EP2020977B1 - Bett mit einer Verschwenkeinrichtung - Google Patents

Bett mit einer Verschwenkeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP2020977B1
EP2020977B1 EP07724956.3A EP07724956A EP2020977B1 EP 2020977 B1 EP2020977 B1 EP 2020977B1 EP 07724956 A EP07724956 A EP 07724956A EP 2020977 B1 EP2020977 B1 EP 2020977B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pivoting device
bed
sections
gear
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP07724956.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2020977A1 (de
Inventor
Klaus Bock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hermann Bock GmbH
Original Assignee
Hermann Bock GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE200620008523 external-priority patent/DE202006008523U1/de
Application filed by Hermann Bock GmbH filed Critical Hermann Bock GmbH
Publication of EP2020977A1 publication Critical patent/EP2020977A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2020977B1 publication Critical patent/EP2020977B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C20/00Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like
    • A47C20/04Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination
    • A47C20/041Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination by electric motors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C20/00Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like
    • A47C20/04Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C20/00Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like
    • A47C20/08Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with means for adjusting two or more rests simultaneously
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/04Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with spring inlays
    • A47C27/045Attachment of spring inlays to coverings; Use of stiffening sheets, lattices or grids in, on, or under spring inlays
    • A47C27/0453Attachment of spring inlays to outer layers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/002Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons having adjustable mattress frame
    • A61G7/015Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons having adjustable mattress frame divided into different adjustable sections, e.g. for Gatch position
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/002Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons having adjustable mattress frame
    • A61G7/018Control or drive mechanisms

Definitions

  • the invention relates to a bed, in particular hospital and / or nursing bed.
  • a cushioning element or the like beds known from the prior art have a support structure, which provides a support surface for the mattress, the upholstery element or the like.
  • a support structure may for example be formed by a mesh grid, a slatted frame or the like.
  • slatted frames have proven to be a support structure for receiving a mattress, a cushion element or the like in everyday practice. They usually consist of a frame that carries the slats of the slatted base, which may be formed, for example, as a resilient slats made of plastic, wood or the like.
  • bed frames In order to open the user of a bed the ability to adjust a desired sitting and / or lying position individually, bed frames are known from the prior art, which consist of individual relative to each other pivotally arranged sections. In general, these sections of a pivotally formed slatted frame of a Support frame worn (see eg WO 2004/107923 A1 ).
  • adjustable trained slatted frame typically has a recorded from a support frame center or seat part. At this middle part, a head end is pivotally arranged at one end, which can be pivoted relative to the central part. At the other end, the middle part carries pivotably thereto a foot part, so that the slatted frame consists of a total of three sections. From the prior art, it is also known to subdivide the foot part in turn, two subsections which are arranged pivotable relative to each other. According to this embodiment, the slatted frame then consists of a total of four sections.
  • the invention is therefore an object of the invention to provide a bed with a pivoting device, which requires a comparatively small installation space at the same time safe operation.
  • Fig. 1 shows in a schematic perspective view of the support structure 2 of a bed 1.
  • the support structure 2 is formed in the form of a slatted frame and provides a support surface 3, which serves to receive a mattress, a cushion element or the like.
  • support structure 2 may be adjustable in height carried by a support frame, not shown, which in turn is on support rollers.
  • the support structure 2 is itself formed as a slatted frame and has relatively mutually pivotally arranged sections 4, which are supported by a support frame 9.
  • each subsection 4 consists of a frame 5.
  • Each frame 5 in turn consists of frame parts 6, which are connected to one another by means of connectors 7.
  • the slats 8 of the slatted frame are supported, the slats. 8 may be formed for example of wood, plastic or the like.
  • the support frame 9 of the support structure 2 also consists of frame parts 10, which are interconnected by means of corresponding connector 11.
  • both the frame parts 6 of the frame 5 and the frame parts 10 of the support frame 9 may be formed of aluminum, for example in the form of Aluminiumstrangpreß turnover.
  • the frame parts 6 and 10 interconnecting connectors 7 and 11 are also made of aluminum. Likewise, it is possible to form the connectors 7 and 11, respectively, from plastic.
  • the middle portion 4 that is, with respect to the leaf level Fig. 1 second section 4 from the left is fixedly connected to the holding frame 9.
  • the front side of this section 4 is flanged on both sides of a closer to be described pivoting device 12 according to the invention.
  • a second section 4 which can also be referred to as the head section.
  • the serving as a head portion section 4 and serving as the middle section portion 4 are formed by means of the interposed pivoting device 12 relative to each other pivotable.
  • each left side arranged portion 4 are arranged relative to this pivotally.
  • Fig. 2 shows the support structure Fig. 1 in a schematic side view. Also from this representation, the individual sections 4 can be seen, which are formed relative to each other thanks to the respectively between two adjacent sections 4 respectively intermediate pivoting device 12.
  • a pivoting device 12 each have a drive device 13, which - as already on the basis of FIGS. 1 and 2 explained-frontally between two adjacent sections 4 is arranged.
  • the drive means 13 comprises a motor 14 and a gear 15.
  • the motor 14 and the gear 15 of the drive means 13 are housed in a housing 16, which is preferably formed in two parts and consists of plastic.
  • a shaft 17 is flanged on the output side, according to the embodiment shown Fig. 3 is formed of two half-axes 18 and 19.
  • the transmission 15 is arranged substantially centrally between the two half-axes 18 and 19.
  • the half axles 18 and 19 each have a fastening flange 21 on one end, which serves to couple one of the two adjacent sections 4 with the pivoting device 12.
  • the mounting flanges 21 are preferably formed as webs which can be inserted into the hollow frame parts 6 of a frame 5 of a section 4 and fastened there.
  • the drive device 13 is how Fig. 3 further can be seen connected to a fixed support member 22.
  • This support element 22 is formed from two sections 23, wherein the drive means 13 is arranged substantially centrally between the two sections 23.
  • the subsections 23 preferably each form a housing 20, in which the respectively associated semiaxes 18 and 19 are arranged rotatably mounted.
  • the subsections 23 each have an attachment flange 24 on one end, by means of which the swiveling device 12 can be arranged on a second subsection.
  • the approach flanges 24 are preferably formed as web-shaped holder, which is inserted to arrange a portion 4 of the pivoting device 12 in the hollow frame parts of the associated frame 5 of the section 4 and can be fixed there.
  • the pivoting device 12 serves to connect two sections 4 relatively pivotable with each other.
  • the attachment flanges 21 serve to arrange the first section 4, whereas the attachment flanges 24 are provided for the arrangement of the second section 4.
  • the mounting flanges 21 pivot relative to the shoulder flanges 24, whereby the portion 4 supported by the mounting flanges 21 is pivoted relative to the portion 4 carried by the shoulder flanges 24.
  • the pivoting device 12 as in Fig. 3 is shown, is arranged frontally between two adjacent faces 4, as from the FIGS. 1 and 2 seen. In this way, a particularly space-saving design of the entire bed construction is achieved. In addition, there is no need for additional linkage, as these are known from the prior art.
  • the pivoting device 12 is designed splash-proof.
  • An operation of the drive device 13 is preferably carried out by means of a remote control, which may be cable-based or radio-based.
  • a remote control which may be cable-based or radio-based.
  • FIGS. 4, to 20 a first embodiment
  • FIGS. 21 to 36 a second embodiment
  • FIGS. 37 to 43 a third embodiment
  • the Fig. 44 a fourth embodiment
  • the Fig. 45 a fifth embodiment
  • the FIGS. 46 to 50 a sixth embodiment
  • the FIGS. 51 to 60 relate to a further embodiment.
  • Identical reference numbers identify identical and / or similar parts and / or elements.
  • Fig. 4 shows in a first embodiment, a drive device 13, which has a motor 14 and a transmission 15. Both the engine 14 and the transmission 15 are each housed in a housing.
  • FIG. 5 A partially sectioned side view of the drive device 13 according to Fig. 4 along the section line VV to Fig. 4 , shows Fig. 5 , It is off Fig. 5 in particular, to recognize the structure of the transmission 15.
  • FIG. 4 A perspective view of the drive device 13 according to Fig. 4 shows Fig. 6 , A side view of the drive device 13 after Fig. 4 , in the viewing direction with respect to the plane of the drawing Fig. 4 from the left is in Fig. 7 shown.
  • Fig. 8 shows the drive device 13 in a detailed view Fig. 5 , wherein in particular the structure of the transmission 15 can be seen.
  • the transmission 15 is a four-stage gear transmission.
  • the transmission 15 comprises a ring gear 25 on the one hand and gear wheels 26 in engagement therewith on the other hand.
  • the gears 26 form the transmission stages in a conventional manner.
  • the ring gear 25 and the gears 26 are disposed within a transmission housing 27.
  • a shaft 17 is provided which communicates with the gears 26 in a force-transmitting manner.
  • the gear geometry of the transmission 15 is designed so that all gear stages have the same internal toothing.
  • the ring gear 25 receives all components and serves as a housing.
  • the geometry of the first three gear stages is identical.
  • the sun gear profile is made by punching or lasering in the disk.
  • the shaft is supported by means of an encapsulated rolling bearing 28 due to the following advantages: Low cost and small footprint; no axial forces and / or shear forces; extremely low output speed and the shaft 17 is additionally supported by the planetary gears.
  • Fig. 9 shows in a perspective view the transmission 15 after Fig. 8 , In particular, the individual toothed wheels 26 as well as the toothed wheels separating from each other face plates 29 can be seen here.
  • the ring gear 25 and an exemplary face plate 29 are shown in detail in the FIGS. 10, 11, 12 and 13 shown.
  • FIG. 8 further reveals the gear 15 is closed by means of a motor 30 side cap 30.
  • This cap 30 is in a detailed view in the FIGS. 14, 15 and 16 shown.
  • Fig. 17 shows the to the transmission 15 after Fig. 8 flanged engine 14. It can be seen off Fig. 17 In particular, the formation of the motor-side pinion 31st
  • FIGS. 18, 19 and 20 each show in a different view a planetary carrier 32, wherein the FIGS. 18 to 20 the planet carrier 32 of the last stage of the transmission 15 after Fig. 8 represent.
  • Fig. 21 shows in exploded view a second embodiment of the invention, which differs from the embodiment according to the FIGS. 4 to 20 characterized in that a toothed belt is used as means for transmitting engine power.
  • the timing belt itself is in Fig. 21 not shown.
  • FIGS. 22, 23 . 24 and 25 shown.
  • the with respect to the plane of the drawing Fig. 21 left mounting flange 21 is in a detailed view in the FIGS. 26, 27 and 28 played.
  • connection part 33 For coupling the mounting flanges 21 to the respective associated half-axes 18 and 19 of the shaft 17 is used in the embodiment according to Fig. 21 a connection part 33, which in a detailed representation in the FIGS. 29, 30 . 31 and 32 is reproduced.
  • the connecting part 33 consists of a pin-shaped extension 34 and a head 35.
  • the head 35 carries circumferentially extending in the longitudinal direction ribs 36 which engage in the assembled state in a corresponding toothing of the respective associated mounting flanges 21, in particular Fig. 21 can be seen.
  • a toothed belt gear 26, as in the embodiment according to Fig. 21 can be used as an example, is in the FIGS. 33, 34 . 35 and 36 shown.
  • a third embodiment of the pivoting device 12 according to the invention show the FIGS. 37 to 43 .
  • a motor 14 and a gear 15 are arranged in a housing 16, wherein the force deflection takes place on the shaft 17 by means of a gear arrangement 37.
  • This gear assembly 37 is in a detailed view in Fig. 43 shown again.
  • the gear assembly 37 consists of two gears 26, the front side engage with each other.
  • FIG. 44 Another embodiment of the gear arrangement 37 shows Fig. 44 , which relates to a fourth embodiment of the invention.
  • three bevel gears act together, each half axle 18 and 19 each end carries a bevel gear 38, which engage two bevel gears in a flanged on the gear 15 bevel gear 38.
  • Fig. 45 shows a further embodiment of a gear arrangement 37 according to a fifth embodiment of the invention.
  • a four-bar linkage in the form of a parallelogram is used for power transmission.
  • a sixth embodiment of the invention is in the FIGS. 46 to 50 shown.
  • the peculiarity of this embodiment results in particular from the compact design of the accommodated in the housing 16 drive means 13, in particular Fig. 50 recognize.
  • the advantage of this embodiment is, in particular, that the drive device 13 with respect to the drawing plane after Fig. 50 down very little, which makes it possible in particular to use the pivoting device 12 according to the invention also for low-density beds.
  • a spring 39 is provided which serves to provide a base load. The provision of such a spring allows advantageously, the entire drive means 13, that is, both the motor 14 and the gear 15 interpreted comparatively small dimensioned.
  • the pivoting device according to the invention not only via a motor, but two motors, for example in the form of a double motor, has, which is especially in over-normal beds advantageous to provide the required adjustment can.
  • FIGS. 51 to 60 Another embodiment is in the FIGS. 51 to 60 shown.
  • a support structure 2 is also provided according to this embodiment, which consists of individual sections 4.
  • the support structure 2 is supported by a holding frame 9 in the manner already described.
  • the peculiarity of the embodiment according to the FIGS. 51 to 60 consists in the five relative to each other pivotally arranged sections 4, wherein three sections 4 are coupled to each other via a common pivoting device 12.
  • the support structure 2 has a central portion 4, which is arranged in the final assembled state by means of two connecting rails 40 on the support frame 9, fixed, which means that the central portion 4 is not relative to the support frame 9 is pivotable.
  • the middle section 4 sibling sections 4 are movable relative to the middle section 4.
  • the to the movable sections 4 with respect to the plane of the drawing 51 On the right side or left side sibling sections 4 are in turn arranged to be movable to the movable sections 4. Due to this movable arrangement of the Subsections 4 resulting adjustment of the support structure 2, that is, the individual sections 4 relative to each other results, for example, from the FIGS. 55 . 56 and 58 to 60 , where the representation after Fig. 60 only the support structure 2, that does not show the support structure receiving the Auflagerkonstrutation in the final assembled state.
  • FIGS. 61 to 68 show an embodiment of the invention, according to which at least with respect to a pivoting device 12, a double motor is used.
  • a pivoting device 12 for which a double motor can be used, for example, the pivoting device 12 of a central portion 4, as exemplified in 51 shown.
  • the pivoting device 12 has two motors 14. Each motor 14 is connected to an associated gear 15th flanged, which in turn is force-transmitting with an associated shaft 17 in conjunction.
  • gear 15th flanged For power transmission between the transmission 15 on the one hand and shaft 17 on the other hand serves as a Gelenkkhebel 45th
  • FIGS. 65 and 66 or 67 and 68 show a shoulder flange 24 and a mounting flange 21, respectively.
  • the approach flange 24 has a connecting portion 42 which is placed in the final assembled state on the portion 23 of a support member 22, in particular Fig. 61 recognize.
  • the approach flange 24 further has an angle part 43. This engages in the final assembled state in a hollow frame part 6 of a section 4, as already explained above.
  • the mounting flange 21 has an angle portion 44, as from the FIGS. 67 and 68 seen.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Bett, insbesondere Krank - und/oder Pflegebett.
  • Betten als solche sind aus dem Stand der Technik hinlänglich bekannt, weshalb es eines gesonderten druckschriftlichen Nachweises an dieser Stelle nicht bedarf.
  • Zur bestimmungsgemäßen Aufnahme einer Matratze, eines Polsterelements oder dergleichen verfügen aus dem Stand der Technik bekannte Betten über eine Auflagerkonstruktion, die eine Auflagerfläche für die Matratze, das Polsterelement oder dergleichen bereitstellt. Eine solche Auflagerkonstruktion kann beispielsweise durch ein Netzgitter, einen Lattenrost oder dergleichen gebildet sein. Insbesondere Lattenroste haben sich als Auflagerkonstruktion zur Aufnahme einer Matratze, eines Polsterelements oder dergleichen im alltäglichen Praxiseinsatz bewährt. Sie bestehen in aller Regel aus einem Rahmen, der die Latten des Lattenrostes trägt, welche beispielsweise als federelastische Latten aus Kunststoff, Holz oder dergleichen gebildet sein können.
  • Um dem Verwender eines Bettes die Möglichkeit zu eröffnen, eine gewünschte Sitz- und/oder Liegeposition individuell einstellen zu können, sind aus dem Stand der Technik Lattenroste bekannt geworden, die aus einzelnen relativ zueinander verschwenkbar angeordneten Teilabschnitten bestehen. In der Regel werden diese Teilabschnitte eines verschwenkbar ausgebildeten Lattenrostes von einem Halterahmen getragen (siehe z.B. WO 2004/107923 A1 ).
  • Ein aus dem Stand der Technik bekannter, verstellbar ausgebildeter Lattenrost verfügt typischerweise über ein von einem Halterahmen aufgenommenes Mittel- oder Gesäßteil. An diesem Mittelteil ist einendseitig gelenkig ein Kopfteil angeordnet, welches relativ zum Mittelteil verschwenkt werden kann. Anderendseitig trägt das Mittelteil verschwenkbar hieran angeordnet ein Fußteil, so daß der Lattenrost aus insgesamt drei Teilabschnitten besteht. Aus dem Stand der Technik ist es ferner bekannt, das Fußteil in wiederum zwei Teilabschnitte zu untergliedern, die relativ zueinander verschwenkbar angeordnet sind. Gemäß dieser Ausgestaltungsform besteht der Lattenrost dann aus insgesamt vier Teilabschnitten.
  • Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, die relativ zueinander verschwenkbar angeordneten Teilabschnitte eines Lattenrosts elektromotorisch relativ zueinander zu verschwenken. Zu diesem Zweck verfügen aus dem Stand der Technik vorbekannte Betten über unterhalb der Auflagerkonstruktion, das heißt des Lattenrosts angeordnete Elektromotoren, die vorzugsweise mittels kabelgestützter Fernsteuerung betätigbar sind. Die einzelnen Teilabschnitte der Auflagerkonstruktion, das heißt des Lattenrostes sind über entsprechende und unterhalb der Teilabschnitte angeordnete Gelenkgestänge mit den Elektromotoren gekoppelt, so daß bei einem Betrieb der Elektromotoren die Teilabschnitte mittels der dafür vorgesehenen Gelenkgestänge in ihrer relativen Lage zueinander wunschgemäß verschwenkt werden können.
  • Die vorbeschriebene Konstruktion hat sich im alltäglichen Praxiseinsatz zwar bewährt, doch sie ist nicht frei von Nachteilen. So benötigen die unterhalb der Teilabschnitte angeordneten Elektromotoren und Gelenkgestänge in nachteiliger Weise einen gewissen Einbauraum, so daß die gesamte Bettkonstruktion in Höhenrichtung insgesamt ausladend groß ausfällt, was insbesondere dem Wunsch nach Niedrigbetten, die einen vereinfachten Einstieg ins Bett ermöglichen, entgegensteht. Ferner stellen die Gelenkgestänge ein gewisses Verletzungs- und damit Sicherheitsrisiko dar, weil Gegenstände und nicht zuletzt auch Gliedmaßen bei einer Verfahrbewegung zwischen den beweglichen Teilen eines Gelenkgestänges eingeklemmt werden können. Im übrigen sind die vorbekannten Konstruktionen nicht zuletzt optisch vergleichsweise unansehnlich, weil insbesondere im verschwenkten Zustand einiger Teilabschnitte die jeweils darunter angeordneten Gelenkgestänge für einen Betrachter optisch frei zugänglich sind.
  • Ausgehend vom Vorbeschriebenen liegt der Erfindung deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Bett einer mit Verschwenkeinrichtung zu schaffen, die bei einem gleichzeitig sicheren Betrieb einen vergleichsweise geringen Einbauraum benötigt.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird mit der Erfindung vorgeschlagen ein Bett mit einer Verschwenkeinrichtung entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 ausgebildet. Vorteilhafte Ausführungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den weiteren Ansprüchen umfasst.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung anhand der nachfolgenden Fign. Dabei zeigen:
  • Fig. 1
    in schematisch perspektivischer Darstellung ausschnittsweise ein Bett;
    Fig. 2
    die Darstellung nach Fig. 1 in einer schematischen Seitenansicht;
    Fig. 3
    in einer schematisch perspektivischen Darstellung die Verschwenkeinrichtung nach der Erfindung;
    Fign. 4 bis 20
    in zum Teil schematischer Darstellung eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verschwenkeinrichtung;
    Fign. 21 bis 36
    in zum Teil schematischer Darstellung eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verschwenkeinrichtung;
    Fign. 37 bis 43
    in zum Teil schematischer Darstellung eine dritte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verschwenkeinrichtung;
    Fig. 44
    in schematischer Darstellung eine vierte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verschwenkeinrichtung;
    Fig. 45
    in schematischer Darstellung eine fünfte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verschwenkeinrichtung;
    Fign. 46 bis 50
    in zum Teil schematischer Darstellung eine sechste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verschwenkeinrichtung;
    Fign. 51 bis 60
    in zum Teil schematischer Darstellung eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verschwenkeinrichtung und
    Fign. 61 bis 68
    in zum Teil schematischer Darstellung eine Ausführungsform der Erfindung mit einem Doppelmotor.
  • Fig. 1 zeigt in schematisch perspektivischer Darstellung die Auflagerkonstruktion 2 eines Bettes 1. Die Auflagerkonstruktion 2 ist in Form eines Lattenrostes ausgebildet und stellt eine Auflagerfläche 3 bereit, die der Aufnahme einer Matratze, eines Polsterelements oder dergleichen dient.
  • Die in Fig. 1 gezeigte Auflagerkonstruktion 2 kann höhenverstellbar von einem nicht gezeigten Traggestell getragen sein, welches seinerseits auf Tragrollen steht. Die Auflagerkonstruktion 2 ist selbst als Lattenrost ausgebildet und verfügt über relativ zueinander verschwenkbar angeordnete Teilabschnitte 4, die von einem Halterahmen 9 getragen sind. Dabei besteht ein jeder Teilabschnitt 4 aus einem Rahmen 5. Ein jeder Rahmen 5 besteht wiederum aus Rahmenteilen 6, die mittels Verbinder 7 miteinander verbunden sind. Von dem jeweiligen Rahmen 5 der Teilabschnitte 4 werden die Latten 8 des Lattenrostes getragen, wobei die Latten 8 beispielsweise aus Holz, Kunststoff oder dergleichen gebildet sein können.
  • Der Halterahmen 9 der Auflagerkonstruktion 2 besteht gleichfalls aus Rahmenteilen 10, die mittels entsprechender Verbinder 11 miteinander verbunden sind. Dabei können sowohl die Rahmenteile 6 der Rahmen 5 als auch die Rahmenteile 10 des Halterahmens 9 aus Aluminium gebildet sein, beispielsweise in Form von Aluminiumstrangpreßteilen. Die die Rahmenteile 6 bzw. 10 miteinander verbindenden Verbinder 7 bzw. 11 bestehen gleichfalls aus Aluminium. Desgleichen ist es möglich, die Verbinder 7 bzw. 11 aus Kunststoff zu bilden.
  • Der mittlere Teilabschnitt 4, das heißt der mit Bezug auf die Blattebene nach Fig. 1 zweite Teilabschnitt 4 von links ist ortsfest mit dem Halterahmen 9 verbunden. Stirnseitig dieses Teilabschnittes 4 ist auf beiden Seiten eine im näheren noch zu beschreibende Verschwenkeinrichtung 12 nach der Erfindung angeflanscht. Mit Bezug auf die Blattebene nach Fig. 1 schließt sich linksseitig des mittleren Teilabschnitts 4 ein zweiter Teilabschnitt 4 an, der auch als Kopfabschnitt bezeichnet werden kann. Der als Kopfabschnitt dienende Teilabschnitt 4 sowie der als Mittelabschnitt dienende Teilabschnitt 4 sind mittels der dazwischen angeordneten Verschwenkeinrichtung 12 relativ zueinander verschwenkbar ausgebildet.
  • An den als mittleren Abschnitt zu bezeichnenden Teilabschnitt 4 schließen sich mit Bezug auf die Zeichnungsebene nach Fig. 1 rechtsseitig zwei weitere Teilabschnitte 4 an, die jeweils unter Zwischenordnung einer erfindungsgemäßen Verschwenkeinrichtung 12 an dem mit Bezug auf die Zeichnungsebene nach Fig. 1 jeweils linksseitig angeordneten Teilabschnitt 4 relativ zu diesem verschwenkbar angeordnet sind. Insgesamt entsteht so eine vier Teilabschnitte 4 aufweisende Auflagerkonstruktion 2, wobei die einzelnen Teilabschnitte 4 dank der jeweils zwischen zwei benachbarten Teilabschnitten 4 angeordneten Verschwenkeinrichtungen 12 relativ zueinander verschwenkbar ausgebildet sind.
  • Fig. 2 zeigt die Auflagerkonstruktion nach Fig. 1 in einer schematischen Seitenansicht. Auch aus dieser Darstellung sind die einzelnen Teilabschnitte 4 zu erkennen, die dank der jeweils zwischen zwei benachbarten Teilabschnitten 4 jeweils zwischengeordneten Verschwenkeinrichtung 12 relativ zueinander verschwenkbar ausgebildet sind.
  • Die zwischen jeweils zwei Teilabschnitten 4 angeordnete Verschwenkeinrichtung 12 ist schematisch in Fig. 3 gezeigt.
  • Wie Fig. 3 erkennen läßt, verfügt eine Verschwenkeinrichtung 12 jeweils über eine Antriebseinrichtung 13, die - wie schon anhand der Fign. 1 und 2 erläutert-stirnseitig zwischen zwei benachbarten Teilabschnitten 4 angeordnet ist. Die Antriebseinrichtung 13 umfaßt einen Motor 14 sowie ein Getriebe 15. Der Motor 14 und das Getriebe 15 der Antriebseinrichtung 13 sind in einem Gehäuse 16 untergebracht, welches bevorzugterweise zweiteilig ausgebildet ist und aus Kunststoff besteht.
  • An das Getriebe 15 ist kraftausgangsseitig eine Welle 17 angeflanscht, die im gezeigten Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 aus zwei Halbachsen 18 und 19 gebildet ist. Dabei ist das Getriebe 15 im wesentlichen mittig zwischen den beiden Halbachsen 18 und 19 angeordnet.
  • Die Halbachsen 18 und 19 tragen jeweils einendseitig einen Befestigungsflansch 21, der dazu dient, den einen der beiden benachbarten Teilabschnitte 4 mit der Verschwenkeinrichtung 12 zu koppeln. Dabei sind die Befestigungsflansche 21 bevorzugterweise als Stege ausgebildet, die in die hohl ausgebildeten Rahmenteile 6 eines Rahmens 5 eines Teilabschnittes 4 eingeschoben und dort befestigt werden können.
  • Die Antriebseinrichtung 13 ist, wie Fig. 3 des weiteren erkennen läßt, mit einem feststehenden Tragelement 22 verbunden. Dieses Tragelement 22 ist aus zwei Teilabschnitten 23 gebildet, wobei die Antriebseinrichtung 13 im wesentlichen mittig zwischen den beiden Teilabschnitten 23 angeordnet ist.
  • Die Teilabschnitte 23 bilden bevorzugterweise jeweils ein Gehäuse 20 aus, in welchen die jeweils zugehörigen Halbachsen 18 bzw. 19 drehbar gelagert angeordnet sind.
  • Die Teilabschnitte 23 tragen einendseitig jeweils einen Ansatzflansch 24, mittels welcher die Verschwenkeinrichtung 12 an einem zweiten Teilabschnitt angeordnet werden kann. Wie auch die Befestigungsflansche 21 sind die Ansatzflansche 24 bevorzugterweise als stegförmige Halter ausgebildet, die zur Anordnung eines Teilabschnittes 4 an der Verschwenkeinrichtung 12 in die hohl ausgebildeten Rahmenteile des zugehörigen Rahmens 5 des Teilabschnittes 4 eingeschoben und dort befestigt werden können.
  • Die Verschwenkeinrichtung 12 dient dazu, zwei Teilabschnitte 4 relativ verschwenkbar miteinander zu verbinden. Dabei dienen die Befestigungsflansche 21 zur Anordnung des ersten Teilabschnitts 4, wohingegen die Ansatzflansche 24 zur Anordnung des zweiten Teilabschnitts 4 vorgesehen sind. Bei einer Betätigung der Verschwenkeinrichtung verschwenken die Befestigungsflansche 21 relativ gegenüber den Ansatzflanschen 24, wodurch der von den Befestigungsflanschen 21 getragene Teilabschnitt 4 relativ gegenüber dem von den Ansatzflanschen 24 getragenen Teilabschnitt 4 verschwenkt wird.
  • Die Verschwenkeinrichtung 12, wie sie in Fig. 3 dargestellt ist, ist stirnseitig zwischen zwei benachbarten Teilflächen 4 angeordnet, wie aus den Fign. 1 und 2 ersichtlich. Auf diese Weise wird eine besonders platzsparende Ausgestaltung der gesamten Bettkonstruktion erreicht. Darüber hinaus bedarf es keiner zusätzlichen Gelenkgestänge, wie diese aus dem Stand der Technik bekannt sind.
  • Dank der gekapselten Ausgestaltung der Verschwenkeinrichtung 12 ist diese spritzwassergeschützt ausgebildet. Eine Bedienung der Antriebseinrichtung 13 erfolgt vorzugsweise mittels einer Fernbedienung, die kabelgestützt oder funkbasiert ausgebildet sein kann. Bevorzugterweise ist einer der beiden Teilabschnitte 4, die über eine gemeinsame Verschwenkeinrichtung 12 miteinander gekoppelt sind, längsverschieblich zur Verschwenkeinrichtung 12 angeordnet, so daß mit Bezug auf die von den Teilabschnitten 4 bereitgestellte Auflagerfläche 3 eine Längenänderung möglich ist, so daß eine infolge einer Verschwenkbewegung auftretende Längenänderung der von der Auflagerfläche 3 aufgenommenen Matratze kompensiert werden kann.
  • Mit den vorstehend erläuterten Fign. 1, 2 und 3 wurde die erfindungsgemäße Verschwenkeinrichtung dem Grunde nach anhand von schematischen Darstellungen erläutert. Im weiteren wird die erfindungsgemäße Verschwenkeinrichtung nun anhand von Ausführungsbeispielen erörtert, wobei die Fign. 4 bis 20 eine erste Ausführungsform, die Fign. 21 bis 36 eine zweite Ausführungsform, die Fign. 37 bis 43 eine dritte Ausführungsform, die Fig. 44 eine vierte Ausführungsform, die Fig. 45 eine fünfte Ausführungsform, die Fign. 46 bis 50 eine sechste Ausführungsform und die Fign. 51 bis 60 eine weitere Ausführungsform betreffen. Dabei identifizieren gleiche Bezugszeichen jeweils gleiche und/oder ähnliche Teile und/oder Elemente. Fig. 4 zeigt in einer ersten Ausführungsform eine Antriebseinrichtung 13, die über einen Motor 14 sowie ein Getriebe 15 verfügt. Sowohl der Motor 14 als auch das Getriebe 15 sind dabei jeweils in einem Gehäuse untergebracht.
  • Eine teilgeschnittene Seitenansicht der Antriebseinrichtung 13 nach Fig. 4 entlang der Schnittlinie V-V nach Fig. 4. zeigt Fig. 5. Dabei ist aus Fig. 5 insbesondere der Aufbau des Getriebes 15 zu erkennen.
  • Eine perspektivische Darstellung der Antriebseinrichtung 13 nach Fig. 4 zeigt Fig. 6. Eine seitliche Darstellung der Antriebseinrichtung 13 nach Fig. 4, und zwar in Blickrichtung mit Bezug auf die Zeichnungsebene nach Fig. 4 von links ist in Fig. 7 dargestellt.
  • Fig. 8 zeigt in einer Detailansicht die Antriebseinrichtung 13 nach Fig. 5, wobei insbesondere der Aufbau des Getriebes 15 erkennbar ist.
  • Bei dem Getriebe 15 nach der ersten Ausführungsform gemäß Fig. 8 handelt es sich um ein vierstufiges Zahnradgetriebe. Das Getriebe 15 umfaßt ein Hohlrad 25 einerseits sowie damit im Eingriff befindliche Zahnräder 26 andererseits. Die Zahnräder 26 bilden in an sich bekannter Weise die Getriebestufen aus.
  • Das Hohlrad 25 sowie die Zahnräder 26 sind innerhalb eines Getriebegehäuses 27 angeordnet. Kraftausgangsseitig ist eine Welle 17 vorgesehen, die mit den Zahnrädern 26 kraftübertragend in Verbindung steht.
  • Die Verzahnungsgeometrie des Getriebes 15 ist so ausgelegt, daß alle Getriebestufen die gleiche Innenverzahnung besitzen. Das Hohlrad 25 nimmt alle Bauteile auf und dient als Gehäuse. Die Geometrie der ersten drei Getriebestufen ist identisch.
  • Bei dem Getriebe 15 nach Fig. 8 handelt es sich um ein sogenanntes Planetengetriebe. Dabei bilden die Sonnenräder mit den Planetenträgern eine Baugruppe. Die Sonnenräder sind aus Gründen der vereinfachten Herstellung in die jeweils zugehörigen Trägerscheiben gepreßt. Aufgrund der hohen zu übertragenden Momente ist ein zylindrischer Preßverband nicht möglich. Deshalb ist das Sonnenradprofil durch Stanzen oder Lasern in der Scheibe hergestellt. Die Welle ist aufgrund folgender Vorteile mittels eines gekapselten Wälzlagers 28 gelagert: Geringe Kosten und geringer Platzbedarf; keine axialen Kräfte und/oder Querkräfte; äußerst niedrige Abtriebsdrehzahl und die Welle 17 wird zusätzlich über die Planetenräder abgestützt.
  • Fig. 9 zeigt in einer perspektivischen Ansicht das Getriebe 15 nach Fig. 8. Es sind hier insbesondere die einzelnen Zahnräder 26 sowie die Zahnräder voneinander trennenden Planscheiben 29 zu erkennen.
  • Das Hohlrad 25 sowie eine exemplarisch dargestellte Planscheibe 29 sind im Detail in den Fign. 10, 11, 12 und 13 dargestellt.
  • Wie Fig. 8 des weiteren erkennen läßt, ist das Getriebe 15 motorseitig mittels einer Kappe 30 verschlossen. Diese Kappe 30 ist in einer Detailansicht in den Fign. 14, 15 und 16 dargestellt.
  • Fig. 17 zeigt den an das Getriebe 15 nach Fig. 8 angeflanschten Motor 14. Zu erkennen ist aus Fig. 17 insbesondere die Ausbildung des motorseitigen Ritzels 31.
  • Die Fign. 18, 19 und 20 zeigen jeweils in einer unterschiedlichen Ansicht einen Planetenträger 32, wobei die Fign. 18 bis 20 den Planetenträger 32 der letzten Stufe des Getriebes 15 nach Fig. 8 darstellen.
  • Fig. 21 zeigt in explosionsartiger Darstellung eine zweite Ausführungsform der Erfindung, die sich im Unterschied zur Ausgestaltungsform nach den Fign. 4 bis 20 dadurch auszeichnet, daß als Mittel zur Motorkraftübertragung ein Zahnriemen zum Einsatz kommt. Der Zahnriemen selbst ist in Fig. 21 nicht dargestellt. Zu erkennen sind jedoch die zugehörigen Zahnräder 26.
  • Aus Fig. 21 sind gut die Ansatzflansche 24 bzw. die Befestigungsflansche 21 zu erkennen. Der mit Bezug auf die Zeichnungsebene nach Fig. 21 rechte, Ansatzflansch 24 ist in einer Detaildarstellung in den Fign. 22, 23, 24 und 25 gezeigt. Der mit Bezug auf die Zeichnungsebene nach Fig. 21 linke Befestigungsflansch 21 ist in einer Detaildarstellung in den Fign. 26, 27 und 28 wiedergegeben.
  • Zur Ankopplung der Befestigungsflansche 21 an die jeweils zugehörigen Halbachsen 18 bzw. 19 der Welle 17 dient in der Ausgestaltungsform nach Fig. 21 ein Anschlußteil 33, welches in einer Detaildarstellung in den Fign. 29, 30, 31 und 32 wiedergegeben ist. Wie insbesondere den Fign. 29 und 30 zu entnehmen ist, besteht das Anschlußteil 33 aus einem zapfenförmigen Fortsatz 34 sowie einem Kopf 35. Der Kopf 35 trägt umfangsseitig in Längsrichtung verlaufende Rippen 36, die im montierten Zustand in eine entsprechende Verzahnung der jeweils zugehörigen Befestigungsflansche 21 greifen, wie insbesondere Fig. 21 zu entnehmen ist. Ein Zahnriemenzahnrad 26, wie es bei der Ausgestaltungsform nach Fig. 21 beispielhaft zum Einsatz kommen kann, ist in den Fign. 33, 34, 35 und 36 dargestellt.
  • Eine dritte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verschwenkeinrichtung 12 zeigen die Fign. 37 bis 43.
  • Wie insbesondere der Darstellung nach Fig. 21 zu entnehmen ist, sind in einem Gehäuse 16 ein Motor 14 sowie ein Getriebe 15 angeordnet, wobei die Kraftumlenkung auf die Welle 17 mittels einer Zahnradanordnung 37 erfolgt. Diese Zahnradanordnung 37 ist in einer Detailansicht in Fig. 43 nochmals dargestellt. Wie hier zu erkennen ist, besteht die Zahnradanordnung 37 aus zwei Zahnrädern 26, die stirnseitig ineinander greifen.
  • Eine andere Ausgestaltung der Zahnradanordnung 37 zeigt Fig. 44, die eine vierte Ausführungsform der Erfindung betrifft. Gemäß dieser Ausführungsform wirken drei Kegelzahnräder zusammen, wobei jede Halbachse 18 bzw. 19 endseitig jeweils ein Kegelzahnrad 38 trägt, welche beiden Kegelzahnräder in ein am Getriebe 15 angeflanschtes Kegelzahnrad 38 eingreifen.
  • Fig. 45 zeigt eine weitere Ausgestaltungsform einer Zahnradanordnung 37 gemäß einer fünften Ausführungsform der Erfindung. Gemäß dieser Ausführungsform kommt zur Kraftübertragung eine Viergelenkkette in Form eines Parallelogramms zum Einsatz.
  • Eine sechste Ausführungsform der Erfindung ist in den Fign. 46 bis 50 dargestellt. Die Besonderheit dieser Ausgestaltungsform ergibt sich insbesondere aus der kompakten Ausgestaltung der im Gehäuse 16 untergebrachten Antriebseinrichtung 13, wie insbesondere Fig. 50 erkennen läßt. Der Vorteil dieser Ausgestaltung liegt insbesondere darin, daß die Antriebseinrichtung 13 mit Bezug auf die Zeichnungsebene nach Fig. 50 nach unten nur sehr wenig aufbaut, was es insbesondere ermöglicht, die erfindungsgemäße Verschwenkeinrichtung 12 auch für Niedrigbaubetten einzusetzen. Darüber hinaus ist gemäß dieser Ausführungsform eine Feder 39 vorgesehen, die der Bereitstellung einer Grundlast dient. Das Vorsehen einer solchen Feder erlaubt es in vorteilhafter Weise, die gesamte Antriebseinrichtung 13, das heißt sowohl den Motor 14 als auch das Getriebe 15 vergleichsweise kleindimensioniert auszulegen.
  • Die vorstehenden Ausführungen sind lediglich beispielhaft und insofern nicht beschränkend zu verstehen. So kann beispielsweise vorgesehen sein, daß die erfindungsgemäße Verschwenkeinrichtung nicht nur über einen Motor, sondern über zwei Motoren, beispielsweise in Form eines Doppelmotors, verfügt, was insbesondere bei übernormal breiten Betten von Vorteil ist, um die benötigte Verstellkraft bereitstellen zu können.
  • Eine weitere Ausführungsform ist in den Fign. 51 bis 60 dargestellt.
  • Wie die Darstellung nach Fig. 51 erkennen läßt, ist auch gemäß dieser Ausführungsform eine Auflagerkonstruktion 2 vorgesehen, die aus einzelnen Teilabschnitten 4 besteht. Die Auflagerkonstruktion 2 wird in der schon vorbeschriebenen Weise von einem Halterahmen 9 getragen.
  • Die Besonderheit der Ausführungsform nach den Fign. 51 bis 60 besteht in den fünf relativ zueinander verschwenkbar angeordneten Teilabschnitten 4, wobei drei Teilabschnitte 4 über eine gemeinsame Verschwenkeinrichtung 12 miteinander gekoppelt sind.
  • Wie insbesondere die Darstellung nach den Fign. 51 und 54 erkennen läßt, verfügt die Auflagerkonstruktion 2 über einen mittleren Teilabschnitt 4, der im endmontierten Zustand mittels zweier Verbindungsschienen 40 am Halterahmen 9 angeordnet ist, und zwar ortsfest, was bedeutet, daß der mittlere Teilabschnitt 4 nicht relativ gegenüber dem Halterahmen 9 verschwenkbar ist.
  • Mit Bezug auf die Zeichnungsebene nach Fig. 51 schließen sich an den mittleren Teilabschnitt 4 sowohl links- als auch rechtsseitig jeweils zwei weitere Teilabschnitte 4 an. Dabei sind die dem mittleren Teilabschnitt 4 nebengeordneten Teilabschnitte 4 relativ zum mittleren Teilabschnitt 4 bewegbar. Die den bewegbaren Teilabschnitten 4 mit Bezug auf die Zeichnungsebene nach Fig. 51 rechtsseitig bzw. linksseitig nebengeordneten Teilabschnitte 4 sind wiederum bewegbar zu den bewegbaren Teilabschnitten 4 angeordnet. Die sich aufgrund dieser bewegbaren Anordnung der Teilabschnitte 4 ergebenden Verstellmöglichkeiten der Auflagerkonstruktion 2, das heißt der einzelnen Teilabschnitte 4 relativ zueinander ergibt sich beispielhaft aus den Fign. 55, 56 und 58 bis 60, wobei die Darstellung nach Fig. 60 allein die Auflagerkonstruktion 2, das heißt nicht den die Auflagerkonstruktion im endmontierten Zustand aufnehmenden Halterahmen 9 zeigt.
  • Insbesondere aus den Abbildungen nach den Fign. 51 bis 54 läßt sich erkennen, daß der mittlere Teilabschnitt 4 und die diesem mittleren Teilabschnitt 4 mit Bezug auf die Zeichnungsebene nach Fig. 51 links- wie rechtsseitig nebengeordneten Teilabschnitte 4 über eine gemeinsame Verschwenkeinrichtung 12 aneinandergekoppelt sind. Diese gemeinsame Verschwenkeinrichtung 12 stellt einen Doppelantrieb bereit, der einen Motor einerseits und zwei Getriebe andererseits aufweist. Dabei dient das eine Getriebe dem einen an den mittleren Teilabschnitt 4 angeordneten Teilabschnitt 4, wohingegen das andere Getriebe dem anderen an den mittleren Teilabschnitt 4 angeordneten Teilabschnitt 4 dient. Diese Konstruktion erlaubt die Einsparung eines Motors, da aufgrund der gemeinsamen Verschwenkeinrichtung für insgesamt drei Teilabschnitte nur ein einzelner Motor vorzusehen ist. Dies erlaubt nicht nur eine vergleichsweise preisgünstige Ausgestaltung der Erfindung, es wird auch die Handhabung vereinfacht und darüber hinaus der Montage- und Wartungsaufwand verringert.
  • Aus den Fign. 58 bis 60 ist noch einmal gut zu erkennen, daß die erfindungsgemäße Verschwenkeinrichtung einen vergleichsweise geringen Einbauraum benötigt, so daß eine insgesamt kompakte, wenig raumeinnehmende Konstruktion bereitgestellt ist, die in vorteilhafter Weise auch im Zusammenhang mit Niedrigbetten eingesetzt werden kann. Zudem entfallen unterhalb der Auflagerkonstruktion 2, das heißt den einzelnen Teilabschnitten 4 verlaufende Getriebegestänge, Kabel oder sonstige Verbindurigs- und Koppeleinrichtungen.
  • Die Fign. 61 bis 68 zeigen eine Ausführungsform der Erfindung, gemäß welcher zumindest bezüglich einer Verschwenkeinrichtung 12 ein Doppelmotor zum Einsatz kommt. Als Verschwenkeinrichtung 12, für die ein Doppelmotor zum Einsatz kommen kann, eignet sich beispielsweise die Verschwenkeinrichtung 12 eines mittleren Teilabschnitts 4, wie beispielhaft in Fig. 51 dargestellt.
  • Wie insbesondere die Fig. 61 erkennen läßt, verfügt die Verschwenkeinrichtung 12 über zwei Motoren 14. Ein jeder Motor 14 ist an ein zugehöriges Getriebe 15 angeflanscht, welches wiederum kraftübertragend mit einer zugehörigen Welle 17 in Verbindung steht. Zur Kraftübertragung zwischen Getriebe 15 einerseits und Welle 17 andererseits dient beispielsweise ein Gelenkkhebel 45.
  • Die Fign. 65 und 66 bzw. 67 und 68 zeigen einen Ansatzflansch 24 bzw. einen Befestigungsflansch 21.
  • Wie anhand der Fign. 65 und 66 zu erkennen ist, verfügt der Ansatzflansch 24 über einen Verbindungsabschnitt 42, der im endmontierten Zustand auf den Teilabschnitt 23 eines Tragelements 22 aufgesetzt ist, wie insbesondere Fig. 61 erkennen läßt. Der Ansatzflansch 24 verfügt des weiteren über ein Winkelteil 43. Dieses greift im endmontierten Zustand in ein hohl ausgebildetes Rahmenteil 6 eines Teilabschnittes 4 ein, wie vorstehend bereits erläutert. In gleicher Weise verfügt auch der Befestigungsflansch 21 über ein Winkelteil 44, wie aus den Fign. 67 und 68 ersichtlich. Darüber hinaus verfügt ein Befestigungsflansch - wie gleichfalls den Fign. 67 und 68 zu entnehmen ist - über einen Wellenansatz 41. Im montierten Zustand greift dieser Wellenansatz 41 kraftübertragend in die zugehörige Halbachse 18 bzw. 19 einer Welle 17 ein. Bezugszeichenliste
    1 Bett 32 Planetenträger
    2 Auflagerkonstruktion 33 Anschlußteil
    3 Auflagerfläche 34 Fortsatz
    4 Teilabschnitt 35 Kopf
    5 Rahmen 36 Rippe
    6 Rahmenteil 37 Zahnradanordnung
    7 Verbinder 38 Kegelzahnrad
    8 Latte 39 Feder
    9 Halterahmen 40 Verbindungsschiene
    10 Rahmenteil 41 Wellenansatz
    11 Verbinder 42 Verbindungsabschnitt
    12 Verschwenkeinrichtung 43 Winkelteil
    13 Antriebseinrichtung 44 Winkelteil
    14 Motor 45 Gelenkhebel
    15 Getriebe
    16 Gehäuse
    17 Welle
    18 Halbachse
    19 Halbachse
    20 Gehäuse
    21 Befestigungsflansch
    22 Tragelement
    23 Teilabschnitt
    24 Ansatzflansch
    25 Hohlrad
    26 Zahnrad
    27 Gehäuse
    28 Wälzlager
    29 Planscheibe
    30 Kappe
    31 Ritzel

Claims (7)

  1. Bett (1), insbesondere Kranken- und/oder Pflegebett, mit einer eine Auflagerfläche (3) für eine Matratze, ein Polsterelement oder dergleichen bereitstellenden Auflagerkonstruktion (2), wobei die Auflagerkonstruktion (2) aus relativ zueinander verschwenkbar angeordneten Teilabschnitten (4) gebildet ist, wobei zwischen zwei benachbarten Teilabschnitten (4) jeweils eine Verschwenkeinrichtung (12) angeordnet ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Verschwenkeinrichtung (12) eine elektromotorische Antriebseinrichtung (13) aufweist, welche Antriebseinrichtung (13) ihrerseits einen Motor (14) und ein Getriebe (15) aufweist, dass die Verschwenkeinrichtung (12) eine an das Getriebe (15) der Antriebseinrichtung (13) angeflanschte Welle (17) aufweist, welche Welle (17) aus zwei Halbachsen (18, 19) gebildet ist, wobei die Halbachsen (18, 19) jeweils in einem Gehäuse (20) untergebracht sind, und dass die Verschwenkeinrichtung (12) ein aus zwei Teilabschnitten (23) bestehendes Tragelement (22) aufweist, wobei die beiden Teilabschnitte (23) jeweils durch das die jeweilige Halbachse (18, 19) aufnehmende Gehäuse (20) gebildet sind.
  2. Bett (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halbachsen (18, 19) einendseitig jeweils einen Befestigungsflansch (21) tragen, wobei die Befestigungsflansche (21) zur Anordnung eines ersten Teilabschnitts (4) an der Verschwenkeinrichtung (12) dienen.
  3. Bett (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilabschnitte (22) einendseitig jeweils einen Ansatzflansch (24) tragen, wobei die Ansatzflansche (24) zur Anordnung eines zweiten Teilabschnitts (4) an der Verschwenkeinrichtung (12) dienen.
  4. Bett (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein jeder Teilabschnitt (4) aus einem Rahmen (5) besteht, welcher Rahmen (5) aus hohl ausgebildeten Rahmenteilen (6) besteht.
  5. Bett (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsflansche (21) und die Ansatzflansche (24) als stegförmige Halter ausgebildet sind, die zur Anordnung eines Teilabschnitts (4) an der Verschwenkeinrichtung (12) in die hohl ausgebildeten Rahmenteile (6) des zugehörigen Rahmens (5) des Teilabschnitts (4) eingeschoben und dort befestigt sind.
  6. Bett (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass einer der mit der Verschwenkeinrichtung (12) verbundene Teilabschnitt (4) in einer quer zur Längserstreckung der Halbachsen (18, 19) der Verschwenkeinrichtung (12) liegenden Richtung relativ verschiebbar an der Verschwenkeinrichtung (12) angeordnet ist.
  7. Bett (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtung (13) ein Gehäuse (16) aufweist, welches den Motor (14) und das Getriebe (15) aufnimmt.
EP07724956.3A 2006-05-26 2007-05-08 Bett mit einer Verschwenkeinrichtung Not-in-force EP2020977B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620008523 DE202006008523U1 (de) 2006-05-26 2006-05-26 Verschwenkeinrichtung
DE202006018156U DE202006018156U1 (de) 2006-05-26 2006-11-28 Verschwenkeinrichtung
PCT/EP2007/004032 WO2007137678A1 (de) 2006-05-26 2007-05-08 Verschwenkeinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2020977A1 EP2020977A1 (de) 2009-02-11
EP2020977B1 true EP2020977B1 (de) 2014-11-12

Family

ID=37833120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07724956.3A Not-in-force EP2020977B1 (de) 2006-05-26 2007-05-08 Bett mit einer Verschwenkeinrichtung

Country Status (14)

Country Link
US (1) US8312579B2 (de)
EP (1) EP2020977B1 (de)
JP (1) JP2009538163A (de)
KR (1) KR101309941B1 (de)
CN (1) CN101489515B (de)
AU (1) AU2007267476B2 (de)
BR (1) BRPI0712480A2 (de)
CA (1) CA2653353C (de)
DE (1) DE202006018156U1 (de)
MX (1) MX2008015052A (de)
NO (1) NO20085048L (de)
NZ (1) NZ573364A (de)
RU (1) RU2443405C2 (de)
WO (1) WO2007137678A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202022103498U1 (de) 2022-06-23 2023-10-10 Hermann Bock Gmbh Bett mit einer Hubeinrichtung

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9186291B2 (en) 2005-02-22 2015-11-17 Roger P. Jackson Patient positioning support structure with trunk translator
US9744087B2 (en) 2005-02-22 2017-08-29 Roger P. Jackson Patient support apparatus with body slide position digitally coordinated with hinge angle
US7739762B2 (en) 2007-10-22 2010-06-22 Mizuho Orthopedic Systems, Inc. Surgery table apparatus
US7565708B2 (en) 2005-02-22 2009-07-28 Jackson Roger P Patient positioning support structure
US20150059094A1 (en) 2005-02-22 2015-03-05 Roger P. Jackson Patient positioning support structure
US9295433B2 (en) 2005-02-22 2016-03-29 Roger P. Jackson Synchronized patient elevation and positioning apparatus for use with patient positioning support systems
US10869798B2 (en) 2006-05-05 2020-12-22 Warsaw Orthopedic, Inc. Patient positioning support apparatus with virtual pivot-shift pelvic pads, upper body stabilization and fail-safe table attachment mechanism
DE202008008191U1 (de) 2008-06-18 2008-09-18 Bock, Klaus Antriebssystem
DE202008016896U1 (de) 2008-12-19 2009-03-05 Spiroplex Gmbh Liegeflächeneinrichtung für ein Bett
DE102008064096B4 (de) 2008-12-19 2010-09-02 Klaus Bock Liegeflächeneinrichtung für ein Bett
JP5493742B2 (ja) * 2009-11-12 2014-05-14 アイシン精機株式会社 可動寝いす
US8640284B2 (en) * 2011-03-17 2014-02-04 Jaume Casteras Farre Articulated and/or jointed bed
DE202011100577U1 (de) * 2011-05-12 2012-08-13 Grass Gmbh Möbelbeschlag für ein bewegbares Möbelteil und Möbel
WO2013058806A1 (en) 2011-10-17 2013-04-25 Jackson Roger P Patient positioning support structure
US9561145B2 (en) 2012-02-07 2017-02-07 Roger P. Jackson Fail-safe release mechanism for use with patient positioning support apparati
CN102824254B (zh) * 2012-09-14 2014-05-14 天津科技大学 一种辅助护理移乘装置
US12011399B2 (en) 2013-08-28 2024-06-18 Warsaw Orthopedic, Inc. Patient positioning support apparatus with fail-safe connector attachment mechanism
US9549863B2 (en) 2014-07-07 2017-01-24 Roger P. Jackson Surgical table with pivoting and translating hinge
WO2016007524A1 (en) 2014-07-07 2016-01-14 Jackson Roger P Single and dual column patient positioning and support structure
KR20170002963U (ko) * 2015-11-06 2017-08-23 상하이 신콜 퍼니처 프로덕츠 컴퍼니 리미티드 전동 메트리스
US10506884B2 (en) * 2016-02-24 2019-12-17 Dreamwell, Ltd. Adjustable foundation
US10864128B2 (en) 2016-06-29 2020-12-15 Stryker Corporation Patient support systems with rotary actuators having cycloidal drives
US10813807B2 (en) * 2016-06-29 2020-10-27 Stryker Corporation Patient support systems with hollow rotary actuators
US10765575B2 (en) 2016-06-29 2020-09-08 Stryker Corporation Patient support systems with rotary actuators comprising rotation limiting devices
CN107928911A (zh) * 2017-12-05 2018-04-20 张艳艳 一种多功能医疗床
BR112021004924A2 (pt) * 2018-09-17 2021-06-01 Ergomotion, Inc. conjunto articulado para uma cama ajustável
CN109368542A (zh) * 2018-12-12 2019-02-22 常州工学院 一种高度自动控制装置及方法
JP7480362B2 (ja) * 2020-06-03 2024-05-09 ポリロン ジキム アハ リミテッド 調整可能なマットレスフレーム及び該フレームの調整方法
TWI803397B (zh) * 2022-07-21 2023-05-21 施權航 電動床

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04500463A (ja) * 1988-03-23 1992-01-30 ファーランド ロバート 患者支持装置
US5063623A (en) * 1990-10-15 1991-11-12 Bathrick Leeland M Power module for an ariculated bed
JPH0555937U (ja) * 1992-01-06 1993-07-27 株式会社タカラユニオン 背もたれの起伏装置
FR2724882B1 (fr) * 1994-09-23 1997-01-10 Faure Bertrand Equipements Sa Armature tubulaire pour siege d'automobile
US5711577A (en) * 1995-12-01 1998-01-27 Fisher Dynamics Corporation Pivot assembly for a structured vehicle seat
US5926877A (en) * 1997-10-23 1999-07-27 Lin; Joe Adjustable supporting table
DE29802384U1 (de) 1998-02-12 1998-04-09 Recticel Internationale Bettsysteme GmbH, 59439 Holzwickede Sitz-/Liegemöbel, insbesondere Lattenrost, mit verstellbaren Elementen
US6058532A (en) * 1998-03-30 2000-05-09 Allen; Newton P. Apparatus for elevating one end portion of a bed frame
RU2265764C2 (ru) * 1999-07-12 2005-12-10 Лук Ламеллен Унд Купплюнгсбау Бетайлигунгс Кг Привод
DE60012551T2 (de) 1999-09-02 2005-08-04 Linak A/S Drehantrieb, insbesondere für verstellbare möbel, wie betten und bettbodens
RU2200448C2 (ru) 2000-12-14 2003-03-20 Общество с ограниченной ответственностью "Арсен" Трансформируемая мягкая мебель для сидения и лежания и поворотное устройство спинки трансформируемой мягкой мебели
GB0100981D0 (en) * 2001-01-13 2001-02-28 Smiths Group Plc Surgical tables
DE20308887U1 (de) 2003-06-05 2004-10-07 Cimosys Ag Motorisch verstellbare Stützeinrichtung für eine Polsterung eines Sitz- und/oder Liegemöbels
US7395568B2 (en) * 2003-09-12 2008-07-08 Dreamwell, Ltd. Self-contained articulated mattress
RU2261695C2 (ru) * 2003-09-22 2005-10-10 Царёв Илья Львович Кровать функциональная (варианты)
US6893092B1 (en) * 2003-11-20 2005-05-17 Fisher Dynamics Corporation Inertia increasing vehicle seat adjustment mechanism
DE202004018913U1 (de) 2004-04-01 2005-08-11 Cimosys Ag Baukastensystem zur Montage motorisch verstellbarer Stützeinrichtungen für Polsterungen von Sitz- und/oder Liegemöbeln
US7118171B2 (en) * 2004-05-05 2006-10-10 Lear Corporation Seat assembly with folding head restraint and method for folding same

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202022103498U1 (de) 2022-06-23 2023-10-10 Hermann Bock Gmbh Bett mit einer Hubeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP2020977A1 (de) 2009-02-11
CA2653353C (en) 2013-12-17
US8312579B2 (en) 2012-11-20
WO2007137678A1 (de) 2007-12-06
CN101489515A (zh) 2009-07-22
RU2443405C2 (ru) 2012-02-27
AU2007267476B2 (en) 2012-07-12
CA2653353A1 (en) 2007-12-06
MX2008015052A (es) 2009-01-26
BRPI0712480A2 (pt) 2012-08-28
KR101309941B1 (ko) 2013-09-17
RU2008151373A (ru) 2010-07-10
AU2007267476A1 (en) 2007-12-06
KR20090021186A (ko) 2009-02-27
JP2009538163A (ja) 2009-11-05
DE202006018156U1 (de) 2007-02-22
NZ573364A (en) 2011-11-25
CN101489515B (zh) 2012-08-08
US20090235456A1 (en) 2009-09-24
NO20085048L (no) 2009-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2020977B1 (de) Bett mit einer Verschwenkeinrichtung
EP1239755B1 (de) Motorisch verstellbare stützeinrichtung für eine polsterung eines sitz- und/oder liegemöbels, beispielsweise einer matratze oder eines bettes
EP1276406B1 (de) Motorisch verstellbare stützeinrichtung für eine polsterung eines sitz- und/oder liegemöbels
EP2792277B1 (de) Elektromotorischer möbelantrieb
DE60012551T2 (de) Drehantrieb, insbesondere für verstellbare möbel, wie betten und bettbodens
EP2418984B1 (de) Elektromotorisch verstellbare stützeinrichtung
EP2418981B1 (de) Elektromotorisch verstellbare stützeinrichtung
EP1708595B1 (de) Möbelantrieb zum verstellen eines ersten teiles eines möbels relativ zu einem zweiten teil
WO2004006725A1 (de) Verstellvorrichtung sowie verstellbare unterstützungsvorrichtung für betten, matratzen, sessel und dergleichen
WO2004107924A1 (de) Baukastensystem zur montage motorisch verstellbarer stützeinrichtungen zur polsterung von sitz- und/oder liegemöbeln
EP2418983B1 (de) Elektromotorisch verstellbare stützeinrichtung
EP2418982B1 (de) Elektromotorisch verstellbare stützeinrichtung
EP1416832B2 (de) Möbelantrieb zum verstellen von teilen eines möbels relativ zueinander
EP0935937B1 (de) Lattenrost mit verstellbarem Kopf- und Fussteil eines Sitz-/Liegmöbels
DE29720337U1 (de) Antriebsanordnung einer elektromotorischen Höhenverstelleinrichtung
EP2856916B1 (de) Aktuatoranordnung für ein verstellbares Sitz- oder Liegemöbel sowie verstellbares Sitz- oder Liegemöbel
DE202006008523U1 (de) Verschwenkeinrichtung
WO2014040728A1 (de) Elektromotorischer möbelantrieb
EP4360506A1 (de) Lattenrost
WO2002098262A1 (de) Elektromotorischer möbelantrieb zum verstellen von teilen eines möbels relativ zueinander
DE102007041777A1 (de) Elektromotorischer Möbelantrieb
DE102009007149A1 (de) Antriebssystem für Möbelbauteile

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20081201

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090403

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HERMANN BOCK GMBH

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: BOCK, KLAUS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140616

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: BOCK, KLAUS

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 695296

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20141115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502007013566

Country of ref document: DE

Effective date: 20150108

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20141112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150312

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150312

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150213

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20150515

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007013566

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20150813

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150508

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150531

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150508

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150531

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150508

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150508

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150601

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 695296

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150508

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150508

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502007013566

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20070508

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230522