EP2411658B1 - Elektrische maschine mit integrierter dämpfung für eine getriebekomponente - Google Patents

Elektrische maschine mit integrierter dämpfung für eine getriebekomponente Download PDF

Info

Publication number
EP2411658B1
EP2411658B1 EP10709524.2A EP10709524A EP2411658B1 EP 2411658 B1 EP2411658 B1 EP 2411658B1 EP 10709524 A EP10709524 A EP 10709524A EP 2411658 B1 EP2411658 B1 EP 2411658B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
webs
electrical machine
machine according
housing
ring gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP10709524.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2411658A1 (de
Inventor
Steffen Huemmer
Dieter Spaeth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP2411658A1 publication Critical patent/EP2411658A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2411658B1 publication Critical patent/EP2411658B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N15/00Other power-operated starting apparatus; Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from groups F02N5/00 - F02N13/00
    • F02N15/02Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof
    • F02N15/04Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears
    • F02N15/06Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears the toothed gears being moved by axial displacement
    • F02N15/062Starter drives
    • F02N15/063Starter drives with resilient shock absorbers

Definitions

  • FR2 639.701 refers to a reduction gear, which is a planetary gear.
  • the ring gear of the planetary gear is supported by means of elastic elements in a housing.
  • the planetary gear comprises, in addition to the ring gear at least two planet gears, which mesh with an external toothing of a sun gear and the internal toothing of the supported via the elastic elements ring gear.
  • US 2003/0177852 A1 discloses a starter having elastically formed damping elements for both axial and circumferential vibrations to dampen the vibrations created during the starter phase of the starter. Also the starter according to US 2003/0177852 A1 includes a planetary gear.
  • DE 43 02854 C1 refers to a starting device for internal combustion engines.
  • a starting device for internal combustion engines which has a starter motor and a one-way clutch in the drive train of the direction of rotation.
  • a spring accumulator is provided in the drive train.
  • the spring accumulator has a preload torque of 15% to 50% of the short circuit torque of the crank motor.
  • the spring accumulator is between a ring gear of a planetary gear and a fixed part of the housing of the starter arranged.
  • the spring accumulator consists of several distributed on the circumference of the ring gear arranged spring elements, which are supported on the fixed housing part.
  • the spring elements press the ring gear with at least one projection formed thereon to form a bias against the drive direction of the starter against at least one housing fixed stop.
  • the projections on the ring gear are directed radially outward and arranged the spring elements on the outer circumference of the ring gear.
  • the spring elements are, for example, helical compression springs or other curved leaf springs.
  • the starters which are used in internal combustion engines used today, include an internal planetary gear for reasons of available space. Together with the pinion of the starter and the vehicle sprocket can set an optimal gear ratio for starting an internal combustion engine.
  • On the planetary gear strong torque fluctuations act. At each compression, in case the freewheel closes, a shock load in the planetary gear becomes effective. Otherwise, the torque acts by turning the internal combustion engine in a continuous manner on the ring gear.
  • the planetary gear Due to the shape and position tolerance of the drive train and the electric motor of the starter, the planetary gear, in particular the ring gear, heavily loaded and is exposed to high wear. In order to protect particularly loaded ring gears and extend their life, they are not, as is generally customary in plastic, but made of sintered metal.
  • a damping is realized by means of resilient rubber additional elements, as described above the example of FR 2 639, 701 , of the US 2003/0177852 A1 and the DE 43 02854 C1 is disclosed.
  • the solution proposed by the invention makes it possible to dispense with the use of sintered metal hollow wheels with additional spring elements made of rubber on electrical machines, in particular starters for internal combustion engines, as known from the prior art.
  • a ring gear made of plastic for use in a planetary gear can be used, in which the damping is formed directly on the interface to a drive bearing for the realization of a torque support.
  • the damping can be adjusted by simple modification to be made.
  • the degree of damping; which can be effected in the form of nose-shaped projections with the respectively acting on a cover plate, acting in the circumferential direction of torque support is influenced by the shape and can be adapted in an advantageous manner to the torque to be supported.
  • the proposed solution according to the invention makes a use of previously manufactured by way of the sintering process, made of metallic material ring gears for planetary gear superfluous. This can be a considerable savings in terms of manufacturing costs realized.
  • the proposed solution according to the invention makes the use of additional damping elements made of rubber-elastic material or rubber superfluous.
  • the torque support with respect to the ring gear remains integrated in it, so that no structural changes, in particular to a starter for internal combustion engines or other electric machines, on which epicyclic gears are used, are provided.
  • the damping is achieved by a through the shaping and geometric design or a targeted weakening of the torque supports of the ring gear in the drive bearing taking advantage of the relaxation capacity reached the plastic. It is initiated a targeted tangential movement.
  • slits be it symmetric single slits, symmetrical double slits or asymmetric double slits or targeted weakenings in the material due to the geometry of the individual remaining webs or between them resulting free spaces become.
  • the proposed solution according to the invention provides that the torque support due to the slits act as resilient elements in which a damping capacity can be specified by the geometry and number of slits. Due to the tangential resilient elements formed torque supports torque peaks are reduced, so that the mechanical stress acting on the now made of plastic ring gear, can be significantly reduced.
  • the torque support for a transmission component of a planetary gear on a housing is advantageously provided as a symmetrical or asymmetrical torque support with material weakenings that absorb load peaks.
  • a plurality of torque supports distributed in the circumferential direction are executed on a cover plate and have webs. The webs are separated. The webs are formed so that these support surfaces which bear against the housing, in particular on an end face of the housing.
  • the webs act in contact with the housing as leaf springs or bending beams.
  • the symmetrical material weakening is designed as a single or multiple slits with at least two webs and at least one free space lying between them.
  • the asymmetrically formed material weakening comprises webs of different widths.
  • the narrower of the two webs arranged corresponding to the direction of rotation of the epicyclic gear and the wider of the two webs is the narrower of the webs with respect to the direction of rotation arranged trailing.
  • the torque support comprises separate, the housing inner wall assigning surface sections.
  • the proposed torque support also includes in a variant in the wider of the webs a notch-shaped depression, which serves as a material weakening.
  • the manufacturing method for producing the inventively proposed torque support for a transmission component of a planetary gear is characterized in that distributed to a manufactured in plastic injection molding cover plate in the circumferential direction, torque supports are molded, comprising a symmetrical or asymmetrical running material weakening.
  • FIG. 1 is a schematic diagram of construction and electrical circuit to take a starter for internal combustion engines.
  • a starter 10 for an internal combustion engine has a pinion 12 received on an armature shaft of an armature 26. This can be brought into engagement with a ring gear 2 of the internal combustion engine.
  • There is a roller freewheel 16 between the actuatable via the contactor 30 engaging lever 18 and the pinion 12 in the starter 10 is also a planetary gear, in particular a planetary gear 20 is added.
  • the planetary gear 20 has the general advantage that this has a very compact design with high achievable gear ratios.
  • the planetary gear 20 With the favorable meshing geometry of the planetary gear 20, high torques can be transmitted with low noise. Outwardly, the planetary gear 20 is free of transverse forces, so that the bearings of the shaft of the armature 26 and the drive shaft are loaded even at high power only with low shear forces.
  • the planetary gear 20 includes a ring gear 44. Its drive via a sun gear 46, which is connected to the shaft of the armature 26 of the electric drive of the starter 10. At least two planet gears 48 are engaged with both the sun gear 46 and the internal teeth of the ring gear 44. During their rotation, the planet gears 48 drive the drive shaft via their bearing journals, on which the roller freewheel 16 is accommodated.
  • the electric drive of the starter 10 further includes a pole piece 22, which is associated with a field winding 24.
  • the pole pieces 22 enclose an armature 26.
  • the electric drive of the starter 10 comprises a commutator 28, on the periphery of which a plurality of carbon brushes are employed.
  • Above the electric drive of the starter 10 is the already mentioned engagement relay 30, which is actuated by means of a start switch 32.
  • a start switch 32 By means of the start switch 32 is an electrical connection to a battery 34, which also in the schematic diagram according to FIG. 1 is indicated, closed or opened.
  • FIG. 2 shows a variant according to the prior art, in which a cover plate is supported on a housing.
  • a cover plate 42 comprises on its inside a number of circumferentially arranged torque supports 50, hereinafter also referred to simply as supports 50.
  • supports 50 are covered by the housing 62.
  • the transmission component in particular the ring gear 44 of in FIG. 1 schematically indicated circulating gear 20, so for example a planetary gear 20 was added.
  • the protruding beyond the end face of the cup-shaped cover plate 42 extend in ways a closed support surface 60, and a first web 56 and a second web 58.
  • the closed support surfaces 60, supported by the webs 56, 58 extend into receiving grooves 52, which are executed on a housing inner wall 54 of the housing 62.
  • FIG. 3 is a perspective view of the in FIG. 2 To remove the cover plate attached to the housing.
  • FIG. 3 From the perspective view of the cover plate according to FIG. 3 shows that on the circumference of the cover plate 42 six circumferentially distributed assumed supports 50 are formed, each having a closed support surface 60.
  • the closed support surface 60 as shown in FIG. 2 protrude into the receiving grooves 52 on the housing inner wall 54 of the housing 62 are supported by two likewise spaced apart webs, the first web 56 and the second web 58.
  • Inside the cover plate 42 is a transmission component, in particular a ring gear 44, whose torque is to be supported.
  • planetary gears 48 are received, which mesh with a sun gear 46.
  • the representation according to FIG. 4 is a variant of the present invention proposed solution for supporting a transmission component of a planetary gearbox refer.
  • FIG. 4 As can be seen from the illustration according to FIG. 4 can be seen, are at the front side of the cover plate 42 shown in Figure also formed in a 60 ° division of separate supports 50. Unlike the solution according to FIG. 3 are these in FIG. 4 shown supports 50 provided with an asymmetric material weakening 64, in particular a single slot. Due to the asymmetrical material weakening 64, a narrow web is created, cf. Reference numeral 66, and a wider web, cf. Position 68. On the side facing a drive bearing 40 side, the webs 66, 68 of the asymmetrical material weakening 64 support surfaces 72, with which the Support 50 or the supports 50 on the front z. B. a drive bearing 40 abut.
  • this transmission component 44 can also be made of plastic material with a lower mechanical strength.
  • the cover plate 42 has a central passage opening 82. Due to the asymmetrically formed material weakening 64, in particular a slit of the support 50, separate support surface sections 86 are formed thereon.
  • the location of the narrow web 66 and the wide web 68 selected so that this arrangement is specifically designed for loads by planet gears 48 of a planetary gear 20, seen from the starting pinion 12, seen in the direction of the starter motor, counterclockwise in the ring gear 44, which is to be supported in the cover plate 42, moved.
  • the wider of the two webs, ie the web 68 is the trailing edge 66 of the narrow web 66 in the rotation of the planet gears 48 arranged counterclockwise.
  • the cover plate 42 which is preferably produced by way of plastic injection molding, formed six supports 50, a larger or smaller number of supports 50 can be molded.
  • the supports 50 may also be provided with a rubber jacket for selectively influencing the damping characteristic.
  • the representation according to FIG. 5 is a further embodiment of the inventively proposed torque support for a transmission component of a planetary gearbox refer.
  • FIG. 5 shows that on the front side of the cover plate 42 manufactured in the way of the preferably produced by the plastic injection molding process, a number of supports is molded, which is a symmetrical material weakening 70, preferably formed as a slit.
  • a symmetrical material weakening 70 preferably formed as a slit.
  • Each of the symmetrical material weakenings, ie each slot 70 has a first web 71 and a further second web 73. Due to the slit arise the grooves 52 on the housing inner wall 54, each zu josde Abstützberichtabismee, see. Position 86.
  • a free space which separates the first web 71 and the second web 73 from each other is indicated by reference numeral 80. Also according to in FIG.
  • FIG. 5 illustrated second embodiment of the solution proposed by the invention respectively support surfaces 72 are formed on the end faces of the first web 71 and the second web 73, with the webs 71, 73, which are separated from each other by the free space 80, abut the end face of the drive bearing 40 , Also in the embodiment according to FIG. 5 the webs 71 and 73 have the function of bending beams or leaf springs and offer due to the internal friction with respect to the end face of the drive bearing 40 an excellent damping potential.
  • each separate surfaces 86 which abut each other in the circumferential direction spaced apart in receiving grooves 52 of the housing wall 54 of the housing 62 due to the separation.
  • the number of receiving grooves 52 formed in the housing inner wall 54 of the housing 62 advantageously corresponds to the number of supports 50 having either an asymmetrical material weakening 64 or a symmetrical material weakening 70.
  • the representation according to FIG. 6 is another third embodiment of the inventively proposed torque support for a transmission component of a planetary gearbox refer.
  • FIG. 6 shows, at the front side of the cover plate 42 - separated from each other in the circumferential direction - supports 50 are seen, which have a symmetrical material weakening 74, which is formed in this third embodiment as a double slits.
  • the individual supports 50 each have two outer webs 76 and an inner web 78 extending therebetween in the radial direction.
  • the outer webs 76 are separated from the inner web 78 in each case via slots 80.
  • the slot width is smaller compared to the slot width in the case of FIG. 5 illustrated second embodiment with symmetrical slotting 70 of the supports 50.
  • the inventively proposed solution eliminates additional spring elements made of rubber-elastic material.
  • the inventively proposed solution the relaxation of the plastic material from which the cover plate 42 is preferably made by way of plastic injection molding, from.
  • the individual bars, cf. Position 66, 68 in FIG. 4 , Positions 71, 73 in FIG. 5 as well as the positions 76, 78 in FIG. 6 serve as resilient elements, such as leaf springs or bending beam with a very high damping potential, so that momentarily occurring torque loads and their support by way of internal friction on the front side of the drive bearing 40 - to name a few - can be absorbed.
  • FIG. 7 shows a further fourth embodiment of the present invention proposed torque support.
  • FIG. 7 illustrates the supports 50, which are formed in 60 ° division on the front side of the cover plate 42, adjacent to the narrow web 66 a wide web 68, in which a notch-shaped recess 84 extends. About this notch-shaped recess 84 of the wider slot 68 is weakened.
  • FIG. 7 illustrated fourth embodiment of the proposed solution according to the invention also to an asymmetrically formed material weakening 64, with the difference that the wider of the webs 66, 68 has a notch-shaped recess 84.
  • the notch-shaped recess 84 does not extend to the Abstütz vomabitesen 86 at the top of the supports 50.
  • the cover plate 42 comprises a passage opening 82 through which the armature shaft of the starter 10 extends.
  • Reference numeral 88 denotes a shell of the cover plate 42, which is preferably manufactured by means of the plastic injection molding process.
  • Configured supports 50 are formed directly in one operation on the cover plate 42 without the need for further post-processing of the same.
  • FIG. 7 shown fourth variant of the proposed solution according to the invention are located on the front side of the drive bearing 40 facing side of the webs 66, 68, the support surfaces 72 which abut against the end face of the drive bearing 40 and are biased against them.
  • the supports 50 have targeted material weakenings, preferably made of slits, whereby the webs 66, 68, 71, 73, 76, 78 are formed, which act as bending beams or leaf springs. These act under torque stress as damping between the cover plate 42, in which the ring gear 44 is received and the housing 62nd

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Retarders (AREA)

Description

    Stand der Technik
  • FR2 639,701 bezieht sich auf ein unter Untersetzungsgetriebe, bei dem es sich um ein Planetengetriebe handelt. Bei dieser Lösung ist das Hohlrad des Planetengetriebes mittels elastischer Elemente in einem Gehäuse gelagert. Das Planetengetriebe umfasst neben dem Hohlrad mindestens zwei Planetenräder, die mit einer Außenverzahnung eines Sonnenrades sowie der Innenverzahnung des über die elastischen Elementen abgestützten Hohlrades kämmen.
  • US 2003/0177852 A1 offenbart einen Starter, der elastisch ausgebildete Dämpfungselemente sowohl für Vibrationen in Axialrichtung als auch für Vibrationen in Umfangsrichtung aufweist, um die bei der Andrehphase des Starters entstehenden Schwingungen zu dämpfen. Auch der Starter gemäß US 2003/0177852 A1 umfasst ein Planetengetriebe.
  • DE 43 02854 C1 bezieht sich auf eine Andrehvorrichtung für Brennkraftmaschinen. Gemäß DE 43 02854 C1 wird eine Andrehvorrichtung für Brennkraftmaschinen offenbart, die einen Andrehmotor und eine Freilaufkupplung im Antriebsstrang der Andrehrichtung aufweist. Zur Dämpfung von stoßförmigen Drehmomentänderungen, insbesondere beim Schließen der Freilaufkupplung, ist ein Federspeicher im Antriebsstrang vorgesehen. Für eine effektive Stoßdämpfung und Geräuschreduzierung ist wesentlich, dass der Federspeicher ein Vorspanndrehmoment von 15 % bis 50 % des Kurzschlussdrehmomentes des Andrehmotors aufweist. Das Verhältnis der Verdrehsteifigkeiten des linearen Federspeichers zur Verdrehsteifigkeit des Antriebsstrangs ohne Federspeicher und auf das Kurzschlussmoment bezogen, bildet einen Faktor F > 4. Wie aus DE 43 02854 C1 weiter hervorgeht, ist der Federspeicher zwischen einem Hohlrad eines Planetengetriebes und einem feststehenden Teil des Gehäuses der Andrehvorrichtung angeordnet. Der Federspeicher besteht aus mehreren am Umfang des Hohlrades verteilt angeordneten Federelementen, die sich am feststehenden Gehäuseteil abstützen. Die Federelemente drücken das Hohlrad mit mindestens einem dran ausgebildeten Vorsprung unter Ausbildung einer Vorspannung entgegen der Antriebsrichtung der Andrehvorrichtung gegen mindestens einen gehäusefestausgebildeten Anschlag. Die Vorsprünge am Hohlrad sind radial nach außen gerichtet und die Federelemente am Außenumfang des Hohlrades angeordnet. Bei den Federelementen handelt es sich beispielsweise um Schraubendruckfedern oder um anderförmig gebogenen Blattfedern.
  • Die Starter, die bei heute eingesetzten Verbrennungskraftmaschinen Verwendung finden, umfassen aus Gründen des zur Verfügung stehenden Bauraumes ein internes Planetengetriebe. Zusammen mit dem Ritzel des Starters und dem Fahrzeugzahnkranz lässt sich ein optimales Übersetzungsverhältnis zum Andrehen einer Verbrennungskraftmaschine einstellen. Auf das Planetengetriebe wirken starke Drehmomentschwankungen ein. Bei jeder Kompression, für den Fall, dass der Freilauf schließt, wird eine Stoßbelastung im Planetengetriebe wirksam. Ansonsten wirkt das Drehmoment durch Andrehen der Verbrennungskraftmaschine in kontinuierlicher Art und Weise auf das Hohlrad. Bedingt durch Form- und Lagetoleranz des Antriebsstranges und des elektrischen Motors des Starters, wird das Planetengetriebe, insbesondere das Hohlrad, stark belastet und ist einem hohen Verschleiß ausgesetzt. Um besonders belastete Hohlräder zu schützen und deren Lebensdauer zu verlängern, werden diese nicht, wie im Allgemeinen üblich aus Kunststoff, sondern aus Sintermetall gefertigt. Zusätzlich wird eine Dämpfung mittels federnder zusätzlicher Elemente aus Gummi realisiert, wie dies vorstehend am Beispiel der FR 2 639, 701 , der US 2003/0177852 A1 und der DE 43 02854 C1 offenbart ist.
  • Der Einsatz des im Wege des Sinterverfahrens gefertigter metallischer Hohlräder mit zusätzlichen Federelementen aus Gummi ist einerseits in Bezug auf die Fertigung des gesinterten Metallhohlrades teuer und andererseits in Bezug auf die zusätzlich einzusetzenden Federelemente aus Gummi kostspielig. Als weiterer Nachteil von Federelementen aus Gummi tritt hinzu, dass der Werkstoff Gummi über die Lebenszeit gesehen, eine Relaxation aufweist, und sich somit die elastischen Eigenschaften des Werkstoffes Gummi über die Zeit gesehen, schleichend aber merklich ändern. Stehe zum Beispiel EP 1433977 A2 .
  • Offenbarung der Erfindung
  • Durch die erfindungsgemäß vorgeschlagene Lösung kann auf den Einsatz gesinter Metallhohlräder mit zusätzlichen Federelementen aus Gummi an elektrischen Maschinen, insbesondere Startern für Verbrennungskraftmaschinen, wie aus dem Stand der Technik bekannt, verzichtet werden. Bei der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Lösung kann ein Hohlrad aus Kunststoff für den Einsatz in einem Planetengetriebe zum Einsatz kommen, bei dem die Dämpfung direkt an der Schnittstelle zu einem Antriebslager zur Realisierung einer Drehmomentabstützung ausgebildet ist. Je nach Anwendung und Höhe der Belastung des Hohlrades des Planet-engetriebes kann die Dämpfung durch einfach vorzunehmende Modifikation angepasst werden.
  • Kostengünstig herzustellende, insbesondere aus Kunststoff gefertigte Hohlräder in Umlaufgetrieben, insbesondere Planetengetrieben, können in vorteilhafter weise an Startern oder anderen elektrischen Maschinen eingesetzt werden. Der Dämpfungsgrad; der mit der jeweils an einer Abdeckplatte ausgeführten, in Umfangsrichtung wirkenden Drehmomentabstützung in Form von nasenförmigen Vorsprüngen herbeigeführt werden kann, wird durch deren Formgebung beeinflusst und kann in vorteilhafter Weise an das abzustützende Drehmoment angepasst werden. Die erfindungsgemäß vorgeschlagene Lösung macht einen Einsatz von bisher im Wege des Sinterverfahrens hergestellten, aus metallischem Werkstoff gefertigten Hohlrädern für Umlaufgetriebe überflüssig. Damit kann ein erhebliches Einsparpotenzial hinsichtlich der Fertigungskosten realisiert werden. Desweiteren macht die erfindungsgemäß vorgeschlagene Lösung den Einsatz zusätzlicher Dämpfungselemente aus gummielastischem Material oder aus Gummi überflüssig. Die Drehmomentabstützung in Bezug auf das Hohlrad bleibt weiterhin in diesem integriert, so dass keine konstruktiven Änderungen, insbesondere an einem Starter für Verbrennungskraftmaschinen oder anderen elektrischen Maschinen, an denen Umlaufgetriebe zum Einsatz kommen, vorzusehen sind. Die Dämpfung wird durch eine durch die Formgebung und geometrische Auslegung beziehungsweise eine gezielte Schwächung der Drehmomentabstützungen des Hohlrades im Antriebslager unter Ausnutzung des Relaxationsvermögens des Kunststoffes erreicht. Es wird eine gezielte Tangentialbewegung eingeleitet.
  • Insbesondere können an der Abdeckplatte, in welcher das Drehmoment des Hohlrades des Planetengetriebes abgestützt ist, Schlitzungen, seien es symmetrische Einfachschlitzungen, symmetrische Doppelschlitzungen oder asymmetrische Doppelschlitzungen oder gezielte Schwächungen im Werkstoff aufgrund der Geometrie der einzelnen verbleibenden Stege bzw. der sich zwischen diesen ergebenden Freiräume ausgeführt werden. Die erfindungsgemäß vorgeschlagene Lösung sieht vor, dass die Drehmomentabstützung aufgrund der Schlitzungen als federnde Elemente wirken, bei denen durch die Geometrie und Anzahl der Schlitzungen ein Dämpfungsvermögen gezielt vorgegeben werden kann. Durch die als tangential federnde Elemente ausgebildeten Drehmomentabstützungen werden Drehmomentspitzen abgebaut, so dass die mechanische Belastung, die auf das nunmehr aus Kunststoff gefertigte Hohlrad wirkt, entscheidend herabgesetzt werden kann.
  • Durch eine gezielte Formgebung der das Dämpfungsvermögen charakterisierenden begrenzenden bzw. einstellenden Schlitze kann in vorteilhafter Weise das gesamte Leistungsspektrum, insbesondere von Startern von Verbrennungskraftmaschinen abgedeckt werden. Durch die Formgebung der Drehmomentabstützung mit integrierter Dämpfung, lässt sich das Gesamtübersetzungsverhältnis eines Starters für eine Verbrennungskraftmaschine oder eine andere elektrische Maschine mit Umlaufgetriebe durch Form und Größe der Schlitzung bzw. der gezielten Materialschwächung berücksichtigen.
  • Die Drehmomentabstützung für eine Getriebekomponente eines Umlaufgetriebes an einem Gehäuse ist vorteilhafterweise als symmetrisch oder asymmetrisch ausgebildete Drehmomentabstützung mit Materialschwächungen versehen, die Belastungsspitzen absorbieren. In vorteilhafter Weise sind mehrere Drehmomentabstützungen in Umfangsrichtung verteilt an einer Abdeckplatte ausgeführt und weisen Stege auf. Die Stege sind voneinander getrennt. Die Stege sind so ausgebildet, dass diese Abstützflächen aufweisen, die am Gehäuse, insbesondere an einer Stirnseite des Gehäuses, anliegen. In weiterer Ausgestaltung der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Lösung wirken die Stege in Anlage am Gehäuse als Blattfedern oder Biegebalken. Bei der hinsichtlich ihres Drehmoments abgestützten Getriebekomponente handelt es sich um ein Hohlrad und bei dem Umlaufgetriebe um ein Planetengetriebe. Die symmetrische Materialschwächung ist als Einfach- oder Mehrfachschlitzung mit mindestens zwei Stegen und mindestens einem zwischen diesen liegenden Freiraum ausgebildet. Die asymmetrisch ausgebildete Materialschwächung umfasst Stege unterschiedlicher Breite. Bei der Drehmomentabstützung ist in vorteilhafter Weise, in Umfangsrichtung gesehen, der schmalere der beiden Stege korrespondierend zur Drehrichtung des Umlaufgetriebes angeordnet und der breitere der beiden Stege ist dem schmaleren der Stege bezogen auf die Drehrichtung nachlaufend angeordnet.
  • In vorteilhafter Weise umfasst die Drehmomentabstützung voneinander getrennte, der Gehäuseinnenwand zuweisende Flächenabschnitte. Die vorgeschlagene Drehmomentabstützung umfasst darüber hinaus in einer Ausführungsvariante im breiteren der Stege eine kerbenförmige Vertiefung, die als Materialschwächung dient.
  • Das Herstellungsverfahren zur Herstellung der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Drehmomentabstützung für eine Getriebekomponente eines Umlaufgetriebes ist dadurch charakterisiert, dass an eine im Kunststoffspritzgussverfahren gefertigte Abdeckplatte in Umfangsrichtung verteilt, Drehmomentabstützungen angespritzt werden, die eine symmetrisch oder unsymmetrisch ausgeführte Materialschwächung umfassen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Anhand der Zeichnung wird die Erfindung nachstehend eingehender beschrieben. Es zeigt:
  • Figur 1
    die Prinzipdarstellung von Aufbau der elektrischen Schaltung einer elektrischen Maschine, insbesondere eines Starters für Brennkraftmaschinen,
    Figur 2
    eine perspektivische Darstellung einer Abstützung einer ein Hohlrad eines Planetengetriebes aufnehmenden Deckplatte im Gehäuse gemäß des Standes der Technik,
    Figur 3
    eine in Figur 2 am Gehäuse aufgenommene Abdeckplatte mit Abstützungen gemäß des Standes der Technik,
    Figur 4
    eine erste Ausführungsvariante einer Drehmomentabstützung an einer Abdeckplatte, die ein Hohlrad aufnimmt mit asymmetrischer Schlitzung,
    Figur 5
    eine weitere Ausführungsvariante der Abdeckplatte mit symmetrisch ausgebildeter Einfachschlitzung im Bereich der Drehmomentabstützung,
    Figur 6
    eine Ausführungsvariante der Drehmomentabstützung an der Abdeckplatte mit symmetrischer Doppelschlitzung und
    Figur 7
    eine weitere Ausführungsvariante der Drehmomentabstützung mit integrierter Dämpfung an einer Abdeckplatte ausgebildet in einer asymmetrischen Schlitzung mit Materialschwächung.
    Ausführungsformen
  • Der Darstellung gemäß Figur 1 ist eine Prinzipdarstellung von Aufbau und elektrischer Schaltung eines Starters für Brennkraftmaschinen zu entnehmen.
  • Aus der Darstellung gemäß Figur 1 geht hervor, dass ein Starter 10 für eine Verbrennungskraftmaschine ein auf einer Ankerwelle eines Anker 26 aufgenommenen Ritzel 12 aufweist. Dieses lässt sich mit einem Zahnkranz 2 der Verbrennungskraftmaschine in Eingriff bringen. Das Einspuren des Ritzels 1 in das Ritzel 12 in den Zahnkranz 14 an der Verbrennungskraftmaschine erfolgt mittels eines Einrückhebels 18, der durch ein Einrückrelais 30 des Starters 10 betätigt wird. Zwischen den über das Einrückrelais 30 betätigbaren Einrückhebel 18 und dem Ritzel 12 befindet sich ein Rollenfreilauf 16. Im Starter 10 ist darüber hinaus ein Umlaufgetriebe, insbesondere ein Planetengetriebe 20 aufgenommen. Das Planetengetriebe 20 hat generell den Vorteil, dass dieses eine sehr kompakte Bauform aufweist bei hohen erzielbaren Übersetzungsverhältnissen. Mit der günstigen Zahneingriffsgeometrie des Planetengetriebes 20 lassen sich hohe Drehmomente mit geringer Geräuschentwicklung übertragen. Nach außen hin ist das Planetengetriebe 20 frei von Querkräften, so dass die Lagerungen von der Welle des Ankers 26 sowie der Antriebswelle auch bei hohen Leistungen nur mit geringen Querkräften belastet werden.
  • Das Planetengetriebe 20 umfasst ein Hohlrad 44. Dessen Antrieb erfolgt über ein Sonnenrad 46, welches mit der Welle des Ankers 26 des elektrischen Antriebes des Starters 10 verbunden ist. Mindestens zwei Planetenräder 48 stehen sowohl mit dem Sonnenrad 46 als auch mit der Innenverzahnung des Hohlrades 44 in Eingriff. Bei ihrer Umlaufbewegung treiben die Planetenräder 48 über ihre Lagerzapfen die Antriebswelle an, auf der der Rollenfreilauf 16 aufgenommen ist.
  • Der elektrische Antrieb des Starters 10 umfasst darüber hinaus einen Polschuh 22, dem eine Erregerwicklung 24 zugeordnet ist. Die Polschuhe 22 umschließen einen Anker 26. Desweiteren umfasst der elektrische Antrieb des Starters 10 einen Kommutator 28, an dessen Umfang mehrere Kohlebürsten angestellt sind. Oberhalb des elektrischen Antriebes des Starters 10 befindet sich das bereits erwähnt Einrückrelais 30, welches mittels eines Startschalters 32 betätigt wird. Mittels des Startschalters 32 wird eine elektrische Verbindung zu einer Batterie 34, die ebenfalls in der Prinzipsdarstellung gemäß Figur 1 angedeutet ist, geschlossen oder geöffnet.
  • Figur 2 zeigt eine Ausführungsvariante gemäß des Standes der Technik, bei der eine Abdeckplatte an einem Gehäuse abgestützt ist.
  • Wie aus der Darstellung gemäß Figur 2 hervorgeht, umfasst eine Abdeckplatte 42 an ihrer Innenseite eine Anzahl am Umfang angeordneter Drehmomentabstützungen 50, nachfolgend auch einfach als Abstützungen 50 bezeichnet. Von diesen ist in der perspektivischen Ansicht gemäß Figur 2 lediglich eine erkennbar, da die anderen, am Umfang der Abdeckplatte 42 an der dem Gehäuse 62 zuweisenden Stirnseite ausgebildeten Abstützungen 50, durch das Gehäuse 62 verdeckt sind. In der Abdeckplatte 42 ist die Getriebekomponente, insbesondere das Hohlrad 44 des in Figur 1 schematisch angedeuteten Umlaufgetriebes 20, so zum Beispiel eines Planetengetriebes 20 aufgenommen. Die über die Stirnseite der topfförmig ausgebildeten Abdeckplatte 42 hervorstehenden Abstützungen erstrecken sich in weisen eine geschlossenen Abstützungsfläche 60 auf, sowie einen ersten Steg 56 und einen zweiten Steg 58. Die geschlossenen Abstützungsflächen 60, abgestützt durch die Stege 56, 58 erstrecken sich in Aufnahmenuten 52, die an einer Gehäuseinnenwand 54 des Gehäuses 62 ausgeführt sind.
  • Der Darstellung gemäß Figur 3 ist eine perspektivische Wiedergabe der in Figur 2 am Gehäuse befestigten Abdeckplatte zu entnehmen.
  • Aus der perspektivischen Ansicht der Abdeckplatte gemäß Figur 3 geht hervor, dass am Umfang der Abdeckplatte 42 sechs in Umfangsrichtung verteilte angenommene Abstützungen 50 ausgebildet sind, die jeweils eine geschlossene Abstützungsfläche 60 aufweisen. Die geschlossene Abstützungsfläche 60, die gemäß der Darstellung in Figur 2 in die Aufnahmenuten 52 an der Gehäuseinnenwand 54 des Gehäuses 62 hinein ragen, sind durch zwei ebenfalls von einander beabstandete Stege, den ersten Steg 56 sowie den zweiten Steg 58, abgestützt. Im Inneren der Abdeckplatte 42 befindet sich eine Getriebekomponente, insbesondere ein Hohlrad 44, dessen Drehmoment abzustützen ist. Im Hohlrad 44 des Umlaufgetriebes 20 gemäß Figur 1 sind Planetenräder 48 aufgenommen, die mit einem Sonnenrad 46 kämmen.
  • Aufgrund der geschlossen ausgebildeten Abstützungsfläche 60, mit der die Abstützungen 50 in jeweils an der Gehäuseinnenwand 54 ausgebildeten Aufnahmenuten 52 hinein ragen und an diesen anliegen, wohnt der Abdeckplatte 42 gemäß der Darstellung in Figur 3 keine Dämpfung inne.
  • Der Darstellung gemäß Figur 4 ist eine Ausführungsvariante der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Lösung zur Abstützung einer Getriebekomponente eines Umlaufgetriebes zu entnehmen.
  • Wie sich aus der Darstellung gemäß Figur 4 entnehmen lässt, sind an der Stirnseite der in Figur dargestellten Abdeckplatte 42 ebenfalls in einer 60°-Teilung voneinander getrennte Abstützungen 50 ausgebildet. Im Unterschied zur Lösung gemäß Figur 3 sind diese in Figur 4 dargestellten Abstützungen 50 mit einer asymmetrischen Materialschwächung 64, insbesondere einer Einfachschlitzung versehen. Aufgrund der asymmetrischen Materialschwächung 64 entsteht ein schmaler Steg, vgl. Bezugszeichen 66, sowie ein breiterer Steg, vgl. Position 68. An der einem Antriebslager 40 zuweisenden Seite weisen die Stege 66, 68 der asymmetrischen Materialschwächung 64 Abstützflächen 72 auf, mit denen die Abstützung 50 bzw. die Abstützungen 50 an der Stirnseite z. B. eines Antriebslagers 40 anliegen. Aufgrund der inneren Reibung bei der Anlage der als Biegebalken bzw. als Blattfedern wirkenden Stege 66, 68 werden Drehmomentspitzen, die beim Betrieb eines Starters oder einer anderen elektrischen Maschine auftreten können, gedämpft und abgebaut, so dass an Stelle einer aus gesinterten Metall gefertigten Getriebekomponente 44 z. B. wie das eingangs erwähnte Hohlrad 44, diese Getriebekomponente 44 auch aus Kunststoffmaterial mit einer geringeren mechanischen Festigkeit gefertigt werden kann.
  • Wie der perspektivischen Ansicht gemäß Figur 4 weiterhin zu entnehmen ist, weist die Abdeckplatte 42 eine zentrale Durchgangsöffnung 82 auf. Aufgrund der asymmetrisch ausgebildeten Materialschwächung 64, insbesondere einer Schlitzung der Abstützung 50, entstehen an dieser voneinander getrennte Abstützflächenabschnitte 86. In der Darstellung gemäß Figur 4 ist die Lage des schmalen Steges 66 und die des breiten Steges 68 so gewählt, dass diese Anordnung speziell für Belastungen durch Planetenräder 48 eines Planetengetriebes 20 vorgesehen ist, die sich vom Andrehritzel 12 aus gesehen, in Richtung zum Startermotor gesehen, entgegen des Uhrzeigersinns im Hohlrad 44, welches in der Abdeckplatte 42 abzustützen ist, bewegten. Der breitere der beiden Stege, d. h. der Steg 68 ist dem schmalen Steg 66 bei der Drehung der Planetenräder 48 entgegen des Uhrzeigersinns nachlaufend angeordnet.
  • Im Falle einer Rotation der Planetenräder 48 im Uhrzeigersinn ist dafür Sorge zu tragen, dass der schmalere Steg 66 in Bezug auf die Drehrichtung im Uhrzeigersinn vor dem breiter ausgebildeten Steg 68 der beiden Stege 66, 68 bei asymmetrischer Materialschwächung 64 liegt.
  • Anstelle der in Figur 4 dargestellten, an der Stirnseite der Abdeckplatte 42, die bevorzugt im Wege des Kunststoffspritzgussverfahren hergestellt wird, ausgebildeten sechs Abstützungen 50, können auch eine größere oder geringere Anzahl von Abstützungen 50 angespritzt werden. Die Abstützungen 50 können auch mit einer Gummiummantelung zur gezielten Beeinflussung der Dämpfungscharakteristik versehen sein.
  • Der Darstellung gemäß Figur 5 ist eine weitere Ausführungsvariante der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Drehmomentabstützung für eine Getriebekomponente eines Umlaufgetriebes zu entnehmen.
  • Figur 5 zeigt, dass an der Stirnseite der im Wege der bevorzugt im Wege des Kunststoffspritzgussverfahrens gefertigten Abdeckplatte 42 eine Anzahl von Abstützungen angespritzt ist, die eine symmetrische Materialschwächung 70, bevorzugt als Schlitzung ausgebildet ist, aufweisen. Eine jede der symmetrischen Materialschwächungen, d. h. eine jede Schlitzung 70 weist einen ersten Steg 71 sowie einen weiteren zweiten Steg 73 auf. Aufgrund der Schlitzung entstehen den Aufnahmenuten 52 an der Gehäuseinnenwand 54, jeweils zuweisende Abstützflächenabschnitte, vgl. Position 86. Ein Freiraum, der den ersten Steg 71 bzw. den zweiten Steg 73 voneinander trennt, ist durch Bezugszeichen 80 kenntlich gemacht. Auch gemäß in Figur 5 dargestellten zweiten Ausführungsvariante der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Lösung sind an den Stirnseiten des ersten Steges 71 bzw. des zweiten Steges 73 jeweils Abstützflächen 72 ausgebildet, mit der die Stege 71, 73, die durch den Freiraum 80 voneinander getrennt sind, an der Stirnseite des Antriebslagers 40 anliegen. Auch in der Ausführungsvariante gemäß Figur 5 haben die Stege 71 bzw. 73 die Funktion von Biegebalken oder Blattfedern und bieten aufgrund der inneren Reibung in Bezug auf die Stirnseite des Antriebslagers 40 ein hervorragendes Dämpfungspotenzial.
  • Auch bei der Lösung gemäß Figur 5 werden durch den Freiraum 80 an der oberen Seite der Stege 71, 73 jeweils voneinander getrennte Flächen 86 gebildet, die aufgrund der Trennung voneinander in Umfangsrichtung voneinander beabstandet in Aufnahmenuten 52 der Gehäusewand 54 des Gehäuses 62 anliegen. Die Anzahl der in der Gehäuseinnenwand 54 des Gehäuses 62 ausgebildeten Aufnahmenuten 52 korrespondiert in vorteilhafter Weise zur Anzahl der entweder eine asymmetrische Materialschwächung 64 oder eine symmetrische Materialschwächung 70 aufweisenden Abstützungen 50.
  • Der Darstellung gemäß Figur 6 ist eine weitere dritte Ausführungsvariante der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Drehmomentabstützung für eine Getriebekomponente eines Umlaufgetriebes zu entnehmen.
  • Wie Figur 6 zeigt, sind an der Stirnseite der Abdeckplatte 42 - in Umfangsrichtung voneinander getrennt - Abstützungen 50 aufgesehen, die eine symmetrische Materialschwächung 74 aufweisen, die in dieser dritten Ausführungsvariante als Doppelschlitzung ausgebildet ist. Wie der Darstellung gemäß Figur 6 zu entnehmen ist, weisen die einzelnen Abstützungen 50 jeweils zwei Außenstege 76 und einen zwischen diesen liegenden in radialer Richtung sich erstreckenden Innensteg 78 auf. Die Außenstege 76 sind vom Innensteg 78 jeweils über Schlitze 80 getrennt. Die Schlitzbreite ist jedoch geringer im Vergleich zur Schlitzbreite bei der in Figur 5 dargestellten zweiten Ausführungsvariante mit symmetrischer Schlitzung 70 der Abstützungen 50. Bei der dritten Ausführungsvariante gemäß Figur 6 entstehen durch symmetrisch ausgebildete Materialschwächung 74 als Doppelschlitzung auf der Oberseite der Abstützungen 50 drei voneinander getrennte Abstützflächenabschnitte 86, die bei der Montage der Abdeckplatte 42 gemäß der Ausführungsvariante in Figur 6 am Gehäuse 62 auf der Fläche der Aufnahmenuten 52 der Gehäuseinnenwand 54 anliegen.
  • Auch durch die in der dritten Ausführungsvariante gemäß Figur 6 dargestellte symmetrische Materialschwächung 74 im Bereich der Abstützungen 50 wird eine gezielte Schwächung der Abstützpunkte des in der Abdeckplatte 42 aufgenommenen Hohlrades 44 erreicht, welches nun aus Kunststoff gefertigt werden kann. Durch die erfindungsgemäß vorgeschlagene Lösung entfallen zusätzliche Federelemente aus gummielastischem Werkstoff. Die erfindungsgemäß vorgeschlagene Lösung, das Relaxationsvermögen des Kunststoffmaterials, aus dem die Abdeckplatte 42 bevorzugt im Wege des Kunststoffspritzgussverfahrens gefertigt wird, aus. Die einzelnen Stege, vgl. Position 66, 68 in Figur 4, Positionen 71, 73 in Figur 5 sowie die Positionen 76, 78 in Figur 6, dienen als federnde Elemente, so zum Beispiel als Blattfedern oder Biegebalken mit einem sehr hohen Dämpfungspotenzial, so dass stoßartig auftretende Drehmomentbelastungen und deren Abstützung im Wege der inneren Reibung an der Stirnseite des Antriebslagers 40 - um ein Beispiel zu nennen - absorbiert werden können.
  • Aus der Darstellung gemäß Figur 7 geht eine weitere vierte Ausführungsvariante der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Drehmomentabstützung hervor.
  • Gemäß der Lösung in Figur 7 weisen die Abstützungen 50, die in 60°-Teilung an der Stirnseite der Abdeckplatte 42 ausgebildet sind, neben dem schmalen Steg 66 einen breiten Steg 68 auf, in dem eine kerbenförmige Vertiefung 84 verläuft. Über diese kerbenförmige Vertiefung 84 wird der breitere Schlitz 68 geschwächt. Im Vergleich zur Ausführungsvariante gemäß Figur 4 handelt es sich bei der in Figur 7 dargestellten vierten Ausführungsvariante der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Lösung ebenfalls um eine asymmetrisch ausgebildete Materialschwächung 64, mit dem Unterschied, dass der breitere der Stege 66, 68 eine kerbenförmige Vertiefung 84 aufweist. Die kerbenförmige Vertiefung 84 erstreckt sich jedoch nicht bis zu den Abstützflächenabschnitten 86 an der Oberseite der Abstützungen 50. Analog zu den Ausführungsvarianten gemäß der Figuren 4, 5 und 6 umfasst die Abdeckplatte 42 eine Durchgangsöffnung 82, durch die sich die Ankerwelle des Starters 10 erstreckt. Mit Bezugszeichen 88 ist ein Mantel der Abdeckplatte 42 bezeichnet, die bevorzugt im Wege des Kunststoffspritzgussverfahrens gefertigt wird. Bei dieser Fertigung können die in unterschiedlichen Ausführungsvarianten gemäß der Figuren 4, 5 und 6 konfigurierten Abstützungen 50 direkt in einem Arbeitsgang an der Abdeckplatte 42 angeformt werden, ohne dass es einer weiteren Nachbearbeitung der selben bedarf. Auch bei der in Figur 7 dargestellten vierten Ausführungsvariante der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Lösung befinden sich an den der Stirnseite des Antriebslagers 40 zuweisenden Seite der Stege 66, 68 die Abstützflächen 72, welche an der Stirnseite des Antriebslagers 40 anliegen und gegen diese vorgespannt sind.
  • Allen Ausführungsvarianten der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Drehmomentabstützung gemäß der Figuren 4 bis 7 ist gemeinsam, dass die Abstützungen 50 gezielt durch Materialschwächungen, bevorzugt aus Schlitzungen ausgeführt, aufweisen, wodurch die Stege 66, 68, 71, 73, 76, 78 gebildet werden, die als Biegebalken oder Blattfedern fungieren. Diese wirken bei Drehmomentbeanspruchung als Dämpfung zwischen der Abdeckplatte 42, in der das Hohlrad 44 aufgenommen ist und dem Gehäuse 62.

Claims (12)

  1. Elektrische Maschine, insbesondere Starter für Brennkraftmaschinen mit einer Drehmomentabstützung (42, 50, 72) für ein Hohlrad (44) als Getriebekomponente eines Umlaufgetriebes (20) an einem Gehäuse (54, 62), dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine symmetrisch oder asymmetrisch ausgebildete Drehmomentabstützung (42, 50, 72) in das Hohlrad (44) aus einem Kunststoff integrierte Materialschwächungen (64, 70, 74, 84) aufweist, die durch Ausnutzung des Relaxationsverhalten des Kunststoffs Belastungsspitzen absorbieren.
  2. Elektrische Maschine gemäß Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Drehmomentabstützungen (50, 72) in Umfangsrichtung verteilt an einer Abdeckplatte (42) ausgeführt sind und Stege (66, 68; 71, 73; 76, 78) aufweisen.
  3. Elektrische Maschine gemäß Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Stege (66, 68; 71, 73; 76, 78) voneinander getrennt sind.
  4. Elektrische Maschine gemäß Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Stege (66, 68; 71, 73; 76, 78) Abstützflächen (72) aufweisen, die am Gehäuse (54, 62), insbesondere an einer Stirnseite des Gehäuses, anliegen.
  5. Elektrische Maschine gemäß Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Stege (66, 68; 71, 73; 76, 78) in Anlage am Gehäuse (54, 62) als Blattfedern oder als Biegebalken wirken.
  6. Elektrische Maschine gemäß Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebekomponente (44) ein Hohlrad und das Umlaufgetriebe (20) ein Planetengetriebe ist.
  7. Elektrische Maschine gemäß Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die symmetrische Materialschwächung (70, 74) als Einfach- oder Mehrfachschlitzung mit mindestens zwei Stegen (66, 68; 71, 73; 76, 78) und mindestens einen zwischen diesen liegenden Freiraum (80) ausgeführt ist.
  8. Elektrische Maschine gemäß Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die asymmetrische Materialschwächung (64) Stege (66, 68) unterschiedlicher Breite aufweisen.
  9. Elektrische Maschine gemäß Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass in Umfangsrichtung gesehen der schmalere der beiden Stege (66, 68) korrespondierend zur Drehrichtung des Umlaufgetriebes (20) angeordnet ist und der breitere der beiden Stege (66, 68) dem schmaleren der Stege (66, 68) bezogen auf die Drehrichtung nachlaufend angeordnet ist.
  10. Elektrische Maschine gemäß Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Drehmomentabstützungen (50) voneinander getrennte, der Gehäuseinnenwand (54) zuweisende Flächenabschnitte (86) aufweist.
  11. Elektrische Maschine gemäß Anspruch 8 dadurch gekennzeichnet, dass im breiteren der Stege (66, 68) eine kerbenförmige Vertiefung (84) als Materialschwächung eingebracht ist.
  12. Verfahren zur Herstellung einer Drehmomentabstützung (42, 50, 72) eines Hohlrades (44) als Getriebekomponente eines Umlaufgetriebes (20) für eine elektrische Maschine, dadurch gekennzeichnet, dass an eine im Kunststoffspritzgussverfahren gefertigte Abdeckplatte (42) in Umfangsrichtung verteilt Drehmomentabstützungen (50, 72) angespritzt werden, die mindestens eine symmetrisch oder asymmetrisch in das Hohlrad (44) aus Kunststoff integrierte ausgeführte Materialschwächung (64, 70, 74, 84) umfassen, wodurch unter Ausnutzung des Relaxationsverhaltens des Kunststoffes Belastungsspitzen absorbiert werden.
EP10709524.2A 2009-03-25 2010-03-18 Elektrische maschine mit integrierter dämpfung für eine getriebekomponente Active EP2411658B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009001835A DE102009001835A1 (de) 2009-03-25 2009-03-25 Elektrische Maschine mit integrierter Dämpfung für eine Getriebekomponente
PCT/EP2010/053544 WO2010108849A1 (de) 2009-03-25 2010-03-18 Elektrische maschine mit integrierter dämpfung für eine getriebekomponente

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2411658A1 EP2411658A1 (de) 2012-02-01
EP2411658B1 true EP2411658B1 (de) 2017-01-18

Family

ID=42340675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10709524.2A Active EP2411658B1 (de) 2009-03-25 2010-03-18 Elektrische maschine mit integrierter dämpfung für eine getriebekomponente

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20120083377A1 (de)
EP (1) EP2411658B1 (de)
JP (1) JP2012521510A (de)
CN (1) CN102362065B (de)
DE (1) DE102009001835A1 (de)
HU (1) HUE033591T2 (de)
WO (1) WO2010108849A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010003431B4 (de) * 2010-03-30 2019-05-16 Seg Automotive Germany Gmbh Startvorrichtung mit Hohlrad- und Zwischenlagerdämpfung
DE102012203490A1 (de) * 2012-03-06 2013-09-12 Robert Bosch Gmbh Starter für eine Brennkraftmaschine
CN103485956B (zh) * 2012-06-12 2016-02-10 罗伯特·博世有限公司 用于内燃机的起动装置
DE102012219044A1 (de) * 2012-10-18 2014-04-24 Robert Bosch Gmbh Startvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102013207875B4 (de) * 2013-04-30 2021-03-18 Seg Automotive Germany Gmbh Startvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102014209315B4 (de) * 2014-05-16 2016-09-01 Robert Bosch Gmbh Startvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102016220233A1 (de) 2016-10-17 2018-04-19 Seg Automotive Germany Gmbh Umlaufgetriebe mit integrierter Rutschkupplung für eine elektrische Maschine
KR102565988B1 (ko) * 2021-08-25 2023-08-09 두산에너빌리티 주식회사 배기 디퓨저 시스템 및 이를 포함하는 가스 터빈

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2224525A (en) * 1938-02-03 1940-12-10 Bendix Aviat Corp Engine starter drive
US2237816A (en) * 1938-07-25 1941-04-08 Getz Benjamin Engine starting device
IT1223952B (it) 1988-11-30 1990-09-29 Magneti Marelli Spa Riduttore epicicloidale particolarmente per motorini di avviamento per motori a combustione interna
DE4302854C1 (de) * 1993-02-02 1994-06-09 Bosch Gmbh Robert Andrehvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE60011204T2 (de) * 1999-10-22 2005-06-23 Denso Corp., Kariya Schockdämper und Überlastschutzvorrichtung
EP1347171A1 (de) 2002-03-22 2003-09-24 Valeo Mando Electrical Systems Korea Limited Anlasser mit Dämpfungseinrichtung
CN1448629A (zh) * 2002-04-02 2003-10-15 瓦莱奥万都电子***(韩国)株式会社 启动器冲力吸收装置
US6993989B2 (en) * 2002-04-26 2006-02-07 Denso Corporation Starting apparatus
JP2005098252A (ja) * 2003-09-26 2005-04-14 Denso Corp スタータ
JP4165362B2 (ja) * 2003-10-08 2008-10-15 株式会社デンソー スタータ
FR2902840B1 (fr) * 2006-06-27 2013-03-29 Valeo Equip Electr Moteur Dispositif de demarrage pour moteur thermique
JP2008008225A (ja) * 2006-06-29 2008-01-17 Denso Corp スタータ
JP2008255949A (ja) * 2007-04-06 2008-10-23 Denso Corp スタータ

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010108849A1 (de) 2010-09-30
CN102362065B (zh) 2014-07-30
EP2411658A1 (de) 2012-02-01
JP2012521510A (ja) 2012-09-13
CN102362065A (zh) 2012-02-22
HUE033591T2 (hu) 2017-12-28
US20120083377A1 (en) 2012-04-05
DE102009001835A1 (de) 2010-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2411658B1 (de) Elektrische maschine mit integrierter dämpfung für eine getriebekomponente
EP2679865B1 (de) Baureihe von Antriebseinrichtungen
DE102010003361A1 (de) Geräuschoptimierte Verzahnung
DE102014217350A1 (de) Elektrische Maschine mit einem als Antriebslager ausgebildeten Gehäuse und darin gelagertem Hohlrad
DE102010038443A1 (de) Asymmetrische Verzahnung
WO2016155715A1 (de) Zahnrad für ein zahnradgetriebe
DE10143386A1 (de) Parksperre für ein Kraftfahrzeug
DE102012208972A1 (de) Elektrische Maschine mit einer axialen Vorspannung zwischen einem Wälzlager und einem Gehäuseteil, sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen elektrischen Maschine
DE102007026078B4 (de) System aus Startvorrichtung und Brennkraftmaschine, Startvorrichtung sowie Brennkraftmaschine
DE102014217349A1 (de) Elektrische Maschine mit einem als Antriebslager ausgebildeten Gehäuse und darin gelagertem Hohlrad
DE102015206064A1 (de) Wankstabilisator für ein mehrspuriges Kraftfahrzeug
WO2010066545A1 (de) Antriebsstrang für ein kraftfahrzeug
DE102017128391A1 (de) Spindelantriebsbaugruppe sowie Fahrzeugklappe mit einer Spindelantriebsbaugruppe
DE102017107929A1 (de) Planetengetriebe
DE102013222731A1 (de) Gleithülse zur Lagerung von Sonnenrädern
DE102010003431B4 (de) Startvorrichtung mit Hohlrad- und Zwischenlagerdämpfung
DE102009031506A1 (de) Verstellanordnung für eine elektrische Verstellung eines Kurbel-CVTs
EP2683941A1 (de) Planetengetriebe einer windkraftanlage
DE102005045614A1 (de) Anlasser, der mit einem Zweistufen-Drehzahluntersetzungsgetriebemechanismus ausgestattet ist
DE60203636T2 (de) Hohlrad für planetengetriebeuntersetzung für kraftfahrzeugstarter
DE102020131974B3 (de) Baugruppe mit Entkopplungsring für ein Planetengetriebe und Planetengetriebe mit Entkopplungsring
DE102014223472A1 (de) Schwenkmotorgetriebe für ein Wankstabilisierungssystem
EP2564053A2 (de) Freilauf mit integrierter dämpfung
DE10059148A1 (de) Kegelradmechanismus und elektrische Lenkhilfe, die diesen verwendet
DE102017121653B4 (de) Bundlager mit parallel zueinander gerichteten Verklinkungen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20111025

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20140702

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160408

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTC Intention to grant announced (deleted)
INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160816

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 863061

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010013071

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170118

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170118

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170518

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170118

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170419

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170118

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170418

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170418

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170118

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170118

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170518

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170118

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170118

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010013071

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170118

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170118

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170118

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170118

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502010013071

Country of ref document: DE

Owner name: SEG AUTOMOTIVE GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ROBERT BOSCH GMBH, 70469 STUTTGART, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170118

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170118

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170118

26N No opposition filed

Effective date: 20171019

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170418

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E033591

Country of ref document: HU

Ref country code: HU

Ref legal event code: FH1C

Free format text: FORMER REPRESENTATIVE(S): SBGK SZABADALMI UEGYVIVOEI IRODA, HU

Representative=s name: SBGK SZABADALMI UEGYVIVOEI IRODA, HU

Ref country code: HU

Ref legal event code: GB9C

Owner name: SEG AUTOMOTIVE GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER(S): ROBERT BOSCH GMBH, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170118

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170418

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170331

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170318

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170331

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

Owner name: SEG AUTOMOTIVE GERMANY GMBH, DE

Effective date: 20180315

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 863061

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170118

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502010013071

Country of ref document: DE

Representative=s name: DEHNSGERMANY PARTNERSCHAFT VON PATENTANWAELTEN, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502010013071

Country of ref document: DE

Representative=s name: DEHNS GERMANY PARTNERSCHAFT MBB, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Payment date: 20220321

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20220322

Year of fee payment: 13

Ref country code: FR

Payment date: 20220318

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20220623

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230319

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230318