EP1819314A1 - Pigmentierte sprühgele - Google Patents

Pigmentierte sprühgele

Info

Publication number
EP1819314A1
EP1819314A1 EP05813649A EP05813649A EP1819314A1 EP 1819314 A1 EP1819314 A1 EP 1819314A1 EP 05813649 A EP05813649 A EP 05813649A EP 05813649 A EP05813649 A EP 05813649A EP 1819314 A1 EP1819314 A1 EP 1819314A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
alkyl
microns
sprayable
hair
alkylamino
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP05813649A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Winfried Emmerling
Helga Van Flodrop
Dirk Hentrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Publication of EP1819314A1 publication Critical patent/EP1819314A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/06Preparations for styling the hair, e.g. by temporary shaping or colouring
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/046Aerosols; Foams
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/8141Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • A61K8/8152Homopolymers or copolymers of esters, e.g. (meth)acrylic acid esters; Compositions of derivatives of such polymers

Definitions

  • the invention relates to a sprayable gel for the treatment of hair, which contains at least one thixotropic thickener and optionally pigments, the use of a thixotropic thickener to stabilize insoluble pigments in sprayable gels, the use of the gel for shaping and / or luster of the hair and a corresponding method for shaping and / or luster of the hair.
  • Keratinic fibers are now undergoing a variety of treatments. Treatments that serve permanent or temporary styling of the hair to create attractive-looking hairstyles play an important role. Due to current fashion trends hairstyles are always considered chic, which build up in many hair types only with the use of certain firming agents or can be maintained for a longer period of time, in contrast to a permanent deformation of the hair due to a chemical intervention in the hair structure with the help of a Permanent waving agents are used to achieve a temporary shaping hair treatment agent whose main components are film-forming polymers. As a temporary shapes, for example, designs such as curl, smoothing, Toup réelle or consolidation in question.
  • the temporary shaping is also referred to as hair styling or styling, shaping agents are also referred to as styling agents.
  • these products are often also glossing effects. This is achieved by the addition of certain insoluble pigments, which produce light reflections on the hair.
  • lower viscosity hair gels are known from the prior art which can be mixed with a conventional mechanical spray device, e.g. spray a spray pump, or with a propellant from a conventional aerosol pressure vessel with a conventional spray head as a finely divided gel.
  • the sprayable gels are much easier to dose and distribute in the hair than the high-viscosity gels.
  • the sprayable hair gels known from the prior art have good hair-firming properties.
  • sprayable hair gels containing solid pigments are also known from the prior art.
  • a disadvantage of the sprayable hair gels known from the prior art is that added glossy solid pigments sediment sometimes in part, and sometimes after longer periods of time in the spray bottles, so that these products are not optically satisfactory.
  • a first subject of the present invention is therefore a sprayable hair treatment gel containing at least one thixotropic thickener.
  • the dependent claims represent preferred embodiments of this subject invention.
  • Another object is the use of this gel for the temporary shaping / glossing of the hair.
  • Another object of the present invention is the use of thixotropic thickening agents to stabilize insoluble pigments in sprayable gels.
  • Another object of the invention is a method for temporary hair shaping / glossing.
  • Thixotropic behavior is understood to mean the phenomenon that gels, when exposed to mechanical forces, e.g. by stirring or shaking, liquefy, but after completion of the mechanical stress solidify again.
  • hair treatment gels containing at least one thixotropic thickener are very readily sprayable and solid pigment particles remain stable over longer periods of more than 6 months without sedimentation.
  • the gel of the invention can be sprayed with a conventional mechanical spray device, such as a spray pump, or with a propellant from a conventional aerosol pressure vessel with a conventional spray head as a finely divided gel.
  • a conventional mechanical spray device such as a spray pump
  • a propellant from a conventional aerosol pressure vessel with a conventional spray head as a finely divided gel.
  • the gel of the invention can be dosed more accurately and distributed to the hair evenly than conventional gels that hold solid pigments stable in solution and are offered in tubes or crucibles because of their high viscosity.
  • contamination of the hands by the gel can be avoided by the gels according to the invention.
  • the gel of the invention holds stable pigment particles stable for longer periods of more than 6 months in solution and is therefore visually very appealing even after long storage times in contrast to commercially available pigmented spray gels, where already after a few weeks of storage significantly sedimentation phenomena are observed.
  • pseudo cationic polymers are thixotropic copolymers of an acrylate component, an aminoacrylate component and a compound of the formula I,
  • R 1 and R 2 are independently a Ci-C 30 alkyl group or a group - [(CH 2 CH 2 O) XR 3 ], wherein R 3 is hydrogen or a Ci-C 30 alkyl group and X is stands for an integer of 1-30.
  • Particularly preferred is the pseudo cationic copolymer of an acrylate, an amino acrylate and Cio-C 3 o-alkyl-PEG-20-itaconate according to formula I, wherein the acrylate component of acrylic acid, C 1 -C 6 -alkylacrylic acid esters and C 1 -C 6 -alkyl methacrylates and
  • the pseudo cationic polymer is preferably contained in an amount of 1-2% by weight based on the composition of the gel. In the context of the invention it is particularly preferred to use 5-10% by weight, based on the composition of the gel, of a 20% strength solution of the pseudo-cationic polymer.
  • the sprayable gels according to the invention may preferably contain inorganic pigments as insoluble pigments. Preference is given to pigments having a particle size distribution in the range from about 2 ⁇ m to 150 ⁇ m, preferably from 10 ⁇ m to 125 ⁇ m and from 10 ⁇ m to 60 ⁇ m.
  • the inorganic pigments may be, for example, titanium dioxide, zinc oxide, iron oxide, silicon dioxide or, for example, silicates, for example mica, which may be coated, for example with titanium dioxide, zinc oxide, iron oxide or silicon dioxide.
  • Suitable examples are the pigments available from Merck under the trade name Timiron® ®, especially Timiron ® Super Gold and Timiron ® Sun Gold Sparkle MP-29th
  • the pigments are preferably contained in an amount of 0.01-0.2 wt .-%, particularly preferably 0.05-0.1 wt .-%.
  • the gels of the invention may contain film-forming polymers. Preference is given to nonionogenic oil-forming polymers or cationic film-forming polymers.
  • Cationic polymers are polymers which have groups in the main and / or side chain which may be “temporary” or “permanent” cationic.
  • “permanently cationic” refers to those polymers which have a cationic group independently of the pH of the agent These are generally polymers which contain a quaternary nitrogen atom, for example in the form of an ammonium group
  • Preferred cationic groups are quaternary ammonium groups .
  • those polymers in which the quaternary ammonium group -4 hydrocarbon group bound to a synthesized from acrylic acid, methacrylic acid or derivatives thereof main polymer chain via a C have been found to be particularly suitable.
  • R 18 is a methyl group
  • R 19 , R 20 and R 21 are methyl groups
  • Suitable physiologically tolerated counterions X " are, for example, halide ions, sulfate ions, phosphate ions, methosulfate ions and organic ions such as lactate, citrate, tartrate and acetate ions, preference being given to halide ions, in particular chloride.
  • a particularly suitable homopolymer is, if desired, crosslinked, poly (methacryloyloxyethyltrimethylammonium chloride) with the INCI name Polyquaternium-37.
  • the crosslinking can be carried out with the aid of poly olefinically unsaturated compounds, for example divinylbenzene, tetraallyloxyethane, methylene bisacrylamide, diallyl ether, polyallyl polyglyceryl ethers, or allyl ethers of sugars or sugar derivatives such as erythritol, pentaerythritol, arabitol, mannitol, sorbitol, sucrose or glucose.
  • Methylenebisacrylamide is a preferred crosslinking agent.
  • the homopolymer is preferably used in the form of a non-aqueous polymer dispersion which should not have a polymer content of less than 30% by weight.
  • Such polymer dispersions are available under the names Salcare ® SC 95 (about 50% polymer content, additional components: mineral oil (INCI name: Mineral Oil) and tridecyl polyoxypropylene-polyoxyethylene-ether (INCI name: PPG-l-Trideceth- 6)), and Salcare ® SC 96 (about 50% polymer content, additional components: mixture of Diestera of propylene glycol with a mixture of caprylic and capric acid (INCI name: propylene glycol Dicaprylate / Dicaprate) and tridecyl polyoxypropylene polyoxyethylene ether (INCI name: PPG-I -Trideceth-6)) commercially available.
  • Copolymers containing monomer units according to formula (II) as the non-ionic monomer preferably acrylamide, methacrylamide, acrylic acid-Ci-4 alkyl esters and methacrylic acid alkyl esters Ci- 4.
  • the acrylamide is particularly preferred.
  • These copolymers can also be crosslinked, as described above in the case of the homopolymers.
  • a copolymer preferred according to the invention is the crosslinked acrylamide-methacryloyloxyethyltrimethylammonium chloride copolymer.
  • quaternized cellulose derivatives such as are available under the names of Celquat ® and Polymer JR ® commercially.
  • the compounds Celquat ® H 100, Celquat L 200 and Polymer JR ® ® 400 are preferred quaternized cellulose derivatives
  • honey for example the commercial product Honeyquat ® 50, - cationic guar derivatives, such as in particular the products sold under the trade names Cosme- dia ® Guar and Jaguar ®,
  • - polysiloxanes with quaternary groups such as the commercially available products Q2-7224 (manufacturer: Dow Corning; a stabilized Trimethylsilylamodi- methicone), Dow Corning ® 929 Emulsion (containing a hydroxylamino-modified silicone which is also known as amodimethicone ), SM-2059 (manufacturer: General Electric), SLM-55067 (manufacturer: Wacker) and Abil ® quat 3270 and 3272 (manufacturer: Th Goldschmidt; diquaternary polydimethylsiloxanes Quateraium-80).
  • Q2-7224 commercially available products
  • Dow Corning a stabilized Trimethylsilylamodi- methicone
  • Dow Corning ® 929 Emulsion containing a hydroxylamino-modified silicone which is also known as amodimethicone
  • SM-2059 manufactured by General Electric
  • SLM-55067 manufactured by Wacker
  • Vinylpyrrolidone vinylimidazoliummethochloride copolymers such as those offered under the names Luviquat.RTM ® FC 370, FC 550, FC 905, HM 552 and Hold. quaternized polyvinyl alcohol, as well as those under the names Polyquaternium 2, Polyquaternium 17, Polyquaternium 18 and
  • Polyquaternium 27 known polymers with quaternary nitrogen atoms in the polymer main chain.
  • cationic polymers can be used those under the designations Polyquaternium-24 (commercial product eg Quatrisoft ® LM 200), known polymers. Also erfmdungs according to use the copolymers of vinylpyrrolidone, such as the commercial products Copolymer 845 (manufactured by ISP), Gaffix ® VC 713 (manufactured by ISP), Gafquat ® ASCP 1011, Gafquat ® HS 110, Luviquat ® 8155 and Luviquat ® MS 370 are available.
  • cationic polymers of the invention are the "temporarily cationic" polymers. These polymers usually contain an amino group present at certain pH values as a quaternary ammonium group and thus cationic are preferred, for example, chitosan and its derivatives, such as, for example, under the trade designations Hydagen ®. , Hydagen® ® HCMF, Kytamer ® PC and Chitolam ® NB / 101 are freely available commercially CMF. chitosans are deacetylated, in different degrees of deacetylation and varying degrees of degradation (molecular weights) are commercially available. Their preparation is, for example, in DE 44 40 625 Al and described in DE 1 95 03 465 Al.
  • Particularly suitable chitosans have a degree of deacetylation of at least 80% and a molecular weight of 5'10 5 to 5'10 6 (g / mol).
  • the chitosan must be converted into the salt form. This can be done by dissolving in dilute aqueous acids.
  • Suitable acids are both mineral acids such as hydrochloric acid, sulfuric acid and phosphoric acid and organic acids, for example low molecular weight carboxylic acids, polycarboxylic acids and hydroxycarboxylic acids.
  • higher molecular weight alkyl sulfonic acids or alkyl sulfuric acids or organophosphoric acids can be used, provided that they have the required physiological compatibility.
  • Suitable acids for converting the chitosan into the salt form are, for example, acetic acid, glycolic acid, tartaric acid, malic acid, citric acid, lactic acid, 2-pyrrolidinone-5-carboxylic acid, benzoic acid or salicylic acid. Preference is given to using low molecular weight hydroxycarboxylic acids, for example glycolic acid or lactic acid.
  • Suitable nonionic polymers are, for example:
  • Cellulose ethers such as hydroxypropylcellulose, hydroxyethylcellulose and methylhydroxypropylcellulose, as sold, for example, under the trademarks Culminal ® and Benecel ® (AQUALON). shellac
  • Siloxanes These siloxanes can be both water-soluble and water-insoluble. Both volatile and nonvolatile siloxanes are suitable, nonvolatile siloxanes being understood as meaning those compounds whose boiling point is above 200 ° C. under normal pressure.
  • Preferred siloxanes are polydi- alkylsiloxanes, such as, for example, polydimethylsiloxane, polyalkylarylsiloxanes, such as, for example, polyphenylmethylsiloxane, ethoxylated polydialkylsiloxanes and polydialkylsiloxanes which contain amine and / or hydroxyl groups.
  • gels according to the invention may contain the other components customary in hair care or hairstyling products, such as, for example:
  • According to the invention are especially the extracts of green tea, oak bark, stinging nettle, witch hazel, hops, chamomile, burdock root, horsetail, hawthorn, linden, almond, aloe vera, spruce needle, horse chestnut, sandalwood, juniper, coconut, mango, apricot, lime, wheat , Kiwi, melon, orange, grapefruit, sage, rosemary, birch, mallow, meadowfoam, quenelle, yarrow, thyme, lemon balm, toadstool, coltsfoot, marshmallow, meristem, ginseng and ginger root.
  • Especially suitable for the use according to the invention are the extracts of green tea, almond, aloe vera, coconut, mango, apricot, lime, wheat, kiwi and melon.
  • alcohols and mixtures thereof can be used as extraction agent for the preparation of said plant extracts water.
  • the alcohols are lower alcohols such as ethanol and isopropanol, but especially polyhydric alcohols such as ethylene glycol and propylene glycol, both as sole extractant and in admixture with water, are preferred.
  • Plant extracts based on water / propylene glycol in a ratio of 1:10 to 10: 1 have proven to be particularly suitable.
  • the plant extracts can be used according to the invention both in pure and in diluted form. If they are used in diluted form, they usually contain about 2 to 80 wt .-% of active substance and as a solvent used in their extraction agent or extractant mixture.
  • compositions according to the invention mixtures of several, especially two, different plant extracts.
  • the gel of the invention may optionally contain vitamins.
  • vitamin A includes retinol (vitamin Ai) and 3,4-didehydroretinol (vitamin A 2 ).
  • the ß-carotene is the provitamin of retinol.
  • vitamin A component according to the invention for example, vitamin A acid and its esters, vitamin A aldehyde and vitamin A alcohol and its esters such as palmitate and acetate into consideration.
  • the preparations used according to the invention preferably contain the vitamin A component in amounts of 0.05-1% by weight, based on the total preparation.
  • the vitamin B group or the vitamin B complex include u. a.
  • Vitamin B 3 • Vitamin B 3 .
  • the compounds nicotinic acid and nicotinamide (niacinamide) are often performed.
  • Preferred according to the invention is the nicotinic acid amide which is contained in the agents used according to the invention preferably in amounts of from 0.05 to 1% by weight, based on the total agent.
  • Vitamin B 5 pantothenic acid and panthenol
  • panthenol is preferred.
  • Derivatives of panthenol which can be used according to the invention are, in particular, the esters and ethers of panthenol, cationically derivatized panthenols and pantolactone. Individual representatives are, for example, the panthenol triacetate, the panthenol monoethyl ether and its monoacetate and the cationic disclosed in WO 92/13829 Panthenol.
  • the said compounds of the vitamin B 5 type are preferably contained in the agents according to the invention in amounts of 0.05-10% by weight, based on the total agent. Amounts of 0.1-5 wt .-% are particularly preferred.
  • Vitamin B 6 pyridoxine and pyridoxamine and pyridoxal
  • Vitamin C (ascorbic acid). Vitamin C is used in the compositions according to the invention preferably in amounts of 0.1 to 3 wt .-%, based on the total agent. Use in the form of palmitic acid ester, glucosides or phosphates may be preferred. The use in combination with tocopherols may also be preferred.
  • Vitamin E tocopherols, especially ⁇ -tocopherol.
  • Tocopherol and its derivatives which include in particular the esters such as the acetate, the nicotinate, the phosphate and the succinate, are preferably present in the agents used according to the invention in amounts of 0.05-1% by weight, based on the total agent ,
  • Vitamin F is usually understood as meaning essential fatty acids, in particular linoleic acid, linolenic acid and arachidonic acid.
  • Vitamin H is the compound (3aS, 4S, 6ai?) - 2-oxohexa-hydrothienol [3,4-d] -irnidazoI-4-valeric acid, for which, in the meantime, the trivial name biotin has prevailed.
  • Biotin is contained in the agents used according to the invention preferably in amounts of from 0.0001 to 1.0% by weight, in particular in amounts of from 0.001 to 0.01% by weight.
  • the agents used according to the invention preferably contain vitamins, provitamins and vitamin precursors from groups A, B, E and H.
  • the gel preparations according to the invention preferably contain soluble UV filters as further optional component.
  • Soluble for the purposes of the invention are those UV filters which are soluble in the gels according to the invention in amounts of at least 0.1% by weight, based on the total preparation.
  • Such UV filters can be selected, for example, from substituted benzophenones, p-aminobenzoic acid esters, diphenylacrylic acid esters, cinnamic acid esters, salicylic acid esters, benzimidazoles and ortho-aminobenzoic acid esters.
  • UV filters which can be used according to the invention are 4-aminobenzoic acid, N, N, N-trimethyl-4- (2-oxoborn-3-ylidenemethyl) aniline methylsulfate, 3,3,5-trimethylcyclohexyl salicylate (homosalates), hydroxy-4-methoxy-benzophenone (benzophenone-3; Uvinul ® M 40, Uvasorb MET ®, ® Neo Heliopan BB, Eusolex ® 4360, l- (4-tert-butylphenyl) - 3- (4-methoxyphenyl) propane -l, 3-diol (butylmethoxydibenzoylmethane; Parsol ® 1789 Eusolex ® 9020), ethoxylated ethyl 4-aminobenzoate (PEG-25 PABA; Uvinul ® P 25), 4-dimethylaminobenzoic acid 2-ethylhexyl (octyl
  • Methoxycinnamate (Isoamyl p-Methoxycinnamate; Neo Heliopan E 1000 ®), 4-methoxycinnamic acid 2-ethylhexyl ester (Octyl Methoxycinnamate; Parsol ® MCX, Escalol ® 557, Neo Helio ⁇ an ® AV), 3- (4'-methylbenzylidene) -D, L-camphor (4-methylbenzylidene camphor; Parsol ® 5000, Eusolex ® 6300), 3-benzylidene camphor (3-benzylidene camphor), 4-isopropylbenzyl, 2,4,6-trianilino- (p-carbo-2'-ethylhexyl 1'-oxi) -l, 3,5-triazine, 3-imidazol-4-yl-ethyl acrylate, polymers of N- ⁇ (2 and 4) - [2-oxoborn-3-ylid
  • 2-hydroxy-4-methoxy-benzophenone According to the invention preferably 5-sulfonic acid, Uvinul ® MS 40th
  • suitable silicone oils and silicone gums in particular dialkyl and alkylaryl siloxanes, such as, for example, dimethylpolysiloxane and methylphenylpolysiloxane, and also their alkoxylated and quaternized analogues, may be present in the gels according to the invention as conditioning active ingredients.
  • silicones are available from Dow Corning under the names DC 190, DC 200 and DC 1401 products sold and the commercial product Fancorsil ® LIM l.
  • conditioning agents to cationic silicone oils such as, for example, the commercially available products Dow Corning® 939 emulsion (containing a hydroxylamino-modified silicone, which is also referred to as amodimethicone), SM-2059 (Herstelle ⁇ General Electric), SLM-55067 (manufacturer Wacker) and Abil ® -Quat 3270 and 3272 (manufacturer Th Goldschmidt;. diquaternary polydimethylsiloxanes, quaternium-80).

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein versprühbares Gel zur Behandlung der Haare, welches mindestens ein Verdickungsmittel mit thixotropem Verhalten enthält und ggf. Pigmente, die Verwendung eines thixotrophen Verdickungsmittels zur Stabilisierung unlöslicher Pigmente in versprühbaren Gelen, die Verwendung des Gels zur Formgebung und/oder Glanzgebung der Haare, sowie ein entsprechendes Verfahren zur Formgebung und/oder Glanzgebung der Haare.

Description

Pigmentierte Sprühgele
Die Erfindung betrifft ein versprühbares Gel zur Behandlung der Haare, welches mindestens ein Verdickungsmittel mit thixotropem Verhalten enthält und ggf. Pigmente, die Verwendung eines thixotrophen Verdickungsmittels zur Stabilisierung unlöslicher Pigmente in versprühbaren Gelen, die Verwendung des Gels zur Formgebung und/oder Glanzgebung der Haare sowie ein entsprechendes Verfahren zur Formgebung und/oder Glanzgebung der Haare.
Keratinische Fasern, insbesondere menschliche Haare, werden heutzutage einer Vielzahl von Behandlungen unterzogen. Dabei spielen Behandlungen, die einer permanenten oder temporären Formgebung der Haare dienen, um ansprechend aussehende Frisuren zu erhalten, eine wichtige Rolle. Aufgrund von aktuellen Modeströmungen gelten immer wieder Frisuren als chic, die sich bei vielen Haartypen nur unter Verwendung bestimmter festigender Wirkstoffe aufbauen bzw. für einen längeren Zeitraum aufrechterhalten lassen, Im Gegensatz zu einer permanenten Verformung der Haare aufgrund eines chemischen Eingriffs in die Haarstruktur mit Hilfe eines Dauerwellmittels kommen zur Erzielung einer temporären Formgebung Haarbehandlungsmittel zur Anwendung, deren wesentliche Bestandteile filmbildende Polymere sind. Als temporäre Formgebungen kommen beispielsweise Gestaltungen wie Lockung, Glättung, Toupierung oder auch Festigung in Frage. Temporäre Formgebungen, die einen guten Halt ergeben sollen, ohne das gesunde Aussehen der Haare, wie z.B. deren Glanz, zu beeinträchtigen, können beispielsweise durch Stylingmittel, wie Haarsprays, Haarwachse, Haargele, Haarfestiger, Fönwellen, Stylingsprays usw. erzielt werden. Das temporäre Formgeben wird auch als Hair-Styling oder Styling bezeichnet, Formgebungsmittel werden auch als Stylingmittel bezeichnet. Neben den haarfestigenden Eigenschaften sollen diese Produkte oft auch glanzgebende Effekte aufweisen. Dies wird durch den Zusatz bestimmter unlöslicher Pigmente erreicht, die auf dem Haar Lichtreflexe erzeugen.
Aus dem Stand der Technik sind als mögliche Applikationsform von Stylingmitteln höherviskose Haargele bekannt, die formgebende Eigenschaften aufweisen, derartige Pigmente enthalten und auch die gewünschte Glanzgebung bewirken. Diese Gele werden aus einer Tube oder einem Tiegel entnommen, zuerst in der Hand verrieben und dann auf dem Haar verteilt. Aufgrund der hohen Viskosität dieser Gele bleiben die feste Pigmentteilchen auch über längere Zeiträume im Gel verteilt und sedimentieren nicht.
Des weiteren sind aus dem Stand der Technik niederviskosere Haargele bekannt, die sich mit einer üblichen mechanischen Sprühvorrichtung, z.B. eine Sprühpumpe, oder mit einem Treibmittel aus einem üblichen Aerosol-Druckbehälter mit einem üblichen Sprühkopf als feinverteiltes Gel versprühen lassen. Die versprühbaren Gele lassen sich wesentlich leichter dosieren und im Haar verteilen als die hochviskosen Gele. Die aus dem Stand der Technik bekannten versprühbaren Haargele weisen gute haarfestigende Eigenschaften auf. Desweiteren sind aus dem Stand der Technik auch versprühbare Haargele bekannt, die feste Pigmente enthalten. Ein Nachteil der aus dem Stand der Technik bekannten versprühbaren Haargele ist jedoch, dass zugesetzte glanzgebende feste Pigmente zum Teil rasch, zum Teil nach längeren Zeiträumen in den Sprühflaschen sedimentieren, so dass diese Produkte optisch nicht zufriedenstellend sind.
Da der Anblick eines durchsichtigen viskosen Gels in einem transparenten Behälter ein ästhetischer Genuss und von besonderem Reiz ist, besteht ein starkes Interesse an einem Haargel, welches die bekannten Vorteile der Versprühbarkeit aufweist, zugleich aber die genannten Nachteile überwindet.
Es war somit Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein versprühbares Haargel bereitzustellen, in dem feste Pigmente auch nach langer Lagerung nicht sedimentieren. Diese Aufgabe wird durch Bereitstellung eines versprühbaren Gels zur Behandlung der Haare, enthaltend mindestens ein Verdickungsmittel mit thioxtropem Verhalten, gelöst.
Ein erster Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher ein versprühbares Gel zur Behandlung der Haare, enthaltend mindestens ein Verdickungsmittel mit thixotropem Verhalten. Die abhängigen Ansprüche stellen bevorzugte Ausführungsformen dieses Erfindungsgegenstandes dar.
Ein weiterer Gegenstand ist die Verwendung dieses Gels zur temporären Formgebung/Glanzgebung der Haare.
Ein anderer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung thixotroper Verdickungsmittel zur Stabilisierung unlöslicher Pigmente in versprühbaren Gelen.
Schließlich ist ein weiterer Gegenstand der Erfindung ein Verfahren zur temporären Haarformung/Glanzgebung.
Unter thixotropem Verhalten wird dabei die Erscheinung verstanden, dass Gele sich bei Einwirkung mechanischer Kräfte, z.B. durch Rühren oder Schütteln, verflüssigen, nach Beendigung der mechanischen Beanspruchung aber wieder verfestigen.
Im Rahmen der der vorliegenden Erfindung zugrundeliegenden Untersuchungen wurde überraschend gefunden, dass Haarbehandlungsgele, die mindestens ein Verdickungsmittel mit thixotroper Eigenschaft enthalten, sehr gut versprühbar sind und feste Pigmentteilchen über längere Zeiträume, von mehr als 6 Monaten, stabil in Lösung halten ohne zu sedimentieren.
Das erfindungsgemäße Gel ist mit einer üblichen mechanischen Sprühvorrichtung, wie z.B. eine Sprühpumpe, oder mit einem Treibmittel aus einem üblichen Aerosol- Druckbehälter mit einem üblichen Sprühkopf als feinverteiltes Gel versprühbar. Durch seine Versprühbarkeit kann das erfindungsgemäße Gel genauer dosiert und auf das Haar gleichmäßiger verteilt werden als übliche Gele, die feste Pigmente stabil in Lösung halten und aufgrund ihrer hohen Viskosität in Tuben oder Tiegeln angeboten werden. Zudem lässt sich durch die erfmdungsgemäßen Gele eine Verschmutzung der Hände durch das Gel vermeiden.
Des weiteren hält das erfindungsgemäße Gel feste Pigmentteilchen stabil über längere Zeiträume von mehr als 6 Monaten in Lösung und ist somit auch nach langen Lagerzeiten optisch sehr ansprechend im Gegensatz zu handelsüblichen pigmentierten Sprühgelen, bei denen bereits nach wenigen Wochen der Lagerung deutlich Sedimentationserscheinungen beobachtet werden.
Erfindungsgemäß kommen als thixotropische Verdickungsmittel pseudokationische Polymere in Frage. Bevorzugte pseudokationische Polymere sind thixotrope Copolymerisate aus einer Acrylatkomponente, einer Aminoacrylatkomponente und einer Verbindung gemäß der Formel I,
worin R1 und R2 unabhängig voneinander stehen für eine Ci-C30-Alkylgruppe oder für eine Gruppe -[(CH2CH2O)XR3], worin R3 für Wasserstoff oder eine Ci-C30-Alkylgruppe steht und X für eine ganze Zahl von 1-30 steht. Besonders bevorzugt ist das pseudokationische Copolymer aus einer Acrylatkomponente, eine Aminoacrylatkomponente und Cio-C3o-Alkyl-PEG-20-Itaconat gemäß Formel I, wobei die Acrylatkomponente aus Acrylsäure, Ci-Ce-Alkylacrylsäureester und Cj-C6- Alkylmethacrylsäureester und
die Aminoacrylatkomponente aus Acrylamid, Methacrylamid, Mono-(Ci-C4)-alkylamino (Ci-C4)-alkylacrylat, Di-(C i-C4)-alkylamino (Ci-Gj-alkylacrylat), Mono (Cj-C4)- alkylamino (Ci-C^-alkylmethacrylat und Di-(C i-C4)-alkylamino-(C 1-C4)- alkylmethacrylat ausgewählt ist.
Ganz besonders bevorzugt ist das unter der „INCI-Bezeichnung Acrylates/Aminoacryla- tes/Cio-C3ö Alkyl PEG 20 Itaconat Copolymer" bekannte Copolymer, das unter dem Namen Structure Plus® von der Firma National Starch & Chemical Ltd. vermarktet wird. Mit Structure Plus® lassen sich vorteilhafter Weise klare transparente Gele herstellen.
Das pseudokationische Polymer ist bevorzugt in einer Menge von 1-2 Gew.-%, bezogen auf die Zusammensetzung des Gels, enthalten. Es ist im Rahmen der Erfindung besonders bevorzugt 5-10 Gew.-%, bezogen auf die Zusammensetzung des Gels, einer 20 %-igen Lösung des pseudokationischen Polymers einzusetzen.
Die erfindungs gemäßen versprühbaren Gele können als unlösliche Pigmente vorzugsweise anorganische Pigmente enthalten. Bevorzugt sind Pigmente mit einer Korngrößenverteilung im Bereich von etwa 2 μm bis 150 μm, bevorzugt 10 μm bis 125 μm und 10 μm bis 60 μm. Bei den anorganischen Pigmenten kann es sich z.B. um Titandioxid, Zinkoxid, Eisenoxid, Siliciumdioxid oder z.B. Silikate, wie z.B. Glimmer handeln, die gegebenenfalls beschichtet sind, wie z.B. mit Titandioxid, Zinkoxid, Eisenoxid oder Siliciumdioxid. Geeignete Beispiele sind die von der Firma Merck unter der Handelsbezeichnung Timiron® erhältlichen Pigmente, insbesondere Timiron® Super Gold und Timiron® Sun Gold Sparkle MP-29. Die Pigmente sind bevorzugt in einer Menge von 0,01-0,2 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,05-0,1 Gew.-% enthalten. Desweiteren können die erfindungsgemäßen Gele filmbildende Polymere enthalten. Bevorzugt sind nichtionogene fϊlmbildende Polymere oder kationische filmbildende Polymere.
Unter kationischen Polymeren sind Polymere zu verstehen, welche in der Haupt- und/oder Seitenkette Gruppen aufweisen, welche „temporär" oder „permanent" kationisch sein können. Als „permanent kationisch" werden erfindungsgemäß solche Polymere bezeichnet, die unabhängig vom pH- Wert des Mittels eine kationische Gruppe aufweisen. Dies sind in der Regel Polymere, die ein quartäres Stickstoffatom, beispielsweise in Form einer Ammoniumgruppe, enthalten. Bevorzugte kationische Gruppen sind quartäre Ammoniumgruppen. Insbesondere solche Polymere, bei denen die quartäre Ammoniumgruppe über eine Ci-4-Kohlenwasserstoffgruppe an eine aus Acrylsäure, Methacrylsäure oder deren Derivaten aufgebaute Polymerhauptkette gebunden sind, haben sich als besonders geeignet erwiesen.
Homopolymere der allgemeinen Formel (II),
R 18
-[CH2-C-]n X- (II)
I
CO-O-(CH2)H1-N+R19R20R21
in der R18 = -H oder -CH3 ist, R19, R20 und R21 unabhängig voneinander ausgewählt sind aus Ci.4-Alkyl-, -Alkenyl- oder -Hydroxyalkylgrappen, m = 1, 2, 3 oder 4, n eine natürliche Zahl und X" ein physiologisch verträgliches organisches oder anorganisches Anion ist, sowie Copolymere, bestehend im wesentlichen aus den in Formel (III) aufgeführten Monomereinheiten sowie nichtionogenen Monomereinheiten, sind besonders bevorzugte kationische Polymere. Im Rahmen dieser Polymere sind diejenigen erfϊndungs gemäß bevorzugt, für die mindestens eine der folgenden Bedingungen gilt:
- R18 steht für eine Methylgruppe
- R19, R20 und R21 stehen für Methylgruppen
- m hat den Wert 2.
Als physiologisch verträgliches Gegenionen X" kommen beispielsweise Halogenidionen, Sulfationen, Phosphationen, Methosulfationen sowie organische Ionen wie Lactat-, Citrat- , Tartrat- und Acetationen in Betracht. Bevorzugt sind Halogenidionen, insbesondere Chlorid.
Ein besonders geeignetes Homopolymer ist das, gewünschtenfalls vernetzte, Poly(methacryloyloxyethyltrimethylammoniumchlorid) mit der INCI-Bezeichnung Polyquaternium-37. Die Vernetzung kann gewünschtenfalls mit Hilfe mehrfach olefinisch ungesättigter Verbindungen, beispielsweise Divinylbenzol, Tetraallyloxyethan, Methylen- bisacrylamid, Diallylether, Polyallylpolyglycerylether, oder Allylethern von Zuckern oder Zuckerderivaten wie Erythritol, Pentaerythritol, Arabitol, Mannitol, Sorbitol, Sucrose oder Glucose erfolgen. Methylenbisacrylamid ist ein bevorzugtes Vernetzungsagens. Das Homopolymer wird bevorzugt in Form einer nichtwässrigen Polymerdispersion, die einen Polymeranteil nicht unter 30 Gew.-% aufweisen sollte, eingesetzt. Solche Polymerdispersionen sind unter den Bezeichnungen Salcare® SC 95 (ca. 50 % Polymeranteil, weitere Komponenten: Mineralöl (INCI-Bezeichnung: Mineral OiI) und Tridecyl-polyoxy- propylen-polyoxyethylen-ether (INCI-Bezeichnung: PPG-l-Trideceth-6)) und Salcare® SC 96 (ca. 50 % Polymeranteil, weitere Komponenten: Mischung von Diestera des Propylenglykols mit einer Mischung aus Capryl- und Caprinsäure (INCI-Bezeichnung: Propylene Glycol Dicaprylate/Dicaprate) und Tridecyl-polyoxypropylen-polyoxyethylen- ether (INCI-Bezeichnung: PPG-I -Trideceth-6)) im Handel erhältlich.
Copolymere mit Monomereinheiten gemäß Formel (II) enthalten als nichtionogene Monomereinheiten bevorzugt Acrylamid, Methacrylamid, Acrylsäure-Ci-4-alkylester und Methacrylsäure-Ci-4-alkylester. Unter diesen nichtionogenen Monomeren ist das Acrylamid besonders bevorzugt. Auch diese Copolymere können, wie im Falle der Homopo- lymere oben beschrieben, vernetzt sein. Ein erfindungsgemäß bevorzugtes Copolymer ist das vernetzte Acrylamid-Methacryloyloxyethyltrimethylammoniumchlorid-Copolymer. Solche Copolymere, bei denen die Monomere in einem Gewichtsverhältnis von etwa 20:80 vorliegen, sind im Handel als ca. 50 %ige nichtwäßrige Polymerdispersion unter der Bezeichnung Salcare® SC 92 erhältlich.
Weitere bevorzugte kationische Polymere sind beispielsweise
quaternisierte Cellulose-Derivate, wie sie unter den Bezeichnungen Celquat® und Polymer JR® im Handel erhältlich sind. Die Verbindungen Celquat® H 100, Celquat® L 200 und Polymer JR®400 sind bevorzugte quaternierte Cellulose-Derivate,
- kationische Alkylpolyglycoside gemäß der DE-PS 44 13 686,
- kationisierter Honig, beispielsweise das Handelsprodukt Honeyquat® 50, - kationische Guar-Derivate, wie insbesondere die unter den Handelsnamen Cosme- dia®Guar und Jaguar® vertriebenen Produkte,
- Polysiloxane mit quaternären Gruppen, wie beispielsweise die im Handel erhältlichen Produkte Q2-7224 (Hersteller: Dow Corning; ein stabilisiertes Trimethylsilylamodi- methicon), Dow Corning® 929 Emulsion (enthaltend ein hydroxyl-amino- modifiziertes Silicon, das auch als Amodimethicone bezeichnet wird), SM-2059 (Hersteller: General Electric), SLM-55067 (Hersteller: Wacker) sowie Abil®-Quat 3270 und 3272 (Hersteller: Th. Goldschmidt; diquaternäre Polydimethylsiloxane, Quateraium-80),
- polymere Dimethyldiallylammoniumsalze und deren Copolymere mit Estern und Amiden von Acrylsäure und Methacrylsäure. Die unter den Bezeichnungen Mer- quat®100 (Poly(dimethyldiallylammoniumchlorid)) und Merquat®550 (Dimethyl- diallylammoniumchlorid-Acrylamid-Copolymer) im Handel erhältlichen Produkte sind Beispiele für solche kationischen Polymere,
- Copolymere des Vinylpyrrolidons mit quaternierten Derivaten des Dialkylamino- alkylacrylats und -methacrylats, wie beispielsweise mit Diethylsulfat quaternierte Vinylpyrrolidon-Dimethylaminoethylmethacrylat-Copolymere. Solche Verbindungen sind unter den Bezeichnungen Gafquat®734 und Gafquat®755 im Handel erhältlich,
Vinylpyrrolidon-Vinylimidazoliummethochlorid-Copolymere, wie sie unter den Bezeichnungen Luviquat® FC 370, FC 550, FC 905, HM 552 und Hold angeboten werden. quaternierter Polyvinylalkohol, sowie die unter den Bezeichnungen Polyquaternium 2, Polyquaternium 17, Polyquaternium 18 und
Polyquaternium 27 bekannten Polymeren mit quartären Stickstoffatomen in der Polymerhauptkette .
Gleichfalls als kationische Polymere eingesetzt werden können die unter den Bezeichnungen Polyquaternium-24 (Handelsprodukt z. B. Quatrisoft® LM 200), bekannten Polymere. Ebenfalls erfmdungs gemäß verwendbar sind die Copolymere des Vinylpyrrolidons, wie sie als Handelsprodukte Copolymer 845 (Hersteller: ISP), Gaffix® VC 713 (Hersteller: ISP), Gafquat®ASCP 1011, Gafquat®HS 110, Luviquat®8155 und Luviquat® MS 370 erhältlich sind.
Weitere erfindungsgemäße kationische Polymere sind die sogenannten „temporär kationischen" Polymere. Diese Polymere enthalten üblicherweise eine Aminogruppe, die bei bestimmten pH- Werten als quartäre Ammoniumgruppe und somit kationisch vorliegt. Bevorzugt sind beispielsweise Chitosan und dessen Derivate, wie sie beispielsweise unter den Handelsbezeichnungen Hydagen® CMF, Hydagen® HCMF, Kytamer® PC und Chitolam® NB/101 im Handel frei verfügbar sind. Chitosane sind deacetylierte Chitine, die in unterschiedlichen Deacetylierungsgraden und unterschiedlichen Abbaugraden (Molekulargewichten) im Handel erhältlich sind. Ihre Herstellung ist z.B. in DE 44 40 625 Al und in DE 1 95 03 465 Al beschrieben.
Besonders gut geeignete Chitosane weisen einen Deacetylierungsgrad von wenigstens 80 % und ein Molekulargewicht von 5 ' 105 bis 5 ' 106 (g/mol) auf.
Zur Herstellung erfindungsgemäßer Zubereitungen muss das Chitosan in die Salzform überführt werden. Dies kann durch Auflösen in verdünnten wässrigen Säuren erfolgen. Als Säuren sind sowohl Mineralsäuren wie z.B. Salzsäure, Schwefelsäure und Phosphorsäure als auch organische Säuren, z.B. niedermolekulare Carbonsäuren, Polycarbonsäuren und Hydroxycarbonsäuren geeignet. Weiterhin können auch höhermolekulare Alkylsulfonsäuren oder Alkylschwefelsäuren oder Organophosphorsäuren verwendet werden, soweit diese die erforderliche physiologische Verträglichkeit aufweisen. Geeignete Säuren zur Überführung des Chitosans in die Salzform sind z.B. Essigsäure, Glycolsäure, Weinsäure, Apfelsäure, Citronensäure, Milchsäure, 2-Pyrrolidinon-5-carbonsäure, Benzoesäure oder Salicylsäure. Bevorzugt werden niedermolekulare Hydroxycarbonsäuren wie z.B. Glycolsäure oder Milchsäure verwendet. Geeignete nichtionogene Polymere sind beispielsweise:
- Vinylpyrrolidon/Vinylester-Copolymere, wie sie beispielsweise unter dem Warenzeichen Luviskol® (BASF) vertrieben werden. Luviskol® VA 64 und Luviskol® VA 73, jeweils Vinylpyrrolidon/Vinylacetat-Copolymere, sind ebenfalls bevorzugte nichtionische Polymere.
Celluloseether, wie Hydroxypropylcellulose, Hydroxyethylcellulose und Methylhydroxypropylcellulose, wie sie beispielsweise unter den Warenzeichen Culminal® und Benecel® (AQUALON) vertrieben werden. Schellack
- Polyvinylpyrrolidone, wie sie beispielsweise unter der Bezeichnung Luviskol® (BASF) vertrieben werden.
Siloxane. Diese Siloxane können sowohl wasserlöslich als auch wasserunlöslich sein. Geeignet sind sowohl flüchtige als auch nichtflüchtige Siloxane, wobei als nichtflüchtige Siloxane solche Verbindungen verstanden werden, deren Siedepunkt bei Normaldruck oberhalb von 200 0C liegt. Bevorzugte Siloxane sind Polydi- alkylsiloxane, wie beispielsweise Polydimethylsiloxan, Polyalkylarylsiloxane, wie beispielsweise Polyphenylmethylsiloxan, ethoxylierte Polydialkylsiloxane sowie Polydialkylsiloxane, die Amin- und/oder Hydroxy-Gruppen enthalten.
- Glycosidisch substituierte Silicone gemäß der EP 0612759 Bl .
Desweiteren können die erfindungsgemäßen Gele die bei Haarpflege- oder Haarstylingprodukten üblichen weiteren Komponenten wie z.B.:
- Vitamine
- Pflanzenextrakte
- UV-Filter,
- Silikonöle enthalten.
Bevorzugt werden die wasserlöslichen Vertreter dieser Komponenten in dem erfindungsgemäßen Gel verwendet. Hinsichtlich der erfindungsgemäß verwendbaren Pflanzenextrakte wird insbesondere auf die Extrakte hingewiesen, die in der auf Seite 44 der 3. Auflage des Leitfadens zur Inhaltsstoffdeklaration kosmetischer Mittel, herausgegeben vom Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e.V. (IKW), Frankfurt, beginnenden Tabelle aufgeführt sind.
Erfindungsgemäß sind vor allem die Extrakte aus Grünem Tee, Eichenrinde, Brennessel, Hamamelis, Hopfen, Kamille, Klettenwurzel, Schachtelhalm, Weißdorn, Lindenblüten, Mandel, Aloe Vera, Fichtennadel, Roßkastanie, Sandelholz, Wacholder, Kokosnuß, Mango, Aprikose, Limone, Weizen, Kiwi, Melone, Orange, Grapefruit, Salbei, Rosmarin, Birke, Malve, Wiesenschaumkraut, Quendel, Schafgarbe, Thymian, Melisse, Hauhechel, Huflattich, Eibisch, Meristem, Ginseng und Ingwerwurzel bevorzugt.
Besonders bevorzugt sind die Extrakte aus Grünem Tee, Eichenrinde, Brennessel, Hamamelis, Hopfen, Kamille, Klettenwurzel, Schachtelhalm, Lindenblüten, Mandel, Aloe Vera, Kokosnuß, Mango, Aprikose, Limone, Weizen, Kiwi, Melone, Orange, Grapefruit, Salbei, Rosmarin, Birke, Wiesenschaumkraut, Quendel, Schafgarbe, Hauhechel, Meristem, Ginseng und Ingwerwurzel.
Ganz besonders für die erfindungsgemäße Verwendung geeignet sind die Extrakte aus Grünem Tee, Mandel, Aloe Vera, Kokosnuß, Mango, Aprikose, Limone, Weizen, Kiwi und Melone.
Als Extraktionsmittel zur Herstellung der genannten Pflanzenextrakte können Wasser, Alkohole sowie deren Mischungen verwendet werden. Unter den Alkoholen sind dabei niedere Alkohole wie Ethanol und Isopropanol, insbesondere aber mehrwertige Alkohole wie Ethylenglykol und Propylenglykol, sowohl als alleiniges Extraktionsmittel als auch in Mischung mit Wasser, bevorzugt. Pflanzenextrakte auf Basis von Wasser/Propylenglykol im Verhältnis 1:10 bis 10:1 haben sich als besonders geeignet erwiesen. Die Pflanzenextrakte können erfmdungsgemäß sowohl in reiner als auch in verdünnter Form eingesetzt werden. Sofern sie in verdünnter Form eingesetzt werden, enthalten sie üblicherweise ca. 2 - 80 Gew.-% Aktivsubstanz und als Lösungsmittel das bei ihrer Gewinnung eingesetzte Extraktionsmittel oder Extraktionsmittelgemisch.
Weiterhin kann es bevorzugt sein, in den erfindungsgemäßen Mitteln Mischungen aus mehreren, insbesondere aus zwei, verschiedenen Pflanzenextrakten einzusetzen.
Desweiteren kann das erfindungsgemäße Gel fakultativ Vitamine enthalten.
Zur Gruppe der als Vitamin A bezeichneten Substanzen gehören das Retinol (Vitamin Ai) sowie das 3,4-Didehydroretinol (Vitamin A2). Das ß-Carotin ist das Provitamin des Retinols. Als Vitamin A-Komponente kommen erfmdungsgemäß beispielsweise Vitamin A- Säure und deren Ester, Vitamin A-Aldehyd und Vitamin A-Alkohol sowie dessen Ester wie das Palmitat und das Acetat in Betracht. Die erfindungsgemäß verwendeten Zubereitungen enthalten die Vitamin A-Komponente bevorzugt in Mengen von 0,05-1 Gew.- %, bezogen auf die gesamte Zubereitung.
Zur Vitamin B-Gruppe oder zu dem Vitamin B-Komplex gehören u. a.
• Vitamin B1 (Thiamin)
• Vitamin B2 (Riboflavin)
• Vitamin B3. Unter dieser Bezeichnung werden häufig die Verbindungen Nicotinsäure und Nicotinsäureamid (Niacinamid) geführt. Erfindungsgemäß bevorzugt ist das Nicotinsäureamid, das in den erfindungsgemäß verwendeten Mitteln bevorzugt in Mengen von 0,05 bis 1 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Mittel, enthalten ist.
• Vitamin B5 (Pantothensäure und Panthenol) und dessen Vorstufe Pantolacton. Im Rahmen dieser Gruppe wird bevorzugt das Panthenol eingesetzt. Erfmdungsgemäß einsetzbare Derivate des Panthenols sind insbesondere die Ester und Ether des Panthenols, kationisch derivatisierte Panthenole sowie Pantolacton. Einzelne Vertreter sind beispielsweise das Panthenoltriacetat, der Panthenolmonoethylether und dessen Monoacetat sowie die in der WO 92/13829 offenbarten kationischen Panthenolderivate. Die genannten Verbindungen des Vitamin B5-Typs sind in den erfmdungsgemäß verwendeten Mitteln bevorzugt in Mengen von 0,05 - 10 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Mittel, enthalten. Mengen von 0,1 - 5 Gew.-% sind besonders bevorzugt.
• Vitamin B6 (Pyridoxin sowie Pyridoxamin und Pyridoxal).
Vitamin C (Ascorbinsäure). Vitamin C wird in den erfindungsgemäß verwendeten Mitteln bevorzugt in Mengen von 0,1 bis 3 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Mittel eingesetzt. Die Verwendung in Form des Palmitinsäureesters, der Glucoside oder Phosphate kann bevorzugt sein. Die Verwendung in Kombination mit Tocopherolen kann ebenfalls bevorzugt sein.
Vitamin E (Tocopherole, insbesondere α-Tocopherol). Tocopherol und seine Derivate, worunter insbesondere die Ester wie das Acetat, das Nicotinat, das Phosphat und das Succinat fallen, sind in den erfindungsgemäß verwendeten Mitteln bevorzugt in Mengen von 0,05-1 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Mittel, enthalten.
Vitamin F. Unter dem Begriff „Vitamin F" werden üblicherweise essentielle Fettsäuren, insbesondere Linolsäure, Linolensäure und Arachidonsäure, verstanden.
Vitamin H. Als Vitamin H wird die Verbindung (3aS,4S, 6ai?)-2-Oxohexa- hydrothienol[3,4-d]-irnidazoI-4-valeriansäure bezeichnet, für die sich aber zwischenzeitlich der Trivialname Biotin durchgesetzt hat. Biotin ist in den erfindungsgemäß verwendeten Mitteln bevorzugt in Mengen von 0,0001 bis 1,0 Gew.-%, insbesondere in Mengen von 0,001 bis 0,01 Gew.-% enthalten.
Bevorzugt enthalten die erfmdungsgemäß verwendeten Mittel Vitamine, Provitamine und Vitaminvorstufen aus den Gruppen A, B, E und H.
Panthenol und seine Derivate sowie Nicotinsäureamid und Biotin sind besonders bevorzugt. Weiterhin enthalten die erfindungsgemäßen Gelzubereitungen als weitere fakultative Komponente bevorzugt lösliche UV-Filter. Löslich im Sinne der Erfindung sind solche UV-Filter, die in den erfmdungsgemäßen Gelen in Mengen von mindestens 0,1 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Zubereitung, löslich sind. Solche UV-Filter können beispielsweise ausgewählt werden aus substituierten Benzophenonen, p- Aminobenzoesäureestern, Diphenylacrylsäureestern, Zimtsäureestern, Salicylsäureestern, Benzimidazolen und ortho-Aminobenzoesäureestern.
Beispiele für erfindungsgemäß verwendbare UV-Filter sind 4-Aminobenzoesäure, N,N,N-Trimethyl-4-(2-oxoborn-3-ylidenmethyl)anilin-methylsulfat, 3,3,5-Trimethyl- cyclohexylsalicylat (Homosalate), 2-Hydroxy-4-methoxy-benzophenon (Benzophenon-3; Uvinul®M 40, Uvasorb®MET, Neo Heliopan®BB, Eusolex®4360, l-(4-tert.-Butylphenyl)- 3-(4-methoxyphenyl)-propan-l ,3-diol (Butylmethoxydibenzoylmethan; Parsol® 1789, Eusolex®9020), ethoxylierte 4-Aminobenzoesäureethylester (PEG-25 PABA; Uvinul®P 25), 4-Dimethylaminobenzoesäure-2-ethylhexylester (Octyl Dimethyl PABA; Uvasorb®DMO, Escalol®507, Eusolex®6007), Salicylsäure-2-ethylhexylester (Octyl Salicylat; Escalol®587, Neo Heliopan®OS, Uvinul®018), 4-
Methoxyzimtsäureisopentylester (Isoamyl p-Methoxycinnamate; Neo Heliopan®E 1000), 4-Methoxyzimtsäure-2-ethylhexylester (Octyl Methoxycinnamate; Parsol®MCX, Escalol®557, Neo Helioρan®AV), 3-(4'-Methylbenzyliden)-D,L-Campher (4- Methylbenzylidene camphor; Parsol®5000, Eusolex®6300), 3-Benzylidencampher (3- Benzylidene camphor), 4-Isopropylbenzylsalicylat, 2,4,6-Trianilino-(p-carbo-2'- ethylhexyl-1 '-oxi)-l, 3,5-triazin, 3-Imidazol-4-yl-acrylsäureethylester, Polymere des N- {(2 und 4)-[2-oxoborn-3-ylidenmethyl]benzyl}-acrylamids, 2,4-Dihydroxybenzophenon (Benzophenone-1; Uvasorb®20 H, Uvinul®400), l,r-Diphenylacrylonitrilsäure-2- ethylhexylester (Octocrylene; Eusolex®OCR, Neo Heliopan®Type 303, Uvinul®N 539 SG)5 o-Aminobenzoesäurementhylester (Menthyl Anthranilate; Neo Heliopan®MA), 2,2',4,4'-Tetrahydroxybenzophenon (Benzophenone-2; Uvinul®D-50)5 2,2'-Dihydroxy- 4,4'-dimethoxybenzophenon (Benzophenone-6) und 2-Cyano-3,3-diphenylacrylsäure-2'- ethylhexylester. Erfindungsgemäß bevorzugt ist die 2-Hydroxy-4-methoxy-benzophenon- 5-sulfonsäure, Uvinul®MS 40. Weiterhin können in den erfindungsgemäßen Gelen als konditionierende Wirkstoffe geeignete Silikonöle und Silikon-Gums, insbesondere Dialkyl- und Alkylarylsiloxane, wie beispielsweise Dimethylpolysiloxan und Methylphenylpolysiloxan, sowie deren alkoxylierte und quaternierte Analoga enthalten sein. Beispiele für solche Silikone sind von Dow Corning unter den Bezeichnungen DC 190, DC 200 und DC 1401 vertriebenen Produkte sowie das Handelsprodukt Fancorsil®LIM-l .
Erfindungsgemäß als konditionierende Wirkstoffe besonders bevorzugt sind kationische Silikonöle wie beispielsweise die im Handel erhältlichen Produkte Dow Corning®939 Emulsion (enthaltend ein hydroxyl-amino-modifiziertes Silikon, das auch als Amodimethicone bezeichnet wird), SM-2059 (HerstelleπGeneral Electric), SLM-55067 (HerstellerWacker) sowie Abil®-Quat 3270 und 3272 (Hersteller Th. Goldschmidt; diquaternäre Polydimethylsiloxane, Quaternium-80).
Bezüglich weiterer üblicher Inhaltsstoffe wird ausdrücklich auf die dem Fachmann bekannten Monographien, beispielsweise K. Schrader, Grundlagen und Rezepturen der Kosmetika, Dr. Alfred Hüthig- Verlag, Heidelberg, verwiesen.
Das folgende Ausführungsbeispiel verdeutlicht die Erfindung, ohne sie zu beschränken.
Versprühbares Haargel
Entsalztes Wasser 85,8 Gew.-%
Natriumbenzoat 0,2 Gew.-%
D-Panthenol 0,2 Gew.-%
Uvinul MS40 0,05 Gew.%
Timiron Starlight Gold 0,1 Gew.-%
Luviquat Hold 4 Gew.-%
Genamin CTAC 0,3 Gew.-%
Structure Plus 8 Gew.-% Cremophor CO40 0,5 Gew.-%
Parfüm 0,25 Gew.-%
Milchsäure 80 %-ig 0,6 Gew.-%

Claims

Patentansprüche
1. Versprühbares Gel zur Behandlung von Keratinfasern, insbesondere Haaren, enthaltend mindestens ein Verdickungsmittel mit thixotropem Verhalten.
2. Versprühbares Gel gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens ein unlösliches Pigment enthält.
3. Versprühbares Gel gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das oder die Pigmente anorganische Pigmente sind, vorzugsweise Titandioxid, Zinkoxid, Eisenoxid, Siliciumoxid oder Glimmer, gegebenenfalls beschichtet mit Titandioxid, Zinkoxid, Eisenoxid oder Siliciumoxid.
4. Versprühbares Gel gemäß einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass die Korngrößenverteilung des Pigments oder der Pigmente im Bereich von etwa 2 μm bis 150 μm, bevorzugt 10 μm bis 125 μm, besonders bevorzugt 10 μm bis 60 μm liegt.
5. Versprühbares Gel gemäß einem der Ansprüche 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass das oder die anorganischen Pigmente in einer Menge von 0,01 bis 0,2 Gew.-%, bevorzugt 0,05 bis 0,1 Gew.-% in dem Gel enthalten sind.
6. Versprühbares Gel gemäß einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass das oder die Verdickungsmittel mit thixotropem Verhalten pseudokationische Polymere sind.
7. Versprühbares Gel gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass bevorzugte pseudokationische Polymere Copolymerisate aus einer Acrylatkomponente, einer Aminoacrylatkomponente und einer Verbindung gemäß Formel I
sind, worin R1 und R2 unabhängig voneinander stehen für eine Ct-Cso-Alkylgruppe oder für eine Gruppe -[(CH2CH2O)XR3] wobei R3 für Wasserstoff steht oder eine Cr C30-Alkylgruppe und X für eine ganze Zahl von 1-30 steht.
8. Versprühbares Gel gemäß einem der Ansprüche 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass das pseudokationische Polymer aus einer Acrylatkomponente, einer Aminoacrylatkomponente und Cio-C3o-Alkyl-PEG-20-Itaconat gemäß Formel I ausgewählt ist, wobei
die Acrylatkomponente aus Acrylsäure, Ci-Cö-Alkylacrylsäureester und C1-C6- Alkylmethacrylsäureester und
die Aminoacrylatkomponente aus Acrylamid, Methacrylamid, Mono-(C 1-C4)- alkylamino (Ci-C4)-alkylacrylat, Di-(Ci-C4)-alkylamino (Ci-C4-alkylacrylat), Mono (C1-C4)-alkylamino (Ci-C4)-alkylmethacrylat und Di-(C i-C4)-alkylamino-(C1 -C4)- alkylmethacrylat ausgewählt ist.
9. Versprühbares Gel gemäß einem der Ansprüche 6-8, dadurch gekennzeichnet, dass das Verdickungsmittel das Acrylates/Aminoacrylates/Cio-C3o Alkyl PEG-20 Itaconat Copolymer ist.
10. Versprühbares Gel gemäß einem der Ansprüche 6-8, dadurch gekennzeichnet, dass die pseudokationischen Polymere bevorzugt in einer Menge von 1-2 Gew.-% in dem Gel enthalten sind.
11. Versprühbares Gel gemäß Anspruch 1-10, dadurch gekennzeichnet, dass es filmbildende Polymere enthält.
12. Versprühbares Gel gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die fümbildenden Polymere nicht-ionische Polymere, bevorzugt Polyvinylpyrrolidon/Vinylacetat-Copolymere, und/oder kationische Polymere, bevorzugt Vinylpyrrolidon-Methoimidazoliniumchlorid-Copolymere oder Vinylpyrrolidon/Dimethylaminomethacrylat-Copolymere sind.
13. Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1-12, dadurch gekennzeichnet, dass sie weitere übliche Inhaltsstoffe, wie z.B. Pflegekomponenten, Pflanzenextrakte, Vitamine oder Silikone enthält.
14. Verwendung eines Gels nach einem der Ansprüche 1-13 zur temporären Formgebung und/oder Glanzgebung der Haare.
15. Verwendung eines thixotropen Verdickungsmittels zur Stabilisierung unlöslicher Pigmente in versprühbaren Gelen.
16. Verwendung gemäß Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das oder die unlöslichen Pigmente anorganische Pigmente sind, vorzugsweise Titandioxid, Zinkoxid, Eisenoxid, Siliciumoxid oder Glimmer, gegebenenfalls beschichtet mit Titandioxid, Zinkoxid, Eisenoxid oder Siliciumoxid.
17. Verwendung gemäß Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Korngrößenverteilung des Pigments oder der Pigmente im Bereich von etwa 2 μm bis 150 μm, bevorzugt 10 μm bis 125 μm, besonders bevorzugt 10 μm bis 60 μm liegt.
18. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 15-17, dadurch gekennzeichnet, dass das oder die anorganischen Pigmente in einer Menge von 0,01 bis 0,2 Gew.-%, bevorzugt 0,05 bis O5I Gew.-% in dem Gel enthalten sind.
19. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 15-18, dadurch gekennzeichnet, dass das thixotrope Verdickungsmittel ein pseudokationisches Polymer ist.
20. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 15-19, dadurch gekennzeichnet, dass ein bevorzugtes pseudokationisches Polymer ein Copolymerisat aus einer Acrylatkomponente, einer Aminoacrylatkomponente und einer Verbindung gemäß Formel I
ist, worin R1 und R2 unabhängig voneinander stehen für eine Ci-C3o-Alkylgruppe oder für eine Gruppe -[(CH2CH2O)XR3] wobei R3 für Wasserstoff steht oder eine C1-C30- Alkylgruppe und X für eine ganze Zahl von 1-30 steht.
21. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 15-20 dadurch gekennzeichnet, dass das pseudokationische Polymer aus einer Acrylatkomponente, einer Aminoacrylatkomponente und Cϊo-Csö-Alkyl-PEG-20-Itaconat gemäß Formel I ausgewählt ist, wobei
die Acrylatkomponente aus Acrylsäure, CrC6-Alkylacrylsäureester und Ci-C6- Alkylmethacrylsäureester und
die Aminoacrylatkomponente aus Acrylamid, Methacrylamid, Mono-(Ci-C4)- alkylamino (CrC4)-alkylacrylat, Di-(C ]-C4)-alkylamino (CrC4-alkylacrylat), Mono (Ci-C4)-alkylamino (Ci-C4)-alkylmethacrylat und Di-(C i-C4)-alkylamino-(Ci -C4)- alkylmethacrylat ausgewählt ist.
22. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 15-21, dadurch gekennzeichnet, dass das Verdickungsmittel das Acrylates/Aminoacrylates/Ci0-C3o Alkyl PEG-20 Itaconat Copolymer ist.
23. Verfahren zur temporären Formgebung und/oder Glanzgebung der Haare, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gel gemäß einem der Ansprüche 1-13 auf das feuchte oder trockene Haare vor oder nach der Frisierung zur Formfixierung aufgetragen wird.
EP05813649A 2004-12-06 2005-11-21 Pigmentierte sprühgele Ceased EP1819314A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410058851 DE102004058851A1 (de) 2004-12-06 2004-12-06 Pigmentierte Sprühgele
PCT/EP2005/012423 WO2006061095A1 (de) 2004-12-06 2005-11-21 Pigmentierte sprühgele

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1819314A1 true EP1819314A1 (de) 2007-08-22

Family

ID=35841493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05813649A Ceased EP1819314A1 (de) 2004-12-06 2005-11-21 Pigmentierte sprühgele

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1819314A1 (de)
DE (1) DE102004058851A1 (de)
WO (1) WO2006061095A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011089171A1 (de) * 2011-12-20 2013-06-20 Henkel Ag & Co. Kgaa Mittel zur temporären Verformung keratinischer Fasern auf Grundlage einer Kombination spezifischer filmbildender Polymere

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19855097A1 (de) * 1998-11-28 2000-05-31 Wella Ag Pigmenthaltiges, verschäumbares Gel
WO2000062755A1 (en) * 1999-04-20 2000-10-26 Unilever Plc Low viscosity shower gels and pump spray delivery
WO2001076543A1 (en) * 2000-04-05 2001-10-18 The Procter & Gamble Company Hair conditioning composition comprising a thickening system
US20030031722A1 (en) * 2001-06-04 2003-02-13 Hongjie Cao Starch-oil composites for use in personal care applications
DE10142476A1 (de) * 2001-08-31 2003-03-20 Wella Ag Itaconsäuremonoester/Acrylat Copolymer enthaltendes, gelförmiges Haarbehandlungsmittel
DE10150049A1 (de) * 2001-10-10 2003-04-17 Schwarzkopf Gmbh Hans Aufschäumbare Haarbehandlungsmittel
JP4072458B2 (ja) * 2003-05-14 2008-04-09 日本エヌエスシー株式会社 化粧料用水性組成物及びそれを含んで成る化粧料
DE10322059A1 (de) * 2003-05-15 2004-12-02 Hans Schwarzkopf & Henkel Gmbh & Co. Kg Haarbehandlungsmittel mit Styling-Eigenschaften

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2006061095A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004058851A1 (de) 2006-06-14
WO2006061095A1 (de) 2006-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2416752B1 (de) Pulverförmige zusammensetzung zur form- und glanzgebung keratinischer fasern
DE202017004939U1 (de) Haarstärkende Zusammensetzung und ein Kit zur Stärkung von Haaren
EP0827737B1 (de) Verfahren zur Aufhellung, Glanzverbesserung und Färbung von menschlichen Haaren
WO2019214871A1 (de) Mittel zum färben von haaren enthaltend mindestens eine organische siliciumverbindung, eine farbgebende verbindung und ein filmbildendes, hydrophiles polymer
EP1009367B1 (de) Verwendung einer wirkstoffkombination und mittel zum schutz von keratinischen fasern
DE10050782A1 (de) Haarpflegemittel
EP1143922A2 (de) Parfümhaltiges mittel zur behandlung der haare oder der haut mit zwei phasen
EP1156774B1 (de) Zubereitungen zur behandlung keratinischer fasern
WO2020126219A1 (de) Silikon-freie zweiphasen-haarkur
DE102005006836A1 (de) Kationische Cellulosederivate in Kosmetika II
EP1622583B1 (de) Haarbehandlungsmittel mit styling-eigenschaften
EP1154752B1 (de) Zubereitungen zur behandlung keratinischer fasern
WO1999044564A2 (de) Mittel und verfahren zur behandlung keratinischer fasern
EP1302191B1 (de) Aufschäumbare Haarbehandlungsmittel
WO2014095163A2 (de) Schaumaerosol zur volumensteigerung
EP1663116B1 (de) 3-phasen-stylingmittel
EP3209280B1 (de) Temporäre farbveränderung von haaren mit pigmenten, alkoholen und speziellen polyalkoxylierten silikonen
EP1819314A1 (de) Pigmentierte sprühgele
WO1996022072A1 (de) 2-phasen-haarbehandlungsmittel
DE19937830A1 (de) Kosmetisches Mittel
DE19713697C1 (de) Verfahren zum gleichzeitigen Konditionieren und/oder Festigen und Tönen von menschlichen Haaren
DE10114979A1 (de) Tönungsshampoo
EP1203573A2 (de) Haarpflegemittel
WO2005018588A2 (de) Kompakthaarspray
EP2785418A2 (de) Glanzbringendes haarbehandlungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20070309

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20071012

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HENKEL AG & CO. KGAA

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R003

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20110407