EP1932775A2 - Abgabeventil mit Beutel - Google Patents

Abgabeventil mit Beutel Download PDF

Info

Publication number
EP1932775A2
EP1932775A2 EP07025076A EP07025076A EP1932775A2 EP 1932775 A2 EP1932775 A2 EP 1932775A2 EP 07025076 A EP07025076 A EP 07025076A EP 07025076 A EP07025076 A EP 07025076A EP 1932775 A2 EP1932775 A2 EP 1932775A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
receiving body
dispensing valve
valve according
bag
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP07025076A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1932775A3 (de
Inventor
Olaf Kersten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7974269&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1932775(A2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1932775A2 publication Critical patent/EP1932775A2/de
Publication of EP1932775A3 publication Critical patent/EP1932775A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/60Contents and propellant separated
    • B65D83/62Contents and propellant separated by membrane, bag, or the like

Definitions

  • the invention relates to a dispensing valve with a bag for the delivery of pressurized liquid, foam, gel or the like.
  • a chamber pack in which a flexible inner bag has gas generating chemicals.
  • the inner bag consists of a multi-layered plastic film with outside aluminum lamination.
  • the inner layer of the film is made of polyolefins.
  • the bag is welded directly to the valve body, which is also made of polyolefins.
  • Polyolefins have the property of being permeable to organic media. If an organic medium such as butane is used as a pressure medium for compressing the bag, it comes with the use of polyolefins for the valve body to a pressure equalization between the bag and container contents by diffusion. It has also been found that a solvent can diffuse out of the bag beyond the valve body.
  • EP 0 697 348 B1 is a structural unit consisting of a dispensing valve and a welded bag with him known.
  • the valve body is not made of a plastic weldable with polyolefins, but it is used for non-permeable organic media plastic.
  • the bag is attached to the valve body via a mechanical clamp.
  • the bag is provided in an unwelded, folded edge region with an opening through which an attachment body arranged in the bag projects with a tubular extension.
  • the attachment body is welded in the bag to the inside of the bag. Boss body and valve body are locked together.
  • Such a dispensing valve with a welded body in the bag leads to increased manufacturing and assembly costs.
  • Out EP 0 585 908 A2 is a two-chamber container with a barrier bag known.
  • the barrier bag consists of two opposing layers of supple material welded together along its periphery.
  • the barrier bag is welded to the outer wall of an immersion tube which is located entirely inside the bag and is slipped over an extension of the lower valve body end.
  • the extension is equipped with an annular protruding shoulder to hold the immersion tube on the valve body.
  • a two-chamber system having a dispensing valve insertable in a container with a bag attached thereto.
  • the bag is fixedly connected to a fastener, for example, welded along an annular bead.
  • the fastener on the dispensing valve is glued to a flange of the dispensing valve.
  • a seal is arranged, against which presses the upper annular edge of a movable valve member. The seal together with the valve member forms a valve seat.
  • German Offenlegungsschrift 2 553 571 relates to a two-chamber system with a dispensing valve and a bag attached thereto.
  • the bag is connected via a sliding clamping connection with an intermediate body CI.
  • DE 2001 14 864 U1 shows a dispensing valve with bag, wherein the bag is held by means of a clamping device on an extension of the valve body.
  • a valve assembly for a pressure dispenser in which the bag is welded to the valve housing.
  • the remaining free area of the valve housing is externally provided with a fast-curing adhesive, which is gas-impermeable.
  • the adhesive has the task of entering with the housing wall an intimate bond, with sufficient flexibility of the adhesive ensures that even with internal movements of the valve body no cracks or fractures arise that could promote diffusion.
  • the invention has for its object to provide a dispensing valve with bag that is not permeable to organic media and in which the bag production and assembly technology can be easily and safely attached to the valve body.
  • the dispensing valve according to the invention according to claim 1 is connected to a bag and serves to deliver pressurized liquid, foam, gel or the like.
  • the bag consists of a flexible film material and is welded flat in at least one edge region in two superimposed layers. Furthermore, the valve has a receiving body which is welded in the edge region between the layers of the film material.
  • the valve body of the dispensing valve is made of a largely impermeable to organic media Plastic material produced and has a tubular section.
  • Receiving body and valve body have either a tubular extension or a corresponding receptacle for this, wherein, when the receiving body has an extension, the valve body has the corresponding receptacle, and, when the valve body has the extension, the receiving body is provided with the corresponding receptacle.
  • a clamping connection which is preferably designed as a snap or latching connection, receiving body and valve body are interconnected. It is initially irrelevant whether the tubular extension is formed on the valve body or on the receiving body. The clamping connection between these bodies is made by the tubular extension is inserted and fixed in the receptacle.
  • a sealing element between receiving body and valve body is arranged. The sealing element covers the receiving body at its side facing the valve body at least partially.
  • the dispensing valve according to the invention is easy to assemble with its few components. Moreover, it is sufficiently sealed by the use of a valve body, which is not permeable to organic media, and sealed by the sealing element.
  • the receiving body which is weldable with the film material of the bag, is usually made of a material permeable to organic media material. The diffusion of the organic medium is prevented by the sealing element between the receiving body and the valve body, whereby a pressure compensation is prevented and a seal is achieved.
  • the extension has a tubular section which opens into a widened end section.
  • the end portion is preferably frusto-conical and tapers towards its free end of the extension.
  • the corresponding receptacle has a smaller diameter in its opening portion than in a space spaced from the opening Section. In the connected state of the widened end portion of the extension engages behind the paragraph in the recording.
  • the sealing element has the shape of a flat ring and is made of an elastic material.
  • a BUNA ® is used preferably that has elastic properties and prevents diffusion of organic media.
  • a synthetic BUNA N is used.
  • the receiving body has on its support surface a circumferential, pointed ring.
  • the sealing element is pressed onto the ring, so that its sealing effect is enhanced.
  • the receiving body has a pointed-oval cross-section, the tips of which point to the contact surface of the layers of the bag.
  • the pointed-oval receiving body extends with its longitudinal direction along the edge of the bag.
  • the receiving body terminates approximately flush with the bag edge, so that the receiving body is laterally sealed and has a pointed-oval, exposed upper side facing the valve body.
  • the sealing element covers this surface at least partially.
  • the extension is integrally formed on the valve body and the receiving body provided with the receptacle.
  • the extension is integrally formed on the receiving body and the receptacle for the extension is provided in the valve body.
  • the welding side of the film material is coated with PE, PP and / or PET.
  • the receptacle body which can be welded to the film material consists of PBT, PE or PT, with PBT and PET, PE and PE as well as PT and PT preferably used for a welded connection become.
  • the valve housing is preferably made of POM, in particular polyacetals, which is not permeable to organic media.
  • Both heat welding and ultrasonic welding are suitable for connecting the receiving body and the film material.
  • the illustrated dispensing valve with bag comprises a valve cover 2 which is crimped in a known manner with the container 1, wherein an elastic seal 3 is preferably provided from substantially impermeable to propellant synthetic rubber Buna N between the container 1 with the valve cover 2.
  • the container 1 has at its upper, with the valve cover 2 crimped end an opening through which the bag 11 is inserted into the container 1.
  • the valve cover 2 receives a valve body 6, which is sealed against the valve cover 2 by an elastic disc 5, wherein a valve needle 4 is arranged in the valve body 6, which presses axially by a compression spring 7 via the support surface 13 on the valve needle 4 against the elastic disc 5 and thus holds the dispensing valve in the closed starting position.
  • the valve needle 4 can be actuated from the outside, so that the valve needle 4 is displaced against the action of a compression spring 7 in the axial direction in the valve body 6 from a Schierin an open position and vice versa.
  • the compression spring 7 is supported on a seat in the lower region of the valve body 6 and on the valve needle 4 itself.
  • the bag 11 which consists of a laminate of preferably nylon or polyester as the outer layer, aluminum foil as the middle layer and polyethylene film as the inner layer is sealed in the non-folded edge regions via welds 12, wherein in the weld 12 on the bag 11 of the in the Bag 11 projecting receiving body 15, gas-tight welded.
  • the receiving body 15 may consist of the well-weldable polyolefins or other weldable with the bag materials.
  • a receptacle 14 On the valve body 6 is located on the side facing away from the valve cover 2 side a receptacle 14, the cylindrically executed an extension 10 of the welded-in bag 11 receiving body 15 for attachment to the valve body 6 receives. Between the receptacle 14 and the welded-receiving body 15, at least one seal 8 is arranged. The seal 8 covers in the in Fig. 1
  • the frustoconical end portion 10 of the extension 9 and the receptacle 14 are preferably designed as a clip connection which clamps the seal 8 in the axial direction between the receptacle 14 and the frontal surface 16 of the welded-in receiving body 15 , so that the frontal surface 16 closed gas-tight with the subsequent extension 10 is.
  • the non-permeable to organic media valve body 6 by means of the receptacle 14 and the seal 8 encloses the sealed in the bag 11 receiving body 15.
  • the contact area of the valve body is increased by a circumferential flange 17.
  • the seal 8 is formed as a flat circumferential ring around the extension 9.
  • the receptacle 14 has a cross-section tapering paragraph 18, which is engaged behind in the connected state of the extension.
  • the bag 11 extends substantially over the entire length of the interior of the container. 1
  • the bag contents such as liquids, foams, gels or the like and the compressed gas such as the environmentally friendly butane, for example as a container contents are filled via the dispensing valve in the known manner in the bag 11 and in the container 1.
  • the bag 11 expands in the container 1 and occupies a substantial part of the container volume.
  • the valve needle 4 is pressed against the action of the compression spring 7 down, so that the bag contents is expelled under expansion of the compressed gas in the container 1, through the valve needle 4 therethrough.
  • the dispensing valve may be, as required, the known metering valves, tilt valves or, as here in Fig. 1 shown to trade persistent spray valves.
  • Fig. 2 shows an alternative embodiment, in which the same elements are provided with the same reference numerals.
  • the valve body 6 has a molded extension 9, which has a tubular portion 20 with a frusto-conical end portion 22.
  • the pointed-oval receiving body 15 has a central bore 24, which communicates with the outlet channel 26 of the valve body 6.
  • the central bore 24 has at its end facing the valve body a circumferential Projection 18, which tapers the cross section of the bore 24.
  • the region 22 of the extension 20 is locked by the projection 18 in the connected position, wherein a force is exerted on the sealing element.
  • the sealing element 8 covers the valve body facing surface 28 of the receiving body 15 largely from. Only a triangular, acute-angled region of the receiving body 15 projects beyond the sealing element 8.
  • the receiving body 15 has a circumferential, pointed ring 30, which is pressed against the sealing element 8, the compound additionally seals.
  • the valve body 6 is made of POM, the receiving body 15 made of PE, which is welded to an inner layer of PE of the bag.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Bag Frames (AREA)
  • Self-Closing Valves And Venting Or Aerating Valves (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)

Abstract

Abgabeventil zur Abgabe von unter Druck stehender Flüssigkeit, Schaum, Gel oder dergleichen, mit einem Beutel (11) aus flexiblem Folienmaterial, der in einem Randbereich (12) in zwei übereinanderliegenden Lagen flächig verschweißt ist, einem Aufnahmekörper (15), der in dem Randbereich (12) zwischen die zwei Lagen des Folienmaterials geschweißt ist, einem Ventilkörper (6), der aus einem für organische Medien weitgehend undurchlässigen Kunststoffmaterial besteht und einen rohrförmigen Abschnitt (26) besitzt, wobei der Aufnahmekörper (15) entweder einen rohrförmigen Fortsatz (9) oder eine entsprechende Aufnahme (24) besitzt und der Ventilkörper (6) jeweils Fortsatz oder Aufnahme als Gegenstück für den Aufnahmekörper (15) besitzt, um Aufnahmekörper (15) und Ventilkörper (6) über eine Klemmverbindung miteinander zu verbinden, und einem Dichtelement (8), das zwischen Aufnahmekörper (15) und Ventilkörper (6) angeordnet ist und den Aufnahmekörper (15) an seiner zum Ventilkörper weisenden Seite (28) mindestens teilweise abdeckt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Abgabeventil mit Beutel für die Abgabe von unter Druck stehender Flüssigkeit, Schaum, Gel oder dergleichen.
  • Aus WO 90/10583 ist eine Kammerpackung bekannt, bei der ein flexibler Innenbeutel Druckgas erzeugende Chemikalien aufweist. Der Innenbeutel besteht aus einer mehrlagigen Kunststoffolie mit außenseitiger Aluminiumkaschierung. Die innere Schicht der Folie ist aus Polyolefinen hergestellt. Der Beutel wird unmittelbar an dem Ventilkörper angeschweißt, der ebenfalls aus Polyolefinen hergestellt ist. Polyolefine besitzen die Eigenschaft, für organische Medien permeabel zu sein. Wird ein organisches Medium wie Butan als Druckmittel zur Komprimierung des Beutels verwendet, so kommt es bei der Verwendung von Polyolefinen für den Ventilkörper zu einem Druckausgleich zwischen Beutel und Behälterinhalt durch Diffusion. Ebenfalls hat sich herausgestellt, daß ein Lösungsmittel aus dem Beutel über den Ventilkörper hinaus diffundieren kann.
  • Aus EP 0 697 348 B1 ist eine Baueinheit bestehend aus einem Abgabeventil und einem mit ihm verschweißten Beutel bekannt. Bei dieser Baueinheit wird der Ventilkörper nicht aus einem mit Polyolefinen verschweißbaren Kunststoff hergestellt, sondern es wird ein für organische Medien nicht permeabler Kunststoff verwendet. Der Beutel wird über eine mechanische Klemmvorrichtung an dem Ventilkörper befestigt. Hierzu wird der Beutel in einem nicht geschweißten, gefalteten Randbereich mit einer Öffnung versehen, durch die ein in dem Beutel angeordneter Ansatzkörper mit einem rohrförmigen Fortsatz vorsteht. Der Ansatzkörper wird im Beutel mit der Innenseite des Beutels verschweißt. Ansatzkörper und Ventilkörper werden miteinander verrastet. Ein solches Abgabeventil mit einem im Beutel verschweißten Ansatzkörper führt zu erhöhtem Fertigungs- und Montageaufwand.
  • Aus EP 0 471 503 ist ein Abgabeventil mit einem Beutel bekannt, bei dem ein Ansatzstück innerhalb des Beutels in einem gefalteten Randbereich angeordnet ist. Über einen auf der Außenseite des Ventilbeutels angeordneten Klemmring wird der Ansatzkörper an dem Beutel gehalten. Eine zweite Klemmeinrichtung fixiert den Ansatzkörper mit dem Ventilkörper. Auch hierbei ergibt sich durch die hohe Zahl von Teilen ein erhöhter Fertigungs- und Montageaufwand.
  • Aus EP 0 585 908 A2 ist ein Zweikammerbehälter mit einem Sperrbeutel bekannt. Der Sperrbeutel besteht aus zwei gegenüberliegenden, entlang ihrer Peripherie zusammengeschweißten Schichten aus geschmeidigem Material. Der Sperrbeutel ist an der Außenwand eines Eintauchröhrchens angeschweißt, das vollständig im Inneren des Beutels angeordnet ist und über einen Fortsatz des unteren Ventilkörperendes gestülpt ist. Der Fortsatz ist mit einer ringförmig vorstoßenden Schulter ausgestattet, um das Eintauchröhrchen am Ventilkörper zu halten.
  • Aus EP 0 820 416 B1 ist ein Zweikammersystem mit einem in einem Behälter einbringbaren Abgabeventil mit einem daran befestigten Beutel bekannt. Der Beutel ist mit einem Befestigungselement fest verbunden, beispielsweise entlang einem ringförmigen Wulst angeschweißt. Das Befestigungselement am Abgabeventil ist mit einem Flansch des Abgabeventils verklebt. Zwischen den einander gegenüberliegenden Zentralbereichen des Flansches und des Befestigungselements ist eine Dichtung angeordnet, gegen welche der obere ringförmige Rand eines beweglichen Ventilglieds drückt. Die Dichtung bildet mit dem Ventilglied gemeinsam einen Ventilsitz.
  • Die deutsche Offenlegungsschrift 2 553 571 betrifft ein Zweikammersystem mit einem Abgabeventil und einem daran befestigten Beutel. Der Beutel ist über eine gleitende Einspannverbindung mit einem Zwischenkörper CI verbunden.
  • DE 2001 14 864 U1 zeigt ein Abgabeventil mit Beutel, bei dem der Beutel mittels einer Klemmvorrichtung an einem Fortsatz des Ventilkörpers gehalten ist.
  • Aus DE 200 14 647 U1 ist eine Ventilanordnung für einen Druckspender bekannt, bei der der Beutel am Ventilgehäuse angeschweißt ist. Der freibleibende Bereich des Ventilgehäuses ist außen mit einem schnell härtenden Kleber versehen, der gasundurchlässig ist. Der Kleber besitzt die Aufgabe, mit der Gehäusewand eine innige Haftverbindung einzugehen, wobei eine ausreichende Flexibilität des Klebers dafür sorgt, daß auch bei inneren Bewegungen des Ventilgehäuses keine Risse oder Brüche entstehen, die eine Diffusion begünstigen könnten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Abgabeventil mit Beutel zu schaffen, das gegenüber organischen Medien nicht permeabel ist und bei dem die Beutel fertigungs- und montagetechnisch leicht und sicher am Ventilkörper befestigt werden können.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch ein Abgabeventil mit den Merkmalen aus Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen bilden den Gegenstand der Unteransprüche.
  • Das erfindungsgemäße Abgabeventil gemäß Anspruch 1 ist mit einem Beutel verbunden und dient zur Abgabe von unter Druck stehender Flüssigkeit, Schaum, Gel oder dergleichen. Der Beutel besteht aus einem flexiblen Folienmaterial und ist in mindestens einem Randbereich in zwei übereinanderliegende Lagen flächig verschweißt. Ferner besitzt das Ventil einen Aufnahmekörper, der in dem Randbereich zwischen die Lagen des Folienmaterials geschweißt ist. Der Ventilkörper des Abgabeventils ist aus einem für organische Medien weitgehend undurchlässigen Kunststoffmaterial hergestellt und besitzt einen rohrförmigen Abschnitt. Aufnahmekörper und Ventilkörper weisen entweder einen rohrförmigen Fortsatz oder eine entsprechende Aufnahme für diesen auf, wobei, wenn der Aufnahmekörper einen Fortsatz besitzt, der Ventilkörper die entsprechende Aufnahme besitzt, und, wenn der Ventilkörper den Fortsatz aufweist, der Aufnahmekörper mit der entsprechenden Aufnahme versehen ist. Über eine Klemmverbindung, die vorzugsweise als Schnapp- oder Rastverbindung ausgebildet ist, werden Aufnahmekörper und Ventilkörper miteinander verbunden. Hierbei ist es zunächst unerheblich, ob der rohrförmige Fortsatz an dem Ventilkörper oder an dem Aufnahmekörper ausgebildet ist. Die Klemmverbindung zwischen diesen Körpern wird hergestellt, indem der rohrförmige Fortsatz in die Aufnahme eingeführt und in dieser festgelegt wird. Zusätzlich ist ein Dichtelement zwischen Aufnahmekörper und Ventilkörper angeordnet. Das Dichtelement deckt den Aufnahmekörper an seiner zum Ventilkörper weisenden Seite mindestens teilweise ab. Das erfindungsgemäße Abgabeventil ist mit seinen wenigen Bauteilen einfach zu montieren. Darüber hinaus ist es durch die Verwendung von einem Ventilkörper, der gegenüber organischen Medien nicht permeabel ist, und durch das Dichtelement ausreichend abgedichtet. Der Aufnahmekörper, der mit dem Folienmaterial des Beutels verschweißbar ist, wird in der Regel aus einem für organische Medien permeablen Material hergestellt. Die Diffusion des organischen Mediums wird durch das Dichtelement zwischen Aufnahmekörper und Ventilkörper verhindert, wodurch ein Druckausgleich unterbunden und eine Abdichtung erzielt wird.
  • In einer möglichen Ausgestaltung besitzt der Fortsatz einen rohrförmigen Abschnitt, der in einen verbreiterten Endabschnitt mündet. Der Endabschnitt ist vorzugsweise kegelstumpfförmig ausgebildet und verjüngt sich zu seinem freien Ende des Fortsatzes hin. Die korrespondierende Aufnahme besitzt in ihrem Öffnungsabschnitt einen geringeren Durchmesser als in einem von der Öffnung beabstandeten Abschnitt. Im verbundenen Zustand hintergreift der verbreiterte Endabschnitt des Fortsatzes den Absatz in der Aufnahme.
  • Bevorzugt besitzt das Dichtelement die Form eines flachen Rings und ist aus einem elastischen Material hergestellt. Als Material für das Dichtelement wird vorzugsweise ein BUNA® eingesetzt, das über elastische Eigenschaften verfügt und eine Diffusion von organischen Medien verhindert. Vorzugsweise wird ein synthetisches BUNA N eingesetzt.
  • Der Aufnahmekörper besitzt auf seiner Auflagefläche einen umlaufenden, spitzförmigen Ring. Im montierten Zustand wird das Dichtelement auf den Ring gedrückt, so daß dessen Abdichtwirkung verstärkt wird.
  • Der Aufnahmekörper besitzt einen spitz-ovalen Querschnitt, dessen Spitzen zu der Anlagefläche der Lagen des Beutels weisen. Der spitz-ovale Aufnahmekörper erstreckt sich mit seiner Längsrichtung entlang dem Beutelrand. Der Aufnahmekörper schließt ungefähr bündig mit dem Beutelrand ab, so daß der Aufnahmekörper seitlich abgedichtet ist und eine spitz-ovale, freiliegende Oberseite besitzt, die zu dem Ventilkörper weist. Das Dichtelement bedeckt diese Fläche mindestens teilweise.
  • In einer möglichen Ausgestaltung ist der Fortsatz an dem Ventilkörper angeformt und der Aufnahmekörper mit der Aufnahme versehen. Alternativ ist es ebenfalls möglich, daß der Fortsatz an dem Aufnahmekörper angeformt ist und die Aufnahme für den Fortsatz in dem Ventilkörper vorgesehen ist. Die Schweißseite des Folienmaterials ist mit PE, PP und/oder PET beschichtet. Der mit dem Folienmaterial verschweißbare Aufnahmekörper besteht aus PBT, PE oder PT, wobei bevorzugt PBT und PET, PE und PE sowie PT und PT für eine Schweißverbindung verwendet werden. Das Ventilgehäuse besteht bevorzugt aus POM, insbesondere Polyacetalen, das für organische Medien nicht permeabel ist.
  • Zur Verbindung von Aufnahmekörper und Folienmaterial eignen sich sowohl Wärmeschweißen als auch Ultraschallschweißen.
  • Zwei bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung werden nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigt:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht eines Abgabeventils mit Beutel in einer Aerosoldose im Axialschnitt, bei dem der Fortsatz an dem Aufnahmekörper angeformt ist und
    Fig. 2
    eine perspektivische Ansicht eines Abgabeventils mit Beutel in einer Aerosoldose im Axialschnitt, bei dem der Fortsatz am Ventilkörper angeformt ist, und
    Fig. 3
    eine vergrößerte, perspektivische Ansicht der Verbindung von Aufnahmekörper und Ventilkörper für das Abgabeventil aus Fig. 2.
  • Das dargestellte Abgabeventil mit Beutel umfaßt einen Ventildeckel 2, der auf bekannte Art und Weise mit dem Behälter 1 verkrimpt ist, wobei eine elastische Dichtung 3 vorzugsweise aus im wesentlichen für Treibmittel undurchlässigen synthetischen Gummi Buna N zwischen dem Behälter 1 mit dem Ventildeckel 2 vorgesehen ist. Der Behälter 1 weist an seinem oberen, mit dem Ventildeckel 2 verkrimpten Ende eine Öffnung auf, durch die der Beutel 11 in den Behälter 1 eingeführt ist. Der Ventildeckel 2 nimmt einen Ventilkörper 6 auf, der gegenüber dem Ventildeckel 2 durch eine elastische Scheibe 5 abgedichtet wird, wobei eine Ventilnadel 4 im Ventilkörper 6 angeordnet ist, die durch eine Druckfeder 7 über die Abstützfläche 13 an der Ventilnadel 4 axial gegen die elastische Scheibe 5 drückt und damit das Abgabeventil in der geschlossenen Ausgangsstellung hält. Die Ventilnadel 4 kann von außen betätigt werden, so daß die Ventilnadel 4 entgegen der Wirkung einer Druckfeder 7 in Axialrichtung im Ventilkörper 6 aus einer Schließin eine Offenstellung und umgekehrt verschoben wird. Die Druckfeder 7 stützt sich an einem Sitz im unteren Bereich des Ventilkörpers 6 und an der Ventilnadel 4 selbst ab.
  • Der Beutel 11, der aus einem Laminat von vorzugsweise Nylon oder Polyester als äußere Schicht, Aluminiumfolie als mittlerer Schicht und Polyethylenfilm als innere Schicht besteht, ist in den nicht gefalteten Randbereichen über Schweißnähte 12 verschlossen, wobei in die Schweißnaht 12 am Beutel 11 der in den Beutel 11 hineinragende Aufnahmekörper 15, gasdicht eingeschweißt ist. Der Aufnahmekörper 15 kann aus den gut verschweißbaren Polyolefinen oder aus anderen mit dem Beutel verschweißbaren Werkstoffen bestehen.
  • An dem Ventilkörper 6 befindet sich an der von dem Ventildeckel 2 abgewandten Seite eine Aufnahme 14, die zylindrisch ausgeführt einen Fortsatz 10 des in den Beutel 11 eingeschweißten Aufnahmekörpers 15 zur Befestigung an dem Ventilkörper 6 aufnimmt. Zwischen der Aufnahme 14 und dem eingeschweißten Aufnahmekörper 15 ist mindestens eine Dichtung 8 angeordnet. Die Dichtung 8 bedeckt in der in Fig. 1 dargestellten Variante die gesamte stirnseitige Oberfläche 16 des eingeschweißten Aufnahmekörpers 15. Der kegelstumpfförmige Endbereich 10 des Fortsatzes 9 und die Aufnahme 14 sind vorzugsweise als Klippverbindung ausgeführt, die die Dichtung 8 in axialer Richtung zwischen der Aufnahme 14 und der stirnseitigen Oberfläche 16 des eingeschweißten Aufnahmekörpers 15 einklemmt, so daß die stirnseitige Oberfläche 16 mit dem anschließenden Fortsatz 10 gasdicht verschlossen ist. Somit umschließt der gegenüber organischen Medien nicht permeable Ventilkörper 6 mittels der Aufnahme 14 und der Dichtung 8 den in den Beutel 11 eingeschweißten Aufnahmekörper 15. Der Anlagebereich des Ventilkörpers wird durch einen umlaufenden Flansch 17 vergrößert. Die Dichtung 8 ist als ein flacher umlaufender Ring um den Fortsatz 9 ausgebildet. Die Aufnahme 14 besitzt einen den Querschnitt verjüngenden Absatz 18, der im verbundenen Zustand von dem Fortsatz hintergriffen wird.
  • Der Beutel 11 erstreckt sich im wesentlichen über die gesamte Länge des Innenraums des Behälters 1.
  • Die Beutelinhalte wie Flüssigkeiten, Schäume, Gele oder dergleichen und das Druckgas wie das umweltfreundliche Butan, z.B. als Behälterinhalt, werden über das Abgabeventil in der bekannten Art und Weise in den Beutel 11 bzw. in den Behälter 1 eingefüllt. Dabei dehnt sich der Beutel 11 im Behälter 1 aus und nimmt einen wesentlichen Teil des Behältervolumens ein. Beim Entleeren des Beutels 11 wird die Ventilnadel 4 entgegen der Wirkung der Druckfeder 7 nach unten gedrückt, so daß der Beutelinhalt unter Expansion des Druckgases im Behälter 1 ausgepreßt wird, und zwar durch die Ventilnadel 4 hindurch. Bei dem Abgabeventil kann es sich je nach Bedarf um die bekannten Dosierventile, Kippventile oder, wie hier in Fig. 1 dargestellt, um Dauersprühventile handeln.
  • Fig. 2 zeigt eine alternative Ausgestaltung, bei der gleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen sind. Der Ventilkörper 6 besitzt einen angeformten Fortsatz 9, der einen rohrförmigen Abschnitt 20 mit einem kegelstumpfförmigen Endbereich 22 besitzt. Der spitz-ovale Aufnahmekörper 15 besitzt eine zentrale Bohrung 24, die in Verbindung mit dem Austrittskanal 26 des Ventilkörpers 6 steht. Die zentrale Bohrung 24 besitzt an ihrem zum Ventilkörper weisenden Ende einen umlaufenden Vorsprung 18, der den Querschnitt der Bohrung 24 verjüngt. Der Bereich 22 des Fortsatzes 20 verrastet durch den Vorsprung 18 in der verbundenen Position, wobei eine Kraft auf das Dichtelement ausgeübt wird.
  • Das Dichtelement 8 deckt die zum Ventilkörper weisende Fläche 28 des Aufnahmekörpers 15 weitgehend ab. Lediglich ein dreieckiger, spitzwinkliger Bereich des Aufnahmekörpers 15 steht über das Dichtungselement 8 vor.
  • Der Aufnahmekörper 15 besitzt einen umlaufenden, spitzförmigen Ring 30, der gegen das Dichtelement 8 gedrückt, die Verbindung zusätzlich abdichtet. In dem dargestellten Beispiel besteht der Ventilkörper 6 aus POM, der Aufnahmekörper 15 aus PE, das mit einer Innenschicht aus PE des Beutels verschweißbar ist.
  • Beispiele für Abgabeventile sind nachfolgend aufgelistet:
    1. 1. Abgabeventil mit Beutel für die Abgabe von unter Druck stehenden Flüssigkeiten, Schäumen, Gelen oder dergleichen mit einem verschweißten Beutel (11) aus flexiblem Folienmaterial mit einem eingeschweißten Aufnahmekörper (15), der durch eine mit einem Ventildeckel (2) verschließbare Öffnung eines Behälters (1) hindurch in diesem plazierbar ist, wobei der Ventildeckel (2) ein Ventilkörper (6) mit einer aus einer Schließstellung heraus entgegen der Wirkung eines elastischen Elementes, insbesondere einer Druckfeder (7), axial verschiebbaren Ventilnadel (4) aufnimmt, am Ventilkörper (6) eine Aufnahme (14) zur Befestigung eines Beutels (11) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die stirnseitige Oberfläche (16) des in den Beutel eingeschweißten Aufnahmekörpers (15) mittels einer Dichtung mindestens teilweise bedeckt wird.
    2. 2. Abgabeventil mit Beutel nach Nummer 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung (8) zwischen der stirnseitigen Oberfläche (16) des Aufnahmekörpers (15) und der Aufnahme (14) des Ventilkörpers (6) angeordnet ist.
    3. 3. Abgabeventil mit Beutel nach Nummer 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmekörper (15) einen Fortsatz (10) aufweist, der vom Ventilkörper (6) zur Befestigung am Ventilkörper (6) aufgenommen wird.
    4. 4. Abgabeventil mit Beutel nach Ziffer 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Schweißnähte am Beutel (11) zur Erhöhung der Diffusionsbeständigkeit mindestens 5 mm beträgt.
    5. 5. Abgabeventil nach Ziffer 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Schweißnaht 10 bis 14 mm beträgt.

Claims (15)

  1. Abgabeventil zur Abgabe von unter Druck stehender Flüssigkeit, Schaum, Gel oder dergleichen, mit
    - einem Beutel (11) aus flexiblem Folienmaterial, der in einem Randbereich (12) in zwei übereinanderliegenden Lagen flächig verschweißt ist,
    - einem Aufnahmekörper (15), der in dem Randbereich (12) zwischen die zwei Lagen des Folienmaterials geschweißt ist,
    - einem Ventilkörper (6), der aus einem für organische Medien weitgehend undurchlässigen Kunststoffmaterial besteht und einen rohrförmigen Abschnitt (26) besitzt,
    - wobei der Aufnahmekörper (15) entweder einen rohrförmigen Fortsatz (9) oder eine entsprechende Aufnahme (24) besitzt und der Ventilkörper (6) jeweils Fortsatz oder Aufnahme als Gegenstück für den Aufnahmekörper besitzt, um Aufnahmekörper (15) und Ventilkörper (6) über eine Klemmverbindung miteinander zu verbinden, und
    - einem Dichtelement (8), das zwischen Aufnahmekörper (15) und Ventilkörper (6) angeordnet ist und den Aufnahmekörper an seiner zum Ventilkörper weisenden Seite (28) mindestens teilweise abdeckt.
  2. Abgabeventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fortsatz (9) einen rohrförmigen Abschnitt (20) mit einem verbreiterten Endabschnitt (22) besitzt.
  3. Abgabeventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Endabschnitt (22) sich kegelstumpfförmig zu seinem freien Ende hin verjüngt.
  4. Abgabeventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme in ihrem Öffnungsabschnitt einen den Durchmesser verringernden Absatz (18) aufweist.
  5. Abgabeventil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement (8) die Form eines flachen Rings aufweist.
  6. Abgabeventil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement (8) aus einem elastischen Material hergestellt ist, vorzugsweise aus einem BUNA.
  7. Abgabeventil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmekörper (15) auf seiner zum Ventilkörper weisenden Seite (28) einen umlaufenden, spitzförmigen Ring (30) besitzt.
  8. Abgabeventil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmekörper (15) einen spitz-ovalen Querschnitt aufweist, dessen Spitzen zu der Schweißnaht (12) des Beutels (11) weisen.
  9. Abgabeventil nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß im verbundenen Zustand von Ventil- und Aufnahmekörper das Dichtelement zwischen diese gepreßt ist.
  10. Abgabeventil nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Fortsatz (9) an dem Ventilkörper (6) angeformt und der Aufnahmekörper (15) mit der Aufnahme (24) versehen ist.
  11. Abgabeventil nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Fortsatz (9) an dem Aufnahmekörper (15) angeformt und die Aufnahme (14) in dem Ventilkörper (6) vorgesehen ist.
  12. Abgabeventil nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Folienmaterial auf seiner Schweißseite mit PE, PET und/oder PP beschichtet ist.
  13. Abgabeventil nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmekörper aus PBT, PE oder PP hergestellt ist.
  14. Abgabeventil nach Anspruch 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmekörper und die Schweißseite des Folienmaterials aus einer der folgenden Materialkombinationen hergestellt ist: PBT und PET, PE und PE sowie PP und PP.
  15. Abgabeventil nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilgehäuse aus POM, insbesondere Polyacetalen hergestellt ist.
EP07025076A 2002-08-15 2003-08-07 Abgabeventil mit Beutel Withdrawn EP1932775A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20212802U DE20212802U1 (de) 2002-08-15 2002-08-15 Abgabeventil mit Beutel
EP03793702A EP1532057B1 (de) 2002-08-15 2003-08-07 Abgabeventil mit beutel

Related Parent Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03793702A Division EP1532057B1 (de) 2002-08-15 2003-08-07 Abgabeventil mit beutel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1932775A2 true EP1932775A2 (de) 2008-06-18
EP1932775A3 EP1932775A3 (de) 2008-06-25

Family

ID=7974269

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03793702A Expired - Lifetime EP1532057B1 (de) 2002-08-15 2003-08-07 Abgabeventil mit beutel
EP07025076A Withdrawn EP1932775A3 (de) 2002-08-15 2003-08-07 Abgabeventil mit Beutel

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03793702A Expired - Lifetime EP1532057B1 (de) 2002-08-15 2003-08-07 Abgabeventil mit beutel

Country Status (11)

Country Link
US (1) US20060237486A1 (de)
EP (2) EP1532057B1 (de)
JP (1) JP4182528B2 (de)
AT (1) ATE383316T1 (de)
AU (1) AU2003260385B2 (de)
CA (1) CA2495367C (de)
DE (2) DE20212802U1 (de)
DK (1) DK1532057T3 (de)
ES (1) ES2297263T3 (de)
NZ (1) NZ537888A (de)
WO (1) WO2004022452A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4715113B2 (ja) * 2004-06-16 2011-07-06 ブラザー工業株式会社 インクジェット式記録装置
DE102006012302A1 (de) 2006-03-15 2007-09-27 Seaquist Perfect Dispensing Gmbh Abgabevorrichtung
DE102007051982A1 (de) * 2007-08-29 2009-03-05 Seaquist Perfect Dispensing Gmbh Abgabevorrichtung
DE102007051980A1 (de) * 2007-08-29 2009-03-05 Seaquist Perfect Dispensing Gmbh Abgabevorrichtung
AU2007362967B2 (en) * 2007-12-18 2012-08-02 Nanjing Toua Hardware & Tools Co., Ltd. An aerosol container of the nail gun and the filling method therefore
US8286839B2 (en) * 2008-08-12 2012-10-16 Aptar Dortmund Gmbh Dispensing device
LT2566777T (lt) * 2010-04-27 2017-03-27 Eurokeg B.V. Konteineris skysčiams
DE202011108566U1 (de) 2011-12-02 2012-01-20 Olaf Kersten Abgabeventil für Brennstoffkartuschen für brennkraftbetriebene Setzgeräte
EP2842880A1 (de) 2013-08-28 2015-03-04 Eurokeg B.V. Behälter für Flüssigkeiten
EP3034241A1 (de) 2014-12-19 2016-06-22 HILTI Aktiengesellschaft Speicherbehälter für ein Setzgerät
CN111419228B (zh) * 2020-04-17 2021-12-21 上海交通大学 一种基于水凝胶的爪状脑电电极装置
DE202022001836U1 (de) 2022-08-17 2022-09-14 Olaf Kersten Adapter für ein Abgabeventil für brennkraftbetriebene Setzgeräte

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0105537A2 (de) * 1982-10-04 1984-04-18 Aerosol-Service Ag Zweikammerpackung
EP0471503A2 (de) * 1990-08-14 1992-02-19 Illinois Tool Works Inc. Ausgabegerät für ein Fluidum
EP0585908A2 (de) * 1992-09-01 1994-03-09 Präzisions-Werkzeuge AG Sperrbeutel-Behälter
EP0697348A1 (de) * 1994-08-01 1996-02-21 Coster Tecnologie Speciali S.P.A. Baueinheit bestehend aus Abgabeventil und mit ihm verschweisstem Beutel
WO1997009034A1 (en) * 1995-09-04 1997-03-13 Bioglan Laboratories Ltd. Pharmaceutical compositions and devices for their administration
EP0820416A1 (de) * 1995-05-09 1998-01-28 Cornelis, Paul Alfons Mathilde Spender für ein unter druck stehendes produkt und ventil dafür
DE20114864U1 (de) * 2001-09-07 2001-11-29 Kersten, Olaf, Dr.-Ing., 47802 Krefeld Abgabeventil mit Beutel

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4482170A (en) * 1981-07-01 1984-11-13 Perfection Corporation Gas riser apparatus
EP0320510B1 (de) * 1987-06-26 1993-12-08 Winfried Jean Werding Vorrichtung zur lagerung und kontrollierten abgabe von unter druck stehenden produkten und verfahren zu ihrer herstellung
DE3914517A1 (de) 1989-03-10 1990-09-13 Coster Tecnologie Speciali Spa Zweikammerpackung
US5167347A (en) * 1991-04-22 1992-12-01 Clairol Incorporated Multi-fluid mixing and automatic metering dispenser
US6127009A (en) * 1996-05-08 2000-10-03 Pactiv Corporation Dispenser unit, process for manufacturing the same and its use
FR2824539B1 (fr) * 2001-05-09 2003-12-19 Oreal Dispositif pour le conditionnement separe de deux produits, et leur distribution sous pression, de maniere separee ou en melange
DE10144951A1 (de) * 2001-09-12 2003-04-17 Hartmut Schiefer Sprühdose
US20040065678A1 (en) * 2002-05-21 2004-04-08 Dieter Gobbers Spraying apparatus for introducing substances into the body or applying substances onto the body
DE10251306A1 (de) * 2002-11-04 2004-05-19 Hilti Ag Druckbehälter
US20040251272A1 (en) * 2003-06-13 2004-12-16 Haywood Hunter Sunless tanning spray dispenser
US20060124663A1 (en) * 2004-12-15 2006-06-15 Salemme James L Dispensing personal care products

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0105537A2 (de) * 1982-10-04 1984-04-18 Aerosol-Service Ag Zweikammerpackung
EP0471503A2 (de) * 1990-08-14 1992-02-19 Illinois Tool Works Inc. Ausgabegerät für ein Fluidum
EP0585908A2 (de) * 1992-09-01 1994-03-09 Präzisions-Werkzeuge AG Sperrbeutel-Behälter
EP0697348A1 (de) * 1994-08-01 1996-02-21 Coster Tecnologie Speciali S.P.A. Baueinheit bestehend aus Abgabeventil und mit ihm verschweisstem Beutel
EP0820416A1 (de) * 1995-05-09 1998-01-28 Cornelis, Paul Alfons Mathilde Spender für ein unter druck stehendes produkt und ventil dafür
WO1997009034A1 (en) * 1995-09-04 1997-03-13 Bioglan Laboratories Ltd. Pharmaceutical compositions and devices for their administration
DE20114864U1 (de) * 2001-09-07 2001-11-29 Kersten, Olaf, Dr.-Ing., 47802 Krefeld Abgabeventil mit Beutel

Also Published As

Publication number Publication date
DK1532057T3 (da) 2008-05-19
ATE383316T1 (de) 2008-01-15
WO2004022452A1 (de) 2004-03-18
JP4182528B2 (ja) 2008-11-19
EP1932775A3 (de) 2008-06-25
DE50308985D1 (de) 2008-02-21
CA2495367C (en) 2011-06-21
US20060237486A1 (en) 2006-10-26
EP1532057B1 (de) 2008-01-09
AU2003260385B2 (en) 2009-08-20
DE20212802U1 (de) 2002-11-07
NZ537888A (en) 2005-07-29
CA2495367A1 (en) 2004-03-18
EP1532057A1 (de) 2005-05-25
AU2003260385A1 (en) 2004-03-29
JP2005535536A (ja) 2005-11-24
ES2297263T3 (es) 2008-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69102837T2 (de) Ausgabegerät für ein Fluidum.
EP0697348B1 (de) Baueinheit bestehend aus Abgabeventil und mit ihm verschweisstem Beutel
EP0462112B1 (de) Zweikammerpackung
EP0486630B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Ventileinheit, Ventileinheit, Druckgaspackung mit einer Ventileinheit sowie Verfahren zur Montage und Füllung einer Druckgaspackung
DE19831235C1 (de) Steriler Konnektor für medizinische Flüssigkeiten enthaltende Behälter
EP1473246B1 (de) Baueinheit bestehend aus Abgabeventil und einem mit diesem fluiddicht verbundenen Beutel
EP1532057B1 (de) Abgabeventil mit beutel
DE69214107T2 (de) Ausgabebehälter für eine viskose Flüssigkeit
BE1018955A5 (de) Ventil fur einen behalter zur abgabe von unter druck stehendem fluid.
WO2019174809A1 (de) Ventilanordnung und abgabgevorrichtung
EP0585908A2 (de) Sperrbeutel-Behälter
DE1575021A1 (de) Abgabebehaelter fuer unter Druck abzugebenden Inhalt
DE4403755A1 (de) Austragvorrichtung für Medien
DE4121179A1 (de) Quetschflasche mit innenbehaelter
WO2007068564A1 (de) Spender für flüssige und/oder pastöse massen
DE20114864U1 (de) Abgabeventil mit Beutel
WO2002062678A1 (de) Verfahren zur herstellung von sprühdosen mit innenbehälter und sprühdose
EP1000874B1 (de) Druckbehälter
EP1076610A1 (de) Kunststoffbehälter zur aufnahme einer schreibflüssigkeit
WO2007082404A1 (de) Überdruckventil für folien-verpackungen von sensiblen inhaltsstoffen
DE202021103913U1 (de) Folienkartusche, Stützhülse und Kartuschensystem
EP1742850A1 (de) Verschluss mit sauerstoffabsorption
DE202006010434U1 (de) Behälter zum Auftragen eines Mediums
DE102006027911A1 (de) Behälter zum Austragen eines Mediums
EP2743200A1 (de) Kartusche

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 1532057

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

17P Request for examination filed

Effective date: 20081120

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090205

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20090818