EP2441574A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Ausbilden von offenen Böden an Endbereichen von schlauchförmigen Sackkörpern - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Ausbilden von offenen Böden an Endbereichen von schlauchförmigen Sackkörpern Download PDF

Info

Publication number
EP2441574A1
EP2441574A1 EP10187549A EP10187549A EP2441574A1 EP 2441574 A1 EP2441574 A1 EP 2441574A1 EP 10187549 A EP10187549 A EP 10187549A EP 10187549 A EP10187549 A EP 10187549A EP 2441574 A1 EP2441574 A1 EP 2441574A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bag body
transport
spreading tool
tubular bag
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP10187549A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2441574B1 (de
Inventor
Hannes Grill
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Starlinger and Co GmbH
Original Assignee
Starlinger and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=43663517&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP2441574(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Starlinger and Co GmbH filed Critical Starlinger and Co GmbH
Priority to ES10187549T priority Critical patent/ES2424952T3/es
Priority to EP10187549.0A priority patent/EP2441574B1/de
Priority to MX2013003146A priority patent/MX2013003146A/es
Priority to BR112013009006-5A priority patent/BR112013009006B1/pt
Priority to RU2013121833/12A priority patent/RU2543423C2/ru
Priority to MYPI2013000880A priority patent/MY155933A/en
Priority to CN201180049808.3A priority patent/CN103153599B/zh
Priority to PCT/EP2011/067329 priority patent/WO2012049040A1/de
Publication of EP2441574A1 publication Critical patent/EP2441574A1/de
Priority to ZA2013/01974A priority patent/ZA201301974B/en
Publication of EP2441574B1 publication Critical patent/EP2441574B1/de
Application granted granted Critical
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/26Folding sheets, blanks or webs
    • B31B70/52Folding sheets, blanks or webs by reciprocating or oscillating members other than plungers and dies, e.g. by fingers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2150/00Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2150/00Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes
    • B31B2150/001Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes with square or cross bottom
    • B31B2150/0014Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes with square or cross bottom having their openings facing transversally to the direction of movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/10Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/10Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents
    • B31B2160/102Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents obtained from essentially rectangular sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/20Shape of flexible containers with structural provision for thickness of contents

Definitions

  • the opening device comprises suction devices which can be switched on and off in each case to a tube layer at the end region of the tubular bag body, and can be moved away from one another at the same time as transport speed in the transverse direction of the transport direction, after contact with the respective tube layer and activation of the suction effect Transport direction are movable.
  • suction devices which can be switched on and off in each case to a tube layer at the end region of the tubular bag body, and can be moved away from one another at the same time as transport speed in the transverse direction of the transport direction, after contact with the respective tube layer and activation of the suction effect Transport direction are movable.
  • Such opening device works very reliable and low maintenance. It has proved to be favorable for highly reliable opening operations when the center axes of the suction devices in the transport direction T congruent or successively offset, preferably offset.
  • the bottom opening device 1 has a transport device 2 in the form of a conveyor belt and moves continuously with a transport speed V in a transport direction T.
  • a transport device 2 in the form of a conveyor belt and moves continuously with a transport speed V in a transport direction T.
  • tubular bag bodies 10 in flat lying state with their longitudinal extent L transversely to the transport direction T.
  • the bag body 10 are on secured to the conveyor belt by means not shown holding means against slipping.
  • Such holding means include, for example, strips of ferromagnetic material, which are placed on the bag bodies 10 and of the Bottom of the conveyor belt with magnets that move together with the conveyor belt, are attracted to the conveyor belt and thereby press the intermediate bag body 10 to the conveyor belt.
  • the conveyor belt is formed as a perforated conveyor belt, wherein from the underside of the conveyor belt, a vacuum is applied, which sucks the bag body 10 to the conveyor belt.
  • the pressing device 28 is formed as a pressure belt 28 a, which is aligned in the transport direction T and rotates about two pulleys 28 b, 28 c, of which Fig. 3 to Fig. 6 only the rear pulley 28b is shown.
  • Fig. 10 but shows the complete pressing device 28.

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Abstract

In einer Vorrichtung (1) zum Ausbilden eines offenen Bodens an einem Endbereich (10e) eines schlauchförmigen Sackkörpers (10) werden die Sackkörper (10) flachliegend in Transportrichtung (T) quer zu ihrer Längserstreckung (L) mit einer Transportgeschwindigkeit (V) transportiert und mit einer Öffnungseinrichtung (20) die Endbereiche geöffnet. Ein Spreizwerkzeug wird in die geöffneten Endbereiche (10e) der Sackkörper während ihres Transports auf der Transporteinrichtung eingeführt und in Transportrichtung (T) mit einer relativ zur Transportgeschwindigkeit (V) erhöhten Geschwindigkeit (V1R) bewegt, bis es am vorderen Teil (10v) des geöffneten Endbereichs mit vorderen Konturpunkten (23p, 24p; 33p, 34p) gegen die Innenseite des Sackkörpers aufläuft. Dabei spreizt es den vorderen Teil (10v) zu einem vorderen Eckumschlag (10j) in Gestalt eines gleichschenkeligen Dreiecks. Nach der Bildung des Eckumschlags (10j) wird das Spreizwerkzeug (21, 30, 32) aus dem vorderen Eckumschlag (10j) durch Verzögern seiner Bewegung gegenüber der Transportgeschwindigkeit (V) herausbewegt. Mit einer Anpresseinrichtung (28, 35, 36) wird der Eckumschlag gepresst.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Ausbilden von offenen Böden an offenen Endbereichen von schlauchförmigen Sackkörpern, welche Sackkörper vorzugsweise aus einem Gewebe aus gereckten Kunststoffbändchen hergestellt sind, wobei die Sackkörper flachliegend in einer Transportrichtung quer zu ihrer Längserstreckung mit einer Transportgeschwindigkeit transportiert und während des Transports die zu faltenden Endbereiche der schlauchförmigen Sackkörper geöffnet werden.
  • Kastensäcke, auch Kreuzbodensäcke genannt, sind Säcke von quaderförmiger Gestalt, die in Sackkonfektionsanlagen hergestellt werden, indem schlauchförmige Sackkörper bereitgestellt werden, deren offene Endbereiche zu Kreuzböden gefaltet werden. Die Sackkörper werden flach liegend durch die Konfektionsanlage geführt, so dass zwei Lagen des schlauchförmigen Sackkörpers aneinander anliegen. Zur Bodenbildung werden die beiden Lagen an den Endbereichen des schlauchförmigen Sackkörpers voneinander getrennt und eine der beiden Lagen wird als Seitenklappe um 180° auf sich selbst umgeklappt, wodurch ein offener Boden entsteht, bei dem die andere Lage eine zweite Seitenklappe bildet. Durch das Umklappen einer Lage am Endbereich des schlauchförmigen Sackkörpers entsteht am vorderen und hinteren Teil dieses Endbereichs jeweils ein dreieckiger Umschlag. Diesen Vorgang nennt man in der Fachsprache auch "Aufziehen". In weiterer Bearbeitungsabfolge können Ventilzettel eingelegt werden (zur Herstellung von "Kastenventilsäcken", die durch das Ventil hindurch mit Füllstutzen befüllbar sind) und wird die endgültige Bodenkonfiguration durch einander überlappendes Einschlagen der Bodenseitenklappen hergestellt. Die überlappenden Bodenseitenklappen werden miteinander je nach Material des Sackkörpers verklebt oder thermisch verschweißt. Alternativ oder ergänzend können Bodendeckblätter auf die überlappten Bodenseitenklappen aufgelegt und mit ihnen verklebt oder verschweißt werden.
  • Eine solche Sackkonfektionsanlage ist in dem Patent AT 408 427 B beschrieben.
  • Als nachteilig bei dieser bekannten Sackkonfektionsanlage hat sich jedoch der erforderliche taktweise Betrieb herausgestellt, der hohe Anforderung an die Antriebe stellt und den Durchsatz an zu verarbeitenden Sackkörpern limitiert. Der Zeitaufwand für das getaktete Aufziehen der Böden einschließlich der erforderlichen Fixierung der aufgezogenen Böden kann sogar eine obere Grenze für die Leistungsfähigkeit der gesamten Vorrichtung zur Herstellung von Säcken darstellen.
  • Deshalb wurden auch bereits Versuche unternommen, offene Böden während des kontinuierlichen Transports von schlauchförmigen Sackkörpern durch eine SackKonfektionsanlage hindurch auszubilden. Eine solche Sackkonfektionsanlage ist in der DE 10 2008 017 442 A1 beschrieben.
  • Die Qualität eines Kastensackes hängt wesentlich von der geometrisch exakten Ausbildung der Böden ab. Das heißt, dass die dreieckigen Eckumschläge möglichst genau die Form eines gleichschenkeligen Dreiecks annähern müssen, denn nur dann ist es möglich, Bodenseitenklappen auszubilden, deren Seitenränder im Stadium des geöffneten Bodens parallel zu einer Bodenmittellinie und damit auch parallel zueinander liegen. Nur wenn die Bodenseitenklappen diese parallel zur Bodenmittellinie verlaufenden Seitenränder aufweisen, ist es wiederum möglich, sie parallel zur Bodenmittellinie einander überlappend einzuschlagen. Und nur wenn auch das Einschlagen der Bodenseitenklappen geometrisch exakt erfolgt, weist der fertiggestellte Sackboden Rechteckform auf, die den Sack gut weiterverarbeitbar und stapelbar macht. In der Herstellung verzogene Böden weisen oft auch mangelnde Dichtheit und Festigkeit auf.
  • Das Grundproblem bei der Ausbildung von Böden in Endbereichen von schlauchförmigen Sackkörpern liegt darin, dass bei den meisten Sackkonfektionsanlagen die Lagen der Sackkörperendbereiche nach dem Öffnen eine geometrisch undefinierte Form aufweisen und es sehr schwierig ist, ausgehend von dieser geometrisch undefinierten Form geometrisch exakt definierte Böden herzustellen. Ein Lösungsvorschlag für dieses Problem ist in den Patenten AT 407 236 B und AT 406 755 B beschrieben. Bei dieser Lösung werden mittels Saugvorrichtungen die aufeinander liegenden Lagen des schlauchförmigen Sackkörpers voneinander getrennt. Anschließend wird ein Schieber zwischen die Sackkörperlagen eingeführt, der in Zusammenwirken mit einem Lineal eine Bodenseitenklappe auf sich selbst umklappt und die andere Bodenseitenklappe gleichzeitig gegen Verschieben fixiert. Durch Verwendung des Schiebers werden geometrisch exakte Bodenseitenklappen gebildet. Bei dieser bekannten Vorrichtung werden die Eckumschläge durch das Umklappen der einen Bodenseitenklappe mitgebildet, weisen allerdings aufgrund der geometrisch unbestimmten Ausgangslage nicht immer die gewünschte exakte Form auf, so dass auch die Weiterbearbeitung des Sackbodens durch Einlegen von Ventilzetteln, Einschlagen der Bodenseitenklappen und Verbinden mit einem Bodendeckblatt erschwert wird.
  • Es besteht daher nach wie vor das Bedürfnis nach einem Verfahren und einer Vorrichtung zum Ausbilden geometrisch exakter offener Böden an offenen Endbereichen von schlauchförmigen Sackkörpern, um diese Sackkörper in nachfolgenden Bearbeitungsstationen zu Kastensäcken bzw. Kastenventilsäcken von hoher Qualität weiter verarbeiten zu können. Die Bodenbildung soll erfolgen, während die Sackkörper kontinuierlich transportiert werden, weil mit einem kontinuierlichen Transport der Sackkörper eine gegenüber dem Taktbetrieb höhere Leistung bei der Sackherstellung erzielt werden kann. Deshalb besteht auch eine Aufgabe der Erfindung darin, die bei kontinuierlich betriebenen Sackkonfektionsanlagen wegen der gleichzeitig in mehreren Richtungen ablaufenden Vorgänge wesentlich höhere Gefahr des Ausbildens von verzogenen Böden in den Griff zu bekommen.
  • Die vorliegende Erfindung löst diese Aufgabe durch Bereitstellen eines Verfahrens zum Ausbilden von offenen Böden an offenen Endbereichen von schlauchförmigen Sackkörpern, wobei die Sackkörper flachliegend in einer Transportrichtung quer zu ihrer Längserstreckung mit einer Transportgeschwindigkeit transportiert und während des Transports die zu faltenden Endbereiche der schlauchförmigen Sackkörper geöffnet werden, gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Die vorliegende Erfindung löst diese Aufgabe auch durch Bereitstellen einer Vorrichtung zum Ausbilden von offenen Böden an offenen Endbereichen von schlauchförmigen Sackkörpern, wobei die Sackkörper flachliegend in einer Transportrichtung quer zu ihrer Längserstreckung mit einer Transportgeschwindigkeit transportiert und während des Transports die zu faltenden Endbereiche der schlauchförmigen Sackkörper geöffnet werden, gemäß den Merkmalen des Anspruchs 10.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung sind besonders zur Verarbeitung von Sackkörpern aus einem Gewebe aus gereckten Kunststoffbändchen geeignet. Die Kunststoffbändchen können aus Polyethylen oder Polypropylen hergestellt sein und gegebenenfalls mit einer Kunststoffbeschichtung versehen sein. Ebenso kann das Gewebe aus gereckten Kunststoffbändchen mit einer Kunststoffbeschichtung ausgestattet sein, um die Dichtheit des Gewebes zu erzielen, die Bedruckbarkeit zu verbessern und andere erwünschte Eigenschaften einzustellen. Säcke aus Gewebe aus gereckten Kunststoffbändchen weisen gegenüber Papier- oder Kunststofffoliensäcken eine überragende Festigkeit auf, neigen jedoch im Herstellungsverfahren zum Verrutschen und sind auch schwerer zu falten als beispielsweise Papier. Deshalb ist es von besonderem Vorteil, dass durch die vorliegende Erfindung auch diese Sackkörper handhabbar sind. Gemäß der Erfindung sind aber auch Sackkörper aus Kunststofffolie oder anderen Materialen oder Materialverbünden verarbeitbar.
  • In der Regel werden an beiden Endbereichen der schlauchförmigen Sackkörper Böden ausgebildet.
  • Weitere Ausführungsformen, Vorteile und Merkmale der Erfindung gehen aus den abhängigen Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen hervor.
  • Beim erfindungsgemäßen Verfahren zum Ausbilden eines offenen Bodens an einem offenen Endbereich eines schlauchförmigen Sackkörpers, welcher Sackkörper vorzugsweise aus einem Gewebe aus gereckten Kunststoffbändchen oder einer Kunststofffolie hergestellt ist, wird der Sackkörper flachliegend in einer Transportrichtung quer zu seiner Längserstreckung mit einer Transportgeschwindigkeit transportiert und während des Transports der zu faltende Endbereich des schlauchförmigen Sackkörpers geöffnet. Ein Spreizwerkzeug wird in den geöffneten Endbereich des schlauchförmigen Sackkörpers eingeführt. Das Spreizwerkzeug wird in Transportrichtung mit einer relativ zur Transportgeschwindigkeit erhöhten Geschwindigkeit bewegt, bis das Spreizwerkzeug an dem - in Transportrichtung gesehen - vorderen Teil des geöffneten Endbereichs mit zumindest zwei am Spreizwerkzeug definierten vorderen Konturpunkten gegen die Innenseite des schlauchförmigen Sackkörpers aufläuft und dabei besagten vorderen Teil zu einem vorderen Eckumschlag in Gestalt eines im Wesentlichen gleichschenkeligen Dreiecks spreizt, wobei jeder Schenkel des vorderen dreieckigen Eckumschlags an zumindest einem vorderen Konturpunkt des Spreizwerkzeugs anliegt. Dann wird das Spreizwerkzeug aus dem vorderen Eckumschlag durch relatives Verzögern seiner Bewegung gegenüber der Transportgeschwindigkeit herausbewegt und der erzeugte vordere Eckumschlag gepresst.
  • Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Ausbilden eines offenen Bodens an einem offenen Endbereich eines schlauchförmigen Sackkörpers umfasst eine Transporteinrichtung zum Transportieren der Sackkörper in flachliegendem Zustand in einer Transportrichtung quer zu ihrer Längserstreckung mit einer Transportgeschwindigkeit, und eine Öffnungseinrichtung zum Öffnen der zu faltenden Endbereiche der schlauchförmigen Sackkörper während ihres Transports auf der Transporteinrichtung. Die Vorrichtung umfasst weiters ein Spreizwerkzeug, das in den geöffneten Endbereich eines jeden schlauchförmigen Sackkörpers während seines Transports auf der Transporteinrichtung einführbar ist, wobei des Spreizwerkzeug in Transportrichtung mit einer relativ zur Transportgeschwindigkeit erhöhten Geschwindigkeit bewegbar ist, bis es den - in Transportrichtung gesehen - vorderen Teil des geöffneten Endbereichs erreicht und mit zumindest zwei am Spreizwerkzeug definierten vorderen Konturpunkten gegen die Innenseite des schlauchförmigen Sackkörpers aufläuft und dabei besagten vorderen Teil zu einem vorderen Eckumschlag in Gestalt eines im Wesentlichen gleichschenkeligen Dreiecks spreizt, wobei jeder Schenkel des vorderen dreieckigen Eckumschlags an zumindest einem vorderen Konturpunkt des Spreizwerkzeugs anliegt, und wobei das Spreizwerkzeug aus dem vorderen Eckumschlag durch relatives Verzögern seiner Bewegung gegenüber der Transportgeschwindigkeit herausbewegbar ist. Die Vorrichtung umfasst weiters eine Anpresseinrichtung zum Pressen des erzeugten vorderen Eckumschlags.
  • Mit dieser Erfindung ist es möglich, einen geöffneten Boden in einem Endbereich eines schlauchförmigen Sackkörpers auszubilden, der ausgehend von der Spitze des vorderen, dreieckigen Eckumschlags eine wohldefinierte geometrische Form aufweist, wobei sich diese wohldefinierte geometrische Form insgesamt in einem exakten, geöffneten Boden manifestiert, der wiederum die Erzeugung von Säcken höchster Qualität und Formstabilität zulässt.
  • Eine weitere Verbesserung der exakten Definition der erwünschten geometrischen Form des geöffneten Bodens lässt sich erfindungsgemäß erzielen, wenn das Spreizwerkzeug im geöffneten Endbereich des schlauchförmigen Sackkörpers in Transportrichtung mit einer relativ zur Transportgeschwindigkeit verringerten oder negativen Geschwindigkeit bewegt wird, bis es den - in Transportrichtung gesehen - hinteren Teil des geöffneten Endbereichs erreicht und mit zumindest zwei am Spreizwerkzeug definierten hinteren Konturpunkten gegen die Innenseite des schlauchförmigen Sackkörpers aufläuft und dabei besagten hinteren Teil zu einem hinteren Eckumschlag in Gestalt eines im Wesentlichen gleichschenkeligen Dreiecks spreizt, wobei jeder Schenkel des hinteren dreieckigen Endumschlags an zumindest einem hinteren Konturpunkt des Spreizwerkzeugs anliegt. Nach der Bildung des hinteren Eckumschlags wird das Spreizwerkzeug aus dem hinteren Eckumschlag durch relatives Beschleunigen seiner Bewegung gegenüber der Transportgeschwindigkeit herausbewegt, und der erzeugte hintere Eckumschlag mittels einer Anpresseinrichtung gepresst.
  • Vorteilhaft werden aus den Schlauchlagen am geöffneten Endbereich Bodenseitenklappen gebildet, die sich an gegenüberliegenden Seiten einer Bodenmittellinie erstrecken, wodurch die Bildung des geöffneten Bodens geometrisch bestimmt vervollständigt wird und der Sackkörper in dieser Konfiguration an weitere Verarbeitungsstationen übergeben werden kann.
  • Wenn vor dem Öffnen des Endbereichs des schlauchförmigen Sackkörpers dieser Endbereich entlang einer in Transportrichtung verlaufenden Faltlinie aus der ersten Ebene des flachliegenden Sackkörpers in eine im Wesentlichen orthogonal dazu verlaufende zweite Ebene gebracht wird, kann das nachfolgende Öffnen des Endbereichs besonders einfach erfolgen. Insbesondere kann bei dieser Ausführungsform eine Bodenseitenklappe des geöffneten Endbereichs durch Umfalten einer ersten Schlauchlage auf sich selbst entlang einer in Transportrichtung verlaufenden Faltlinie gebildet werden, und die andere Bodenseitenklappe aus einer zweiten Schlauchlage gebildet werden, indem diese zweite Schlauchlage in die Ebene des flach liegenden Sackkörpers gefaltet wird. Somit liegt der geöffnete Boden wieder in der Ebene des Sackkörpers, was das Pressen und den Transport zu weiteren Verarbeitungsstationen erheblich erleichtert.
  • Es ist weiters vorteilhaft, wenn das Spreizwerkzeug nach der Bildung des vorderen dreieckigen Eckumschlags und optional auch des hinteren dreieckigen Eckumschlags vom Endbereich des Sackkörpers weggeführt wird, damit der Sackkörper ungehindert weiter transportiert werden kann. Dabei ist es besonders bevorzugt, wenn das Spreizwerkzeug erst nach der Fixierung der Spitze des vorderen Eckumschlags durch eine Anpresseinrichtung aus dem vorderen Eckumschlag des Sackkörpers weggeführt wird. Auf diese Weise wird verlässlich verhindert, dass sich der vordere Eckumschlag zu entfalten beginnt, nachdem oder noch während sich das Spreizwerkzeug aus dem vorderen Eckumschlag herausbewegt. Dieses Merkmal ist insbesondere für Sackkörper aus einem zum Verrutschen und Entfalten neigenden Material, wie z.B. Kunststofffolie oder einem Gewebe aus gereckten Kunststoffbändchen, besonders nützlich.
  • Prinzipiell ist es mit der vorliegenden Erfindung möglich, exakte vordere und hintere Eckumschläge auszubilden, auch wenn das Spreizwerkzeug mit nur einem Konturpunkt an jedem Schenkel der Eckumschläge anliegt. Das erfindungsgemäße Verfahren wird jedoch im harten Produktionsbetrieb stabiler ablaufen, wenn das Spreizwerkzeug mit vorderen Konturlinien und - für die Bildung des hinteren Eckumschlags - optional auch hinteren Konturlinien ausgestattet ist. Diese Konturlinien definieren Abschnitte der Schenkel des vorderen dreieckigen Eckumschlags und optional auch Abschnitte der Schenkel des hinteren dreieckigen Eckumschlags, wobei sich die Konturlinien auch über die gesamte Länge der Schenkel erstrecken können.
  • Als besonders gut geeignet für einen kontinuierlichen Transport der Sackkörper während ihrer Bearbeitung hat sich herausgestellt, wenn das Öffnen des Endbereichs des schlauchförmigen Sackkörpers durch Auseinanderziehen der aneinander anliegenden Schlauchlagen des Sackkörpers erfolgt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst die Öffnungseinrichtung ein-und abschaltbare Saugeinrichtungen, die zu jeweils einer Schlauchlage am Endbereich der schlauchförmigen Sackkörper zuführbar sind, und nach dem Anliegen an der jeweiligen Schlauchlage und Einschalten der Saugwirkung quer zur Transportrichtung voneinander wegbewegbar und gleichzeitig mit Transportgeschwindigkeit in Transportrichtung bewegbar sind. Eine solche Öffnungseinrichtung arbeitet sehr verlässlich und wartungsarm. Es hat sich für hochverlässliche Öffnungsvorgänge als günstig erwiesen, wenn die Mittelachsen der Saugeinrichtungen in Transportrichtung T deckungsgleich oder hintereinander versetzt, vorzugsweise versetzt angeordnet sind.
  • In einer günstigen Ausgestaltung der Erfindung weist das Spreizwerkzeug einen Arm und an diesem Arm montierte Platten und/oder Stäbe auf, an denen die vorderen Konturpunkte bzw. Konturlinien und optional auch die hinteren Konturpunkte bzw. Konturlinien definiert sind. Dabei können die Platten und/oder Stäbe jeweils speziell an bestimmte Sackproportionen oder -materialien angepasst sein. Es ist weiters bevorzugt, wenn die Platten und/oder Stäbe symmetrisch zur Transportrichtung angeordnet sind, denn dadurch wird automatisch erzwungen, dass auch die gebildeten Eckumschläge symmetrisch zur Transportrichtung ausgerichtet sind.
  • Indem das Spreizwerkzeug auf einem umlaufenden Antrieb, beispielsweise einem in Transportrichtung ausgerichteten Zahnriemen- oder Kettenantrieb montiert ist, wobei der umlaufende Antrieb relativ zur Transportgeschwindigkeit beschleunigbar und verzögerbar ist, realisiert man einen sehr verlässlichen und wartungsarmen Antrieb, der genau mit dem Hauptantrieb, der für den Transport der Sackkörper verantwortlich ist, synchronisierbar ist.
  • Wenn das Spreizwerkzeug als geteiltes Werkzeug ausgebildet ist, so dass die Anpresseinrichtung in das Spreizwerkzeug hineinragt oder hindurchführbar ist, ohne damit zu kollidieren, kann das Pressen des Eckumschlags bereits beginnen, während sich das Spreizwerkzeug noch im Eckumschlag befindet. Dadurch fixiert die Anpresseinrichtung den Eckumschlag gegen Entfalten und Verziehen. Die Anpresseinrichtung umfasst zweckmäßig Pressriemen, Anpressrollen und/oder Anpressgleitelemente.
  • Die Erfindung mit ihren Merkmalen und Vorteilen wird nun anhand von beispielhaften Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen im Detail erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
    • Fig. 1 bis Fig. 6 schematische perspektivische Ansichten von Teilen einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens;
    • Fig. 7A und Fig. 7B eine erste Ausführungsform eines Spreizwerkzeugs in der Perspektive und in Draufsicht;
    • Fig. 8A und Fig. 8B eine zweite Ausführungsform eines Spreizwerkzeugs in der Perspektive und in Draufsicht;
    • Fig. 9A und Fig. 9B eine dritte Ausführungsform eines Spreizwerkzeugs in der Perspektive und in Draufsicht;
    • Fig. 10 eine perspektivische Teilansicht einer ersten Ausführungsform einer Anpresseinrichtung;
    • Fig. 11 eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsform einer Anpresseinrichtung; und
    • Fig. 12 eine perspektivische Ansicht einer dritten Ausführungsform einer Anpresseinrichtung.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Ausbilden eines offenen Bodens an einem offenen Endbereich eines schlauchförmigen Sackkörpers wird nun anhand der in Fig. 1 bis Fig. 6 dargestellten Verfahrensschritte erklärt. Das Verfahren läuft in einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 zum Ausbilden eines offenen Bodens an einem offenen Endbereich eines schlauchförmigen Sackkörpers ab, die nachfolgend als Bodenöffnungsvorrichtung 1 bezeichnet wird. Von dieser Bodenöffnungsvorrichtung 1 sind in Fig. 1 bis Fig. 6 zur besseren Übersichtlichkeit nur die erfindungswesentlichen Merkmale dargestellt. Teile der Bodenöffnungsvorrichtung 1, die mit der Erfindung nichts zu tun haben bzw. dem Fachmann geläufig sind, wurden aus den Zeichnungen weggelassen.
  • Die Bodenöffnungsvorrichtung 1 weist eine Transporteinrichtung 2 in Form eines Förderbands auf und bewegt sich kontinuierlich mit einer Transportgeschwindigkeit V in einer Transportrichtung T. Auf der Transporteinrichtung 2 liegen schlauchförmige Sackkörper 10 in flachliegendem Zustand mit ihrer Längserstreckung L quer zur Transportrichtung T. Die Sackkörper 10 werden auf dem Förderband durch nicht dargestellte Haltemittel gegen Verrutschen gesichert. Solche Haltemittel umfassen z.B. Leisten aus ferromagnetischem Material, die auf den Sackkörpern 10 platziert werden und von der Unterseite des Förderbands mit Magneten, die sich zusammen mit dem Förderband bewegen, gegen das Förderband angezogen werden und dabei den dazwischenliegenden Sackkörper 10 an das Förderband anpressen. Alternativ dazu ist das Förderband als Lochförderband ausgebildet, wobei von der Unterseite des Förderbands ein Vakuum angelegt wird, das den Sackkörper 10 an das Förderband ansaugt.
  • Die schlauchförmigen Sackkörper 10 sind beispielweise aus Gewebe aus gereckten Kunststoffbändchen hergestellt. Die Kunststoffbändchen können ein Polyethylen- oder Polypropylen-Material umfassen. Optional weist das Gewebe eine Beschichtung aus Kunststoff auf. Die schlauchförmigen Sackkörper 10 können alternativ dazu aus Kunststofffolie hergestellt sein.
  • Der schlauchförmige Sackkörper 10 weist zwei einander gegenüberliegende offene Endbereiche 10e, 10f auf. Der Endbereich 10e soll zu einem Kreuzboden geformt werden, wie nachfolgend erklärt wird. In weiterer Bearbeitung kann auch der Endbereich 10f auf die gleiche Weise wie der Endbereich 10e zu einem Kreuzboden geformt werden, wodurch ein Kastensack oder Kastenventilsack erzeugt wird.
  • In Fig. 1 ist zu sehen, dass der schlauchförmige Sackkörper 10 zunächst flach in einer ersten Ebene ε1 auf der Transporteinrichtung 2 aufliegt. In diesem flach liegenden Zustand liegen eine erste und eine zweite Schlauchlage 10a, 10b aneinander an. Dann wird der Endbereich 10e des schlauchförmigen Sackkörpers 10 mittels einer Faltleiste 12, die im Fachjargon als "Vorbruchleiste" bezeichnet wird, und Umlenkblechen 11a, 11b aus der ersten Ebene ε1 des flachliegenden Sackkörpers in eine im Wesentlichen orthogonal dazu verlaufende zweite Ebene ε2 gebracht.
  • Fig. 2 zeigt den Sackkörper 10 mit vollständig orthogonal nach oben (in die zweite Ebene ε2) geklapptem Endbereich 10e. Die Faltleiste 12 setzt sich in Transportrichtung T fort und hat nun im Zusammenwirken mit dem Umlenkblech 11a die Aufgabe, den in die zweite Ebene ε2 umgeklappten Endbereich 10e des Sackkörpers 10 in dieser Winkelstellung zur ersten Ebene ε1, in der der Sackkörper 10 liegt, zu halten. Eine allgemein mit dem Bezugszeichen 20 bezeichnete Öffnungseinrichtung umfasst zwei Saugeinrichtungen 13, 14, die an symbolisch dargestellten Querträgern 15, 16 quer zur Transportrichtung T hin- und herbewegbar sind. Die Querträger 15, 16 können beispielsweise als Schienen oder Schwenkarme ausgebildet sein. Alternativ dazu sind die Querträger 15, 16 Kolben-Zylinder-Anordnungen, wobei die Saugeinrichtungen 13, 14 an den freien Enden der Kolben sitzen und solcherart quer zur Transportrichtung T hin- und herbewegbar sind. Die Querträger 15, 16 sind mittels Längsträgern 17, 18 in Transportrichtung T mit der Transportgeschwindigkeit V bewegbar. Auch die Längsträger 17, 18 können z.B. als Schienen, Schwenkarme oder Kolben-Zylinder-Anordnungen ausgebildet sein. Die genaue Ausführung von Querträgern und Längsträgern spielt keine Rolle; wesentlich ist nur, dass die Saugeinrichtungen 13, 14 sowohl quer zur Transportrichtung T als auch in Transportrichtung T beweglich sind.
  • In Fig. 2 ist ein Verfahrenschritt dargestellt, bei dem die beiden Saugeinrichtungen 13, 14 von gegenüberliegenden Seiten im Endbereich 10e mit der ersten Schlauchlage 10a bzw. der zweiten Schlauchlage 10b in Kontakt gebracht worden sind. Es wird ein Vakuum eingeschaltet, so dass die erste Saugeinrichtung 13 die erste Schlauchlage 10a ansaugt und die zweite Saugeinrichtung 14 die erste Schlauchlage 10b ansaugt. Es ist zu beachten, dass sich die Saugeinrichtungen 13, 14 synchron mit der Transporteinrichtung 2 mit der Transportgeschwindigkeit V in der Transportrichtung T bewegen, so dass es zu keinen Verziehungen der Schlauchlagen 10a, 10b kommen kann. Dann beginnen sich die beiden Saugeinrichtungen 13, 14 quer zur Transportrichtung V voneinander wegzubewegen (Pfeile P1 bzw. P2), ziehen dabei jeweils eine Schlauchlage 10a, 10b mit sich und öffnen dadurch den Endbereich 10e des schlauchförmigen Sackkörpers 10.
  • Fig. 3 zeigt den Endbereich 10e des schlauchförmigen Sackkörpers 10 im geöffneten Zustand, in dem zwischen den Schlauchlagen 10a, 10b ein Freiraum 10g ausgebildet ist. Man erkennt in dieser Darstellung auch, dass mittlerweile das Vakuum von den Saugeinrichtungen 13, 14 abgeschaltet wurde und sich die beiden Saugeinrichtungen 13, 14 aus dem Eingriff mit den Schlauchlagen 10a, 10b gelöst haben und daher entgegen der Transportrichtung T stromaufwärts bewegt werden können, um den Endbereich des nächsten Sackkörpers zu öffnen. Man sieht in dieser Darstellung weiters, dass der geöffnete Endbereich 10e eine geometrisch weitgehend undefinierte Form aufweist. Nun wird ein Spreizwerkzeug 21 in den Freiraum 10g des geöffneten Endbereichs 10e eingeführt, wobei sich das Spreizwerkzeug 21 in einem Kreisbogen (Pfeil P3) in den geöffneten Endbereich 10e hineinbewegt. Dabei weist die Bogenbewegung des Spreizwerkzeugs 21 eine in Transportrichtung T gerichtete Bewegungskomponente mit einer gegenüber der Transportgeschwindigkeit V höheren relativen Geschwindigkeit V1R auf. Das Spreizwerkzeug 21 wird von einem oder mehreren parallel umlaufenden Zahnriemen oder einem oder mehreren parallel umlaufenden Rollenketten angetrieben, wobei der Zahnriemen 25 oder die Kette jeweils von mindestens 2 Zahnriemenscheiben bzw. Kettenrädern 26, 27 in Transportrichtung T ausgerichtet wird. Die Bodenöffnungsvorrichtung wird somit aus einem oder mehreren, vorzugsweise zwei Spreizwerkzeugen ausgebildet, wobei der Abstand der Spreizwerkzeuge zueinander durch getrennte Antriebseinheiten variabel sein kann. Jeweils eine der Riemenscheiben 26, 27 ist mit einem steuerbaren Antrieb verbunden, so dass synchronisiert mit dem Takt, in dem die Sackkörper 10 durch die Bodenöffnungsvorrichtung 1 laufen, das Spreizwerkzeug gegenüber der Transportgeschwindigkeit V beschleunigbar und verzögerbar ist.
  • Aus Fig. 4 ist ersichtlich, dass die Kreisbogenbewegung des Spreizwerkzeugs 21, nachdem es um die Riemenscheibe 26 herumgelaufen ist, in eine Translationsbewegung in Transportrichtung T übergegangen ist, indem es vom unteren Trum des Zahnriemens 25 gezogen wird. Aufgrund der nach wie vor bestehenden höheren relativen Geschwindigkeit V1R bezogen auf die Transportgeschwindigkeit T bewegt sich das Spreizwerkzeug 21 schneller als der Sackkörper 10 und läuft daher an einem vorderen Teil 10v des geöffneten Endbereichs 10e gegen die Innenseite des schlauchförmigen Sackkörpers auf, wobei vordere Konturpunkte 23p, 24p des Spreizwerkzeugs 21 als erstes mit dem Sackkörper in Kontakt kommen. Diese vorderen Konturpunkte 23p, 24p stellen Endpunkte von vorderen Konturlinien 23v, 24v des Spreizwerkzeugs 21 dar (siehe auch Fig. 7A und Fig. 7B), die ebenfalls mit dem vorderen Teil 10v des Endbereichs 10e des Sackkörpers 10 in Kontakt gelangen. Dadurch spreizt das Spreizwerkzeug 21 den vorderen Teil 10v zu einem vorderen Eckumschlag 10j, der die Form eines im Wesentlichen gleichschenkeligen Dreiecks besitzt. Die Schenkel 10k, 10m des vorderen dreieckigen Eckumschlags 10j werden definiert, indem zumindest ein vorderer Konturpunkt des Spreizwerkzeugs dagegen anliegt. Bei der in diesem Ausführungsbeispiel gewählten Gestalt des Spreizwerkzeugs 21 liegen sowohl die vorderen Konturpunkte 23p, 24p als auch die vorderen Konturlinien 23v, 24v des Spreizwerkzeugs 21 an den Schenkeln 10k, 10m an. Nebenbei bemerkt ist das gleichschenkelige Dreieck ein rechtwinkeliges gleichschenkeliges Dreieck.
  • Fig. 4 zeigt den Zustand, in dem der vordere Eckumschlag 10j durch das Spreizwerkzeug 21 vollständig ausgebildet worden ist. Man erkennt in dieser Darstellung auch, dass die gleichschenkelige Dreiecksform des vorderen Eckeinschlags 10j symmetrisch zu einer Mittellinie M des geöffneten Endbereichs 10e positioniert ist. Indem das Spreizwerkzeug 21 den vorderen dreieckigen Eckumschlag 10j bildet, faltet es gleichzeitig einen vorderen Bereich der ersten Schlauchlage 10a um die Faltleiste 12 herum auf sich selbst zurück, so dass dieser Bereich der Schlauchlage 10a wieder in der ersten Ebene ε1 liegt. Ebenso faltet das Spreizwerkzeug 21 einen vorderen Bereich der zweiten Schlauchlage 10b in seine Ursprungslage in die erste Ebene ε1. Auf diese Weise wird die Bildung der Bodenseitenklappen 10u, 10t aus den beiden Schlauchlagen 10a, 10b gestartet.
  • Nachdem der vordere dreieckige Eckumschlag 10j gebildet worden ist, wird das Spreizwerkzeug 21 durch relatives Verzögern seiner Bewegung gegenüber der Transportgeschwindigkeit T nach hinten aus dem vorderen Eckumschlag 10j herausbewegt, wobei es das Umklappen der Schlauchlagen 10a, 10b fortsetzt und somit die Bildung der Bodenseitenklappen 10u, 10t aus den beiden Schlauchlagen 10a, 10b fortschreitet. Bereits bevor sich das Spreizwerkzeug 21 aus dem vorderen Eckumschlag 10j zurückzieht, ist die Spitze 10s des vorderen Eckumschlags 10j zu einer Anpresseinrichtung 28 gelangt, die zunächst die Spitze 10s und sukzessive den gesamten vorderen Eckumschlag 10j in der definierten Form hält und verhindert, dass sich der Eckumschlag 10j wieder entfaltet. In dieser Ausführungsform ist die Anpresseinrichtung 28 als ein Anpressband 28a ausgebildet, das in Transportrichtung T ausgerichtet ist und um zwei Umlenkrollen 28b, 28c umläuft, von denen in Fig. 3 bis Fig. 6 nur die hintere Umlenkrolle 28b dargestellt ist. Fig. 10 zeigt aber die vollständige Anpresseinrichtung 28. Durch den Transport des Sackkörpers 10 wird der gesamte Endbereich 10e entlang der Bodenmittellinie M unter der Anpresseinrichtung 28 hindurchgezogen, wodurch auch die gefalteten Bodenseitenklappen 10u, 10t in definierter Form gehalten werden und ein Entfalten verhindert wird.
  • Fig. 5 zeigt einen Verfahrenszustand, in dem das Spreizwerkzeug 21 im geöffneten Endbereich 10e des schlauchförmigen Sackkörpers 10 so lange in Transportrichtung T mit einer relativ zur Transportgeschwindigkeit V verringerten oder negativen Geschwindigkeit V2R bewegt worden ist, bis es den - in Transportrichtung T gesehen - hinteren Teil 10h des geöffneten Endbereichs 10e erreicht hat und mit zumindest zwei am Spreizwerkzeug definierten hinteren Konturpunkten 23q, 24q gegen die Innenseite des schlauchförmigen Sackkörpers aufgelaufen ist und dabei besagten hinteren Teil 10h zu einem hinteren Eckumschlag 10p in Form eines im Wesentlichen gleichschenkeligen Dreiecks gespreizt hat. Diese hinteren Konturpunkte 23q, 24q stellen Endpunkte von hinteren Konturlinien 23h, 24h des Spreizwerkzeugs 21 dar (siehe Fig. 7A und Fig. 7B), die ebenfalls mit dem hinteren Teil 10h des Endbereichs 10e des Sackkörpers 10 in Kontakt gelangen und die Schenkel 10q, 10r des hinteren dreieckigen Eckumschlags 10p definieren. Nebenbei bemerkt ist das gleichschenkelige Dreieck ein rechtwinkeliges gleichschenkeliges Dreieck. Wie man aus Fig. 5 erkennen kann, ist zu diesem Zeitpunkt auch die Bildung der beiden Bodenseitenklappen 10u, 10t abgeschlossen.
  • Der Begriff "relativ zur Transportgeschwindigkeit V verringerte oder negative Geschwindigkeit V2R", wie oben verwendet, bedeutet, dass das Spreizwerkzeug 21 zwar in Transportrichtung, aber mit geringerer Geschwindigkeit als die Transportgeschwindigkeit V bewegt wird, oder dass das Spreizwerkzeug vorübergehend angehalten wird, oder dass das Spreizwerkzeug entgegen der Transportrichtung T bewegt wird.
  • Wie in Fig. 6 dargestellt, wird, nachdem der hintere dreieckige Eckumschlag 10p gebildet worden ist, das Spreizwerkzeug 21 durch relatives Beschleunigen seiner Bewegung V3R gegenüber der Transportgeschwindigkeit T nach vorne aus dem hinteren Eckumschlag 10p herausbewegt, gelangt zur Riemenscheibe 27, wo es in einer Kreisbogenbewegung in eine vom Endbereich 10e entfernte Stellung gebracht wird, anschließend entlang dem oberen Trum des Zahnriemens 25 zurückgeführt wird, um den offenen Boden des nachfolgenden Sackkörpers (oder des übernächsten, wenn zwei Spreizwerkzeuge vorgesehen sind, etc.) zu bilden.
  • Wie in Fig. 3 bis Fig. 6 sowie Fig. 7A und Fig. 7B dargestellt, ist das Spreizwerkzeug 21 als geteiltes Werkzeug ausgebildet, wobei an einem Arm 22 zwei Platten 23, 24 montiert sind, die zwischen einander einen Abstand 21a freilassen. An Kanten der Platten 23, 24 sind die vorderen und hinteren Konturpunkte 23p, 24p, 23q, 24q definiert, ebenso die vorderen und hinteren Konturlinien 23v, 24v, 23h, 24h. Die geteilte Form des Spreizwerkzeugs 21 ermöglicht es, dass die Anpresseinrichtung 28 sich durch den Abstand 21a hindurch erstrecken kann und dadurch die gefalteten vorderen und hinteren Eckumschläge 10j, 10p sowie die Bodenseitenklappen 10u, 10t früher niederhalten und pressen kann, als wenn sie - um Kollision mit dem Spreizwerkzeug 21 zu verhindern - weiter stromabwärts vom Spreizwerkzeug 21 angeordnet werden müsste.
  • Fig. 8A und Fig. 8B zeigen eine erste alternative Ausführungsform eines Spreizwerkzeugs 30. Das erste alternative Spreizwerkzeug 30 unterscheidet sich vom Spreizwerkzeug 21 insofern, als am Arm 22 nur eine Platte 31 ausgebildet ist, die Kanten aufweist, die vordere Konturlinien 31vl, 31vr und hintere Konturlinien 31h1, 31hr definieren. Das erste alternative Spreizwerkzeug 30 ist somit kein geteiltes Werkzeug.
  • Fig. 9A und Fig. 9B zeigen eine zweite alternative Ausführungsform eines Spreizwerkzeugs 32. Das zweite alternative Spreizwerkzeug 32 unterscheidet sich vom Spreizwerkzeug 21 insofern, als am Arm 22 zwei schräg gerichtete Stäbe 33, 34 ausgebildet sind, deren Spitzen Konturpunkte 33p, 34p definieren. Die Stäbe 33, 34 sind im Abstand 32a voneinander angeordnet. Es handelt sich somit um ein geteiltes Werkzeug, wobei durch den Abstand 32a eine Anpresseinrichtung hindurchführbar ist. Da jeder Stab 33, 34 nur einen Konturpunkt 33p, 34p definiert, ist das zweite alternative Spreizwerkzeug 32 je nach Einbaulage nur zur Erzeugung eines vorderen oder hinteren Eckumschlags geeignet. Um sowohl den vorderen Eckumschlag als auch den hinteren Eckumschlag zu erzeugen, müssen zwei zweite alternative Spreizwerkzeuge 32 kombiniert werden, z.B. indem sie hintereinander und in umgekehrter Einbaulage auf dem Zahnriemen 25 montiert werden.
  • Fig. 11 zeigt eine alternative Anpresseinrichtung 35 in Gestalt eines Pressschuhs aus einem Material mit guten Gleiteigenschaften in Bezug auf den Sackkörper.
  • Fig. 12 zeigt eine weitere alternative Anpresseinrichtung 36 in Gestalt einer drehbaren Anpressrolle.

Claims (21)

  1. Verfahren zum Ausbilden eines offenen Bodens an einem offenen Endbereich eines schlauchförmigen Sackkörpers (10), welcher Sackkörper vorzugsweise aus einem Gewebe aus gereckten Kunststoffbändchen oder einer Kunststofffolie hergestellt ist, wobei der Sackkörper flachliegend in einer Transportrichtung (T) quer zu seiner Längserstreckung (L) mit einer Transportgeschwindigkeit (V) transportiert und während des Transports der zu faltende Endbereich (10e) des schlauchförmigen Sackkörpers geöffnet wird, gekennzeichnet durch
    das Einführen eines Spreizwerkzeugs (21, 30, 32) in den geöffneten Endbereich des schlauchförmigen Sackkörpers,
    das Bewegen des Spreizwerkzeugs in Transportrichtung (T) mit einer relativ zur Transportgeschwindigkeit (T) erhöhten Geschwindigkeit (V1R), bis das Spreizwerkzeug (21) an dem - in Transportrichtung gesehen - vorderen Teil (10v) des geöffneten Endbereichs mit zumindest zwei am Spreizwerkzeug definierten vorderen Konturpunkten (23p, 24p; 33p, 34p) gegen die Innenseite des schlauchförmigen Sackkörpers aufläuft und dabei besagten vorderen Teil (10v) zu einem vorderen Eckumschlag (10j) in Gestalt eines im Wesentlichen gleichschenkeligen Dreiecks spreizt, wobei jeder Schenkel (10k, 10m) des vorderen dreieckigen Eckumschlags (10j) an zumindest einem vorderen Konturpunkt (23p, 24p; 33p, 34p) des Spreizwerkzeugs (21) anliegt,
    das Herausbewegen des Spreizwerkzeugs (21) aus dem vorderen Eckumschlag (10j) durch relatives Verzögern seiner Bewegung gegenüber der Transportgeschwindigkeit (V), und
    das Pressen des erzeugten vorderen Eckumschlags (10j).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Spreizwerkzeug (21, 30, 32) im geöffneten Endbereich (10e) des schlauchförmigen Sackkörpers (10) in Transportrichtung (T) mit einer relativ zur Transportgeschwindigkeit (V) verringerten oder negativen Geschwindigkeit (V2R) bewegt wird, bis es den - in Transportrichtung gesehen - hinteren Teil (10h) des geöffneten Endbereichs erreicht und mit zumindest zwei am Spreizwerkzeug definierten hinteren Konturpunkten (23q, 24q; 33p, 34p) gegen die Innenseite des schlauchförmigen Sackkörpers aufläuft und dabei besagten hinteren Teil (10h) zu einem hinteren Eckumschlag (10p) in Gestalt eines im Wesentlichen gleichschenkeligen Dreiecks spreizt, wobei jeder Schenkel (10q, 10r) des hinteren dreieckigen Endumschlags (10p) an zumindest einem hinteren Konturpunkt (23q, 24q; 33p, 34p) des Spreizwerkzeugs anliegt,
    das Herausbewegen des Spreizwerkzeugs (21, 30, 32) aus dem hinteren Eckumschlag (10p) durch relatives Beschleunigen seiner Bewegung gegenüber der Transportgeschwindigkeit (V), und
    das Pressen des erzeugten hinteren Eckumschlags (10p).
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass aus den Schlauchlagen (10a, 10b) am geöffneten Endbereich Bodenseitenklappen (10u, 10t) gebildet werden, die sich an gegenüberliegenden Seiten einer Bodenmittellinie (M) erstrecken.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Öffnen des Endbereichs des schlauchförmigen Sackkörpers dieser Endbereich (10e) entlang einer in Transportrichtung verlaufenden Faltlinie aus der ersten Ebene (ε1) des flachliegenden Sackkörpers in eine im Wesentlichen orthogonal dazu verlaufende zweite Ebene (ε2) gebracht wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bodenseitenklappe (10u) des geöffneten Endbereichs durch Umfalten einer ersten Schlauchlage (10a) auf sich selbst entlang einer in Transportrichtung verlaufenden Faltlinie gebildet wird, und eine andere Bodenseitenklappe (10t) aus einer zweiten Schlauchlage (10b) gebildet wird, indem diese zweite Schlauchlage (10b) in die Ebene (ε1) des flach liegenden Sackkörpers (10) gefaltet wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Spreizwerkzeug (21, 30, 32) nach der Bildung des vorderen dreieckigen Eckumschlags (10j) und optional auch des hinteren dreieckigen Eckumschlags (10p) vom Endbereich (10e) des Sackkörpers weggeführt wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Spreizwerkzeug (21,30,32) erst nach der Fixierung der Spitze (10s) des vorderen Eckumschlags (10j) durch eine Anpresseinrichtung (28, 35, 36) aus dem vorderen Eckumschlag (10j) des Sackkörpers weggeführt wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Spreizwerkzeug (21, 30) mit vorderen Konturlinien (23v, 24v, 31vl, 31vr) und optional auch hinteren Konturlinien (23h, 24h, 31hl, 31hr) ausgestattet ist, die Abschnitte der Schenkel (10k, 10m) des vorderen dreieckigen Eckumschlags (10j) und optional auch Abschnitte der Schenkel (10q, 10r) des hinteren dreieckigen Eckumschlags (10p) definieren.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Öffnen des Endbereichs des schlauchförmigen Sackkörpers durch Auseinanderziehen der aneinander anliegenden Schlauchlagen (10a, 10b) des Sackkörpers erfolgt.
  10. Vorrichtung (1) zum Ausbilden eines offenen Bodens an einem offenen Endbereich (10e) eines schlauchförmigen Sackkörpers (10), welcher Sackkörper vorzugsweise aus einem Gewebe aus gereckten Kunststoffbändchen oder Kunststofffolie hergestellt ist, mit einer Transporteinrichtung (2) zum Transportieren der Sackkörper (10) in flachliegendem Zustand in einer Transportrichtung (T) quer zu ihrer Längserstreckung (L) mit einer Transportgeschwindigkeit (V), und mit einer Öffnungseinrichtung (20) zum Öffnen der zu faltenden Endbereiche der schlauchförmigen Sackkörper während ihres Transports auf der Transporteinrichtung,
    gekennzeichnet durch
    ein Spreizwerkzeug (21, 30, 32), das in den geöffneten Endbereich (10e) eines jeden schlauchförmigen Sackkörpers während seines Transports auf der Transporteinrichtung einführbar ist,
    wobei des Spreizwerkzeug (21, 30, 32) in Transportrichtung (T) mit einer relativ zur Transportgeschwindigkeit (V) erhöhten Geschwindigkeit (V1R) bewegbar ist, bis es den - in Transportrichtung gesehen - vorderen Teil (10v) des geöffneten Endbereichs erreicht und mit zumindest zwei am Spreizwerkzeug definierten vorderen Konturpunkten (23p, 24p; 33p, 34p) gegen die Innenseite des schlauchförmigen Sackkörpers aufläuft und dabei besagten vorderen Teil (10v) zu einem vorderen Eckumschlag (10j) in Gestalt eines im Wesentlichen gleichschenkeligen Dreiecks spreizt, wobei jeder Schenkel (10k, 10m) des vorderen dreieckigen Eckumschlags (10j) an zumindest einem vorderen Konturpunkt (23p, 24p; 33p, 34p) des Spreizwerkzeugs anliegt, und wobei das Spreizwerkzeug (21, 30, 32) aus dem vorderen Eckumschlag (10j) durch relatives Verzögern seiner Bewegung gegenüber der Transportgeschwindigkeit (V) herausbewegbar ist,
    und eine Anpresseinrichtung (28, 35, 36) zum Pressen des erzeugten vorderen Eckumschlags.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Spreizwerkzeug (21, 30, 32) in einem geöffneten Endbereich (10e) des schlauchförmigen Sackkörpers in Transportrichtung (T) mit einer relativ zur Transportgeschwindigkeit (V) verringerten oder negativen Geschwindigkeit (V2R) bewegbar ist, bis es den - in Transportrichtung gesehen - hinteren Teil (10h) des geöffneten Endbereichs erreicht und mit zumindest zwei am Spreizwerkzeug definierten hinteren Konturpunkten (23q, 24q; 33p, 34p) gegen die Innenseite des schlauchförmigen Sackkörpers aufläuft und dabei besagten hinteren Teil (10h) zu einem hinteren Eckumschlag (10p) in Form eines im Wesentlichen gleichschenkeligen Dreiecks spreizt, wobei jeder Schenkel (10q, 10r) des hinteren dreieckigen Endumschlags (10p) an zumindest einem hinteren Konturpunkt (23q, 24q; 33p, 34p) des Spreizwerkzeugs anliegt, und wobei das Spreizwerkzeug (21, 30, 32) aus dem hinteren Eckumschlag (10p) durch relatives Beschleunigen (V3R) seiner Bewegung gegenüber der Transportgeschwindigkeit (V) herausbewegbar ist, und wobei eine Anpresseinrichtung (28, 35, 36) zum Pressen des erzeugten hinteren Eckumschlags vorgesehen ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, gekennzeichnet durch eine Endbereich-Falteinrichtung, mittels der die Endbereiche (10e) der schlauchförmigen Sackkörper (10) entlang einer in Transportrichtung (T) verlaufenden Faltlinie aus einer ersten Ebene (ε1) in eine im Wesentlichen orthogonal dazu verlaufende zweite Ebene (ε2) bringbar sind, wobei die Endbereich-Falteinrichtung vorzugsweise eine Faltleiste (12) mit einer in Transportrichtung (T) verlaufenden Faltkante und zumindest ein Umlenkblech (11a, 11b) umfasst.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Spreizwerkzeug (21, 30, 32) nach der Bildung des vorderen dreieckigen Eckumschlags (10j) und gegebenenfalls auch des hinteren dreieckigen Eckumschlags (10p) in eine vom Endbereich des Sackkörpers entfernte Stellung bringbar ist.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Spreizwerkzeug (21, 30) vordere Konturlinien (23v, 24v, 31vl, 31vr) und optional auch hintere Konturlinien (23h, 24h, 31hl, 31hr) aufweist, die Abschnitte der Schenkel (10k, 10m) des vorderen dreieckigen Eckumschlags (10j) und optional auch Abschnitte der Schenkel (10q, 10r) des hinteren dreieckigen Eckumschlags (10p) definieren.
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Spreizwerkzeug einen Arm (22) und an diesem Arm montierte Platten (23, 24, 31) und/oder Stäbe (33, 34) aufweist, an denen die vorderen Konturpunkte bzw. Konturlinien und optional auch die hinteren Konturpunkte bzw. Konturlinien definiert sind.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Platten (23, 24, 31) und/oder Stäbe (33, 34) symmetrisch zur Transportrichtung angeordnet sind.
  17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Spreizwerkzeug (21, 30, 32) auf einem umlaufenden Antrieb, beispielsweise einem in Transportrichtung ausgerichteten Zahnriemen- (25) oder Kettenantrieb montiert ist, wobei der umlaufende Antrieb relativ zur Transportgeschwindigkeit (T) beschleunigbar und verzögerbar ist.
  18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Spreizwerkzeug (21, 32) als geteiltes Werkzeug ausgebildet ist, so dass die Anpresseinrichtung (28, 35, 36) in das Spreizwerkzeug hineinragt oder hindurchführbar ist, ohne damit zu kollidieren.
  19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Anpresseinrichtung (28, 35, 36) Pressriemen, Anpressrollen und/oder Anpressgleitelemente umfasst.
  20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungseinrichtung (20) ein- und abschaltbare Saugeinrichtungen (13, 14) umfasst, die zu jeweils einer Schlauchlage (10a, 10b) am Endbereich (10e) der schlauchförmigen Sackkörper (10) zuführbar sind, und nach dem Anliegen an der jeweiligen Schlauchlage und Einschalten der Saugwirkung quer zur Transportrichtung (T) voneinander wegbewegbar und gleichzeitig mit Transportgeschwindigkeit (V) in Transportrichtung (T) bewegbar sind.
  21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittelachsen der Saugeinrichtungen (13,14) in Transportrichtung T deckungsgleich oder hintereinander versetzt, vorzugsweise versetzt angeordnet sind.
EP10187549.0A 2010-10-14 2010-10-14 Verfahren und Vorrichtung zum Ausbilden von offenen Böden an Endbereichen von schlauchförmigen Sackkörpern Active EP2441574B1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES10187549T ES2424952T3 (es) 2010-10-14 2010-10-14 Procedimiento y dispositivo para la configuración de fondos abiertos en zonas finales de cuerpos de saco tubulares
EP10187549.0A EP2441574B1 (de) 2010-10-14 2010-10-14 Verfahren und Vorrichtung zum Ausbilden von offenen Böden an Endbereichen von schlauchförmigen Sackkörpern
CN201180049808.3A CN103153599B (zh) 2010-10-14 2011-10-04 用于在管状的袋体的端部区域处构造敞开的底部的方法和装置
BR112013009006-5A BR112013009006B1 (pt) 2010-10-14 2011-10-04 Métodos e dispositivo para formar fundos abertos em regiões de extremidade de corpos de saco tubulares
RU2013121833/12A RU2543423C2 (ru) 2010-10-14 2011-10-04 Способ и устройство для образования открытого дна в концевых зонах рукавных корпусов мешков
MYPI2013000880A MY155933A (en) 2010-10-14 2011-10-04 Method and device for forming open bottoms at end regions of tubular bag bodies
MX2013003146A MX2013003146A (es) 2010-10-14 2011-10-04 Metodo y dispositivo para formar fondos abiertos en regiones extremas de cuerpos de saco tubulares.
PCT/EP2011/067329 WO2012049040A1 (de) 2010-10-14 2011-10-04 Verfahren und vorrichtung zum ausbilden von offenen böden an endbereichen von schlauchförmigen sackkörpern
ZA2013/01974A ZA201301974B (en) 2010-10-14 2013-03-15 Method and device for forming open bottoms on and regions of tubular bag bodies

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10187549.0A EP2441574B1 (de) 2010-10-14 2010-10-14 Verfahren und Vorrichtung zum Ausbilden von offenen Böden an Endbereichen von schlauchförmigen Sackkörpern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2441574A1 true EP2441574A1 (de) 2012-04-18
EP2441574B1 EP2441574B1 (de) 2013-05-15

Family

ID=43663517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10187549.0A Active EP2441574B1 (de) 2010-10-14 2010-10-14 Verfahren und Vorrichtung zum Ausbilden von offenen Böden an Endbereichen von schlauchförmigen Sackkörpern

Country Status (9)

Country Link
EP (1) EP2441574B1 (de)
CN (1) CN103153599B (de)
BR (1) BR112013009006B1 (de)
ES (1) ES2424952T3 (de)
MX (1) MX2013003146A (de)
MY (1) MY155933A (de)
RU (1) RU2543423C2 (de)
WO (1) WO2012049040A1 (de)
ZA (1) ZA201301974B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2711165A1 (de) 2012-09-24 2014-03-26 Starlinger & Co. Gesellschaft m.b.H. Fördervorrichtung für Sackkörper
EP2711164A1 (de) 2012-09-24 2014-03-26 Starlinger & Co. Gesellschaft m.b.H. Vorrichtung und Verfahren zum Öffnen eines Endbereichs eines schlauchförmigen Sackkörpers
WO2015032485A1 (de) * 2013-09-04 2015-03-12 Windmöller & Hölscher Kg Vorrichtung zur herstellung von säcken
WO2017191190A1 (de) * 2016-05-03 2017-11-09 Windmöller & Hölscher Kg Transporteinrichtung und verfahren zum transport von säcken oder beuteln sowie vorrichtung zur herstellung von säcken oder beuteln
JP2019521049A (ja) * 2016-07-14 2019-07-25 スターリンガー アンド コー ゲゼルシャフト エム.ベー.ハー. 筒状袋体の端部領域を開くための装置
WO2022226556A1 (de) 2021-04-29 2022-11-03 Starlinger & Co Gesellschaft M.B.H. Vorrichtung und verfahren zur herstellung von säcken aus schlauchstücken
US11524815B2 (en) 2017-12-14 2022-12-13 Starlinger & Co Gesellschaft M.B.H. Bag for loose material

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT515831B1 (de) 2014-05-20 2016-07-15 Lohia Corp Ltd Vorrichtung und Verfahren zum Ausbilden einer Bodenöffnung
AT515832B1 (de) 2014-05-20 2016-05-15 Lohia Corp Ltd Vorrichtung und Verfahren zum Ausbilden einer Bodenöffnung zwischen Sackabschnitten
EP3017940B1 (de) 2014-11-04 2017-09-13 Starlinger & Co. Gesellschaft m.b.H. Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von Säcken aus schlauchförmigen Sackkörpern
CN108136708B (zh) * 2015-07-31 2020-12-15 温德莫勒及霍尔希尔公司 用于固定软管件的敞开的底部的装置和方法
CN105150589B (zh) * 2015-09-15 2018-09-21 无锡鼎茂机械制造有限公司 制袋机用翻遍压膜装置
CN109703102B (zh) * 2019-01-16 2021-01-05 青岛晨峰智能装备有限公司 包装袋开底组件、四角成型装置及其控制方法
CN110385891B (zh) * 2019-07-04 2021-07-20 河北盛世锦唐包装有限公司 一种新型方底阀口袋制袋机
CN115335216A (zh) 2020-01-29 2022-11-11 温德莫勒及霍尔希尔公司 一种用于在管状袋体处产生拐角折叠部的装置
EP4149748A4 (de) * 2020-05-11 2024-06-19 Lohia Corp Limited Vorrichtung und verfahren zum öffnen der enden von schlauchartigen bahnstücken zur herstellung von blockbodenbeuteln

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2712275A (en) * 1952-07-11 1955-07-05 St Regis Paper Co Bag bottom shaping device
DE1232812B (de) * 1961-03-20 1967-01-19 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zum Bilden und Ausrichten der Eckeinschlaege von offenen Kreuzboeden an quergefoerderten Schlauchabschnitten
DE1561473B1 (de) * 1967-06-19 1971-08-26 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zum Aufziehen und Flachlegen von Kreuzboeden an quergefoerderten Kunststoff-Schlauchabschnitten
DE2055016A1 (de) * 1970-11-09 1972-05-25 Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich Verfahren und Vorrichtung zum gasdichten Verkleben der Kreuzbodenfaltung von Säcken und Beuteln
US3803989A (en) * 1970-12-21 1974-04-16 Windmoeller & Hoelscher Apparatus for forming cross-bottom folding in bag manufacture
AT406755B (de) 1998-10-05 2000-08-25 Starlinger & Co Gmbh Vorrichtung zum öffnen von schlauchförmigen sackkörpern
AT407236B (de) 1998-10-05 2001-01-25 Starlinger & Co Gmbh Vorrichtung zur trennung übereinanderliegender materialbahnen
AT408427B (de) 1995-01-25 2001-11-26 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zur herstellung von kreuzbodensäcken
DE102008017442A1 (de) 2008-04-03 2009-10-08 Windmöller & Hölscher Kg Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Säcken, welche Gewebe aus gereckten Kunststoffbändchen umfassen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1242993A (en) * 1969-02-07 1971-08-18 Windmoeller & Hoelscher Making flat bags from thermoplastic film
DE3530742A1 (de) * 1985-08-28 1987-03-12 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zum aufziehen von schlauchabschnitten zur bodenbildung von saecken und zum schweissen der bodennaehte
US6042526A (en) * 1995-06-20 2000-03-28 B + B Maschinenbau Gmbh Method of and apparatus for making a bottom of a tubular section for formation of a bag or sack
JP3619208B2 (ja) * 2002-04-26 2005-02-09 トタニ技研工業株式会社 製袋機の底材折り込み機構
CN2834895Y (zh) * 2005-09-07 2006-11-08 闻德华 自动手提袋成型机
DE102008017445A1 (de) * 2008-04-03 2009-10-15 Windmöller & Hölscher Kg Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Säcken
DE102008043758A1 (de) * 2008-11-14 2010-12-16 Windmöller & Hölscher Kg Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Säcken aus Schlauchstücken, welche vorzugsweise Gewebe aus gereckten Kunststoffbändchen umfassen und aus zwei übereinander liegenden Wandungen bestehen

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2712275A (en) * 1952-07-11 1955-07-05 St Regis Paper Co Bag bottom shaping device
DE1232812B (de) * 1961-03-20 1967-01-19 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zum Bilden und Ausrichten der Eckeinschlaege von offenen Kreuzboeden an quergefoerderten Schlauchabschnitten
DE1561473B1 (de) * 1967-06-19 1971-08-26 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zum Aufziehen und Flachlegen von Kreuzboeden an quergefoerderten Kunststoff-Schlauchabschnitten
DE2055016A1 (de) * 1970-11-09 1972-05-25 Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich Verfahren und Vorrichtung zum gasdichten Verkleben der Kreuzbodenfaltung von Säcken und Beuteln
US3803989A (en) * 1970-12-21 1974-04-16 Windmoeller & Hoelscher Apparatus for forming cross-bottom folding in bag manufacture
AT408427B (de) 1995-01-25 2001-11-26 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zur herstellung von kreuzbodensäcken
AT406755B (de) 1998-10-05 2000-08-25 Starlinger & Co Gmbh Vorrichtung zum öffnen von schlauchförmigen sackkörpern
AT407236B (de) 1998-10-05 2001-01-25 Starlinger & Co Gmbh Vorrichtung zur trennung übereinanderliegender materialbahnen
DE102008017442A1 (de) 2008-04-03 2009-10-08 Windmöller & Hölscher Kg Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Säcken, welche Gewebe aus gereckten Kunststoffbändchen umfassen

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2711165A1 (de) 2012-09-24 2014-03-26 Starlinger & Co. Gesellschaft m.b.H. Fördervorrichtung für Sackkörper
EP2711164A1 (de) 2012-09-24 2014-03-26 Starlinger & Co. Gesellschaft m.b.H. Vorrichtung und Verfahren zum Öffnen eines Endbereichs eines schlauchförmigen Sackkörpers
WO2014044534A1 (de) * 2012-09-24 2014-03-27 Starlinger & Co Gesellschaft M.B.H. Fördervorrichtung für sackkörper
WO2015032485A1 (de) * 2013-09-04 2015-03-12 Windmöller & Hölscher Kg Vorrichtung zur herstellung von säcken
CN105722673A (zh) * 2013-09-04 2016-06-29 温德默乐与霍尔舍公司 用于制造袋的设备
CN105722673B (zh) * 2013-09-04 2019-05-21 温德默乐与霍尔舍公司 用于制造袋的设备
WO2017191190A1 (de) * 2016-05-03 2017-11-09 Windmöller & Hölscher Kg Transporteinrichtung und verfahren zum transport von säcken oder beuteln sowie vorrichtung zur herstellung von säcken oder beuteln
JP2019521049A (ja) * 2016-07-14 2019-07-25 スターリンガー アンド コー ゲゼルシャフト エム.ベー.ハー. 筒状袋体の端部領域を開くための装置
US11524815B2 (en) 2017-12-14 2022-12-13 Starlinger & Co Gesellschaft M.B.H. Bag for loose material
WO2022226556A1 (de) 2021-04-29 2022-11-03 Starlinger & Co Gesellschaft M.B.H. Vorrichtung und verfahren zur herstellung von säcken aus schlauchstücken

Also Published As

Publication number Publication date
MX2013003146A (es) 2013-06-07
ZA201301974B (en) 2013-11-27
RU2013121833A (ru) 2014-11-20
WO2012049040A1 (de) 2012-04-19
ES2424952T3 (es) 2013-10-10
CN103153599B (zh) 2015-06-17
RU2543423C2 (ru) 2015-02-27
CN103153599A (zh) 2013-06-12
BR112013009006B1 (pt) 2020-12-15
EP2441574B1 (de) 2013-05-15
MY155933A (en) 2015-12-31
BR112013009006A2 (pt) 2016-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2441574B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausbilden von offenen Böden an Endbereichen von schlauchförmigen Sackkörpern
EP2276628B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von säcken
DE10002545A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Verpackungsbeuteln, Briefumschlägen und dergleichen
EP3017940B1 (de) Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von Säcken aus schlauchförmigen Sackkörpern
DE19522619C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Bodenbeuteln mit Innenriegel
EP2532513A2 (de) Beutel für Tabak sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen
DE102009000893A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transport von flachen Werkstücken
EP2288492A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von säcken, welche gewebe aus gereckten kunststoffbändchen umfassen
DE102017119296A1 (de) Verpackungsanlage und Verfahren zum Verpacken von Objekten
DE2228808C2 (de) Mehrfachfaltvorrichtung
EP2346676B1 (de) Vorrichtung und ein verfahren zur weiterverarbeitung von sackhalbzeugen sowie beleimungsstation für sackhalbzeuge
DE102008017443B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Säcken aus Schlauchstücken
EP2711164B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Öffnen eines Endbereichs eines schlauchförmigen Sackkörpers
WO2010015505A1 (de) Mitlaufender schieber zum öffnen von enden von schlauchstücken
DE19611740C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verpackung von Packgut in einen Verpackungsbeutel mit Wiederverschlußlasche
EP3532271B1 (de) Verbesserung in der klappbeutelherstellung
WO2014044534A1 (de) Fördervorrichtung für sackkörper
EP1462240A2 (de) Verfahren zum Anbringen von Versteifungsstreifen an einer Folienbahn
DE102004022291B4 (de) System zur Herstellung von Säcken
DE102008053033A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Weiterverarbeitung von Sackhalbzeugen
DE9404431U1 (de) Vorrichtung zum Sammeln und Falzen mehrerer Papierbogen
DE2310160A1 (de) Verfahren und maschine zur herstellung von staubsaugereinsatzbeuteln
DE2055016C3 (de) Verfahren zum Erzeugen einer gasdichten Verklebung der Bodenseitenumschläge einer Kreuzbodenfaltung mit den Eckeinschlägen und Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens
EP3851271A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einzelner schlauchstücke sowie schlauchstücke und säcke
DE102006002787B3 (de) Briefumschlag

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20121017

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 611905

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130615

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010003338

Country of ref document: DE

Effective date: 20130718

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2424952

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20131010

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20130515

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130815

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130515

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130915

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130515

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130816

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130916

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130515

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130515

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130515

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130815

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130515

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130515

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130515

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130515

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130515

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130515

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130515

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130515

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130515

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20140218

BERE Be: lapsed

Owner name: STARLINGER & CO -G. M.B.H.

Effective date: 20131031

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010003338

Country of ref document: DE

Effective date: 20140218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130515

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131014

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130515

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20141014

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130515

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141031

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130515

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141014

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141031

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131014

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20101014

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130515

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502010003338

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B31B0029000000

Ipc: B31B0070000000

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130515

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230526

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20231117

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20231005

Year of fee payment: 14

Ref country code: DE

Payment date: 20231018

Year of fee payment: 14

Ref country code: CZ

Payment date: 20231002

Year of fee payment: 14

Ref country code: AT

Payment date: 20231019

Year of fee payment: 14