EP2316646A1 - Fördersystem für eine Rotationsdruckmaschine - Google Patents

Fördersystem für eine Rotationsdruckmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP2316646A1
EP2316646A1 EP10013836A EP10013836A EP2316646A1 EP 2316646 A1 EP2316646 A1 EP 2316646A1 EP 10013836 A EP10013836 A EP 10013836A EP 10013836 A EP10013836 A EP 10013836A EP 2316646 A1 EP2316646 A1 EP 2316646A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lock
conveyor system
printing
protective wall
track
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP10013836A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Anton Hamm
Wolfgang Ronecker
Gerhard Pichlmair
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland Web Systems GmbH
Original Assignee
Manroland AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manroland AG filed Critical Manroland AG
Publication of EP2316646A1 publication Critical patent/EP2316646A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1206Feeding to or removing from the forme cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0018Protection means against injury to the operator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2227/00Mounting or handling printing plates; Forming printing surfaces in situ
    • B41P2227/60Devices for transferring printing plates

Definitions

  • the present invention relates to a conveyor system for a rotary printing machine.
  • Conveyor systems for rotary printing presses are known from the prior art, wherein by means of the conveyor systems, for example, printing plates can be automatically transported away to printing units or away from the printing units, so that a time and power consuming transport by a user or printer operating the printing machine is avoided ,
  • These conveyor systems usually include rails along which the printing plates or conveyors are conveyed with printing plates mounted therein.
  • New printing plates are usually supplied to the conveyor system from the platemaking or pre-press, and then transported to the printing units where the printing plates either manually by the printer or automatically by a so-called plate robot or plate changing device on the corresponding printing cylinder are placed in the printing units.
  • unused printing plates can be removed either manually by the printer or automatically by the same plate changing device from the printing cylinders, and then transferred to the conveyor system for removal.
  • a protective wall is arranged, which separates a user area from a machine area surrounding the rotary printing press, wherein the protective wall has a protective function for one in the user area itself Keeping users from printing process-related harmful emissions such as noise, vapors, etc.
  • the protective wall can also have a function to prevent climatic fluctuations, ie temperature and humidity fluctuations, from the printing press. It is obvious that a protective function of the protective wall is all the more effective the better the protective wall seals the machine area from the user area (and vice versa).
  • the rails forming the conveyor system or the printing plates or conveyors conveyed along the rails must be passed through the protective wall to get to the printing units, the problem arises as to how the conveyor system must be designed, thus still a relatively effective protective function the protective wall is given.
  • the invention proposes for this purpose a conveyor system for a rotary printing press, wherein the conveyor system comprises a protective wall which separates a user area from a machine area surrounding the rotary printing press, wherein the protective wall has a protective function in order to keep away harmful pressure emissions for a user in the user area, and wherein at least one sluice is arranged in the protective wall so that objects can be passed through the at least one sluice, while maintaining the protective function of the protective wall largely in the machine area or out of the machine area.
  • a lock has the advantage that along the conveyor system objects such as printing plates or transport devices for it can be passed through the protective wall, without causing the protective wall loses its protective function.
  • the lock in this case has a lock housing with at least one first and second closable passage opening, which are permeable in each case in a conveying direction substantially perpendicular to the conveying direction, and wherein the lock housing is connected in a sealing manner with the protective wall.
  • the lock has further passage openings in the conveying direction, so as to increase the lock effect or sealing protective function.
  • a distance between two passage openings adjoining in the conveying direction can be variably adjusted, so that the sound emerging from the rotary printing press can be suppressed even more effectively by a greater distance between two passage openings adjacent in the conveying direction, since the sound in the lock housing forming a type of tunnel is greater at a longer tunnel length is better absorbed.
  • an object e.g. a printing plate
  • a new printing plate is to be conveyed from the user area into the machine area
  • first the first passage opening is opened, while the second passage opening adjoining the machine area still remains closed.
  • the first passage opening is closed again, and only then the second passage opening is opened and the pressure plate is conveyed further into the machine area. In this way, it is ensured that user area and machine area are always separated from each other by at least one closed passage opening.
  • the passage openings can each be closed or opened by one or more pivotable and / or sliding closure elements, for example pivoting flaps, sliding doors, etc., being meant.
  • the flaps or doors can be in one piece or in several parts.
  • the closure elements may also consist of a flexible material, for example rubber, silicone or the like, so that a closure element may also be in the form of a brush, each with a plurality of flexible brush elements, through which an object can be passed.
  • the closure element may also consist of a single brush, which seals against the lock housing, or two brushes facing each other, which seal against each other.
  • the objects may be passed through the at least one lock along a predetermined distance, i.e., the objects, e.g. Printing plates, along a rail, a rope, or a band, such. a conveyor belt, are displaced or transportable.
  • the predetermined route is preferably a part of a route system which may include one or more ring routes, two-way routes or even parking routes. In order to move objects from one route to another route, different routes are preferably interconnected by transfer stations, where objects can be carried from one route to the next.
  • the objects can also be transport devices which are suitable for holding or receiving the printing machine-relevant consumables for transport, as is the case for example with a transport container for printing plates.
  • the relocation or transport of the objects is preferably monitored by a controller which ensures that the respective objects pass the correct route at the right time and reach the intended location.
  • the transport devices are provided with their own drive, with which the transport devices can move along with the objects along the routes, or the transport devices or the objects or printing machine-relevant consumables are connected to an external Drive can be transported along the routes.
  • the sections or sections of sections of the route system run at different height levels relative to one another, so that, for example, printing plates can be transferred to a section in a simple manner by a user standing on the pressure chamber floor, and then by corresponding progression the track can be guided to a higher level, for example, to be guided to a corresponding printing unit in a printing tower.
  • the controller is preferably operable or influenceable by a user via an input device, so that a transfer or removal of a transport device and / or consumables relevant to printing machines to or from the route system can be predetermined by the user.
  • the input device may comprise a display device on which a position and / or a property of a transport device and / or printing machine-relevant consumables can be read by the user.
  • the input device and / or display device may be integrated in a control station, wherein both input and display devices may be in the form of a monitor, such as a touch-sensitive surface monitor.
  • FIG. 1 is a schematic cross-sectional view of a section of the conveyor system 1 according to the invention shown.
  • the conveyor system 1 comprises a feed section 10 or a section thereof, along which an object 30 is guided on a transport device 20.
  • the distance 10 in the example shown is a rail, with which the transport device 20 is engaged.
  • the object 30 is a transport container for one or more printing plates.
  • printing plates are directly connected to the transport device 20.
  • the route 10 leads from a user area 40 through a protective wall 50 into a machine area 80.
  • a machine area 80 is a rotary printing machine, not shown here, while the user area 40 is provided for the operation of the rotary printing press, for example via a control station 90, whose components continue will be explained in more detail below.
  • the protective wall 50 has an opening 51, to which a lock 60 with a lock housing 61 adjacent in sound and odor-sealing manner.
  • the lock 60 or the lock housing 61 has a first through-opening 62 and a second through-opening 63, which are each dimensioned such that the transport device 20 includes, for example a transport container 30 along the route 10 can be conveyed through.
  • a more detailed description of the lock 60 will be made with reference to FIGS FIGS. 2a and 2b given.
  • the control station 90 comprises an input device 110 and a display device 130.
  • the input device 110 in conjunction with a controller 140 integrated into the control station 90, serves to transport the transport device 20 together with an opening or closing of the first through-opening 62 and the second through-opening 63 to specify or monitor.
  • the inputs made via the input device 110 can be displayed; on the other hand, the display device 130 can serve to display a virtual image of the conveyor system, including the transport devices 20 currently located in the conveyor system, besides the current positions of the respective transport devices also the operating state of the transport devices can be displayed, ie whether the respective transport device carries, for example, old or reprinted plates, which printing plates it is, where the printing plates come from, and to which destination the printing plates should be conveyed.
  • FIG. 1 the input device 110 and the display device 130 are shown separately in the form of monitors; However, it is also conceivable that input and display device are housed together in a monitor.
  • FIGS. 2a and 2b each show a perspective detail view of the lock 60 in FIG. 1 , in which FIG. 2a the lock 60 with closed first passage opening 62 shows, and FIG. 2b the same lock 60 with opened passage opening 62.
  • a pair of sliding doors 64, 64 in a sealing manner to the lock housing 61 which are mounted in upper and lower guide rails 65, 65 and can be guided.
  • the sliding doors 64, 64 are moved by adjusting elements 66, 66, which are controlled by the controller 140.
  • the adjusting elements 66, 66 are pneumatic cylinders, but other types of adjusting elements are conceivable.
  • the rail 10 passes through the lock 60, namely into the machine area 80.
  • the sliding doors 64, 64 have recesses 68, 68 in the upper region of their sliding door edges 67, 67 pointing towards the rail 10, so that with the sliding doors 67, 67 closed in FIG. 2a a seal to the rail 10 takes place.
  • a pair of sliding doors are also arranged, which are operated in the same manner as the sliding doors 64, 64 for the first through-opening 62. It is crucial for the invention that when passing through an object, such as a transport device with one or more printing plates from the user area 40 in the machine area 80 (and vice versa) always at least one through hole is closed when the other through hole is open, so that from the printing machine in the machine area 80 originating for the users located in the user area 40 users harmful emissions such as noise, vapors, etc. can not get into the user area 40. For this reason, the materials of lock housing 61, sliding doors 64, 64, protective wall 50 also have a corresponding resistance to these emissions.
  • FIG. 3 is a schematic overall view of a conveyor system 1 in plan view, wherein the in FIG. 1 shown protective wall 50, the machine area 80, in which four printing towers 150, 150, 150, 150 are arranged as parts of a rotary printing machine, otherwise not shown, separates from the user area 40.
  • control station 90 In the user area 40 is also in FIG. 1 shown control station 90, which is shown here only schematically.
  • the conveyor system 1 is composed of a feed section 170, a ring track 180, a plurality of feed lines 10, 10, 10, and a parking track 190, each designed as rails, along which, as already described above, transport devices can be transported with printing plates ,
  • Transport devices 20a, 20b, 20c are shown in a schematic view on the feed section 170, the ring route 180 or the parking route 190.
  • the transport device 20a On the feed path 170, the transport device 20a, which is loaded, for example, with new printing plates, transported in the direction of the ring path 180, characterized by an arrow P1. In this case, a loading of the transport device 20 takes place at a not in FIG.
  • the transport device 20a with the new printing plates is automatically transferred from the feed path 170 to the ring path 180. This can be done, for example, by means of a switch integrated into the transfer device 200.
  • a transport device 20b On the ring track 180, a transport device 20b is shown, which is conveyed in the direction of an arrow P2, to one of transfer devices 201, 202 and 203, which each connect the ring path 180 with supply lines 10a, 10b, 10c. That is, when the transporting device 20b is to be conveyed to the feeding path 10a, when the transferring device 201 is reached, the transporting device 20b is conveyed from the annular path 180 to the feeding path 10a. On the other hand, when the transfer device 20b is to be conveyed to the delivery path 10b, the transfer device 20b passes the transfer device 201 until it reaches the transfer device 202, from where it is conveyed to the delivery path 10b.
  • the transfer device 20b first passes the transfer device 201 and then the transfer device 202 until it reaches the transfer device 203, from where it is conveyed to the delivery path 10c. If, on the other hand, the transport device 20b is not to be conveyed to any of the supply lines 10a, 10b, 10c but to the parking route 190, where transport devices can be parked for later use, the transport device 20b is forwarded to a transfer device 204, from where it then leaves the ring track 180 is conveyed onto the parking track 190. In FIG. 3 For example, a transport device 20c is shown on the parking route 190.
  • the transport device 20c is conveyed in the direction of an arrow P3 to a transfer device 205, from where it can be conveyed onto the annular path 180, in order then to first be conveyed to one of the transfer devices 201, 202 or 203, and then further to one of the feed lines 10a, 10b or 10c.
  • the invention does not apply to the in FIG. 3 shown number of links 170, 180, 190 10a, 10b, 10c is limited. Rather, it is conceivable that, for example, several parking areas are available to park for maximum flexibility in the utilization of the rotary printing press several transport devices.
  • a transport device is conveyed on one of the feed lines 10a, 10b, 10c, as in FIG. 3 is exemplified for feed line 10a, along a transport device 20d is conveyed in the direction of arrow P4, this passes to a lock 60a.
  • the following description is given as an example for the lock 60a, but also applies to locks 60b, 60c, and 60c.
  • the lock 60a includes a lock housing 61 a, which is mounted in a sealing manner on the protective wall 50.
  • the lock housing 61a comprises a first through-opening 62a and a second through-opening 63a, the second through-opening 63a being adjacent to an opening 51a in the protective wall, so that the supply path 10a is defined by the first through-opening 62a, the second through-opening 63a and finally the opening 51a runs.
  • lock 63a at the through holes 62a and 63a also closure elements, which for reasons of clarity in FIG. 3 but are omitted.
  • Crucial for the operation of the lock 60a is that when conveying a transport device, in FIG. 3
  • transport device 20d through the lock 60a first the closure elements on the first passage opening 62a are moved accordingly to release the passage opening 62a, while the closure elements at the second passage opening 63a keep them closed.
  • the shutter members again close the first through hole 62a, and the shutter members on the second through hole 63a open it. In this way it is ensured that at no time an open connection between machine area 80 and user area 40 exists, so that noise and odors can not penetrate from the machine area 80 into the user area 40.
  • the transport device After passage of the transport device through the opening 51 a and the closure elements at through-opening 63a close this again, and the transport device can be further transported to an automatic plate changing device 160, which removes printing plates from the transport device and attaches to a plate cylinder in a printing unit of a printing tower 150.
  • unused printing plates are removed from the automatic plate changing device 160 from a plate cylinder, and transferred to the transport device, which is then conveyed the reverse path through the opening 51 a and the through holes 63 a and 62 a of the lock 60 a along the feed line 10 a , Finally, the transport device is conveyed, for example via the transfer station 201 to the ring track 180, and then transported either via transfer station 205 to the parking route 190 or via transfer station 200 to the feed line 170.
  • the type of transport of transport devices along the routes can be done either via an external drive or an internal, ie own drive.
  • a controller which may be integrated, for example, in the control room 90, is monitored or, so that the carriage of a respective transport device at a predetermined time takes place at a predetermined location .
  • a user can influence the control by means of an input device 110 or check and track it with a display device 130.

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fördersystem für eine Rotationsdruckmaschine, umfassend eine Schutzwand, welche einen Nutzerbereich von einem die Rotationsdruckmaschine umgebenden Maschinenbereich abtrennt, wobei die Schutzwand eine Schutzfunktion aufweist, um für einen im Nutzerbereich befindlichen Nutzer druckprozessbedingte schädliche Emissionen fernzuhalten, wobei in der Schutzwand wenigstens eine Schleuse angeordnet ist, so dass Objekte durch die wenigstens eine Schleuse hindurchführbar sind, und zwar unter weitgehender Beibehaltung der Schutzfunktion der Schutzwand in den Maschinenbereich hinein bzw. aus dem Maschinenbereich heraus.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fördersystem für eine Rotationsdruckmaschine.
  • Aus dem Stand der Technik sind Fördersysteme für Rotationsdruckmaschinen bekannt, wobei mittels der Fördersysteme beispielsweise Druckplatten automatisch zu Druckeinheiten hin- bzw. von den Druckeinheiten wegtransportiert werden können, so dass ein zeit- und kraftaufwändiger Transport durch einen die Druckmaschine bedienenden Nutzer bzw. Drucker vermieden wird. Diese Fördersysteme umfassen üblicherweise Schienen, an denen entlang die Druckplatten bzw. Transportvorrichtungen mit darin gelagerten Druckplatten befördert werden.
  • Neue Druckplatten (Neuplatten) werden in der Regel, von der Plattenherstellung bzw. Druckvorstufe kommend, an das Fördersystem übergeben, und dann zu den Druckeinheiten befördert, wo die Druckplatten entweder manuell durch den Drucker oder auch automatisch durch einen so genannten Plattenroboter oder Plattenwechselvorrichtung auf die entsprechenden Druckzylinder in den Druckeinheiten aufgelegt werden. Gleichermaßen können nicht mehr gebrauchte Druckplatten (Altplatten) entweder manuell durch den Drucker oder automatisch durch dieselbe Plattenwechselvorrichtung von den Druckzylindern abgenommen werden, um dann für einen Abtransport an das Fördersystem übergeben zu werden.
  • Aus dem Stand der Technik ist auch bekannt, dass im Druckraum, in dem sich die Rotationsdruckmaschine einschließlich des Leitstands oder der Leitstände befindet, eine Schutzwand angeordnet ist, welche einen Nutzerbereich von einem die Rotationsdruckmaschine umgebenden Maschinenbereich abtrennt, wobei die Schutzwand eine Schutzfunktion aufweist, um für einen im Nutzerbereich sich aufhaltenden Nutzer druckprozessbedingte schädliche Emissionen wie z.B. Lärm, Dämpfe etc. fernzuhalten. Ebenso kann die Schutzwand aber auch eine Funktion aufweisen, Klimaschwankungen, d.h. Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsschwankungen, von der Druckmaschine abzuhalten. Dabei ist offensichtlich, dass eine Schutzfunktion der Schutzwand umso effektiver ist, je besser die Schutzwand den Maschinenbereich vom Nutzerbereich (und umgekehrt) abdichtet. Allerdings müssen die das Fördersystem bildenden Schienen bzw. die entlang der Schienen beförderten Druckplatten bzw. Transportvorrichtungen durch die Schutzwand hindurchgeführt werden , um zu den Druckeinheiten zu gelangen, wobei sich das Problem ergibt, wie das Fördersystem beschaffen sein muss, damit noch eine relativ effektive Schutzfunktion der Schutzwand gegeben ist.
  • Es ist deshalb eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes Fördersystem für eine Rotationsdruckmaschine bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst.
  • Die Erfindung schlägt hierzu ein Fördersystem für eine Rotationsdruckmaschine vor, wobei das Fördersystem eine Schutzwand umfasst, welche einen Nutzerbereich von einem die Rotationsdruckmaschine umgebenden Maschinenbereich abtrennt, wobei die Schutzwand eine Schutzfunktion aufweist, um für einen im Nutzerbereich befindlichen Nutzer druckprozessbedingte schädliche Emissionen fernzuhalten, und wobei in der Schutzwand wenigstens eine Schleuse angeordnet ist, so dass Objekte durch die wenigstens eine Schleuse hindurchführbar sind, und zwar unter weitgehender Beibehaltung der Schutzfunktion der Schutzwand in den Maschinenbereich hinein bzw. aus dem Maschinenbereich heraus. Eine solche Schleuse hat den Vorteil, dass entlang des Fördersystems Objekte wie z.B. Druckplatten oder Transportvorrichtungen dafür durch die Schutzwand hindurch geführt werden können, ohne dass dabei die Schutzwand ihre Schutzfunktion verliert.
  • Die Schleuse weist dabei ein Schleusengehäuse mit wenigstens einer ersten und zweiten verschließbaren Durchlassöffnung auf, welche jeweils in einer zur Schutzwand im Wesentlichen senkrechten Förderrichtung durchlässig sind, und wobei das Schleusengehäuse in abdichtender Weise mit der Schutzwand verbunden ist. Es ist aber auch möglich, dass die Schleuse weitere Durchlassöffnungen in der Förderrichtung aufweist, um so die Schleusenwirkung bzw. abdichtende Schutzfunktion zu erhöhen.
  • Ein Abstand zwischen zwei in Förderrichtung angrenzenden Durchlassöffnungen ist variabel einstellbar, so dass durch einen größeren Abstand zwischen zwei in Förderrichtung benachbarten Durchlassöffnungen der von der Rotationsdruckmaschine abgehende Schall noch effektiver unterdrückt werden kann, da der Schall in dem eine Art Tunnel bildenden Schleusengehäuse bei einer größeren Tunnellänge besser absorbiert wird.
  • Vortheilhafterweise ist beim Einbringen eines Objekts, wie z.B. einer Druckplatte, vom Nutzerbereich in den Maschinenbereich oder umgekehrt immer wenigstens eine Durchlassöffnung verschlossen, d.h. wenn beispielsweise eine neue Druckplatte vom Nutzerbereich in den Maschinenbereich befördert werden soll, wird zunächst die erste Durchlassöffnung geöffnet, während die zweite zum Maschinenbereich hin angrenzende Durchlassöffnung noch verschlossen bleibt. Sowie die Druckplatte sich im Schleusengehäuse befindet, wird die erste Durchlassöffnung wieder verschlossen, und dann erst wird die zweite Durchlassöffnung geöffnet, und die Druckplatte weiter in den Maschinenbereich befördert. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass Nutzerbereich und Maschinenbereich immer durch wenigstens eine verschlossene Durchlassöffnung voneinander getrennt sind.
  • Die Durchlassöffnungen sind jeweils durch eine oder mehrere schwenkbare und/oder schiebbare Verschlusselemente verschließbar bzw. öffenbar, wobei beispielsweise schwenkbare Klappen, schiebbare Türen etc. gemeint sind. Die Klappen bzw. Türen können dabei einteilig oder mehrteilig sein.
  • Dabei können die Verschlusselemente auch aus einem flexiblen Material bestehen, beispielsweise Gummi, Silikon oder Ähnliches, so dass ein Verschlusselement auch in der Form einer Bürste mit jeweils einer Vielzahl von flexiblen Bürstenelementen ausgebildet sein kann, durch die ein Objekt hindurchführbar ist. Dabei kann das Verschlusselement auch aus einer einzigen Bürste bestehen, die gegenüber dem Schleusengehäuse abdichtet, oder zwei sich gegenüber stehenden Bürsten, die gegeneinander abdichten.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des Fördersystems sind die Objekte entlang einer vorgegebenen Strecke durch die wenigstens eine Schleuse hindurchführbar, d.h., dass die Objekte, z.B. Druckplatten, entlang einer Schiene, einem Seil, oder einem Band, wie z.B. einem Transportband, verlagerbar bzw. transportierbar sind. Bei der vorgegebenen Strecke handelt es sich bevorzugt um einen Teil eines Streckensystems, welches eine oder mehrere Ringstrecken, Zwei-Wege-Strecken oder auch Parkstrecken umfassen kann. Um Objekte von einer Strecke auf eine andere Strecke zu befördern, sind unterschiedliche Strecken vorzugsweise durch Übergabestationen miteinander verbunden, an denen Objekte von einer Strecke auf die nächste befördert werden können.
  • Bei den Objekten kann es sich neben druckmaschinenrelevanten Verbrauchsmaterialien auch um Transportvorrichtungen handeln, welche dazu geeignet sind, die druckmaschinenrelevanten Verbrauchsmaterialien für einen Transport zu haltern bzw. aufzunehmen, wie es beispielsweise bei einem Transportbehälter für Druckplatten der Fall ist.
  • Die Verlagerung bzw. der Transport der Objekte wird vorzugsweise von einer Steuerung überwacht, die sicherstellt, dass die jeweiligen Objekte die richtige Strecke zum richtigen Zeitpunkt passieren, und an den bestimmungsgemäßen Ort gelangen.
  • Damit die Objekte entlang der Strecken befördert werden können, sind entweder die Transportvorrichtungen mit einem eigenen Antrieb versehen, mit dem sich die Transportvorrichtungen zusammen mit den Objekten entlang der Strecken befördern können, oder die Transportvorrichtungen oder auch die Objekte bzw. druckmaschinenrelevanten Verbrauchsmaterialien sind mit einem externen Antrieb entlang der Strecken beförderbar.
  • In einer weiteren Ausführungsform verlaufen die Strecken bzw. Abschnitte von Strecken des Streckensystems relativ zueinander gesehen auf unterschiedlichen Höhenniveaus, so dass beispielsweise Druckplatten von einem Nutzer, der auf dem Druckraumboden steht, in einfacher Weise an eine Strecke übergeben werden können, und dann durch entsprechenden Verlauf der Strecke auf ein höhergelegenes Niveau geführt werden kann, um beispielsweise an ein entsprechendes Druckwerk in einem Druckturm geführt zu werden.
  • Die Steuerung ist vorzugsweise über eine Eingabevorrichtung von einem Nutzer bedienbar bzw. beeinflussbar, so dass eine Übergabe bzw. Entnahme einer Transportvorrichtung und/oder druckmaschinenrelevanter Verbrauchsmaterialien an das bzw. von dem Streckensystem durch den Nutzer vorgebbar ist. Außerdem kann die Eingabevorrichtung eine Anzeigevorrichtung umfassen, an der für den Nutzer eine Position und/oder eine Eigenschaft einer Transportvorrichtung und/oder druckmaschinenrelevanter Verbrauchsmaterialien ablesbar sind. Beispielsweise kann die Eingabevorrichtung und/oder Anzeigevorrichtung in einem Leitstand integriert sein, wobei sowohl Eingabe- als auch Anzeigevorrichtung in Form eines Monitors ausgebildet sein können, wie zum Beispiel ein Monitor mit berührungsempfindlicher Oberfläche.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Figuren näher erläutert. Hierbei zeigen:
    • Figur 1 eine schematische Querschnittsansicht eines Ausschnitts des erfindungsgemäßen Fördersystems;
    • Figuren 2a und 2b eine Detailansicht einer Schleuse in verschiedenen Betriebszuständen; und
    • Figur 3 eine schematische Gesamtansicht einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fördersystems.
  • In Figur 1 ist eine schematische Querschnittsansicht eines Ausschnitts des erfindungsgemäßen Fördersystems 1 dargestellt. Das Fördersystem 1 umfasst eine Zuführstrecke 10 bzw. einen Abschnitt davon, an welchem entlang ein Objekt 30 an einer Transportvorrichtung 20 geführt wird. Dabei ist die Strecke 10 im dargestellten Beispiel eine Schiene, mit der die Transportvorrichtung 20 in Eingriff steht. Das Objekt 30 ist im dargestellten Beispiel ein Transportbehälter für eine oder mehrere Druckplatten. Es ist jedoch auch vorstellbar, dass Druckplatten direkt mit der Transportvorrichtung 20 verbindbar sind.
  • Die Strecke 10 führt von einem Nutzerbereich 40 durch eine Schutzwand 50 hindurch in einen Maschinenbereich 80. Im Maschinenbereich 80 befindet sich eine hier nicht dargestellte Rotationsdruckmaschine, während der Nutzerbereich 40 für die Bedienung der Rotationsdruckmaschine vorgesehen ist, beispielsweise über einen Leitstand 90, dessen Komponenten weiter unten noch genauer erläutert werden sollen.
  • Die Schutzwand 50 weist eine Öffnung 51 auf, an welche eine Schleuse 60 mit einem Schleusengehäuse 61 in Schall- und Geruch-abdichtender Weise angrenzt. Die Schleuse 60 bzw. das Schleusengehäuse 61 weist im dargestellten Beispiel eine erste Durchgangsöffnung 62 und eine zweite Durchgangsöffnung 63 auf, die jeweils so bemessen sind, dass die Transportvorrichtung 20 einschließlich beispielsweise einem Transportbehälter 30 entlang der Strecke 10 hindurch befördert werden kann. Eine genauere Beschreibung der Schleuse 60 wird mit Bezug auf die Figuren 2a und 2b gegeben.
  • Der Leitstand 90 umfasst eine Eingabevorrichtung 110 sowie eine Anzeigevorrichtung 130. Die Eingabevorrichtung 110 dient in Verbindung mit einer in den Leitstand 90 integrierten Steuerung 140 dazu, die Beförderung der Transportvorrichtung 20 zusammen mit einem Öffnen bzw. Schließen der ersten Durchgangsöffnung 62 und der zweiten Durchgangsöffnung 63 vorzugeben bzw. zu überwachen. Auf der Anzeigevorrichtung 130 können zum einen die über die Eingabevorrichtung 110 gemachten Eingaben angezeigt werden, zum anderen kann die Anzeigevorrichtung 130 dazu dienen, ein virtuelles Abbild des Fördersystems einschließlich der aktuell in dem Fördersystem befindlichen Transportvorrichtungen 20 darzustellen, wobei neben der aktuellen Positionen der jeweiligen Transportvorrichtungen auch der Betriebszustand der Transportvorrichtungen darstellbar ist, d.h. ob die jeweilige Transportvorrichtung beispielsweise Alt- oder Neudruckplatten trägt, um welche Druckplatten es sich handelt, woher die Druckplatten kommen, und zu welchem Ziel die Druckplatten befördert werden sollen.
  • In Figur 1 sind die Eingabevorrichtung 110 und die Anzeigevorrichtung 130 separat voneinander in Form von Monitoren dargestellt; es ist jedoch auch denkbar, dass Eingabe- und Anzeigevorrichtung zusammen in einem Monitor untergebracht sind.
  • Figuren 2a und 2b zeigen jeweils eine perspektivische Detailansicht der Schleuse 60 in Figur 1, wobei Figur 2a die Schleuse 60 mit verschlossener erster Durchgangsöffnung 62 zeigt, und Figur 2b dieselbe Schleuse 60 mit geöffneter Durchgangsöffnung 62.
  • Im dargestellten Beispiel in den Figuren 2a und 2b ist vor der ersten Durchgangsöffnung 62 ein Paar Schiebetüren 64, 64 in abdichtender Weise zum Schleusengehäuse 61 angeordnet, die in oberen und unteren Führungsschienen 65, 65 gelagert und führbar sind. Die Schiebetüren 64, 64 werden von Stellelementen 66, 66 bewegt, welche von der Steuerung 140 angesteuert werden. Im dargestellten Beispiel sind die Stellelemente 66, 66 Pneumatikzylinder, jedoch sind auch andere Arten von Stellelementen denkbar.
  • Im oberen Bereich der Durchgangsöffnung 62 verläuft die Schiene 10 durch die Schleuse 60 hindurch, und zwar bis in den Maschinenbereich 80 hinein. Die Schiebetüren 64, 64 weisen im oberen Bereich ihrer zur Schiene 10 hin weisenden Schiebetürkanten 67, 67 Aussparungen 68, 68 auf, so dass bei geschlossenen Schiebetüren 67, 67 in Figur 2a eine Abdichtung zur Schiene 10 hin stattfindet.
  • An der zur Schutzwand 50 hin weisenden zweiten Durchgangsöffnung 63, die in der Darstellung der Figuren 2a und 2b jeweils durch das Schleusengehäuse 61 verdeckt ist, ist ebenfalls ein Paar Schiebetüren angeordnet, die in derselben Weise wie die Schiebetüren 64, 64 für die erste Durchgangsöffnung 62 betrieben werden. Dabei ist es für die Erfindung entscheidend, dass bei einem Durchschleusen eines Objekts, z.B. einer Transportvorrichtung mit einer oder mehreren Druckplatten, vom Nutzerbereich 40 in den Maschinenbereich 80 (und umgekehrt) immer wenigstens die eine Durchgangsöffnung verschlossen ist, wenn die andere Durchgangsöffnung geöffnet ist, so dass von der Druckmaschine im Maschinenbereich 80 herrührende für den im Nutzerbereich 40 befindlichen Nutzer gesundheitsschädliche Emissionen wie Lärm, Dämpfe etc. nicht in den Nutzerbereich 40 gelangen können. Die Materialien von Schleusengehäuse 61, Schiebetüren 64, 64, Schutzwand 50 weisen aus diesem Grund auch eine entsprechende Widerstandsfähigkeit gegen diese Emissionen auf.
  • Anstelle der Schiebetüren an den Durchgangsöffnungen 62, 63 sind selbstverständlich auch alternative Verschlussvorrichtungen denkbar, wie z.B. Klappen, Bürsten etc. Auch ist denkbar, dass zwischen der ersten und zweiten Durchgangsöffnung weitere Durchgangsöffnungen innerhalb des Schleusengehäuses 61 angeordnet sind, um die Schleusenwirkung noch zu erhöhen. Weiterhin ist denkbar, den Abstand zwischen erster und zweiter Durchgangsöffnung zu variieren, beispielsweise das Schleusengehäuse zu verlängern, so dass vom Maschinenbereich 80 kommender Schall nach Art eines Schalldämpfers noch weiter in seiner Intensität reduziert werden kann.
  • In Figur 3 ist eine schematische Gesamtansicht eines Fördersystems 1 in Draufsicht dargestellt, wobei die in Figur 1 gezeigte Schutzwand 50 den Maschinenbereich 80, in dem vier Drucktürme 150, 150, 150, 150 als Teile einer ansonsten nicht dargestellten Rotationsdruckmaschine angeordnet sind, vom Nutzerbereich 40 trennt.
  • Im Nutzerbereich 40 ist der ebenfalls in Figur 1 gezeigte Leitstand 90 angeordnet, der hier nur schematisch dargestellt ist. Das Fördersystem 1 setzt sich zusammen aus einer Zuführstrecke 170, einer Ringstrecke 180, mehreren Zuführstrecken 10, 10, 10, sowie einer Parkstrecke 190, die jeweils als Schienen ausgelegt sind, an denen entlang, wie oben bereits beschrieben, Transportvorrichtungen mit Druckplatten befördert werden können. In Figur 1 sind Transportvorrichtungen 20a, 20b, 20c in schematischer Ansicht auf der Zuführstrecke 170, der Ringstrecke 180 bzw. der Parkstrecke 190 dargestellt. Auf der Zuführstrecke 170 wird die Transportvorrichtung 20a, die beispielsweise mit neuen Druckplatten beladen ist, in Richtung auf die Ringstrecke 180 befördert, gekennzeichnet durch einen Pfeil P1. Dabei geschieht ein Beladen der Transportvorrichtung 20 an einem nicht in Figur 3 dargestellten Ort entweder automatisch oder manuell. An einer Übergabestation 200, welche die Zuführstrecke 170 mit der Ringstrecke 180 verbindet, wird die Transportvorrichtung 20a mit den neuen Druckplatten automatisch von der Zuführstrecke 170 auf die Ringstrecke 180 übergeben. Dies kann beispielsweise mittels einer in die Übergabevorrichtung 200 integrierten Weiche geschehen.
  • Auf der Ringstrecke 180 ist eine Transportvorrichtung 20b dargestellt, die in Richtung eines Pfeils P2 befördert wird, und zwar auf eine von Übergabevorrichtungen 201, 202 und 203, die jeweils die Ringstrecke 180 mit Zuführstrecken 10a, 10b, 10c verbinden. Das heißt, wenn die Transportvorrichtung 20b zur Zuführstrecke 10a befördert werden soll, wird die Transportvorrichtung 20b bei Erreichen der Übergabevorrichtung 201 von der Ringstrecke 180 auf die Zuführstrecke 10a befördert. Wenn die Transportvorrichtung 20b hingegen auf die Zuführstrecke 10b befördert werden soll, passiert die Transportvorrichtung 20b die Übergabevorrichtung 201, bis sie an die Übergabevorrichtung 202 gelangt, von wo aus sie auf die Zuführstrecke 10b befördert wird. Entsprechend passiert, wenn die Transportvorrichtung 20b auf die Zuführstrecke 10c befördert werden soll, die Transportvorrichtung 20b erst die Übergabevorrichtung 201 und dann die Übergabevorrichtung 202, bis sie an die Übergabevorrichtung 203 gelangt, von wo aus sie auf die Zuführstrecke 10c befördert wird. Wenn die Transportvorrichtung 20b hingegen auf keine der Zuführstrecken 10a, 10b, 10c befördert werden soll, sondern auf die Parkstrecke 190, wo Transportvorrichtungen für einen späteren Einsatz geparkt werden können, wird die Transportvorrichtung 20b bis zu einer Übergabevorrichtung 204 weiterbefördert, von wo sie dann von der Ringstrecke 180 auf die Parkstrecke 190 befördert wird. In Figur 3 ist beispielhaft eine Transportvorrichtung 20c auf der Parkstrecke 190 dargestellt. Wenn die Transportvorrichtung 20c zum Einsatz kommen soll, wird sie in Richtung eines Pfeils P3 zu einer Übergabevorrichtung 205 befördert, von wo sie aus auf die Ringstrecke 180 befördert werden kann, um dann zunächst zu einer der Übergabevorrichtungen 201, 202 oder 203 befördert zu werden, und dann entsprechend weiter zu einer der Zuführstrecken 10a, 10b oder 10c. Es sei bemerkt, dass die Erfindung nicht auf die in Figur 3 dargestellte Anzahl von Strecken 170, 180, 190 10a, 10b, 10c beschränkt ist. Vielmehr ist denkbar, dass beispielsweise mehrere Parkstrecken vorhanden sind, um für möglichst große Flexibilität in der Auslastung der Rotationsdruckmaschine mehrere Transportvorrichtungen zu parken.
  • Sowie eine Transportvorrichtung auf eine der Zuführstrecken 10a, 10b, 10c befördert ist, wie es in Figur 3 exemplarisch für Zuführstrecke 10a dargestellt ist, entlang der eine Transportvorrichtung 20d in Richtung eines Pfeils P4 befördert wird, gelangt diese zu einer Schleuse 60a. Die nachfolgende Beschreibung wird exemplarisch für die Schleuse 60a gegeben, gilt aber auch für Schleusen 60b, 60c, und 60c.
  • Wie oben bereits beschrieben, umfasst die Schleuse 60a ein Schleusengehäuse 61 a, welches in abdichtender Weise an der Schutzwand 50 angebracht ist. Das Schleusengehäuse 61a umfasst eine erste Durchgangsöffnung 62a und eine zweite Durchgangsöffnung 63a, wobei die zweite Durchgangsöffnung 63a an eine Öffnung 51 a in der Schutzwand angrenzt, so dass die Zuführstrecke 10a durch die erste Durchgangsöffnung 62a, die zweite Durchgangsöffnung 63a und schließlich die Öffnung 51 a verläuft.
  • Wie mit Bezug zu den Figuren 2a und 2b beschrieben, umfasst die Schleuse 63a an den Durchgangsöffnungen 62a bzw. 63a auch Verschlusselemente, die aus Gründen der Übersichtlichkeit in Figur 3 aber weggelassen sind.
  • Entscheidend für die Wirkungsweise der Schleuse 60a ist, dass bei einem Befördern einer Transportvorrichtung, in Figur 3 beispielsweise Transportvorrichtung 20d, durch die Schleuse 60a hindurch zunächst die Verschlusselemente an der ersten Durchgangsöffnung 62a entsprechend bewegt werden, um die Durchgangsöffnung 62a freizugeben, während die Verschlusselemente an der zweiten Durchgangsöffnung 63a diese verschlossen halten. Sowie sich die Transportvorrichtung in der Schleuse 60a befindet, verschließen die Verschlusselemente die erste Durchgangsöffnung 62a wieder, und die Verschlusselemente an der zweiten Durchgangsöffnung 63a öffnen diese. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass zu keinem Zeitpunkt eine offene Verbindung zwischen Maschinenbereich 80 und Nutzerbereich 40 besteht, so dass Lärm und Gerüche nicht vom Maschinenbereich 80 in den Nutzerbereich 40 dringen können.
  • Nach Durchgang der Transportvorrichtung durch die Öffnung 51 a verschließen auch die Verschlusselemente an Durchgangsöffnung 63a diese wieder, und die Transportvorrichtung kann weiter zu einer automatischen Plattenwechselvorrichtung 160 befördert werden, welche Druckplatten von der Transportvorrichtung entnimmt und an einem Plattenzylinder in einer Druckeinheit eines Druckturms 150 anbringt.
  • In entsprechender Weise werden nicht mehr gebrauchte Druckplatten von der automatischen Plattenwechselvorrichtung 160 von einem Plattenzylinder abgenommen, und an die Transportvorrichtung übergeben, welche dann den umgekehrten Weg durch die Öffnung 51 a bzw. die Durchgangsöffnungen 63a und 62a der Schleuse 60a entlang der Zuführstrecke 10a befördert wird. Schließlich wird die Transportvorrichtung beispielsweise über die Übergabestation 201 an die Ringstrecke 180 befördert, und dann entweder über Übergabestation 205 an die Parkstrecke 190 oder über Übergabestation 200 an die Zuführstrecke 170 befördert.
  • Es sei noch bemerkt, dass die Art der Beförderung von Transportvorrichtungen entlang der Strecken entweder über einen externen Antrieb oder einen internen, d.h. eigenen Antrieb erfolgen kann. Wichtig ist jedoch, dass der Antrieb bzw. die Antriebe für die Transportvorrichtungen mittels einer Steuerung, welche beispielsweise in dem Leitstand 90 integriert sein kann, überwacht wird bzw. werden, so dass die Beförderung einer jeweiligen Transportvorrichtung zu einem vorgegebenen Zeitpunkt an einem vorgegebenen Ort erfolgt. Wie oben bereits beschrieben, kann ein Nutzer die Steuerung mittels einer Eingabevorrichtung 110 beeinflussen bzw. mit einer Anzeigevorrichtung 130 überprüfen und nachverfolgen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fördersystem
    10
    Zuführstrecke
    20,20a,20b,20c,20d
    Transportvorrichtungen
    30
    Objekt, Transportbehälter
    40
    Nutzerbereich
    50
    Schutzwand
    60,60a,60b,60c,60d
    Schleuse
    61,61 a
    Schleusengehäuse
    62,62a
    erste Durchgangsöffnung
    63,63a
    zweite Durchgangsöffnung
    64
    Verschlusselement
    65
    Führungsschiene
    66
    Stellelement
    67
    Schiebetürkante
    68
    Aussparung
    80
    Maschinenbereich
    90
    Leitstand
    110
    Eingabevorrichtung
    130
    Anzeigevorrichtung
    150
    Druckturm
    160
    Plattenwechselvorrichtung
    170
    Zuführstrecke
    180
    Ringstrecke
    190
    Parkstrecke
    200,201,202,203,204,205
    Übergabevorrichtung
    P1 bis P4
    Richtungspfeile

Claims (21)

  1. Fördersystem (1) für eine Rotationsdruckmaschine, umfassend eine Schutzwand (50), welche einen Nutzerbereich (40) von einem die Rotationsdruckmaschine umgebenden Maschinenbereich (80) abtrennt, wobei die Schutzwand (50) eine Schutzfunktion aufweist, um für einen im Nutzerbereich (40) befindlichen Nutzer druckprozessbedingte schädliche Emissionen fernzuhalten, dadurch gekennzeichnet, dass in der Schutzwand (50) wenigstens eine Schleuse (60; 60a, 60b, 60c, 60c) angeordnet ist, so dass Objekte (30) durch die wenigstens eine Schleuse (60; 60a, 60b, 60c, 60c) hindurchführbar sind, und zwar unter weitgehender Beibehaltung der Schutzfunktion der Schutzwand (50) in den Maschinenbereich (80) hinein bzw. aus dem Maschinenbereich (80) heraus.
  2. Fördersystem (1) nach Anspruch 1, wobei die wenigstens eine Schleuse (60; 60a, 60b, 60c, 60c) ein Schleusengehäuse (61; 61 a) mit wenigstens einer ersten verschließbaren Durchlassöffnung (62; 62a) und einer zweiten verschließbaren Durchlassöffnung (63; 63a) aufweist, welche jeweils in einer zur Schutzwand (50) im Wesentlichen senkrechten Förderrichtung öffenbar sind, und wobei das Schleusengehäuse (61; 61 a) in abdichtender Weise mit der Schutzwand (50) verbunden ist.
  3. Fördersystem (1) nach Anspruch 2, wobei die wenigstens eine Schleuse (60; 60a, 60b, 60c, 60c) eine oder mehrere weitere verschließbare Durchlassöffnungen in der Förderrichtung aufweist.
  4. Fördersystem (1) nach Anspruch 2 oder 3, wobei ein Abstand zwischen zwei in Förderrichtung angrenzenden Durchlassöffnungen variabel einstellbar ist.
  5. Fördersystem (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei beim Einbringen eines Objekts (30) vom Nutzerbereich (40) in den Maschinenbereich (80) oder umgekehrt immer wenigstens eine verschliessbare Durchlassöffnung (62, 63) verschlossen ist.
  6. Fördersystem (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei die verschließbaren Durchlassöffnungen (62, 63) jeweils durch eine oder mehrere schwenkbare und/oder schiebbare Verschlusselemente (64, 64, 64, 64) verschließbar bzw. öffenbar sind.
  7. Fördersystem (1) nach Anspruch 6, wobei die Verschlusselemente (64, 64, 64, 64) aus einem flexiblen Material bestehen.
  8. Fördersystem (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Objekte (30) entlang einer vorgegebenen Strecke (10; 10a, 10b, 10c, 10d) durch die wenigstens eine Schleuse (60; 60a, 60b, 60c, 60d) hindurchführbar sind.
  9. Fördersystem (1) nach Anspruch 8, wobei die vorgegebene Strecke Teil eines Streckensystems umfassend eine Vielzahl von Strecken (10a, 10b, 10c, 10d, 170, 180, 190) ist, welche jeweils eine Schiene und/oder ein Seil und/oder ein Band umfassen, entlang der bzw. dem die Objekte (30) verlagerbar sind.
  10. Fördersystem (1) nach Anspruch 9, wobei die Verlagerung der Objekte (30) entlang der Strecken des Streckensystems mittels einer Steuerung (140) erfolgt.
  11. Fördersystem (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Objekte (30) druckmaschinenrelevanten Verbrauchsmaterialien und/oder Transportvorrichtungen (20; 20a, 20b, 20c, 20d) umfassen, und wobei die Transportvorrichtungen (20; 20a, 20b, 20c, 20d) zum Transportieren der druckmaschinenrelevanten Verbrauchsmaterialien geeignet sind.
  12. Fördersystem (1) nach Anspruch 11, wobei die Transportvorrichtungen (20; 20a, 20b, 20c, 20d) mit einem eigenen Antrieb versehen sind, mit dem die Transportvorrichtungen (20; 20a, 20b, 20c, 20d) entlang der Strecken verlagerbar sind.
  13. Fördersystem (1) nach Anspruch 11, wobei die Transportvorrichtungen (20; 20a, 20b, 20c, 20d) und/oder druckmaschinenrelevanten Verbrauchsmaterialien mit einem externen Antrieb entlang der Strecken verlagerbar sind.
  14. Fördersystem (1) nach einem der Ansprüche 9 bis 13, wobei das Streckensystem Übergabestationen (200, 201, 202, 203, 204, 205) umfasst, an denen Transportvorrichtungen (20; 20a, 20b, 20c, 20d) und/oder druckmaschinenrelevante Verbrauchsmaterialien an das Streckensystem übergebbar und/oder vom Streckensystem entnehmbar sind.
  15. Fördersystem (1) nach Anspruch 14, wobei eine Übergabe einer Transportvorrichtung (20; 20a, 20b, 20c, 20d) und/oder von druckmaschinenrelevanten Verbrauchsmaterialien an einer Übergabestation (200, 201, 202, 203, 204, 205) automatisch mittels der Steuerung (140) erfolgt.
  16. Fördersystem (1) nach einem der Ansprüche 9 bis 15, wobei das Streckensystem wenigstens eine Ringstrecke (180) umfasst, welche mit wenigstens einer der durch eine Schleuse führenden Strecke über wenigstens eine Übergabestation (201, 202, 203) verbunden ist.
  17. Fördersystem (1) nach einem der Ansprüche 9 bis 16, wobei das Streckensystem wenigstens eine Parkstrecke (190) umfasst, welche mit wenigstens einer der durch eine Schleuse (60a, 60b, 60c, 60d) führenden Strecke und/oder mit der wenigstens einen Ringstrecke (180) über jeweils wenigstens eine Übergabestation (201, 202, 203) verbunden ist.
  18. Fördersystem (1) nach einem der Ansprüche 9 bis 17, wobei Strecken des Streckensystems relativ zueinander gesehen auf unterschiedlichen Höhenniveaus verlaufen.
  19. Fördersystem (1) nach einem der Ansprüche 10 bis 18, wobei die Steuerung (140) über eine Eingabevorrichtung (110) von einem Nutzer bedienbar ist, wobei eine Übergabe bzw. Entnahme einer Transportvorrichtung (20a, 20b, 20c, 20d) und/oder druckmaschinenrelevanter Verbrauchsmaterialien an das bzw. von dem Streckensystem durch den Nutzer vorgebbar ist.
  20. Fördersystem (1) nach Anspruch 19, wobei die Eingabevorrichtung (110) eine Anzeigevorrichtung (130) umfasst, an der für den Nutzer eine Position und/oder eine Eigenschaft einer Transportvorrichtung (20a, 20b, 20c, 20d) und/oder druckmaschinenrelevanter Verbrauchsmaterialien ablesbar sind.
  21. Fördersystem (1) nach einem der Ansprüche 11 bis 20, wobei die druckmaschinenrelevanten Verbrauchsmaterialien Druckplatten sind.
EP10013836A 2009-10-28 2010-10-21 Fördersystem für eine Rotationsdruckmaschine Withdrawn EP2316646A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910046069 DE102009046069A1 (de) 2009-10-28 2009-10-28 Fördersystem für eine Rotationsdruckmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2316646A1 true EP2316646A1 (de) 2011-05-04

Family

ID=43597743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10013836A Withdrawn EP2316646A1 (de) 2009-10-28 2010-10-21 Fördersystem für eine Rotationsdruckmaschine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2316646A1 (de)
DE (1) DE102009046069A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11052651B2 (en) * 2018-03-22 2021-07-06 Bobst (Shanghai) Ltd. Hot foil stamping device including a mobile window apparatus
CN113135036A (zh) * 2020-01-20 2021-07-20 海德堡印刷机械股份公司 用于在印刷机上操纵印刷版的设备

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7243922U (de) * 1975-03-20 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum räumlichen Umschließen von Rollenrotationsdruckmaschinen
DE4442265A1 (de) * 1994-11-28 1996-05-30 Roland Man Druckmasch Transportsystem zum Transport von Druckformen
WO2005080241A2 (de) * 2004-02-23 2005-09-01 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtungen zum transport von materialrollen
WO2010083898A1 (de) * 2009-01-20 2010-07-29 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Transportsystem zur bereitstellung von druckformen an einer druckeinheit

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6262762A (ja) * 1985-09-12 1987-03-19 Tokyo Kikai Seisakusho:Kk 新聞印刷における生産工程管理方式
DE102006032201B4 (de) * 2006-07-12 2013-07-18 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Handhabungseinrichtung zum Handhaben von Druckplatten bei einer Druckmaschine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7243922U (de) * 1975-03-20 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum räumlichen Umschließen von Rollenrotationsdruckmaschinen
DE4442265A1 (de) * 1994-11-28 1996-05-30 Roland Man Druckmasch Transportsystem zum Transport von Druckformen
WO2005080241A2 (de) * 2004-02-23 2005-09-01 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtungen zum transport von materialrollen
WO2010083898A1 (de) * 2009-01-20 2010-07-29 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Transportsystem zur bereitstellung von druckformen an einer druckeinheit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11052651B2 (en) * 2018-03-22 2021-07-06 Bobst (Shanghai) Ltd. Hot foil stamping device including a mobile window apparatus
CN113135036A (zh) * 2020-01-20 2021-07-20 海德堡印刷机械股份公司 用于在印刷机上操纵印刷版的设备

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009046069A1 (de) 2011-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019129124B4 (de) Flexibles Kommissionierspeichersystem für Behälter unterschiedlicher Dimensionierung
DE102010015888A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verteilen von Artikeln innerhalb eines Artikelstroms
EP2089300A2 (de) Verfahren zum umschlagen von luftfrachtladeeinheiten sowie umschlag- und sicherheitskontrollanlage zur durchführung dieses verfahrens
DE102017109873A1 (de) Reinigungsvorrichtung zum Reinigen einer rohrförmigen Innenwand eines Behälters von Schüttgutpartikeln
DE102007006795B3 (de) Einrichtung zur staubfreien Schüttgutübergabe
DE1696023A1 (de) Glaswarenformmaschine zur Handhabung von frisch gebildeten Glasgegenstaenden
EP2316646A1 (de) Fördersystem für eine Rotationsdruckmaschine
WO2015139851A1 (de) Transporteinrichtung und transportverfahren für behälterbehandlungsanlage
DE19856517A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Walzenaustausch bei einem Kalander
EP3888799B1 (de) Vorrichtung zum verschluss mindestens einer öffnung beim wechsel mindestens eines filterelements in einer abluftfilteranlage und eine lackieranlage mit einer solchen
DE102004007403A1 (de) Bogenausleger einer Druckmaschine
DE102011001646A1 (de) Vorrichtung zum Quertransport
DE4335195A1 (de) Transportstrecke
EP3551353B1 (de) Vorrichtung zum füllen von schüttgütern in offensäcke
EP0826221B1 (de) Elektronenstrahlanlage
EP2362174A1 (de) Vorrichtung zum Kühlen von Schüttgut
EP1693299A1 (de) Vorrichtung für den Transfer von geordnet herangeförderten Produkten in die Näpfe eines Folienbandes
DE102013206663A1 (de) Etikettiermaschine mit Schaltschrank
DE10164724B4 (de) Vorrichtung zum Wenden einer Bahn
EP2112102A1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Schüttgut mit einem Einfülltrichter
DE102011089406B4 (de) Druckeinheit einer Druckmaschine mit mindestens zwei relativ zueinander positionsveränderbaren Gestellteilen
DE202022106584U1 (de) Bin-Picking-Station mit Sicherheitstor
EP4160076A1 (de) Vorrichtung zum be- und/oder verarbeiten von produkten
AT413693B (de) Rohrpoststation
DE102019211750A1 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Bogen aus Bedruckstoff

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20111103

19U Interruption of proceedings before grant

Effective date: 20120201

19W Proceedings resumed before grant after interruption of proceedings

Effective date: 20131001

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MANROLAND WEB SYSTEMS GMBH

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20150501