EP2157231A1 - Haushaltstrocknungsgerät und Verfahren zum Reinigen eines Bauteiles, insbesondere eines Verdampfers einer Kondensatoreinrichtung eines solchen Haushaltstrocknungsgerätes - Google Patents

Haushaltstrocknungsgerät und Verfahren zum Reinigen eines Bauteiles, insbesondere eines Verdampfers einer Kondensatoreinrichtung eines solchen Haushaltstrocknungsgerätes Download PDF

Info

Publication number
EP2157231A1
EP2157231A1 EP09166793A EP09166793A EP2157231A1 EP 2157231 A1 EP2157231 A1 EP 2157231A1 EP 09166793 A EP09166793 A EP 09166793A EP 09166793 A EP09166793 A EP 09166793A EP 2157231 A1 EP2157231 A1 EP 2157231A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
process air
evaporator
rinsing
air blower
heat exchanger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP09166793A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klaus Grunert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP2157231A1 publication Critical patent/EP2157231A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/20General details of domestic laundry dryers 
    • D06F58/22Lint collecting arrangements

Definitions

  • the invention relates to a household drying device, in particular a washer or dryer, with a closed process air circuit, wherein the process air circuit at least one heat exchanger, in particular an evaporator of a condenser device, a process air blower and a purge system for cleaning a disposed within the process air circuit component having.
  • the invention relates to a method for opening a maintenance opening in such a tumble dryer.
  • a compressor heat pump is used, in which a working medium (carbon dioxide, propane, chlorinated and / or fluorinated hydrocarbon or a corresponding mixture, eg R134a, R152a, R407C, R410A) in the gaseous state is compressed by a compressor, then in one second heat exchanger, which is also referred to as a "heater” or “condenser”, liquefied under the release of heat, then relaxed when passing through a throttle and in a first heat exchanger, which is also referred to as a "condenser” or “evaporator” under recording is evaporated by heat. Finally, it returns to the compressor.
  • a working medium carbon dioxide, propane, chlorinated and / or fluorinated hydrocarbon or a corresponding mixture, eg R134a, R152a, R407C, R410A
  • a heat pump is used, in which a first working fluid (ammonia) is periodically absorbed and desorbed by a second working fluid (water).
  • a heat pump is used, in which for the transport of heat thermoelectric elements, as well as Peltier elements referred to and constructed with special semiconductor materials, act.
  • the DE 10 2007 024 438 A1 relates to an air-cooled heat exchanger in a washer-dryer.
  • a lint filter function is integrated.
  • the process air laden with lint and moisture flows through the heat exchanger from bottom to top.
  • Moisture settles on the walls of the channels that form the heat exchanger, and runs down in the heat exchanger against the process air.
  • water vortices are formed, which absorb the lint from the process air and filter the process air in this way.
  • the flow of process air can be interrupted; but then no drying process takes place. In the absence of any other indication, therefore, the drying process takes place under steady-state streaming of the process air.
  • the document also contains no reference to a particular measure for cleaning the heat exchanger of lint, especially since this cleaning is functionally immanent to the heat exchanger.
  • the document thus also contains no indication as to how a cleaning process known elsewhere for a heat exchanger could be modified, e.g. B. by varying the flow of process air.
  • a clothes dryer with a heat pump In a clothes dryer with a heat pump, the cooling of the warm, moisture-laden process air and the condensation of the moisture contained substantially in the first heat exchanger, in which the heat supplied to the process air is used for the evaporation of the working fluid.
  • the process air In the second heat exchanger, in which heat is released due to the condensation of the gaseous working fluid, the process air is heated again before entering the laundry drum or treatment chamber.
  • the liquefied working fluid is passed through a throttle, in which the pressure of the working fluid is reduced, and back to the evaporator to evaporate there, with recapture of heat from the process air.
  • an aggregate for heat recovery in an exhaust air dryer which can be configured as a heat exchanger or as a heat pump.
  • the process air is extracted by the evaporator heat, which is supplied via the condenser ambient air, which usually flows with ambient conditions in the heat exchanger surfaces of the heat exchanger.
  • a method and apparatus for removing lint from a condensate separator formed as a heat exchanger are known.
  • a relatively small amount of about one-half liter of condensed water is used for the single-flushing of plates of the envisaged capacitor device.
  • the purging process takes about 30 seconds.
  • condensed water condensed water collected in a condenser water tank is used.
  • a device for cleaning the evaporator of a condenser device in a tumble dryer is known.
  • the evaporator of the condenser device which consists of a multiplicity of lamellae arranged parallel to one another, can be cleaned by means of a cleaning device on its side opposite a condensate water trough.
  • This cleaning device consists of a reciprocating comb-like brush or bristle arrangement, which is additionally supplied in the condensate water tank contained condensate water.
  • a process air blower for generating the process air flow is provided, which can be brought in a drying room with the laundry to be dried for the absorption of moisture in contact.
  • a drying phase in which the process air blower generates the process air flow and brings it into contact with the laundry to be dried in the drying room
  • a cleaning phase when the process air blower is switched off, a section of the process air duct is at least partially flooded with liquid for a certain period of time.
  • This liquid is then removed from the flooded section of the process air duct at the end of the cleaning phase.
  • the removed liquid is condensate liquid from a condensate container in which condensate water collected from the drying of wet laundry is collected during the drying of the laundry.
  • a household drying device in particular a washer or dryer, with a closed process air circuit, wherein the process air circuit at least one heat exchanger, in particular an evaporator of a condenser device, a process air blower and a flushing system for cleaning a disposed within the process air circuit component, in particular a condenser, having.
  • a control device is during at least a part a flushing operation or at least part of a sequence of flushing operations with the flushing system, the process air blower is turned on or turned on.
  • the invention likewise relates to a method for cleaning a component, in particular a vaporizer, of a condenser device, which is arranged within a process air cycle of a domestic drying appliance, in particular a washer or dryer, wherein during at least a part of a rinsing process or at least part of a sequence of rinsing operations with a rinsing system a process air blower of the household drying device is turned on.
  • a cleaning device in which the cleaning of the heat exchanger takes place, depending on the design, with a temporarily or continuously running process air blower. Contrary to previous views that entrainment of rinse water must be absolutely prevented, is now just entrainment of rinse water with the process air on the actually to be cleaned part sought to be able to clean behind arranged components in the process air cycle.
  • a version with a running process air blower has the advantage that even horizontally or horizontally arranged heat exchanger fins, as they are available in conventional condensation dryers, can be cleaned without problems.
  • the domestic appliance or the method for its control are correspondingly designed so that the heat exchanger is an evaporator with substantially horizontal Slats is and the controller turns on the process air blower in each of the rinsing performed with the rinsing system.
  • the domestic appliance and its control device or the method are designed so that the component is an evaporator with substantially horizontal slats and the process air blower is turned on in each of the rinsing performed with the rinsing system.
  • a heat pump tumble dryer with vertically oriented heat exchanger fins alternating cleaning with running or without running process air blower is preferred.
  • Most of the deposits on the heat exchangers can be found on the front of the evaporator, which is particularly easy to clean when the process air fan is switched off, so that it is advantageous that process air blowers do not run continuously.
  • the domestic appliance or the method for its control are accordingly designed so that the heat exchanger is an evaporator with substantially vertical fins and the control device turns on the process air blower only a part and not every time the sequence of rinsing with the flushing system.
  • the domestic appliance or the method are designed such that the control device is designed to switch on the process air blower only at every tenth to two hundred and fiftieth, in particular at every thirtieth to one hundredth, preferably at every fiftieth flushing.
  • flushing system is configured as a flushed lint filter, in particular as a flushed lint filter upstream of the heat exchanger.
  • the control device can be configured in particular as an electronic control device and / or a microprocessor. In principle, however, manual switches for carrying out the process can also be used.
  • the process air blower can be designed as a pushing or sucking process air blower.
  • the arrangement of the process air blower can be provided at different locations within the process air cycle.
  • a cleaning of horizontal heat exchanger surfaces and a heat pump dryer also enables a cleaning of the condenser.
  • FIG. 1 shows components of a clothes dryer as a Hauhaltstrockmuddysproblem with a Flusen SimplySystem according to a first embodiment
  • FIG. 2 shows components of a clothes dryer as a Hauhaltstrockmuddysproblem with a Flusen SimplySystem according to a second embodiment.
  • FIG. 1 shows a clothes dryer 1, which is equivalent to a washer-dryer to understand.
  • a device shown in a schematic representation according to a first embodiment is contained in a household drying appliance with a lint washing system such as in particular a washing or tumble dryer, of which in Fig. 1 however, only the parts essential for an understanding of the present explanation are shown. These parts include, above all, a laundry or laundry drum WT to be dried, which is to be dried, and a process-air flow arrangement connected thereto, which is considered in more detail below Fig. 1 indicated arrows process air flows.
  • a process air circuit with this process air flow arrangement comprises a number of first to fourth process air ducts LU1, LU2, LU3 and LU4 and devices connected thereto, in the form of a process air blower GB, a heating device, in particular a first heat exchanger HE and an evaporator, in particular a second heat exchanger EV not shown here Capacitor device.
  • the evaporator or first heat exchanger EV is connected on the outlet side via a funnel-shaped connection TR1 serving as a transition part to the one end of the first process air duct LU1, to which cold, dry process air is supplied and which is connected at its other end to an input connection of the process air blower GB.
  • This process air blower GB is connected on the output side via the second process air duct LU2 to the input side of the heating device or the second heat exchanger HE, which is connected on the output side by the third process air duct LU3 to the input side of the washing or laundry drum WT for the supply of now hot, dry process air ,
  • On the output side is the washing or laundry drum WT for discharging hot moist process air, which is discharged from it to be dried wet laundry, through the fourth process air duct LU4 and an adjoining, also serving as a transition part funnel-shaped connection TR2 with the inlet side of the evaporator or first heat exchanger EV connected.
  • condensation of the moisture of the hot, moist process air supplied by the fourth process air channel LU4 from the washing or laundry drum WT takes place.
  • the resulting condensate in the evaporator EV occurs as in Fig. 1 indicated, in the form of water droplets in a arranged below the evaporator or first heat exchanger EV condensate water tank KW, in which it is collected.
  • the condensation water collected in the condensate water tank KW must be removed from it, so that it does not overflow.
  • the condensate water tank KW is connected to an outlet, for example, by a connecting channel, not shown.
  • a manual emptying by a user can also be provided.
  • the condensate water tank KW shown is connected via a first connecting channel K1 to the input side of an electric pump P, which may be, for example, an impeller pump.
  • the pump P is connected by a second connecting channel K2 to the input side of other components of a flushing system FS such as a rinsing nozzle DU.
  • a control device ST can, for example, a microcontroller with its own software or a microprocessor control comprising a CPU, an operating program and a program containing a ROM memory and a random access memory RAM and interface circuits to which the input side actuating signals are supplied and the output control signals to the various devices of in Fig. 1 to make displayed device permit.
  • a microcontroller with its own software or a microprocessor control comprising a CPU, an operating program and a program containing a ROM memory and a random access memory RAM and interface circuits to which the input side actuating signals are supplied and the output control signals to the various devices of in Fig. 1 to make displayed device permit.
  • the control device ST has according to Fig. 1 for example, two input terminals E1 and E2, with which switches S1 and S2 are connected, each of which is located at a voltage terminal U, for example, may cause a voltage of + 5V.
  • the control device ST in the present case, for example, four output terminals A1, A2, A3 and A4.
  • the first output terminal A1 of the control device ST is connected to a corresponding control input of the heating device HE or the second heat exchanger, which can be switched on or off by the control input supplied control signals.
  • the second output connection A2 of the control device ST is connected to a control input of the process air blower GB, which can be switched on or off by control signals supplied to it at this control input.
  • the third output terminal A3 of the control device ST is connected via a connection to the washing or laundry drum WT, which is to be understood only as an operative connection, which can be set in rotation or stopped by the control signals emitted via the relevant connection. This means that the relevant control signals from the third output terminal A3 of the control device ST are delivered to a drive motor connected to the washing or laundry drum WT.
  • the fourth output terminal A4 of the control device ST is connected to a control input of the pump P, which can be set to its pumped by this connection control signals either started or stopped.
  • the control device ST considered above with its input terminals E1 and E2 and output terminals A1 to A6, let it be For example, by closing the switch S1 connected to the input terminal E1 of the controller ST, the normal drying operation of wet laundry located in the laundry drum WT is initiated and performed, and by closing the switch connected to the input terminal E2 of the controller ST S2 a rinsing process is initiated.
  • the actuation of the two switches S1 and S2 can be made so that both switches S1 and S2 can be actuated simultaneously, in particular for a flushing operation.
  • the respective switches S1 and S2 can be formed by a push-button switch, moreover.
  • the provision of the condensate water from the condensate water tank KW can be carried out for a rinsing process, for example programmatically preferably during a drying operation or after its completion automatically or selectively by manual intervention in the program control of the device containing washing or tumble dryer.
  • the control device ST could be connected to a further input via a further switch (not shown) to the voltage terminal U.
  • This flushing process can optionally be carried out once or several times with the relevant condensate water.
  • the condensate water collected again in the condensate water sump KW is then to be reintroduced into the cycle of the rinsing system FS.
  • the condensate water collected in the condensate water sump KW must either be discharged into an existing wastewater system or pumped into another sump, which must then be emptied manually.
  • the rinsing system FS is arranged as a lint washing system, which is known per se, in the process air duct LU4, LU1.
  • the Flusen Jardinsystem FS is arranged on or before serving as an evaporator first heat exchanger EV to clean this.
  • the lint washing system FS preferably uses the separated moisture, which was collected in a collecting container such as the condensate water sump KW of the moisture separator.
  • process air blower GB shown in the drawing is drawn between the second heat exchanger HE or condenser and the washing or laundry drum WT, the process air blower GB can also be used at any other position within the process air cycle. Particularly preferred are an arrangement in front of or behind the washing or laundry drum WT, wherein the process air blower GB is then used correspondingly pushing or sucking.
  • the pump P is supplied with pure water, in particular with condensate water from the condensate water tank KW.
  • the connection would be possible, for example in the case of a washer-dryer, the connection to a fresh water connection.
  • the pump P directs the condensate water or fresh water via the second connecting channel K2 to the rinsing nozzle DU, which in the embodiment shown is designed to rinse vertical lamellae LV of the first heat exchanger EV embodied as an evaporator.
  • a flushing system FS designed in this way can also be designed in another manner known in particular per se.
  • the flushing system FS can also be configured as a lint filter with purging upstream of the evaporator.
  • the control device ST is equipped with a second switch S2 or controllable via a second user-operable switch S2 to apply to a fourth output port A4, a control signal for the pump P in the active state.
  • the pump P pumps water, so that a purge occurs.
  • a control signal for activating the process air blower GB is additionally applied to the output port A2.
  • Such a procedure thus has the effect that, in the case of a predominant proportion of the rinsing processes, the vaporizer or its vertical fins LV are cleaned and, in the case of a small proportion of the rinsing operations, the second heat exchanger HE or condenser is additionally cleaned.
  • FIG. 2 shows a second embodiment, in which, in contrast to the embodiment according to FIG. 1 in the first heat exchanger EV instead of vertical slats horizontal slats LH are used.
  • the fourth output port A4 is designed and switched not only for activating the pump P, but in addition to activating the process air blower GB.
  • the process air blower GB is compulsorily activated each time the pump P of the flushing system FS is activated.
  • a different type of circuit can be provided, in which by a control device ST with embodiment according to FIG. 1 at the same time a signal is applied to the second output terminal A2 each time a signal is applied to the fourth output terminal A4.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Abstract

Zum Reinigen eines innerhalb eines Prozessluftkreislaufes eines Haushaltstrocknungsgerätes, insbesondere Wasch- oder Wäschetrockners angeordneten Bauteiles, insbesondere eines Verdampfers (EV) einer Kondensatoreinrichtung, wird während zumindest eines Teils eines Spülvorgangs oder zumindest eines Teils einer Abfolge von Spülvorgängen mit einem Spülsystem ein Prozessluftgebläse des Haushaltstrocknungsgerätes eingeschaltet. Entsprechend ist das Haushaltstrocknungsgerät ausgestattet mit einem geschlossenen Prozessluftkreislauf, aufweisend zumindest einen Wärmetauscher (EV,HE), ein Prozessluftgebläse (GB) und ein Spülsystem (FS) zum Reinigen des innerhalb des Prozessluftkreislaufes angeordneten Bauteiles, wobei durch eine Steuereinrichtung (ST; S2) während zumindest eines Teils eines Spülvorgangs oder zumindest eines Teils einer Abfolge von Spülvorgängen mit dem Spülsystem (FS) das Prozessluftgebläse (GB) eingeschaltet oder einschaltbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Haushaltstrocknungsgerät, insbesondere einen Wasch- oder Wäschetrockner, mit einem geschlossenen Prozessluftkreislauf, wobei der Prozessluftkreislauf zumindest einen Wärmetauscher, insbesondere einen Verdampfer einer Kondensatoreinrichtung, ein Prozessluftgebläse und ein Spülsystem zum Reinigen eines innerhalb des Prozessluftkreislaufes angeordneten Bauteiles, aufweist. Gleichermaßen betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Öffnen einer Wartungsöffnung in einem solchen Wäschetrockner.
  • In der DE 40 23 000 C2 , der DE 197 38 735 C2 oder der WO 2006/029953 A1 ist jeweils ein Haushaltsgerät beschrieben, bei dem die Kühlanordnung und die Heizanordnung zu einer Wärmepumpe gehören, in welcher jedenfalls ein Teil der Wärme, die dem Luftstrom in der Kühlanordnung entzogen wird, dem Luftstrom in der Heizanordnung wieder zugeführt wird.
  • Gemäß der DE 40 23 000 C2 kommt eine Kompressor-Wärmepumpe zum Einsatz, in welcher ein Arbeitsmittel (Kohlendioxid, Propan, chlorierter und/oder fluorierter Kohlenwasserstoff oder entsprechendes Gemisch, z. B. R134a, R152a, R407C, R410A) in gasförmigem Zustand von einem Kompressor komprimiert, dann in einem zweiten Wärmetauscher, der auch als "Heizer" oder "Verflüssiger" bezeichnet wird, unter Abgabe von Wärme verflüssigt, darauf beim Durchtritt durch eine Drossel entspannt und in einem ersten Wärmetauscher, der auch als "Kondensator" oder "Verdampfer" bezeichnet wird, unter Aufnahme von Wärme verdampft wird. Schließlich gelangt es zum Kompressor zurück.
  • Gemäß DE 197 38 735 C2 kommt eine Wärmepumpe zum Einsatz, bei der ein erstes Arbeitsmittel (Ammoniak) von einem zweiten Arbeitsmittel (Wasser) periodisch absorbiert und desorbiert wird. Gemäß WO 2006/029953 A1 kommt eine Wärmepumpe zum Einsatz, in welcher zum Transport der Wärme thermoelektrische Elemente, auch als Peltier-Elemente bezeichnet und aufgebaut mit speziellen Halbleiterwerkstoffen, fungieren.
  • Aus der DE 1 410 206 A ist eine auch als Waschtrockner bezeichnete Waschmaschine bekannt, in welcher Wäsche nicht nur gewaschen, sondern auch getrocknet werden kann. Für die dazu erforderlichen zusätzlichen Einrichtungen zeigt die Schrift mehrere Alternativen. Es können eine elektrische Heizvorrichtung zum Erwärmen eines zur Trocknung von Wäsche eingesetzten Luftstroms und ein einfacher Wärmetauscher zum Abkühlen des erwärmten Luftstroms nach dem Beaufschlagen der Wäsche vorgesehen sein, wobei der Heizer und der Kühler aber auch zu einer Wärmepumpeneinrichtung gehören können. Jedwede nachfolgende Bezugnahme auf einen "Wäschetrockner" gilt daher sowohl einem zum Trocknen als auch einem gleichermaßen zum Waschen und Trocknen bestimmten Gerät.
  • Die DE 10 2007 024 438 A1 betrifft einen luftgekühlten Wärmetauscher in einem Waschtrockner. In diesen Wärmetauscher ist eine Flusenfilterfunktion integriert. Dabei durchströmt die mit Flusen und Feuchtigkeit beladene Prozessluft den Wärmetauscher von unten nach oben. Feuchtigkeit schlägt sich auf den Wänden der Kanäle, die den Wärmetauscher bilden, nieder, und läuft im Wärmetauscher entgegen der Prozessluft nach unten. Am unteren Ende des Wärmetauschers werden Wasserwirbel gebildet, welche die Flusen aus der Prozessluft aufnehmen und die Prozessluft derart filtern. Zwar kann der Fluss der Prozessluft unterbrochen werden; dann aber findet auch kein Trocknungsprozess mehr statt. In Abwesenheit jeglichen anderweiten Hinweises erfolgt demnach der Trocknungsprozess unter stationärem Strömen der Prozessluft. Das Dokument enthält auch keinerlei Hinweis auf eine besondere Maßnahme zum Reinigen des Wärmetauschers von Flusen, zumal dieses Reinigen ist dem Wärmetauscher funktionsimmanent ist. Das Dokument enthält somit auch keinerlei Hinweis, wie ein anderweit bekannter Reinigungsprozess für einen Wärmetauscher modifiziert werden könnte, z. B. durch Variieren des Stroms der Prozessluft.
  • Bei einem Wäschetrockner mit einer Wärmepumpe erfolgt die Kühlung der warmen, mit Feuchtigkeit beladenen Prozessluft und das Auskondensieren der enthaltenen Feuchtigkeit im Wesentlichen in dem ersten Wärmetauscher, in welchem die mit der Prozessluft zugeführte Wärme zur Verdampfung des Arbeitsmittels verwendet wird. In dem zweiten Wärmetauscher, in dem aufgrund der Kondensation des gasförmigen Arbeitsmittels Wärme freigesetzt wird, wird die Prozessluft vor Eintritt in die Wäschetrommel bzw. Behandlungskammer wieder aufgeheizt. Das verflüssigte Arbeitsmittel wird durch eine Drossel, in welcher der Druck des Arbeitsmittels herabgesetzt wird, und zurück zum Verdampfer geführt, um dort unter erneutem Aufnehmen von Wärme aus der Prozessluft zu verdampfen.
  • Aus der DE 30 00 865 A1 ist ein Aggregat zur Wärmerückgewinnung in einem Ablufttrockner bekannt, welches als ein Wärmetauscher oder als eine Wärmepumpe ausgestaltet sein kann. Dabei wird der Prozessluft durch den Verdampfer Wärme entzogen, die über den Verflüssiger Umgebungsluft zugeführt wird, welche in der Regel mit Umgebungsbedingungen in Wärmetauscherflächen des Wärmetauschers strömt.
  • Sowohl bei herkömmlichen Wärmetauschern als auch bei Wärmetauschern mit einer Wärmepumpe besteht das Problem einer Verunreinigung an deren Anströmungsflächen. Die Anströmungsflächen des als Verdampfer eingesetzten Wärmetauschers werden dabei durch die Prozessluft bzw. darin enthaltene Flusen und Partikel verunreinigt. Beim Verflüssiger werden die Anströmungsflächen je nach Ausgestaltung durch die Umgebungsluft oder die Prozessluft verunreinigt. Zur Vermeidung einer über die Zeit geringer werdenden Leistungsfähigkeit aufgrund einer zunehmenden Verschmutzung ist der Einsatz entnehmbarer oder reinigbarer Filter bekannt. Zur Reinigung eines Verdampfers von Kondensationstrocknern mit Wärmepumpen sind außerdem so genannte Bespüleinrichtung für den Verdampfer bekannt.
  • Aus der DE 37 38 031 C2 sind ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Entfernen von Flusen aus einem als Wärmetauscher ausgebildeten Kondenswasser-Abscheider bekannt. Bei dem betreffenden bekannten Verfahren und bei der zu dessen Durchführung vorgesehenen Vorrichtung wird eine relativ geringe Menge von etwa einem halben Liter Kondenswasser zum einmaligen Abspülen von Platten der vorgesehenen Kondensatoreinrichtung verwendet. Der betreffende Spülvorgang dauert dabei etwa 30 Sekunden lang. Um aus der Kondensatoreinrichtung Flusen wirksam zu entfernen, die in der betreffenden Kondensatoreinrichtung beim Trocknen von feuchter Wäsche hängengeblieben sind, ist jedoch eine relativ starke Spülung der Kondensatoreinrichtung erforderlich. Als das Kondenswasser wird in einer Kondensatorwasserwanne aufgefangenes Kondensatwasser verwendet.
  • Aus der EP 0 468 573 A1 ist eine Vorrichtung zum Reinigen des Verdampfers einer Kondensatoreinrichtung in einem Wäschetrockner bekannt. Bei dieser Vorrichtung kann der aus einer Vielzahl von parallel zueinander angeordneten Lamellen bestehende Verdampfer der Kondensatoreinrichtung auf seiner einer Kondensatwasserwanne gegenüberliegenden Seite mittels einer Reinigungsvorrichtung gereinigt werden. Diese Reinigungsvorrichtung besteht aus einer hin und her bewegbaren kammartigen Bürsten- bzw. Borstenanordnung, der zusätzlich in der Kondensatwasserwanne enthaltenes Kondensatwasser zugeführt wird.
  • Aus der DE 199 43 125 A1 sind außerdem ein Verfahren und ein Haushaltswäschetrockner zum Reinigen eines Abschnitts einer Führung eines Prozessluftstroms bekannt. Dabei ist ein Prozessluftgebläse zum Erzeugen des Prozessluftstroms vorgesehen, der in einem Trockenraum mit der zu trocknenden Wäsche für die Aufnahme von Feuchtigkeit in Berührung gebracht werden kann. Außerhalb einer Trocknungsphase, in der mittels des Prozessluftgebläses der Prozessluftstrom erzeugt und in dem Trockenraum mit der zu trocknenden Wäsche in Berührung gebracht wird, wird in einer Reinigungsphase bei ausgeschaltetem Prozessluftgebläse ein Abschnitt der Prozessluftführung zumindest teilweise für eine bestimmte Zeitdauer mit einer Flüssigkeit geflutet. Diese Flüssigkeit wird dann am Ende der Reinigungsphase aus dem gefluteten Abschnitt der Prozessluftführung wieder entfernt. Bei der entfernten Flüssigkeit handelt es sich insbesondere um Kondensatflüssigkeit aus einem Kondensatbehälter, in welchem während des Trocknens der Wäsche Kondensatwasser gesammelt wird, das aus dem Trocknen von feuchter Wäsche gewonnen wird.
  • Es sind somit verschiedenartige Wäschetrockner mit Reinigungseinrichtungen für Wärmetauscher bekannt, bei denen Kondensat bzw. Frischwasser über die Austauschflächen des Wärmetauschers gespült wird, um Rückstände wie Flusen, Waschmittelreste und Kalk zu entfernen. Diese Systeme arbeiten bei ausgeschaltetem Prozessluftgebläse. Die meisten Ablagerungen an den Wärmetauschern finden sich an der vorderen Seite des Verdampfers. Dieser Bereich, in dem sich die nahezu gesamten im Prozessluftstrom mitgeführten Partikel ablagern, lässt sich bei ausgeschaltetem Gebläse gut reinigen.
  • Damit wurde aus bisheriger Sicht sowohl das Erfordernis erfüllt, die abgelagerte Verschmutzung zu entfernen, als auch das weitere Erfordernis erfüllt, das Prozessluftgebläse während des Spülvorgangs auszuschalten. Durch das Ausschalten des Prozessluftgebläses sollte insbesondere ein Mitreißen von Spülwasser mit dem Prozessluftstrom verhindert werden und somit vermieden werden, dass Restwasser an unzugänglichen Bereichen im Prozessluftkanal stehen bleibt.
  • Geringe Mengen von Flusen bzw. Waschmittelresten gehen aber zwischen den Lamellen des Verdampfers hindurch und lagern sich an der Vorderseite des Verflüssigers ab. Diese Verunreinigungen werden nicht entfernt und reduzieren über die Lebensdauer hinweg die Leistungsfähigkeit des Wäschetrockners bzw. Haushaltstrocknungsgerätes. Soll eine Reinigung auch dieses Bereichs erfolgen, muss durch einen normalerweise nicht fachkundigen Benutzer ein besonders ausgebildeter Servicetechniker gerufen werden.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, bei einem Haushaltstrocknungsgerät, insbesondere Wäschetrockner, bzw. bei einem Verfahren zu deren Reinigung eine Möglichkeit zu schaffen, auch Komponenten eines Prozessluftkreislaufs hinter einem Verdampfer mit einfachen technischen Mitteln zu reinigen.
  • Diese Aufgabe wird mittels eines Haushaltstrocknungsgerätes, insbesondere Wäschetrockners, bzw. mittels eines Verfahrens mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind insbesondere den abhängigen Patentansprüchen entnehmbar.
  • Erfindungsgemäß angegeben wird somit ein Haushaltstrocknungsgerät, insbesondere ein Wasch- oder Wäschetrockner, mit einem geschlossenen Prozessluftkreislauf, wobei der Prozessluftkreislauf zumindest einen Wärmetauscher, insbesondere einen Verdampfer einer Kondensatoreinrichtung, ein Prozessluftgebläse und ein Spülsystem zum Reinigen eines innerhalb des Prozessluftkreislaufes angeordneten Bauteiles, insbesondere eines Verflüssigers, aufweist. Durch eine Steuereinrichtung ist während zumindest eines Teils eines Spülvorgangs oder zumindest eines Teils einer Abfolge von Spülvorgängen mit dem Spülsystem das Prozessluftgebläse eingeschaltet oder einschaltbar.
  • Gleichermaßen ist Gegenstand der Erfindung ein Verfahren zum Reinigen eines innerhalb eines Prozessluftkreislaufes eines Haushaltstrocknungsgerät, insbesondere eines Wasch- oder Wäschetrockners, angeordneten Bauteiles, insbesondere eines Verdampfers einer Kondensatoreinrichtung, wobei während zumindest eines Teils eines Spülvorgangs oder zumindest eines Teils einer Abfolge von Spülvorgängen mit einem Spülsystem ein Prozessluftgebläse des Haushaltstrocknungsgerätes eingeschaltet wird.
  • Vorgesehen ist somit eine Reinigungseinrichtung, bei der die Abreinigung der Wärmetauscher je nach Ausgestaltung mit zeitweilig oder ständig laufendem Prozessluftgebläse erfolgt. Entgegen bisheriger Ansichten, dass ein Mitreißen von Spülwasser unbedingt verhindert werden muss, wird nunmehr gerade ein Mitreißen von Spülwasser mit der Prozessluft über das eigentlich zu reinigende Teil angestrebt, um auch dahinter angeordnete Komponenten im Prozessluftkreislauf reinigen zu können.
  • Geringe Mengen von Flusen bzw. Waschmittelresten gehen aber durch Lamellen des Verdampfers als dem ersten Wärmetauscher und lagern sich an der Vorderseite einer Heizeinrichtung oder des Verflüssigers als einem zweiten Wärmetauscher ab. Dieser Bereich kann überraschend abgereinigt werden, wenn das Prozessluftgebläse eingeschaltet ist und der statische und dynamische Luftdruck das Reinigungswasser durch die Lamellen des Verdampfers bis in den vorderen Bereich des Verflüssigers drückt. Die Rückstände am Verflüssiger haben nur eine geringe Haftung zu den Lamellen, so dass schon wenig Reinigungsflüssigkeit zur Abreinigung der Rückstände ausreicht. Da die Menge der Ablagerungen am Verflüssiger deutlich geringer ist als am Verdampfer, kann die Anzahl der Abreinigungen mit laufendem Gebläse auch entsprechend geringer ausgeführt werden.
  • Eine Ausführung mit laufendem Prozessluftgebläse hat den Vorteil, dass sogar horizontal bzw. waagerecht angeordnete Wärmetauscher-Lamellen, wie sie in konventionellen Kondensationstrocknern vorhanden sind, ohne Probleme abgereinigt werden können. Das Haushaltsgerät bzw. das Verfahren zu dessen Steuerung sind entsprechend so ausgelegt, dass der Wärmetauscher ein Verdampfer mit im Wesentlichen horizontalen Lamellen ist und die Steuereinrichtung das Prozessluftgebläse bei jedem der mit dem Spülsystem durchgeführten Spülvorgänge einschaltet. Insbesondere sind das Haushaltsgerät und seine Steuereinrichtung bzw. das Verfahren so ausgelegt, dass das Bauteil ein Verdampfer mit im Wesentlichen horizontalen Lamellen ist und das Prozessluftgebläse bei jedem der mit dem Spülsystem durchgeführten Spülvorgänge eingeschaltet wird.
  • Bei einem Wärmepumpen-Wäschetrockner mit vertikal ausgerichteten Wärmetauscher-Lamellen wird eine abwechselnde Reinigung mit laufendem bzw. ohne laufendes Prozessluftgebläse bevorzugt. Die meisten Ablagerungen an den Wärmetauschern finden sich an der vorderen Seite des Verdampfers, welcher sich besonders gut bei ausgeschaltetem Prozessluftgebläse reinigen lässt, so dass es vorteilhaft ist, dass Prozessluftgebläse nicht ständig mitlaufen zu lassen. Das Haushaltsgerät bzw. das Verfahren zu dessen Steuerung sind entsprechend so ausgelegt, dass der Wärmetauscher ein Verdampfer mit im Wesentlichen vertikalen Lamellen ist und die Steuereinrichtung das Prozessluftgebläse nur bei einem Teil und nicht jedem Mal der Abfolge von Spülvorgängen mit dem Spülsystem einschaltet. Insbesondere sind das Haushaltsgerät bzw. das Verfahren so ausgelegt, dass die Steuereinrichtung ausgelegt ist, das Prozessluftgebläse nur bei jedem zehnten bis zweihundertfünfzigsten, insbesondere bei jedem dreißigsten bis einhundertsten, vorzugsweise bei jedem etwa fünfzigsten Spülvorgang einzuschalten.
  • Bevorzugt wird ein Haushaltstrocknungsgerät beim dem das Spülsystem als ein bespültes Flusensieb, insbesondere als ein dem Wärmetauscher vorgeschaltetes bespültes Flusensieb ausgestaltet ist.
  • Die Steuereinrichtung kann insbesondere als eine elektronische Steuereinrichtung und/oder ein Mikroprozessor ausgestaltet sein. Prinzipiell sind aber auch manuelle Schalter für die Verfahrensdurchführung einsetzbar.
  • Das Prozessluftgebläse kann als drückendes oder saugendes Prozessluftgebläse ausgestaltet sein. Insbesondere kann die Anordnung des Prozessluftgebläses innerhalb des Prozessluftkreislaufs an verschiedenen Stellen vorgesehen sein.
  • In einem Haushaltstrocknungsgerät, insbesondere in einem Wäschetrockner bleibt so die Leistung eines Wärmetauschers über die Lebensdauer des Gerätes ohne Wartung durch den Kunden unverändert erhalten. Insbesondere wird eine Abreinigung von waagerechten Wärmetauscherflächen und bei einem Wärmepumpentrockner auch eine Abreinigung des Verflüssigers ermöglicht.
  • In den folgenden Figuren wird die Erfindung anhand zweier Ausführungsbeispiele schematisch genauer beschrieben. Dabei sind zur besseren Übersichtlichkeit in den verschiedenen der Figuren gleiche oder gleichwirkende Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • FIG 1 zeigt Komponenten eines Wäschetrockners als einem Hauhaltstrocknungsgerät mit einem Flusenspülsystem gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel und
  • FIG 2 zeigt Komponenten eines Wäschetrockners als einem Hauhaltstrocknungsgerät mit einem Flusenspülsystem gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel.
  • FIG 1 zeigt einen Wäschetrockner 1, worunter äquivalent auch ein Waschtrockner zu verstehen ist.
  • Die in Fig. 1 in einer schematischen Darstellung gezeigte Vorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform ist in einem Haushaltstrocknungsgerät mit einem Flusenspülsystem wie insbesondere einem Wasch- oder Wäschetrockner enthalten, von dem in Fig. 1 allerdings lediglich die für ein Verständnis der vorliegenden Erläuterung funktionswesentlichen Teile dargestellt sind. Zu diesen Teilen gehört vor allem eine zu trocknende feuchte Wäsche enthaltende Wasch- oder Wäschetrommel WT und eine mit dieser verbundene, nachstehend näher betrachtete Prozessluftstromanordnung, durch die in Richtung der in Fig. 1 angegebenen Pfeile Prozessluft strömt.
  • Ein Prozessluftkreis mit dieser Prozessluftstromanordnung umfasst eine Reihe von ersten bis vierten Prozessluftkanälen LU1, LU2, LU3 und LU4 sowie mit diesen verbundene Einrichtungen, in Form eines Prozessluftgebläses GB, einer Heizeinrichtung als insbesondere einem ersten Wärmetauscher HE und eines Verdampfers als insbesondere einem zweiten Wärmetauscher EV einer hier nicht näher dargestellten Kondensatoreinrichtung. Der Verdampfer bzw. erste Wärmetauscher EV ist dabei austrittsseitig über einen als Übergangsteil dienenden trichterförmigen Anschluss TR1 mit dem einen Ende des ersten Prozessluftkanals LU1 verbunden, welchem kalte, trockene Prozessluft zugeführt wird und welcher mit seinem anderen Ende mit einem Eingangsanschluss des Prozessluftgebläses GB verbunden ist. Dieses Prozessluftgebläse GB ist ausgangsseitig über den zweiten Prozessluftkanal LU2 mit der Eingangsseite der Heizeinrichtung bzw. dem zweiten Wärmetauscher HE verbunden, welcher ausgangsseitig durch den dritten Prozessluftkanal LU3 mit der Eingangsseite der Wasch- oder Wäschetrommel WT für die Zuführung von nunmehr heißer, trockener Prozessluft verbunden ist. Ausgangsseitig ist die Wasch- bzw. Wäschetrommel WT zur Ableitung von heißer feuchter Prozessluft, die von in ihr zu trocknender feuchter Wäsche abgeführt wird, durch den vierten Prozessluftkanal LU4 und einen sich daran anschließenden, ebenfalls als Übergangsteil dienenden trichterförmigen Anschluss TR2 mit der Eintrittsseite des Verdampfers bzw. ersten Wärmetauschers EV verbunden. In diesem Verdampfer findet ein Kondensieren der Feuchtigkeit der durch den vierten Prozessluftkanal LU4 von der Wasch- bzw. Wäschetrommel WT zugeführten heißen, feuchten Prozessluft statt. Das dadurch in dem Verdampfer EV entstehende Kondensatwasser tritt, wie in Fig. 1 angedeutet, in Form von Wassertröpfchen in eine unterhalb des Verdampfers bzw. ersten Wärmetauschers EV angeordnete Kondensatwasserwanne KW ein, in der es gesammelt wird.
  • Das in der Kondensatwasserwanne KW gesammelte Kondensatwasser muss aus dieser abgeführt werden, damit es nicht zu einem Überlaufen kommt. Dazu ist die Kondensatwasserwanne KW beispielsweise durch einen nicht dargestellten Verbindungskanal mit einem Auslass verbunden. Auch ein manuelles Ausleeren durch einen Benutzer kann vorgesehen sein. Die dargestellte Kondensatwasserwanne KW ist über einen ersten Verbindungskanal K1 mit der Eingangsseite einer elektrischen Pumpe P verbunden, die beispielsweise eine Flügelradpumpe sein kann. Ausgangsseitig ist die Pumpe P durch einen zweiten Verbindungskanal K2 mit der Eingangsseite von weiteren Komponenten eines Spülsystems FS wie einer Spüldüse DU verbunden.
  • Zur Steuerung der in Fig. 1 dargestellten verschiedenen Einrichtungen, wie sie vorstehend erwähnt worden sind, ist eine Steuereinrichtung ST vorgesehen. Diese Steuereinrichtung ST kann beispielsweise einen Mikrocontroller mit eigener Software oder eine Mikroprozessorsteuerung mit einer CPU, einem ein Betriebsprogramm und ein Arbeitsprogramm enthaltenden ROM-Speicher und einem Arbeitsspeicher RAM sowie Schnittstellenschaltungen umfassen, denen eingangsseitig Betätigungssignale zugeführt werden und die ausgangsseitig Steuersignale an die verschiedenen Einrichtungen der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung abzugeben gestatten.
  • Die Steuereinrichtung ST weist gemäß Fig. 1 beispielsweise zwei Eingangsanschlüsse E1 und E2 auf, mit denen Schalter S1 bzw. S2 verbunden sind, die jeweils an einem Spannungsanschluss U liegen, der beispielsweise eine Spannung von +5V führen mag. Ausgangsseitig weist die Steuereinrichtung ST im vorliegenden Fall beispielsweise vier Ausgangsanschlüsse A1, A2, A3 und A4 auf.
  • Der erste Ausgangsanschluss A1 der Steuereinrichtung ST ist mit einem entsprechenden Steuereingang der Heizeinrichtung HE bzw. dem zweiten Wärmetauscher verbunden, der durch diesem Steuereingang zugeführte Steuersignale ein- oder ausgeschaltet werden kann.
  • Der zweite Ausgangsanschluss A2 der Steuereinrichtung ST ist mit einem Steuereingang des Prozessluftgebläses GB verbunden, welches durch ihm an diesem Steuereingang zugeführte Steuersignale ein- oder ausgeschaltet werden kann.
  • Der dritte Ausgangsanschluss A3 der Steuereinrichtung ST ist über eine lediglich als Wirkverbindung zu verstehende Verbindung mit der Wasch- bzw. Wäschetrommel WT verbunden, die über die betreffende Verbindung abgegebene Steuersignale in Drehung versetzbar oder stillsetzbar ist. Dies bedeutet, dass die betreffenden Steuersignale vom dritten Ausgangsanschluss A3 der Steuereinrichtung ST an einen mit der Wasch- bzw. Wäschetrommel WT verbundenen Antriebsmotor abgegeben werden.
  • Der vierte Ausgangsanschluss A4 der Steuereinrichtung ST ist mit einem Steuereingang der Pumpe P verbunden, die auf ihr durch diese Verbindung zugeführte Steuersignale entweder zu einem Pumpvorgang in Gang gesetzt oder stillgesetzt werden kann.
  • Im Hinblick auf die vorstehend betrachtete Steuereinrichtung ST mit ihren Eingangsanschlüssen E1 und E2 und Ausgangsanschlüssen A1 bis A6 sei noch angemerkt, dass durch Schließen des mit dem Eingangsanschluss E1 der Steuereinrichtung ST verbundenen Schalters S1 beispielsweise der normale Trocknungsbetrieb von in der Wasch- bzw. Wäschetrommel WT befindlicher feuchter Wäsche eingeleitet und durchgeführt wird und dass durch Schließen des mit dem Eingangsanschluss E2 der Steuereinrichtung ST verbundenen Schalters S2 ein Spülvorgang eingeleitet wird. Dabei kann die Betätigung der beiden Schalter S1 und S2 so vorgenommen werden, dass insbesondere für einen Spülbetrieb beide Schalter S1 und S2 gleichzeitig betätigbar sind. Die betreffenden Schalter S1 und S2 können im übrigen jeweils durch einen Tastschalter gebildet sein.
  • Die Bereitstellung des Kondensatwassers aus der Kondensatwasserwanne KW kann für einen Spülvorgang beispielsweise programmgesteuert vorzugsweise während eines Trocknungsbetriebs oder aber nach dessen Abschluss automatisch oder gezielt durch manuellen Eingriff in die Programmsteuerung des die beschriebene Vorrichtung enthaltenden Wasch- oder Wäschetrockners erfolgen. Im Falle eines solchen manuellen Eingriffs in die Programmsteuerung könnte die Steuereinrichtung ST mit einem weiteren Eingang über einen weiteren Schalter (nicht dargestellt) mit dem Spannungsanschluss U verbunden sein. Durch die nach Beendigung eines Trocknungsvorgangs erfolgende Spülung mit dem Spülsystem FS werden an den Verdampfer EV an dessen Lamellen LV haftende Flusen und sonstige Verunreinigungen durch das Kondensatwasser weggespült. Dieser Spülvorgang kann mit dem betreffenden Kondensatwasser gegebenenfalls ein- oder mehrmals wiederholt durchgeführt werden. Dazu ist dann jeweils das wieder in der Kondensatwasserwanne KW gesammelte Kondensatwasser wieder in den Kreislauf des Spülsystems FS einzuleiten. Nach Abschluss des Reinigungs- bzw. Spülvorgangs ist das in der Kondensatwasserwanne KW gesammelte Kondensatwasser entweder in ein vorhandenes Abwassersystem abzuführen oder in einen weiteren Sammelbehälter zu pumpen, der dann manuell zu entleeren ist.
  • Zum Entfernen von Flusen aus der Prozessluft ist das Spülsystem FS als ein insbesondere für sich bekanntes Flusenspülsystem im Prozessluftkanal LU4, LU1 angeordnet. Bevorzugt ist das Flusenspülsystem FS dabei an oder vor dem als Verdampfer dienenden ersten Wärmetauscher EV angeordnet, um diesen zu reinigen. Das Flusenspülsystem FS verwendet vorzugsweise die abgeschiedene Feuchtigkeit, welche in einem Sammelbehältnis wie der Kondensatwasserwanne KW des Feuchtigkeitsabscheiders gesammelt wurde.
  • Während das zeichnerisch dargestellte Prozessluftgebläse GB zwischen dem zweiten Wärmetauscher HE bzw. Verflüssiger und der Wasch- oder Wäschetrommel WT eingezeichnet ist, kann das Prozessluftgebläse GB auch an einer beliebigen anderen Position innerhalb des Prozessluftkreislaufs eingesetzt sein. Besonders bevorzugt werden eine Anordnung vor oder hinter der Wasch- oder Wäschetrommel WT, wobei das Prozessluftgebläse GB dann entsprechend drückend bzw. saugend eingesetzt wird.
  • Über den ersten Verbindungskanal K1 wird die Pumpe P mit reinem Wasser, insbesondere mit Kondensatwasser aus der Kondensatwasserwanne KW versorgt. Prinzipiell möglich wäre aber beispielsweise im Fall eines Waschtrockners auch der Anschluss an einen Frischwasseranschluss.
  • Die Pumpe P leitet im eingeschalteten Zustand das Kondensatwasser oder frische Wasser über den zweiten Verbindungskanal K2 zu der Spüldüse DU, welche beim dargestellten Ausführungsbeispiel zum Spülen von vertikalen Lamellen LV des als Verdampfer ausgebildeten ersten Wärmetauschers EV ausgebildet ist. Alternativ kann ein derart ausgebildetes Spülsystem FS aber auch in anderer insbesondere für sich bekannter Art und Weise ausgestaltet sein. Insbesondere kann das Spülsystem FS auch als ein dem Verdampfer vorgeschaltetes Flusensieb mit Bespülung ausgestaltet sein.
  • Die Steuereinrichtung ST ist mit einem zweiten Schalter S2 ausgestattet oder ansteuerbar über einen zweiten durch einen Benutzer bedienbaren Schalter S2, um an einen vierten Ausgangsanschluss A4 ein Steuersignal für die Pumpe P im aktiven Zustand anzulegen. Bei angelegtem Steuersignal über dem vierten Ausgangsanschluss pumpt die Pumpe P Wasser, so dass ein Spülvorgang stattfindet.
  • Bei der Ausgestaltung mit vertikalen Lamellen LV wird bei vorzugsweise jedem etwa fünfzigsten Spülvorgang nicht nur ein Signal an den Ausgangsanschluss A4 zum Aktivieren der Pumpe P angelegt, sondern zusätzlich an den Ausgangsanschluss A2 ein Steuersignal zum Aktivieren des Prozessluftgebläses GB angelegt. Durch eine solche Verfahrensweise wird bei einem geringen Anteil der Spülvorgänge nicht nur der erste Wärmetauscher AV bzw. die Anordnung seiner vertikalen Lamellen LV gespült, sondern zusätzlich ein Teil der Flüssigkeit mit dem Prozessluftstrom durch den ersten der Prozessluftkanäle LU1 mitgerissen. Die mitgerissene Flüssigkeit bewirkt eine Reinigung des zweiten Wärmetauschers HE, welcher vorzugsweise als Verflüssiger bzw. Heizeinrichtung ausgestaltet ist. Eine solche Verfahrensweise bewirkt somit, dass bei einem überwiegenden Anteil der Spülvorgänge der Verdampfer bzw. dessen vertikale Lamellen LV gereinigt werden und bei einem geringen Anteil der Spülvorgänge zusätzlich der zweite Wärmetauscher HE bzw. Verflüssiger gereinigt wird.
  • FIG 2 zeigt eine zweite Ausführungsform, bei welcher im Unterschied zu der Ausführungsform gemäß FIG 1 in dem ersten Wärmetauscher EV anstelle vertikaler Lamellen horizontale Lamellen LH eingesetzt sind. Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass der vierte Ausgangsanschluss A4 nicht nur zum Aktivieren der Pumpe P, sondern zusätzlich zum Aktivieren des Prozessluftgebläses GB ausgestaltet und geschaltet ist. Dadurch wird das Prozessluftgebläse GB jedes Mal zwingend mitaktiviert, wenn die Pumpe P des Spülsystems FS aktiviert wird. Anstelle einer solchen Ausgestaltung kann natürlich auch eine andersartige Schaltung vorgesehen werden, bei welcher durch eine Steuereinrichtung ST mit Ausgestaltung nach FIG 1 gleichzeitig jedes Mal dann ein Signal an den zweiten Ausgangsanschluss A2 angelegt wird, wenn an den vierten Ausgangsanschluss A4 ein Signal angelegt wird.
  • Selbstverständlich ist die vorliegende Erfindung nicht auf das gezeigte Ausführungsbeispiel beschränkt.
  • Bezugszeichenliste
  • A1, A2, A3, A4
    Ausgangsanschlüsse
    DU
    Spüldüse
    E1, E2
    Eingangsanschlüsse
    EV
    Erster Wärmetauscher, Kondensator / Verdampfer
    FS
    Spülsystem, Flusensieb mit Bespülung
    GB
    Prozessluftgebläse
    HE
    Zweiter Wärmetauscher, Heizeinrichtung / Verflüssiger
    K1, K2
    Verbindungskanäle
    KW
    Kondensatwasserwanne
    LH
    Horizontale Lamellen
    LV
    Vertikale Lamellen
    LU1, LU2, LU3, LU4
    Prozessluftkanäle
    P
    Pumpe
    S1, S2
    Schalter
    ST
    Steuereinrichtung
    TR1, TR2
    trichterförmige Anschlüsse (Übergangsteile)
    U
    Spannungsanschluss
    WT
    Wasch- oder Wäschetrommel

Claims (11)

  1. Haushaltstrocknungsgerät, insbesondere Wäschetrockner, mit einem geschlossenen Prozessluftkreislauf, aufweisend zumindest einen Wärmetauscher (EV,HE), insbesondere einen Verdampfer einer Kondensatoreinrichtung, ein Prozessluftgebläse (GB) und ein Spülsystem (FS) zum Reinigen eines innerhalb des Prozessluftkreislaufes angeordneten Bauteiles, dadurch gekennzeichnet, dass durch eine Steuereinrichtung (ST; S2) während zumindest eines Teils eines Spülvorgangs oder zumindest eines Teils einer Abfolge von Spülvorgängen mit dem Spülsystem (FS) das Prozessluftgebläse (GB) eingeschaltet oder einschaltbar ist.
  2. Haushaltstrocknungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmetauscher (EV) ein Verdampfer mit im Wesentlichen vertikalen Lamellen ist und die Steuereinrichtung (ST, S2) ausgelegt ist, das Prozessluftgebläse (P) nur bei einem Teil und nicht bei jedem Mal der Abfolge von mit dem Spülsystem (FS) durchgeführten Spülvorgängen einzuschalten.
  3. Haushaltstrocknungsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (ST) ausgelegt ist, um das Prozessluftgebläse (P) nur bei jedem zehnten bis zweihundertfünfzigsten, insbesondere bei jedem dreißigsten bis einhundertsten, vorzugsweise bei jedem etwa fünfzigsten Spülvorgang einzuschalten.
  4. Haushaltstrocknungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmetauscher (EV) ein Verdampfer mit im Wesentlichen horizontalen Lamellen ist und die Steuereinrichtung (ST, S2) ausgelegt ist, das Prozessluftgebläse (P) bei jedem der mit dem Spülsystem (FS) durchgeführten Spülvorgänge einzuschalten.
  5. Haushaltstrocknungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Spülsystem (FS) als ein bespültes Flusensieb, insbesondere als ein dem Wärmetauscher (EV) vorgeschaltetes bespültes Flusensieb ausgestaltet ist.
  6. Haushaltstrocknungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung als eine elektronische Steuereinrichtung und/oder ein Mikroprozessor ausgestaltet ist.
  7. Verfahren zum Reinigen eines innerhalb eines Prozessluftkreislaufes eines Haushaltstrocknungsgerät, insbesondere eines Wasch- oder Wäschetrockners, angeordneten Bauteiles, insbesondere eines Verdampfers einer Kondensatoreinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass während zumindest eines Teils eines Spülvorgangs oder zumindest eines Teils einer Abfolge von Spülvorgängen mit einem Spülsystem (FS) ein Prozessluftgebläse (GB) des Haushaltstrocknungsgerätes eingeschaltet wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil ein Verdampfer mit im Wesentlichen vertikalen Lamellen ist und das Prozessluftgebläse (P) nur bei einem Teil einer Abfolge von mit dem Spülsystem (FS) durchgeführten Spülvorgängen eingeschaltet wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Prozessluftgebläse (P) nur bei jedem zehnten bis zweihundertfünfzigsten, insbesondere dreißigsten bis einhundertsten, insbesondere etwa fünfzigsten Spülvorgang eingeschaltet wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil ein Verdampfer mit im Wesentlichen horizontalen Lamellen ist und das Prozessluftgebläse (P) bei jedem der mit dem Spülsystem (FS) durchgeführten Spülvorgänge eingeschaltet wird.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass als das Spülsystem (FS) ein bespültes Flusensieb, insbesondere ein dem Verdampfer vorgeschaltetes bespültes Flusensieb zum Durchführen des Spülvorgangs verwendet wird.
EP09166793A 2008-08-22 2009-07-30 Haushaltstrocknungsgerät und Verfahren zum Reinigen eines Bauteiles, insbesondere eines Verdampfers einer Kondensatoreinrichtung eines solchen Haushaltstrocknungsgerätes Withdrawn EP2157231A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008041474A DE102008041474A1 (de) 2008-08-22 2008-08-22 Haushaltstrockungsgerät und Verfahren zum Reinigen eines Bauteiles, insbesonder eines Verdampfers einer Kondensatoreinrichtung eines solchen Haushaltstrocknungsgerätes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2157231A1 true EP2157231A1 (de) 2010-02-24

Family

ID=41317828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09166793A Withdrawn EP2157231A1 (de) 2008-08-22 2009-07-30 Haushaltstrocknungsgerät und Verfahren zum Reinigen eines Bauteiles, insbesondere eines Verdampfers einer Kondensatoreinrichtung eines solchen Haushaltstrocknungsgerätes

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2157231A1 (de)
DE (1) DE102008041474A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010031265A1 (de) * 2010-07-13 2012-01-19 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Betreiben eines Kondensationstrockners mit einer internen Reinigung sowie Kondensationstrockner hierzu
WO2013144763A2 (en) 2012-03-27 2013-10-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Clothes treatment appliance with condenser and cleaner device
EP2796614A4 (de) * 2011-12-20 2015-05-06 Panasonic Corp Wäschetrockner und verfahren zum reinigen eines verdampfers in dem wäschetrockner
CN106480637A (zh) * 2015-08-27 2017-03-08 Bsh家用电器有限公司 具有过程空气鼓风机和冲洗***的干燥器具
CN106480638A (zh) * 2015-08-27 2017-03-08 Bsh家用电器有限公司 用于干燥器具的过程空气组件以及干燥器具

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010031459A1 (de) 2010-07-16 2012-01-19 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Diffusor für geringe Bauhöhe
DE102012209826A1 (de) * 2012-06-12 2013-12-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kondensationstrockner mit einer Pumpe sowie Verfahren zu seinem Betrieb

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1410206A1 (de) 1959-09-21 1968-10-10 Siemens Elektrogeraete Gmbh Waschmaschine
DE3000865A1 (de) 1980-01-11 1981-07-16 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Waeschetrockner mit waermerueckgewinnung
GB2087029A (en) * 1980-09-19 1982-05-19 Heat Pumps W R Ltd Improvements in or Relating to Heat Exchangers
EP0468573A1 (de) 1990-07-24 1992-01-29 Whirlpool Europe B.V. Vorrichtung zum Reinigen eines Verdampfers, insbesondere von Flusen in einem Wäschetrockner
US5272781A (en) * 1991-07-10 1993-12-28 Ardam Snc Process and a device for eliminating lint deposits in hot-air circuits of clothes washers and dryers
FR2711153A1 (fr) * 1993-10-13 1995-04-21 Esswein Sa Procédé et dispositif de nettoyage du circuit de séchage d'une machine lavante-séchante ou séchante.
DE3738031C2 (de) 1987-11-09 1995-10-12 Bosch Siemens Hausgeraete Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Flusen aus einem als Wärmetauscher ausgebildeten Kondenswasser-Abscheider
DE19943125A1 (de) 1999-04-30 2000-11-02 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Verfahren zum Reinigen der Prozeßluftführung eines Haushaltwäschetrockners sowie ein zur Durchführung dieses Verfahrens eingerichteter Haushaltwäschetrockner
DE19738735C2 (de) 1997-09-04 2003-02-20 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Kondensationstrockner mit einem geschlossenen Trocknungsluftkreislauf
DE4023000C2 (de) 1990-07-19 2003-02-27 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Wäschetrockner mit einem Wärmepumpenkreis
WO2006029953A1 (de) 2004-09-13 2006-03-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Trocknungsverfahren für ein haushaltsgerät und haushaltsgerät zur durchführung des trocknungsverfahren
EP1936022A1 (de) * 2006-12-22 2008-06-25 Electrolux Home Products Corporation N.V. Wäschetrockner
DE102006061211A1 (de) * 2006-12-22 2008-06-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Entfernen von Flusen aus einem Wärmetauscher eines Hausgeräts, sowie entsprechendes Hausgerät
DE102007024438A1 (de) 2007-05-25 2008-11-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerät zur Pflege von Wäschestücken, insbesondere Waschtrockner

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1250376B (it) * 1991-02-06 1995-04-07 Zanussi Elettrodomestici Procedimento per la pulizia del condensatore di asciugatura in una asciugabiancheria
DE4212965A1 (de) * 1992-04-18 1993-10-21 Bauknecht Hausgeraete Kondenswäschetrockner
DE4325209A1 (de) * 1993-07-27 1995-02-02 Bosch Siemens Hausgeraete Zum Trocknen eingerichtete Waschmaschine
IT1284443B1 (it) * 1996-06-26 1998-05-21 Candy Spa Macchina lavatrice di tipo domestico con circuito chiuso di asciugatura, condensazione ad aria del vapore e filtro autopulente
DE29619342U1 (de) * 1996-11-07 1998-03-05 AEG Hausgeräte GmbH, 90429 Nürnberg Haushalt-Wäschetrockner
DE19952751B4 (de) * 1999-11-02 2009-01-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wäschetrockner mit einem selbstreinigenden Flusenfilter
DE10002743B4 (de) * 2000-01-22 2006-01-12 Whirlpool Corp., Benton Harbor Wärmepumpen-Wäschetrockner mit Reinigungseinrichtung für den Wärmetauscher

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1410206A1 (de) 1959-09-21 1968-10-10 Siemens Elektrogeraete Gmbh Waschmaschine
DE3000865A1 (de) 1980-01-11 1981-07-16 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Waeschetrockner mit waermerueckgewinnung
GB2087029A (en) * 1980-09-19 1982-05-19 Heat Pumps W R Ltd Improvements in or Relating to Heat Exchangers
DE3738031C2 (de) 1987-11-09 1995-10-12 Bosch Siemens Hausgeraete Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Flusen aus einem als Wärmetauscher ausgebildeten Kondenswasser-Abscheider
DE4023000C2 (de) 1990-07-19 2003-02-27 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Wäschetrockner mit einem Wärmepumpenkreis
EP0468573A1 (de) 1990-07-24 1992-01-29 Whirlpool Europe B.V. Vorrichtung zum Reinigen eines Verdampfers, insbesondere von Flusen in einem Wäschetrockner
US5272781A (en) * 1991-07-10 1993-12-28 Ardam Snc Process and a device for eliminating lint deposits in hot-air circuits of clothes washers and dryers
FR2711153A1 (fr) * 1993-10-13 1995-04-21 Esswein Sa Procédé et dispositif de nettoyage du circuit de séchage d'une machine lavante-séchante ou séchante.
DE19738735C2 (de) 1997-09-04 2003-02-20 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Kondensationstrockner mit einem geschlossenen Trocknungsluftkreislauf
DE19943125A1 (de) 1999-04-30 2000-11-02 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Verfahren zum Reinigen der Prozeßluftführung eines Haushaltwäschetrockners sowie ein zur Durchführung dieses Verfahrens eingerichteter Haushaltwäschetrockner
WO2006029953A1 (de) 2004-09-13 2006-03-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Trocknungsverfahren für ein haushaltsgerät und haushaltsgerät zur durchführung des trocknungsverfahren
EP1936022A1 (de) * 2006-12-22 2008-06-25 Electrolux Home Products Corporation N.V. Wäschetrockner
DE102006061211A1 (de) * 2006-12-22 2008-06-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Entfernen von Flusen aus einem Wärmetauscher eines Hausgeräts, sowie entsprechendes Hausgerät
DE102007024438A1 (de) 2007-05-25 2008-11-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerät zur Pflege von Wäschestücken, insbesondere Waschtrockner

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010031265A1 (de) * 2010-07-13 2012-01-19 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Betreiben eines Kondensationstrockners mit einer internen Reinigung sowie Kondensationstrockner hierzu
EP2796614A4 (de) * 2011-12-20 2015-05-06 Panasonic Corp Wäschetrockner und verfahren zum reinigen eines verdampfers in dem wäschetrockner
WO2013144763A2 (en) 2012-03-27 2013-10-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Clothes treatment appliance with condenser and cleaner device
WO2013144763A3 (en) * 2012-03-27 2013-11-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Clothes treatment appliance with condenser and cleaner device
CN104204337A (zh) * 2012-03-27 2014-12-10 Bsh博世和西门子家用电器有限公司 具有冷凝器和清洁器装置的衣物处理器具
CN106480637A (zh) * 2015-08-27 2017-03-08 Bsh家用电器有限公司 具有过程空气鼓风机和冲洗***的干燥器具
CN106480638A (zh) * 2015-08-27 2017-03-08 Bsh家用电器有限公司 用于干燥器具的过程空气组件以及干燥器具

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008041474A1 (de) 2010-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2196577B1 (de) Trockner mit umluftanteil sowie verfahren zu seinem betrieb
EP2106474B1 (de) Verfahren zum entfernen von flusen aus einem wärmetauscher eines hausgeräts, sowie entsprechendes hausgerät
EP2134896A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen eines bauteiles, insbesondere eines verdampfers einer kondensatoreinrichtung sowie wasch- oder wäsche-trockner mit einer solchen vorrichtung
EP2157231A1 (de) Haushaltstrocknungsgerät und Verfahren zum Reinigen eines Bauteiles, insbesondere eines Verdampfers einer Kondensatoreinrichtung eines solchen Haushaltstrocknungsgerätes
DE102006018469A1 (de) Temperatur- und Druckausgleich von Wärmetauschern in Wäschetrocknern und ähnlichen Wärmepumpensystemen
EP1055767B1 (de) Verfahren zum Reinigen der Prozessluftführung eines Haushaltwäschetrockners sowie ein zur Durchführung dieses Verfahrens eingerichteter Haushaltwäschetrockner
DE102009046921A1 (de) Trockner mit einem Flusenfilter und einer Reinigungsvorrichtung
EP2422010B1 (de) Haushalts-wäschetrocknungsgerät und verfahren zum filtern
WO2010028992A1 (de) Trockner mit einem flusenfilter und einer reinigungsvorrichtung
EP2777474B1 (de) Geschirrspülautomat
EP2207930A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen eines bauteiles, insbesondere eines verdampfers einer kondensatoreinrichtung sowie wasch- oder wäschetrockner mit einer solchen vorrichtung
WO2009059874A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen eines bauteiles, insbesondere eines verdampfers einer kondensatoreinrichtung sowie wasch- oder wäschetrockner mit einer solchen vorrichtung
DE102005062940A1 (de) Hausgerät zur Pflege von Wäschestücken
WO2011138222A1 (de) Ventil, hausgerät und verfahren zum betreiben eines ventils
EP2580386A1 (de) Kondensationstrockner mit integrierter wärmetauscherreinigung sowie verfahren zu seinem betrieb
WO2017125172A1 (de) Verfahren zum betrieb eines trockners mit einer wärmepumpe und spülung eines wärmetauschers und hierfür geeigneter trockner
EP2516720B1 (de) Filtervorrichtung, hausgerät und verfahren zum filtern
EP0548386B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen der aus der Wäschetrommel eines Wäschetrockners abgeführten Luft
DE19600489C2 (de) Kondensationswäschetrockner
DE19504034C2 (de) Waschtrockner
DE102014118861A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Prozessluftbehandlung und Wäschebehandlungsgerät
EP3135802B1 (de) Haushaltsgerät mit abreinigungseinrichtung für wärmetauscher
DE4132431A1 (de) Waeschebehandlungsmaschine wie waeschetrockner oder waschtrockner
EP3147404B1 (de) Wäschetrockner mit wasserzuführung
DE102010043467B4 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

17P Request for examination filed

Effective date: 20100824

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100914

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20110125