocarbon radical having 8 to 30 carbon atoms
  • R 2 is hydrogen, a radical (CH 2 CH 2 O) n R 1 or X, n is from 1 to 10 and X is hydrogen, an alkali or alkaline earth metal or NR 3 R 4 R 5 R 6 , where R 3 to R 6 independently of one another represent hydrogen or a C 1 to C 4 hydrocarbon radical,
  • R 7 CO- for a linear or branched, aliphatic, saturated and / or unsaturated acyl radical having 6 to 22 carbon atoms, Alk for CH 2 CH 2 , CHCH 3 CH 2 and / or CH 2 CHCH 3 , n for numbers from 0.5 to 5 and M is a cation, as described in DE-OS 197 36 906,
  • Condensation products of C 8 - C 30 - fatty alcohols with protein hydrolysates and / or amino acids and their derivatives which are known to the skilled person as protein fatty acid condensates, such as Lamepon ® - types Gluadin ® - types Hostapon ® KCG or Amisoft ® - types.
  • Preferred anionic surfactants are alkyl sulfates, alkyl polyglycol ether sulfates and ether carboxylic acids having 10 to 18 C atoms in the alkyl group and up to 12 glycol ether groups in the molecule, sulfosuccinic acid mono- and dialkyl esters having 8 to 18 C atoms in the alkyl group and sulfosuccinic acid monoalkylpolyoxyethylester with 8 to 18 carbon atoms in the alkyl group and 1 to 6 oxyethyl groups, Monoglycerdisulfate, alkyl and Alkenyletherphosphate and Eiweissfettkladensate.
  • Zwitterionic surfactants are those surface-active compounds which carry at least one quaternary ammonium group and at least one -COO () or -SO 3 () group in the molecule.
  • Particularly suitable zwitterionic surfactants are the so-called betaines such as N-alkyl-N, N-dimethylammonium glycinates, for example cocoalkyl dimethylammonium glycinate, N-acylaminopropyl N, N-dimethylammonium glycinates, for example cocoacylaminopropyldimethylammonium glycinate, and 2-alkyl-3-carboxymethyl-3-hydroxyethyl-imidazolines having in each case 8 to 18 C atoms in the alkyl or acyl group, and the cocoacylaminoethylhydroxyethylcarboxymethylglycinate.
  • a preferred zwitterionic surfactant is the fatty acid amide derivative known by the INCI name
  • Ampholytes are understood as meaning those surface-active compounds which, apart from a C 8 -C 24 -alkyl or -acyl group in the molecule, contain at least one free amino group and at least one -COOH or -SO 3 H group and are capable of forming internal salts.
  • ampholytes are N-alkylglycines, N-alkylpropionic acids, N-alkylaminobutyric acids, N-alkyliminodipropionic acids, N-hydroxyethyl-N-alkylamidopropylglycines, N-alkyltaurines, N-alkylsarcosines, 2-alkylaminopropionic acids and alkylaminoacetic acids each having about 8 to 24 C-atoms in the alkyl group.
  • Particularly preferred ampholytes are N-cocoalkylaminopropionate, cocoacylaminoethyl aminopropionate and C 2 - C 8 - sarcosine.
  • Nonionic surfactants contain as hydrophilic group e.g. a polyol group, a polyalkylene glycol ether group, or a combination of polyol and polyglycol ether groups.
  • hydrophilic group e.g. a polyol group, a polyalkylene glycol ether group, or a combination of polyol and polyglycol ether groups.
  • Such compounds are, for example
  • Polyol fatty acid esters such as the commercial product Hydagen ® HSP (Cognis) or
  • R 1 CO for a linear or branched, saturated and / or unsaturated acyl radical having 6 to 22 carbon atoms
  • R 2 is hydrogen or methyl
  • R 3 is linear or branched
  • R 4 is an alkyl or alkenyl radical having 4 to 22 carbon atoms
  • G is a
  • the alkylene oxide adducts of saturated linear fatty alcohols and fatty acids having in each case 2 to 100 mol Ethylene oxide per mole of fatty alcohol or fatty acid proven. Preparations with excellent properties are also obtained when they contain as nonionic surfactants C 2 -C 30 fatty acid mono- and diesters of addition products of 1 to 30 moles of ethylene oxide with glycerol and / or addition products of 5 to 60 moles of ethylene oxide with castor oil and hydrogenated castor oil ,
  • the agents according to the invention as surfactant very particularly preferably contain at least one addition product of from 15 to 100 mol of ethylene oxide, in particular from 15 to 50 mol of ethylene oxide, to a linear or branched (in particular linear) fatty alcohol having from 8 to 22 carbon atoms.
  • ethylene oxide in particular from 15 to 50 mol of ethylene oxide
  • linear or branched (in particular linear) fatty alcohol having from 8 to 22 carbon atoms.
  • These are very particularly preferably Ceteareth-15, Ceteareth-25 or Ceteareth- 50, which are marketed as Eumulgin ® CS 15 (Cognis), Cremophor A25 (BASF SE) or Eumulgin ® CS 50 (Cognis).
  • compositions according to the invention can be carried out in all forms customary for cosmetic compositions, for example in the form of solutions which can be applied to the skin or hair as facial or hair tonic or pump or aerosol spray, in the form of creams, emulsions, waxes , Gels or surfactant-containing foaming solutions or other preparations which are suitable for use on the skin or hair.
  • the agents according to the invention are preferably in gel form or in cream form, with transparent gels being particularly preferred.
  • the agents of the invention are means for temporarily deforming keratinic fibers, i. to styling agent.
  • Preferred styling agents are styling gels and styling creams, with transparent styling gels being particularly preferred.
  • a second subject of the invention is the use of the agents according to the invention of the first subject of the invention for the temporary deformation of keratinous fibers.
  • compositions according to the invention and products which contain these agents are distinguished in particular by the fact that they give treated hair a very strong and moisture-resistant hairstyle hold.
  • the hold of the deformation also called hairstyle hold, as well as flexibility, elasticity and
  • Plasticity are determined according to the present invention according to the omega-loop method.
  • the quality of transparency of a composition of the invention can be visual
  • the styling gels E1 to E5 according to the invention were prepared according to the following table.
  • Polyvinylpyrrolidone (about 20% solids in water, conserved with about 250 ppm polyaminopropyl biguanide, INCI name: PVP) (BASF SE)

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Abstract

Kosmetisches Mittel, insbesondere gelförmiges oder cremeförmiges Stylingmittel, enthaltend in einem kosmetisch akzeptablen Träger a) mindestens ein Copolymer A gebildet aus mindestens einem Monomer A1 ausgewählt aus Acrylsäure, Methacrylsäure, Acrylsäurealkylestern und Methacrylsäurealkylestern, und mindestens einem amphoteren Monomer A2 ausgewählt aus (Meth)acryloylalkylaminoxiden der Formel (A2-I), und (Meth)acryloylalkylbetainen der Formel (A2-II), wobei in Formel A2-I und in Formel A2-II R1 für H oder CH3, R2 und R3 jeweils unabhängig voneinander für gegebenenfalls verzweigtes C1-10-Alkyl und n für eine ganze Zahl von 1 bis 20 steht, und b) mindestens ein von Copolymer A unterschiedliches filmbildendes amphoteres und/oder festigendes amphoteres Polymer B, und c) mindestens ein amphiphiles, anionisches Polymer C, gebildet aus mindestens einem Monomer der Formel (C1 ) und mindestens einem Itaconsäureester-Monomer der Formel (C2), worin R4 steht für ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe, R5 steht für ein Wasserstoffatom oder eine (C1 bis C4)-Alkylgruppe, R6 und R7 bedeuten ein Wasserstoffatom, mit der Massgabe, dass mindestens ein Rest aus R6 und R7 für eine Gruppe -A1-R8 steht, worin A1 steht für eine Gruppe *-(CH2CH2O)x-* worin x für eine ganze Zahl von 5 bis 35 steht, eine Gruppe *-(CH2CHMe0)y-* worin y für eine ganze Zahl von 5 bis 35 steht oder eine Gruppe *-(CH2CH2O)x-(CH2CHMeO)y-* worin die Summe x + y für eine ganze Zahl von 5 bis 35 steht und x und y größer als Null sind, R8 steht für eine (C6 bis C30)-Alkylgruppe, und Verwendung der Mittel zur temporären Verformung von Haaren.

Description

"Kosmetisches Mittel"
Die vorliegende Erfindung betrifft kosmetische Mittel enthaltend eine spezielle Kombination von Polymeren und die Verwendung dieser Mittel, insbesondere zur temporären Verformung keratinischer Fasern.
Unter keratinischen Fasern werden prinzipiell alle tierischen Haare, z.B. Wolle, Rosshaar, Angora- haar, Pelze, Federn und daraus gefertigte Produkte oder Textilien verstanden. Vorzugsweise handelt es sich bei den keratinischen Fasern jedoch um menschliche Haare.
Der Einsatz von Polymeren in verschiedensten kosmetischen Mitteln ist weit verbreitet. Sie finden sich in Mitteln zur Behandlung der Haut ebenso wie in Mitteln zur Behandlung der Haare, in Mitteln, die unmittelbar nach der Anwendung wieder ab- bzw. ausgewaschen werden, so genannten Rinse- off Produkten, genauso wie in Mitteln, die auf Haut oder Haar verbleiben, so genannten Leave-on Mitteln. Dabei werden die Polymere aus unterschiedlichsten Gründen eingesetzt und jeweils bestimmte Eigenschaften der Polymere ausgenutzt. In Mitteln zur Hautbehandlung, in Shampoos, Haarspülungen und Haarkuren stehen oftmals die verdickenden oder pflegenden Eigenschaften der Polymere im Vordergrund. In Mitteln zur temporären Verformung keratinischer Fasern, im Folgenden auch Stylingmittel genannt, sind neben diesen Eigenschaften vor allem filmbildende und/oder festigende Wirkungen gefragt. Oftmals dienen Polymere auch als Hilfsmittel um die Abscheidung und Fixierung anderer Wirk- und Inhaltsstoffe auf der Haut oder dem Haar zu verbessern oder erst möglich zu machen. So lassen sich beispielsweise durch Zusatz geeigneter Polymere zu Haarfärbemitteln die Reibechtheiten und die Beständigkeit der Färbung erhöhen.
In der Regel enthalten kosmetische Mittel einzelne Polymere, die speziell darauf zugeschnitten sind, einen ganz bestimmten Effekt zu erzielen. Sollen verschiedene Effekte erzielt werden, ist die Zugabe mehrerer Polymere erforderlich. Werden allerdings zu viele verschiedene Polymere eingesetzt, kann das eine Reihe von Nachteilen mit sich bringen. So können Probleme bei der Formulierung entstehen, etwa weil die Polymere untereinander oder mit anderen Bestandteilen des Mittels reagieren und es zu Ausfällungen oder Zersetzungen kommt. Bestimmte Polymere neigen auch dazu, sich auf der Haut und insbesondere auf dem Haar so beständig abzuscheiden, dass sie bei einer gewöhnlichen Wäsche nicht mehr vollständig entfernt werden und es zu einer unerwünschten Anreicherung des Polymers und damit letztlich einer Belastung von Haut oder Haar kommt.
Es besteht daher ständig Bedarf an Polymeren oder geeigneten Kombinationen weniger Polymere, die möglichst viele der gewünschten Eigenschaften gleichzeitig aufweisen. Beispielsweise ist es im Falle der Stylingmittel notwendig, dass die eingesetzten Polymeren dem behandelten Haar einen möglichst starken Halt geben. Neben einem hohen Haltegrad müssen Stylingmittel jedoch eine ganze Reihe weiterer Anforderungen erfüllen. Diese können grob in Eigenschaften am Haar, Eigenschaften der jeweiligen Formulierung, z.B. Eigenschaften des Schaums, des Gels oder des versprühten Aerosols, und Eigenschaften, die die Handhabung des Stylingmittels betreffen, unterteilt werden, wobei den Eigenschaften am Haar besondere Wichtigkeit zukommt. Zu nennen sind insbesondere Feuchtebeständigkeit, niedrige Klebrigkeit und ein ausgewogener Konditioniereffekt. Weiterhin soll ein Stylingmittel möglichst für alle Haartypen universell einsetzbar sein. Handelt es sich bei dem Stylingmittel um ein Gel oder eine Paste, sollen die Polymere zudem verdickende Eigenschaften besitzen.
Es war aus der Druckschrift W0-A1 -2008/052886 bekannt, dass eine Kombination spezieller zwitterionischer Polymere und filmbildender und/oder festigender amphoterer Polymere selbstverdickende Eigenschaften besitzt und die filmbildenden und/oder festigenden Eigenschaften der einzelnen Polymere erhöht werden. Allerdings treten dennoch insbesondere bei Bereitstellung verdickter, d.h. hoch viskoser kosmetischer Mittel mit dieser Polymerkombination Probleme bei der Verdickung auf. Insbesondere sind die Lagerstabilität verdickter kosmetischer Mittel und die Bereitstellung verdickter und transparenter Mittel jeweils mit dieser Polymerkombination verbesseru ngswü rd ig .
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es daher, geeignete Polymerkombinationen zur Verfügung zu stellen, die kosmetischen Mitteln bereits ohne Zusatz weiterer Wirkstoffe optimierte Eigenschaften verleihen. Insbesondere sollen kosmetische Mittel mit der o.g. Polymerkombination lagerstabil verdickt werden und gleichzeitig gute filmbildende und/oder festigende Eigenschaften aufweisen. Stylingmittel, enthaltend die Polymere sollen einen sehr hohen Haltegrad besitzen ohne dass dabei auf Flexibilität und gute Feuchtebeständigkeit - insbesondere Schweiß- und Wasserbeständigkeit - verzichtet werden müsste. Insbesondere die Herstellung stabil viskoser sowie stabil transparenter kosmetischer Zusammensetzungen mit dieser Polymerkombination soll ermöglicht werden.
Es wurde nunmehr überraschenderweise gefunden, dass dies durch eine Kombination spezieller amphoterer Polymere mit einem speziellen amphiphilen anionischen Polymer erreicht werden kann.
Ein erster Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher ein kosmetisches Mittel, enthaltend in einem kosmetisch akzeptablen Träger
a) mindestens ein Copolymer A gebildet aus
mindestens einem Monomer A1 ausgewählt aus Acrylsäure, Methacrylsäure, Acryl- säurealkylestern und Methacrylsäurealkylestern, und mindestens einem amphoteren Monomer A2 ausgewählt aus (Meth)acryloylalkylaminoxiden der Formel A2-I
und (Meth)acryloylalkylbetainen der Formel A2-II
wobei in Formel A2-I und in Formel A2-II
- R1 für H oder CH3,
R2 und R3 jeweils unabhängig voneinander für gegebenenfalls verzweigtes d.-io-Alkyl und
n für eine ganze Zahl von 1 bis 20 steht, und
b) mindestens ein von Copolymer A unterschiedliches filmbildendes amphoteres und/oder festigendes amphoteres Polymer B, und
c) mindestens ein amphiphiles, anionisches Polymer C, gebildet aus mindestens einem Monomer der Formel (C1 ) und mindestens einem Itaconsäureester-Monomer der Formel (C2),
worin
R4 steht für ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe,
R5 steht für ein Wasserstoffatom oder eine (C1 bis C4)-Alkylgruppe,
R6 und R7 bedeuten ein Wasserstoffatom, mit der Massgabe, dass mindestens ein Rest aus R6 und R7 für eine Gruppe -A1-R8 steht, worin
A1 steht für eine Gruppe *-(CH2CH2O)x-* worin x für eine ganze Zahl von 5 bis 35 steht, eine Gruppe *-(CH2CHMeO)y-* worin y für eine ganze Zahl von 5 bis 35 steht oder eine Gruppe *-(CH2CH2θ)x-(CH2CHMeO)y-* worin die Summe x + y für eine ganze Zahl von 5 bis 35 steht und x und y größer als Null sind,
R8 steht für eine (C6 bis C30)-Alkylgruppe. Filmbildende amphotere und/oder festigende amphotere Polymere B sind bekannt. Gleiches gilt für Copolymere A und ihre Verwendung als filmbildende und/oder festigende Polymere.
Als ersten zwingenden Bestandteil enthalten die erfindungsgemäßen kosmetischen Mittel mindestens ein Copolymer A.
Unter Copolymeren A, die aus den genannten Monomeren gebildet sind, werden im Sinne der vorliegenden Erfindung nur solche Copolymere verstanden, die neben Polymereinheiten, die aus dem Einbau der genannten Monomere A1 und A2 in das Copolymer resultieren, maximal 5 Gew.-%, vorzugsweise maximal 1 Gew.-%, Polymereinheiten enthalten, die auf den Einbau anderer Monomere zurückgehen. Vorzugsweise sind die Copolymere A ausschließlich aus Polymereinheiten aufgebaut, die aus dem Einbau der genannten Monomere A1 und A2 in das Copolymer resultieren.
Bevorzugte Monomere A1 sind Acrylsäure, Methacrylsäure, Acrylsäure-C-|.2o-alkylester und Methacrylsäure-d-o-alkylester.
Besonders bevorzugt ist Monomer A1 ausgewählt aus Acrylsäure, Methacrylsäure, Acrylsäure- methylester, Methacrylsäuremethylester, Acrylsäureethylester, Methacrylsäureethylester, Acryl- säurepropylester, Methacrylsäurepropylester, Acrylsäureisopropylester, Methacrylsäureisopropyl- ester, Acrylsäurelaurylester, Methacrylsäurelaurylester, Acrylsäurecetylester, Methacrylsäurecetyl- ester, Acrylsäurestearylester und Methacrylsäurestearylester, ganz besonders bevorzugt aus Acrylsäure, Methacrylsäure, Acrylsäuremethylester, Methacrylsäuremethylester, Acrylsäureethylester, Methacrylsäureethylester, Acrylsäurelaurylester, Methacrylsäurelaurylester, Acrylsäurestearylester und Methacrylsäurestearylester.
Bevorzugte Monomere A2 sind (Meth)acryloylalkylaminoxide der Formel A2-I und/oder (Meth)acryloylalkylbetaine der Formel A2-II, wobei R2 und R3 jeweils unabhängig voneinander für Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, Isobutyl oder tert.-Butyl, besonders bevorzugt für Methyl stehen.
Bevorzugte Monomere A2 sind weiterhin ausgewählt aus mindestens einem Monomer aus der Gruppe, die gebildet wird aus (Meth)acryloylalkylaminoxiden der Formel A2-I und/oder (Meth)acryloylalkylbetainen der Formel A2-II, wobei n jeweils für eine ganze Zahl von 1 bis 5, vorzugsweise für eine ganze Zahl von 1 bis 3 und besonders bevorzugt für 2 steht.
Bevorzugt sind auch Monomere A2 ausgewählt aus mindestens einem Monomer aus der Gruppe, die gebildet wird aus (Meth)acryloylalkylaminoxiden der Formel A2-I und/oder (Meth)acryloylalkylbetainen der Formel A2-II, wobei R1 jeweils für CH3 steht. Besonders bevorzugt sind die Monomere A2 ausgewählt aus mindestens einem Monomer aus der Gruppe, die gebildet wird aus (Meth)acryloylalkylaminoxiden der Formel A2-I und/oder (Meth)acryloylalkylbetainen der Formel A2-II, wobei R2 und R3 jeweils unabhängig voneinander für Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, Isobutyl oder tert.-Butyl, besonders bevorzugt für Methyl, n jeweils für eine ganze Zahl von 1 bis 5, vorzugsweise für eine ganze Zahl von 1 bis 3 und besonders bevorzugt für 2, und R1 jeweils für CH3 steht.
Ganz besonders bevorzugt ist Monomer A2 ausgewählt aus mindestens einem Monomer aus der Gruppe, die gebildet wird aus (Meth)acryloylalkylaminoxiden der Formel A2-I und/oder (Meth)acryloylalkylbetainen der Formel A2-II, wobei R1, R2 und R3 jeweils für CH3 und n für 2 stehen.
Bei allen zuvor geschilderten Ausführungsformen ist es wiederum bevorzugt, dass das Copolymer (A) (insbesondere ausschließlich) aus mindestens einem Monomer der Formel (A1 ) und mindestens einem der jeweiligen Ausführungsform entsprechenden Monomer der Formel (A2-I) gebildet wird.
In einer bevorzugten Ausführungsform enthält das erfindungsgemäße Mittel mindestens ein
Copolymer A, das gebildet ist aus
mindestens einem Monomer A1 ausgewählt aus Acrylsäure, Methacrylsäure, Acrylsäuremethylester, Methacrylsäuremethylester, Acrylsäureethylester,
Methacrylsäureethylester, Acrylsäurepropylester, Methacrylsäurepropylester,
Acrylsäureisopropylester und Methacrylsäureisopropylester, und
als Monomer A2 Methacryloylethylbetain.
Entsprechende Copolymere sind bekannt und beispielsweise unter den Bezeichnungen Diaformer Z-400, Diaformer Z-AT, Diaformer Z-301 N, Diaformer Z-SM und Diaformer Z-W von der Firma Clariant und unter den Bezeichnungen Yukaformer 202, Yukaformer 204, Yukaformer 206 und Yukaformer 301 von der Firma Mitsubishi erhältlich, wobei der Einsatz von Diaformer Z-301 N besonders bevorzugt ist.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform enthält das erfindungsgemäße Mittel mindestens ein Copolymer A, das gebildet ist aus
mindestens zwei Monomeren A1 , wobei das erste Monomer ausgewählt ist aus Acrylsäure, Methacrylsäure, Acrylsäuremethylester, Methacrylsäuremethylester, Acrylsäureethylester, Methacrylsäureethylester, Acrylsäurepropylester, Methacrylsäurepropylester, Acrylsäureisopropylester und Methacrylsäureisopropylester, und das zweite Monomer ausgewählt ist aus Acrylsäurestearylester und Methacrylsäurestearylester, und als Monomer A2 Methacryloylethylaminoxid, insbesondere Methacryloylethyl-N,N- dimethylaminoxid (in Formel (A2-I): R1 = CH3, n = 2, R2 und R3 = CH3).
Auch diese Copolymere sind bekannt und beispielsweise unter der Bezeichnung Diaformer Z-632 von der Firma Clariant erhältlich, wobei der Einsatz von Diaformer Z-632 besonders bevorzugt ist.
In einer bevorzugten Ausführungsform enthält das erfindungsgemäße Mittel mindestens ein
Copolymer A, das gebildet ist aus
mindestens drei Monomeren A1 , wobei das erste Monomer ausgewählt ist aus Acrylsäure, Methacrylsäure, Acrylsäuremethylester, Methacrylsäuremethylester, Acrylsäureethylester, Methacrylsäureethylester, Acrylsäurepropylester, Methacrylsäurepropylester,
Acrylsäureisopropylester und Methacrylsäureisopropylester, das zweite Monomer ausgewählt ist aus Acrylsäurelaurylester und Methacrylsäurelaurylester, und das dritte Monomer ausgewählt ist aus Acrylsäurestearylester und Methacrylsäurestearylester, und als Monomer A2 Methacryloylethylaminoxid, insbesondere Methacryloylethyl-N,N- dimethylaminoxid (in Formel (A2-I): R1 = CH3, n = 2, R2 und R3 = CH3).
Entsprechende Copolymere sind ebenfalls bekannt und beispielsweise unter den Bezeichnungen Diaformer Z-611 , Diaformer Z-612, Diaformer Z-613, Diaformer Z-631 , Diaformer Z-633, Diaformer Z-651 , Diaformer Z-711 N, Diaformer Z-712N und Diaformer Z-731 N von der Firma Clariant erhältlich, wobei der Einsatz von Diaformer Z-712N und Diaformer Z-651 bevorzugt ist.
Selbstverständlich ist es auch möglich, dass die erfindungsgemäßen Mittel eine Mischung aus mindestens zwei der Copolymere A enthalten, die gemäß der drei soeben beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen eingesetzt werden.
Die erfindungsgemäßen Mittel enthalten das Copolymer A vorzugsweise in einer Menge von 0,01 bis 20 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,05 bis 10 Gew.-% und ganz besonders bevorzugt 0,1 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Mittel.
Selbstverständlich können die erfindungsgemäßen Mittel auch mehrere Copolymere A enthalten, wobei die Gesamtmenge an Copolymer A vorzugsweise jedoch bei maximal 20 Gew.-% liegt.
Die Copolymere A lassen sich mittels der bekannten Polymerisationsmethoden aus den genannten Monomeren herstellen und sind in der Regel kommerziell verfügbar.
Als zweiten zwingenden Bestandteil enthalten die erfindungsgemäßen Mittel zur temporären Verformung keratinischer Fasern mindestens ein von Copolymer A verschiedenes filmbildendes und/oder festigendes amphoteres Polymer B. Das filmbildende und/oder festigende amphotere Polymer B ist vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe der Copolymere aus Monomeren mit Carboxy- und/oder Sulfongruppen, insbesondere Acrylsäure, Methacrylsäure, Itaconsäure und Monomeren mit Aminogruppen, insbesondere Monoalkylaminoalkylacrylate, Dialkylaminoalkylacrylate, Monoalkylaminoalkylmethacrylate, Dialkylaminoalkylmethacrylate, Monoalkylaminoalkylacrylamide, Dialkylaminoalkylacrylamide, Monoalkylaminoalkylmethacrylamide, Dialkylaminoalkylmethacrylamide, und der Copolymere aus N-Octylacrylamid, Metylmethacrylat, Hydroxypropylmethacrylat, N-tert.-Butylaminoethylmethacrylat und Acrylsäure.
Besonders bevorzugt enthält das erfindungsgemäße Mittel als filmbildendes und/oder festigendes amphoteres Polymer B ein N-Octylacrylamid/Acrylsäure/tert.-Butylaminoethylmethacrylat- Copolymer, insbesondere bevorzugt das Copolymer das von der Firma National Starch unter der Bezeichnung Amphomer® (INCI-Bezeichnung: Octylacrylamide / Acrylates / Butylaminoethyl Methacrylate Copolymer) vertrieben wird.
Das filmbildende und/oder festigende amphotere Polymer B ist vorzugsweise in einer Menge von 0,01 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 15 Gew.-%, besonders bevorzugt 1 ,0 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Mittel, enthalten. Selbstverständlich können auch mehrere filmbildende und/oder festigende amphotere Polymere B enthalten sein, wobei die Gesamtmenge an filmbildenden und/oder festigenden amphoteren Polymeren B vorzugsweise jedoch bei maximal 20 Gew.-% liegt.
Um die gewünschten Eigenschaften des erfindungsgemäßen Mittels zu erzielen, muss das Mittel sowohl Copolymer A, als auch ein von Copolymer A verschiedenes filmbildendes und/oder festigendes amphoteres Polymer B enthalten. Insbesondere die für Stylingmittel wünschenswerte Kombination aus sehr starkem Halt und ausgezeichneter Feuchtebeständigkeit lassen sich so erhalten. Es hat sich gezeigt, dass sich ein optimales Eigenschaftsprofil ergibt, wenn das Mittel das Copolymer A und das filmbildende und/oder festigende amphotere Polymer B in einem Gewichtsverhältnis von 1 :50 bis 20:1 , vorzugsweise von 1 :30 bis 10:1 , besonders bevorzugt von 1 :20 bis 5:1 , ganz besonders bevorzugt 1 :10 bis 2:1 enthält. Ein Überschuss an Copolymer A verbessert dabei die verdickenden Eigenschaften der Polymermischung.
Ferner enthält das erfindungsgemäße Mittel als dritten zwingenden Bestandteil mindestens ein amphiphiles, anionisches Polymer C. Dieses amphiphile, anionische Polymer C ist von dem Copolymer A und dem filmbildenden amphoteren und/oder festigenden amphoteren Polymer B verschieden. Unter„amphiphil" versteht der Fachmann im Allgemeinen die Tatsache, dass ein und dasselbe Molekül hydrophile Strukturelemente und lipophile Strukturelemente umfasst. Unter einem „amphiphilen Polymer" wird ein Polymer verstanden, welches anbindend an das Polymerrückgrat hydrophile Strukturelemente und anbindend an das Polymerrückgrat lipophile Strukturelemente hat.
Der Rest -A1-R8 des Itaconsäureester-Monomers der Formel (C2) bindet selbstredend über das Kohlenstoffatom aus A1 an das Restmolekül, R8 bindet an den Sauerstoffterminus von A1.
Bevorzugte amphiphile anionische Polymere C werden ausschließlich aus mindestens einem besagten Monomer der Formel (C1 ), sowie mindestens einem Monomer der besagten Formel (C2) gebildet.
Bevorzugte amphiphile anionische Polymere C sind solche, in denen mindestens ein Rest aus R6 und R7 für eine Gruppe *-A1-R8 steht und der jeweils andere für ein Wasserstoffatom steht, worin A1 und R8 wie oben definiert sind.
Besonders bevorzugt einsetzbare amphiphile anionische Polymer C sind dadurch gekennzeichnet, dass sie gebildet werden aus mindestens einem Monomer der Formel (C1 ), sowie mindestens einem Itaconsäureester-Monomer der Formel (C2),
wobei
R4 steht für ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe,
R5 steht für ein Wasserstoffatom oder eine (Ci bis C4)-Alkylgruppe,
mindestens ein Rest aus R6 und R7 steht für eine Gruppe -A1-R8 und der jeweils andere für ein
Wasserstoffatom, worin
A1 steht für eine Gruppe *-(CH2CH2O)x-* worin x für eine ganze Zahl von 5 bis 35 (insbesondere für eine ganze Zahl von 10 bis 30) steht,
R8 steht für eine (C6 bis C30)-Alkylgruppe,
M+ steht für ein äquivalent eines physiologisch verträglichen Kations.
Ferner werden amphiphile anionische Polymere C bevorzugt ausgewählt aus mindestens einem Polymer der Gruppe, die gebildet wird aus Acrylates/Ceteth-20 Itaconate Copolymer (z.B. erhältlich als Structure® 3001 von der Firma Akzo Nobel) , Acrylates/Palmeth-25 Itaconate Copolymer (z.B. erhältlich als Polygel W30® oder Polygel W40® von der Firma 3V Sigma), Acrylates/Steareth-20 Itaconate Copolymer (z.B. erhältlich als Structure® 2001 von der Firma Akzo Nobel). Bevorzugte Mittel sind dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Viskosität von 1000 bis 500000 mPa s, bevorzugt von 5000 bis 300000 mPas, besonders bevorzugt von 10000 bis 150000 mPa s, (jeweils gemessen mit Brookfield RVDV II+ mit Heilpath, Spindel T-E, 5 rpm, 2O0C), aufweisen.
Bevorzugte Mittel enthalten die amphiphilen, anionischen Polymere C in einer Menge von 0,1 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des Mittels.
Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist daher ein kosmetisches Mittel, enthaltend in einem kosmetisch akzeptablen Träger
a) mindestens ein Copolymer A gebildet aus
mindestens einem Monomer A1 ausgewählt aus Acrylsäure, Methacrylsäure, Acryl- säurealkylestern und Methacrylsäurealkylestern, und
mindestens einem amphoteren Monomer A2 ausgewählt aus (Meth)acryloylalkylaminoxiden der Formel A2-I
wobei in Formel A2-I
R1 für H oder CH3 (insbesondere CH3),
R2 und R3 jeweils unabhängig voneinander für gegebenenfalls verzweigtes d.-io-Alkyl und
n für eine ganze Zahl von 1 bis 4 (insbesondere 2) steht, und b) mindestens ein von Copolymer A unterschiedliches filmbildendes amphoteres und/oder festigendes amphoteres Polymer B ausgewählt aus Octylacrylamide / Acrylates / Butylaminoethyl Methacrylate Copolymer, und
c) mindestens ein amphiphiles, anionisches Polymer C, gebildet aus mindestens einem Monomer der Formel (C1 ) und mindestens einem Itaconsäureester-Monomer der Formel (C2),
worin
R4 steht für ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe,
R5 steht für ein Wasserstoffatom oder eine (C1 bis C4)-Alkylgruppe, R6 und R7 bedeuten ein Wasserstoffatom, mit der Massgabe, dass mindestens ein Rest aus R6 und R7 für eine Gruppe -A1-R8 steht, worin
A1 steht für eine Gruppe *-(CH2CH2O)x-* worin x für eine ganze Zahl von 5 bis 35 steht, eine Gruppe *-(CH2CHMeO)y-* worin y für eine ganze Zahl von 5 bis 35 steht oder eine Gruppe *-(CH2CH2O)x-(CH2CHMeO)y-* worin die Summe x + y für eine ganze Zahl von 5 bis 35 steht und x und y größer als Null sind,
R8 steht für eine (C6 bis C30)-Alkylgruppe.
Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist wiederum ein kosmetisches Mittel, enthaltend in einem kosmetisch akzeptablen Träger
a) mindestens ein Copolymer A gebildet aus
mindestens zwei Monomeren A1 , wobei das erste Monomer ausgewählt ist aus Acryl- säure, Methacrylsäure, Acrylsäuremethylester, Methacrylsäuremethylester, Acrylsäure- ethylester, Methacrylsäureethylester, Acrylsäurepropylester, Methacrylsäurepropyl- ester, Acrylsäureisopropylester und Methacrylsäureisopropylester, und das zweite Monomer ausgewählt ist aus Acrylsäurestearylester und Methacrylsäurestearylester, und
als Monomer A2 Methacryloylethylaminoxid (insbesondere Methacryloylethyl-N,N- dimethylaminoxid (in Formel (A2-I): R1 = CH3, n = 2, R2 und R3 = CH3)),
b) mindestens ein von Copolymer A unterschiedliches filmbildendes amphoteres und/oder festigendes amphoteres Polymer B ausgewählt aus Octylacrylamide / Acrylates / Butylaminoethyl Methacrylate Copolymer und
c) mindestens ein amphiphiles, anionisches Polymer C, gebildet aus mindestens einem Monomer der Formel (C1 ) und mindestens einem Itaconsäureester-Monomer der Formel (C2),
worin
R4 steht für ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe,
R5 steht für ein Wasserstoffatom oder eine (Ci bis C4)-Alkylgruppe,
R6 und R7 bedeuten ein Wasserstoffatom, mit der Massgabe, dass mindestens ein Rest aus R6 und R7 für eine Gruppe -A1-R8 steht, worin
A1 steht für eine Gruppe *-(CH2CH2O)x-* worin x für eine ganze Zahl von 5 bis 35 steht, eine Gruppe *-(CH2CHMeO)y-* worin y für eine ganze Zahl von 5 bis 35 steht oder eine Gruppe *-(CH2CH2θ)x-(CH2CHMeO)y-* worin die Summe x + y für eine ganze
Zahl von 5 bis 35 steht und x und y größer als Null sind,
R8 steht für eine (C6 bis C30)-Alkylgruppe.
Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist wiederum ein kosmetisches Mittel, enthaltend in einem kosmetisch akzeptablen Träger
a) mindestens ein Copolymer A gebildet aus
mindestens einem Monomer A1 ausgewählt aus Acrylsäure, Methacrylsäure, Acryl- säurealkylestern und Methacrylsäurealkylestern, und
mindestens einem amphoteren Monomer A2 ausgewählt aus (Meth)acryloylalkylaminoxiden der Formel A2-I
wobei in Formel A2-I
R1 für H oder CH3 (insbesondere CH3),
R2 und R3 jeweils unabhängig voneinander für gegebenenfalls verzweigtes
Ci-io-Alkyl und
n für eine ganze Zahl von 1 bis 4 (insbesondere 2) steht, und b) mindestens ein von Copolymer A unterschiedliches filmbildendes amphoteres und/oder festigendes amphoteres Polymer B ausgewählt aus Octylacrylamide / Acrylates / Butylaminoethyl Methacrylate Copolymer und
c) mindestens ein amphiphiles, anionisches Polymer C, gebildet aus mindestens einem Monomer der Formel (C1 ) und mindestens einem Itaconsäureester-Monomer der Formel (C2),
worin
R4 steht für ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe,
R5 steht für ein Wasserstoffatom oder eine (Ci bis C4)-Alkylgruppe,
R6 und R7 bedeuten ein Wasserstoffatom, mit der Massgabe, dass mindestens ein Rest aus R6 und R7 für eine Gruppe -A1-R8 steht, worin
A1 steht für eine Gruppe *-(CH2CH2O)x-* worin x für eine ganze Zahl von
5 bis 35 (insbesondere für eine ganze Zahl von 10 bis 30) steht, R8 steht für eine (C6 bis C30)-Alkylgruppe. Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist wiederum ein kosmetisches Mittel, enthaltend in einem kosmetisch akzeptablen Träger
a) mindestens ein Copolymer A gebildet aus
mindestens zwei Monomeren A1 , wobei das erste Monomer ausgewählt ist aus Acryl- säure, Methacrylsäure, Acrylsäuremethylester, Methacrylsäuremethylester, Acrylsäure- ethylester, Methacrylsäureethylester, Acrylsäurepropylester, Methacrylsäurepropyl- ester, Acrylsäureisopropylester und Methacrylsäureisopropylester, und das zweite Monomer ausgewählt ist aus Acrylsäurestearylester und Methacrylsäurestearylester, und
als Monomer A2 Methacryloylethylaminoxid (insbesondere Methacryloylethyl-N,N- dimethylaminoxid (in Formel (A2-I): R1 = CH3, n = 2, R2 und R3 = CH3)),
b) mindestens ein von Copolymer A unterschiedliches filmbildendes amphoteres und/oder festigendes amphoteres Polymer B ausgewählt aus Octylacrylamide / Acrylates / Butylaminoethyl Methacrylate Copolymer und
c) mindestens ein amphiphiles, anionisches Polymer C, gebildet aus mindestens einem Monomer der Formel (C1 ) und mindestens einem Itaconsäureester-Monomer der Formel (C2),
worin
R4 steht für ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe,
R5 steht für ein Wasserstoffatom oder eine (C1 bis C4)-Alkylgruppe,
R6 und R7 bedeuten ein Wasserstoffatom, mit der Massgabe, dass mindestens ein Rest aus R6 und R7 für eine Gruppe -A1-R8 steht, worin
A1 steht für eine Gruppe *-(CH2CH2O)x-* worin x für eine ganze Zahl von
5 bis 35 (insbesondere für eine ganze Zahl von 10 bis 30) steht, R8 steht für eine (C6 bis C30)-Alkylgruppe.
Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist daher ein kosmetisches Mittel mit einer Viskosität von 1000 bis 500000 mPa s, bevorzugt von 5000 bis 300000 mPa s, besonders bevorzugt von 10000 bis 150000 mPa s (jeweils gemessen mit Brookfield RVDV II+ mit Heilpath, Spindel T-E, 5 rpm, 2O0C), enthaltend in einem kosmetisch akzeptablen Träger
a) mindestens ein Copolymer A gebildet aus
mindestens einem Monomer A1 ausgewählt aus Acrylsäure, Methacrylsäure, Acryl- säurealkylestern und Methacrylsäurealkylestern, und mindestens einem amphoteren Monomer A2 ausgewählt aus (Meth)acryloylalkylaminoxiden der Formel A2-I
wobei in Formel A2-I
R1 für H oder CH3 (insbesondere CH3),
R2 und R3 jeweils unabhängig voneinander für gegebenenfalls verzweigtes
Ci-io-Alkyl und
n für eine ganze Zahl von 1 bis 4 (insbesondere 2) steht, und b) mindestens ein von Copolymer A unterschiedliches filmbildendes amphoteres und/oder festigendes amphoteres Polymer B ausgewählt aus Octylacrylamide / Acrylates / Butylaminoethyl Methacrylate Copolymer, und
c) mindestens ein amphiphiles, anionisches Polymer C, gebildet aus mindestens einem Monomer der Formel (C1 ) und mindestens einem Itaconsäureester-Monomer der Formel (C2),
worin
R4 steht für ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe,
R5 steht für ein Wasserstoffatom oder eine (Ci bis C4)-Alkylgruppe,
R6 und R7 bedeuten ein Wasserstoffatom, mit der Massgabe, dass mindestens ein Rest aus R6 und R7 für eine Gruppe -A1-R8 steht, worin
A1 steht für eine Gruppe *-(CH2CH2O)x-* worin x für eine ganze Zahl von 5 bis 35 steht, eine Gruppe *-(CH2CHMeO)y-* worin y für eine ganze Zahl von 5 bis 35 steht oder eine Gruppe *-(CH2CH2θ)x-(CH2CHMeO)y-* worin die Summe x + y für eine ganze Zahl von 5 bis 35 steht und x und y größer als Null sind,
R8 steht für eine (C6 bis C30)-Alkylgruppe.
Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist wiederum ein kosmetisches Mittel mit einer Viskosität von 1000 bis 500000 mPa s, bevorzugt von 5000 bis 300000 mPa s, besonders bevorzugt von 10000 bis 150000 mPa s (jeweils gemessen mit Brookfield RVDV II+ mit Heilpath, Spindel T-E, 5 rpm, 2O0C), enthaltend in einem kosmetisch akzeptablen Träger a) mindestens ein Copolymer A gebildet aus
mindestens zwei Monomeren A1 , wobei das erste Monomer ausgewählt ist aus Acryl- säure, Methacrylsäure, Acrylsäuremethylester, Methacrylsäuremethylester, Acrylsäure- ethylester, Methacrylsäureethylester, Acrylsäurepropylester, Methacrylsäurepropyl- ester, Acrylsäureisopropylester und Methacrylsäureisopropylester, und das zweite Monomer ausgewählt ist aus Acrylsäurestearylester und Methacrylsäurestearylester, und
als Monomer A2 Methacryloylethylaminoxid (insbesondere Methacryloylethyl-N,N- dimethylaminoxid (in Formel (A2-I): R1 = CH3, n = 2, R2 und R3 = CH3)),
b) mindestens ein von Copolymer A unterschiedliches filmbildendes amphoteres und/oder festigendes amphoteres Polymer B ausgewählt aus Octylacrylamide / Acrylates / Butylaminoethyl Methacrylate Copolymer und
c) mindestens ein amphiphiles, anionisches Polymer C, gebildet aus mindestens einem Monomer der Formel (C1 ) und mindestens einem Itaconsäureester-Monomer der Formel (C2),
worin
R4 steht für ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe,
R5 steht für ein Wasserstoffatom oder eine (C1 bis C4)-Alkylgruppe,
R6 und R7 bedeuten ein Wasserstoffatom, mit der Massgabe, dass mindestens ein Rest aus R6 und R7 für eine Gruppe -A1-R8 steht, worin
A1 steht für eine Gruppe *-(CH2CH2O)x-* worin x für eine ganze Zahl von 5 bis 35 steht, eine Gruppe *-(CH2CHMeO)y-* worin y für eine ganze Zahl von 5 bis 35 steht oder eine Gruppe *-(CH2CH2θ)x-(CH2CHMeO)y-* worin die Summe x + y für eine ganze Zahl von 5 bis 35 steht und x und y größer als Null sind,
R8 steht für eine (C6 bis C30)-Alkylgruppe.
Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist wiederum ein kosmetisches Mittel mit einer Viskosität von 1000 bis 500000 mPa s, bevorzugt von 5000 bis 300000 mPa s, besonders bevorzugt von 10000 bis 150000 mPa s (jeweils gemessen mit Brookfield RVDV II+ mit Heilpath, Spindel T-E, 5 rpm, 2O0C), enthaltend in einem kosmetisch akzeptablen Träger
a) mindestens ein Copolymer A gebildet aus mindestens einem Monomer A1 ausgewählt aus Acrylsäure, Methacrylsäure, Acryl- säurealkylestern und Methacrylsäurealkylestern, und
mindestens einem amphoteren Monomer A2 ausgewählt aus (Meth)acryloylalkylaminoxiden der Formel A2-I
wobei in Formel A2-I
R1 für H oder CH3 (insbesondere CH3),
R2 und R3 jeweils unabhängig voneinander für gegebenenfalls verzweigtes d.-io-Alkyl und
n für eine ganze Zahl von 1 bis 4 (insbesondere 2) steht, und b) mindestens ein von Copolymer A unterschiedliches filmbildendes amphoteres und/oder festigendes amphoteres Polymer B ausgewählt aus Octylacrylamide / Acrylates / Butylaminoethyl Methacrylate Copolymer und
c) mindestens ein amphiphiles, anionisches Polymer C, gebildet aus mindestens einem Monomer der Formel (C1 ) und mindestens einem Itaconsäureester-Monomer der Formel (C2),
worin
R4 steht für ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe,
R5 steht für ein Wasserstoffatom oder eine (C1 bis C4)-Alkylgruppe,
R6 und R7 bedeuten ein Wasserstoffatom, mit der Massgabe, dass mindestens ein Rest aus R6 und R7 für eine Gruppe -A1-R8 steht, worin
A1 steht für eine Gruppe *-(CH2CH2O)x-* worin x für eine ganze Zahl von
5 bis 35 (insbesondere für eine ganze Zahl von 10 bis 30) steht, R8 steht für eine (C6 bis C30)-Alkylgruppe.
Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist wiederum ein kosmetisches Mittel mit einer Viskosität von 1000 bis 500000 mPa s, bevorzugt von 5000 bis 300000 mPa s, besonders bevorzugt von 10000 bis 150000 mPa s (jeweils gemessen mit Brookfield RVDV II+ mit Heilpath, Spindel T-E, 5 rpm, 2O0C), enthaltend in einem kosmetisch akzeptablen Träger
a) mindestens ein Copolymer A gebildet aus mindestens zwei Monomeren A1 , wobei das erste Monomer ausgewählt ist aus Acryl- säure, Methacrylsäure, Acrylsäuremethylester, Methacrylsäuremethylester, Acrylsäure- ethylester, Methacrylsäureethylester, Acrylsäurepropylester, Methacrylsäurepropyl- ester, Acrylsäureisopropylester und Methacrylsäureisopropylester, und das zweite Monomer ausgewählt ist aus Acrylsäurestearylester und Methacrylsäurestearylester, und
als Monomer A2 Methacryloylethylaminoxid (insbesondere Methacryloylethyl-N,N- dimethylaminoxid (in Formel (A2-I): R1 = CH3, n = 2, R2 und R3 = CH3)),
b) mindestens ein von Copolymer A unterschiedliches filmbildendes amphoteres und/oder festigendes amphoteres Polymer B ausgewählt aus Octylacrylamide / Acrylates / Butylaminoethyl Methacrylate Copolymer und
c) mindestens ein amphiphiles, anionisches Polymer C, gebildet aus mindestens einem Monomer der Formel (C1 ) und mindestens einem Itaconsäureester-Monomer der Formel (C2),
worin
R4 steht für ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe,
R5 steht für ein Wasserstoffatom oder eine (C1 bis C4)-Alkylgruppe,
R6 und R7 bedeuten ein Wasserstoffatom, mit der Massgabe, dass mindestens ein Rest aus R6 und R7 für eine Gruppe -A1-R8 steht, worin
A1 steht für eine Gruppe *-(CH2CH2O)x-* worin x für eine ganze Zahl von
5 bis 35 (insbesondere für eine ganze Zahl von 10 bis 30) steht, R8 steht für eine (C6 bis C30)-Alkylgruppe.
Alle vorgenannten bevorzugten Ausführungsformen sind wiederum bevorzugt transparent.
Neben Copolymer A und amphihpilen anionischen Polymeren C und filmbildenden und/oder festigenden amphoteren Polymeren B können die Mittel weiterhin alle weiteren bekannten filmbildenden und/oder festigenden Polymere enthalten. Dabei können diese filmbildenden und/oder festigenden Polymere sowohl permanent als auch temporär kationisch, anionisch oder nichtionisch sein.
Da Polymere häufig multifunktional sind, können deren Funktionen nicht immer klar und eindeutig voneinander abgegrenzt werden. Insbesondere gilt dies für filmbildende und festigende Polymere. Es wird an dieser Stelle jedoch explizit darauf verwiesen, dass im Rahmen der vorliegenden Er- findung sowohl filmbildende als auch festigende Polymere wesentlich sind. Da beide Eigenschaften auch nicht völlig unabhängig voneinander sind, werden unter dem Begriff „festigende Polymere" auch immer„filmbildende Polymere" verstanden und umgekehrt.
Zu den bevorzugten Eigenschaften der filmbildenden Polymeren zählt die Filmbildung. Unter filmbildenden Polymeren sind solche Polymere zu verstehen, welche beim Trocknen einen kontinuierlichen Film auf der Haut, dem Haar oder den Nägeln hinterlassen. Derartige Filmbildner können in den unterschiedlichsten kosmetischen Produkten wie beispielsweise Gesichtsmasken, Make-up, Haarfestigern, Haarsprays, Haargelen, Haarwachsen, Haarkuren, Shampoos oder Nagellacken verwendet werden. Bevorzugt sind insbesondere solche Polymere, die eine ausreichende Löslichkeit in Alkohol oder Wasser/Alkohol-Gemischen besitzen, um in dem erfindungsgemäßen Mittel in vollständig gelöster Form vorzuliegen. Die filmbildenden Polymere können synthetischen oder natürlichen Ursprungs sein.
Unter filmbildenden Polymeren werden weiterhin erfindungsgemäß solche Polymere verstanden, die bei Anwendung in 0,01 bis 20 Gew.-%-iger wässriger, alkoholischer oder wässrigalkoholischer Lösung in der Lage sind, auf dem Haar einen transparenten Polymerfilm abzuscheiden.
Geeignete weitere synthetische, filmbildende, haarfestigende Polymere sind beispielsweise Homo- oder Copolymere, die aus mindestens einem der folgenden Monomere aufgebaut sind: Vinylpyrrolidon, Vinylcaprolactam, Vinylester wie z.B. Vinylacetat, Vinylalkohol, Acrylamid, Methacrylamid, Alkyl- und Dialkylacrylamid, Alkyl- und Dialkylmethacrylamid, Alkylacrylat, Alkylmethacrylat, Propylenglykol oder Ethylenglykol, wobei die Alkylgruppen dieser Monomere vorzugsweise C1- bis C7-Alkylgruppen, besonders bevorzugt C1- bis C3-Alkylgruppen sind.
Beispielhaft seien genannt Homopolymere des Vinylcaprolactams, des Vinylpyrrolidons oder des N-Vinylformamids. Weitere geeignete synthetische filmbildende, haarfestigende Polymere sind z.B. Copolymerisate aus Vinylpyrrolidon und Vinylacetat, Terpolymere aus Vinylpyrrolidon, Vinylacetat und Vinylpropionat, Polyacrylamide, die beispielsweise unter den Handelsbezeichnungen Akypomine® P 191 von der Firma CHEM-Y, Emmerich, oder Sepigel® 305 von der Firma Seppic vertrieben werden; Polyvinylalkohole, die beispielsweise unter den Handelsbezeichnungen Elvanol® von Du Pont oder Vinol® 523/540 von der Firma Air Products vertrieben werden sowie Polyethylenglykol/Polypropylenglykol-Copolymere, die beispielsweise, unter den Handelsbezeichnungen Ucon® der Union Carbide vertrieben werden.
Geeignete natürliche filmbildende Polymere sind z.B. Cellulosederivate, z. B. Hydroxypropyl- cellulose mit einem Molekulargewicht von 30.000 bis 50.000 g/mol, welche beispielsweise unter der Handelsbezeichnung Nisso Sl® von der Firma Lehmann & Voss, Hamburg, vertrieben wird. Festigende Polymere tragen zum Halt und/oder zum Aufbau des Haarvolumens und der Haarfülle der Gesamtfrisur bei. Diese so genannten festigenden Polymere sind gleichzeitig auch filmbildende Polymere und daher generell typische Substanzen für formgebende Haarbehandlungsmittel wie Haarfestiger, Haarschäume, Haarwachse, Haarsprays. Die Filmbildung kann dabei durchaus punktuell sein und nur einige Fasern miteinander verbinden.
Substanzen, welche dem Haar weiterhin hydrophobe Eigenschaften verleihen, sind hierbei bevorzugt, weil sie die Tendenz des Haares, Feuchtigkeit, also Wasser, zu absorbieren, verringern. Dadurch wird das schlaffe Herunterhängen der Haarsträhnen vermindert und somit ein lang anhaltender Frisurenaufbau und -erhalt gewährleistet. Als Testmethode hierfür wird häufig der so genannte curl-retention - Test angewendet. Diese polymeren Substanzen können weiterhin erfolgreich in leave-on und rinse-off Haarkuren oder Shampoos eingearbeitet werden. Da Polymere häufig multifunktional sind, das heißt mehrere anwendungstechnisch erwünschte Wirkungen zeigen, finden sich zahlreiche Polymere in mehreren auf die Wirkungsweise eingeteilten Gruppen, so auch im CTFA Handbuch.
Sofern die erfindungsgemäßen Mittel weitere filmbildende und/oder festigende Polymere enthalten, werden diese vorzugsweise in einer Menge von 0,01 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 15 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Haarfestigungsmittel, eingesetzt. Selbstverständlich können auch mehrere filmbildende und/oder festigende Polymere enthalten sein, wobei die Gesamtmenge an weiteren filmbildenden und/oder festigenden Polymeren vorzugsweise jedoch bei maximal 20 Gew.-% liegt.
Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist daher ein kosmetisches Mittel, enthaltend in einem kosmetisch akzeptablen Träger
a) mindestens ein Copolymer A gebildet aus
mindestens einem Monomer A1 ausgewählt aus Acrylsäure, Methacrylsäure, Acryl- säurealkylestern und Methacrylsäurealkylestern, und
mindestens einem amphoteren Monomer A2 ausgewählt aus (Meth)acryloylalkylaminoxiden der Formel A2-I
wobei in Formel A2-I
R1 für H oder CH3 (insbesondere CH3),
R2 und R3 jeweils unabhängig voneinander für gegebenenfalls verzweigtes d.-io-Alkyl und
n für eine ganze Zahl von 1 bis 4 (insbesondere 2) steht, und b) mindestens ein von Copolymer A unterschiedliches filmbildendes amphoteres und/oder festigendes amphoteres Polymer B ausgewählt aus Octylacrylamide / Acrylates / Butylaminoethyl Methacrylate Copolymer, und
c) mindestens ein amphiphiles, anionisches Polymer C, gebildet aus mindestens einem Monomer der Formel (C1 ) und mindestens einem Itaconsäureester-Monomer der Formel (C2),
worin
R4 steht für ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe,
R5 steht für ein Wasserstoffatom oder eine (C1 bis C4)-Alkylgruppe,
R6 und R7 bedeuten ein Wasserstoffatom, mit der Massgabe, dass mindestens ein Rest aus R6 und R7 für eine Gruppe -A1-R8 steht, worin
A1 steht für eine Gruppe *-(CH2CH2O)x-* worin x für eine ganze Zahl von 5 bis 35 steht, eine Gruppe *-(CH2CHMeO)y-* worin y für eine ganze Zahl von 5 bis 35 steht oder eine Gruppe ^(CH2CH2O)x-(CH2CHMeO)x-* worin die Summe x + y für eine ganze Zahl von 5 bis 35 steht und x und y größer als Null sind,
R8 steht für eine (C6 bis C30)-Alkylgruppe,
d) Polyvinylpyrrolidon und/oder N-Vinylpyrrolidon/Vinylacetat-Copolymer.
Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist wiederum ein kosmetisches Mittel, enthaltend in einem kosmetisch akzeptablen Träger
a) mindestens ein Copolymer A gebildet aus
mindestens zwei Monomeren A1 , wobei das erste Monomer ausgewählt ist aus Acryl- säure, Methacrylsäure, Acrylsäuremethylester, Methacrylsäuremethylester, Acrylsäure- ethylester, Methacrylsäureethylester, Acrylsäurepropylester, Methacrylsäurepropyl- ester, Acrylsäureisopropylester und Methacrylsäureisopropylester, und das zweite Monomer ausgewählt ist aus Acrylsäurestearylester und Methacrylsäurestearylester, und
als Monomer A2 Methacryloylethylaminoxid (insbesondere Methacryloylethyl-N,N- dimethylaminoxid (in Formel (A2-I): R1 = CH3, n = 2, R2 und R3 = CH3)),
b) mindestens ein von Copolymer A unterschiedliches filmbildendes amphoteres und/oder festigendes amphoteres Polymer B ausgewählt aus Octylacrylamide / Acrylates / Butylaminoethyl Methacrylate Copolymer und c) mindestens ein amphiphiles, anionisches Polymer C, gebildet aus mindestens einem Monomer der Formel (C1 ) und mindestens einem Itaconsäureester-Monomer der Formel (C2),
worin
R4 steht für ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe,
R5 steht für ein Wasserstoffatom oder eine (C1 bis C4)-Alkylgruppe,
R6 und R7 bedeuten ein Wasserstoffatom, mit der Massgabe, dass mindestens ein Rest aus R6 und R7 für eine Gruppe -A1-R8 steht, worin
A1 steht für eine Gruppe *-(CH2CH2O)x-* worin x für eine ganze Zahl von 5 bis 35 steht, eine Gruppe *-(CH2CHMeO)y-* worin y für eine ganze Zahl von 5 bis 35 steht oder eine Gruppe *-(CH2CH2θ)x-(CH2CHMeO)y-* worin die Summe x + y für eine ganze Zahl von 5 bis 35 steht und x und y größer als Null sind,
R8 steht für eine (C6 bis C30)-Alkylgruppe,
d) Polyvinylpyrrolidon und/oder N-Vinylpyrrolidon/Vinylacetat-Copolymer.
Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist wiederum ein kosmetisches Mittel, enthaltend in einem kosmetisch akzeptablen Träger
a) mindestens ein Copolymer A gebildet aus
mindestens einem Monomer A1 ausgewählt aus Acrylsäure, Methacrylsäure, Acryl- säurealkylestern und Methacrylsäurealkylestern, und
mindestens einem amphoteren Monomer A2 ausgewählt aus (Meth)acryloylalkylaminoxiden der Formel A2-I
wobei in Formel A2-I
R1 für H oder CH3 (insbesondere CH3),
R2 und R3 jeweils unabhängig voneinander für gegebenenfalls verzweigtes
Ci-io-Alkyl und
n für eine ganze Zahl von 1 bis 4 (insbesondere 2) steht, und b) mindestens ein von Copolymer A unterschiedliches filmbildendes amphoteres und/oder festigendes amphoteres Polymer B ausgewählt aus Octylacrylamide / Acrylates / Butylaminoethyl Methacrylate Copolymer und
c) mindestens ein amphiphiles, anionisches Polymer C, gebildet aus mindestens einem Monomer der Formel (C1 ) und mindestens einem Itaconsäureester-Monomer der Formel (C2),
worin
R4 steht für ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe,
R5 steht für ein Wasserstoffatom oder eine (C1 bis C4)-Alkylgruppe,
R6 und R7 bedeuten ein Wasserstoffatom, mit der Massgabe, dass mindestens ein Rest aus R6 und R7 für eine Gruppe -A1-R8 steht, worin
A1 steht für eine Gruppe *-(CH2CH2O)x-* worin x für eine ganze Zahl von
5 bis 35 (insbesondere für eine ganze Zahl von 10 bis 30) steht, R8 steht für eine (C6 bis C30)-Alkylgruppe,
d) Polyvinylpyrrolidon und/oder N-Vinylpyrrolidon/Vinylacetat-Copolymer.
Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist wiederum ein kosmetisches Mittel, enthaltend in einem kosmetisch akzeptablen Träger
a) mindestens ein Copolymer A gebildet aus
mindestens zwei Monomeren A1 , wobei das erste Monomer ausgewählt ist aus Acryl- säure, Methacrylsäure, Acrylsäuremethylester, Methacrylsäuremethylester, Acrylsäure- ethylester, Methacrylsäureethylester, Acrylsäurepropylester, Methacrylsäurepropyl- ester, Acrylsäureisopropylester und Methacrylsäureisopropylester, und das zweite Monomer ausgewählt ist aus Acrylsäurestearylester und Methacrylsäurestearylester, und
als Monomer A2 Methacryloylethylaminoxid (insbesondere Methacryloylethyl-N,N- dimethylaminoxid (in Formel (A2-I): R1 = CH3, n = 2, R2 und R3 = CH3)),
b) mindestens ein von Copolymer A unterschiedliches filmbildendes amphoteres und/oder festigendes amphoteres Polymer B ausgewählt aus Octylacrylamide / Acrylates / Butylaminoethyl Methacrylate Copolymer und
c) mindestens ein amphiphiles, anionisches Polymer C, gebildet aus mindestens einem Monomer der Formel (C1 ) und mindestens einem Itaconsäureester-Monomer der Formel (C2),
worin
R4 steht für ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe,
R5 steht für ein Wasserstoffatom oder eine (C1 bis C4)-Alkylgruppe,
R6 und R7 bedeuten ein Wasserstoffatom, mit der Massgabe, dass mindestens ein Rest aus R6 und R7 für eine Gruppe -A1-R8 steht, worin
A1 steht für eine Gruppe *-(CH2CH2O)x-* worin x für eine ganze Zahl von
5 bis 35 (insbesondere für eine ganze Zahl von 10 bis 30) steht, R8 steht für eine (C6 bis C30)-Alkylgruppe,
d) Polyvinylpyrrolidon und/oder N-Vinylpyrrolidon/Vinylacetat-Copolymer.
Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist daher ein kosmetisches Mittel mit einer Viskosität von 1000 bis 500000 mPa s, bevorzugt von 5000 bis 300000 mPa s, besonders bevorzugt von 10000 bis 150000 mPa s (jeweils gemessen mit Brookfield RVDV II+ mit Heilpath, Spindel T-E, 5 rpm, 2O0C), enthaltend in einem kosmetisch akzeptablen Träger
a) mindestens ein Copolymer A gebildet aus
mindestens einem Monomer A1 ausgewählt aus Acrylsäure, Methacrylsäure, Acryl- säurealkylestern und Methacrylsäurealkylestern, und
mindestens einem amphoteren Monomer A2 ausgewählt aus (Meth)acryloylalkylaminoxiden der Formel A2-I
wobei in Formel A2-I
R1 für H oder CH3 (insbesondere CH3),
R2 und R3 jeweils unabhängig voneinander für gegebenenfalls verzweigtes
Ci-io-Alkyl und
n für eine ganze Zahl von 1 bis 4 (insbesondere 2) steht, und
b) mindestens ein von Copolymer A unterschiedliches filmbildendes amphoteres und/oder festigendes amphoteres Polymer B ausgewählt aus Octylacrylamide / Acrylates / Butylaminoethyl Methacrylate Copolymer, und c) mindestens ein amphiphiles, anionisches Polymer C, gebildet aus mindestens einem Monomer der Formel (C1 ) und mindestens einem Itaconsäureester-Monomer der Formel (C2),
worin
R4 steht für ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe,
R5 steht für ein Wasserstoffatom oder eine (C1 bis C4)-Alkylgruppe,
R6 und R7 bedeuten ein Wasserstoffatom, mit der Massgabe, dass mindestens ein Rest aus R6 und R7 für eine Gruppe -A1-R8 steht, worin
A1 steht für eine Gruppe *-(CH2CH2O)x-* worin x für eine ganze Zahl von 5 bis 35 steht, eine Gruppe *-(CH2CHMeO)y-* worin y für eine ganze Zahl von 5 bis 35 steht oder eine Gruppe *-(CH2CH2θ)x-(CH2CHMeO)y-* worin die Summe x + y für eine ganze Zahl von 5 bis 35 steht und x und y größer als Null sind,
R8 steht für eine (C6 bis C30)-Alkylgruppe,
d) Polyvinylpyrrolidon und/oder N-Vinylpyrrolidon/Vinylacetat-Copolymer.
Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist wiederum ein kosmetisches Mittel mit einer Viskosität von 1000 bis 500000 mPa s, bevorzugt von 5000 bis 300000 mPa s, besonders bevorzugt von 10000 bis 150000 mPa s (jeweils gemessen mit Brookfield RVDV II+ mit Heilpath, Spindel T-E, 5 rpm, 2O0C), enthaltend in einem kosmetisch akzeptablen Träger
a) mindestens ein Copolymer A gebildet aus
mindestens zwei Monomeren A1 , wobei das erste Monomer ausgewählt ist aus Acryl- säure, Methacrylsäure, Acrylsäuremethylester, Methacrylsäuremethylester, Acrylsäure- ethylester, Methacrylsäureethylester, Acrylsäurepropylester, Methacrylsäurepropyl- ester, Acrylsäureisopropylester und Methacrylsäureisopropylester, und das zweite Monomer ausgewählt ist aus Acrylsäurestearylester und Methacrylsäurestearylester, und
als Monomer A2 Methacryloylethylaminoxid (insbesondere Methacryloylethyl-N,N- dimethylaminoxid (in Formel (A2-I): R1 = CH3, n = 2, R2 und R3 = CH3)),
b) mindestens ein von Copolymer A unterschiedliches filmbildendes amphoteres und/oder festigendes amphoteres Polymer B ausgewählt aus Octylacrylamide / Acrylates / Butylaminoethyl Methacrylate Copolymer und c) mindestens ein amphiphiles, anionisches Polymer C, gebildet aus mindestens einem Monomer der Formel (C1 ) und mindestens einem Itaconsäureester-Monomer der Formel (C2),
worin
R4 steht für ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe,
R5 steht für ein Wasserstoffatom oder eine (C1 bis C4)-Alkylgruppe,
R6 und R7 bedeuten ein Wasserstoffatom, mit der Massgabe, dass mindestens ein Rest aus R6 und R7 für eine Gruppe -A1-R8 steht, worin
A1 steht für eine Gruppe *-(CH2CH2O)x-* worin x für eine ganze Zahl von 5 bis 35 steht, eine Gruppe *-(CH2CHMeO)y-* worin y für eine ganze Zahl von 5 bis 35 steht oder eine Gruppe *-(CH2CH2θ)x-(CH2CHMeO)y-* worin die Summe x + y für eine ganze Zahl von 5 bis 35 steht und x und y größer als Null sind,
R8 steht für eine (C6 bis C30)-Alkylgruppe,
d) Polyvinylpyrrolidon und/oder N-Vinylpyrrolidon/Vinylacetat-Copolymer.
Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist wiederum ein kosmetisches Mittel mit einer Viskosität von 1000 bis 500000 mPa s, bevorzugt von 5000 bis 300000 mPa s, besonders bevorzugt von 10000 bis 150000 mPa s (jeweils gemessen mit Brookfield RVDV II+ mit Heilpath, Spindel T-E, 5 rpm, 2O0C), enthaltend in einem kosmetisch akzeptablen Träger
a) mindestens ein Copolymer A gebildet aus
mindestens einem Monomer A1 ausgewählt aus Acrylsäure, Methacrylsäure, Acryl- säurealkylestern und Methacrylsäurealkylestern, und
mindestens einem amphoteren Monomer A2 ausgewählt aus (Meth)acryloylalkylaminoxiden der Formel A2-I
wobei in Formel A2-I
R1 für H oder CH3 (insbesondere CH3),
R2 und R3 jeweils unabhängig voneinander für gegebenenfalls verzweigtes
Ci-io-Alkyl und n für eine ganze Zahl von 1 bis 4 (insbesondere 2) steht, und b) mindestens ein von Copolymer A unterschiedliches filmbildendes amphoteres und/oder festigendes amphoteres Polymer B ausgewählt aus Octylacrylamide / Acrylates / Butylaminoethyl Methacrylate Copolymer und
c) mindestens ein amphiphiles, anionisches Polymer C, gebildet aus mindestens einem Monomer der Formel (C1 ) und mindestens einem Itaconsäureester-Monomer der Formel (C2),
worin
R4 steht für ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe,
R5 steht für ein Wasserstoffatom oder eine (C1 bis C4)-Alkylgruppe,
R6 und R7 bedeuten ein Wasserstoffatom, mit der Massgabe, dass mindestens ein Rest aus R6 und R7 für eine Gruppe -A1-R8 steht, worin
A1 steht für eine Gruppe *-(CH2CH2O)x-* worin x für eine ganze Zahl von
5 bis 35 (insbesondere für eine ganze Zahl von 10 bis 30) steht, R8 steht für eine (C6 bis C30)-Alkylgruppe,
d) Polyvinylpyrrolidon und/oder N-Vinylpyrrolidon/Vinylacetat-Copolymer.
Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist wiederum ein kosmetisches Mittel mit einer Viskosität von 1000 bis 500000 mPa s, bevorzugt von 5000 bis 300000 mPa s, besonders bevorzugt von 10000 bis 150000 mPa s (jeweils gemessen mit Brookfield RVDV II+ mit Heilpath, Spindel T-E, 5 rpm, 2O0C), enthaltend in einem kosmetisch akzeptablen Träger
a) mindestens ein Copolymer A gebildet aus
mindestens zwei Monomeren A1 , wobei das erste Monomer ausgewählt ist aus Acryl- säure, Methacrylsäure, Acrylsäuremethylester, Methacrylsäuremethylester, Acrylsäure- ethylester, Methacrylsäureethylester, Acrylsäurepropylester, Methacrylsäurepropyl- ester, Acrylsäureisopropylester und Methacrylsäureisopropylester, und das zweite Monomer ausgewählt ist aus Acrylsäurestearylester und Methacrylsäurestearylester, und
als Monomer A2 Methacryloylethylaminoxid (insbesondere Methacryloylethyl-N,N- dimethylaminoxid (in Formel (A2-I): R1 = CH3, n = 2, R2 und R3 = CH3)), b) mindestens ein von Copolymer A unterschiedliches filmbildendes amphoteres und/oder festigendes amphoteres Polymer B ausgewählt aus Octylacrylamide / Acrylates / Butylaminoethyl Methacrylate Copolymer und
c) mindestens ein amphiphiles, anionisches Polymer C, gebildet aus mindestens einem Monomer der Formel (C1 ) und mindestens einem Itaconsäureester-Monomer der Formel (C2),
worin
R4 steht für ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe,
R5 steht für ein Wasserstoffatom oder eine (C1 bis C4)-Alkylgruppe,
R6 und R7 bedeuten ein Wasserstoffatom, mit der Massgabe, dass mindestens ein Rest aus R6 und R7 für eine Gruppe -A1-R8 steht, worin
A1 steht für eine Gruppe *-(CH2CH2O)x-* worin x für eine ganze Zahl von
5 bis 35 (insbesondere für eine ganze Zahl von 10 bis 30) steht, R8 steht für eine (C6 bis C30)-Alkylgruppe,
d) Polyvinylpyrrolidon und/oder N-Vinylpyrrolidon/Vinylacetat-Copolymer.
Alle vorgenannten bevorzugten Ausführungsformen sind wiederum bevorzugt transparent.
Die erfindungsgemäßen Mittel enthalten die Polymere in einem kosmetisch akzeptablen Träger.
Bevorzugte kosmetisch akzeptable Träger sind wässrige, alkoholische oder wässrigalkoholische Medien mit vorzugsweise mindestens 10 Gew.-% Wasser, bezogen auf das gesamte Mittel. Als Alkohole können insbesondere die für kosmetische Zwecke üblicherweise verwendeten niederen Alkohole mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen wie zum Beispiel Ethanol und Isopropanol enthalten sein.
Als zusätzliche Co-Solventien können organische Lösungsmittel oder ein Gemisch aus Lösungsmitteln mit einem Siedepunkt unter 4000C in einer Menge von 0,1 bis 15 Gewichtsprozent, bevorzugt von 1 bis 10 Gewichtsprozent bezogen auf das gesamte Mittel enthalten sein. Besonders geeignet als zusätzliche Co-Solventien sind unverzweigte oder verzweigte Kohlenwasserstoffe wie Pentan, Hexan, Isopentan und cyclische Kohlenwasserstoffe wie Cyclopentan und Cyclohexan. Weitere, besonders bevorzugte wasserlösliche Lösungsmittel sind Glycerin, Ethylenglykol und Propylenglykol in einer Menge bis 30 Gew.-% bezogen auf das gesamte Mittel. Die Mittel weisen bevorzugt einen pH-Wert von 4,5 bis 6,9 auf. Besonders bevorzugt ist der pH- Bereich zwischen 6 und 6,9. Die Angaben zum pH-Wert beziehen sich dabei im Sinne dieser Schrift auf den pH-Wert bei 250C, sofern nichts anderes vermerkt ist. Mittel mit diesen bevorzugten pH-Werten weisen eine besonders gute Feuchtigkeitsresistenz der fixierten Frisur auf.
Die erfindungsgemäßen Mittel können weiterhin die Hilfs- und Zusatzstoffe enthalten, die üblicherweise den jeweiligen kosmetischen Mitteln zugesetzt werden.
Als geeignete Hilfs- und Zusatzstoffe sind insbesondere Pflegestoffe zu nennen. Diese finden sowohl bei Haut- als auch Haarbehandlungsmitteln Anwendung und können bei geeigneter Wahl des Pflegestoffs beispielsweise in Cremes, Shampoos, Haarspülungen, Haarkuren, Gele, Pump- und Aerosolsprays und Schau mprodukte eingearbeitet werden.
Die erfindungsgemäßen Mittel können weiterhin die Hilfs- und Zusatzstoffe enthalten, die üblicherweise herkömmlichen Styling mittein zugesetzt werden.
Als geeignete Hilfs- und Zusatzstoffe sind insbesondere zusätzliche Pflegestoffe zu nennen.
Als Pflegestoff kann beispielsweise ein Silikonöl und/oder ein Silikongum eingesetzt werden.
Erfindungsgemäß geeignete Silikonöle oder Silikongums sind insbesondere Dialkyl- und Alkylarylsiloxane, wie beispielsweise Dimethylpolysiloxan und Methylphenylpolysiloxan, sowie deren alkoxylierte, quaternierte oder auch anionische Derivate. Bevorzugt sind cyclische und lineare Polydialkylsiloxane, deren alkoxylierte und/oder aminierte Derivate, Dihydroxypoly- dimethylsiloxane und Polyphenylalkylsiloxane.
Silikonöle bewirken die unterschiedlichsten Effekte. So beeinflussen sie beispielsweise gleichzeitig die Trocken- und Nasskämmbarkeiten, den Griff des trockenen und nassen Haares sowie den Glanz. Unter dem Begriff Silikonöle versteht der Fachmann mehrere Strukturen Silicium- organischer Verbindungen. Zunächst werden hierunter die Dimethiconole verstanden.
Als Beispiele für derartige Produkte werden die folgenden Handelsprodukte genannt: Botanisil NU- 150M (Botanigenics), Dow Corning 1-1254 Fluid, Dow Corning 2-9023 Fluid, Dow Corning 2-9026 Fluid, Ultrapure Dimethiconol (Ultra Chemical), Unisil SF-R (Universal Preserve), X-21-5619 (Shin- Etsu Chemical Co.), Abil OSW 5 (Degussa Care Specialties), ACC DL-9430 Emulsion (Taylor Chemical Company), AEC Dimethiconol & Sodium Dodecylbenzenesulfonate (A & E Connock (Perfumery & Cosmetics) Ltd.), B C Dimethiconol Emulsion 95 (Basildon Chemical Company, Ltd.), Cosmetic Fluid 1401 , Cosmetic Fluid 1403, Cosmetic Fluid 1501 , Cosmetic Fluid 1401 DC (alle zuvor genannten Chemsil Silicones, Inc.), Dow Corning 1401 Fluid, Dow Corning 1403 Fluid, Dow Corning 1501 Fluid, Dow Corning 1784 HVF Emulsion, Dow Corning 9546 Silicone Elastomer Blend (alle zuvor genannten Dow Corning Corporation), Dub Gel Sl 1400 (Stearinerie Dubois FiIs), HVM 4852 Emulsion (Crompton Corporation), Jeesilc 6056 (Jeen International Corporation), Lubrasil, Lubrasil DS (beide Guardian Laboratories), Nonychosine E, Nonychosine V (beide Exsymol), SanSurf Petrolatum-25, Satin Finish (beide Collaborative Laboratories, Inc.), Silatex-D30 (Cosmetic Ingredient Resources), Silsoft 148, Silsoft E-50, Silsoft E-623 (alle zuvor genannten Crompton Corporation), SM555, SM2725, SM2765, SM2785 (alle zuvor genannten GE Silicones), Taylor T-SiI CD-1 , Taylor TME-4050E (alle Taylor Chemical Company), TH V 148 (Crompton Corporation), Tixogel CYD-1429 (Sud-Chemie Performance Additives), Wacker-Belsil CM 1000, Wacker-Belsil CM 3092, Wacker-Belsil CM 5040, Wacker-Belsil DM 3096, Wacker-Belsil DM 3112 VP, Wacker-Belsil DM 8005 VP, Wacker-Belsil DM 60081 VP (alle zuvor genannten Wacker- Chemie GmbH).
Dimethicone bilden die zweite Gruppe der Silikone, welche erfindungsgemäß enthalten sein können. Diese können sowohl linear als auch verzweigt als auch cyclisch oder cyclisch und verzweigt sein.
Dimethiconcopolyole bilden eine weitere Gruppe von Silikonen, die geeignet sind. Entsprechende Dimethiconcopolyole sind kommerziell erhältlich und werden beispielsweise von der Firma Dow Corning unter der Bezeichnung Dow Corning ® 5330 Fluid vertrieben.
Selbstverständlich umfasst die erfindungsgemäße Lehre auch, dass die Dimethiconole, Dimethicone und/oder Dimethiconcopolymere bereits als Emulsion vorliegen können. Dabei kann die entsprechende Emulsion der Dimethiconole, Dimethicone und/oder Dimethiconcopolyole sowohl nach der Herstellung der entsprechenden Dimethiconole, Dimethicone und/oder Dimethiconcopolyole aus diesen und den dem Fachmann bekannten üblichen Verfahren zur Emulgierung hergestellt werden. Hierzu können als Hilfsmittel zur Herstellung der entsprechenden Emulsionen sowohl kationische, anionische, nichtionische oder zwitterionische Tenside und Emulgatoren als Hilfsstoffe verwendet werden. Selbstverständlich können die Emulsionen der Dimethiconole, Dimethicone und/oder Dimethiconcopolyole auch direkt durch ein Emulsionspoly- merisationsverfahren hergestellt werden. Auch derartige Verfahren sind dem Fachmann wohl bekannt.
Wenn die Dimethiconole, Dimethicone und/oder Dimethiconcopolyole als Emulsion verwendet werden, dann beträgt die Tröpfchengröße der emulgierten Teilchen erfindungsgemäß 0,01 bis 10000 μm, bevorzugt 0,01 bis 100 μm, besonders bevorzugt 0,01 bis 20 μm und ganz besonders bevorzugt 0,01 bis 10 μm. Die Teilchengröße wird dabei nach der Methode der Lichtstreuung bestimmt.
Werden verzweigte Dimethiconole, Dimethicone und/oder Dimethiconcopolyole verwendet, so ist darunter zu verstehen, dass die Verzweigung größer ist, als eine zufällige Verzweigung, welche durch Verunreinigungen der jeweiligen Monomere zufällig entsteht. Im Sinne der vorliegenden Erfindung ist daher unter verzweigten Dimethiconolen, Dimethiconen und/oder Dimethiconcopolyolen zu verstehen, dass der Verzweigungsgrad größer als 0,01 % ist. Bevorzugt ist ein Verzweigungsgrad größer als 0,1 % und ganz besonders bevorzugt von größer als 0,5 %. Der Grad der Verzweigung wird dabei aus dem Verhältnis der unverzweigten Monomeren zu den verzweigenden Monomeren, das heißt der Menge an tri- und tetrafunktionalen Siloxanen, bestimmt. Erfindungsgemäß können sowohl niedrigverzweigte als auch hochverzweigte Dimethiconole, Dimethicone und/oder Dimethiconcopolyole ganz besonders bevorzugt sein.
Besonders geeignete Silikone sind aminofunktionelle Silikone, insbesondere die Silikone, die unter der INCI-Bezeichnung Amodimethicone zusammengefasst sind. Daher ist es erfindungsgemäß bevorzugt, wenn die erfindungsgemäß Mittel zusätzlich mindestens ein aminofunktionelles Silikon enthalten. Darunter sind Silikone zu verstehen, welche mindestens eine, gegebenenfalls substituierte, Aminogruppe aufweisen. Diese Silikone werden nach der INCI-Deklaration als Amodimethicone bezeichnet und sind beispielsweise in Form einer Emulsion als Handelsprodukt Dow Corning® 939 oder als Handelsprodukt Dow Corning® 949 im Gemisch mit einem kationischen und eine nichtionischen Tensid erhältlich.
Vorzugsweise werden solche aminofunktionellen Silikone eingesetzt, die eine Aminzahl oberhalb von 0,25 meq/g, vorzugsweise oberhalb von 0,3 meq/g und insbesondere bevorzugt oberhalb von 0,4 meq/g aufweisen. Die Aminzahl steht dabei für die Milli-Äquivalente Amin pro Gramm des aminofunktionellen Silikons. Sie kann durch Titration ermittelt und auch in der Einheit mg KOH/g angegeben werden.
Die Mittel enthalten die Silikone bevorzugt in Mengen von 0,01 Gew.-% bis 15 Gew.-%, besonders bevorzugt von 0,05 bis 2 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Mittel.
Als Pflegestoff einer anderen Verbindungsklasse kann das Mittel beispielsweise mindestens ein Proteinhydrolysat und/oder eines seiner Derivate enthalten.
Proteinhydrolysate sind Produktgemische, die durch sauer, basisch oder enzymatisch katalysierten Abbau von Proteinen (Eiweißen) erhalten werden. Unter dem Begriff Proteinhydrolysate werden erfindungsgemäß auch Totalhydrolysate sowie einzelne Aminosäuren und deren Derivate sowie Gemische aus verschiedenen Aminosäuren verstanden. Das Molgewicht der erfindungsgemäß einsetzbaren Proteinhydrolysate liegt zwischen 75, dem Molgewicht für Glycin, und 200.000, bevorzugt beträgt das Molgewicht 75 bis 50.000 und ganz besonders bevorzugt 75 bis 20.000 Da Ito n.
Erfindungsgemäß können Proteinhydrolysate sowohl pflanzlichen als auch tierischen oder marinen oder synthetischen Ursprungs eingesetzt werden.
Tierische Proteinhydrolysate sind beispielsweise Elastin-, Kollagen-, Keratin-, Seiden- und Milchei- weiß-Proteinhydrolysate, die auch in Form von Salzen vorliegen können. Solche Produkte werden beispielsweise unter den Warenzeichen Dehylan® (Cognis), Promois® (Interorgana), Collapuron® (Cognis), Nutrilan® (Cognis), Gelita-Sol® (Deutsche Gelatine Fabriken Stoess & Co), Lexein® (Inolex), Sericin (Pentapharm) und Kerasol® (Croda) vertrieben.
Die Proteinhydrolysate sind in den erfindungsgemäßen Mitteln beispielsweise in Konzentrationen von 0,01 Gew.-% bis zu 20 Gew.-%, vorzugsweise von 0,05 Gew.-% bis zu 15 Gew.-% und ganz besonders bevorzugt in Mengen von 0,05 Gew.-% bis zu 5 Gew.-%, jeweils bezogen auf die gesamte Anwendungszubereitung enthalten.
Als Pflegestoff kann das erfindungsgemäße Mittel weiterhin mindestens ein Vitamin, ein Provitamin, eine Vitaminvorstufe und/oder eines derer Derivate enthalten.
Dabei sind erfindungsgemäß solche Vitamine, Provitamine und Vitaminvorstufen bevorzugt, die üblicherweise den Gruppen A, B, C, E, F und H zugeordnet werden.
Bevorzugt enthalten die erfindungsgemäßen Mittel Vitamine, Provitamine und Vitaminvorstufen aus den Gruppen A, B, C, E und H. Panthenol, Pantolacton, Pyridoxin und seine Derivate sowie Nicotinsäureamid und Biotin sind besonders bevorzugt.
Ganz besonders bevorzugt wird als Pflegestoff D-Panthenol, gegebenenfalls in Kombination mit mindestens einem der oben genannten Silikonderivate eingesetzt.
Wie auch der Zusatz von Glycerin und/oder Propylenglykol erhöht der Zusatz von Panthenol die Flexibilität des bei Anwendung des erfindungsgemäßen Mittels gebildeten Polymerfilms. Wird also ein besonders flexibler Halt gewünscht, können die erfindungsgemäßen Mittel statt oder zusätzlich zu Glycerin und/oder Propylenglykol Panthenol enthalten. In einer bevorzugten Ausführungsform enthalten die erfindungsgemäßen Mittel Panthenol, vorzugsweise in einer Menge von 0,05 bis 10 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,1 - 5 Gew.-%, jeweils bezogen auf das gesamte Mittel.
Als Pflegestoff können die erfindungsgemäßen Mittel weiterhin mindestens einen Pflanzenextrakt enthalten.
Üblicherweise werden diese Extrakte durch Extraktion der gesamten Pflanze hergestellt. Es kann aber in einzelnen Fällen auch bevorzugt sein, die Extrakte ausschließlich aus Blüten und/oder
Blättern der Pflanze herzustellen.
Erfindungsgemäß sind vor allem die Extrakte aus Grünem Tee, Eichenrinde, Brennnessel,
Hamamelis, Hopfen, Henna, Kamille, Klettenwurzel, Schachtelhalm, Weißdorn, Lindenblüten,
Mandel, Aloe Vera, Fichtennadel, Rosskastanie, Sandelholz, Wacholder, Kokosnuss, Mango,
Aprikose, Limone, Weizen, Kiwi, Melone, Orange, Grapefruit, Salbei, Rosmarin, Birke, Malve,
Wiesenschaumkraut, Quendel, Schafgarbe, Thymian, Melisse, Hauhechel, Huflattich, Eibisch,
Meristem, Ginseng und Ingwerwurzel bevorzugt.
Weiterhin kann es bevorzugt sein, in den erfindungsgemäßen Mitteln Mischungen aus mehreren, insbesondere aus zwei, verschiedenen Pflanzenextrakten einzusetzen.
Auch Mono- bzw. Oligosaccharide können als Pflegestoff in den erfindungsgemäßen Mitteln eingesetzt werden.
Es können sowohl Monosaccharide als auch Oligosaccharide, wie beispielsweise Rohrzucker, Milchzucker und Raffinose, eingesetzt werden. Die Verwendung von Monosacchariden ist erfindungsgemäß bevorzugt. Unter den Monosacchariden sind wiederum solche Verbindungen bevorzugt, die 5 oder 6 Kohlenstoffatome enthalten. Geeignete Pentosen und Hexosen sind beispielsweise Ribose, Arabinose, Xylose, Lyxose, Allose, Altrose, Glucose, Mannose, Gulose, Idose, Galactose, Talose, Fucose und Fructose. Arabinose, Glucose, Galactose und Fructose sind bevorzugt eingesetzte Kohlenhydrate; Ganz besonders bevorzugt eingesetzt wird Glucose, die sowohl in der D-(+)- oder L-(-)- Konfiguration oder als Racemat geeignet ist.
Weiterhin können auch Derivate dieser Pentosen und Hexosen, wie die entsprechenden On- und Uronsäuren (Zuckersäuren), Zuckeralkohole und Glykoside, erfindungsgemäß eingesetzt werden. Bevorzugte Zuckersäuren sind die Gluconsäure, die Glucuronsäure, die Zuckersäure, die Manno- zuckersäure und die Schleimsäure. Bevorzugte Zuckeralkohole sind Sorbit, Mannit und Dulcit. Bevorzugte Glykoside sind die Methylglucoside.
Da die eingesetzten Mono- bzw. Oligosaccharide üblicherweise aus natürlichen Rohstoffen wie Stärke gewonnen werden, weisen sie in der Regel die diesen Rohstoffen entsprechenden Konfigurationen auf (z.B. D-Glucose, D-Fructose und D-Galactose).
Die Mono- bzw. Oligosaccharide sind in den erfindungsgemäßen Mitteln bevorzugt in einer Menge von 0,1 bis 8 Gew.-%, insbesondere bevorzugt 1 bis 5 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Anwendungszubereitung, enthalten.
Das Mittel kann weiterhin mindestens ein Lipid als Pflegestoff enthalten.
Erfindungsgemäß geeignete Lipide sind Phospholipide, beispielsweise Sojalecithin, Ei-Lecithin und Kephaline sowie die unter den INCI-Bezeichnungen Linoleamidopropyl PG-Dimonium Chloride Phosphate, Cocamidopropyl PG-Dimonium Chloride Phosphate und Stearamidopropyl PG- Dimonium Chloride Phosphate bekannten Substanzen. Diese werden beispielsweise von der Firma Mona unter den Handelsbezeichnungen Phospholipid EFA®, Phospholipid PTC® sowie Phospholipid SV® vertrieben. Die erfindungsgemäßen Mittel enthalten die Lipide bevorzugt in Mengen von 0,01 bis 10 Gew.-%, insbesondere 0,1 bis 5 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Anwendungszubereitung.
Weiterhin sind als Pflegestoff Ölkörper geeignet.
Zu den natürlichen und synthetischen kosmetischen Ölkörpern sind beispielsweise zu zählen: pflanzliche Öle. Beispiele für solche Öle sind Sonnenblumenöl, Olivenöl, Sojaöl, Rapsöl, Mandelöl, Jojobaöl, Orangenöl, Weizenkeimöl, Pfirsichkernöl und die flüssigen Anteile des Kokosöls. Geeignet sind aber auch andere Triglyceridöle wie die flüssigen Anteile des Rindertalgs sowie synthetische Triglyceridöle.
flüssige Paraffinöle, Isoparaffinöle und synthetische Kohlenwasserstoffe sowie Di-n-alkylether mit insgesamt zwischen 12 bis 36 C-Atomen, insbesondere 12 bis 24 C-Atomen, wie beispielsweise Di-n-octylether, Di-n-decylether, Di-n-nonylether, Di-n-undecylether, Di-n-dodecylether, n-Hexyl-n-octylether, n-Octyl-n-decylether, n-Decyl-n-undecylether, n-Undecyl-n-dodecylether und n-Hexyl-n-Undecylether sowie Di-tert-butylether, Di-iso-pentylether, Di-3-ethyldecylether, tert.-Butyl-n-octylether, iso-Pentyl-n-octylether und 2-Methyl-pentyl-n-octylether. Die als Handelsprodukte erhältlichen Verbindungen 1 ,3-Di-(2-ethyl-hexyl)-cyclohexan (Cetiol® S) und Di-n-octylether (Cetiol® OE) können bevorzugt sein.
Esteröle. Unter Esterölen sind zu verstehen die Ester von C6 - C30 - Fettsäuren mit C2 - C30 - Fettalkoholen. Bevorzugt sind die Monoester der Fettsäuren mit Alkoholen mit 2 bis 24 C- Atomen. Erfindungsgemäß besonders bevorzugt sind Isopropylmyristat (Rilanit® IPM), lsononansäure-C16-18-alkylester (Cetiol® SN), 2-Ethylhexylpalmitat (Cegesoft® 24), Stearinsäure-2-ethylhexylester (Cetiol® 868), Cetyloleat, Glycerintricaprylat, Kokosfettalkohol- caprinat/-caprylat (Cetiol® LC), n-Butylstearat, Oleylerucat (Cetiol® J 600), Isopropylpalmitat (Rilanit® IPP), Oleyl Oleate (Cetiol®), Laurinsäurehexylester (Cetiol® A), Di-n-butyladipat (Cetiol® B), Myristylmyristat (Cetiol® MM), Cetearyl Isononanoate (Cetiol® SN), Ölsäuredecylester (Cetiol® V).
Dicarbonsäureester wie Di-n-butyladipat, Di-(2-ethylhexyl)-adipat, Di-(2-ethylhexyl)-succinat und Di-isotridecylacelaat sowie Diolester wie Ethylenglykol-dioleat, Ethylenglykol-di- isotridecanoat, Propylenglykol-di(2-ethylhexanoat), Propylenglykol-di-isostearat,
Propylenglykol-di-pelargonat, Butandiol-di-isostearat, Neopentylglykoldicaprylat,
symmetrische, unsymmetrische oder cyclische Ester der Kohlensäure mit Fettalkoholen, beispielsweise beschrieben in der DE-OS 197 56 454, Glycerincarbonat oder Dicaprylylcarbonat (Cetiol® CC),
Trifettsäureester von gesättigten und/oder ungesättigten linearen und/oder verzweigten Fettsäuren mit Glycerin,
Fettsäurepartialglyceride, worunter Monoglyceride, Diglyceride und deren technische Gemische zu verstehen sind. Bei der Verwendung technischer Produkte können herstellungsbedingt noch geringe Mengen Triglyceride enthalten sein. Die Partialglyceride folgen vorzugsweise der Formel (D4-I),
CH2O(CH2CH2O)mR1
CHO(CH2CH2O)nR2 (D4-I)
CH2O(CH2CH2O)qR3
in der R1, R2 und R3 unabhängig voneinander für Wasserstoff oder für einen linearen oder verzweigten, gesättigten und/oder ungesättigten Acylrest mit 6 bis 22, vorzugsweise 12 bis 18, Kohlenstoffatomen stehen mit der Maßgabe, dass mindestens eine dieser Gruppen für einen Acylrest und mindestens eine dieser Gruppen für Wasserstoff steht. Die Summe (m+n+q) steht für 0 oder Zahlen von 1 bis 100, vorzugsweise für 0 oder 5 bis 25. Bevorzugt steht R1 für einen Acylrest und R2 und R3 für Wasserstoff und die Summe (m+n+q) ist 0. Typische Beispiele sind Mono- und/oder Diglyceride auf Basis von Capronsäure, Caprylsäure, 2-Ethylhexansäure, Caprinsäure, Laurinsäure, Isotridecansäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Palmoleinsäure, Stearinsäure, Isostearinsäure, Ölsäure, Elaidinsäure, Petroselinsäure, Linolsäure, Linolensäure, Elaeostearinsäure, Arachinsäure, Gadoleinsäure, Behensäure und Erucasäure sowie deren technische Mischungen. Vorzugsweise werden Ölsäuremonoglyceride eingesetzt. Die Einsatzmenge der natürlichen und synthetischen kosmetischen Ölkörper in den erfindungs- gemäßen Mitteln beträgt üblicherweise 0,1 - 30 Gew.%, bezogen auf die gesamte Anwendungszubereitung, bevorzugt 0,1 - 20 Gew.-%, und insbesondere 0,1 - 15 Gew.-%.
Obwohl jeder der genannten Pflegestoffe für sich alleine bereits ein zufrieden stellendes Resultat ergibt, sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung auch alle Ausführungsformen umfasst, in denen das Mittel mehrere Pflegestoffe auch aus verschiedenen Gruppen enthält.
Durch Zugabe eines UV-Filters können sowohl die Mittel selbst, als auch die behandelten Fasern vor schädlichen Einflüssen von UV-Strahlung geschützt werden. Vorzugsweise wird daher dem Mittel mindestens ein UV-Filter zugegeben. Die geeigneten UV-Filter unterliegen hinsichtlich ihrer Struktur und ihrer physikalischen Eigenschaften keinen generellen Einschränkungen. Vielmehr eignen sich alle im Kosmetikbereich einsetzbaren UV-Filter, deren Absorptionsmaximum im UVA(315-400 nm)-, im UVB(280-315nm)- oder im UVC(<280 nm)-Bereich liegt. UV-Filter mit einem Absorptionsmaximum im UVB-Bereich, insbesondere im Bereich von etwa 280 bis etwa 300 nm, sind besonders bevorzugt.
Die erfindungsgemäß bevorzugten UV-Filter können beispielsweise ausgewählt werden aus substituierten Benzophenonen, p-Aminobenzoesäureestern, Diphenylacrylsäureestern, Zimtsäureestern, Salicylsäureestern, Benzimidazolen und o-Aminobenzoesäureestern.
Die UV-Filter sind üblicherweise in Mengen von 0,01-5 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Anwendungszubereitung, enthalten. Mengen von 0,1-2,5 Gew.-% sind bevorzugt.
In einer besonderen Ausführungsform enthält das erfindungsgemäße Mittel weiterhin einen oder mehrere direktziehende Farbstoffe. Dies ermöglicht, dass bei Anwendung des Mittels die behandelte keratinische Faser nicht nur temporär strukturiert, sondern zugleich auch gefärbt wird. Das kann insbesondere dann wünschenswert sein, wenn nur eine temporäre Färbung beispielsweise mit auffälligen Modefarben gewünscht wird, die sich durch einfaches Waschen wieder aus der keratinischen Faser entfernen lässt.
Direktziehende Farbstoffe sind üblicherweise Nitrophenylendiamine, Nitroaminophenole, Azo- farbstoffe, Anthrachinone oder Indophenole. Bevorzugte direktziehende Farbstoffe sind die unter den internationalen Bezeichnungen bzw. Handelsnamen HC Yellow 2, HC Yellow 4, HC Yellow 5, HC Yellow 6, HC Yellow 12, Acid Yellow 1 , Acid Yellow 10, Acid Yellow 23, Acid Yellow 36, HC Orange 1 , Disperse Orange 3, Acid Orange 7, HC Red 1 , HC Red 3, HC Red 10, HC Red 11 , HC Red 13, Acid Red 33, Acid Red 52, HC Red BN, Pigment Red 57:1 , HC Blue 2, HC Blue 11 , HC Blue 12, Disperse Blue 3, Acid Blue 7, Acid Green 50, HC Violet 1 , Disperse Violet 1 , Disperse Violet 4, Acid Violet 43, Disperse Black 9, Acid Black 1 , und Acid Black 52 bekannten Verbindungen sowie 1 ,4-Diamino-2-nitrobenzol, 2-Amino-4-nitrophenol, 1 ,4-Bis-(ß-hydroxyethyl)- amino-2-nitrobenzol, 3-Nitro-4-(ß-hydroxyethyl)-aminophenol, 2-(2'-Hydroxyethyl)amino-4,6-dinitro- phenol, 1-(2'-Hydroxyethyl)amino-4-methyl-2-nitrobenzol, 1-Amino-4-(2'-hydroxyethyl)-amino-5- chlor-2-nitrobenzol, 4-Amino-3-nitrophenol, 1-(2'-Ureidoethyl)amino-4-nitrobenzol, 4-Amino-2-nit.ro- diphenylamin-2'-carbonsäure, 6-Nitro-1 ,2,3,4-tetrahydrochinoxalin, 2-Hydroxy-1 ,4-naphthochinon, Pikraminsäure und deren Salze, 2-Amino-6-chloro-4-nitrophenol, 4-Ethylamino-3-nitrobenzoesäure und 2-Chloro-6-ethylamino-1-hydroxy-4-nitrobenzol. Bevorzugt werden kationische direktziehende Farbstoffe eingesetzt. Besonders bevorzugt sind dabei
(a) kationische Triphenylmethanfarbstoffe, wie beispielsweise Basic Blue 7, Basic Blue 26, Basic Violet 2 und Basic Violet 14,
(b) aromatischen Systeme, die mit einer quaternären Stickstoffgruppe substituiert sind, wie beispielsweise Basic Yellow 57, Basic Red 76, Basic Blue 99, Basic Brown 16 und Basic Brown 17, sowie
(c) direktziehende Farbstoffe, die einen Heterocyclus enthalten, der mindestens ein quaternäres Stickstoffatom aufweist, wie sie beispielsweise in der EP-A2-998 908, auf die an dieser Stelle explizit Bezug genommen wird, in den Ansprüchen 6 bis 11 genannt werden.
Die Farbstoffe, die auch unter den Bezeichnungen Basic Yellow 87, Basic Orange 31 und Basic Red 51 bekannt sind, sind ganz besonders bevorzugte kationische direktziehende Farbstoffe der Gruppe (c). Die kationischen direktziehenden Farbstoffe, die unter dem Warenzeichen Arianor® vertrieben werden, sind erfindungsgemäß ebenfalls ganz besonders bevorzugte kationische direktziehende Farbstoffe.
Die erfindungsgemäßen Mittel gemäß dieser Ausführungsform enthalten die direktziehenden Farbstoffe bevorzugt in einer Menge von 0,001 bis 20 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Mittel.
Es ist erfindungsgemäß bevorzugt, dass die erfindungsgemäßen Mittel frei von Oxidationsfarbstoffvorprodukten sind. Oxidationsfarbstoffvorprodukte werden eingeteilt in sogenannte Entwicklerkomponenten und Kupplerkomponenten. Die Entwicklerkomponenten bilden unter dem Einfluß von Oxidationsmitteln oder von Luftsauerstoff untereinander oder unter Kupplung mit einer oder mehreren Kupplerkomponenten die eigentlichen Farbstoffe aus.
In Abhängigkeit von der Art des erfindungsgemäßen Mittels kann es erforderlich sein, dass diese weiterhin mindestens ein Tensid enthalten. Dies gilt insbesondere für Hautreinigungsmittel und Shampoos. Aber auch andere Mittel, wie beispielsweise Haarspülungen, Haarkuren und bestimmte Stylingmittel, insbesondere Stylingschäume, können Tenside enthalten.
Beispielsweise können kationische Tenside eingesetzt werden, wie sie bereits oben als geeignete Pflegestoffe beschrieben sind. Bezüglich der bevorzugten kationischen Tenside und der eingesetzten Mengen gelten obige Ausführungen entsprechend.
Neben oder statt der kationischen Tenside können die Mittel weitere Tenside oder Emulgatoren enthalten, wobei prinzipiell sowohl anionische als auch ampholytische und nichtionische Tenside und alle Arten bekannter Emulgatoren geeignet sind. Die Gruppe der ampholytischen oder auch amphoteren Tenside umfasst zwitterionische Tenside und Ampholyte. Die Tenside können bereits emulgierende Wirkung haben.
Als anionische Tenside eignen sich prinzipiell alle für die Verwendung am menschlichen Körper geeigneten anionischen oberflächenaktiven Stoffe. Diese sind gekennzeichnet durch eine wasserlöslich machende, anionische Gruppe wie z. B. eine Carboxylat-, Sulfat-, Sulfonat- oder Phosphat-Gruppe und eine lipophile Alkylgruppe mit etwa 8 bis 30 C-Atomen. Zusätzlich können im Molekül Glykol- oder Polyglykolether-Gruppen, Ester-, Ether- und Amidgruppen sowie Hydroxylgruppen enthalten sein. Beispiele für geeignete anionische Tenside sind, jeweils in Form der Natrium-, Kalium- und Ammonium- sowie der Mono-, Di- und Trialkanolammoniumsalze mit 2 bis 4 C- Atomen in der Alkanolgruppe,
lineare und verzweigte Fettsäuren mit 8 bis 30 C-Atomen (Seifen),
Ethercarbonsäuren der Formel R-O-(CH2-CH2θ)χ-CH2-COOH, in der R eine lineare
Alkylgruppe mit 8 bis 30 C-Atomen und x = 0 oder 1 bis 16 ist,
Acylsarcoside mit 8 bis 24 C-Atomen in der Acylgruppe,
Acyltauride mit 8 bis 24 C-Atomen in der Acylgruppe,
Acylisethionate mit 8 bis 24 C-Atomen in der Acylgruppe,
Sulfobernsteinsäuremono- und -dialkylester mit 8 bis 24 C-Atomen in der Alkylgruppe und
Sulfobernsteinsäuremono-alkylpolyoxyethylester mit 8 bis 24 C-Atomen in der Alkylgruppe und
1 bis 6 Oxyethylgruppen,
lineare Alkansulfonate mit 8 bis 24 C-Atomen,
lineare Alpha-Olefinsulfonate mit 8 bis 24 C-Atomen,
Alpha-Sulfofettsäuremethylester von Fettsäuren mit 8 bis 30 C-Atomen,
- Alkylsulfate und Alkylpolyglykolethersulfate der Formel R-O(CH2-CH2O)x-OSO3H, in der R eine bevorzugt lineare Alkylgruppe mit 8 bis 30 C-Atomen und x = 0 oder 1 bis 12 ist,
Gemische oberflächenaktiver Hydroxysulfonate,
sulfatierte Hydroxyalkylpolyethylen- und/oder Hydroxyalkylenpropylenglykolether,
Sulfonate ungesättigter Fettsäuren mit 8 bis 24 C-Atomen und 1 bis 6 Doppelbindungen,
Ester der Weinsäure und Zitronensäure mit Alkoholen, die Anlagerungsprodukte von etwa 2-15
Molekülen Ethylenoxid und/oder Propylenoxid an Fettalkohole mit 8 bis 22 C-Atomen darstellen,
Alkyl- und/oder Alkenyletherphosphate der Formel (E1-I),
O
R1(OCH2CH2)n - O - P -OR2 (E1-I)
OX
in der R1 bevorzugt für einen aliphatischen Kohlenwasserstoff rest mit 8 bis 30 Kohlenstoffatomen, R2 für Wasserstoff, einen Rest (CH2CH2O)nR1 oder X, n für Zahlen von 1 bis 10 und X für Wasserstoff, ein Alkali- oder Erdalkalimetall oder NR3R4R5R6, mit R3 bis R6 unabhängig voneinander stehend für Wasserstoff oder einen C1 bis C4 - Kohlenwasserstoffrest, steht,
sulfatierte Fettsäurealkylenglykolester der Formel (E≡ 1-11)
R7CO(AIkO)nSO3M (E1-II)
in der R7CO- für einen linearen oder verzweigten, aliphatischen, gesättigten und/oder ungesättigten Acylrest mit 6 bis 22 C-Atomen, Alk für CH2CH2, CHCH3CH2 und/oder CH2CHCH3, n für Zahlen von 0,5 bis 5 und M für ein Kation steht, wie sie in der DE-OS 197 36 906 beschrieben sind,
Amidethercarbonsäuren,
Kondensationsprodukte aus C8 - C30 - Fettalkoholen mit Proteinhydrolysaten und/oder Aminosäuren und deren Derivaten, welche dem Fachmann als Eiweissfettsäurekondensate bekannt sind, wie beispielsweise die Lamepon® - Typen, Gluadin® - Typen, Hostapon® KCG oder die Amisoft® - Typen.
Bevorzugte anionische Tenside sind Alkylsulfate, Alkylpolyglykolethersulfate und Ether- carbonsäuren mit 10 bis 18 C-Atomen in der Alkylgruppe und bis zu 12 Glykolethergruppen im Molekül, Sulfobernsteinsäuremono- und -dialkylester mit 8 bis 18 C-Atomen in der Alkylgruppe und Sulfobernsteinsäuremono-alkylpolyoxyethylester mit 8 bis 18 C-Atomen in der Alkylgruppe und 1 bis 6 Oxyethylgruppen, Monoglycerdisulfate, Alkyl- und Alkenyletherphosphate sowie Eiweissfettsäurekondensate.
Als zwitterionische Tenside werden solche oberflächenaktiven Verbindungen bezeichnet, die im Molekül mindestens eine quartäre Ammoniumgruppe und mindestens eine -COO( ) - oder -SO3 ( ) - Gruppe tragen. Besonders geeignete zwitterionische Tenside sind die sogenannten Betaine wie die N-Alkyl-N,N-dimethylammonium-glycinate, beispielsweise das Kokosalkyl-dimethylammonium- glycinat, N-Acyl-aminopropyl-N,N-dimethylammoniumglycinate, beispielsweise das Kokosacyl- aminopropyl-dimethylammoniumglycinat, und 2-Alkyl-3-carboxymethyl-3-hydroxyethyl-imidazoline mit jeweils 8 bis 18 C-Atomen in der Alkyl- oder Acylgruppe sowie das Kokosacylaminoethylhy- droxyethylcarboxymethylglycinat. Ein bevorzugtes zwitterionisches Tensid ist das unter der INCI- Bezeichnung Cocamidopropyl Betaine bekannte Fettsäureamid-Derivat.
Unter Ampholyten werden solche oberflächenaktiven Verbindungen verstanden, die außer einer C8 - C24 - Alkyl- oder -Acylgruppe im Molekül mindestens eine freie Aminogruppe und mindestens eine -COOH- oder -SO3H-Gruppe enthalten und zur Ausbildung innerer Salze befähigt sind. Beispiele für geeignete Ampholyte sind N-Alkylglycine, N-Alkylpropionsäuren, N-Alkylaminobuttersäuren, N- Alkyliminodipropionsäuren, N-Hydroxyethyl-N-alkylamidopropylglycine, N-Alkyltaurine, N-Alkylsar- cosine, 2-Alkylaminopropionsäuren und Alkylaminoessigsäuren mit jeweils etwa 8 bis 24 C-Atomen in der Alkylgruppe. Besonders bevorzugte Ampholyte sind das N-Kokosalkylaminopropionat, das Kokosacylaminoethylaminopropionat und das Ci2 - Ci8 - Acylsarcosin.
Nichtionische Tenside enthalten als hydrophile Gruppe z.B. eine Polyolgruppe, eine Polyalkylenglykolethergruppe oder eine Kombination aus Polyol- und Polyglykolethergruppe. Solche Verbindungen sind beispielsweise
Anlagerungsprodukte von 2 bis 100 Mol Ethylenoxid und/oder 1 bis 5 Mol Propylenoxid an lineare und verzweigte Fettalkohole mit 8 bis 30 C-Atomen, an Fettsäuren mit 8 bis 30 C-
Atomen und an Alkylphenole mit 8 bis 15 C-Atomen in der Alkylgruppe,
mit einem Methyl- oder C2 - C6 - Alkylrest endgruppenverschlossene Anlagerungsprodukte von 2 bis 50 Mol Ethylenoxid und/oder 1 bis 5 Mol Propylenoxid an lineare und verzweigte
Fettalkohole mit 8 bis 30 C-Atomen, an Fettsäuren mit 8 bis 30 C-Atomen und an Alkylphenole mit 8 bis 15 C-Atomen in der Alkylgruppe, wie beispielsweise die unter den
Verkaufsbezeichnungen Dehydol® LS, Dehydol® LT (Cognis) erhältlichen Typen,
Ci2-C30-Fettsäuremono- und -diester von Anlagerungsprodukten von 1 bis 30 Mol Ethylenoxid an Glycerin,
Anlagerungsprodukte von 5 bis 60 Mol Ethylenoxid an Rizinusöl und gehärtetes Rizinusöl,
Polyolfettsäureester, wie beispielsweise das Handelsprodukt Hydagen® HSP (Cognis) oder
Sovermol - Typen (Cognis),
alkoxilierte Triglyceride,
alkoxilierte Fettsäurealkylester der Formel (E4-I)
R1CO-(OCH2CHR2)WOR3 (E4-I)
in der R1CO für einen linearen oder verzweigten, gesättigten und/oder ungesättigten Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, R2 für Wasserstoff oder Methyl, R3 für lineare oder verzweigte
Alkylreste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und w für Zahlen von 1 bis 20 steht,
Aminoxide,
Hydroxymischether, wie sie beispielsweise in der DE-OS 19738866 beschrieben sind,
Sorbitanfettsäureester und Anlagerungeprodukte von Ethylenoxid an Sorbitanfettsäureester wie beispielsweise die Polysorbate,
Zuckerfettsäureester und Anlagerungsprodukte von Ethylenoxid an Zuckerfettsäureester,
Anlagerungsprodukte von Ethylenoxid an Fettsäurealkanolamide und Fettamine,
Zuckertenside vom Typ der Alkyl- und Alkenyloligoglykoside gemäß Formel (E4-II),
in der R4 für einen Alkyl- oder Alkenylrest mit 4 bis 22 Kohlenstoffatomen, G für einen
Zuckerrest mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen und p für Zahlen von 1 bis 10 steht. Sie können nach den einschlägigen Verfahren der präparativen organischen Chemie erhalten werden.
Als ganz besonders bevorzugte nichtionische Tenside haben sich die Alkylenoxid- Anlagerungsprodukte an gesättigte lineare Fettalkohole und Fettsäuren mit jeweils 2 bis 100 Mol Ethylenoxid pro Mol Fettalkohol bzw. Fettsäure erwiesen. Zubereitungen mit hervorragenden Eigenschaften werden ebenfalls erhalten, wenn sie als nichtionische Tenside Ci2-C30- Fettsäuremono- und -diester von Anlagerungsprodukten von 1 bis 30 Mol Ethylenoxid an Glycerin und/oder Anlagerungsprodukte von 5 bis 60 Mol Ethylenoxid an Rizinusöl und gehärtetes Rizinusöl enthalten.
Ganz besonders bevorzugt enthalten die erfindungsgemäßen Mittel als Tensid mindestens ein Anlagerungsprodukt von 15 bis 100 mol Ethylenoxid, insbesondere von 15 bis 50 mol Ethylenoxid an einen linearen oder verzweigten (insbesondere linearen) Fettalkohol mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen. Es handelt sich dabei ganz besonders bevorzugt um Ceteareth-15, Ceteareth- 25 oder Ceteareth-50, welche als Eumulgin® CS 15 (COGNIS), Cremophor A25 (BASF SE) bzw. Eumulgin® CS 50 (COGNIS) vermarktet werden.
Die Formulierung der erfindungsgemäßen Mittel kann in allen für kosmetische Mittel üblichen Formen erfolgen, beispielsweise in Form von Lösungen, die als Gesichts- oder Haarwasser oder Pump- oder Aerosolspray auf die Haut oder das Haar aufgebracht werden können, in Form von Cremes, Emulsionen, Wachsen, Gelen oder auch tensidhaltigen schäumenden Lösungen oder anderen Zubereitungen, die für die Anwendung auf der Haut oder dem Haar geeignet sind. Bevorzugt liegen die erfindungsgemäßen Mittel in Gelform oder in Cremeform vor, dabei sind transparente Gele besonders bevorzugt.
Vorzugsweise handelt es sich bei den erfindungsgemäßen Mitteln um Mittel zur temporären Verformung keratinischer Fasern, d.h. um Stylingmittel. Bevorzugte Stylingmittel sind Stylinggele, und Stylingcremes, dabei sind transparente Stylinggele besonders bevorzugt.
Ein zweiter Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung der erfindungsgemäßen Mittel des ersten Erfindungsgegenstandes zur temporären Verformung keratinischer Fasern.
Die erfindungsgemäßen Mittel und Produkte, die diese Mittel enthalten, zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass sie behandeltem Haar einen sehr starken und feuchtebeständigen Frisurenhalt verleihen.
Der Halt der Verformung, auch als Frisurenhalt bezeichnet, sowie Flexibilität, Elastizität und
Plastizität werden dabei im Sinne der vorliegenden Erfindung nach der Omega-Loop Methode bestimmt.
Die Güte der Transparenz einer erfindungsgemäßen Zusammensetzung lässt sich durch visuelle
Betrachtung eines ausgerakelten Films auf einer Glasplatte beurteilen.
Die nachfolgenden Beispiele sollen den Gegenstand der vorliegenden Erfindung erläutern ohne ihn in irgendeiner Weise zu beschränken. B e i s p i e l e:
Die folgenden Mengenangaben verstehen sich - soweit nichts anderes vermerkt ist - in Gewichtsprozent.
Es wurden die erfindungsgemäßen Stylinggele E1 bis E5 gemäß folgender Tabelle hergestellt.
E1 E2 E3 E4 E5
2-Amino-2-methylpropanol - 0,7 0,4 0,4 0,4
Amphomer 1 1 ,5 3,0 2,5 4,0 4
Dekafald 2 - - - 0,1 -
Diaformer Z 632 N 3 0,5 0,5 6 2,0 8,0
D-Panthenol 0,2 - 0,1 0,2 0,2
Ethanol - - 5,0 - -
Ext. D&C Violet 2 - 0,00004 - - -
Luviskol K 85 CQ 4 - 20,0 - - -
Natriumhydroxid 0,3 - - - -
Neolone PE 5 - 0,6 - - -
Parfüm 0,1 0,2 0,4 0,2 0,2
PEG-40 Hydrogenated Castor OiI 0,2 0,2 0,4 0,4 0,2
2-Phenoxyethanol 0,9 - 0,9 0,5 0,9
Polyethylenglykol MG 1500 - 2,0 - - -
Polygel W 30 6 4,5 4,0 0,5 3,0 3,0
Aculyn 22 7 - - 5,0 1 ,0 -
Uvinul P 25 8 - - 0,1 - -
Wasser ad 100 ad 100 ad 100 ad 100 ad 100
1 INCI-Bezeichnung: Octylacrylamide/Acrylates/Butylaminoethyl Methacrylate Copolymer
(Akzo Nobel)
1 ,3-Dihydroxymethyl-5,5-dimethylhydantoin (ca. 54-56 Gew.-% Aktivsubstanz in Wasser; INCI-Bezeichnung: DMDM Hydantoin) (Jan Dekker)
Copolymerisat aus Stearylacrylat, Methacryloylethylaminoxid und einem oder mehreren Monomeren aus Acrylsäure, Methacrylsäure und deren einfache Ester (28-32 Gew.-% Festkörper in Ethanol; INCI-Bezeichnung: Acrylates/Stearyl Acrylate/Ethylamine Oxide Methacrylate Copolymer) (Clariant)
Polyvinylpyrrolidon (ca. 20% Festkörper in Wasser, konserviert mit ca. 250 ppm Polyaminopropylbiguanid; INCI-Bezeichnung: PVP) (BASF SE)
2-Methyl-2H-isothiazolin-3-one (ca. 1 ,55% in 2-Phenoxyethanol; INCI-Bezeichnung: Phenoxyethanol, Methylisothiazolinone) (Rohm & Haas)
INCI-Bezeichnung: Acrylates/Palmeth-25 Itaconate Copolymer ( ) (3V Sigma)
Copolymer aus (Meth)acrylsäure, (Meth)acrylsäureester und Steareth-20- Methacrylsäureester (29,5-30,5 Gew.-% Festkörper in Wasser; INCI-Bezeichnung: Acrylates/Steareth-20 Methacrylate Copolymer) (Rohm und Haas)
4-Aminobenzoesäureethylester + 25 Mol Ethylenoxid (INCI-Bezeichnung: PEG-25 PABA) (BASF SE) Bereits ohne Zugabe üblicher Verdickungsmittel oder Strukturanten werden durch übliches Vermischen der in der Tabelle genannten Rohstoffe Stylingmittel auf wässriger bzw. ethanolischer Basis erhalten, die die gewünschte transparente Gelform aufweisen und einen ausgezeichneten Haltegrad besitzen. Darüber hinaus weisen die Gele eine hervorragende Transparenz auf und sind in Ihrer Viskosität und Transparenz lagerstabil bei Temperaturen von -15 0C bis +45 0C.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Kosmetisches Mittel, enthaltend in einem kosmetisch akzeptablen Träger
a) mindestens ein Copolymer A gebildet aus
mindestens einem Monomer A1 ausgewählt aus Acrylsäure, Methacrylsäure, Acrylsäurealkylestern und Methacrylsäurealkylestern, und
mindestens einem amphoteren Monomer A2 ausgewählt aus (Meth)acryloylalkylaminoxiden der Formel A2-I
und (Meth)acryloylalkylbetainen der Formel A2-II
wobei in Formel A2-I und in Formel A2-II
R1 für H oder CH3,
R2 und R3 jeweils unabhängig voneinander für gegebenenfalls verzweigtes C-MO-
Alkyl und
n für eine ganze Zahl von 1 bis 20 steht, und
b) mindestens ein von Copolymer A unterschiedliches filmbildendes amphoteres und/oder festigendes amphoteres Polymer B, und
c) mindestens ein amphiphiles, anionisches Polymer C, gebildet aus mindestens einem Monomer der Formel (C1 ) und mindestens einem Itaconsäureester-Monomer der Formel (C2),
worin
R4 steht für ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe,
R5 steht für ein Wasserstoffatom oder eine (Ci bis C4)-Alkylgruppe,
R6 und R7 bedeuten ein Wasserstoffatom, mit der Massgabe, dass mindestens ein
Rest aus R6 und R7 für eine Gruppe -A1-R8 steht, worin A1 steht für eine Gruppe *-(CH2CH2O)x-* worin x für eine ganze Zahl von
5 bis 35 steht, eine Gruppe *-(CH2CHMeO)y-* worin y für eine ganze Zahl von 5 bis 35 steht oder eine Gruppe *-(CH2CH2O)x-(CH2CHMeO)y-* worin die Summe x + y für eine ganze Zahl von 5 bis 35 steht und x und y größer als Null sind,
R8 steht für eine (C6 bis C30)-Alkylgruppe.
2. Mittel nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass Monomer A1 ausgewählt ist aus Acrylsäure, Methacrylsäure, Acrylsäure-Ci_20-alkylestern und Methacrylsäure-Ci_20- alkylestern.
3. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass Monomer A1 ausgewählt ist aus Acrylsäure, Methacrylsäure, Acrylsäuremethylester, Methacrylsäuremethylester, Acrylsäureethylester, Methacrylsäureethylester, Acrylsäurepropylester, Methacrylsäurepropylester, Acrylsäureisopropylester, Methacrylsäureisopropylester, Acrylsäurelaurylester, Methacrylsäurelaurylester, Acrylsäurecetylester, Methacrylsäurecetylester, Acrylsäurestearylester und Methacrylsäurestearylester.
4. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass Monomer A2 ausgewählt wird aus mindestens einem Monomer der Gruppe, die gebildet wird aus (Meth)acryloylalkylaminoxiden der Formel A2-I und (Meth)acryloylalkylbetainen der Formel A2-II, wobei R2 und R3 jeweils für Methyl stehen.
5. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass Monomer A2 ausgewählt wird aus mindestens einem Monomer der Gruppe, die gebildet wird aus (Meth)acryloylalkylaminoxiden der Formel A2-I und (Meth)acryloylalkylbetainen der Formel A2-II, wobei n jeweils für eine ganze Zahl von 1 bis 5, vorzugsweise für eine ganze Zahl von 1 bis 3 und besonders bevorzugt für 2 steht.
6. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass Monomer A2 ausgewählt wird aus mindestens einem Monomer der Gruppe, die gebildet wird aus (Meth)acryloylalkylaminoxiden der Formel A2-I und (Meth)acryloylalkylbetainen der Formel A2-II, wobei R1 jeweils für CH3 steht.
7. Mittel nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Copolymer A gebildet ist aus mindestens zwei Monomeren A1 , wobei das erste Monomer ausgewählt ist aus Acrylsäure, Methacrylsäure, Acrylsäuremethylester, Methacrylsäuremethylester, Acrylsäureethylester, Methacrylsäureethylester, Acrylsäurepropylester, Methacrylsäurepropylester, Acrylsäureisopropylester und Methacrylsäureisopropylester, und das zweite Monomer ausgewählt ist aus Acrylsäurestearylester und Methacrylsäurestearylester, und
Methacryloylethylaminoxid.
8. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass es das Copolymer A in einer Menge von 0,01 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 0,05 bis 10 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,1 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Mittel, enthält.
9. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das filmbildende und/oder festigende amphotere Polymer B ausgewählt ist aus der Gruppe umfassend Co- polymere aus Monomeren mit Carboxy- und/oder Sulfongruppen, insbesondere Acrylsäure, Methacrylsäure, Itaconsäure und Monomeren mit Aminogruppen, insbesondere Monoalkyl- aminoalkylacrylate, Dialkylaminoalkylacrylate, Monoalkylaminoalkylmethacrylate, Dialkyl- aminoalkylmethacrylate, Monoalkylaminoalkylacrylamide, Dialkylaminoalkylacrylamide, Monoalkylaminoalkylmethacrylamide, Dialkylaminoalkylmethacrylamide, und Copolymere aus N-Octylacrylamid, Metylmethacrylat, Hydroxypropylmethacrylat, N-tert.-Butylamionethyl- methacrylat und Acrylsäure.
10. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass es als filmbildendes und/oder festigendes amphoteres Polymer B ein N-Octylacrylamid/Acrylsäure/tert.-Butyl- aminoethylmethacrylat-Copolymer enthält.
1 1. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass es das filmbildende und/oder festigende amphotere Polymer B in einer Menge von 0,01 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 0, 1 bis 15 Gew.-%, besonders bevorzugt 1 ,0 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Mittel, enthält.
12. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die amphiphilen, anionischen Polymere C gebildet werden aus mindestens einem Monomer der Formel (C1 ), sowie mindestens einem Itaconsäureester-Monomer der Formel (C2), wobei
R4 steht für ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe,
R5 steht für ein Wasserstoffatom oder eine (C1 bis C4)-Alkylgruppe,
mindestens ein Rest aus R6 und R7 steht für eine Gruppe -A1-R8 und der jeweils andere für ein Wasserstoffatom, worin
A1 steht für eine Gruppe *-(CH2CH2O)x-* worin x für eine ganze Zahl von 5 bis 35 (insbesondere für eine ganze Zahl von 10 bis 30) steht,
R8 steht für eine (C6 bis C30)-Alkylgruppe.
13. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die amphiphilen, anionischen Polymere C in einer Menge von 0,1 bis 10 Gew.-% enthalten sind.
14. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Viskosität von 1000 bis 500000 mPa s, bevorzugt von 5000 bis 300000 mPa s, besonders bevorzugt von 10000 bis 150000 mPa s, (jeweils gemessen mit Brookfield RVDV II+ mit Heilpath, Spindel T-E, 5 rpm, 2O0C), aufweist.
15. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass es zusätzlich Polyvinylpyrrolidon und/oder N-Vinylpyrrolidon/Vinylacetat-Copolymer enthält.
EP10731758A 2009-07-28 2010-07-16 Kosmetisches mittel Ceased EP2459281A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009028054A DE102009028054A1 (de) 2009-07-28 2009-07-28 Kosmetisches Mittel
PCT/EP2010/060296 WO2011012464A2 (de) 2009-07-28 2010-07-16 Kosmetisches mittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2459281A2 true EP2459281A2 (de) 2012-06-06

Family

ID=43414770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10731758A Ceased EP2459281A2 (de) 2009-07-28 2010-07-16 Kosmetisches mittel

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9132077B2 (de)
EP (1) EP2459281A2 (de)
JP (1) JP5771202B2 (de)
DE (1) DE102009028054A1 (de)
WO (1) WO2011012464A2 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9370191B2 (en) 2012-08-07 2016-06-21 Pardis Kelly Cosmetic formulation
FR3014444B1 (fr) * 2013-12-10 2017-03-03 Commissariat Energie Atomique Utilisation d'un copolymere a blocs amphiphile pour l'obtention d'un materiau presentant des proprietes de resistance a l'humidite ameliorees
DE102015204154A1 (de) 2015-03-09 2016-09-15 Henkel Ag & Co. Kgaa Mittel und Verfahren zur temporären Verformung keratinhaltiger Fasern
DE102015225211A1 (de) 2015-12-15 2017-06-22 Henkel Ag & Co. Kgaa Mittel und Verfahren zur temporären Verformung keratinhaltiger Fasern
DE102015225199A1 (de) 2015-12-15 2017-06-22 Henkel Ag & Co. Kgaa "Mittel und Verfahren zur temporären Verformung keratinhaltiger Fasern"
DE102015225207A1 (de) 2015-12-15 2017-06-22 Henkel Ag & Co. Kgaa "Mittel und Verfahren zur temporären Verformung keratinhaltiger Fasern"
DE102015225198A1 (de) 2015-12-15 2017-06-22 Henkel Ag & Co. Kgaa "Mittel und Verfahren zur temporären Verformung keratinhaltiger Fasern"
DE102015225214A1 (de) 2015-12-15 2017-06-22 Henkel Ag & Co. Kgaa Mittel und Verfahren zur temporären Verformung keratinhaltiger Fasern
DE102015225203A1 (de) 2015-12-15 2017-06-22 Henkel Ag & Co. Kgaa "Mittel und Verfahren zur temporären Verformung keratinhaltiger Fasern"
DE102017211852A1 (de) * 2017-07-11 2019-01-17 Henkel Ag & Co. Kgaa Wasserbeständige kosmetische Mittel zur temporären Farbveränderung von keratinhaltigen Materialien II
DE102019219305A1 (de) * 2019-12-11 2021-06-17 Henkel Ag & Co. Kgaa Haarstylingzusammensetzung und deren Verwendung

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3620165B2 (ja) * 1996-09-18 2005-02-16 三菱化学株式会社 毛髪化粧料組成物
DE69624007T2 (de) * 1996-11-04 2003-06-05 Procter & Gamble Haarformungsmittel
DE19736906A1 (de) 1997-08-25 1999-03-04 Henkel Kgaa Verfahren zur Herstellung von sulfatierten Fettsäurealkylenglykolestern
DE19738866A1 (de) 1997-09-05 1999-03-11 Henkel Kgaa Schaumarme Tensidmischungen mit Hydroxymischethern
US5972356A (en) * 1997-11-05 1999-10-26 The Procter & Gamble Company Personal care compositions
DE19756454C1 (de) 1997-12-18 1999-06-17 Henkel Kgaa Verwendung von Glycerincarbonat
FR2785183B1 (fr) 1998-11-04 2002-04-05 Oreal COMPOSITION TINCTORIALE CONTENANT UN COLORANT DIRECT CATIONIQUE ET UNE PYRAZOLO-[1,5-a]- PYRIMIDINE A TITRE DE BASE D'OXYDATION, ET PROCEDES DE TEINTURE
JP2002097119A (ja) * 2000-09-20 2002-04-02 Mitsubishi Chemicals Corp 毛髪化粧料
DE102004001522A1 (de) * 2004-01-10 2005-08-04 Clariant Gmbh Haarfärbemittel
JP4136964B2 (ja) * 2004-02-23 2008-08-20 花王株式会社 毛髪化粧料
DE102004018723A1 (de) * 2004-04-17 2005-11-03 Wella Ag Itaconsäuremonoester/Acrylat Copolymer und Polystyrolsulfonat enthaltende Haarbehandlungsmittel
DE102006051729A1 (de) 2006-10-30 2008-05-08 Henkel Kgaa Kosmetisches Mittel

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2011012464A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011012464A3 (de) 2013-03-28
US20120128619A1 (en) 2012-05-24
DE102009028054A1 (de) 2011-02-10
WO2011012464A2 (de) 2011-02-03
US9132077B2 (en) 2015-09-15
JP5771202B2 (ja) 2015-08-26
JP2013505895A (ja) 2013-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2211832B1 (de) Haarbehandlungsmittel, insbesondere stylingmittel, enthaltend zwei copolymere
EP2059228B1 (de) Kosmetisches mittel
EP2490656B1 (de) Mittel zur behandlung keratinhaltiger fasern, enthaltend eine nichtionische, mittels propylenoxid modifizierte stärke und ein anionisches polymer
EP2313079B1 (de) Mittel für keratinhaltige fasern, enthaltend mindestens ein spezielles amphiphiles kationisches polymer und mindestens ein spezielles amphiphiles, anionisches polymer
WO2011012464A2 (de) Kosmetisches mittel
EP2744574B1 (de) Verwendung eines mittels für keratinhaltige fasern, enthaltend mindestens eine nichtionische, mittels propylenoxid modifizierte stärke und mindestens ein zusätzliches filmbildendes und/oder festigendes zur verbesserung des farberhalts oxidativer haarcolorationen
EP2054022B1 (de) Stylingmittel mit hohem haltegrad
DE102009027925A1 (de) Mittel für keratinhaltige Fasern, enthaltend mindestens ein Acrylat/Glycerylacrylat-Copolymer, mindestens ein filmbildendes und/oder festigendes Polymer und mindestens ein Esteröl
WO2010020500A2 (de) Mittel für keratinhaltige fasern, enthaltend mindestens ein spezielles amphiphiles kationisches polymer und mindestens ein weiteres zusätzliches filmbildendes kationisches und/oder festigendes polymer
EP2793839B1 (de) Mittel für keratinhaltige fasern, enthaltend mindestens ein spezielles amphiphiles kationisches polymer und mindestens ein spezielles copolymer
DE102008038110A1 (de) Mittel für keratinhaltige Fasern, enthaltend mindestens ein spezielles amphiphiles kationisches Polymer und mindestens ein spezielles, zusätzliches filmbildendes nichtionisches und/oder festigendes nichtionisches Polymer
DE102008038107A1 (de) Mittel für keratinhaltige Fasern, enthaltend mindestens ein spezielles amphiphiles kationisches Polymer und mindestens ein zusätzliches filmbildendes und/oder festigendes Polymer ausgewählt aus Chitosan und dessen Derivaten
WO2008037543A1 (de) Stylingmittel mit hohem haltegrad
EP2794019B1 (de) Mittel für keratinhaltige fasern, enthaltend mindestens ein spezielles copolymer des n-vinylpyrrolidons und mindestens ein polymer mit struktureinheiten abgeleitet vom maleinsäureester
EP2337554B1 (de) Mittel für keratinhaltige fasern, enthaltend mindestens ein spezielles amphiphiles kationisches polymer und mindestens ein spezielles, zusätzliches filmbildendes anionisches und/oder festigendes anionisches polymer
DE102010043016A1 (de) Mittel für keratinhaltige Fasern
EP2323615A2 (de) Mittel für keratinhaltige fasern, enthaltend mindestens ein spezielles amphiphiles, kationisches polymer und mindestens ein polyol
DE102010041267A1 (de) Mittel zur temporären Verformung keratinhaltiger Fasern
EP2519222B1 (de) Mittel für keratinhaltige fasern, enthaltend mindestens ein spezielles amphiphiles kationisches polymer und mindestens ein spezielles kationisches polymer mit vinylimidazolstruktureinheiten
EP2794020B1 (de) Mittel für keratinhaltige fasern, enthaltend mindestens ein spezielles amphiphiles kationisches polymer und mindestens ein polymer mit struktureinheiten abgeleitet vom maleinsäureester
DE102011089627A1 (de) Mittel für keratinhaltige Fasern, enthaltend mindestens eine Cellulose mit kationischer Struktureinheit und mindestens ein spezielles Copolymer
DE102008059480A1 (de) Mittel für keratinhaltige Fasern, enthaltend mindestens ein spezielles amphiphiles kationisches Polymer, mindestens ein davon verschiedenes kationisches Stylingpolymer und mindestens ein filmbildendes nichtionisches und/oder festigendes nichtionisches Polymer
EP2214624A2 (de) Stylingmittel
DE102008059479A1 (de) Mittel für keratinhaltige Fasern, enthaltend mindestens ein spezielles amphiphiles kationisches Polymer und mindestens zwei weitere zusätzliche filmbildende kationische und/oder festigende kationische Polymere
DE102008038109A1 (de) Mittel für keratinhaltige Fasern, enthaltend mindestens ein spezielles amphiphiles kationisches Polymer und mindestens ein weiteres zusätzliches filmbildendes kationisches und/oder festigendes Polymer

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20120106

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
R17D Deferred search report published (corrected)

Effective date: 20130328

17Q First examination report despatched

Effective date: 20140212

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R003

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20160411