EP1936105B1 - Senkrechtbeschattung - Google Patents

Senkrechtbeschattung Download PDF

Info

Publication number
EP1936105B1
EP1936105B1 EP07020672.7A EP07020672A EP1936105B1 EP 1936105 B1 EP1936105 B1 EP 1936105B1 EP 07020672 A EP07020672 A EP 07020672A EP 1936105 B1 EP1936105 B1 EP 1936105B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
vertical shading
vertical
cloth
attachment element
projection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP07020672.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1936105A3 (de
EP1936105A2 (de
Inventor
Karl Heinz Stawski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weinor GmbH and Co KG
Original Assignee
Weinor Dieter Weiermann GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=39185888&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1936105(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Weinor Dieter Weiermann GmbH and Co filed Critical Weinor Dieter Weiermann GmbH and Co
Priority to EP14002987.7A priority Critical patent/EP2826945B1/de
Publication of EP1936105A2 publication Critical patent/EP1936105A2/de
Publication of EP1936105A3 publication Critical patent/EP1936105A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1936105B1 publication Critical patent/EP1936105B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/40Roller blinds
    • E06B9/42Parts or details of roller blinds, e.g. suspension devices, blind boxes

Definitions

  • the invention relates to a vertical shading for attachment to a conservatory or pergola, wherein the vertical shading has a rotatably mounted in a housing roller tube from which a shading element or cloth or a fly screen, a transparent curtain, a blind or fabric or the like.
  • Unwindable wherein the front end of the shading element or cloth is fixed in a downwardly extendable Ausfahrprofil, wherein the housing has a projection which engages over or engages behind a fastener.
  • Such vertical shadings also referred to as window awnings are known.
  • a vertical shading is screwed to a frame of the conservatory, ie that the screws fixing the vertical shading are screwed directly into a frame element of the conservatory.
  • a disadvantage is that this stresses are induced in the context of the conservatory, which may lead to leaks in the frame or the disc inserted therein and may even lead to glass breakage of the inserted into the frame of the conservatory disc due to the introduced through the screw tensions.
  • Another disadvantage of this known solution is a high installation effort, since a plurality of holes for receiving the mounting screws must be introduced into the frame and further a very precise work is required to avoid visual impairment.
  • the object of the invention is to develop a vertical shading for attachment to a conservatory or pergola such that a deflection of the fabric shaft is prevented even with changing Tuchwickel matmesser.
  • the fabric shaft in the direction of the Ausfahrprofil forward and Harveybewegbar and is mounted at their ends in sliding blocks, which slide in sliding guides of bearings.
  • each sliding block can be fixed to any of its slotted guide. It may also be provided by adjustable stops of the slide guide to adjust the sliding path of the sliding blocks and limit.
  • the housing has a projection which engages over or engages behind a fastener, it is possible in a very simple manner to attach the vertical shading by simply hanging on a conservatory or pergola, in which case preferably a suspension takes place in such a way that as a fastener for the vertical shading, the gutter, which is already arranged in the area of the eaves of the conservatory or the pergola, is used. Solutions are known in which a gutter is integrated into the load-bearing profile of the eaves.
  • the housing of the vertical shading which has a projection
  • the housing is adapted in an advantageous manner the contour of the conservatory profile respectively the gutter molded thereto, is mounted therein, and the projection acting as a fastener upper edge of the formed as a gutter or rainwater gutter winter garden profile overlaps or engages, a visually very elegant and easy installation is possible.
  • the attachment of the housing according to the invention is not limited to vertical shading, but also includes fly screens, transparent curtains, blinds, fabrics or the like.
  • the vertical shading is designed such that the projection engages over the fastening element in such a way that the vertical shading can be fixed to the fastening element by its own weight.
  • the projection can engage behind the fastening element in such a way that the vertical shading can be fixed by means of a movable against the fastening element clamping device.
  • the fastening element cross projection is hook-shaped.
  • the housing of the vertical shading can be fixed to the fastening element in a form-fitting or force-locking manner.
  • the projection which engages over or engages behind a fastening element, integrally formed on the housing.
  • the projection and / or the fastening element can be formed over the entire or approximately the entire width of the vertical shading.
  • the housing and the projection in such a way that the conservatory facing contour of the profile contour of the arranged in the eaves of the conservatory profile is adapted to the gutter integrated therein, so that the vertical shading optimally the conservatory profile attaches and creates a visually elegant solution.
  • the cloth shaft of the vertical shading by means of an electric motor can be driven, in particular by means of a remote-controlled electric motor, whereby a very convenient and advantageous operation and control is enabled.
  • the extension profile of the vertical shading on first guide elements by means of which it is guided on second elongate guide elements, wherein in particular the first guide elements are displaceable along the Ausfahrprofil and fixable.
  • the arrangement of first guide elements on the Ausfahrprofil, which cooperate with second elongated guide elements, a guide of the extension profile is ensured in the extension and it is avoided that the Ausfahrprofil can beat against a disc. If the first guide elements are displaceable and fixable on the Ausfahrprofil, these first guide elements of the Ausfahrprofils can at any position of the Ausfahrprofils be established and interact with the second elongated guide elements, which are attached to a vertical post of the conservatory or pergola.
  • the width of the vertical shading is not limited to the distance between two posts, since the arranged on the Ausfahrprofil first guide elements along the Ausfahrprofil are displaced and fixable, i. that their position on the Ausfahrprofil is freely selectable and can be adapted to the installation situation.
  • the width of the vertical shading is not limited to the width of individual glass pane elements of the conservatory, as is the case in the prior art, since an extension profile is guided at each end in vertical rails in the known vertical shadings, these rails turn to the vertical posts of a winter garden.
  • the position can be freely selected and the position of a vertical post to which a second elongated guide element is fastened adjusted.
  • the first guide elements are formed by sliding in grooves, in particular dovetail grooves sliding blocks.
  • Such an arrangement is very easy to assemble, in which the sliding blocks can be inserted laterally into the grooves in the extension profile and be moved along the extension profile until they reach a suitable position, so that the first guide elements on the extension profile with the second elongate guide elements , which run in the extension direction of the extension profile, can interact.
  • the second elongated guide elements are formed by rails or rods or tension wire ropes.
  • tension wire ropes are used for the second elongated guide elements, as this is a very elegant solution is realized.
  • These second elongated guide elements are each mounted parallel to the extension direction of the vertical shading on a vertical post of the conservatory or pergola and thus do not affect the overall visual impression.
  • the first guide elements can be fixed by means of clamping screws on the Ausfahrprofil. If the guide elements are formed by sliding in grooves sliding blocks, a fixation is very easily feasible that screws are inserted into a through thread in the nut and the guide elements are fixed at the selected position on the Ausfahrprofil by means of this the sliding blocks by means of screws on the Ausfahrprofil ,
  • the first guide elements which are assigned to the extension profile, preferably have an eyelet, in particular an eyebolt, wherein the second elongate guide element can be guided through the eyelet or the eye of the eyebolt.
  • the first guide elements are fixed by means of eye bolts on the Ausfahrprofil.
  • the cloth shaft is supported by a support surface, wherein the support surface extends over almost the entire length of the cloth shaft and at least a large part, which supports the Ausfahrprofil facing peripheral surface of the wound on the fabric shaft cloth bale, in particular, the support surface friction-reducing Have deposits or pads.
  • the support surface extends over almost the entire length of the fabric shaft and supports at least a large part of the extension direction facing peripheral surface of the wound on the fabric roller cloth bale, the main load of the fabric shaft during winding and unwinding primarily of the two bearings on the Received ends of the fabric shaft, which are applied to the incoming or expiring cloth when retracting or extending only very low frictional forces, but the cloth bales of the vertical shading is supported over a large area on almost its entire width on its underside of the support surface.
  • a deflection of the fabric shaft and the winding bale wound thereon is effectively counteracted downward as a result of the weight force.
  • the fabric shaft moves downwards so that the winding bale, which shrinks as a result of the unwinding of the fabric, bears against the support surface and is supported by it.
  • the fabric shaft is moved back in the direction of the Ausfahrprofil. It is particularly advantageous that the fabric shaft of the vertical shading in the unwinding, that is vertically moved back and forth, which ensures that the winding bale of the vertical shading is always supported on the support surface, because due to the pros and Retractability of the fabric shaft in the extension direction, ie perpendicular, the cloth bales always rests against the support surface, even if the diameter of the cloth bale as a result of the settlement of the cloth of the vertical shading, ie reduced by the extension of the extension profile. As a result, a deflection of the fabric wave is counteracted effectively and in a structurally simple manner, especially in the case of wide installations with a long fabric shaft of more than 5 m.
  • roller tube at its ends slide bearings, which are independently in the extension direction forward and backward displaced and lockable, in particular, the displacement of the sliding bearing can be adjusted.
  • FIG. 1 In the area of the eaves of the conservatory roof 1 is fixed to the conservatory vertical shading with a housing 2.
  • a cloth shaft In the housing 2 of the vertical shading is rotatably mounted a cloth shaft, of which the cloth 3, the front end to the Ausfahrprofil 4 is fixed, is vertically extendable downwards.
  • the extension profile 4 has at its rear in FIG. 1 unrecognizable eyelets through which the tension wire ropes 6 are guided, whereby a guide of the extension profile 4, which protrudes in its width over the distance of the vertical posts 5, is ensured.
  • FIG. 2 shown is a section through the profile 7 of the conservatory roof, which forms the eaves of the conservatory roof with the attached perpendicular shading.
  • a gutter is integrated, which is completed towards the front of the conservatory roof through the upstanding wall 8 of the conservatory profile. 7
  • the housing 2 Fixed to the profile is the vertical shading with the housing 2, wherein the housing 2 is integrally formed in its contour to the profile part 8 adapted projection 9, which overlaps with its hook-shaped end piece 10, the upper edge of the side wall 8 of the conservatory profile 7 , By adapting the contour of the integrally formed on the housing projection 9 to the contour of the conservatory profile 7 respectively whose upwardly open side wall 8, the vertical shade blends perfectly with the conservatory profile 7.
  • the winding shaft 11 is rotatably mounted with the tissue ball 12 wound thereon.
  • the front cloth end of the wound cloth bale 12 of the vertical shading is attached to the vertically downwardly extendable edge strip 4, which has a Kedernute 41 in its upper part, in which the front edge of the vertically downwardly extendable cloth of vertical shading is secured with a piping.
  • the canvas shaft 11 has at its ends, not shown, shaft journals, with which it is rotatably mounted in sliding blocks.
  • the sliding blocks are mounted in slide guides of bearing supports so that they can move independently back and forth in the direction of the arrows 15 and 16 in the direction of the support surface 20 in the extension direction of the Ausfahrprofils 4, i. that the cloth bale 12 is always applied to the support surface 20 regardless of its changing depending on the extension of the Ausfahrprofils 4 diameter, and the support surface 20 thus counteracts a deflection of the winding shaft 11 with the cloth bale 12.
  • the support surface 20 has a part-cylindrical surface, which is directed toward the cloth bale 12 and whose diameter corresponds approximately to the diameter of the fabric bale 12 in fully wound condition.
  • the support device On the inside of the support surface 20, i. on the support surface in the direction of the winding bale 12, the support device has a plurality of grooves 21 in-situ friction-reducing deposits 22. The arrangement of the friction-reducing deposits 22 of the cloth bale 12 is supported against the directed in the direction of gravity 15 and ensures a smooth sliding of the cloth bale 12 on the support surface 20th
  • the friction-reducing inserts 22 are formed by felt strips, which have dovetail-shaped retaining strips on their underside, so that these strips can be mounted by lateral insertion into the dovetail grooves 21.
  • the diameter of the cloth bale 12 characterized in that the vertical shading vertically downwards (in the direction of arrow 15) is extended, the winding shaft 11 moves vertically downwards in the lateral bearings, so that the winding bale 12 always rests on the support surface 20 and this is supported.
  • FIG. 3 shown is a side view of the vertical shading after the FIGS. 1 and 2 with cut conservatory profile 7 and a vertical support post 5 of the conservatory.
  • the wire 6 Parallel to the post 5 of the conservatory, the wire 6 is stretched between an upper cable receptacle 61 and attached to the post 5 lower cable receptacle 62.
  • the wire 6 serves as a guide element for the Ausfahrprofil 4 of the vertical shading on which the front end of the cloth 3 of the vertical shading is mounted.
  • the extension profile 4 On its side facing the winter sides, the extension profile 4 has a cable eye 42, through which the rotating cable 6 is passed. Cable eye 42 and tension wire 6 thus act together as Ausfahrprofil entry the vertical shading.
  • the integrally formed on the housing 2 projection 9 and the hook-shaped end piece 10 extend over the entire width of the vertical shading, resulting in an optimal grip on the profile part 8 of the conservatory profile 7 in the region of the eaves of the conservatory roof 1 results.
  • the width of the vertical shading is not limited to the distance between two posts 5 of the conservatory, but may, as in the embodiment shown, beyond. Thus, it is possible to form a continuous vertical shading over the entire width of a conservatory, with an optimal guidance of the extension profile is guaranteed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Building Awnings And Sunshades (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Senkrechtbeschattung zur Befestigung an einen Wintergarten oder Pergola, wobei die Senkrechtbeschattung eine in einem Gehäuse drehbar gelagerte Tuchwelle aufweist, von der ein Beschattungselement oder Tuch oder ein Fliegengitter, ein transparenter Behang, ein Rollo oder Stoff oder dgl. abwickelbar ist, wobei das vordere Ende des Beschattungselementes oder Tuches in einem nach unten ausfahrbaren Ausfahrprofil befestigt ist, wobei das Gehäuse einen Vorsprung aufweist, der ein Befestigungselement übergreift oder hintergreift.
  • Derartige Senkrechtbeschattungen sind aus der EP 1 674 653 A2 und der DE 91 02 345 U1 bekannt. Aus der DE 299 20 856 U1 ist eine Gelenkarmmarkise mit einer pendeln gelagerten Tuchwelle bekannt.
  • Derartige Senkrechtbeschattungen, auch bezeichnet als Fenstermarkisen sind bekannt. Bei der Befestigung an einem Wintergarten wird eine solche Senkrechtbeschattung an einem Rahmen des Wintergartens angeschraubt, d.h. dass die Befestigungsschrauben der Senkrechtbeschattung direkt in ein Rahmenelement des Wintergartens eingeschraubt werden. Nachteilig ist dabei, dass hierdurch Spannungen im Rahmen des Wintergartens induziert werden, was gegebenenfalls zu Undichtigkeiten des Rahmens oder der darin eingesetzten Scheibe führen und sogar bis hin zum Glasbruch der in den Rahmen des Wintergartens eingesetzten Scheibe führen kann aufgrund der durch die Verschraubung eingebrachten Spannungen. Weiterhin nachteilig bei dieser bekannten Lösung ist ein hoher Montageaufwand, da mehrere Bohrungen zur Aufnahme der Befestigungsschrauben in den Rahmen eingebracht werden müssen und des weiteren ein sehr exaktes Arbeiten erforderlich ist, um optische Beeinträchtigungen zu vermeiden.
  • Weiterhin nachteilig bei den bekannten Lösungen, bei denen Senkrechtbeschattungen unmittelbar am Rahmen des Wintergartens montiert werden, ist es, dass eine auf der Außenseite eines Türelementes montierte Türklinke in den Ausfahrweg der Senkrechtbeschattung ragen kann und das Ausfahren behindert, da die Senkrechtbeschattung unmittelbar vor der senkrechten Glasfläche angeordnet ist, da diese an den Rahmen angeschraubt wird.
  • Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass sich die Tuchwelle aufgrund des Eigengewichtes des Tuchwickels durchbiegt, wodurch Wickelfalten entstehen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Senkrechtbeschattung zur Befestigung an einem Wintergarten oder Pergola derart weiterzubilden, dass eine Durchbiegung der Tuchwelle auch bei sich änderndem Tuchwickeldurchmesser verhindert wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Senkrechtbeschattung gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Besonders vorteilhaft ist dabei, dass die Tuchwelle in Richtung auf das Ausfahrprofil vor- und zurückbewegbar und an ihren Enden in Gleitsteinen gelagert ist, die in Kulissenführungen von Lagern gleiten.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Insbesondere kann jeder Gleitstein an einer beliebigen seiner Kulissenführung feststellbar sein. Auch kann es vorgesehen sein durch verstellbare Anschläge der Kulissenführung den Gleitweg der Gleitsteine einzustellen und zu begrenzen. Durch die Verwendung von Gleitsteinen, die in Kulissenführungen von Lagerträgern gleiten, wird eine konstruktiv einfache Lösung realisiert, die ein Verkanten zuverlässig vermeidet.
  • Dadurch dass das Gehäuse einen Vorsprung aufweist, der ein Befestigungselement übergreift oder hintergreift, ist es auf sehr einfache Weise möglich, die Senkrechtbeschattung durch ein einfaches Einhängen an einem Wintergarten oder Pergola zu befestigen, wobei hierbei vorzugsweise ein Einhängen in der Weise erfolgt, dass als Befestigungselement für die Senkrechtbeschattung die ohnehin im Bereich der Traufe des Wintergartens oder der Pergola angeordnete Dachrinne genutzt wird. Es sind Lösungen bekannt, bei denen in das tragende Profil der Traufe eine Dachrinne integriert ist. Indem das Gehäuse der Senkrechtbeschattung, welches einen Vorsprung aufweist, wobei das Gehäuse in vorteilhafter Weise der Kontur des Wintergartenprofils respektive der daran angeformten Dachrinne angepasst ist, hierin eingehängt wird, und der Vorsprung die als Befestigungselement wirkende obere Kante des als Dachrinne bzw. Regenwasserrinne ausgebildeten Wintergartenprofils übergreift oder hintergreift, ist eine optisch sehr elegante und einfache Montage möglich.
  • Ein weiterer Vorteil dieser Lösung besteht darin, dass die Senkrechtbeschattung durch diese Montageart einen größeren Abstand zu der senkrechten Scheibenfläche eines Wintergartens aufweist, als dies bei einer herkömmlichen Montage unmittelbar am Rahmen des Wintergartens der Fall ist. Hierdurch werden mögliche Konflikte, die dadurch entstehen können, dass beispielsweise eine Türklinke sich in dem Ausfahrweg der Senkrechtbeschattung befindet, wie dies bei herkömmlichen Senkrechtbeschattungen der Fall sein kann, von vornherein vermieden.
  • Die erfindungsgemäße Befestigung des Gehäuses ist nicht auf Senkrechtbeschattungen beschränkt, sondern umfasst ebenfalls Fliegengitter, transparente Behänge, Rollos, Stoffe oder dgl.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Senkrechtbeschattung derart gestaltet, dass der Vorsprung das Befestigungselement derartig übergreift, dass die Senkrechtbeschattung durch ihr Eigengewicht an dem Befestigungselement fixierbar ist. Alternativ oder kumulativ kann der Vorsprung das Befestigungselement derartig hintergreifen, dass die Senkrechtbeschattung mittels einer gegen das Befestigungselement bewegbaren Klemmeinrichtung fixierbar ist.
  • Hierdurch ist eine besonders leichte Montage der Senkrechtbeschattung an einem Wintergarten oder einer Pergola möglich, indem die Senkrechtbeschattung an dem Befestigungselement eingehängt wird und bereits durch ihr Eigengewicht fixiert ist oder aber mittels einer Klemmeinrichtung oder auch mittels Befestigungsschrauben gesichert wird.
  • Vorzugsweise ist der das Befestigungselement übergreifende Vorsprung hakenförmig ausgebildet.
  • Vorteilhaft ist es, wenn das Gehäuse der Senkrechtbeschattung formschlüssig oder kraftschlüssig an dem Befestigungselement festlegbar ist.
  • Vorzugsweise ist der Vorsprung, der ein Befestigungselement übergreift oder hintergreift, einstückig an das Gehäuse angeformt. Insbesondere kann der Vorsprung und/oder das Befestigungselement über die gesamte oder annähernd die gesamte Breite der Senkrechtbeschattung ausgebildet sein.
  • Insbesondere ist es möglich im Sinne eines Baukastensystemes, das Gehäuse und den Vorsprung derartig auszubilden, dass dessen dem Wintergarten zugewandte Kontur der Profilkontur des im Bereich der Traufe des Wintergarten angeordneten Profils mit der darin integrierten Dachrinne angepasst ist, so dass sich die Senkrechtbeschattung dem Wintergartenprofil optimal anfügt und eine optisch elegante Lösung geschaffen wird.
  • Vorzugsweise ist die Tuchwelle der Senkrechtbeschattung mittels eines Elektromotors antreibbar, insbesondere mittels eines fernbedienbaren Elektromotors, wodurch eine sehr bequeme und vorteilhafte Betätigung und Ansteuerung ermöglicht wird.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Ausfahrprofil der senkrechten Beschatten erste Führungselemente auf, mittels derer es an zweiten langgestreckten Führungselementen geführt ist, wobei insbesondere die ersten Führungselemente an dem Ausfahrprofil entlang verschiebbar und festlegbar sind. Durch die Anordnung von ersten Führungselementen an dem Ausfahrprofil, welche mit zweiten langgestreckten Führungselementen zusammenwirken, ist eine Führung des Ausfahrprofils in Ausfahrrichtung gewährleistet und es wird vermieden, dass das Ausfahrprofil gegen eine Scheibe schlagen kann. Sofern die ersten Führungselemente an dem Ausfahrprofil verschiebbar und festlegbar sind, können diese ersten Führungselemente des Ausfahrprofils an einer beliebigen Position des Ausfahrprofils festgelegt werden und mit den zweiten langgestreckten Führungselementen zusammenwirken, die an einem senkrechten Pfosten des Wintergartens oder der Pergola befestigt sind.
  • Hierdurch ist die Breite der Senkrechtbeschattung nicht auf den Abstand zweier Pfosten beschränkt, da die an dem Ausfahrprofil angeordneten ersten Führungselemente entlang dem Ausfahrprofil verschiebbar und festlegbar sind, d.h. dass deren Position an dem Ausfahrprofil frei wählbar ist und an die Einbausituation angepasst werden kann.
  • Hierdurch ist es insbesondere möglich die Senkrechtbeschattung über die gesamte Breite eines Wintergartens auszubilden, insbesondere bis hin zu einer Länge von 6 oder 6,5 m, d.h. dass die Breite der Senkrechtbeschattung nicht auf die Breite einzelner Glasscheibenelemente des Wintergartens beschränkt ist, wie dies nach dem Stand der Technik der Fall ist, da ein Ausfahrprofil bei den bekannten Senkrechtbeschattungen jeweils endseitig in senkrechten Schienen geführt wird, wobei diese Schienen wiederum an den senkrechten Pfosten eines Wintergartens angebracht werden.
  • Sofern die an dem Ausfahrprofil vorgesehenen ersten Führungselemente entlang des Ausfahrprofils verschiebbar sind, kann die Position frei gewählt werden und der Position eines senkrechten Pfostens, an dem ein zweites langgestrecktes Führungselement befestigt ist, angepasst werden.
  • Vorzugsweise sind die ersten Führungselemente durch in Nuten, insbesondere Schwalbenschwanznuten verschiebbare Nutensteine gebildet. Eine solche Anordnung ist sehr leicht montierbar, in dem die Nutensteine seitlich in die Nuten in dem Ausfahrprofil eingeschoben werden können und an dem Ausfahrprofil entlang verschoben werden, bis sie eine geeignete Position erreichen, so dass die ersten Führungselemente an dem Ausfahrprofil mit den zweiten langgestreckten Führungselementen, die in Ausfahrrichtung des Ausfahrprofils verlaufen, zusammenwirken können.
  • Vorzugsweise sind die zweiten langgestreckten Führungselemente durch Schienen oder Stäbe oder Spanndrahtseile gebildet. Bevorzugt werden Spanndrahtseile für die zweiten langgestreckten Führungselemente verwendet, da hierdurch eine optisch sehr elegante Lösung realisiert wird. Diese zweiten langgestreckten Führungselemente sind dabei jeweils parallel zur Ausfahrrichtung der Senkrechtbeschattung an einem senkrechten Pfosten des Wintergartens oder der Pergola befestigt und beeinträchtigen somit nicht den optischen Gesamteindruck.
  • Vorzugsweise sind die ersten Führungselemente mittels Klemmschrauben an dem Ausfahrprofil festlegbar. Sofern die Führungselemente durch in Nuten verschiebbare Nutensteine gebildet sind, ist eine Fixierung sehr leicht dadurch realisierbar, dass Schrauben in ein Durchgangsgewinde in den Nutenstein eingesetzt werden und die Führungselemente an der gewählten Position an dem Ausfahrprofil mittels dieser die Nutensteine durchgreifenden Schrauben an dem Ausfahrprofil fixiert werden.
  • Vorzugsweise weisen die ersten Führungselemente, die dem Ausfahrprofil zugeordnet sind, eine Öse insbesondere eine Augenschraube auf, wobei durch die Öse oder das Auge der Augenschraube das zweite langgestreckte Führungselement hindurchführbar ist. Bevorzugt sind die ersten Führungselemente mittels Augenschrauben an dem Ausfahrprofil festlegbar.
  • Durch die Verwendung von in Schwalbenschwanznuten verschiebbaren Nutensteinen, die eine Durchgangsbohrung aufweisen und eine in diese Durchgangsbohrung eingesetzte Augenschraube, wird eine besonders vorteilhafte Anordnung geschaffen, da die Augenschraube Verwendung findet, um die ersten Führungselemente in Form der Nutensteine in der gewünschten Position an dem Ausfahrprofil festzulegen und gleichzeitig durch das Auge der Augenschraube ein Spanndrahtseil als zweites langgestrecktes Führungselement in Richtung der Ausfahrrichtung hindurchführbar ist, wodurch eine vorteilhafte, leicht zu montierende und optisch sehr elegante Gesamtanordnung geschaffen wird.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Senkrechtbeschattung ist die Tuchwelle durch eine Stützfläche abgestützt, wobei die Stützfläche sich über nahezu die ganze Länge der Tuchwelle erstreckt und mindestens einen großen Teil, der dem Ausfahrprofil zugewandten Umfangsfläche des auf der Tuchwelle aufgewickelten Tuchballen abstützt, insbesondere kann die Stützfläche reibungsmindernde Einlagen oder Auflagen aufweisen.
  • Durch diese unterhalb der Tuchwelle angeordneten Stützfläche wird insbesondere bei sehr breiten Anlagen, d.h. bei solchen mit einer sehr langen Tuchwelle eine Durchbiegung der Tuchwelle mit den darauf aufgewickelten Tuchballen der Senkrechtbeschattung einer Durchbiegung in Folge des Eigengewichtes zuverlässig entgegen gewirkt, wodurch Wickelfalten vermieden werden.
  • Dadurch dass die Stützfläche sich über nahezu die ganze Länge der Tuchwelle erstreckt und mindestens einen großen Teil der der Ausfahrrichtung zugewandten Umfangsfläche des auf der Tuchwelle aufgewickelten Tuchballens abstützt, wird die Hauptlast der Tuchwelle beim Auf- und Abwickeln in erster Linie von den beiden Lagern an den Enden der Tuchwelle aufgenommen, wobei auf das ein- oder auslaufende Tuch beim Einfahren oder Ausfahren nur sehr geringe Reibungskräfte ausgeübt werden, wobei aber der Tuchballen der Senkrechtbeschattung auf nahezu seiner ganzen Breite auf seiner Unterseite von der Stützfläche großflächig abgestützt wird. Hierdurch wird einer Durchbiegung der Tuchwelle und des darauf aufgewickelten Wickelballens nach unten in Folge der Gewichtskraft wirksam entgegengewirkt. Beim Abrollen der Senkrechtbeschattung bewegt sich die Tuchwelle nach unten, so dass der sich in Folge der Abwicklung des Tuches verkleinernde Wickelballen an der Stützfläche anliegt und von dieser abgestützt wird.
  • Vorzugsweise ist die Tuchwelle in Richtung auf das Ausfahrprofil zurückbewegbar. Besonders vorteilhaft ist dabei, dass die Tuchwelle der Senkrechtbeschattung in Abwickelrichtung, d.h. senkrecht vor- und zurückbewegbar ist, wodurch gewährleistet wird, dass sich der Wickelballen der Senkrechtbeschattung stets an der Stützfläche abstützt, da aufgrund der Vor-und Zurückbewegbarkeit der Tuchwelle in Ausfahrrichtung, d.h. senkrecht, der Tuchballen stets an der Stützfläche anliegt, auch wenn sich der Durchmesser des Tuchballens in Folge der Abwicklung des Tuches der Senkrechtbeschattung, d.h. durch das Ausfahren des Ausfahrprofils verkleinert. Hierdurch wird einer Durchbiegung der Tuchwelle insbesondere bei breiten Anlagen mit einer langen Tuchwelle von mehr als 5 m effektiv und auf konstruktiv einfache entgegengewirkt.
  • Bevorzugt weist die Tuchwelle an ihren Enden Schiebelager auf, die unabhängig voneinander in Ausfahrrichtung vor- und zurückverschiebbar und feststellbar sind, insbesondere kann der Verschiebeweg der Verschiebelager einstellbar sein.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Figuren dargestellt und wird im Folgenden näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Figur 1
    eine perspektivische Ansicht eines Wintergartendaches mit einer daran befestigten Senkrechtbeschattung,
    Figur 2
    einen Schnitt durch die Senkrechtbeschattung nach Figur 1,
    Figur 3
    eine Seitenansicht der Senkrechtbeschattung nach Figur 1 mit geschnittenem Wintergartenprofil.
  • In Figur 1 dargestellt ist eine perspektivische Ansicht eines Wintergartendaches 1. Im Bereich der Traufe des Wintergartendaches 1 ist an dem Wintergarten befestigt eine Senkrechtbeschattung mit einem Gehäuse 2. In dem Gehäuse 2 der Senkrechtbeschattung ist drehbar gelagert eine Tuchwelle, von der das Tuch 3, dessen vorderes Ende an dem Ausfahrprofil 4 befestigt ist, senkrecht nach unten ausfahrbar ist.
  • An senkrechten Pfosten 5 des Wintergartens sind befestigt Spanndrahtseile 6 als Führungselemente in Ausfahrrichtung des Ausfahrprofils 4.
  • Das Ausfahrprofil 4 weist an seiner Rückseite in Figur 1 nicht erkennbare Ösen auf, durch die die Spanndrahtseile 6 hindurch geführt sind, wodurch eine Führung des Ausfahrprofils 4, welches in seiner Breite über den Abstand der senkrechten Pfosten 5 hinausragt, gewährleistet ist.
  • In Figur 2 dargestellt ist ein Schnitt durch das Profil 7 des Wintergartendaches, welches die Traufe des Wintergartendaches bildet mit der daran befestigten Senkrechtbeschattung.
  • In das Profil 7 ist eine Regenrinne integriert, die zur Vorderseite des Wintergartendaches hin abgeschlossen wird durch die nach oben stehende Wand 8 des Wintergartenprofils 7.
  • An dem Profil befestigt ist die Senkrechtbeschattung mit dem Gehäuse 2, wobei an das Gehäuse 2 einstückig angeformt ist ein in seiner Kontur an das Profilteil 8 angepasster Vorsprung 9, der mit seinem hakenförmig ausgebildeten Endstück 10, die obere Kante der Seitenwand 8 des Wintergartenprofils 7 übergreift. Durch die Anpassung der Kontur des einstückig an das Gehäuse angeformten Vorsprungs 9 an die Kontur des Wintergartenprofils 7 respektive dessen nach oben offener Seitenwand 8, fügt sich die Senkrechtbeschattung optimal an das Wintergartenprofil 7 an.
  • In dem Gehäuse 2 der Senkrechtbeschattung ist die Wickelwelle 11 mit dem darauf aufgewickelten Tuchballen 12 drehbar gelagert.
  • Das vordere Tuchende des aufgewickelten Tuchballens 12 der Senkrechtbeschattung ist befestigt an der senkrecht nach unten ausfahrbaren Randleiste 4, die in ihrem oberen Teil eine Kedernute 41 aufweist, in der der vordere Rand des senkrecht nach unten ausfahrbaren Tuches der Senkrechtbeschattung mit einem Keder befestigt ist.
  • Die Tuchwelle 11 hat an ihren Enden nicht dargestellte Wellenzapfen, mit denen sie in Gleitsteinen drehbar gelagert ist. Die Gleitsteine sind in Kulissenführungen von Lagerträgern derart gelagert, dass sie sich unabhängig voneinander in Richtung der Pfeile 15 und 16 in Richtung auf die Stützfläche 20 in Ausfahrrichtung des Ausfahrprofils 4 vor- und zurückbewegen können, d.h. dass der Tuchballen 12 unabhängig von seinem sich in Abhängigkeit der Ausfahrweite des Ausfahrprofils 4 ändernden Durchmessers stets an der Stützfläche 20 anliegt, und die Stützfläche 20 somit einer Durchbiegung der Wickelwelle 11 mit dem Tuchballen 12 entgegenwirkt.
  • Die Stützfläche 20 weist eine teilzylindrische Fläche auf, die zum Tuchballen 12 hin gerichtet ist und deren Durchmesser in etwa dem Durchmesser des Tuchballens 12 in voll aufgewickeltem Zustand entspricht. Auf der Innenseite der Stützfläche 20, d.h. auf der Stützfläche in Richtung des Wickelballens 12, weist die Stützvorrichtung mehrere in Nuten 21 einliegende reibungsmindernde Einlagen 22 auf. Durch die Anordnung der reibungsmindernden Einlagen 22 wird der Tuchballen 12 gegen die in Richtung 15 gerichtete Schwerkraft abgestützt und gewährleistet ein leichtgängiges Gleiten des Tuchballens 12 auf der Stützfläche 20.
  • Die reibungsmindernden Einlagen 22 sind gebildet durch Filzstreifen, die an ihrer Unterseite schwalbenschwanzförmig ausgebildete Haltestreifen aufweisen, so dass diese Streifen durch seitliches Einschieben in die Schwalbenschwanznuten 21 montierbar sind.
  • Sofern sich der Durchmesser des Tuchballens 12, dadurch dass die Senkrechtbeschattung senkrecht nach unten (in Richtung des Pfeiles 15) ausgefahren wird, verlagert sich die Wickelwelle 11 in den seitlichen Lagern senkrecht nach unten, so dass der Wickelballen 12 stets auf der Stützfläche 20 anliegt und diese abgestützt wird.
  • In Figur 3 dargestellt ist eine Seitenansicht der Senkrechtbeschattung nach den Figuren 1 und 2 mit geschnittenem Wintergartenprofil 7 und einem senkrechten Stützpfosten 5 des Wintergartens. Parallel zum Pfosten 5 des Wintergartens ist das Drahtseil 6 gespannt zwischen einer oberen Seilaufnahme 61 und einer an dem Pfosten 5 befestigten unteren Seilaufnahme 62. Das Drahtseil 6 dient als Führungselement für das Ausfahrprofil 4 der Senkrechtbeschattung, an dem das vordere Ende des Tuches 3 der Senkrechtbeschattung eingehängt ist. An seiner den Winterseiten zugewandten Seite weist das Ausfahrprofil 4 eine Seilöse 42 auf, durch die das Drehseil 6 hindurchgeführt ist. Seilöse 42 und Spanndrahtseil 6 wirken somit zusammen als Ausfahrprofilführung der Senkrechtbeschattung.
  • In dem gezeigten Ausführungsbeispiel erstrecken sich der an das Gehäuse 2 angeformte Vorsprung 9 sowie das hakenförmig ausgebildete Endstück 10 über die gesamte Breite der Senkrechtbeschattung, wodurch sich ein optimaler Halt an dem Profilteil 8 des Wintergartenprofils 7 in dem Bereich der Traufe des Wintergartendaches 1 ergibt. Insbesondere ergibt sich hierdurch eine durchgehende optische Gestaltung ohne Unterbrechungen, wobei die Breite der Senkrechtbeschattung, wie aus den Figuren ersichtlich ist, nicht auf den Abstand zweier Pfosten 5 des Wintergartens beschränkt ist.
  • Dadurch, dass die Seilösen 42 am Ausfahrprofil 4 verschiebbar und an beliebiger Stelle festlegbar sind, ist die Breite der Senkrechtbeschattung nicht auf den Abstand zweier Pfosten 5 des Wintergartens beschränkt, sondern kann, wie im gezeigten Ausführungsbeispiel, darüber hinaus ragen. So ist es möglich, eine durchgehende Senkrechtbeschattung über die gesamte Breite eines Wintergartens auszubilden, wobei eine optimale Führungs des Ausfahrprofils gewährleistet ist.

Claims (20)

  1. Senkrechtbeschattung zur Befestigung an einem Wintergarten (1) oder Pergola, wobei die Senkrechtbeschattung eine in einem Gehäuse (2) drehbar gelagerte Tuchwelle (11) aufweist, von der ein Beschattungselement oder Tuch (3) oder ein Fliegengitter, ein transparenter Behang, ein Rollo oder Stoff oder dgl. abwickelbar ist, wobei das vordere Ende des Beschattungselementes oder Tuches (3) an einem nach unten ausfahrbaren Ausfahrprofil (4) befestigt ist, wobei das Gehäuse (2) einen Vorsprung (9, 10) aufweist, der ein Befestigungselement (8) übergreift oder hintergreift, dadurch gekennzeichnet, dass die Tuchwelle (11) in Richtung (15, 16) auf das Ausfahrprofil (4) vor- und zurückbewegbar ist, wobei die Tuchwelle (11) an ihren Enden in Gleitsteinen gelagert ist, die in Kulissenführungen von Lagerträgern gleiten.
  2. Senkrechtbeschattung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Gleitstein an einer beliebigen Stelle seiner Kulissenführung feststellbar ist.
  3. Senkrechtbeschattung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (9, 10) das Befestigungselement (8) derartig übergreift, dass die Senkrechtbeschattung durch ihr Eigengewicht an dem Befestigungselement fixierbar ist.
  4. Senkrechtbeschattung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (9, 10) das Befestigungselement (8) derartig hintergreift, dass die Senkrechtbeschattung mittels einer gegen das Befestigungselement bewegbaren Klemmeinrichtung fixierbar ist.
  5. Senkrechtbeschattung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der das Befestigungselement (8) übergreifende Vorsprung (10) hakenförmig ausgebildet ist.
  6. Senkrechtbeschattung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) der Senkrechtrechtbeschattung formschlüssig und/oder kraftschlüssig an dem Befestigungselement (8) festlegbar ist.
  7. Senkrechtbeschattung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (9, 10) einstückig an das Gehäuse (2) angeformt ist.
  8. Senkrechtbeschattung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (9, 10) und/oder das Befestigungselement (8) über die gesamte oder annähernd die gesamte Breite der Senkrechtbeschattung ausgebildet sind.
  9. Senkrechtbeschattung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tuchwelle (11) mittels eines Elektromotors, insbesondere mittels eines fernbedienbaren Elektromotors, antreibbar ist.
  10. Senkrechtbeschattung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausfahrprofil (4) erste Führungselemente (42) aufweist, mittels derer es an zweiten langgestreckten Führungselementen (6) geführt ist, wobei die ersten Führungselemente (42) an dem Ausfahrprofil (4) entlang verschiebbar und festlegbar sind.
  11. Senkrechtbeschattung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Führungselemente (42) durch in Nuten, insbesondere Schwalbenschwanznuten, verschiebbare Nutensteine gebildet sind.
  12. Senkrechtbeschattung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten langgestreckten Führungselemente (6) durch Schienen oder Stäbe oder Spanndrahtseile gebildet sind.
  13. Senkrechtbeschattung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Führungselemente (42) mittels Klemmschrauben, insbesondere Augenschrauben, an dem Ausfahrprofil (4) festlegbar sind.
  14. Senkrechtbeschattung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Führungselemente (42) eine Öse, insbesondere eine Augenschraube aufweisen, wobei durch die Öse oder das Auge das zweite langgestreckte Führungselement (6) hindurchführbar ist.
  15. Senkrechtbeschattung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Stützfläche aufweist, an der der Tuchballen (12) unabhängig von seinem sich in Abhängigkeit der Ausfahrweite des Ausfahrprofils (4) ändernden Durchmessers anliegt und die einer Durchbiegung der Tuchwelle (11) mit dem Tuchballen (12) entgegenwirkt.
  16. Senkrechtbeschattung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tuchwelle (11) durch eine Stützfläche (20) abgestützt ist, wobei die Stützfläche (20) sich über die ganze Länge oder nahezu die ganze Länge der Tuchwelle (11) erstreckt und mindestens einen großen Teil der dem Ausfahrprofil (4) zugewandeten Umfangsfläche des auf der Tuchwelle (11) aufgewickelten Tuchballens (12) abstützt, insbesondere dass die Stützfläche (20) reibungsmindernde Einlagen (22) und/oder Auflagen aufweist.
  17. Senkrechtbeschattung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tuchwelle (11) an ihren Enden Schiebelager aufweist, die unabhängig voneinander in Ausfahrrichtung (15, 16) vor- und zurückverschiebbar und/oder feststellbar sind, insbesondere dass der Verschiebeweg der Schiebelager einstellbar ist.
  18. System umfassend eine Senkrechtbeschattung nach einem der vorherigen Ansprüche und ein Befestigungselement (8), welches von dem Vorsprung (9, 10) an dem Gehäuse (2) der Senkrechtbeschattung übergriffen oder hintergriffen wird.
  19. System nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (9, 10) das Befestigungselement (8) derartig übergreift, dass die Senkrechtbeschattung durch ihr Eigengewicht an dem Befestigungselement fixierbar ist.
  20. System nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (8) durch die Dachrinne eines Wintergartens oder einer Pergola gebildet ist.
EP07020672.7A 2006-12-14 2007-10-23 Senkrechtbeschattung Active EP1936105B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14002987.7A EP2826945B1 (de) 2006-12-14 2007-10-23 Senkrechtbeschattung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006059637A DE102006059637A1 (de) 2006-12-14 2006-12-14 Senkrechtbeschattung

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14002987.7A Division EP2826945B1 (de) 2006-12-14 2007-10-23 Senkrechtbeschattung
EP14002987.7A Division-Into EP2826945B1 (de) 2006-12-14 2007-10-23 Senkrechtbeschattung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1936105A2 EP1936105A2 (de) 2008-06-25
EP1936105A3 EP1936105A3 (de) 2013-12-18
EP1936105B1 true EP1936105B1 (de) 2015-02-25

Family

ID=39185888

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14002987.7A Active EP2826945B1 (de) 2006-12-14 2007-10-23 Senkrechtbeschattung
EP07020672.7A Active EP1936105B1 (de) 2006-12-14 2007-10-23 Senkrechtbeschattung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14002987.7A Active EP2826945B1 (de) 2006-12-14 2007-10-23 Senkrechtbeschattung

Country Status (2)

Country Link
EP (2) EP2826945B1 (de)
DE (2) DE102006059637A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2525740T3 (es) * 2009-12-09 2014-12-29 Renson Sunprotection-Screens Nv Estructura de toldo
BE1019070A3 (nl) * 2009-12-09 2012-02-07 Kestelyn Nv Schermconstructie.
DE102015012432A1 (de) 2015-09-25 2017-03-30 Weinor Gmbh & Co. Kg Senkrechtbeschattung mit Ausfahrprofil mit Zusatzgewicht
IT201800001632A1 (it) * 2018-01-22 2019-07-22 Brianzatende S R L Struttura di copertura per esterni

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9102345U1 (de) * 1991-02-28 1991-05-16 Seitz, Eugen, 7152 Aspach Rollogehäuse
ATE170948T1 (de) * 1994-02-25 1998-09-15 Lenze Guenter System zur aufnahme eines auf- und abwickelbaren vorhangs, sowie lagerkörper und gehäuse für ein solches system
DE29920856U1 (de) * 1999-02-25 2000-03-16 Roedelbronn Gmbh Tuchwellenlager
JP3565745B2 (ja) * 1999-07-07 2004-09-15 大和総業株式会社 簾掛け
DE10015627A1 (de) * 1999-08-24 2001-03-01 Weiermann Dieter Weinor Beschattung für die Außenseite eines Glasdaches
DE10001757C2 (de) * 2000-01-18 2002-04-18 Schmitz Werke Vertikalmarkise
US6959748B2 (en) * 2002-12-06 2005-11-01 Wayne-Dalton Corp. Apparatus for covering an opening in a building
ITBO20040805A1 (it) * 2004-12-23 2005-03-23 Corradi S R L Cassonetto per tendaggi avvolgibili.

Also Published As

Publication number Publication date
EP2826945A3 (de) 2015-05-13
EP1936105A3 (de) 2013-12-18
DE202007019643U1 (de) 2014-10-28
DE102006059637A1 (de) 2008-06-19
EP2826945B1 (de) 2017-06-07
EP2826945A2 (de) 2015-01-21
EP1936105A2 (de) 2008-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1936105B1 (de) Senkrechtbeschattung
EP0322534B1 (de) Schrägmarkise
EP1936061B1 (de) Markise mit Volant
DE29815953U1 (de) Lüftungsvorrichtung zur Anordnung in einem Wandflächenbereich eines Stallgebäudes
DE202006021144U1 (de) Senkrechtbeschattung
EP3299538A1 (de) Wetterschutz-markise
EP3168410A2 (de) Senkrechtbeschattung mit ausfahrprofil mit zusatzgewicht
EP0631025B1 (de) Markise mit einer Tragstange
DE3700745C2 (de)
EP3054063B2 (de) Markise mit absenkbaren führungsschienen
DE4015995C2 (de) Sonnenschutz
EP3173569A1 (de) Schutzvorrichtung
EP3228801B1 (de) Senkrechtbeschattung mit verstellbaren befestigungskonsolen
EP1936062B1 (de) Ausfahrprofilführung
DE19814577C1 (de) Sonnenschutzanlage
EP3992389B1 (de) Überdachung mit beschattungselementen
EP2845962A1 (de) Markise zum Abschatten eines Bodenabschnitts
EP3418470B1 (de) Wetterschutz-markise mit mindestens zwei rahmenfeldern
EP2458107A2 (de) Markise mit Abstützung und magnetischer Fixierung
EP0499777A1 (de) Markise
EP3043018B1 (de) Gebäudeöffnungsverschattungsvorrichtung mit einer Seitenführungsschiene
DE202011107353U1 (de) Wintergarten- oder Pergola-Markise
DE3246353A1 (de) Sonnenschutz-vorrichtung
EP4253711A1 (de) Wickelvorrichtung zur verwendung an einer sonnenschutzeinrichtung
DE102011009063B4 (de) Markise mit Abstützung und mechanischer Verriegelung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: WEINOR GMBH & CO. KG

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E06B 9/42 20060101AFI20130725BHEP

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E06B 9/42 20060101AFI20131114BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20140604

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20141208

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20141215

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502007013728

Country of ref document: DE

Effective date: 20150402

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 712163

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150415

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502007013728

Country of ref document: DE

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150225

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150225

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150225

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150225

26 Opposition filed

Opponent name: ERHARDT MARKISENBAU GMBH

Effective date: 20150623

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150526

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150225

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150625

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150225

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150225

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150225

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150225

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150225

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150225

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150225

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151023

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150225

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151023

PLCK Communication despatched that opposition was rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREJ1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

APBM Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

APBQ Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R100

Ref document number: 502007013728

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20071023

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150225

APBU Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150225

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 20170529

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150225

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150225

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150225

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502007013728

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWALTSKANZLEI METHLING DR. FRANK-OLIVER, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20231023

Year of fee payment: 17

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20231205

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231025

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231031

Year of fee payment: 17

Ref country code: FR

Payment date: 20231023

Year of fee payment: 17

Ref country code: DE

Payment date: 20231031

Year of fee payment: 17

Ref country code: CH

Payment date: 20231102

Year of fee payment: 17

Ref country code: AT

Payment date: 20231019

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20231023

Year of fee payment: 17