AT14783U1 - Verlegesystem zum sichtbaren oder unsichtbaren Befestigen von ebenflächigen Verkleidungen auf Unterkonstruktionen - Google Patents

Verlegesystem zum sichtbaren oder unsichtbaren Befestigen von ebenflächigen Verkleidungen auf Unterkonstruktionen Download PDF

Info

Publication number
AT14783U1
AT14783U1 ATGM65/2015U AT652015U AT14783U1 AT 14783 U1 AT14783 U1 AT 14783U1 AT 652015 U AT652015 U AT 652015U AT 14783 U1 AT14783 U1 AT 14783U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
laying system
boards
shim
fastening element
toothed
Prior art date
Application number
ATGM65/2015U
Other languages
English (en)
Inventor
Sebastian Ing Wenny
Original Assignee
Sebastian Ing Wenny
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sebastian Ing Wenny filed Critical Sebastian Ing Wenny
Priority to ATGM65/2015U priority Critical patent/AT14783U1/de
Priority to DE202016001234.8U priority patent/DE202016001234U1/de
Publication of AT14783U1 publication Critical patent/AT14783U1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/04Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of wood or with a top layer of wood, e.g. with wooden or metal connecting members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/081Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements
    • E04F13/0816Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements the additional fastening elements extending into the back side of the covering elements
    • E04F13/0819Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements the additional fastening elements extending into the back side of the covering elements inserted into grooves in the back side of the covering elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/02044Separate elements for fastening to an underlayer
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/024Sectional false floors, e.g. computer floors
    • E04F15/02447Supporting structures
    • E04F15/02452Details of junctions between the supporting structures and the panels or a panel-supporting framework
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/02177Floor elements for use at a specific location
    • E04F15/02183Floor elements for use at a specific location for outdoor use, e.g. in decks, patios, terraces, verandas or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/02044Separate elements for fastening to an underlayer
    • E04F2015/0205Separate elements for fastening to an underlayer with load-supporting elongated furring elements between the flooring elements and the underlayer
    • E04F2015/02066Separate elements for fastening to an underlayer with load-supporting elongated furring elements between the flooring elements and the underlayer with additional fastening elements between furring elements and flooring elements
    • E04F2015/02072Separate elements for fastening to an underlayer with load-supporting elongated furring elements between the flooring elements and the underlayer with additional fastening elements between furring elements and flooring elements the additional fastening elements extending into the back side of the flooring elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/02044Separate elements for fastening to an underlayer
    • E04F2015/0205Separate elements for fastening to an underlayer with load-supporting elongated furring elements between the flooring elements and the underlayer
    • E04F2015/02066Separate elements for fastening to an underlayer with load-supporting elongated furring elements between the flooring elements and the underlayer with additional fastening elements between furring elements and flooring elements
    • E04F2015/02077Separate elements for fastening to an underlayer with load-supporting elongated furring elements between the flooring elements and the underlayer with additional fastening elements between furring elements and flooring elements the additional fastening elements located in-between two adjacent flooring elements
    • E04F2015/02094Engaging side grooves running along the whole length of the flooring elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/20Implements for finishing work on buildings for laying flooring
    • E04F21/22Implements for finishing work on buildings for laying flooring of single elements, e.g. flooring cramps ; flexible webs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)

Abstract

Die Erfindung beschreibt ein Verlegesystem zur sichtbaren oder unsichtbaren Befestigung von Brettern (10) als Verkleidungselement, beispielsweise bei Terrassen, Schwimmbadumrandungen oder Fussböden und Wandverkleidungen. Das Verlegesystem erlaubt die gesamte Verkleidung positionsfixiert zu verlegen, ohne die einzelnen Bretter (10) bereits zu befestigen und die Fixierung der Bretter (10) in einem zweiten Arbeitsgang für die gesamte Verlegefläche durchzuführen. Beim Verlegesystem werden Unterlegelemente (20) mit einem Zahndorn (21) und einer Zahngabel (22) zur verrutschsicheren Positionierung der Bretter (10) auf der Unterkonstruktion (50) verwendet. Optional kann die Verschraubung unsichtbar mit einem Befestigungselement (30) mit Armen (31), welche in eine seitliche Nut (12) des Brettes (10) eingreift erfolgen.

Description

Beschreibung
VERLEGESYSTEM ZUM SICHTBAREN ODER UNSICHTBAREN BEFESTIGEN VON EBENFLÄCHIGEN VERKLEIDUNGEN AUF UNTERKONSTRUKTIONEN
[0001] Die Erfindung beschreibt ein Verlegesystem zum sichtbaren oder unsichtbaren Befestigen von ebenflächigen Verkleidungen, wie Terrassenflächen, Schwimmbadumrandungen, Wandverkleidungen oder Fußböden auf einer geeigneten Unterkonstruktion. Die Verkleidung wird durch Bretter, welche auch als Bohlen oder Dielen bezeichnet werden auf einer entsprechenden Unterkonstruktion befestigt und bildet im Wesentlichen den sichtbaren Bereich der Verkleidung.
[0002] Verlegesysteme bei denen Bretter auf einer Unterkonstruktion befestigt werden sind im Stand der Teohnik bekannt. Nachteilig an diesen Lösungen ist, dass die Verlegung meist brettweise erfolgt, sodass Brett für Brett montiert werden muss und es nicht möglich ist eine gesamte Terrasse zu verlegen und anschließend in einem Arbeitsgang zu befestigen. Dadurch wäre eine große Zeitersparnis möglich, da für verschiedene Arbeitsgänge nicht unterschiedliche Werkzeuge wie Bohrmaschine und Akkuschrauber gewechselt und von Unterkonstruktion zu Unterkonstruktion getragen werden müssen.
[0003] Neben der Zeitersparnis würde eine lose verlegte Verkleidungsfläche auch eine Arbeitserleichterung bedeuten, da die Endposition der Bretter bei einer herkömmlichen Arbeitsweise erst beim Verlegen und Verschrauben ermittelt werden kann. Dies kann zu einer notwendigen Nachbehandlung durch Schneiden bzw. Hobeln der Bretter führen, was erhöhten Arbeitsaufwand bedeutet, da bereits fixierte Bretter wieder entfernt werden müssen. Wünschenswert wäre Ungleichheiten bereits vor dem Fixieren der Bretter zu ermitteln und durch ein intelligentes Verlegesystem einfach zu kompensieren. Daduroh wäre ein aufwendiges Entfernen der bereits verankerten Bretter nicht mehr notwendig.
[0004] Ein weiterer Naohteil der brettweisen Befestigung liegt darin, dass eine exakt geradlinige Verschraubung nicht oder nur sehr schwer erzielt werden kann, weil immer nur ein kurzer Bereich verschraubt wird. Wenn die Schraubposition aller Bretter im bereits verlegten Zustand ermittelt werden kann, ergibt sich bei sichtbarer Verschraubung ein ideales Schraubenbild, sprich alle Schrauben sind in einer Linie.
[0005] Oftmals ist es auch problematisch, dass sich bei der direkten Befestigung von Brettern auf der Unterkonstruktion im Zwischenbereich Feuchtigkeit und Schmutz sammeln kann, welche zum raschen Abbau, zur Verrottung des Holzes führt. Bekannte Systeme legen kaum Wert darauf, Wasser und Schmutz möglichst abzuführen und insbesondere eine Staufeuchte zu vermeiden.
[0006] Ziel der Erfindung ist daher ein Verlegesystem zu entwickeln, welches zur sichtbaren oder unsichtbaren Befestigung von Brettern als Verkleidungselement dient, welches die aufgeführten Nachteile überwindet und erlaubt, die gesamte Verkleidung positionsfixiert zu verlegen, ohne die einzelnen Bretter bereits zu befestigen und die Fixierung der Bretter in einem zweiten Arbeitsgang für die gesamte Verlegefläche erfolgen kann.
[0007] Ein derartiges Verlegesystem ist in Anspruch 1 und den folgenden abhängigen Ansprüchen beschrieben und beispielhaft in den Figuren 1 bis 6 dargestellt.
[0008] Dabei zeigt [0009] Figur 1 eine Ausführungsvariante eines Brettes (10) [0010] Figur 2 ein beispielhaftes Unterlegelement (20) [0011] Figur 3 ein Befestigungselement (30) zur unsichtbaren Befestigung mit einer Schrau be (40) [0012] Figur 4 das Befestigungselement (30) in der Ansicht von oben [0013] Figur 5 einen Verlegungsaufbau mit sichtbarer Befestigung [0014] Figur 6 einen Aufbau mit unsichtbarer Befestigung [0015] Es werden folgende Bezugszeichen verwendet: 10 ... Brett 11 ... Nut auf der Unterseite 12.. . seitliche Nut 20 ... Unterlegelement 21 ... Zahndorn 22.. . Zahngabel 23 ... Dom 25.. . Befestigungsloch 26.. . Ausnehmung 27 ... Entwässerungskerbe 28 ... Markierung 30 ... Befestigungselement 31 ... Arme des Befestigungselements 32 ... Erhöhung 33 ... Außenfläche 40 ... Schraube 50 ... Unterkonstruktion [0016] Das Verlegesystem besteht aus Unterlegelementen (20), die miteinander in verschiedenen Abständen verbunden werden können. Die Verbindung erfolgt durch eine formschlüssige Verbindung in Form einer Verzahnung. Dabei kann die Verzahnung mit einem Zahndorn (21) und einer am anderen Ende angebrachten Zahngabel (22), welche ineinandergreifen realisiert werden. Durch die Verbindung mittels einer Verzahnung ist durch unterschiedliche Rastpositionen ein unterschiedlicher Abstand zueinander möglich. Dies hilft einerseits die Unterlegelemente (20) für verschiedene Bretterbreiten anzupassen, andererseits für verschiedene Fugenbreiten zu verwenden.
[0017] Die Unterlegelemente (20) weisen neben dem Zahndorn (21) und der Zahngabel (22), zumindest einen Dom (23) auf, welcher mit mindestens einer ins Brett (10) eingebrachten Nut (11) eine formschlüssige Verbindung eingeht und damit eine verrutschsichere Positionierung der Bretter (10) auf der Unterkonstruktion (50) erlaubt, ohne die Bretter (10) zu verschrauben.
[0018] Optional können die Unterlegelemente (20) auch mit einem oder mehreren Befestigungsmöglichkeiten am Untergrund ausgerüstet sein. Dazu ist bevorzugt ein Befestigungsloch (25) im Unterlegelement (20), durch das jedes oder einzelne Unterlegelemente (20) mittels Schrauben oder Nägeln an der Unterkonstruktion (50) befestigt werden kann.
[0019] Die Unterlegelemente (20) können auch in verschiedenen Bereichen, wo eine spätere Verschraubung der Bretter (10) erfolgt, mit einem Durchbruch (26) versehen werden, sodass die Schraube mit der das Brett (10) befestigt wird direkt in der Unterkonstruktion (50) eingebracht wird.
[0020] Weiters können sich zumindest eine Entwässerungskerbe (27) an der Unterseite des Unterlegelements (20) befinden, damit Staunässe und Kondenswasser abfließen können.
[0021] Die Unterlegelemente (20) sind bevorzugt aus Kunststoff, mit Füll- oder Verstärkungsstoff verstärktem Kunststoff, holzfaserverstärktem Kunststoff (WPG), aber auch aus Aluminium oder anderen Metallen ausgeführt.
[0022] Bretter (10) sind vorzugsweise Holzbretter, wobei alle Hölzer dafür geeignet sind und das Verlegesystem nicht für eine bestimmte Holzart limitiert ist.
[0023] Die Bretter (10) können aber auch sogenannte WPC-Bretter aus holzfaserverstärktem Kunststoff sein, oder aus Kunststoff, aus Metall, insbesondere Leichtmetall, beispielsweise Aluminium jeweils als Vollprofil, oder Hohlkammerprofil ausgeführt sein.
[0024] Das Brett (10) wird mit zumindest einer, bevorzugt zwei oder mehr Nuten (11) auf der Unterseite und optional mit jeweils zumindest einer Nut (12) in der Seitenfläche ausgeführt.
[0025] Neben dem Formschluss am Unterlegelement (20) und am optionalen Befestigungselement helfen die Nuten (11) im Brett (10) auch die Eigenspannungen im Holz zu vermindern und dadurch die Verzugsneigung der Bretter (10) zu minimieren.
[0026] Auf die Unterkonstruktion (50), auf der die Terrasse, die Schwimmbadumrandung, der Fußboden oder die Wandverkleidung errichtet werden soll, werden für die Positionierung der Bretter (10) die Unterlegelemente (20) aufgebracht. Diese (20) können einfach aufgelegt werden oder auch teilweise, bzw. auch vollständig mit der Unterkonstruktion (50) durch Schrauben oder Nägel verbunden werden. Dies ist vor allem bei großen Verlegeflächen oder bei Wandverkleidungen gewünscht, um eine bessere Stabilität der Elemente (20) zueinander zu erreichen.
[0027] Da am Unterlegelement (20) zumindest ein Dom (23) aufgebracht ist, der mit der Nut (11) im Brett (10) eine formschlüssige Verbindung eingeht, wird das Brett (10) in Querrichtung lagepositioniert.
[0028] Die Unterlegelemente (20) für mehrere Bretter (10) sind miteinander verbindbar, sodass durch die Unterlegelemente (20) die Fugenbreite zwischen den einzelnen Brettern (10) bestimmt wird. Für unterschiedliche Bretterbreiten und unterschiedlich gewünschte Fugenbreiten besteht hier eine Verstellmöglichkeit durch eine verzahnte Verbindung.
[0029] Zwei Elemente (20) können durch die beiden Verzahnungen mit einem unterschiedlichen Abstand verbunden werden, wobei die Beabstandung durch die Ausführung der Zahngeometrie abhängig ist. Bevorzugt wird eine Verstellmöglichkeit zwischen 0,5 und 5,0mm bei der Verzahnung gewählt. Insgesamt weist sowohl der Zahndorn (21), wie auch die Zahngabel (22) eine Länge von 20 bis 60mm auf, sodass ein Verstellbereich von 0 bis ca. 100mm entsteht, da die beiden Elemente ineinander greifen müssen.
[0030] Die Ausführung der Verzahnung erfolgt bevorzugt so, dass die Verzahnung in beide Richtungen fügbar ist. Dies bedeutet, dass sowohl der Zahndorn (21) von oben in die Zahngabel (22) eingesetzt werden kann, wie auch die Zahngabel (22) von oben über den Zahndorn (21) bewegt werden kann.
[0031] Ebenso können Markierungen (28) bevorzugt an der Zahngabel (22) vorgesehen sein, die die Position des Zahndorns (21) leicht erkennbar machen. Dies können Linien, Zahlen, Buchstaben oder andere Markierungen als Relief im Formteil (20), oder auch nachträglich aufgedruckte Markierungen sein. Bei einer nachträglichen Bedruckung ist insbesondere auch ein Farbcode für die Positionsbestimmung gut geeignet. Das bedeutet, dass unterschiedliche Farben die unterschiedliche Position für den Zahndorn (21) angeben.
[0032] Die Verzahnungsgeometrie kann verschiedene Formen aufweisen, so sind insbesondere wellenförmige, dreieckige, rechteckige, trapezförmige Geometrien möglich.
[0033] Nach dem Verlegen der gesamten Verlegefläche kann diese begangen werden, können einzelne Verbesserungsarbeiten betreffend Spaltmaße, etc. noch relativ einfach korrigiert werden und die Markierungen zur Befestigung erfolgen. Dabei kann eine exakte Linie für die Befestigungselemente gezeichnet werden, welche anschließend gebohrt und verschraubt oder genagelt wird. Durch eine Markierung der gesamten Verlegefläche im bereits verlegten und positio- nierten Zustand, kann eine exakt geradlinig verlaufende Verschraubung geschaffen werden, was aus optischen Gründen von Vorteil ist.
[0034] Aufgrund der Durchgängigkeit jeweiliger Arbeitschritte wird auch die Verlegezeit reduziert, was ebenso vorteilhaft ist. Diese Reduktion der Arbeitszeit ergibt sich dadurch, dass die benötigten Werkzeuge nicht für jedes Brett (10) einzeln gebraucht werden und wieder weggelegt werden, sondern die gesamte Verlegefläche auf einmal bearbeitet wird.
[0035] Dadurch kann exakter gearbeitet werden und auch Zeit gespart werden, anstatt Brett {^0) für Brett bereits bei der Verlegung zu verschrauben, was jedoch auch mit diesem System technisch möglich wäre.
[0036] Ist eine unsichtbare Befestigung der Bretter (10) gewünscht, müssen die Bretter (10) auch die seitliche Nut (12) aufweisen.
[0037] In diesem Fall wird ein Befestigungselement (30) mit der Schmalseite in die Fuge zwischen den Brettern (10) eingebracht und bei der Befestigung mit einer durchgeführten Schraube (40) drehen sich die Arme (31) des Befestigungselementes (30) anfangs mit, bis diese durch die Nuttiefe (12) im Brett (10) begrenzt festgehalten werden und die Schraube (40) zur Fixierung eingedreht wird bis die Arme (31) eine Presskraft über die Nut (12) auf das Brett (10) aufbringen und dieses an der Unterkonstruktion (50) fixieren.
[0038] Zur optionalen Höhenpositionierung kann das Befestigungselement (30) in der Schraubenachse eine Erhöhung (32) aufweisen, dass die Arme (31) des Befestigungselements in der Höhe mit der seitlichen Nut (11) im Brett (10) übereinstimmt.
[0039] Die Außenkontur (32) des Armes (31) des Befestigungselementes (30) kann abgewinkelt ausgeführt sein, sodass in der Nut (12) nach dem Mitdrehen eine größere Auflagefläche (32) entsteht und das Durchdrehen durch zu geringe Auflage verhindert wird.
[0040] Weiters kann durch eine nicht dargestellte spitze Erhöhung, einer Art Nagel, bzw. Dorn an der Klemmfläche eine bessere Verbindung zwischen Befestigungselement (30) und Brett (10) erzielt werden. Durch die kleine Querschnittsfläche des Dorns wird dieser bei der Verdrehung des Befestigungselementes (30) ins Brett (10) eingetrieben und dort fixiert. Dadurch wird ein selbständiges Lösen des Befestigungselementes (30) durch Wärmedehnungen und Schwankungen durch die Wasseraufnahme der Bretter (10) verhindert oder zumindest erschwert.
[0041] Das Befestigungselement (30) kann aus Kunststoff, faserverstärktem Kunststoff, insbesondere Glasfaser oder holzfaserverstärktem Kunststoff oder Metall, bzw. Leichtmetall, insbesondere einer Aluminiumlegierung bestehen. Sowohl das Unterlegelement (20), wie auch das Befestigungselement (30) sind Formteile, welche bei Kunststoff oder faserverstärktem Kunststoff vorzugsweise im Spritzgießverfahren hergestellt werden, bzw. bei Aluminium über Druckgießen gefertigt werden.
[0042] Die Bretter (10) können aus Holz, Holz-Kunststoffverbund, aber auch unverstärktem oder verstärktem, bzw. gefülltem Kunststoff, oder auch Aluminium als Voll- oder Hohlkammerprofil ausgebildet sein.
[0043] Die Bretter (10) sind beim Material Holz typischerweise Hobelware.
[0044] Werden Kunststoffe, oder holzfaserverstärkte Kunststoffe verwendet ist das bevorzugte Fertigungsverfahren sowohl für Hohlkammer-, wie auch für Vollprofile die Extrusion.
[0045] Im Falle von Metallprofilen als Brett (10) sind diese bevorzugt stranggepresst.
[0046] Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Verlegung einer gesamten Fläche über geeignete Unterlegelemente (20) ist eine einfache Austauschmöglichkeit einzelner Bretter (10) vor der endgültigen Befestigung gegeben.
[0047] Sobald die Verlegefläche als fertig bezeichnet werden kann und keine Adaptierungsarbeiten mehr notwendig sind, kann die Befestigung aller Bretter (10) erfolgen. Dies kann einer- seits sichtbar, aber auch mit der beschriebenen unsichtbaren Verbindung mit dem erfindungsgemäßen Befestigungselement (30) erfolgen.
[0048] Es ist auch möglich das Unterlegelement (20), wie auch das Befestigungselement (30) für eine schrittweise Verlegung Brett (10) für Brett zu verwenden, was zwar einige Vorteile nicht anwendet, aber trotzdem gegenüber dem Stand der Technik eine wesentliche Verbesserung hinsichtlich Montagemöglichkeiten bietet, sodass auch hier das Unterlegelement (20), wie auch das Befestigungselement (30) als neu anzusehen sind.
[0049] Da alle Bretter (10) nachträglich befestigt werden, ist es auch einfach möglich wieder einzelne Befestigungen zu lösen und im Reparaturfall zu tauschen.

Claims (12)

  1. Ansprüche
    1. Verlegesystem für eine flächige Verkleidung auf einer Unterkonstruktion (50), bei der zwischen den Brettern (10) und der Unterkonstruktion (50) Unterlegelemente (20) eingesetzt werden dadurch gekennzeichnet, dass die Unterlegelemente (20) zueinander durch Formschluss eines Zahndorns (21) mit einer Zahngabel (22) in verschiedenen Abstandspositionen zueinander fixierbar sind.
  2. 2. Verlegesystem mit zumindest einem Unterlegelement (20) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verzahnung von beiden Seiten fügbar ausgeführt ist.
  3. 3. Verlegesystem mit zumindest einem Unterlegelement (20) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahngabel (22) mit Markierungen (28) versehen ist, die die Position des Zahndorns (21) anzeigt.
  4. 4. Verlegesystem mit zumindest einem Unterlegelement (20) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellmöglichkeit bei einzelnen Zahnpositionen zwischen 0,5 und 5,0mm liegt.
  5. 5. Verlegesystem mit zumindest einem Unterlegelement (20) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstellbereich der Unterlegelemente (20) zueinander zwischen 0 und 100mm liegt.
  6. 6. Verlegesystem mit zumindest einem Unterlegelement (20) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterlegelement (20) zumindest eine Entwässerungskerbe (27) aufweist.
  7. 7. Verlegesystem mit zumindest einem Unterlegelement (20) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine formschlüssige Verbindung der Bretter (10) am Unterlegelement (20) durch zumindest einen Dom (23) mit einer korrespondierenden Nut (11) realisiert ist.
  8. 8. Verlegesystem mit zumindest einem Unterlegelement (20) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterlegelement (20) aus Kunststoff, welcher auch gefüllt oder verstärkt, insbesondere holzfaserverstärkt sein kann, besteht und im Spritzgießverfahren gefertigt ist.
  9. 9. Verlegesystem mit zumindest einem Unterlegelement (20) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Bretter (10) an der Unterkonstruktion (50) mit einem Befestigungselement (30) mit Armen (31) unsichtbar verschraubt sind.
  10. 10. Verlegesystem mit zumindest einem Unterlegelement (20) und zumindest einem Befestigungselement (30) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenflächen (33) des Befestigungselements (30) abgeschrägt sind.
  11. 11. Verlegesystem mit zumindest einem Unterlegelement (20) und zumindest einem Befestigungselement (30) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass an den Außenflächen (33) des Befestigungselements (30) zumindest ein Dorn angebracht ist.
  12. 12. Verlegesystem mit zumindest einem Unterlegelement (20) und zumindest einem Befestigungselement (30) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (30) mit einer Erhöhung (32) zur einfacheren Positionierung der Arme (31) des Befestigungselements (30) in der Nut (12) des Brettes (10) ausgeführt ist.
ATGM65/2015U 2015-03-10 2015-03-10 Verlegesystem zum sichtbaren oder unsichtbaren Befestigen von ebenflächigen Verkleidungen auf Unterkonstruktionen AT14783U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM65/2015U AT14783U1 (de) 2015-03-10 2015-03-10 Verlegesystem zum sichtbaren oder unsichtbaren Befestigen von ebenflächigen Verkleidungen auf Unterkonstruktionen
DE202016001234.8U DE202016001234U1 (de) 2015-03-10 2016-02-26 Verlegesystem zum sichtbaren oder unsichtbaren Befestigen von ebenflächigen Verkleidungen auf Unterkonstruktionen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM65/2015U AT14783U1 (de) 2015-03-10 2015-03-10 Verlegesystem zum sichtbaren oder unsichtbaren Befestigen von ebenflächigen Verkleidungen auf Unterkonstruktionen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT14783U1 true AT14783U1 (de) 2016-06-15

Family

ID=56097383

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM65/2015U AT14783U1 (de) 2015-03-10 2015-03-10 Verlegesystem zum sichtbaren oder unsichtbaren Befestigen von ebenflächigen Verkleidungen auf Unterkonstruktionen

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT14783U1 (de)
DE (1) DE202016001234U1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT518435B1 (de) * 2016-09-16 2017-10-15 Sihga GmbH Beschlagverbund für das Verbinden von länglichen Deckelementen
SE541420C2 (en) 2016-12-16 2019-09-24 Vaelinge Innovation Ab A set of decking boards provided with a connecting system
EP3596283A4 (de) * 2017-03-16 2021-01-13 Välinge Innovation AB Verbindungsvorrichtung, stützelement und verbindungssystem für platten
EP3908717A4 (de) 2019-01-08 2022-10-12 Välinge Innovation AB Belagsystem mit einem verbindungssystem und einer zugehörigen verbindungsvorrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2387397A (en) * 2002-04-13 2003-10-15 Hong Jacky Cushion block for supporting e.g. floorboards
EP2184421A2 (de) * 2008-11-07 2010-05-12 Günter Rubner Befestigungselement für ein Verlegesystem zu Erstellung eines Wand-, Boden- oder Deckenbelags sowie ein solches Verlegesystem
DE102008056435A1 (de) * 2008-11-07 2010-05-20 Rubner, Günter Befestigungselement für ein Verlegesystem zur Erstellung eines Wand-, Boden- oder Deckenbelags, ein solches Verlegesystem sowie ein Verfahren zum Verlegen von Belagelementen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2387397A (en) * 2002-04-13 2003-10-15 Hong Jacky Cushion block for supporting e.g. floorboards
EP2184421A2 (de) * 2008-11-07 2010-05-12 Günter Rubner Befestigungselement für ein Verlegesystem zu Erstellung eines Wand-, Boden- oder Deckenbelags sowie ein solches Verlegesystem
DE102008056435A1 (de) * 2008-11-07 2010-05-20 Rubner, Günter Befestigungselement für ein Verlegesystem zur Erstellung eines Wand-, Boden- oder Deckenbelags, ein solches Verlegesystem sowie ein Verfahren zum Verlegen von Belagelementen

Also Published As

Publication number Publication date
DE202016001234U1 (de) 2016-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0773335B1 (de) Treppenkantenprofil
DE102009031825B4 (de) Befestigungsklammer, Belag und Diele
EP1437454A2 (de) Höhenverstellbarer Eckkantenschutz
DE202016001234U1 (de) Verlegesystem zum sichtbaren oder unsichtbaren Befestigen von ebenflächigen Verkleidungen auf Unterkonstruktionen
DE102008012144A1 (de) Haltebeschlag, Bodenbelag und Verfahren zur Herstellung eines Bodenbelags
EP3224426A1 (de) Arretierbares verbindungsmittel
DE102008056435A1 (de) Befestigungselement für ein Verlegesystem zur Erstellung eines Wand-, Boden- oder Deckenbelags, ein solches Verlegesystem sowie ein Verfahren zum Verlegen von Belagelementen
DE202011100302U1 (de) Unsichtbare Befestigungsvorrichtung (Thermofix) zur Herstellung einer Fläche aus klimatisch volumenresistenten Leisten oder Brettern, für den Innen- und Außenbereich (bspw. Terrasse)
EP2527550A2 (de) Beschlag für das Verbinden der Bohlen einer Terrassenabdeckung mit einer darunterliegenden Unterkonstruktion
EP1930524A2 (de) Bodenplatte und damit gebildeter Verbund
DE102006036642A1 (de) Aus einem ersten Teilstück und einem zweiten Teilstück bestehendes Befestigungselement für Bohlen
DE3639964A1 (de) Schaltafel fuer eine betonschalung und schraube zu ihrer befestigung
EP0312488A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sanierung einer Treppe
EP3034716B1 (de) Verbinder für verkleidungselemente
DE202013102956U1 (de) Doppelbodensystem
DE102016124988B4 (de) Beschlag und Verfahren für das Verlegen von Terrassendielen
EP2078804A2 (de) Verbindungskörper
DE29717159U1 (de) Aufstelzelement für Belagsaufbauten aus Platten auf Terrasen, Balkonen o.dgl.
AT516336B1 (de) Profilverbindung
DE202017106835U1 (de) Terrassenpaneel
DE102011120118B4 (de) Beschlag
EP3246488A1 (de) Boden, insbesondere terrassen- oder balkonboden
DE3905477A1 (de) Verfahren zur erneuerung von treppen, insbes. holztreppen
DE202016104663U1 (de) Fußboden
EP1314834B1 (de) Hilfsmittel zur Montage von Gipskartonplatten

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20230331