EP1979110B1 - Hydraulisch angetriebenes verpressgerät sowie verfahren zum verpressen eines fittings - Google Patents

Hydraulisch angetriebenes verpressgerät sowie verfahren zum verpressen eines fittings Download PDF

Info

Publication number
EP1979110B1
EP1979110B1 EP07704050A EP07704050A EP1979110B1 EP 1979110 B1 EP1979110 B1 EP 1979110B1 EP 07704050 A EP07704050 A EP 07704050A EP 07704050 A EP07704050 A EP 07704050A EP 1979110 B1 EP1979110 B1 EP 1979110B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
piston
pressing
stop
pressing device
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP07704050A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1979110A1 (de
Inventor
Egbert Frenken
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gustav Klauke GmbH
Original Assignee
Gustav Klauke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gustav Klauke GmbH filed Critical Gustav Klauke GmbH
Priority to PL07704050T priority Critical patent/PL1979110T3/pl
Publication of EP1979110A1 publication Critical patent/EP1979110A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1979110B1 publication Critical patent/EP1979110B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/02Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D39/00Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders
    • B21D39/04Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders of tubes with tubes; of tubes with rods
    • B21D39/048Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders of tubes with tubes; of tubes with rods using presses for radially crimping tubular elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D39/00Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders
    • B21D39/04Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders of tubes with tubes; of tubes with rods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/02Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same
    • B25B27/10Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same inserting fittings into hoses
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49908Joining by deforming
    • Y10T29/49909Securing cup or tube between axially extending concentric annuli
    • Y10T29/49913Securing cup or tube between axially extending concentric annuli by constricting outer annulus
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49945Assembling or joining by driven force fit

Definitions

  • the invention relates firstly to a hydraulically driven pressing device having a piston and a cylinder for acting on compression jaws, wherein in any case the piston shaft is connected to action means, according to the preamble of claim 1 and a method for pressing a fitting according to the preamble of claim 9.
  • Grouting of the type in question are known.
  • a pressing device which acts via pincer-like jaws on a grouting chain with several chain links.
  • the piston of the pressing device for acting on the compression jaws is hydraulically displaced into the pressing position.
  • the return stroke takes place by means of a tensioned in the course of the forward stroke spring.
  • tool-side action means which are in any case connected to the piston shaft of the hydraulically displaceable piston.
  • the invention is concerned with the task of further developing a pressing device of the specified type so that different press forces required compressions can be performed in an advantageous action on the hydraulic piston with the same device.
  • the adjustable stop is moved to a position from which the piston covers a relatively small axial travel for compression.
  • the stop is brought into a position corresponding to which the piston travels a longer way to final compression.
  • pressing with different pressing energies can be achieved with one and the same pressing device, wherein in general, ultimately, in conventional pressing devices, the pressing jaw sections cooperating with the action means also result in different pressing forces. But it can also be achieved in spite of different Verpress energien a same final force in the maximum Verpressgna. Increased injection energy is required, for example, when pressing fittings with large nominal widths.
  • the proposed solution can continue to be used with the pressing device usual standard compression jaws.
  • a standard press jaw holder is provided on the pressing device.
  • the fork legs of the device neck on the mutually facing surfaces which basically consist of parallel planes, have a central longitudinal groove running in the direction of travel of the piston.
  • the longitudinal groove preferably also has parallel surfaces (groove bottoms).
  • the width of the groove bottom is preferably 36.2 to 36.4 mm.
  • the distance of the groove bases, ie in the direction perpendicular to the surfaces forming the groove bases, is preferably 33.1 to 33.3 mm.
  • the pressing jaws can be secured by a bolt passing through the device necks transversely to the direction of travel of the piston.
  • the pressing jaws on tabs with holes.
  • the diameter of the holes in the tabs or in the device necks is 14 to 14.1 mm, with a bolt diameter of 13.5 to 13.95 mm.
  • the adjustment of the stop can be done mechanically, such as hydraulically or electrically assisted.
  • Preferred is an embodiment in which the stop is adjustable by hand, this more preferably under solution a rest or the like from a displacement, in particular sliding shift.
  • the adjustable stop is provided with two stop positions which can be locked in particular. It is quite possible, the stop also with multiple positions, that is to provide the two end positions and other intermediate positions, so as to expand the range of possible piston strokes and according to the Verpress energien.
  • the stop is adjustable by means of a handle provided radially outside of the cylinder. The handle is accordingly provided in the so-called dry area of the hydraulic system, that is to say radially outside the cylinder enclosing the hydraulically operated piston.
  • the handle is preferably arranged in a handling-technically favorable position on the pressing device, more preferably in a local bypass to the pressing jaws.
  • the handle is preferably designed as a sleeve displaceable relative to the cylinder, so more preferably as a sleeve comprising the cylinder, which can be enclosed by the user if necessary.
  • This sleeve-shaped handle is provided for example with a detent button, to cancel the locking positions locking locking or the like.
  • markings or the like so on, for example, colored markers can be provided, which clarified the different stop positions.
  • the stop provided outside the cylinder, further in the so-called dry area beyond the hydraulic loading of the piston.
  • the stop preferably interacts with a section of the piston shaft connecting the piston with the action means.
  • the piston cooperating with the stop does not necessarily have to be the piston of the hydraulic cylinder-piston combination. Rather, an arrangement is conceivable in which the pressing device has a replacement head with a separate piston stem and return spring. Accordingly, in such an embodiment, the stop together with the handle part of the interchangeable device head, which is adjustable according to different required Verpress energien according to this embodiment.
  • the impact means connected to the piston shaft are rollers which act on facing cam tracks of the pressing lever or Verpressbacken to cause over the piston stroke spreading of the cam tracks having Verpressbackenenden, which at the other end of the Verpressbacken closing the molding mouth formed there result.
  • the stop cooperates with these rollers. The latter drive accordingly in the course of the piston return after pressing against the stop, from which position out of the next grouting process can be performed.
  • the pressing device is equipped with at least two pairs of different compression jaws, which differ in the length of a cooperation region - the curved path - with the action means, with a longer range of cooperation associated with a lower slope angle of the action means associated surfaces of the cooperation areas. Accordingly, the pressing device is to be equipped with pairs of compression jaws, which differ in the same Pressmaulgeometrie particular by the length of cooperating with the action means or rollers cheek presses, this adapted to the adjustable stroke via the adjustable piston stroke.
  • the preferred stop-limited minimum piston stroke is, for example, 40 mm.
  • the maximum piston stroke preferably corresponds to 1.5 to 3 times the minimum stroke, eg. 80 to 100 mm.
  • injection energies of 1000 to 4000 joules can be achieved, such as, for example, 1280 joules for a short-stroke compression and 3040 joules for a long-stroke compression (theoretical values before losses).
  • the invention further relates to a method for pressing a fitting with a pipe by means of a Verpresskette and, having a piston and a cylinder having hydraulic Verpress réelle, wherein the Verpresskette has more than two chain links and the pressing is carried out with a certain injection energy, according to the subject matter of claim 9.
  • a Verpresskette is from the DE 10257613 A1 known. This is operated for example by means of a pressing device, for example according to the DE 19944229 A1 ,
  • the pressing is carried out with a pressing device, the pressing energy applied in the course of a compression by changing an outside of the cylinder provided fixed stop, against which the piston aneutic to limit the piston movement, changeable and is set for a certain compression so that the compression is carried out in the course of a continuous piston movement.
  • the same pressing device can be used both for pressing fittings with low pressing energy and for pressing fittings with higher injection energy.
  • different piston strokes available, which are completely traversed by the piston after a single operation of the device (in a "shot").
  • the adjustable fixed stop learns the return of the piston, in particular after pressing, but possibly also by user-side engagement a limit, so that a subsequent pressing operation of this limited piston stop position takes place. If low compression forces are required, the adjustable stop is moved to a position from which the piston covers a relatively small axial travel for compression. At high required Verpressenergien the stop is brought into a position corresponding to which the piston travels a longer way to final compression.
  • the piston thrust force is preferably the same size. This can quite generally result in different compression forces in the press jaw. Increased injection energy is required, for example, when pressing fittings with large nominal widths.
  • FIG. 1 Shown and described is first with reference to FIG. 1 a first embodiment of an electric motor operated, hydraulic pressing device 1.
  • a tool is from the DE 19944229 A1 known.
  • the content of this patent application is hereby incorporated in full in the disclosure Also included for the purpose of incorporating features of this patent application in claims of the present invention.
  • an electric motor is arranged.
  • the drive of this electric motor via a, integrated in a handle 2 accumulator.
  • oil is pumped from a reservoir into a cylinder 4, whereby a piston 5 is moved in the direction of its working end position.
  • a replaceable device head 7 is arranged in the illustrated embodiment.
  • This device head 7 shown in the illustrations serves to receive pressing jaws 8 to be acted upon.
  • the substantially cup-shaped hydraulic cylinder 4 is the device head 7 facing open formed and serves on the one hand inside the leadership of the piston 5 and the other outside to connect the Verpressers 1 with the device head 7, to which the hydraulic cylinder 4 externally has an external thread 9.
  • the piston 5 is cup-shaped, with a coaxially aligned pot wall 10, which is supported on the inner wall of the hydraulic cylinder 4 on the outside wall.
  • the cup wall 10 comprises a seated on the piston 5 piston skirt 11 at a radial distance, which piston shaft 11 at the other end carrier is the interaction with the Verpressbacken serving action means 12. These are formed as rollers 13.
  • rollers 13 There are two such rollers 13 provided on a shaft-end side support 14.
  • the rollers 13 are rotatably supported on the carrier 14, wherein the arrangement is further selected so that the rollers 13 are arranged in juxtaposition on both sides of a piston shaft longitudinal axis x.
  • the device head 7 is fixedly connected to the pressing device 1 by means of a cylinder section 15, which is provided with an internal thread 16 for cooperation with the external thread 9.
  • the cylinder portion 15 radially outwardly forms a stop wall 17, which is penetrated by the piston skirt 11.
  • the stop wall 17 serves to support the one end of the piston shaft 11 comprehensive cylinder compression spring 18, the other end, comprises of the pot wall 10, via a piston shaft-side centering projection 19 acts on the piston 5.
  • the centering projection 19 is seated in a facing recess of the piston 5 a.
  • the action means 12 act on compression jaws 8, which serve to press a fitting by means of a Verpresskette. It comes in this regard in particular a compression chain used, as they are known from DE 10257613 A1 is known.
  • a compression chain used as they are known from DE 10257613 A1 is known.
  • the content of this patent application is hereby also incorporated in full in the disclosure of the present invention, also for the purpose of including features of this patent application in claims of the present invention.
  • the injection chain 20 has a total of four pressing members 21, which are involved in cooperation in the pressing process.
  • the compression jaws 8 are replaceably mounted on the device head 7.
  • the latter has a device neck 24.
  • This is fork-shaped, with a transverse to the neck extension the fork legs passing through bolt receptacle in which a locking bolt 25 is supported.
  • the locking pin 25 passes through the device side of the fork legs of the device neck 24 and on the tool side correspondingly positioned fixing openings 26, which are formed in fastening straps 27.
  • the fastening tabs 27 dive into the fork region of the device neck 24 with their sections having the fastening openings 26.
  • the fastening tabs 27 are T-shaped in plan, wherein the central T-leg has the above-described fixing opening 26 and the transverse thereto aligned T-webs each receiving holes 28 have.
  • the compression jaws 8 are pivotally supported, including on both sides in the receiving holes 28 of the attachment tabs 27-mounted pivot pin 29 enforce the compression jaws 8.
  • the pivot axes extend on both sides perpendicular to the piston shaft longitudinal axis x.
  • the compression jaws are designed according to a standard.
  • the fork arms 24 'and 24 "of the equipment neck 24 have two mutually parallel planes E and E', which in turn symmetrically (as well as the planes E and E 'itself) to a transverse axis yy (see. Fig. 6 ) in cross-section recessed longitudinal grooves 46, 46 ', with groove bottoms, which in turn have substantially mutually parallel opposing surfaces.
  • the transverse spacing of the groove bases t is in this case preferably 33.1 to 33.3 mm for the selected standard design.
  • the width b of the grooves 46, 46 ' is preferably 36.2 to 36.4 mm.
  • the compression jaws are secured in the receptacle by means of one of the fork legs 24 'and 24 "passing through bolt 25, which also the fixing openings 26 in the fastening tabs 27 (see also Fig. 12 ) interspersed.
  • the bolt has this in the selected standard training a diameter of 13.5 to 13.95 mm, while said holes have a diameter of 14 to 14.1 mm.
  • the compression jaws 8 are formed in a lever-like manner and aligned like a pliers because of the articulation described above on the attachment tabs 27, wherein a lever portion of each compression jaw 8 forms a control lever 30 and the extension of this control lever 30 over the region of the fastening tabs 27 projecting portion a pliers jaw-like Einwirkabites 31. These are provided with adapted receptacles for the force introduction elements 23 of the injection chain 20, so for example with these bolts receiving holes or open-edged recesses.
  • the control lever 30 extending from the mounting tabs 27 in the direction of the device-side action means 12 and form this facing, that is on the narrow sides facing each other curved Control surfaces 32, along which run the roller-shaped engagement means 12 in the course of a Kolbenvorverlagerung.
  • the action means 12 or rollers 13 passing against the control surfaces 32 of the compression jaws 8 bring about a pivoting of the control lever sections 30 of the compression jaws 8 caused by the selected angle of rise of the control surfaces, and consequently the end-side action sections 31 of the compression jaws 8 are moved toward each other via the pivot axes.
  • this causes the Verpresskette 20 to close, and consequently a compression of a fitting by means of the pressing members 21.
  • the opening of the outlet valve is carried out automatically when a maximum pressure on the fitting is exceeded, after which the piston 5 is initially driven back automatically by pressure spring.
  • the exhaust valve closes automatically as soon as the pressure on the oil caused by the returning piston 5 drops due to piston stop.
  • the piston 5 moves on renewed activation over a predefined distance until reaching or exceeding the maximum pressure.
  • a constant piston thrust of preferably 32 kN can be varied by changing this distance, the applied pressing energy.
  • the piston rest position defining stop is adjustable, according to which the distance is adjustable to the desired injection energy changeable.
  • an adjustable stop 33 is provided outside the hydraulic range, that is, on the dry side of the piston 5, specifically in the illustrated embodiment in the region of the removable device head 7, an adjustable stop 33 is provided. This is the inner wall of a cylinder portion 15 of the removable device head 7 comprehensive sleeve 34 is formed.
  • This sleeve 34 is slidably mounted in axis extension of the piston shaft 11 on the cylinder portion 15, wherein the axial displacement of the sleeve 34 is stop-limited in both directions, which define both stop-limited end positions at the same time the two positions for the adjustable stop 33.
  • the simultaneously formed as a handle 35 sleeve 34 has a, preferably thumb-actuable push button 36. This is acted on the underside by a compression spring 37 radially outward.
  • the push button 36 is accommodated in an inner wall of the sleeve 34 arranged on this stop housing 38, on the receiving bottom for the push button 36, the compression spring 37 is supported.
  • the acting in the stopper housing 38 effective portion of the push button 36 has a radially enlarged collar 39. This acts on in a plane transverse to the extension of the longitudinal axis on both sides of the push button 36 arranged locking balls 40, which pushed over the collar 39 to the outside in correspondingly positioned detent ball recordings 41 of the device head side cylinder portion 15 occur.
  • This latching engagement forms the aforementioned, definable end stop for the sleeve 34th
  • two positions of the sleeve 34 can be locked in place, so on the one hand viewed in the axial direction of the rear position shown in the figures in the FIGS. 2 to 5 and a front position as shown in FIGS. 10 and 11.
  • FIGS. 7 to 9 show a non-latching intermediate position of the sleeve 34th
  • the pointing in the direction of the action means 12 end face 42 of the stop housing 38 forms the adjustable stop 33 from.
  • the piston 5 occurs in a conventional manner in the piston rest position against the bottom of the piston 5 receiving hydraulic cylinder 4 stop limiting at. From this position in accordance with FIGS. 2 to 6 out the piston 5 moves over its maximum travel while applying a maximum injection energy of about 2500 to 3200 joules. According to the rear stop position of the piston 5 and the cooperating via the piston shaft 11 with the piston 5 acting means 12 are held in a rear position.
  • compression jaws 8 are to be used in such a configuration and are adapted to the variably adjustable distance dimension between the press jaw fixing in the area of the device-side locking bolt and the action means 12 with respect to the length of the control lever 30 via the adjustable stop 33.
  • compression jaws are as shown in FIG FIG. 12 provided, which opposite the compression jaws 8 'in FIG. 13 have extended control lever 30 with correspondingly longer control surfaces 32.
  • the piston rest position is advanced in the direction of the piston advance movement, according to which the piston stroke a 'is shortened in the course of a compression process.
  • the adjustable stop 33 is advanced via the sleeve 34 after previous release of the detent via the push button 36 in the piston advancing direction. This until the corresponding end position in which the intended rest engages again.
  • This sleeve advancement for adjusting the stop 33 in the short-stroke position is preferably carried out in the course of a previously performed Verpressvorganges or in the course of a corresponding piston forward displacement to thereby provide a corresponding flow of the action means 12 before the stop 33 to be adjusted.
  • Such an intermediate position is for example in FIG. 9 shown, although here without connection of the device head 7 to the pressing device 1.
  • the intermediate position shown is only below Influencing the piston shaft reachable via the piston-cylinder hydraulic system.
  • one of the action means 12 or one of the rollers 13 occurs in the piston return movement after exceeding a maximum pressure or optionally controlled by the user against the end face 42 of the stop housing 38, according to which via the carrier 14 and the piston shaft 11th a standstill is achieved against the action of the force acting on the centering projection 19 of the piston skirt 11 force of the compression spring 18.
  • a standstill the pressure in the hydraulic chamber of the hydraulic cylinder in front of the piston 5 drops, resulting in a closing of the exhaust valve.
  • the piston stroke corresponds approximately to half the piston stroke in the long-stroke position, for example 40 mm at a long stroke of about 80 mm.
  • Such an arrangement with an adjustable stop 33 for varying the piston stroke at other Verpressvor arrangementsn than the Verpresskette shown can be used 20, for example, in Verpressbacken 8 "as shown in FIG FIG. 17 , the other end of the control lever 30 form a press jaw 43, optionally for receiving replaceable press inserts.
  • FIG. 19 which is equipped as a one-hand-operated device, with a one-hand to comprehensive handle portion 45, in which an electric motor for hydraulic pressurization is provided.
  • FIG. 16 shows a representation in which the different jaws are drawn to illustrate the control lever side differences in superimposition, wherein the shorter control lever 30 having pressing jaws 8 'are shown in dash-dotted line style.
  • compression jaws 8 for acting by the long-stroke position starting action means 12 are each provided with a control surface exposure length 1, which are adapted to the extended piston stroke.
  • the corresponding length 1 'of the injection molding jaws 8' designed for shorter piston stroke application corresponds to approximately half of the dimension 1 of the longer compression jaws 8.
  • both Verpressbackencrue 8 and 8 'Ein Waldsabites possess the same design, correspondingly have the same opening angle ⁇ in the rest position.
  • control surfaces 32 of the control lever 30 are different in terms of their angle of attack in cooperation with the action means 12.
  • control surfaces 32 of the elongated compression jaws 8 are convexly curved in plan, with a starting from the free end of each control lever 30 in the course of the further course of the control surface 32 decreasing radius.
  • This angle of attack is set steeper over the entire action path in the case of the shorter-shaped compression jaws 8 'in comparison to the longer compression jaws 8-with the exception of the contact surfaces formed in the region of the free ends of the control levers 30.
  • the control surfaces 32 or, with the exception of the end-side approach surfaces their control edges run almost parallel, optionally with a tendency to have a wedge-shaped inlet in the direction of the action sections 31.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
  • Consolidation Of Soil By Introduction Of Solidifying Substances Into Soil (AREA)
  • Hand Tools For Fitting Together And Separating, Or Other Hand Tools (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft zunächst ein hydraulisch angetriebenes Verpressgerät mit einem Kolben und einem Zylinder zur Einwirkung auf Verpressbacken, wobei jedenfalls der Kolbenschaft mit Einwirkungsmitteln verbunden ist, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren zum Verpressen eines Fittings gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 9.
  • Verpressgeräte der in Rede stehenden Art sind bekannt. So wird beispielsweise auf die DE 19803536 A1 verwiesen. In dieser Schrift ist ein Verpressgerät beschrieben und dargestellt, welches über zangenartige Backen auf eine Verpresskette mit mehreren Kettengliedern einwirkt. Der Kolben des Verpressgerätes zur Einwirkung auf die Verpressbacken wird hydraulisch in die Pressstellung verlagert. Der Rückhub erfolgt mittels einer im Zuge des Vorhubs gespannten Feder.
  • Aus der DE 10010601 A1 ist ein Verpressgerät der in Rede stehenden Art bekannt, bei welchem hydraulisch auf ein aus den Verpressbacken geformtes, auswechselbare Presseinsätze tragendes Pressmaul eingewirkt wird.
  • Darüber hinaus ist zum Stand der Technik auf die US 5 253 554 zu verweisen. Hieraus ist ein pneumatisch angetriebenes Verpressgerät bekannt. Ein über ein Gewinde verstellbarer Anschlag ragt in den Pneumatikzylinder hinein. Aus der DE 202 02 200 U1 ist ein hydraulisches Verpressgerät bekannt, bei welchem ein verstellbarer Anschlag vorgesehen ist, der (zwei) unterschiedliche Einstellung des Hydraulikkolbens beim Kolbenrücklauf ermöglicht.
  • Die Einwirkung auf die Verpressbacken erfolgt im Allgemeinen über werkzeugseitige Einwirkungsmittel, die jedenfalls mit dem Kolbenschaft des hydraulisch verlagerbaren Kolbens verbunden sind.
  • Ausgehend von einem Stand der Technik gemäß der DE-A-19803536 beschäftigt sich die Erfindung mit der Aufgabe, ein Verpressgerät der angegebenen Art so weiterzubilden, dass in vorteilhafter Einwirkung auf den Hydraulikkolben mit demselben Gerät unterschiedliche Pressenergien erforderliche Verpressungen durchgeführt werden können.
  • Diese Aufgabe ist beim Gegenstand des Anspruches 1 gelöst, wobei darauf abgestellt ist, dass in Verfahrrichtung des Hydraulikkolbens ein verstellbarer Anschlag vorgesehen ist, zur Erreichung unterschiedlicher Einstellungen des Hydraulikkolbens beim Kolbenrücklauf und dass der Anschlag außerhalb des Zylinders vorgesehen ist. Hierdurch ist trotz der Ausbildung als Hydraulikgerät eine vorteilhafte Verstellmöglichkeit gegeben. Es können unterschiedliche Kolbenhübe gefahren werden. Auch mittels des verstellbaren Anschlags erfährt der Rücklauf des Kolbens, insbesondere nach erfolgter Verpressung, eine Begrenzung, so dass ein anschließender Verpressvorgang von dieser begrenzten Kolbenanschlagstellung heraus erfolgt Zufolge dieser Anschlageinstellung sind Verpressungen mit unterschiedlichen Verpressenergien durchführbar, dies bei nur einem "Schuss", d. h. bei nur einer Betätigung des Geräts. Dies geschieht weiter bevorzugt bei kontinuierlich durchlaufender Kolbenbewegung. Entsprechend ist bevorzugt hinsichtlich des Kolbenhubs kein Leerlauf vorgesehen. Sind niedrige Verpressenergien erforderlich, so wird der verstellbare Anschlag in eine Position verbracht, aus welcher der Kolben einen relativ kleinen Axialweg zur Verpressung zurücklegt. Bei hohen erforderlichen Verpressenergien ist entsprechend der Anschlag in eine Stellung verbracht, aus welcher der Kolben heraus einen längeren Weg bis zur Endverpressung zurücklegt. Entsprechend ist mit ein und demselben Verpressgerät eine Verpressung mit unterschiedlichen Verpressenergien erreichbar, wobei im allgemeinen, letztlich regiert bei üblichen Verpressgeräten durch die mit den Einwirkungsmitteln zusammenwirkenden Verpressbackenabschnitte, sich auch unterschiedliche Verpresskräfte ergeben. Es kann aber auch trotz unterschiedlicher Verpressenergien eine gleiche Endkraft in der maximalen Verpressstellung erreicht sein. Eine erhöhte Verpressenergie ist beispielsweise bei einer Verpressung von Fittingen mit großen Nennweiten erforderlich. Durch die vorgeschlagene Lösung können mit dem Verpressgerät weiterhin übliche Standard-Verpressbacken eingesetzt werden.
  • Hierzu ist an dem Verpressgerät auch eine Standard-Pressbackenaufnahme vorgesehen. Nämlich bevorzugt eine solche, bei welcher die Gabelschenkel des Gerätehalses auf den einander zugewandten Flächen, die grundsätzlich aus parallelen Ebenen bestehen, eine mittige Längsnut in Verfahrrichtung des Kolbens verlaufend aufweisen. Die Längsnut weist bevorzugt ebenfalls parallele Flächen (Nutgründe) auf. Die Breite des Nutgrundes beträgt bevorzugt 36,2 bis 36,4 mm. Der Abstand der Nutgründe, also in Richtung senkrecht zu den die Nutgründe bildenden Flächen, beträgt bevorzugt 33,1 bis 33,3 mm. Weiter sind die Pressbacken durch einen die Gerätehälse quer zur Verfahrrichtung des Kolbens durchsetzenden Bolzen sicherbar. Hierzu weisen die Pressbacken Laschen mit Bohrungen auf. Der Durchmesser der Bohrungen in den Laschen bzw. in den Gerätehälsen beträgt 14 bis 14,1 mm, bei einem Bolzendurchmesser von 13,5 bis 13,95 mm.
  • Es versteht sich, dass die genannten Abmessungen, solange die Kompatibilität hinsichthich der hierzu passenden Norm-Backen gegeben ist, noch etwas variieren können.
  • Wesentlich ist, dass sowohl die Pressbacken für die Verpressung mit hoher Energie wie auch die Standard-Verpressbacken in ein und derselben Pressbackenaufnahme, eben der beschriebenen Standard-Pressbackenaufnahme, einsetzbar und sicherbar sind.
  • Die Verstellung des Anschlags kann mechanisch erfolgen, so beispielsweise hydraulisch oder elektrisch unterstützt. Bevorzugt wird eine Ausgestaltung, bei welcher der Anschlag von Hand verstellbar ist, dies weiter bevorzugt unter Lösung einer Rast oder dergleichen vor einer Verlagerung, insbesondere Schiebeverlagerung. In weiter bevorzugter Ausgestaltung ist der verstellbare Anschlag mit zwei insbesondere rastfestlegbaren Anschlagstellungen versehen. Es besteht durchaus die Möglichkeit, den Anschlag auch mit mehreren Stellungen, das heißt den zwei Endstellungen und weiteren Zwischenstellungen zu versehen, um so die Bandbreite der möglichen Kolbenhübe und entsprechend der Verpressenergien zu erweitern. Weiter wird vorgeschlagen, dass der Anschlag mittels einer radial außerhalb zu dem Zylinder vorgesehenen Handhabe verstellbar ist. Die Handhabe ist entsprechend im sogenannten trockenen Bereich der Hydraulikanordnung vorgesehen, das heißt radial außerhalb des den hydraulisch betriebenen Kolben umschließenden Zylinders. So ist bevorzugt die Handhabe in handhabungstechnisch günstiger Position an dem Verpressgerät, weiter bevorzugt in örtlicher Umgehung zu den Pressbacken angeordnet. Die Handhabe ist bevorzugt als relativ zum Zylinder verschiebbare Hülse ausgebildet, so weiter bevorzugt als eine den Zylinder umfassende Hülse, welche seitens des Benutzers bei Bedarf umfasst werden kann. Diese hülsenförmige Handhabe ist beispielsweise mit einem Rastknopf versehen, zur Aufhebung der die Anschlagstellungen sichernden Verrastung oder dergleichen. Auf dem Zylinder, auf welchem die Hülse verschiebbar ist, können Markierungen oder dergleichen, so weiter beispielsweise farbige Markierungen vorgesehen sein, die die unterschiedlichen Anschlagstellungen verdeutlichten.
  • Der außerhalb des Zylinders vorgesehen Anschlag, weiter in dem sogenannten trockenen Bereich jenseits der Hydraulikbeaufschlagung des Kolbens. Der Anschlag wirkt hierbei bevorzugt mit einem Abschnitt des den Kolben mit den Einwirkungsmitteln verbindenden Kolbenschafts zusammen. Bei dem mit dem Anschlag zusammenwirkenden Kolben muss es sich nicht zwingend um den Kolben der Hydraulik-Zylinder-Kolben-Kombination handeln. Vielmehr ist auch eine Anordnung denkbar, bei welcher das Verpressgerät einen Auswechsel-Gerätekopf mit einem gesonderten Kolbenschaft und Rückstellfeder aufweist. Entsprechend ist bei einer solchen Ausgestaltung der Anschlag zusammen mit der Handhabe Teil des auswechselbaren Gerätekopfes, der zufolge dieser Ausgestaltung einstellbar ist auf unterschiedlich benötigte Verpressenergien.
  • Die mit dem Kolbenschaft verbundenen Einwirkungsmittel sind Rollen, die auf zugewandten Kurvenbahnen der Presshebel bzw. Verpressbacken einwirken, um über den Kolbenweg ein Spreizen der die Kurvenbahnen aufweisenden Verpressbackenenden zu bewirken, was anderendig der Verpressbacken ein Schließen des dort ausgeformten Verpressmauls zur Folge hat. In bevorzugter Ausgestaltung wirkt der Anschlag mit diesen Rollen zusammen. Letztere fahren entsprechend im Zuge des Kolbenrücklaufs nach erfolgter Verpressung gegen den Anschlag an, aus welcher Stellung heraus der nächste Verpressvorgang durchgeführt werden kann.
  • Auch ist vorgesehen, dass das Verpressgerät mit mindestens zwei Paaren unterschiedlicher Verpressbacken ausgestattet ist, die sich in der Länge eines Zusammenwirkungsbereiches - der Kurvenbahn - mit den Einwirkungsmitteln unterscheiden, wobei ein längerer Zusammenwirkungsbereich mit einem geringeren Anstiegswinkel der den Einwirkungsmitteln zugeordneten Flächen der Zusammenwirkungsbereiche einhergeht. Entsprechend ist das Verpressgerät mit Paaren von Verpressbacken zu bestücken, die sich bei gleicher Pressmaulgeometrie insbesondere unterscheiden durch die Länge der mit den Einwirkungsmitteln bzw. Rollen zusammenwirkenden Pressbackenschenkel, dies angepasst an den jeweils über den verstellbaren Anschlag einstellbaren Kolbenhub. Durch Anpassung des Anstiegwinkels der mit den Rollen zusammenwirkenden Kurvenbahnen der Verpressbacken ist bei bevorzugt gleichbleibender Schubkraft des Kolbens von bspw. 32 kN eine Änderung der Verpressenergie erreicht. Entsprechend werden beispielsweise zur Verpressung von Fittingen mit größeren Nennweiten und hierbei bevorzugt gewünschten höheren Verpressenergien Verpressbacken mit längeren Pressbackenhebeln an dem Verpressgerät befestigt und der Anschlag für den Kolben so eingestellt, dass ein vergrößerter, bevorzugt ein maximaler Kolbenhub erreicht wird. Durch den gegenüber den kürzeren Backen bevorzugt über den gesamten Kolbenhub flacheren Anstellwinkel der mit den Rollen zusammenwirkenden Kurvenbahnen ist eine Erhöhung der Verpressenergie, bevorzugt bei gleichbleibender Kolben-Schubkraft erreichbar, wobei im allgemeinen sich auch unterschiedliche Verpresskräfte im Pressmaul ergeben. Trotz unterschiedlicher Verpressenergien kann auch eine gleichbleibende Endkraft im Pressmaul erreicht werden.
  • Der bevorzugt anschlagbegrenzte minimale Kolbenhub beträgt bspw. 40 mm. Der maximale Kolbenhub entspricht bevorzugt dem 1,5- bis 3-Fachen des minimalen Hubs, so bspw. 80 bis 100 mm. Bei einer bevorzugt gleichbleibenden Kolben-Schubkraft von ca. 32 kN können Verpressenergien von 1000 bis 4000 Joule erreicht werden, so weiter bspw. 1280 Joule bei einer Kurzhubverpressung und 3040 Joule bei einer Langhubverpressung (jeweils theoretische Werte vor Verlusten).
  • Die Erfindung betrifft des weiteren ein Verfahren zum Verpressen eines Fittings mit einem Rohr mit Hilfe einer Verpresskette und einem, einen Kolbe und einen Zylinder aufweisenden, hydraulischen Verpressgerät, wobei die Verpresskette mehr als zwei Kettenglieder aufweist und die Verpressung mit einer bestimmten Verpressenergie durchgeführt wird, gemäß dem Gegenstand des Anspruchs 9.
  • Eine Verpresskette ist aus der DE 10257613 A1 bekannt. Diese wird betrieben beispielsweise mittels eines Verpressgerätes beispielsweise gemäß der DE 19944229 A1 .
  • Um ein Verfahren der in Rede stehenden Art zu verbessern, wird vorgeschlagen, dass die Verpressung mit einem Verpressgerät durchgeführt wird, dessen im Zuge einer Verpressung aufgebrachte Verpressenergie durch Änderung eines auberhalb des Zylinders vorgesehenen Festanschlages, gegen welchen der Kolben zur Begrenzung der Kolbenbewegung anfährt, veränderbar ist und für eine bestimmte Verpressung so eingestellt wird, dass die Verpressung im Zuge einer kontinuierlich durchlaufenden Kolbenbewegung durchgeführt wird.
  • Zufolge des vorgeschlagenen Verfahrens ist dasselbe Verpressgerät sowohl zur Verpressung von Fittingen mit niedriger Pressenergie als auch zur Verpressung von Fittingen mit höherer Verpressenergie nutzbar. Es stehen zufolge dessen dem Verpressgerät unterschiedliche Kolbenhübe zur Verfügung, die von dem Kolben nach einmaliger Betätigung des Geräts (in einem "Schuss") komplett durchlaufen werden. Mittels des verstellbaren Festanschlags erfährt der Rücklauf des Kolbens, insbesondere nach erfolgter Verpressung, gegebenenfalls aber auch durch benutzerseitigen Eingriff eine Begrenzung, so dass ein anschließender Verpressvorgang von dieser begrenzten Kolbenanschlagstellung heraus erfolgt. Sind niedrige Verpressenergien erforderlich, so wird der verstellbare Anschlag in eine Position verbracht, aus welcher der Kolben einen relativ kleinen Axialweg zur Verpressung zurücklegt. Bei hohen erforderlichen Verpressenergien ist entsprechend der Anschlag in eine Stellung verbracht, aus welcher der Kolben heraus einen längeren Weg bis zur Endverpressung zurücklegt. Unabhängig von den über den änderbaren Festanschlag unterschiedlich einstellbaren Verpressenergien und damit einhergehenden unterschiedlichen Kolbenhüben ist bevorzugt die Kolben-Schubkraft gleich groß. Hierbei können sich durchaus im allgemeinen unterschiedliche Verpresskräfte im Pressmaul ergeben. Eine erhöhte Verpressenergie ist beispielsweise bei einer Verpressung von Fittingen mit großen Nennweiten erforderlich.
  • Nachstehend ist die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung, welche lediglich Ausführungsbeispiele darstellt, näher erläutert. Es zeigt:
  • Fig. 1
    in perspektivischer Darstellung ein Verpressgerät in einer ersten Ausführungsform mit auf eine Verpresskette einwirkenden Verpressbacken;
    Fig. 2
    den Schnitt gemäß der Linie II - II in Fig. 1, eine Langhubstellung des Werkzeuges betreffend;
    Fig. 3
    den Auswechsel-Gerätekopf des Verpressgerätes in Einzeldarstellung, gleichfalls die Langhubstellung betreffend;
    Fig. 4
    den Schnitt gemäß der Linie IV - IV in Fig. 3;
    Fig. 5
    den Schnitt gemäß der Linie V - V in Fig. 3;
    Fig. 6
    die Stirnansicht gegen den Auswechsel-Gerätekopf;
    Fig. 7
    eine der Fig. 3 entsprechende Darstellung, jedoch eine Zwischenstellung im Zuge der Verlagerung eines Anschlags betreffend;
    Fig. 8
    den Schnitt gemäß der Linie VIII - VIII in Fig. 7;
    Fig. 9
    den Schnitt gemäß der Linie IX - IX in Fig. 7;
    Fig. 10
    eine der Fig. 3 entsprechende Darstellung, jedoch die Kurzhubstellung betreffend nach Verlagerung des Anschlags;
    Fig. 11
    den Schnitt gemäß der Linie XI - XI in Fig. 10;
    Fig. 12
    den Längsschnitt durch das Verpressgerät in der Langhubstellung mit entsprechenden längeren Verpressbacken zur Einwirkung auf eine Presskette;
    Fig. 13
    eine der Fig. 12 entsprechende Darstellung, jedoch die Kurzhubstellung mit kürzeren Verpressbacken betreffend;
    Fig. 14
    die längeren Verpressbacken in Einzeldarstellung;
    Fig. 15
    die kürzeren Verpressbacken in Einzeldarstellung;
    Fig. 16
    eine Vergleichsdarstellung von längerer und kürzerer Verpressbacke;
    Fig. 17
    eine perspektivische Darstellung eines Verpressgerätes gemäß der Darstellung in Fig. 1, jedoch eine zweite Ausführungsform betreffend mit ein Verpressmaul ausformenden Verpressbacken;
    Fig. 18
    in einer weiteren Ausführungsform eine perspektivische Darstellung eines handbetriebenen, hydraulisch wirkenden Verpressgerätes mit einem verstellbaren Anschlag;
    Fig. 19
    eine perspektivische Darstellung des Verpressgerätes in einer weiteren Ausführungsform.
  • Dargestellt und beschrieben ist zunächst mit Bezug zu Figur 1 eine erste Ausführungsform eines elektromotorisch betriebenen, hydraulischen Verpressgeräts 1. Ein derartiges Werkzeug ist aus der DE 19944229 A1 bekannt. Der Inhalt dieser Patentanmeldung wird hiermit vollinhaltlich in die Offenbarung vorliegender Erfindung mit einbezogen, auch zu dem Zwecke, Merkmale dieser Patentanmeldung in Ansprüche vorliegender Erfindung mit einzubeziehen.
  • In dem Gerät 1 ist ein Elektromotor angeordnet. Der Antrieb dieses Elektromotors erfolgt über einen, in einem Handgriff 2 integrierten Akkumulator. Bei Betätigung eines fingerbetätigbaren Schalters im Bereich des Handgriffes 2 wird aus einem Vorratsraum Öl in einen Zylinder 4 gepumpt, wodurch ein Kolben 5 in Richtung seiner Arbeits-Endstellung bewegt wird.
  • An dem Hydraulikzylinder 4, der den mit einer Radialdichtung 6 versehenen Kolben 5 umfasst, ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel ein auswechselbarer Gerätekopf 7 angeordnet. Dieser in den Darstellungen gezeigte Gerätekopf 7 dient zur Aufnahme von zu beaufschlagenden Verpressbacken 8.
  • Der im Wesentlichen topfförmig ausgebildete Hydraulikzylinder 4 ist dem Gerätekopf 7 zugewandt offen ausgebildet und dient zum Einen innenwandig der Führung des Kolbens 5 und zum Anderen außenseitig zur Verbindung des Verpressgerätes 1 mit dem Gerätekopf 7, wozu der Hydraulikzylinder 4 außenwandig ein Außengewinde 9 besitzt.
  • Der Kolben 5 ist topfförmig ausgestaltet, mit einer koaxial ausgerichteten Topfwandung 10, welche sich außenwandig an der Innenwandung des Hydraulikzylinders 4 abstützt.
  • Die Topfwandung 10 umfasst einen auf dem Kolben 5 aufsitzenden Kolbenschaft 11 mit radialem Abstand, welcher Kolbenschaft 11 anderendig Träger ist von der Zusammenwirkung mit den Verpressbacken dienenden Einwirkungsmitteln 12. Diese sind als Rollen 13 ausgeformt.
  • Es sind zwei solcher Rollen 13 an einem schaftendseitigen Träger 14 vorgesehen. Die Rollen 13 sind drehbar an dem Träger 14 gehaltert, wobei die Anordnung weiter so gewählt ist, dass die Rollen 13 in Nebeneinanderanordnung beidseitig einer Kolbenschaftlängsachse x angeordnet sind.
  • Der Gerätekopf 7 wird mittels eines Zylinderabschnittes 15, welcher zur Zusammenwirkung mit dem Außengewinde 9 mit einem Innengewinde 16 versehen ist, mit dem Verpressgerät 1 fest verbunden. Der Zylinderabschnitt 15 formt nach radial innen eine Anschlagwandung 17 aus, die von dem Kolbenschaft 11 durchsetzt ist. Die Anschlagwandung 17 dient zur Abstützung des einen Endes einer den Kolbenschaft 11 umfassenden Zylinder-Druckfeder 18, deren anderes Ende, umfasst von der Topfwandung 10, über einen kolbenschaftseitigen Zentriervorsprung 19 auf den Kolben 5 einwirkt. Der Zentriervorsprung 19 sitzt in einer zugewandten Vertiefung des Kolbens 5 ein.
  • In den dargestellten Ausführungsformen wirken die Einwirkungsmittel 12 auf Verpressbacken 8 ein, die der Verpressung eines Fittings mittels einer Verpresskette dienen. Es kommt diesbezüglich insbesondere eine Presskette zur Anwendung, wie sie aus der DE 10257613 A1 bekannt ist. Auch der Inhalt dieser Patentanmeldung wird hiermit vollinhaltlich in die Offenbarung vorliegender Erfindung mit einbezogen, auch zu dem Zwecke, Merkmale dieser Patentanmeldung in Ansprüche vorliegender Erfindung mit einzubeziehen.
  • Die Verpresskette 20 weist insgesamt vier Pressglieder 21 auf, die in Zusammenwirkung an dem Pressvorgang beteiligt sind.
  • Die Einwirkung der Verpressbacken 8 auf die Verpresskette 20 erfolgt über kettenseitige Gelenkhebel 22. Diese sind mit Krafteinleitungselementen 23 in Form von Bolzen ausgestattet. Diese Bolzen formen Lager und Widerlager zur Einwirkung auf die Verpresskette 20 aus.
  • Die Verpressbacken 8 sind auswechselbar an dem Gerätekopf 7 gehaltert. Hierzu weist Letzterer einen Gerätehals 24 auf. Dieser ist gabelförmig gestaltet, mit einer quer zur Halserstreckung die Gabelschenkel durchsetzenden Bolzenaufnahme, in welcher ein Verriegelungsbolzen 25 gehaltert ist.
  • Der Verriegelungsbolzen 25 durchsetzt geräteseitig die Gabelschenkel des Gerätehalses 24 und werkzeugseitig entsprechend positionierte Festlegungsdurchbrechungen 26, die in Befestigungslaschen 27 ausgeformt sind.
  • Die Befestigungslaschen 27 tauchen mit ihren die Festlegungsöffnungen 26 aufweisenden Abschnitten in den Gabelbereich des Gerätehalses 24 ein.
  • Die Befestigungslaschen 27 sind im Grundriss T-förmig gestaltet, wobei der mittige T-Schenkel die vorbeschriebene Festlegungsöffnung 26 aufweist und die quer hierzu ausgerichteten T-Stege jeweils Aufnahmebohrungen 28 aufweisen.
  • Zwischen den beiden Befestigungslaschen 27 sind die Verpressbacken 8 schwenkbar gehaltert, wozu beidseitig in den Aufnahmebohrungen 28 der Befestigungslaschen 27 gehalterte Schwenkzapfen 29 die Verpressbacken 8 durchsetzen.
  • Die Verschwenkachsen erstrecken sich beidseitig senkrecht ausgerichtet zur Kolbenschaftlängsachse x.
  • Hinsichtlich der zur Halterung der Verpressbacken 8 ausgebildeten Teile des Gerätehalses 24 und der entsprechenden Adapterteile an den Verpressbacken, also insbesondere den genannten Befestigungslaschen 27 sind die Verpressbacken gemäß einem Standard ausgebildet.
  • Hierzu ist im Einzelnen vorgesehen, dass die Gabelarme 24' und 24" des Gerätehalses 24 zwei einander parallel gegenüberliegende Ebenen E und E' aufweisen, die wiederum symmetrisch (wie auch die Ebenen E und E' selbst) zu einer Querachse y-y (vgl. Fig. 6) im Querschnitt zurückspringende Längsnuten 46, 46' aufweisen, mit Nutgründen, die im Wesentlichen einander parallel gegenüberliegende Flächen wiederum aufweisen. Der Querabstand der Nutgründe t beträgt hierbei bevorzugt bei der gewählten Standardausbildung 33,1 bis 33,3 mm. Die Breite b der Nuten 46, 46' beträgt bevorzugt 36,2 bis 36,4 mm.
  • Die Verpressbacken sind in der Aufnahme vermittels eines des die Gabelschenkel 24' und 24" durchsetzenden Bolzens 25 gesichert, der auch die Festlegungsdurchbrechungen 26 in den Befestigungslaschen 27 (s. auch Fig. 12) durchsetzt.
  • Der Bolzen hat hierbei in der gewählten Standardausbildung einen Durchmesser von 13,5 bis 13,95 mm, während die genannten Bohrungen einen Durchmesser von 14 bis 14,1 mm aufweisen.
  • Die Verpressbacken 8 sind hebelartig ausgeformt und aufgrund der zuvor beschriebenen Anlenkung an den Befestigungslaschen 27 zangenartig ausgerichtet, wobei ein Hebelabschnitt einer jeden Verpressbacke 8 einen Steuerhebel 30 und der in Verlängerung dieses Steuerhebels 30 über den Bereich der Befestigungslaschen 27 hinausragende Abschnitt einen zangenbackenartigen Einwirkabschnitt 31 formt. Diese sind mit angepassten Aufnahmen für die Krafteinleitungselemente 23 der Verpresskette 20 versehen, so beispielsweise mit diese Bolzen aufnehmenden Bohrungen bzw. randoffenen Ausnehmungen.
  • Die Steuerhebel 30 erstrecken sich ausgehend von den Befestigungslaschen 27 in Richtung auf die geräteseitigen Einwirkungsmittel 12 und formen diesen zugewandt, das heißt an den aufeinander zugewandten Schmalseiten kurvenartige Steuerflächen 32 aus, entlang derer die rollenförmigen Einwirkungsmittel 12 im Zuge einer Kolbenvorverlagerung laufen.
  • Bei Betätigung des Verpressgerätes 1 wird Öl in einen Druckraum gepumpt, wodurch der Kolben 5 entgegen der Wirkung der Rückstell-Druckfeder 18 in Richtung seiner Arbeits-Endstellung, das heißt in Richtung auf die Verpressbacken 8 bewegt wird.
  • Hierbei bewirken die gegen die Steuerflächen 32 der Verpressbacken 8 tretenden Einwirkungsmittel 12 bzw. Rollen 13 ein durch die gewählten Anstiegswinkel der Steuerflächen 32 bedingtes Abschwenken der Steuerhebelabschnitte 30 der Verpressbacken 8, demzufolge über die Schwenkachsen die endseitigen Einwirkungsabschnitte 31 der Verpressbacken 8 aufeinander zu bewegt werden. Über die Gelenkhebel 22 bewirkt dies ein Schließen der Verpresskette 20 und damit einhergehend ein Verpressen eines Fittings mittels der Pressglieder 21.
  • Die Rückbewegung des Kolbens 5 erfolgt über die Rückstell-Druckfeder 18, sobald ein nicht dargestelltes Rücklaufventil aufgrund des Überschreitens eines vorbestimmten Maximaldrucks öffnet. Diesbezüglich wird auf die DE 19825160 A1 verwiesen. Auch der Inhalt dieser Patentanmeldung wird hiermit vollinhaltlich in die Offenbarung vorliegender Erfindung mit einbezogen, auch zu dem Zwecke, Merkmale dieser Patentanmeldung in Ansprüche vorliegender Erfindung mit einzubeziehen.
  • Das Öffnen des Auslassventils erfolgt selbsttätig bei Überschreiten eines Maximaldruckes auf den Fitting, wonach druckfederbeaufschlagt der Kolben 5 zunächst selbsttätig zurückverfährt. Das Auslassventil schließt automatisch, sobald der durch den rücklaufenden Kolben 5 auf das Öl bewirkte Druck durch Kolbenstillstand abfällt.
  • Nach einer erfolgten Verpressung fährt der Kolben 5 infolge der Ventilöffnung und des hieraus resultierenden Druckabfalls seitens der Hydraulik federunterstützt zurück bis in eine Kolben-Ruhestellung, welche anschlagbegrenzt erreicht wird.
  • Von dieser Kolben-Ruhestellung ausgehend verfährt der Kolben 5 bei erneuter Aktivierung über eine vordefinierte Wegstrecke bis zum Erreichen bzw. Überschreiten des Maximaldruckes. Bei gleichbleibender Kolben-Schubkraft von bevorzugt 32 kN kann durch Änderung dieser Wegstrecke die aufzubringende Verpressenergie variiert werden.
  • Hierzu ist der die Kolben-Ruhestellung definierende Anschlag verstellbar, zufolge dessen die Wegstrecke anpassbar an die gewünschte Verpressenergie änderbar ist.
  • Außerhalb des Hydraulikbereiches, das heißt auf der trockenen Seite des Kolbens 5, konkret im dargestellten Ausführungsbeispiel im Bereich des abnehmbaren Gerätekopfes 7 ist ein verstellbarer Anschlag 33 vorgesehen. Dieser ist innenwandig einer den Zylinderabschnitt 15 des abnehmbaren Gerätekopfes 7 umfassenden Hülse 34 ausgebildet.
  • Diese Hülse 34 ist in Achserstreckung des Kolbenschaftes 11 verschiebbar auf dem Zylinderabschnitt 15 gehaltert, wobei die Axialverlagerung der Hülse 34 in beiden Richtungen anschlagbegrenzt ist, welche beiden anschlagbegrenzten Endstellungen zugleich die beiden Stellungen für den verstellbaren Anschlag 33 definieren.
  • Die zugleich als Handhabe 35 ausgeformte Hülse 34 weist einen, bevorzugt daumenbetätigbaren Druckknopf 36 auf. Dieser ist unterseitig durch eine Druckfeder 37 nach radial außen beaufschlagt.
  • Der Druckknopf 36 ist aufgenommen in einem innenwandig der Hülse 34 an dieser angeordneten Anschlaggehäuse 38, auf dessen Aufnahmeboden für den Druckknopf 36 sich die Druckfeder 37 abstützt.
  • Der in dem Anschlaggehäuse 38 einliegende Wirkungsabschnitt des Druckknopfes 36 besitzt einen radial erweiterten Kragen 39. Dieser wirkt auf in einer Ebene quer zur Erstreckung der Längsachse beidseitig des Druckknopfes 36 angeordnete Rastkugeln 40, die über den Kragen 39 nach außen gedrängt in entsprechend positionierte Rastkugel-Aufnahmen 41 des gerätekopfseitigen Zylinderabschnitts 15 treten. Dieser Rasteingriff bildet den vorerwähnten, festlegbaren Endanschlag für die Hülse 34.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind zwei Positionen der Hülse 34 rastfestlegbar, so zum Einen eine in Axialrichtung betrachtete hintere Position gemäß den Darstellungen in den Figuren 2 bis 5 sowie eine vordere Position gemäß den Darstellungen 10 und 11.
  • Die Figuren 7 bis 9 zeigen eine nicht rastgesicherte Zwischenstellung der Hülse 34.
  • Die in Richtung auf die Einwirkungsmittel 12 weisende Stirnfläche 42 des Anschlaggehäuses 38 formt den verstellbaren Anschlag 33 aus.
  • In der einen längeren Kolbenhub a erzeugenden hinteren Raststellung der Hülse 34 tritt der Kolben 5 in üblicher Weise in der Kolben-Ruhestellung gegen den Boden des den Kolben 5 aufnehmenden Hydraulikzylinders 4 anschlagbegrenzend an. Aus dieser Stellung gemäß den Figuren 2 bis 6 heraus verfährt der Kolben 5 über seinen maximalen Verfahrweg unter Aufbringung einer maximalen Verpressenergie von etwa 2500 bis 3200 Joule. Entsprechend der hinteren Anschlagstellung des Kolbens 5 sind auch die über den Kolbenschaft 11 mit dem Kolben 5 zusammenwirkenden Einwirkungsmittel 12 in einer hinteren Position gehalten. Entsprechend sind in einer solchen Konfiguration Verpressbacken 8 einzusetzen, die an das über den verstellbaren Anschlag 33 variabel einstellbare Abstandsmaß zwischen der Verpressbackenfestlegung im Bereich des gerätehalsseitigen Verriegelungsbolzens und den Einwirkungsmitteln 12 hinsichtlich der Länge der Steuerhebel 30 angepasst sind. So sind in einer Konfiguration mit langem Kolbenhub Verpressbacken gemäß der Darstellung in Figur 12 vorgesehen, welche gegenüber den Verpressbacken 8' in Figur 13 verlängerte Steuerhebel 30 mit entsprechend längeren Steuerflächen 32 aufweisen.
  • Werden keine hohen Verpressenergien benötigt (bspw. 1000 bis 1500 Joule), so wird die Kolben-Ruhestellung in Richtung der Kolben-Vorlaufbewegung vorverlagert, zufolge dessen der Kolbenhub a' im Zuge eines Verpressvorganges verkürzt ist. Hierzu wird der verstellbare Anschlag 33 über die Hülse 34 nach vorheriger Lösung der Rast über den Druckknopf 36 in Kolben-Vorlaufrichtung vorgeschoben. Dies bis in die entsprechende Endstellung, in welcher die vorgesehene Rast wieder greift.
  • Diese Hülsen-Vorverlagerung zur Verstellung des Anschlags 33 in die Kurzhub-Stellung erfolgt bevorzugt im Zuge eines zuvor durchgeführten Verpressvorganges bzw. im Zuge einer entsprechenden Kolben-Vorverlagerung, um hierdurch einen entsprechenden Vorlauf der Einwirkungsmittel 12 vor dem zu verstellenden Anschlag 33 zu bieten. Eine solche Zwischenstellung ist beispielsweise in Figur 9 dargestellt, wenngleich hier ohne Anschluss des Gerätekopfes 7 an dem Verpressgerät 1. Die dargestellte Zwischenstellung ist nur unter Beeinflussung des Kolbenschaftes über die Kolben-Zylinder-Hydraulikanordnung erreichbar.
  • In der in den Figuren 10 und 11 gezeigten vorderen Stellung des Anschlags 33 tritt eines der Einwirkungsmittel 12 bzw. eine der Rollen 13 bei der Kolben-Rücklaufbewegung nach Überschreiten eines Maximaldruckes oder gegebenenfalls gesteuert durch den Benutzer gegen die Stirnfläche 42 des Anschlaggehäuses 38, zufolge dessen über den Träger 14 und den Kolbenschaft 11 entgegen der Wirkung der auf den Zentriervorsprung 19 des Kolbenschafts 11 einwirkenden Kraft der Druckfeder 18 ein Stillstand erreicht wird. Zufolge dieses Stillstandes fällt auch der Druck im Hydraulikraum des Hydraulikzylinders vor dem Kolben 5 ab, was ein Schließen des Auslassventils zur Folge hat.
  • In dieser vorderen Endstellung des Kolbens 5 bzw. der Einwirkungsmittel 12 entspricht der Kolbenhub etwa dem halben Kolbenhub in der LanghubStellung, so bspw. 40 mm bei einem Langhub von ca. 80 mm.
  • Wenngleich der verstellbare Anschlag 33 mit der Hülse 34 in den dargestellten Ausführungsbeispielen im Bereich eines abnehmbaren Gerätekopfes 7 gezeigt ist, ist die vorgeschlagene Lösung durchaus auch an Verpressgeräten 1 vorsehbar, deren Gerätekopf nicht lösbar an dem Werkzeug verbunden ist.
  • Auch ist eine solche Anordnung mit einem verstellbaren Anschlag 33 zur Variierung des Kolbenhubes bei anderen Verpressvorsätzen als die gezeigte Verpresskette 20 einsetzbar, so beispielsweise bei Verpressbacken 8" gemäß der Darstellung in Figur 17, die anderendig der Steuerhebel 30 ein Pressmaul 43, gegebenenfalls zur Aufnahme von wechselbaren Presseinsätzen ausformen.
  • Auch kann die vorgeschlagene Anordnung an einem Handpressgerät gemäß der Darstellung in Figur 18 vorgesehen sein, welches als hebelbetätigbares Arbeitsgerät ausgebildet ist. Der zur Verlagerung des Kolbens 5 benötigte Druck wird demzufolge nicht elektromotorisch, sondern handbetätigt über einen Pumphebel 44 aufgebaut.
  • Des weiteren besteht die Möglichkeit der vorgeschlagenen Anordnung an einem Verpressgerät 1 gemäß der Darstellung in Figur 19, welches als einhandbedienbares Gerät ausgestattet ist, mit einem von einer Hand zu umfassenden Griffbereich 45, in welchem ein Elektromotor zur hydraulischen Druckbeaufschlagung vorgesehen ist.
  • Die mit unterschiedlich langen Steuerhebeln 30 versehenen Verpressbacken 8 und 8' sind in den Figuren 14 und 15 in Einzeldarstellungen gezeigt. Figur 16 zeigt eine Darstellung, in welcher die unterschiedlichen Backen zur Verdeutlichung der steuerhebelseitigen Unterschiede in Übereinanderlage gezeichnet sind, wobei die die kürzeren Steuerhebel 30 aufweisenden Pressbacken 8' in strichpunktierter Linienart wiedergegeben sind.
  • Die in Figur 14 dargestellten Verpressbacken 8 zur Beaufschlagung durch die aus der Langhubstellung startenden Einwirkungsmittel 12 sind mit jeweils einer Steuerflächen-Einwirkungslänge 1 versehen, die an den verlängerten Kolbenhub angepasst sind.
  • Die entsprechende Länge 1' der zur kürzeren Kolbenhubbeaufschlagung ausgeformten Verpressbacken 8' entspricht etwa der Hälfte des Maßes 1 der längeren Verpressbacken 8.
  • Wie weiter aus der Darstellung in Figur 16 zu erkennen, sind beide Verpressbackenpaare 8 und 8' einwirkungsabschnittseitig gleich ausgebildet, weisen entsprechend auch gleiche Öffnungswinkel α in der Ruhestellung auf.
  • Die Steuerflächen 32 der Steuerhebel 30 sind hinsichtlich ihrer Anstellwinkel in Zusammenwirkung mit den Einwirkungsmitteln 12 unterschiedlich. So sind die Steuerflächen 32 der verlängerten Verpressbacken 8 im Grundriss konvex gekrümmt, mit einem vom freien Ende eines jeden Steuerhebels 30 ausgehend im Zuge des weiteren Verlaufs der Steuerfläche 32 verringernden Radius.
  • Entsprechend ist durch Beaufschlagung mittels der Einwirkungsmittel 12 zunächst ein relativ steiler Anstellwinkel zur Spreizung der Verpressbacken 8 erreicht, der im Zuge des weiteren Kolbenvorlaufs und entsprechender Einwirkung der Rollen 13 auf die Steuerflächen 32 aufgrund der konkaven Ausgestaltung der Steuerflächen 32 sich stark verringert.
  • Dieser Anstellwinkel ist bei den kürzer gestalteten Verpressbacken 8' im Vergleich zu den längeren Verpressbacken 8 - mit Ausnahme der im Bereich der freien Enden der Steuerhebel 30 ausgeformten Ansatzflächen - über den gesamten Einwirkungsweg steiler eingestellt. In Ruheposition der Verpressbacken 8' gemäß der Darstellung in Figur 15 verlaufen die Steuerflächen 32 bzw. im Grundriss deren Randkanten mit Ausnahme der endseitigen Ansatzflächen nahezu parallel, gegebenenfalls mit einem tendenziellen keilförmigen Zulauf in Richtung auf die Einwirkungsabschnitte 31.
  • Zufolge der unterschiedlichen Anstellwinkel der Steuerflächen 32 sind bei gleichbleibender Kolben-Schubkraft unterschiedliche, auf den zu verpressenden Fitting einwirkende Verpressenergien aufbringbar. Die sich hierbei einstellenden Verpresskräfte im Pressmaul können unterschiedlich sein, so bei längeren Hubgrößen.
  • Auch kann ggf. zusätzlich zur Kolbenhubänderung eine Änderung der Kolben-Schubkraft vorgenommen werden, so bspw. durch Verstellen des Auslösepunktes des federbeaufschlagten Hydraulik-Rücklaufventils.

Claims (9)

  1. Hydraulisch angetriebenes Verpressgerät (1) mit einem Kolben (5) und einem Zylinder (4) zur Einwirkung auf Verpressbacken (8, 8', 8"), wobei jedenfalls der Kolbenschaft (11) mit Einwirkungsmitteln (12) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass in Verfahrrichtung des Hydraulikkolbens (5) ein verstellbarer Anschlag (33) vorgesehen ist, zur Erreichung unterschiedlicher Endstellungen des Hydraulikkolbens (5) beim Kolbenrücklauf und dass der Anschlag (33) außerhalb des Zylinders (4) vorgesehen ist.
  2. Verpressgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (33) von Hand verstellbar ist.
  3. Verpressgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (33) mittels einer radial außerhalb zu dem Zylinder (4) vorgesehenen Handhabe verstellbar ist.
  4. Verpressgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Handhabe (35) als relativ zum Zylinder (4) verschiebbare Hülse (34) ausgebildet ist
  5. Verpressgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (33) an der Zylinderwandung als Festteil arretierbar ist.
  6. Verpressgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einwirkungsmittel Rollen (13) sind.
  7. Verpressgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (33) mit den Rollen (13) zusammenwirkt.
  8. Verpressgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verpressgerät (1) mit mindestens zwei Paaren unterschiedlicher Verpressbacken (8, 8') ausgestattet ist, die sich in der Länge (1, 1') eines Zusammenwirkungsbereiches mit den Einwirkungsmitteln (12) unterscheiden, wobei ein längerer Zusammenwirkungsbereich mit einem geringeren Anstiegwinkel der den Einwirkungsmitteln (12) zugeordneten Fläche des Zusammenwirkungsbereiches einhergeht.
  9. Verfahren zum Verpressen eines Fittings mit einem Rohr mit Hilfe einer Verpresskette (20) und einem, einen Kolben (5) und einen Zylinder (4) aufweisenden, hydraulischen Verpressgerät (1), wobei die Verpresskette (20) mehr als zwei Kettenglieder (21) aufweist und die Verpressung mit einer bestimmten Verpressenergie durchgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Verpressung mit einem Verpressgerät (1) durchgeführt wird, dessen im Zuge einer Verpressung aufgebrachte Verpressenergie durch Änderung eines außerhalb des Zylinders (4) vorgesehenen Festanschlags (33), gegen welchen der Kolben (5) zur Begrenzung der Kolbenbewegung anfährt, veränderbar ist und für eine bestimmte Verpressung so eingestellt wird, dass die Verpressung im Zuge einer kontinuierlich durchlaufenden Kolbenbewegung durchgeführt wird.
EP07704050A 2006-01-23 2007-01-22 Hydraulisch angetriebenes verpressgerät sowie verfahren zum verpressen eines fittings Active EP1979110B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL07704050T PL1979110T3 (pl) 2006-01-23 2007-01-22 Hydraulicznie napędzane urządzenie zaciskające oraz sposób zaciskania

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006003044.3A DE102006003044B4 (de) 2006-01-23 2006-01-23 Hydraulisch angetriebenes Verpressgerät sowie Verfahren zum Verpressen eines Fittings
PCT/EP2007/050582 WO2007082951A1 (de) 2006-01-23 2007-01-22 Hydraulisch angetriebenes verpressgerät sowie verfahren zum verpressen eines fittings

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1979110A1 EP1979110A1 (de) 2008-10-15
EP1979110B1 true EP1979110B1 (de) 2012-03-07

Family

ID=37969788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07704050A Active EP1979110B1 (de) 2006-01-23 2007-01-22 Hydraulisch angetriebenes verpressgerät sowie verfahren zum verpressen eines fittings

Country Status (12)

Country Link
US (3) US8245561B2 (de)
EP (1) EP1979110B1 (de)
JP (1) JP5066102B2 (de)
KR (1) KR101490672B1 (de)
CN (1) CN101370604B (de)
AT (1) ATE548137T1 (de)
CA (2) CA2832765C (de)
DE (1) DE102006003044B4 (de)
ES (1) ES2383828T3 (de)
PL (1) PL1979110T3 (de)
RU (1) RU2421293C2 (de)
WO (1) WO2007082951A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022134975B3 (de) 2022-12-29 2024-05-23 Novopress Gmbh Pressen Und Presswerkzeuge & Co. Kommanditgesellschaft Antriebseinheit für ein Pressgerät

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006003044B4 (de) * 2006-01-23 2015-10-08 Gustav Klauke Gmbh Hydraulisch angetriebenes Verpressgerät sowie Verfahren zum Verpressen eines Fittings
DE202008002200U1 (de) 2008-02-15 2009-03-26 Novopress Gmbh Pressen Und Presswerkzeuge & Co. Kg Handgeführtes Pressgerät
DE202008006831U1 (de) 2008-05-20 2009-06-25 Novopress Gmbh Pressen Und Presswerkzeuge & Co. Kg Handführbares Pressgerät
DE102008027812A1 (de) 2008-06-11 2010-01-14 Novopress Gmbh Pressen Und Presswerkzeuge & Co. Kg Verfahren zur Verbindung von zwei Werkstücken sowie Pressfitting hierfür
FI20105730A (fi) * 2010-06-23 2011-12-24 Autoprod Oy Menetelmä c-puristimen rungon valmistamiseksi, c-puristimen runko ja c-puristin
DE202011103530U1 (de) 2011-07-21 2012-10-22 Novopress Gmbh Pressen Und Presswerkzeuge & Co. Kg Handgeführtes Presswerkzeug
DE202011109251U1 (de) * 2011-12-17 2013-03-18 Novopress Gmbh Pressen Und Presswerkzeuge & Co. Kg Elektrohydraulisches Pressgerät
KR102061119B1 (ko) 2012-07-10 2019-12-31 구스타프 클라우케 지엠비에이치 프레싱 공구
CN102805676B (zh) * 2012-08-14 2015-06-17 杭州启明医疗器械有限公司 人造瓣膜置换装置的压缩装置
DE102013100183A1 (de) * 2013-01-09 2014-07-10 Gustav Klauke Gmbh Hydraulisch betätigbare Pressvorrichtung, Verfahren zur Durchführung einer Verpressung, Verfahren zur Herstellung einer elektrisch leitfähigen Pressverbindung, elektrisch leitfähig verpresste Presshülse, Verfahren zum Klemmen eines Werkstücks und hydraulische Vorrichtung
DE102014100348A1 (de) 2013-07-09 2015-01-15 Gustav Klauke Gmbh Presswerkzeug
CN103481052B (zh) * 2013-09-13 2015-09-09 常州工学院 一种缸套压头装置
US20150306742A1 (en) * 2014-04-25 2015-10-29 Anthony Amrecki Clamping Mechanism For Automotive Check Fixture
US9484700B2 (en) 2014-10-06 2016-11-01 Milwaukee Electric Tool Corporation Hydraulic power tool
US10312653B2 (en) 2015-05-06 2019-06-04 Milwaukee Electric Tool Corporation Hydraulic tool
US10759037B2 (en) 2016-01-05 2020-09-01 Ridge Tool Company Hydraulic tool
CN205996044U (zh) * 2016-01-19 2017-03-08 艾默生管道工具(上海)有限公司 液压工具
CN106584877B (zh) * 2016-12-09 2023-05-30 重庆寅悦恒工贸有限公司 车用管件定心机构
KR101911507B1 (ko) * 2018-05-03 2018-10-24 주식회사 다성테크 연결 장치 및 그를 이용한 파이프 압착 연결 장치
US11878402B2 (en) * 2019-03-18 2024-01-23 Milwaukee Electric Tool Corporation Hydraulic power tool
TW202243816A (zh) * 2021-05-14 2022-11-16 王坤旺 單向油路驅動之收放致動工具
CN117840620B (zh) * 2024-03-04 2024-05-07 山东鲁控电力设备有限公司 一种具有自动调节功能的汽车排气管焊接装置

Family Cites Families (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3035627A (en) * 1960-04-20 1962-05-22 Edward R Mark Crimping device
JPS4531054Y1 (de) * 1966-12-12 1970-11-28
JPS528067Y2 (de) * 1972-01-19 1977-02-19
DE2559674A1 (de) * 1975-11-06 1977-06-08 Preyer Kg Karl Schlauchmontage-vorrichtung
US4212185A (en) * 1979-03-16 1980-07-15 The Continental Group, Inc. Hydraulic press system
FI791227A (fi) * 1979-04-17 1980-10-18 Jorma Lillbacka Pressanordning
US4571975A (en) * 1984-03-29 1986-02-25 Pawloski James A Fluid actuated tool
US4796461A (en) * 1986-06-02 1989-01-10 Greenlee Textron Inc. Hydraulic crimping tool
DE10216213A1 (de) * 2002-04-10 2003-10-23 Klauke Gmbh Gustav Elektrohydraulisches Verpressgerät und Verfahren zum Betreiben desselben
JP2742076B2 (ja) 1988-12-28 1998-04-22 日本信号株式会社 カード処理装置における感熱印刷装置
JPH03239912A (ja) 1990-02-16 1991-10-25 Nissan Motor Co Ltd 操作フィーリング計測装置
US6044686A (en) * 1990-04-12 2000-04-04 Dischler; Helmut Compression tool for compression molding die
JPH0632875B2 (ja) * 1990-10-15 1994-05-02 石原機械工業株式会社 ピストンのストローク調整機構および携帯用油圧式ベンダー
JPH0764913B2 (ja) 1992-03-26 1995-07-12 旭化成工業株式会社 新しい硬化性ポリフェニレンエーテル・エポキシ樹脂組成物
US5253554A (en) * 1992-11-27 1993-10-19 Riera Salvatore J Power driven hose clamp tool
JP2595302Y2 (ja) 1993-09-27 1999-05-31 株式会社ダイア 携帯用パイプ接続機
JPH10118788A (ja) * 1996-10-18 1998-05-12 Sanki Kogyo Kk 携帯油圧加工機
WO1998040178A1 (de) * 1997-03-11 1998-09-17 Gustav Klauke Gmbh Presswerkzeug
DE19803536A1 (de) * 1997-03-11 1998-09-17 Klauke Gmbh Gustav Preßwerkzeug
IT1295321B1 (it) * 1997-10-13 1999-05-04 Cbc Spa Dispositivo strozzatubi a trasmissione idraulica
EP0944937B1 (de) * 1997-10-15 2002-03-27 Gustav Klauke GmbH Hydraulisches pressgerät
DE19825160A1 (de) * 1997-10-15 1999-04-22 Klauke Gmbh Gustav Hydraulisches Preßgerät und Verfahren zum Betreiben desselben
DE19944229B4 (de) * 1999-09-15 2016-07-28 Gustav Klauke Gmbh Hydraulisches Handpressgerät und auswechselbarer Gerätekopf hierfür
DE10010601A1 (de) * 1999-10-15 2001-04-19 Klauke Gmbh Gustav Verpreßgerät mit Preßbacken
JP2002178062A (ja) 2000-12-18 2002-06-25 Sanyo Mach Works Ltd 可搬式シートメタル結合装置
ES2254784T3 (es) * 2001-12-08 2006-06-16 Gustav Klauke Gmbh Dispositivo de prensa.
DE20120204U1 (de) 2001-12-13 2003-04-17 Gustav Klauke GmbH, 42855 Remscheid Hydraulisches Verpressgerät
DE20202200U1 (de) * 2002-02-14 2003-06-18 Gustav Klauke GmbH, 42855 Remscheid Hydraulisches Pressgerät mit Rückstellbegrenzung
JP2003239912A (ja) * 2002-02-21 2003-08-27 Sekisui House Ltd シリンダのアジャストカラー
CN1759254A (zh) 2003-03-10 2006-04-12 埃克特温特股份有限公司 具有外部负载支承件的执行器
DE20305473U1 (de) * 2003-04-03 2003-06-12 Novopress GmbH Pressen und Presswerkzeuge & Co. KG, 41460 Neuss Handgeführtes Preßgerät
US7337514B2 (en) * 2004-02-24 2008-03-04 Lokring Technology, Llc Hydraulic hand tool
DE102006003044B4 (de) 2006-01-23 2015-10-08 Gustav Klauke Gmbh Hydraulisch angetriebenes Verpressgerät sowie Verfahren zum Verpressen eines Fittings

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022134975B3 (de) 2022-12-29 2024-05-23 Novopress Gmbh Pressen Und Presswerkzeuge & Co. Kommanditgesellschaft Antriebseinheit für ein Pressgerät
WO2024141210A1 (de) * 2022-12-29 2024-07-04 Novopress Gmbh Pressen Und Presswerkzeuge & Co. Kg Antriebseinheit für ein pressgerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006003044A1 (de) 2007-07-26
EP1979110A1 (de) 2008-10-15
KR20080089660A (ko) 2008-10-07
CA2832765C (en) 2014-09-09
RU2008134474A (ru) 2010-02-27
US20120073112A1 (en) 2012-03-29
PL1979110T3 (pl) 2012-06-29
US20100275672A1 (en) 2010-11-04
DE102006003044B4 (de) 2015-10-08
JP2009523621A (ja) 2009-06-25
US9016103B2 (en) 2015-04-28
ES2383828T3 (es) 2012-06-26
US20140123724A1 (en) 2014-05-08
US8245561B2 (en) 2012-08-21
WO2007082951A1 (de) 2007-07-26
KR101490672B1 (ko) 2015-02-06
US8656574B2 (en) 2014-02-25
ATE548137T1 (de) 2012-03-15
CN101370604A (zh) 2009-02-18
CA2633777A1 (en) 2007-07-26
CA2832765A1 (en) 2007-07-26
CN101370604B (zh) 2013-06-12
RU2421293C2 (ru) 2011-06-20
JP5066102B2 (ja) 2012-11-07
CA2633777C (en) 2014-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1979110B1 (de) Hydraulisch angetriebenes verpressgerät sowie verfahren zum verpressen eines fittings
EP3219444B1 (de) Presswerkzeug
DE2166983C3 (de) Chirurgisches Instrument zum Herumlegen von Klammern zum Abbinden rohrförmiger organischer Gebilde
DE102007001235B4 (de) Presszange zum Verpressen von Werkstücken
DE19737133C2 (de) Fluidbetätigte Vorrichtung zur Verwendung mit einer Vielzahl von Werkzeugen
EP1132160B1 (de) Pneumatisch-hydraulisches Blindnietgerät
DE2402187A1 (de) Geraet zum abstreifen der verkleidung von bezogenen leitungen und dgl.
DE2457857A1 (de) Nietwerkzeug fuer blindnieten
DE3690236C2 (de) Nietvorrichtung
EP3655189B1 (de) Arbeitsgerät zum schneiden eines werkstücks
EP3334569B1 (de) Vorrichtung zur aufbringung einer presskraft, sowie paar von pressbacken
DE19621877C2 (de) Preßzange
DE2742125A1 (de) Gesenkschmiedevorrichtung
DE60203576T2 (de) Nietwerkzeug
EP2361701B1 (de) Hydraulische radiale Pressvorrichtung
DE102009059053A1 (de) Presswerkzeug zum Radialverpressen von Werkstücken sowie Werkzeug mit wenigstens zwei relativ zueinander bewegbaren Werkzeugteilen
EP0058349B1 (de) Werkzeug zum Verformen, Drücken oder zur Durchführung anderer Arbeitsgänge unter Anwendung von Druck
DE19934288C1 (de) Zange zum mechanischen Bearbeiten von Werkstücken
EP2385891B1 (de) Zange zur herstellung einer schiebehülsenverbindung
DE3508377C2 (de) Maschine zum Aufquetschbestücken von Kabeladerenden mit Aderendhülsen o.dgl. Anschlußelementen
DE10243707B3 (de) Handzange zum Verpressen von Rohrverbindungen
DE3508354A1 (de) Maschine zum aufquetschbestuecken von kabeladerenden mit aderendhuelsen od.dgl. anschlusselementen
DE10217266B4 (de) Preßzange zum Verpressen von Hohlkörpern
DE102022134975B3 (de) Antriebseinheit für ein Pressgerät
DE102010052566B4 (de) Ausgabevorrichtung für ein strömungsfähiges Medium

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20080616

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20081126

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 548137

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120315

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502007009426

Country of ref document: DE

Effective date: 20120503

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: R. A. EGLI & CO. PATENTANWAELTE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2383828

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20120626

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120307

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20120307

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120608

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120307

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120307

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120307

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120307

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120307

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120307

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120307

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120707

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120709

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120307

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120307

26N No opposition filed

Effective date: 20121210

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007009426

Country of ref document: DE

Effective date: 20121210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120607

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130131

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130122

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 548137

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130122

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20070122

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20190212

Year of fee payment: 10

Ref country code: TR

Payment date: 20190110

Year of fee payment: 13

Ref country code: BE

Payment date: 20190116

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200201

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200201

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200122

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230528

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20231215

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240214

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240318

Year of fee payment: 18

Ref country code: GB

Payment date: 20240206

Year of fee payment: 18

Ref country code: CH

Payment date: 20240202

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20240124

Year of fee payment: 18

Ref country code: FR

Payment date: 20240118

Year of fee payment: 18