EP1962317A1 - Elektromagnetisches Schaltgerät - Google Patents

Elektromagnetisches Schaltgerät Download PDF

Info

Publication number
EP1962317A1
EP1962317A1 EP07003814A EP07003814A EP1962317A1 EP 1962317 A1 EP1962317 A1 EP 1962317A1 EP 07003814 A EP07003814 A EP 07003814A EP 07003814 A EP07003814 A EP 07003814A EP 1962317 A1 EP1962317 A1 EP 1962317A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
armature
switching device
magnet
force
permanent magnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP07003814A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1962317B1 (de
Inventor
Wolfgang Dr. Feil
Andreas Dr. Krätzschmar
Reinhard Dr. Maier
Bernd Trautmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to AT07003814T priority Critical patent/ATE434827T1/de
Priority to EP07003814A priority patent/EP1962317B1/de
Priority to DE502007000936T priority patent/DE502007000936D1/de
Priority to CN2007101954799A priority patent/CN101252058B/zh
Priority to US12/003,141 priority patent/US7733202B2/en
Publication of EP1962317A1 publication Critical patent/EP1962317A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1962317B1 publication Critical patent/EP1962317B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H51/00Electromagnetic relays
    • H01H51/02Non-polarised relays
    • H01H51/04Non-polarised relays with single armature; with single set of ganged armatures
    • H01H51/06Armature is movable between two limit positions of rest and is moved in one direction due to energisation of an electromagnet and after the electromagnet is de-energised is returned by energy stored during the movement in the first direction, e.g. by using a spring, by using a permanent magnet, by gravity

Definitions

  • the invention relates to an electromagnetic switching device with an electromagnet and a movable armature, which is mounted in the switching device with a force acting against the closing force and different in an open position of zero holding force.
  • FIG. 1 contains such a switching device, an electromagnet 1 with a magnetic yoke 2, on the example, two magnetic coils 4 are arranged for magnetic excitation.
  • An armature 6 associated with the magnetic yoke 2 is resiliently mounted in a housing 10 of the switching device which is illustrated only symbolically by a return arrangement constructed from two return springs 8 connected in parallel.
  • Magnetic yoke 2, solenoid 4 and armature 6 form an electromagnetic drive of the switching device.
  • the armature 6 is non-positively connected via a prestressed contact spring 12 with a movable contact bridge 14.
  • the movable contact bridge 14 are associated with two fixed contact carrier 16.
  • the magnet armature 6 forms the actuator of the magnetic drive for the relative movement between the contact bridge 14 and the contact carrier sixteenth
  • the contact bridge 14 and the fixed contact carrier 16 are each provided with contact pieces or contacts 18.
  • the switching contact formed by the movable contact bridge 14 and the fixed contact carrier 16 is in the open position (OPEN position).
  • the return springs 8 are biased so that the armature 6 is pressed in the rest position of the OPEN position with a biasing or holding force F 0 against a stop 22.
  • FIG. 2 now shows a situation in which the contacts 18 touch the first time, the armature 6 has thus covered a distance s 0 .
  • the further closing movement of the armature 6 is now carried out against the force exerted by the return springs 8 increasing spring forces and in addition against the action of the force exerted by the parallel contact spring 12, also increasing spring force. Since the spring force exerted by the preloaded contact spring 12 is significantly greater than the spring force exerted by the return spring 8, the total restoring force acting on the armature 6 increases abruptly.
  • the associated force curve is in FIG. 4 applied.
  • the force exerted on the armature 6 by the return springs 8 and the contact spring 12 restoring force F against the distance d between the pole faces 60, 20 of the armature 6 and the magnetic yoke 2 is applied.
  • the curve shows that the return springs 8 (FIG. FIG. 1 ) in the OPEN position the Holding force F 0 exercise. If current flows through the magnetic coils 4, the armature 6 moves under the action of the force exerted by the electromagnet 1 attraction and against the action of the return springs 8 toward the pole faces 20 of the magnetic yoke 2.
  • the holding force F 0 exerted on the magnet armature 6 in the OPEN position secures the switching device in this position against accidental closing in the case of external mechanical vibration or impact load. Accordingly, during the entire distance traveled between d 0 and d S , the magnet armature 6 must always overcome the restoring force F exerted by the return springs 8, starting from a finite value required for mechanical securing of the magnet armature 6 in the OPEN position (holding force F 0 ) increases successively. In order nevertheless to achieve short switching times (high closing forces), it is therefore necessary to design and dimension the magnet system 2, 4, 6 such that the magnetic force acting on the magnet armature 6 is significantly higher than the restoring force exerted by the return springs 8. A disadvantage is the constant increase in the restoring forces over the entire working range (magnetic lifting). This results in relatively large, unneeded forces that must be overcome by a correspondingly powerful designed magnetic drive.
  • the invention is therefore based on the object to provide an electromagnetic switching device with a magnetic armature, wherein the armature in an OPEN position with the electromagnet switched off by high holding forces on the one hand is securely fixed and on the other hand, the necessary for accelerating the magnet armature magnetic force is significantly reduced.
  • the electromagnetic switching device includes an electromagnet and a movable armature which acts in the switching device with a force acting against the closing force and in an OPEN position of zero a different holding force is mounted, which is formed at least in part by a stationary in the switching device outside of the magnetic and magnet armature formed magnetic circuit arranged magnetic arrangement with a permanent magnet which exerts on the armature a dependent of the location of the armature restoring force, which in the OPEN- Position is maximum.
  • the term "OPEN position" generally refers to an operating situation of the switching device in which the electromagnet is de-energized and does not exert any magnetic force on the magnet armature.
  • the invention is based on the consideration that the restoring force exerted on a movable magnet armature by a stationary permanent magnet in the switching device decreases with increasing distance between magnet armature and permanent magnet, so that on the one hand high holding forces are achieved in the OPEN position, and on the other hand with increasing distance of the magnet armature from the permanent magnet remove the restoring forces inhibiting its movement, so that high accelerations of the armature can be achieved even with smaller forces exerted by the magnetic drive forces.
  • An electromagnetic switching device in which the holding force exerted on the magnet armature in the OPEN position is supported by a permanent magnet is basically already known from DE 196 08 729 C1 known.
  • There two plate-shaped permanent magnets between an inner and outer yoke of an electromagnet are arranged. In the OPEN position, the magnet armature abuts with its armature plate on the outer yoke.
  • Anchor plate, outer yoke, permanent magnet inner yoke and plunger core of the armature form in this way a closed magnetic circuit. Since the permanent magnet is disposed between the outer and inner yoke of the electromagnet, the known switching device can only be operated with direct current or with pulsed direct current. In addition, under certain circumstances, a current control is necessary, which limits the electrical holding power.
  • the magnetic circuit must have a two-part yoke.
  • the magnet assembly is disposed outside the magnetic circuit formed of electromagnet and armature, i. does not affect this, the electromagnet can be energized with both DC and AC. By increasing the inductance in the closed state also results in a reduced alternating current automatically.
  • the return assembly is in the example by return springs 8, of which in the FIG only one is shown (holding force F 10 ), as well as by at least one permanent magnet 32 containing magnet assembly formed on the armature 6 a magnetic force (holding force F 20 ) exerts.
  • the permanent magnet 32 is arranged in the direction of movement 33 of the closing movement of the armature 6 seen before this and its pole axis 34 extends parallel to the direction of movement 33.
  • the magnet arrangement with the permanent magnet 32 is arranged outside a magnetic circuit 38 formed by the electromagnet 1 and the magnet armature 6 and shown dashed in the FIG so that it does not influence it.
  • Curve a shows the course of the restoring force F 1 exerted by the return spring (s ) , which is analogous to that in FIG FIG. 4 shown force profile with decreasing distance d increases linearly.
  • Curve b illustrates the course of the restoring force F 2 exerted on the magnet armature by the permanent magnet as a function of the distance d of the magnet armature from the magnet yoke of the electromagnet.
  • the return assembly is formed only by a magnet arrangement with at least one permanent magnet 32, i. no return spring arrangement with return springs 8 is present.
  • the permanent magnet 32 may still be provided with an additional baffle 40 on its pole face facing away from the magnet armature 6. This reduces the air path of the field lines and the holding force of the permanent magnet is amplified.
  • FIG. 6 Alternatively to the in FIG. 5,6 and 8th illustrated embodiment according to the Polachse 34 of the permanent magnet in the direction of the force exerted by him parallel to the direction of movement 33 of the closing movement of the armature 6 - when the back of the armature 34 is flat, perpendicular to this back - directed, can also according to FIG. 6 a magnet arrangement may be provided, in which the pole axis 34 of the permanent magnet 32 is oriented perpendicular to this direction of movement 33 magnet armature 6.
  • lateral guide plates 42 may be arranged. With the help of the dimensions of the baffles 42 also useful and leakage fluxes can be controlled.
  • FIG. 9 In addition, a situation is shown in which the magnet armature 6 rests in the open position on the baffles.
  • return springs 8 compression springs are shown in the embodiments. In principle, it is also possible to use for the return springs 8 in another arrangement in the switching device tension springs.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Electromagnets (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein elektromagnetisches Schaltgerät mit einem Elektromagneten (1) und einem beweglichen Magnetanker (6), der im Schaltgerät mit einer gegen die Schließkraft wirkenden und in einer OFFEN-Stellung von Null verschiedenen Rückstellkraft (F 0 ) gelagert ist, die zumindest zu einem Teil von einer ortsfest im Schaltgerät außerhalb des aus Elektromagnet (1) und Magnetanker (6) gebildeten magnetischen Kreises (38) angeordneten Magnetanordnung mit zumindest einem Permanentmagneten (32) gebildet wird, deren auf den Magnetanker (6) wirkende Rückstellkraft in der OFFEN-Stellung maximal ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein elektromagnetisches Schaltgerät mit einem Elektromagneten und einem beweglichen Magnetanker, der im Schaltgerät mit einer gegen die Schließkraft wirkenden und in einer Offenstellung von Null verschiedenen Haltekraft gelagert ist.
  • Die prinzipielle Funktionsweise eines derartigen elektromagnetischen Schaltgerätes ist anhand der FIG 1 bis 3 am Beispiel eines Schützes erläutert. Gemäß FIG 1 enthält ein solches Schaltgerät einen Elektromagneten 1 mit einem Magnetjoch 2, auf dem beispielsweise zwei Magnetspulen 4 zur magnetischen Erregung angeordnet sind. Ein dem Magnetjoch 2 zugeordneter Magnetanker 6 ist durch eine aus zwei parallelgeschalteten Rückstellfedern 8 aufgebaute Rückstellanordnung federnd in einem nur symbolisch veranschaulichten Gehäuse 10 des Schaltgerätes gelagert. Magnetjoch 2, Magnetspule 4 und Magnetanker 6 bilden einen elektromagnetischen Antrieb des Schaltgerätes. Der Magnetanker 6 ist kraftschlüssig über eine vorgespannte Kontaktfeder 12 mit einer beweglichen Kontaktbrücke 14 verbunden. Der beweglichen Kontaktbrücke 14 sind zwei feststehende Kontaktträger 16 zugeordnet. Der Magnetanker 6 bildet den Aktuator des magnetischen Antriebs für die Relativbewegung zwischen der Kontaktbrücke 14 und dem Kontaktträger 16.
  • Die Kontaktbrücke 14 und der feststehende Kontaktträger 16 sind jeweils mit Kontaktstücken oder Kontakten 18 versehen. Der durch die bewegliche Kontaktbrücke 14 und den feststehenden Kontaktträger 16 gebildete Schaltkontakt befindet sich in geöffneter Stellung (OFFEN-Stellung). In diesem ausgeschalteten Zustand befinden sich die Kontakte 18 in einem Abstand s0 und die Polflächen 20 und 60 des Magnetjochs 2 bzw. des Magnetankers 6 befinden sich in einem Abstand d = H. Die Rückstellfedern 8 sind vorgespannt, so dass der Magnetanker 6 in der Ruhelage der OFFEN-Stellung mit einer Vorspann- oder Haltekraft F0 gegen einen Anschlag 22 gedrückt wird.
  • Beim Einschalten der Magnetspulen 4 setzt sich der Magnetanker 6 gegen die Wirkung der von den Rückstellfedern 8 ausgeübten Haltekraft F = F0 in Richtung zum Magnetjoch 2 in Bewegung, wie dies in der FIG durch die Pfeile veranschaulicht ist.
  • FIG 2 zeigt nun eine Situation, in der sich die Kontakte 18 erstmals berühren, der Magnetanker 6 somit eine Wegstrecke s0 zurückgelegt hat. Zu diesem Zeitpunkt befinden sich die Polflächen 20, 60 in einem Abstand d = dS = H-s0. Die weitere Schließbewegung des Magnetankers 6 erfolgt nun weiter gegen die von den Rückstellfedern 8 ausgeübten zunehmenden Federkräfte und zusätzlich gegen die Wirkung der von der dazu parallel geschalteten Kontaktfeder 12 ausgeübten, ebenfalls zunehmende Federkraft. Da die von der vorgespannten Kontaktfeder 12 ausgeübte Federkraft deutlich größer ist als die von der Rückstellfeder 8 ausgeübte Federkraft, steigt die auf den Magnetanker 6 wirkende gesamte Rückstellkraft sprunghaft an.
  • Im weiteren Verlauf wird die auf den Magnetanker 6 wirkende Magnetkraft größer als die von der Rückstellfeder 8 und der Kontaktfeder 12 ausgeübte Rückstellkraft, und der Magnetanker 6 kann sich weiter in Richtung zum Magnetjoch 2 bewegen, bis er schließlich, wie dies in FIG 3 dargestellt ist, in einer End- oder Ruheposition mit seinen Polflächen 60 auf den Polflächen 20 des Magnetjochs 2 aufliegt (d = 0).
  • Der zugehörige Kraftverlauf ist in FIG 4 aufgetragen. Dort ist die auf den Magnetanker 6 von den Rückstellfedern 8 und der Kontaktfeder 12 ausgeübte Rückstellkraft F gegen den Abstand d zwischen den Polflächen 60, 20 des Magnetankers 6 und des Magnetjochs 2 aufgetragen. Der Kurve ist zu entnehmen, dass die Rückstellfedern 8 (FIG 1) in der OFFEN-Stellung die Haltekraft F0 ausüben. Fließt Strom durch die Magnetspulen 4 bewegt sich der Magnetanker 6 unter der Wirkung der vom Elektromagneten 1 ausgeübten Anziehungskraft und gegen die Wirkung der Rückstellfedern 8 in Richtung zu den Polflächen 20 des Magnetjochs 2. Bei dieser Bewegung nimmt mit zunehmender Längenkontraktion der Rückstellfedern 8 die auf den Magnetanker 6 ausgeübte, entgegengesetzt gerichtete Rückstellkraft F entsprechend der Summe der Federkonstanten der Rückstellfedern 8 linear zu. Im Abstand d = dS berühren sich die Kontakte 18 und die auf den Magnetanker 6 wirkende Rückstellkraft F steigt durch das Zuschalten der vorgespannten Kontaktfeder 12 sprunghaft an.
  • Die in der OFFEN-Stellung auf den Magnetanker 6 ausgeübte Haltekraft F0 sichert das Schaltgerät in dieser Stellung gegen ein ungewolltes Schließen bei äußerer mechanischer Schwingung oder Stoßbelastung. Während des gesamten zwischen d0 und dS zurückgelegten Weges muss demzufolge der Magnetanker 6 stets die von den Rückstellfedern 8 ausgeübte Rückstellkraft F überwinden, die beginnend von einem endlichen und zur mechanischen Sicherung des Magnetankers 6 in der OFFEN-Stellung erforderlichen Wert (Haltekraft F0) sukzessive zunimmt. Um dennoch kurze Schaltzeiten (hohe Schließkräfte) zu erzielen, ist es deshalb erforderlich, das Magnetsystem 2,4,6 so auszulegen und zu dimensionieren, dass die auf den Magnetanker 6 wirkende Magnetkraft deutlich höher als die von den Rückstellfedern 8 ausgeübte Rückstellkraft ist. Nachteilig ist die stete Zunahme der Rückstellkräfte über den gesamten Arbeitsbereich (Magnethub). Hierdurch entstehen relativ große, nicht benötigte Kräfte, die durch einen entsprechend kräftiger ausgelegten Magnetantrieb überwunden werden müssen.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zu Grunde, ein elektromagnetisches Schaltgerät mit einem Magnetanker anzugeben, bei dem der Magnetanker in einer OFFEN-Stellung bei abgeschaltetem Elektromagneten durch hohe Haltekräfte einerseits sicher fixiert ist und bei dem andererseits die zur Beschleunigung des Magnetankers notwendige Magnetkraft deutlich verringert ist.
  • Die genannte Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst mit einem elektromagnetischen Schaltgerät mit den Merkmalen des Patentanspruches 1. Gemäß diesen Merkmalen enthält das elektromagnetische Schaltgerät einen Elektromagneten und einen beweglichen Magnetanker, der im Schaltgerät mit einer gegen die Schließkraft wirkenden und in einer OFFEN-Stellung von Null verschiedenen Haltekraft gelagert ist, die zumindest zu einem Teil von einer ortsfest im Schaltgerät außerhalb des aus Elektromagnet und Magnetanker gebildeten magnetischen Kreises angeordneten Magnetanordnung mit einem Permanentmagneten gebildet wird, der auf den Magnetanker eine vom Ort des Magnetankers abhängige Rückstellkraft ausübt, die in der OFFEN-Stellung maximal ist.
  • Durch diese Maßnahme kann entweder die Rückstellfeder vollständig entfallen oder aber ohne Vorspannung bzw. mit einer kleineren Federkonstante derart ausgelegt sein, dass sie in der OFFEN-Stellung keine oder allenfalls nur eine kleine Haltekraft aufweist. Unter dem Begriff "OFFEN-Stellung" ist im Sinne der vorliegenden Erfindung allgemein eine Betriebssituation des Schaltgerätes zu verstehen, bei der der Elektromagnet unbestromt ist und auf den Magnetanker keine magnetische Kraft ausübt.
  • Die Erfindung beruht dabei auf der Überlegung, dass die auf einen beweglichen Magnetanker von einem ortsfest im Schaltgerät angeordneten Permanentmagneten ausgeübte Rückstellkraft mit wachsender Entfernung zwischen Magnetanker und Permanentmagnet abnimmt, so dass einerseits hohe Haltekräfte in der OFFEN-Stellung erzielt werden, und andererseits mit zunehmender Entfernung des Magnetankers vom Permanentmagneten die seine Bewegung hemmenden Rückstellkräfte abnehmen, so dass auch bei kleineren vom Magnetantrieb ausgeübten Kräften hohe Beschleunigungen des Magnetankers erzielt werden.
  • Ein elektromagnetisches Schaltgerät, bei dem die auf den Magnetanker in der OFFEN-Stellung ausgeübte Haltekraft durch einen Permanentmagneten unterstützt wird, ist grundsätzlich bereits aus der DE 196 08 729 C1 bekannt. Dort sind zwei plattenförmige Permanentmagnete zwischen einem inneren und äußeren Joch eines Elektromagneten angeordnet. In der OFFEN-Stellung liegt der Magnetanker mit seiner Ankerplatte am äußeren Joch an. Ankerplatte, äußeres Joch, Permanentmagnet inneres Joch und Tauchkern des Magnetankers bilden auf diese Weise einen geschlossenen Magnetkreis. Da der Permanentmagnet zwischen dem äußeren und inneren Joch des Elektromagneten angeordnet ist, kann das bekannte Schaltgerät nur mit Gleichstrom oder mit gepulstem Gleichstrom betrieben werden. Außerdem ist unter Umständen eine Stromregelung nötig, die die elektrische Halteleistung begrenzt. Zudem muss der Magnetkreis über ein zweigeteiltes Joch verfügen.
  • Da im Gegensatz zu dem bekannten Schaltgerät bei dem Schaltgerät gemäß der Erfindung die Magnetanordnung außerhalb des aus Elektromagnet und Magnetanker gebildeten magnetischen Kreises angeordnet ist, d.h. diesen nicht beeinflusst, kann der Elektromagnet sowohl mit Gleichstrom als auch mit Wechselstrom erregt werden. Durch die Erhöhung der Induktivität im geschlossenen Zustand ergibt sich außerdem automatisch ein reduzierter Wechselstrom.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf die Zeichnung verwiesen. Es zeigen:
  • FIG 1-3
    jeweils ein elektromagnetisches Schaltgerät gemäß dem Stand der Technik in einer Prinzipdarstellung zu verschiedenen Zeitpunkten des Einschaltvorganges,
    FIG 4
    ein Diagramm, in dem die auf den Magnetanker des in FIG 1-3 dargestellten Schaltgerätes von den Rückstellfedern und der Kontaktfeder ausgeübte Rückstellkraft in Abhängigkeit vom Abstand der Polflächen aufgetragen ist,
    FIG 5,6
    jeweils in einem Prinzipbild die Funktionsweise eines in einem erfindungsgemäßen Schaltgerät ortsfest an der Rückseite eines beweglich im Schaltgerät gelagerten Magnetankers angeordneten Permanentmagneten,
    FIG 7
    ein Diagramm, in dem die auf den Magnetanker wirkende Rückstellkraft gegen den Abstand von den Polflächen bei dem in FIG 5 und 6 dargestellten Ausführungsbeispiel aufgetragen ist,
    FIG 8,9
    weitere Ausführungsbeispiele einer Permanentmagnetanordnung gemäß der Erfindung ebenfalls jeweils in einer schematischen Prinzipdarstellung.
  • Gemäß FIG 5 liegt der beweglich in einem Schaltgerät gelagerte, aus einem weichmagnetischen Werkstoff bestehende Magnetanker 6 in der OFFEN-Stellung (d=H) an einem symbolisch veranschaulichten Anschlag 30 an, gegen den er durch die Wirkung einer Rückstellanordnung gedrückt bzw. gezogen wird. Die Rückstellanordnung ist im Beispiel durch Rückstellfedern 8, von denen in der FIG nur eine dargestellt ist (Haltekraft F10), sowie durch eine zumindest einen Permanentmagneten 32 enthaltende Magnetanordnung gebildet, der auf den Magnetanker 6 eine Magnetkraft (Haltekraft F20) ausübt. Der Permanentmagnet 32 ist in Bewegungsrichtung 33 der Schließbewegung des Magnetankers 6 gesehen vor diesem angeordnet und seine Polachse 34 verläuft parallel zur Bewegungsrichtung 33. Zwischen einer dem Magnetanker 6 zugewandten Polfläche 36 des Permanentmagneten 32 und der - bezogen auf die Bewegungsrichtung 33 der Schließbewegung - Rückseite des Magnetankers 6 ist ein Luftspalt a0 vorgesehen, mit dem die vom Permanentmagneten 32 ausgeübte Halte- und Rückstellkraft (F20 bzw. F2) eingestellt werden kann.
  • Die Magnetanordnung mit dem Permanentmagneten 32 ist außerhalb eines durch Elektromagnet 1 und Magnetanker 6 gebildeten und in der FIG gestrichelt eingezeichnet magnetischen Kreises 38 angeordnet, so dass er diesen nicht beeinflusst.
  • Unter dem Einfluss einer von dem in der Figur nur symbolisch veranschaulichten Elektromagneten 1 ausgeübten Magnet- oder Schließkraft bewegt sich nun der Magnetanker 6 gegen die Wirkung der Rückstellfedern 8 ausgeübten Rückstellkraft F1 und gegen die Wirkung der vom Permanentmagneten 32 ausgeübten Rückstellkraft F2 auf die Polflächen des Elektromagneten 1 zu, wie dies in FIG 6 veranschaulicht ist. Durch die Zunahme des Abstandes a=a0+H-d zwischen der Polfläche 36 des Permanentmagneten 32 und der Rückseite des Magnetankers 6 nimmt die vom Permanentmagneten 32 auf diesen ausgeübte Rückstellkraft F2 sukzessive ab, so dass trotz großer von ihm ausgeübter Haltekraft F20 in der OFFEN-Stellung gemäß FIG 5 der Bewegungsablauf beim Schließvorgang immer weniger vom Permanentmagneten 32 behindert wird.
  • Der sich auf diese Weise einstellende Verlauf der Rückstellkräfte F1, F2 und F = F1 + F2 bis zum Berühren der Kontakte und dem Ansprechen der Kontaktfeder ist in FIG 7 dargestellt. Der FIG 7 ist zu entnehmen, dass sich die bei d = H ergebende Haltekraft F0 aus der Haltekraft F10 der Rückstellfeder und der Haltekraft F20 des Permanentmagneten in der OFFEN-Stellung zusammensetzt. Kurve a zeigt den Verlauf der von der oder den Rückstellfedern ausgeübten Rückstellkraft F1, die analog zum in FIG 4 dargestellten Kraftverlauf mit abnehmenden Abstand d linear zunimmt. Kurve b veranschaulicht den Verlauf der vom Permanentmagneten auf den Magnetanker ausgeübten Rückstellkraft F2 in Abhängigkeit vom Abstand d des Magnetankers vom Magnetjoch des Elektromagneten. Der FIG ist zu entnehmen, dass die vom Permanentmagneten ausgeübte Rückstellkraft F2 in der OFFEN-Stellung (F2 = F20) maximal ist und mit abnehmendem Abstand d, d.h. mit zunehmendem Abstand zwischen Magnetanker und Permanentmagnet stetig nichtlinear abnimmt.
  • Die Summe F der vom Permanentmagneten und von den Rückstellfedern ausgeübten Rückstellkräfte F1, F2 ist in Kurve c wiedergegeben. Der FIG kann entnommen werden, dass in diesem Beispiel die von Permanentmagnet und Rückstellfedern ausgeübte Summenkraft F = F1 + F2 nahezu unabhängig vom Abstand ist wobei durch entsprechende Auslegung je nach Bedarf auch ein anderer Kraftverlauf erzielt werden kann. Im Vergleich hierzu ist in Kurve d gestrichelt eine Situation aufgetragen, wie sie sich im Stand der Technik ergibt, wenn die Rückstellkraft nur durch vorgespannte Rückstellfedern erzeugt wird, die in der OFFEN-Stellung dieselbe Haltekraft F0 ausüben.
  • Grundsätzlich ist auch eine Gestaltung möglich, bei der die Rückstellanordnung nur durch eine Magnetanordnung mit zumindest einem Permanentmagneten 32 gebildet ist, d.h. keine Rückstellfederanordnung mit Rückstellfedern 8 vorhanden ist.
  • Bei der Magnetanordnung gemäß FIG 8 kann der Permanentmagnet 32 auf seiner vom Magnetanker 6 abgewandten Polfläche noch mit einem zusätzlichen Leitblech 40 versehen sein. Hierdurch verringert sich der Luftweg der Feldlinien und die Haltekraft des Permanentmagneten wird verstärkt.
  • Alternativ zu dem in FIG 5,6 und 8 dargestellten Ausführungsbeispiel gemäß dem die Polachse 34 des Permanentmagneten in Richtung der von ihm ausgeübten Kraft parallel zur Bewegungsrichtung 33 der Schließbewegung des Magnetankers 6 - wenn die Rückseite des Magnetankers 34 eben ist, senkrecht zu dieser Rückseite - gerichtet ist, kann auch gemäß FIG 6 eine Magnetanordnung vorgesehen sein, bei der die Polachse 34 des Permanentmagneten 32 senkrecht zu dieser Bewegungsrichtung 33 Magnetankers 6 orientiert ist. Zusätzlich können in dieser Ausführungsform an den Polflächen des Permanentmagneten 32 seitliche Leitbleche 42 angeordnet sein. Mit Hilfe der Abmessungen der Leitbleche 42 können außerdem Nutz- und Streuflüsse gesteuert werden. In FIG 9 ist außerdem eine Situation dargestellt, in der der Magnetanker 6 in der Offen-Stellung an den Leitblechen anliegt.
  • Als Rückstellfedern 8 sind in den Ausführungsbeispielen Druckfedern dargestellt. Grundsätzlich ist auch möglich, für die Rückstellfedern 8 bei anderer Anordnung im Schaltgerät Zugfedern zu verwenden.

Claims (4)

  1. Elektromagnetisches Schaltgerät mit einem Elektromagneten (1) und einem beweglichen Magnetanker (6), der im Schaltgerät mit einer gegen die Schließkraft wirkenden und in einer OFFEN-Stellung von Null verschiedenen Haltekraft (F0) gelagert ist, die zumindest zu einem Teil von einer ortsfest im Schaltgerät außerhalb des aus Elektromagnet (1) und Magnetanker (6) gebildeten magnetischen Kreises (38) angeordneten Magnetanordnung mit zumindest einem Permanentmagneten (32) gebildet wird, deren auf den Magnetanker (6) wirkende Rückstellkraft (F2) in der OFFEN-Stellung maximal ist.
  2. Elektromagnetisches Schaltgerät nach Anspruch 1, bei dem der zumindest eine Permanentmagnet (32) auf der dem Elektromagneten (1) abgewandten Rückseite des Magnetankers (6) angeordnet ist.
  3. Elektromagnetisches Schaltgerät nach Anspruch 2, bei dem der zumindest eine Permanentmagnet (32) mit seiner Polachse (34) senkrecht zur Bewegungsrichtung (33) des Magnetankers (6) zwischen zwei sich senkrecht zur Polachse (34) erstreckenden Leitblechen (42) angeordnet ist.
  4. Elektromagnetisches Schaltgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem zumindest eine parallel zu der vom zumindest einen Permanentmagneten ausgeübten Rückstellkraft wirkende Rückstellfeder (8) vorgesehen ist.
EP07003814A 2007-02-23 2007-02-23 Elektromagnetisches Schaltgerät Not-in-force EP1962317B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT07003814T ATE434827T1 (de) 2007-02-23 2007-02-23 Elektromagnetisches schaltgerät
EP07003814A EP1962317B1 (de) 2007-02-23 2007-02-23 Elektromagnetisches Schaltgerät
DE502007000936T DE502007000936D1 (de) 2007-02-23 2007-02-23 Elektromagnetisches Schaltgerät
CN2007101954799A CN101252058B (zh) 2007-02-23 2007-11-30 电磁开关装置
US12/003,141 US7733202B2 (en) 2007-02-23 2007-12-20 Electromagnetic switching device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07003814A EP1962317B1 (de) 2007-02-23 2007-02-23 Elektromagnetisches Schaltgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1962317A1 true EP1962317A1 (de) 2008-08-27
EP1962317B1 EP1962317B1 (de) 2009-06-24

Family

ID=38245755

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07003814A Not-in-force EP1962317B1 (de) 2007-02-23 2007-02-23 Elektromagnetisches Schaltgerät

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7733202B2 (de)
EP (1) EP1962317B1 (de)
CN (1) CN101252058B (de)
AT (1) ATE434827T1 (de)
DE (1) DE502007000936D1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013020783A1 (de) * 2011-07-20 2013-02-14 Tyco Electronics Amp Gmbh Schaltvorrichtung mit überlastsicherungsvorrichtung und einem ersten und einem zweiten betätigungsorgan

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN201774463U (zh) * 2010-06-14 2011-03-23 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 节能适配器
US9281147B2 (en) * 2013-12-30 2016-03-08 Elbex Video Ltd. Mechanical latching relays and method for operating the relays
JP6814184B2 (ja) * 2018-09-19 2021-01-13 株式会社Subaru 電気自動車

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE358530C (de) * 1922-09-12 Siemens & Halske Akt Ges Pruefanordnung fuer Doppelpruefen in Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
GB765256A (en) * 1954-02-17 1957-01-09 Fligue Wladimir Double-pole electromagnetic switching device
US3274523A (en) * 1964-03-02 1966-09-20 Allied Control Co Electromagnetic switching relay having a three piece u-shaped core

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1606164A (en) * 1923-05-09 1926-11-09 Western Electric Co Circuit-controlling device
US2539547A (en) * 1945-06-13 1951-01-30 Clare & Co C P Relay
US3184563A (en) * 1960-12-09 1965-05-18 Int Standard Electric Corp Magnetically controlled reed switching device
US3281739A (en) * 1963-09-16 1966-10-25 Phillips Eckardt Electronic Co Sensitive latching relay
JPS59218871A (ja) * 1983-05-27 1984-12-10 Matsushita Electric Works Ltd ドツトプリンタ用電磁石装置
FR2573570B1 (fr) * 1984-11-22 1988-05-27 Merlin Gerin Relais electromagnetique polarise a accrochage magnetique pour un declencheur d'un disjoncteur electrique
US4728917A (en) * 1986-01-16 1988-03-01 Siemens Aktiengesellschaft Electromagnetic relay wherein response voltage is rendered temperature independent
JPH0642420B2 (ja) * 1988-12-23 1994-06-01 松下電工株式会社 単安定電磁石
US5365210A (en) * 1993-09-21 1994-11-15 Alliedsignal Inc. Latching solenoid with manual override
DE19608729C1 (de) * 1996-03-06 1997-07-03 Siemens Ag Elektromagnetisches Schaltgerät
JP4230246B2 (ja) * 2002-08-27 2009-02-25 三菱電機株式会社 操作装置およびその操作装置を使用した開閉装置
CN2671113Y (zh) * 2003-12-30 2005-01-12 吴光 双稳态磁保持继电器

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE358530C (de) * 1922-09-12 Siemens & Halske Akt Ges Pruefanordnung fuer Doppelpruefen in Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
GB765256A (en) * 1954-02-17 1957-01-09 Fligue Wladimir Double-pole electromagnetic switching device
US3274523A (en) * 1964-03-02 1966-09-20 Allied Control Co Electromagnetic switching relay having a three piece u-shaped core

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013020783A1 (de) * 2011-07-20 2013-02-14 Tyco Electronics Amp Gmbh Schaltvorrichtung mit überlastsicherungsvorrichtung und einem ersten und einem zweiten betätigungsorgan
DE102011052003B4 (de) 2011-07-20 2022-06-15 Te Connectivity Germany Gmbh Schaltvorrichtung mit Überlastsicherungsvorrichtung und einem ersten und einem zweiten Betätigungsorgan

Also Published As

Publication number Publication date
DE502007000936D1 (de) 2009-08-06
US20090045893A1 (en) 2009-02-19
ATE434827T1 (de) 2009-07-15
CN101252058B (zh) 2012-05-30
US7733202B2 (en) 2010-06-08
CN101252058A (zh) 2008-08-27
EP1962317B1 (de) 2009-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112017002107T5 (de) Kontaktschaltungsvorrichtung und elektromagnetisches relais unter verwendung derselben
EP0373142A1 (de) Bistabiler Magnet
EP3061104B1 (de) Elektromechanischer aktor
DE112011104482T5 (de) Magnetbetätigte Vorrichtung
EP2272076B1 (de) Schaltvorrichtung
WO2006133659A1 (de) Elektromagnetisches schaltgerät sowie verfahren zum betrieb des elektromagnetischen schaltgeräts
DE102013107744A1 (de) Aktuatorvorrichtung
DE102010002596A1 (de) Elektromagnetisches Schütz
EP1962317B1 (de) Elektromagnetisches Schaltgerät
DE10207828A1 (de) Elektromagnetischer Hubmagnet mit Permanentmagnet
EP1897108B1 (de) Elektrische schaltvorrichtung mit magnetischen verstellelementen für ein schaltelement
EP1288481B1 (de) Elektromagnetischer Stellantrieb
EP2936665B1 (de) Magnetvorrichtung umfassend eine auf den translator wirkende beschleunigungseinheit
DE102005039263B4 (de) Steuervorrichtung und Verfahren zum Ansteuern eines Aktuators für eine Getriebeschaltstelle
EP1417694B1 (de) Elektromagnetanordnung für einen schalter
DE10011342A1 (de) Permanent magnetischer Antrieb für ein elektrisches Schaltgerät
EP0922893B1 (de) Ventil
DE102018216292B4 (de) Elektromagnetischer Auslöser für elektromagnetische Schaltgeräte mit einem gewinkelten Aufbau
EP2179430B1 (de) Elektromagnetischer aktor
DE10215018A1 (de) Gleichstrom-Elektromagnet
DE102014107884A1 (de) Relais
WO2009135501A1 (de) Schaltvorrichtung mit gasdichter schaltkammer
DE19813128A1 (de) Elektromagnetisches Relais
DE102005051942B3 (de) Bistabile elektrische Schaltvorrichtung
DE102018001243A1 (de) Bistabiler elektromagnetischer Hubaktor sowie Drahtziehmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20071011

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAL Information related to payment of fee for publishing/printing deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR3

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502007000936

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090806

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090624

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090624

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090924

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090624

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090624

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090624

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091005

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090624

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090624

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091024

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090624

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090624

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091024

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090924

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090624

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090624

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20100325

BERE Be: lapsed

Owner name: SIEMENS A.G.

Effective date: 20100228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090925

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100228

PGRI Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo]

Ref country code: IT

Effective date: 20110501

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090624

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091225

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090624

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 434827

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090624

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20200224

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20200211

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20200420

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502007000936

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210901

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210228