EP1927489B1 - Fahrzeugheizgerät - Google Patents

Fahrzeugheizgerät Download PDF

Info

Publication number
EP1927489B1
EP1927489B1 EP20070023086 EP07023086A EP1927489B1 EP 1927489 B1 EP1927489 B1 EP 1927489B1 EP 20070023086 EP20070023086 EP 20070023086 EP 07023086 A EP07023086 A EP 07023086A EP 1927489 B1 EP1927489 B1 EP 1927489B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
combustion chamber
chamber housing
heating device
receiving recess
vehicle heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP20070023086
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1927489A3 (de
EP1927489A2 (de
Inventor
Oliver Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eberspaecher Climate Control Systems GmbH and Co KG
Original Assignee
Eberspaecher Climate Control Systems GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eberspaecher Climate Control Systems GmbH and Co KG filed Critical Eberspaecher Climate Control Systems GmbH and Co KG
Publication of EP1927489A2 publication Critical patent/EP1927489A2/de
Publication of EP1927489A3 publication Critical patent/EP1927489A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1927489B1 publication Critical patent/EP1927489B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D91/00Burners specially adapted for specific applications, not otherwise provided for
    • F23D91/02Burners specially adapted for specific applications, not otherwise provided for for use in particular heating operations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C2900/00Special features of, or arrangements for combustion apparatus using fluid fuels or solid fuels suspended in air; Combustion processes therefor
    • F23C2900/99009Combustion process using vegetable derived fuels, e.g. from rapes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D2900/00Special features of, or arrangements for burners using fluid fuels or solid fuels suspended in a carrier gas
    • F23D2900/21Burners specially adapted for a particular use
    • F23D2900/21002Burners specially adapted for a particular use for use in car heating systems

Definitions

  • the present invention relates to a vehicle heater according to the preamble of claim 1, as used in motor vehicles, for example, as a heater or auxiliary heater to provide heat at relatively low ambient temperatures by combustion of a mixture of fuel and air.
  • alternative fuels such as e.g. PME (vegetable methyl ester), for example rapeseed methyl ester, is becoming increasingly important. Since these are increasingly used as fuel for internal combustion engines in vehicles and generally fuel-powered vehicle heaters from the same tank and are therefore fed with the same fuel as the internal combustion engine in a vehicle, there is also the requirement for adaptation to such alternative fuels for such vehicle heaters ,
  • a problem with vehicle heaters which are themselves designed for fuels such as diesel or gasoline is that the temperature in the vicinity of those assemblies in which the combustion takes place is so high that, especially when PME is used as fuel in the fuel leading assemblies unwanted reactions of this fuel can occur with the atmospheric oxygen. This can affect the service life of such assemblies and lead to undesirable combustion behavior.
  • a vehicle heater according to the preamble of claim 1 is known from US Pat. No. 6,929,467 B2 known.
  • a Zündorganingansatz is provided with substantially circular inner contour on a peripheral wall of a combustion chamber housing, in which an ignition element is received, which has a corresponding circumferential contour in its support area.
  • the Zündorganingansatz is provided in this elongated, channel-like bulge, through which the air required for ignition can be introduced.
  • the US 2 404 841 A discloses a spark plug which is formed in a support portion with external thread and thus screwed into a corresponding receiving recess of a combustion chamber housing. Inside the spark plug is a helical shaped heating wire, whose helical contour is designed like a polygon. This results in several circumferential or longitudinal areas investment points, with which the heating wire to minimize the heat loss applied to a surrounding component.
  • a vehicle heater comprising a combustion chamber assembly having a combustion chamber housing, the combustion chamber housing having a peripheral wall and a bottom wall and in the neglectedswandung or bottom wall at least one receiving recess for an ignition device, wherein the ignition member is carried with a support portion in the receiving recess deart in that a passage for air to be conducted into the combustion chamber housing is formed between a surface of the combustion chamber housing delimiting the receiving recess and the support area being in a punctiform or line-like carrying contact with the surface at a plurality of circumferentially successive contact areas.
  • the passage comprises passageways formed between the contact areas.
  • the ignition element In the region of the ignition element are by electrical excitation of the same at least in the starting phase of a vehicle heater comparatively high temperatures generated to start the combustion.
  • Thermal contact of the ignition device with the combustion chamber housing also heats the latter, in particular in a region in which liquid fuel is increasingly fed at least in the starting phase. Due to the only point-like or line-like carrying contact between the ignition device or the support area of the same and the combustion chamber housing, the heat transfer is limited to a minimum and thus significantly reduces the heating of the combustion chamber housing.
  • the support region or the receiving recess has a substantially circular peripheral contour and the respective other assembly has a polygonal circumferential contour, contact areas being formed in corner regions of the polygonal circumferential contour. Due to the structurally simple feasibility, it is proposed that the receiving recess has the substantially circular peripheral contour and the carrying area has the polygonal circumferential contour.
  • the polygonal perimeter contour can be a triangle contour.
  • At least one Zündorganingansatz extending from the latter is formed on the peripheral wall of the combustion chamber housing, which provides the receiving recess with the surface.
  • combustion chamber housing is at least partially surrounded by a pressure chamber, which receives air from a fan and to which the passage is open.
  • This combustion chamber housing 14 in turn is constructed with a peripheral wall 16 and a bottom wall 18, in which an air inlet region with an air guide 20 for introducing air required for combustion in one in the combustion chamber housing 14 formed combustion chamber is provided.
  • To the combustion chamber housing 14 and the peripheral wall 16 of the same includes a flame tube 22, along which flow the combustion exhaust gases formed in the combustion chamber during combustion.
  • a dispensing nozzle 28 discharges the combustion gases out of the exhaust gas flow space 26 and to an exhaust gas routing system.
  • the heat exchanger housing 24 In its region lying in the region of the combustion chamber housing 14, the heat exchanger housing 24 has a step-like, radial extension 30 with an end face 32 formed thereon. At this end face, with interim storage of an intermediate bearing element 34, a radially outward-reaching, ring-like or flange-like fastening region 36 of the combustion chamber housing 14 abuts. This extends from the peripheral wall 16 and is formed integrally therewith, for example. By a plurality of not shown fastening bolts, such as bolts, the mounting portion 36 is fixed to the step-like extension 30 of the heat exchanger housing 24.
  • the exhaust gas flow space 26 is separated by a pressure chamber 38 surrounding the combustion chamber housing or the peripheral wall 16 and the floor area 18 by means of this fastening area 36.
  • the pressure space 38 is limited by an outer wall 40, which in the in Fig. 1 illustrated example is integrally formed with the heat exchanger housing 24 and connects to the radially outer region of the step-like extension 30.
  • a fan 42 e.g. Side channel blower, connected. This absorbs the air to be introduced into the pressure chamber 40 in the region of an intake opening 44 and discharges it into the pressure chamber 38 under the effect of a delivery wheel 46.
  • the blower 42 so the pressure chamber 38 is axially closed at its end remote from the exhaust gas flow chamber 26 end.
  • Zündorganingansatz 50 is provided on the combustion chamber housing 14. This approximately tangentially extending from the peripheral wall 16 extending Zündorganingansatz wearing in the Fig. 1 only with his outside of this approach extending, rear part shown ignition member 52, such as a Glühzündux. By exciting the same locally locally high temperatures are generated in the Zündorganingansatz that ignites the existing there mixture of air and fuel vapor and thus the combustion is started.
  • the Fig. 3 shows in section the Zündorganingansatz 50, which has a substantially circular or cylindrical configuration and thus on its inner side provides a surface 54 having a circular cylindrical contour and a receiving recess 55 for the ignition device 52 limited.
  • the ignition member 52 extends and is supported or supported for stable support with a support portion 56 on Zündorganingansatz 50.
  • the support portion 56 has primarily the functionality of the lateral support of the ignition member 52 with respect to the Zündorganingansatzes 50th
  • the support portion 56 is configured with a triangular circumferential contour and in the region of the corners 58, 60, 62 bears against the inner surface 54 of the Zündorganitsatzes 50.
  • three contact areas 64, 66, 68 are formed in which there is only a line-like carrying contact between the support area 56 and the Zündorganingansatz 50.
  • This air can mix with the introduced through the supply line 48, for example, in the field of Zündorganingansatzes 50 fuel or fuel vapor and then ignited upon excitation of the ignition device 52.
  • the igniter-receiving lug 50 may be partially open at its rearward end, but may have one or more openings 76 that provide communication between the pressure space 38 and the interior of the igniter-receiving lug 50.
  • the surface 54 could have a polygonal, for example, triangular surface contour, while then, for example, the support portion 56 could be circular, which would also lead to the generation of line-like contact areas.
  • a polygonal contour with more than three corners is also conceivable, with a minimum of corners also leading to a minimum of contact areas.
  • Other geometries, such as pyramidal elevations on the surface 54 or on the support portion 56, may also produce such point contact.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fahrzeugheizgerät gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, wie es in Kraftfahrzeugen beispielsweise als Zuheizer oder Standheizung eingesetzt wird, um bei vergleichsweise niedrigen Umgebungstemperaturen durch Verbrennung eines Gemisches aus Brennstoff und Luft Wärme bereitzustellen. Dabei kommt auf Grund der steigenden Brennstoffpreise alternativen Brennstoffen, wie z.B. PME (Pflanzenmethylester), beispielsweise Rapsmethylester, immer größere Bedeutung zu. Da diese vermehrt auch als Kraftstoff für Brennkraftmaschinen in Fahrzeugen eingesetzt werden und im Allgemeinen brennstoffbetriebene Fahrzeugheizgeräte aus dem gleichen Tank und mithin mit dem gleichen Brennstoff gespeist werden, wie die Brennkraftmaschine in einem Fahrzeug, besteht auch für derartige Fahrzeugheizgeräte die Anforderung der Anpassung an derartige alternative Brennstoffe.
  • Ein Problem bei Fahrzeugheizgeräten, die an sich für Brennstoffe wie Diesel oder Benzin ausgelegt sind, ist, dass die im Bereich derjenigen Baugruppen, in welchen die Verbrennung stattfindet, vorhandene Temperatur so hoch ist, dass vor allem bei Einsatz von PME als Brennstoff in den Brennstoff führenden Baugruppen unerwünschte Reaktionen dieses Brennstoffs mit dem Luftsauerstoff auftreten können. Dies kann die Betriebslebensdauer derartiger Baugruppen beeinträchtigen und zu einem ungewünschten Verbrennungsverhalten führen.
  • Ein Fahrzeugheizgerät gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist aus der US 6 929 467 B2 bekannt. Bei diesem bekannten Fahrzeugheizgerät ist an einer Umfangswandung eines Brennkammergehäuses ein Zündorganaufnahmeansatz mit im Wesentlichen kreisrunder Innenkontur vorgesehen, in welchem ein Zündorgan aufgenommen ist, das in seinem Tragebereich eine entsprechende Umfangskontur aufweist. Im Zündorganaufnahmeansatz ist eine in diesem langgestreckte, kanalartige Ausbauchung vorgesehen, durch welche hindurch die zum Zünden erforderliche Luft eingeleitet werden kann.
  • Die US 2 404 841 A offenbart eine Zündkerze, welche in einem Tragebereich mit Außengewinde ausgebildet und damit in eine entsprechende Aufnahmeaussparung eines Brennkammergehäuses einzuschrauben ist. Im Inneren der Zündkerze befindet sich ein wendelartig geformter Heizdraht, dessen Wendelkontur vieleckartig gestaltet ist. Damit ergeben sich an mehreren Umfangs- bzw. Längenbereichen Anlagepunkte, mit welchen der Heizdraht zum Minimieren des Wärmeverlusts an einem diesen umgebenden Bauteil anliegt.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Fahrzeugheizgerät bereitzustellen, bei welchem die Temperatur derjenigen Baugruppen, in deren Bereich die Verbrennung stattfindet, gesenkt werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch ein Fahrzeugheizgerät, umfassend eine Brennkammerbaugruppe mit einem Brennkammergehäuse, wobei das Brennkammergehäuse eine Umfangswandung und eine Bodenwandung und in der Umgangswandung oder Bodenwandung wenigstens eine Aufnahmeaussparung für ein Zündorgan aufweist, wobei das Zündorgan mit einem Tragebereich in der Aufnahmeaussparung deart getragen ist, dass zwischen einer die Aufnahemaussparung begrenzenden Oberfläche des Brennkammergehäuses und dem Tragebereich ein Durchtritt für in das Brennkammergehäuse zu leitende Luft gebildet ist, wobei der Tragebereich mit der Oberfläche an mehreren in Umfangsrichtung aufeinander folgenden Berührungsbereichen in punktartigem oder linienartigem Tragekontakt steht. Der Durchlass umfasst zwischen den Berührungsbereichen gebildete Durchtrittskanäle.
  • Im Bereich des Zündorgans werden durch elektrische Erregung desselben zumindest in der Startphase eines Fahrzeugheizgerätes vergleichsweise hohe Temperaturen erzeugt, um die Verbrennung zu starten. Durch thermischen Kontakt des Zündorgans mit dem Brennkammergehäuse wird auch dieses erwärmt, insbesondere in einem Bereich, in welchem zumindest auch in der Startphase verstärkt flüssiger Brennstoff eingespeist wird. Durch den nur punktartigen oder linienartigen Tragekontakt zwischen dem Zündorgan bzw. dem Tragebereich desselben und dem Brennkammergehäuse wird der Wärmeübertrag auf ein Minimum begrenzt und mithin die Erwärmung des Brennkammergehäuses deutlich verringert.
  • Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass der Tragebereich oder die Aufnahmeaussparung eine im Wesentlichen kreisrunde Umfangskontur aufweist und die jeweils andere Baugruppe eine vieleckartige Umfangskontur aufweist, wobei in Eckbereichen der vieleckartigen Umfangskontur Berührungsbereiche gebildet sind. Auf Grund der baulich einfachen Realisierbarkeit wird dabei vorgeschlagen, dass die Aufnahmeaussparung die im Wesentlichen kreisrunde Umfangskontur aufweist und der Tragebereich die vieleckartige Umfangskontur aufweist.
  • Die vieleckartige Umfangskontur kann eine Dreieckkontur sein.
  • Um für die Aufnahme des Zündorgans ausreichend Raum bereitzustellen, wird vorgeschlagen, dass an der Umfangswandung des Brennkammergehäuses wenigstens ein sich von dieser weg erstreckender Zündorganaufnahmeansatz ausgebildet ist, welcher die Aufnahmeaussparung mit der Oberfläche bereitstellt.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, dass das Brennkammergehäuse wenigstens bereichsweise von einem Druckraum umgeben ist, welcher Luft von einem Gebläse aufnimmt und zu welchem der Durchtritt offen ist.
  • Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die beiliegenden Figuren detailliert beschrieben. Es zeigt:
  • Fig. 1
    einen Ausschnitt eines teilweise im Schnitt dargestellten Fahrzeugheizgerätes;
    Fig. 2
    eine Axialansicht eines mit einem Wärmetauschergehäuse verbundenen Brennkammergehäuses des Fahrzeugheizgerätes der Fig. 1;
    Fig. 3
    eine vereinfachte Schnittdarstellung des Zündorganaufnahmeansatzes, geschnitten längs einer Linie III - III in Fig. 2.
  • Das in Fig. 1 abschnittsweise dargestellte Fahrzeugheizgerät 10 umfasst als zentrale Baugruppe eine Brennkammerbaugruppe 12 mit einem Brennkammergehäuse 14. Dieses Brennkammergehäuse 14 wiederum ist aufgebaut mit einer Umfangswandung 16 und einer Bodenwandung 18, in welcher ein Lufteintrittsbereich mit einer Luftleiteinrichtung 20 zum Einleiten von zur Verbrennung erforderlicher Luft in eine im Brennkammergehäuse 14 gebildete Brennkammer vorgesehen ist. An das Brennkammergehäuse 14 bzw. die Umfangswandung 16 desselben schließt ein Flammrohr 22 an, entlang welchem die bei der Verbrennung in der Brennkammer entstehenden Verbrennungsabgase strömen. An einem in der Fig. 1 nicht dargestellten offenen Ende treten die Verbrenungsabgase aus dem Flammrohr aus und strömen zurück entlang der Außenseite des Flammrohrs 22 in einem zwischen dem Flammrohr 22 und einem Brennkammergehäuse 24 gebildeten Abgasströmungsraum 26. Ein Abgabestutzen 28 führt die Verbrennungsabgase aus dem Abgasströmungsraum 26 heraus und zu einem Abgasführungssystem bzw. zur Umgebung.
  • In seinem im Bereich des Brennkammergehäuses 14 liegenden Bereich weist das Wärmetauschergehäuse 24 eine stufenartige, radiale Erweiterung 30 mit einer daran gebildeten Stirnfläche 32 auf. An dieser Stirnfläche liegt unter Zwischenlagerung eines Zwischenlagerelements 34 ein nach radial außen greifender, ringartiger bzw. flanschartiger Befestigungsbereich 36 des Brennkammergehäuses 14 an. Dieser erstreckt sich von der Umfangswandung 16 und ist beispielsweise integral mit dieser ausgebildet. Durch eine Mehrzahl nicht dargestellter Befestigungsbolzen, beispielsweise Schraubbolzen, ist der Befestigungsbereich 36 an der stufenartigen Erweiterung 30 des Wärmetauschergehäuses 24 befestigt. Auf diese Art und Weise ist durch diesen Befestigungsbereich 36 der Abgasströmungsraum 26 von einem das Brennkammergehäuse bzw. die Umfangswandung 16 und den Bodenbereich 18 umgebenden Druckraum 38 getrennt. Nach radial außen, radial bezogen auf eine Brennkammerlängsachse L, ist der Druckraum 38 begrenzt durch eine Außenwand 40, die in dem in Fig. 1 dargestellten Beispiel integral ausgebildet ist mit dem Wärmetauschergehäuse 24 und an den radial äußeren Bereich der stufenartigen Erweiterung 30 anschließt.
  • An dem von der stufenartigen Erweiterung 30 entfernt liegenden Ende der Außenwand 40 ist mit dem Wärmetauschergehäuse 24 ein Gebläse 42, z.B. Seitenkanalgebläse, verbunden. Dieses nimmt die in den Druckraum 40 einzuleitende Luft im Bereich einer Ansaugöffnung 44 auf und gibt es unter der Föderwirkung eines Förderrads 46 in den Druckraum 38 ab. Durch das Gebläse 42 ist also der Druckraum 38 an seinem von dem Abgasströmungsraum 26 entfernten Ende axial abgeschlossen.
  • Um im Brennkammergehäuse 14 bzw. der darin gebildeten Brennkammer ein verbrennungsfähiges Gemisch mit der in den Druckraum 38 eingeleiteten und über die Luftleiteinrichtung 20 in die Brennkammer geführten Luft zu erzeugen, führt eine Zuführleitung 48 durch den Druckraum 38 und die Umfangswandung 16 des Brennkammergehäuses 14 hindurch und speist den zunächst flüssigen Brennstoff, also beispielsweise Pflanzenmethlyester, in das Brennkammergehäuse 14 ein. Dort kann ein poröses Verdampfermedium vorgesehen sein, das den flüssigen Brennstoff aufnimmt, durch Kapillarförderwirkung verteilt und zur Brennkammer abdampft, um das Gemisch aus Luft Brennstoffdampf zu erzeugen.
  • Weiterhin ist an dem Brennkammergehäuse 14 ein an der Umfangswandung 16 nach außen sich weg erstreckender Zündorganaufnahmeansatz 50 vorgesehen. Dieser näherungsweise tangential von der Umfangswandung 16 sich weg erstreckende Zündorganaufnahmeansatz trägt ein in der Fig. 1 nur mit seinem außerhalb dieses Ansatzes sich erstreckenden, rückwärtigen Teil dargestelltes Zündorgan 52, beispielsweise einen Glühzündstift. Durch Erregung desselben werden im Zündorganaufnahmeansatz lokal derart hohe Temperaturen erzeugt, dass das dort vorhandene Gemisch aus Luft und Brennstoffdampf zündet und somit die Verbrennung gestartet wird.
  • Die Fig. 3 zeigt im Schnitt den Zündorganaufnahmeansatz 50, der eine im Wesentlichen kreisrunde bzw. zylindrische Gestaltung aufweist und mithin an seiner Innenseite eine Oberfläche 54 bereitstellt, die eine kreisrunde bzw. zylindrische Umfangskontur aufweist und eine Aufnahmeaussparung 55 für das Zündorgan 52 begrenzt. Im Inneren des Zündorganaufnahmeansatzes 50 erstreckt sich das Zündorgan 52 und ist zur stabilen Halterung mit einem Tragebereich 56 am Zündorganaufnahmeansatz 50 getragen bzw. abgestützt. Es ist selbstverständlich, dass, wie beispielsweise in Fig. 1 erkennbar, am rückwärtigen, außerhalb des Zündorganaufnahmeansatzes 50 liegenden Bereich des Zündorgans 52 dieses beispielsweise auch noch durch Verschraubung an diesem Zündorganaufnahmeansatz arretiert sein kann. Der Tragebereich 56 hat primär die Funktionalität der seitlichen Abstützung des Zündorgans 52 bezüglich des Zündorganaufnahmeansatzes 50.
  • Man erkennt in Fig. 3 weiter, dass der Tragebereich 56 mit einer dreieckigen Umfangskontur ausgestaltet ist und im Bereich der Ecken 58, 60, 62 an der inneren Oberfläche 54 des Zündorganaufnahmeansatzes 50 anliegt. Hier sind also drei Berührungsbereiche 64, 66, 68 gebildet, in welchen zwischen dem Tragebereich 56 und dem Zündorganaufnahmeansatz 50 lediglich ein linienartiger Tragekontakt besteht. Zwischen jeweiligen in Umfangsrichtung aufeinander folgenden Berührungsbereichen 64, 66, 68 sind durch den Zündorganaufnahmeansatz 50 und den Tragebereich 56 Durchtrittskanäle 70, 72, 74 gebildet, durch welche hindurch im Druckraum 38 vorhandene und unter Überdruck stehende Luft strömen kann. Diese Luft kann sich mit dem durch die Zuführleitung 48 beispielsweise auch im Bereich des Zündorganaufnahmeansatzes 50 eingeleiteten Brennstoff bzw. Brennstoffdampf vermischen und bei Erregung des Zündorgans 52 dann gezündet werden. Zum Eintritt der Luft in den Zündorganaufnahmeansatz 50 kann dieser beispielsweise an seinem rückwärtigen Ende teilweise offen sein, kann jedoch eine oder mehrere Öffnungen 76 aufweisen, die eine Verbindung zwischen dem Druckraum 38 und dem Innenbereich des Zündorganaufnahmeansatzes 50 herstellen.
  • Durch den vorangehend beschriebenen nur linienartigen Kontakt zwischen dem Tragebereich 56 des Zündorgans 52 und dem Zündorganaufnahmeansatz 50 wird der unmittelbare körperliche Kontakt zwischen diesen beiden Bauteilen auf ein Minimum begrenzt. Somit besteht auch nur eine entsprechend beschränkte Möglichkeit des Wärmeeintrags vom Zündorgan 52 in den Zündorganaufnahmeansatz 50, so dass auch dessen Erwärmung auf ein Minimum reduziert werden kann. Dies kombiniert mit der Tatsache, dass die in den Druckraum eingeleitete und von diesem in den Zündorganaufnahmeansatz 50 strömende Luft die Durchtrittskanäle 70, 72, 74 durchströmt und mithin auch Wärme aus diesem Bereich abträgt und in den Bereich der im Brennkammergehäuse 14 gebildeten Brennkammer mitnimmt, sorgt dafür, dass insbesondere in der Startphase die Temperatur im Bereich des Zündorganaufnahmeansatzes und auch der an diesen angrenzenden Zuführleitung 48 sehr nieder gehalten werden kann und somit insbesondere bei Einsatz von PME als flüssiger Brennstoff die Gefahr ungeeigneter Reaktionen bzw. ungünstiger Verbrennungsverhältnisse beseitigt werden kann.
  • Es ist selbstverständlich, dass in der Geometrie des Tragebereichs 56 bzw. der Oberfläche 54 des Zündorganaufnahmeansatzes 50 verschiedene Variationen vorgenommen werden können. So könnte selbstverständlich auch die Oberfläche 54 eine vieleckartige, beispielsweise dreieckartige Oberflächenkontur aufweisen, während dann beispielsweise der Tragebereich 56 kreisrund sein könnte, was ebenfalls zur Erzeugung linienartiger Berührungsbereiche führen würde. Auch eine vieleckartige Kontur mit mehr als drei Ecken ist denkbar, wobei ein Minimum an Ecken auch zu einem Minimum an Berührungsbereichen führt. Selbstverständlich ist es auch möglich, im Bereich der Ecken 64, 66, 68 den linienartigen Anlagekontakt durch entsprechendes Zuspitzen der Ecken auf einen punktartigen Kontakt zu reduzieren. Auch andere Geometrien, wie z.B, pyramidenartige Erhöhungen an der Oberfläche 54 oder am Tragebereich 56 können einend derartigen punktartigen Kontakt erzeugen.
  • Ein weiterer vorteilhafter Effekt ist bei dem erfindungsgemäßen Fahrzeugheizgerät, dass durch die verminderte Wärmeübertragung vom Zündorgan 52 auf den Zündorganaufnahmeansatz 50 die zum Zünden erforderliche elektrische Energie effizienter genutzt werden kann und eine Verkürzung der Startphase durch stärkere Konzentration der Wärme im Bereich des Zündorgans erlangt werden kann. Dies ist selbstverständlich unabhängig davon, welcher Brennstoff eingesetzt wird, von Vorteil.

Claims (6)

  1. Fahrzeugheizgerät, umfassend eine Brennkammerbaugruppe (12) mit einem Brennkammergehäuse (14), wobei das Brennkammergehäuse (14) eine Umfangswandung (16) und eine Bodenwandung (18) und in der Umfangswandung (16) oder Bodenwandung (18) wenigstens eine Aufnahmeaussparung (55) für ein Zündorgan (52) aufweist, wobei das Zündorgan (52) mit einem Tragebereich (56) in der Aufnahmeaussparung (55) derart getragen ist, dass zwischen einer die Aufnahmeaussparung (55) begrenzenden Oberfläche (54) des Brennkammergehäuses (14) und dem Tragebereich (56) ein Durchtritt (70, 72, 74) für in das Brennkammergehäuse (14) zu leitende Luft gebildet ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Tragebereich (56) mit der Oberfläche (54) an mehreren in Umfangrichtung aufeinander folgenden Berührungsbereichen (64, 66, 68) in punktartigem oder linienartigen Tragekontakt steht und dass der Durchtritt (70, 72, 74) zwischen den in Umfangsrichtung aufeinander folgenden Berührungsbereichen (64, 66, 68) gebildete Durchtrittskanäle (70, 72, 74) umfasst.
  2. Fahrzeugheizgerät nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Tragebereich (56) oder die Aufnahmeaussparung (55) eine im Wesentlichen kreisrunde Umfangskontur aufweist und die jeweils andere Baugruppe eine vieleckartige Umfangskontur aufweist, wobei in Eckbereichen (60, 62, 64) der vieleckartigen Umfangskontur Berührungsbereiche (64, 66, 68) gebildet sind.
  3. Fahrzeugheizgerät nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeaussparung (55) die im Wesentlichen kreisrunde Umfangskontur aufweist und der Tragebereich (56) die vieleckartige Umfangskontur aufweist.
  4. Fahrzeugheizgerät nach Anspruch 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass die vieleckartige Umfangskontur eine Dreieckkontur ist.
  5. Fahrzeugheizgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass an der Umfangswandung (16) des Brennkammergehäuses (14) wenigstens ein sich von dieser weg erstreckender Zündorganaufnahmeansatz (50) ausgebildet ist, welcher die Aufnahmeaussparung (55) mit der Oberfläche (54) bereitstellt.
  6. Fahrzeugheizgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Brennkammergehäuse (14) wenigstens bereichsweise von einem Druckraum (38) umgeben ist, welcher Luft von einem Gebläse (42) aufnimmt und zu welchem der Durchtritt , (70, 72, 74) offen ist.
EP20070023086 2006-11-29 2007-11-28 Fahrzeugheizgerät Not-in-force EP1927489B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006056370A DE102006056370A1 (de) 2006-11-29 2006-11-29 Fahrzeugheizgerät

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1927489A2 EP1927489A2 (de) 2008-06-04
EP1927489A3 EP1927489A3 (de) 2010-09-01
EP1927489B1 true EP1927489B1 (de) 2015-05-13

Family

ID=39027069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20070023086 Not-in-force EP1927489B1 (de) 2006-11-29 2007-11-28 Fahrzeugheizgerät

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1927489B1 (de)
DE (1) DE102006056370A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018117213A1 (de) 2018-07-17 2020-01-23 Eberspächer Climate Control Systems GmbH & Co. KG Fahrzeugheizgerät
DE102019110949A1 (de) * 2019-04-29 2020-10-29 Eberspächer Climate Control Systems GmbH Fahrzeugheizgerät

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2404841A (en) * 1942-07-11 1946-07-30 Selas Corp Of America Ignition device
DE3708745C1 (de) * 1987-03-18 1988-02-18 Eberspaecher J Mit Brennluft gekuehlte Gluehkerze fuer Heizgeraete
DE4328789C2 (de) * 1993-08-26 2001-03-29 Eberspaecher J Gmbh & Co Brenner eines Fahrzeugheizgeräts
DE10160655C2 (de) * 2001-12-11 2003-10-09 Eberspaecher J Gmbh & Co Brennkammerbaugruppe für ein Heizgerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006056370A1 (de) 2008-06-05
EP1927489A3 (de) 2010-09-01
EP1927489A2 (de) 2008-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1860379B1 (de) Verdampferbaugruppe, insbesondere für ein Fahrzeugheizgerät oder eine Reformeranordnung eines Brennstoffzellensystems
EP2705299B1 (de) Verdampferbrenner für ein mobiles heizgerät
DE102010016158B4 (de) Brennkammeranordnung für einen Verdampferbrenner
EP1574782B1 (de) Verdampferbrenner, insbesondere für ein Fahrzeugheizgerät
EP2802814A1 (de) Verdampferbrenner für ein mobiles heizgerät
EP1369557B1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Diesel-Antriebsmotor mit mittels Kraftstoffdampfeindüsung diskontinuierlich regenerierbarem Abgasreinigungssystem
DE102011086201A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage und Vorheizeinrichtung
EP3611431B1 (de) Brennkammerbaugruppe für ein fahrzeugheizgerät
EP1686317B1 (de) Brennkammerbaugruppe für ein Farhzeugheizgerät
EP1643092B1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Diesel-Antriebsmotor mit mittels Kraftstoffdampfeindüsung diskontinuierlich regenerierbarem Abgasreinigungssystem
DE102014103815B4 (de) Verdampferbrenner
EP1927489B1 (de) Fahrzeugheizgerät
EP1484552B1 (de) Brennkammeranordnung für einen Verdampferbrenner, insbesondere für ein Fahrzeugheizgerät
EP1927488B2 (de) Fahrzeugheizgerät
EP3848212B1 (de) Fahrzeugheizgerät und verfahren zum betreiben des fahrzeugheizgerätes
DE102009026266B4 (de) Mobiles Heizgerät
EP1925477B1 (de) Fahrzeugheizgerät
DE102009021493B4 (de) Fahrzeugheizgerät und Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugheizgerätes
EP3550151B1 (de) Verbrennungsluftgebläse
EP4155513B1 (de) Abgasführungsgehäuse
EP1482242B1 (de) Brennkammeranordnung
DE102012110506B4 (de) Hochdruckzerstäubungsbrenneranordnung
DE102020106881A1 (de) Brennkammerbaugruppe für ein brennstoffbetriebenes Fahrzeugheizgerät
EP2072898B1 (de) Brennkammerbaugruppe für einen Verdampferbrenner, insbesondere für ein Fahrzeugheizgerät und Verwendung in einem Heizgerät
DE102007051654A1 (de) Heizelement für einen Verdampfer

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20110301

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: EBERSPAECHER CLIMATE CONTROL SYSTEMS GMBH & CO. KG

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F23D 99/00 20100101ALI20150119BHEP

Ipc: B60H 1/22 20060101AFI20150119BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150204

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 726693

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150615

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502007013929

Country of ref document: DE

Effective date: 20150625

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150513

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150513

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150914

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150513

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150814

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150513

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150913

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150813

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150513

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150513

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007013929

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150513

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150513

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150513

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20160216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150513

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151128

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20151128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151130

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20151201

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151128

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151128

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 726693

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20151128

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20161130

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20071128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150513

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150513

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20171115

Year of fee payment: 11

Ref country code: FR

Payment date: 20171124

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502007013929

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502007013929

Country of ref document: DE

Representative=s name: RUTTENSPERGER LACHNIT TROSSIN GOMOLL PATENT- U, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502007013929

Country of ref document: DE

Representative=s name: RUTTENSPERGER LACHNIT TROSSIN GOMOLL, PATENT- , DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180602

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181130