EP2207403A1 - Steuer-Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Straßenleuchte - Google Patents

Steuer-Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Straßenleuchte Download PDF

Info

Publication number
EP2207403A1
EP2207403A1 EP09150326A EP09150326A EP2207403A1 EP 2207403 A1 EP2207403 A1 EP 2207403A1 EP 09150326 A EP09150326 A EP 09150326A EP 09150326 A EP09150326 A EP 09150326A EP 2207403 A1 EP2207403 A1 EP 2207403A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
output voltage
control device
measured
control
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP09150326A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Richard Metzler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rauschert Heinersdorf-Pressig GmbH
Original Assignee
Rauschert Heinersdorf-Pressig GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rauschert Heinersdorf-Pressig GmbH filed Critical Rauschert Heinersdorf-Pressig GmbH
Priority to EP09150326A priority Critical patent/EP2207403A1/de
Publication of EP2207403A1 publication Critical patent/EP2207403A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/36Controlling
    • H05B41/38Controlling the intensity of light
    • H05B41/40Controlling the intensity of light discontinuously
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/20Responsive to malfunctions or to light source life; for protection
    • H05B47/21Responsive to malfunctions or to light source life; for protection of two or more light sources connected in parallel

Definitions

  • the invention relates to a control device and a method for controlling a street lamp.
  • a conventional control for controlling a street lamp is from ES 2 070 735 known.
  • An object of the present invention is to optimize the power consumption of a street lamp.
  • this object is achieved by a control device having the features of patent claim 1 and / or by a method having the features of patent claim 14 by a computer program product having the features of patent claim 15.
  • a computer program product such as a computer program means can be provided or supplied, for example, as a storage medium, such as a memory card, USB stick, floppy, CD-ROM, DVD or even in the form of a downloadable file from a server in a network. This can be done, for example, in a wireless communication network by the transmission of a corresponding file with the computer program product or the computer program means.
  • the transformation device has a spar transformer and a downstream number of semiconductor relays.
  • control device generates at least one control signal as a function of the measured output voltage and the measured consumption current. Furthermore, the control device controls the number of semiconductor relays for regulating the output voltage to the control target voltage with the at least one generated control signal.
  • an output device is provided for providing the regulated output voltage for the at least one lamp of the street lamp.
  • control device is designed as a ballast for the street lamp.
  • an input device for receiving the input voltage is provided.
  • a bypass device for bridging the transformation device is coupled between the input device and the output device.
  • a logic device which is set up to control the bypass device as a function of the measured output voltage and of the measured consumption current and of a status of the control device.
  • control device can be operated in at least two different modes that can be controlled by the logic device.
  • these two modes include a bypass mode in which the logic device turns on the bypass device and the output voltage provided at the output device corresponds to the input voltage, and an economy mode in which the bypass device is turned off and the control device Output voltage to one of a type of at least one lamp of the street lamp dependent minimum operating voltage controls.
  • the input voltage is the mains voltage of the network or power network of the respective country or state.
  • the street lamp in the bypass mode, the street lamp is operated with the mains voltage.
  • the bypass mode is used in particular for the starting phase and as additional plant safety, in particular when disturbances occur.
  • the starting phase the connected lamps of the street light are switched on.
  • the consumption flow decreases after a predetermined time, for example a few minutes, clear.
  • the bypass mode Due to the constant measurement of the consumption current, the bypass mode is preferably left when a defined value is reached.
  • the connected street lamp or its lamps can be supplied with the mains voltage, if in another mode, such as the economy mode, a fault, such as too high transformer temperature or an abnormal consumption current occurs. As soon as such a triggering criterion with regard to system security disappears, it is possible to return to the previous mode, for example into the economy mode.
  • the output voltage of the control device is controlled to a minimum operating voltage depending on the type of the at least one lamp of the street lamp.
  • the output voltage is regulated to 195V.
  • the output voltage can be controlled in the economy mode to 175V.
  • the preselection or presetting of the minimum operating voltage for the economy mode can be done for example by sliding clamps within the control device or switchgear.
  • control device is further operable in a normal mode controlled by the logic device.
  • the bypass device is off and the output voltage is regulated to a control target voltage set by the logic device that is less than or equal to the input voltage and greater than the minimum operating voltage of the at least one lamp of the streetlight.
  • the normal mode is triggered, for example, by an end of the start phase or by a negative signal level of the economy mode enable signal.
  • the control device is in particular part of a logic device.
  • the logic device is designed, for example, as a programmable logic controller (PLC).
  • PLC programmable logic controller
  • control device for regulating the output voltage to the control target voltage by means of a number of control signals, a first amount of the number of semiconductor relay turn on and turn off a second amount of the number of semiconductor relay.
  • control device can assign the lamps of the street lamp different voltage levels or different voltage levels by different taps of the autotransformer means of the various controlled semiconductor relay.
  • control device switches the semiconductor relays depending on the measured output voltage and the measured consumption current.
  • the output-side voltage adjustment of the output voltage of the control device preferably takes place after a predetermined period of time, for example two minutes, has elapsed. In this case, it is reduced by one level.
  • the consumption current is continuously measured and the measured values measured are provided to the control device. Consequently, a current value per level can be set. Before switching to the next lower level, a theoretical current value can be calculated by the control device. If, after switching, the actual value is too far away from the calculated theoretical current value, it is corrected upwards by one level. If the current value of the consumption current exceeds the plant maximum value specified in the regulation device or the logic device, the system switches to the bypass mode.
  • the logic device is set up to generate a control signal for switching the bypass device on and off as a function of the measured output voltage and the measured consumption current and to control the bypass device by means of the generated control signal.
  • the logic device comprises the regulating device, the logic device determining a power factor cos ⁇ from the measured output voltage and the measured consumption current, the regulating device adjusting the output voltage to the set regulating target voltage as a function of the measured voltage Output voltage, the measured consumption current and the specific power factor cos ⁇ regulated.
  • the logic device switches to a start phase of the control device and, in the event of a detected fault, to the bypass mode.
  • the logic device switches after the start phase and a negative Signal level of a economy mode enable signal in the normal mode.
  • the logic device switches into the economy mode after the start phase has elapsed and at a positive signal level of the economy mode enable signal.
  • a provisioning means which sets the economy mode enable signal to the positive signal level when a specific external control signal is applied and / or after a certain period of time has elapsed after the start phase has expired.
  • a detection means for detecting a disturbance in dependence on the measured output voltage, the measured consumption current and / or a measured temperature of the transformation device is provided.
  • a determination means is provided, which is set up to determine the course of the starting phase as a function of the measured consumption current.
  • the respective means, provisioning means, detection means and determination means can be implemented by hardware technology or also by software technology.
  • the respective means may be designed as a device, for example as a computer or microprocessor, as a device or as part of a system, for example as a computer system.
  • the respective means may be designed as a computer program product, as a function, as a routine, as part of a program code or as an executable object.
  • control device can be used in an existing lighting system without additional modification of the lights or wiring as a ballast device.
  • the control device is designed in particular for use in a three-phase three-phase network.
  • Fig. 1 shows a schematic block diagram of a first embodiment of a control device 1 according to the invention for controlling a street lamp 2 with at least one lamp.
  • the control device 1 has at least a transformation device 3, a measuring device 4 and a control device 5.
  • the transformation device 3 is configured to transform a received input voltage V1 to an output voltage V2.
  • the measuring device 4 is adapted to measure the output voltage V2 to provide a measured output voltage V3. Furthermore, the measuring device 4 is set up to measure the consumption current 13 of the at least one lamp of the streetlight 2.
  • control device 5 is adapted to regulate the output voltage V2 to an adjustable control target voltage VZ as a function of the measured output voltage V3 and the measured consumption current 13.
  • FIG. 2 a schematic block diagram of a second embodiment of a control device 1 according to the invention for controlling a street lamp 2 with at least one lamp.
  • the second embodiment after Fig. 2 all features of the first embodiment according to Fig. 1 on.
  • the transformation device 3 is equipped with an autotransformer 6 and a downstream predetermined number of semiconductor relays 71-74.
  • the number of semiconductor relays 71-74 in the embodiment is after FIG. 2 four.
  • the control device 5 generates at least one control signal RS; RS1-RS4 as a function of the measured output voltage V3 and the measured consumption current 13.
  • the control device 5 controls the number of semiconductor relays 71-74 for controlling the output voltage V2 to the control target voltage VZ.
  • a memory device 16 is provided for storing the control target voltage VZ.
  • the memory device 16 and the control device 5 are arranged or integrated in particular in a logic device 11.
  • the logic device 11 is designed in particular as a programmable logic controller (PLC).
  • control device 1 preferably has an input device 9 for receiving the input voltage V1 and an output device 8 for providing the regulated output voltage V2 for the at least one lamp of the street light 2.
  • the input voltage V1 is, for example, as the mains voltage of the local area network of the respective state Country trained.
  • the input device 9 has a phase connection L1, a ground connection M and two neutral connections N. It is obvious to the person skilled in the art that the input device 9 can and has further phase connections for connection to a polyphase network.
  • the output device 8 has, for example, a ground terminal M and a number of voltage terminals U for providing the regulated output voltage V2.
  • control device 1 preferably has a bypass device 10 for bridging the transformation device 3.
  • the bypass device 10 is preferably coupled between the input device 9 and the output device 8.
  • the bypass device 10 is in particular coupled between a line receiving the input voltage V1 and a line providing the regulated output voltage V2.
  • the bypass device 10 has a contactor 17 with a contactor switch 18, which is coupled between these two lines, and a contactor coil 19 for controlling the contactor switch 18.
  • a bypass switch 20th In front of the contactor coil 19 is a bypass switch 20th arranged.
  • the bypass switch 20 is controlled by the control device 5 controlled by a control signal S.
  • the control signal S is provided by the control device 5 in particular as a function of the measured output voltage V3 and the measured consumption current 13.
  • the bypass device 10 has a voltage supply device 21 and a control fuse 22.
  • the logic device 11 can be configured to control the bypass device 10 as a function of the measured output voltage V3, the measured consumption current I3 and a status of the control device 1.
  • the status of the control device 1 can indicate, for example, whether the control device is switched on or off or whether the control device is in a start-up phase or in a shut-down phase.
  • control device 1 is preferably operable in at least two different modes. These two modes are controllable in particular by the logic device 11. Further, these two modes include, in particular, a bypass mode and an economy mode. In the economy mode, the logic device 11 turns on the bypass device 10 and the output voltage V2 provided at the output device 8 corresponds to the input voltage V1. In the economy mode, the bypass device 10 is turned off and the regulation device 5 regulates the output voltage V2 to a minimum operating voltage, for example, 175 V or 195 V, depending on a type of the at least one lamp of the streetlight 2.
  • control device 1 is preferably operable in a normal mode controlled by the logic device 11.
  • the bypass device 10 is turned off and the output voltage V2 is controlled to a control target voltage VZ set by the logic device 11.
  • the set control target voltage VZ is less than or equal to the input voltage V1 and greater than the minimum operating voltage of the at least one lamp of the streetlight 2.
  • control device 5 is preferably configured to turn on a first amount of the number of the semiconductor relays 71, 72 for controlling the output voltage V2 to the control target voltage VZ by means of the number of control signals RS1-RS4 and a second amount of the number of Semiconductor relay 73, 74 off.
  • a number N of semiconductor relays can be provided, wherein the control device 5, depending on the selected mode and / or the set control target voltage turns on a predeterminable first subset and a second pre-definable subset off.
  • the logic device 11 is further - as stated above - preferably configured to generate the control signal S for switching on and off of the bypass device 10 in response to the measured output voltage V3 and the measured consumption current I3 and the bypass device 10 by means of to trigger generated control signal S.
  • the logic device 11 preferably integrates the control device 5.
  • the logic device 11 further preferably determines a power factor cos ⁇ from the measured output voltage V3 and the measured consumption current I3. Then, the control device 4, the output voltage V2 to the set control target voltage VZ in response to the measured output voltage V3, the measured consumption current 13 and the specific power factor cos ⁇ regulate.
  • the logic device 11 switches according to the following events and / or times:
  • the logic device 11 switches to the bypass mode. Likewise, the logic device 1 switches to the bypass mode in the event of a detected fault.
  • the logic device 11 switches to the end of the start phase and at a negative signal level of economy mode enable signal F in the normal mode (see. FIG. 3 ).
  • the logic device 11 switches to the economy mode after the start phase and at a positive signal level of the economy mode release signal F.
  • FIG. 3 a schematic block diagram of an embodiment of a logic device 11 according to Fig. 2 .
  • the logic device 11 preferably has in addition to the control device 5 for providing the control signal RS; RS1-RS4 and the control signal S for the bypass device 10, a logical control device 15 which controls the control device 5 by means of at least one second control signal S2. Furthermore, the logic control device 15 is also configured to determine the above-explained power factor cos ⁇ from the measured output voltage V3 and the measured consumption current I.
  • the logical control device 15 is set up to generate the at least one control signal S2 as a function of the outputs of a provisioning means 12, a detection means 13 and a determination means 14. In this case, by means of the at least one second control signal S2 in particular the switching of the different modes, bypass mode, economy mode and normal mode, triggered.
  • the provisioning means 12 is set up to set the economy mode release signal F upon application of a specific external control signal E and / or after a certain period of time has elapsed after the start phase has elapsed, to the positive signal level.
  • the external control signal E may trigger a technician by actuating a predetermined switch on the control device 1.
  • the detection means 13 is adapted to a disturbance ST of the control device 1 as a function of the measured output voltage V3, the measured consumption current I3 and / or a measured temperature T of the transformation device 3 is provided. Means for measuring the temperature T of the transformation device 3 are not shown in the figures.
  • the determination means 14 is set up to determine the sequence of the starting phase as a function of the measured consumption current I3.
  • the provision of the starting phase, the provisioning means 12 by a suitable signal of the logical controller 15 and the provisioning means 12 provide.
  • Fig. 4 shows a schematic flow diagram of an embodiment of the method according to the invention for controlling a street lamp 2 with at least one lamp.
  • the inventive method according to Fig. 4 has the method steps X1 to X3:
  • a received input voltage V1 is transformed to an output voltage V2.
  • the output voltage V2 is measured to provide a measured output voltage V3.
  • a consumption current I3 of the at least one lamp of the streetlight 2 is measured.
  • the output voltage V2 is regulated to an adjustable control target voltage VZ as a function of the measured output voltage V3 of the measured consumption current 13.

Landscapes

  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Abstract

Die Steuer-Vorrichtung zum Steuern einer Straßenleuchte mit zumindest einer Lampe umfasst: - eine Transformations-Vorrichtung zum Transformieren einer empfangenen Eingangsspannung auf eine Ausgangsspannung; - eine Mess-vorrichtung zum Messen der Ausgangsspannung und eines Verbrauchsstromes der zumindest einen Lampe; und - eine Regelungs-Vorrichtung zum Regeln der Ausgangsspannung auf eine einstellbare Regel-Zielspannung in Abhängigkeit der gemessenen Ausgangsspannung und des gemessenen Verbrauchsstromes.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Steuer-Vorrichtung und ein Verfahren zum Steuern einer Straßenleuchte.
  • Eine herkömmliche Steuerung zum Steuern einer Straßenleuchte ist aus der ES 2 070 735 bekannt.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, den Energieverbrauch einer Straßenleuchte zu optimieren.
  • Erfindungsgemäß wird diese gestellte Aufgabe durch eine Steuer-Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und/oder durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 14 durch ein Computerprogrammprodukt mit den Merkmalen des Patentanspruchs 15 gelöst.
  • Demgemäß wird eine Steuer-Vorrichtung zum Steuern einer Straßenleuchte mit zumindest einer Lampe vorgeschlagen, welche aufweist:
    • eine Transformations-Vorrichtung zum Transformieren einer empfangenen Eingangsspannung auf eine Ausgangsspannung;
    • eine Mess-Vorrichtung zum Messen der Ausgangsspannung und eines Verbrauchsstromes der zumindest einen Lampe; und
    • eine Regelungs-Vorrichtung zum Regeln der Ausgangsspannung auf eine einstellbare Regel-Zielspannung in Abhängigkeit der gemessenen Ausgangsspannung und des gemessenen Verbrauchsstromes.
  • Weiterhin wird ein Verfahren zum Steuern einer Straßenleuchte mit zumindest einer Lampe vorgeschlagen, welches folgende Schritte aufweist:
    • Transformieren einer empfangenen Eingangsspannung auf eine Ausgangsspannung;
    • Messen der Ausgangsspannung und eines Verbrauchsstromes der zumindest einen Lampe; und
    • Regeln der Ausgangsspannung auf eine einstellbare Regel-zielspannung in Abhängigkeit der gemessenen Ausgangsspannung und des gemessenen Verbrauchsstromes.
  • Weiter wird ein Computerprogrammprodukt vorgeschlagen, welches auf einer programmgesteuerten Einrichtung die Durchführung eines wie oben beschriebenen Verfahrens veranlasst.
  • Ein Computerprogramm-Produkt wie ein Computerprogramm-Mittel kann beispielsweise als Speichermedium, wie Speicherkarte, USB-Stick, Floppy, CD-ROM, DVD oder auch in Form einer herunterladbaren Datei von einem Server in einem Netzwerk bereitgestellt oder geliefert werden. Dies kann zum Beispiel in einem drahtlosen Kommunikationsnetzwerk durch die Übertragung einer entsprechenden Datei mit dem Computerprogramm-Produkt oder dem Computerprogramm-Mittel erfolgen.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie der Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung hat die Transformations-Vorrichtung einen Spar-Transformator und eine nachgeschaltete Anzahl von Halbleiter-Relais.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung generiert die Regelungs-Vorrichtung zumindest ein Regelungs-Signal in Abhängigkeit der gemessenen Ausgangsspannung und des gemessenen Verbrauchsstroms. Weiter steuert die Regelungs-Vorrichtung die Anzahl der Halbleiter-Relais zur Regelung der Ausgangsspannung auf die Regel-Zielspannung mit dem zumindest einen generierten Regelungs-Signal an.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist eine Ausgangs-Vorrichtung zum Bereitstellen der geregelten Ausgangsspannung für die zumindest eine Lampe der Straßenleuchte vorgesehen ist.
  • Beispielsweise ist die Steuer-Vorrichtung als ein Vorschaltgerät für die Straßenleuchte ausgebildet.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist eine Eingangs-Vorrichtung zum Empfangen der Eingangsspannung vorgesehen.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist eine Bypass-Vorrichtung zum Überbrücken der Transformations-Vorrichtung zwischen der Eingangsvorrichtung und der Ausgangsvorrichtung gekoppelt.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist eine Logik-Vorrichtung vorgesehen, welche dazu eingerichtet ist, die Bypass-Vorrichtung in Abhängigkeit der gemessenen Ausgangsspannung und des gemessenen Verbrauchstromes und eines Status der Steuer-Vorrichtung zu steuern.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist die Steuer-Vorrichtung in zumindest zwei unterschiedlichen, von der Logik-Vorrichtung steuerbaren Modi betreibbar. Diese beiden Modi umfassen insbesondere einen Bypass-Modus, in dem die Logik-Vorrichtung die Bypass-Vorrichtung einschaltet und die an der Ausgangsvorrichtung bereitgestellte Ausgangsspannung der Eingangsspannung entspricht, und einen Sparmodus, in welchem die Bypass-Vorrichtung ausgeschaltet ist und die Regelungs-Vorrichtung die Ausgangsspannung auf eine von einem Typ der zumindest einen Lampe der Straßenleuchte abhängige minimale Betriebsspannung regelt.
  • Insbesondere ist die Eingangsspannung die Netzspannung des Netzes oder Stromnetzes des jeweiligen Landes oder Staates. Demnach wird im Bypass-Modus die Straßenleuchte mit der Netzspannung betrieben. Der Bypass-Modus wird insbesondere für die Startphase und als zusätzliche Anlagensicherheit, insbesondere bei Auftreten von Störungen, verwendet. In der Startphase werden die angeschlossenen Lampen der Straßenleuchte eingeschaltet. Physikalisch bedingt, verringert sich der Verbrauchsstrom nach einer vorbestimmten Zeit, beispielsweise einigen Minuten, deutlich. Durch die ständige Messerfassung des Verbrauchsstromes wird vorzugsweise bei Erreichen eines definierten Wertes der Bypass-Modus verlassen. Hinsichtlich der Anlagensicherheit kann die angeschlossene Straßenleuchte bzw. deren Lampen mit der Netzspannung versorgt werden, falls in einem anderen Modus, beispielsweise dem Sparmodus, eine Störung, wie z.B. eine zu hohe Transformatortemperatur oder ein anomaler Verbrauchsstrom, auftritt. Sobald ein solches Auslösekriterium hinsichtlich der Anlagesicherheit erlischt, kann in den vorherigen Modus, beispielsweise in den Sparmodus, zurückgekehrt werden.
  • In dem Sparmodus wird die Ausgangsspannung der Steuer-Vorrichtung auf eine von dem Typ der zumindest einen Lampe der Straßenleuchte abhängige minimale Betriebsspannung geregelt.
  • Beinhaltet beispielsweise die Straßenleuchte eine Anzahl von Quecksilberdampflampen, die eine minimale Betriebsspannung von 195 V haben, und eine Anzahl von Natriumdampflampen, die eine minimale Betriebsspannung von 175 V haben, wird die Ausgangsspannung auf 195 V geregelt. Hat aber eine jeweilige Straßenleuchte beispielsweise ausschließlich Natriumdampflampen, so kann die Ausgangsspannung in dem Sparmodus auf 175 V geregelt werden. Die Vorauswahl oder Voreinstellung der minimalen Betriebsspannung für den Sparmodus kann beispielsweise durch Schiebeklemmen innerhalb der Steuer-Vorrichtung oder Schaltanlage erfolgen.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist die Steuer-Vorrichtung weiter in einem von der Logik-Vorrichtung gesteuerten Normalmodus betreibbar. In dem Normalmodus ist die Bypass-Vorrichtung ausgeschaltet und die Ausgangsspannung ist auf eine mittels der Logik-Vorrichtung eingestellte Regel-Zielspannung geregelt, welche kleiner gleich der Eingangsspannung und größer als die minimale Betriebsspannung der zumindest einen Lampe der Straßenleuchte ist.
  • Der Normalmodus wird beispielsweise durch ein Ende der Startphase oder durch einen negativen Signalpegel des Sparmodus-Freigabesignals ausgelöst.
  • Die Regelungs-Vorrichtung ist insbesondere Teil einer Logik-Vorrichtung. Die Logik-Vorrichtung ist beispielsweise als speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) ausgebildet.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung kann die Regelungs-Vorrichtung zum Regeln der Ausgangsspannung auf die Regel-Zielspannung mittels einer Anzahl von Regelungs-Signalen eine erste Menge der Anzahl der Halbleiter-Relais einschalten und eine zweite Menge der Anzahl der Halbleiter-Relais ausschalten.
  • Damit kann die Regelungs-Vorrichtung den Lampen der Straßenleuchte verschiedene Spannungswerte oder verschiedene Spannungsstufen durch verschiedene Anzapfungen des Spartransformators mittels der verschiedenen gesteuerten Halbleiter-Relais zuweisen. Die Umschaltung des Ausgangs des Spartransformators und damit die Ansteuerung der verschiedenen Anzapfungen des Spartransformators erfolgt mittels der nullspannungsschaltenden Halbleiter-Relais, welche mittels der Regelungs-Vorrichtung angesteuert werden.
  • Wie oben bereits ausgeführt, schaltet die Regelungs-Vorrichtung die Halbleiter-Relais in Abhängigkeit der gemessenen Ausgangsspannung und des gemessenen Verbrauchsstroms.
  • Schwankt die Ausgangsspannung beispielsweise nach unten, erfolgt mittels der Regelungs-Vorrichtung sofort ein Erhöhungsschritt der Ausgangsspannung. Dadurch bleibt das Spannungsniveau der Ausgangsspannung und damit die Beleuchtungsstärke der Straßenleuchte unabhängig von auftretenden Netzschwankungen vorteilhafterweise konstant.
  • Wird beispielsweise eine plötzliche Ausgangsspannungserhöhung detektiert, erfolgt vorzugsweise nach Ablauf einer vorbestimmten Zeitdauer, beispielsweise zwei Minuten, die ausgangsseitige Spannungsanpassung der Ausgangsspannung der Steuer-Vorrichtung. In diesem Fall wird um eine Stufe reduziert.
  • Durch den Zeitverzug mittels der vorbestimmten Zeitdauer wird ein Pendeln im Grenzbereich unterdrückt.
  • Wie oben bereits ausgeführt, wird der Verbrauchsstrom kontinuierlich gemessen und die gemessenen Messwerte werden der Regelungs-Vorrichtung bereitgestellt. Folglich kann ein Stromwert je Stufe festgelegt werden. Vor einer Umschaltung zur nächstniedrigeren Stufe kann ein theoretischer Stromwert durch die Regelungs-Vorrichtung berechnet werden. Liegt nach der Umschaltung der tatsächliche Wert zu weit von dem errechneten theoretischen Stromwert entfernt, wird um eine Stufe nach oben korrigiert. Überschreitet der Stromwert des Verbrauchsstromes den in der Regelungs-Vorrichtung oder der Logik-Vorrichtung festgelegten Anlagen-Maximalwert, wird in den Bypass-Modus umgeschaltet.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist die Logik-Vorrichtung dazu eingerichtet, ein Steuersignal zum Ein- und Ausschalten der Bypass-Vorrichtung in Abhängigkeit der gemessenen Ausgangsspannung und dem gemessenen Verbrauchsstrom zu generieren und die Bypass-Vorrichtung mittels dem generierten Steuersignal anzusteuern.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung umfasst die Logik-Vorrichtung die Regelungs-vorrichtung, wobei die Logik-Vorrichtung einen Leistungsfaktor cosϕ aus der gemessenen Ausgangsspannung und dem gemessenen Verbrauchsstrom bestimmt, wobei die Regelungs-Vorrichtung die Ausgangsspannung auf die eingestellte Regel-Zielspannung in Abhängigkeit der gemessenen Ausgangsspannung, dem gemessenen Verbrauchsstrom und dem bestimmten Leistungsfaktur cosϕ regelt.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung schaltet die Logik-Vorrichtung in einer Startphase der Steuer-Vorrichtung und bei einer detektierten Störung in den Bypass-Modus.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung schaltet die Logik-Vorrichtung nach Ablauf der Startphase und bei einem negativen Signalpegel eines Sparmodus-Freigabesignals in den Normalmodus.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung schaltet die Logik-Vorrichtung nach Ablauf der Startphase und bei einem positiven Signalpegel des Sparmodus-Freigabesignals in den Sparmodus.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist ein Bereitstellungsmittel vorgesehen, welches das Sparmodus-Freigabesignal bei Anliegen eines bestimmten externen Steuersignals und/oder nach Ablauf einer bestimmten Zeitdauer nach Ablauf der Startphase auf den positiven Signalpegel setzt.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist ein Detektionsmittel zum Detektieren einer Störung in Abhängigkeit der gemessenen Ausgangsspannung, des gemessenen Verbrauchsstromes und/oder einer gemessenen Temperatur der Transformations-Vorrichtung vorgesehen.
    Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist ein Bestimmungsmittel vorgesehen, welches dazu eingerichtet ist, den Ablauf der Startphase in Abhängigkeit des gemessenen Verbrauchsstromes zu bestimmen.
  • Das jeweilige Mittel, Bereitstellungsmittel, Detektionsmittel und Bestimmungsmittel, kann hardwaretechnisch oder auch softwaretechnisch implementiert sein. Bei einer hardwaretechnischen Implementierung kann das jeweilige Mittel als Vorrichtung, zum Beispiel als Computer oder Mikroprozessor, Einrichtung oder auch als Teil eines Systems, zum Bespiel als Computer-System, ausgebildet sein. Bei einer softwaretechnischen Implementierung kann das jeweilige Mittel als Computerprogrammprodukt, als eine Funktion, als eine Routine, als Teil eines Programmcodes oder als ausführbares Objekt ausgebildet sein.
  • Weiter wird eine Beleuchtungsanlage mit zumindest einer Straßenleuchte mit zumindest einer Lampe und mit einer wie oben erläuterten Steuer-Vorrichtung zum Steuern der Straßenleuchte vorgeschlagen. Dabei kann die Steuer-Vorrichtung in eine bestehende Beleuchtungsanlage ohne zusätzlichen Umbauaufwand an den Leuchten oder der Verkabelung als Vorschalt-Gerät eingesetzt werden. Die Steuer-Vorrichtung ist insbesondere für den Einsatz in einem Dreiphasen-Drehstromnetz ausgelegt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in den schematischen Figuren angegebenen Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1
    ein schematisches Blockschaltbild eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen SteuerVorrichtung zum Steuern einer Straßenleuchte mit zumindest einer Lampe;
    Figur 2
    ein schematisches Blockschaltbild eines zweiten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Steuer-Vorrichtung zum Steuern einer Straßenleuchte mit zumindest einer Lampe;
    Figur 3
    ein schematisches Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels einer Logik-Vorrichtung'nach Figur 2; und
    Figur 4
    ein schematisches Ablaufdiagramm eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Steuern einer Straßenleuchte mit zumindest einer Lampe.
  • In allen Figuren sind gleiche bzw. funktionsgleiche Mittel und Einrichtungen - sofern nichts anderes angegeben - mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • Fig. 1 zeigt ein schematisches Blockschaltbild eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Steuer-Vorrichtung 1 zum Steuern einer Straßenleuchte 2 mit zumindest einer Lampe.
  • Die Steuer-Vorrichtung 1 hat zumindest eine Transformations-Vorrichtung 3, eine Mess-Vorrichtung 4 und eine Regelungs-Vorrichtung 5.
  • Die Transformations-Vorrichtung 3 ist dazu eingerichtet, eine empfangene Eingangsspannung V1 auf eine Ausgangsspannung V2 zu transformieren.
  • Weiter ist die Mess-Vorrichtung 4 dazu eingerichtet, die Ausgangsspannung V2 zur Bereitstellung einer gemessenen Ausgangsspannung V3 zu messen. Weiter ist die Mess-Vorrichtung 4 dazu eingerichtet, den Verbrauchsstrom 13 der zumindest einen Lampe der Straßenleuchte 2 zu messen.
  • Ferner ist die Regelungs-Vorrichtung 5 dazu eingerichtet, die Ausgangsspannung V2 auf eine einstellbare Regel-zielspannung VZ in Abhängigkeit der gemessenen Ausgangsspannung V3 und des gemessenen Verbrauchsstromes 13 zu regeln.
  • Ferner zeigt Fig. 2 ein schematisches Blockschaltbild eines zweiten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Steuer-Vorrichtung 1 zum Steuern einer Straßenleuchte 2 mit zumindest einer Lampe. Dabei weist das zweite Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 sämtliche Merkmale des ersten Ausführungsbeispiels nach Fig. 1 auf.
  • Gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist die Transformations-Vorrichtung 3 mit einem Spartransformator 6 und einer nachgeschalteten vorbestimmten Anzahl von Halbleiter-Relais 71-74 ausgestattet. Ohne Einschränkung der Allgemeinheit ist die Anzahl der Halbleiter-Relais 71-74 in dem Ausführungsbeispiel nach Figur 2 gleich vier.
  • Vorzugsweise generiert die Regelungs-Vorrichtung 5 zumindest ein Regelungssignal RS; RS1-RS4 in Abhängigkeit der gemessenen Ausgangsspannung V3 und des gemessenen Verbrauchsstroms 13. Mittels des zumindest einen generierten Regelungssignals RS; RS1-RS4 steuert die Regelungs-Vorrichtung 5 die Anzahl der Halbleiter-Relais 71-74 zur Regelung der Ausgangsspannung V2 auf die Regel-Zielspannung VZ an. Zur Speicherung der Regel-Zielspannung VZ ist beispielsweise eine Speichereinrichtung 16 vorgesehen. Die Speichereinrichtung 16 sowie die Regelungs-Vorrichtung 5 sind insbesondere in einer Logik-Vorrichtung 11 angeordnet oder integriert. Die Logik-Vorrichtung 11 ist insbesondere als eine speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) ausgebildet.
  • Weiter hat die Steuer-Vorrichtung 1 vorzugsweise eine Eingangsvorrichtung 9 zum Empfangen der Eingangsspannung V1 und eine Ausgangsvorrichtung 8 zum Bereitstellen der geregelten Ausgangsspannung V2 für die zumindest eine Lampe der Straßenleuchte 2. Die Eingangsspannung V1 ist beispielsweise als die Netzspannung des lokalen Netzes des jeweiligen Staates oder Landes ausgebildet. Die Eingangsvorrichtung 9 hat insbesondere einen Phasenanschluss L1, einen Masseanschluss M und zwei Nullleiteranschlüsse N. Für den Fachmann ist es offensichtlich, dass die Eingangsvorrichtung 9 für den Anschluss an ein Mehrphasennetz weitere Phasenanschlüsse aufweisen kann und aufweist.
  • Die Ausgangsvorrichtung 8 hat beispielsweise einen Masseanschluss M und eine Anzahl von Spannungsanschlüssen U zur Bereitstellung der geregelten Ausgangsspannung V2.
  • Weiter weist die Steuer-Vorrichtung 1 vorzugsweise eine Bypass-Vorrichtung 10 zum Überbrücken der Transformations-Vorrichtung 3 auf. Die Bypass-Vorrichtung 10 ist vorzugsweise zwischen der Eingangsvorrichtung 9 und der Ausgangsvorrichtung 8 gekoppelt. Dabei ist die Bypass-Vorrichtung 10 insbesondere zwischen einer die Eingangsspannung V1 empfangenden Leitung und einer die geregelte Ausgangsspannung V2 bereitstellenden Leitung gekoppelt.
  • Die Bypass-Vorrichtung 10 hat ein Schütz 17 mit einem Schütz-Schalter 18, der zwischen diesen beiden Leitungen gekoppelt ist, und eine Schütz-Spule 19 zur Steuerung des Schütz-Schalters 18. Vor der Schütz-Spule 19 ist ein Bypass-Schalter 20 angeordnet. Der Bypass-Schalter 20 wird von der Regelungs-Vorrichtung 5 mittels eines Steuersignals S gesteuert. Das Steuersignal S wird von der Regelungs-Vorrichtung 5 insbesondere in Abhängigkeit der gemessenen Ausgangsspannung V3 und des gemessenen Verbrauchsstromes 13 bereitgestellt. Des Weiteren weist die Bypass-Vorrichtung 10 eine Spannungsversorgungseinrichtung 21 und eine Steuersicherung 22 auf.
  • Weiterhin kann die Logik-Vorrichtung 11 dazu eingerichtet werden, die Bypass-Vorrichtung 10 in Abhängigkeit der gemessenen Ausgangsspannung V3, des gemessenen Verbrauchsstromes I3 und eines Status der Steuer-Vorrichtung 1 zu steuern. Der Status der Steuer-Vorrichtung 1 kann beispielsweise angeben, ob die Steuer-Vorrichtung eingeschaltet oder ausgeschaltet ist oder ob sich die Steuer-Vorrichtung in einer Startphase oder in einer Abschaltphase befindet.
  • Weiter ist die Steuer-Vorrichtung 1 vorzugsweise in zumindest zwei unterschiedlichen Modi betreibbar. Diese beiden Modi sind insbesondere von der Logik-Vorrichtung 11 steuerbar. Weiter umfassen diese beiden Modi insbesondere einen Bypass-Modus und einen Sparmodus. In dem Sparmodus schaltet die Logik-Vorrichtung 11 die Bypass-Vorrichtung 10 ein und die an der Ausgangsvorrichtung 8 bereitgestellte Ausgangsspannung V2 entspricht der Eingangsspannung V1. In dem Sparmodus ist die Bypass-Vorrichtung 10 ausgeschaltet und die Regelungs-Vorrichtung 5 regelt die Ausgangsspannung V2 auf eine von einem Typ der zumindest einen Lampe der Straßenleuchte 2 abhängige minimale Betriebsspannung, beispielsweise 175 V oder 195 V.
  • Weiter ist die Steuer-Vorrichtung 1 vorzugsweise in einem von der Logik-Vorrichtung 11 gesteuerten Normalmodus betreibbar. In dem Normalmodus ist die Bypass-Vorrichtung 10 ausgeschaltet und die Ausgangsspannung V2 ist auf eine mittels der Logik-Vorrichtung 11 eingestellte Regel-Zielspannung VZ geregelt. Die eingestellte Regel-Zielspannung VZ ist kleiner gleich der Eingangsspannung V1 und größer als die minimale Betriebsspannung der zumindest einen Lampe der Straßenleuchte 2.
  • Weiter ist die Regelungs-Vorrichtung 5 vorzugsweise dazu eingerichtet, zum Regeln der Ausgangsspannung V2 auf die Regel-Zielspannung VZ mittels der Anzahl von Regelungssignalen RS1-RS4 eine erste Menge der Anzahl der Halbleiter-Relais 71, 72 einzuschalten und eine zweite Menge der Anzahl der Halbleiter-Relais 73, 74 auszuschalten. Ohne Einschränkung der Allgemeinheit zeigt Fig. 2 vier Halbleiter-Relais 71-74. Allgemein kann eine Anzahl N von Halbleiter-Relais vorgesehen sein, wobei die Regelungs-Vorrichtung 5 in Abhängigkeit des gewählten Modus und/oder der eingestellten Regel-Zielspannung eine vorbestimmbare erste Untermenge einschaltet und eine zweite vorbestimmbare Untermenge ausschaltet.
  • Die Logik-Vorrichtung 11 ist ferner - wie oben ausgeführt - vorzugsweise dazu eingerichtet, das Steuersignal S zum Ein- und Ausschalten der Bypass-Vorrichtung 10 in Abhängigkeit der gemessenen Ausgangsspannung V3 und des gemessenen Verbrauchsstroms I3 zu generieren und die Bypass-Vorrichtung 10 mittels des generierten Steuersignals S anzusteuern.
  • Die Logik-Vorrichtung 11 integriert vorzugsweise die Regelungs-Vorrichtung 5. Die Logik-Vorrichtung 11 bestimmt weiter vorzugsweise einen Leistungsfaktor cosϕ aus der gemessenen Ausgangsspannung V3 und dem gemessenen Verbrauchsstrom I3. Dann kann die Regelungs-Vorrichtung 4 die Ausgangsspannung V2 auf die eingestellte Regel-Zielspannung VZ in Abhängigkeit der gemessenen Ausgangsspannung V3, des gemessenen Verbrauchsstroms 13 und des bestimmten Leistungsfaktors cosϕ regeln.
  • Hinsichtlich der verschiedenen möglichen Modi für die Steuer-Vorrichtung 1 schaltet die Logik-Vorrichtung 11 in Abhängigkeit der folgenden Ereignisse und/oder Zeiten:
  • In einer Startphase der Steuer-Vorrichtung 1 schaltet die Logik-Vorrichtung 11 in den Bypass-Modus. Ebenso schaltet die Logik-Vorrichtung 1 bei einer detektierten Störung in den Bypass-Modus.
  • Weiter schaltet die Logik-Vorrichtung 11 nach Ablauf der Startphase sowie bei einem negativen Signalpegel eines Sparmodus-Freigabesignals F in den Normalmodus (vgl. Figur 3).
  • Die Logik-Vorrichtung 11 schaltet in den Sparmodus nach Ablauf der Startphase und bei einem positiven Signalpegel des Sparmodus-Freigabesignals F.
  • Dazu zeigt Fig. 3 ein schematisches Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels einer Logik-Vorrichtung 11 nach Fig. 2.
  • Die Logik-Vorrichtung 11 hat vorzugsweise neben der Regelungs-Vorrichtung 5 zum Bereitstellen der Regelungssignals RS; RS1-RS4 und des Steuersignals S für die Bypass-Vorrichtung 10 eine logische Steuereinrichtung 15, welche die Regelungs-Vorrichtung 5 mittels zumindest eines zweiten Steuersignals S2 ansteuert. Weiter ist die logische Steuereinrichtung 15 auch dazu eingerichtet, den oben erläuterten Leistungsfaktor cosϕ aus der gemessenen Ausgangsspannung V3 und dem gemessenen Verbrauchsstrom I zu bestimmen.
  • Weiterhin ist die logische Steuereinrichtung 15 dazu eingerichtet, das zumindest eine Steuersignal S2 in Abhängigkeit der Ausgänge eines Bereitstellungsmittels 12, eines Detektionsmittels 13 und eines Bestimmungsmittels 14 zu generieren. Dabei wird mittels des zumindest einen zweiten Steuersignals S2 insbesondere die Umschaltung der verschiedenen Modi, Bypass-Modus, Sparmodus und Normalmodus, getriggert.
  • Dabei ist das Bereitstellungsmittel 12 dazu eingerichtet, das Sparmodus-Freigabesignal F bei Anlegen eines bestimmten externen Steuersignals E und/oder nach Ablauf einer bestimmten Zeitdauer nach Ablauf der Startphase auf den positiven Signalpegel zu setzen. Das externe Steuersignal E kann beispielsweise ein Techniker durch Betätigung eines vorbestimmten Schalters an der Steuer-Vorrichtung 1 auslösen.
  • Das Detektionsmittel 13 ist dazu eingerichtet, eine Störung ST der Steuer-Vorrichtung 1 in Abhängigkeit der gemessenen Ausgangsspannung V3, des gemessenen Verbrauchsstromes I3 und/oder einer gemessenen Temperatur T der Transformations-Vorrichtung 3 vorgesehen. Mittel zur Messung der Temperatur T der Transformations-Vorrichtung 3 sind in den Figuren nicht gezeigt.
  • Weiter ist das Bestimmungsmittel 14 dazu eingerichtet, den Ablauf der Startphase in Abhängigkeit des gemessenen Verbrauchsstromes I3 zu bestimmen. Den Ablauf der Startphase kann das Bereitstellungsmittel 12 durch ein geeignetes Signal der logischen Steuereinrichtung 15 und dem Bereitstellungsmittel 12 bereitstellen.
  • Fig. 4 zeigt ein schematisches Ablaufdiagramm eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Steuern einer Straßenleuchte 2 mit zumindest einer Lampe.
  • Nachfolgend wird das Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens gemäß Fig. 4 mit Bezug auf die Blockschaltbilder der Fig. 1 bis 3 erläutert. Das erfindungsgemäße Verfahren nach Fig. 4 weist die Verfahrensschritte X1 bis X3 auf:
  • Verfahrensschritt X1:
  • Eine empfangene Eingangsspannung V1 wird auf eine Ausgangsspannung V2 transformiert.
  • Verfahrensschritt X2:
  • Die Ausgangsspannung V2 wird zur Bereitstellung einer gemessenen Ausgangsspannung V3 gemessen. Ebenso wird ein Verbrauchsstrom I3 der zumindest einen Lampe der Straßenleuchte 2 gemessen.
  • Verfahrensschritt X3:
  • Die Ausgangsspannung V2 wird auf eine einstellbare Regel-Zielspannung VZ in Abhängigkeit der gemessenen Ausgangsspannung V3 des gemessenen Verbrauchsstromes 13 geregelt.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung vorstehend anhand der bevorzugten Ausführungsbeispiele beschrieben wurde, ist sie darauf nicht beschränkt, sondern auf vielfältige Art und Weise modifizierbar.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Steuer-Vorrichtung
    2
    Straßenleuchte
    3
    Transformations-Vorrichtung
    4
    Mess-Vorrichtung
    5
    Regelungs-Vorrichtung
    6
    Spartransformator
    8
    Ausgangsvorrichtung
    9
    Eingangsvorrichtung
    10
    Bypass-Vorrichtung
    11
    Logik-Vorrichtung
    12
    Bereitstellungsmittel
    13
    Detektionsmittel
    14
    Bestimmungsmittel
    15
    logische Steuereinrichtung
    17
    Schütz
    18
    Schütz-Schalter
    19
    Schütz-Spule
    20
    Bypass-Schalter
    21
    Spannungsversorgungseinrichtung
    22
    Steuersicherung
    23
    Eingangssicherung
    71-74
    Halbleiter-Relais
    A
    Ablauf der Startphase
    E
    externes Steuersignal
    F
    Sparmodus-Freigabesignal
    13
    Verbrauchsstrom
    RS; RS1-RS4
    Regelungssignal
    S
    Steuersignal
    S2
    Steuersignal
    ST
    Störung
    T
    Temperatur
    V2
    Ausgangsspannung
    V3
    gemessene Ausgangsspannung
    VZ
    Regel-Zielspannung
    X1-X3
    Verfahrensschritt

Claims (15)

  1. Steuer-Vorrichtung (1) zum Steuern einer Straßenleuehte (2) mit zumindest einer Lampe, mit:
    a) einer Transformations-Vorrichtung (3) zum Transformieren einer empfangenen Eingangsspannung (V1) auf eine Ausgangsspannung (V2);
    b) einer Mess-Vorrichtung (4) zum Messen der Ausgangsspannung (V2) und eines Verbrauchsstromes (13) der zumindest einen Lampe; und
    c) eine Regelungs-Vorrichtung (5) zum Regeln der Ausgangsspannung (V2) auf eine einstellbare Regel-Zielspannung (VZ) in Abhängigkeit der gemessenen Ausgangsspannung (V3) und des gemessenen Verbrauchsstromes (I3).
  2. Steuer-Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Transformations-Vorrichtung (3) einen Spar-Transformator (6) und eine nachgeschaltete Anzahl von Halbleiter-Relais (71-74) aufweist.
  3. Steuer-Vorrichtung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Regelungs-Vorrichtung (5) zumindest ein Regelungs-Signal (RS; RS1-RS4) in Abhängigkeit der gemessenen Ausgangsspannung (V3) und des gemessenen Verbrauchsstroms (13) generiert und mit dem zumindest einen generierten Regelungs-Signal (RS; RS1-RS4) die Anzahl der Halbleiter-Relais (71-74) zur Regelung der Ausgangsspannung (V2) auf die Regel-Zielspannung (VZ) ansteuert.
  4. Steuer-Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass eine Ausgangs-Vorrichtung (8) zum Bereitstellen der geregelten Ausgangsspannung (V2) für die zumindest eine Lampe der Straßenleuchte (2) vorgesehen ist und/oder eine Eingangs-Vorrichtung (9) zum Empfangen der Eingangsspannung (V1) vorgesehen ist.
  5. Steuer-Vorrichtung nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass eine Bypass-Vorrichtung (10) zum Überbrücken der Transformations-Vorrichtung (3) zwischen der Eingangsvorrichtung (9) und der Ausgangsvorrichtung (8) gekoppelt ist.
  6. Steuer-Vorrichtung nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass eine Logik-Vorrichtung (11) vorgesehen ist, welche dazu eingerichtet ist, die Bypass-Vorrichtung (10) in Abhängigkeit der gemessenen Ausgangsspannung (V3) und des gemessenen Verbrauchstromes (I3) und eines Status der Steuer-Vorrichtung (1) zu steuern.
  7. Steuer-Vorrichtung nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Steuer-Vorrichtung (1) in zumindest zwei unterschiedlichen von der Logik-Vorrichtung (11) gesteuerten Modi betreibbar ist, welche einen Bypass-Modus, in dem die Logik-Vorrichtung (11) die Bypass-Vorrichtung (10) einschaltet und die an der Ausgangsvorrichtung (8) bereitgestellte Ausgangsspannung (V2) der Eingangsspannung (V1) entspricht, und einen Sparmodus umfassen, in welchem die Bypass-Vorrichtung (10) ausgeschaltet ist und die Regelungs-Vorrichtung (5) die Ausgangsspannung (V2) auf eine von einem Typ der zumindest einen Lampe der Straßenleuchte (2) abhängige minimale Betriebsspannung regelt.
  8. Steuer-Vorrichtung nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Steuer-Vorrichtung (1) weiter in einem von der Logik-Vorrichtung (11) gesteuerten Normalmodus betreibbar ist, in dem die Bypass-Vorrichtung (10) ausgeschaltet ist und die Ausgangsspannung (V2) auf eine mittels der Logik-Vorrichtung (11) eingestellte Regel-Zielspannung (VZ) geregelt wird, welche kleiner gleich der Eingangsspannung (V1) und größer als die minimale Betriebsspannung der zumindest einen Lampe der Straßenleuchte (2) ist.
  9. Steuer-Vorrichtung nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Regelungs-Vorrichtung (5) zum Regeln der Ausgangsspannung (V2) auf die Regel-Zielspannung (VZ) mittels einer Anzahl von Regelungs-Signalen (RS1-RS4) eine erste Menge der Anzahl der Halbleiter-Relais (71, 72) einschaltet und eine zweite Menge der Anzahl der Halbleiter-Relais (73, 74) ausschaltet.
  10. Steuer-Vorrichtung nach Anspruch 6 oder einem der Ansprüche 7 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Logik-Vorrichtung (11) dazu eingerichtet ist, ein Steuersignal (3) zum Ein- und Ausschalten der Bypass-Vorrichtung (10) in Abhängigkeit der gemessenen Ausgangsspannung (V3) und dem gemessenen Verbrauchsstrom (I3) zu generieren und die Bypass-Vorrichtung (10) mittels des generierten Steuersignals (5) anzusteuern.
  11. Steuer-Vorrichtung nach Anspruch 6 oder einem der Ansprüche 7 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Logik-Vorrichtung (11) die Regelungs-Vorrichtung (5) integriert, wobei die Logik-Vorrichtung (11) einen Leistungsfaktor cosϕ aus der gemessenen Ausgangsspannung (V3) und dem gemessenen Verbrauchsstrom (13) bestimmt, wobei die Regelungs-Vorrichtung (5) die Ausgangsspannung (V2) auf die eingestellte Regel-Zielspannung (VZ) in Abhängigkeit der gemessenen Ausgangsspannung (V3), dem gemessenen Verbrauchsstrom (I3) und dem bestimmten Leistungsfaktur cosϕ regelt.
  12. Steuer-Vorrichtung nach Anspruch 6 oder einem der Ansprüche 7 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Logik-Vorrichtung (11) in einer Startphase der Steuer-Vorrichtung (1) und bei einer detektierten Störung in den Bypass-Modus schaltet, und/oder
    dass die Logik-Vorrichtung (11) nach Ablauf der Startphase und bei einem negativen Signalpegel eines Sparmodus-Freigabesignals (F) in den Normalmodus schaltet,
    und/oder
    dass die Logik-Vorrichtung (11) nach Ablauf der Startphase und bei einem positiven Signalpegel des Sparmodus-Freigabesignals (F) in den Sparmodus schaltet.
  13. Steuer-Vorrichtung nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass ein Bereitstellungsmittel (12) vorgesehen ist, welches das Sparmodus-Freigabesignal (F) bei Anliegen eines bestimmten externen Steuersignals (E) und/oder nach Ablauf einer bestimmten Zeitdauer nach Ablauf der Startphase auf den positiven Signalpegel setzt; und/oder
    wobei ein Detektionsmittel (13) zum Detektieren einer Störung (ST) in Abhängigkeit der gemessenen Ausgangsspannung (V3), des gemessenen Verbrauchsstromes (I3) und/oder einer gemessenen Temperatur (T) der Transformtions-Vorrichtung (3) vorgesehen ist; und/oder
    wobei ein Bestimmungsmittel (14) vorgesehen ist, welches dazu eingerichtet ist, den Ablauf der Startphase in Abhängigkeit des gemessenen Verbrauchsstromes (I3) zu bestimmen.
  14. Verfahren zum Steuern einer Straßenleuchte (2) mit zumindest einer Lampe, mit den Schritten:
    a) Transformieren einer empfangenen Eingangsspannung (V1) auf eine Ausgangsspannung (V2);
    b) Messen der Ausgangsspannung (V2) und eines Verbrauchsstromes (I3) der zumindest einen Lampe; und
    c) Regeln der Ausgangsspannung (V2) auf eine einstellbare Regel-Zielspannung (VZ) in Abhängigkeit der gemessenen Ausgangsspannung (V3) und des gemessenen Verbrauchsstromes (I3).
  15. Computerprogrammprodukt, welches auf einer programmgesteuerten Einrichtung die Durchführung eines Verfahrens nach dem Anspruch 14 veranlasst.
EP09150326A 2009-01-09 2009-01-09 Steuer-Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Straßenleuchte Withdrawn EP2207403A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09150326A EP2207403A1 (de) 2009-01-09 2009-01-09 Steuer-Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Straßenleuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09150326A EP2207403A1 (de) 2009-01-09 2009-01-09 Steuer-Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Straßenleuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2207403A1 true EP2207403A1 (de) 2010-07-14

Family

ID=40430132

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09150326A Withdrawn EP2207403A1 (de) 2009-01-09 2009-01-09 Steuer-Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Straßenleuchte

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2207403A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012146877A1 (fr) * 2011-04-29 2012-11-01 DIRECT ePI Dispositif d'eclairage public
WO2014057247A2 (en) * 2012-10-12 2014-04-17 Tofco Cpp Limited Voltage regulator unit, voltage regulator apparatus, and lighting apparatus incorporating such voltage regulator unit and voltage regulator apparatus

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2070735A2 (es) 1993-04-15 1995-06-01 Ingequr S A Variador de tension estatico para regulacion de consumo de redes de alumbrado, con variacion y regulacion de la tension de salida y limitacion de intensidad.
US5508589A (en) * 1994-12-14 1996-04-16 Archdekin; James M. Power saving voltage reduction system for high intensity discharge lighting systems
US6191568B1 (en) * 1999-01-14 2001-02-20 Franco Poletti Load power reduction control and supply system
WO2002060225A1 (en) * 2001-01-22 2002-08-01 1513660 Ontario, Inc. Energy conservation dimmer device for gaseous discharge devices
WO2002065630A1 (en) * 2001-02-13 2002-08-22 Energy Saving 2000 S.A. System for controlling electrical loads, particularly lighting units
US20030132720A1 (en) * 2001-11-02 2003-07-17 El Bitar Salim J. Power consumption controller for pressurized gas lights
WO2003077616A1 (en) * 2002-03-08 2003-09-18 Forghieri, Antonio Hybrid device for the step regulation of the brightness of a lamp
WO2006046264A1 (en) * 2004-10-25 2006-05-04 Silvano Varesi Device for managing and controlling power supply of an electric apparatus, particularly a gas lamp
US20070040513A1 (en) * 2005-06-30 2007-02-22 Cleland Donald A Method and system for luminance characterization

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2070735A2 (es) 1993-04-15 1995-06-01 Ingequr S A Variador de tension estatico para regulacion de consumo de redes de alumbrado, con variacion y regulacion de la tension de salida y limitacion de intensidad.
US5508589A (en) * 1994-12-14 1996-04-16 Archdekin; James M. Power saving voltage reduction system for high intensity discharge lighting systems
US6191568B1 (en) * 1999-01-14 2001-02-20 Franco Poletti Load power reduction control and supply system
WO2002060225A1 (en) * 2001-01-22 2002-08-01 1513660 Ontario, Inc. Energy conservation dimmer device for gaseous discharge devices
WO2002065630A1 (en) * 2001-02-13 2002-08-22 Energy Saving 2000 S.A. System for controlling electrical loads, particularly lighting units
US20030132720A1 (en) * 2001-11-02 2003-07-17 El Bitar Salim J. Power consumption controller for pressurized gas lights
WO2003077616A1 (en) * 2002-03-08 2003-09-18 Forghieri, Antonio Hybrid device for the step regulation of the brightness of a lamp
WO2006046264A1 (en) * 2004-10-25 2006-05-04 Silvano Varesi Device for managing and controlling power supply of an electric apparatus, particularly a gas lamp
US20070040513A1 (en) * 2005-06-30 2007-02-22 Cleland Donald A Method and system for luminance characterization

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012146877A1 (fr) * 2011-04-29 2012-11-01 DIRECT ePI Dispositif d'eclairage public
FR2974617A1 (fr) * 2011-04-29 2012-11-02 DIRECT ePI Dispositif d'eclairage public
WO2014057247A2 (en) * 2012-10-12 2014-04-17 Tofco Cpp Limited Voltage regulator unit, voltage regulator apparatus, and lighting apparatus incorporating such voltage regulator unit and voltage regulator apparatus
WO2014057247A3 (en) * 2012-10-12 2014-11-06 Tofco Cpp Limited Voltage regulator unit, voltage regulator apparatus, and lighting apparatus incorporating such voltage regulator unit and voltage regulator apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1247431B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur steuerung von betriebsmitteln für mindestens ein elektrisches leuchtmittel
EP0618667B1 (de) Verfahren zur Steuerung des Wechselstromes in einem Lastkreis und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE69827968T2 (de) Energiesparende Beleuchtungssteuerung
EP1836881B1 (de) Vorrichtung zum gesteuerten schalten einer lampe, verwendung der vorrichtung und entsprechendes betriebsverfahren
DE19723625B4 (de) Schaltungsanordnung zum Starten und Betreiben einer Entladungslampe
WO2006063375A2 (de) Verfahren zur erkennung der last eines inselwechselrichters und inselwechselrichter
WO2015106869A1 (de) Überlast-überwachungsvorrichtung und verfahren zur überlast-überwachung
DE60219066T2 (de) Programmierbares system zur spannungsstabilisierung und regelung insbesondere zur verbesserten verwaltung von beleuchtungseinheiten mit leuchtstofflampen und ähnlichem
EP2207403A1 (de) Steuer-Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Straßenleuchte
EP1901591B1 (de) Zündung von Gasentladungslampen unter variablen Umgebungsbedingungen
WO2013029938A2 (de) Netzüberwachungsvorrichtung
WO2006089564A1 (de) Verfahren zur steuerung von elektrischen verbrauchern und entsprechenden schaltungsanordnungen
EP1969713B1 (de) Überwachungseinheit zur lastüberwachung eines elektrischen motors
EP3351056B1 (de) Versorgungseinheit für einen bus
DE4002485C1 (en) Protecting LV lighting systems independently of load - using comparator, timer, max. power adjuster and recorder for amt. of dimming
EP2002524B1 (de) Energieversorgungsvorrichtung für eine vielzahl von daran anzuschliessenden energieverbrauchern
DE10209631A1 (de) Elektronische Schaltung und Verfahren zur Energieversorgung einer Hochdruckgasentladungslampe
WO2019158400A1 (de) Überwachungssystem sowie netzüberwachungsschaltung
EP2477462B1 (de) Zentralversorgungssystem und Verfahren zum gleichzeitigen Dimmen einer Vielzahl von Leuchten
EP1424881A1 (de) Verfahren zum Betrieb mindestens einer Niederdruckentladungslampe und Betriebsgerät für mindestens eine Niederdruckentladungslampe
EP2421336B1 (de) Elektronisches Vorschaltgerät zum Betreiben mindestens einer Entladungslampe
DE102004055850B4 (de) Wassererhitzer, Durchlauferhitzer und Verfahren
DE10134566A1 (de) Elektronisches Vorschaltgerät mit Vorheizbetrieb
DE102005058222A1 (de) Verfahren zur Fehlerdetektion beim Betrieb von Hochdruckentladungslampen an EVGs
WO2015197783A1 (de) Verfahren zum betrieb eines leistungsgenerators und leistungsgenerator

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

AKY No designation fees paid
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20110113