EP2184421B1 - Befestigungselement für ein Verlegesystem zu Erstellung eines Wand-, Boden- oder Deckenbelags sowie ein solches Verlegesystem - Google Patents

Befestigungselement für ein Verlegesystem zu Erstellung eines Wand-, Boden- oder Deckenbelags sowie ein solches Verlegesystem Download PDF

Info

Publication number
EP2184421B1
EP2184421B1 EP09014020.3A EP09014020A EP2184421B1 EP 2184421 B1 EP2184421 B1 EP 2184421B1 EP 09014020 A EP09014020 A EP 09014020A EP 2184421 B1 EP2184421 B1 EP 2184421B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fastening element
covering
section
fastener
substructure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP09014020.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2184421B8 (de
EP2184421A3 (de
EP2184421A2 (de
Inventor
Günter Rubner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Achim Stiehler GmbH and Co KG
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102008056435A external-priority patent/DE102008056435A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2184421A2 publication Critical patent/EP2184421A2/de
Publication of EP2184421A3 publication Critical patent/EP2184421A3/de
Publication of EP2184421B1 publication Critical patent/EP2184421B1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2184421B8 publication Critical patent/EP2184421B8/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/022Flooring consisting of parquetry tiles on a non-rollable sub-layer of other material, e.g. board, concrete, cork

Definitions

  • the invention relates to a fastening element for a laying system for creating a wall, floor or ceiling covering, wherein the fastening element between the wall, floor or ceiling covering and a substructure is attachable.
  • the invention further relates to a laying system for creating a wall, floor or ceiling covering.
  • Fasteners for laying systems are widely known and are in the US Pat. No. 6,857,242 B2 . US 6 619 000 B1 . DE 100 27 408 A1 and DE 10 2006 035 805 B3 described.
  • the fasteners are used for laying elements of a wall, floor or ceiling covering on or on a substructure.
  • the fastening elements are arranged between the covering and the substructure and are intended to facilitate the assembly of the covering elements on the substructure.
  • a generic fastener is from the US 2008/0092473 A1 known.
  • the fastener serves to be interposed between a pad and a substrate, such as a floor construction.
  • the known fastening element has at its one end a receptacle, which is designed to receive an end portion of a structurally identical fastening element.
  • the end portion of a fastener is inserted into the receptacle of the other fastening element in the direction of the longitudinal extension of the fastening elements.
  • Each of the known fastening elements has a protruding outward to the covering element projection, which serves as a stop or spacers and comes to rest between adjacent covering elements.
  • the projection of the known covering element is arranged in the direction of the longitudinal extension of the fastening element so that the fastening element protrudes with the covering element on its one end portion to the front, which is latchingly inserted into the receptacle of a structurally identical fastening element.
  • the opposite end portion of the fastener is then substantially flush with the associated outside of the covering element. Due to this arrangement of the projection of the fastening element and the recorded covering element, a fixing of the covering element to a substructure is possible only before the attachment of the covering element to the fastening element.
  • the fasteners are first connected by latching together, then put on a substructure and to fix with this. Only then can the covering elements be placed on the receptacles provided by the fasteners.
  • U Figure 1 discloses a fastener provided between a substructure and a pad.
  • the fastening element is formed in one piece and has a receiving portion for receiving a part of another fastening element.
  • the present invention seeks to propose a fastener with the features mentioned, by which a wall, floor or ceiling covering can be realized in montage technology simple way. Furthermore, a corresponding installation system should be proposed.
  • the fastening element according to the invention is suitable for use in a laying system for creating a wall, floor or ceiling covering in which the fastening element between the wall, floor or ceiling covering and a substructure can be attached.
  • the fastening element has at least two sections which can be attached to a common element of the covering and are movable relative to one another.
  • the fastener according to the invention on two mutually movable parts, on each of which one of the sections is formed. Due to the multi-part of the fastener and relatively large changes in the distance of the sections can be realized to each other, for example, if particularly large covering elements are to be laid.
  • the portions having parts are connectable to each other. By connecting the two parts, the fastener is particularly stable. It is also avoided in this way that during assembly, only one of the parts of the fastener is present, which is then no longer usable.
  • the parts are at least partially pushed into each other according to the invention.
  • a connection of the parts is realized in a particularly simple manner.
  • the fastening element can be changed by displacing the parts relative to one another in its longitudinal extent.
  • the distance between the two sections can be changed in a simple manner and bring to a predetermined or desired distance.
  • the fastening element to be adapted to different dimensions of the covering elements in a simple manner, namely that the sections of the fastening element which can be mounted on the covering element can be varied in their distance from each other so far that the sections can be securely mounted on the common covering element and a loadable one and stable connection between the fastener and covering element is made.
  • the sections are moved against each other or moved against each other.
  • the fastener is particularly flexible. Also arise by the adjustability of the length of the fastener assembly technical facilities in the creation of wall, floor or ceiling covering, as given fluctuations in the dimensions of the covering elements can be compensated.
  • the fastening element of at least two sections has at least one section a receptacle which is designed to receive the other section of the fastening element.
  • a covering element mounted on the fastening element can be brought into a defined and predetermined position relative to a preferably identical covering element already mounted on the substructure, by the attachment of the fastening element already mounted on the substructure being used for positional positioning of the fastening element. Additional positioning means for aligning the lining element or the lining elements to one another are therefore not necessary.
  • fastener element in the direction of its longitudinal extent in the receptacle of a portion of the other portion of a, preferably identical fastener can be inserted. This can do that Fastener be mounted in a simple manner.
  • the wall of the receptacle facing the substructure has a section for fixing the fastening element to the substructure by means of at least one screw, nail or similar connecting means, which in the mounting position of the fastening element on the substructure from the outside, preferably from the top of Fastener, is accessible.
  • an attachment of the fastening element to the substructure is easy to carry out, even if already the covering element was mounted in advance on the fastener.
  • the wall portion is also freely accessible from the top of the fastener, tools can be attached to the wall portion in a simple manner, so that the fastener is fixed in a simple manner to the substructure.
  • the creation of a wall, floor or ceiling covering is considerably easier mounting technology.
  • a fastener can be realized in a particularly simple manner, by means of which in the manner described above, a wall, floor or ceiling covering can be created.
  • the wall portion has at least one opening for a connecting means.
  • a fixation of the fastener to the substructure in a particularly simple manner possible by, for example, any connection means are attached to the opening and driven through the wall portion in the substructure.
  • the opening is formed as a through hole or through hole.
  • a material displacement in the fastener is avoided by driving the connecting means. It is thus possible to drive the connecting means into the substructure without causing any cracks or damage in the fastening element itself.
  • the receptacle comprises a fastening element which can be accommodated at least partially therein, preferably completely.
  • the recorded fastener is securely held in the receptacle, since a release from the receptacle is permitted only by a movement opposite to the direction of the insertion movement into the receptacle.
  • the receptacle of the at least one section is dimensioned such that the other portion of a fastener with game is receivable.
  • the sections with their top and bottom at least partially form a contact surface for application to the covering and / or the substructure.
  • the at least one section with its part which can be received in the receptacle of a fastening element is designed such that in the accommodated state interconnected fastening elements form a common abutment surface for application to the covering and / or the substructure.
  • the contact surface is flat. As a result, local overloading of the fastener and a resulting component damage in these areas are avoided.
  • the underside and / or the top of the receivable in the receiving part of the one section is offset or recessed relative to the contact surface.
  • stops are formed on the one hand, by which the insertion of the one section is limited in the receptacle of the other section.
  • insertion of the one section into the receptacle of the other section of another fastening element can be realized by the stepped lower or upper side, wherein the common bottom or upper side of the two fastening elements extends substantially planar.
  • the fastening element has at least two projections, between which at least one covering element can be accommodated.
  • the projections are arranged on the sections are.
  • the projections with respect to the sections have a predetermined breaking range.
  • it comes at this predetermined area to a separation of the projection of the section, if applied to the projections a correspondingly large force.
  • the swelling of the covering element, in particular a wood-like covering element is taken into account by which the covering element is increased in size and thus presses against the projections. Due to the predetermined breaking area or the predetermined breaking point, a destruction of the fastening element is avoided in this case; but it comes only to a separation of the projections of the fastener.
  • the sections project beyond the projections in the longitudinal extent of the fastening element to the outside.
  • the mounting of the fastening element to the substructure is considerably facilitated, since an already mounted on the covering element fastener on its outwardly projecting portions provides a tangible handle for the installer.
  • it is in a simple manner attaching to the substructure, for example by means of appropriate fasteners possible because the projecting portions are accessible from the outside despite already attached covering element.
  • the projections are formed as spacers between the covering elements.
  • the projections are dimensioned accordingly to serve as spacers.
  • the dimensions of the projections are predetermined in such a way that the covering elements are mounted in a defined distance from each other.
  • the projections serve as a stop for the attachable to the fastener covering element and the adjacent covering element.
  • the function of the projections for example, as a spacer or for clamping holding on the covering element is no longer necessary, so a separation of the projections from the sections has no effect on the fixing function of the fastening element with respect to the substructure and the covering element.
  • the fastening element may be formed as a one-piece component.
  • the fastener may also be multi-part, for example, the two sections are separate components.
  • the parts are non-positively and / or positively connected with each other and preferably against the holding force of the frictional connection and / or positive connection against each other are movable.
  • the parts are thus in a simple manner against each other movable and simultaneously connected to each other, the parts are then held in their assumed position at the end of the movement against each other.
  • one of the parts has a receptacle for at least one section, preferably end section of the other part.
  • At least one of the parts has at least one projection for forming the clamping connection.
  • the receptacle and the part accommodated therein need not meet high tolerance requirements and are thus inexpensive and preferably can be produced as a mass component. It is merely necessary to ensure that the at least one projection projects so far from the side wall of the receptacle or the side wall of the part received in the receptacle that the clamping connection is formed when the part is inserted into the receptacle.
  • the projection should extend in the direction of movement of the parts.
  • the contact surface between the projection and the clampingly coming into contact wall of recording or the inserted part is increased, so that there is a more stable and durable clamp connection with increasing insertion depth.
  • the receptacle of the one part can have a toothing which forms a latching connection with counter-toothing of the other part.
  • a locking of the parts against each other is realized when one part is received in the receptacle of the other part.
  • a particularly durable and stable connection between the parts is made.
  • the fastening element is a plastic part, which is preferably produced by injection molding.
  • a laying system for creating a wall, floor or ceiling covering is provided with at least one covering element forming the covering and at least one Fixing element according to the invention for fixing the covering element to a substructure.
  • Fig. 1 to 5 show - in a schematic representation - a possible embodiment of a fastener 50 for a laying system for creating a wall, floor or ceiling covering.
  • the fastening element 50 has two sections 2, 3, preferably end sections, of which a section 2 has a receptacle 4, which for receiving the other section 3 of a (in the Fig. 1 to 5 not shown) identical in construction other or other fastener is formed.
  • the receptacle 4 is formed in such a way that the section 3 of a further or different fastening element can be received therein.
  • the section 3 has a part 9 which can be accommodated in the receptacle 4 and which is preferably formed on the free end of the section 3 lying in the longitudinal extension of the fastening element 50.
  • the receptacle 4 and the receivable part 9 of the section 3 are dimensioned in such a way that the receivable part 9 with play in the receptacle of a (in the Fig. 1 to 5 not shown) same type or other fastener receivable, is preferably inserted.
  • the receptacle 4 is designed in such a way that a further or other fastening element accommodated therein encompasses or is completely encompassed.
  • the section 3 forms with its top 5 and with its bottom 7 at least partially a contact surface, for example, for application to a (in the Fig. 1 to 5 not shown) identical construction or other covering element and / or a substructure.
  • the section 2 forms with its upper side 6 and its underside 8 at least partially a contact surface, for example, for application to the (in the Fig. 1 to 5 not shown) covering and / or the substructure.
  • the contact surfaces of the sections 2 and 3 are aligned with each other so that they form with their top 5, 6 a common contact surface and with its bottom 7, 8 also a common contact surface.
  • the underside and the top of the receivable part 9 of the section 3 opposite to the contact surface 5 and 7 are offset inwards, so that the fastener 50 in the inserted state of its section 3 in the receptacle of a (here in the Fig. 1 to 5 not shown) same type or other fastener has a common contact surface with the same type or other fastener.
  • the sections 2, 3 of the fastener 50 each have at least one, preferably a plurality of openings 16, 17, through which, for example, threaded means can be inserted therethrough to the fastener 50 at a (in the Fig. 1 to 5 not shown) covering element and / or to be able to attach a substructure.
  • the openings 16, 17 may be formed as a through hole or through hole, or at least as a recess to attach it to a screw means and then by means of the screw means in the course of attachment to a substructure or covering element to form a through hole.
  • the fastening element 50 furthermore has at least two projections 10, 11 on, between which one (in the Fig. 1 to 5 not shown) covering element is receivable.
  • the projections 10, 11 are arranged on the sections 2, 3. Two projections 11 are preferably provided on the section 2, and a projection 10 is arranged on the section 3.
  • the projection 10 and the at least one projection 11 form with the respective mutually facing side a contact surface for the (in the Fig. 1 to 5 not shown) covering element, which is receivable between the projections 10, 11.
  • the projections 10, 11 have a predetermined breaking region 12, which is preferably in the transition region of the projections 10 and 11 at the respective section 3, 2 and is preferably produced by a taper of the outer periphery of the projections 10, 11.
  • the side walls may preferably be formed running obliquely to each other.
  • the projections 10, 11 are arranged on the sections 2, 3 in such a way that at a recorded between the projections 10, 11 (in the Fig. 1 to 5 not shown) covering element, the sections 2, 3 in the longitudinal extension of the fastener 50 project beyond the covering element to the outside.
  • the projecting part is essentially the receivable part 9 of the section 3.
  • the projecting part of the section 2 is essentially formed by the wall section 33 of the wall 15 of the receptacle 4.
  • the wall portion 33 is disposed on the underside 8 of the portion 2 and preferably with a (in the Fig. 1 to 5 not shown) substructure is connectable.
  • the wall portion 33 has the at least one opening 16, through which, for example, threaded means can be inserted therethrough to realize an attachment of the fastener 50, for example, to a substructure.
  • the wall 18 of the section 2, through which the upper side 6 of the section 2 is formed, preferably extends in the longitudinal direction of the fastening element 50 only up to the at least one projection 11, so that the openings 16 contained in the wall 15 from the outside or from the top 6 ago are freely accessible.
  • the wall 18 includes at least one indentation, incision or the like interruption 31 for receiving the at least one projection 10 of a (in the Fig. 1 to 5 Not shown) same type or other fastener when it is fully inserted into the receptacle 4 of the fastener 50.
  • the receivable part 9 of the section 3 also has an opening 19, for example by means of screw means the portion 3 of the fastener 1 at a (in the Fig.1 to 5 not shown) to attach substructure and / or a covering element.
  • Such an attachment of the section 3 lends itself to, if the fastener 50 is used as the first fastener, and then in which, for example identical or other fasteners are connected in succession by inserting the section 3 in the receptacle 4 and each only the section. 2 is attached to the substructure.
  • the portion 3 of the first fastener 50 is not inserted in a receptacle of a same type or other fastener and is therefore to be attached to the substructure to produce a sufficient bond.
  • the fastening element 50 has a plurality of parts or components, preferably two parts 23, 24, on each of which one of the sections 2, 3 is formed.
  • the parts 23, 24 are connectable to each other.
  • one of the parts 23, 24 has a receptacle 25 into which an end portion 26 of the other part 24 can be inserted.
  • the receptacle 25 of the one part 23 has a toothing 28, which forms a latching connection with a counter-toothing 29 of the other part 24.
  • the two parts 23, 24 and the sections 3, 4 are adjustable in their distance from each other, wherein the parts 23, 24 in the set position to each other by the teeth 28 and the counter teeth 29 in a predetermined detent position.
  • the fastening element 50 is preferably formed from glass ball reinforced plastic and / or glass fiber reinforced plastic and preferably produced by injection molding.
  • Fig. 6 to 10 1 shows schematically how a wall, floor or ceiling covering 110 can be produced by means of a plurality of fastening elements 50 according to the invention, the fastening elements 50 each serving to fix at least one covering element 130 to a substructure 120.
  • the fastening element 50 is brought to the covering element 130 in the mounting position.
  • the parts 23, 24 of the fastening element 50 according to arrow 32 so far moved relative to each other, that the covering element 130 is received between the projections 10 and 11, in particular in 6 and 7 is shown.
  • the fastener 50 is fixed in the aligned position by means of screw means 22 on the covering element 130, in which the screw means 22 are performed through the openings 17 of the fastening element 50 (see. Fig. 7 ).
  • the fastening of the fastening element 50 by means of the screw means 22 takes place from the underside of the covering element 130, so that both the fastening element 50 and the screw means 22 on the upper side of the covering element 50 are not visible, thus thus a hidden attachment takes place.
  • the covering element 130 is rotated together with the fastener 50 attached thereto and the (in Fig. 7 shown in dashed lines) fastener 50 with its bottom 7, 8 brought to the substructure 120 in the mounting position.
  • the fastening element 50 is fastened by means of further screw means 20 via the openings 16 of the fastening element 50 to the substructure 120 Fig. 8 shown
  • Fastener 50 is a first fastener 50, the section 3 is therefore not inserted into a receptacle 4 of the same type another or other fastener, but is free, also the portion 3 of the fastener 50 is fixed by means of a screw 20 to the substructure 120.
  • the screw 20 is screwed into the opening 19 of the over the covering element 130 protruding part 9 of the section 3 therethrough.
  • a preferably identical design fastener 50.1 is fixed to a further covering element 140 in the same manner as was already carried out in the fastening element 50 and the covering element 130.
  • the fastening element 50. 1 and the covering element 140 fastened thereto are subsequently brought into the assembly position on the substructure 120 and, with its section 3, inserted into the receptacle 4 of the already mounted fastening element 50.
  • Fig. 11 to 16 show - in a schematic representation - another possible embodiment of a fastener 50 'for a laying system for creating a wall, floor or ceiling covering.
  • Components of the fastener 50 'of Fig. 11 to 16 which with components of the fastener 50 of the Fig. 1 to 5 are identical and / or functionally identical, are provided with the same reference numerals; In that regard, the description of the fastener 50 of the Fig. 1 to 10 directed.
  • the fastener 50 ' differs from the fastener 50 according to the Fig. 1 to 5 inter alia in that the sections 2, 3 are formed on mutually movable parts 23 ', 24', in which one part 24 'is received in a receptacle 25' of the other part 23 'to form a clamping connection.
  • the one part 24 ' has at least one projection, preferably substantially two projections 27 arranged parallel to one another, which preferably extend in the direction of movement of the parts 23', 24 '.
  • the insertable into the receptacle 25 'end portion 26 of the one part 24 is formed in its cross-section U-shaped, in particular in Fig. 15 is apparent.
  • the receptacle 25 ' is - seen in cross-section - formed as a comprehensive section 26 of the end portion.
  • At least one projection 35 is preferably arranged on the portion 26 of the part 24 ', in particular integrally formed, which is received in a slot-shaped receptacle 34 of the part 24' , The parts 23 ', 24' can be shifted against each other until the projection 35 reaches one end of the receptacle 34.
  • Fig. 17 shows yet another embodiment of a fastener 50 "for a laying system for creating a wall, floor or ceiling covering.
  • the fastener 50 "of Fig. 17 differs from the fastener 50 according to the Fig. 1 to 5 inter alia in that the fastening element 50 "has a receptacle 4 'for receiving another fastening element which is U-shaped.”
  • the other fastening element accommodated in the receptacle 4' can be inserted between the legs 30 of the U-shaped receptacle 4 ' ,
  • covering elements for example, panels made of wood or wooden boards can be used. Also can be used as a substructure a wooden battens.
  • the installation system described is not only suitable for indoor use, but also for outdoor use.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Befestigungselement für ein Verlegesystem zur Erstellung eines Wand-, Boden- oder Deckenbelags, wobei das Befestigungselement zwischen dem Wand-, Boden- oder Deckenbelag und einer Unterkonstruktion anbringbar ist. Die Erfindung betrifft ferner ein Verlegesystem zur Erstellung eines Wand-, Boden- oder Deckenbelags.
  • Stand der Technik
  • Befestigungselemente für Verlegesysteme sind vielfach bekannt und werden in der US 6 857 242 B2 , US 6 619 000 B1 , DE 100 27 408 A1 und DE 10 2006 035 805 B3 beschrieben. Die Befestigungselemente dienen zum Verlegen von Elementen eines Wand-, Boden- oder Deckenbelags auf bzw. an einer Unterkonstruktion. Die Befestigungselemente sind zwischen dem Belag und der Unterkonstruktion angeordnet und sollen die Montage der Belagelemente an der Unterkonstruktion erleichtern.
  • Ein gattungsgemäßes Befestigungselement ist aus der US 2008/0092473 A1 bekannt. Das Befestigungselement dient dazu, zwischen einem Belag und einem Untergrund, wie beispielsweise einer Bodenkonstruktion, zwischengeschaltet zu werden. Das bekannte Befestigungselement weist an seinem einen Ende eine Aufnahme auf, welche zur Aufnahme eines Endabschnittes eines baugleichen Befestigungselementes ausgebildet ist. Dazu ist der Endabschnitt des einen Befestigungselementes in die Aufnahme des anderen Befestigungselementes in Richtung der Längserstreckung der Befestigungselemente einschiebbar. Jedes der bekannten Befestigungselemente weist einen nach außen zu dem Belagelement herausstehenden Vorsprung auf, welcher als Anschlag bzw. Abstandshalter dient und zwischen benachbarten Belagelementen zu liegen kommt. Der Vorsprung des bekannten Belagelementes ist in Richtung der Längserstreckung des Befestigungselementes so angeordnet, dass das Befestigungselement bei aufgelegtem Belagelement mit seinem einen Endabschnitt nach vorne übersteht, welcher in die Aufnahme eines baugleichen Befestigungselementes verrastend einsteckbar ist. Der entgegengesetzte Endabschnitt des Befestigungselementes liegt dann im Wesentlichen bündig zu der zugeordneten Außenseite des Belagelementes. Aufgrund dieser Anordnung von Vorsprung des Befestigungselementes und dem aufgenommenen Belagelement ist eine Fixierung des Belagelementes an einer Unterkonstruktion nur vor dem Anbringen des Belagelementes an dem Befestigungselement möglich. Mit anderen Worten sind die Befestigungselemente zuerst durch Verrasten miteinander zu verbinden, dann auf eine Unterkonstruktion zu legen und mit dieser zu fixieren. Erst anschließend können dann die Belagelemente auf die durch die Befestigungselemente vorgesehenen Aufnahmen eingelegt werden.
  • Dadurch gestaltet sich das Erstellen eines Wand-/Boden- oder Deckenbelages relativ kompliziert. Auch ist ein Fixieren der Belagelemente an den Befestigungselementen nicht zufriedenstellend möglich, da aufgrund der Vorgehensweise beim Erstellen des Verlegesystems ein Verschrauben gegen die Unterseite des Belagelementes nicht möglich ist, wenn gleichzeitig eine Fixierung gegenüber einer Unterkonstruktion realisiert werden soll.
  • DE 203 18 905 U 1 offenbart ein Befestigungselement, das zwischen einer Unterkonstruktion und einen Belag vorgesehen ist. Das Befestigungselement ist einstückig ausgebildet und weist einen Aufnahmeabschnitt zum Aufnehmen eines Teils eines anderen Befestigungselements auf.
  • Aufgabenstellung
  • Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Befestigungselement mit den eingangs genannten Merkmalen vorzuschlagen, durch welches ein Wand-, Boden- oder Deckenbelag in montagetechnisch einfacher Weise realisiert werden kann. Ferner soll ein entsprechendes Verlegesystem vorgeschlagen werden.
  • Erfindung und vorteilhafte Wirkungen
  • Zur Lösung der Aufgabe wird ein Befestigungselement vorgeschlagen, welches die in Anspruch 1 genannten Merkmale aufweist.
  • Das erfindungsgemäße Befestigungselement ist für den Einsatz in einem Verlegesystem zur Erstellung eines Wand-, Boden- oder Deckenbelages geeignet, bei dem das Befestigungselement zwischen dem Wand-, Boden- oder Deckenbelag und einer Unterkonstruktion anbringbar ist. Das Befestigungselement weist dazu wenigstens zwei an einem gemeinsamen Element des Belages anbringbare, relativ zueinander bewegbare Abschnitte auf.
  • Ferner weist das Befestigungselement erfindungsgemäß zwei gegeneinander bewegbare Teile auf, an welchen jeweils einer der Abschnitte gebildet ist. Durch die Mehrteiligkeit des Befestigungselements können auch relativ große Änderungen im Abstand der Abschnitte zueinander realisiert werden, wenn beispielsweise besonders große Belagelemente zu verlegen sind.
  • Die die Abschnitte aufweisenden Teile sind miteinander verbindbar. Durch die Verbindung der beiden Teile ist das Befestigungselement besonders stabil. Auch ist auf diese Weise vermieden, dass bei der Montage lediglich nur noch eines der Teile des Befestigungselements vorliegt, welches dann nicht mehr verwendbar ist.
  • Bei dem Befestigungselement sind die Teile erfindungsgemäß zumindest teilweise ineinander geschoben. Hierdurch ist auf besonders einfache Weise eine Verbindung der Teile realisiert.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Befestigungselement durch Verschieben der Teile gegeneinander in seiner Längserstreckung veränderbar ist.
  • Durch diese Maßnahme lässt sich der Abstand zwischen den beiden Abschnitten in einfacher Weise verändern und auf einen vorgegebenen bzw. gewünschten Abstand bringen. Es ist dadurch ist das Befestigungselement an unterschiedliche Abmessungen der Belagelemente in einfacher Weise anpassbar, indem nämlich die an dem Belagelement montierbaren Abschnitte des Befestigungselements in ihrem Abstand zueinander so weit verändert werden können, dass sich die Abschnitte an das gemeinsame Belagelement sicher montieren lassen und eine belastbare und stabile Verbindung zwischen Befestigungselement und Belagelement hergestellt ist. Dazu werden die Abschnitte entsprechend gegeneinander bewegt beziehungsweise gegeneinander verschoben. Dadurch ist das Befestigungselement besonders flexibel einsetzbar. Auch ergeben sich durch die Einstellbarkeit der Länge des Befestigungselementes montagetechnische Erleichterungen bei der Erstellung des Wand-, Boden- oder Deckenbelages, da gegebene Schwankungen in den Abmessungen der Belagelemente kompensiert werden können.
  • Erfindungsgemäß weist das Befestigungselement von den wenigstens zwei Abschnitten wenigstens ein Abschnitt eine Aufnahme auf, welche zur Aufnahme des anderen Abschnittes des Befestigungselements ausgebildet ist. Dadurch ist ein an dem Befestigungselement montiertes Belagelement in besonders einfacher Art und Weise in eine definierte und vorgegebene Lage gegenüber einem bereits an der Unterkonstruktion montierten, vorzugsweise baugleichen Belagelement bringbar, indem dazu die Aufnahme des bereits an der Unterkonstruktion montierten Befestigungselements zur Lagepositionierung des Befestigungselements dient. Zusätzliche Positioniermittel zum Ausrichten des Belagelements bzw. der Belagelemente zueinander sind somit nicht erforderlich.
  • Bei dem Befestigungselement ist in Richtung seiner Längserstreckung in die Aufnahme des einen Abschnitts der andere Abschnitt eines, vorzugsweise baugleichen Befestigungselements einschiebbar. Dadurch kann das Befestigungselement in einfacher Weise montiert werden.
  • Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, dass die der Unterkonstruktion zuwendbare Wandung der Aufnahme einen Abschnitt zum Fixieren des Befestigungselementes an der Unterkonstruktion mittels wenigstens einer Schraube, Nagel oder dergleichen Verbindungsmittel aufweist, welcher in der Montagestellung des Befestigungselementes an der Unterkonstruktion von außen, vorzugsweise von der Oberseite des Befestigungselementes, zugänglich ist.
  • Durch diese Maßnahme ist eine Befestigung des Befestigungselementes an der Unterkonstruktion einfach durchführbar, auch wenn bereits das Belagelement auf dem Befestigungselement vorab montiert wurde. Indem der Wandungsabschnitt auch von der Oberseite des Befestigungselementes aus frei zugänglich ist, lassen sich Werkzeuge in einfacher Weise an dem Wandungsabschnitt ansetzen, so dass das Befestigungselement in einfacher Weise an der Unterkonstruktion fixierbar ist. Die Erstellung eines Wand-, Boden- oder Deckenbelages ist dadurch montagetechnisch erheblich erleichtert.
  • Es bietet sich dabei an, dass in Montagestellung des Befestigungselementes an dem Belagelement der Wandungsabschnitt gegenüber dem Belagelement nach außen hervorsteht. Dadurch ist auf besonders einfache Weise ein Befestigungselement realisierbar, mittels welchem in der vorstehend beschriebenen Art und Weise ein Wand-, Boden- oder Deckenbelag erstellt werden kann.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass der Wandungsabschnitt wenigstens eine Öffnung für ein Verbindungsmittel aufweist. Durch die Öffnung ist eine Fixierung des Befestigungselementes an der Unterkonstruktion in besonders einfacher Weise möglich, indem beispielsweise etwaige Verbindungsmittel an der Öffnung angesetzt werden und durch den Wandungsabschnitt in die Unterkonstruktion eingetrieben werden.
  • Von Vorteil ist es, wenn die Öffnung als Durchgangsöffnung oder Durchgangsbohrung ausgebildet ist. Dadurch wird eine Materialverdrängung im Befestigungselement durch das Hindurchtreiben des Verbindungsmittels vermieden. Es ist somit ein Eintreiben des Verbindungsmittels in die Unterkonstruktion möglich, ohne Risse bzw. Beschädigungen im Befestigungselement selbst zu verursachen.
  • Von Vorteil ist es ferner, wenn die Aufnahme ein darin zumindest teilweise aufnehmbares Befestigungselement umfasst, vorzugsweise vollständig umfasst. Hierdurch ist das aufgenommene Befestigungselement sicher in der Aufnahme gehalten, da ein Lösen aus der Aufnahme lediglich durch eine Bewegen entgegengesetzt zur Richtung der Einführbewegung in die Aufnahme zugelassen ist.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Aufnahme des wenigstens einen Abschnittes derart dimensioniert ist, dass der andere Abschnitt eines Befestigungselements mit Spiel aufnehmbar ist. Hierdurch ist eine Bewegungsfreiheit des einen Befestigungselements gegenüber dem anderen Befestigungselement gegeben, welche insbesondere bei Verlegesystemen mit hölzernen Belagelementen und einer hölzernen Unterkonstruktion notwendig, insbesondere wenn der Belag im Außenbereich liegt. Denn in das Holz eindringende Feuchtigkeit führt zum Aufquellen des Holzes, und dadurch bedingt zu einer Lageveränderung der montierten Befestigungselemente zueinander. Diese Lageveränderung ist durch eine entsprechende Dimensionierung der Aufnahme berücksichtigt, in den der in Aufnahme aufgenommene Abschnitt eine gewisse Bewegungsfreiheit besitzt.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Abschnitte mit ihrer Oberseite und Unterseite zumindest teilweise eine Anlagefläche zum Anlegen an den Belag und/oder die Unterkonstruktion bilden. Durch diese Maßnahme ist gewährleistet, dass das Befestigungselement an der Unterkonstruktion bzw. dem Belagelement satt anliegt. Ein Verkippen des Belagelements bei Belastung ist damit auf einfache Weise vermieden.
  • Es bietet sich an, dass der wenigstens eine Abschnitt mit seinem in die Aufnahme eines Befestigungselements aufnehmbaren Teil derart ausgebildet ist, dass im aufgenommenen Zustand miteinander verbundene Befestigungselemente eine gemeinsame Anlagefläche zum Anlegen an den Belag und/oder die Unterkonstruktion bilden. Dadurch ist eine satte Anlagefläche für den gesamten Belag realisiert und ein Nachgeben bzw. Kippen des Belages gegenüber der Unterkonstruktion sicher vermieden.
  • Besonders vorteilhaft ist es dabei, dass die Anlagefläche eben ausgebildet ist. Dadurch sind örtliche Überbelastungen an dem Befestigungselement und eine daraus resultierende Bauteilschädigung in diesen Bereichen vermieden.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Unterseite und/oder die Oberseite des in die Aufnahme aufnehmbaren Teils des einen Abschnittes gegenüber der Anlagefläche abgesetzt bzw. vertieft ist. Hierdurch sind zum einen Anschläge gebildet, durch welche das Einführen des einen Abschnittes in die Aufnahme des anderen Abschnittes begrenzt ist. Darüber hinaus ist durch die abgesetzte Unter- bzw. Oberseite ein Einführen des einen Abschnittes in die Aufnahme des anderen Abschnittes eines anderen Befestigungselements realisierbar, wobei sich die gemeinsame Unterseite bzw. Oberseite der beiden Befestigungselemente im Wesentlichen eben erstreckt.
  • Nach einer wiederum weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass das Befestigungselement wenigstens zwei Vorsprünge aufweist, zwischen denen wenigstens ein Belagelement aufnehmbar ist.
  • Dadurch ist eine Ausrichtung bzw. Positionierung des Belagelements mittels des Befestigungselements auf besonders einfache Weise möglich, in dem zwischen den Vorsprüngen des Befestigungselements das Belagelement aufgenommen ist.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Vorsprünge an den Abschnitten angeordnet sind. Mit Vorteil weisen die Vorsprünge gegenüber den Abschnitten dabei einen Sollbruchbereich auf. Durch diese Maßnahme kommt es an diesem vorgegebenen Bereich zu einem Abtrennen des Vorsprunges von dem Abschnitt, sofern auf die Vorsprünge eine entsprechend große Kraft einwirkt. Durch diese Maßnahme ist dem Quellen des Belagelementes, insbesondere eines holzartigen Belagelementes Rechnung getragen, durch welches das Belagelement sich in seinen Abmessungen vergrößert und somit gegen die Vorsprünge drückt. Durch den Sollbruchbereich bzw. die Sollbruchstelle wird in diesem Fall eine Zerstörung des Befestigungselements vermieden; sondern es kommt lediglich zu einem Abtrennen der Vorsprünge von dem Befestigungselement.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Abschnitte die Vorsprünge in der Längserstreckung des Befestigungselements nach außen überragen. Dadurch ist die Montage des Befestigungselements an der Unterkonstruktion erheblich erleichtert, da ein bereits an dem Belagelement montiertes Befestigungselement an seinen nach außen überragenden Abschnitten eine greifbare Handhabe für den Monteur bietet. Auch ist daran in einfacher Weise ein Befestigen an der Unterkonstruktion, beispielsweise mittels entsprechender Befestigungsmittel möglich, da die überragenden Abschnitte trotz bereits befestigtem Belagelement von außen zugänglich sind.
  • Es bietet sich dabei an, dass die Vorsprünge als Abstandhalter zwischen den Belagelementen ausgebildet sind. Die Vorsprünge sind entsprechend dimensioniert, um als Abstandhalter zu dienen. Die Abmessungen der Vorsprünge sind dabei in der Weise vorgegeben, dass die Belagelemente in einem definierten Abstand zueinander montiert vorliegen. Die Vorsprünge dienen dabei als Anschlag für das an dem Befestigungselement befestigbare Belagelement sowie das benachbarte Belagelement.
  • Nach der Montage des Befestigungselementes an dem Belagelement und der Unterkonstruktion ist die Funktion der Vorsprünge beispielsweise als Abstandhalter oder zum klemmenden Halten an dem Belagelement nicht mehr erforderlich, so dass ein Abtrennen der Vorsprünge von den Abschnitten keine Auswirkung auf die Fixierungsfunktion des Befestigungselementes bezüglich der Unterkonstruktion und dem Belagelement hat.
  • Das Befestigungselement kann als einteiliges Bauteil ausgebildet sein. Selbstverständlich kann das Befestigungselement auch mehrteilig sein, wobei beispielsweise die beiden Abschnitte separate Bauteile sind.
  • Es bietet sich an, dass die Teile gegen eine Haltekraft gegeneinander bewegbar sind. Hierdurch ist sichergestellt, dass die Teile in ihrer gerade vorliegenden Lage zueinander verbleiben, bis sie wieder relativ zueinander bewegt werden, beispielsweise aufgrund einer Betätigung durch den Monteur für das Verlegesystem.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Teile kraftschlüssig und/oder formschlüssig miteinander verbunden sind und vorzugsweise gegen die Haltekraft der Kraftschlussverbindung und/oder Formschlussverbindung gegeneinander bewegbar sind. Die Teile sind hierdurch in einfacher Art und Weise gegeneinander bewegbar und gleichzeitig miteinander verbunden, wobei die Teile in ihrer eingenommenen Position am Ende der Bewegung dann gegeneinander festgehalten sind.
  • Es bietet sich an, dass eines der Teile eine Aufnahme für zumindest einen Abschnitt, vorzugsweise Endabschnitt des anderen Teiles hat.
  • Es bietet sich ferner an, dass das eine Teil unter Bildung einer Klemmverbindung in der Aufnahme des anderen Teiles aufgenommen ist. Hierdurch ist in besonders einfacher Weise eine die beiden Teile gegeneinander haltende Haltekraft erzeugt, welche vorzugsweise auch während des gegeneinander Bewegens der Teile wirkt.
  • Mit Vorteil ist es nach einer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass wenigstens eines der Teile zur Bildung der Klemmverbindung wenigstens einen Vorsprung aufweist. Hierdurch brauchen die Aufnahme und das darin aufgenommene Teil keinen hohen Toleranzanforderungen genügen und sind somit kostengünstig und vorzugsweise als Massenbauteil herstellbar. Es ist lediglich darauf zu achten, dass der wenigstens eine Vorsprung so weit von der Seitenwandung der Aufnahme oder der Seitenwandung des in der Aufnahme aufgenommenen Teiles absteht, dass beim Einführen des Teiles in die Aufnahme die Klemmverbindung gebildet wird.
  • Bevorzugt sollte sich der Vorsprung in Bewegungsrichtung der Teile erstrecken. Hierdurch ist mit zunehmender Einführungstiefe des Teiles in die Aufnahme die Kontaktfläche zwischen dem Vorsprung und der damit klemmend in Verbindung tretenden Wandung von Aufnahme oder dem eingeschobenen Teil vergrößert, sodass sich eine stabilere und haltbarere Klemmverbindung mit zunehmender Einschubtiefe ergibt.
  • Ergänzend oder alternativ zu der Klemmverbindung kann es vorgesehen sein, dass die Aufnahme des einen Teils eine Verzahnung aufweist, welche mit einer Gegenverzahnung des anderen Teiles eine Rastverbindung bildet. Durch die hierdurch realisierte Formschlussverbindung ist eine Arretierung der Teile gegeneinander realisiert, wenn das eine Teil in der Aufnahme des anderen Teils aufgenommen ist. Dadurch ist eine besonders haltbare und stabile Verbindung zwischen den Teilen hergestellt.
  • Aus Kostengründen bietet es sich an, wenn das Befestigungselement ein Kunststoffteil ist, welches vorzugsweise im Spritzgussverfahren hergestellt ist.
  • Nach einem weiteren unabhängigen Erfindungsgedanken ist ein Verlegesystem zur Erstellung eines Wand-, Boden- oder Deckenbelags vorgesehen, mit wenigstens einem den Belag bildenden Belagelement und wenigstens einem erfindungsgemäßen Befestigungselement zum Fixieren des Belagelements an einer Unterkonstruktion.
  • Ausführungsbeispiele
  • Weitere Ziele, Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung mehrerer Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnungen. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger sinnvoller Kombination den Gegenstand der vorliegenden Erfindung, auch unabhängiger von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine mögliche Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Befestigungselements, in perspektivischer Ansicht,
    Fig. 2
    das Befestigungselement gemäß Fig. 1, dargestellt mit ineinandergreifenden Teilen, in perspektivischer Ansicht,
    Fig. 3
    das Befestigungselement gemäß Fig. 1 in Draufsicht,
    Fig. 4
    das Befestigungselement gemäß Fig. 1 in Seitenansicht,
    Fig. 5
    das Befestigungselement gemäß Fig. 1 in Unteransicht,
    Fig. 6 bis 10
    verschiedene Schritte zur Erstellung eines Wand-, Boden- oder Deckenbelags mit einem Befestigungselement gemäß Fig. 1 jeweils in perspektivischer Darstellung,
    Fig. 11 und 12
    eine weitere mögliche Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Befestigungselements jeweils in perspektivischer Ansicht,
    Fig. 13
    das Befestigungselement gemäß Fig. 11 in Seitenansicht,
    Fig. 14
    das Befestigungselement gemäß Fig. 11 in Draufsicht,
    Fig. 15
    ein Teil des Befestigungselements gemäß Fig. 1 in Vorderansicht,
    Fig. 16
    ein anderes Teil des Befestigungselements gemäß Fig. 1 in Vorderansicht und
    Fig. 17
    eine wiederum weitere mögliche Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Befestigungselements in perspektivischer Ansicht.
  • Fig. 1 bis 5 zeigen - in schematischer Darstellung - eine mögliche Ausführungsform eines Befestigungselements 50 für ein Verlegesystem zur Erstellung eines Wand-, Boden- oder Deckenbelags.
  • Das Befestigungselement 50 weist zwei Abschnitte 2, 3, vorzugsweise Endabschnitte, auf, von denen ein Abschnitt 2 eine Aufnahme 4 aufweist, welcher zur Aufnahme des anderen Abschnittes 3 eines (in den Fig. 1 bis 5 nicht dargestellten) bauartgleichen weiteren oder anderen Befestigungselements ausgebildet ist. Mit anderen Worten, ist die Aufnahme 4 in der Weise ausgebildet, dass darin der Abschnitt 3 eines weiteren oder anderen Befestigungselements aufnehmbar ist.
  • Der Abschnitt 3 hat dazu einen in die Aufnahme 4 aufnehmbaren Teil 9, welcher vorzugsweise an dem sich in Längserstreckung des Befestigungselements 50 liegenden freien Ende des Abschnittes 3 gebildet ist. Die Aufnahme 4 und der aufnehmbare Teil 9 des Abschnittes 3 sind in der Weise dimensioniert, dass der aufnehmbare Teil 9 mit Spiel in die Aufnahme eines (in den Fig. 1 bis 5 nicht dargestellten) bauartgleichen oder anderen Befestigungselements aufnehmbar, vorzugsweise einschiebbar ist. Die Aufnahme 4 ist dabei in der Weise ausgebildet, dass ein darin aufgenommenes weiteres oder anderes Befestigungselement umfasst bzw. vollständig umgriffen ist.
  • Der Abschnitt 3 bildet mit seiner Oberseite 5 sowie mit seiner Unterseite 7 zumindest teilweise eine Anlagefläche, beispielsweise zum Anlegen an ein (in den Fig. 1 bis 5 nicht dargestelltes) bauartgleiches oder anderes Belagelement und/oder eine Unterkonstruktion. Auch der Abschnitt 2 bildet mit seiner Oberseite 6 und seiner Unterseite 8 zumindest teilweise eine Anlagefläche, beispielsweise zum Anlegen an den (in den Fig. 1 bis 5 nicht dargestellten) Belag und/oder die Unterkonstruktion. Dabei sind die Anlageflächen der Abschnitte 2 und 3 derart zueinander ausgerichtet, dass sie mit ihrer Oberseite 5, 6 eine gemeinsame Anlagefläche sowie mit ihrer Unterseite 7, 8 ebenfalls eine gemeinsame Anlagefläche bilden.
  • Bevorzugt ist die Unterseite sowie die Oberseite des aufnehmbaren Teils 9 des Abschnittes 3 gegenüber der Anlagefläche 5 bzw. 7 nach innen abgesetzt, sodass das Befestigungselement 50 im eingeschobenen Zustand seines Abschnittes 3 in die Aufnahme eines (hier in den Fig. 1 bis 5 nicht dargestellten) bauartgleichen oder anderen Befestigungselements eine gemeinsame Anlagefläche mit dem bauartgleichen oder anderen Befestigungselement hat.
  • Die Abschnitte 2, 3 des Befestigungselements 50 weisen jeweils mindestens eine, vorzugsweise mehrere Öffnungen 16, 17 auf, durch welche beispielsweise Gewindemittel hindurchgesteckt werden können, um das Befestigungselement 50 an einem (in den Fig. 1 bis 5 nicht dargestellten) Belagelement und/oder einer Unterkonstruktion befestigen zu können. Die Öffnungen 16, 17 können als Durchgangsöffnung bzw. Durchgangsbohrung ausgebildet sein, oder zumindest als Vertiefung, um daran ein Schraubmittel ansetzen zu können und mittels dem Schraubmittel dann im Zuge der Befestigung an einer Unterkonstruktion bzw. Belagelement eine Durchgangsöffnung zu bilden.
  • Das Befestigungselement 50 weist weiterhin wenigstens zwei Vorsprünge 10, 11 auf, zwischen denen ein (in den Fig. 1 bis 5 nicht dargestelltes) Belagelement aufnehmbar ist. Die Vorsprünge 10, 11 sind an den Abschnitten 2, 3 angeordnet. Bevorzugt sind an dem Abschnitt 2 zwei Vorsprünge 11 und ist an dem Abschnitt 3 ein Vorsprung 10 angeordnet. Der Vorsprung 10 und der wenigstens eine Vorsprung 11 bilden mit der jeweils einander zugewandten Seite eine Anlagefläche für das (in den Fig. 1 bis 5 nicht dargestellte) Belagelement, welches zwischen den Vorsprüngen 10, 11 aufnehmbar ist. Die Vorsprünge 10, 11 weisen einen Sollbruchbereich 12 auf, welcher vorzugsweise im Übergangsbereich der Vorsprünge 10 bzw. 11 an dem jeweiligen Abschnitt 3, 2 liegt und vorzugsweise durch eine Verjüngung des Außenumfanges der Vorsprünge 10, 11 erzeugt ist. Dazu können bevorzugt die Seitenwandungen schräg zueinander verlaufend ausgebildet sein.
  • Die Vorsprünge 10, 11 sind an den Abschnitten 2, 3 in der Weise angeordnet, dass bei einem zwischen den Vorsprüngen 10, 11 aufgenommenen (in den Fig. 1 bis 5 nicht dargestellten) Belagelement die Abschnitte 2, 3 in Längserstreckung des Befestigungselements 50 das Belagelement nach außen überragen. Bei dem Abschnitt 3 ist der überragende Teil im Wesentlichen der aufnehmbare Teil 9 des Abschnittes 3. Der überragende Teil des Abschnittes 2 wist im Wesentlichen durch den Wandungsabschnitt 33 der Wandung 15 der Aufnahme 4 gebildet. Der Wandungsabschnitt 33 ist an der Unterseite 8 des Abschnittes 2 angeordnet ist und vorzugsweise mit einer (in den Fig. 1 bis 5 nicht dargestellten) Unterkonstruktion verbindbar ist. Der Wandungsabschnitt 33 weist die wenigstens eine Öffnung 16 auf, durch welche beispielsweise Gewindemittel hindurch gesteckt werden können, um eine Befestigung des Befestigungselements 50 beispielsweise an einer Unterkonstruktion zu realisieren. Die Wandung 18 des Abschnittes 2, durch welche die Oberseite 6 des Abschnittes 2 gebildet ist, erstreckt sich dabei bevorzugt in Längsrichtung des Befestigungselements 50 lediglich bis an den wenigstens einen Vorsprung 11, sodass die in der Wandung 15 enthaltenen Öffnungen 16 von außen bzw. von der Oberseite 6 her frei zugänglich sind. Die Wandung 18 enthält wenigstens eine Einkerbung, Einschneidung oder dergleichen Unterbrechung 31 zur Aufnahme des wenigstens eines Vorsprungs 10 eines (in den Fig. 1 bis 5 nicht dargestellten) bauartgleichen oder anderen Befestigungselements, wenn es vollständig in die Aufnahme 4 des Befestigungselementes 50 eingeschoben ist.
  • Vorzugsweise weist der aufnehmbare Teil 9 des Abschnittes 3 ebenfalls eine Öffnung 19 auf, um beispielsweise mittels Schraubmitteln den Abschnitt 3 des Befestigungselements 1 an einer (in der Fig.1 bis 5 nicht dargestellten) Unterkonstruktion und/oder einem Belagelement befestigen zu können. Eine solche Befestigung des Abschnittes 3 bietet sich an, sofern das Befestigungselement 50 als erstes Befestigungselement eingesetzt wird, und in welches dann, beispielsweise bauartgleiche oder andere Befestigungselemente jeweils nacheinander durch Einschieben des Abschnittes 3 in die Aufnahme 4 miteinander verbunden sind und jeweils lediglich der Abschnitt 2 an der Unterkonstruktion befestigt wird. In diesem Fall ist der Abschnitt 3 des ersten Befestigungselements 50 nicht in einer Aufnahme eines bauartgleichen oder anderen Befestigungselements eingeführt und ist daher an der Unterkonstruktion zu befestigen, um einen ausreichenden Verbund zu erzeugen.
  • Das Befestigungselement 50 weist mehrere Teile bzw. Bauteile, vorzugsweise zwei Teile 23, 24 auf, an welchem jeweils einer der Abschnitte 2, 3 gebildet ist. Die Teile 23, 24 sind miteinander verbindbar. Dazu weist eines der Teile 23, 24 eine Aufnahme 25 auf, in welche ein Endabschnitt 26 des anderen Teils 24 einführbar ist. Dabei weist die Aufnahme 25 des einen Teils 23 eine Verzahnung 28 auf, welche mit einer Gegenverzahnung 29 des anderen Teiles 24 eine Rastverbindung bildet. Durch die Rastverbindung sind die beiden Teile 23, 24 bzw. die Abschnitte 3, 4 in ihrem Abstand zueinander einstellbar, wobei die Teile 23, 24 in der eingestellten Lage zueinander durch die Verzahnung 28 und die Gegenverzahnung 29 in einer vorgegebenen Rastposition liegen. Durch die Verrastung ist somit eine Arretierung der Teile 23, 24 in ihrer Lage zueinander vorgenommen. Durch ein Auseinanderziehen bzw. Zusammendrücken der Bauteile 23, 24 ist die Verrastung durch die Verzahnung 28 und die Gegenverzahnung 29 überwindbar, sodass die Teile 23, 24 beliebig oft in ihrer Lage zueinander verändert werden können.
  • Das Befestigungselement 50 ist vorzugsweise aus glaskugelverstärktem Kunststoff und/oder glasfaserverstärktem Kunststoff gebildet und vorzugsweise im Spritzgussverfahren hergestellt.
  • In den Fig. 6 bis 10 ist schematisiert dargestellt, auf welche Art und Weise ein Wand-, Boden- oder Deckenbelag 110 mittels mehrerer erfindungsgemäßer Befestigungselemente 50 hergestellt werden kann, wobei die Befestigungselemente 50 jeweils zum Fixieren wenigstens eines Belagelementes 130 an einer Unterkonstruktion 120 dient.
  • In einem ersten Schritt wird das Befestigungselement 50 an dem Belagelement 130 in Montageposition gebracht. Dazu werden die Teile 23, 24 des Befestigungselements 50 gemäß Pfeil 32 so weit relativ zueinander bewegt, dass das Belagelement 130 zwischen den Vorsprüngen 10 und 11 aufgenommen ist, wie insbesondere in Fig. 6 und 7 dargestellt ist.
  • Anschließend wird das Befestigungselement 50 in der ausgerichteten Position mittels Schraubmitteln 22 an dem Belagelement 130 befestigt, in dem die Schraubmittel 22 durch die Öffnungen 17 des Befestigungselements 50 durchgeführt werden (vgl. Fig. 7). Die Befestigung des Befestigungselements 50 mittels der Schraubmittel 22 erfolgt von der Unterseite des Belagelementes 130, sodass sowohl das Befestigungselement 50 als auch die Schraubmittel 22 auf der Oberseite des Belagelementes 50 nicht sichtbar sind, somit also eine verdeckte Befestigung stattfindet.
  • Wie insbesondere aus Fig. 8 ersichtlich ist, wird in einem nächsten Schritt das Belagelement 130 mitsamt dem daran befestigten Befestigungselement 50 gedreht und das (in Fig. 7 gestrichelt dargestellte) Befestigungselement 50 mit seiner Unterseite 7, 8 an der Unterkonstruktion 120 in Montageposition gebracht. Anschließend erfolgt ein Befestigen des Befestigungselements 50 mittels weiterer Schraubmittel 20 über die Öffnungen 16 des Befestigungselements 50 an der Unterkonstruktion 120. Da es sich bei dem in Fig. 8 dargestellten Befestigungselement 50 um ein erstes Befestigungselement 50 handelt, dessen Abschnitt 3 also nicht in eine Aufnahme 4 eines bauartgleichen weiteren oder anderen Befestigungselements eingeführt ist, sondern frei steht, ist auch der Abschnitt 3 des Befestigungselements 50 mittels einem Schraubmittel 20 an der Unterkonstruktion 120 fixiert. Dazu ist das Schraubmittel 20 in die Öffnung 19 des über das Belagelement 130 hinausragenden Teiles 9 des Abschnittes 3 hindurch geschraubt.
  • Wie insbesondere aus Fig. 9 ersichtlich ist, wird in einem anschließenden Arbeitsschritt ein vorzugsweise bauartgleiches Befestigungselement 50.1 an einem weiteren Belagelement 140 in gleicher Art und Weise fixiert, wie das bei dem Befestigungselement 50 und dem Belagelement 130 bereits durchgeführt wurde. Das Befestigungselement 50.1 und das daran befestigte Belagelement 140 wird anschließend auf der Unterkonstruktion 120 in Montagestellung gebracht und dazu mit seinem Abschnitt 3 in die Aufnahme 4 des bereits montierten Befestigungselements 50 eingeschoben.
  • Anschließend wird gemäß Fig. 10, das Befestigungselement 50.1 an seinem nach außen ragenden Ende des Abschnitts 2 mittels weiterer Schraubmittel 21 durch die Öffnungen 16 an der Unterkonstruktion 120 fixiert.
  • In dieser Art und Weise ist die Verlegung eines beliebig großflächigen Belages mittels einer beliebigen Anzahl von Belagelementen beliebiger Abmessungen möglich.
  • Fig. 11 bis 16 zeigen - in schematischer Darstellung - ein weiteres mögliches Ausführungsbeispiel eines Befestigungselements 50' für ein Verlegesystem zur Erstellung eines Wand-, Boden- oder Deckenbelags. Bauteile des Befestigungselements 50' der Fig. 11 bis 16, welche mit Bauteilen des Befestigungselements 50 der Fig. 1 bis 5 baugleich und/oder funktionsgleich sind, sind mit gleichen Bezugszeichen versehen; insoweit wird auf die Beschreibung zu dem Befestigungselement 50 der Fig. 1 bis 10 verwiesen.
  • Das Befestigungselement 50' gemäß der Fig. 11 bis 16 unterscheidet sich von dem Befestigungselement 50 gemäß der Fig. 1 bis 5 unter anderem dadurch, dass die Abschnitte 2, 3 an gegeneinander bewegbaren Teilen 23', 24' gebildet sind, bei der das eine Teil 24' unter Bildung einer Klemmverbindung in einer Aufnahme 25' des anderen Teiles 23' aufgenommen ist. Zur Bildung der Klemmverbindung weist das eine Teil 24' wenigstens einen Vorsprung, vorzugsweise im Wesentlichen zwei parallel zueinander angeordnete Vorsprünge 27 auf, welche sich vorzugsweise in Bewegungsrichtung der Teile 23', 24' erstrecken. Der in die Aufnahme 25' einführbare Endabschnitt 26 des einen Teils 24 ist in seinem Querschnitt U-förmig ausgebildet, wie insbesondere in Fig. 15 ersichtlich ist. Die Aufnahme 25' ist - im Querschnitt gesehen - als ein den Endabschnitt 26 umfassender Abschnitt ausgebildet.
  • Um zu verhindern, dass die ineinander gesteckten Teile 23', 24' voneinander abgezogen werden können, ist bevorzugt an dem Abschnitt 26 des Teiles 24' wenigstens ein Vorsprung 35 angeordnet, insbesondere angeformt, welcher in einer schlitzförmigen Aufnahme 34 des Teiles 24' aufgenommen ist. Die Teile 23', 24' können gegeneinander soweit verschoben werden, bis der Vorsprung 35 gegen ein Ende der Aufnahme 34 gelangt.
  • Fig. 17 zeigt nochmals eine weitere Ausführungsform eines Befestigungselements 50" für ein Verlegesystem zur Erstellung eines Wand-, Boden- oder Deckenbelags.
  • Das Befestigungselement 50" der Fig. 17 unterscheidet sich von dem Befestigungselement 50 gemäß der Fig. 1 bis 5 unter anderem dadurch, dass das Befestigungselement 50" eine Aufnahme 4' zur Aufnahme eines anderen Befestigungselements aufweist, welche U-förmig ausgebildet ist. Das in die Aufnahme 4' aufgenommene andere Befestigungselement ist dabei zwischen den Schenkeln 30 der U-förmigen Aufnahme 4' einführbar.
  • Sämtliche weiteren Bauteile des Befestigungselements 50" gemäß Fig. 17, welche mit den Bauteilen des Befestigungselements 50 gemäß den Fig. 1 bis 5 baugleich oder funktionsgleich sind, sind mit gleichen Bezugszeichen versehen, insoweit wird auf die Beschreibung zu dem Befestigungselement 50 der Fig. 1 bis 10 verwiesen.
  • Als Belagelemente sind beispielsweise Paneele aus Holz oder Holzbretter verwendbar. Auch kann als Unterkonstruktion eine Holzlattung eingesetzt werden. Das beschriebene Verlegesystem ist nicht nur für den Innenbereich, sondern auch für den Außenbereich geeignet.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Abschnitt, Endabschnitt
    3
    Abschnitt, Endabschnitt
    4,4'
    Aufnahme
    5
    Oberseite
    6
    Oberseite
    7
    Unterseite
    8
    Unterseite
    9
    aufnehmbarer Teil
    10
    Vorsprung
    11
    Vorsprung
    12
    Sollbruchbereich
    13
    flexibler Abschnitt
    14
    stegförmiges Element
    15
    Wandung
    16
    Öffnung
    17
    Öffnung
    18
    Wandung
    19
    Öffnung
    20
    Schraubmittel
    21
    Schraubmittel
    22
    Schraubmittel
    23, 23'
    Teil
    24, 24'
    Teil
    25, 25'
    Aufnahme
    26
    Abschnitt, Endabschnitt
    27
    Vorsprung
    28
    Verzahnung
    29
    Gegenverzahnung
    30
    Schenkel
    31
    Unterbrechung
    32
    Pfeil
    33
    Abschnitt
    34
    Schlitz
    35
    Vorsprung
    50, 50', 50"
    Befestigungselement
    50.1
    weiteres Befestigungselement
    110
    Belag
    120
    Unterkonstruktion
    130
    Belagelement
    140
    Belagelement

Claims (13)

  1. Befestigungselement (50, 50', 50") für ein Verlegesystem (100) zur Erstellung eines Wand-, Boden- oder Deckenbelages (110), wobei das Befestigungselement (50, 50', 50") zwischen dem Wand-, Boden- oder Deckenbelag (110) und einer Unterkonstruktion (120) anbringbar ist, gekennzeichnet dadurch, dass das Befestigungselement wenigstens zwei an einem gemeinsamen Element (130; 140) des Belages (110) anbringbare und relativ zueinander bewegbare Abschnitte (2, 3) und zwei gegeneinander bewegbare Teile (23, 24; 23', 24') aufweist, an welchen jeweils einer der Abschnitte (2, 3) gebildet ist, wobei die Teile (23, 24; 23', 24') zumindest teilweise ineinander geschoben sind, wobei das Befestigungselement (50; 50'; 50") durch Verschieben der Teile (23, 24; 23', 24') gegeneinander in seiner Längserstreckung veränderbar ist, wobei von den wenigstens zwei Abschnitten (2, 3) wenigstens ein Abschnitt (2) eine Aufnahme (4; 4') aufweist, welche zur Aufnahme des anderen Abschnittes (3) eines anderen solchen Befestigungselementes (50.1) ausgebildet ist, wobei in Richtung der Längserstreckung des Befestigungselements (50; 50'; 50") in die Aufnahme (4; 4') des einen Abschnittes (2) der andere Abschnitt (3) des anderes solchen Befestigungselementes (50.1) einschiebbar ist, wobei die der Unterkonstruktion (120) zuwendbare Wandung (15) der Aufnahme (4; 4') einen Wandungsabschnitt (33) zum Fixieren des Befestigungselementes (50; 50'; 50") an der Unterkonstruktion (120) mittels wenigstens einer Schraube (21), Nagel oder dergleichen Verbindungsmittel aufweist, welcher in der Montagestellung des Befestigungselementes (50; 50'; 50") an der Unterkonstruktion (120) von außen, vorzugsweise von der Oberseite (6) des Befestigungselementes (50; 50'; 50"), zugänglich ist.
  2. Befestigungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Montagestellung des Befestigungselementes (50; 50'; 50") an dem Belagelement (130; 140) der Wandungsabschnitt (33) gegenüber dem Belagelement (139; 140) nach außen hervorsteht.
  3. Befestigungselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Wandungsabschnitt (33) wenigstens eine Öffnung (16), insbesondere Durchgangsöffnung oder Durchgangsbohrung, für die Schraube (21), Nagel oder dergleichen Verbindungsmittel aufweist.
  4. Befestigungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (4) ein darin zumindest teilweise aufnehmbares Befestigungselement (50.1) umfasst.
  5. Befestigungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Teile (23, 24; 23', 24') gegen eine Haltekraft gegeneinander bewegbar sind.
  6. Befestigungselement nach Anspruch 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Teile (23, 24; 23', 24') kraftschlüssig und/oder formschlüssig miteinander verbunden sind und vorzugsweise gegen die Haltekraft der Kraftschlussverbindung und/oder Formschlussverbindung gegeneinander bewegbar sind.
  7. Befestigungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eines der Teile (23, 24; 23', 24') eine Aufnahme (25; 25') für zumindest einen Abschnitt, vorzugsweise Endabschnitt (26), des anderen Teiles (24; 24') hat.
  8. Befestigungselement nach Anspruch 7, dadurch kennzeichnet, dass das eine Teil (24') unter Bildung einer Klemmverbindung in der Aufnahme (25') des anderen Teiles (23') aufgenommen ist.
  9. Befestigungselement nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der Teile (23', 24') zur Bildung der Klemmverbindung wenigstens einen Vorsprung (27), vorzugsweise einen sich in Bewegungsrichtung der Teile (23', 24') erstreckenden Vorsprung (27), aufweist.
  10. Befestigungselement nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch kennzeichnet, dass die Aufnahme (25) des einen Teiles (23) eine Verzahnung (28) aufweist, welche mit einer Gegenverzahnung (29) des anderen Teiles (24) eine Rastverbindung bildet.
  11. Befestigungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (50; 50'; 50") wenigstens zwei Vorsprünge (10, 11) aufweist, zwischen denen wenigstens ein Element (130; 140) des Belages (110) aufnehmbar ist.
  12. Befestigungselement nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (10, 11) an den Abschnitten (2, 3) angeordnet sind und vorzugsweise gegenüber den Abschnitten (2, 3) einen Sollbruchbereich (12) aufweisen.
  13. Verlegesystem zur Erstellung eines Wand-, Boden- oder Deckenbelages (110), mit wenigstens einem den Belag (110) bildenden Belagelement (130, 140) und wenigstens einem Befestigungselement (50; 50'; 50") nach einem der Ansprüche 1 bis 12 zum Fixieren des Belagelementes (130, 140) an einer Unterkonstruktion (120).
EP09014020.3A 2008-11-07 2009-11-09 Befestigungselement für ein Verlegesystem zu Erstellung eines Wand-, Boden- oder Deckenbelags sowie ein solches Verlegesystem Active EP2184421B8 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008056435A DE102008056435A1 (de) 2008-11-07 2008-11-07 Befestigungselement für ein Verlegesystem zur Erstellung eines Wand-, Boden- oder Deckenbelags, ein solches Verlegesystem sowie ein Verfahren zum Verlegen von Belagelementen
DE102009007120A DE102009007120A1 (de) 2008-11-07 2009-02-02 Befestigungselement für ein Verlegesystem zur Erstellung eines Wand-, Boden- oder Deckenbelages sowie ein solches Verlegesystem

Publications (4)

Publication Number Publication Date
EP2184421A2 EP2184421A2 (de) 2010-05-12
EP2184421A3 EP2184421A3 (de) 2011-03-23
EP2184421B1 true EP2184421B1 (de) 2016-06-29
EP2184421B8 EP2184421B8 (de) 2016-09-21

Family

ID=41650229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09014020.3A Active EP2184421B8 (de) 2008-11-07 2009-11-09 Befestigungselement für ein Verlegesystem zu Erstellung eines Wand-, Boden- oder Deckenbelags sowie ein solches Verlegesystem

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2184421B8 (de)
DE (1) DE102009007120A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT510695B1 (de) * 2011-05-10 2012-06-15 Sihga Handels Gmbh Beschlag für das verbinden der bohlen einer terrassenabdeckung mit einer darunterliegenden unterkonstruktion
AT12751U1 (de) * 2011-11-07 2012-10-15 Uwe Baessler Vorrichtung zur montage von bohlen
CN102535795A (zh) * 2011-12-22 2012-07-04 苏州金螳螂建筑装饰股份有限公司 木质装饰面板控变形控干缩装置
DE102013106251A1 (de) * 2013-06-14 2014-12-18 Novo-Tech Gmbh & Co. Kg Montagesystem für einen Bodenbelag
AT14783U1 (de) * 2015-03-10 2016-06-15 Sebastian Ing Wenny Verlegesystem zum sichtbaren oder unsichtbaren Befestigen von ebenflächigen Verkleidungen auf Unterkonstruktionen
DE102016009280B4 (de) 2016-01-29 2018-09-06 Cristina Uebelacker Montageprofil zur parallelen Befestigung von Profilleisten an einer Unterkonstruktion
AT518435B1 (de) * 2016-09-16 2017-10-15 Sihga GmbH Beschlagverbund für das Verbinden von länglichen Deckelementen
FR3102519B1 (fr) * 2019-10-24 2022-02-04 Cassiux Connecteur pour relier et fixer entre eux au moins deux corps

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6857242B2 (en) * 2002-04-13 2005-02-22 Jacky Chih-Kun Hong Cushion block for build-up surface made by strips
DE102006036642A1 (de) * 2006-08-03 2008-02-14 Göttlicher GmbH & Co. KG Aus einem ersten Teilstück und einem zweiten Teilstück bestehendes Befestigungselement für Bohlen

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2817125A (en) * 1955-10-25 1957-12-24 Bennie C Johns Interlocking fasteners for building materials
DE10027408A1 (de) 2000-06-02 2001-12-06 Karin Edmeier Fassadenbauprofile im Verbundsystem
DE20206026U1 (de) 2002-04-17 2002-07-11 Lee Chiu Ying Parkettboden mit Befestigungsvorrichtung
US20050120651A1 (en) * 2003-12-04 2005-06-09 Chiu-Ying Lee Clamping device for combined floors
AT414029B (de) * 2004-08-04 2006-08-15 Fuchs Dietrich Anton Befestigung von bohlen an einer unterkonstruktion
US20080092473A1 (en) 2004-10-05 2008-04-24 Heyns Albertus N Substrate Element, Modular Tiling Element, System Of Interlocking Mechanisms And Method Of Tiling
DE102006035805B3 (de) 2006-08-01 2007-11-08 Markus Rensburg Bohlenverbindungselement
US7748187B2 (en) * 2006-08-10 2010-07-06 Sensenig W Glenn Bracket for joining spanning members
DE102008056435A1 (de) 2008-11-07 2010-05-20 Rubner, Günter Befestigungselement für ein Verlegesystem zur Erstellung eines Wand-, Boden- oder Deckenbelags, ein solches Verlegesystem sowie ein Verfahren zum Verlegen von Belagelementen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6857242B2 (en) * 2002-04-13 2005-02-22 Jacky Chih-Kun Hong Cushion block for build-up surface made by strips
DE102006036642A1 (de) * 2006-08-03 2008-02-14 Göttlicher GmbH & Co. KG Aus einem ersten Teilstück und einem zweiten Teilstück bestehendes Befestigungselement für Bohlen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009007120A1 (de) 2010-08-12
EP2184421B8 (de) 2016-09-21
EP2184421A3 (de) 2011-03-23
EP2184421A2 (de) 2010-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2184421B1 (de) Befestigungselement für ein Verlegesystem zu Erstellung eines Wand-, Boden- oder Deckenbelags sowie ein solches Verlegesystem
DE2530854C3 (de) Vorrichtung für die Befestigung von Holzzargen u.dgl
CH698988B1 (de) Plattenförmiges Vollholzelement und Abdeckung
DE102008056435A1 (de) Befestigungselement für ein Verlegesystem zur Erstellung eines Wand-, Boden- oder Deckenbelags, ein solches Verlegesystem sowie ein Verfahren zum Verlegen von Belagelementen
DE102010051388B4 (de) Verbindungsanordnung
DE102008048165B4 (de) Bauteilkombination aus einem ersten Bauteil und einem zweiten Bauteil mit einer T-Nut, insbesondere einer T-Nut-Profilschiene, sowie Bauteil geeignet zur Verbindung mit einer T-Nut-Profilschiene
WO2010060988A1 (de) Beschlag zum festlegen einer leichtbauplatte
DE102014106068B4 (de) Vorrichtung zur Verbindung zweier einander gegenüberliegender plattenförmiger Schalungselemente
DE2515118A1 (de) Beschlag zum zusammenbau von zerlegbaren moebeln
AT511443B1 (de) Einrichtung zur befestigung einer last
EP0067970B1 (de) Befestigungsvorrichtung für Fassadenelemente an einer Gebäudeaussenwand
DE19843293C2 (de) An einer Stirnseite eines Holzständers befestigter Stützfuß
DE202007009528U1 (de) Verbindungsvorrichtung
EP3115521A1 (de) Beschlag und beschlagsystem zum reversiblen verbinden von flächigen elementen sowie modulares stellwandsystem
EP3327216B1 (de) Oberflächenbekleidungsunterkonstruktionseinheit
DE102011000546B4 (de) Verbindungssystem, insbesondere für Möbel
WO2001060203A1 (de) Verbindungselement für ein möbelstück, insbesondere für einen tisch
EP2487372B1 (de) Befestigungsanordnung und Verfahren zur Herstellung einer solchen
EP2020513B1 (de) Beschlag zum Verbinden zweier Möbelplatten
DE202008006071U1 (de) Leichtbauplatte zur Verwendung als Möbelplatte
EP1605172B1 (de) Beschlag zum Verbinden eines länglichen und eines flächigen Bauteils
DE19618655C2 (de) Beschlaganordnung für die Verbindung zweier Bauteile, insbesondere Möbelteile
DE102015005785B4 (de) Plakatständer
EP1477624A1 (de) Stellfuss
EP1873404B1 (de) Montageelement für flächige Bauteile

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20110420

17Q First examination report despatched

Effective date: 20120910

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160104

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 809243

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160715

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009012737

Country of ref document: DE

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: ACHIM STIEHLER GMBH & CO.KG

RIN2 Information on inventor provided after grant (corrected)

Inventor name: RUBNER, GUENTER

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160629

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160929

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160629

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160629

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502009012737

Country of ref document: DE

Owner name: STIEHLER, ACHIM, DE

Free format text: FORMER OWNER: RUBNER, GUENTER, 35716 DIETZHOELZTAL, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502009012737

Country of ref document: DE

Representative=s name: LAUNHARDT, THOMAS, DIPL.-ING. DR.-ING., DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502009012737

Country of ref document: DE

Representative=s name: MUELLER, ECKHARD, DIPL.-PHYS. DR., DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502009012737

Country of ref document: DE

Owner name: ACHIM STIEHLER GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: RUBNER, GUENTER, 35716 DIETZHOELZTAL, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160629

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160930

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160629

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160629

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161029

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160629

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160629

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160629

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160629

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160629

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160629

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161031

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160629

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161130

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009012737

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160629

26N No opposition filed

Effective date: 20170330

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20161109

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160929

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161109

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161109

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20161130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20091109

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160629

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160629

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160629

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502009012737

Country of ref document: DE

Representative=s name: LAUNHARDT, THOMAS, DIPL.-ING. DR.-ING., DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502009012737

Country of ref document: DE

Owner name: STIEHLER, ACHIM, DE

Free format text: FORMER OWNER: ACHIM STIEHLER GMBH & CO. KG, 35713 ESCHENBURG, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20211119

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20211119

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502009012737

Country of ref document: DE

Owner name: STIEHLER, ACHIM, DE

Free format text: FORMER OWNER: STIEHLER, ACHIM, 35305 GRUENBERG, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 809243

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20221109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221130

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221109

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230622

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231121

Year of fee payment: 15