EP2295868B1 - Gaskochfeld sowie Gasherd mit diesbezüglichem Gaskochfeld - Google Patents

Gaskochfeld sowie Gasherd mit diesbezüglichem Gaskochfeld Download PDF

Info

Publication number
EP2295868B1
EP2295868B1 EP10173940.7A EP10173940A EP2295868B1 EP 2295868 B1 EP2295868 B1 EP 2295868B1 EP 10173940 A EP10173940 A EP 10173940A EP 2295868 B1 EP2295868 B1 EP 2295868B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
heat protection
support surface
protection apparatus
gas
burner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP10173940.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2295868A2 (de
EP2295868A3 (de
Inventor
Luis Acosta Herrero
Ainhoa De Carlos Negro
Pedro Herrera Estrada
Alberto Lopez Ortiz
Luis Antonio Palacios Valdueza
Emilio Placer Maruri
Almudena Verdeja Galnares
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from ES200930831A external-priority patent/ES2385408A1/es
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Priority to EP10173940.7A priority Critical patent/EP2295868B1/de
Publication of EP2295868A2 publication Critical patent/EP2295868A2/de
Publication of EP2295868A3 publication Critical patent/EP2295868A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2295868B1 publication Critical patent/EP2295868B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C3/00Stoves or ranges for gaseous fuels
    • F24C3/08Arrangement or mounting of burners
    • F24C3/085Arrangement or mounting of burners on ranges

Definitions

  • the present invention relates to a gas hob according to the preamble of claim 1.
  • the present invention further relates to a gas stove having at least one gas hob according to the manner set out above.
  • gas burners In order to prevent flames of the gas burner damage the bearing surface by overheating, gas burners usually have a metal, in particular sheet metal, formed heat protection device, such as a torch head encircling heat protection cap on.
  • This heat protection device is glued according to the prior art by means of silicone adhesive on the hob plate.
  • the present invention has the object, a gas hob of the type mentioned and a gas stove of the type mentioned in such a way that the heat protection device very close to the supporting surface of the Gas hob is applied.
  • the heat protection device should be fastened without the use of adhesive in a simple and space-saving manner to the supporting surface.
  • the present invention is based on the fact that the heat protection device is mechanically or detachably fastened, for example clamped, mechanically via at least one fixing element, for example via at least one clamp, to the supporting surface of the gas hob.
  • the fixing element is in direct contact with the thermal protection device and / or is connected directly to the thermal protection device.
  • At least one, in particular water and / or air impermeable, sealing element is preferably arranged between the heat protection device and the upper side of the supporting surface facing the heat protection device.
  • the present invention has the advantage that, in comparison with the prior art, in which the heat protection device is glued to the supporting surface, in the manufacture of the gas hob according to the invention eliminates the steps of gluing and drying of the adhesive. Due to the elimination of the adhesive, no corrosive vapors caused by adhesives occur in the manufacture of the gas hob according to the invention, in contrast to the prior art.
  • the attachment of the thermal protection device is advantageously a releasable attachment. Due to the direct contact and / or the direct connection of the fixing with the heat protection device needs in contrast to the prior art, in which the spring underneath the bottom of the gas burner, to replace the fixing element not the nozzle holder removed. Thus, the fixing can be replaced comparatively faster and easier.
  • the fixing element defines the position of the gas burner, in particular of the burner head designed to provide the flame.
  • the fixing element defines the distance between the burner head and the nozzle holder designed to support at least one burner nozzle and / or the distance between the flame and at least one thermocouple arranged below the supporting surface and for monitoring the flame, in particular for detecting the presence of the flame ,
  • the fixing element may be integrally formed with the heat protection device, for example at least one foot or web that clamps the heat protection device to the supporting surface.
  • the foot or web preferably extends through a recess of the bearing surface and firmly clamps the heat protection device to the supporting surface of the gas hob.
  • the hob can have at least one (further) fixing, which is connected by means of at least one connecting element, for example by means of at least one screw and / or by means of at least one connector with the heat protection device.
  • the essentially horizontally extending clamping element cooperates with the clamping element extending through the recess of the supporting surface in such a way that a force directed downwards or toward the cooking hob acts on the heat protection device, in particular that the heat protection device acts on the supporting surface and on the supporting surface Nozzle holder is pressed.
  • the region of the essentially horizontally extending clamping element arranged between the heat protection device and the nozzle holder is preferably adapted to the geometry of the nozzle holder, in particular substantially congruently onto the region of the nozzle holder facing the heat protection device.
  • the thermal protection device circumscribes the burner head.
  • the essentially horizontally extending clamping element can at least partially circulate the gas burner, in particular the burner nozzle and / or the nozzle holder. This has the advantage that the region of the nozzle holder facing the heat protection device is covered and protected by the essentially horizontally extending clamping element.
  • the fixing element is advantageously formed of metal, for example of sheet metal. This offers the advantage that the fixing can withstand even a very high heat input. But it is also possible to manufacture the fixing of heat-resistant plastic or other material.
  • FIGS. 1 to 5 For the sake of clarity is in the FIGS. 1 to 5 in each case only one gas hob with a supporting surface, namely a cooktop plate 50, a gas burner and a heat protection device, namely a thermal protection cap 10 or 10 'or 10 "surrounding the head 20 of the gas burner. or 100 "several, for example four or six, have gas cooking.
  • thermal protection cap 10 has at least two integrally formed with the heat protection cap 10 fixing elements for securing the heat protection cap 10 to the supporting surface 50, namely four clamping feet 40.
  • clamping feet 40 By means of these clamping feet 40, the heat protection cap 10 to the hob plate 50, more precisely to a trained for receiving the gas burner recess of the hob plate 50, klippbar.
  • the clamping feet 40 extend through the recess of the hob plate 50 and clamp the heat protection cap 10 on the hob plate 50 from above and from below, so on the heat shield 10 facing top 54 of the hob plate 50 and on the side facing away from the heat shield 10 bottom 56 of Hob 50, fixed.
  • the clamp feet 40 of in FIG. 1 shown heat protection cap 10 are particularly stable due to their wedge-like shape, in particular they hold in the vertical direction acting tensile or compressive loads particularly well withstand.
  • the clamping feet 40 are laterally on the one hand on the hob plate 50 and on the other hand on the gas burner.
  • the clamping feet 40 fix the heat protection cap 10 in the horizontal direction.
  • a heat protection cap 10 ' has four substantially rectangular trained, extending through the recess of the cooktop panel 50 clamping feet 40' on.
  • An advantage of this rectangular clamping feet 40 ' is that they take up very little space in the arranged below the hob plate 50 cooktop.
  • a connection between at least one gas tube designed for providing gas or gas mixture, a so-called gas tube, and the nozzle holder 30 can also be protected, which is particularly advantageous if the gas tube and the nozzle holder 30 are made of different materials are formed, for example, when the gas pipe is formed substantially of aluminum and the nozzle holder substantially of metal, such as sheet metal or cast iron.
  • the set of clamping feet 40 'and clamping ring 40 " is positioned in the gas hob 100' by means of pressing and turning, whereby the clamping ring 40" for receiving the clamping feet 40 'has a respective recess 42.
  • the regions 44 of the clamping ring 40 "surrounding the respective recess 42 are designed so that they can be pressed onto the clamping feet 40 ', in particular pressed against the clamping feet 40' Clamp feet then arranged in the recesses 42.
  • the turning is in FIG. 2 represented by curved arrows.
  • the region of the clamping ring 40 "which is in contact with the nozzle holder 30 is adapted to the geometry of the nozzle holder 30 and can thus be placed congruently on the nozzle holder 30.
  • the clamping ring 40" is therefore arranged in the cooktop in a very space-saving manner.
  • FIG. 3 shows a schematic representation of a detailed view of the clamping ring 40 ".
  • FIG. 4 The non-inventive example of a gas hob 100 "is attached to the cooktop panel 50 by means of a fixing element 40 '.”
  • This fixing element 40' is a clamping ring 40"'surrounding the gas burner, partially below the cooktop panel 50 and partially is arranged between the thermal protection cap 10 'and the nozzle holder 30.
  • a detail view of the clamping ring 40'" is shown in FIG. 5 shown in schematic representation.
  • the clamping ring 40 '" is screwed by means of screws 70 with the heat protection cap 10" and the nozzle holder 30. These screws 70 thus connect the heat protection device 10 ", the clamping ring 40 '" and the nozzle holder 30 and thus define the position of the gas burner, in particular the nozzle holder 30.
  • the heat protection cap 10 and 10 ' is connected by means of screws 70 with the nozzle holder 30.
  • the in the FIGS. 1 to 3 illustrated heat protection caps 10 and 10 ' are thus particularly firmly connected to the gas burner, since they are fixed on the one hand by means of fixing elements 40 and 40' and 40 "on the gas burner and are additionally bolted thereto still with the nozzle holder 30.
  • a close connection between the Heat shield and the gas burner is particularly advantageous because the position of the heat protection cap defines the position of the gas burner.
  • the clamping rings 40 "(see. FIG. 3 ) or 40 '"(cf. FIG. 5 ) Recesses 72 (see. FIG. 3 ) or 72 '(see. FIG. 5 ) on.
  • seals 60 are respectively arranged between the heat protection cap 10 or 10 'or 10 "and the cooktop panel 50.
  • FIGS. 1 to 5 thus, three examples of a mechanical fastening of the heat protection cap 10 or 10 'or 10 "are shown, wherein by means of this mechanical Fixing the position of the thermal protection cap 10 or 10 'or 10 "and the position of the burner nozzle 32 or the burner nozzle holder 30, in particular the distance between a flame provided by the gas burner and at least one arranged below the supporting surface 50 and for monitoring the flame, in particular for detecting the presence of the flame formed thermocouple.
  • the Heat protection cap 10 or 10 'or 10 fixed particularly close to the hob plate 50, which has an advantageous effect on the ignition behavior of the gas burner. Due to the direct attachment of the heat protection cap 10 or 10 'or 10 "to the hob plate 50, neither dirt nor water nor air can penetrate the contact surface between the heat protection cap 10 or 10' or 10" and the hob plate 50. This also causes the flame of the gas burner burns much more stable compared to the prior art.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

    Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gaskochfeld gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft des Weiteren einen Gasherd aufweisend mindestens ein Gaskochfeld gemäß der vorstehend dargelegten Art.
  • Stand der Technik
  • Um zu verhindern, dass Flammen des Gasbrenners die tragende Fläche durch Überhitzung beschädigen, weisen Gasbrenner üblicherweise eine aus Metall, insbesondere aus Blech, gebildete Wärmeschutzvorrichtung, beispielsweise eine den Brennerkopf umlaufende Wärmeschutzkappe, auf. Diese Wärmeschutzvorrichtung wird gemäß dem Stand der Technik mittels Silikon-Kleber auf die Kochfeldplatte geklebt.
  • Aufgrund der technischen Weiterentwicklung der Gasbrenner stellen diese eine immer größere Heizleistung bereit, weshalb ein immer höherer nominaler Wärmeeintrag auf die Wärmeschutzvorrichtung erfolgt. Neue Silikon-Kleber zu entwickeln, die diesem höheren Wärmeeintrag stand halten, bereitet derzeit technische Schwierigkeiten. Daher ist es wünschenswert, eine Befestigungsmöglichkeit für die Wärmeschutzvorrichtung zu entwickeln, bei der auf Silikon-Kleber verzichtet werden kann.
  • Aus dem Stand der Technik ist bekannt, die Düsenhalterung bzw. den Sockel des Gasbrenners mechanisch an der Kochfeldplatte zu befestigen. So wird beispielsweise gemäß der Druckschrift US 6 173 708 B1 der Sockel mittels eines den Sockel umlaufenden Rings an der Unterseite der Kochfeldplatte festgeklemmt. Mittels einer Steckverbindung kann dann der Brennerkopf am Sockel fixiert werden. Bei diesem bekannten Gaskochfeld liegt die tragende Fläche des Kochfelds sandwichartig zwischen dem Brennersockel und dem Brennerkopf. Eine direkte Befestigung des Brennerkopfes an der tragenden Fläche ist nicht vorgesehen.
  • Auch bei dem aus der Druckschrift US 6 817 355 B1 bekannten Gaskochfeld liegt die tragende Fläche des Kochfelds sandwichartig zwischen dem Brennersockel und dem Brennerkopf, wobei der Brennerkopf auf dem Brennersockel aufsitzt und mittels einer Klickbefestigung am Brennersockel festklemmt.
  • Aus den Druckschriften DE 603 12 832 T2 , DE 198 19 732 C1 und EP 0 964 203 A1 ist bekannt, den Brennersockel mittels einer Feder, beispielsweise mittels einer Tellerfeder, an der Unterseite der Kochfeldplatte zu befestigen. Eine Befestigung einer Wärmeschutzvorrichtung an der Kochfeldplatte ist nicht vorgesehen. Stattdessen lehrt die Druckschrift DE 603 12 832 T2 die Wärmeschutzvorrichtung mit Abstand zur Kochfeldplatte anzuordnen, damit zur Kühlung Luft zwischen der Wärmeschutzvorrichtung und der Kochfeldplatte einströmen kann.
  • Ein Gaskochfeld mit
    • einem als Wärmeschutzvorrichtung ausgebildeten, den Brennerkörper umlaufenden und mittels Schrauben mit dem Brennerkörper verbundenen Kragen, der unter Druck auf der tragenden Fläche des Kochfelds aufliegt, und
    • einer Feder, die den Brennerkörper von unten gegen die tragende Fläche des Kochfelds drückt, ist aus der Druckschrift DE 197 42 792 C1 bekannt.
    Nachteilig an dem vorgenannten Gaskochfeld ist, dass der Kragen nur über den Brennerkörper, also nur indirekt, an der tragenden Fläche befestigt ist und dass die Feder zur Befestigung des Brennerkörpers die gesamte Unterseite des Brennerkörpers unterläuft und somit relativ viel Raum im Gaskochfeld einnimmt.
  • Aus der Druckschrift US 2003/0024525 A1 ist ein Gaskochfeld gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bekannt. Bei diesem Gaskochfeld übernimmt das Brennerunterteil inhärent die Funktion einer Wärmeschutzvorrichtung. Die Wärmeschutzvorrichtung ist mittels eines Fixierelements an der Kochfeldplatte festgeklemmt. Das Fixierelement ist zweiteilig ausgebildet, wobei die beiden Teile (62, 67) (vgl. Figur 2 der Druckschrift US 2003/0024525 A1 ) miteinander verschraubt sind.
  • Darstellung der Erfindung: Aufgabe, Lösung, Vorteile
  • Ausgehend von den vorstehend dargelegten Nachteilen und Unzulänglichkeiten sowie unter Würdigung des umrissenen Standes der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Gaskochfeld der eingangs genannten Art sowie einen Gasherd der eingangs genannten Art so weiterzubilden, dass die Wärmeschutzvorrichtung ganz dicht an der tragenden Fläche des Gaskochfelds anliegt. Dabei soll die Wärmeschutzvorrichtung ohne Verwendung von Klebemittel auf einfache und raumsparende Weise an der tragenden Fläche befestigbar sein.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Gaskochfeld mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen sowie durch einen Gasherd mit den im Anspruch 10 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Mithin basiert die vorliegende Erfindung darauf, dass die Wärmeschutzvorrichtung mechanisch über mindestens ein Fixierelement, beispielsweise über mindestens eine Klammer, an der tragenden Fläche des Gaskochfelds lösbar oder nicht lösbar befestigt, beispielsweise festgeklemmt, ist. Dabei steht das Fixierelement mit der Wärmeschutzvorrichtung in direktem Kontakt und/oder ist direkt mit der Wärmeschutzvorrichtung verbunden. Dies hat den Vorteil, dass die Wärmeschutzvorrichtung direkt an der tragenden Fläche fixiert wird und somit ganz dicht auf der tragenden Fläche aufliegt. An der Kontaktfläche zwischen der Wärmeschutzvorrichtung und der tragenden Fläche kann daher weder Luft noch Wasser noch Schmutz eindringen. Dies bringt den Vorteil, dass das Zündungsverhalten des Gasbrenners deutlich verbessert ist und die Flamme im Vergleich zum Stand der Technik deutlich stabiler brennt.
  • Um die Kontaktfläche zwischen der Wärmeschutzvorrichtung und der tragenden Fläche besonders gut abzudichten, ist zwischen der Wärmeschutzvorrichtung und der der Wärmeschutzvorrichtung zugewandten Oberseite der tragenden Fläche vorzugsweise mindestens ein, insbesondere wasser- und/oder luftundurchlässiges, Dichtungselement angeordnet.
  • Die vorliegende Erfindung hat den Vorteil, dass im Vergleich zum Stand der Technik, bei dem die Wärmeschutzvorrichtung an die tragende Fläche geklebt wird, bei der Herstellung des erfindungsgemäßen Gaskochfelds die Arbeitsschritte des Klebens und des Trocknens des Klebemittels entfallen. Aufgrund des Eliminierens des Klebemittels treten bei der Herstellung des erfindungsgemäßen Gaskochfelds im Gegensatz zum Stand der Technik keine durch Klebemittel hervorgerufenen ätzenden Dämpfe auf.
  • Die Befestigung der Wärmeschutzvorrichtung ist vorteilhafterweise eine lösbare Befestigung. Aufgrund des direkten Kontakts und/oder der direkten Verbindung des Fixierelements mit der Wärmeschutzvorrichtung braucht im Gegensatz zum Stand der Technik, bei dem die Feder die Unterseite des Gasbrenners unterläuft, zum Auswechseln des Fixierelements nicht die Düsenhalterung ausgebaut werden. Somit kann das Fixierelement vergleichsweise schneller und einfacher ausgetauscht werden.
  • Vorteilhafterweise definiert das Fixierelement die Lage des Gasbrenners, insbesondere des zum Bereitstellen der Flamme ausgebildeten Brennerkopfs. Beispielsweise definiert das Fixierelement den Abstand zwischen dem Brennerkopf und der zur Halterung mindestens einer Brennerdüse ausgebildeten Düsenhalterung und/oder den Abstand zwischen der Flamme und mindestens einem unterhalb der tragenden Fläche angeordneten und zur Überwachung der Flamme, insbesondere zum Detektieren des Vorhandenseins der Flamme, ausgebildeten Thermoelement.
  • Das Fixierelement kann einstückig mit der Wärmeschutzvorrichtung ausgebildet, beispielsweise mindestens ein die Wärmeschutzvorrichtung an der tragenden Fläche festklemmender Fuß oder Steg, sein. Dabei erstreckt sich der Fuß oder Steg vorzugsweise durch eine Ausnehmung der tragenden Fläche und klammert die Wärmeschutzvorrichtung an der tragenden Fläche des Gaskochfelds fest.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erstreckt sich durch die Ausnehmung der tragenden Fläche neben dem Fixierelement auch der Gasbrenner, dessen
    • Düsenhalterung im Wesentlichen unterhalb der Wärmeschutzvorrichtung und unterhalb der tragenden Fläche, genauer gesagt unterhalb der von der Wärmeschutzvorrichtung abgewandten Unterseite der tragenden Fläche, in einer Kochmulde angeordnet ist und
    • Brennerkopf im Wesentlichen oberhalb der tragenden Fläche, genauer gesagt oberhalb der von der Kochmulde abgewandten Oberseite der tragenden Fläche, angeordnet ist.
  • Alternativ oder ergänzend zu dem einstückig mit der Wärmeschutzvorrichtung ausgebildeten Fixierelement kann das Kochfeld mindestens ein (weiteres) Fixierelement aufweisen, das mittels mindestens eines Verbindungselements, beispielsweise mittels mindestens einer Schraubverbindung und/oder mittels mindestens einer Steckverbindung, mit der Wärmeschutzvorrichtung verbunden ist.
  • Ergänzend zu dem sich durch die Ausnehmung der tragenden Fläche erstreckenden Klemmelement ist mindestens ein (weiteres) sich im Wesentlichen horizontal erstreckendes Fixierelement vorgesehen, das
    • zumindest bereichsweise an der von der Wärmeschutzvorrichtung abgewandten Unterseite der tragenden Fläche und
    • zumindest bereichsweise zwischen der Wärmeschutzvorrichtung und der Düsenhalterung
    angeordnet ist.
  • Dabei wirkt das sich im Wesentlichen horizontal erstreckende Klemmelement mit dem sich durch die Ausnehmung der tragenden Fläche erstreckenden Klemmelement derart zusammen, dass auf die Wärmeschutzvorrichtung eine nach unten bzw. zur Kochmulde hin gerichtete Kraft wirkt, insbesondere dass die Wärmeschutzvorrichtung auf die tragende Fläche und auf die Düsenhalterung gepresst wird.
  • Der zwischen der Wärmeschutzvorrichtung und der Düsenhalterung angeordnete Bereich des sich im Wesentlichen horizontal erstreckenden Klemmelements ist vorzugsweise an die Geometrie der Düsenhalterung angepasst, insbesondere im Wesentlichen deckungsgleich auf den der Wärmeschutzvorrichtung zugewandten Bereich der Düsenhalterung auflegbar.
  • Um einen direkten Kontakt der Flamme mit der tragenden Fläche zuverlässig zu verhindern, umläuft bei einer vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung die Wärmeschutzvorrichtung den Brennerkopf. Ferner kann das sich im Wesentlichen horizontal erstreckende Klemmelement den Gasbrenner, insbesondere die Brennerdüse und/oder die Düsenhalterung, zumindest bereichsweise umlaufen. Dies hat den Vorteil, dass der der Wärmeschutzvorrichtung zugewandte Bereich der Düsenhalterung durch das sich im Wesentlichen horizontal erstreckende Klemmelement abgedeckt und geschützt wird.
  • Das Fixierelement ist vorteilhafterweise aus Metall, beispielsweise aus Blech gebildet. Dies bietet den Vorteil, dass das Fixierelement auch einem sehr hohen Wärmeeintrag stand halten kann. Es ist aber auch möglich, das Fixierelement aus hitzeresistentem Kunststoff oder einem anderen Material zu fertigen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Wie bereits vorstehend erörtert, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Hierzu wird einerseits auf die dem Anspruch 1 nachgeordneten Ansprüche verwiesen, andererseits werden weitere Ausgestaltungen, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung nachstehend unter anderem anhand des durch die Figuren 2 und 3 veranschaulichten Ausführungsbeispiels sowie der durch die Figuren 1, 4 und 5 veranschaulichten Beispiele näher erläutert.
  • Es zeigt:
  • Fig. 1
    in schematischer Querschnittdarstellung ein erstes nicht zur Erfindung gehörendes Beispiel eines Gaskochfelds;
    Fig. 2
    in schematischer Querschnittdarstellung ein Ausführungsbeispiel eines Gaskochfelds gemäß der vorliegenden Erfindung;
    Fig. 3
    in schematischer Darstellung eine Draufsicht auf ein Fixierelement des Gaskochfelds aus Figur 2;
    Fig. 4
    in schematischer Querschnittdarstellung ein weiteres nicht zur Erfindung gehörendes Beispiel eines Gaskochfelds; und
    Fig. 5
    in schematischer Darstellung eine Draufsicht auf ein Fixierelement des Gaskochfelds aus Figur 4.
  • Gleiche oder ähnliche Ausgestaltungen, Elemente oder Merkmale sind in den Figuren 1 bis 5 mit identischen Bezugszeichen versehen.
  • Bester Weg zur Ausführung der Erfindung
  • Zur Vermeidung überflüssiger Wiederholungen beziehen sich die nachfolgenden Erläuterungen hinsichtlich der Ausgestaltungen, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung (soweit nicht anderweitig angegeben) sowohl auf das in Fig. 1 dargestellte nicht zur Erfindung gehörige Beispiel des Gaskochfelds 100 mit einem nicht zur Erfindung gehörigen Beispiel eines Fixierelements 40 als auch auf das in Fig. 2 und 3 dargestellte zur Erfindung gehörige Ausführungsbeispiel des Gaskochfelds 100' mit zwei Ausführungsbeispielen eines Fixierelements 40' und 40" als auch auf das in Fig. 4 und 5 dargestellte nicht zur Erfindung gehörige Beispiel des Gaskochfelds 100" mit einem nicht zur Erfindung gehörigen Beispiel eines Fixierelements 40"'.
  • Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist in den Figuren 1 bis 5 jeweils nur eine Gaskochstelle mit einer tragenden Fläche, nämlich einer Kochfeldplatte 50, einem Gasbrenner und einer Wärmeschutzvorrichtung, nämlich einer den Kopf 20 des Gasbrenners umlaufenden Wärmeschutzkappe 10 bzw. 10' bzw. 10", dargestellt. Selbstverständlich kann das Gaskochfeld 100 bzw. 100' bzw. 100" mehrere, beispielsweise vier oder sechs, Gaskochstellen aufweisen.
  • Bei dem in den Figuren 2 und 3 dargestellten zur Erfindung gehörigen Ausführungsbeispiel hat die Wärmeschutzkappe 10' im Vergleich zum Stand der Technik eine neue Ausgestaltung.
  • Das in Figur 1 dargestellte nicht zur Erfindung gehörige Beispiel einer Wärmeschutzkappe 10 weist mindestens zwei einstückig mit der Wärmeschutzkappe 10 ausgebildete Fixierelemente zur Befestigung der Wärmeschutzkappe 10 an der tragenden Fläche 50, nämlich vier Klemmfüße 40 auf. Mittels dieser Klemmfüße 40 ist die Wärmeschutzkappe 10 an die Kochfeldplatte 50, genauer gesagt an eine zur Aufnahme des Gasbrenners ausgebildete Ausnehmung der Kochfeldplatte 50, klippbar. Dabei erstrecken sich die Klemmfüße 40 durch die Ausnehmung der Kochfeldplatte 50 und klemmen die Wärmeschutzkappe 10 an der Kochfeldplatte 50 von oben und von unten, also an der der Wärmeschutzkappe 10 zugewandten Oberseite 54 der Kochfeldplatte 50 sowie an der von der Wärmeschutzkappe 10 abgewandten Unterseite 56 der Kochfeldplatte 50, fest. Die Klemmfüße 40 der in Figur 1 dargestellten Wärmeschutzkappe 10 sind aufgrund ihrer keilartigen Form besonders stabil, insbesondere halten sie in vertikaler Richtung wirkende Zug- oder Druckbelastungen besonders gut stand.
  • In der Ausnehmung der Kochfeldplatte 50 liegen die Klemmfüße 40 seitlich einerseits an der Kochfeldplatte 50 und andererseits am Gasbrenner an. Somit fixieren die Klemmfüße 40 die Wärmeschutzkappe 10 auch in horizontaler Richtung.
  • Eine exakte Positionierung der Wärmeschutzkappe 10 bzw. 10' bzw. 10" ist besonders wichtig, da die Wärmeschutzkappe 10 bzw. 10' bzw. 10"die Lage des Gasbrenners definiert indem sie den Brennerkopf 20 umläuft und auf der die Brennerdüse 32 halternden Düsenhalterung 30 des Gasbrenners aufliegt. Das in Figur 1 gezeigte nicht zur Erfindung gehörige Beispiel eines Gaskochfelds 100 und das in den Figuren 2 und 3 dargestellte zur Erfindung gehörige Ausführungsbeispiel eines Gaskochfelds 100' hat jeweils den Vorteil, dass die Fixierelemente 40 bzw. 40' und 40" nicht vom Benutzer des Gaskochfelds 100 bzw. 100' gelöst werden können, da die Fixierelemente 40 bzw. 40' und 40" jeweils durch die Wärmeschutzkappe 10 bzw. 10' abgedeckt sind. Somit wird zuverlässig verhindert, dass die Position des Gasbrenners unbeabsichtigter Weise durch Lösen der Wärmeschutzkappe 10 bzw. 10' verändert wird.
  • Das in Figur 2 dargestellte zur Erfindung gehörige Ausführungsbeispiel einer Wärmeschutzkappe 10' weist vier im Wesentlichen rechtwinklig ausgebildete, sich durch die Ausnehmung der Kochfeldplatte 50 erstreckende Klemmfüße 40' auf. Ein Vorteil dieser rechtwinkligen Klemmfüße 40' ist, dass sie in der unterhalb der Kochfeldplatte 50 angeordneten Kochmulde besonders wenig Raum einnehmen.
  • Zum Befestigen der Wärmeschutzkappe 10' hat das in Figur 2 dargestellte zur Erfindung gehörige Ausführungsbeispiel eines Gaskochfelds 100' des Weiteren ein mit den Klemmfüßen 40' zusammenwirkendes weiteres Fixierelement, nämlich einen den Gasbrenner, insbesondere die Brennerdüse 32 und/oder die Düsenhalterung 30 des Gasbrenners, umlaufenden Klemmring 40". Dieser Klemmring 40" ist bereichsweise unterhalb der Kochfeldplatte 50 und bereichsweise zwischen der Wärmeschutzkappe 10' und der Düsenhalterung 30 angeordnet. Dies hat den Vorteil, dass eine beispielsweise geschraubte Verbindung 70 zwischen der Wärmeschutzkappe 10' und der Düsenhalterung 30 durch den Klemmring 40" geschützt werden kann.
  • Ferner kann mittels des Klemmrings 40" auch eine Verbindung zwischen mindestens einem zum Bereitstellen von Gas oder Gasgemisch ausgebildeten Gasrohr, einem so genannten gas tube, und der Düsenhalterung 30 geschützt werden. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn das Gasrohr und die Düsenhalterung 30 aus unterschiedlichen Materialien gebildet sind, beispielsweise wenn das Gasrohr im Wesentlichen aus Aluminium und die Düsenhalterung im Wesentlichen aus Metall, etwa aus Blech oder Gusseisen, gebildet ist.
  • Das Set aus Klemmfüßen 40' und Klemmring 40" wird mittels Pressen und Drehen im Gaskochfeld 100' positioniert. Dabei weist der Klemmring 40" zur Aufnahme der Klemmfüße 40' jeweils eine Ausnehmung 42 auf. Die die jeweilige Ausnehmung 42 umgebenden Bereiche 44 des Klemmrings 40" sind derart ausgebildet, dass sie auf die Klemmfüße 40' aufgesetzt, insbesondere an die Klemmfüße 40' angepresst, werden können. Durch anschließendes Drehen des Klemmrings 40" in Richtung der Ausnehmungen 42 werden die Klemmfüße dann in den Ausnehmungen 42 angeordnet. Das Drehen ist in Figur 2 mittels gebogener Pfeile dargestellt.
  • Der mit der Düsenhalterung 30 in Kontakt stehende Bereich des Klemmrings 40" ist an die Geometrie der Düsenhalterung 30 angepasst und kann somit deckungsgleich auf die Düsenhalterung 30 aufgelegt werden. Der Klemmring 40" ist daher sehr raumsparend in der Kochmulde angeordnet.
  • Figur 3 zeigt in schematischer Darstellung eine Detailansicht des Klemmrings 40".
  • Bei dem in Figur 4 dargestellten nicht zur Erfindung gehörigen Beispiel eines Gaskochfelds 100" ist die Wärmeschutzvorrichtung 10" mittels eines Fixierelements 40'" an der Kochfeldplatte 50 befestigt. Dieses Fixierelement 40'" ist ein den Gasbrenner umlaufender Klemmring 40"', der bereichsweise unterhalb der Kochfeldplatte 50 und bereichsweise zwischen der Wärmeschutzkappe 10' und der Düsenhalterung 30 angeordnet ist. Eine Detailansicht des Klemmrings 40'" ist in Figur 5 in schematischer Darstellung gezeigt.
  • Der Klemmring 40'" ist mittels Schrauben 70 mit der Wärmeschutzkappe 10" und der Düsenhalterung 30 verschraubt. Diese Schrauben 70 verbinden somit die Wärmeschutzvorrichtung 10", den Klemmring 40'" und die Düsenhalterung 30 und definieren auf diese Weise die Position des Gasbrenners, insbesondere der Düsenhalterung 30.
  • Auch bei dem in Figur 1 dargestellten nicht zur Erfindung gehörigen Beispiel und dem in den Figuren 2 und 3 dargestellten zur Erfindung gehörigen Ausführungsbeispiel ist die Wärmeschutzkappe 10 bzw. 10' mittels Schrauben 70 mit der Düsenhalterung 30 verbunden. Die in den Figuren 1 bis 3 dargestellten Wärmeschutzkappen 10 und 10' sind also besonders fest mit dem Gasbrenner verbunden, da sie einerseits mittels der Fixierelemente 40 bzw. 40' und 40" auf dem Gasbrenner fixiert sind und ergänzend hierzu noch mit der Düsenhalterung 30 verschraubt sind. Eine enge Verbindung zwischen der Wärmeschutzkappe und dem Gasbrenner ist besonders vorteilhaft, da die Position der Wärmeschutzkappe die Position des Gasbrenners definiert.
  • Zur Aufnahme der Schrauben 70 weisen die Klemmringe 40" (vgl. Figur 3) bzw. 40'" (vgl. Figur 5) Ausnehmungen 72 (vgl. Figur 3) bzw. 72' (vgl. Figur 5) auf.
  • Um zu vermeiden, dass Schmutz oder Wasser in die Kochmulde eindringt, sind zwischen der Wärmeschutzkappe 10 bzw. 10' bzw. 10" und der Kochfeldplatte 50 jeweils Dichtungen 60 angeordnet.
  • In den Figuren 1 bis 5 sind somit drei Beispiele für eine mechanische Befestigung der Wärmeschutzkappe 10 bzw. 10' bzw. 10" gezeigt, wobei mittels dieser mechanischen Befestigung die Lage der Wärmeschutzkappe 10 bzw. 10' bzw. 10" und die Lage der Brennerdüse 32 bzw. der Brennerdüsenhalterung 30, insbesondere der Abstand zwischen einer vom Gasbrenner bereitgestellten Flamme und mindestens einem unterhalb der tragenden Fläche 50 angeordneten und zur Überwachung der Flamme, insbesondere zum Detektieren des Vorhandenseins der Flamme, ausgebildeten Thermoelement, definiert.
  • Diese drei Beispiele für eine mechanische Befestigung weisen jeweils
    • ein neues Design der Wärmeschutzkappe 10 bzw. 10' bzw. 10" mit Fixierelementen 40 bzw. 40' und 40" bzw. 40"',
    • Schrauben 70 zum Verbinden der Wärmeschutzkappe 10 bzw. 10' bzw. 10" und der Brennerdüse 32 und
    • zwischen der Wärmeschutzkappe 10 bzw. 10' bzw. 10" und der Kochfeldplatte 50 angeordnete Dichtungen 60
    auf.
  • Mittels der vorstehend dargelegten mechanischen Befestigungen bei denen das Fixierelement 40 bzw. 40' und 40" bzw. 40"' direkt mit der Wärmeschutzvorrichtung 10 bzw. 10' bzw. 10" in Kontakt steht und/oder direkt mit dieser verbunden ist, wird die Wärmeschutzkappe 10 bzw. 10' bzw. 10" besonders dicht an der Kochfeldplatte 50 fixiert, was sich vorteilhaft auf das Zündungsverhalten des Gasbrenners auswirkt. Aufgrund der direkten Befestigung der Wärmeschutzkappe 10 bzw. 10' bzw. 10" an der Kochfeldplatte 50 kann an der Kontaktfläche zwischen der Wärmeschutzkappe 10 bzw. 10' bzw. 10" und der Kochfeldplatte 50 weder Schmutz noch Wasser noch Luft eindringen. Dies bewirkt ferner, dass die Flamme des Gasbrenners im Vergleich zum Stand der Technik deutlich stabiler brennt.

Claims (10)

  1. Gaskochfeld (100) aufweisend
    - mindestens eine tragende Fläche (50) aus Glas oder Glaskeramik,
    - mindestens einen Gasbrenner zur Bereitstellung mindestens einer Flamme, wobei der Gasbrenner zumindest bereichsweise in einer Ausnehmung der tragenden Fläche (50) angeordnet ist,
    - eine eine Brennerdüse (32) halternde Düsenhalterung (30),
    - eine unterhalb der tragenden Fläche (50) angeordnete Kochmulde,
    - mindestens eine zwischen der Flamme und der tragenden Fläche (50) angeordnete Wärmeschutzvorrichtung (10') zum Verhindern einer Überhitzung der tragenden Fläche (50) im Bereich der Flamme und
    - mindestens ein Fixierelement (40', 40") zur Befestigung der Wärmeschutzvorrichtung (10') an der tragenden Fläche (50), wobei
    -- das Fixierelement (40', 40") mit der Wärmeschutzvorrichtung (10') direkt in Kontakt steht und/oder direkt verbunden ist,
    -- das Gaskochfeld (100') als Fixierelement (40', 40") mindestens ein Klemmelement (40', 40") aufweist, das die Wärmeschutzvorrichtung (10') an der tragenden Fläche (50) festklemmt und sich durch die Ausnehmung der tragenden Fläche (50) in Richtung der Kochmulde erstreckt,
    -- das Gaskochfeld (100') ergänzend zu dem sich durch die Ausnehmung der tragenden Fläche (50) erstreckenden Klemmelement (40') mindestens ein sich im Wesentlichen horizontal erstreckendes Klemmelement (40") aufweist, das zumindest bereichsweise an der von der Wärmeschutzvorrichtung (10') abgewandten Unterseite (56) der tragenden Fläche (50) und zumindest bereichsweise zwischen der Wärmeschutzvorrichtung (10') und einer unterhalb der Wärmeschutzvorrichtung (10') angeordneten und zur Halterung einer Brennerdüse (32) ausgebildeten Düsenhalterung (30) des Gasbrenners, angeordnet ist und
    -- das sich im Wesentlichen horizontal erstreckende Klemmelement (40") mit dem sich durch die Ausnehmung der tragenden Fläche (50) erstreckenden Klemmelement (40') derart zusammenwirkt, dass auf die Wärmeschutzvorrichtung (10') eine in Richtung der tragenden Fläche (50) hin gerichtete Kraft wirkt, dadurch gekennzeichnet, dass
    - das sich durch die Ausnehmung der tragenden Fläche (50) erstreckende Klemmelement (40') durch mindestens zwei zueinander beabstandete, der Wärmeschutzvorrichtung (10') zugeordnete und sich in Richtung der Kochmulde erstreckende Klemmfüße (40') gebildet wird und
    - das sich im Wesentlichen horizontal erstreckende Klemmelement (40") zur Aufnahme der Klemmfüße (40') jeweils eine Ausnehmung (42) mit mindestens einem die Ausnehmungen (42) umgebenden Bereichen (44) aufweist, wobei die Ausnehmungen (42) und die die Ausnehmungen (42) umgebenden Bereiche (44) derart ausgebildet sind, dass
    -- die die Ausnehmungen (42) umgebenden Bereiche (42) auf die Klemmfüße '40') aufsetzbar, insbesondere an die Klemmfüße (40') anpressbar, sind und
    -- die auf die Klemmfüße (40') aufgesetzten die Ausnehmungen (42) umgebenden Bereiche (44) in Richtung der Ausnehmungen (42) drehbar sind, wobei die Klemmfüße (40') in den Ausnehmungen (42) angeordnet werden.
  2. Gaskochfeld gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierelement (40', 40") oder zumindest eines der Fixierelemente (40', 40")
    - einstückig mit der Wärmeschutzvorrichtung (10') ausgebildet ist oder
    - mittels mindestens eines Verbindungselements, beispielsweise mindestens einer Schraubverbindung oder mittels mindestens einer Steckverbindung, mit der Wärmeschutzvorrichtung (10') verbunden ist.
  3. Gaskochfeld gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierelement (40', 40") die Wärmeschutzvorrichtung (10') lösbar an die tragende Fläche (50) fixiert.
  4. Gaskochfeld gemäß Anspruch mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass
    - der zwischen der Wärmeschutzvorrichtung (10') und der Düsenhalterung (30) angeordnete Bereich des sich im Wesentlichen horizontal erstreckenden Klemmelements (40") an die Geometrie der die Brennerdüse (32) halternden Düsenhalterung (30) angepasst ist, insbesondere im Wesentlichen deckungsgleich auf den der Brennerdüse (32) zugewandten Bereich der Düsenhalterung (30) auflegbar ist und/oder
    - das sich im Wesentlichen horizontal erstreckende Klemmelement (40") den Gasbrenner, insbesondere die Brennerdüse (32) und/oder die Düsenhalterung (30), zumindest bereichsweise umläuft.
  5. Gaskochfeld gemäß Anspruch mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das sich im Wesentlichen horizontal erstreckende Klemmelement (40") mit dem sich durch die Ausnehmung der tragenden Fläche (50) erstreckenden Klemmelement (40') derart zusammenwirkt, dass die Wärmeschutzvorrichtung (10') an der tragenden Fläche und an der Düsenhalterung (30) festklemmt.
  6. Gaskochfeld gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass
    - die Düsenhalterung (30) im Wesentlichen in einer unterhalb der tragenden Fläche (50) angeordneten Kochmulde angeordnet ist und
    - ein zum Bereitstellen der Flamme ausgebildeter Brennerkopf (20) des Gasbrenners im Wesentlichen auf einer von der Kochmulde abgewandten Oberseite der tragenden Fläche (50) angeordnet ist.
  7. Gaskochfeld gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierelement (40', 40") die Lage des Brennerkopfs (20), insbesondere den Abstand zwischen Brennerkopf (20) und Düsenhalterung (30) und/oder den Abstand zwischen der Flamme und mindestens einem unterhalb der tragenden Fläche (50) angeordneten und zur Überwachung der Flamme, insbesondere zum Detektieren des Vorhandenseins der Flamme, ausgebildeten Thermoelement definiert.
  8. Gaskochfeld gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch mindestens ein mechanisches Verbindungselement (70), insbesondere mindestens eine Schraube oder mindestens eine Steckverbindung, zum Verbinden der Wärmeschutzvorrichtung (10') mit der Düsenhalterung (30), insbesondere zum lösbaren Verbinden des sich im Wesentlichen horizontal erstreckenden Klemmelements (40") mit der Wärmeschutzvorrichtung (10') sowie mit der Düsenhalterung (30).
  9. Gaskochfeld gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch mindestens ein zwischen der Wärmeschutzvorrichtung (10') und der der Wärmeschutzvorrichtung (10') zugewandten Oberseite (54) der tragenden Fläche (50) angeordnetes, insbesondere wasser- und/oder luftundurchlässiges, Dichtungselement (60).
  10. Gasherd aufweisend ein Gaskochfeld (100') gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9.
EP10173940.7A 2009-09-09 2010-08-25 Gaskochfeld sowie Gasherd mit diesbezüglichem Gaskochfeld Not-in-force EP2295868B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10173940.7A EP2295868B1 (de) 2009-09-09 2010-08-25 Gaskochfeld sowie Gasherd mit diesbezüglichem Gaskochfeld

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09382167 2009-09-09
ES200930831A ES2385408A1 (es) 2009-09-09 2009-10-09 Campo de cocción a gas y cocina de gas con un campo de cocción a gas de tal tipo.
EP10173940.7A EP2295868B1 (de) 2009-09-09 2010-08-25 Gaskochfeld sowie Gasherd mit diesbezüglichem Gaskochfeld

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2295868A2 EP2295868A2 (de) 2011-03-16
EP2295868A3 EP2295868A3 (de) 2013-01-09
EP2295868B1 true EP2295868B1 (de) 2016-10-26

Family

ID=43466677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10173940.7A Not-in-force EP2295868B1 (de) 2009-09-09 2010-08-25 Gaskochfeld sowie Gasherd mit diesbezüglichem Gaskochfeld

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2295868B1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20111191A1 (it) * 2011-12-22 2013-06-23 Indesit Co Spa Piano di cottura, in particolare ad uso domestico
EP2607789B1 (de) * 2011-12-22 2017-02-01 Indesit Company S.p.A. Kochplatte, insbesondere für den Haushaltsgebrauch
ES2533151B1 (es) * 2013-10-02 2016-01-22 Bsh Electrodomésticos España, S.A. Dispositivo de posicionamiento para posicionar un quemador de gas en o junto a una encimera de cocción, encimera de cocción, y cocina de gas
ES2555175B1 (es) * 2014-06-25 2016-10-04 Bsh Electrodomésticos España, S.A. Dispositivo de posicionamiento, encimera de cocción y cocina
CN108375087A (zh) * 2018-01-28 2018-08-07 昆山富凌能源利用有限公司 新型节能燃气燃烧器

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4442572C1 (de) * 1994-11-30 1995-09-28 Schott Glaswerke Vorrichtung zum Schutz der Ränder von Öffnungen in Formenkörpern aus Glaskeramik, Glas oder Keramik
DE19733242C1 (de) * 1997-08-01 1998-10-15 Schott Glas Gas-Kochfeld mit einem plattenförmigen Formkörper aus sprödbrüchigem Material
DE19742792C1 (de) 1997-09-27 1998-11-19 Schott Glas Anordnung eines atmosphärischen Gasbrenners in einer Kochmulde mit einer Kochfläche aus Glaskeramik
DE19819732C1 (de) 1998-05-02 1999-08-26 Schott Glas Anordnung zur Befestigung eines atmosphärischen Gasbrenners an der Brenneröffnung einer Kochfläche aus Glas oder Glaskeramik sowie Kochfeld mit einer solchen Anordnung
EP0964203A1 (de) 1998-06-09 1999-12-15 SABAF S.p.A. Gasbrenner
CA2302457C (en) * 1999-04-15 2008-11-18 Thermador Corporation Burner with piloting ports
US6173708B1 (en) 1999-11-15 2001-01-16 Maytag Corporation Gas burner mounting assembly for appliance with ceramic based cooktop
US6807962B2 (en) * 2002-01-28 2004-10-26 Schott Glas Kitchen gas cooking stove with a glass-ceramic, glass, or ceramic top, a gas cooktop with a glass-ceramic, glass, or ceramic top, and a glass-ceramic, glass, or ceramic top of a cooking stove or cooktop with a venting structure thereon
ITMI20020315A1 (it) 2002-02-18 2003-08-18 Sabaf Spa Piano di cottura in vetro temprato o altro materiale termicamente degradabile
US6817355B1 (en) 2003-06-13 2004-11-16 Maytag Corporation Gas burner mounting assembly for a cooking appliance having a ceramic-based cooktop

Also Published As

Publication number Publication date
EP2295868A2 (de) 2011-03-16
EP2295868A3 (de) 2013-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2295868B1 (de) Gaskochfeld sowie Gasherd mit diesbezüglichem Gaskochfeld
DE4133409C2 (de) Brenneranordnung
EP0945681B1 (de) Kochmulde mit einem Gasbrenner
DE19742792C1 (de) Anordnung eines atmosphärischen Gasbrenners in einer Kochmulde mit einer Kochfläche aus Glaskeramik
DE3613901A1 (de) Strahlheizkoerper fuer kochgeraete oder dgl.
EP2556304B1 (de) Topfträger und gaskochstelle
EP2439454A1 (de) Gasbrenner für ein Gargerät
DE29805620U1 (de) Kochmulde mit einem Gasbrenner
DE69819633T2 (de) Aufbau eines Gehäuses für Oberflächenbrenner zur Verhinderung von Undichtheiten
EP0955500A2 (de) Anordnung zur Befestigung eines atmosphärischen Gasbrenners an der Brenneröffnung einer Kochfläche aus Glas oder Glaskeramik sowie Kochfeld mit einer solchen Anordnung
DE29702649U1 (de) Gasbrenner für flache Kochmulden
EP2267372A1 (de) Gaskochfeld
WO2008138760A1 (de) Kocheinheitsschutzvorrichtung
DE102008044235B4 (de) Kochfeld mit einer Kochfeldplatte, welche mit einem Montagerahmen verbunden ist, sowie Verfahren zum Herstellen eines Kochfelds
EP1891378B1 (de) Kochmulde
DE2949444C2 (de) Backofenleuchte
AT407666B (de) Flächenbrenner
EP2743589B1 (de) Kochgerät mit Brenner
EP3032186A1 (de) Heizgerät
DE10202405A1 (de) Halterung für einen Formkörper aus sprödbrüchigem Werkstoff
EP0554541B1 (de) Brennzylinder für vormischende Gebläsebrenner von Gasheizgeräten
DE8231875U1 (de) Haushaltskaffeemaschine
DE7809548U1 (de) Gasbrenner
DE29717322U1 (de) Anordnung eines atmosphärischen Gasbrenners in einer Kochmulde mit einer Kochfläche aus Glaskeramik
DE7824000U1 (de) Abdeckplatte fuer gasbeheizte kochstellen, insbesondere gasherde

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F24C 3/08 20060101AFI20121204BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20130709

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20140702

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160607

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 840297

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010012619

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20161026

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2605613

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20170315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170126

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170127

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170226

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170227

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010012619

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170126

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20170727

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170825

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170831

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180430

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170825

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170825

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170825

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170831

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 840297

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170825

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170825

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502010012619

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20100825

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161026

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20190821

Year of fee payment: 10

Ref country code: ES

Payment date: 20190919

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 20190831

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161026

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502010012619

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210302

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200825

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20220110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200826