EP1913661B1 - Stecker mit haltefeder für einen erdungskontakt - Google Patents

Stecker mit haltefeder für einen erdungskontakt Download PDF

Info

Publication number
EP1913661B1
EP1913661B1 EP06762550.9A EP06762550A EP1913661B1 EP 1913661 B1 EP1913661 B1 EP 1913661B1 EP 06762550 A EP06762550 A EP 06762550A EP 1913661 B1 EP1913661 B1 EP 1913661B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
spring
contact
insert part
spring arm
earthing contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP06762550.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1913661A1 (de
Inventor
Mario Bartholomä
Fritz Zügel
Achim Hoch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Anton Hummel Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Anton Hummel Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anton Hummel Verwaltungs GmbH filed Critical Anton Hummel Verwaltungs GmbH
Priority to PL06762550T priority Critical patent/PL1913661T3/pl
Publication of EP1913661A1 publication Critical patent/EP1913661A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1913661B1 publication Critical patent/EP1913661B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/652Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding   with earth pin, blade or socket
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6591Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members
    • H01R13/6597Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members the conductive member being a contact of the connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/16Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for manufacturing contact members, e.g. by punching and by bending

Definitions

  • the invention relates to a plug with a sleeve and with a position of use in the sleeve arranged insulator and with elongated contacts which are held in holes or holes in the insulator, wherein a contact is arranged as a grounding contact parallel to the other contacts within a perforation or bore which has a lateral opening for an electrically conductive retaining spring which defines the grounding contact in the position of use in its perforation or bore.
  • Such a plug is off EP 1 275 173 B1 known and has proven itself, because it is easy to manufacture and in a one-piece design of the insulator fixing the contacts, whether contact pins, be it contact socket, in a simple manner.
  • EP 1 275 173 B1 also the possibility of grounding one of the contact pins with a retaining spring, so to use it as a ground contact and at the same time set in the axial direction of its course within the insulator.
  • the retaining spring provided here has two grounding detent engaging and encompassing spring arms and must be inserted after insertion of the grounding contact radially through a lateral opening of the insulator. This complicates the assembly, because the contact pin is only then fixed in the correct position when the retaining spring is mounted in turn.
  • the existing contact surface on the spring arms is relatively small.
  • the male part of the contact spring carries at least one extending on its outside spring arm, which has a free, the male part projecting end a radially inwardly extending, in the insertion of the ground contact projection, the grounding contact in the use position acted upon fixing and that the grounding contact on the acted upon by the projection of the spring arm position has a recess and the pivoting of the spring arm corresponds to at least the depth of engagement of its projection in this recess or recess.
  • the retaining spring with its plug-in part from the side in the insulating body and then move the grounding contact as the other contacts, be it pins or sockets, axially in its position of use and position.
  • the earthing contact automatically penetrates the plug-in part and comes into contact with it.
  • the male part and the retaining spring can So be provided on the insulating body before the grounding contact is mounted. Accordingly easy then the assembly of this grounding contact by a simple insertion into its hole or hole, and also in the male part of the retaining spring.
  • the spring arm with its projection fix the grounding contact, so set, so that a simple, even previously usual insertion movements for the ground contact sufficient to mount it.
  • the spring arm can protrude with a relaxed spring with its projection through a lateral opening of the insulating body in the interior of the opening or bore and be radially pivotable through the pluggable grounding contact.
  • the grounding contact in its axial insertion movements in this way, the first partially in its displacement projection of the spring arm displace laterally or radially, thereby pivoting the spring arm until the serving to engage the projection of the spring arm recess has arrived in the region of this projection
  • the lateral opening for the projection of the spring arm can be arranged in the axial direction adjacent to the lateral opening for the insertion of the male part in the insulating body.
  • the insulator is provided as little as necessary with lateral openings or they have the smallest possible size, on the one hand sufficient to pass the male part, and on the other hand, an adjacent opening with a correspondingly smaller dimension, the passage of the projection of the spring arm in the radial direction of outside in the path of the ground contact allows.
  • the part of the insulating located between the side openings supports the spring arm from the inside, so that it can rest firmly against the inside of the sleeve and ground.
  • the ring shape of the recess makes it possible to introduce the grounding contact, which usually has a circular cross-section, in any rotational orientation in its hole or bore and still allow the snap or snap connection with the tongue-like projection of the spring arm.
  • the tapered shape of the boundary of the recess in the insertion direction before this depression facilitates the lateral displacement of the spring arm with its projection.
  • the projection of the spring arm on its free end has a particular oriented in the axial direction retaining tongue or broadening, whereby the depression filled or a stop can be made to one of the boundaries of the recess, if the ground contact would have reached its exact axial position.
  • the insertion part of the retaining spring has a larger lateral dimension than the lateral opening of the insulating body and corresponds approximately to the lateral dimension or the diameter of the hole or hole for the ground contact, and if the insertion part transversely to its inner longitudinal cavity or in the radial direction against its elasticity is compressible so far that it can be inserted through the side opening, which may also be slightly conical.
  • the plug can therefore be brought by a lateral opening of the insulating in its position of use and then engage behind the edges of the lateral opening due to its inherent elasticity, so that it is held captive and largely positive fit.
  • the retaining spring can be pre-assembled, so that subsequently only the grounding contact has to be inserted and locked in order to finish the assembly.
  • Grounding contact is secured or locked against radial compression. Located. the grounding contact in the use position so the retaining spring can not be pulled out of the lateral opening of the insulator. At the same time, however, the spring arm extends to this outer side outside the lateral opening and can come into contact with the insulating body receiving sleeve to bring about the desired grounding.
  • the insertion part of the retaining spring is designed as a sleeve, which touches the grounding contact in the position of use on the outside at least partially flat.
  • a correspondingly large contact surface between the retaining spring and grounding contact is available in this way.
  • the electrically conductive retaining spring of at least partially electrical current conductive material, in particular made of metal.
  • the sleeve-shaped insertion part has at least one extending approximately in the axial direction, in particular continuous slot or the like interruption and in the relaxed state has a smaller cross-section than the ground contact. This expands when inserted into its position of use the male part, so that it is pressed well by the restoring forces occurring at the ground contact and leads to a correspondingly secure electrical contact.
  • the spring arm may in particular be integrally attached to the front end in the insertion direction of the retaining spring and its plug-in part and extending in the insertion direction. As a result, this spring arm extends over a maximum length of the retaining spring and can make good contact with the sleeve of the plug. In addition occurs in the axial insertion of the ground contact and its application to the projection of the spring arm in addition to the radial pivoting on a certain axial load, which acts in the above arrangement as a tensile force on the spring arm and therefore can not lead to its compression.
  • the retaining spring when with her Insertion and in particular with its spring arm is integrally bent from a part or stamped part.
  • a slightly wider part of such a stamped part can be rolled into a sleeve, while a narrow part extending from this wider part can form the spring arm, at the free end of which the aforementioned projection can optionally be formed with additional retaining tongue or the like widening.
  • the spring arm of the retaining spring may have a widening extending in the transverse direction of its extension broadening to increase the contact area to the inside of the current-conducting sleeve of the plug.
  • connector 1 has a housing forming its sleeve 2 and a position of use in the interior of this sleeve 2 arranged and fixed insulating body 3 and elongated pin-like contacts 4, which may be pins or contact sockets, in which therefore the mating connector then pins.
  • the insulating body 3 contains holes or holes 6, in which the contacts 4 are fixed, wherein a contact is arranged as a grounding contact 5 parallel to the other contacts 4 within one of these holes or holes 6, which has a lateral opening 8 for an electrically conductive, in the Whole designated 9 retaining spring which defines the grounding contact 5 in the use position in its perforation or hole 6.
  • the retaining spring 9 has a continuous in the axial direction, in the position of use within the perforation or bore 6 of the insulator 3 arranged insertion part 10, whose inner light section cross-section 3 to 5 approximately corresponds to the outer cross section of the substantially pin-shaped or sleeve-shaped grounding contact 5 and is located in the position of use within the insulating body 3 in alignment and coaxial with the opening or perforation 6 of the insulating body 3 for the grounding contact 5.
  • the grounding contact 5 is thus at the same time inserted into its hole or hole 6 during axial insertion into this previously mounted plug 10 and inserted.
  • this insertion part 10 of the retaining spring 9 fits through the lateral opening 8 of the insulating body 3, so it can be brought from the side through this opening 8 in its position of use.
  • Fig.1 is the retaining spring 9 and its plug 10 recognizable even before this assembly, while 3 and 4 the position of use of the retaining spring 9 and its insertion part 10th demonstrate. You can see in the 3 and 4 Also, that the lateral opening 8 is slightly conical with a to the center of the insulating body 3 slightly reducing cross-section, which facilitates the insertion of the male part 10.
  • the plug 10 carries a spring arm 11 extending on its outside, which at its free end projecting beyond the plug 10 has a radially inwardly directed projection 12 extending into the insertion path of the earthing contact 5 and which holds the earthing contact 5 in the position of use fixing in a manner to be described and applied in the axial direction.
  • Figure 5 protrudes the projection 12 of the spring arm 11 in a relaxed position or relaxed spring through a lateral opening 13 of the insulating body 3 in the interior of the opening or bore 6 and is radially pivotable through the plug-in ground contact 5.
  • the lateral opening 13 is arranged for the projection '12 of the spring arm 11 in the axial direction adjacent to the lateral opening 8 for the insertion of the male member 10 in the insulating body 3, wherein the two openings 8 and 13 of the dimensions and distances of the male member 10 and of the projection 12 correspond to each other.
  • annular groove-like recess 7 is bounded by a circumferential ring or collar 14, which is tapered, conical or frusto-conical on its side facing away from the recess 7 and 14a in the insertion direction to the insertion of the grounding contact 5. Applying and radial pivoting of the projection 12 of the spring arm '11 easier.
  • the projection 12 of the spring arm 11 at its free end has an axially oriented retaining tab 15 which, according to Figure 5 in the position of use abuts on the trained as a collar 14 boundary of the groove 7.
  • the male part 10 of the retaining spring 9 has a larger lateral or radial dimension than the lateral opening 8 of the insulating body 3 and thereby corresponds approximately to the lateral dimension or the diameter of the hole or hole 6 for the grounding contact 5, so that the male part 10th in use position this hole 6 practically fills with its outside.
  • the male part 10 is compressible transversely to its inner longitudinal cavity or in the radial direction against the elasticity of its material so far that it can be inserted through the lateral opening 8. In this case, this lateral or radial compression can be supported by the slightly conical shape of the lateral opening 8.
  • the user can thus insert the retaining spring 9 and in particular its plug 10 in the lateral opening 8 and the Holding spring 9 parallel to push itself through the opening 8, wherein the male member 10 first yields slightly, then to take its original shape inside the hole or hole 6 again.
  • the male member 10 thus enters a kind of undercut and is held in a form-fitting manner and thus captive.
  • the male member 10 is secured in the position of use by the form-fitting passing through ground contact 5 against radial compression or locked and thus hold so the two parts, namely the ground contact 5 and the retaining spring 9 mutually fixed in their position of use.
  • the male part 10 of the retaining spring 9 is formed as a sleeve which touches the ground contact 5 in the use position outside at least partially flat, which gives a good electrical contact, but is also supported by the projection 12 of the spring arm 11 and the retaining tongue 15 so that in each case there is a good electrical contact between grounding contact 5 and retaining spring 9, even if there should be gaps in one or the other area.
  • the sleeve-shaped insertion part 10 has an approximately axially extending slot 16 or the like interruption and may have a smaller cross-section than the ground contact 5 in the relaxed state, so that this can expand the sleeve-shaped plug 10 slightly when inserted to improve the contact.
  • the electrically conductive retaining spring 9 consists namely of at least partially electrical current conductive material, in particular of metal. This is especially in the Fig.1 . 5 and 6 to 9 It is clear that the spring arm 11 is integrally attached to the front end 10a of the male member 10 and the retaining spring 9 in the insertion direction of the ground contact 5, and is arranged to extend in the insertion direction. When inserting the grounding contact 5 so this comes first with the end 10a of the retaining spring 9 into contact, of which the spring arm 11 extends in the direction of further insertion movement.
  • the retaining spring 9 is in this case with its plug 10 and with its spring arm 11 in one piece from a part, preferably bent from a stamped part. Corresponding stampings are in the Fig.7 and 9 shown and clearly recognizes a wider area that will form the male 10 and from which the spring arm 11 goes off.
  • the spring arm serving as a grounding spring 11 has a flat planar cross-section and is in the use position in the circular arc-shaped joint 18 clamped between the circular in cross-section inside the sleeve 2 and the outside of the insulating body 3, resulting in a correspondingly good contact.
  • the plug 1 with a designed as a sleeve housing 2 and an insulator 3 arranged therein, which holds elongated contacts 4, has an electrically conductive retaining spring 9 for a grounding contact 5, which has a continuous in the axial direction and in particular sleeve-shaped, in use position within a perforation or hole 6 of the insulator 3 arranged insertion part 10 for the grounding contact 5, wherein the male part 10 of the retaining spring 5 through a lateral opening 8 of the insulator 3 fits and the bore 6 with this side opening 8 forms an undercut for the slightly elastically compressible male member 10 , On the outside of the male part 10 extends a spring arm 11, which is also arranged in the position of use on the outside of the insulating body 3, which contacts the inside of the sleeve 3 and has an inwardly directed projection 12 arranged at its free end. engages in a recess or recess 7 of the grounding contact 5 and determines the grounding contact 5 in the axial direction.

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Stecker mit einer Hülse und mit einem in Gebrauchsstellung in der Hülse angeordneten Isolierkörper sowie mit länglichen Kontakten, die in Lochungen oder Bohrungen des Isolierkörpers gehalten sind, wobei ein Kontakt als Erdungskontakt parallel zu den übrigen Kontakten innerhalb einer Lochung oder Bohrung angeordnet ist, welche eine seitliche Öffnung für eine elektrisch leitende Haltefeder aufweist, die den Erdungskontakt in Gebrauchsstellung in seiner Lochung oder Bohrung festlegt.
  • Ein derartiger Stecker ist aus EP 1 275 173 B1 bekannt und hat sich bewährt, weil er einfach in der Herstellung ist und bei einer einteiligen Ausbildung des Isolierkörpers die Festlegung der Kontakte, seien es Kontaktstifte, seien es Kontaktbuchse, auf einfache Weise ermöglicht.
  • Dabei geht aus EP 1 275 173 B1 auch die Möglichkeit hervor, einen der Kontaktstifte mit einer Haltefeder zu erden, ihn also als Erdungskontakt zu benutzen und dabei gleichzeitig auch in axialer Richtung seines Verlaufs innerhalb des Isolierkörpers festzulegen. Die dabei vorgesehene Haltefeder weist zwei den Erdungskontakt rastend erfassende und umgreifende Federarme auf und muss nach dem Einstecken des Erdungskontakts radial durch eine seitliche Öffnung des Isolierkörpers eingesteckt werden. Dies erschwert die Montage, weil der Kontaktstift erst dann lagerichtig festgelegt ist, wenn die Haltefeder ihrerseits montiert ist. Außerdem ist die an den Federarmen vorhandene Kontaktfläche relativ klein.
  • Es besteht deshalb die Aufgabe, einen Stecker der eingangs definierten Art zu schaffen, bei welchem die Montage des Erdungskontakts vereinfacht ist und die Kontaktfläche vergrößert sein kann.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist vorgesehen, dass der Einsteckteil der Kontaktfeder wenigstens einen an seiner Außenseite verlaufenden Federarm trägt, der an einem freien, den Einsteckteil überragenden Ende einen radial nach innen gerichteten, in den Einsteckweg des Erdungskontakts reichenden Vorsprung hat, der den Erdungskontakt in Gebrauchsstellung fixierend beaufschlagt und dass der Erdungskontakt an der von dem Vorsprung des Federarms beaufschlagten Stelle eine Vertiefung hat und der Schwenkweg des Federarms wenigstens der Eingrifftiefe seines Vorsprungs in diese Vertiefung oder Ausnehmung entspricht.
  • Auf diese Weise ist es möglich, die Haltefeder mit ihrem Einsteckteil von der Seite her in den Isolierkörper einzusetzen und danach den Erdungskontakt wie die übrigen Kontakte, seien es Stifte oder Buchsen, axial in seine Gebrauchsstellung zu verschieben und zu positionieren. Dabei durchsetzt der Erdungskontakt automatisch den Einsteckteil und tritt mit diesem in Kontakt. Der Einsteckteil und die Haltefeder können also schon an dem Isolierkörper vorgesehen werden, bevor der Erdungskontakt montiert wird. Entsprechend einfach ist anschließend die Montage dieses Erdungskontakts durch ein einfaches Einschieben in seine Lochung oder Bohrung und dabei auch in den Einsteckteil der Haltefeder. Gleichzeitig kann der Federarm mit seinem Vorsprung den Erdungskontakt fixieren, also festlegen, so dass eine einfache, auch schon bisher übliche Einsteckbewegungen für den Erdungskontakt ausreicht, um ihn zu montieren.
  • Beim Einschieben des Erdungskontakts in seine Lochung oder Bohrung wird also der Vorsprung des Federarms zunächst durch den eindringenden Erdungskontakt zur Seite gedrückt und dadurch der Federarm ausgelenkt, bis er in die Vertiefung hineinfedern und dadurch den Erdungskontakt fixieren kann. Somit entsteht beim Einschieben des Erdungskontakts automatisch eine Rast- oder Schnappbefestigung durch die elektrisch leitende Haltefeder.
  • Der Federarm kann bei entspannter Feder mit seinem Vorsprung durch eine seitliche Öffnung des Isolierkörpers in das Innere der Öffnung oder Bohrung ragen und durch den einsteckbaren Erdungskontakt radial verschwenkbar sein. Wie erwähnt, kann also der Erdungskontakt bei seiner axialen Einsteckbewegungen auf diese Weise den zunächst teilweise in seinem Verschiebeweg befindlichen Vorsprung des Federarms seitlich beziehungsweise radial verdrängen und dadurch den Federarm verschwenken, bis die zum Einrasten des Vorsprungs des Federarms dienende Vertiefung im Bereich dieses Vorsprungs angekommen ist. Dabei kann die seitliche Öffnung für den Vorsprung des Federarms in axialer Richtung benachbart zu der seitlichen Öffnung für das Einführung des Einsteckteils in den Isolierkörper angeordnet sein. Somit wird der Isolierkörper nur so wenig wie notwendig mit seitlichen Öffnungen versehen beziehungsweise diese haben eine möglichst kleine Abmessung, die einerseits ausreicht, um den Einsteckteil durchzulassen, und wobei andererseits eine benachbarte Öffnung mit entsprechend geringer Abmessung den Durchtritt des Vorsprungs des Federarms in radialer Richtung von außen nach innen in den Weg des Erdungskontakts ermöglicht. Außerdem stützt der zwischen den seitlichen Öffnungen befindliche Teil des Isolierkörpers den Federarm von innen ab, so dass er fest an der Innenseite der Hülse anliegen und erden kann.
  • Besonders günstig ist es, wenn die Vertiefung an dem Erdüngskontakt für den Eingriff des Vorsprungs des Federarms ringförmig umläuft und/oder in Einsteckrichtung durch einen umlaufenden Ring oder Bund begrenzt ist, der auf seiner der Vertiefung abgewandten Seite insbesondere sich verjüngend, konisch oder kegelstumpfförmig ausgebildet ist.
  • Die Ringform der Vertiefung ermöglicht es, den Erdungskontakt, der in aller Regel einen kreisförmigen Querschnitt hat, in beliebiger Drehorientierung in seine Lochung oder Bohrung einzuführen und dennoch die Rast- oder Schnappverbindung mit dem zungenartigen Vorsprung des Federarms zu erlauben. Die sich verjüngende Form der Begrenzung der Vertiefung in Einsteckrichtung vor dieser Vertiefung erleichtert das seitliche Verdrängen des Federarms mit seinem Vorsprung.
  • Für eine möglichst präzise Positionierung des Erdungskontakts kann es vorteilhaft sein, wenn der Vorsprung des Federarmes an seinem freien Ende eine insbesondere in axialer Richtung orientierte Haltezunge oder Verbreiterung aufweist, womit die Vertiefung ausgefüllt oder ein Anschlag zu einer der Begrenzungen der Vertiefung hergestellt werden kann, wenn der Erdungskontakt seine genaue axiale Lage erreicht hät.
  • Besonders günstig ist es, wenn der Einsteckteil der Haltefeder eine größere seitliche Abmessung als die seitliche Öffnung des Isolierkörpers hat und etwa der seitlichen Abmessung oder dem Durchmesser der Lochung oder Bohrung für den Erdungskontakt entspricht, und wenn der Einsteckteil quer zu seiner Innenlängshöhlung beziehungsweise in radialer Richtung gegen seine Elastizität soweit zusammendrückbar ist, dass er durch die seitliche Öffnung einführbar ist, die außerdem etwas konisch sein kann. Der Einsteckteil kann also durch eine seitliche Öffnung des Isolierkörpers in seine Gebrauchslage gebracht werden und dann aufgrund seiner Eigenelastizität die Ränder der seitlichen Öffnung hintergreifen, so dass er unverlierbar und weitgehend formschlüssig gehalten wird. In vorteilhafter Weise kann somit die Haltefeder vormontiert sein, so dass anschließend nur noch der Erdungskontakt eingeschoben und verrastet werden muss, um die Montage zu beenden.
  • Dabei ist es günstig, dass der Einsteckteil in Gebrauchsstellung durch den ihn insbesondere formschlüssig durchsetzenden. Erdungskontakt gegen eine radiale Zusammendrückung gesichert oder gesperrt ist. Befindet. sich der Erdungskontakt in Gebrauchsstellung kann also die Haltefeder nicht mehr aus der seitlichen Öffnung des Isolierkörpers herausgezogen werden. Gleichzeitig verläuft aber der Federarm an diese Außenseite außerhalb der seitlichen Öffnung und kann in Kontakt mit der den Isolierkörper aufnehmenden Hülse treten, um die gewünschte Erdung herbeizuführen.
  • Zweckmäßig ist es, wenn der Einsteckteil der Haltefeder als Hülse ausgebildet ist, die den Erdungskontakt in Gebrauchsstellung außenseitig zumindest bereichsweise flächig berührt. Eine entsprechend große Kontaktfläche zwischen Haltefeder und Erdungskontakt steht auf diese Weise zur Verfügung. Dabei kann die elektrisch leitende Haltefeder aus wenigstens bereichsweise elektrischen Strom leitendem Werkstoff, insbesondere aus Metall bestehen.
  • Ferner ist es günstig, wenn der hülsenförmige Einsteckteil wenigstens einen etwa in axialer Richtung verlaufenden, insbesondere durchgehenden Schlitz oder dergleichen Unterbrechung hat und in entspanntem Zustand einen geringeren Querschnitt als der Erdungskontakt hat. Dieser weitet dann bei seinem Einführen in seine Gebrauchslage den Einsteckteil auf, so dass dieser durch die dabei auftretenden Rückstellkräfte gut an dem Erdungskontakt angedrückt wird und zu einem entsprechend sicheren elektrischen Kontakt führt.
  • Der Federarm kann an dem in Einsteckrichtung vorderen Ende der Haltefeder und ihres Einsteckteils insbesondere einstückig angebracht und sich in Einsteckrichtung erstreckend angeordnet sein. Dadurch verläuft dieser Federarm über eine größtmögliche Länge der Haltefeder und kann einen guten Kontakt zu der Hülse des Steckers herstellen. Darüber hinaus tritt bei dem axialen Einführen des Erdungskontakts und dessen Beaufschlagung des Vorsprungs des Federarms neben der radialen Verschwenkung auch eine gewisse axiale Belastung auf, die bei der erwähnten Anordnung als Zugkraft auf den Federarm wirkt und deshalb nicht zu dessen Stauchung führen kann.
  • Besonders preiswert ist die Haltefeder, wenn sie mit ihrem Einsteckteil und mit ihrem Federarm insbesondere einstückig aus einem Teil oder Stanzteil gebogen ist. Ein etwas breiterer Teil eines solchen Stanzteils kann zu einer Hülse gerollt werden, während ein von diesem breiteren Teil abgehender schmaler Teil den Federarm bilden kann, an dessen freies Ende der erwähnte Vorsprung gegebenenfalls mit zusätzlicher Haltezunge oder dergleichen Verbreiterung angeformt werden kann.
  • Es sei noch erwähnt, dass der Federarm der Haltefeder eine in Querrichtung seiner Erstreckung verlaufende Verbreiterung aufweisen kann, um die Kontaktfläche zu der Innenseite der Strom leitenden Hülse des Steckers zu vergrößern.
  • Vor allem bei Kombination einzelner oder mehrerer der vorbeschriebenen Merkmale und Maßnahmen ergibt sich ein Stecker mit Isolierkörper, Erdungskontakt und diesen Erdungskontakt erfassender und festlegender Haltefeder, der durch einfache Steckbewegungen montiert werden kann, wobei dennoch der Erdungskontakt gut fixiert, kontaktiert und positioniert werden kann, weil die Haltefeder nicht nur den elektrischen Kontakt herstellt, sondern mit Hilfe eines Federarms auch die Fixierung und Befestigung des Erdungskontakts bewirkt, wobei dieser Federarm eine Doppelfunktion hat, weil er neben dieser Fixierung des Erdungskontakts auch den Kontakt zu der Hülse des Steckers herstellt. Dieser Federarm ist also gleichzeitig eine Erdungsfeder.
  • Eine relativ einfache Herstellung der Teile einerseits und eine effektive Kontaktierung andererseits ergibt sich, wenn der als Erdungsfeder dienende Federarm einen flachen ebenen, also geradlinig begrenzten Querschnitt hat und in Gebrauchsstellung in der im Querschnitt kreisbogenförmigen Fuge zwischen der im Querschnitt kreisförmigen Innenseite der Hülse und der Außenseite des Isolierkörpers eingeklemmt ist. Da der Querschnitt des Federarms nicht genau zu dem der Fuge passt, wird er an den jeweiligen Berührstellen entsprechend stark angedrückt und möglicherweise auch noch etwas verformt, was zu entsprechend guten elektrischen Kontakten führt.
  • Nachstehend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt in zum Teil schematisierter Darstellung:
  • Fig. 1
    eine Darstellung der einzelnen Teile des erfindungsgemäßen Steckers kurz vor ihrer Montage, also den Isolierkörper und die Haltefeder, bevor diese von der Seite her in den Isolierkörper eingefügt wird, wonach dann der Erdungskontakt axial eingesteckt und der gesamte Isolierkörper in die Hülse eingeschoben werden können,
    Fig. 2
    eine Seitenansicht des montierten Steckers gemäß Fig.1,
    Fig. 3
    einen Querschnitt des Steckers gemäß der Linie A-A in Fig.2,
    Fig. 4
    einen Teilausschnitt gemäß dem in Fig.3 umgrenzten Bereich B durch den Erdungskontakt und die ihn erfassende Haltefeder in gegenüber Fig. 3 vergrößertem Maßstab,
    Fig. 5,
    einen Längsschnitt des Isolierkörpers und des montierten Erdungskontakts sowie weiterer Kontakte, wobei die Schnittebene durch die Längsmitte des Erdungskontakts verläuft und der Federarm der ebenfalls teilweise im Schnitt sichtbaren Haltefeder in Gebrauchslage erkennbar ist,
    Fig. 6
    eine schaubildliche Seitenansicht einer Haltefeder mit Einsteckteil, Federarm und Vorsprung,' wobei die Haltefeder an dem in Einsteckrichtung vorderen Ende des Einsteckteils einstückig über Abbiegungen befestigt ist und in Einsteckrichtung eines Erdungskontakts etwa parallel zur Längsmittelachse des Einsteckteils verläuft,
    Fig. 7
    eine Abwicklung der Haltefeder gemäß Fig.6 beziehungsweise ein beispielsweise ausgestanztes Teil, aus welchem die Haltefeder gemäß Fig.6 gebogen und gefertigt werden kann,
    Fig. 8
    eine gegenüber Fig.6 abgewandelte Ausführungsform, bei welcher der Federarm eine Verbreiterung aufweist, mit welcher die Kontaktfläche zu der das Gehäuse des Steckers bildenden Hülse vergrößert ist, sowie
    Fig. 9
    die Abwicklung beziehungsweise das Stanzteil, aus welchem die Haltefeder gemäß Fig.8 gebogen und gefertigt ist.
  • Der in Fig.2 in seinem Endzustand und in Fig.1 in Einzelteilen dargestellte Stecker 1 weist eine sein Gehäuse bildende Hülse 2 und einen in Gebrauchsstellung im Inneren dieser Hülse 2 angeordneten und fixierten Isolierkörper 3 sowie längliche stiftartige Kontakte 4 auf, die Kontaktstifte oder Kontaktbuchsen sein können, bei welchen also der Gegenstecker dann Stifte aufweist.
  • An diese Kontakte 4 werden in üblicher Weise vor oder nach der Montage Kabel oder Litzen angeschlossen, zum Beispiel angelötet.
  • Der Isolierkörper 3 enthält Lochungen oder Bohrungen 6, in welchen die Kontakte 4 fixiert werden, wobei ein Kontakt als Erdungskontakt 5 parallel zu den übrigen Kontakten 4 innerhalb einer dieser Lochungen oder Bohrungen 6 angeordnet ist, welche eine seitliche Öffnung 8 für eine elektrisch leitende, im Ganzen mit 9 bezeichnete Haltefeder aufweist, die den Erdungskontakt 5 in Gebrauchsstellung in seiner Lochung oder Bohrung 6 festlegt.
  • Vor allem in den Figuren 1, 6 und 8, aber auch in den Fig.4 und 5 erkennt man, dass die Haltefeder 9 einen in axialer Richtung durchgängigen, in Gebrauchsstellung innerhalb der Lochung oder Bohrung 6 des Isolierkörpers 3 angeordneten Einsteckteil 10 hat, dessen lichter Innenquerschnitt gemäß Fig.3 bis 5 etwa dem Außenquerschnitt des im wesentlichen stiftförmigen oder hülsenförmigen Erdungskontakts 5 entspricht und der sich in Gebrauchsstellung innerhalb des Isolierkörpers 3 in Flucht und koaxial zu der Öffnung oder Lochung 6 des Isolierkörpers 3 für den Erdungskontakt 5 befindet. Der Erdungskontakt 5 ist also beim axialen Einführen in seine Lochung oder Bohrung 6 gleichzeitig in diesen zuvor montierten Einsteckteil 10 einschiebbar und einsteckbar.
  • Dabei passt dieser Einsteckteil 10 der Haltefeder 9 durch die seitliche Öffnung 8 des Isolierkörpers 3, kann also von der Seite her durch diese Öffnung 8 in seine Gebrauchslage gebracht werden. In Fig.1 ist die Haltefeder 9 und ihr Einsteckteil 10 noch vor dieser Montage erkennbar, während Fig. 3 und 4 die Gebrauchslage der Haltefeder 9 und ihres Einsteckteils 10 zeigen. Dabei erkennt man in den Fig.3 und 4 auch, dass die seitliche Öffnung 8 leicht konisch mit einem sich zur Mitte des Isolierkörpers 3 etwas verringernden Querschnitt ausgebildet ist, was das Einführen des Einsteckteils 10 erleichtert.
  • Vor allem in den Fig.1, 6 und 8 sowie auch in Fig.4 und 5 erkennt man außerdem, dass der Einsteckteil 10 einen an seiner Außenseite verlaufenden Federarm 11 trägt, der an seinem freien, den Einsteckteil 10 überragenden Ende einen radial nach innen gerichteten, in den Einsteckweg des Erdungskontakts 5 reichenden Vorsprung 12 hat, der den Erdungskontakt 5 in Gebrauchsstellung in noch zu beschreibender Weise fixierend und in axialer Richtung festlegend beaufschlagt.
  • Vor allem in Fig.1 ist dargestellt, dass der Erdungskontakt 5 an der von dem Vorsprung 12 des Federarms 11 in Gebrauchsstellung beaufschlagten Stelle eine Vertiefung 7 hat und der Schwenkweg des Federarms 11 wenigstens der Eingrifftiefe seines Vorsprungs 12 in diese Ausnehmung oder Vertiefung 7 entspricht.
  • Gemäß Fig.5 ragt der Vorsprung 12 des Federarms 11 bei entspannter Lage oder entspannter Feder durch eine seitliche Öffnung 13 des Isolierkörpers 3 in das Innere der Öffnung oder Bohrung 6 und ist durch den einsteckbaren Erdungskontakt 5 radial verschwenkbar. Dabei ist die seitliche Öffnung 13 für den Vorsprung' 12 des Federarms 11 in axialer Richtung benachbart zu der seitlichen Öffnung 8 für das Einführen des Einsteckteils 10 in den Isolierkörper 3 angeordnet, wobei die beiden Öffnungen 8 und 13 des Abmessungen und Abständen des Einsteckteils 10 und des Vorsprungs 12 voneinander entsprechen.
  • In Fig.1 erkannt man, dass die Vertiefung 7 an den Erdungskontakt 5, die für den Eingriff des Vorsprungs 12 des Federarms 11 vorgesehen ist, ringförmig umläuft, also als Ringnut ausgebildet ist und somit eine beliebige Dreh-Position des Erdungskontakts 5 bei seiner Montage erlaubt.
  • Dabei erkennt man ferner, dass die ringnutartige Vertiefung 7 durch einen umlaufenden Ring oder Bund 14 begrenzt ist, der auf seiner der Vertiefung 7 abgewandten und in Einsteckrichtung vorderen Seite 14a sich verjüngend, konisch oder kegelstumpfförmig ausgebildet ist, um beim Einschieben des Erdungskontakts 5 das. Beaufschlagen und radiale Verschwenken des Vorsprungs 12 des Federarms' 11 zu erleichtern.
  • Für eine gute axiale Positionierung ist vorgesehen, dass der Vorsprung 12 des Federarms 11 an seinem freien Ende eine in axialer Richtung orientierte Haltezunge 15 hat, die gemäß Fig.5 in Gebrauchsstellung an der als Bund 14 ausgebildeten Begrenzung der Nut 7 anschlägt.
  • Vor allem anhand der Fig.3 und 4 wird deutlich, dass der Einsteckteil 10 der Haltefeder 9 eine größere seitliche oder radiale Abmessung als die seitliche Öffnung 8 des Isolierkörpers 3 hat und dabei etwa der seitlichen Abmessung oder dem Durchmesser der Lochung oder Bohrung 6 für den Erdungskontakt 5 entspricht, so dass der Einsteckteil 10 in Gebrauchsstellung diese Bohrung 6 praktisch mit seiner Außenseite ausfüllt. Gleichzeitig ist der Einsteckteil 10 quer zu seiner Innenlängshöhlung beziehungsweise in radialer Richtung gegen die Elastizität seines Werkstoffs soweit zusammendrückbar, dass er durch die seitliche Öffnung 8 einführbar ist. Dabei kann diese seitliche oder radiale Zusammendrückung durch die etwas konische Form der seitlichen Öffnung 8 unterstützt werden. Der Benutzer kann also die Haltefeder 9 und dabei vor allem deren Einsteckteil 10 in die seitliche Öffnung 8 einführen und die Haltefeder 9 parallel zu sich selbst durch die Öffnung 8 hindurchdrücken, wobei der Einsteckteil 10 zunächst etwas nachgibt, um dann im Inneren der Lochung oder Bohrung 6 wieder seine ursprüngliche Form einzunehmen. Dadurch gelangt also der Einsteckteil 10 in eine Art Hinterschneidung und ist formschlüssig und damit unverlierbar gehalten. Somit ist der Einsteckteil 10 in Gebrauchsstellung durch den ihn formschlüssig durchsetzenden Erdungskontakt 5 gegen eine radiale Zusammendrückung gesichert oder gesperrt und dadurch halten sich also die beiden Teile, nämlich der Erdungskontakt 5 und die Haltefeder 9 gegenseitig fest in ihrer Gebrauchsstellung.
  • Der Einsteckteil 10 der Haltefeder 9 ist dabei als Hülse ausgebildet, die den Erdungskontakt 5 in Gebrauchsstellung außenseitig zumindest bereichsweise flächig berührt, was einen guten elektrischen Kontakt ergibt, der aber auch noch durch den Vorsprung 12 des Federarms 11 und dessen Haltezunge 15 unterstützt wird, so dass in jedem Falle ein guter elektrischer Kontakt zwischen Erdungskontakt 5 und Haltefeder 9 besteht, selbst wenn in dem einen oder anderen Bereich Zwischenräume auftreten sollten.
  • Der in Fig.4 erkennbare Abstand zwischen Einsteckteil 10 und Erdungskontakt 5 ist gemäß Fig. 5 nur über einen Teil der Länge dieses Erdungskontakts 5 vorgesehen.
  • Gemäß Fig.4, 6 und 8 hat der hülsenförmige Einsteckteil 10 einen etwa in axialer Richtung verlaufenden Schlitz 16 oder dergleichen Unterbrechung und kann in entspanntem Zustand einen geringeren Querschnitt als der Erdungskontakt 5 haben, so dass dieser beim Einschieben den hülsenförmigen Einsteckteil 10 etwas aufweiten kann, um den Kontakt zu verbessern.
  • Die elektrisch leitende Haltefeder 9 besteht nämlich aus wenigstens bereichsweise elektrischen Strom leitendem Werkstoff, insbesondere aus Metall. Dabei wird vor allem in den Fig.1, 5 und 6 bis 9 deutlich, dass der Federarm 11 an dem in Einsteckrichtung des Erdungskontakts 5 vorderen Ende 10a des Einsteckteils 10 und der Haltefeder 9 einstückig angebracht und sich in Einsteckrichtung erstreckend angeordnet ist. Beim Einschieben des Erdungskontakts 5 kommt dieser also zunächst mit dem Ende 10a der Haltefeder 9 in Berührung, von welchem sich der Federarm 11 in Richtung der weiteren Einsteckbewegung erstreckt. Dadurch wird erreicht, dass beim Beaufschlagen des Vorsprungs 12 des Federarms 11 mit dem Vorsprung oder Bund 14 des Erdungskontakts 5 der Federarm 11 nicht nur radial seitlich nach außen ausgelenkt, sondern auch einer gewissen Zugkraft unterworfen wird, so dass keine Gefahr besteht, dass dieser Federarm 11 gestaucht wird.
  • Die Haltefeder 9 ist dabei mit ihrem Einsteckteil 10 und mit ihrem Federarm 11 einstückig aus einem Teil, bevorzugt aus einem Stanzteil gebogen. Entsprechende Stanzteile sind in den Fig.7 und 9 dargestellt und man erkennt deutlich einen breiteren Bereich, der den Einsteckteil 10 bilden wird und von welchem der Federarm 11 abgeht.
  • Dabei zeigen die Fig.8 und 9, dass der Federarm 11 der Haltefeder 9 eine in Querrichtung seiner Erstreckung verlaufende Verbreiterung 17 aufweisen kann, die den Kontakt zu der Innenseite der elektrisch leitenden Hülse 2 vergrößern kann.
  • Gemäß den Fig.4, 7 und 9 hat der als Erdungsfeder dienende Federarm 11 einen flachen ebenen Querschnitt und ist in Gebrauchsstellung in der im Querschnitt kreisbogenförmigen Fuge 18 zwischen der im Querschnitt kreisförmigen Innenseite der Hülse 2 und der Außenseite des Isolierkörpers 3 eingeklemmt, was eine entsprechend gute Kontaktierung ergibt.
  • Der Stecker 1 mit einem als Hülse 2 ausgebildeten Gehäuse und einem darin angeordneten Isolierkörper 3, welcher längliche Kontakte 4 hält, weist einen elektrisch leitende Haltefeder 9 für einen Erdungskontakt 5 auf, welche einen in axialer Richtung durchgängigen und insbesondere hülsenförmigen, in Gebrauchsstellung innerhalb einer Lochung oder Bohrung 6 des Isolierkörpers 3 angeordneten Einsteckteil 10 für den Erdungskontakt 5 hat, wobei der Einsteckteil 10 der Haltefeder 5 durch eine seitliche Öffnung 8 des Isolierkörpers 3 passt und die Bohrung 6 mit dieser seitlichen Öffnung 8 eine Hinterschneidung für den etwas elastisch zusammendrückbaren Einsteckteil 10 bildet. An der Außenseite des Einsteckteils 10 verläuft ein auch in Gebrauchsstellung an der Außenseite des Isolierkörpers 3 angeordneter Federarm 11, der die Innenseite der Hülse 3 kontaktiert und einen an seinem freien Ende angeordneten, einwärts gerichteten Vorsprung 12 hat, welcher. in eine Vertiefung oder Ausnehmung 7 des Erdungskontakts 5 eingreift und den Erdungskontakt 5 in axialer Richtung festlegt.

Claims (14)

  1. Stecker (1) mit einer Hülse (2) und mit einem in Gebrauchsstellung in der Hülse (2) angeordneten Isolierkörper (3) sowie mit länglichen Kontakten (4), die in Lochungen oder Bohrungen (6) des Isolierkörpers gehalten sind, wobei ein Kontakt als Erdungskontakt (5) parallel zu den übrigen Kontakten (4) innerhalb einer Lochung oder Bohrung (6) angeordnet ist, welche eine seitliche Öffnung (8) für eine elektrisch leitende Haltefeder (9) aufweist, die den Erdungskontakt (5) in Gebrauchsstellung in seiner Lochung oder Bohrung (6) festlegt, wobei die Haltefeder (9) einen in axialer Richtung durchgängigen, in Gebrauchsstellung innerhalb der Lochung oder Bohrung (6) des Isolierkörpers (3) angeordneten Einsteckteil (10) hat, dessen lichter Innenquerschnitt etwa dem Außenquerschnitt des im wesentlichen stiftförmigen Erdungskontakts (5) entspricht und der sich in Gebrauchsstellung innerhalb des Isolierkörpers (3) in Flucht oder koaxial zu der Öffnung oder Lochung (6) des Isolierkörpers (3) für den Erdungskontakt (5) befindet, so dass dieser Erdungskontakt beim Einführen in seine Lochung oder Bohrung (6) in den Einsteckteil (10) einsteckbar ist, wobei der Einsteckteil (10) der Haltefeder (9) durch die seitliche Öffnung (8) des Isolierkörpers (3) passt, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsteckteil der Haltefeder wenigstens einen an seiner Außenseite verlaufenden Federarm (11) trägt, der an einem freien, den Einsteckteil (10) überragenden Ende einen radial nach innen gerichteten, in den Einsteckweg des Erdungskontakts (5) reichenden Vorsprung (12) hat, der den Erdungskontakt (5) in Gebrauchsstellung fixierend beaufschlagt und dass der Erdungskontakt (5) an der von dem Vorsprung (12) des Federarms (11) beaufschlagten Stelle eine Vertiefung (7) hat und der Schwenkweg des Federarms (11) wenigstens der Eingrifftiefe seines Vorsprungs (12) in diese Vertiefung oder Ausnehmung (7) entspricht.
  2. Stecker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Federarm (11) bei entspannter Feder mit seinem Vorsprung (12) durch eine seitliche Öffnung (13) des Isolierkörpers (3) in das Innere der Öffnung oder Bohrung (6) ragt und durch den einsteckbaren Erdungskontakt (5) radial verschwenkbar ist.
  3. Stecker nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die seitliche Öffnung (13) für den Vorsprung (12) des Federarms (11) in axialer Richtung benachbart zu der seitlichen Öffnung (8) für das Einführen des Einsteckteils (10) in den Isolierkörper (3) angeordnet ist.
  4. Stecker nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung (7) an den Erdungskontakt (5) für den Eingriff des Vorsprungs (12) des Federarms (11) an dem Erdungskontakt ringförmig umläuft und/oder in Einsteckrichtung durch einen umlaufenden Ring oder Bund (14) begrenzt ist, der auf seiner der Vertiefung (7) abgewandten Seite (14a) insbesondere sich verjüngend, konisch oder kegelstumpfförmig ausgebildet ist.
  5. Stecker nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (12) des Federarms (11) an seinem freien Ende eine insbesondere in axialer Richtung orientierte Haltezunge (15) oder Verbreiterung aufweist.
  6. Stecker nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsteckteil (10) der Haltefeder (9) eine größere seitliche Abmessung als die seitliche Öffnung (8) des Isolierkörpers (3) hat und etwa der seitlichen Abmessung oder dem Durchmesser der Lochung oder Bohrung (6) für den Erdungskontakt (5) entspricht, und dass der Einsteckteil (10) quer zu seiner Innenlängshöhlung beziehungsweise in radialer Richtung gegen seine Elastizität soweit zusammendrückbar ist, dass er durch die seitliche Öffnung (8) einführbar ist.
  7. Stecker nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsteckteil (10) in Gebrauchsstellung durch den ihn insbesondere formschlüssig durchsetzenden Erdungskontakt (5) gegen eine radiale Zusammendrückung gesichert oder gesperrt ist.
  8. Stecker nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsteckteil (10) der Haltefeder (9) als Hülse ausgebildet ist, die den Erdungskontakt (5) in Gebrauchsstellung außenseitig zumindest bereichsweise flächig berührt.
  9. Stecker nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der hülsenförmige Einsteckteil (10) wenigstens einen etwa in axialer Richtung verlaufenden Schlitz (16) oder dergleichen Unterbrechung hat und in entspanntem Zustand einen geringeren Querschnitt als der Erdungskontakt (5) hat.
  10. Stecker nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrisch leitende Haltefeder (9) aus wenigstens bereichsweise elektrischen Strom leitendem Werkstoff, insbesondere aus Metall besteht.
  11. Stecker nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Federarm (11) an dem in Einsteckrichtung des Erdungskontakts (5) vorderen Ende (10a) der Haltefeder (9) und ihres Einsteckteils (10) insbesondere einstückig angebracht und sich in Einsteckrichtung erstreckend angeordnet ist.
  12. Stecker nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltefeder (9) mit ihrem Einsteckteil (10) und mit ihrem Federarm (11) insbesondere einstückig aus einem Teil oder Stanzteil gebogen ist.
  13. Stecker nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Federarm (11) der Haltefeder (9) eine in Querrichtung seiner Erstreckung verlaufende Verbreiterung (17) aufweist.
  14. Stecker nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der als Erdungsfeder dienende Federarm (11) einen flachen ebenen Querschnitt hat und in Gebrauchsstellung in der im Querschnitt kreisbogenförmigen Fuge (18) zwischen der im Querschnitt kreisförmigen Innenseite der Hülse 2 und der Außenseite des Isolierkörpers 3 eingeklemmt ist.
EP06762550.9A 2005-08-12 2006-07-12 Stecker mit haltefeder für einen erdungskontakt Not-in-force EP1913661B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL06762550T PL1913661T3 (pl) 2005-08-12 2006-07-12 Wtyczka wyposażona w sprężynę mocującą element uziemiający

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005012756U DE202005012756U1 (de) 2005-08-12 2005-08-12 Stecker mit Haltefeder für einen Erdungskontakt
PCT/EP2006/006810 WO2007019918A1 (de) 2005-08-12 2006-07-12 Stecker mit haltefeder für einen erdungskontakt

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1913661A1 EP1913661A1 (de) 2008-04-23
EP1913661B1 true EP1913661B1 (de) 2014-01-15

Family

ID=35267896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06762550.9A Not-in-force EP1913661B1 (de) 2005-08-12 2006-07-12 Stecker mit haltefeder für einen erdungskontakt

Country Status (9)

Country Link
US (1) US7537466B2 (de)
EP (1) EP1913661B1 (de)
CN (1) CN101228673B (de)
BR (1) BRPI0614624B1 (de)
DE (1) DE202005012756U1 (de)
EA (1) EA012133B1 (de)
ES (1) ES2457066T3 (de)
PL (1) PL1913661T3 (de)
WO (1) WO2007019918A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5657714B2 (ja) * 2013-01-11 2015-01-21 ファナック株式会社 アースピンとボディの容易な導通と高い防水性を有したコネクタ構造
DE102013108383C5 (de) 2013-08-05 2023-04-27 Harting Electric Stiftung & Co. Kg Steckverbindermodul
DE102014112991A1 (de) * 2014-09-09 2016-03-10 Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh Rundsteckverbinder
WO2016207704A1 (en) * 2015-06-26 2016-12-29 Bosch Car Multimedia Portugal, S.A. Spring for fixation and grounding contact of a printed circuit board
DE102016101518A1 (de) * 2016-01-28 2017-08-03 Phoenix Contact Connector Technology Gmbh Elektrischer Steckverbinder
DE102016213952A1 (de) 2016-07-28 2018-02-01 Lq Mechatronik-Systeme Gmbh Steckverbindungsteil, geschirmte Steckverbindungseinheit und Verriegelungshülse hierfür
DE102017104982B3 (de) * 2017-03-09 2018-08-02 Te Connectivity Industrial Gmbh Elektrischer Stecker mit spezifischer Erdung von Außenteilen
DE102017113875B3 (de) 2017-06-22 2018-10-18 Te Connectivity Industrial Gmbh Elektrischer Stecker mit einem Schutzleiterkontakt und damit einstückig ausgebildeten Schutzleiterverbindungselement zur Erdung von Außenteilen
DE102019101822B4 (de) * 2019-01-25 2022-03-31 Amphenol Tuchel Industrial GmbH Schutzkontaktstecker
CN109917712B (zh) * 2019-03-26 2023-09-19 国网江苏省电力有限公司扬州供电分公司 一种基于物联网的配网接地线在线全过程管控***及其方法
CN110011081B (zh) * 2019-05-16 2023-11-07 国网冀北电力有限公司唐山供电公司 一种临时接地装置及接地方法

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2872657A (en) * 1953-07-27 1959-02-03 Peterson Glen Apparatus for connecting circuit elements
US3920304A (en) * 1975-01-06 1975-11-18 Thomas & Betts Corp Conversion kit for liquid tight connector
US3930709A (en) * 1975-03-10 1976-01-06 Amerace Corporation Electrical connector
US3997235A (en) * 1975-03-27 1976-12-14 General Electric Company Shielded power cable separable connector module with snuffer liner having reduced arc-quenching gas generating portion
US4202591A (en) * 1978-10-10 1980-05-13 Amerace Corporation Apparatus for the remote grounding, connection and disconnection of high voltage electrical circuits
DE3912189A1 (de) 1989-04-13 1990-10-18 Amphenol Tuchel Elect Schutzleiterverbindung
US5240424A (en) * 1990-03-08 1993-08-31 Daiichi Denshi Kogyo Kabushiki Kaisha Electrical connector
US5181860A (en) * 1990-03-28 1993-01-26 Daiichi Denshi Kogyo Kabushiki Kaisha Electrical connector with rotatable locking ring
US5151033A (en) * 1990-09-13 1992-09-29 Hirose Electric Co., Ltd. Electrical connector
DE4102681C2 (de) 1991-01-30 1996-09-05 Diehl Gmbh & Co Grundkörper für Steckdosen und Stecker
US5487682A (en) * 1992-09-08 1996-01-30 The Whitaker Corporation Shielded data connector
US5346403A (en) * 1993-07-22 1994-09-13 Itt Corporation Connector grounding arrangement
JP2001155824A (ja) * 1999-11-29 2001-06-08 Hirose Electric Co Ltd 電気コネクタ
DE20007001U1 (de) 2000-04-15 2000-07-27 Hummel Anton Verwaltung Stecker mit einer Hülse
DE20018034U1 (de) 2000-10-21 2001-02-15 Hummel Anton Verwaltung Stecker mit einem Erdungskontakt

Also Published As

Publication number Publication date
CN101228673B (zh) 2010-10-06
EA012133B1 (ru) 2009-08-28
EA200800055A1 (ru) 2008-06-30
BRPI0614624A2 (pt) 2011-04-12
BRPI0614624B1 (pt) 2018-11-21
WO2007019918A1 (de) 2007-02-22
US7537466B2 (en) 2009-05-26
DE202005012756U1 (de) 2005-10-27
US20080214028A1 (en) 2008-09-04
EP1913661A1 (de) 2008-04-23
PL1913661T3 (pl) 2014-06-30
CN101228673A (zh) 2008-07-23
ES2457066T3 (es) 2014-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1913661B1 (de) Stecker mit haltefeder für einen erdungskontakt
EP1275173B1 (de) Stecker mit einer hülse
DE2822365C2 (de)
DE102017113875B3 (de) Elektrischer Stecker mit einem Schutzleiterkontakt und damit einstückig ausgebildeten Schutzleiterverbindungselement zur Erdung von Außenteilen
EP2810341B1 (de) Hülsenkontakt für einen elektrischen nullkraftsteckverbinder
EP1796216B1 (de) Kabelschuh
EP2367235A1 (de) Stecker zur Verbindung mit einer Buchse
WO2015114138A1 (de) Koaxial-steckverbinderanordnung
DE3912189C2 (de)
EP1362393A1 (de) Steckverbinder mit einem gehäuse und mit einem klemmeinsatz
EP1794769B1 (de) Verbindungsselement zur herstellung einer verbindung zwischen installationsschaltgeräten
EP1306933B1 (de) Führungssystem für Kontaktstecker
WO2007042218A2 (de) Abschlussstecker für antennenanlagen
EP2586105B1 (de) Steckverbinder
EP1054471B1 (de) Elektrischer Stecker
DE102017222809B4 (de) Elektrischer Steckverbinder und Steckverbindung
EP1783868B1 (de) Stanz-Biege-Steckerstift
DE202012101656U1 (de) Kabelverbindungsvorrichtung für ein Kabel
EP3123566B1 (de) Kontaktbuchse für eine steckdose oder kupplung
EP1819019A1 (de) Steckerteil und Buchsenteil für eine elektrische Steckverbindung und elektrische Steckverbindungs-Anordnung mit einem solchen Steckerteil und Buchsenteil
DE102013014202B4 (de) Steckverbindersystem
EP2442407B1 (de) Steckerteil für einen elektrischen Steckverbinder sowie Verfahren zur Montage eines Steckerteils
DE202016102938U1 (de) Steckverbindung
EP1416588A1 (de) Kabelstecker
DE102004021343A1 (de) Elektrische Steckverbindung mit einem elektrischen Buchsenteil und einem elektrischen Steckerteil

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20071006

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100215

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20130607

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20131111

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 650175

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140215

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502006013508

Country of ref document: DE

Effective date: 20140220

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: HANS RUDOLF GACHNANG PATENTANWALT, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2457066

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20140424

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140115

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140515

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140115

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140515

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006013508

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140115

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140115

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140115

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140115

26N No opposition filed

Effective date: 20141016

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006013508

Country of ref document: DE

Effective date: 20141016

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140712

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140712

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20060712

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140731

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20190722

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20190725

Year of fee payment: 14

Ref country code: ES

Payment date: 20190822

Year of fee payment: 14

Ref country code: IT

Payment date: 20190723

Year of fee payment: 14

Ref country code: TR

Payment date: 20190702

Year of fee payment: 14

Ref country code: DE

Payment date: 20190816

Year of fee payment: 14

Ref country code: CZ

Payment date: 20190708

Year of fee payment: 14

Ref country code: FR

Payment date: 20190724

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20190704

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20190719

Year of fee payment: 14

Ref country code: GB

Payment date: 20190725

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20190725

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200712

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006013508

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200801

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 650175

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200712

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200712

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200712

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200801

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210202

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200712

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200713

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200712

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20211229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200713

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200712

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200712