EP2424399B1 - Verschlussteil - Google Patents

Verschlussteil Download PDF

Info

Publication number
EP2424399B1
EP2424399B1 EP10718490.5A EP10718490A EP2424399B1 EP 2424399 B1 EP2424399 B1 EP 2424399B1 EP 10718490 A EP10718490 A EP 10718490A EP 2424399 B1 EP2424399 B1 EP 2424399B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
closure
carrier strip
stem
members
closure part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP10718490.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2424399A2 (de
Inventor
Konstantinos Poulakis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gottlieb Binder GmbH and Co KG
Original Assignee
Gottlieb Binder GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gottlieb Binder GmbH and Co KG filed Critical Gottlieb Binder GmbH and Co KG
Priority to PL10718490T priority Critical patent/PL2424399T3/pl
Publication of EP2424399A2 publication Critical patent/EP2424399A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2424399B1 publication Critical patent/EP2424399B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B18/00Fasteners of the touch-and-close type; Making such fasteners
    • A44B18/0046Fasteners made integrally of plastics
    • A44B18/0053Fasteners made integrally of plastics in which each part has similar elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B18/00Fasteners of the touch-and-close type; Making such fasteners
    • A44B18/0003Fastener constructions
    • A44B18/0007Fastener constructions in which each part has similar elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/27Buckles, buttons, clasps, etc. including readily dissociable fastener having numerous, protruding, unitary filaments randomly interlocking with, and simultaneously moving towards, mating structure [e.g., hook-loop type fastener]
    • Y10T24/2742Buckles, buttons, clasps, etc. including readily dissociable fastener having numerous, protruding, unitary filaments randomly interlocking with, and simultaneously moving towards, mating structure [e.g., hook-loop type fastener] having filaments of varied shape or size on same mounting surface
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/27Buckles, buttons, clasps, etc. including readily dissociable fastener having numerous, protruding, unitary filaments randomly interlocking with, and simultaneously moving towards, mating structure [e.g., hook-loop type fastener]
    • Y10T24/2792Buckles, buttons, clasps, etc. including readily dissociable fastener having numerous, protruding, unitary filaments randomly interlocking with, and simultaneously moving towards, mating structure [e.g., hook-loop type fastener] having mounting surface and filaments constructed from common piece of material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24008Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including fastener for attaching to external surface
    • Y10T428/24017Hook or barb

Definitions

  • the invention relates to a closure part, in particular for the formation of hermaphroditic closures, according to the features in the preamble of claim 1.
  • closure parts As part of adhesive closures, as they have become widely known under the brand name "burrs", such closure parts have a corresponding plurality of closure bodies, wherein the hooking bodies are fixed at the end of their stems to a base body forming the support structure, which is a plate-like structure, preferably made of a good sprayable plastic material.
  • the closure bodies are distributed in an arrangement in such a way that the hooking heads projecting above the base body are arranged at such distances from one another that a hooking engagement with the hooking heads of a further closure part which completes the adhesive fastening is achieved. If the interlocking heads of both cooperating closure parts are the same shape, one speaks of hermaphroditic closures.
  • A1 known closure part of this type each form two closure body a cramped or U-shaped pair, in which two stems are integrally connected to each other at their foot sides via a transverse intermediate element.
  • the attachment to the Base body is effected in that the stems of each pair are inserted from the back of the body forth through openings in the body, wherein the transverse intermediate member may be recessed at the back of the body in a recess extending between the openings.
  • a woven closure product includes a loop component and a hook component designed to engage the loop component.
  • the components each include a plurality of loops which are woven into a fabric base.
  • the fabric base includes woven, flame resistant fibers of a polymer that melts or dissolves when exposed to a flame.
  • DE 693 19 608 T2 discloses an interlocking fastener which is advantageously used to fasten a window to a window frame of a motor vehicle.
  • the fastener has a base part and a plurality of parallel engaging strips protruding from and protruding from the base part.
  • the engaging strips each have a vertical part adjacent to the base part, a head part adjacent to the vertical part, and two end faces.
  • the engaging strips are adapted to engage a protruding head portion of an opposing fastener, the head portion of the engaging strips having a plurality of transverse slots and the vertical portions remaining unslotted.
  • the transverse slots facilitate sliding engagement of the fastener with an opposing fastener.
  • the WO 94/09279 also discloses a profiled closure member in which support walls extend perpendicularly and spaced apart from support walls having mushroom top shells on the top.
  • the tops can be slit.
  • closure elements which protrude from a carrier plate.
  • the closure elements each have a vertex, projecting from the arms side of the closure element.
  • the production of the closure part also takes place via a profile, wherein subsequently the material is cut away between the closure elements.
  • the AT 264770 includes a device for releasably, invisibly attaching plate-shaped parts to the prior art.
  • a support plate On a support plate a grid of support walls is formed, wherein on equidistant Cross points of the support walls thickened coupling elements are placed.
  • the invention has for its object to provide a closure part of the type considered available, which is characterized by particularly good performance characteristics.
  • closure part having the features of claim 1 in its entirety.
  • the closure part according to the invention in particular for the formation of hermaphroditic closures, is characterized by at least one web-shaped carrier tape which has at least one pair of oppositely arranged surface regions which can be connected at least partially along a connection region to a base body as a third component, and which at least in part Surface areas that are outside the connection area and adjacent to this, individual closure body are provided, which form from the carrier tape projecting a fixing possibility for further closure parts of the same or different kind.
  • the arrangement is such that in each case two closure bodies, which lie flush on one side and the other side of the carrier strip extending between them, together form a composite closure element.
  • a composite closure element can be formed by two equally shaped closure body, wherein preferably on the carrier tape rows of the same distance from each other, assembled closure elements are formed.
  • each row and the other side of the carrier tape each have a row of the same distance from each other arranged closure bodies formed, wherein the rows are offset from each other such that the closure body of one row are each in the space between the closure bodies of the other row.
  • a significant feature of the invention is that the closure body are connected by a carrier tape with each other at a distance that is substantially parallel to the respective closure body and not transverse thereto as in known solutions in which the stem of the respective closure body in a vertical arrangement in a support surface merges and is usually one-piece part of the same.
  • a particular, further advantage is that in the production as a precursor arbitrarily large tape lengths can be made with it closure bodies, so that desired tape lengths can be divided and fed, for example, a loading magazine, from which a base body, such as a horizontally extending support surface, is equipped.
  • the arrangement is such that the respective closure body has a hooking head and / or a stalk adjacent to the hooking head, and that the carrier tape in such a system with the respective closure body in abutment that at least parts of the stem and / or Verhakungskopfes in planar connection with the surface areas of the carrier tape are.
  • This thus forms a web with it laterally adjacent, lined up to a chain closure bodies, wherein Preferably both surface parts of the interlocking head and the stem are in planar connection with the carrier tape.
  • the hooking head and / or handle are in area-related connection with the carrier tape over their entire axial extent, which is related to the longitudinal axis of the handle.
  • the carrier tape projects beyond the end of the stalks of the hooking body away from the hooking head in order to form an anchoring strip in the connecting area which can be fixed in an anchoring groove of a base body forming the supporting structure of the fastener part.
  • the carrier tape ends in front of the end of the stem of Verhakungskopf the hooking body, so that the projecting end portions of the stems form anchoring mandrels, which can be fixed in record-forming recesses of the support structure of the closure member forming body.
  • the invention further comprises a closure having at least one closure part according to the invention and a main body connected to the connection region of the at least one carrier tape.
  • a closure having at least one closure part according to the invention and a main body connected to the connection region of the at least one carrier tape.
  • mutually parallel anchoring grooves for successive groups of carrier tapes may in this case be provided in the base body at the same distance.
  • the recesses in the base body are preferably formed in spaced parallel rows.
  • closure parts form part of a hermaphroditic closure
  • closure bodies the in Fig.1 2 as a whole
  • at the upper end of their stems 4 each have a Verhakungskopf 6 in the form of a majority of a mushroom head, which is delimited by a circular arc-shaped outline 8 and a flat top surface 10 extending along the longitudinal axis of the stem 4 in a plane Stem surface 12 continues.
  • the stem surface 12 surrounds on the stem 4 in each case one of a part of a circular cylinder corresponding lateral surface 14th
  • Fig.2 shows a composite closure element 18 formed by the combination of two closure bodies 2 with a carrier tape 16.
  • Figure 3 shows the arrangement of four assembled closure elements 18 on a respective, continuous, flat carrier tape 16, wherein Figure 3 three rows of composite closure elements 18 are formed, which form a portion of a closure part.
  • the respective closure body 2 lie both with its top surface 10 and with its stem surface 12 over its entire surface on one side and the other side of the carrier tape 16, aligned with each other.
  • the lower end portion 22 of the carrier tape 16 extends beyond the lower end 20 of the stems 4, so that this end portion 22 forms an anchoring bar, by means of which the rows of closure elements 18 can be anchored to a supporting structure, based on the Figure 6 received below.
  • the closure part has, as in the Fig. 3 . 4 . 5 . 7 and 9 shown, one or more web-like carrier bands 16, each with a pair of oppositely arranged surface portions 17a, 17b.
  • the oppositely arranged surface regions 17a, 17b are adjacent to a connection region 19, in this case the underside of the respective carrier strip 16.
  • the surface regions 17a, 17b forming the side surfaces of the respective carrier tape 16 are arranged directly adjacent to the respective connection region 19.
  • the connection region 19 may also extend over a lower portion of the respective carrier tape 16.
  • the closure bodies 2 or closure elements 18 formed by interlocking heads 6 and / or stems 4 lie flat against the respective carrier band 16 on the surface regions 17a, 17b and are thus held in a stationary manner on the latter.
  • Fig.1 In the production of separate closure body 2, as shown in Fig.1 are shown by a suitable molding process made of a plastic material or metallic material and connected to the carrier tape 16, for example by gluing.
  • lengths of the carrier tape 16 may be integrally formed by means of a known manufacturing process with composite closure elements 18 formed from two closure bodies 2 in each case, using techniques such as those described, for example, in US Pat EP 1 047 539 B1 or DE 10 2004 012 067 Al shown can be applied.
  • Suitable materials are plastics, such as polypropylene or polyamide or materials from the group of acrylates, such as polymethacrylate, as well as polyethylene, polypropylene, polyoxymethylene, polyvinylidene fluoride, polymethylpenthen, Polyethylenchlorotrifluorethylen, polyvinyl chloride, polyethylene oxide, polyethylene terephthalate, Polybutylentheraphthalat, nylon 6, nylon 66 and polybutin in question.
  • crosslinkable plastic materials these can be post-crosslinked with UV light, for example, after the closure elements 18 have been produced.
  • thermoplastic materials and those which are suitable for a thermosetting. It is also possible to use aramid, PPS (polypropylene sulfites) or aromatic polyether ketones, for example PEEK.
  • the Figure 4 and 5 illustrate the Verhakungseingriff between two hermaphroditic closure forming inventive closure parts, wherein the connection of the respective end portions 22 of the carrier tapes 16 is not shown.
  • the retaining force is formed by the interaction of the planar interlocking surfaces 24 on the hooking 6 in Verhakungsschreib, which due to the planar contact high holding forces can be realized, while the joining of the closure parts to form the Verhakungseingriffs requires less effort, because the rounded outer surfaces of the Heads 6 are overrun.
  • FIG. 6 shows a corresponding support structure in the form of a base body 26 in a plate-like form of a readily moldable by spraying plastic material.
  • anchoring grooves 28 are formed with rectangular channel cross-section in the main body. The determination of the end portions 22 in the anchoring grooves 28 can be done by gluing.
  • the procedure is such that the respective base bodies 26 are stocked from an assembly magazine in which prefabricated lengths of the carrier strips 16 are provided with closure elements 18 thereon, whereby high production speeds can be achieved.
  • the Figure 7 illustrates a modified embodiment, in which although the top surfaces 10 of the interlocking heads 6 in full contact on Carrier band 16, the free ends 20 of the stems 4 extend beyond the end edge of the carrier strips 6 addition. Adjacent to the ends 20 therefore form the stems 4 on the carrier tape 16 projecting anchoring mandrels, in the present embodiment circular mandrels, for their inclusion in the in Figure 8 shown base 26 recesses 30 are formed in the form of circular cylindrical blind holes. Again, the determination can be made by gluing, with a mechanical loading of the body 26 also allows high production rates.
  • closure elements 18 assembled on carrier tape 16 are formed in each case by arranging in each case a closure body 2 in alignment with both sides of carrier tape 16.
  • Figure 9 shows a modified example in which the closure bodies 2 on one side of the carrier tape 16, no closure body 2 opposite to the opposite side of the carrier tape 16 in alignment. Rather, rows of individual closure bodies 2 are formed on each side, wherein the rows are offset from each other so that the closure body 2 of one row are each centrally located between two closure bodies 2 of the other row and so to speak, an alternating series arrangement of closure bodies 2 is formed, wherein instead of composite closure elements 18, each with two hooking heads 6, only one closure body 2 with a hooking head 6 forms effective hooking surfaces 24 on its underside.
  • hermaphroditic closures a similar configuration may be provided on the associated closure member provided for the interlocking engagement.
  • Corresponding embodiments are characterized by less, to induce Verhakungseingriffes required forces, but, depending on the design of Verhakungsköpfe 6, lower holding forces can be realized, so that such closures are formed so that an opening of the closure when needed without too much effort is possible.
  • a single closure body 2 can only consist of a Verhakungskopf 6 with the proviso that the individual stems 4 omitted and the respective interlocking head 6 is then directly connected to the carrier tape 16, which then replaces the individual stems.
  • the interlocking heads 6 in different horizontal planes, based on the vertically oriented carrier tape 16, could be arranged thereon.
  • the entire closure part, consisting of the individual closure bodies 2 can be obtained with the carrier tape 16 by a shaping process.
  • the carrier tape 16 isolated from the other closure part first and this example, as shown in the Fig.1 into the gap between two adjacent closure bodies 2 and to connect the pertinent closure body halves with the flat carrier tape, for example, adhesive.
  • closure systems described can be designed as a one-time closure system or, as stated, as so-called closure systems that can be opened and closed again and again.
  • a longitudinal stiffening is brought about by the respective carrier band 16 between the closure bodies 2 in such a way that the closure elements with a corresponding construction are securely held in their locking position, so that in this respect the release forces are increased in this way.
  • further carrier tapes can intervene in rows in a manner not shown in detail between the carrier tapes shown, so that in this respect for the overall closure system a box-like structure arises.
  • a non-illustrated, square outer peripheral frame around the longitudinal rows of carrier bands 16 can be arranged.

Landscapes

  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)
  • Blinds (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verschlussteil, insbesondere zur Ausbildung hermaphroditischer Verschlüsse, gemäß den Merkmalen im Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Als Bestandteil von Haftverschlüssen, wie sie unter der Markenbezeichnung "Kletten" weithin bekannt geworden sind, weisen derartige Verschlussteile eine entsprechende Vielzahl von Verschlusskörpern auf, wobei die Verhakungskörper am Endbereich ihrer Stiele an einem die Tragstruktur bildenden Grundkörper festgelegt sind, bei dem es sich um eine plattenartige Struktur, vorzugsweise aus einem gut spritzbaren Kunststoffmaterial handelt. Dabei sind die Verschlusskörper in einer Anordnung derart verteilt, dass die über den Grundkörper vorstehenden Verhakungsköpfe in solchen Abständen voneinander angeordnet sind, dass ein Verhakungseingriff mit den Verhakungsköpfen eines den Haftverschluss vervollständigenden weiteren Verschlussteiles zustande kommt. Wenn die Verhakungsköpfe beider miteinander zusammenwirkender Verschlussteile gleich geformt sind, spricht man von hermaphroditischen Verschlüssen.
  • Bei einem aus DE 10 2005 048 215 A1 bekannten Verschlussteil dieser Art bilden je zwei Verschlusskörper ein krampen- oder U-förmiges Paar, bei dem jeweils zwei Stiele an ihren Fußseiten über ein querverlaufendes Zwischenelement einstückig miteinander verbunden sind. Die Anbringung am Grundkörper erfolgt dadurch, dass die Stiele eines jeden Paares von der Rückseite des Grundkörpers her durch Öffnungen im Grundkörper hindurchgesteckt sind, wobei das querverlaufende Zwischenelement an der Rückseite des Grundkörpers in einer zwischen den Öffnungen verlaufenden Vertiefung versenkt sein kann.
  • An einem aus US 5,799,378 bekannten Verschlussteil sind in zwei Sätzen jeweils parallel zueinander verlaufende Wände in einer Gitterstruktur angeordnet, wobei sich die Sätze der Wände im rechten Winkel kreuzen. An den Kreuzungsstellen der Wände sind Verhakungsköpfe von Verschlusskörpern angeordnet. Die pilzkopfförmigen Verhakungsköpfe können einstückig mit den Wänden ausgebildet sein, vorzugsweise aus einem Kunststoffmaterial. Die Abstände bzw. Abschnitte zwischen den Wänden sind derart gewählt, dass bei Anlage eines zweiten Verschlussteils dessen Verhakungsköpfe in die jeweiligen Frei räume der Gitterstruktur eingreifen und durch Untergreifen der Verhakungsköpfe des ersten Verschlussteiles in diesem verhaken.
  • Aus DE 60 2004 007 373 T2 sind gewebte Verschlussprodukte mit verbesserten Flammwiderstandseigenschaften bekannt geworden. Ein gewebtes Verschlussprodukt beinhaltet eine Schlaufenkomponente und eine Hakenkomponente, die für einen Eingriff in die bzw. mit der Schlaufenkomponente konstruiert ist. Die Komponenten beinhalten jeweils eine Mehrzahl von Schlaufen bzw. Haken, welche in eine Gewebebasis eingewebt sind. Die Gewebebasis beinhaltet eingewebte, flammbeständige Fasern aus einem Polymer, welches schmilzt oder sich auflöst, wenn es einer Flamme ausgesetzt ist.
  • DE 693 19 608 T2 offenbart ein ineinandergreifendes Befestigungselement, welches vorteilhafterweise zum Befestigen eines Fenster an einem Fensterrahmen eines Kraftfahrzeuges verwendet wird. Das Befestigungselement weist ein Basisteil und mehrere von dem Basisteil vorstehende und längs dazu verlaufene parallele Eingreifstreifen auf. Die Eingreifstreifen weisen jeweils einen an den Basisteil angrenzenden vertikalen Teil, einen an den vertikalen Teil angrenzenden Kopfteil und zwei Endflächen auf. Die Eingreifstreifen sind zum Eingriff mit einem vorstehenden Kopfteil eines gegenüberliegenden Befestigungselements ausgebildet, wobei der Kopfteil der Eingreifstreifen mehrere Querschlitze aufweist und die vertikalen Teile ungeschlitzt bleiben. Die Querschlitze erleichtern einen Gleiteingriff des Befestigungselements mit einem gegenüberliegenden Befestigungselement.
  • Aus der US 4 001 366 geht ein Verschlussteil für einen selbstgreifenden Verschluss hervor, dessen Verhakungselemente dazu vorgesehen sind, mit einem Fäden aufweisenden Gegenteil in Eingriff zu kommen. Die Verhakungselemente sind aus Profilen durch Wegfräsen von Profilabschnitten hergestellt.
  • Die WO 94/09279 offenbart ebenfalls ein als Profil hergestelltes Verschlussteil, bei dem sich von einer Trägerplatte senkrecht und beabstandet Tragwände erstrecken, die auf der Oberseite pilzkopfförmige Oberteile aufweisen. Die Oberteile können geschlitzt sein.
  • In der EP 0 931 472 A2 werden einzelne Verschlusselemente offenbart, die aus einer Trägerplatte herausragen. Die Verschlusselemente weisen jeweils einen Scheitel auf, von dem seitlich Arme des Verschlusselements auskragen. Die Herstellung des Verschlussteils erfolgt ebenfalls über ein Profil, wobei anschließend das Material zwischen den Verschlusselementen weggeschnitten wird.
  • Durch die AT 264770 gehört eine Vorrichtung zum lösbaren, unsichtbaren Befestigen von plattenförmigen Teilen zum Stand der Technik. Auf einer Trägerplatte ist ein Raster von Tragwänden ausgebildet, wobei auf äquidistante Kreuzungspunkte der Tragwände verdickte Kupplungselemente aufgesetzt sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verschlussteil der betrachteten Art zur Verfügung zu stellen, das sich durch besonders gute Gebrauchseigenschaften auszeichnet.
  • Erfindungsgemäß ist diese Aufgabe durch ein Verschlussteil gelöst, das die Merkmale des Patentanspruches 1 in seiner Gesamtheit aufweist. Das erfindungsgemäße Verschlussteil, insbesondere zur Ausbildung hermaphroditischer Verschlüsse, zeichnet sich durch mindestens ein bahnförmig verlaufendes Trägerband aus, das mindestens ein Paar gegenüberliegend angeordneter Flächenbereiche aufweist, das zumindest teilweise entlang eines Verbindungsbereichs mit einem Grundkörper als Drittbauteil verbindbar ist, und das zumindest bei einem Teil der Flächenbereiche, die außerhalb des Verbindungsbereichs und benachbart zu diesem liegen, einzelne Verschlusskörper vorgesehen sind, die aus dem Trägerband vorspringend eine Festlegemöglichkeit für weitere Verschlussteile gleicher oder verschiedener Art ausbilden.
  • Die Anordnung ist so getroffen, dass jeweils zwei Verschlusskörper, die auf der einen Seite und der anderen Seite des sich zwischen ihnen erstreckenden Trägerbandes miteinander fluchtend anliegen, gemeinsam ein zusammengesetztes Verschlusselement bilden. Ein derartiges zusammengesetztes Verschlusselement kann durch jeweils zwei gleich ausgebildete Verschlusskörper gebildet sein, wobei vorzugsweise am Trägerband Reihen von in gleichem Abstand voneinander angeordneten, zusammengesetzten Verschlusselementen gebildet sind.
  • Alternativ ist auf der einen Seite und der anderen Seite des Trägerbandes je eine Reihe aus im gleichen Abstand voneinander angeordneten Verschlusskörpern gebildet, wobei die Reihen zueinander derart versetzt sind, dass sich die Verschlusskörper der einen Reihe jeweils im Zwischenraum zwischen den Verschlusskörpern der anderen Reihe befinden.
  • Demgemäß besteht eine wesentliche Besonderheit der Erfindung darin, dass die Verschlusskörper über ein Trägerband miteinander auf Abstand verbunden sind, das im Wesentlichen parallel zu dem jeweiligen Verschlusskörper verläuft und nicht quer dazu wie bei bekannten Lösungen, bei denen der Stiel des jeweiligen Verschlusskörpers in senkrechter Anordnung in eine Trägerfläche übergeht und meist einstückiger Bestandteil derselben ist.
  • Das Vorhandensein einer mechanischen Verbindung der Verschlusskörper über ein Trägerband ermöglicht es, durch Wahl der Dimensionierung und der Werkstoffeigenschaften des Bandes (Steifigkeit) die Struktureigenschaften des Verschlussteils auf ein gewünschtes Optimum einzustellen, bei dem sich die gewünschten Verhakungskräfte ergeben. Ein besonderer, weiterer Vorteil besteht darin, dass bei der Herstellung als Vorprodukt beliebig große Bandlängen mit daran befindlichen Verschlusskörpern hergestellt werden können, so dass gewünschte Bandlängen abgeteilt und beispielsweise einem Bestückungsmagazin zugeführt werden können, aus dem ein Grundkörper, wie beispielsweise eine horizontal verlaufende Trägerfläche, bestückt wird.
  • Vorzugsweise ist die Anordnung so getroffen, dass der jeweilige Verschlusskörper einen Verhakungskopf und/oder einen an den Verhakungskopf angrenzenden Stiel besitzt, und dass das Trägerband derart mit dem jeweiligen Verschlusskörper in Anlage ist, dass zumindest Teile des Stieles und/oder des Verhakungskopfes in flächiger Verbindung mit den Flächenbereichen des Trägerbandes sind. Dieses bildet somit eine Bahn mit daran seitlich anliegenden, zu einer Kette aufgereihten Verschlusskörpern, wobei vorzugsweise sowohl Flächenteile des Verhakungskopfes als auch des Stieles in flächiger Verbindung mit dem Trägerband sind.
  • In besonders vorteilhafter Weise kann hierbei vorgesehen sein, dass Verhakungskopf und/oder Stiel über deren gesamte, auf die Längsachse des Stieles bezogene axiale Erstreckung in flächiger Verbindung mit dem Trägerband sind.
  • Hinsichtlich der Verbindung der Verhakungskörper mit dem Grundkörper kann vorgesehen sein, dass das Trägerband über das vom Verhakungskopf entfernte Ende der Stiele der Verhakungskörper vorsteht, um im Verbindungsbereich eine Verankerungsleiste zu bilden, die in einer Verankerungsnut eines die Tragstruktur des Verschlussteiles bildenden Grundkörpers festlegbar ist.
  • Alternativ kann vorgesehen sein, dass das Trägerband vor dem vom Verhakungskopf entfernten Ende des Stieles der Verhakungskörper endet, so dass die vorstehenden Endbereiche der Stiele Verankerungsdorne bilden, die in Aufnahmen bildenden Vertiefungen des die Tragstruktur des Verschlussteils bildenden Grundkörpers festlegbar sind.
  • Die Erfindung umfasst weiter einen Verschluss mit zumindest einem erfindungsgemäßen Verschlussteil und einem mit dem Verbindungsbereich des mindestens einen Trägerbands verbundenen Grundkörper. Um am Verschlussteil ein regelmäßiges Muster aus Verschlusskörpern zu bilden, können in diesem Fall im Grundkörper in gleichem Abstand parallel zueinander verlaufende Verankerungsnuten für aufeinanderfolgende Gruppen von Trägerbändern vorgesehen sein. Auch hier sind vorzugsweise die Vertiefungen im Grundkörper in im Abstand voneinander parallel verlaufenden Reihen ausgebildet.
  • Nachstehend ist die Erfindung anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen im einzelnen erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig.1
    eine gegenüber einer praktischen Ausführungsform stark vergrößert gezeichnete perspektivische Schrägansicht zweier gleich ausgebildeter Verschlusskörper, die in Kombination mit einem in Fig.1 nicht gezeigten Trägerband zu einem kombinierten Verschlusselement eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verschlussteils vereinigbar sind;
    Fig.2
    eine näherungsweise im Maßstab von Fig.1 gezeichnete Seitenansicht des in Kombination mit einem Trägerband aus zwei Verschlusskörpern vereinigten Verschlusselementes;
    Fig.3
    eine gegenüber Fig.1 und 2 in etwas kleinerem Maßstab gezeichnete perspektivische Schrägansicht eines Teilausschnittes eines mit den in Fig.2 gezeigten Verschlusselementen gebildeten Ausführungsbeispieles des Verschlussteils;
    Fig.4
    eine demgegenüber im größeren Maßstab gezeichnete Seitenansicht eines Teilausschnittes eines in Verhakungseingriff gezeigten hermaphroditischen Verschlusses, wobei die jeweilige Tragstruktur der erfindungsgemäßen Verschlussteile weggelassen ist;
    Fig.5
    eine Draufsicht eines Flächenabschnittes des dem Beispiel von Fig.4 entsprechenden hermaphroditischen Verschlusses, wiederum ohne dargestellte Tragstrukturen der Verschlusselemente;
    Fig.6
    eine perspektivische Schrägansicht eines Teilabschnittes eines als Tragstruktur für das Ausführungsbeispiel von Fig.4 und 5 dienenden Grundkörpers;
    Fig.7
    eine der Fig.3 ähnliche, perspektivische Schrägansicht eines abgewandelten Ausführungsbeispiels;
    Fig.8
    eine der Fig.6 ähnliche, perspektivische Schrägansicht eines Teilabschnittes eines als Tragstruktur für das Ausführungsbeispiel von Fig.7 dienenden Grundkörpers und
    Fig.9
    eine perspektivische Schrägansicht zur Verdeutlichung der Anordnung einzelner Verschlusskörper an einem Längenabschnitt eines Trägerbandes für ein weiter abgewandeltes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verschlussteils.
  • Nachstehend ist die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen erläutert, bei denen die Verschlussteile Bestandteil eines hermaphroditischen Verschlusses bilden, wobei Verschlusskörper, die in Fig.1 als Ganzes mit 2 bezeichnet sind, am oberen Ende ihrer Stiele 4 jeweils einen Verhakungskopf 6 in Form eines Großteils eines Pilzkopfes aufweisen, der durch eine kreisbogenförmige Umrißlinie 8 und eine ebene Kopffläche 10 begrenzt ist, die sich entlang der Längsachse des Stieles 4 in einer ebenen Stielfläche 12 fortsetzt. Die Stielfläche 12 umgibt am Stiel 4 jeweils eine einem Teil eines Kreiszylinders entsprechende Mantelfläche 14.
  • Es versteht sich, dass anstelle der gezeigten Pilzkopfform der Verhakungsköpfe 6 mit kreisbogenförmiger Umrißlinie 8 für die Verhakungsköpfe eine von der Kreisform abweichende Umrißlinie, beispielsweise polygonaler Form, vorgesehen sein könnte oder eine andere von der Pilzkopfform abweichende Gestaltung. Ebenso könnte für die Stiele 4 eine von der Kreisform abweichende Gestaltung des Umrisses vorgesehen sein.
  • Fig.2 zeigt ein durch die Kombination zweier Verschlusskörper 2 mit einem Trägerband 16 gebildetes, zusammengesetztes Verschlusselement 18. Fig.3 zeigt die Aufreihung von jeweils vier zusammengesetzten Verschlusselementen 18 an einem betreffenden, durchgehenden, flachen Trägerband 16, wobei in Fig.3 drei Reihen zusammengesetzter Verschlusselemente 18 gebildet sind, die einen Teilabschnitt eines Verschlussteils bilden. Wie es auch in Fig.2 gezeigt ist, liegen die jeweiligen Verschlusskörper 2 sowohl mit ihrer Kopffläche 10 als auch mit ihrer Stielfläche 12 vollflächig an der einen Seite und der anderen Seite des Trägerbandes 16, zueinander fluchtend, an. Der untere Endabschnitt 22 des Trägerbandes 16 erstreckt sich über das untere Ende 20 der Stiele 4 hinaus, so dass dieser Endabschnitt 22 eine Verankerungsleiste bildet, mittels deren die Reihen der Verschlusselemente 18 an einer Tragstruktur verankerbar ist, auf die anhand der Fig.6 unten eingegangen ist.
  • Das Verschlussteil weist, wie in den Fig. 3, 4, 5, 7 und 9 gezeigt, ein oder mehrere bahnförmig verlaufende Trägerbänder 16 mit jeweils einem Paar gegenüberliegend angeordneter Flächenbereiche 17a, 17b auf. Die gegenüberliegend angeordneten Flächenbereiche 17a, 17b schließen sich an einen Verbindungsbereich 19, hier die Unterseite des jeweiligen Trägerbandes 16, an. Anders ausgedrückt sind die die Seitenflächen des jeweiligen Trägerbandes 16 bildenden Flächenbereiche 17a, 1 7b unmittelbar benachbart zum jeweiligen Verbindungsbereich 19 angeordnet. Der Verbindungsbereich 19 kann sich auch über einen unteren Abschnitt des jeweiligen Trägerbandes 16 erstrecken. An den Flächenbereichen 1 7a, 17b springen einzelne Verschlusskörper 2 aus dem jeweiligen Trägerband 16 vor, wobei die an den Verschlusselementen 18 vorgesehen Verhakungsflächen 24 eine Festlegemöglichkeit für weitere Verschlussteile gleicher oder verschiedener Art ausbilden. Die aus Verhakungsköpfen 6 und/oder Stielen 4 ausgebildeten Verschlusskörper 2 bzw. Verschlusselemente 18 liegen an den Flächenbereichen 17a, 17b flächig am jeweiligen Trägerband 16 an und sind auf diese Weise ortsfest an diesem gehalten.
  • Bei der Herstellung können gesonderte Verschlusskörper 2, wie sie in Fig.1 für sich dargestellt sind, durch ein geeignetes Formverfahren aus einem Kunststoffwerkstoff oder metallischen Werkstoff hergestellt und mit dem Trägerband 16 verbunden werden, beispielsweise durch Verkleben. Alternativ können Längen des Trägerbandes 16 mit aus jeweils zwei Verschlusskörpern 2 gebildeten, zusammengesetzten Verschlusselementen 18 einstückig mittels bekannter Herstellungsverfahrens gebildet werden, wobei Techniken, wie sie beispielsweise in EP 1 047 539 B1 oder DE 10 2004 012 067 A1 gezeigt sind, angewendet werden können. Als Werkstoffe kommen Kunststoffe, wie Polypropylen oder Polyamid oder Materialien aus der Gruppe der Acrylate, wie Polymethacrylat, in Frage, sowie Polyethylen, Polypropylen, Polyoximethylen, Polyvinyliden-Fluorid, Polymethylpenthen, Polyethylenchlorotrifluorethylen, Polyvinylchlorid, Polyethylenoxyd, Polyethylentheraphthalat, Polybutylentheraphthalat, Nylon 6, Nylon 66 und Polybutin in Frage. Bei vernetzbaren Kunststoffmaterialien können diese nach dem Erstellen der Verschlusselemente 18 beispielsweise mit UV-Licht nachvernetzt werden. Als besonders geeignet erweisen sich thermoplastische Materialien und solche, die für ein Thermosetting geeignet sind. Ferner können Aramid, PPS (Polypropylensulfite) oder aromatische Polyetherketone, beispielsweise PEEK, eingesetzt werden.
  • Die Fig.4 und 5 verdeutlichen den Verhakungseingriff zwischen zwei einen hermaphroditischen Verschluss bildenden erfindungsgemäßen Verschlussteilen, wobei die Verbindung der jeweiligen Endabschnitte 22 der Trägerbänder 16 nicht gezeigt ist. Wie besonders deutlich aus Fig.4 erkennbar ist, wird beim Verhakungszustand die Haltekraft durch die Zusammenwirkung der ebenen Verhakungsflächen 24 an den Verhakungsköpfen 6 gebildet, wobei aufgrund der ebenflächigen Anlage hohe Haltekräfte realisierbar sind, während das Zusammenfügen der Verschlussteile zur Bildung des Verhakungseingriffs einen geringeren Kraftaufwand erfordert, weil die abgerundeten Außenflächen der Köpfe 6 überlaufen werden.
  • In der den Verhakungseingriff verdeutlichenden Fig.5 sind im Interesse der Übersichtlichkeit die Verhakungsflächen 24 und die übrigen Strukturelemente nur teilweise beziffert.
  • Wie bereits erwähnt, ist in Fig.2 bis 5 die Tragstruktur nicht dargestellt, an der die Verschlusselemente 18 mit Hilfe der Verankerungsleisten festgelegt sind, die durch die Endabschnitte 22 der Trägerbänder 16 gebildet sind, die über die unteren Enden 20 der Stiele 4 vorstehen. Fig.6 zeigt eine entsprechende Tragstruktur in Form eines Grundkörpers 26 in plattenartiger Form aus einem durch Spritzen gut formbaren Kunststoffmaterial. Als Aufnahmen für die durch die Endabschnitte 22 der Trägerbänder 16 gebildeten Verankerungsleisten sind im Grundkörper 26 Verankerungsnuten 28 mit rechteckförmigem Kanalquerschnitt ausgebildet. Die Festlegung der Endabschnitte 22 in den Verankerungsnuten 28 kann durch Kleben erfolgen. Vorzugsweise wird bei der Herstellung so vorgegangen, dass die betreffenden Grundkörper 26 aus einem Bestückungsmagazin, in dem vorgefertigte Längen der Trägerbänder 16 mit daran befindlichen Verschlusselementen 18 bevorratet sind, maschinell bestückt werden, wobei hohe Produktionsgeschwindigkeiten realisierbar sind.
  • Die Fig.7 verdeutlicht ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel, bei dem zwar die Kopfflächen 10 der Verhakungsköpfe 6 in vollflächiger Anlage am Trägerband 16 sind, sich die freien Enden 20 der Stiele 4 über den Endrand der Trägerleisten 6 hinaus erstrecken. An die Enden 20 angrenzend bilden daher die Stiele 4 über das Trägerband 16 vorstehende Verankerungsdorne, beim vorliegenden Ausführungsbeispiel kreisrunde Dorne, für deren Aufnahme im in Fig.8 gezeigten Grundkörper 26 Vertiefungen 30 in Form kreiszylindrischer Sacklöcher gebildet sind. Wiederum kann die Festlegung durch Kleben erfolgen, wobei ebenfalls ein mechanisches Bestücken der Grundkörper 26 hohe Produktionsraten ermöglicht.
  • Es versteht sich, dass anstelle von eine Kreiszylinderform umschreibenden Stielen 4 unrunde oder polygonale Stiele vorgesehen sein könnten, wobei die Form der Vertiefungen 30 entsprechend angepasst wäre.
  • Bei den vorausgehenden Ausführungsbeispielen sind jeweils am Trägerband 16 zusammengesetzte Verschlusselemente 18 dadurch gebildet, dass miteinander fluchtend zu beiden Seiten des Trägerbandes 16 jeweils ein Verschlusskörper 2 angeordnet ist. Fig.9 zeigt ein abgewandeltes Beispiel, bei dem den Verschlusskörpern 2 an der einen Seite des Trägerbandes 16 kein Verschlusskörper 2 auf der gegenüberliegenden Seite des Trägerbandes 16 fluchtend gegenüberliegt. Vielmehr sind hierbei Reihen von einzelnen Verschlusskörpern 2 auf jeder Seite gebildet, wobei die Reihen zueinander so versetzt sind, dass die Verschlusskörper 2 der einen Reihe jeweils mittig zwischen zwei Verschlusskörpern 2 der anderen Reihe gelegen sind und sozusagen eine alternierende Reihenanordnung aus Verschlusskörpern 2 gebildet ist, wobei anstelle von zusammengesetzten Verschlusselementen 18 mit je zwei Verhakungsköpfen 6 jeweils nur ein Verschlusskörper 2 mit einem Verhakungskopf 6 wirksame Verhakungsflächen 24 an seiner Unterseite bildet. Wiederum kann zur Bildung hermaphroditischer Verschlüsse eine gleichartige Gestaltung am zugeordneten, für den Verhakungseingriff vorgesehenen Verschlussteil vorgesehen sein. Dementsprechende Ausführungsbeispiele zeichnen sich durch geringere, zum Herbeiführen des Verhakungseingriffes erforderliche Kräfte aus, wobei jedoch, je nach Gestaltung der Verhakungsköpfe 6, geringere Haltekräfte realisierbar sind, so dass derartige Verschlüsse so ausbildbar sind, dass ein Öffnen des Verschlusses bei Bedarf ohne allzu großen Kraftaufwand möglich ist.
  • Ausgehend von der Darstellung nach der Fig.9 wird auch deutlich, dass ein einzelner Verschlusskörper 2 nur aus einem Verhakungskopf 6 bestehen kann mit der Maßgabe, dass die einzelnen Stiele 4 entfallen und der jeweilige Verhakungskopf 6 ist dann direkt mit dem Trägerband 16 verbunden, das dann insoweit die einzelnen Stiele ersetzt. Auf diese Art und Weise ließen sich auch in gestufter Anordnung die Verhakungsköpfe 6 in unterschiedlichen horizontalen Ebenen, bezogen auf das vertikal ausgerichtete Trägerband 16, an diesem anordnen. Wie bereits dargelegt, kann das gesamte Verschlussteil, bestehend aus den einzelnen Verschlusskörpern 2, mit dem Trägerband 16 mit einem Formgebungsverfahren erhalten werden. Es besteht aber auch die Möglichkeit, das Trägerband 16 isoliert vom sonstigen Verschlussteil zunächst herzustellen und dieses beispielsweise gemäß Darstellung nach der Fig.1 in den Spalt zwischen zwei benachbarten Verschlusskörpern 2 einzubringen und die dahingehenden Verschlusskörperhälften mit dem flächigen Trägerband beispielsweise klebend zu verbinden.
  • Die beschriebenen Verschlusssysteme lassen sich als Einmal-Verschlusssystem ausbilden oder aber, wie dargelegt, als sog. immer wieder öffenbare und schließbare Verschlusssysteme ausbilden. Durch das jeweilige Trägerband 16 wird jedenfalls zwischen den Verschlusskörpern 2 derart eine Längsversteifung herbeigeführt, dass die Verschlusselemente mit entsprechendem Aufbau sicher in ihrer Verriegelungsposition gehalten sind, so dass insoweit die Lösekräfte dergestalt erhöht sind. Im Bedarfsfall können auch bei einer nicht näher dargestellten Ausführungsform weitere Trägerbänder reihenförmig zwischen die gezeigten Trägerbänder eingreifen, so dass insoweit für das Gesamt-Verschlusssystem ein kastenartiger Aufbau entsteht. Insoweit läßt sich auch ein nicht näher dargestellter, quadratischer Außenumfangsrahmen um die Längsreihen an Trägerbändern 16 anordnen.

Claims (11)

  1. Verschlussteil, insbesondere zur Ausbildung hermaphroditischer Verschlüsse, mit mindestens einem bahnförmig verlaufenden Trägerband (16),
    das mindestens ein Paar gegenüberliegend angeordneter Flächenbereiche (17a, 17b) aufweist,
    das zumindest teilweise entlang eines Verbindungsbereichs (19) mit einem Grundkörper (26) als Drittbauteil verbindbar ist,
    und das zumindest bei einem Teil der Flächenbereiche (17a, 17b), die außerhalb des Verbindungsbereichs (19) und benachbart zu diesem liegen, einzelne Verschlusskörper (2) vorgesehen sind, die aus dem Trägerband (16) vorspringend eine Festlegemöglichkeit (24) für weitere Verschlussteile gleicher oder verschiedener Art ausbilden,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    entweder
    jeweils zwei Verschlusskörper (2), die auf der einen Seite und der anderen Seite des sich zwischen ihnen erstreckenden Trägerbandes (16) miteinander fluchtend anliegen, gemeinsam ein zusammengesetztes Verschlusselement (18) bilden
    oder
    auf der einen Seite und der anderen Seite des Trägerbandes (16) je eine Reihe aus im gleichen Abstand voneinander angeordneten Verschlusskörpern (2) gebildet sind und dass die Reihen zueinander derart versetzt sind, dass sich die Verschlusskörper (2) der einen Reihe jeweils im Zwischenraum zwischen den Verschlusskörpern (2) der anderen Reihe befinden.
  2. Verschlussteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Verschlusskörper (2) einen Verhakungskopf (6) und/oder einen insbesondere an den Verhakungskopf (6) angrenzenden Stiel (4) besitzt, und dass das Trägerband (16) derart mit dem jeweiligen Verschlusskörper (2) in Anlage ist, dass zumindest Teile des Stieles (4) und/oder des Verhakungskopfes (6) in flächiger Verbindung mit den Flächenbereichen (17a, 17b) des Trägerbandes (16) sind.
  3. Verschlussteil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils sowohl Flächenteile (10 und 12) des Verhakungskopfes (6) als auch des Stieles (4) in flächiger Verbindung mit dem Trägerband (16) sind.
  4. Verschlussteil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass Verhakungskopf (6) und/oder Stiel (4) über deren gesamte, auf die Längsachse des Stieles (4) bezogene axiale Erstreckung in flächiger Verbindung mit dem Trägerband (16) sind.
  5. Verschlussteil nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerband (16) über das vom Verhakungskopf (6) entfernte Ende der Stiele (4) der Verhakungskörper (2) vorsteht, um im Verbindungsbereich (19) eine Verankerungsleiste (22) zu bilden, die in einer Verankerungsnut (28) eines die Tragstruktur des Verschlussteiles bildenden Grundkörpers (26) festlegbar ist.
  6. Verschlussteil nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerband (16) vor dem vom Verhakungskopf (6) entfernten Ende (20) des Stieles (4) der Verhakungskörper (2) endet, so dass die vorstehenden Endbereiche der Stiele (4) Verankerungsdorne bilden, die in Aufnahmen bildenden Vertiefungen (30) eines die Tragstruktur des Verschlussteiles bildenden Grundkörpers (26) festlegbar sind.
  7. Verschlussteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zwei gleich ausgebildete Verschlusskörper (2) ein zusammengesetztes Verschlusselement (18) bilden.
  8. Verschlussteil nach Anspruch 1 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass am Trägerband (16) Reihen von in gleichem Abstand voneinander angeordneten, zusammengesetzten Verschlusselementen (18) gebildet sind.
  9. Verschluss mit zumindest einem Verschlussteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche und einem mit dem Verbindungsbereich (19) des mindestens einen Trägerbands (16) verbundenen Grundkörper (26).
  10. Verschluss nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass im Grundkörper (26) in gleichem Abstand parallel zueinander verlaufende Verankerungsnuten (28) für aufeinanderfolgende Gruppen von Trägerbändern (16) vorgesehen sind.
  11. Verschluss nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass im Grundkörper (26) Aufnahmen bildende Vertiefungen (30) in im Abstand voneinander parallel verlaufenden Reihen ausgebildet sind.
EP10718490.5A 2009-04-30 2010-04-29 Verschlussteil Active EP2424399B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL10718490T PL2424399T3 (pl) 2009-04-30 2010-04-29 Część zapięcia

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009019671A DE102009019671A1 (de) 2009-04-30 2009-04-30 Verschlussteil
PCT/EP2010/002632 WO2010124864A2 (de) 2009-04-30 2010-04-29 Verschlussteil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2424399A2 EP2424399A2 (de) 2012-03-07
EP2424399B1 true EP2424399B1 (de) 2015-01-14

Family

ID=42791016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10718490.5A Active EP2424399B1 (de) 2009-04-30 2010-04-29 Verschlussteil

Country Status (8)

Country Link
US (1) US8601648B2 (de)
EP (1) EP2424399B1 (de)
JP (1) JP5513607B2 (de)
CN (1) CN102365036B (de)
BR (1) BRPI1016197B1 (de)
DE (1) DE102009019671A1 (de)
PL (1) PL2424399T3 (de)
WO (1) WO2010124864A2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9072343B1 (en) 2014-01-02 2015-07-07 John W. Ogilvie Multigrip touch closure fasteners

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT264770B (de) * 1966-11-23 1968-09-10 Schoeninger Werkstaetten Gmbh Vorrichtung zum lösbaren, unsichtbaren Befestigen von plattenförmigen Teilen
US4001366A (en) 1972-01-03 1977-01-04 Ingrip Fasteners Inc. Method for making self-gripping devices having integral trains of gripping elements
JPH04279103A (ja) * 1991-03-06 1992-10-05 Kuraray Co Ltd 成形面ファスナー
JP3392887B2 (ja) * 1992-10-16 2003-03-31 ミネソタ マイニング アンド マニュファクチャリング カンパニー 相互係合式ファスナー
JP3494529B2 (ja) * 1996-06-06 2004-02-09 Ykk株式会社 一体成形面ファスナー
US5799378A (en) * 1996-06-07 1998-09-01 Gershenson; Bruce Fastening system
US5980230A (en) 1997-04-11 1999-11-09 Velcro Industries B.V. Forming fastener products
JP3505074B2 (ja) * 1998-01-22 2004-03-08 Ykk株式会社 成形面ファスナー
US20040166282A1 (en) * 2003-02-20 2004-08-26 Kingsford Howard A. Woven fastener products
US7048984B2 (en) * 2003-02-28 2006-05-23 3M Innovative Properties Company Net structure and method of making
JP4257148B2 (ja) * 2003-04-22 2009-04-22 有限会社ルフト 単位ファスナ材及びそのファスナ
DE102004012067A1 (de) 2004-03-12 2005-10-06 Gottlieb Binder Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen von Haftelementen auf einem Trägermaterial
DE102005048215A1 (de) 2005-09-29 2007-04-05 Gottlieb Binder Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Festlegegegenstandes
ES2545335T3 (es) * 2010-04-27 2015-09-10 Velcro Industries B.V. Elemento de fijación por contacto macho
EP2609826B1 (de) * 2010-08-23 2016-09-21 YKK Corporation Formung eines klettverschlusses

Also Published As

Publication number Publication date
BRPI1016197B1 (pt) 2019-12-17
JP5513607B2 (ja) 2014-06-04
JP2012525171A (ja) 2012-10-22
CN102365036A (zh) 2012-02-29
US8601648B2 (en) 2013-12-10
WO2010124864A2 (de) 2010-11-04
CN102365036B (zh) 2015-08-19
WO2010124864A3 (de) 2011-01-06
EP2424399A2 (de) 2012-03-07
DE102009019671A1 (de) 2010-11-04
BRPI1016197A2 (pt) 2016-04-19
PL2424399T3 (pl) 2015-08-31
US20110314645A1 (en) 2011-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2029946B2 (de) Montagesystem insbesondere für solarmodule
EP2208835B1 (de) Paneel, insbesondere Fussbodenpaneel
DE69713675T2 (de) Automatisch verriegelbarer Schieber und Schieberdeckel-Giessvorrichtung
DE19801278C2 (de) Gegossenes Eingriffsteil für einen Flächenhaftverschluß
WO1998040645A1 (de) Faltbares schutzelement für leitungen
EP2710280B1 (de) Riemen mit einer lösbaren endverbindung
DE8122157U1 (de) Sich selbst verriegelndes Band
WO2006094787A1 (de) Spule zur aufnahme von aufwickelbarem stranggut
EP3175523A1 (de) Führungseinrichtung
DE4325259C2 (de) Energieführungskette
WO2007033698A1 (de) Verbinderanordnung, verbinderelement und herstellungsverfahren dafür
WO2020152372A1 (de) Trennsteg, quersteg und querboden für energieführungsketten
DE3302983A1 (de) Traeger mit handgriff fuer behaelter oder dergleichen
EP1587195A2 (de) Kabelkanalsystem
EP3568610B1 (de) Trennsteg für energieführungsketten
EP2424399B1 (de) Verschlussteil
DE2610071A1 (de) Verfahren zum herstellen endseitig versiegelter reissverschlusshaelften
EP3694368B1 (de) Haftverschlusssystem
EP3277978B1 (de) Kettenschloss mit sicherungselement
EP3333351B1 (de) Verbindungsanordnung zum verbinden eines pfostens mit einem rahmenprofil eines fensters oder einer türe aus kunststoff
EP0932010B1 (de) Wärmeübertrager
DE202017006814U1 (de) Wasch-, Pflege- und/oder Trocknungselement sowie Wasch-, Pflege- und/oder Trocknungswalze damit
DE2643322C2 (de)
DE2644040C2 (de) Winkelverbindung für Bauteile, insbesondere Profilleisten, Profilträger u.dgl.
EP0742625A1 (de) Kabelkanal

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20110708

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20141008

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 706534

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150215

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010008733

Country of ref document: DE

Effective date: 20150226

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150414

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150114

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150414

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150114

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150114

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150114

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150114

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: T3

Ref document number: E 18521

Country of ref document: SK

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150514

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150114

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150415

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010008733

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150114

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150114

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150114

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150114

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150114

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20151015

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150430

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150429

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 706534

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150114

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150114

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20100429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150514

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150114

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502010008733

Country of ref document: DE

Representative=s name: KOHLER SCHMID MOEBUS PATENTANWAELTE PARTNERSCH, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502010008733

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230201

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230210

Year of fee payment: 14

Ref country code: SK

Payment date: 20230207

Year of fee payment: 14

Ref country code: PL

Payment date: 20230131

Year of fee payment: 14

Ref country code: IT

Payment date: 20230316

Year of fee payment: 14

Ref country code: GB

Payment date: 20230209

Year of fee payment: 14

Ref country code: BE

Payment date: 20230315

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502010008733

Country of ref document: DE

Representative=s name: KOHLER SCHMID MOEBUS PATENTANWAELTE PARTNERSCH, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20230421

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240424

Year of fee payment: 15