EP2336982A1 - Mobile Vorrichtung - Google Patents

Mobile Vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP2336982A1
EP2336982A1 EP20100191805 EP10191805A EP2336982A1 EP 2336982 A1 EP2336982 A1 EP 2336982A1 EP 20100191805 EP20100191805 EP 20100191805 EP 10191805 A EP10191805 A EP 10191805A EP 2336982 A1 EP2336982 A1 EP 2336982A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
key element
mobile device
contact means
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP20100191805
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2336982B1 (de
Inventor
Alexander Geldmacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Original Assignee
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG filed Critical Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Publication of EP2336982A1 publication Critical patent/EP2336982A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2336982B1 publication Critical patent/EP2336982B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00944Details of construction or manufacture
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/02Controlling members for hand actuation by linear movement, e.g. push buttons
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/04Cases; Covers
    • H01H13/06Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof or flameproof casings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/86Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard characterised by the casing, e.g. sealed casings or casings reducible in size
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/02Bases, casings, or covers
    • H01H9/0214Hand-held casings
    • H01H9/0235Hand-held casings specially adapted for remote control, e.g. of audio or video apparatus
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00944Details of construction or manufacture
    • G07C2009/00952Electronic keys comprising a mechanical key within their housing, e.g. extractable or retractable emergency key
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H11/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches
    • H01H2011/0081Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches using double shot moulding, e.g. for forming elastomeric sealing elements on form stable casing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7051Using a powered device [e.g., motor]
    • Y10T70/7062Electrical type [e.g., solenoid]
    • Y10T70/7136Key initiated actuation of device

Definitions

  • the invention relates to a mobile device for activating an electrical component, in particular a switch, which is arranged within a housing, with a housing provided on the recess, at least one externally accessible, elastic key element, which is received in the recess and the key element, a contact means wherein the contact means is aligned with the interior of the housing to activate the electrical component and a support holding the key element to the housing.
  • a switch which is arranged within a housing, with a housing provided on the recess, at least one externally accessible, elastic key element, which is received in the recess and the key element, a contact means wherein the contact means is aligned with the interior of the housing to activate the electrical component and a support holding the key element to the housing.
  • the DE 101 21 045 C2 discloses a housing for an electronic key, having inside the housing electrical and electronic components.
  • the housing is designed with a housing opening that can be covered by an electric keypad with a button, the button is provided with an extension through which a switch within the housing is operable.
  • the keypad is attached to a support on the housing for mounting.
  • the carrier serves as a fastening means for the keypad.
  • the invention has for its object to provide a device of the type mentioned, in which the assembly costs can be reduced.
  • the particular advantage of this invention is that the assembly of the key element on the support no longer needs to be done manually by the worker, since both parts form a common mounting member that can be attached to the housing in a simple manner.
  • the number of components of the mobile device can be reduced, wherein the carrier provides a reliable attachment of the key element to the housing.
  • the key element is designed to be elastic in its material property in order to absorb a compressive force acting from the outside, wherein at the same time the contact means is elastically deformed accordingly and thereby an activation of the electrical and / or electronic component takes place.
  • the mounting member may be positively and / or non-positively attached to the housing.
  • the carrier and the key element form a 2-component injection molded part.
  • the carrier has at least one latching element which extends through an opening in the recess of the housing, wherein a clip connection between the latching element and the housing.
  • the latching element can be designed to be elastically deformable, so that when the assembly component is mounted on the housing, the latching element is elastically deformed from its rest position and rests directly against the housing in the installed state of the mounting component, wherein the latching element engages behind a wall of the housing.
  • the locking element is advantageously designed in a hook-shaped manner at its end region, whereby a reliable hold of the mounting component is ensured on the housing.
  • the key element may be formed as a keypad with a plurality of keys, each key each having a contact means, which is located in each case within an opening of the recess of the housing and extending in the direction of the electrical component.
  • Each contact means may each be assigned an electrical component.
  • the keys preferably form a common component that forms the keypad.
  • the housing is designed in the region of the recess with the opening such that upon actuation of the key element, the contact means can reliably move within the opening in the direction of the electrical component in order to trigger activation of the electrical component can.
  • the housing may have an upper part and a lower part, wherein the mounting component is fastened to the upper part.
  • the upper part and the lower part can be positively and / or positively and / or cohesively connected to each other.
  • Within the housing is an interior, which is closed by the upper part and the lower part.
  • the electrical component may be provided on a circuit board.
  • the board can still be provided with further, not further explained electrical and / or electronic component.
  • the key element is designed so elastic that after a corresponding activation of the electrical component by the contact means, the key element elastically deforms back to its original position when no force is exerted on the key element from the outside.
  • the individual keys of the keypad can be separated from one another via corresponding haptic means.
  • This haptic means may be embodied, for example, as a rib or as a groove-like depression between the respective keys.
  • the housing in the region of the recess may have means which seal the interior of the housing.
  • the means extends in the manner of a projection in the direction of the key element and penetrates into the key element with its free end.
  • the means may be pointed and surrounded the opening for the contact means and the opening for the locking element in an annular manner.
  • the clip connection between the locking element and the housing ensures that the key element is held reliably and with a defined force on the pointed means.
  • the pointed sealing means causes the pointed sealing means by its circumferential extent around the opening and around the opening of the housing a reliable seal of the interior of the housing.
  • the contact means is disposed within the opening of the housing, which is a clearance between the contact means and the housing, so that the contact means is spaced from the housing in the region of the opening aligned. If a corresponding pressure force is exerted on the key element, the key element moves with its contact means within the opening in the direction of the electrical component. It is advantageous that with a corresponding activation of the electrical component of the free space between the contact means and the housing has become smaller. The space thus offers the contact means sufficient space for movement. It is also conceivable that upon activation of the electrical component, the contact means comes to rest on the housing and thus no clearance is available in an actuated key element. In both cases described, a good haptic behavior of the key element is provided to the user via the free space present in an unactuated key element.
  • the carrier of a first material and the key element of a second material wherein the first material comprises a first plastic and the second material comprises a second plastic, wherein the first plastic has a greater mechanical resistance than that second plastic.
  • the second material may be a silicone, a thermoplastic polymer, in particular a material of TPE or for example of TPU.
  • the key element on its outside a protective lacquer.
  • This protective varnish can have a protective effect against weather conditions, scratching, etc.
  • the opening is designed with an oblique sliding surface, wherein during the attachment of the mounting component on the housing, the locking element moves along the sliding surface and is elastically deformed.
  • the locking element may also be designed with corresponding sliding surfaces which slide during assembly on the sliding surfaces of the opening of the housing along.
  • About the application of a certain force during the attachment of the mounting member to the housing is an elastic deformation of the locking element, wherein the locking element along the inclined sliding surface of the housing moves along and deformed. If the mounting component is inserted correspondingly deep in the receptacle of the housing, the latching element snaps back, wherein it engages behind a wall of the housing and causes a reliable attachment of the mounting component to the housing.
  • the device is an ID transmitter for a keyless activation of a locking device of a motor vehicle.
  • a mobile device which is an ID transmitter for a keyless activation of a locking device of a motor vehicle.
  • the mobile device has a housing 10, which comprises an upper part 11 and a lower part 12.
  • an electrical and / or electronic component is arranged, which can be actuated by a key element 31 which is inserted in the housing 10.
  • the elastic key element 31 is executed in the present embodiment as a keypad with three buttons 31.1, 31.2, 31.3.
  • the key element 31 is used according to the present embodiment in a recess 13 of the housing 10, which in the FIG. 2 and FIG. 3 is shown.
  • Each key 31.1, 31.2, 31.3 of the key element 31 has a contact means 32.
  • the contact means 32 has the shape of a plunger 32.
  • the plunger 32 is integrally formed on the key element 31 of material.
  • the contact means 32 serves to actuate and to activate the component 50, which is fastened on a circuit board 51 in the interior of the housing 10, see FIG. 4 and FIG. 5 ,
  • the contact means 32 is aligned with the interior of the housing 10, wherein in a non-actuation of the key element 31, the contact means 32 is spaced from the component 50.
  • the key element 31 in particular a key 31.1, 31.2, 31.3
  • an elastic deformation of the Key element 31 wherein the contact means 32, the device 50 contacted.
  • a signal for locking and / or unlocking a locking device of a motor vehicle can be triggered.
  • activation of the component 50, an opening of the trunk or other actions are triggered on the motor vehicle.
  • the mobile device is in this case in data communication with the motor vehicle, in particular with a control unit arranged within the motor vehicle. Via a corresponding activation of the key element 31, various signals can be transmitted to the motor vehicle, for example via transmitting and / or receiving units, which are arranged both on the mobile device and on the motor vehicle.
  • a carrier 35 is provided which holds the key member 31 on the housing 50 reliably.
  • the carrier 35 forms with the key element 31 a common mounting member 30, which in FIG. 3 is clarified.
  • the carrier 35 is in this case made of material different from the key element 31.
  • the carrier 35 consists of a first material and the key element 31 of a second material.
  • the first material on a first plastic and the second material on a second plastic wherein the first plastic has a greater mechanical resistance than the second plastic.
  • the key element 31 is more easily elastically deformable than the carrier 35, which ensures a reliable attachment of the mounting member 30 in the recess 13 on the upper part 11 of the housing 10.
  • the second material is a silicone. It is also conceivable to provide the second material as a thermoplastic polymer which is used for the key element 31.
  • the carrier 35 is designed with latching elements 36, each extending through an opening 15 of the recess 13 of the housing 10.
  • the hook-shaped locking element 36 engages behind the upper part 11 and lies there directly on the wall of the upper part 11, whereby a clip connection between the locking element 36 and the housing 10 is achieved.
  • each key 31.1, 31.2, 31.3 is a means of contact 32, an opening 14 and two apertures 15 associated with each protruding through each opening 15 a locking element 36 protrudes.
  • the upper part 11 of the housing 10, on which the mounting component 30, in particular the carrier 35 with the key element 31 is inserted, is in FIG. 4 shown.
  • the upper part 11 has three openings 14 for a respective contact means 32 of the key element 31.
  • the six openings 15 are provided for each latching element 36.
  • the mounting component 30 with the carrier 35 and the feeler element 31 is a 2-component injection molded part, which is placed as a mounting component 30 in the upper part 11, wherein the carrier 35 is guided into the recess 13.
  • each locking element 36 slides on an oblique sliding surface 15.1 of the opening 15, wherein the locking element 36 moves along the sliding surface 15.1 and elastically deforms.
  • the free end of the locking element 36 leaves the opening 15, wherein the locking element 36 elastically deformed back and the position according to FIG. 2 occupies.
  • the housing 10 in the region of the recess 13 on means 16 which seal the interior of the housing 10.
  • the means 16 extends in the manner of a projection in the direction of the key element 31 and penetrates with its free end into the key element 31. In this area, the material of the key element 31 is compressed. Thus, a reliable sealing of the interior of the housing 10 can take place.
  • FIG. 4 is clarified surrounds the pointed means 16, which has the shape of a collar, the openings 15 and the openings 14 ring-like.
  • the contact means 32 of each key 31.1, 31.2, 31.3 is arranged within the opening 14 of the housing 10 such that there is a free space 1 between the contact means 32 and the upper part 11 that the contact means 32 at a non-actuation of the key element 31 within the opening 14 spaced from the upper part 11 is aligned.
  • the key element 31 is provided on its surface with a protective lacquer which protects the key element 31, inter alia, from environmental influences such as moisture or scratching, etc.
  • the material of the key element 31 is configured such that after an actuation of the key element 31, the probe element 31 back elastically deforms back to its original position, so that the contact means 32 again spaced from the associated component 50.
  • the device 50 is a switch. As FIG. 5 shows three switches 50 are each provided for the three contact means 32, which belong to each key 31.1, 31.2, 31.3.
  • the individual keys 31.1, 31.2, 31.3 are separated from one another by a projection-like rib 33. This rib 33 serves as a reinforcement of the keypad. By this gain, the individual keys 31.1, 31.2, 31.3 can be clearly distinguished when initiating their switching movement.
  • the intended rib 33 at the same time has the function of a sensing web which can be sensed by the user in a haptic manner.
  • the below the board 51 according to FIGS. 2 and 6 lying space can be used for example to accommodate other electrical and / or electronic components or the battery itself.
  • a reliable hold of the mounting member 30 on the upper part 11 is thereby improved by a recess 17 is provided between each two openings 14 (see FIG. 4 and 5 ), wherein in the recess 17 each formed on the key element 31 projection 34 is received.
  • the projection 34 is in this case adapted to the shape of the recesses 17 and is held positively and / or non-positively in the recess 17.
  • Each projection 34 is in this case below the rib 33.
  • the web-like recess 17 serves as a bearing for the key element 31, whereby a good haptic behavior is ensured for the user.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine mobile Vorrichtung zur Aktivierung eines elektrischen Bauelementes (50), insbesondere eines Schalters (50), das innerhalb eines Gehäuses (10) angeordnet ist, mit einer am Gehäuse (10) vorgesehenen Ausnehmung (13), mindestens einem von Außen zugänglichen, elastischen Tastenelementes (31), das in der Ausnehmung (13) aufgenommen ist und das Tastenelement (31) ein Kontaktmittel (32) aufweist, wobei das Kontaktmittel (32) zum Innern des Gehäuses (10) ausgerichtet ist, um das elektrische Bauelement (50) zu aktivieren, und einem Träger (35), der das Tastenelement (31) am Gehäuse (10) hält. Dazu ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Träger (35) und das Tastenelement (31) materialunterschiedlich ausgebildet sind und ein gemeinsames Montagebauteil (30) bilden, das an dem Gehäuse (10) befestigt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine mobile Vorrichtung zur Aktivierung eines elektrischen Bauelementes, insbesondere eines Schalters, das innerhalb eines Gehäuses angeordnet ist, mit einer am Gehäuse vorgesehenen Ausnehmung, mindestens einem von Außen zugänglichen, elastischen Tastenelementes, das in der Ausnehmung aufgenommen ist und das Tastenelement ein Kontaktmittel aufweist, wobei das Kontaktmittel zum Innern des Gehäuses ausgerichtet ist, um das elektrische Bauelement zu aktivieren, und einem Träger, der das Tastenelement am Gehäuse hält.
  • In der DE 101 21 045 C2 ist ein Gehäuse für einen elektronischen Schlüssel offenbart, der im Gehäuseinneren elektrische und elektronische Bauteile aufweist. Das Gehäuse ist mit einem Gehäusedurchbruch ausgeführt, der durch ein elektrisches Tastenfeld mit einer Taste abdeckbar ist, wobei die Taste mit einer Verlängerung versehen ist, durch die ein Schalter innerhalb des Gehäuses betätigbar ist. Das Tastenfeld ist zur Halterung an dem Gehäuse an einem Träger befestigt. Hierbei dient der Träger als Befestigungsmittel für das Tastenfeld. Während der Montage dieses Schlüsselgehäuses ist das Tastenelement zunächst am Träger zu befestigen, bevor eine Montage des Tastenfeldes am Gehäuse erfolgt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der genannten Art zu schaffen, bei der der Montageaufwand reduziert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch sämtliche Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. In den abhängigen Patentansprüchen sind mögliche Ausführungsformen beschrieben.
  • Der besondere Vorteil dieser Erfindung ist, dass die Montage des Tastenelements auf den Träger nicht mehr durch den Werker manuell erfolgen muss, da beide Teile ein gemeinsames Montagebauteil bilden, dass an das Gehäuse auf einfache Weise befestigt werden kann. Somit kann die Anzahl der Bauteile der mobilen Vorrichtung reduziert werden, wobei der Träger für eine zuverlässige Befestigung des Tastenelementes am Gehäuse sorgt. Das Tastenelement hingegen ist in seiner Materialeigenschaft elastisch ausgeführt, um eine von außen wirkende Druckkraft aufnehmen zu können, wobei gleichzeitig das Kontaktmittel entsprechend elastisch verformt wird und hierdurch eine Aktivierung des elektrischen und/oder elektronischen Bauelements erfolgt.
  • Vorteilhafterweise kann das Montagebauteil form- und/oder kraftschlüssig am Gehäuse befestigt sein. In einer möglichen Ausführungsform der Erfindung bilden der Träger und das Tastenelement ein 2-Komponenten Spritzgussteil.
  • Es ist denkbar, dass der Träger mindestens ein Rastelement aufweist, das durch einen Durchbruch der Ausnehmung des Gehäuses sich erstreckt, wobei eine Clipsverbindung zwischen dem Rastelement und dem Gehäuse besteht. Das Rastelement kann elastisch verformbar ausgeführt sein, so dass bei der Montage des Montagebauteils an das Gehäuse das Rastelement aus seiner Ruhestellung elastisch verformt wird und im eingebauten Zustand des Montagebauteils unmittelbar am Gehäuse anliegt, wobei das Rastelement eine Wandung des Gehäuses hintergreift. Hierdurch wird eine zuverlässige Befestigung über diese beschriebene Clipsverbindung des Montagebauteils am Gehäuse bewirkt. Das Rastelement ist vorteilhafterweise hakenförmig an seinem Endbereich ausgeführt, wodurch ein zuverlässiger Halt des Montagebauteils am Gehäuse gewährleistet ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann das Tastenelement als Tastenfeld mit einer Mehrzahl an Tasten ausgebildet sein, wobei jede Taste jeweils ein Kontaktmittel aufweist, das jeweils innerhalb einer Öffnung der Ausnehmung des Gehäuses sich befindet und sich in Richtung des elektrischen Bauelementes erstreckt. Über die Betätigung der Tasten können unterschiedliche Funktionen durch eine entsprechende Aktivierung des elektrischen Bauteils durch das Kontaktmittel erzielt werden. Jedem Kontaktmittel kann jeweils ein elektrisches Bauelement zugeordnet sein. Die Tasten bilden vorzugsweise ein gemeinsames Bauteil, dass das Tastenfeld bildet. Vorteilhafterweise ist das Gehäuse im Bereich der Ausnehmung mit der Öffnung derart ausgeführt, dass bei einer Betätigung des Tastenelementes das Kontaktmittel zuverlässig innerhalb der Öffnung sich in Richtung des elektrischen Bauelementes bewegen kann, um eine Aktivierung des elektrischen Bauelementes auslösen zu können.
  • In einer möglichen Ausgestaltung der erfindungsgemäßen mobilen Vorrichtung kann das Gehäuse ein Oberteil und ein Unterteil aufweisen, wobei das Montagebauteil am Oberteil befestigt ist. Das Oberteil und das Unterteil können form- und/oder kraft- und/oder stoffschlüssig miteinander verbunden sein. Innerhalb des Gehäuses befindet sich ein Innenraum, der durch das Oberteil und das Unterteil abgeschlossen ist. Innerhalb dieses Innenraumes kann beispielsweise das elektrische Bauelement auf einer Platine vorgesehen sein. Die Platine kann noch mit weiteren, nicht näher erläuterten elektrischen und/oder elektronischen Bauelement versehen sein.
  • Vorteilhafterweise ist das Tastenelement derart elastisch ausgeführt, dass nach einer entsprechenden Aktivierung des elektrischen Bauelementes durch das Kontaktmittel das Tastenelement zurück in seine Ursprungslage elastisch sich verformt, wenn keine Kraft mehr auf das Tastenelement von außen ausgeübt wird.
  • Die einzelnen Tasten des Tastenfeldes können über entsprechende Haptikmittel voneinander getrennt sein. Dieses Haptikmittel kann beispielsweise als Rippe oder als eine nutenartige Vertiefung zwischen den jeweiligen Tasten ausgeführt sein.
  • Vorteilhafterweise kann das Gehäuse im Bereich der Ausnehmung Mittel aufweisen, die das Innere des Gehäuses abdichten. Hierbei ist es denkbar, dass das Mittel vorsprungartig in Richtung des Tastenelementes sich erstreckt und mit seinem freien Ende in das Tastenelement eindringt. Somit kann eine zuverlässige Abdichtung zwischen dem Gehäuse und dem Montagebauteil, insbesondere dem Tastenelement erfolgen. In einer denkbaren Ausgestaltung der Erfindung kann das Mittel spitzartig ausgebildet sein und die Öffnung für das Kontaktmittel und den Durchbruch für das Rastelement ringartig umgeben. Bei der Montage des Montagebauteils an das Gehäuse wird das Tastenelement im Bereich des spitzartigen Mittels verformt, wobei gleichzeitig das spitzartige Mittel in das Tastenelement hineinragt. Gleichzeitig sorgt die Clipsverbindung zwischen dem Rastelement und dem Gehäuse dafür, dass das Tastenelement zuverlässig und mit einer definierten Kraft am spitzartigen Mittel gehalten ist. Gleichzeitig bewirkt das spitzartige Abdichtungsmittel durch seine umlaufende Erstreckung um die Öffnung und um den Durchbruch des Gehäuses eine zuverlässige Abdichtung des Innenraumes des Gehäuses.
  • Zudem kann vorgesehen sein, dass das Kontaktmittel derart innerhalb der Öffnung des Gehäuses angeordnet ist, das zwischen dem Kontaktmittel und dem Gehäuse ein Freiraum besteht, so dass das Kontaktmittel beabstandet zum Gehäuse im Bereich der Öffnung ausgerichtet ist. Wird eine entsprechende Druckkraft auf das Tastenelement ausgeübt, bewegt sich das Tastenelement mit seinem Kontaktmittel innerhalb der Öffnung in Richtung des elektrischen Bauelementes. Hierbei ist es vorteilhaft, dass bei einer entsprechenden Aktivierung des elektrischen Bauelementes der Freiraum zwischen dem Kontaktmittel und dem Gehäuse kleiner geworden ist. Der Freiraum bietet somit dem Kontaktmittel ausreichenden Bewegungsraum. Ebenfalls ist es denkbar, dass bei Aktivierung des elektrischen Bauelementes das Kontaktmittel am Gehäuse zum Anliegen kommt und somit bei einem betätigten Tastenelement kein Freiraum mehr vorhanden ist. In beiden beschriebenen Fällen wird über den Freiraum, der bei einem unbetätigtem Tastenelement vorliegt, ein gutes Haptikverhalten des Tastenelementes für den Benutzer bereitgestellt.
  • In einer besonderen Ausführungsform der Erfindung kann der Träger aus einem ersten Material und das Tastenelement aus einem zweiten Material bestehen, wobei das erste Material einen ersten Kunststoff aufweist und das zweite Material einen zweiten Kunststoff aufweist, wobei der erste Kunststoff einen größeren mechanischen Widerstand hat als der zweite Kunststoff. Das zweite Material kann ein Silikon, ein thermoplastisches Polymer, insbesondere ein Material aus TPE oder beispielsweise aus TPU sein.
  • Vorteilhafterweise weist das Tastenelement an seiner Außenseite einen Schutzlack auf. Dieser Schutzlack kann gegen Witterungsverhältnisse, Verkratzungen, etc. schützend wirken.
  • Um eine möglichst schnelle Montage und sichere Halterung zu erhalten, empfiehlt es sich, dass der Durchbruch mit einer schrägen Gleitfläche ausgeführt ist, wobei während der Befestigung des Montagebauteils am Gehäuse das Rastelement entlang der Gleitfläche verfährt und elastisch verformt wird. Das Rastelement kann ebenfalls mit korrespondierenden Gleitflächen ausgeführt sein, die während der Montage an den Gleitflächen des Durchbruches des Gehäuses entlang gleiten. Über die Aufbringung einer gewissen Kraft während der Befestigung des Montagebauteils an das Gehäuse erfolgt eine elastische Verformung des Rastelementes, wobei das Rastelement entlang der schrägen Gleitfläche des Gehäuses entlang fährt und sich verformt. Ist das Montagebauteil entsprechend tief in der Aufnahme des Gehäuses eingesetzt, schnappt das Rastelement wieder zurück, wobei es eine Wandung des Gehäuses hintergreift und eine zuverlässige Befestigung des Montagebauteils am Gehäuse bewirkt.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die Vorrichtung ein ID-Geber für eine schlüssellose Aktivierung einer Schließvorrichtung eines Kraftfahrzeuges.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel im einzelnen beschrieben ist. Dabei können die in den Ansprüchen und in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine dreidimensionale Seitenansicht auf eine mobile Vorrichtung, bei der innerhalb eines Gehäuses ein Tastenelement, welches als Tastenfeld ausgeführt ist, eingesetzt ist,
    Fig. 2
    eine erste Schnittansicht entlang des Tastenelementes aus Figur 1,
    Fig.3
    eine dreidimensionale Seitenansicht auf das Tastenelement, welches mit einem Träger ein gemeinsames Montagebauteil bildet,
    Fig. 4
    eine Ansicht auf ein Teil des Gehäuses aus Figur 1 und aus Figur 3,
    Fig. 5
    eine zweite Schnittansicht entlang des Tastelementes aus Figur 1.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel gemäß Figur 1 bis Figur 5 ist eine mobile Vorrichtung gezeigt, die ein ID-Geber für eine schlüssellose Aktivierung einer Schließvorrichtung eines Kraftfahrzeuges ist. Die mobile Vorrichtung weist ein Gehäuse 10 auf, das ein Oberteil 11 und ein Unterteil 12 umfasst. Innerhalb des Gehäuses 10 ist ein elektrisches und/oder ein elektronisches Bauelement angeordnet, das durch ein Tastenelement 31, welches im Gehäuse 10 eingesetzt ist, betätigt werden kann. Das elastische Tastenelement 31 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel als Tastenfeld mit drei Tasten 31.1, 31.2, 31.3 ausgeführt. Das Tastenelement 31 ist gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel in einer Ausnehmung 13 des Gehäuses 10 eingesetzt, welches in der Figur 2 und Figur 3 gezeigt ist.
  • Jede Taste 31.1, 31.2, 31.3 des Tastenelementes 31 weist ein Kontaktmittel 32 auf. Das Kontaktmittel 32 hat die Form eines Stößels 32. Der Stößel 32 ist materialeinheitlich am Tastenelement 31 angeformt. Das Kontaktmittel 32 dient zur Betätigung und zur Aktivierung des Bauelements 50, welches auf einer Platine 51 im Innenraum des Gehäuses 10 befestigt ist, siehe Figur 4 und Figur 5.
  • Wie in Figur 2 zu erkennen ist, ist das Kontaktmittel 32 zum Innern des Gehäuses 10 ausgerichtet, wobei bei einer Nichtbetätigung des Tastenelement 31 das Kontaktmittel 32 beabstandet zum Bauelement 50 ist. Bei einer Betätigung des Tastenelementes 31, insbesondere einer Taste 31.1, 31.2, 31.3 erfolgt eine elastische Verformung des Tastenelementes 31, wobei das Kontaktmittel 32 das Bauelement 50 kontaktiert. Hierdurch kann beispielsweise ein Signal zur Verriegelung und/oder Entriegelung einer Schließvorrichtung eines Kraftfahrzeuges ausgelöst werden. Ebenfalls ist es denkbar, dass bei Aktivierung des Bauelementes 50 eine Öffnung des Kofferraumes oder weitere Aktionen am Kraftfahrzeug ausgelöst werden. Die mobile Vorrichtung steht hierbei in Datenkommunikation mit dem Kraftfahrzeug, insbesondere mit einer innerhalb des Kraftfahrzeuges angeordneten Steuereinheit. Über eine entsprechende Aktivierung des Tastenelementes 31 können diverse Signale an das Kraftfahrzeug übermittelt werden, beispielsweise über Sende- und/oder Empfangseinheiten, die sowohl an der mobilen Vorrichtung als auch am Kraftfahrzeug angeordnet sind.
  • Wie in Figur 2 deutlich zu erkennen ist, ist ein Träger 35 vorgesehen, der das Tastenelement 31 am Gehäuse 50 zuverlässig hält. Der Träger 35 bildet mit dem Tastenelement 31 ein gemeinsames Montagebauteil 30, welches in Figur 3 verdeutlicht ist. Der Träger 35 ist hierbei materialunterschiedlich zum Tastenelement 31 ausgeführt. Gemäß des gezeigten Ausführungsbeispiels besteht der Träger 35 aus einem ersten Material und das Tastenelement 31 aus einem zweiten Material. Hierbei weist das erste Material einen ersten Kunststoff auf und das zweite Material einen zweiten Kunststoff auf, wobei der erste Kunststoff einen größeren mechanischen Widerstand hat als der zweite Kunststoff. Das bedeutet, dass das Tastenelement 31 leichter elastisch verformbar ist, als der Träger 35, der für eine zuverlässige Befestigung des Montagebauteils 30 in der Ausnehmung 13 am Oberteil 11 des Gehäuses 10 sorgt.
  • Gemäß des vorliegenden Ausführungsbeispiels ist das zweite Material ein Silikon. Ebenfalls ist es denkbar, das zweite Material als thermoplastisches Polymer vorzusehen, das für das Tastenelement 31 zum Einsatz kommt.
  • Der Träger 35 ist mit Rastelementen 36 ausgeführt, die jeweils durch einen Durchbruch 15 der Ausnehmung 13 des Gehäuses 10 sich erstrecken. Das hakenförmige Rastelement 36 hintergreift hierbei das Oberteil 11 und liegt dort unmittelbar an der Wandung des Oberteils 11 an, wodurch eine Clipsverbindung zwischen dem Rastelement 36 und dem Gehäuse 10 erzielt wird. Wie Figur 3 und Figur 4 zeigen, ist jeder Taste 31.1, 31.2, 31.3 ein Kontaktmittel 32, eine Öffnung 14 sowie zwei Durchbrüche 15 zugeordnet ,wobei durch jeden Durchbruch 15 jeweils ein Rastelement 36 hindurchragt.
  • Das Oberteil 11 des Gehäuses 10, an dem das Montagebauteil 30, insbesondere der Träger 35 mit dem Tastenelement 31 eingesetzt wird, ist in Figur 4 gezeigt. Hierbei weist das Oberteil 11 drei Öffnungen 14 für jeweils ein Kontaktmittel 32 des Tastenelementes 31 auf. Die sechs Durchbrüche 15 sind für jeweils ein Rastelement 36 vorgesehen.
  • Gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Montagebauteil 30 mit dem Träger 35 und dem Tastelement 31 ein 2-Komponenten Spritzgussteil, welches als Montagebauteil 30 in das Oberteil 11 hinein gesetzt wird, wobei der Träger 35 in die Ausnehmung 13 geführt wird. Während dieses Montagevorganges gleitet jedes Rastelement 36 an einer schrägen Gleitfläche 15.1 des Durchbruches 15 ab, wobei das Rastelement 36 entlang der Gleitfläche 15.1 verfährt und elastisch sich verformt. Schließlich verlässt das freie Ende des Rastelementes 36 die Öffnung 15, wobei das Rastelement 36 sich elastisch zurückverformt und die Lage gemäß Figur 2 einnimmt.
  • Wie in Figur 2 und Figur 4 verdeutlicht ist, weist das Gehäuse 10 im Bereich der Ausnehmung 13 Mittel 16 auf, die das Innere des Gehäuses 10 abdichten. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel erstreckt sich das Mittel 16 vorsprungartig in Richtung des Tastenelementes 31 und dringt mit seinem freien Ende in das Tastenelement 31 ein. In diesem Bereich wird das Material des Tastenelementes 31 komprimiert. Somit kann eine zuverlässige Abdichtung des Innenraumes des Gehäuses 10 erfolgen. Wie in Figur 4 verdeutlicht ist umgibt das spitzartige Mittel 16, das die Form eines Kragens hat, die Durchbrüche 15 sowie die Öffnungen 14 ringartig.
  • Um ein zufriedenstellendes Haptikverhalten aller Tasten 31.1, 31.2, 31.3 zu erzielen, ist das Kontaktmittel 32 jeder Taste 31.1, 31.2, 31.3 derart innerhalb der Öffnung 14 des Gehäuses 10 angeordnet, dass zwischen dem Kontaktmittel 32 und dem Oberteil 11 ein Freiraum 1 besteht, so dass das Kontaktmittel 32 bei einer Nichtbetätigung des Tastenelementes 31 innerhalb der Öffnung 14 beabstandet zum Oberteil 11 ausgerichtet ist.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das Tastenelement 31 an seiner Oberfläche mit einem Schutzlack ausgeführt, der das Tastenelement 31 unter anderem vor Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit oder Verkratzungen, etc. schützt. Zudem ist das Material des Tastenelementes 31 derart ausgestaltet, dass nach einer Betätigung des Tastenelementes 31 das Tastelement 31 wieder zurück in seine Ursprungslage sich elastisch zurückverformt, so dass das Kontaktmittel 32 wieder beabstandet zu dem zugehörigen Bauelement 50 ist. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das Bauelement 50 ein Schalter. Wie Figur 5 zeigt sind drei Schalter 50 jeweils für die drei Kontaktmittel 32 vorgesehen, die jeder Taste 31.1, 31.2, 31.3 zugehören. Die einzelnen Tasten 31.1, 31.2, 31.3 sind durch eine vorsprungartige Rippe 33 voneinander getrennt. Diese Rippe 33 dient als Verstärkung des Tastenfeldes. Durch diese Verstärkung lassen sich die einzelnen Tasten 31.1, 31.2, 31.3 deutlich bei Einleitung ihrer Schaltbewegung unterscheiden. Die vorgesehene Rippe 33 hat gleichzeitig die Funktion eines Fühlsteges, der haptisch vom Benutzer sensierbar ist.
  • Der unterhalb der Platine 51 gemäß Figur 2 und 6 liegende Raum kann beispielsweise zur Unterbringung weiterer elektrischer und/oder elektronischer Bauteile oder der Batterie selbst genutzt werden.
  • Ein zuverlässiger Halt des Montagebauteils 30 am Oberteil 11 wird dadurch verbessert, indem eine Vertiefung 17 jeweils zwischen zwei Öffnungen 14 vorgesehen ist (siehe Figur 4 und 5), wobei in der Vertiefung 17 jeweils ein am Tastenelement 31 ausgebildeter Vorsprung 34 aufgenommen ist. Der Vorsprung 34 ist hierbei der Form der Vertiefungen 17 angepasst und wird form- und/oder kraftschlüssig in der Vertiefung 17 gehalten. Jeder Vorsprung 34 befindet sich hierbei unterhalb der Rippe 33. Gleichzeitig dient die stegartige Vertiefung 17 als Lagerstelle für das Tastenelement 31, wodurch ein gutes Haptikverhalten für den Benutzer gewährleistet ist.
  • Bezuaszeichenliste
  • 1
    Freiraum
    10
    Gehäuse
    11
    Oberteil
    12
    Unterteil
    13
    Ausnehmung
    14
    Öffnung
    15
    Durchbruch
    15.1
    Gleitfläche
    16
    Mittel
    17
    Vertiefung
    30
    Montagebauteil
    31
    Tastenelement
    31.1
    Taste
    31.2
    Taste
    31.3
    Taste
    32
    Kontaktmittel, Stößel
    33
    Rippe
    34
    Vorsprung
    35
    Träger
    36
    Rastelement
    50
    elektrisches Bauelement, Schalter
    51
    Platine

Claims (14)

  1. Mobile Vorrichtung zur Aktivierung eines elektrischen Bauelementes (50), insbesondere eines Schalters (50), das innerhalb eines Gehäuses (10) angeordnet ist, mit einer am Gehäuse (10) vorgesehenen Ausnehmung (13),
    mindestens einem von Außen zugänglichen, elastischen Tastenelementes (31), das in der Ausnehmung (13) aufgenommen ist und das Tastenelement (31) ein Kontaktmittel (32) aufweist, wobei das Kontaktmittel (32) zum Innern des Gehäuses (10) ausgerichtet ist, um das elektrische Bauelement (50) zu aktivieren, und
    einem Träger (35), der das Tastenelement (31) am Gehäuse (10) hält,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Träger (35) und das Tastenelement (31) materialunterschiedlich ausgebildet sind und ein gemeinsames Montagebauteil (30) bilden, das an dem Gehäuse (10) befestigt ist.
  2. Mobile Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Montagebauteil (30) form- und/oder kraftschlüssig am Gehäuse (10) befestigt ist.
  3. Mobile Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Träger (35) mindestens ein Rastelement (36) aufweist, das durch einen Durchbruch (15) der Ausnehmung (13) des Gehäuses (10) sich erstreckt, wobei eine Clipsverbindung zwischen dem Rastelement (36) und dem Gehäuse (10) besteht.
  4. Mobile Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Tastenelement (31) als Tastenfeld mit einer Mehrzahl an Tasten (31.1, 31.2, 31.3) ausgebildet ist, wobei jede Taste (31.1, 31.2, 31.3) jeweils ein Kontaktmittel (32) aufweist, das jeweils innerhalb einer Öffnung (14) der Ausnehmung (13) des Gehäuses (10) sich befindet und sich in Richtung des elektrischen Bauelementes (50) erstreckt.
  5. Mobile Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Gehäuse (10) ein Oberteil (11) und ein Unterteil (12) aufweist, wobei das Montagebauteil (30) am Oberteil (11) befestigt ist.
  6. Mobile Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Gehäuse (10) im Bereich der Ausnehmung (13) Mittel (16) aufweist, die das Innere des Gehäuses (10) abdichten.
  7. Mobile Vorrichtung nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Mittel (16) vorsprungartig in Richtung des Tastenelementes (31) sich erstreckt und mit seinem freien Ende in das Tastenelement (31) eindringt.
  8. Mobile Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Mittel (16) spitzartig ausgebildet ist und die Öffnung (14) und den Durchbruch (15) ringartig umgibt.
  9. Mobile Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Kontaktmittel (32) derart innerhalb der Öffnung (14) des Gehäuses (10) angeordnet ist, dass zwischen dem Kontaktmittel (32) und dem Gehäuse (10) ein Freiraum (1) besteht, so dass das Kontaktmittel (32) beabstandet zum Gehäuse (10) ausgerichtet ist.
  10. Mobile Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Träger (35) aus einem ersten Material und das Tastenelement (31) aus einem zweiten Material besteht, wobei das erste Material einen ersten Kunststoff aufweist und das zweite Material einen zweiten Kunststoff aufweist, wobei der erste Kunststoff einen größeren mechanischen Widerstand hat als der zweite Kunststoff.
  11. Mobile Vorrichtung nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das zweite Material ein Silikon oder ein thermoplastisches Polymer ist.
  12. Mobile Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Tastenelement (31) einen Schutzlack aufweist.
  13. Mobile Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Durchbruch (15) mit einer schrägen Gleitfläche (15.1) ausgeführt ist, wobei während der Befestigung des Montagebauteils (30) am Gehäuse (10) das Rastelement (36) entlang der Gleitfläche (15.1) verfährt und elastisch verformt wird.
  14. Mobile Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Vorrichtung ein ID-Geber für eine schlüssellose Aktivierung einer Schließvorrichtung eines Kraftfahrzeuges ist.
EP20100191805 2009-11-25 2010-11-19 Mobile Vorrichtung Active EP2336982B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009047148A DE102009047148A1 (de) 2009-11-25 2009-11-25 Mobile Vorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2336982A1 true EP2336982A1 (de) 2011-06-22
EP2336982B1 EP2336982B1 (de) 2015-01-07

Family

ID=43663527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20100191805 Active EP2336982B1 (de) 2009-11-25 2010-11-19 Mobile Vorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9129458B2 (de)
EP (1) EP2336982B1 (de)
CN (1) CN102074399B (de)
DE (1) DE102009047148A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2982703A1 (fr) * 2011-11-15 2013-05-17 Continental Automotive France Dispositif de commande comportant au moins un bouton poussoir
DE102011056625A1 (de) 2011-12-19 2013-06-20 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Mobiler Identifikationsgeber mit einem verrasteten Betätigungselement

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011106621B4 (de) * 2011-03-31 2021-08-12 Burg-Wächter Kg Handhabe für ein Schloss und Verfahren zur Herstellung einer Handhabe
KR20130096078A (ko) * 2012-02-21 2013-08-29 삼성전자주식회사 휴대용 단말기의 측면 키
CN105046861A (zh) * 2015-08-27 2015-11-11 尚平 便携式壳体结构与防身装置
USD915353S1 (en) * 2018-12-19 2021-04-06 Fm Marketing Gmbh Wireless remote control
JP1664724S (de) * 2019-03-05 2020-07-27
USD956701S1 (en) * 2020-02-27 2022-07-05 Autel Intelligent Technology Corp., Ltd. Remote control device for a vehicle
USD939928S1 (en) * 2020-03-25 2022-01-04 Fca Us Llc Key fob
FR3110018B1 (fr) * 2020-05-11 2022-04-22 U Shin France Boîtier de clé électronique pour véhicule comprenant un pavé de commande amélioré
USD952581S1 (en) * 2020-12-29 2022-05-24 Autel Intelligent Technology Corp., Ltd. Intelligent key of vehicle
CA215655S (en) * 2022-05-27 2024-03-06 Faac Spa Wireless remote control
CA215653S (en) * 2022-05-27 2024-03-06 Faac Spa Wireless remote control

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19915969A1 (de) * 1998-04-28 1999-11-04 Marquardt Gmbh Gehäuseteil mit einem Betätigungsorgan
DE19964166C1 (de) * 1999-12-10 2001-08-16 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Gehäuse für Elektronikschlüssel
DE10121045A1 (de) * 2001-04-28 2002-11-07 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Gehäuse für einen elektronischen Schlüssel
DE102005014563A1 (de) * 2005-03-02 2006-09-07 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Elektronischer Schlüssel
WO2009109875A1 (en) * 2008-03-07 2009-09-11 Koninklijke Philips Electronics N.V. Remote-control device with keypad

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10232947A1 (de) * 2002-07-19 2004-01-29 Siemens Ag Behältnis, insbesondere Gehäuse für ein Telefonmobilteil sowie Verfahren zur Herstellung eines Gehäuseteils
WO2006022313A1 (ja) * 2004-08-25 2006-03-02 Sunarrow Limited ハーフミラー加飾を施したキーシート及びキートップ
AU2005293307B2 (en) * 2004-10-15 2010-10-21 Gamesman Limited Push button assembly
US7166812B2 (en) * 2005-01-03 2007-01-23 Lear Corporation Housing for a key fob
US7623118B2 (en) * 2005-03-14 2009-11-24 Palm, Inc. Actuation mechanism for use with keyboards on mobile computing devices
DE102008035101A1 (de) * 2008-06-19 2009-12-24 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit An einer Inneneinrichtungskomponente eines Kraftfahrzeugs anbringbare Beleuchtungsvorrichtung
DE102008033307A1 (de) * 2008-07-16 2010-01-21 Newfrey Llc, Newark Befestigungsvorrichtung
US8334758B2 (en) * 2009-04-13 2012-12-18 Flextronics Automotive, Inc. LIN BUS remote control system

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19915969A1 (de) * 1998-04-28 1999-11-04 Marquardt Gmbh Gehäuseteil mit einem Betätigungsorgan
DE19964166C1 (de) * 1999-12-10 2001-08-16 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Gehäuse für Elektronikschlüssel
DE10121045A1 (de) * 2001-04-28 2002-11-07 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Gehäuse für einen elektronischen Schlüssel
DE10121045C2 (de) 2001-04-28 2003-03-20 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Gehäuse für einen elektronischen Schlüssel
DE102005014563A1 (de) * 2005-03-02 2006-09-07 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Elektronischer Schlüssel
WO2009109875A1 (en) * 2008-03-07 2009-09-11 Koninklijke Philips Electronics N.V. Remote-control device with keypad

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2982703A1 (fr) * 2011-11-15 2013-05-17 Continental Automotive France Dispositif de commande comportant au moins un bouton poussoir
WO2013072031A1 (fr) * 2011-11-15 2013-05-23 Continental Automotive France Dispositif de commande comportant au moins un bouton poussoir
US9244480B2 (en) 2011-11-15 2016-01-26 Continental Automotive France Control device comprising at least one push-button
DE102011056625A1 (de) 2011-12-19 2013-06-20 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Mobiler Identifikationsgeber mit einem verrasteten Betätigungselement
WO2013092594A1 (de) 2011-12-19 2013-06-27 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Mobiler identifikationsgeber mit einem verrasteten betätigungselement

Also Published As

Publication number Publication date
US9129458B2 (en) 2015-09-08
EP2336982B1 (de) 2015-01-07
CN102074399B (zh) 2016-04-20
CN102074399A (zh) 2011-05-25
US20110121942A1 (en) 2011-05-26
DE102009047148A1 (de) 2011-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2336982B1 (de) Mobile Vorrichtung
DE102005043893B4 (de) Drahtloser Schlüsselanhänger für Fahrzeuge
EP1662207B1 (de) Bedienvorrichtung für ein elektrisches Haushaltsgerät
WO1999055990A1 (de) Gehäuseteil mit einem betätigungsorgan
DE102015101733A1 (de) Türgriffanordnung für ein Kraftfahrzeug
EP4258312A2 (de) Türentriegelungs- und/oder türöffnungsmechanismus mit einer betätigungsvorrichtung
DE102020122424A1 (de) Betätigungsvorrichtung zur Montage an einem Fahrzeugteil, Fahrzeug sowie Betätigungsverfahren zum Auslösen einer Fahrzeugfunktion
DE102006031699A1 (de) Gehäuseteil, insbesondere für einen elektronischen Schlüssel
DE102014019241A1 (de) Eingabeeinrichtung zum Ermitteln einer manuellen Betätigung
DE102010061455A1 (de) Gehäuse für einen Tastschalter
DE102007025564A1 (de) Bedienelement für ein Kraftfahrzeug
EP3149263B1 (de) Türgriff für ein kraftfahrzeug
EP2700166A1 (de) Bedienvorrichtung, insbesondere für eine fahrzeugkomponente
EP4209649A1 (de) Zierelement mit einem betätigungsmodul, fahrzeugelement und fahrzeug
DE102015003337A1 (de) Anzeige- und/oder Bedienvorrichtung für ein elektronisches Haushaltsgerät
EP1673512B1 (de) Elektronischer schl ssel
DE19627294A1 (de) Wipptaster
EP1482527B1 (de) Tastenblock
DE3312126C2 (de) Taste für ein in Tastrichtung bewegbares Schaltelement
EP3485500B1 (de) Schaltbedienelement
DE102015122086A1 (de) Fahrzeugtürgriff mit Druckschalter
DE102015209984B3 (de) Gerät mit einem Gehäuse
DE10340329B4 (de) Bedienschalteranordnung
DE202006012900U1 (de) Druckknopf zum Betätigen eines Schalters
DE102016012037A1 (de) Gerät, insbesondere Haushaltsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20111222

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: GELDMACHER, ALEXANDER

17Q First examination report despatched

Effective date: 20120330

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502010008661

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G07C0009000000

Ipc: G05G0001020000

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: G05G 1/02 20060101AFI20140528BHEP

Ipc: H01H 11/00 20060101ALI20140528BHEP

Ipc: H01H 9/02 20060101ALI20140528BHEP

Ipc: H01H 13/86 20060101ALI20140528BHEP

Ipc: H01H 13/06 20060101ALI20140528BHEP

Ipc: G07C 9/00 20060101ALI20140528BHEP

Ipc: H01H 13/16 20060101ALI20140528BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140709

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140718

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 706138

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150215

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010008661

Country of ref document: DE

Effective date: 20150226

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20150107

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150407

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150407

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150507

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010008661

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20151008

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151119

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20151119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151130

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151119

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151119

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 706138

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20151119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151119

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20101119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230425

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20231124

Year of fee payment: 14

Ref country code: DE

Payment date: 20231130

Year of fee payment: 14