EP2138374B1 - Verfahren zum Bestimmen einer Zustandsgröße eines Güterwagens, Telematikgerät sowie Güterwagen - Google Patents

Verfahren zum Bestimmen einer Zustandsgröße eines Güterwagens, Telematikgerät sowie Güterwagen Download PDF

Info

Publication number
EP2138374B1
EP2138374B1 EP09163486A EP09163486A EP2138374B1 EP 2138374 B1 EP2138374 B1 EP 2138374B1 EP 09163486 A EP09163486 A EP 09163486A EP 09163486 A EP09163486 A EP 09163486A EP 2138374 B1 EP2138374 B1 EP 2138374B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
goods vehicle
state variable
radio signal
state
telematics device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP09163486A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2138374A2 (de
EP2138374A3 (de
Inventor
Wolfgang Windolf
Peter Dr. Faubel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP2138374A2 publication Critical patent/EP2138374A2/de
Publication of EP2138374A3 publication Critical patent/EP2138374A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2138374B1 publication Critical patent/EP2138374B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L15/00Indicators provided on the vehicle or train for signalling purposes
    • B61L15/0081On-board diagnosis or maintenance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L27/00Central railway traffic control systems; Trackside control; Communication systems specially adapted therefor
    • B61L27/50Trackside diagnosis or maintenance, e.g. software upgrades
    • B61L27/57Trackside diagnosis or maintenance, e.g. software upgrades for vehicles or trains, e.g. trackside supervision of train conditions

Definitions

  • a telematic device which is mounted on the respective freight cars.
  • a telematic device comprises a transmission device which serves for data transmission from the freight car via a mobile radio network to the center.
  • SMS Short Message Service
  • a telematics device may also have other components, such as a satellite tracking device, which allows the telematics device to determine its own position and thus also the position of the freight car precisely.
  • a transmission of this information to the headquarters allows, for example, a monitoring of the whereabouts and the path of the freight car.
  • An arrangement with a freight car and a satellite locating device is known, for example, from the published international application WO 2005/082696 A1 known.
  • the present invention has for its object to provide a particularly simple and at the same time powerful method for determining a state variable of a freight car of the track-guided traffic.
  • the object is achieved according to the invention by a method for determining a state variable of a freight wagon of the track-guided traffic, in which a radio signal is emitted by a transmitter mounted in or on the freight wagon, the radio signal is received by a receiver that is part of a telematics device of the freight wagon, and at least one characteristic of the received radio signal is determined, and from the determined at least one parameter, the state variable is determined, wherein at least the signal strength is determined as a parameter of the received radio signal.
  • the method according to the invention is advantageous because it makes it possible to dispense with special sensors for determining the state variable.
  • a radio signal emitted by a transmitter mounted in or on the freight car is advantageously received by a receiver which is part of a telematics device of the freight car.
  • the receiving side ie by the telematic device, it is now possible to determine from the received radio signal at least one characteristic of this signal as well as to determine from this determined at least one parameter the state variable.
  • the method according to the invention offers considerable advantages.
  • the inventive method has the fundamental advantage that only one Transmitter is required, ie a separate sensor is advantageously dispensed with.
  • the method according to the invention is particularly robust and reliable, since the risk of damaging components used for determining the state variable is considerably reduced due to the simplification of the arrangement.
  • the frequency of the radio signal used in the context of the method according to the invention is advantageously chosen as a function of the respective requirements and boundary conditions.
  • the frequency may be in the UHF (ultra-high frequency) range, i. approximately in the range between 300 MHz and 3 GHz.
  • the determination of the signal strength as a characteristic of the received radio signal is advantageous, since the signal strength is an attribute which is easy to determine and particularly sensitive to changes in the state of the freight wagon.
  • the method according to the invention is configured such that the state variable is determined using at least one known threshold of the at least one characteristic and / or of known reference values of the at least one characteristic dependent on the value of the respective state variable.
  • the method according to the invention is embodied such that a radio signal in the form of a cyclic presence signal is emitted by the transmitter.
  • a radio signal in the form of a cyclic presence signal is emitted by the transmitter.
  • the radio signal is preferably coded in such a way that a clear identification of the transmitter is made possible for the receiver or the telematics device. This avoids, on the one hand, that the telematics device receives and evaluates radio signals from transmitters of neighboring goods wagons and relates the ascertained state variable to the wagon in or on which it is mounted.
  • a coding of the radio signal also allows in such cases, in which several transmitters are mounted in or on the freight car, each emitting a radio signal, on the part of the telematics device, a reliable distinction of the received radio signals. This makes it possible, for example, to determine a plurality of different state variables of the freight wagon using a plurality of transmitters but a single receiver and a single telematics device.
  • the inventive method can also be configured such that a failure of the transmitter is detected at the receiving end based on a lack of presence signal.
  • a failure of the transmitter is detected at the receiving end based on a lack of presence signal.
  • the method according to the invention makes it possible to determine any state variables.
  • the only prerequisite here is that different values of the state variable too lead to a difference sufficient difference of the used characteristic of the received radio signal. This can be done, for example, by a greater attenuation of the radio signal occurring in one state than in the other state.
  • a state variable indicating the loading state of the freight wagon is determined. This is advantageous because there is often a need in the context of telematics solutions to automatically determine the loading state of rail freight cars.
  • Said preferred embodiment of the method according to the invention is based on the fact that even in the loaded state of the freight wagon a, albeit generally weaker, radio signal of the transmitter can be received by the receiver. This makes it possible to distinguish the loaded state of the freight car from a failure of the transmitter, since in the latter case, the radio signal is completely eliminated.
  • the distance between the transmitter and the telematics device or the receiver remains unchanged regardless of the loading state of the freight car and the transmitted field strength of the transmitter used is also assumed to be substantially constant, for example, the signal strength or received field strength received by the receiver in the Essentially of possibly located in the transmission objects. Since the load of a freight car typically causes a transmission damping or absorbs the radio signal, the preferred development of the method according to the invention advantageously makes it possible to automatically detect the loading state of the freight car.
  • a state variable indicating the position of an object in particular the position of a lever or the position of a rod, is determined. Also for the purpose of determining the position of an object, the method is particularly simple and inexpensive to use. For example, the costs of laying cables are saved, with corresponding cables would also be subject to a considerable risk of damage.
  • the object In order to be able to determine the position of the object, it is advantageous for the object to be monitored, i.
  • a damping element or damping material by which a weakening or damping of the radio signal is effected.
  • a suitable transmitting antenna can be used on the transmitting side, the emission direction of which points, for example, essentially in the direction of a damping plate.
  • an unwanted lateral radiation if necessary, can be additionally reduced by a shield further, for example, to make as large as possible the effect resulting from different lever positions in the characteristic.
  • damping material used be designed so that in the frequency range of the transmitter used a pronounced attenuation of the radio signal arises.
  • the transmitter is mounted on the object to be monitored itself.
  • the position of the object is detected by the fact that the radio signal impinges on differently reflecting or attenuating materials as a result of the orientation of the emission direction being different depending on the position of the object and a different signal strength is thereby determined, for example, at the receiver of the telematics device.
  • the installation of the transmitter and / or a damping element takes place in such a way that a condition regarded as unimportant or as comparatively unsafe causes a lower received signal.
  • This offers the advantage that a manipulation attempt by switching off or shading the transmitter or receiver does not lead to a safety-critical state.
  • the method according to the invention can advantageously also be so pronounced that a state variable indicating the opening state of a door of the freight wagon is determined.
  • a state variable indicating the opening state of a door of the freight wagon is determined since, for example, the reception field strength of the radio signal depends on obstacles located in the transmission path. For example, if the door is a metal door acts, it causes a strong attenuation of the received signal.
  • the frequency of the radio signal used in the UHF range and is chosen so that even a small opening of the door or the doors allows a significant leakage of the radio signal from the freight car.
  • the transmitter is advantageously disposed within the freight car.
  • the present invention further relates to a telematic device.
  • the object of the present invention is to provide a telematics device which supports a particularly simple and at the same time powerful method for determining a state variable of a freight wagon of the track-guided traffic.
  • a telematics device for a freight car of track-guided traffic with a receiver for receiving a radio signal and means for determining at least one parameter for the radio signal received by the receiver and for determining a state variable of the freight car from the determined at least one parameter, wherein the means for determining at least the signal strength is formed as a characteristic of the radio signal.
  • the telematics device according to the invention makes it possible, in particular, to determine a state size of the freight car without a separate sensor, ie sensor-free.
  • the telematics device is embodied such that the device for determining the state variable is formed using a known threshold of the at least one characteristic and / or known reference values of the at least one characteristic dependent on the value of the respective state variable.
  • the telematics device according to the invention may also be so pronounced that the device is designed to determine a state variable indicating the loading state of the freight wagon.
  • the device is designed to determine a state variable indicating the position of an object, in particular the position of a lever or the position of a push rod.
  • the telematics device according to the invention may advantageously also be developed in such a way that the device is designed to determine a state variable indicating the opening state of a door of the freight wagon.
  • the telematics device according to the invention is designed for processing radio signals which are received by different transmitters.
  • the determination of the state variable or the determination of several state variables takes place by means of several transmitters.
  • the present invention further includes a freight wagon of the track-guided traffic with a telematics device according to the invention or with a telematic device according to one of the preferred developments of the telematics device according to the invention described above.
  • the freight wagon according to the invention is designed such that it has at least one transmitter for emitting the radio signal.
  • the freight wagon according to the invention is so pronounced that the transmitter is designed to emit a radio signal in the form of a cyclic presence signal.
  • the freight wagon according to the invention can advantageously also be designed such that the device for detecting a failure of the transmitter is formed on the basis of a lack of the presence signal.
  • the freight wagon according to the invention is designed such that the freight wagon a damping element which is arranged such that different positions of an object, in particular different positions of a lever or different positions of a push rod, lead to distinguishable values of the at least one characteristic.
  • the damping element can advantageously be attached to any component of the freight wagon, including the object itself.
  • the freight wagon according to the invention is developed such that the transmitter is mounted on or in the freight wagon such that a state variable indicating the loading state of the freight wagon can be determined.
  • the transmitter is mounted on or in the goods wagon such that a state variable indicating the position of an object, in particular the position of a lever or the position of a push rod, can be determined.
  • the freight wagon according to the invention is also designed such that the telematics device determines or accepts a safety-critical value of the state variable in the event of an error.
  • FIG. 1 shows a schematic sketch of a first embodiment of a freight car according to the invention in the unloaded state.
  • a goods wagon G in the form of a container wagon or car transport wagon is shown.
  • the freight car G sunk at a suitable position in the loading area transmitters S1 and S2.
  • the position of the transmitter S1, S2 is selected such that they are each under an optionally existing container or vehicle.
  • the goods wagon G has a telematics device T with a receiver E and a device EINR.
  • the transmitters S1 and S2 respectively transmit radio signals F1, F2 in the form of a cyclic presence signal.
  • the radio signals F1, F2 are coded such that they can be assigned to the respective transmitters S1 and S2, respectively, so that the position from which the respective radio signal F1, F2 is emitted is known.
  • the transmitted radio signals F1 and F2 are received by a receiver E, which is part of the telematics device T of the freight car G.
  • the receiver E is connected to a device EINR which is designed to determine at least one parameter for the radio signal F1 or F2 received by the receiver E and to determine a state variable of the freight car G from the respectively determined at least one characteristic variable.
  • the device for determining the signal strength is designed as a respective parameter of the radio signals F1, F2.
  • the device EINR of the telematics device T is thus able to indicate the loading state of the freight wagon G or a state of load of the freight wagon G indicating state variable determine. This can be done, for example, by comparing the respectively received signal strength or received field strength with previously determined reference values for a loaded and an unloaded freight wagon. Based on a corresponding comparison is now recognized that the freight car G in the in FIG. 1 darg Homelanden situation is in the unloaded state.
  • This information can now be transmitted, for example, from the telematics device T via a mobile radio network, for example by SMS, to a control center or monitoring or control device.
  • FIG. 2 shows in a schematic sketch the freight car of FIG. 1 in the loaded condition.
  • the freight car G here is loaded with two containers C1 and C2.
  • the metal container C1, C2 is according to the representation of the FIG. 2 prevents a direct transmission of the radio signal F1 or F2 from the transmitters S1, S2 to the receiver E of the telematics device T substantially.
  • This has the consequence that the transmission of the radio signals F1 and F2 essentially by reflections to the environment, in particular to components of the freight car G and the containers C1, C2, takes place.
  • This is associated with a significantly changed signal strength or reception field strength, which is registered by the receiver E.
  • this may even be higher than in the unloaded state of the freight car G, as by a suitable reflection of the radio signals F1 and F2 to the containers C1, C2 or to the freight car G in principle, a gain of the receiver E received radio signal is possible.
  • FIG. 3 shows a schematic sketch of a second embodiment of a freight car according to the invention in the unloaded state.
  • a freight car G in the form of a bulk freight car.
  • the mounting of a transmitter S on a side wall of the freight car G is particularly suitable.
  • a corresponding transmitter S for example, sunk in a groove can be mounted.
  • the radio signal F of the transmitter in FIG. 3 merely indicated as a signal, a plurality of transmitters may alternatively be provided instead of the transmitter S. This makes it possible to obtain a statement about the approximate degree of filling of the freight car G due to a different mounting height of the corresponding transmitter.
  • the device EINR from the signal strength of the received radio signal F that the freight car G is empty, ie unloaded.
  • FIG. 4 shows in a schematic sketch the freight car of FIG. 3 in the loaded condition.
  • the loading of the freight wagon G in the form of the bulk goods wagon can be detected by the telematics device T by the device EINR on the basis of a correspondingly stronger damping of the received radio signal F. If several transmitters S in different Height are mounted, then the degree of filling of the freight car G can be determined by the telematics device T by an evaluation of the coded, that is, in particular the respective transmitter identifying, radio signals. A corresponding provision would be in the embodiment of FIG. 4 come to the conclusion that the freight car G is completely filled.
  • FIG. 5 shows a schematic sketch of a third embodiment of the freight car according to the invention in the unloaded state.
  • a freight car G in the form of a closed freight car.
  • a closed freight wagon is particularly suitable as the mounting location of the transmitter S the ceiling of the freight car G in the interior, since the risk of damage from the load or during the loading process by loading equipment is comparatively low.
  • FIG. 6 shows the freight car of FIG. 5 in the loaded condition.
  • a state variable indicating the loading state of the freight car G can be determined.
  • a state variable indicating the position of an object for example the position of a lever or the position of a push rod, is to be determined.
  • the position of the transmitter is to be selected depending on the specific circumstances.
  • FIG. 7 shows a schematic sketch of a fourth embodiment of a freight car according to the invention in a state with the door open. Due to the opening of the door, a radio signal F emitted by the transmitter S in the form of a cyclic presence signal can pass unhindered to the outside. As a result, the signal strength received by the receiver E of the telematics device or the telematics box T is comparatively high. This makes it possible to recognize the part of the telematics device T, the door of the freight car G as open.
  • FIG. 8 shows the freight car of FIG. 7 in a condition with the door closed.
  • the radio signal F largely shielded in the form of the presence signal through the metal doors of the freight car G.
  • the radio signal F can penetrate only through small cracks or holes or possibly through the wooden floor assembly of the freight car G to the outside and are received there by the receiver E of the telematics device T.
  • the received by the telematics device T and the receiver E signal strength is comparatively low, from which it can be concluded that the freight car G is in a state in which the door is closed.
  • different state variables of the freight car can be determined using a single telematics device with a single receiver.
  • the radio signals that are emitted by the respective transmitters advantageously encoded so that the telematic device T an identification of the transmitting transmitter and thus also based on the respective received signal to be determined state variable is made possible.
  • the radio signal of a transmitter can be used to determine several state variables. However, a prerequisite in this case is that all possible combinations of values of the state variables can be determined from the at least one characteristic of the received radio signal.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Description

  • Im Rahmen des Betriebs von Güterwagen besteht häufig die Anforderung, eine Zustandsgröße oder mehrere Zustandsgrößen eines Güterwagens des spurgeführten Verkehrs automatisch zu ermitteln. So ermöglicht es die Übertragung entsprechender Zustandsgrößen von dem Güterwagen an eine Zentrale, den Zustand sowie gegebenenfalls die Funktionsfähigkeit des Güterwagens zu überwachen. Für eine entsprechende Übertragung wird seitens des Güterwagens üblicherweise ein Telematikgerät eingesetzt, das an dem jeweiligen Güterwagen montiert ist. Üblicherweise umfasst ein solches Telematikgerät eine Übertragungseinrichtung, die zur Datenübertragung von dem Güterwagen über ein Mobilfunknetz an die Zentrale dient. Eine solche Datenübertragung kann hierbei beispielsweise mittels SMS (Short Message Service) erfolgen. Darüber hinaus kann ein Telematikgerät auch weitere Komponenten aufweisen, wie beispielsweise ein Satellitenortungsgerät, welches es dem Telematikgerät ermöglicht, seine eigene Position und damit auch die Position des Güterwagens präzise zu ermitteln. Eine Übertragung dieser Information an die Zentrale ermöglicht beispielsweise eine Überwachung des Aufenthaltsortes sowie des Laufweges des Güterwagens. Eine Anordnung mit einem Güterwagen und einem Satellitenortungsgerät ist beispielsweise aus der veröffentlichten internationalen Anmeldung WO 2005/082696 A1 bekannt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein besonders einfaches und zugleich leistungsfähiges Verfahren zum Bestimmen einer Zustandsgröße eines Güterwagens des spurgeführten Verkehrs anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren zum Bestimmen einer Zustandsgröße eines Güterwagens des spurgeführten Verkehrs, bei dem ein Funksignal von einem in oder an dem Güterwagen angebrachten Sender ausgesendet wird, das Funksignal von einem Empfänger empfangen wird, der Bestandteil eines Telematikgerätes des Güterwagens ist, und zumindest eine Kenngröße des empfangenen Funksignals ermittelt sowie aus der ermittelten zumindest einen Kenngröße die Zustandsgröße bestimmt wird, wobei zumindest die Signalstärke als Kenngröße des empfangenen Funksignals ermittelt wird.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist vorteilhaft, da es einen Verzicht auf spezielle Sensoren zum Bestimmen der Zustandsgröße ermöglicht. So wird ein von einem in oder an dem Güterwagen angebrachten Sender ausgesendetes Funksignal vorteilhafterweise von einem Empfänger empfangen, der Bestandteil eines Telematikgerätes des Güterwagens ist. Empfangsseitig, d.h. seitens des Telematikgerätes, ist es nun möglich, aus dem empfangenen Funksignal zumindest eine Kenngröße dieses Signals zu ermitteln sowie aus dieser ermittelten zumindest einen Kenngröße die Zustandsgröße zu bestimmen. Gegenüber einer denkbaren Anordnung, bei der eine Zustandsgröße durch einen in oder an dem Güterwagen angebrachten Sensor bestimmt wird und die entsprechende Information anschließend drahtlos oder drahtgebunden von dem Sensor an das Telematikgerät übermittelt wird, bietet das erfindungsgemäße Verfahren erhebliche Vorteile. So ist eine in der Regel mit erheblichen Kosten verbundene Verlegung von Kabeln, die darüber hinaus vandalismusgefährdet sind und deshalb üblicherweise in geeigneten Schutzrohren zu verlegen sind, nicht erforderlich. Im Vergleich zu einer drahtlosen Übertragung der Zustandsgröße von einem Sensor an das Telematikgerät weist das erfindungsgemäße Verfahren den grundlegenden Vorteil auf, dass lediglich ein Sender erforderlich ist, d.h. auf einen separaten Sensor wird vorteilhafterweise verzichtet. Aufgrund der Reduzierung der zur Bestimmung der Zustandsgröße des Güterwagens erforderlichen Komponenten ist das erfindungsgemäße Verfahren darüber hinaus besonders robust und zuverlässig, da die Gefahr der Beschädigung von für die Bestimmung der Zustandsgröße verwendeten Komponenten aufgrund der Vereinfachung der Anordnung erheblich reduziert wird.
  • Die Frequenz des im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens verwendeten Funksignals wird vorteilhafterweise in Abhängigkeit von den jeweiligen Anforderungen und Randbedingungen gewählt. So kann die Frequenz beispielsweise im UHF (Ultrahochfrequenz)-Bereich, d.h. etwa im Bereich zwischen 300 MHz und 3 GHz, liegen.
  • Die Ermittlung der Signalstärke als Kenngröße des empfangenen Funksignals ist vorteilhaft, da es sich bei der Signalstärke um eine einfach zu ermittelnde und auf Änderungen des Zustandes des Güterwagens besonders sensitive Kenngröße handelt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist das erfindungsgemäße Verfahren derart ausgestaltet, dass die Zustandsgröße unter Verwendung zumindest eines bekannten Schwellenwertes der zumindest einen Kenngröße und/oder von bekannten, von dem Wert der jeweiligen Zustandsgröße abhängigen Referenzwerten der zumindest einen Kenngröße bestimmt wird. Hierbei handelt es sich um besonders einfache Vorgehensweisen, um aus der ermittelten zumindest einen Kenngröße die Zustandsgröße zu bestimmen.
  • Vorzugsweise ist das erfindungsgemäße Verfahren derart ausgeführt, dass von dem Sender ein Funksignal in Form eines zyklischen Präsenzsignals ausgesendet wird. Dies bietet den Vorteil, dass eine zyklische Aussendung des Funksignals die Bestimmung der Zustandsgröße seitens des Telematikgerätes in regelmäßigen zeitlichen Abständen ermöglicht. Vorzugsweise ist das Funksignal hierbei derart kodiert, dass dem Empfänger beziehungsweise dem Telematikgerät eine eindeutige Identifizierung des Senders ermöglicht wird. Hierdurch wird einerseits vermieden, dass das Telematikgerät Funksignale von Sendern benachbarter Güterwagen empfängt, auswertet und die ermittelte Zustandsgröße auf den Güterwagen bezieht, in oder an dem es angebracht ist. Darüber hinaus ermöglicht eine Kodierung des Funksignals auch in solchen Fällen, in denen mehrere Sender in oder an dem Güterwagen angebracht sind, die jeweils ein Funksignal aussenden, seitens des Telematikgerätes eine zuverlässige Unterscheidung der empfangenen Funksignale. Hierdurch wird es beispielsweise ermöglicht, mehrere, unterschiedliche Zustandsgrößen des Güterwagens unter Verwendung mehrerer Sender aber eines einzigen Empfängers sowie eines einzigen Telematikgerätes zu bestimmen.
  • Vorteilhafterweise kann das erfindungsgemäße Verfahren auch derart ausgestaltet sein, dass ein Ausfall des Senders empfangsseitig anhand eines Ausbleibens des Präsenzsignals erkannt wird. Hierdurch wird es dem Telematikgerät beispielsweise ermöglicht, eine entsprechende Fehlermeldung, die eine Information über den Ausfall des Senders beinhaltet, an eine Zentrale oder Überwachungseinrichtung zu übermitteln.
  • Grundsätzlich ermöglicht das erfindungsgemäße Verfahren die Bestimmung beliebiger Zustandsgrößen. Einzige Voraussetzung hierbei ist, dass unterschiedliche Werte der Zustandsgröße zu einem für eine Unterscheidung ausreichenden Unterschied der verwendeten Kenngröße des empfangenen Funksignals führen. Dies kann beispielsweise dadurch geschehen, dass in einem Zustand eine größere Dämpfung des Funksignals erfolgt als in dem anderen Zustand.
  • In einer besonders bevorzugten Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird eine den Beladungszustand des Güterwagens angebende Zustandsgröße bestimmt. Dies ist vorteilhaft, da im Rahmen von Telematiklösungen häufig Bedarf besteht, den Beladungszustand von Eisenbahngüterwagen automatisch zu ermitteln. Die genannte bevorzugte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens basiert darauf, dass auch im beladenen Zustand des Güterwagens ein, wenn auch in der Regel schwächeres, Funksignal des Senders von dem Empfänger empfangen werden kann. Hierdurch wird es möglich, den beladenen Zustand des Güterwagens von einem Ausfall des Senders zu unterscheiden, da im letzteren Fall das Funksignal vollständig entfällt. Da die Entfernung zwischen dem Sender und dem Telematikgerät beziehungsweise dem Empfänger unabhängig von dem Beladungszustand des Güterwagens unverändert bleibt und die ausgesendete Feldstärke des verwendeten Senders ebenfalls als im Wesentlichen konstant angenommen wird, hängt beispielsweise die Signalstärke beziehungsweise Empfangsfeldstärke, die von dem Empfänger empfangen wird, im Wesentlichen von gegebenenfalls im Übertragungsweg befindlichen Gegenständen ab. Da die Ladung eines Güterwagens typischerweise eine Übertragungsdämpfung bewirkt beziehungsweise das Funksignal absorbiert, ermöglicht es die bevorzugte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens vorteilhafterweise den Beladungszustand des Güterwagens automatisch zu detektieren.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird eine die Lage eines Objektes, insbesondere die Stellung eines Hebels oder die Position einer Stange, angebende Zustandsgröße bestimmt. Auch zum Zwecke der Bestimmung der Lage eines Objektes ist das Verfahren besonders einfach und kostengünstig einsetzbar. So werden beispielsweise die Kosten für die Verlegung von Kabeln eingespart, wobei entsprechende Kabel darüber hinaus einer erheblichen Beschädigungsgefahr unterliegen würden.
  • Um die Lage des Objektes bestimmen zu können, ist vorteilhafterweise an dem zu überwachenden Objekt, d.h. beispielsweise einem Hebel, einer Drehachse, um die ein Hebel befestigt ist oder einer Betätigungsstange, ein Dämpfungselement oder Dämpfungsmaterial montiert, durch welches eine Abschwächung beziehungsweise Bedämpfung des Funksignals bewirkt wird. Darüber hinaus sind auch Anordnungen denkbar, bei denen auf ein entsprechendes zusätzliches Dämpfungselement aufgrund der konkreten Gegebenheiten verzichtet werden kann, da sich in den unterschiedlichen Lagen des Objektes ohne weitere Maßnahmen bereits Änderungen des Funksignals ergeben, die zu einer Kenngröße des empfangenen Funksignals führen, welche eine zuverlässige Bestimmung der Lage des Objektes ermöglicht.
  • Zur Verstärkung eines Bedämpfungseffekts des Funksignals kann sendeseitig eine geeignete Sendeantenne verwendet werden, deren Abstrahlungsrichtung beispielsweise im Wesentlichen in Richtung eines Bedämpfungsbleches zeigt. Dabei kann eine unerwünschte seitliche Abstrahlung erforderlichenfalls zusätzlich durch eine Abschirmung weiter reduziert werden, um z.B. den aus unterschiedlichen Hebelstellungen resultierenden Effekt in der Kenngröße möglichst groß zu gestalten. Weiterhin kann das zur Positionsidentifizierung, d.h. zur Bestimmung der Lage des Objektes, verwendete Dämpfungsmaterial so ausgelegt werden, dass im verwendeten Frequenzbereich des Senders eine ausgeprägte Dämpfung des Funksignals entsteht.
  • Bei der beschriebenen Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es auch denkbar, dass der Sender am zu überwachenden Objekt selbst montiert wird. Die Lage des Objektes wird in diesem Fall dadurch detektiert, dass durch die in Abhängigkeit von der Position des Objektes unterschiedliche Orientierung der Abstrahlrichtung das Funksignal auf unterschiedlich reflektierende oder dämpfende Materialien trifft und hierdurch beispielsweise am Empfänger des Telematikgerätes eine unterschiedliche Signalstärke ermittelt wird.
  • Vorzugsweise erfolgt die Montage des Senders und/oder eines Dämpfungselementes derart, dass ein als unwichtiger oder als vergleichsweise unsicher angesehener Zustand ein niedrigeres Empfangssignal bewirkt. Dies bietet den Vorteil, dass ein Manipulationsversuch durch Abschalten beziehungsweise Abschatten des Senders beziehungsweise Empfängers nicht zu einem sicherheitskritischen Zustand führt.
  • Weiterhin kann das erfindungsgemäße Verfahren vorteilhafterweise auch derart ausgeprägt sein, dass eine den Öffnungszustand einer Tür des Güterwagens angebende Zustandsgröße bestimmt wird. Dies ist vorteilhaft, da eine unerwartete Türöffnung im Allgemeinen ein Hinweis auf eine Unregelmäßigkeit liefert, d.h. beispielsweise ein Anzeichen für einen Diebstahlversuch sein kann. Die Bestimmung einer den Öffnungszustand einer Tür des Güterwagens angebenden Zustandsgröße ist möglich, da beispielsweise die Empfangsfeldstärke des Funksignals von im Übertragungsweg befindlichen Hindernissen abhängt. Sofern es sich bei der Tür beispielsweise um eine Metalltür handelt, so bewirkt dieser eine starke Dämpfung des Empfangssignals. Vorteilhafterweise liegt die Frequenz des verwendeten Funksignals im UHF-Bereich und ist so gewählt, dass bereits eine geringe Öffnung der Tür beziehungsweise der Türen ein signifikantes Austreten des Funksignals aus dem Güterwagen ermöglicht. Dabei ist der Sender vorteilhafterweise innerhalb des Güterwagens angeordnet.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin ein Telematikgerät.
  • Hinsichtlich des Telematikgerätes liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Telematikgerät anzugeben, das ein besonders einfaches und zugleich leistungsfähiges Verfahren zum Bestimmen einer Zustandsgröße eines Güterwagens des spurgeführten Verkehrs unterstützt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Telematikgerät für einen Güterwagen des spurgeführten Verkehrs mit einem Empfänger zum Empfangen eines Funksignals und einer Einrichtung zum Ermitteln zumindest einer Kenngröße für das durch den Empfänger empfangene Funksignal und zum Bestimmen einer Zustandsgröße des Güterwagens aus der ermittelten zumindest einen Kenngröße, wobei die Einrichtung zum Ermitteln zumindest der Signalstärke als Kenngröße des Funksignals ausgebildet ist.
  • Die Vorteile des erfindungsgemäßen Telematikgerätes sowie seiner im Folgenden beschriebenen bevorzugten Weiterbildungen entsprechen im Wesentlichen denjenigen des erfindungsgemäßen Verfahrens sowie der bevorzugten Weiterbildung desselben. So ermöglicht es das erfindungsgemäße Telematikgerät insbesondere, eine Zustandsgröße des Güterwagens ohne einen separaten Sensor, d.h. sensorfrei, zu bestimmen.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das erfindungsgemäße Telematikgerät derart ausgeführt, dass die Einrichtung zum Bestimmen der Zustandsgröße unter Verwendung eines bekannten Schwellenwertes der zumindest einen Kenngröße und/oder von bekannten, von dem Wert der jeweiligen Zustandsgröße abhängigen Referenzwerten der zumindest einen Kenngröße ausgebildet ist.
  • Vorzugsweise kann das erfindungsgemäße Telematikgerät auch derart ausgeprägt sein, dass die Einrichtung zum Bestimmen einer den Beladungszustand des Güterwagens angebenden Zustandsgröße ausgebildet ist.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Telematikgerätes ist die Einrichtung zum Bestimmen einer die Lage eines Objektes, insbesondere die Stellung eines Hebels oder die Position einer Schubstange, angebenden Zustandsgröße ausgebildet.
  • Darüber hinaus kann das erfindungsgemäße Telematikgerät vorteilhafterweise auch derart weitergebildet sein, dass die Einrichtung zum Bestimmen einer den Öffnungszustand einer Tür des Güterwagens angebenden Zustandsgröße ausgebildet ist.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist das erfindungsgemäße Telematikgerät zum Verarbeiten von Funksignalen ausgebildet, die von unterschiedlichen Sendern empfangen werden. Hierdurch wird es vorteilhafterweise ermöglicht, dass mittels mehrerer Sender die Bestimmung der Zustandsgröße oder auch die Bestimmung mehrerer Zustandsgrößen erfolgt.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst darüber hinaus einen Güterwagen des spurgeführten Verkehrs mit einem erfindungsgemäßen Telematikgerät beziehungsweise mit einem Telematikgerät gemäß einer der zuvor beschriebenen bevorzugten Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Telematikgerätes.
  • Hinsichtlich der Vorteile des erfindungsgemäßen Güterwagens sowie der im Folgenden beschriebenen bevorzugten Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Güterwagens sei auf die entsprechenden vorstehenden Ausführungen im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren und dem erfindungsgemäßen Telematikgerät sowie den jeweiligen bevorzugten Weiterbildungen verwiesen.
  • Vorzugsweise ist der erfindungsgemäße Güterwagen derart ausgestaltet, dass er zumindest einen Sender zum Aussenden des Funksignals aufweist.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der erfindungsgemäße Güterwagen derart ausgeprägt, dass der Sender zum Aussenden eines Funksignals in Form eines zyklischen Präsenzsignals ausgebildet ist.
  • Darüber hinaus kann der erfindungsgemäße Güterwagen vorteilhafterweise auch derart ausgestaltet sein, dass die Einrichtung zum Erkennen eines Ausfalls des Senders anhand eines Ausbleibens des Präsenzsignals ausgebildet ist.
  • In einer besonders bevorzugten Weiterbildung ist der erfindungsgemäße Güterwagen derart ausgestaltet, dass der Güterwagen ein Dämpfungselement aufweist, das derart angeordnet ist, dass unterschiedliche Lagen eines Objektes, insbesondere unterschiedliche Stellungen eines Hebels oder unterschiedliche Positionen einer Schubstange, zu unterscheidbaren Werten der zumindest einen Kenngröße führen. Dabei kann das Dämpfungselement vorteilhafterweise an einer beliebigen Komponente des Güterwagens, einschließlich dem Objekt selbst, angebracht sein.
  • Vorteilhafterweise ist der erfindungsgemäße Güterwagen derart weitergebildet, dass der Sender derart an oder in dem Güterwagen angebracht ist, dass eine den Beladungszustand des Güterwagens angebende Zustandsgröße bestimmbar ist.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Güterwagens ist der Sender derart an oder in dem Güterwagen angebracht, dass eine die Lage eines Objektes, insbesondere die Stellung eines Hebels oder die Position einer Schubstange, angebende Zustandsgröße bestimmbar ist.
  • Vorteilhafterweise kann der erfindungsgemäße Güterwagen auch derart ausgeführt ist, dass das Telematikgerät in einem Fehlerfall einen sicherheitskritischen Wert der Zustandsgröße bestimmt beziehungsweise annimmt.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Hierzu zeigt
  • Figur 1
    in einer schematischen Skizze ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Güterwagens im unbeladenen Zustand,
    Figur 2
    in einer schematischen Skizze den Güterwagen der Figur 1 im beladenen Zustand,
    Figur 3
    in einer schematischen Skizze ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Güterwagens im unbeladenen Zustand,
    Figur 4
    in einer schematischen Skizze den Güterwagen der Figur 3 im beladenen Zustand,
    Figur 5
    in einer schematischen Skizze ein drittes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Güterwagens im unbeladenen Zustand,
    Figur 6
    den Güterwagen der Figur 5 im beladenen Zustand,
    Figur 7
    in einer schematischen Skizze ein viertes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Güterwagens in einem Zustand mit geöffneter Tür und
    Figur 8
    den Güterwagen der Figur 7 in einem Zustand mit geschlossener Tür.
  • In den einzelnen Figuren sind aus Gründen der Übersichtlichkeit für gleiche oder zumindest im Wesentlichen gleich wirkende Komponenten identische Bezugszeichen verwendet.
  • Figur 1 zeigt in einer schematischen Skizze ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Güterwagens im unbeladenen Zustand. Im Einzelnen ist ein Güterwagen G in Form eines Containertragwagens bzw. Autotransportwagens dargestellt. Um eine Beladung durch Container bzw. Fahrzeuge zu detektieren weist der Güterwagen G an einer geeigneten Position versenkt in der Ladefläche Sender S1 und S2 auf. Dabei ist die Position der Sender S1, S2 derart gewählt, dass sie sich jeweils unter einem gegebenenfalls vorhandenen Container bzw. Fahrzeug befinden. Neben den Sendern S1 und S2 weist der Güterwagen G ein Telematikgerät T mit einem Empfänger E und einer Einrichtung EINR auf.
  • Um eine den Beladungszustand des Güterwagens G angebende Zustandsgröße zu bestimmen, senden die Sender S1 und S2 jeweils Funksignale F1, F2 in Form eines zyklischen Präsenzsignals aus. Dabei sind die Funksignale F1, F2 derart kodiert, dass sie den jeweiligen Sendern S1 beziehungsweise S2 zugeordnet werden können, so dass die Position von der das jeweilige Funksignal F1, F2 ausgesendet wird, bekannt ist.
  • Die ausgesendeten Funksignale F1 und F2 werden von einem Empfänger E empfangen, der Bestandteil des Telematikgerätes T des Güterwagens G ist. Der Empfänger E ist mit einer Einrichtung EINR verbunden, die zum Ermitteln zumindest einer Kenngröße für das durch den Empfänger E empfangene Funksignal F1 beziehungsweise F2 und zum Bestimmen einer Zustandsgröße des Güterwagens G aus der jeweiligen ermittelten zumindest einen Kenngröße ausgebildet ist. Im Rahmen des beschriebenen Ausführungsbeispiels sei dabei angenommen, dass die Einrichtung zum Ermitteln der Signalstärke als jeweiliger Kenngröße der Funksignale F1, F2 ausgebildet ist. Anhand eines Vergleichs der empfangenen Signalstärke des Funksignals F1 sowie der empfangenen Signalstärke des Funksignals F2 ist die Einrichtung EINR des Telematikgerätes T somit in der Lage, den Beladungszustand des Güterwagens G beziehungsweise eine den Beladungszustand des Güterwagens G angebende Zustandsgröße zu bestimmen. Dies kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass die jeweils empfangene Signalstärke beziehungsweise Empfangsfeldstärke mit zuvor ermittelten Referenzwerten für einen beladenen sowie einen unbeladenen Güterwagen verglichen wird. Anhand eines entsprechenden Vergleichs wird nun erkannt, dass der Güterwagen G in der in Figur 1 dargstellten Situation im unbeladenen Zustand ist. Diese Information kann nun beispielsweise von dem Telematikgerät T über ein Mobilfunknetz, beispielsweise per SMS, an eine Zentrale oder Überwachungsbeziehungsweise Steuereinrichtung übertragen werden.
  • Figur 2 zeigt in einer schematischen Skizze den Güterwagen der Figur 1 im beladenen Zustand. Im Unterschied zur in Figur 1 dargestellten Situation ist der Güterwagen G hierbei mit zwei Containern C1 und C2 beladen. Durch die metallenen Container C1, C2 wird entsprechend der Darstellung der Figur 2 eine direkte Übertragung des Funksignals F1 beziehungsweise F2 von den Sendern S1, S2 an den Empfänger E des Telematikgerätes T im Wesentlichen verhindert. Dies hat zur Folge, dass die Übertragung der Funksignale F1 und F2 im Wesentlichen durch Reflektionen an der Umgebung, insbesondere an Komponenten des Güterwagens G bzw. den Containern C1, C2, erfolgt. Hiermit verbunden ist eine deutlich geänderte Signalstärke bzw. Empfangsfeldstärke, die von dem Empfänger E registriert wird. In Abhängigkeit von den jeweiligen Umständen kann diese sogar höher liegen als im unbeladenen Zustand des Güterwagens G, da durch eine geeignete Reflektion der Funksignale F1 beziehungsweise F2 an den Containern C1, C2 bzw. an dem Güterwagen G grundsätzlich auch eine Verstärkung des durch den Empfänger E empfangenen Funksignals möglich ist.
  • Unabhängig davon, ob in Abhängigkeit von den jeweiligen Umständen eine Verstärkung oder eine Abschwächung des jeweiligen Funksignals F1, F2 durch die Container C1, C2 erfolgt, ermöglichen es beispielsweise durch vorhergehende Vergleichsmessungen erfasste Referenzwerte der Einrichtung EINR des Telematikgerätes T anhand der durch den Empfänger E empfangenen Signalstärke der Funksignale F1, F2 zu bestimmen, ob der Güterwagen G ganz oder teilweise mit Containern C1, C2 beladen ist. Dabei erfolgt die Bestimmung des Beladungszustands des Güterwagens G ausschließlich aus der Signalstärke der seitens des Empfängers E empfangenen Funksignale F1, F2.
  • Figur 3 zeigt in einer schematischen Skizze ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Güterwagens im unbeladenen Zustand. Dargestellt ist ein Güterwagen G in Form eines Schüttgutwagens. Für einen solchen Güterwagentyp ist die Montage eines Senders S an einer Seitenwand des Güterwagens G besonders geeignet. So kann ein entsprechender Sender S beispielsweise versenkt in einer Nut montiert werden. Obwohl das Funksignal F des Senders in Figur 3 lediglich als ein Signal angedeutet ist, kann alternativ anstelle des Senders S auch eine Mehrzahl von Sendern vorgesehen sein. Hierdurch wird es ermöglicht, aufgrund einer unterschiedlichen Montagehöhe der entsprechenden Sender eine Aussage über den ungefähren Befüllungsgrad des Güterwagens G zu erhalten. In dem Ausführungsbeispiel der Figur 3 ermittelt die Einrichtung EINR aus der Signalstärke des empfangenen Funksignals F, dass der Güterwagen G leer, d.h. unbeladen, ist.
  • Figur 4 zeigt in einer schematischen Skizze den Güterwagen der Figur 3 im beladenen Zustand. Die Beladung des Güterwagens G in Form des Schüttgutwagens kann seitens des Telematikgerätes T durch die Einrichtung EINR anhand einer entsprechend stärkeren Bedämpfung des empfangenen Funksignals F festgestellt werden. Sofern mehrere Sender S in unterschiedlicher Höhe montiert sind, so kann seitens des Telematikgerätes T durch eine Auswertung der kodierten, dass heißt insbesondere den jeweiligen Sender identifizierenden, Funksignale zusätzlich der Füllgrad des Güterwagens G bestimmt werden. Eine entsprechende Bestimmung würde in dem Ausführungsbeispiel der Figur 4 zu dem Ergebnis kommen, dass der Güterwagen G vollständig befüllt ist.
  • Figur 5 zeigt in einer schematischen Skizze ein drittes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Güterwagens im unbeladenen Zustand. Dargestellt ist ein Güterwagen G in Form eines geschlossenen Güterwagens. Bei einem solchen geschlossenen Güterwagen eignet sich als Anbringungsort des Senders S besonders gut die Decke des Güterwagens G im Innenraum, da hier die Gefahr einer Beschädigung durch die Ladung oder während des Beladungsvorganges durch Ladehilfsmittel vergleichsweise gering ist.
  • In dem Ausführungsbeispiel der Figur 5 befindet sich keine Ladung in dem Güterwagen G. Die an dem Telematikgerät T ankommende, von dem Empfänger E empfangene Empfangsfeldstärke ist daher vergleichsweise hoch und ermöglicht es somit, den Güterwagen G als unbeladen zu erkennen.
  • Figur 6 zeigt den Güterwagen der Figur 5 im beladenen Zustand. Im Unterschied zur Figur 5 ist in Figur 6 die Signalstärke des empfangenen Funksignals F aufgrund der Beladung und damit einhergehender Dämpfung und Reflektion vergleichsweise niedrig, so dass seitens der Einrichtung EINR des Telematikgerätes T darauf geschlossen werden kann, dass der Güterwagen beladen ist.
  • Entsprechend den vorstehenden Ausführungen hängt es somit in der Regel von dem Typ des jeweiligen Güterwagens G ab, wo der Sender S an oder in dem Güterwagen G anzubringen ist, damit eine den Beladungszustand des Güterwagens G angebende Zustandsgröße bestimmbar ist. Entsprechendes gilt analog für den Fall, dass eine die Lage eines Objektes, beispielsweise die Stellung eines Hebels oder die Position einer Schubstange, angebende Zustandsgröße bestimmt werden soll. Auch hier ist die Position des Senders in Abhängigkeit von jeweiligen konkreten Gegebenheiten zu wählen.
  • Figur 7 zeigt in einer schematischen Skizze ein viertes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Güterwagens in einem Zustand mit geöffneter Tür. Aufgrund der Öffnung der Tür kann ein von dem Sender S in Form eines zyklischen Präsenzsignals ausgesendetes Funksignal F ungehindert nach außen gelangen kann. Dies hat zur Folge, dass die durch den Empfänger E des Telematikgerätes beziehungsweise der Telematikbox T empfangene Signalstärke vergleichsweise hoch ist. Dies ermöglicht es, seitens des Telematikgerätes T die Tür des Güterwagens G als offen zu erkennen.
  • Figur 8 zeigt den Güterwagen der Figur 7 in einem Zustand mit geschlossener Tür. In dem Ausführungsbeispiel der Figur 8 wird das Funksignal F in Form des Präsenzsignals durch die metallenen Türen des Güterwagens G weitgehend abgeschirmt. Im Wesentlichen kann das Funksignal F nur noch durch kleine Ritzen oder Löcher beziehungsweise gegebenenfalls durch die hölzerne Bodengruppe des Güterwagens G nach außen dringen und dort durch den Empfänger E des Telematikgerätes T empfangen werden. Somit ist die durch das Telematikgerät T beziehungsweise den Empfänger E empfangene Signalstärke vergleichsweise niedrig, woraus gefolgert werden kann, dass sich der Güterwagen G in einem Zustand befindet, in dem die Tür geschlossen ist.
  • Es sein darauf hingewiesen, dass insbesondere für Anordnungen mit mehreren Sendern auch unterschiedliche Zustandsgrößen des Güterwagens unter Verwendung eines einzigen Telematikgerätes mit einem einzigen Empfänger bestimmt werden können. Hierzu sind die Funksignale, die von den jeweiligen Sendern ausgesendet werden, vorteilhafterweise kodiert, so dass seitens des Telematikgerätes T eine Identifizierung des aussendenden Senders und damit auch der basierend auf dem jeweiligen empfangenen Signal zu bestimmenden Zustandsgröße ermöglicht wird. Darüber hinaus ist es auch denkbar, dass das Funksignal eines Senders zur Bestimmung mehrerer Zustandsgrößen verwendet werden kann. Voraussetzung ist in diesem Fall jedoch, dass alle möglichen Kombinationen von Werten der Zustandsgrößen aus der zumindest einen Kenngröße des empfangenen Funksignals bestimmbar sind.

Claims (21)

  1. Verfahren zum Bestimmen einer Zustandsgröße eines Güterwagens (G) des spurgeführten Verkehrs, bei dem
    - ein Funksignal (F, F1, F2) von einem in oder an dem Güterwagen (G) angebrachten Sender (S, S1, S2) ausgesendet wird,
    - das Funksignal (F, F1, F2) von einem Empfänger (E) empfangen wird, der Bestandteil eines Telematikgerätes (T) des Güterwagens (G) ist, und
    - zumindest eine Kenngröße des empfangenen Funksignals (F, F1 F2) ermittelt sowie aus der ermittelten zumindest einen Kenngröße die Zustandsgröße bestimmt wird, wobei zumindest die Signalstärke als Kenngröße des empfangenen Funksignals (F, F1, F2) ermittelt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Zustandsgröße unter Verwendung zumindest eines bekannten Schwellenwertes der zumindest einen Kenngröße und/oder von bekannten, von dem Wert der jeweiligen Zustandsgröße abhängigen Referenzwerten der zumindest einen Kenngröße bestimmt wird.
  3. Verfahren nach einem der Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass von dem Sender (S, S1, S2) ein Funksignal in Form eines zyklischen Präsenzsignals ausgesendet wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass ein Ausfall des Senders (S, S1, S2) empfangsseitig anhand eines Ausbleibens des Präsenzsignals erkannt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass eine den Beladungszustand des Güterwagens (G) angebende Zustandsgröße bestimmt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass eine die Lage eines Objektes, insbesondere die Stellung eines Hebels oder die Position einer Schubstange, angebende Zustandsgröße bestimmt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass eine den Öffnungszustand einer Tür des Güterwagens (G) angebende Zustandsgröße bestimmt wird.
  8. Telematikgerät (T) für einen Güterwagen (G) des spurgeführten Verkehrs mit
    - einem Empfänger (E) zum Empfangen eines Funksignals (F, F1, F2) und
    - einer Einrichtung (EINR)
    - zum Ermitteln zumindest einer Kenngröße für das durch den Empfänger (E) empfangene Funksignal (F1, F2, F3) und
    - zum Bestimmen einer Zustandsgröße des Güterwagens (G) aus der ermittelten zumindest einen Kenngröße, dardurch gekennzeichnet, daß
    - die Einrichtung (EINR) zum Ermitteln zumindest der Signalstärke als Kenngröße des Funksignals (F, F1, F2) ausgebildet ist.
  9. Telematikgerät nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (EINR) zum Bestimmen der Zustandsgröße unter Verwendung eines bekannten Schwellenwertes der zumindest einen Kenngröße und/oder von bekannten, von dem Wert der jeweiligen Zustandsgröße abhängigen Referenzwerten der zumindest einen Kenngröße ausgebildet ist.
  10. Telematikgerät nach einem der Ansprüche 8 oder 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (EINR) zum Bestimmen einer den Beladungszustand des Güterwagens (G) angebenden Zustandsgröße ausgebildet ist.
  11. Telematikgerät nach einem der Ansprüche 8 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (EINR) zum Bestimmen einer die Lage eines Objektes, insbesondere die Stellung eines Hebels oder die Position einer Schubstange, angebenden Zustandsgröße ausgebildet ist.
  12. Telematikgerät nach einem der Ansprüche 8 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (EINR) zum Bestimmen einer den Öffnungszustand einer Tür des Güterwagens (G) angebenden Zustandsgröße ausgebildet ist.
  13. Telematikgerät nach einem der Ansprüche 8 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Telematikgerät (T) zum Verarbeiten von Funksignalen (F1, F2) ausgebildet ist, die von unterschiedlichen Sendern (S1, S2) empfangen werden.
  14. Güterwagen (G) des spurgeführten Verkehrs mit einem Telematikgerät (T) nach einem der Ansprüche 8 bis 13.
  15. Güterwagen nach Anspruch 14,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Güterwagen (G) zumindest einen Sender (S, S1, S2) zum Aussenden des Funksignals (F, F1, F2) aufweist.
  16. Güterwagen nach Anspruch 14 oder 15,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Sender (S, S1, S2) zum Aussenden eines Funksignals (F, F1, F2) in Form eines zyklischen Präsenzsignals ausgebildet ist.
  17. Güterwagen nach einem der Ansprüche 14 bis 16,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zum Erkennen eines Ausfalls des Senders (S, S1, S2) anhand eines Ausbleibens des Präsenzsignals ausgebildet ist.
  18. Güterwagen nach einem der Ansprüche 14 bis 17,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Güterwagen (G) ein Dämpfungselement aufweist, das derart angeordnet ist, dass unterschiedliche Lagen eines Objektes, insbesondere unterschiedliche Stellungen eines Hebels oder unterschiedliche Positionen einer Schubstange, zu unterscheidbaren Werten der zumindest einen Kenngröße führen.
  19. Güterwagen nach einem der Ansprüche 14 bis 18,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Sender (S, S1, S2) derart an oder in dem Güterwagen (G) angebracht ist, dass eine den Beladungszustand des Güterwagens (G) angebende Zustandsgröße bestimmbar ist.
  20. Güterwagen nach einem der Ansprüche 14 bis 19,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Sender (S, S1, S2) derart an oder in dem Güterwagen (G) angebracht ist, dass eine die Lage eines Objektes, insbesondere die Stellung eines Hebels oder die Position einer Schubstange, angebende Zustandsgröße bestimmbar ist.
  21. Güterwagen nach einem der Ansprüche 14 bis 20,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Güterwagen (G) derart ausgeführt ist, dass das Telematikgerät (T) in einem Fehlerfall einen sicherheitskritischen Wert der Zustandsgröße bestimmt beziehungsweise annimmt.
EP09163486A 2008-06-27 2009-06-23 Verfahren zum Bestimmen einer Zustandsgröße eines Güterwagens, Telematikgerät sowie Güterwagen Not-in-force EP2138374B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008030989A DE102008030989A1 (de) 2008-06-27 2008-06-27 Verfahren zum Bestimmen einer Zustandsgröße eines Güterwagens, Telematikgerät sowie Güterwagen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2138374A2 EP2138374A2 (de) 2009-12-30
EP2138374A3 EP2138374A3 (de) 2010-09-01
EP2138374B1 true EP2138374B1 (de) 2012-08-15

Family

ID=41055412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09163486A Not-in-force EP2138374B1 (de) 2008-06-27 2009-06-23 Verfahren zum Bestimmen einer Zustandsgröße eines Güterwagens, Telematikgerät sowie Güterwagen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2138374B1 (de)
DE (1) DE102008030989A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130073139A1 (en) 2011-09-21 2013-03-21 Luke Henry Methods and systems for controlling engine operation through data-sharing among vehicles
EP2650191B1 (de) * 2012-04-12 2019-01-16 Progress Rail Services Corporation Verfahren zum Erkennen und Signalisieren eines Hotbox-Zustands
RU2730052C2 (ru) * 2018-05-23 2020-08-14 Акционерное общество "Научно-исследовательский институт железнодорожного транспорта" Устройство дистанционного контроля уровня сыпучей среды в бункере железнодорожного транспортного средства

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4408261A1 (de) * 1994-03-11 1995-09-14 Kreis Willibald Univ Prof Dr I Einrichtung und Verfahren zur Überwachung von Schienenfahrzeugen, insbesondere von Güterwaggons
RU2380261C2 (ru) 2004-02-24 2010-01-27 Дженерал Электрик Компани Система слежения за железнодорожными вагонами
EP1747135A4 (de) * 2004-05-03 2008-11-12 Sti Global Ltd Zugintegritätsnetzsystem
DE102005034488A1 (de) * 2005-07-20 2007-01-25 Railion Deutschland Ag Autonome Laufverfolgung und Disposition von Güterwagen mittels Satellitenortung und Sensorik
US7458260B2 (en) * 2005-11-07 2008-12-02 Claridy Solutions, Inc. Fluid level detection using RF

Also Published As

Publication number Publication date
EP2138374A2 (de) 2009-12-30
DE102008030989A1 (de) 2010-01-14
EP2138374A3 (de) 2010-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017201308B4 (de) Verfahren zum Verifizieren eines vorgegebenen räumlichen Maximalabstands eines Funkschlüssels bezüglich eines Kraftfahrzeugs sowie Steuervorrichtung, Kraftfahrzeug und Funkschlüssel
DE102008057076A1 (de) Beladungssystem und Verfahren zum Beladen eines Laderaums eines Flugzeugs
EP2138374B1 (de) Verfahren zum Bestimmen einer Zustandsgröße eines Güterwagens, Telematikgerät sowie Güterwagen
EP2155527B2 (de) Personenbeförderungsanlage mit Verriegelungsüberwachung
EP3638560B1 (de) Seilbahn mit verriegelungsüberwachung eines fahrzeugs
EP3504688A1 (de) FUNKSCHLÜSSEL-SCHLIEßVORRICHTUNG FÜR EIN KRAFTFAHRZEUG, KRAFTFAHRZEUG UND VERFAHREN ZUM BETREIBEN DER SCHLIEßVORRICHTUNG
DE102017209766A1 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zur Überwachung eines Gefahrenraumes eines Bahnübergangs
EP3665505B1 (de) Ermitteln der maximalen reichweite eines lidar-sensors
DE102015215572A1 (de) Prüfeinrichtung und Verfahren zur Überprüfung eines definierten Profils von einem Zugverband aus Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeugen
EP3258296B1 (de) Reflexionsmikrowellenschranke
WO2016102199A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur zugangsverifizierung in einem fahrzeug
WO2011006782A1 (de) Spurgebundenes fahrzeug mit sensoreinrichtung
DE102019203682A1 (de) Verfahren zum Einstellen eines Zustands einer Betriebsfunktion eines Fahrzeugs und/oder eines Objekts in Abhängigkeit von einer Ausrichtung des Fahrzeugs zu dem Objekt, sowie Kommunikationssystem
DE102018115424A1 (de) Einstellen eines an einem Kraftfahrzeug angeordneten Abstandssensors
EP3315925A1 (de) Füllstandsschalteranordnung und verfahren zum bestimmen des füllstandes eines mediums
EP3210838A1 (de) Verfahren zur erkennung einer manipulation einer kommunikation zwischen einer fernbedienbaren verriegelungseinheit und einer dazu korrespondierenden fernbedienung
EP2130740B1 (de) Steuereinrichtung für eine Ablaufanlage des schienengebundenen Verkehrs und Verfahren zum Betreiben einer solchen Anlage
WO2013037523A1 (de) Luftabsperrhahn für eine bremsluftleitung eines spurgebundenen fahrzeugs sowie verfahren zum überwachen des bremsdrucks spurgebundener fahrzeuge
DE102017215014B4 (de) Gegenüber Relais-Station-Attack abgesichertes Aktivieren einer Fahrzeugaktion
DE102020203259A1 (de) Verfahren zum Überwachen der Vollständigkeit eines gekuppelten Verbandes von Fahrzeugen sowie für dieses Verfahren ausgerüstetes Fahrzeug
DE102018222167B3 (de) Vorrichtung zum Befestigen an einer Ladung, Funksender zur Ausgabe eines vorgegebenen Signals zum Empfang durch eine Vorrichtung zur Befestigung an einer Ladung und Verfahren zum Betreiben einer Vorrichtung zum Befestigen an einer Ladung
DE102018004342A1 (de) System zur Zustandsdarstellung wenigstens einer Cargotür eines Flugzeugs
DE102018201736A1 (de) Antennenanordnung, Verfahren zum Betreiben einer Antennenanordnung und On-board Unit mit einer Antennenanordnung.
DE102017213818A1 (de) Vorrichtung zur Überwachung eines Belegungszustands eines Stellplatzes eines Parkraums sowie System mit einer solchen Vorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer solchen Vorrichtung und eines solchen Systems
EP2721429B1 (de) Modul und verfahren zum erzeugen eines steuersignals vor dem start eines flugzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B61L 27/00 20060101AFI20090914BHEP

Ipc: B61L 15/00 20060101ALI20100728BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20110207

17Q First examination report despatched

Effective date: 20110404

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B61L 15/00 20060101ALI20120203BHEP

Ipc: B61L 27/00 20060101AFI20120203BHEP

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SIEMENS SCHWEIZ AG

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 570649

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120815

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009004388

Country of ref document: DE

Effective date: 20121011

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120815

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121215

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120815

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120815

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120815

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120815

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121217

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120815

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120815

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121116

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120815

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120815

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120815

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120815

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120815

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120815

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120815

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20130516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009004388

Country of ref document: DE

Effective date: 20130516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120815

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130623

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130623

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130623

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120815

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120815

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130623

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120815

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20090623

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20160602

Year of fee payment: 8

Ref country code: AT

Payment date: 20160510

Year of fee payment: 8

Ref country code: BE

Payment date: 20160620

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20160902

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20160819

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCOW

Free format text: NEW ADDRESS: WERNER-VON-SIEMENS-STRASSE 1, 80333 MUENCHEN (DE)

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502009004388

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170701

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 570649

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170623

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170630

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180103

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170630

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170623

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170630