EP2251607B1 - Verfahren zum durchführen eines zubereitungsvorgangs für ein lebensmittel - Google Patents

Verfahren zum durchführen eines zubereitungsvorgangs für ein lebensmittel Download PDF

Info

Publication number
EP2251607B1
EP2251607B1 EP10160977.4A EP10160977A EP2251607B1 EP 2251607 B1 EP2251607 B1 EP 2251607B1 EP 10160977 A EP10160977 A EP 10160977A EP 2251607 B1 EP2251607 B1 EP 2251607B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
program
duration
preparation
reduction
energy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP10160977.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2251607A2 (de
EP2251607A3 (de
Inventor
Janina Mehlert
Monika Zeraschi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Publication of EP2251607A2 publication Critical patent/EP2251607A2/de
Publication of EP2251607A3 publication Critical patent/EP2251607A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2251607B1 publication Critical patent/EP2251607B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices

Definitions

  • the EP 1 394 472 A2 and the EP 1 273 852 A2 each disclose a method for operating a cooking appliance in which, after an initial heating-up phase, a cooking chamber temperature is set within a target temperature range and maintained there.
  • CH678996A5 a method for heat treatment of food in an oven, wherein a residual heat of the oven is used by a temperature setpoint is reduced at a time t 1 .
  • the preparation is carried out during a program time period of the preparation program.
  • a preparation program is characterized by a program duration.
  • an average heating power of this heating device that is at least reduced compared to the average heating power of a heating device in the normal mode of the preparation program is set for a reduction period beginning before the end time of the program duration is reached.
  • the average heating output is at least reduced in this energy-saving mode compared to the normal mode, so that energy can be saved in this regard.
  • the length of time of the reduction period and/or the start of the reduction period is automatically program-specifically determined as a function of a selected preparation program.
  • a first preparation program thus has specific characterizing parameters or parameter values.
  • the cooking appliance in particular automatically determines how long the reduced time period lasts and/or when the reduced time period begins during the current preparation program.
  • This configuration allows for highly efficient preparation, which individually ensures the greatest possible energy savings while still providing an optimal preparation result. Due to the automatic control, this can also be done very specifically and precisely, and the corresponding process and the corresponding settings and implementations of the reduction time period can be done exactly.
  • the length of the reduction period and/or the start of the reduction period is preferably determined as a function of a preparation state that the food has already reached during the preparation.
  • a preparation state that the food has already reached during the preparation.
  • the core temperature of the food to be cooked can be determined using a core temperature sensor. Temperature values in this regard can also be determined for liquid foodstuffs and the parameters of the reduction period can be determined as a function of this.
  • the program duration of a preparation program is preferably stored in the cooking appliance and when a user selects the preparation program, this program duration is automatically taken as a basis and specified.
  • Such a function is also referred to as a timer function.
  • the length of the reduction period can vary significantly and possibly even represent a large part of the program period, so that there is a particularly large potential for saving energy.
  • the consistency of the food, its size and the like have a corresponding influence.
  • this is also influenced by how the cooking result is to be achieved.
  • the size of the food and the condition for example whether it is frozen or already pre-treated, can also have an influence.
  • the entire preparation time for a foodstuff, rice, and thus also the duration of a preparation program can be between 20 and 25 minutes.
  • the reduction time can be up to 15 minutes, for example between 10 and 15 minutes, also with regard to the preparation result.
  • potatoes which, for example, have a total cooking time of between 30 and 40 minutes, depending on whether they are prepared as boiled potatoes or jacket potatoes. It can be provided here that the reduction time at the end of the program time is less than 8 minutes, preferably 5 minutes.
  • the program duration in energy-saving mode is preferably extended beyond the end time of the program duration in comparison to normal mode, depending on the start time of the reduced duration and/or depending on the duration of the reduced duration. In particular, this takes place automatically.
  • This extension period is preferably shorter than the reduction period.
  • the time length of the reduction period can preferably be changed during the end of the reduction period. It can therefore also be made possible for a reduction period that has already begun, the length of which has preferably been automatically determined and specified, to be adapted and changed again in a situation-specific manner. This means that changing conditions can be reacted to very quickly and precisely and, in addition to saving energy, optimal preparation results can be achieved at all times.
  • the energy saving mode can be selected manually by the user. Provision can also be made for the user to be able to program in the energy-saving mode as the main mode for a specific preparation program, so that the selection of the preparation program is always automatically based on the energy-saving mode.
  • the cooking appliance is preferably a hob or an oven or a steam cooking appliance.
  • An energy-saving mode for household appliances of this type serves to reduce energy consumption or to increase efficiency. Provision can be made for this energy-saving mode to be activated by an operating element or by a combination of operating multiple operating elements.
  • the energy saving mode can apply to a power level or a program. By reducing the Power supply, in particular a temporary switching off of the heating device, a reduction in energy consumption and an improvement in efficiency can be achieved when the function is activated. In particular, this can be done when parboiling at the beginning of a program duration, as can be done for example when heating water, or in cooking programs with a defined end of cooking time.
  • the power reduction can be achieved, for example, by a reduced switch-on time of the heating device or by a lower surface temperature of the hob plate, which can be made of glass ceramic, for example.
  • An electronic temperature limiter can be provided for this purpose. It is also possible to switch off the heating device in an automatic program before the end of the program in order to use the residual heat of the system for further cooking.
  • An energy-saving program is also possible in combination with a cooking sensor or a frying sensor.
  • the controlled reduction in the average heating output during the reduction period can be controlled by a control unit, this being stored in a software-controlled module, for example.
  • the clocking of the heating device can also be achieved with an electronic limiter as a function of a threshold value temperature of the hob plate being exceeded. Cooking appliances in particular can now also be provided and operated with significant energy-saving potential.
  • a diagram is shown in which the heat output of a heating device of a cooking appliance is shown as a function of time.
  • the cooking appliance can be designed as a hob or oven, for example. However, it can also be a kettle or the like.
  • the diagram 1 shows the energy saving mode of the preparation program.
  • the preparation program has a total program duration, which is between the time t0, which represents the start time, and an in 1 end time no longer shown.
  • the entire duration of the program includes a parboiling duration or a heating-up duration. In 1 the parboiling period extends between the times t0 and t1'.
  • This parboiling period is also the reduced period during which the average heating output is reduced compared to the average heating output in the normal mode of this preparation program. This is achieved in that the heating device is switched on and off alternately several times automatically, controlled by a control device, during this reduced period of time. This is indicated by the bars in the illustration 1 shown, the first three bars being provided with the reference symbols 1, 2 and 3 merely by way of example. The bars symbolize the switched-on state of the heating device, with a value P1 of the heating power then being given in this regard. It can be spotted, that in the exemplary representation the periods of time during which the heating device is switched on are shorter than the periods of time during which the heating device is completely switched off. However, it can also be the case that the respective switch-on periods are longer than the switch-off periods.
  • FIG. 3 Another embodiment is shown. So is in the representation according to 3 a diagram is shown in which the average heat output in the energy-saving mode of a further preparation program is shown according to characteristic II.
  • the preparation program is again carried out for a program time period which extends between time t2, which represents the start time, and time t5, which represents the end time.
  • time t2 which represents the start time
  • time t5 which represents the end time.
  • an average heating power according to the value P1 is generated during a parboiling period between the times t2 and t3, or this is required.
  • the heating power is reduced until time t3 is reached, and the average heating power between times t3 and t4 has the value P2.
  • the original program duration is extended until time t6 in order to continue to use the existing residual heat.
  • the length of time between times t5 and t6 is the extension period. This can be done automatically by the control unit. However, it can also be provided that this is not carried out and the program time end is still at time t5.
  • a diagram is shown in which the average heat output of the heating device is shown as a function of time in the normal mode of this specific preparation program according to curve III.
  • the average heating output is reduced to the value P2.
  • heating energy is also fed in between times t4 and t5, so that there is no reduction period in this regard.
  • the heating device is therefore actively operated up to the end point in time t5.
  • the duration of the reduction period and/or the start of the reduction period can be determined program-specifically depending on the selected preparation program, in particular determined automatically.
  • the duration of the program in the energy-saving mode can preferably be extended beyond the end time t5 in comparison to the normal mode, depending on the point in time at which the reduction period begins and/or the length of the reduction period, in which case this can also be done automatically by the control unit .
  • the time length of the reduction period can also be changed during the end of the reduction period.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)
  • General Preparation And Processing Of Foods (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Durchführen eines Zubereitungsvorgangs für ein Lebensmittel mit einem Gargerät, bei welchem die Zubereitung während einer Programm-Zeitdauer des Zubereitungsprogramms durchgeführt wird.
  • Aus der DE 103 37 326 A1 ist ein Verfahren und eine Steuervorrichtung zum Steuern eines wenigstens eine Garzone und/oder wenigstens einen Garraum aufweisenden Gargeräts bekannt. Ein Nutzer kann bei diesen Ausgestaltungen einen ablaufenden Garvorgang individuell durch Betätigen einer Taste unterbrechen, wenn er beispielsweise das Gargerät nicht weiter beaufsichtigen kann. Mit der Unterbrechung wird die Zuführung einer Heizenergie deaktiviert und eine Restwärmeenergienutzung kann erfolgen. Kann der Nutzer im Nachfolgenden das Gargerät dann wieder beaufsichtigen, so kann die Unterbrechung aufgehoben werden, indem der Nutzer wieder individuell eine Bedieneinrichtung entsprechend betätigt. Im Vergleich zu Ausgestaltungen, bei denen während einer derartigen nutzerdefinierten und individuell erzeugten Unterbrechung lediglich eine Reduzierung auf einen Wert größer Null der Heizenergie erfolgt, soll bei dieser vollständigen Deaktivierung während der Unterbrechungsphase Energie eingespart werden.
  • Die EP 1 394 472 A2 und die EP 1 273 852 A2 offenbaren jeweils ein Verfahren zum Betrieb eines Gargeräts, bei welchem nach einer anfänglichen Aufheizphase eine Garraumtemperatur in ein Solltemperaturband eingestellt und dort gehalten wird.
  • Ferner offenbart die EP 0 945 773 A1 ein Verfahren zum Betrieb eines Elektrowärmegerätes, bei welchem abhängig von einer Sensortemperatur Heizleistung an einen Kochtopf freigegeben wird.
  • Darüber hinaus offenbart die CH 678996 A5 ein Verfahren zum Wärmebehandeln von Speisen in einem Backrohr, wobei eine Restwärme des Backrohrs ausgenutzt wird, indem zu einem Zeitpunkt t1 ein Temperatursollwert herabgesetzt wird.
  • Die WO 2009/062917 A2 offenbart einen energiesparenden Ofen, welcher in einem Abschnitt eines Kochvorgangs eine Gartemperatur auf einen Wert herabsetzt, der geringer ist als ein von einem Nutzer am Ofen eingestellter Wert.
  • Das bekannte Verfahren ermöglicht jedoch keine Energieeinsparung bei einem nicht unterbrochenen Garvorgang, da während der normalen Ablaufphase des Garvorgangs im Normalmodus erforderliche Heizenergie eingespeist wird und dadurch keine Energieeinsparung erzielt werden kann.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Energieeinsparung beim Zubereiten von Lebensmitteln mit einem Gargerät während des Ablaufs eines Zubereitungsvorgangs zu ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren, welches die Merkmale nach Anspruch 1 aufweist, gelöst.
  • Bei einem erfindungsgemäßen Verfahren zum Durchführen eines Zubereitungsvorgangs für ein Lebensmittel mit einem Gargerät wird die Zubereitung während einer Programm-Zeitdauer des Zubereitungsprogramms durchgeführt. Dies bedeutet, dass ein Zubereitungsprogramm durch eine Programm-Zeitdauer charakterisiert wird. In einem Energiesparmodus des Zubereitungsprogramms wird für eine vor dem Erreichen des Endzeitpunkts der Programm-Zeitdauer beginnende Reduzier-Zeitdauer eine im Vergleich zur durchschnittlichen Heizleistung einer Heizeinrichtung im Normalmodus des Zubereitungsprogramms zumindest reduzierte durchschnittliche Heizleistung dieser Heizeinrichtung eingestellt. Während des Ablaufs des Zubereitungsprogramms wird somit in diesem Energiesparmodus im Vergleich zum Normalmodus die durchschnittliche Heizleistung zumindest herabgesetzt, so dass diesbezüglich eine Energieeinsparung erfolgen kann. Die Energieeinsparung erfolgt somit nicht dadurch, dass ein Zubereitungsvorgang unterbrochen wird und nach der Unterbrechung an der Unterbrechungsstelle fortgesetzt wird und während der Unterbrechung keine Heizenergie zugeführt wird, sondern dadurch, dass während des stetig ablaufenden Zubereitungsprogramms in der Ablaufphase gezielt die Heizleistung reduziert wird und damit Energie eingespart wird.
  • Die zeitliche Länge der Reduzier-Zeitdauer und/oder der Beginn der Reduzier-Zeitdauer ist abhängig von einem ausgewählten Zubereitungsprogramm automatisch programmspezifisch bestimmt. Dies bedeutet, dass das Gargerät beispielsweise mehrere unterschiedliche Zubereitungsprogramme aufweist. So weist ein erstes Zubereitungsprogramm spezifische charakterisierende Parameter bzw. Parameterwerte auf. Abhängig von diesen wird dann für dieses erste Zubereitungsprogramm, wenn dies ausgewählt wird, insbesondere automatisch durch das Gargerät bestimmt, wie lange die Reduzier-Zeitdauer andauert und/oder wann die Reduzier-Zeitdauer während des ablaufenden Zubereitungsprogramms beginnt. Durch diese Ausgestaltung kann ein hocheffizientes Zubereiten erfolgen, welches in individueller Weise eine möglichst große Energieeinsparung bei dennoch optimalem Zubereitungsergebnis gewährleistet. Durch die automatische Steuerung kann dies auch sehr spezifisch und präzise erfolgen und der entsprechende Ablauf und die jeweils entsprechenden Einstellungen und Durchführungen der Reduzier-Zeitdauer können exakt erfolgen.
  • Vorzugsweise kann vorgesehen sein, dass die durchschnittliche reduzierte Heizleistung während der Reduzier-Zeitdauer über die gesamte Reduzier-Zeitdauer konstant bleibt. Es kann auch vorgesehen sein, dass während der Reduzier-Zeitdauer die reduzierte durchschnittliche Heizleistung stufenweise reduziert wird.
  • Insbesondere wird vorgesehen, dass die Reduzier-Zeitdauer nach dem Startzeitpunkt der Programm-Zeitdauer begonnen wird und bis zum Endzeitpunkt der Programm-Zeitdauer andauert. Bei einer derartigen Ausgestaltung wird somit mit dem Beginn der Programm-Zeitdauer zum Startzeitpunkt zunächst mit den durchschnittlichen Heizleistungen begonnen, wie sie auch im Normalmodus vorgesehen sind, und erst eine gewisse Zeit nach dem Startzeitpunkt wird die Reduzier-Zeitdauer begonnen. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Reduzier-Zeitdauer bis zum Endzeitpunkt der Programmzeitdauer andauert, so dass in diesem Zusammenhang in besonders vorteilhafter Weise die Restwärme der Heizeinrichtung genutzt werden kann, um zum Ende hin der Programm-Zeitdauer diese für die Zubereitung zu nutzen. Es wird also die Durchführung des Zubereitungsprogramms so gestaltet, dass nicht in einer Unterbrechungsphase des Zubereitungsprogramms, sondern während des ablaufenden Zubereitungsprogramms die reduzierte durchschnittliche Heizleistung in der Reduzier-Zeitdauer und die dabei erzeugte Restwärme genutzt wird. In besonders vorteilhafter Weise kann eine besonders große Energieeinsparung dabei erreicht werden, wenn in der Reduzier-Zeitdauer die Heizeinrichtung vollständig deaktiviert wird. Gerade zum Ende der Programm-Zeitdauer hin, in der sich dann die Reduzier-Zeitdauer erstreckt und bis zum Endzeitpunkt der Programm-Zeitdauer andauert, kann der Zubereitungsvorgang mit der Restwärme der abgeschalteten Heizeinrichtung noch zu Ende geführt werden. Die reduzierte durchschnittliche Heizleistung ist bei vollständig deaktivierter Heizeinrichtung gleich Null, so dass diesbezüglich keine Heizenergie mehr aktiv eingespeist wird.
  • Es kann auch vorgesehen sein, dass die Programm-Zeitdauer mit der Reduzier-Zeitdauer begonnen wird und vor dem Endzeitpunkt beendet wird. Bei einer derartigen Ausgestaltung wird quasi schon mit dem Beginn der Programm-Zeitdauer und somit zum Startzeitpunkt der Programm-Zeitdauer auch die Reduzier-Zeitdauer begonnen. Bei einer derartigen Ausgestaltung kann gerade bei Zubereitungsvorgängen, bei denen am Anfang des Zubereitungsprogramms eine relativ hohe Heizenergie erforderlich ist, und somit eine sehr hohe durchschnittliche Heizleistung eingespeist wird, ein Energiesparpotential erreicht werden. Bei einer derartigen Ausgestaltung verlängert sich üblicherweise dann die Zeit, bis zu der ein bestimmter Zubereitungszustand erreicht ist, allerdings kann bis dorthin dann im Vergleich zum Erreichen dieses Zubereitungszustands im Normalmodus jedoch Energie eingespart werden.
  • Vorzugsweise wird vorgesehen, dass während der Reduzier-Zeitdauer zur Reduzierung der Heizleistung im Vergleich zum Normalmodus die Heizeinrichtung mehrmals alternierend eingeschaltet und ausgeschaltet wird, insbesondere automatisch mehrmals alternierend eingeschaltet und ausgeschaltet wird. Bei dieser Ausgestaltung ist die reduzierte durchschnittliche Heizleistung größer Null, aber im Vergleich zur Betriebsweise im Normalmodus kleiner als die dortige durchschnittliche Heizleistung.
  • Vorzugsweise wird im Energiesparmodus zur Reduzierung der durchschnittlichen Heizleistung das Takten des Einschaltens und Ausschaltens der Heizeinrichtung abhängig von der Temperatur einer mit der Heizeinrichtung erwärmbaren Kochfeldplatte, auf welcher Zubereitungsbehälter für das Lebensmittel positionierbar sind, durchgeführt, und insbesondere im Vergleich zum Normalmodus verändert. Dies bedeutet, dass diese Taktung des Einschaltens und Ausschaltens im Energiesparmodus während der Reduzier-Zeitdauer im Vergleich zur Betriebsweise im Normalmodus verändert wird. Auch durch diese Ausgestaltung kann gerade bei Vorgehensweisen, bei denen die Reduzier-Zeitdauer zu Beginn der Programm-Zeitdauer startet, der Energieverbrauch reduziert werden. Gerade bei einem schnellen Aufwärmen von Lebensmitteln und einer im Normalmodus dazu erforderlichen sehr hohen durchschnittlichen Heizleistung kann dadurch im Energiesparmodus gerade dieses schnelle Aufheizen zu Beginn mit einem geringeren Energieverbrauch erreicht werden.
  • Vorzugsweise wird die zeitliche Länge der Reduzier-Zeitdauer und/oder der Beginn der Reduzier-Zeitdauer abhängig von einem bereits erreichten Zubereitungszustand des Lebensmittels während der Zubereitung bestimmt. Auch dadurch können wesentliche Vorteile im Hinblick auf die Energieeinsparung einerseits und das bestmögliche Zubereitungsergebnis andererseits erzielt werden. So kann beispielsweise vorgesehen sein, dass während des ablaufenden Zubereitungsprogramms Parameter des Garguts erfasst werden und abhängig davon dann die Parameter der Reduzier-Zeitdauer individuell bestimmt werden. Beispielsweise kann hier die Kerntemperatur des Garguts mittels eines Kerntemperaturfühlers ermittelt werden. Auch bei flüssigen Lebensmitteln können diesbezügliche Temperaturwerte bestimmt werden und abhängig davon die Parameter der Reduzier-Zeitdauer ermittelt werden. Es kann vorgesehen sein, dass diese Parameter der Reduzier-Zeitdauer abhängig von dem ausgewählten Zubereitungsprogramm und/oder dem bereits erreichten Zubereitungszustand des Lebensmittels während der Zubereitung grundsätzlich erst bestimmt werden und dann eine entsprechende Durchführung erfolgt. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass bereits bestimmte Parameter der Reduzier-Zeitdauer, nämlich die zeitliche Länge und/oder der Beginn der Reduzier-Zeitdauer insbesondere abhängig von dem erreichten Zubereitungszustand des Lebensmittels während der Zubereitung auch automatisch nochmals verändert und angepasst werden können. Durch diese Ausgestaltung kann situationsspezifisch ganz exakt und zeitgenau auf vorherrschende Bedingungen schnell reagiert werden, so dass unerwünschte Zubereitungsergebnisse vermieden werden können. So kann diesbezüglich beispielsweise vorgesehen sein, dass abhängig von einem erreichten Zubereitungszustand des Lebensmittels der ermittelte Beginn der Reduzier-Zeitdauer zeitlich nach vorne oder nach hinten verschoben wird oder bei bereits erfolgtem Beginn der Reduzier-Zeitdauer diese verlängert oder verkürzt wird.
  • Vorzugsweise wird bei einem ausgewählten Energiesparmodus eines Zubereitungsprogramms die zeitliche Länge und der Beginn der Reduzier-Zeitdauer automatisch gesteuert eingestellt.
  • Vorzugsweise wird die Programm-Zeitdauer eines Zubereitungsprogramms im Gargerät gespeichert und mit der Auswahl des Zubereitungsprogramms durch einen Nutzer wird diese Programm-Zeitdauer automatisch zugrundegelegt und vorgegeben.
  • Es kann auch vorgesehen sein, dass die Programm-Zeitdauer eines Zubereitungsprogramms durch einen Nutzer individuell eingestellt wird. Eine derartige Funktion wird auch als Timer-Funktion bezeichnet.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Reduzier-Zeitdauer größer 1 Minute, insbesondere zwischen 1 Minute und 20 Minuten, eingestellt wird. Es kann auch vorgesehen sein, dass die zeitliche Länge der Reduzier-Zeitdauer kleiner oder gleich 75% der gesamten Programm-Zeitdauer eingestellt wird. Abhängig von dem zuzubereitenden Lebensmittel kann somit die zeitliche Länge der Reduzier-Zeitdauer wesentlich variieren und gegebenenfalls sogar einen Großteil der Programm-Zeitdauer darstellen, so dass ein besonders großes Energieeinsparpotential besteht. Diesbezüglich haben die Konsistenz des Lebensmittels, dessen Größe und dergleichen entsprechenden Einfluss. Darüber hinaus wird dies auch dadurch beeinflusst, wie das Garergebnis erfolgen soll. So können diesbezüglich unterschiedliche Ausgestaltungen für flüssige und feste Medien bestehen. Darüber hinaus kann gerade bei festen Medien auch die Größe des Garguts sowie der Zustand, ob es beispielsweise gefroren oder bereits vorbehandelt ist, einen Einfluss haben. Lediglich beispielhaft sei an dieser Stelle erwähnt, dass bei einem Lebensmittel Reis die gesamte Zubereitungsdauer und somit auch die Programm-Zeitdauer eines Zubereitungsprogramms zwischen 20 und 25 Minuten liegen kann. Abhängig davon, ob der Reis nun ein Vollkorn-Reis oder ein Naturreis ist, kann im Hinblick auch auf das Zubereitungsergebnis die Reduzier-Zeitdauer bis zu 15 Minuten, beispielsweise zwischen 10 und 15 Minuten betragen. Ein weiteres Beispiel kann für Kartoffeln genannt werden, die beispielsweise eine Gesamtgarzeit zwischen 30 und 40 Minuten aufweisen, je nachdem, ob sie als Salzkartoffeln oder Pellkartoffeln zubereitet werden. Hier kann vorgesehen sein, dass die Reduzier-Zeitdauer am Ende der Programm-Zeitdauer weniger als 8 Minuten, vorzugsweise 5 Minuten, beträgt. Durch die Abschaltung der Heizeinrichtung während der am Ende der Programm-Zeitdauer durchgeführten Reduzier-Zeitdauer kann die Restwärme genutzt werden und die Zuendeführung der Zubereitung der Lebensmittel mit entsprechendem Zubereitungsergebnis gewährleistet werden.
  • Die genannten Beispiele sind nicht als abschließend zu verstehen, sondern sollen lediglich eine gewisse Spannweite demonstrieren, die für eine Reduzier-Zeitdauer am Ende der Programm-Zeitdauer möglich ist. Darüber hinaus kann beispielsweise beim Kochen von Wasser die Reduzier-Zeitdauer am Beginn der Programm-Zeitdauer sein, wodurch auch hier Energie eingespart werden kann. Da üblicherweise beim Zubereiten und Erhitzen von Wasser bereits zu Beginn der Programm-Zeitdauer im Normalmodus eine besonders große Heizleistung und somit Heizenergieeinspeisung erfolgt, kann durch diesen Energiesparmodus Energie eingespart werden. Zwar verlängert sich die generelle Zeitdauer, bis das Wasser im Energiesparmodus im Vergleich zum Normalmodus zum Kochen gebracht werden kann, allerdings kann demgegenüber Heizenergie eingespart werden.
  • Vorzugsweise wird die Programm-Zeitdauer im Energiesparmodus abhängig von dem Zeitpunkt des Beginns der Reduzier-Zeitdauer und/oder abhängig von der zeitlichen Länge der Reduzier-Zeitdauer über den Endzeitpunkt der Programm-Zeitdauer hinaus im Vergleich zum Normalmodus verlängert. Insbesondere erfolgt dies automatisch. Dies bedeutet, dass durch die vorzeitige Reduzierung der durchschnittlichen Heizleistung, insbesondere durch die vollständige Deaktivierung der Heizeinrichtung in der Reduzier-Zeitdauer gegebenenfalls die ursprüngliche Programm-Zeitdauer, wie sie im Normalmodus des ausgewählten Zubereitungsprogramms gegeben wäre, zeitlich verlängert wird. Dadurch verschlechtert sich das Zubereitungsergebnis nicht. Dennoch kann Energie eingespart werden, da die Heizeinrichtung auch in dieser Verlängerungs-Zeitdauer nicht mehr aktiviert wird und lediglich die Restwärme weiterhin genutzt wird. Vorzugsweise ist diese Verlängerungs-Zeitdauer kürzer als die Reduzier-Zeitdauer.
  • Vorzugsweise ist die zeitliche Länge der Reduzier-Zeitdauer während des Ablaufs der Reduzier-Zeitdauer veränderbar. Es kann also auch ermöglicht werden, dass eine bereits begonnene Reduzier-Zeitdauer, welche in der Länge vorzugsweise automatisch bestimmt und vorgegeben wurde, nochmals situationsspezifisch angepasst und verändert werden kann. Dadurch kann sehr schnell und präzise auf veränderte Bedingungen reagiert werden und somit neben der Energieeinsparung jederzeit ein optimales Zubereitungsergebnis erreicht werden.
  • Vorzugsweise kann der Energiesparmodus manuell durch den Nutzer ausgewählt werden. Es kann auch vorgesehen sein, dass der Nutzer für ein bestimmtes Zubereitungsprogramm als Hauptmodus den Energiesparmodus einprogrammieren kann, so dass mit der Auswahl des Zubereitungsprogramms bereits automatisch immer der Energiesparmodus zugrundegelegt wird.
  • Vorzugsweise ist das Gargerät ein Kochfeld oder ein Backofen oder ein Dampfgargerät. Ein Energiesparmodus für derartige Hausgeräte dient zur Reduzierung des Energieverbrauchs bzw. zur Erhöhung des Wirkungsgrades. Es kann vorgesehen sein, dass dieser Energiesparmodus durch ein Bedienelement oder durch eine Kombination einer Bedienung mehrerer Bedienelemente aktiviert werden kann. Der Energiesparmodus kann für eine Leistungsstufe oder ein Programm gelten. Durch die Reduzierung der Leistungszufuhr, insbesondere ein zeitweises Abschalten der Heizeinrichtung, kann bei Aktivierung der Funktion eine Reduzierung des Energieverbrauchs sowie eine Verbesserung des Wirkungsgrads erzielt werden. Insbesondere kann dies bei einem Ankochen zu Beginn einer Programm-Zeitdauer erfolgen, wie dies beispielsweise beim Aufheizen von Wasser erfolgen kann, oder bei Garprogrammen mit definiertem Garzeitende.
  • Die Leistungsreduktion kann beispielsweise durch eine reduzierte Einschaltdauer der Heizeinrichtung oder durch eine niedrigere Oberflächentemperatur der Kochfeldplatte, welche beispielsweise aus Glaskeramik ausgebildet sein kann, erfolgen. Dazu kann ein elektronischer Temperaturbegrenzer vorgesehen sein. Weiterhin ist es möglich, in einem automatischen Programm die Heizeinrichtung vor dem Programmende auszuschalten, um die Restwärme des Systems zum weiteren Garen zu nutzen. Ein Energiesparprogramm ist auch in Kombination mit einer Kochsensorik oder einer Bratsensorik möglich. Die gesteuerte Reduzierung der durchschnittlichen Heizleistung während der Reduzier-Zeitdauer kann durch eine Steuereinheit gesteuert werden, wobei dies beispielsweise in einem softwaregesteuerten Modul abgelegt wird. Die Taktung der Heizeinrichtung kann darüber hinaus auch abhängig von einem Überschreiten einer Schwellwerttemperatur der Kochfeldplatte mit einem elektronischen Begrenzer erreicht werden. Gerade Gargeräte können somit nun auch mit deutlichem Energieeinsparpotential bereitgestellt und betrieben werden.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, den Figuren und der Figurenbeschreibung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Merkmale von erläuterte Ausführungsbeispielen können zu neuen Ausführungen kombiniert werden.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    ein Diagramm, bei dem die Leistung abhängig von einer Programm-Zeitdauer gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt ist;
    Fig. 2
    ein Diagramm, bei dem die Leistung abhängig von der Zeitdauer im Normalmodus im Vergleich zum in Fig. 1 gezeigten Energiesparmodus dargestellt ist;
    Fig. 3
    ein Ausführungsbeispiel, bei dem eine durchschnittliche Heizleistung während einer Programm-Zeitdauer eines Zubereitungsprogramms im Energiesparmodus dargestellt ist; und
    Fig. 4
    ein Diagramm, bei dem die durchschnittliche Leistung in Abhängigkeit von der Zeit in einem Normalmodus des Zubereitungsprogramms gemäß Fig. 3 gezeigt ist.
  • In den Figuren werden gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In Fig. 1 ist ein Diagramm gezeigt, bei dem die Heizleistung einer Heizeinrichtung eines Gargeräts in Abhängigkeit von der Zeit dargestellt ist. Das Gargerät kann beispielsweise als Kochfeld oder Backofen ausgebildet sein. Es kann jedoch auch ein Wasserkocher oder dergleichen sein. Im Diagramm gemäß Fig. 1 ist der Energiesparmodus des Zubereitungsprogramms gezeigt. Das Zubereitungsprogramm weist eine gesamte Programm-Zeitdauer auf, welche sich zwischen dem Zeitpunkt t0, welcher den Startzeitpunkt darstellt, und einem in Fig. 1 nicht mehr dargestellten Endzeitpunkt erstreckt. Die gesamte Programm-Zeitdauer umfasst eine Ankoch-Zeitdauer bzw. eine Aufheizzeitdauer. In Fig. 1 erstreckt sich die Ankoch-Zeitdauer zwischen den Zeitpunkten t0 und t1'. Diese Ankoch-Zeitdauer ist auch gleichzeitig die Reduzier-Zeitdauer, in der die durchschnittliche Heizleistung gegenüber der durchschnittlichen Heizleistung im Normalmodus dieses Zubereitungsprogramms reduziert ist. Dies wird dadurch erreicht, dass in dieser Reduzier-Zeitdauer die Heizeinrichtung automatisch, durch eine Steuereinrichtung gesteuert, alternierend mehrmals ein- und ausgeschaltet wird. Dies ist durch die Balken in der Darstellung gemäß Fig. 1 gezeigt, wobei lediglich beispielhaft die drei ersten Balken mit den Bezugszeichen 1, 2 und 3 versehen sind. Die Balken symbolisieren dabei den eingeschalteten Zustand der Heizeinrichtung, wobei diesbezüglich dann jeweils ein Wert P1 der Heizleistung gegeben ist. Es ist zu erkennen, dass in der beispielhaften Darstellung die Zeitdauern, während welcher die Heizeinrichtung eingeschaltet ist, kürzer sind als die Zeitdauern, während welcher die Heizeinrichtung vollständig ausgeschaltet ist. Es kann jedoch auch so sein, dass die jeweiligen Einschaltzeitdauern länger sind als die Ausschaltzeitdauern.
  • In Fig. 2 ist ein Diagramm gezeigt, bei dem die Leistung der Heizeinrichtung in Abhängigkeit von der Zeit im Normalmodus dieses Zubereitungsprogramms, das in Fig. 1 im Energiesparmodus gezeigt ist, dargestellt ist (Kurvenverlauf I). Es ist zu erkennen, dass die Ankoch-Zeitdauer kürzer ist und sich zwischen den Zeitpunkten t0 und t1 erstreckt. Allerdings wird für diese gesamte Zeitdauer die Heizeinrichtung aktiv gehalten und ein entsprechender Heizleistungswert P2 ist erforderlich. Die während der Zeitdauer zwischen den Zeitpunkten t0 und t1 erforderliche durchschnittliche Heizleistung ist größer als die durchschnittliche Heizleistung, wie sie in Fig. 1 zwischen den Zeitpunkten t0 und t1' erforderlich ist. In der Darstellung gemäß Fig. 2 wird dann zum Zeitpunkt t1 die Heizeinrichtung abgeschaltet, da das Wasser zum Kochen gebracht wurde.
  • In den Diagrammen gemäß Fig. 3 und Fig. 4 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel gezeigt. So ist in der Darstellung gemäß Fig. 3 ein Diagramm dargestellt, bei dem die durchschnittliche Heizleistung im Energiesparmodus eines weiteren Zubereitungsprogramms gemäß der Kennlinie II dargestellt ist. Das Zubereitungsprogramm wird wiederum für eine Programm-Zeitdauer durchgeführt, welche sich zwischen dem Zeitpunkt t2, welcher den Startzeitpunkt dargestellt, und dem Zeitpunkt t5, welcher den Endzeitpunkt darstellt, erstreckt. Im Energiesparmodus dieses Zubereitungsprogramms gemäß der Darstellung in Fig. 3 wird während einer Ankoch-Zeitdauer zwischen den Zeitpunkten t2 und t3 eine durchschnittliche Heizleistung gemäß dem Wert P1 erzeugt bzw. dies ist erforderlich. Bis zum Erreichen des Zeitpunkts t3 wird die Heizleistung reduziert und die durchschnittliche Heizleistung zwischen den Zeitpunkten t3 und t4 hat den Wert P2. Die Taktung und somit das Einschalten und Ausschalten der zumindest einen Heizeinrichtung zwischen den Zeitpunkten t3 und t4 wird im Vergleich zu der Ankoch-Zeitdauer zwischen den Zeitpunkten t2 und t3 verändert, so dass die durchschnittliche Heizleistung reduziert wird. Zum Zeitpunkt t4 wird die Heizeinrichtung vollständig deaktiviert, so dass zwischen den Zeitpunkten t4 und t5 die durchschnittliche erforderliche Heizleistung Null beträgt. Die Reduzier-Zeitdauer ist die Zeitdauer zwischen den Zeitpunkten t4 und t5, so dass in diesem Ausführungsbeispiel die Reduzier-Zeitdauer nach dem Startzeitpunkt t2 beginnt und bis zum Endzeitpunkt t5 reicht. Ab dem Zeitpunkt t4 wird somit bis zum eigentlichen Endzeitpunkt t5 der Programm-Zeitdauer die noch vorhandene Restwärme für die weitere Zubereitung des Garguts genutzt. Es kann vorgesehen sein, dass in dem in Fig. 3 gezeigten Energiesparmodus des Zubereitungsprogramms die ursprüngliche Programm-Zeitdauer bis zum Zeitpunkt t6 verlängert wird, um die vorhandene Restwärme weiterhin zu nutzen. Die Zeitdauer zwischen den Zeitpunkten t5 und t6 ist die Verlängerungs-Zeitdauer. Dies kann automatisch durch die Steuereinheit erfolgen. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass dies nicht durchgeführt wird und das Programm-Zeitende weiterhin beim Zeitpunkt t5 liegt.
  • Im Vergleich zur Darstellung des Energiesparmodus in Fig. 3 ist in Fig. 4 ein Diagramm gezeigt, bei dem die durchschnittliche Heizleistung der Heizeinrichtung in Abhängigkeit von der Zeit im Normalmodus dieses spezifischen Zubereitungsprogramms gemäß dem Kurvenverlauf III dargestellt ist. Hier wird mit dem Erreichen des Zeitpunkts t3 die durchschnittliche Heizleistung auf den Wert P2 heruntergefahren. Allerdings erfolgt auch zwischen den Zeitpunkten t4 und t5 eine Einspeisung von Heizenergie, so dass diesbezüglich keine Reduzier-Zeitdauer vorhanden ist. Es wird also bis zum Endzeitpunkt t5 die Heizeinrichtung aktiv betrieben. Die zeitliche Länge der Reduzier-Zeitdauer und/oder der Beginn der Reduzier-Zeitdauer kann abhängig von dem ausgewählten Zubereitungsprogramm programmspezifisch bestimmt werden, insbesondere automatisch bestimmt werden. Vorzugsweise kann auch vorgesehen sein, dass die zeitliche Länge der Reduzier-Zeitdauer und/oder der Beginn der Reduzier-Zeitdauer abhängig von einem bereits erreichten Zubereitungszustand des Lebensmittels während der Zubereitung bestimmt wird. Die Programm-Zeitdauer im Energiesparmodus kann vorzugsweise abhängig von dem Zeitpunkt des Beginns der Reduzier-Zeitdauer und/oder der zeitlichen Länge der Reduzier-Zeitdauer über den Endzeitpunkt t5 hinaus im Vergleich zum Normalmodus verlängert werden, wobei dies auch insbesondere automatisch durch die Steuereinheit erfolgen kann. Die zeitliche Länge der Reduzier-Zeitdauer kann auch während des Ablaufs der Reduzier-Zeitdauer verändert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1, 2, 3
    eingeschaltete Zustände der Heizeinrichtung
    P1, P2
    Heizleistungswerte
    t0, t1, t1', t2, t3, t4, t5, t6
    Zeitpunkte
    I, II, III
    Kurvenverläufe

Claims (14)

  1. Verfahren zum Durchführen eines Zubereitungsvorgangs für ein Lebensmittel mit einem Gargerät, bei welchem die Zubereitung während einer Programm-Zeitdauer des Zubereitungsprogramms durchgeführt wird, wobei in einem Energiesparmodus des Zubereitungsprogramms für eine vor dem Erreichen des Endzeitpunkts (t5) der Programm-Zeitdauer beginnende Reduzier-Zeitdauer eine im Vergleich zur durchschnittlichen Heizleistung einer Heizeinrichtung im Normalmodus des Zubereitungsprogramms zumindest reduzierte durchschnittliche Heizleistung eingestellt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Gargerät mehrere unterschiedliche Zubereitungsprogramme aufweist, wobei die zeitliche Länge der Reduzier-Zeitdauer und/oder der Beginn der Reduzier-Zeitdauer abhängig von einem ausgewählten Zubereitungsprogramm automatisch programmspezifisch bestimmt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Reduzier-Zeitdauer nach dem Startzeitpunkt (t0, t2) der Programm-Zeitdauer begonnen wird und bis zum Endzeitpunkt (t5) der Programm-Zeitdauer andauert.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizeinrichtung während der gesamten Reduzier-Zeitdauer deaktiviert wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Programm-Zeitdauer mit der Reduzier-Zeitdauer begonnen wird und vor dem Endzeitpunkt (t5) beendet wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass während der Reduzier-Zeitdauer zur Reduzierung der Heizleistung im Vergleich zum Normalmodus die Heizeinrichtung mehrmals alternierend eingeschaltet und ausgeschaltet wird, insbesondere automatisch mehrmals alternierend eingeschaltet und ausgeschaltet wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass im Energiesparmodus zur Reduzierung der durchschnittlichen Heizleistung das Takten des Einschaltens und Ausschaltens der Heizeinrichtung abhängig von der Temperatur einer mit der Heizeinrichtung erwärmbaren Kochfeldplatte, auf welcher Zubereitungsbehälter für das Lebensmittel positionierbar sind, durchgeführt wird, und insbesondere im Vergleich zum Normalmodus verändert wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zeitliche Länge der Reduzier-Zeitdauer und/oder der Beginn der Reduzier-Zeitdauer abhängig von einem bereits erreichten Zubereitungszustand des Lebensmittels während der Zubereitung bestimmt wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei ausgewähltem Energiesparmodus eines Zubereitungsprogramms die zeitliche Länge und der Beginn der Reduzier-Zeitdauer automatisch eingestellt werden.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Programm-Zeitdauer eines Zubereitungsprogramms im Gargerät gespeichert ist und mit der Auswahl des Zubereitungsprogramms automatisch vorgegeben wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Programm-Zeitdauer eines Zubereitungsprogramms durch einen Nutzer eingestellt wird.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, das die Reduzier-Zeitdauer größer 1 min, insbesondere zwischen 1 min und 20 min, eingestellt wird.
  12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zeitliche Länge der Reduzier-Zeitdauer kleiner oder gleich 75% der gesamten Programm-Zeitdauer eingestellt wird.
  13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Programm-Zeitdauer im Energiesparmodus abhängig von dem Zeitpunkt (t4) des Beginns der Reduzier-Zeitdauer und/oder der zeitlichen Länge der Reduzier-Zeitdauer im Vergleich zum Normalmodus verlängert wird, insbesondere automatisch verlängert wird.
  14. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zeitliche Länge der Reduzier-Zeitdauer während des Ablaufs der Reduzier-Zeitdauer veränderbar ist.
EP10160977.4A 2009-05-12 2010-04-26 Verfahren zum durchführen eines zubereitungsvorgangs für ein lebensmittel Active EP2251607B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009003037A DE102009003037A1 (de) 2009-05-12 2009-05-12 Verfahren zum Durchführen eines Zubereitungsvorgangs für ein Lebensmittel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2251607A2 EP2251607A2 (de) 2010-11-17
EP2251607A3 EP2251607A3 (de) 2017-11-22
EP2251607B1 true EP2251607B1 (de) 2022-03-23

Family

ID=42671665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10160977.4A Active EP2251607B1 (de) 2009-05-12 2010-04-26 Verfahren zum durchführen eines zubereitungsvorgangs für ein lebensmittel

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2251607B1 (de)
DE (1) DE102009003037A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022127080A1 (de) 2022-10-17 2023-12-14 Miele & Cie. Kg Verfahren zum Betreiben eines Gargeräts und Gargerät
DE102023200814B3 (de) 2023-02-01 2024-03-21 BSH Hausgeräte GmbH Nutzung von Restwärme in einem Gargerät

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011017638A1 (de) * 2011-04-27 2012-10-31 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Betreiben eines Gargeräts sowie Steuer- und Regeleinrichtung für ein Gargerät und Gargerät
DE102013215847A1 (de) 2013-08-12 2015-03-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Durchführen eines Zubereitungsvorgangs mit einer Absenk-Zeitdauer sowie Gargerät zum Durchführen eines derartigen Verfahrens
DE102016212329A1 (de) * 2016-07-06 2018-01-11 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Verfahren zur Steuerung eines Backofens und Backofen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1213542A2 (de) * 2000-11-10 2002-06-12 Aktiebolaget Electrolux Steuerung der Energieaufnahme eines Ofens
WO2009062917A2 (en) * 2007-11-12 2009-05-22 Arcelik Anonim Sirketi An oven

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH678996A5 (en) * 1989-05-31 1991-11-29 Electrolux Ag Procedure and device for heating food in oven - where oven is automatically switched off shortly before completion of cooking and heat is recovered while allowing temp. to fall
FR2660053B1 (fr) * 1990-03-22 1993-04-23 Moulinex Sa Procede de cuisson pour un four a chauffage combine par convection, gril et micro-ondes.
DE4104677A1 (de) * 1991-02-15 1992-08-20 Bauknecht Hausgeraete Verfahren zur automatischen leistungsanpassung
DE19813550A1 (de) * 1998-03-27 1999-09-30 Ego Elektro Geraetebau Gmbh Verfahren zum Betrieb eines Elektrowärmegerätes
DE10132304B4 (de) * 2001-07-06 2005-10-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Betrieb eines Gargeräts
DE10240175A1 (de) * 2002-08-30 2004-04-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Betrieb eines Gargeräts
DE10337326B4 (de) 2003-07-16 2008-05-15 Teka Küchentechnik GmbH Verfahren und Steuervorrichtung zum Steuern eines wenigstens eine Garzone aufweisenden Gargerätes
DE10342320A1 (de) * 2003-09-12 2005-04-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Steuerung für ein Gargerät
KR101261647B1 (ko) * 2007-03-28 2013-05-06 엘지전자 주식회사 가열조리기기의 제어방법
JP4965652B2 (ja) * 2007-06-21 2012-07-04 パナソニック株式会社 誘導加熱調理器

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1213542A2 (de) * 2000-11-10 2002-06-12 Aktiebolaget Electrolux Steuerung der Energieaufnahme eines Ofens
WO2009062917A2 (en) * 2007-11-12 2009-05-22 Arcelik Anonim Sirketi An oven

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022127080A1 (de) 2022-10-17 2023-12-14 Miele & Cie. Kg Verfahren zum Betreiben eines Gargeräts und Gargerät
DE102023200814B3 (de) 2023-02-01 2024-03-21 BSH Hausgeräte GmbH Nutzung von Restwärme in einem Gargerät

Also Published As

Publication number Publication date
EP2251607A2 (de) 2010-11-17
EP2251607A3 (de) 2017-11-22
DE102009003037A1 (de) 2010-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2251607B1 (de) Verfahren zum durchführen eines zubereitungsvorgangs für ein lebensmittel
DE102008042512A1 (de) Kochfeld und Verfahren zum Betreiben eines Kochfelds
EP2363646B1 (de) Verfahren zum Führen von Garprogrammen
EP2177076A1 (de) Kochfeld mit einer vielzahl von heizelementen und verfahren zum betreiben eines kochfelds
EP2751490B1 (de) Haushaltsgerät mit bedienelement und verfahren zum betreiben eines haushaltsgeräts
EP3282818A1 (de) Verfahren zum betreiben eines gargerätes sowie gargerät
EP2518410B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Gargeräts sowie Steuer- und Regeleinrichtung für ein Gargerät und Gargerät
EP2390571A2 (de) Verfahren zur Steuerung eines Gasbrenners und Gas-Kochfeld mit mehreren Gasbrennern
EP2174199A1 (de) Verfahren zum energiesparenden führen eines nahrungsmittelbehandlungsprozesses oder behandlungsraumreinigungsprozesses und gargerät hierfür
DE102008028027A1 (de) Hausgerätvorrichtung
EP2337424A2 (de) Elektronische Steuerung für ein Kochgerät und Steuerverfahren
EP1703775B1 (de) Verfahren zum Erwärmen eines Gargutes
EP3345519B1 (de) Elektrisches grillgerät
EP1919333A1 (de) Verfahren zum steuern einer wärmeeinrichtung sowie system zur durchführung des verfahrens
DE3708610C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Temperaturregelung einer elektrischen Heizvorrichtung
DE102022115070B3 (de) Verfahren zum Betreiben eines Haushaltgeräts, Steuervorrichtung und Haushaltgerät
DE102013215847A1 (de) Verfahren zum Durchführen eines Zubereitungsvorgangs mit einer Absenk-Zeitdauer sowie Gargerät zum Durchführen eines derartigen Verfahrens
EP3641497A1 (de) Gargerätevorrichtung
EP0579917A2 (de) Steuereinrichtung für ein verschliessbares Gargerät
DE69917525T2 (de) Verfahren zum Kochen von Nahrungsmitteln in einem Garofen
DE102016117926A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Mikrowellenquelle und ein Gargerät
DE102010036157A1 (de) Verfahren zur Regelung einer Heizeinrichtung für ein Gargerät sowie Heizung für ein Gargerät
DE102013201070A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Garvorgangs
DE102016102745A1 (de) Gargerät und Verfahren zum Betreiben
DE102005047582B4 (de) Verfahren zum Garen von Speisen in einen Garraum eines Gargeräts

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA ME RS

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA ME RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F24C 7/08 20060101AFI20171018BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180522

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20181102

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20211110

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010016994

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1477683

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220415

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20220323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220323

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220623

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220323

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220323

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220623

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220323

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220624

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220323

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220323

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220323

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220725

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220323

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220323

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220323

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220723

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010016994

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220430

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220323

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220426

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220430

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220323

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220430

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502010016994

Country of ref document: DE

26N No opposition filed

Effective date: 20230102

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220623

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220426

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220523

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220323

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220623

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1477683

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220323

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220426

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230430

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20100426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220323

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220323