EP2256694A1 - Verfahren und Komponenten zum Erzeugen von Mauttransaktionen - Google Patents

Verfahren und Komponenten zum Erzeugen von Mauttransaktionen Download PDF

Info

Publication number
EP2256694A1
EP2256694A1 EP09450104A EP09450104A EP2256694A1 EP 2256694 A1 EP2256694 A1 EP 2256694A1 EP 09450104 A EP09450104 A EP 09450104A EP 09450104 A EP09450104 A EP 09450104A EP 2256694 A1 EP2256694 A1 EP 2256694A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
toll
transceiver
server
transaction
beacon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP09450104A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jan Kersten
Jasja Tijink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kapsch TrafficCom AG
Original Assignee
Kapsch TrafficCom AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kapsch TrafficCom AG filed Critical Kapsch TrafficCom AG
Priority to EP09450104A priority Critical patent/EP2256694A1/de
Publication of EP2256694A1 publication Critical patent/EP2256694A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B15/00Arrangements or apparatus for collecting fares, tolls or entrance fees at one or more control points
    • G07B15/06Arrangements for road pricing or congestion charging of vehicles or vehicle users, e.g. automatic toll systems
    • G07B15/063Arrangements for road pricing or congestion charging of vehicles or vehicle users, e.g. automatic toll systems using wireless information transmission between the vehicle and a fixed station

Definitions

  • the present invention relates to a method for generating toll transactions in a road toll system, comprising vehicle devices both with a short range transceiver for communicating with stationary transceiver of a center and with a satellite navigation receiver with downstream mobile module for data transmission via a mobile network to a server of the center.
  • vehicle devices and servers for such road toll systems.
  • Onboard units of the type mentioned are also referred to as "Hybdrid OBUs" because they both with transceiver beacons conventional infrastructure-based toll systems, eg DSRC toll systems (dedicated short range communication - toll charging) according to the DSRC standards according to CEN TC278, as well as with so-called GNSS toll collection systems (global navigation satellite system - great charging) can work together.
  • DSRC toll systems dedicated short range communication - toll charging
  • CEN TC278 DSRC toll systems
  • GNSS toll collection systems global navigation satellite system - great charging
  • GNSS toll systems offer the advantage of free choice to the operator of a toll charger due to their low infrastructure requirements Mobile network and the toll transaction server has.
  • LAC localization augmentation communication
  • the invention has as its object to provide methods and components for road toll systems, which combine the advantage of the high reliability of infrastructure-based toll systems with the advantage of free provider selection of GNSS toll systems.
  • This object is achieved in a first aspect with a method of the aforementioned type, which is characterized according to the invention in that generated by the vehicle unit from a received via the short-range transceiver identifier of a transceiver on the way of the server a toll transaction and to the control center is sent, this toll transaction emulates a transceiver sent directly to the headquarters toll collection transaction.
  • the invention makes use of the functionalities of conventional hybrid OBUs, which have hitherto acted separately in infrastructure-based and GNSS systems, in a novel link by the OBUs as it were "infrastructure-bound toll transactions", as they were previously generated by the transceiver of an infrastructure-based system itself and send it via the GNSS toll collection system to the central office.
  • infrastructure-bound toll transactions as they were previously generated by the transceiver of an infrastructure-based system itself and send it via the GNSS toll collection system to the central office.
  • the toll transactions continue to contain - as the previous infrastructure-bound Toll transactions - an identifier of the respective transceiver beacon, so that the operator has the high local security of conventional infrastructure-based toll systems.
  • the operator has the free choice of provider in terms of the server and the mobile network of the GNSS toll system through which this toll transaction are sent to the headquarters, so that the advantages of both known systems are combined.
  • said toll transaction is additionally provided with a cryptographic signature and / or encryption of the transceiver beacon.
  • a tamper-proof authentication of the transceiver beacon can be ensured with respect to the center, which further increases the location security.
  • the invention provides a vehicle device for road toll systems, which has both a short range transceiver for communicating with stationary transceiver of a center and a satellite navigation receiver with downstream mobile module for position message via a mobile network to a server of the center and is characterized in that it generates a toll transaction from an identifier of a transceiver beacon received via the short range transceiver and transmits it to the central office via the mobile radio network and the server, this toll transaction emulating a toll transaction sent by transceiver beacons directly to the central station.
  • the vehicle device preferably additionally provides said toll transaction with a cryptographic signature and / or encryption of the transceiver beacon received via the short-range transceiver.
  • the invention provides a server for a road toll system, which is used to receive Toll transactions or position reports of vehicle devices of the type presented here is formed and sends these toll transactions or toll transactions generated from these position reports via an interface to a center of the road toll system.
  • Fig. 1 comprises a conventional infrastructure-based road toll system, eg a DSRC road toll system according to the DSRC standard CEN TC278.
  • the road toll system comprises a plurality of vehicle devices or OBUs 1 equipped with a short range transceiver 2, such as an infrared transceiver or short range radio transceiver, in particular DSRC transponders, for communicating with stationary transceiver beacons 3 placed on the roadside.
  • a short range transceiver 2 such as an infrared transceiver or short range radio transceiver, in particular DSRC transponders
  • stationary transceiver beacons 3 placed on the roadside.
  • transceiving beacon or “beacon” in the present description means any type of stationary short-range transceiver, eg infrared, radio or in particular DSRC transceiver.
  • the vehicle devices 1 are each with a unique vehicle device identifier OID and the transceiver beacons 3 each with a unique own identifier, eg a beacon identifier BID and / or a station identifier SID a locally responsible station (not shown) provided.
  • OID vehicle device identifier
  • SID station identifier
  • the transceiver beacon 3 - or any devices connected to it, such as their stations, which are here counted to the transceiver beacon 3 for simplicity - generates a toll transaction T for a center 5 on an interface 4, which is in the area of influence of the toll operator TC ("toll charger").
  • the toll transaction T contains the vehicle device identifier OID and the beacon or station identifier BID / SID and - be it explicitly stated therein, or only implicitly referenced by the beacon or station identifier BID / SID - the location of the respective transceiver beacon 3.
  • Fig. 1 Furthermore, the role of a service provider SP ("service provider") with a server 6 and a connected user database 7 is shown, which manages the vehicle device identifiers OID with respect to specific user accounts, assigns them to the OBUs 1 and, if necessary, also make them available to the center 5 can.
  • service provider service provider
  • Fig. 2 shows the case of a conventional GNSS toll collection system whose OBUs 8 include satellite navigation receiver 9 for self-sufficient determination of their own position in a satellite navigation system 10 and - as so-called “thin clients” - corresponding position reports or - as so-called “thick clients” - already derived therefrom "finished” toll transactions T by means of a mobile module 11 via a mobile network 12 to the server 6 of the service provider SP dedicate.
  • the server 6 transmits the toll transactions T received from "thick client” OBUs 8, or the toll transactions T completed from position reports of "thin client” OBUs 8, to the center 5 via a back office interface 13, the toll transactions T being the respective ones Vehicle device identifier OID and the respective vehicle device position LOC included.
  • the toll operator TC may perform manual random checks on the positions of the vehicle devices 8 (CHK) to check the toll transactions T.
  • Fig. 3 shows the road toll system and method according to the invention with its components, which consists of a novel, modified combination of the systems Fig. 1 and 2 composed.
  • Like reference numerals designate like components as in FIGS Fig. 1 and 2 ,
  • the at the road toll systems of Fig. 3 used vehicle devices 14 are hybrid OBUs and have both a short range transceiver 2, in particular DSRC transponder, for communication with the transceiver beacons 3, in particular DSRC transceivers, as well as a mobile module 11 for issuing messages via the mobile network 12 to the server. 6
  • the vehicle devices 14 are here modified in such a way that they can themselves generate toll transactions T (OID, BID / SID) from the identifiers BID / SID received from the transceiver bays 3 in the course of the short-range communication which correspond to the toll transactions on the interface 4 of the system of FIG Fig. 1 are functionally equivalent, ie they emulate.
  • the vehicle devices 14 first generate position messages from the beacon or station identifications BID / SID obtained from the transceiver beacons 3 in the course of the short-range communication, which are sent to the server 6, and this is modified such that it can use the received toll-related T (T) transaction messages.
  • OID, BID / SID) which is responsible for the toll transactions on interface 4 of the system Fig. 1 are functionally equivalent, ie they emulate.
  • the toll transactions T contain in each case the beacon and / or station identifier BID or SID of the respective transceiver beacon 3 or their station and, be it explicitly indicated therein or implicitly identified by the beacon or station identifier BID / SID - also the location of the respective transceiver beacon 3.
  • the toll transactions T can additionally be provided with a cryptographic signature of the respective transceiver beacon 3 and / or encrypted with this signature or another key; this also includes the case where e.g. only the identifier BID / SID contained in the toll transaction is provided with such a signature or encrypted.
  • the toll transactions T are forwarded from the server 6 via the back-office interface 13 to the central office 5.
  • the symbolic arrow 15, which leads in the central office 5 to the interface 4 indicates that the central station 5 treats the toll transactions T thus obtained in the same way as conventional toll transactions previously generated by the transceiver bays 3 and received via the interface 4 , If desired, the server 6 can also feed the toll transaction T directly into the interface 4, but this requires a corresponding additional connection between server 6 and center 5.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)

Abstract

Verfahren und Komponenten zum Erzeugen von Mauttransaktionen (T) in einem Straßenmautsystem, das Fahrzeuggeräte (14) sowohl mit einem Kurzreichweiten-Sendeempfänger (2) zur Kommunikation mit ortsfesten Sendeempfangsbaken (3) einer Zentrale (5) als auch mit einem Satellitennavigationsempfänger (9) mit nachgeschaltetem Mobilfunkmodul (11) zur Datenübermittlung über ein Mobilfunknetz (12) an einen Server (6) der Zentrale (5) aufweist, wobei vom Fahrzeuggerät (14) aus einer über den Kurzreichweiten-Sendeempfänger (2) empfangenen Kennung (BID/SID) einer Sendeempfangsbake (3) über den Weg des Servers (6) eine Mauttransaktion (T) erzeugt und an die Zentrale (5) abgesendet wird, welche Mauttransaktion (T) eine von Sendeempfangsbaken (3) direkt an die Zentrale (5) absendbare Mauttransaktion (T) emuliert.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erzeugen von Mauttransaktionen in einem Straßenmautsystem, das Fahrzeuggeräte sowohl mit einem Kurzreichweiten-Sendeempfänger zur Kommunikation mit ortsfesten Sendeempfangsbaken einer Zentrale als auch mit einem Satellitennavigationsempfänger mit nachgeschaltetem Mobilfunkmodul zur Datenübermittlung über ein Mobilfunknetz an einen Server der Zentrale aufweist. Die Erfindung betrifft ferner Fahrzeuggeräte und Server für solche Straßenmautsysteme.
  • Moderne Straßenmautsystem folgen in ihren Funktionen, Rollenverteilungen und Schnittstellen den im Standard ISO 17573, "Road Transport and Traffic Telematics - Electronic Fee Collection - System Architecture for Vehicle Related Transport Services", definierten Prinzipien.
  • Fahrzeuggeräte (onboard units, OBUs) der eingangs genannten Art werden auch als "Hybdrid-OBUs" bezeichnet, weil sie sowohl mit Sendeempfangsbaken herkömmlicher infrastrukturgebundener Mautsysteme, z.B. DSRC-Mautsysteme (dedicated short range communication - toll charging) nach den DSRC-Standards gemäß CEN TC278, als auch mit sogenannten GNSS-Mautsystemen (global navigation satellite system - toll charging) zusammenarbeiten können. Infrastrukturgebundene Mautsysteme, wie DSRC-Mautsysteme, haben einen hohen Zuverlässigkeitsgrad hinsichtlich der Verortung der Fahrzeuggeräte aufgrund des bekannten Ortes der Sendeempfangsbaken, wogegen GNSS-Mautsysteme für den Betreiber einer Zentrale ("toll charger") aufgrund ihrer geringen Infrastrukturerfordernisse den Vorteil einer freien Wahl hinsichtlich des Mobilfunknetzes und des die Mauttransaktionen liefernden Servers hat. Anderseits haben GNSS-Mautsysteme eine geringere Verortungssicherheit, sodaß bereits vorgeschlagen wurde, diese mit Hilfe zusätzlicher lokal verteilter Sendeempfangsbaken zu erhöhen ("localisation augmentation communication", LAC). Dennoch läßt sich auch mit LAC-GNSS-Mautsystemen derzeit nicht die hohe Verläßlichkeit herkömmlicher infrastrukturgebundener Mautsysteme erreichen, so daß Mautbetreiber weiterhin auf infrastrukturgebundene Mautsysteme vertrauen und die Vorteile der genannten Wahlfreiheit nicht nutzen können.
  • Die Erfindung setzt sich zum Ziel, Verfahren und Komponenten für Straßenmautsysteme zu schaffen, welche den Vorteil der hohen Zuverlässigkeit von infrastrukturgebundenen Mautsystemen mit dem Vorteil der freien Providerwahl von GNSS-Mautsystemen verbinden.
  • Dieses Ziel wird in einem ersten Aspekt mit einem Verfahren der einleitend genannten Art erreicht, das sich gemäß der Erfindung dadurch auszeichnet, daß vom Fahrzeuggerät aus einer über den Kurzreichweiten-Sendeempfänger empfangenen Kennung einer Sendeempfangsbake über den Weg des Servers eine Mauttransaktion erzeugt und an die Zentrale abgesendet wird, wobei diese Mauttransaktion eine von Sendeempfangsbaken direkt an die Zentrale absendbare Mauttransaktion emuliert.
  • Die Erfindung nützt die Funktionalitäten herkömmlicher Hybrid-OBUs, welche bislang in infrastrukturgebundenen und GNSS-Systemen jeweils gesondert agieren, in einer neuartigen Verknüpfung aus, indem die OBUs gleichsam "infrastrukturgebundene Mauttransaktionen", wie sie bislang von den Sendeempfangsbaken eines infrastrukturgebundenen Systems erzeugt wurden, selbst erzeugen und über das GNSS-Mautsystem an die Zentrale senden. Für den Mautbetreiber ergeben sich dadurch keine Veränderungen seiner ortsfesten Infrastruktur, insbesondere seiner Sendeempfangsbaken und der Zentrale, in welcher die erhaltenen Mauttransaktionen weiterhin wie herkömmliche infrastrukturgebundene Mauttransaktionen verarbeitet werden können. Die Mauttransaktionen enthalten auch weiterhin - wie die bisherigen infrastrukturgebundenen Mauttransaktionen - eine Kennung der jeweiligen Sendeempfangsbake, sodaß der Betreiber die hohe Ortssicherheit herkömmlicher infrastrukturgebundener Mautsysteme hat. Gleichzeitig hat er jedoch die freie Providerwahl hinsichtlich des Servers und des Mobilfunknetzes des GNSS-Mautsystems, über welches diese Mauttransaktion zur Zentrale gesendet werden, so daß die Vorteile beider bekannten Systeme vereinigt sind.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die genannte Mauttransaktion zusätzlich mit einer kryptographischen Signatur und/oder Verschlüsselung der Sendeempfangsbake versehen. Dadurch kann eine manipulationssichere Authentifizierung der Sendeempfangsbake gegenüber der Zentrale sichergestellt werden, welche die Verortungssicherheit weiter erhöht.
  • In einem zweiten Aspekt schafft die Erfindung ein Fahrzeuggerät für Straßenmautsysteme, welches sowohl einen Kurzreichweiten-Sendeempfänger zur Kommunikation mit ortsfesten Sendeempfangsbaken einer Zentrale als auch einen Satellitennavigationsempfänger mit nachgeschaltetem Mobilfunkmodul zur Positionsmeldung über ein Mobilfunknetz an einen Server der Zentrale aufweist und sich dadurch auszeichnet, daß es aus einer über den Kurzreichweiten-Sendeempfänger empfangenen Kennung einer Sendeempfangsbake eine Mauttransaktion erzeugt und über das Mobilfunknetz und den Server an die Zentrale absendet, wobei diese Mauttransaktion eine von Sendeempfangsbaken direkt an die Zentrale absendbare Mauttransaktion emuliert.
  • Bevorzugt versieht das Fahrzeuggerät die genannte Mauttransaktion zusätzlich mit einer über den Kurzreichweiten-Sendeempfänger empfangenen kryptographischen Signatur und/oder Verschlüsselung der Sendeempfangsbake.
  • In noch einem weiteren Aspekt schafft die Erfindung einen Server für ein Straßenmautsystem, welcher für den Empfang von Mauttransaktionen oder Positionsmeldungen von Fahrzeuggeräten der hier vorgestellten Art ausgebildet ist und diese Mauttransaktionen bzw. aus diesen Positionsmeldungen erzeugte Mauttransaktionen über eine Schnittstelle an eine Zentrale des Straßenmautsystems sendet.
  • Hinsichtlich der Merkmale und Vorteile des erfindungsgemäßen Fahrzeuggeräts und Servers wird auf die obigen Ausführungen verwiesen.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in den beigeschlossenen Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt:
    • Fig. 1 ein DSRC-Straßenmautsystem nach dem Stand der Technik in schematischer Blockschaltbildform;
    • Fig. 2 ein GNSS-Straßenmautsystem nach dem Stand der Technik in schematischer Blockschaltbildform; und
    • Fig. 3 das Straßenmautsystem und Verfahren der Erfindung anhand eines schematischen Blockschaltbilds.
  • Gemäß Fig. 1 umfaßt ein herkömmliches infrastrukturgebundenes Straßenmautsystem, z.B. ein DSRC-Straßenmautsystem nach dem DSRC-Standard CEN TC278. Das Straßenmautsystem umfaßt eine Vielzahl von Fahrzeuggeräten bzw. OBUs 1, die mit einem Kurzreichweiten-Sendeempfänger 2, wie einem Infrarot-Sendeempfänger oder Kurzreichenweitenfunk-Sendeempfänger, insbesondere DSRC-Transponder, zur Kommunikation mit straßenseitig aufgestellten ortsfesten Sendeempfangsbaken 3 ausgestattet sind. Unter dem Begriff "Sendeempfangsbake" bzw. kurz "Bake" wird in der vorliegenden Beschreibung jede beliebige Art von ortsfestem Kurzreichenweiten-Sendeempfänger (short-range transceiver) verstanden, z.B. Infrarot-, Funk- oder insbesondere DSRC-Transceiver.
  • Die Fahrzeuggeräte 1 sind jeweils mit einer eindeutigen Fahrzeuggeräte-Kennung OID und die Sendeempfangsbaken 3 jeweils mit einer eindeutigen eigenen Kennung, z.B. einer Bakenkennung BID und/oder einer Stationskennung SID einer örtlich für sie zuständigen Station (nicht gezeigt), versehen.
  • Beim Passieren einer Sendeempfangsbake 3 mit einem Fahrzeuggerät 1 erzeugt die Sendeempfangsbake 3 - bzw. allenfalls daran angeschaltete Einrichtungen wie ihre Stationen, welche der Einfachheit halber hier zur Sendeempfangsbake 3 gezählt werden - auf einer Schnittstelle 4 eine Mauttransaktion T für eine Zentrale 5, die im Einflußbereich des Mautbetreibers TC ("toll charger") steht. Die Mauttransaktion T enthält die Fahrzeuggerätekennung OID und die Baken- bzw. Stationskennung BID/SID und - sei es explizit darin angegeben, oder nur implizit durch die Baken- bzw. Stationskennung BID/SID referenziert - den Ort der jeweiligen Sendeempfangsbake 3.
  • In Fig. 1 ist ferner noch die Rolle eines Dienstanbieters SP ("service provider") mit einem Server 6 und einer daran angeschlossenen Benutzerdatenbank 7 dargestellt, welcher die Fahrzeuggeräte-Kennungen OID hinsichtlich bestimmter Benutzerkonten verwaltet, den OBUs 1 zuweist und erforderlichenfalls auch der Zentrale 5 zur Verfügung stellen kann.
  • Fig. 2 zeigt den Fall eines herkömmlichen GNSS-Mautsystems, dessen OBUs 8 Satellitennavigationsempfänger 9 zur autarken Ermittlung ihrer eigenen Position in einem Satellitennavigationssystem 10 enthalten und - als sog. "thin clients" - entsprechende Positionsmeldungen oder - als sog. "thick clients" - bereits daraus abgeleitete "fertige" Mauttransaktionen T mittels eines Mobilfunkmoduls 11 über ein Mobilfunknetz 12 an den Server 6 des Dienstanbieters SP absetzen.
  • Der Server 6 sendet die von "thick client"-OBUs 8 empfangenen Mauttransaktionen T, oder die aus Positionsmeldungen von "thin client"-OBUs 8 fertiggestellten Mauttransaktionen T, über eine Backoffice-Schnittstelle 13 an die Zentrale 5, wobei die Mauttransaktionen T jeweils die Fahrzeuggeräte-Kennung OID und die jeweiligen Fahrzeuggeräte-Position LOC enthalten. Der Mautbetreiber TC kann manuelle Stichprobenkontrollen der Positionen der Fahrzeuggeräte 8 durchführen (CHK), um die Mauttransaktionen T zu prüfen.
  • Fig. 3 zeigt das erfindungsgemäße Straßenmautsystem und Verfahren mit seinen Komponenten, welches sich aus einer neuartigen, modifizierten Kombination der Systeme der Fig. 1 und 2 zusammensetzt. Gleiche Bezugszeichen bezeichnen gleiche Komponenten wie in den Fig. 1 und 2.
  • Die bei dem Straßenmautsystemen von Fig. 3 eingesetzten Fahrzeuggeräte 14 sind Hybrid-OBUs und haben sowohl einen Kurzreichweiten-Sendeempfänger 2, insbesondere DSRC-Transponder, zur Kommunikation mit den Sendeempfangsbaken 3, insbesondere DSRC-Transceivern, als auch ein Mobilfunkmodul 11 zum Absetzen von Meldungen über das Mobilfunknetz 12 an den Server 6. Die Fahrzeuggeräte 14 sind hier derart modifiziert, daß sie aus den von den Sendeempfangsbaken 3 im Zuge der Kurzreichweitenkommunikation erhaltenen Kennungen BID/SID selbst Mauttransaktionen T(OID, BID/SID) erzeugen können, welche den Mauttransaktionen auf der Schnittstelle 4 des Systems von Fig. 1 funktional äquivalent sind, d.h. diese emulieren.
  • Alternativ erzeugen die Fahrzeuggeräte 14 aus den von den Sendeempfangsbaken 3 im Zuge der Kurzreichweitenkommunikation erhaltenen Baken- bzw. Stationskennungen BID/SID zunächst Positionsmeldungen, welche sie an den Server 6 absetzen, und dieser ist so modifiziert, daß er aus den empfangenen Positionsmeldungen Mauttransaktionen T(OID, BID/SID) erzeugen bzw. fertigstellen kann, welche den Mauttransaktionen auf der Schnittstelle 4 des Systems von Fig. 1 funktional äquivalent sind, d.h. diese emulieren.
  • Die Mauttransaktionen T enthalten dabei insbesondere jeweils die Baken- und/oder Stationskennung BID bzw. SID der jeweiligen Sendeempfangsbake 3 bzw. ihrer Station und - sei es explizit darin angegeben oder implizit durch die Baken- bzw. Stationskennung BID/SID identifiziert - auch den Ort der jeweiligen Sendeempfangsbake 3.
  • Die Mauttransaktionen T können zusätzlich mit einer kryptographischen Signatur der jeweiligen Sendeempfangsbake 3 versehen und/oder mit dieser Signatur oder einem anderen Schlüssel verschlüsselt werden; dies umfaßt auch den Fall, daß z.B. nur die in der Mauttransaktion enthaltene Kennung BID/SID mit einer solchen Signatur versehen oder verschlüsselt wird.
  • Die Mauttransaktionen T werden vom Server 6 über die Backoffice-Schnittstelle 13 zur Zentrale 5 weitergeleitet. Der symbolische Pfeil 15, welcher in der Zentrale 5 zu deren Schnittstelle 4 führt, deutet an, daß die Zentrale 5 die auf diese Weise erhaltenen Mauttransaktionen T in derselben Weise behandelt wie herkömmliche, ehemals von den Sendeempfangsbaken 3 erzeugte und über die Schnittstelle 4 empfangene Mauttransaktionen. Falls gewünscht, kann der Server 6 die Mauttransaktion T auch direkt in die Schnittstelle 4 einspeisen, doch erfordert dies eine entsprechende zusätzliche Verbindung zwischen Server 6 und Zentrale 5.
  • Damit besteht nun auch die Möglichkeit, die Zentrale 5 über die Backoffice-Schnittstelle 13 an Server 6 verschiedener Dienstanbieter SP anzubinden, sodaß für den Zentralenbetreiber TC freie Providerwahl besteht. Wenn das Straßenmautsystem nach einer Übergangszeit einmal keine "reinen" infrastrukturgebundenen Fahrzeuggeräte 1 mehr umfaßt, kann die Verbindung zwischen den Sendeempfangsbaken 3 und der Schnittstelle 4 auch aufgetrennt werden; in weiterer Folge könnte dann auf die Sendeempfangsbaken 3 sogar vollständig verzichtet werden.
  • Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsformen beschränkt, sondern umfaßt alle Varianten und Modifikationen, die in den Rahmen der angeschlossenen Ansprüche fallen.

Claims (7)

1. Verfahren zum Erzeugen von Mauttransaktionen (T) in einem Straßenmautsystem, das Fahrzeuggeräte (14) sowohl mit einem Kurzreichweiten-Sendeempfänger (2) zur Kommunikation mit ortsfesten Sendeempfangsbaken (3) einer Zentrale (5) als auch mit einem Satellitennavigationsempfänger (9) mit nachgeschaltetem Mobilfunkmodul (11) zur Datenübermittlung über ein Mobilfunknetz (12) an einen Server (6) der Zentrale (5) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß vom Fahrzeuggerät (14) aus einer über den Kurzreichweiten-Sendeempfänger (2) empfangenen Kennung (BID/SID) einer Sendeempfangsbake (3) über den Weg des Servers (6) eine Mauttransaktion (T) erzeugt und an die Zentrale (5) abgesendet wird, wobei diese Mauttransaktion (T) eine von Sendeempfangsbaken (3) direkt an die Zentrale (5) absendbare Mauttransaktion (T) emuliert.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Mauttransaktion (T) zusätzlich mit einer kryptographischen Signatur der Sendeempfangsbake (3) versehen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Mauttransaktion (T) zusätzlich mit einer kryptographischen Verschlüsselung der Sendeempfangsbake (3) versehen wird.
4. Fahrzeuggerät (14) für Straßenmautsysteme, welches sowohl einen Kurzreichweiten-Sendeempfänger (2) zur Kommunikation mit ortsfesten Sendeempfangsbaken (3) einer Zentrale (5) als auch einen Satellitennavigationsempfänger (9) mit nachgeschaltetem Mobilfunkmodul (11) zur Positionsmeldung über ein Mobilfunknetz (12) an einen Server (6) der Zentrale (5) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einer über den Kurzreichweiten-Sendeempfänger (2) empfangenen Kennung (BID/SID) einer Sendeempfangsbake (3) eine Mauttransaktion (T) erzeugt und über das Mobilfunknetz (12) und den Server (6) an die Zentrale (5) absendet, wobei diese Mauttransaktion (T) eine von Sendeempfangsbaken (3) direkt an die Zentrale (5) absendbare Mauttransaktion (T) emuliert.
5. Fahrzeuggerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß es die genannte Mauttransaktion (T) zusätzlich mit einer über den Kurzreichweiten-Sendeempfänger (2) empfangenen kryptographischen Signatur und/oder Verschlüsselung der Sendeempfangsbake (3) versieht.
6. Server (6) für ein Straßenmautsystem, welcher für den Empfang von Mauttransaktionen (T) von Fahrzeuggeräten (14) nach Anspruch 4 oder 5 ausgebildet ist und diese Mauttransaktionen (T) über eine Schnittstelle (4) an eine Zentrale (5) des Straßenmautsystems sendet.
7. Straßenmautsystem mit zumindest einem Fahrzeuggerät (14), welches sowohl einen Kurzreichweiten-Sendeempfänger (2) zur Kommunikation mit ortsfesten Sendeempfangsbaken (3) einer Zentrale (5) des Straßenmautsystems als auch einen Satellitennavigationsempfänger (9) mit nachgeschaltetem Mobilfunkmodul (11) zur Positionsmeldung über ein Mobilfunknetz (12) an einen Server (6) der Zentrale (5) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrzeuggerät (14) aus einer über den Kurzreichweiten-Sendeempfänger (2) empfangenen Kennung (BID/SID) einer Sendeempfangsbake (3) eine Positionsmeldung erzeugt und über das Mobilfunknetz (12) an den Server (6) absendet, wobei der Server (6) aus einer solchen Positionsmeldung eine Mauttransaktion (T) erzeugt und über eine Schnittstelle (4) an eine Zentrale (5) des Straßenmautsystems absendet, und wobei diese Mauttransaktion (T) eine von Sendeempfangsbaken (3) direkt an die Zentrale (5) absendbare Mauttransaktion (T) emuliert.
EP09450104A 2009-05-25 2009-05-25 Verfahren und Komponenten zum Erzeugen von Mauttransaktionen Withdrawn EP2256694A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09450104A EP2256694A1 (de) 2009-05-25 2009-05-25 Verfahren und Komponenten zum Erzeugen von Mauttransaktionen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09450104A EP2256694A1 (de) 2009-05-25 2009-05-25 Verfahren und Komponenten zum Erzeugen von Mauttransaktionen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2256694A1 true EP2256694A1 (de) 2010-12-01

Family

ID=41163754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09450104A Withdrawn EP2256694A1 (de) 2009-05-25 2009-05-25 Verfahren und Komponenten zum Erzeugen von Mauttransaktionen

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2256694A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5490079A (en) * 1994-08-19 1996-02-06 Texas Instruments Incorporated System for automated toll collection assisted by GPS technology
WO1999033027A1 (en) * 1997-12-22 1999-07-01 Combitech Traffic Systems Ab Method for automatic debiting of tolls for vehicles
EP1457928A1 (de) * 2003-03-11 2004-09-15 Atos Origin IT Services UK Ltd. Strassenabrechnungssytem
EP1708143A2 (de) 2005-03-09 2006-10-04 MPS Solutions GmbH System zur Verarbeitung von positions-und/oder mautbezogenen Daten für Fahrzeuge
WO2007012208A1 (de) * 2005-07-25 2007-02-01 Fela Management Ag Verfahren und vorrichtung zur erhebung von gebühren
EP1944736A1 (de) 2007-01-12 2008-07-16 Brisa-Auto-Estradas de Portugal S.A. Drahtloses Multi-Service Bezahlungssystem für Fahrzeuge

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5490079A (en) * 1994-08-19 1996-02-06 Texas Instruments Incorporated System for automated toll collection assisted by GPS technology
WO1999033027A1 (en) * 1997-12-22 1999-07-01 Combitech Traffic Systems Ab Method for automatic debiting of tolls for vehicles
EP1457928A1 (de) * 2003-03-11 2004-09-15 Atos Origin IT Services UK Ltd. Strassenabrechnungssytem
EP1708143A2 (de) 2005-03-09 2006-10-04 MPS Solutions GmbH System zur Verarbeitung von positions-und/oder mautbezogenen Daten für Fahrzeuge
WO2007012208A1 (de) * 2005-07-25 2007-02-01 Fela Management Ag Verfahren und vorrichtung zur erhebung von gebühren
EP1944736A1 (de) 2007-01-12 2008-07-16 Brisa-Auto-Estradas de Portugal S.A. Drahtloses Multi-Service Bezahlungssystem für Fahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2860703B1 (de) Verfahren zum Überprüfen von Mauttransaktionen und Komponenten hierfür
EP0741891B1 (de) Verfahren und anordnung zur ermittlung von nutzungsgebühren für verkehrswege und/oder verkehrsflächen
EP2660794B1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Identifizierung eines ortsnutzenden Fahrzeugs
DE102004013807B4 (de) Elektronisches Mautsystem für Verkehrswege und Verfahren zu dessen Betrieb
WO2008116587A1 (de) Verfahren zum ermitteln des wegs einer mit einem mobilfunkgerät ausgerüsteten person
EP2325807B2 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Erzeugen von Mautinformationen in einem Strassenmautsystem
EP2378489B1 (de) Verfahren zur DSRC-Kommunikation
EP2541502B1 (de) Verfahren zum Ermitteln von Mautgebühren in einem Straßenmautsystem
EP2500869B1 (de) Verfahren zum Zurverfügungstellen von ortsbezogenen Datendiensten
EP2793194B1 (de) Verfahren zum Aufladen einer Onboard-Unit mit einem elektronischen Ticket
DE4425271A1 (de) Verfahren und Geräteanordnung für einen gesicherten, anonymen Zahlungsverkehr
EP1200938B8 (de) Kontrolleinheit zur überprüfung des ordnungsgemässen betriebs von fahrzeugseitigen mautgeräten
DE102011003624A1 (de) Verfahren und System zur Reduzierung der Datenauslastung eines Fahrzeug-zu-X-Kommunikationskanals
WO2017167568A1 (de) Verfahren und system zur anwesenheitserfassung und/oder fahrpreisermittlung für einen fahrgast in einem fahrzeug
DE10015069A1 (de) Straßenbenutzungsgebühren-Abrechnungssystem
EP2256694A1 (de) Verfahren und Komponenten zum Erzeugen von Mauttransaktionen
EP2242024B1 (de) Verfahren, Komponenten und Systeme zum Erzeugen von Mauttransaktionen
DE102005041068A1 (de) Prüfverfahren zur Erkennung von Abweichungen von Geoobjekten
EP3038062B1 (de) Verfahren und Fahrzeugeinrichtungen zur DSRC-Kommunikation
EP2808855A1 (de) Verfahren und Kommunikationssystem zur Verkürzung des Überholzeitraums zwischen Nutzfahrzeugen
EP3358532A1 (de) Verfahren zur automatischen ermittlung der nutzung von fahrzeugen
EP3358533B1 (de) Verfahren zur automatischen ermittlung der nutzung von fahrzeugen
EP3188133B1 (de) Positionsdatenverarbeitungseinrichtung und mautsystem sowie verfahren zum betreiben einer positionsdatenverarbeitungseinrichtung und eines mautsystems
EP2244230B1 (de) Komponenten und Verfahren zum Messen der Funktionsfähigkeit eines Strassenmautsystems
WO2016188673A1 (de) Vorrichtung, system und verfahren zum bestimmen einer position eines mobilen geräts während eines bezahlvorgangs

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20110413

17Q First examination report despatched

Effective date: 20130409

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20161201