DE19713697C1 - Verfahren zum gleichzeitigen Konditionieren und/oder Festigen und Tönen von menschlichen Haaren - Google Patents

Verfahren zum gleichzeitigen Konditionieren und/oder Festigen und Tönen von menschlichen Haaren

Info

Publication number
DE19713697C1
DE19713697C1 DE1997113697 DE19713697A DE19713697C1 DE 19713697 C1 DE19713697 C1 DE 19713697C1 DE 1997113697 DE1997113697 DE 1997113697 DE 19713697 A DE19713697 A DE 19713697A DE 19713697 C1 DE19713697 C1 DE 19713697C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hair
water
conditioning
acid
copolymers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE1997113697
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Klusch
Heribert Lorenz
Erika Petzke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kao Germany GmbH
Original Assignee
Goldwell AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7825294&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19713697(C1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Goldwell AG filed Critical Goldwell AG
Priority to DE1997113697 priority Critical patent/DE19713697C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19713697C1 publication Critical patent/DE19713697C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/06Preparations for styling the hair, e.g. by temporary shaping or colouring
    • A61Q5/065Preparations for temporary colouring the hair, e.g. direct dyes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/41Amines
    • A61K8/416Quaternary ammonium compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/06Preparations for styling the hair, e.g. by temporary shaping or colouring
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/12Preparations containing hair conditioners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/42Colour properties
    • A61K2800/43Pigments; Dyes
    • A61K2800/432Direct dyes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein neues, verbessertes Verfahren zum gleichzeitigen Tönen und Konditionieren und/oder Festigen von menschlichen Haaren.
Sogenannte Tönungsfestiger und -spülungen sind seit längerem bekannt und auf dem Markt.
Sie enthalten, in einer üblichen wäßrigen oder wäßrig-alkoholischen Grundlage auf Basis von konditionierenden Substanzen und Filmbildnern, einen geringen Anteil an direktziehenden Haarfarbstoffen, die dann, je nach ihrer Zusammensetzung, beim Aufbringen auf das Haar den gewünschten Farbton ergeben.
Die Anzahl der Farbnuancen und insbesondere auch deren gewünschte Intensität ist bei dieser Anwendung natürlich begrenzt. Außerdem können nur wasserlösliche bzw. wasserstabile direktziehende Farbstoffe verwendet werden.
Die vorliegende Erfindung gestattet nun auf einfache Weise, die Intensität der Färbung und auch die Zahl der Farbnuancen nahezu beliebig zu variieren, unabhängig von der Wasserlöslichkeit und -stabilität der eingesetzten direktziehenden Haarfarbstoffe.
Das erfindungsgemäße Verfahren zum gleichzeitigen Konditionieren und/oder Festigen und Tönen von menschlichen Haaren besteht darin, vor der Anwendung auf dem Haar eine homogene Mischung aus einem Mittel auf wäßriger oder wäßrig-alkoholischer Basis, das mindestens eine haarkonditionierende Substanz und/oder einen Filmbildner enthält, und einer pulverförmigen, in Wasser löslichen oder dispergierbaren Zusammensetzung, die mindestens einen direktziehenden Haarfarbstoff enthält, herzustellen und diese Mischung auf das Haar aufzubringen.
Dem Benutzer ist es so möglich, durch Dosierung des Mischungsverhältnisses die Intensität und durch die Auswahl der den Farbstoff enthaltenden Zusammensetzung den gewünschten Farbton auszuwählen und einzustellen.
Durch die Verwendung eines pulverförmigen Trägermaterials für die den direktziehenden Haarfarbstoff enthaltende Zusammensetzung können keinerlei Stabilitäts-, Löslichkeits- und Verträglichkeitsprobleme auftreten.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird beim Vermischen zusätzlich eine bestimmte Menge Wasser zugesetzt.
Geeignete pulverförmige Haarfärbemittel sind an sich bekannt, beispielsweise aus der DE 195 30 998 A1.
Diese Farbpulver enthalten üblicherweise eine in Wasser lösliche oder zumindest dispergier- bzw. quellbare Pudergrundlage, beispielsweise Stärke, Maltodextrin, Cyclodextrin, Silicagel, Polyethylenglykole, etc., vorzugsweise in einer Menge von etwa 10 bis etwa 70, insbesondere etwa 20 bis etwa 50 Gew.-% der Gesamtzusammensetzung.
Diese Bestandteile sind ebenso bekannt wie die Mitverwendung von Tensiden, vorzugsweise in einer Menge von etwa 5 bis etwa 30 Gew.-% des Pulvers.
Geeignete Tenside sind anionische Tenside wie langkettige N-Acylaminocarbonsäuren und deren Salze wie N-Lauroylsarkosinat und -glutamat, amphotere Tenside wie Betaine, z. B. Cocoamidopropylbetain, sowie nichtionische und kationische Tenside, z. B. C12-C18- Alkylpolyglykolether, und Ethylenoxid/Propylenoxid-Copolykondensate und langkettige quaternäre Ammoniumverbindungen, z. B. Distearyl- oder Dilauryldimethylammoniumchlorid. Weitere bevorzugte Bestandteile sind Dispergier- und Verdickungsmittel, beispielsweise verschiedene wasserlösliche Cellulosederivate wie Hydroxyethyl- und Hydroxypropylcellulose oder entsprechende synthetische Polymere wie Polyacrylsäure und deren Salze, Polyvinylpyrrolidon, etc.
Auch andere Polysaccharide wie z. B. Galactomannane sind geeignete Bestandteile von Farbstoffpulvern, z. B. Guar Gum-Derivate, insbesondere Hydroxy-C2-C4-alkyl-Guar Gum wie Hydroxypropyl-Guar, d. h., der Propylenglykolether des Guar Gums, sowie auch Quaternisierungsprodukte desselben, insbesondere das Hydroxypropyl-Guar­ hydroxypropyltrimoniumchlorid. Weitere geeignete Hydroxyalkyl-Guar-Derivate sind beispielsweise Hydroxyethyl-Guar, Hydroxybutyl-Guar und deren Quaternisierungsprodukte.
Entsprechende Handelsprodukte sind unter den Markennamen "Jaguar HP®", "Jaguar C-17®" und "Jaguar C-162®" sowie "Galactosol®" auf dem Markt.
Eine weitere Gruppe von Galactomannanen sind die aus den Früchten des Johannisbrotbaums gewonnenen Polysaccharide, die unter den Trivialnamen "Locust Bean Gum" bzw. "Carob Bean Gum" bekannt und beispielsweise unter der Marke "Seagel L®" im Handel sind. Als direktziehende Haarfarbstoffe können im Prinzip alle für diesen Zweck zugelassenen Farbstoffe verwendet werden; es wird hierzu insbesondere auf die deutsche "Verordnung über kosmetische Mittel (Kosmetik-Verordnung)" in der jeweils geltenden Fassung, Anlage 3, verwiesen.
Bevorzugt sind jedoch die kationischen (basischen) Farbstoffe, da deren Stabilität und Farbaufziehvermögen in dem erfindungsgemäßen Verfahren besonders erhöht wird.
Besonders geeignete basische (kationische) Farbstoffe sind:
Basic Blue 6, C.I.-No. 51,175;
Basic Blue 7, C.I.-No. 42,595;
Basic Blue 9, C.I.-No. 52,015;
Basic Blue 26, C.I.-No. 44,045;
Basic Blue 41, C.I.-No. 11,154;
Basic Blue 99, C.I.-No. 56,059;
Basic Brown 4, C.I.-No. 21,010;
Basic Brown 16, C.I.-No. 12,250;
Basic Brown 17, C.I.-No. 12,251;
Basic Green 1, C.I.-No. 42,040;
Basic Red 2, C.I.-No. 50,240;
Basic Red 22, C.I.-No. 11,055;
Basic Red 76, C.I.-No. 12,245;
Basic Violet 1, C.I.-No. 42,535;
Basic Violet 3, C.I.-No. 42,555;
Basic Violet 10, C.I.-No. 45,170;
Basic Violet 14, C.I.-No. 42,510;
Basic Yellow 57, C.I.-No. 12,719
Als mögliche saure (anionische), jedoch weniger bevorzugte Farbstoffe können Verwendung finden:
Acid Black 1, C. I.-No. 20,470;
Acid Blue 9, C. I.-No. 42,090;
Acid Blue 74, C. I.-No. 73,015;
Acid Red 18, C. I.-No. 16,255;
Acid Red 27, C. I.-No. 16,185;
Acid Red 87, C. I.-No. 45,380;
Acid Red 92, C. I.-No. 45,410;
Acid Violet 43, C. I.-No. 60,730;
Acid Yellow 1, C. I.-No. 10,316;
Acid Yellow 23, C. I.-No. 19,140;
Acid Yellow 3, C. I.-No. 47,005;
D Brown No. 1, C. I.-No. 20,170;
D Green No. 5, C. I.-No. 61,570;
D Orange No. 4, C. I.-No. 15,510;
D Orange No. 10, C. I.-No. 45,425:1;
D Orange No. 11, C. I.-No. 45,425;
D Red No. 21, C. I.-No. 45,380:2;
D Red No. 27, C. I.-No. 45,410:1;
D Red No. 33, C. I.-No. 17,200;
D Yellow No. 7, C. I.-No. 45,350:1;
D Yellow No. 8, C. I.-No. 45,350;
FD Red No. 4, C. I.-No. 14,700;
FD Yellow No. 6, C. I.-No. 15,985.
Auch pflanzliche Farbstoffe können allein oder in Kombination mit synthetischen Direktziehern eingesetzt werden, beispielsweise Henna (rot oder schwarz), Alkannawurzel, Laccainsäure (Stocklack), Blauholzpulver, Krappwurzel- und Rhabarberwurzelpulver, etc. Direktziehende Farbstoffe sind auch die verschiedenen Nitrophenol- bzw. Nitrophenylendiamin-Derivate, beispielsweise 4-Hydroxypropylamino-2-nitrophenol.
Der Anteil der direktziehenden Farbstoffe in den erfindungsgemäß eingesetzten pulverförmigen Zusammensetzungen ist je nach gewünschtem Farbton variabel und liegt im allgemeinen zwischen etwa 0,01 bis etwa 25, vorzugsweise 0,5 bis 10, insbesondere 1 bis 5 Gew.-%, des Mittels.
Dieses Haarfärbe- und -tönungsmittel kann auch mindestens ein synthetisches oder natürliches haarkonditionierendes Polymeres, vorzugsweise in einer Menge von 0,1 bis 10, insbesondere 0,5 bis 5 Gew.-% der Gesamtzusammensetzung, enthalten. Obwohl grundsätzlich alle Arten von Polymeren verwendet werden können, also nichtionische, anionische, amphotere und kationische Polymere, werden kationische Polymere bevorzugt.
Eine Rahmenrezeptur für ein erfindungsgemäß verwendendes Farbstoffpulver läßt sich etwa folgendermaßen darstellen:
Pulvergrundlage, z. B. Stärke, Kieselgur, Cyclodextrin, Polyethylenglykol 1200-10 000 etwa 10 bis 70, insbesondere 20 bis 50 Gew.-%
Hilfs- und Pflegestoffe, z. B. Honigtrockenextrakt, Verdickungsmittel, Eiweißhydrolysate, oberflächenaktive Substanzen, kationaktive oder anionaktive Polymere etwa 1 bis 30, insbesondere 5 bis 25 Gew.-%
Direktziehende Farbstoffe, je nach gewünschter Färbung etwa 0,01 bis 25, insbesondere 0,05 bis 10 Gew.-%
Konservierungsmittel, Parfum q. s.
Die erfindungsgemäßen Farbpulver werden mit den wäßrigen oder wäßrig-alkoholischen, mindestens eine haarkonditionierende Substanz und/oder einen Filmbildner enthaltenden Zusammensetzung vorzugsweise im Verhältnis von etwa 1 : 1 bis 1 : 30, insbesondere etwa 1 : 2 bis 1 : 20, vor allem 1 : 5 bis 1 : 10, vermischt.
Vorzugsweise wird auch noch Wasser zugesetzt, beispielsweise im Verhältnis von Farbpulver zu Wasser von etwa 1 : 5 bis etwa 1 : 30, vorzugsweise 1 : 10 bis 1 : 20. Die Mischung wird auf dem Haar gleichmäßig verteilt, und dort belassen oder, falls es sich um eine Spülung handelt, nach etwa 1- bis 20-minütiger, insbesondere 2- bis 10-minütiger Einwirkung durch Spülen, mit Wasser entfernt.
Das Verdünnungsverhältnis ist natürlich von der Applikationsform des Haarkonditioniermittels bzw. Haarfestigers und der gewünschten Farbintensität abhängig.
Die in den wäßrigen bzw. wäßrig-alkoholischen Zusammensetzungen, d. h. Haarnachbehandlungsmitteln, verwendeten haarkonditionierenden Substanzen sind an sich bekannt.
Solche sind insbesondere quaternäre Ammoniumverbindungen vorzugsweise in einer Menge von 0,1 bis 7,5, vorzugsweise 0,25 bis 5, besonders bevorzugt 0,5 bis 2,5 Gew.-%, der Gesamtzusammensetzung.
Geeignete langkettige quaternäre Ammoniumverbindungen, die allein oder im Gemisch miteinander eingesetzt werden können, sind insbesondere Cetyltrimethylammonium­ chlorid, Dimethyldicetylammoniumchlorid, Trimethylcetylammoniumchlorid, Stearyltrimethylammoniumchlorid, Dimethylstearylbenzylammoniumchlorid, Benzyltetradecyldimethylammoniumchlorid, Dimethyldihydriertes-Talgammonium­ chlorid, Laurylpyridiniumchlorid, Lauryldimethylbenzylammoniumchlorid, Lauryl­ trimethylammoniumchlorid, Tri(oligooxyethyl)alkylammoniumphosphat, Cetyl­ pyridiniumchlorid, etc.
Gut geeignet sind auch die in der EP-A 472 107 geoffenbarten quaternären Animoniumsalze.
Im Prinzip sind alle quaternären Ammoniumverbindungen, wie sie im "CTFA International Cosmetic Ingredient Dictionary", 4th Ed. (1991), unter dem Trivialnamen "Quaternium" aufgeführt sind, geeignet.
Die Zusammensetzung kann natürlich alle in solchen Konditionierungsmitteln üblichen Bestandteile enthalten; es wird, zur Vermeidung von Wiederholungen, wiederum auf K. Schrader, "Grundlagen und Rezepturen der Kosmetika", 2. Aufl. (1989), S. 722-771, verwiesen, wo auch die verschiedenen Arten von konditionierenden Haarnachbehandlungsmitteln beschrieben sind.
Weitere konditionierende Substanzen sind Fette, Öle, Wachse, Fettalkohole etc.
Geeignete Fette und Öle, zu denen auch Wachse zählen, sind insbesondere natürliche Öle wie Avocadoöl, Cocosöl, Palmöl, Sesamöl, Erdnußöl, Spermöl, Sonnenblumenöl, Mandelöl, Pfirsichkernöl, Weizenkeimöl, Macadamianußöl, Nachtkerzenöl, Jojobaöl, Ricinusöl, oder auch Oliven- bzw. Sojaöl, Lanolin und dessen Derivate, ebenso Mineralöle wie Paraffinöl und Vaseline.
Synthetische Öle und Wachse sind beispielsweise Silikonöle, Polyethylenglykole, etc.
Weitere geeignete hydrophobe Komponenten sind insbesondere Fettalkohole, vorzugsweise solche mit etwa 8 bis 22 Kohlenstoffatomen im Molekül wie Myristyl-, Cetyl-, Stearylalkohol, Wachsalkohol und Fettsäureester wie Isopropylmyristat, -palmitat, -stearat und -isostearat, Oleyloeat, Isocetylstearat, Hexyflaurat, Dibutyladipat, Dioctyladipat, Myristylmyristat, Oleylerucat, Polyethylenglykol- und Polyglycerylfettsäureester wie PEG-7-glycerylcocoat, Cetylpalmitat, etc.
Diese hydrophoben Komponenten sind in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen vorzugsweise in einer Gesamtmenge von etwa 0,5 bis etwa 10, insbesondere etwa 1 bis 7,5, vor allem etwa 1,5 bis 5 Gew.-%, berechnet auf die Gesamtzusammensetzung, enthalten.
Falls es sich bei den mit dem Tönungspulver zu vermischende und auf das Haar aufzubringenden Produkte um Haarfestiger handelt, so enthalten diese mindestens einen Filmbildner, in der Regel in einer Menge zwischen etwa 2,5 und etwa 15,0, vorzugsweise 3,5 und 10, insbesondere etwa 4 bis 8 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung des Mittels.
Solche Filmbildner sind natürlich an sich bekannt; es können einmal nichtionische Polymere, vorzugsweise ein alkohol- und/oder wasserlösliches Vinylpyrrolidon-Polymer wie ein Vinylpyrrolidon-Homopolymer oder ein -Copolymerisat, insbesondere mit Vinylacetat, sein, vorausgesetzt, daß das Kriterium der Wasser- bzw. Alkohollöslichkeit erhalten bleibt.
Unter Alkohollöslichkeit ist dabei selbstverständlich die Löslichkeit in niederen Alkoholen wie Ethanol, Propanol-1 oder Propanol-2 zu verstehen.
Geeignete Vinylpyrrolidon-Polymere sind z. B. die unter dem Handelsnamen "Luviskol" bekannten Produkte, beispielsweise die Homopolymerisate "Luviskol K 30, K 60 und K 90" sowie die wasser- bzw. alkohollöslichen Copolymerisate aus Vinylpyrrolidon und Vinylactetat, die unter dem Handelsnamen "Luviskol Va 55 bzw. VA 64" von der BASF AG vertrieben werden.
Weitere geeignete nichtionische Polymere sind Vinylpyrrolidon/Vinylacetat/Vinylpropionat- Copolymere wie "Luviskol VAP 343®", Vinylpyrrolidon/(Meth)Acrylsäureester-Copolymere sowie Chitosan-Derivate.
Die verwendeten Haarfixative können natürlich auch kationische und/oder anionische und/oder amphotere Filmbildner, gegebenenfalls im Gemisch untereinander oder mit nichtionischen Polymeren, enthalten.
Kationische Polymere sind neben den altbekannten quaternären Cellulosederivaten des Typs "Polymer® JR" insbesondere quaternisierte Homo- und Copolymere des Dimethyldiallylammoniumchlorids, wie sie unter dem Handelsnamen "Merquat®" im Handel sind, quaternäre Vinylpyrrolidon-Copolymere, insbesondere mit Dialkylaminoalkyl(meth)- acrylaten, wie sie unter dem Namen "Gafquat®" bekannt sind, Copolymerisate aus Vinylpyrrolidon und Vinylimidazoliniummethochlorid, die unter dem Handelsnamen "Luvjquat®" angeboten werden, Polyamino-Polyamid-Derivate, beispielsweise Copolymere von Adipinsäure-Dimethylaminohydroxypropyldiethylentriamin, wie sie unter dem Namen "Cartaretine® F" vertrieben werden, sowie auch bisquaternäre langkettige Ammoniumverbindungen der in der US-A 4 157 388 beschriebenen Harnstoff-Struktur, die unter dem Handelsnamen "Mirapol® A 15" im Handel sind.
Verwiesen wird in diesem Zusammenhang auch auf die in den DE-OS 25 21 960, 28 11 010, 30 44 738 und 32 17 059 genannten kationaktiven Polymeren sowie die in der EP-A 337 354 auf den Seiten 3 bis 7 beschriebenen Produkte. Es können auch Mischungen verschiedener kationischer Polymerer eingesetzt werden.
Gut geeignete kationische Polymere sind auch die in der EP-A 640 643 geoffenbarten Pfropfcopolymerisate aus Organopolysiloxanen und Polyethyloxazolin.
Ein besonders bevorzugtes Pfropfcopolymerisat der dargestellten Art weist ein Gesamtmolekulargewicht von etwa 50 000 bis etwa 500 000, vorzugsweise etwa 80 000 bis etwa 300 000, insbesondere etwa 100 000 Dalton auf, wobei das Molgewicht des Oxazolin- Segments etwa 2500 bis etwa 7500, vorzugsweise etwa 4000 bis etwa 6000, insbesondere etwa 5000 Dalton-Segment beträgt, d. h. dessen Molanteil bei 20 Einheiten/Molelkül liegt. Der bevorzugte Si-Gehalt beträgt, entsprechend der Elementaranalyse, etwa 50%.
Besonders geeignet sind die unter den Bezeichnungen A-1, A-2 und A3 auf den Seiten 12 bis 13 der EP-A 640 643 beschriebenen Organopolysiloxane.
Als amphotere Polymere, die allein oder im Gemisch mit mindestens einem weiteren kationischen, nichtionischen oder anionischen Polymeren zu Einsatz gelangen, seien insbe­ sondere Copolymerisate aus N-Octylacrylamid, (Meth)Acrylsäure und tert.-Butylamino­ ethylmethacrylat vom Typ "Amphomer®"; Copolymerisate aus Methacryloylethyl­ betain und Alkylmethacrylaten vom Typ "Yukaformer®", z. B. das Butylmethacrylat-Copoly­ mere "Yukaformer® Am75"; Copolymerisate aus Carboxylgruppen und Sulfongruppen enthaltenden Monomeren, z. B. (Meth)Acrylsäure und Itaconsäure, mit basischen Gruppen, insbesondere Aminogruppen enthaltenden Monomeren wie Mono- bzw. Dialkylaminoalkyl- (meth)acrylaten; Copolymere aus N-Octylacrylamid, Methylmethacrylat, Hydroxypropyl­ methacrylat, N-tert.-Butylaminoethylmethacrylat und Acrylsäure sowie die aus der US-A 3,927,199 bekannten Copolymeren genannt.
Besonders geeignete anionische Polymere, sind Vinylalkylether-, insbesondere Methylvinylether/Maleinsäure-Copolymere, die durch Hydrolyse von Vinylether/Maleinsäure­ anhydrid-Copolymeren entstehen und unter der Handelsbezeichnung "Gantrez® AN oder ES" vertrieben werden. Diese Polymeren könne auch teilverestert sein, beispielsweise "Gantrez® ES 225", der Ethylester eines Ethylvinylethers/Maleinsäure-Copolymers, oder der Butyl- oder Isobutylester desselben.
Weitere geeignete anionische Polymere sind insbesondere Vinylacetat/Crotonsäure- oder VinylacetatfVinylneodecanoat/Crotonsäure-Copolymere des Typs "Resyn®"; Natriumacrylat/­ Vinylalkohol-Copolymere des Typs "Hydagen® F", Natriumpolystyrolsulfonat, z. B. "Flexan® 130"; Ethylacrylat/Acrylsäure/N-tert.-Butylacrylamid-Copolymere des Typs "Ultrahold®"; Vinylpyrrolidon/Vinylacetat/Itaconsäure-Copolymere, Acrylsäure/Acrylamid- Copolymere bzw. Natriumsalze derselben vom Typ "Reten®"; etc.
Einen Überblick über Haarfestiger und deren Bestandteile findet sich bei Schrader, .l.c., S. 737-761.
Der Einsatz dieser Polymeren ist im übrigen auch, in geringen Mengen (ca. 0,1 bis 2,5, insbesondere 0,25 bis 1,5 Gew.-%), in den haarkonditionierenden Mitteln möglich.
Sowohl die haarkonditionierenden Nachbehandlungsmittel, die entweder als "Leave-on"- Produkte im Haar verbleiben oder als "Rinse-off"-Produkte aus dem Haar ausgewaschen werden, als auch die Haarfestiger-Zusammensetzungen enthalten die in diesen Produkten üblichen Hilfs- und Zusatzstoffe wie beispielsweise Verdickungsmittel, oberflächenaktive Stoffe, leicht- und nicht-flüchtige Silikone, (die jeweiligen Produkte färbende) Farbstoffe, Parfüm, Konservierungsmittel, etc.
Die folgenden Beispiele illustrieren die Erfindung:
A. Tönungspulver
B. Pflegekur
(Gew.-%)
Cetylstearylalkohol 7,0
Di-C12-C15-alkyldimoniumchlorid 1,8
Stearyltrimoniumchlorid 1,0
Isopropylalkohol 1,4
Ethoxydiglykol 1,0
Parfüm 0,5
Amodimethicone 0,1
Panthenol 0,1
Weizenproteinhydrolysat 0,2
Octylmethoxycinnamat 0,1
Methylparaben 0,1
Wasser ad 100,0
  • a) 5g Tönungspulver nach Beispiel A1 wurden mit 40g Pflegekur nach Beispiel B sowie 40ml Wasser intensiv vermischt und die Mischung auf Strähnen aus gebleichtem Menschenhaar aufgebracht. Nach fünfminütiger Einwirkung bei Raumtemperatur wurde eine kräftige, glänzende, dauerhaft lichtstabile Mahagoni-Färbung erhalten.
  • b) 5g Tönungspulver nach Beispiel A2 wurden mit 408 Pflegekur nach Beispiel B sowie 35 ml Wasser intensiv vermischt und die Mischung auf Strähnen aus gebleichtem Menschenhaar aufgebracht. Nach fünfminütiger Einwirkung bei Raumtemperatur wurde eine glänzende, lichtstabile perlsilbrige Färbung erhalten.
  • c) 5g Tönungspulver nach Beispiel A3 wurden mit 30g Pflegekur und 50ml Wasser intensiv vermischt und auf Strähnen aus gebleichtem Menschenhaar aufgebracht. Nach 10-minütiger Einwirkung wurde eine glänzende, dauerhafte rötlich-auberginenfarbene Färbung erhalten.
C. Cremespülung
(Gew.-%)
Stearyldimethylbenzylammoniumchlorid 1,3
Cetylalkohol 2,0
Ethoxylierter Lanolinalkohol 3,0
Glycerylstearat/PEG-100-stearat (Arlacel® 165) 6,0
Parfüm 0,3
Konservierungsmittel 0,1
Wasser ad 100
  • a) 1g Tönungspulver nach Beispiel A1 wurde mit 10g Cremespülung nach Beispiel C sowie intensiv vermischt und die Mischung in Strähnen aus gebleichtem Menschenhaar einmassiert. Nach fünfminütiger Einwirkung bei Raumtemperatur wurde getrocknet.
    Es wurde eine kräftige, glänzende, dauerhaft lichtstabile rehbraune Haarfärbung erhalten.
  • b) 1g Tönungspulver nach Beispiel A3 wurde mit 10g Cremespülung nach Beispiel C sowie 10 ml Wasser intensiv vermischt und die Mischung in Strähnen aus gebleichtem Menschenhaar einmassiert. Nach dem Trocknen wurde eine glänzende, lichtstabile hellrotviolette Haarfarbung erhalten.
D. Haarfestiger
(Gew.-%)
Vinylacetat/Vinylpyrrolidon-Copolymerisat (50 : 50) 1,5
Vinylacetat/Crotonsäure-Copolymerisat (Aristoflex®A) 1,4
Dimethylhydantoin-Formaldehyd-Harz 1,4
PEG-32 0,3
Cetrimoniumbromid 0,3
PEG-40-Hydriertes Rizinusöl 0,1
AMPD 0,1
Isopropylalkohol 3,5
Ethanol 45,0
Wasser ad 100,0
  • a) 0,25g Tönungspulver entsprechend Beispiel A1 wurden mit 15 ml Haarfestiger nach Beispiel D intensiv vermischt und gleichmäßig auf Strähnen aus gebleichtem Menschenhaar aufgebracht.
    Nach dem Trocknen wurde eine glänzende, dauerhafte mittelbraune Färbung erhalten.
  • b) 0,5g Tönungspulver entsprechend Beispiel A4 wurden mit 30 ml Haarfestiger nach Beispiel D und 10 ml Wasser intensiv vermischt und gleichmäßig auf Strähnen aus gebleichtem Menschenhaar aufgebracht.
    Es wurde eine intensive, glänzende, lichtstabile hellrotviolette Haarfärbung erhalten.

Claims (3)

1. Verfahren zum gleichzeitigen Konditionieren und/oder Festigen und Tönen von menschlichen Haaren, dadurch gekennzeichnet, daß ein Mittel auf wäßriger oder wäßrig­ alkoholischer Grundlage, enthaltend mindestens eine haarkonditionierende Substanz und/oder einen Filmbildner, mit einer wasserlöslichen bzw. wasserdispergierbaren pulverförmigen Zusammensetzung, enthaltend mindestens einen wasserlöslichen direktziehenden Haarfarbstoff, zu einer homogenen Zusammensetzung vermischt und diese anschließend auf das Haar aufgebracht wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als haarkonditionierende Substanz eine quaternäre Ammoniumverbindung mit ein oder zwei Alkyl- oder Alkenylgruppen mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen im Molekül eingesetzt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Mischung des konditionierenden und/oder festigenden Mittels mit der pulverförmigen Zusammensetzung zusätzlich Wasser zugesetzt wird.
DE1997113697 1997-04-03 1997-04-03 Verfahren zum gleichzeitigen Konditionieren und/oder Festigen und Tönen von menschlichen Haaren Revoked DE19713697C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997113697 DE19713697C1 (de) 1997-04-03 1997-04-03 Verfahren zum gleichzeitigen Konditionieren und/oder Festigen und Tönen von menschlichen Haaren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997113697 DE19713697C1 (de) 1997-04-03 1997-04-03 Verfahren zum gleichzeitigen Konditionieren und/oder Festigen und Tönen von menschlichen Haaren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19713697C1 true DE19713697C1 (de) 1998-06-10

Family

ID=7825294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997113697 Revoked DE19713697C1 (de) 1997-04-03 1997-04-03 Verfahren zum gleichzeitigen Konditionieren und/oder Festigen und Tönen von menschlichen Haaren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19713697C1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19802444A1 (de) * 1998-01-23 1999-07-29 Beiersdorf Ag Haarkosmetische Zubereitungen enthaltend Sonnenblumenwachs und gewünschtenfalls Jojobawachs
US7507260B2 (en) 1998-08-26 2009-03-24 L'oreal S.A. Composition for dyeing keratinous fibres with a cationic direct dye and a silicone

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19530998A1 (de) * 1995-08-23 1997-02-27 Goldwell Gmbh Mittel zur Färbung und Tönung von menschlichen Haaren

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19530998A1 (de) * 1995-08-23 1997-02-27 Goldwell Gmbh Mittel zur Färbung und Tönung von menschlichen Haaren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19802444A1 (de) * 1998-01-23 1999-07-29 Beiersdorf Ag Haarkosmetische Zubereitungen enthaltend Sonnenblumenwachs und gewünschtenfalls Jojobawachs
US7507260B2 (en) 1998-08-26 2009-03-24 L'oreal S.A. Composition for dyeing keratinous fibres with a cationic direct dye and a silicone

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0827737B1 (de) Verfahren zur Aufhellung, Glanzverbesserung und Färbung von menschlichen Haaren
EP1632270B1 (de) Verwendung eines Haarbehandlungsmittel mit Gehalt an einer Polymerkombination
EP1362580B1 (de) Haarfärbemittel
DE3602746A1 (de) Haarbehandlungsmittel und verfahren zur verbesserung des zustandes der haare
EP1224927B1 (de) Haarfärbemittel enthaltend direktziehende Farbstoffe, quaternäre Ammoniumverbindungen und kationische Polymere
DE19735865C1 (de) Verwendung eines Mittels auf wäßriger Basis zur Verbesserung der Farbstabilität und/oder Formbeständigkeit von gefärbten und/oder dauergewellten Haaren
DE19641841C1 (de) Mittel zum gleichzeitigen Konditionieren und Tönen von menschlichen Haaren
EP0761200A2 (de) Mittel zur Färbung und Tönung von menschlichen Haaren
EP1366756B1 (de) Mittel zum Färben von menschlichen Haaren
DE19713696C5 (de) Verfahren zum gleichzeitigen Tönen und Waschen von menschlichen Haaren
DE19810120C1 (de) Verwendung eines Mittels zur Haarbehandlung
DE19713697C1 (de) Verfahren zum gleichzeitigen Konditionieren und/oder Festigen und Tönen von menschlichen Haaren
DE19729080C1 (de) Mittel zum Färben und Tönen von menschlichen Haaren
EP1043011B1 (de) Zweistufiges Verfahren zur Konditionierung von Haaren und zum Erhalten der Frisur
EP1127566B1 (de) Haarfärbemittel
DE19810122C2 (de) Haarbehandlungsmittel
DE19735851C2 (de) Mittel zum Färben und Tönen von menschlichen Haaren
EP1269975B1 (de) Haarfärbemittel
DE19758272C5 (de) Verwendung eines Haarbehandlungsmittels
DE10114979A1 (de) Tönungsshampoo
EP1166750A2 (de) Haarfärbemittel
DE10205529A1 (de) Verfahren zum Färben von menschlichen Haaren
DE10046255A1 (de) Verfahren zum Dauerwellen von menschlichen Haaren
DE10223559A1 (de) Haarfärbemittel
DE29615403U1 (de) Mittel zur Aufhellung, Glanzverbesserung und Färbung von menschlichen Haaren

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KPSS-KAO PROFESSIONAL SALON SERVICES GMBH, 64297 D

8331 Complete revocation