EP2317232A1 - Wrasenabzugsvorrichtung, insbesondere Dunstabzugshaube für den Umluftbetrieb - Google Patents

Wrasenabzugsvorrichtung, insbesondere Dunstabzugshaube für den Umluftbetrieb Download PDF

Info

Publication number
EP2317232A1
EP2317232A1 EP09401031A EP09401031A EP2317232A1 EP 2317232 A1 EP2317232 A1 EP 2317232A1 EP 09401031 A EP09401031 A EP 09401031A EP 09401031 A EP09401031 A EP 09401031A EP 2317232 A1 EP2317232 A1 EP 2317232A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
extraction device
housing
drive
tension members
vapor extraction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP09401031A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ole Behrens
Reinhard Scheffsiek
Rainer Ragert
Peter Wienand
Uwe Hahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to EP09401031A priority Critical patent/EP2317232A1/de
Publication of EP2317232A1 publication Critical patent/EP2317232A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2078Removing cooking fumes movable
    • F24C15/2085Removing cooking fumes movable adjustable in height

Definitions

  • the invention relates to a vapor extraction device, in particular a fume hood for the recirculation mode, with a housing in which one or more filters and one or more fans are arranged, and with suspension means with which the housing height adjustable hanging fastened.
  • the suspension means comprise a drive and at least two tension members, each having a first end and a second end.
  • the invention thus raises the problem of improving a vapor extraction device so that an oblique position of the housing is excluded by asynchronous adjustment of the tension members.
  • the drive comprises a shaft to which the first ends of the tension members are attached and the tension members on the shaft are at least partially wound or wound up.
  • the suspension means advantageously have at least one deflection means over which one of the tension members is guided. With the aid of the deflecting means, it is possible to guide the tension member guided over it, in spite of attachment to the same shaft as a tension member not guided by a deflecting means, along any parallel straight line from or to the housing.
  • the one or more deflection means may comprise a deflection axis. The axis can be rotatable or fixed. Rollers with guide grooves may be mounted on the axle and / or the shaft.
  • the achievable with the present invention consist in the achievable with the invention synchronicity of the drive for all tension members.
  • the drive may include a motor coupled to drive to the drive shaft. It is also conceivable that the drive is manually operated and has a hand crank or the like.
  • the drive shaft is preferably mounted axially displaceable. This makes it possible to always keep the point at which a tension member leaves the drive shaft when winding or unwinding, always keep it in the same place in the room, especially when the tension members are wound in the manner of a helix.
  • At least one end of the drive shaft may be provided with a thread that is rotatably mounted in a threaded bushing. Due to the pitch of the thread, the amount of axial displacement during one revolution of the drive shaft can be determined.
  • the helix may have the same pitch as the thread at the end or ends of the drive shaft.
  • the tension members are preferably wound up with the same winding sense.
  • the tension members are preferably wound on the drive shaft or a coil in the manner of a helix.
  • the second ends of the tension members may be attached to the housing.
  • the drive is then attachable to a ceiling of a room, a wall or the like.
  • the second ends of the tension members may also be attached to a ceiling of a room or the like. Then the drive is attached to and / or in the housing.
  • the vapor extraction device can have an electrical line, via which electrical devices in or on the housing, such as the one or more blowers or the motor of the drive can be supplied with electrical energy.
  • the vapor extraction device may have a means for winding and unwinding the conduit during raising or lowering of the housing.
  • the tension members may be electrical conductors, via which electrical devices in or on the housing, such as the blower or the motor of the drive are supplied with electrical energy.
  • the vapor extraction device can have a recessed ceiling housing, with respect to which the housing can be moved by means of the drive.
  • Driving elements may be attached to the tension members.
  • the vapor extraction device may have a cover which has passages through which the tension members are guided. The driver elements can take the cover when lifting the housing and move from a position in which the cover closes the ceiling mounting housing in a position within the ceiling mounting housing.
  • a vapor extraction device may comprise one or more means for damping, which are suitable and adapted to damp a striking of parts of the vapor extraction device, for example, on other parts of the vapor extraction device upon swinging of the housing.
  • the damping means or the for example be attached to the ceiling mounting housing and in particular to a lower edge of the ceiling mounting housing or on the cover.
  • the damping means or the damping means may comprise an elastic material.
  • a combination of a hard and a soft material is used.
  • the soft material serves to cushion and is covered by the hard material.
  • the hard material preferably has a low coefficient of friction with stainless steel, so that the housing, the ceiling housing or the cover, which are preferably made of stainless steel, can slide along the damping means, without posing a serious resistance to the drive.
  • An insertion means which is suitable and arranged to facilitate the insertion of the housing when entering the ceiling installation housing, can be arranged on the ceiling installation housing of a vapor extraction device according to the invention.
  • the insertion means may be formed by a bevel or a cone or the like at the lower edge of the recessed housing in the installation position.
  • vapor extraction devices of the invention shown in the figures have many features in common. The same reference numerals are therefore used in the figures for the same features of the vapor extraction devices.
  • the vapor extraction device has a housing 1 which is suspended by means of a suspension means 5 on a ceiling D.
  • a fan 4 is provided with the on a suction side of the housing 1, it is the bottom of the housing 1, a negative pressure and on a discharge side of the housing 1, which is the top of the housing 1, an overpressure can be generated.
  • an air flow through the housing 1 can arise, through which the vapor can be removed from the underside of the housing 1.
  • the housing 1 is designed with respect to the parts that affect the flow through the housing 1 areaymmetric. That which in the FIG. 1 (and in the FIG. 3 ) is shown to a left half of the housing 1, is also found in a right half of the housing. The following description initially refers only to the left half of the housing. But it can be easily transferred to the right half.
  • the housing 1 has on the bottom of the grease filter 2, z. B. from a wire tangle or wire mesh. These grease filters 2 largely close the underside of the housing 1. The grease filters 2 are inserted into an intake opening 13 of the housing 1. The grease filters 2 can be removed for cleaning, among other things.
  • a vacuum chamber 12 is then provided to the grease filter 2 or the suction opening 13.
  • the vacuum chamber 12 is connected to a fan chamber 14.
  • the blower 4 is arranged in the fan chamber 14.
  • the fan chamber 14 is both part of the airway through the left part of the housing 1 and through the right part of the housing first
  • a protective grid 15 is arranged, which prevents grease filters 2 removed from the housing 1, objects or limbs are inserted through the vacuum chamber 12 in the fan chamber 14 and damaged or injured by fan blades or other possibly rotating parts ,
  • a protective grid 16 is provided for the same reasons.
  • an overpressure chamber 17 adjoins behind the fan chamber 14.
  • the exhaust openings 18 are formed by openings of a perforated grid, which is part of the housing 1.
  • a filter cartridge 19 with an odor filter 3 is arranged.
  • the odor filter 3 may be an activated carbon filter.
  • the filter cartridge 19 can be removed either from the overpressure chamber 17 or, it can be opened on its underside or pivoted downwards, so that the odor filter 3 can be removed and replaced by another odor filter 3.
  • a partition plate 20 is arranged between the vacuum chamber 12 and the pressure chamber 17, a partition plate 20 is arranged.
  • This separating plate 20 is pivotally mounted in an axis 200 and can be folded down with removed grease filters 2.
  • the filter cartridge 19 can be removed, opened or pivoted down to replace the odor filter 3.
  • a special feature of the vapor extraction device according to FIG. 1 and 2 is the suspension means 5 with which the housing 1 is mounted vertically adjustable on the ceiling D.
  • the suspension means 5 comprises a total of four tension members 50, which are attached to first ends of a drive 51. Second ends of the tension members 50 are attached to the housing 1 which hangs on the tension members 50.
  • the tension members 50 may in particular be steel cables.
  • the tension members 50 can be wound up and unwound to adjust the height at which the housing 1 hangs.
  • the drive 51 comprises a shaft 510 which can be driven by a motor 511.
  • the shaft 510 has threads 513 at its ends, which are mounted in threaded bushings 514. When the shaft 510 is rotated by the motor, the shaft shifts according to a pitch of the threads 513 and a thread of the threaded bushes 514.
  • the motor 511 whose output is rigidly connected to the shaft 510, can follow the axial movement of the shaft 510, it is arranged in a holder 512, which holds the non-rotating parts of the motor 511 during operation of the motor 511, but at the same time axial displacement of the engine allows.
  • the holder 512 is designed in the manner of a pot, in which the motor is inserted.
  • a slot is provided, in which a pin engages the motor and the motor so rotatably holds, but allows the axial displacement of the motor.
  • the tension members 50 can be wound on the spools 515 in the manner of a helix. That is, portions of each tension member 50 are wound side by side on the spool. The approximate length of the sections corresponds to the circumference of the associated spool 515.
  • a wound part of the tension member 50 has a pitch. This slope has the consequence that the point at which an unwound part of the tension member strikes the spool 515, wraps in the axial direction during winding or unwinding of the tension member 50 relative to the spool 515.
  • the tension members 50 are wound in the same winding sense, so that the compensation of the migration for all tension members 50 is possible.
  • the coils 515 have a same diameter.
  • each case two of the four coils 515 are mounted directly adjacent to the shaft 510.
  • the tension member 50 of one of these adjacent coils 515 is guided in each case directly from the coil 515 to the housing 1.
  • the respective other tension member 50 is initially guided substantially parallel to the ceiling D and then to the housing 1 via a deflection means 52. At the deflection 52, the affected tension members 50 are deflected by approximately 90 ° down.
  • the deflection means 52 comprises a rotatable shaft 520 which is parallel to the shaft 510. On the axis of two pulleys 521 are mounted with the same diameter and the same diameter as the coils 515. The tension members 50 are guided over the pulleys. The distance of the axis 520 to the shaft 510 corresponds to the distance of the fastening points of the second ends on the left half of the housing 1 to the attachment points of the second ends of the tension members 50 on the right half of the housing 1, so that the tension members 50 are perpendicular to the coils 515 or the pulleys 521 are guided to the housing 1.
  • limit switches 516, 517 are provided, which turn off the motor 511 of the drive 51 when reaching a lowest position or a highest position.
  • the limit switches 516, 517 are mounted so that they are actuated by the axial displacement of the shaft 510 during winding and unwinding of the tension members 50.
  • the limit switches 516, 517 are preferably slidably mounted so that the switching point can be adjusted.
  • the vapor extraction device according to the FIG. 3 first differs from the vapor extraction device according to the FIGS. 1 and 2 in that the vapor extraction device is retractable in a suspended ceiling or a (wooden) beam ceiling.
  • the vapor extraction device has a ceiling housing 9, which is inserted in the ceiling D.
  • the ceiling installation housing 9 is open at the bottom and in the ceiling installation housing, the drive 51, the deflection means 52 and a means 53 for safety shutdown are arranged.
  • the inner dimension of the recessed ceiling housing 9 is selected so that the housing 1 can be lifted by means of the drive 51 in the recessed housing 9 and is almost completely absorbed in the recessed ceiling housing 9 (see left half of FIG. 3 ).
  • the ceiling mounting housing 9 In the lowered state of the housing 1, the ceiling mounting housing 9 is closed by a cover 8, so that an insight into the ceiling mounting housing 9 and the parts of the vapor extraction device located therein is prevented.
  • the cover 8 has holes which serve as passages 80 for the tension members 50.
  • the cover 8 is in the lowered state of the housing 1 on an edge 90 of the ceiling mounting housing 9.
  • driver elements 501 are mounted below the cover, which are larger than the bushings 80. When lifting the housing 1, these driver elements 501 strike the cover 8 and provide in a further lifting of the housing 1 for a lifting and method of Cover 8 in the ceiling mounting housing.
  • the means 53 for safety shutdown of the drive 51 comprises a spring 530, on which the shaft 510 rests. If it comes through an object on the housing 1 when lifting the housing to a blockage, the spring 530 is deflected. It operates a limit switch 531 and the motor 511 of the drive 51 is turned off.
  • the vapor extraction device therefore comprises means for damping 21, which are suitable and adapted to damp the striking of the cover 8.
  • the damping means comprise a combination of a hard and a soft material.
  • the soft material serves to cushion and is covered by the hard material.
  • the hard material has a low coefficient of friction with stainless steel, so that the damping means 21 attached to the cover 8 can slide along the ceiling-mounting case 9 made of stainless steel without offering serious resistance to the drive.
  • the in the FIG. 4 schematically shown parts of the third vapor extraction device have, in contrast to the vapor extraction devices described above, a center mounted motor 511 and a center mounted shaft 510.
  • a center mounted motor 511 On the shaft 510 a total of four coils 515 are mounted, on each of which a tension member 50 can be wound or from which the tension member 50 can be unwound.
  • First ends of the tension members are attached to the coils 515.
  • Each two tension members are guided to one of two deflection axes 520, on which deflection rollers 521 are mounted.
  • the deflection axes 520 are parallel to the shaft 510.
  • the tension members 50 are deflected by approximately 90 °.
  • the housing of the vapor extraction device At second ends of the tension members 50, the housing of the vapor extraction device is mounted.
  • the coils 515 have a same diameter, so that for the same tension members 50 is always provided for a uniform lowering or lifting of the housing.
  • FIG. 5 schematically illustrated vapor extraction device has a vertical shaft 510.
  • a disc 518 is attached on the shaft 510.
  • the shaft and the disc can also form a component.
  • Grooves are provided in the peripheral surface of the disc to receive tension members 50.
  • the tension members are attached to the disc 518 at a first end. By a rotation of the disc 518, the tension members 50 can be wound up or unwound.
  • the tension members run from the points at which they exit the disc 518 to 90 ° offset from each other arranged deflection rollers 521 and are guided over these pulleys substantially parallel to the axis of rotation of the disc 518 and the shaft 510 to a housing 1. Second ends of the tension members are fixed to the housing 1.
  • the diameter of the disc 518 is preferably selected so that one revolution of the disc 518 allows a maximum height adjustment of the housing 1.
  • Limit switch 516, 517, in the direction of the FIG. 5 lie behind one another, ensure after a full rotation of the disc 518 for an automatic shutdown of a motor that drives the shaft 510.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ventilation (AREA)

Abstract

Wrasenabzugsvorrichtung, insbesondere Dunstabzugshaube für den Umluftbetrieb, mit einem Gehäuse (1), in welchem ein oder mehrere Filter (2,3) und ein oder mehrere Gebläse (4) angeordnet sind, und mit Aufhängemitteln (5) mit denen das Gehäuse (1) höhenverstellbar hängend befestigbar ist, wobei die Aufhängemittel (5) einen Antrieb (51) und wenigstens zwei Zugglieder (50) mit jeweils einem ersten Ende und jeweils einem zweiten Ende aufweisen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Wrasenabzugsvorrichtung, insbesondere eine Dunstabzugshaube für den Umluftbetrieb, mit einem Gehäuse, in welchem ein oder mehrere Filter und ein oder mehrere Gebläse angeordnet sind, und mit Aufhängemitteln mit denen das Gehäuse höhenverstellbar hängend befestigbar ist. Die Aufhängemittel weisen einen Antrieb und wenigstens zwei Zugglieder mit jeweils einem ersten Ende und jeweils einem zweiten Ende auf.
  • Eine derartige aus der DE 41 05 004 A1 bekannte Wrasenabzugsvorrichtung weist keine Aufhängemittel auf, die gewährleisten, dass die Höhe, in der das Gehäuse hängt, von den Zuggliedern synchron eingestellt wird. Es ist daher möglich, dass bei einer asynchronen Verstellung der Zugglieder das Gehäuse in Schräglage kommt.
  • Der Erfindung stellt sich somit das Problem, eine Wrasenabzugsvorrichtung so zu verbessern, dass eine Schräglage des Gehäuses durch asynchrones Verstellen der Zugglieder ausgeschlossen ist.
  • Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch eine Wrasenabzugsvorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.
  • Die Lösung des Problems liegt darin, dass der Antrieb eine Welle umfasst, an der die ersten Enden der Zugglieder befestigt sind und die Zugglieder auf der Welle zumindest teilweise aufgewickelt oder aufwickelbar sind.
  • Die Aufhängemittel weisen vorteilhaft zumindest ein Umlenkmittel auf, über das eines der Zugglieder geführt ist. Mit Hilfe des Umlenkmittels ist es möglich, das darüber geführte Zugglied trotz der Befestigung an derselben Welle wie ein nicht über ein Umlenkmittel geführtes Zugglied entlang beliebiger paralleler Geraden vom bzw. zum Gehäuse zu führen. Das oder die Umlenkmittel können eine Umlenkachse umfassen. Die Achse kann drehbar oder feststehend sein. Auf der Achse und/oder der Welle können Rollen mit Führungsrillen angebracht sein.
  • Die mit der Erfindung erreichbaren Vorteile bestehen in der mit der Erfindung erreichbaren Synchronität des Antriebs für alle Zugglieder.
  • Der Antrieb kann einen Motor umfassen, der zum Antreiben mit der Antriebswelle gekoppelt ist. Denkbar ist aber auch, dass der Antrieb handbetätigt ist und eine Handkurbel oder ähnliches aufweist.
  • Die Antriebswelle ist vorzugsweise axial verschiebbar gelagert. Damit ist es möglich, den Punkt, an welchem ein Zugglied beim Aufwickeln oder beim Abwickeln die Antriebswelle verlässt, stets konstant an gleicher Stelle im Raum zu halten, insbesondere wenn die Zugglieder nach Art eines Wendels aufgewickelt sind. An wenigstens einem Ende der Antriebswelle kann ein Gewinde vorgesehen sein, dass in einer Gewindebuchse drehbar gelagert ist. Durch die Steigung des Gewindes kann das Maß der axialen Verschiebung während einer Umdrehung der Antriebswelle festgelegt sein. Der Wendel kann die gleiche Steigung haben wie das Gewinde am Ende oder den Enden der Antriebswelle. Die Zugglieder werden vorzugsweise mit dem gleichen Wickelsinn aufgewickelt.
  • Die Zugglieder sind vorzugsweise nach Art eines Wendels auf der Antriebswelle oder einer Spule aufwickelbar.
  • Die zweiten Enden der Zugglieder können an dem Gehäuse befestigt sein. Der Antrieb ist dann an einer Decke eines Raumes, einer Wand oder ähnlichem befestigbar.
  • Die zweiten Enden der Zugglieder können auch an einer Decke eines Raumes oder ähnlichem befestigt sein. Dann ist der Antrieb an und/oder in dem Gehäuse befestigt.
  • Die Wrasenabzugsvorrichtung kann eine elektrische Leitung aufweisen, über welche elektrische Einrichtungen im oder am Gehäuse, wie zum Beispiel das oder die Gebläse oder der Motor des Antriebs mit elektrischer Energie versorgt werden können. Die Wrasenabzugsvorrichtung kann ein Mittel zum Auf- und Abwickeln der Leitung beim Anheben bzw. Absenken des Gehäuses aufweisen.
  • Die Zugglieder können elektrische Leiter sein, über welche elektrische Einrichtungen im oder am Gehäuse, wie zum Beispiel die Gebläse oder der Motor des Antriebs mit elektrischer Energie versorgt werden.
  • Die Wrasenabzugsvorrichtung kann in einer besonderen Variante ein Deckeneinbaugehäuse aufweisen, gegenüber dem das Gehäuse mittels des Antriebs verfahrbar ist. An den Zuggliedern können Mitnehmerelemente angebracht sein. Die Wrasenabzugsvorrichtung kann eine Abdeckung aufweisen, die Durchführungen aufweist, durch die die Zugglieder geführt sind. Die Mitnehmerelemente können die Abdeckung bei Anheben des Gehäuses mitnehmen und aus einer Position, in der die Abdeckung das Deckeneinbaugehäuse verschließt, in eine Position innerhalb des Deckeneinbaugehäuses verschieben.
  • Eine erfindungsgemäße Wrasenabzugsvorrichtung kann ein oder mehrere Mittel zum Dämpfen aufweisen, die geeignet und eingerichtet sind bei einem Schwingen des Gehäuses ein Anschlagen von Teilen der Wrasenabzugsvorrichtung zum Beispiel an anderen Teilen der Wrasenabzugsvorrichtung zu dämpfen. Das oder die Dämpfungsmittel können beispielsweise an dem Deckeneinbaugehäuse und insbesondere an einem unteren Rand des Deckeneinbaugehäuses oder an der Abdeckung angebracht sein. Das oder die Dämpfungsmittel können ein elastisches Material umfassen. Vorteilhaft wird eine Kombination aus einem harten und einem weichen Material verwendet. Das weiche Material dient der Dämpfung und ist von dem harten Material abgedeckt. Das harte Material hat vorzugsweise einen geringen Reibungskoeffizienten zu Edelstahl, so dass das Gehäuse, das Deckeneinbaugehäuse oder die Abdeckung, die vorzugsweise aus Edelstahl hergestellt sind, an den Dämpfungsmitteln entlang gleiten können, ohne dem Antrieb einen ernsthaften Widerstand entgegen zu setzen.
  • An dem Deckeneinbaugehäuse einer erfindungsgemäßen Wrasenabzugsvorrichtung kann ein Einführmittel angeordnet sein, das geeignet und eingerichtet ist, das Einführen des Gehäuses beim Einfahren in das Deckeneinbaugehäuse zu erleichtern. Das Einführmittel kann durch eine Abschrägung oder einen Konus oder ähnliches am in der Einbaulage unteren Rand des Deckeneinbaugehäuses gebildet sein.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
  • Figur 1
    eine Seitenansicht einer ersten Wrasenabzugsvorrichtung mit zum Teil abgenommener Seitenwand,
    Figur 2
    eine Draufsicht auf die Wrasenabzugsvorrichtung,
    Figur 3
    eine Seitenansicht einer zweiten Wrasenabzugsvorrichtung mit zum Teil abgenommener Seitenwand und zum Teil in einer angehobenen bzw. abgesenkten Position.
    Figur 4
    eine schematische Darstellung einer dritten Wrasenabzugsvorrichtung in einer Draufsicht und
    Figur 5
    eine schematische Darstellung eines Teils einer vierten Wrasenabzugsvorrichtung in einer Draufsicht.
  • Die in den Figuren dargestellten erfindungsgemäßen Wrasenabzugsvorrichtungen haben viele Merkmale gemeinsam. Es werden in den Figuren daher für gleiche Merkmale der Wrasenabzugsvorrichtungen gleiche Bezugszeichen verwendet.
  • Zunächst wird die Wrasenabzugsvorrichtung, wie in den Figuren 1 und 2 dargestellt, beschrieben. Anschließend werden die Unterschiede der Wrasenabzugsvorrichtung nach Figur 3 genannt.
  • Die Wrasenabzugsvorrichtung weist ein Gehäuse 1 auf, das mittels eines Aufhängemittels 5 an einer Decke D aufgehängt ist. In dem Gehäuse 1 ist ein Gebläse 4 vorgesehen, mit dem auf einer Ansaugseite des Gehäuses 1, es handelt sich dabei um die Unterseite des Gehäuses 1, ein Unterdruck und auf einer Ausblasseite des Gehäuses 1, das ist die Oberseite des Gehäuses 1, ein Überdruck erzeugt werden kann. Dadurch kann eine Luftströmung durch das Gehäuse 1 entstehen, durch die der Wrasen von der Unterseite des Gehäuses 1 abgeführt werden kann.
  • Das Gehäuse 1 ist bezüglich der Teile, die die Strömung durch das Gehäuse 1 betreffen flächensymmetrisch ausgeführt. Das, was in der Figur 1 (und in der Figur 3) zu einer linken Hälfte des Gehäuses 1 dargestellt ist, findet sich ebenso in einer rechten Hälfte des Gehäuses. Die nachfolgende Beschreibung bezieht sich zunächst nur auf die linke Hälfte des Gehäuses. Sie kann aber ohne weiteres auf die rechte Hälfte übertragen werden.
  • Das Gehäuse 1 hat auf der Unterseite Fettfilter 2, z. B. aus einem Drahtgewirr oder Drahtgeflecht. Diese Fettfilter 2 verschließen die Unterseite des Gehäuses 1 größtenteils. Die Fettfilter 2 sind in eine Einsaugöffnung 13 des Gehäuses 1 eingesetzt. Die Fettfilter 2 können unter anderem zur Reinigung entnommen werden.
  • Im Gehäuse 1 ist an die Fettfilter 2 bzw. die Einsaugöffnung 13 anschließend ein Unterdruckraum 12 vorgesehen. Der Unterdruckraum 12 ist mit einem Gebläseraum 14 verbunden. In dem Gebläseraum 14 ist das Gebläse 4 angeordnet. Der Gebläseraum 14 ist sowohl Teil des Luftweges durch den linken Teil des Gehäuses 1 als auch durch den rechten Teil des Gehäuses 1.
  • An der Einsaugöffnung des Gebläseraums 14 ist ein Schutzgitter 15 angeordnet, das bei aus dem Gehäuse 1 entnommenen Fettfiltern 2 verhindert, dass Gegenstände oder Gliedmaßen durch den Unterdruckraum 12 in den Gebläseraum 14 gesteckt werden und durch Lüfterschaufeln oder andere möglicherweise rotierende Teile beschädigt bzw. verletzt werden.
  • An einer Ausblasöffnung des Gebläseraums ist aus den gleichen Gründen ein Schutzgitter 16 vorgesehen. In Strömungsrichtung schließt sich hinter dem Gebläseraum 14 ein Überdruckraum 17 an. Über Ausblasöffnungen 18 des Überdruckraums 17 kann die Luftströmung aus dem Gehäuse austreten. Die Ausblasöffnungen 18 werden durch Durchbrechungen eines Lochgitters gebildet, das Teil des Gehäuses 1 ist.
  • Unmittelbar vor den Ausblasöffnungen 18 des Überdruckraums 17 ist eine Filterkassette 19 mit einem Geruchsfilter 3 angeordnet. Der Geruchsfilter 3 kann ein Aktivkohlefilter sein. Die Filterkassette 19 ist entweder aus dem Überdruckraum 17 entnehmbar oder, sie kann an ihrer Unterseite geöffnet werden oder nach unten geschwenkt werden, so dass der Geruchsfilter 3 entnommen werden und durch einen anderen Geruchsfilter 3 ersetzt werden kann.
  • Zwischen dem Unterdruckraum 12 und dem Überdruckraum 17 ist ein Trennblech 20 angeordnet. Dieses Trennblech 20 ist schwenkbar in einer Achse 200 gelagert und kann bei entnommenen Fettfiltern 2 nach unten geklappt werden. Bei heruntergeklapptem Trennblech 20 kann zum Austauschen des Geruchsfilters 3 die Filterkassette 19 entnommen, geöffnet oder nach unten geschwenkt werden.
  • Eine Besonderheit der Wrasenabzugsvorrichtung nach Figur 1 und 2 ist das Aufhängemittel 5 mit welchem das Gehäuse 1 höhenverstellbar an der Decke D angebracht ist.
  • Das Aufhängemittel 5 umfasst insgesamt vier Zugglieder 50, die mit ersten Enden an einem Antrieb 51 angebracht sind. Zweite Enden der Zugglieder 50 sind an dem Gehäuse 1 angebracht, das an den Zuggliedern 50 hängt. Die Zugglieder 50 können insbesondere Stahlseile sein.
  • Mittels des Antriebes 51 können die Zugglieder 50 auf- und abgewickelt werden, um die Höhe einzustellen, in welcher das Gehäuse 1 hängt.
  • Der Antrieb 51 umfasst eine Welle 510 die von einem Motor 511 angetrieben werden kann. Die Welle 510 hat an ihren Enden Gewinde 513, die in Gewindebuchsen 514 gelagert sind. Wird die Welle 510 durch den Motor gedreht, verschiebt sich die Welle entsprechend einer Steigung der Gewinde 513 und eines Gewindes der Gewindebuchsen 514.
  • Damit der Motor 511, dessen Abtrieb starr mit der Welle 510 verbunden ist, der axialen Bewegung der Welle 510 folgen kann, ist er in einer Halterung 512 angeordnet, die die im Betrieb des Motors 511 nicht rotierenden Teile des Motors 511 hält, zugleich aber eine axiale Verschiebung des Motors zulässt. Die Halterung 512 ist nach Art eines Topfes ausgeführt, in den der Motor eingesetzt ist. In einer Wand der Halterung ist ein Langloch vorgesehen, in das ein Stift am Motor eingreift und den Motor so drehfest hält, aber die axiale Verschiebung des Motors zulässt.
  • Auf der Welle 510 sind vier Spulen 515 drehfest angebracht. An jeder der Spulen 515 ist ein erstes Ende der Zugglieder 50 befestigt. Die Zugglieder 50 können auf den Spulen 515 nach Art eines Wendels aufgewickelt werden. D. h., dass Abschnitte jedes Zuggliedes 50, nebeneinander liegend auf die Spule aufgewickelt sind. Die ungefähre Länge der Abschnitte entspricht dem Umfang der zugeordneten Spule 515. Ein aufgewickelter Teil des Zuggliedes 50 hat eine Steigung. Diese Steigung hat zur Folge, dass der Punkt, an dem ein nicht aufgewickelter Teil des Zuggliedes auf die Spule 515 trifft, beim Aufwickeln bzw. Abwickeln des Zuggliedes 50 relativ zur Spule 515 in axialer Richtung wandert. Zum Ausgleich dieses Wanderns wird allerdings die Welle 510 bei jeder Umdrehung, bedingt durch die Lagerung der mit den Gewinden 513 versehenen Enden der Welle 510 in den Gewindebuchsen 514, axial verschoben. Die Steigung der Gewinde 513 und der Gewinde in den Gewindebuchsen 514 entspricht der Steigung der aufgewickelten Teile der Zugglieder 50.
  • Die Zugglieder 50 werden, damit das Ausgleichen des Wanderns für alle Zugglieder 50 möglich ist, im gleichen Wicklungssinn aufgewickelt. Außerdem haben die Spulen 515 einen gleichen Durchmesser.
  • Jeweils zwei der vier Spulen 515 sind unmittelbar benachbart auf der Welle 510 befestigt. Das Zugglied 50 einer dieser benachbarten Spulen 515 ist jeweils direkt von der Spule 515 zum Gehäuse 1 geführt. Das jeweils andere Zugglied 50 ist zunächst im Wesentlichen parallel zur Decke D und dann über ein Umlenkmittel 52 zum Gehäuse 1 geführt. An dem Umlenkmittel 52 werden die betroffenen Zugglieder 50 um ca. 90° nach unten umgelenkt.
  • Das Umlenkmittel 52 umfasst eine drehbare Achse 520, die parallel zur Welle 510 verläuft. Auf der Achse sind zwei Umlenkrollen 521 mit gleichem Durchmesser und mit gleichem Durchmesser wie die Spulen 515 angebracht. Die Zugglieder 50 sind über die Umlenkrollen geführt. Der Abstand der Achse 520 zur Welle 510 entspricht dem Abstand der Befestigungspunkte der zweiten Enden an der linken Hälfte des Gehäuses 1 zu den Befestigungspunkten der zweiten Enden der Zugglieder 50 an der rechten Hälfte des Gehäuses 1, so dass die Zugglieder 50 lotrecht von den Spulen 515 bzw. den Umlenkrollen 521 zum Gehäuse 1 geführt sind.
  • Es sind zwei Endschalter 516, 517 vorgesehen, die den Motor 511 des Antriebs 51 beim Erreichen einer tiefsten Position bzw. einer höchsten Position abschalten. Die Endschalter 516, 517 sind so angebracht, dass sie durch das axiale Verschieben der Welle 510 beim Auf- bzw. Abwickeln der Zugglieder 50 betätigt werden. Die Endschalter 516, 517 sind vorzugsweise verschiebbar befestigt, so dass der Schaltpunkt eingestellt werden kann.
  • Die Wrasenabzugsvorrichtung gemäß der Figur 3 unterscheidet sich zunächst von der Wrasenabzugsvorrichtung gemäß der Figuren 1 und 2 dadurch, dass die Wrasenabzugsvorrichtung in einer abgehängten Decke oder einer (Holz-)Balkendecke versenkbar ist.
  • Die Wrasenabzugsvorrichtung gemäß Figur 3 weist daher ein Deckeneinbaugehäuse 9 auf, das in der Decke D eingesetzt ist. Das Deckeneinbaugehäuse 9 ist nach unten geöffnet und in dem Deckeneinbaugehäuse sind der Antrieb 51, die Umlenkmittel 52 und ein Mittel 53 zur Sicherheitsabschaltung angeordnet. Das Innenmaß des Deckeneinbaugehäuses 9 ist so gewählt, dass das Gehäuse 1 mittels des Antriebs 51 in das Deckeneinbaugehäuse 9 gehoben werden kann und fast vollständig in dem Deckeneinbaugehäuse 9 aufgenommen wird (siehe linke Hälfte der Figur 3).
  • Im abgesenkten Zustand des Gehäuses 1 wird das Deckeneinbaugehäuse 9 durch eine Abdeckung 8 verschlossen, so dass ein Einblick in das Deckeneinbaugehäuse 9 und den darin befindlichen Teilen der Wrasenabzugsvorrichtung verhindert ist.
  • Die Abdeckung 8 weist Löcher auf, die als Durchführungen 80 für die Zugglieder 50 dienen. Die Abdeckung 8 liegt im abgesenkten Zustand des Gehäuses 1 auf einem Rand 90 des Deckeneinbaugehäuses 9 auf. An den Zuggliedern 50 sind unterhalb der Abdeckung 8 Mitnehmerelemente 501 angebracht, die größer sind als die Durchführungen 80. Beim Anheben des Gehäuses 1 schlagen diese Mitnehmerelemente 501 an die Abdeckung 8 an und sorgen bei einem weiteren Anheben des Gehäuses 1 für ein Anheben und Verfahren der Abdeckung 8 in das Deckeneinbaugehäuse 9.
  • Damit beim Aufwickeln der Zugglieder 50, d.h. beim Anheben des Gehäuses 1 ein möglicherweise auf dem Gehäuse 1 angeordneter Gegenstand nicht beschädigt werden kann, ist das Mittel 53 zur Sicherheitsabschaltung des Antriebs 51 vorgesehen. Das Mittel 53 umfasst eine Feder 530, auf der die Welle 510 aufliegt. Kommt es durch einen Gegenstand auf dem Gehäuse 1 beim Anheben des Gehäuses zu einer Blockade, wird die Feder 530 ausgelenkt. Dabei betätigt sie einen Endschalter 531 und der Motor 511 des Antriebs 51 wird abgeschaltet.
  • Beim Anheben des Gehäuses 1 kann dieses Schwingen, beispielsweise wenn es von einem Benutzer oder einem Dritten angestoßen worden ist. Es besteht die Möglichkeit, dass sich die Schwingung auf die Abdeckung 8 überträgt, so dass diese an dem Deckeneinbaugehäuse 9 anschlägt. Die Wrasenabzugsvorrichtung weist daher Mittel zum Dämpfen 21 auf, die geeignet und eingerichtet sind das Anschlagen der Abdeckung 8 zu dämpfen. Die Dämpfungsmittel umfassen eine Kombination aus einem harten und einem weichen Material. Das weiche Material dient der Dämpfung und ist von dem harten Material abgedeckt. Das harte Material hat einen geringen Reibungskoeffizienten zu Edelstahl, so dass die an der Abdeckung 8 angebrachten Dämpfungsmittel 21 an dem Deckeneinbaugehäuse 9, das aus Edelstahl hergestellt ist, entlang gleiten können, ohne dem Antrieb einen ernsthaften Widerstand entgegen zu setzen.
  • Die in der Figur 4 schematisch dargestellten Teile der dritten Wrasenabzugvorrichtung haben im Gegensatz zu den vorstehend beschriebenen Wrasenabzugsvorrichtungen einen in der Mitte angebrachten Motor 511 und eine in der Mitte angebrachte Welle 510. Auf der Welle 510 sind insgesamt vier Spulen 515 angebracht, auf denen jeweils ein Zugglied 50 aufgewickelt werden kann oder von dem das Zugglied 50 abgewickelt werden kann. Erste Enden der Zugglieder sind an den Spulen 515 angebracht. Je zwei Zugglieder sind zu einer von zwei Umlenkachsen 520 geführt, auf denen Umlenkrollen 521 angebracht sind. Die Umlenkachsen 520 liegen parallel zu der Welle 510. Durch die Umlenkrollen 521 werden die Zugglieder 50 um ca. 90 ° umgelenkt. An zweiten Enden der Zugglieder 50 ist das Gehäuse der Wrasenabzugsvorrichtung angebracht. Die Spulen 515 haben einen gleichen Durchmesser, so dass bei gleichen Zuggliedern 50 stets für ein gleichmäßiges Absenken bzw. Anheben des Gehäuses gesorgt ist.
  • Die in Figur 5 schematisch dargestellte Wrasenabzugsvorrichtung weist eine senkrecht stehende Welle 510 auf. Auf der Welle 510 ist eine Scheibe 518 angebracht. Die Welle und die Scheibe können aber auch ein Bauteil bilden. In der Umfangsfläche der Scheibe sind Rillen vorgesehen, die Zugglieder 50 aufnehmen. Die Zugglieder sind mit einem ersten Ende an der Scheibe 518 befestigt. Durch eine Drehung der Scheibe 518 können die Zugglieder 50 auf- bzw. abgewickelt werden.
  • Die Zugglieder laufen von den Punkten, an denen sie die Scheibe 518 verlassen zu 90 ° versetzt zu einander angeordneten Umlenkrollen 521 und sind über diese Umlenkrollen im Wesentlichen parallel zur der Drehachse der Scheibe 518 bzw. der Welle 510 zu einem Gehäuse 1 geführt. Zweite Enden der Zugglieder sind an dem Gehäuse 1 befestigt.
  • Der Durchmesser der Scheibe 518 ist vorzugsweise so gewählt, dass eine Umdrehung der Scheibe 518 eine maximale Höhenverstellung des Gehäuses 1 ermöglicht. Endschalter 516, 517, die in der Blickrichtung der Figur 5 hintereinander liegen, sorgen nach einer vollen Umdrehung der Scheibe 518 für ein automatisches Abschalten eines Motors, der die Welle 510 antreibt.
  • Bezugszeichen
  • 1
    Gehäuse
    2
    Fettfilter
    3
    Geruchsfilter
    4
    Gebläse
    5
    Aufhängemittel
    50
    Zugglieder
    501
    Mitnehmerelemente an den Zuggliedern
    51
    Antrieb
    510
    Welle
    511
    Motor
    512
    Halterung
    513
    Gewinde
    514
    Gewindebuchse
    515
    Spule
    516
    Endschalter
    517
    Endschalter
    52
    Umlenkmittel
    520
    Achse
    521
    Umlenkrolle
    53
    Mittel zur Sicherheitsabschaltung
    530
    Feder
    531
    Endschalter
    8
    Abdeckung
    80
    Durchführung für Zugglieder
    9
    Deckeneinbaugehäuse
    90
    Rand
    10
    Blattfeder
    11
    Endschalter
    12
    Unterdruckraum
    13
    Einsaugöffnung des Unterdruckraums
    14
    Gebläseraum
    15
    Schutzgitter an der Einsaugöffnung des Gebläseraums
    16
    Schutzgitter an der Ausblasöffnung des Gebläseraums
    17
    Überdruckraum
    18
    Ausblasöffnungen des Überdruckraums
    19
    Filterkassette
    20
    Trennblech zwischen Unterdruckraum und Überdruckraum
    21
    Dämpfungsmittel

Claims (15)

  1. Wrasenabzugsvorrichtung, insbesondere Dunstabzugshaube für den Umluftbetrieb, mit einem Gehäuse (1), in welchem ein oder mehrere Filter (2 ,3) und ein oder mehrere Gebläse (4) angeordnet sind, und mit Aufhängemitteln (5) mit denen das Gehäuse höhenverstellbar hängend z. B. an einer Decke befestigbar ist, wobei die Aufhängemittel (5) wenigstens zwei Zugglieder (50) mit jeweils einem ersten Ende und jeweils einem zweiten Ende aufweisen und einen Antrieb (51),
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Antrieb (51) eine Abtriebswelle (510) umfasst, die ersten Enden der Zugglieder (50) an der Abtriebswelle (510) befestigt sind und die Zugglieder (510) auf der Abtriebswelle (510) zumindest teilweise aufgewickelt oder aufwickelbar sind.
  2. Wrasenabzugsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufhängemittel (5) zumindest ein Umlenkmittel (52) aufweisen, über das ein Zugglied (50) geführt ist.
  3. Wrasenabzugsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (51) einen Motor (511) umfasst, der zum Antreiben mit der Antriebswelle (510) gekoppelt ist.
  4. Wrasenabzugsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswelle (510) axial verschiebbar gelagert ist.
  5. Wrasenabzugsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass an wenigstens einem Ende der Antriebswelle (510) ein Gewinde (513) vorgesehen ist, dass in einer Gewindebuchse (514) drehbar gelagert ist.
  6. Wrasenabzugsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugglieder (50) nach Art eines Wendels auf der Antriebswelle (510) oder einer Spule (518) aufwickelbar sind.
  7. Wrasenabzugsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Wendel die gleiche Steigung hat wie das Gewinde am Ende oder den Enden der Antriebswelle (510).
  8. Wrasenabzugsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Enden der Zugglieder (50) an dem Gehäuse (1) befestigt sind und der Antrieb (51) an einer Decke eines Raumes oder ähnlichem befestigbar ist.
  9. Wrasenabzugsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Wrasenabzugsvorrichtung eine elektrische Leitung aufweist, über welche elektrische Einrichtungen im oder am Gehäuse (1), wie zum Beispiel Gebläse (12) oder der Motor (511) des Antriebs (51) mit elektrischer Energie versorgbar sind.
  10. Wrasenabzugsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Wrasenabzugsvorrichtung ein Mittel zum Auf- und Abwickeln der Leitung aufweist.
  11. Wrasenabzugvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugglieder (50) elektrische Leiter sind, über welche elektrische Einrichtungen im oder am Gehäuse (1), wie zum Beispiel die Gebläse oder der Motor (511) des Antriebs (51) mit elektrischer Energie versorgbar sind.
  12. Wrasenabzugsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass an den Zuggliedern (50) Mitnehmerelemente (501) angebracht sind und dass die Wrasenabzugsvorrichtung eine Abdeckung (8) aufweist, die Durchführungen (80) aufweist, durch die die Zugglieder (50) geführt sind.
  13. Wrasenabzugsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Wrasenabzugsvorrichtung ein Deckeneinbaugehäuse (9) aufweist, gegenüber dem das Gehäuse (1) mittels des Antriebs (51) verfahrbar ist.
  14. Wrasenabzugsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Wrasenabzugsvorrichtung Mittel zum Dämpfen aufweisen, die geeignet und eingerichtet sind bei einem Schwingen des Gehäuses ein Anschlagen von Teilen der Wrasenabzugsvorrichtung, zum Beispiel an anderen Teilen der Wrasenabzugsvorrichtung zu dämpfen.
  15. Wrasenabzugsvorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Deckeneinbaugehäuse ein Einführmittel angeordnet ist, das geeignet und eingerichtet ist das Gehäuse beim Einfahren in das Gehäuse einzuführen.
EP09401031A 2009-11-03 2009-11-03 Wrasenabzugsvorrichtung, insbesondere Dunstabzugshaube für den Umluftbetrieb Withdrawn EP2317232A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09401031A EP2317232A1 (de) 2009-11-03 2009-11-03 Wrasenabzugsvorrichtung, insbesondere Dunstabzugshaube für den Umluftbetrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09401031A EP2317232A1 (de) 2009-11-03 2009-11-03 Wrasenabzugsvorrichtung, insbesondere Dunstabzugshaube für den Umluftbetrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2317232A1 true EP2317232A1 (de) 2011-05-04

Family

ID=42110071

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09401031A Withdrawn EP2317232A1 (de) 2009-11-03 2009-11-03 Wrasenabzugsvorrichtung, insbesondere Dunstabzugshaube für den Umluftbetrieb

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2317232A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2846101A1 (de) * 2013-09-05 2015-03-11 Miele & Cie. KG Dunstabzugshaubeneinrichtung und Verfahren zum Betreiben
DE102016103125A1 (de) * 2016-02-23 2017-08-24 Miele & Cie. Kg Tragseil für eine Dunstabzugshaube und Dunstabzugshaube
DE102017122667B3 (de) 2017-09-29 2018-12-06 Miele & Cie. Kg Zugentlastungsvorrichtung für eine Dunstabzugseinrichtung, Dunstabzugseinrichtung und Verfahren zum Montieren einer Dunstabzugseinrichtung
EP3531027A1 (de) * 2018-02-23 2019-08-28 Inoxpan, S.L. Dunstabzugshaube mit automatischer bewegung der unteren abdeckung
DE102017203639B4 (de) * 2017-03-07 2021-05-06 BSH Hausgeräte GmbH Höhenverstellvorrichtung für eine Dunstabzugshaube, Dunstabzugshaube und Verfahren zum Einstellen der Position einer Dunstabzugshaube
EP4343211A1 (de) * 2022-09-21 2024-03-27 Berbel Ablufttechnik Gmbh Dunstabzugshaube

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0146722A1 (de) * 1983-12-17 1985-07-03 JASO Möbelwerke GmbH Dunstabzugsvorrichtung für Küchen
DE8900256U1 (de) * 1989-01-11 1989-03-23 Hüppe Form Sonnenschutz- und Raumtrennsysteme GmbH, 2900 Oldenburg Aufzugsvorrichtung eines freihängenden Vorhanges
DE4034614A1 (de) * 1990-10-31 1992-05-14 Warema Renkhoff Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum verschatten von fensterflaechen
DE4105004A1 (de) * 1991-02-19 1992-08-20 Kueppersbusch Dunstabzug
WO2006123861A1 (en) * 2005-05-16 2006-11-23 Sun Ja Seo Exhausting apparatus of range hood
WO2007148842A1 (en) * 2006-06-19 2007-12-27 Tae Young Co., Ltd. An ascent and descent range hood for kitchen
EP1901009A2 (de) * 2006-09-01 2008-03-19 Lufttechnik + Metallbau AG Abzugshaube
DE102008027470A1 (de) * 2008-06-09 2009-12-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Höhenverstellbare Dunstabzugshaube sowie Verfahren zum Absaugen von Wrasen

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0146722A1 (de) * 1983-12-17 1985-07-03 JASO Möbelwerke GmbH Dunstabzugsvorrichtung für Küchen
DE8900256U1 (de) * 1989-01-11 1989-03-23 Hüppe Form Sonnenschutz- und Raumtrennsysteme GmbH, 2900 Oldenburg Aufzugsvorrichtung eines freihängenden Vorhanges
DE4034614A1 (de) * 1990-10-31 1992-05-14 Warema Renkhoff Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum verschatten von fensterflaechen
DE4105004A1 (de) * 1991-02-19 1992-08-20 Kueppersbusch Dunstabzug
WO2006123861A1 (en) * 2005-05-16 2006-11-23 Sun Ja Seo Exhausting apparatus of range hood
WO2007148842A1 (en) * 2006-06-19 2007-12-27 Tae Young Co., Ltd. An ascent and descent range hood for kitchen
EP1901009A2 (de) * 2006-09-01 2008-03-19 Lufttechnik + Metallbau AG Abzugshaube
DE102008027470A1 (de) * 2008-06-09 2009-12-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Höhenverstellbare Dunstabzugshaube sowie Verfahren zum Absaugen von Wrasen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2846101A1 (de) * 2013-09-05 2015-03-11 Miele & Cie. KG Dunstabzugshaubeneinrichtung und Verfahren zum Betreiben
DE102016103125A1 (de) * 2016-02-23 2017-08-24 Miele & Cie. Kg Tragseil für eine Dunstabzugshaube und Dunstabzugshaube
EP3211326B1 (de) * 2016-02-23 2019-10-16 Miele & Cie. KG Dunstabzugshaube
DE102017203639B4 (de) * 2017-03-07 2021-05-06 BSH Hausgeräte GmbH Höhenverstellvorrichtung für eine Dunstabzugshaube, Dunstabzugshaube und Verfahren zum Einstellen der Position einer Dunstabzugshaube
DE102017122667B3 (de) 2017-09-29 2018-12-06 Miele & Cie. Kg Zugentlastungsvorrichtung für eine Dunstabzugseinrichtung, Dunstabzugseinrichtung und Verfahren zum Montieren einer Dunstabzugseinrichtung
EP3531027A1 (de) * 2018-02-23 2019-08-28 Inoxpan, S.L. Dunstabzugshaube mit automatischer bewegung der unteren abdeckung
EP4343211A1 (de) * 2022-09-21 2024-03-27 Berbel Ablufttechnik Gmbh Dunstabzugshaube

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2317232A1 (de) Wrasenabzugsvorrichtung, insbesondere Dunstabzugshaube für den Umluftbetrieb
CH346643A (de) Elektrischer Ventilator
EP2510861B1 (de) Motoranordnung für ein elektromotorisch angetriebenes Haushaltsgerät
DE3913792A1 (de) Zentrifuge
DE3311648A1 (de) Rotationseinrichtung
DE2421580A1 (de) Deckenventilator
DE2629161C2 (de) Wartungsgerät für eine eine Vielzal von Spinnaggregaten aufweisende OE-Spinnmaschine
EP3299726A1 (de) Dunstabzugsvorrichtung mit abdeckung für eine gehäuseöffnung des dunstabzugsgehäuses der dunstabzugsvorrichtung
DE10117466B4 (de) Elektrische Seilwinde zur Verwendung als Bühnenwinde oder dergleichen
EP3099983B1 (de) Wärmepumpe
EP0146722A1 (de) Dunstabzugsvorrichtung für Küchen
EP0777992B1 (de) Grill mit einem motorisch drehbaren Fleischspiess
EP3209591B1 (de) Türsystem für eine aufzugsanlage
DE4142475C2 (de) Dunstabzugshaube, insbesondere für eine Flachschirmhaube
DE202012011189U1 (de) Vorrichtung zur Energieerzeugung
EP0377844B1 (de) Aufzugsvorrichtung eines Vorhanges
DE102009056432A1 (de) Luftreiniger für eine selbstfahrende Erntemaschine
DE602004000477T2 (de) Spulentestverfahren für Fensterhebevorrichtungen
DE102016124535B4 (de) Markisen-Bürste
DE202019102800U1 (de) Dunstabzugshaube mit Höhenverstellvorrichtung
DE3123887A1 (de) Umwindegarnspinnmaschine
DE202008011304U1 (de) Riemenmaschine mit einem Riemenstellmechanismus
DE102005062669A1 (de) Vorrichtung zum Bewickeln eines in einer Aufnahme gehaltenen Teils und ein hierfür bestimmtes Arbeitsverfahren
DE202009006401U1 (de) Antriebsvorrichtung für elektrische Gardinen
DE102005045221B4 (de) Schutzschild für einen Freischneider

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20111105