EP2172606B1 - Drückeranordnung - Google Patents

Drückeranordnung Download PDF

Info

Publication number
EP2172606B1
EP2172606B1 EP09012593.1A EP09012593A EP2172606B1 EP 2172606 B1 EP2172606 B1 EP 2172606B1 EP 09012593 A EP09012593 A EP 09012593A EP 2172606 B1 EP2172606 B1 EP 2172606B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shaft
handle
guide element
door opener
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP09012593.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2172606A3 (de
EP2172606B2 (de
EP2172606A2 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Burg Waechter KG
Original Assignee
Burg Waechter KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=41564144&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP2172606(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Burg Waechter KG filed Critical Burg Waechter KG
Publication of EP2172606A2 publication Critical patent/EP2172606A2/de
Publication of EP2172606A3 publication Critical patent/EP2172606A3/de
Publication of EP2172606B1 publication Critical patent/EP2172606B1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2172606B2 publication Critical patent/EP2172606B2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B3/00Fastening knobs or handles to lock or latch parts
    • E05B3/04Fastening the knob or the handle shank to the spindle by screws, springs or snap bolts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/0056Locks with adjustable or exchangeable lock parts
    • E05B63/006Locks with adjustable or exchangeable lock parts for different door thicknesses

Definitions

  • the invention relates to a pusher arrangement for a particular lockable and / or unlockable lock a door, a window or the like, with a handle preferably in the form of a knob, a latch or the like, which is rotationally connected to a shaft operatively connected to the lock , Wherein the handle is attached tap-proof on the shaft.
  • Handle arrangements of the generic type have a shaft operatively connected to a lock. For the purpose of rotational movement of the shaft this is rotationally connected to a handle, which can be taken if necessary by a user and operated.
  • the handle is typically mounted on the lock-removed end of the shaft in the case of installation and secured against axial displacement in the longitudinal direction of the shaft by means of a grub screw. In the case of dismantling a removal of the handle is readily possible after loosening the grub screw.
  • a generic pusher arrangement is from the DE 20 2005 017 497 U1 known. This pusher arrangement is provided for components such as windows, doors and the like and has a handle and a driver element, which is rotatably engageable with the handle engaged. It is provided that between the handle and the driver element, a device is provided which is designed such that the leadership of the driver element in the handle in a first direction effected and locked in the opposite direction.
  • An arrangement for securing handles on different sides of a movable sash is known.
  • This arrangement has, at opposite ends of a shaft which is rectangular in cross-section, two handles which can be fixed to the shaft via set screws.
  • These grub screws are aligned with their longitudinal axis direction at right angles to the longitudinal axis direction of the shaft, wherein the shaft in the region of the engaging grub screws each having a strip of material into which the grub screws can penetrate, so that the two handles depending on the thickness of the sash at the intended location can be fixed.
  • Handles are placed on the ends of the shaft sections, wherein a handle is designed such that it can be fixed in different positions relative to the shaft section.
  • the shaft portion has a plurality of holes into which a grub screw screwed into the handle and extending at right angles to the longitudinal axis of the shaft portion can be screwed.
  • the invention proposes a guide element (12), via which the handle (2) is displaceably arranged on the shaft (3) so that the guide element (12) is not nondestructively accessible and a position element is provided , which fixes the handle (2) in the final assembled state.
  • the above object is achieved with the invention in a very simple way.
  • the handle is plugged in a conventional manner to the castle remote end of the shaft, in contrast to the prior art, however, abziehêt.
  • the handle for the handle assembly according to the invention can therefore not be deducted from the shaft after a previous release, for example, an externally accessible grub screw in a simple manner.
  • the handle according to the invention is insofar a security against manipulation of the thus operable lock increasing function, because a direct access to the lock and / or the electronics in the case of an electronically lockable and / or unlockable lock as a result of peel-proof arrangement of the handle on the shaft is prevented. This tamper protection is provided with a simple design at the same time.
  • the peel-proof arrangement of the handle on the shaft is achieved according to the invention in that the handle has a guide element that engages in the final assembled state in a recess of the shaft, which extends in the longitudinal direction of the shaft and is preferably formed like a groove.
  • Both the groove-like depression in the shaft and the guide element provided by the handle are not easily accessible from the outside in the case of a final-mounted handle, that is to say preferably not non-destructively accessible.
  • the handle itself covers in the final assembled state, the groove-like depression in the shaft, so that access from outside the bottom is not possible.
  • the guide element may be formed integrally with the handle. Such a configuration is particularly useful when the handle, for example, off Plastic is formed.
  • the guide element may be formed, for example, pin-shaped. It comes, for example, a screw, preferably a grub screw into consideration. This can be used, for example, in an initial installation via an externally accessible hole in the handle, in such a way that it engages with its end portion in the recess provided by the shaft, whereby the Abziehsch is formed. After completion of this initial assembly then the externally accessible bore can be closed, so that a subsequent access to the serving as a guide element grub screw is not possible.
  • a grub screw and a simple pen body can be used, for example, a bolt or the like, which is glued in the context of an initial assembly in a designated hole of the handle.
  • the guide element is resilient.
  • This embodiment has the advantage that following a first installation, a hole provided for this purpose and accessible from the outside does not have to be closed again in the handle, as is the case with the embodiment described above.
  • a spring-elastic trained guide element is biased resiliently for assembly purposes. After attaching the handle to the shaft, the guide element snaps resiliently into the recess provided by the shaft, as soon as the guide element reaches the recess in the course of an attachment of the handle and the shaft. After snapping the guide element into the recess of the shaft a peel-off connection between the shaft on the one hand and handle on the other hand is reached, which can not be easily solved.
  • the guide element on the well side has an extension which is designed in the manner of a carriage and preferably engages exactly contoured in the groove-like depression of the shaft.
  • This embodiment has the advantage that the handle due to the interaction between Guide element on the one hand and recess on the other hand axially in the longitudinal direction of the shaft is guided in a special way.
  • a guide is also given without a slide-shaped extension, namely the fact that, for example, the pin-shaped guide element engages in the recess provided by the shaft for the purposes of pull-off protection.
  • the above-described construction provides essentially two advantages.
  • the handle is on the one hand in the longitudinal direction of the shaft slidably disposed on this, but at the same time not easily deducted from this, so that on the one hand the vorerläuterten safety aspect is taken into account, on the other hand, but also the possibility of the handle in their relative longitudinal alignment to the shaft to be able to adapt to different thickness door leaves, windows or the like.
  • the trigger assembly according to the invention with simultaneous pull-off security with respect to the handle for thick thickness in the direction of trained doors, windows or the like can be used.
  • Previously known presser arrangements are unable to perform this dual function.
  • the handle has a position element which engages in the final assembled state in a provided by the shaft blind hole.
  • a position element may be, for example, a grub screw, which is easily accessible from outside to fix the handle relative to the shaft.
  • the shaft has a plurality of blind holes, which are arranged one behind the other in the longitudinal direction of the shaft. This allows an axial fixation of the handle relative to the shaft in one of the plurality of blind holes corresponding number of positions.
  • differently thick trained door leaves, windows or the like can be taken into account.
  • Fig. 1 shows the trigger assembly according to the invention in a first embodiment according to a first installation situation.
  • the pusher assembly 1 has a handle 2, which is formed in the embodiment shown as a rotary knob.
  • the handle is rotationally connected to a shaft 3. This protrudes through a formed in a door leaf 6 through hole 7 and is operatively connected to a in Figs. not shown lock.
  • an intermediate disc 8 which is arranged between the door leaf 6 and handle 2.
  • the shaft 3 consists of a first shaft section 4 and a second shaft section 5.
  • the first Shaft section 4 is circular in cross-section
  • the second shaft section 5 is formed in cross-section deviating from the circular shape. The deviating from the circular cross-sectional education of the second shaft portion 5 ensures the rotationally fixed arrangement between the handle 2 on the one hand and shaft 3 on the other.
  • the handle 2 is according to the invention abziehêt placed on the shaft 3. This is achieved in that the handle 2 has a guide member 12 which engages in the final assembled state nieddon in a provided by the shaft 3 recess 11, which, in particular a synopsis of FIGS. 1 and 4 shows, extending in the longitudinal direction 10 of the shaft 3 and is formed in the manner of a groove.
  • the recess 11 has the shape of a bag long hole bore, which may be formed for example by means of milling. The recess thus created has with respect to the plane of the drawing Fig.
  • the handle 2 has a volume space 17.
  • the guide element 12 consists of a spring-elastic pin 13 on the one hand and an extension 14 arranged thereon, which is formed corresponding to the width contour of the recess 11.
  • the pin 13 can be pivoted together with the extension 14 arranged thereon resiliently in the space provided by the handle 2 volume space and / or moved.
  • position element which may be formed for example in the form of a grub screw and is inserted into a bore 16 of the handle 2.
  • position element is readily accessible from the outside, which allows it to screw in the case of a grub screw in an associated blind hole 15 of the shaft 3, for example.
  • the handle 2 is axially secured relative to the shaft 3, that is, a displacement of the handle 2 relative to the shaft 3 in the longitudinal direction 10 is not possible.
  • the shaft 3 has a plurality of blind holes 15 which are arranged one behind the other in the longitudinal direction 10. This allows an axial securing of the handle 2 with respect to the shaft 3 in different axial positions. Differently thick door leaves 6 can thus be taken into account, such as a comparison of FIGS. 1 and 2 shows, where Fig. 1 in contrast to Fig. 2 a comparatively thin door leaf 6 shows.
  • the blind holes 15 can - as in a first embodiment in Fig. 1 is shown - the groove-like recess 11 may be formed opposite.
  • An alternative embodiment is in Fig. 4 shown, accordingly, the groove-like recess 11 and the blind holes 15 with respect to the plane of the drawing Fig. 4 are formed on the same shaft surface side.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Drückeranordnung für ein insbesondere elektronisch sperrbares und/oder entsperrbares Schloss einer Tür, eines Fensters oder dergleichen, mit einer Handhabe in Form vorzugsweise eines Drehknaufs, einer Klinke oder dergleichen, die mit einer mit dem Schloss in Wirkverbindung stehenden Welle verdrehfest verbunden ist, wobei die Handhabe abziehsicher auf die Welle aufgesteckt ist.
  • Drückeranordnungen der gattungsgemäßen Art verfügen über eine mit einem Schloss in Wirkverbindung stehende Welle. Zwecks Verdrehbewegung der Welle ist diese verdrehfest mit einer Handhabe verbunden, die im Bedarfsfall von einem Verwender ergriffen und betätigt werden kann.
  • Die Handhabe wird im Montagefall typischerweise auf das schlossentfemte Ende der Welle aufgesteckt und gegen axiales Verschieben in Längsrichtung der Welle mittels einer Madenschraube gesichert. Im Demontagefall ist nach einem Lösen der Madenschraube ein Abziehen der Handhabe ohne weiteres möglich.
  • Obgleich sich die vorbeschriebene Konstruktion im alltäglichen Praxiseinsatz bewährt hat, ist sie nicht frei von Nachteilen. So stellt die Möglichkeit, die Handhabe in einfacher Weise von der Welle abziehen zu können, ein sicherheitstechnisches Problem dar, insbesondere bei elektronisch sperrbaren und/oder entsperrbaren Schlössern, deren Elektronik zum Teil innerhalb eines von der Welle bereitgestellten Volumenraums angeordnet sind. Nach einem Abziehen der Handhabe ist nämlich ein vergleichsweise einfacher Zugriff auf das Schloss und/oder die Elektronik im Falle eines elektronisch sperrbar und/oder entsperrbaren Schlosses möglich. Um diesem Problem zu begegnen, verfügen aus dem Stand der Technik bekannte Konstruktionen über zusätzliche Sicherheitseinrichtungen in Form beispielsweise zusätzlicher Hülsen, Scheiben und/oder dergleichen Bauteile, was die Konstruktion insgesamt aufwendiger und damit teurer sowohl in der Herstellung als auch in der Montage und/oder Demontage macht.
  • Eine gattungsgemäße Drückeranordnung ist aus der DE 20 2005 017 497 U1 bekannt. Diese Drückeranordnung ist für Bauelemente wie Fenster, Türen und dergleichen vorgesehen und weist einen Handgriff sowie ein Mitnehmerelement auf, das drehfest mit dem Handgriff in Eingriff bringbar ist. Hierbei ist vorgesehen, dass zwischen dem Handgriff und dem Mitnehmerelement eine Vorrichtung vorgesehen ist, welche derart ausgebildet ist, dass das Anführen des Mitnehmerelements in den Handgriff in einer ersten Richtung bewirkbar und in entgegengesetzter Richtung gesperrt ist.
  • Aus der GB 2 335 478 A ist eine Anordnung zur Sicherung von Handhaben an unterschiedlichen Seiten eines bewegbaren Fensterflügels bekannt. Diese Anordnung weist an gegenüberliegenden Enden einer im Querschnitt rechtwinkligen Welle zwei Handhaben auf, die über Madenschrauben an der Welle fixierbar sind. Diese Madenschrauben sind mit ihrer Längsachsenrichtung rechtwinklig zur Längsachsenrichtung der Welle ausgerichtet, wobei die Welle im Bereich der eingreifenden Madenschrauben jeweils einen Streifen eines Materials aufweist, in das die Madenschrauben eindringen können, so dass die beiden Handhaben in Abhängigkeit der Materialstärke des Fensterflügels an der vorgesehenen Stelle fixierbar sind.
  • Schließlich offenbart die US 1,405,695 eine zweiteilige Welle mit rechteckigem Querschnitt, wobei die beiden Teile der Welle miteinander verschraubt sind. Zu diesem Zweck weist ein Teil der Welle einen Gewindeabschnitt und der zweite Teil der Welle ein hierzu korrespondierendes Gewinde auf.
  • Auf die Enden der Wellenabschnitte sind Handhaben aufgesetzt, wobei eine Handhabe derart ausgebildet ist, dass sie in unterschiedlichen Positionen zum Wellenabschnitt fixierbar ist. Zu diesem Zweck weist der Wellenabschnitt mehrere Bohrungen auf, in die eine in die Handhabe eingeschraubte und rechtwinklig zur Längsachse des Wellenabschnitts verlaufende Madenschrauben eindrehbar ist.
  • Es ist deshalb die Aufgabe der Erfindung, eine Drückeranordnung der gattungsgemäßen Art dahingehend zu verbessern, dass bei einem gleichzeitig einfachen Aufbau sicherheitsrelevanten Aspekten Rechnung getragen ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird mit der Erfindung ein Führungselement (12) vorgeschlagen, über das die Handhabe (2) verschiebbar und abziehsicher auf der Welle (3) angeordnet ist, wobei das Führungselement (12) nicht zerstörungsfrei zugänglich ist und wobei ein Postionselement vorgesehen ist, das die Handhabe (2) im endmontierten Zustand fixiert.
  • Die vorstehende Aufgabe wird mit der Erfindung auf denkbar einfache Weise gelöst. Die Handhabe ist in an sich bekannter Weise auf das schlossentfernte Ende der Welle aufgesteckt, im Unterschied zum Stand der Technik allerdings abziehsicher. Die Handhabe nach der erfindungsgemäßen Drückeranordnung kann also nicht nach einem vorherigen Lösen beispielsweise einer von außen zugänglichen Madenschraube in einfacher Weise von der Welle abgezogen werden. Der Handhabe nach der Erfindung kommt insofern eine die Manipulationssicherheit des damit betätigbaren Schlosses erhöhende Funktion zu, weil ein direkter Zugriff auf das Schloss und/oder die Elektronik im Falle eines elektronisch sperrbar und/oder entsperrbaren Schlosses als Folge der abziehsicheren Anordnung der Handhabe auf der Welle unterbunden ist. Damit wird bei gleichzeitig einfachem Aufbau ein Manipulationsschutz bereitgestellt.
  • Die abziehsichere Anordnung der Handhabe auf der Welle ist gemäß der Erfindung dadurch erreicht, dass die Handhabe ein Führungselement aufweist, dass im endmontierten Zustand in eine Vertiefung der Welle eingreift, die in Längsrichtung der Welle verläuft und bevorzugter Weise nutartig ausgebildet ist.
  • Sowohl die nutartige Vertiefung in der Welle als auch das von der Handhabe bereitgestellte Führungselement sind bei einer endmontierten Handhabe von außen nicht ohne weiteres, das heißt vorzugsweise nicht zerstörungsfrei zugänglich. Die Handhabe selbst deckt im endmontierten Zustand die nutartige Vertiefung in der Welle ab, so dass ein Zugriff von außen dem Grunde nach nicht möglich ist.
  • Das Führungselement kann einstückig mit der Handhabe ausgebildet sein. Eine solche Ausgestaltung bietet sich insbesondere dann an, wenn die Handhabe beispielsweise aus Kunststoff gebildet ist.
  • Gemäß einer alternativen Ausgestaltungsform der Erfindung kommt als Führungselement aber auch eine separate Baukomponente in Betracht, die mit der Handhabe verschraubt, verklebt, vernietet, verschweißt oder sonstwie verbunden ist.
  • Das Führungselement kann beispielsweise stiftförmig ausgebildet sein. Es kommt beispielsweise eine Schraube, vorzugsweise eine Madenschraube in Betracht. Diese kann beispielsweise bei einer Erstmontage über eine von außen zugängliche Bohrung in die Handhabe eingesetzt werden, und zwar derart, dass sie mit ihrem Endabschnitt in die von der Welle bereitgestellte Vertiefung eingreift, womit die Abziehsicherung ausgebildet ist. Nach Abschluss dieser Erstmontage kann dann die von außen zugängliche Bohrung verschlossen werden, so dass ein nachträglicher Zugriff auf die als Führungselement dienende Madenschraube nicht möglich ist. Anstelle einer Madenschraube kann auch ein einfacher Stiftkörper verwendet werden, beispielsweise ein Bolzen oder dergleichen, der im Rahmen einer Erstmontage in eine dafür vorgesehene Bohrung der Handhabe eingeklebt wird.
  • Gemäß einer alternativen Ausgestaltungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass das Führungselement federelastisch ausgebildet ist. Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, dass im Anschluss an einer Erstmontage eine hierfür vorgesehene und von außen zugängliche Bohrung in der Handhabe nicht wieder verschlossen werden muss, wie dies bei der vorstehend beschriebenen Ausgestaltungsform der Fall ist. Ein federelastisch ausgebildetes Führungselement wird zu Montagezwecken federelastisch vorgespannt. Nach einem Aufstecken der Handhabe auf die Welle schnappt das Führungselement federelastisch in die von der Welle bereitgestellte Vertiefung ein, sobald das Führungselement die Vertiefung im Zuge eines Aufsteckens der Handhabe auch die Welle erreicht. Nach einem Einschnappen des Führungselements in die Vertiefung der Welle ist eine abziehsichere Verbindung zwischen Welle einerseits und Handhabe andererseits erreicht, die nicht mehr ohne weiteres gelöst werden kann.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung verfügt das Führungselement vertiefungsseitig über einen Fortsatz, der nach Art eines Schlittens ausgebildet ist und vorzugsweise konturgenau in die nutartige Vertiefung der Welle eingreift. Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, dass die Handhabe aufgrund der Wechselwirkung zwischen Führungselement einerseits und Vertiefung andererseits axial in Längsrichtung der Welle in besonderer Weise geführt ist. Eine solche Führung ist natürlich auch ohne schlittenförmigen Fortsatz gegeben, nämlich dadurch, dass das beispielsweise stiftförmig ausgebildete Führungselement zwecks Abziehsicherung in die von der Welle bereitgestellte Vertiefung eingreift.
  • Die vorbeschriebene Konstruktion erbringt im Wesentlichen zwei Vorteile. Die Handhabe ist zum einen in Längsrichtung der Welle verschieblich an dieser angeordnet, gleichzeitig aber nicht ohne weiteres von dieser abziehbar, so dass zum einen dem vorerläuterten Sicherheitsaspekt Rechnung getragen ist, zum anderen aber auch die Möglichkeit besteht, die Handhabe in ihrer relativen Längsausrichtung zur Welle an unterschiedlich dicke Türblätter, Fenster oder dergleichen anpassen zu können. Damit ist die erfindungsgemäße Drückeranordnung bei gleichzeitiger Abziehsicherheit hinsichtlich der Handhabe für in Dickenrichtung unterschiedlich dick ausgebildete Türen, Fenster oder dergleichen verwendbar. Aus dem Stand der Technik vorbekannte Drückeranordnungen vermögen diese Doppelfunktion nicht zu erbringen.
  • Zur Festlegung der Handhabe gegenüber der Welle in Längsrichtung der Welle verfügt die Handhabe über ein Positionselement, das im endmontierten Zustand in eine von der Welle bereitgestellte Sacklochbohrung eingreift. Bei einem solchen Positionselement kann es sich beispielsweise um eine Madenschraube handeln, die zwecks Festlegung der Handhabe gegenüber der Welle von außen in einfacher Weise zugänglich ist.
  • Bevorzugterweise verfügt die Welle über eine Vielzahl von Sacklochbohrungen, die in Längsrichtung der Welle hintereinander angeordnet sind. Dies ermöglicht eine axiale Festlegung der Handhabe gegenüber der Welle in einer der Vielzahl der Sacklochbohrungen entsprechenden Anzahl von Stellungen. In Dickenrichtung unterschiedlich dick ausgebildeten Türblättern, Fenstern oder dergleichen kann so Rechnung getragen werden.
  • Mit der erfindungsgemäßen Drückerausgestaltung wird insgesamt eine Konstruktion vorgeschlagen, die es auf der einen Seite ermöglicht, besonderen sicherheitsrelevanten Aspekten zu genügen, da die Handhabe aufgrund ihrer abziehsicheren Anordnung auf der Welle nicht ohne weiteres von der Welle entfernt werden kann, die es auf der anderen Seite aber auch ermöglicht, an unterschiedlich dick ausgebildete Türblättern, Fenster oder dergleichen angepasst werden zu können, wobei unabhängig von der Türblattdicke, Fensterrahmendicke oder dergleichen eine Festlegung der Handhabe gegenüber der Welle in axialer Richtung möglich ist.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung anhand der Fign. Dabei zeigen:
  • Fig. 1
    in einer schematischen Schnittdarstellung eine Drückeranordnung nach der Erfindung in einer ersten Ausführungsform gemäß einer ersten Einbausituation;
    Fig. 2
    in einer schematischen Schnittdarstellung die Drückeranordnung nach Fig. 1 gemäß einer zweiten Einbausituation;
    Fig. 3
    die Drückeranordnung nach Fig. 1 in einer geschnittenen Draufsicht gemäß Schnittlinie III-III nach Fig. 1 und
    Fig. 4
    in einer schematischen Ansicht von oben die Welle der erfindungsgemäßen Drückeranordnung nach Fig. 1 in einer zweiten Ausführungsform.
  • Fig. 1 zeigt die erfindungsgemäße Drückeranordnung in einer ersten Ausführungsform gemäß einer ersten Einbausituation.
  • Die Drückeranordnung 1 verfügt über eine Handhabe 2, die im gezeigten Ausführungsbeispiel als Drehknauf ausgebildet ist. Die Handhabe ist verdrehfest mit einer Welle 3 verbunden. Diese durchragt eine in einem Türblatt 6 ausgebildete Durchgangsbohrung 7 und steht in Wirkverbindung mit einem in den Fign. nicht näher dargestellten Schloss. Zur handhabenseitigen Abdeckung der Durchgangsbohrung 7 dient in an sich bekannter Weise eine Zwischenscheibe 8, die zwischen Türblatt 6 und Handhabe 2 angeordnet ist.
  • Wie insbesondere die Darstellung nach Fig. 4 erkennen lässt, besteht die Welle 3 aus einem ersten Wellenabschnitt 4 und einem zweiten Wellenabschnitt 5. Der erste Wellenabschnitt 4 ist im Querschnitt kreisförmig ausgebildet, wohingegen der zweite Wellenabschnitt 5 im Querschnitt von der Kreisform abweichend ausgebildet ist. Die von der Kreisform abweichende Querschnittsausbildung des zweiten Wellenabschnitts 5 sorgt für die verdrehfeste Anordnung zwischen Handhabe 2 einerseits und Welle 3 andererseits.
  • Die Handhabe 2 ist erfindungsgemäß abziehsicher auf die Welle 3 aufgesetzt. Dies ist dadurch erreicht, dass die Handhabe 2 über ein Führungselement 12 verfügt, welches im endmontierten Zustand einendseitig in eine von der Welle 3 bereitgestellte Vertiefung 11 eingreift, die, wie insbesondere eine Zusammenschau der Fign. 1 und 4 zeigt, in Längsrichtung 10 der Welle 3 verläuft und nach Art einer Nut ausgebildet ist. Die Vertiefung 11 hat die Form einer Sacklanglochbohrung, die beispielsweise mittels Fräsen ausgebildet sein kann. Die so geschaffene Vertiefung verfügt mit Bezug auf die Zeichnungsebene nach Fig. 1 links- wie rechtsseitig über eine Begrenzung in Form einer Wandung, so dass die Handhabe 2 aufgrund des in die Vertiefung 11 eingreifenden Führungselements 12 weder von der Welle 3 abgezogen, das heißt mit Bezug auf die Zeichnungsebene nach Fig. 1 nach rechts von der Welle 3 abgestreift noch über den zweiten Wellenabschnitt 5 hinausgedrückt, das heißt mit Bezug auf die Zeichnungsebene nach Fig. 1 nach links über die axiale Ausdehnung der Vertiefung 11 in Längsrichtung 10 hinaus verfahren werden kann. Die Handhabe 2 ist folglich abziehsicher mit der Welle 3 verbunden, wobei in vorteilhafter Weise gleichzeitig eine axiale Einstellmöglichkeit, das heißt eine Einstellmöglichkeit in Längsrichtung 10 der Welle 3 gegeben ist.
  • Gemäß der in den Fign. 1 und 2 gezeigten Ausführungsform verfügt die Handhabe 2 über einen Volumenraum 17. Das Führungselement 12 besteht aus einem federelastisch ausgebildeten Stift 13 einerseits und einem daran angeordneten Fortsatz 14, der zur Breitenkontur der Vertiefung 11 entsprechend ausgebildet ist. Zum Zwecke der Erstmontage kann der Stift 13 zusammen mit dem daran angeordneten Fortsatz 14 federelastisch in den von der Handhabe 2 bereitgestellten Volumenraum eingeschwenkt und/oder verfahren werden. Nach einem Einführen des zweiten Wellenabschnitts 5 der Welle 3 in den Hohlraum 9 der Handhabe 2, das heißt nach einem Aufstecken der Handhabe 2 auf den zweiten Wellenabschnitt 5 der Welle 3 verschwenkt der federelastische Stift 13 des Führungselements 12 zurück in seine in den Fign. 1 und 2 gezeigten Normalstellung, in welcher der wellenseitige Endbereich des Stiftes 13 und der vom Stift 13 getragene Fortsatz 14 in die Vertiefung 11 der Welle 3 eingreifen, wodurch die schon vorerläuterte abziehsichere Verbindung zwischen der Handhabe 2 und der Welle 3 bei gleichzeitiger Verschiebemöglichkeit der Handhabe 2 relativ gegenüber der Welle 3 in Längsrichtung 10 erreicht ist.
  • Zur Fixierung der Handhabe 2 gegenüber der Welle 3 in Längsrichtung 10 dient ein in den Fign. nicht näher gezeigtes Positionselement, welches beispielsweise in Form einer Madenschraube ausgebildet sein kann und in eine Bohrung 16 der Handhabe 2 eingesetzt ist. Über die Bohrung 16 ist dieses Positionselement von außen ohne weiteres zugänglich, was es erlaubt, dieses im Falle beispielsweise einer Madenschraube in eine zugehörige Sacklochbohrung 15 der Welle 3 einzuschrauben. Bei einem in eine Sacklochbohrung 15 eingreifenden Positionselement ist die Handhabe 2 gegenüber der Welle 3 axial gesichert, das heißt eine Verschiebung der Handhabe 2 gegenüber der Welle 3 in Längsrichtung 10 ist nicht möglich.
  • Wie die Fign. 1, 2 und 4 anschaulich erkennen lassen, verfügt die Welle 3 über eine Vielzahl von Sacklochbohrungen 15, die in Längsrichtung 10 hintereinander angeordnet sind. Dies erlaubt eine Axialsicherung der Handhabe 2 gegenüber der Welle 3 in unterschiedlichen Axialstellungen. Unterschiedlich dick ausgebildeten Türblättern 6 kann damit Rechnung getragen werden, wie ein Vergleich der Fign. 1 und 2 zeigt, wobei Fig. 1 im Unterschied zu Fig. 2 ein vergleichsweise dünnes Türblatt 6 zeigt.
  • Die Sacklochbohrungen 15 können - wie dies gemäß einer ersten Ausführungsform in Fig. 1 gezeigt ist - der nutartigen Vertiefung 11 gegenüberliegend ausgebildet sein. Eine alternative Ausgestaltungsform ist in Fig. 4 gezeigt, dergemäß die nutartige Vertiefung 11 und die Sacklochbohrungen 15 mit Bezug auf die Zeichnungsebene nach Fig. 4 auf der gleichen Wellenoberflächenseite ausgebildet sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Drückeranordnung
    2
    Handhabe
    3
    Welle
    4
    erster Wellenabschnitt
    5
    zweiter Wellenabschnitt
    6
    Türblatt
    7
    Durchgangsbohrung
    8
    Zwischenscheibe
    9
    Hohlraum
    10
    Längsrichtung
    11
    Vertiefung
    12
    Führungselement
    13
    Stift
    14
    Fortsatz
    15
    Sacklochbohrung
    16
    Bohrung
    17
    Volumenraum

Claims (9)

  1. Drückeranordnung für ein insbesondere elektronisch sperrbares und/oder entsperrbares Schloss einer Tür, eines Fensters oder dergleichen, mit einer Handhabe (2) in Form vorzugsweise eines Drehknaufs, einer Klinke oder dergleichen, die mit einer mit dem Schloss in Wirkverbindung stehenden Welle (3) verdrehfest verbunden ist, wobei die Handhabe (2) abziehsicher auf die Welle (3) aufgesteckt ist,
    gekennzeichnet,
    durch ein Führungselement (12), über das die Handhabe (2) verschiebbar und abziehsicher auf der Welle (3) angeordnet ist, dass das Führungselement (12) nicht zerstörungsfrei zugänglich ist und dass ein Positionselement vorgesehen ist, das die Handhabe (2) gegenüber der Welle (3) in Längsrichtung im endmontierten Zustand fixiert.
  2. Drückeranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle (3) eine in Längsrichtung (10) der Welle (3) verlaufende, nutartige Vertiefung (11) aufweist.
  3. Drückeranordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (12) im endmontierten Zustand in die von der Welle (3) bereitgestellte Vertiefung (11) eingreift.
  4. Drückeranordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (12) einstückig mit der Handhabe (2) ausgebildet ist.
  5. Drückeranordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (12) als separate Baukomponente ausgebildet und mit der Handhabe (2) verschraubt, verklebt, vernietet, verschweißt oder sonstwie verbunden ist.
  6. Drückeranordnung nach Anspruch 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (12) vertiefungsseitig einen schlittenförmigen Fortsatz (14) trägt.
  7. Drückeranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle (3) eine Vielzahl von Sacklochbohrungen (15) aufweist, die in Längsrichtung (10) der Welle (3) hintereinander angeordnet sind.
  8. Drückeranordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Handhabe (2) das Positionselement im endmontierten Zustand in eine der von der Welle (3) bereitgestellten Sacklochbohrungen (15) eingreift.
  9. Drückeranordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Positionselement eine von außen zugängliche Schraube, Rasteinrichtung oder dergleichen ist.
EP09012593.1A 2008-10-06 2009-10-06 Drückeranordnung Active EP2172606B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008013099U DE202008013099U1 (de) 2008-10-06 2008-10-06 Drückeranordnung

Publications (4)

Publication Number Publication Date
EP2172606A2 EP2172606A2 (de) 2010-04-07
EP2172606A3 EP2172606A3 (de) 2012-08-22
EP2172606B1 true EP2172606B1 (de) 2014-04-02
EP2172606B2 EP2172606B2 (de) 2019-04-03

Family

ID=41564144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09012593.1A Active EP2172606B2 (de) 2008-10-06 2009-10-06 Drückeranordnung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2172606B2 (de)
DE (1) DE202008013099U1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011106621B4 (de) 2011-03-31 2021-08-12 Burg-Wächter Kg Handhabe für ein Schloss und Verfahren zur Herstellung einer Handhabe
DE102013216959A1 (de) * 2013-08-26 2015-02-26 Alfred Schellenberg Gmbh Betätigungsvorrichtung zum mechanischen Ankoppeln an ein Fenster oder eine Tür
CN106050088B (zh) * 2016-08-02 2017-10-27 浙江金凯德智能家居有限公司 一种防盗门

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US283134A (en) 1883-08-14 Half to alvin c
US89708A (en) 1869-05-04 Improvement in attaching knobs to their spindles
US736290A (en) * 1903-02-24 1903-08-11 New York Lock Company Knob.
US1405695A (en) * 1919-04-22 1922-02-07 American Hardware Corp Adjustable latch-operating means
US1472481A (en) * 1921-07-26 1923-10-30 Lockwood Mfg Company Latch spindle
GB476709A (en) * 1936-10-01 1937-12-14 George Ernest Burton Improvements in and relating to knobs or handles for door latches
GB756479A (en) 1953-04-09 1956-09-05 Vries & Co S Ijzerhandel N V D Means for attaching door handles or door knobs to their spindles
DE1553355A1 (de) 1966-06-23 1970-07-16 Grossteinbeck Gmbh Otto Tuerdrueckerverbindung
DE1930679A1 (de) 1969-06-18 1971-01-07 Hugo Haussels Fa Loesbare,auf beliebige Tuerdicke einstellbare Tuerdrueckerklemmbefestigung
DE2247552A1 (de) * 1972-09-28 1974-04-04 Herbert Didczys Tuerdrueckerbefestigung
DE9000103U1 (de) 1990-01-08 1990-02-22 Hoppe Gmbh & Co Kg, 3570 Stadtallendorf Türgriffverbindung
DE4121770A1 (de) * 1991-07-01 1993-01-07 Wilke Heinrich Hewi Gmbh Anordnung aus zwei teleskopisch miteinander verbundenen bauelementen
DE9308097U1 (de) * 1993-05-28 1993-07-29 Schlereth, Thomas, 81675 München Türdrücker
DE4234870C1 (de) 1992-10-16 1993-11-25 Dorma Gmbh & Co Kg Lösbare Türdrückerverbindung
GB2335478A (en) * 1998-02-06 1999-09-22 Laurence John Bates Through door fixing device
FR2829169A1 (fr) * 2001-09-05 2003-03-07 Francis Lepage Poignee de porte
DE10353120B4 (de) 2003-11-12 2005-11-10 Dorma Gmbh + Co. Kg Türdrückerklemmbefestigung
DE102004009992A1 (de) * 2004-03-01 2005-09-22 Mehmet Sancak Handhabe für ein Türschloss und Schloss mit derartiger Handhabe
DE202005017497U1 (de) * 2005-11-07 2007-03-15 Hoppe Ag Betätigungshandhabe
CN101796255A (zh) * 2007-07-31 2010-08-04 卡尔F国际股份公司 手柄组件

Also Published As

Publication number Publication date
EP2172606A3 (de) 2012-08-22
EP2172606B2 (de) 2019-04-03
EP2172606A2 (de) 2010-04-07
DE202008013099U1 (de) 2010-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2193246B1 (de) Betätigungshandhabenpaar für eine tür
EP2055867A1 (de) Griff mit Verschlusseinsatz
EP0440986A2 (de) Treibstangengetriebe
EP2172606B1 (de) Drückeranordnung
DE202011001526U1 (de) Sicherungsvorrichtung für die Absicherung eines beweglich gelagerten Ganzglastürflügel
DE69208814T2 (de) Haltevorrichtung für den Schlüssel eines Schlosses
DE102012111547B3 (de) Türband
DE202006016305U1 (de) Griff für ein bewegliches Bauelement
DE3835835A1 (de) Fenster, tuer od. dgl., bei dem bzw. der zumindest der fluegelrahmen aus metall- oder kunststoffprofilen zusammengesetzt ist
DE202004008059U1 (de) Griffmulde
EP3162994B1 (de) Antriebsgetriebe für einen treibstangenbeschlag
EP2099989A2 (de) Treibstangengetriebe
EP3018269B1 (de) Griffanordnung für ein fenster oder dergleichen sowie fenster oder dergleichen mit griffanordnung
EP2801684B1 (de) Getriebe-Baukastensystem
DE4200868A1 (de) Zusatz-schliesseinrichtung fuer fenster
EP2532816B1 (de) Antriebsvorrichtung für einen Treibstangenbeschlag
DE10334592A1 (de) Anordnung als Teil eines Schließmechanismus
DE202007016708U1 (de) Band für Türen, Fenster o.dgl.
EP3112567A1 (de) Einrichtung zur aktivierung bzw. deaktivierung einer tagfunktion bei einem schloss
EP0913546B1 (de) Getriebebeschlag für einen Flügelrahmen
DE3102340A1 (de) Auflaufzunge fuer einen einschraubbaren vorreiberverschluss
DE1708183B2 (de) Einsteckgetriebe eines Treibstangenbeschlages für Fenster, Türen od.dgl
DE202011005241U1 (de) Stangenführung
DE2638313C3 (de) Verriegelungsvorrichtung für ein Schwingtor
DE102022120478A1 (de) Betätigungshandhabe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05B 3/00 20060101AFI20120716BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20130222

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502009009081

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05B0003000000

Ipc: E05B0003040000

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05B 63/00 20060101ALI20130528BHEP

Ipc: E05B 3/04 20060101AFI20130528BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20131015

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 660258

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140415

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009009081

Country of ref document: DE

Effective date: 20140515

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20140402

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140402

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140402

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140802

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140402

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140702

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140702

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140402

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140402

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140402

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140402

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140402

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140402

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140402

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502009009081

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140804

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140402

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140402

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140402

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140402

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: DORMA DEUTSCHLAND GMBH

Effective date: 20141223

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: DORMA DEUTSCHLAND GMBH

Effective date: 20141223

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502009009081

Country of ref document: DE

Effective date: 20141223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140402

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140402

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141006

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20141006

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141031

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141031

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141031

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140402

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141006

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20150630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141006

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 660258

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20141006

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141006

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140402

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140402

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20091006

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140402

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140402

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502009009081

Country of ref document: DE

Representative=s name: BRINKMANN & PARTNER PATENTANWAELTE PARTNERSCHA, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502009009081

Country of ref document: DE

Representative=s name: RAUSCH WANISCHECK-BERGMANN BRINKMANN PARTNERSC, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140402

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20190403

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R102

Ref document number: 502009009081

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231031

Year of fee payment: 15