EP1801830A1 - Befehlsgerät mit Schaltelementüberwachung - Google Patents

Befehlsgerät mit Schaltelementüberwachung Download PDF

Info

Publication number
EP1801830A1
EP1801830A1 EP05027927A EP05027927A EP1801830A1 EP 1801830 A1 EP1801830 A1 EP 1801830A1 EP 05027927 A EP05027927 A EP 05027927A EP 05027927 A EP05027927 A EP 05027927A EP 1801830 A1 EP1801830 A1 EP 1801830A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
installation unit
unit according
actuator
switching element
contact pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP05027927A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Josef Scherl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to EP05027927A priority Critical patent/EP1801830A1/de
Priority to AT06807771T priority patent/ATE432528T1/de
Priority to CN2006800485152A priority patent/CN101346790B/zh
Priority to EP06807771A priority patent/EP1964139B1/de
Priority to US12/086,588 priority patent/US7943872B2/en
Priority to DE502006003849T priority patent/DE502006003849D1/de
Priority to PCT/EP2006/068209 priority patent/WO2007071495A1/de
Publication of EP1801830A1 publication Critical patent/EP1801830A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/02Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
    • H01H3/022Emergency operating parts, e.g. for stop-switch in dangerous conditions
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/20Interlocking, locking, or latching mechanisms
    • H01H9/22Interlocking, locking, or latching mechanisms for interlocking between casing, cover, or protective shutter and mechanism for operating contacts

Definitions

  • the invention relates to an electrical installation unit for contacting electrical consumers, wherein the installation unit has at least two contact elements.
  • Command devices are generally modular; that is, they consist of an actuator, a fastening part (for example, a ring nut or mounting bracket) and one or more switching elements, which are designed as normally closed or normally closed contacts.
  • a fastening part for example, a ring nut or mounting bracket
  • switching elements are designed as normally closed or normally closed contacts.
  • To mount the actuator is usually inserted from the front through a hole in the panel and mounted from behind by means of a mounting part.
  • the switching elements are mechanically connected to the actuator or the fastening part with screws, snap hook or latch. The electrical connection of the switching elements with the controller via the terminals.
  • the switching elements Since in a spatial separation of the switching element from the actuator, the normally closed contacts are still closed, this error can not be detected by control. Even for the operators of this error is not recognizable, since the switching elements, which are located behind the panel or a housing, are usually not visible. In certain applications, the switching elements are not mechanically fixed to the actuator. This is the case when in a housing, the switching elements including wiring in the ground (for example, on a DIN rail) are mounted and the actuator is mounted in the lid. The required spatial allocation between the actuator and switching elements is dependent on the fact that the lid is properly closed. If the cover of a housing or the cabinet door is opened when an EMERGENCY STOP device is actuated, the contacts opened during actuation close, and the EMERGENCY OFF command is disabled, which can have serious consequences.
  • Switching elements which attempt to prevent or at least detect the errors described above. These switching elements include a normally closed and a normally open contact. In the unactuated state, the NC contact is closed and the NO contact open.
  • the switching element slide is designed so that when properly fastened the switching elements in the actuator of the slide is actuated so far that the normally open contact is closed, but not so far that the normally closed contact is opened. In a series connection of NC and NO and a proper spatial allocation of switching element and unactuated actuator circuit is thus closed.
  • the normally closed contact is opened and the circuit is interrupted despite the normally closed normally open contact.
  • the switching element slider which carries the movable contact piece, positively connected to the plunger of the actuator. If this connection is missing, the normally closed contact is opened by a spring which acts on the switching element slide in the actuating direction. Forced opening is not given due to the opening of the contacts by spring force.
  • the same operation is at an under WO 2004/023501 patented solution applied.
  • the peculiarity is the connection of the switching element slide and the actuator tappet through a bayonet lock.
  • the invention has for its object to provide a command device, which inevitably interrupts the circuit in an improper spatial association between the actuator and switching element.
  • the electrical connection is not or no longer available and the circuit is thus interrupted.
  • the interruption of the circuit upon removal of the switching element from the actuator inevitably, that is, the interruption of the circuit is not dependent on a spring force that may fail due to spring breakage, welded contacts or increased friction.
  • the solution according to the invention is simpler, space-saving and also more economical to produce.
  • the installation unit has a contact device for interrupting the conductive connection.
  • This contact device is present in addition to the means for interruption in disassembly of the installation unit.
  • the installation unit can be used as a circuit breaker or pushbutton.
  • the contact device has a relaxed and a cocked position under the action of a spring mechanism.
  • a switching mechanism designed as a pressure switch or a push-button switch can be realized in a simple manner.
  • a return spring is provided as a spring mechanism for tensioning the contact device.
  • the spring mechanism can be realized by simple standard components.
  • the contact device is provided in the relaxed position for closing and in the cocked position for breaking the conductive connection.
  • the circuit is closed when not operated contact device, whereby the installation unit is particularly suitable as a command device for interrupting a circuit.
  • a plunger which has a rest and an actuating position, is provided to act on the contact device, wherein the contact device can be moved by movement of the plunger in its rest position in the relaxed position and by movement of the plunger in its operating position in the cocked position.
  • the installation unit for acting on the plunger on an actuator with a provided for guiding the plunger area and a spatially fixed to the actuator and provided for receiving the contact device switching element.
  • the means of interruption ensure that in case of an incorrect spatial Assignment between actuator and contact device of the circuit is interrupted.
  • This separate version of actuator and contact device facilitates, for example, the assembly of the command device to a control panel.
  • a fastening element is advantageously provided for mounting the installation unit on a surface, by means of which the insertable through a recess in the surface of the fastener side opposite pluggable actuator is fixable.
  • the switching element is indirectly connected by screwing or snapping over the fastener or directly to the actuator.
  • the installation unit can be mounted safely and easily.
  • the means for interrupting the conductive connection on a contacting element which is associated with a removable part of the installation unit, and two connecting elements for contacting with the contacting element.
  • a conductive contact pin is provided as contacting element, which is arranged in the properly assembled state of the installation unit between the two connecting elements.
  • the contact pin and / or the two connecting elements on a spring property and the distance between the connecting elements is smaller than the diameter or the width of the contact pin.
  • an insulating material is provided in such a way for embedding the contact pin, that no conductive part is more touchable when contacting the contact pin with the connecting elements.
  • restrictions on the permissible operating voltage or operating current are not required.
  • two connecting elements in the switching element and a fixed to the actuator conductive contact pin are provided as a means for interrupting the conductive connection, by means of which with a correct spatial association between the actuator and the switching element conductive connection between the connecting elements via the contact pin can be produced, which can be plugged through a recess in a housing of the switching element.
  • the presence of the inadvertently connected to the actuator pin is automatically ensured that in actuators, in which the use of switching elements is provided with absence assurance, no normal switching elements without absence assurance can be mounted.
  • the contact pin and / or the two connecting elements on a spring property, wherein the distance between the connecting elements is smaller than the diameter or the width of the contact pin.
  • an insulating material is provided for embedding the contact pin, that when contacting the contact pin with the connecting elements no conductive part is more touchable.
  • the length of the contact pin is dimensioned such that upon release of the switching element from the actuator, the conductive connection between the connecting elements can be interrupted before on the actuator no effect on the plunger is exercisable. This ensures that the conductive connection is already interrupted before the actuator can no longer fulfill its function.
  • the recess in the housing of the switching elements, through which the contact pin can be inserted funnel-shaped.
  • the joining of switching element and actuator is facilitated.
  • an electrical conductor is provided as the contacting element instead of the contact pin.
  • This conductor may be, for example, a wire or a stranded wire.
  • the electrical conductor advantageously has an electrical insulation. In turn, this results in no restrictions with respect to the operating current and the operating voltage compared to normal switching elements.
  • the electrical conductor is fixedly connected at one end to a connecting element and connectable to the other end at the other connecting element via a plug connection.
  • the interruption of the circuit can be achieved by releasing the connection between the electrical conductor and connecting element non-destructive.
  • the installation unit which is designed with a separate actuator and switching element, as means for interrupting the conductive connection, two connecting elements in the switching element and provided by two recesses in a housing of the switching element feasible electrical conductor, wherein the electrical conductor is fixedly connected at one end to a connecting element and, after a correct spatial association between the switching element and the actuator, can be guided by a recess provided on a housing of the actuator and connected to the second connecting element at the second end.
  • the electrical conductor to an electrical insulation.
  • the length of the electrical conductor is dimensioned such that upon release of the switching element from the actuator, the conductive connection between the two connecting elements can be interrupted before over the actuator no effect is exerted on the plunger. This ensures that a spatial separation of actuator and switching element also entails an electrical interruption of the conductive connection.
  • the installation unit of the fastening mechanism between the switching element and actuator is provided with blocked ram and exceeding a certain operating force for the separation of the switching element from the actuator.
  • Contacts may weld as a result of a short circuit. If this welding is so massive that, for example, when an emergency stop device is actuated, the contacts are not broken, the safety-relevant function of the device, that is to say the opening of the contacts, no longer exists.
  • the attachment mechanism (snap hooks, for example) between switching element and actuator can be designed so that when a certain welding force is exceeded, the switching element by transmitting the operating force on the blocked slide from the actuator dissolves (for example, by a predetermined breaking point) and thus despite welded contacts, the circuit is inevitably interrupted by separation of the contact pin from the switching element.
  • a controller for measuring the potential difference between the contact pins and at least one of the two contact elements of the installation unit is provided.
  • the contact pin and both contact elements of the installation unit are at the same potential in terms of voltage.
  • the contact device is open, the contact element lying on the same side as the contact pin and the contact pin has the same potential but a different potential than the contact element lying on the opposite side of the contact device.
  • the potential of the contact pin differs from the potential of the contact element, which lies on the same side of the contact device as the contact pin, it can be concluded that the proper spatial allocation of switching element and actuator is not or no longer present.
  • the voltage dependent on the operating state voltage potential of the contact pin to the contact elements of the switching element can thus be used for display and reporting purposes.
  • a controller for measuring the potential difference between both sides of the contact device is provided.
  • a controller for measuring the potential difference between both sides of the contact device is provided.
  • a controller for measuring the potential difference between both sides of the means for interrupting the conductive connection is provided. This can be determined in a simple manner, whether a correct spatial assignment of the actuator to the switching element is present.
  • the installation unit is provided for use as an emergency stop command device. Solves the switching element from the actuated emergency stop actuator, for example by opening a housing in which the switching elements in the bottom and the actuator are arranged in the lid, so in the known solutions of the emergency stop circuit by closing the normally closed contact briefly closed before the circuit is interrupted again by opening the normally open circuit. This short-circuiting of the EMERGENCY STOP circuit can possibly lead to dangerous operating conditions. In the solution according to the invention this is not the case.
  • the command device is modular and consists of a switching element 4 and an actuator 6, wherein the actuator 6, the actual control element 1 belongs, by means of which a user operates the EMERGENCY STOP command device.
  • the EMERGENCY STOP command device is mounted on a control panel 2.
  • the actuator 6 was passed through a hole in the control panel 2 and fastened by means of a fastening element 3.
  • the switching element 4 was mounted by means of the switching element attachment 5 by snapping on the actuator 6.
  • the contact elements of the installation unit are designed as connection terminals 14, 15.
  • the contact pin 7, which is inseparably connected to the actuator 6, is guided during the assembly of the switching element 4 to the actuator 6 by means of a switching element 4 provided for this purpose recess, which is advantageously funnel-shaped. Due to the presence of the inextricably connected to the actuator 6 pin 7 is automatically ensured that in actuators 6, in which the use of switching elements 4 is provided with absence assurance, no normal switching elements without absence assurance mountable are.
  • the switching element 4 further comprises a contact device 10, which is operated by a switching element slide 16. Upon actuation of the switching element slide 16, a return spring 19 is transferred to a tensioned state, from which it moves back to its initial position when the actuating force on the switching element slide 16 is removed.
  • This design is not only suitable for EMERGENCY STOP command devices, but in general for push buttons of any kind.
  • FIG. 2 shows the EMERGENCY STOP 3 command device from FIG. 1 in the actuated state. It can be seen how, by actuation of the operating element 1, the actuating force acts on the switching element slide 16 via a plunger 17 in order to open the contact device 10. As a result, as mentioned above, the return spring 19 is transferred into its tensioned state. For an explanation of the further reference symbols see FIG. 1.
  • FIG. 3 again shows the EMERGENCY STOP command device of FIG. 1, the switching element 4 being released from the actuator 6.
  • the contact device 10 is closed by the restoring force of the return spring 19.
  • Good to see the funnel-shaped recess in the switching element housing 12 is passed through the mounting pin 7 during assembly of the switching element 4 with the actuator 6.
  • insulating material 11 is attached, which ensures that no conductive part is more touchable, as soon as the contact pin 7 has made a conductive connection to the connecting elements 8, 9.
  • FIG. 5 shows an embodiment of the electrical installation unit according to the invention, in which a wire or a strand 21 is used as means for interrupting the conductive connection instead of the contact pin 7, as shown in Figures 1 to 4.
  • the wire or the strand 21 is fixedly secured at one end to a fixed contact piece 20, which represents one of the two connecting elements, wherein at the other end of the wire or the strand 21, a plug connection 24 is mounted, which is connected to the second connecting element, the connecting piece 23, is connected.
  • the wire or the strand 21 is guided through a recess on the actuator 22, which ensures that when releasing the switching element 4 from the actuator 6, the conductive connection between the terminals of the installation unit 14 and 15 by pulling the connector 24 from the connector 23 is inevitably interrupted.
  • the length of the wire 21, which is preferably carried out electrically insulated, is so dimensioned that when disassembling the EMERGENCY OFF-Betehlsauss the electrical connection is interrupted by pulling the connector 24 from the connector 23, before the contact device 10 is no longer by operating of the control element 1 can be opened.
  • the second end of the wire 21, instead of by means of the connector 24, also be fixedly connected to the connector 23. In this case, the positive opening of the conductive connection takes place upon disassembly of the EMERGENCY STOP command device by tearing the wire 21.
  • Figure 1 For an explanation of the other reference numerals, see Figure 1.
  • the invention relates to an electrical installation unit for contacting electrical consumers, wherein the installation unit has at least two contact elements.
  • the invention has for its object to provide an installation unit in which upon disassembly of the installation unit existing between the two contact elements electrical connection is inevitably interrupted.
  • This object is achieved in that the installation unit has means which are provided for interrupting the leading to the contact elements conductive connection during disassembly of the installation unit.
  • These means consist of two connecting elements in a switching element of the installation unit and, for example, a contact pin made of a conductive material, which produces a conductive connection between the connecting elements in a properly mounted state of the installation unit.
  • the electrical connection between the connecting elements can be produced by a wire or a strand through which the electrical connection is interrupted when the installation unit is disassembled, for example by tearing the wire or strand.
  • a particularly advantageous application is the installation unit according to the invention, for example, in the use as an emergency stop command device.

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)
  • Remote Monitoring And Control Of Power-Distribution Networks (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine elektrische Installationseinheit zur Kontaktierung von elektrischen Verbrauchern, wobei die Installationseinheit mindestens zwei Kontaktelemente aufweist. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Installationseinheit anzugeben, bei der bei Demontage der Installationseinheit eine zwischen den beiden Kontaktelementen vorhandene elektrische Verbindung zwangsläufig unterbrochen wird. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Installationseinheit Mittel aufweist, die zur Unterbrechung der zu den Kontaktelementen führenden leitenden Verbindung bei Demontage der Installationseinheit vorgesehen sind. Diese Mittel bestehen aus zwei Verbindungselementen in einem Schaltelement der Installationseinheit und beispielsweise einem Kontaktstift aus einem leitenden Material, der in einem ordnungsgemäß montierten Zustand der Installationseinheit eine leitende Verbindung zwischen den Verbindungselementen herstellt. Alternativ kann beispielsweise die elektrische Verbindung zwischen den Verbindungselementen durch einen Draht oder eine Litze hergestellt werden, durch den bzw. die die elektrische Verbindung bei Demontage der Installationseinheit beispielsweise durch Reißen des Drahtes bzw. der Litze unterbrochen wird. Eine besonders vorteilhafte Anwendung findet die erfindungsgemäße installationseinheit beispielsweise in der Verwendung als NOT-AUS-Befehlsgerät.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine elektrische Installationseinheit zur Kontaktierung von elektrischen Verbrauchern, wobei die Installationseinheit mindestens zwei Kontaktelemente aufweist.
  • Eine derartige Installationseinheit kommt bei Maschinen oder elektrischen Anlagen zum Einsatz, die über Befehlsgeräte, wie zum Beispiel Drucktaster, Wahlschalter usw., die auf die Steuerung einwirken, bedient werden. Diese Befehlsgeräte werden in Schalttafeln, Bedientableaus, Schaltschranktüren oder Gehäusedeckeln montiert. Befehlsgeräte sind in der Regel modular aufgebaut; das heißt sie bestehen aus einem Betätiger, einem Befestigungsteil (zum Beispiel Ringmutter oder Montagehalter) und einem oder mehreren Schaltelementen, die als Öffner- oder Schließerschaltglieder ausgeführt sind. Zur Montage wird der Betätiger in der Regel von vorne durch ein Loch in der Schalttafel gesteckt und von hinten mittels eines Befestigungsteils montiert. Die Schaltelemente werden mit Schrauben, Schnapphaken oder Riegel mechanisch mit dem Betätiger oder dem Befestigungsteil verbunden. Die elektrische Verbindung der Schaltelemente mit der Steuerung erfolgt über die Anschlussklemmen.
  • Bei Sicherheitsanwendungen, wie zum Beispiel NOT-AUS-Befehlsgeräten, ist es Vorschrift, dass das Signal durch das Öffnen von zwangsöffnenden Kontakten erzeugt wird. Das heißt, dass bei einem unbetätigten NOT-AUS-Befehlsgerät die Kontakte und damit der zugehörige Stromkreis geschlossen sind. Im Störungs- oder Notfall wird durch Schlagen auf den NOT-AUS-Betätiger, der sich vor der Schalttafel befindet, der Öffnerkontakt unterbrochen und die Anlage oder Maschine in einen sicheren Zustand versetzt. Dies funktioniert jedoch nur, wenn die räumliche Zuordnung zwischen Betätiger und Schaltelement sichergestellt ist. Durch mangelhafte Montage oder durch Gewalteinwirkung kann es vorkommen, dass die Schaltelemente mechanisch vom Betätiger getrennt werden. In diesem Fall ist das NOT-AUS-Befehlsgerät nicht mehr funktionsfähig, das heißt bei einer Betätigung im Notfall werden die Kontakte nicht geöffnet, und damit erfolgt auch keine Beseitigung des Gefahrenzustandes. Dies kann zu fatalen Schäden für Mensch und Maschine führen.
  • Da bei einer räumlichen Trennung des Schaltelements vom Betätiger die Öffnerkontakte weiterhin geschlossen sind, kann dieser Fehler steuerungsmäßig nicht erkannt werden. Auch für die Bedienpersonen ist dieser Fehler nicht erkennbar, da die Schaltelemente, die sich hinter der Schalttafel oder einem Gehäuse befinden, normalerweise nicht einsehbar sind. In bestimmten Anwendungsfällen sind die Schaltelemente nicht mechanisch fest mit dem Betätiger verbunden. Dies ist der Fall, wenn in einem Gehäuse die Schaltelemente einschließlich Verdrahtung im Boden (zum Beispiel auf einer Hutschiene) montiert sind und der Betätiger im Deckel befestigt ist. Dabei ist die erforderliche räumliche Zuordnung zwischen Betätiger und Schaltelementen davon abhängig, dass der Deckel ordnungsgemäß verschlossen ist. Wird bei einem betätigten NOT-AUS-Gerät der Deckel eines Gehäuses oder die Schaltschranktür geöffnet, so schließen die beim Betätigen geöffneten Kontakte, und der NOT-AUS-Befehl wird außer Kraft gesetzt, was schlimme Folgen haben kann.
  • Aus DE 41 01 493 und US 6 198 058 sind Schaltelemente bekannt, die die oben beschriebenen Fehler zu verhindern oder zumindest zu erkennen versuchen. Diese Schaltelemente beinhalten einen Öffner- und einen Schließerkontakt. Im unbetätigten Zustand ist der Öffnerkontakt geschlossen und der Schließerkontakt offen. Der Schaltelementschieber ist dabei so ausgebildet, dass bei einer ordnungsgemäßen Befestigung der Schaltelemente beim Betätiger der Schieber so weit betätigt wird, dass der Schließerkontakt geschlossen wird, jedoch nicht soweit, dass der Öffnerkontakt geöffnet wird. Bei einer Reihenschaltung von Öffner- und Schließerschaltglied und einer ordnungsgemäßen räumlichen Zuordnung von Schaltelement und unbetätigtem Betätiger ist der Stromkreis somit geschlossen. Beim Betätigen des NOT-AUS-Geräts wird der Öffner geöffnet und der Stromkreis trotz weiterhin geschlossenem Schließerkontakt unterbrochen. Löst sich das Schaltelement in Folge mangelhafter Montage oder Gewalteinwirkung, so bewegt sich der teilweise vorgespannte Schaltelementschieber durch Federkraft in seine Ausgangslage und der Stromkreis wird durch Öffnen des Schließerkontakts unterbrochen. Da das Öffnen des Schließerkontakts durch eine Feder erfolgt, ist eine Zwangsöffnung im Sinne der Vorschrift nicht gegeben (siehe EN 60947-5-1).
  • Eine unter JP 2003 272468 patentierte Lösung ist auf einen speziellen Befestigungsmechanismus abgestimmt. Die Schaltelemente, die auf einem Träger befestigt sind, werden mittels eines Drehriegels am Betätiger befestigt. Dieser Drehriegel ist dabei so ausgeführt, dass er in jeder anderen Stellung als der Verriegelungsstellung den Öffnerkontakt öffnet. Wird der Drehriegel in die Verriegelungsstellung gebracht, ohne dass sich die Schaltelemente am Betätiger befinden, oder bei Gewalteinwirkung, bleibt der Öffnerkontakt geschlossen, obwohl die räumliche Zuordnung von Schaltelement und Betätiger nicht gegeben ist. Es ist also nicht sichergestellt, dass sich bei einem geschlossenen NOT-AUS-Stromkreis das betreffende Schaltelement tatsächlich betriebsbereit am Betätiger befindet. Ein Vorteil gegenüber den beiden erstgenannten Lösungen ist dabei, dass bei Betätigung des Drehriegels von der verriegelten in die entriegelte Stellung die Öffnerkontakte zwangsläufig geöffnet werden.
  • Bei einer unter JP 2003 303527 patentierten Lösung wird der Schaltelementschieber, der das bewegliche Schaltstück trägt, formschlüssig mit dem Stößel des Betätigers verbunden. Fehlt diese Verbindung, wird der Öffnerkontakt durch eine Feder, die auf dem Schaltelementschieber in Betätigungsrichtung einwirkt, geöffnet. Zwangsöffnung ist wegen des Öffnens der Kontakte durch Federkraft nicht gegeben. Die gleiche Funktionsweise wird bei einer unter WO 2004/023501 patentierten Lösung angewandt. Die Besonderheit ist die Verbindung von Schaltelementschieber und BetätigerStößel durch einen Bajonettverschluss.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Befehlsgerät anzugeben, das bei einer nicht ordnungsgemäßen räumlichen Zuordnung zwischen Betätiger und Schaltelement den Stromkreis zwangsläufig unterbricht.
  • Diese Aufgabe wird bei einer elektrischen Installationseinheit der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass die Installationseinheit Mittel aufweist, die zur Unterbrechung einer zu den Kontaktelementen führenden leitenden Verbindung bei Demontage der Installationseinheit vorgesehen sind.
  • Ist die korrekte räumliche Zuordnung nicht oder nicht mehr gegeben (zum Beispiel wegen mangelhafter Montage, Gewalteinwirkung oder einem nicht ordnungsgemäß verschlossenen Gerätedeckel), so ist auch die elektrische Verbindung nicht bzw. nicht mehr vorhanden und der Stromkreis somit unterbrochen. Im Gegensatz zu der Lösung mit dem in Reihe geschalteten Schließerkontakt (siehe DE 41 01 493 und US 6 198 058 ) erfolgt bei der erfindungsgemäßen Lösung die Unterbrechung des Stromkreises bei Entfernung des Schaltelements vom Betätiger zwangsläufig, das heißt die Unterbrechung des Stromkreises ist nicht abhängig von einer Federkraft, die infolge Federbruch, verschweißter Kontakte oder erhöhter Reibung versagen kann. Außerdem entfällt der bei den vorhandenen Lösungen notwendige Schließerkontakt. Dadurch ist die erfindungsgemäße Lösung einfacher, Platz sparender und auch wirtschaftlicher herstellbar.
  • In einer vorteilhaften Form der Ausführung weist die Installationseinheit eine Kontaktvorrichtung zur Unterbrechung der leitenden Verbindung auf. Diese Kontaktvorrichtung ist zusätzlich zu den Mitteln zur Unterbrechung bei Demontage der Installationseinheit vorhanden. Durch diese Kontaktvorrichtung kann die Installationseinheit zum Beispiel als Ausschalter oder Drucktaster verwendet werden.
  • Vorteilhafterweise weist die Kontaktvorrichtung dabei unter der Wirkung eines Federmechanismus eine entspannte und eine gespannte Stellung auf. Hierdurch kann ein als Druckschalter oder Tastschalter ausgebildeter Schaltmechanismus auf einfache Weise realisiert werden.
  • Vorteilhafterweise ist dabei als Federmechanismus zur Spannung der Kontaktvorrichtung eine Rückdruckfeder vorgesehen. Hierdurch kann der Federmechanismus durch einfache Standardbauteile realisiert werden.
  • Vorteilhafterweise ist die Kontaktvorrichtung in der entspannten Stellung zum Schließen und in der gespannten Stellung zum Unterbrechen der leitenden Verbindung vorgesehen. Hierdurch ist bei nichtbetätigter Kontaktvorrichtung der Stromkreis geschlossen, wodurch sich die Installationseinheit insbesondere als Befehlsgerät zum Unterbrechen eines Stromkreises eignet.
  • Vorteilhafterweise ist zur Einwirkung auf die Kontaktvorrichtung ein Stößel, der eine Ruhe- und eine Betätigungsstellung aufweist, vorgesehen, wobei die Kontaktvorrichtung durch Bewegung des Stößels in seine Ruhestellung in die entspannte Stellung und durch Bewegung des Stößels in seine Betätigungsstellung in die gespannte Stellung überführbar ist. Durch die Übertragung der zur Betätigung benötigten Kraft mittels des Stößels ist eine einfache Anbringung eines Betätigungselements mit Standardbauteilen leicht realisierbar.
  • Vorteilhafterweise weist also die Installationseinheit zur Einwirkung auf den Stößel einen Betätiger mit einem zur Führung des Stößels vorgesehenen Bereich sowie ein dem Betätiger räumlich fest zuordbares und zur Aufnahme der Kontaktvorrichtung vorgesehenes Schaltelement auf. Dabei sorgen die Mittel zur Unterbrechung dafür, dass bei einer nicht korrekten räumlichen Zuordnung zwischen Betätiger und Kontaktvorrichtung der Stromkreis unterbrochen ist. Diese separate Ausführung von Betätiger- und Kontaktvorrichtung erleichtert zum Beispiel die Montage des Befehlsgerätes an einer Schalttafel.
  • Dabei ist vorteilhafterweise zur Montage der Installationseinheit an einer Fläche ein Befestigungselement vorgesehen, mittels dem der durch eine Ausnehmung in der Fläche von der dem Befestigungselement entgegen gesetzten Seite hindurch steckbare Betätiger fixierbar ist. Somit ist ein sicherer Halt des Befehlsgeräts gewährleistet.
  • Vorteilhafterweise ist das Schaltelement durch Anschrauben oder Aufschnappen indirekt über das Befestigungselement oder direkt mit dem Betätiger verbindbar. Auf diese Weise kann die Installationseinheit sicher und einfach montiert werden.
  • In einer besonders vorteilhaften Form der Ausführung weisen die Mittel zur Unterbrechung der leitenden Verbindung ein Kontaktierungselement, das einem abnehmbaren Teil der Installationseinheit zugeordnet ist, und zwei Verbindungselemente zur Kontaktierung mit dem Kontaktierungselement auf. Durch die Zuordnung des Kontaktierungselements zum abnehmbaren Teil der Installationseinheit ist auf einfache Weise sichergestellt, dass die leitende Verbindung bei Demontage der Installationseinheit unterbrochen ist.
  • Vorteilhafterweise ist dabei als Kontaktierungselement ein leitfähiger Kontaktstift vorgesehen, der im ordnungsgemäß montierten Zustand der Installationseinheit zwischen den beiden Verbindungselementen angeordnet ist.
  • Vorteilhafterweise weist der Kontaktstift und/oder die beiden Verbindungselemente eine Federeigenschaft auf und der Abstand zwischen den Verbindungselementen ist kleiner als der Durchmesser bzw. die Breite des Kontaktstiftes. Durch Ausnützung der Federeigenschaft der beiden Verbindungselemente bzw. des Kontaktstiftes, der im ungestörten Betrieb die Verbindung zwischen den beiden Teilen herstellt, wird eine sichere und dauerhafte elektrische Verbindung gewährleistet. Dabei kann die Federeigenschaft im Kontaktstift zum Beispiel durch einen Längsschlitz realisiert werden.
  • Vorteilhafterweise ist ein Isoliermaterial derart zur Einbettung des Kontaktstiftes vorgesehen, dass bei Kontaktierung des Kontaktstiftes mit den Verbindungselementen kein leitfähiges Teil mehr berührbar ist. So sind Einschränkungen bezüglich zulässiger Betriebsspannung oder Betriebsstrom nicht erforderlich.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Installationseinheit, die mit separatem Betätiger und Kontaktvorrichtung ausgeführt ist, sind als Mittel zur Unterbrechung der leitenden Verbindung zwei Verbindungselemente im Schaltelement sowie ein am Betätiger befestigter leitfähiger Kontaktstift vorgesehen, mittels denen bei einer korrekten räumlichen Zuordnung zwischen Betätiger und Schaltelement eine leitende Verbindung zwischen den Verbindungselementen über den Kontaktstift herstellbar ist, der durch eine Ausnehmung in einem Gehäuse des Schaltelements hindurch steckbar ist. Durch das Vorhandensein des mit dem Betätiger untrennbar verbundenen Kontaktstifts wird automatisch sichergestellt, dass bei Betätigern, bei denen die Verwendung von Schaltelementen mit Abwesenheitssicherung vorgesehen ist, keine normalen Schaltelemente ohne Abwesenheitssicherung montierbar sind.
  • Vorteilhafterweise weisen auch hierbei der Kontaktstift und/oder die beiden Verbindungselemente eine Federeigenschaft auf, wobei der Abstand zwischen den Verbindungselementen kleiner ist als der Durchmesser bzw. die Breite des Kontaktstiftes.
  • Vorteilhafterweise ist hierbei ebenfalls ein Isoliermaterial derart zur Einbettung des Kontaktstiftes vorgesehen, dass bei Kontaktierung des Kontaktstiftes mit den Verbindungselementen kein leitfähiges Teil mehr berührbar ist.
  • Weiterhin ist vorteilhafterweise die Länge des Kontaktstiftes derart dimensioniert, dass beim Lösen des Schaltelements vom Betätiger die leitende Verbindung zwischen den Verbindungselementen unterbrechbar ist, bevor über den Betätiger keine Wirkung mehr auf den Stößel ausübbar ist. Somit ist sichergestellt, dass die leitende Verbindung bereits unterbrochen ist, bevor der Betätiger seine Funktion nicht mehr erfüllen kann.
  • Vorteilhafterweise ist die Ausnehmung im Gehäuse des Schaltelemente, durch die der Kontaktstift hindurch steckbar ist, trichterförmig ausgeführt. Hierdurch wird das Zusammenfügen von Schaltelement und Betätiger erleichtert.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist als Kontaktierungselement anstelle des Kontaktstiftes ein elektrischer Leiter vorgesehen. Dieser Leiter kann zum Beispiel ein Draht oder eine Litze sein.
  • Dabei weist der elektrische Leiter vorteilhafterweise eine elektrische Isolierung auf. Hierdurch ergeben sich wiederum keine Einschränkungen bezüglich des Betriebsstroms und der Betriebsspannung gegenüber normalen Schaltelementen.
  • Vorteilhafterweise ist der elektrische Leiter mit einem Ende an einem Verbindungselement fest verbunden und mit dem anderen Ende am anderen Verbindungselement über eine Steckverbindung verbindbar. Hierdurch kann die Unterbrechung des Stromkreises durch Lösen der Verbindung zwischen elektrischen Leiter und Verbindungselement zerstörungsfrei realisiert werden.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Installationseinheit, die mit separatem Betätiger und Schaltelement ausgeführt ist, sind als Mittel zur Unterbrechung der leitenden Verbindung zwei Verbindungselemente im Schaltelement sowie ein durch zwei Ausnehmungen in einem Gehäuse des Schaltelements führbarer elektrischer Leiter vorgesehen, wobei der elektrische Leiter an einem Ende mit einem Verbindungselement fest verbunden und nach einer korrekten räumlichen Zuordnung zwischen Schaltelement und Betätiger durch eine an einem Gehäuse des Betätigers dafür vorgesehene Ausnehmung führbar und am zweiten Ende mit dem zweiten Verbindungselement verbindbar ist.
  • Vorteilhafterweise weist auch hierbei der elektrische Leiter eine elektrische Isolierung auf.
  • Vorteilhafterweise ist die Länge des elektrischen Leiters derart dimensioniert, dass beim Lösen des Schaltelements vom Betätiger die leitende Verbindung zwischen den beiden Verbindungselementen unterbrechbar ist, bevor über den Betätiger keine Wirkung mehr auf den Stößel ausübbar ist. Hierdurch ist sichergestellt, dass eine räumliche Trennung von Betätiger und Schaltelement auch eine elektrische Unterbrechung der leitenden Verbindung nach sich zieht.
  • Wiederum kann vorteilhafterweise zur Verbindung des zweiten Endes des elektrischen Leiters am zweiten Verbindungselement eine Steckverbindung vorgesehen sein.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Installationseinheit ist der Befestigungsmechanismus zwischen Schaltelement und Betätiger bei blockiertem Stößel und Überschreiten einer bestimmten Betätigungskraft zur Abtrennung des Schaltelements vom Betätiger vorgesehen. Kontakte können in Folge eines Kurzschlusses verschweißen. Ist diese Verschweißung so massiv, dass zum Beispiel bei Betätigung eines NOT-AUS-2efehlegeräts die Kontakte nicht aufgebrochen werden, ist die sicherheitsrelevante Funktion des Geräts, das heißt das Öffnen der Kontakte, nicht mehr gegeben. Beim erfindungsgemäßen Schaltelement kann der Befestigungsmechanismus (zum Beispiel Schnapphaken) zwischen Schaltelement und Betätiger so gestaltet werden, dass beim Überschreiten einer bestimmten Schweißkraft sich das Schaltelement durch Übertragung der Betätigungskraft über den blockierten Schieber vom Betätiger löst (zum Beispiel durch eine Sollbruchstelle) und dadurch trotz verschweißter Kontakte der Stromkreis durch Trennung des Kontaktstiftes vom Schaltelement zwangsläufig unterbrochen wird.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist eine Steuerung zur Messung der Potentialdifferenz zwischen den Kontaktstiften und mindestens einem der beiden Kontaktelemente der Installationseinheit vorgesehen. Bei einem ordnungsgemäß montierten Schaltelement und einem durch die Kontaktvorrichtung geschlossenen Stromkreis liegen der Kontaktstift und beide Kontaktelemente der Installationseinheit spannungsmäßig auf dem gleichen Potential. Bei geöffneter Kontaktvorrichtung hat das auf der gleichen Seite wie der Kontaktstift liegende Kontaktelement und der Kontaktstift das gleiche Potential, aber ein anderes Potential als das auf der gegenüberliegenden Seite der Kontaktvorrichtung liegende Kontaktelement. Damit kann zum Beispiel bei einer NOT-AUS-Kette (eine Reihenschaltung von mehreren NOT-AUS-Befehlsgeräten in einer Anlage) steuerungsmäßig festgestellt und ausgewertet werden, welcher von mehreren NOT-AUS-Geräten betätigt worden ist. Unterscheidet sich das Potential des Kontaktstiftes von dem Potential des Kontaktelementes, das auf der gleichen Seite der Kontaktvorrichtung wie der Kontaktstift liegt, kann daraus geschlossen werden, dass die ordnungsgemäße räumliche Zuordnung von Schaltelement und Betätiger nicht oder nicht mehr vorhanden ist. Das vom Betriebszustand abhängige Spannungspotential des Kontaktstiftes zu den Kontaktelementen des Schaltelements kann somit auch zu Anzeige- und Meldezwecken genutzt werden.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform der Installationseinheit ist eine Steuerung zur Messung der Potentialdifferenz zwischen beiden Seiten der Kontaktvorrichtung vorgesehen. Somit ist auf einfache Weise feststellbar, ob die Kontaktvorrichtung geöffnet oder geschlossen ist.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Installationseinheit ist eine Steuerung zur Messung der Potentialdifferenz zwischen beiden Seiten der Mittel zur Unterbrechung der leitenden Verbindung vorgesehen. Hierbei kann auf einfache Weise festgestellt werden, ob eine korrekte räumliche Zuordnung vom Betätiger zum Schaltelement vorhanden ist.
  • Vorteilhafterweise ist die Installationseinheit zur Verwendung als NOT-AUS-Befehlsgerät vorgesehen. Löst sich das Schaltelement vom betätigten NOT-AUS-Betätiger, zum Beispiel durch Öffnen eines Gehäuses, in dem die Schaltelemente im Boden und der Betätiger im Deckel angeordnet sind, so wird bei den bekannten Lösungen der NOT-AUS-Stromkreis durch Schließen des Öffnerkontakts kurzzeitig geschlossen, bevor der Stromkreis durch Öffnen des Schließerstromkreises erneut unterbrochen wird. Dieses kurzzeitige Schließen des NOT-AUS-Stromkreises kann unter Umständen zu gefährlichen Betriebszuständen führen. Bei der erfindungsgemäßen Lösung ist dies nicht der Fall.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher beschrieben und erläutert. Es zeigen:
  • FIG 1
    eine als NOT-AUS-Betätiger ausgeführte erfindungsgemäße Installationseinheit im nicht betätigten Zustand, wobei als Mittel zur Unterbrechung der leitenden Verbindung ein Kontaktstift vorgesehen ist,
    FIG 2
    der NOT-AUS-Betätiger aus FIG 1 im betätigten Zustand,
    FIG 3
    der NOT-AUS-Betätiger aus FIG 1, wobei der Betätiger vom Schaltelement getrennt ist,
    FIG 4
    das Schaltelement des NOT-AUS-Betätigers aus FIG 1 mit einer Steuerung zur Messung der Potentialdifferenz zwischen Kontaktstift und den Kontaktelementen der Installationseinheit,
    FIG 5
    der NOT-AUS-Betätiger aus FIG 1, wobei für die Mittel zur Unterbrechung der leitenden Verbindung anstelle des Kontaktstiftes, wie in den Figuren 1 bis 4 zu sehen, ein Draht- bzw. eine Litze vorgesehen ist.
  • FIG 1 zeigt eine erfindungsgemäße elektrische Installationseinheit in Form eines NOT-AUS-Befehlsgerätes. Das Befehlsgerät ist modular aufgebaut und besteht aus einem Schaltelement 4 und einem Betätiger 6, wobei zum Betätiger 6 das eigentliche Bedienelement 1 gehört, mittels dem ein Benutzer das NOT-AUS-Befehlsgerät bedient. Das NOT-AUS-Befehlsgerät ist an einer Schalttafel 2 montiert. Hierzu wurde der Betätiger 6 durch ein Loch in der Schalttafel 2 hindurchgeführt und mittels eines Befestigungselements 3 befestigt. Anschließend wurde das Schaltelement 4 mittels der Schaltelementbefestigung 5 durch Aufschnappen am Betätiger 6 montiert. Die Kontaktelemente der Installationseinheit sind als Anschlussklemmen 14, 15 ausgeführt. Als Mittel zur Unterbrechung der leitenden Verbindung zwischen den Anschlussklemmen 14 und 15 dient ein Kontaktstift 7 sowie als Verbindungselemente ein Festschaltstück 8 und ein Anschlussstück 9. Durch die gebogene Form des Festschaltstücks 8 sowie des Anschlussstücks 9 erhalten diese beiden Verbindungselemente eine federnde Eigenschaft, durch die eine sichere elektrische Verbindung zu dem Kontaktstift 7 herstellbar ist. Der Kontaktstift 7, der untrennbar mit dem Betätiger 6 verbunden ist, wird bei der Montage des Schaltelements 4 an den Betätiger 6 durch eine am Schaltelement 4 dafür vorgesehene Ausnehmung, die vorteilhafterweise trichterförmig ausgeführt ist, hindurchgeführt. Durch das Vorhandensein des mit dem Betätiger 6 untrennbar verbundenen Kontaktstiftes 7 wird automatisch sichergestellt, dass bei Betätigern 6, bei denen die Verwendung von Schaltelementen 4 mit Abwesenheitssicherung vorgesehen ist, keine normalen Schaltelemente ohne Abwesenheitssicherung montierbar sind. Beim Lösen des Betätigers 6 vom Schaltelement 4 verliert der Kontaktstift 7 den elektrischen Kontakt zu den Verbindungselementen 8, 9 und ist daher spannungsfrei, sobald er vom Schaltelement 4 getrennt ist. Dadurch gibt es auch keine Probleme mit Berührungsschutz. Das Schaltelement 4 weist ferner eine Kontaktvorrichtung 10 auf, die durch einen Schaltalementschieber 16 bedient wird. Bei Betätigung des Schaltelementschiebers 16 wird eine Rückdruckfeder 19 in einen gespannten Zustand überführt, aus dem sie bei wegfall der Betätigungskraft auf dem Schaltelementschieber 16 diesen wieder in seine Ausgangslage zurückbewegt. Diese Bauweise ist nicht nur für NOT-AUS-Befehlsgeräte geeignet, sondern ganz allgemein für Drucktaster jedweder Art.
  • FIG 2 zeigt das NOT-AUS-3efehlsgerät aus FIG 1 im betätigten Zustand. Zu erkennen ist, wie durch Betätigung des Bedienelements 1 die Betätigungskraft über einen Stößel 17 auf den Schaltelementschieber 16 wirkt, um die Kontaktvorrichtung 10 zu öffnen. Hierdurch wird, wie oben angesprochen, die Rückdruckfeder 19 in ihren gespannten Zustand überführt. Für eine Erläuterung der weiteren Bezugszeichen siehe unter Figur 1.
  • FIG 3 zeigt wiederum das NOT-AUS-Befehlsgerät der FIG 1, wobei das Schaltelement 4 vom Betätiger 6 gelöst ist. In diesem demontierten Zustand ist die Kontaktvorrichtung 10 durch die rücktreibende Kraft der Rückdruckfeder 19 geschlossen. Gut zu erkennen ist die trichterförmige Ausnehmung im Schaltelementgehäuse 12, durch die bei Montage des Schaltelements 4 mit dem Betätiger 6 der Schaltstift 7 hindurchgeführt wird. Am Kontaktstift 7 ist Isoliermaterial 11 angebracht, das dafür sorgt, dass kein leitfähiges Teil mehr berührbar ist, sobald der Kontaktstift 7 eine leitende Verbindung zu den Verbindungselementen 8, 9 hergestellt hat. Für eine Erläuterung der weiteren Bezugszeichen siehe unter FIG 1.
  • FIG 4 zeigt nur das Schaltelement 4, das über die Schaltelementbefestigung 5 am Betätiger 6 befestigt ist. Schematisch dargestellt ist eine weitere Anschlussklemme für den Kontaktstift 13, über die mittels einer Steuerung 18 das Potential des Kontaktstifts 7 gemessen wird. Bei einem ordnungsgemäß montierten Schaltelement 4 und einem durch die Kontaktvorrichtung 10 geschlossenen Stromkreis liegen die beiden Anschlussklemmen 14, 15 und der Kontaktstift 7 bzw. die Anschlussklemme für den Kontaktstift 13 spannungsmäßig auf dem gleichen Potential. Bei betätigtem NOT-AUS haben Anschlussklemme 15 und Kontaktstift 7 das gleiche Potential, aber ein anderes Potantial als die Anschlussklemme 14. Damit kann zum Beispiel bei einer NOT-AUS-Kette, also einer Reihenschaltung von mehreren NOT-AUS-Befehlsgeräten in einer Anlage, steuerungsmäßig festgestellt und ausgewertet werden, welcher von mehreren NOT-AUS-Geräten betätigt worden ist. Unterscheidet sich das Potential des Kontaktstiftes 7 von dem Potential der Anschlussklemme 15, kann daraus geschlossen werden, dass die ordnungsgemäße räumliche Zuordnung von Schaltelement 4 und Betätiger 6 nicht oder nicht mehr vorhanden ist. Das vom Betriebszustand abhängige Spannungepotential des Kontaktstiftes 7 zu den Anschlussklemmen der installationseinheit 14, 15 kann somit auch zu Anzeige- und Meldezwecken genutzt werden. Für eine Erläuterung der weiteren Bezugszeichen siehe Figur 1.
  • FIG 5 zeigt eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen elektrischen Installationseinheit, bei der als Mittel zur Unterbrechung der leitenden Verbindung anstelle des Kontaktstiftes 7, wie in den Figuren 1 bis 4 gezeigt, ein Draht bzw. eine Litze 21 verwendet wird. Dabei ist der Draht bzw. die Litze 21 mit einem Ende fest an einem Festschaltstück 20 befestigt, das eines der beiden Verbindungselemente darstellt, wobei an dem anderen Ende des Drahtes bzw. der Litze 21 eine Steckverbindung 24 montiert ist, die mit dem zweiten Verbindungselement, dem Anschlussstück 23, verbunden ist. Der Draht bzw. die Litze 21 ist durch eine Ausnehmung am Betätiger 22 geführt, wodurch sichergestellt ist, dass beim Lösen des Schaltelements 4 vom Betätiger 6 die leitende Verbindung zwischen den Anschlussklemmen der Installationseinheit 14 und 15 durch Herausziehen der Steckverbindung 24 aus dem Anschlussstück 23 zwangsläufig unterbrochen wird. Die Länge des Drahtes 21, der vorzugsweise elektrisch isoliert ausgeführt ist, ist dabei so bemessen, dass bei Demontage des NOT-AUS-Betehlsgerätes die elektrische Verbindung durch Herausziehen der Steckverbindung 24 aus dem Anschlussstück 23 unterbrochen ist, bevor die Kontaktvorrichtung 10 nicht mehr durch Bedienen des Bedienelementes 1 geöffnet werden kann. Alternativ kann das zweite Ende des Drahtes 21, statt mittels der Steckverbindung 24, auch fix mit dem Anschlussstück 23 verbunden sein. In diesem Falle erfolgt die Zwangsöffnung der leitenden Verbindung bei Demontage des NOT-AUS-Befehlsgerätes durch Reißen des Drahtes 21. Für eine Erläuterung der weiteren Bezugszeichen siehe unter Figur 1.
  • Zusammenfassend betrifft die Erfindung eine elektrische Installationseinheit zur Kontaktierung von elektrischen Verbrauchern, wobei die Installationseinheit mindestens zwei Kontaktelemente aufweist. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Installationseinheit anzugeben, bei der bei Demontage der Installationseinheit eine zwischen den beiden Kontaktelementen vorhandene elektrische Verbindung zwangsläufig unterbrochen wird. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Installationseinheit Mittel aufweist, die zur Unterbrechung der zu den Kontaktelementen führenden leitenden Verbindung bei Demontage der Installationseinheit vorgesehen sind. Diese Mittel bestehen aus zwei Verbindungselementen in einem Schaltelement der Installationseinheit und beispielsweise einem Kontaktstift aus einem leitenden Material, der in einem ordnungsgemäß montierten Zustand der Installationseinheit eine leitende Verbindung zwischen den Verbindungselementen herstellt. Alternativ kann beispielsweise die elektrische Verbindung zwischen den Verbindungselementen durch einen Draht oder eine Litze hergestellt werden, durch den bzw. die die elektrische Verbindung bei Demontage der Installationseinheit beispielsweise durch Reißen des Drahtes bzw. der Litze unterbrochen wird. Eine besonders vorteilhafte Anwendung findet die erfindungsgemäße Installationseinheit beispielsweise in der Verwendung als NOT-AUS-Befehlsgerät.

Claims (30)

  1. Elektrische Installationseinheit zur Kontaktierung von elektrischen Verbrauchern, wobei die Installationseinheit mindestens zwei Kontaktelemente (14, 15) aufweist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Installationseinheit Mittel aufweist, die zur Unterbrechung einer zu den Kontaktelementen (14, 15) führenden leitenden Verbindung bei Demontage der Installationseinheit vorgesehen sind.
  2. Installationseinheit nach Anspruch 1,
    wobei die Installationseinheit eine Kontaktvorrichtung (10) zur Unterbrechung der leitenden Verbindung aufweist.
  3. Installationseinheit nach Anspruch 2,
    wobei die Kontaktvorrichtung (10) unter der Wirkung eines Federmechanismus eine entspannte und eine gespannte Stellung aufweist.
  4. Installationseinheit nach Anspruch 3,
    wobei als Federmechanismus zur Spannung der Kontaktvorrichtung (10) eine Rückdruckfeder (19) vorgesehen ist.
  5. Installationseinheit nach Anspruch 3 oder 4,
    wobei die Kontaktvorrichtung (10) in der entspannten Stellung zum Schließen und in der gespannten Stellung zum Unterbrechen der leitenden Verbindung vorgesehen ist.
  6. Installationseinheit nach einem der Ansprüche 3 bis 5,
    wobei zur Einwirkung auf die Kontaktvorrichtung (10) ein Stößel (17), der eine Ruhe- und eine Betätigungsstellung aufweist, vorgesehen ist, wobei die Kontaktvorrichtung (10) durch Bewegung des Stößels (17) in seine Ruhestellung in die entspannte Stellung und durch Bewegung des Stößels (17) in seine Betätigungsstellung in die gespannte Stellung überführbar ist.
  7. Installationseinheit nach Anspruch 6,
    wobei die Installationseinheit zur Einwirkung auf den Stößel (17) einen Betätiger (6) mit einem zur Führung des Stößels (17) vorgesehenen Bereich sowie ein dem Betätiger (6) räumlich fest zuordbares und zur Aufnahme der Kontaktvorrichtung (10) vorgesehenes Schaltelement (4) aufweist.
  8. Installationseinheit nach Anspruch 7,
    wobei zur Montage der Installationseinheit an einer Fläche (2) ein Befestigungselement (3) vorgesehen ist, mittels dem der durch eine Ausnehmung in der Fläche (2) von der dem Befestigungselement (3) entgegen gesetzten Seite hindurch steckbare Betätiger (6) fixierbar ist.
  9. Installationseinheit nach Anspruch 8,
    wobei das Schaltelement (4) durch Anschrauben oder Aufschnappen indirekt über das Befestigungselement (3) oder direkt mit dem Betätiger (6) verbindbar ist.
  10. Installationseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei die Mittel ein Kontaktierungselement (7, 21), das einem abnehmbaren Teil der Installationseinheit zugeordnet ist, und zwei Verbindungselemente (8, 9, 20, 23) zur Kontaktierung mit dem Kontaktierungselement (7, 21) aufweisen.
  11. Installationseinheit nach Anspruch 10,
    wobei als Kontaktierungselement (7, 21) ein leitfähiger Kontaktstift (7) vorgesehen ist.
  12. Installationseinheit nach Anspruch 11,
    wobei der Kontaktstift (7) und/oder die beiden Verbindungselemente (8, 9) eine Federeigenschaft aufweisen und wobei der Abstand zwischen den Verbindungselementen (8, 9) kleiner ist als der Durchmesser bzw. die Breite des Kontaktstiftes (7).
  13. Installationseinheit nach Anspruch 11 oder 12,
    wobei ein Isoliermaterial (11) derart zur Einbettung des Kontaktstiftes (7) vorgesehen ist, dass bei Kontaktierung des Kontaktstiftes (7) mit den Verbindungselementen (8, 9) kein leitfähiges Teil mehr berührbar ist.
  14. Installationseinheit nach einem der Ansprüche 7 bis 9,
    wobei als Mittel zur Unterbrechung der leitenden Verbindung zwei Verbindungselemente (8, 9) im Schaltelement (4) sowie ein am Betätiger (6) befestigter leitfähiger Kontaktstift (7) vorgesehen sind, mittels denen bei einer korrekten räumlichen Zuordnung zwischen Betätiger (6) und Schaltelement (4) eine leitende Verbindung zwischen den Verbindungselementen (8, 9) über den Kontaktstift (7) herstellbar ist, der durch eine Ausnehmung in einem Gehäuse des Schaltelements (4) hindurch steckbar ist.
  15. Installationseinheit nach Anspruch 14,
    wobei der Kontaktstift (7) und/oder die beiden Verbindungselemente (8, 9) eine Federeigenschaft aufweisen und wobei der Abstand zwischen den Verbindungselementen (8, 9) kleiner ist als der Durchmesser bzw. die Breite des Kontaktstiftes (7).
  16. Installationseinheit nach Anspruch 14 oder 15,
    wobei ein Isoliermaterial (11) derart zur Einbettung des Kontaktstiftes (7) vorgesehen ist, dass bei Kontaktierung des Kontaktstiftes (7) mit den Verbindungselementen (8, 9) kein leitfähiges Teil mehr berührbar ist.
  17. Installationseinheit nach einem der Ansprüche 14 bis 16,
    wobei die Länge des Kontaktstiftes (7) derart dimensioniert ist, dass beim Lösen des Schaltelements (4) vom Betätiger (6) die leitende Verbindung zwischen den Verbindungselementen (8, 9) unterbrechbar ist, bevor über den Betätiger (6) keine Wirkung mehr auf den Stößel (17) ausübbar ist.
  18. Installationseinheit nach einem der Ansprüche 14 bis 17,
    wobei die Ausnehmung im Gehäuse des Schaltelements (4), durch die der Kontaktstift (7) hindurch steckbar ist, trichterförmig ausgeführt ist.
  19. Installationseinheit nach Anspruch 10,
    wobei als Kontaktierungselement (7, 21) ein elektrischer Leiter (21) vorgesehen ist.
  20. Installationseinheit nach Anspruch 19,
    wobei der elektrische Leiter (21) eine elektrische Isolierung aufweist.
  21. Installationseinheit nach Anspruch 19 oder 20,
    wobei der elektrische Leiter (21) mit einem Ende an einem Verbindungselement (20) fest verbunden und mit dem anderen Ende am anderen Verbindungselement (23) über eine Steckverbindung (24) verbindbar ist.
  22. Installationseinheit nach einem der Ansprüche 7 bis 9,
    wobei als Mittel zur Unterbrechung der leitenden Verbindung zwei Verbindungselemente (20, 23) im Schaltelement (4) sowie ein durch zwei Ausnehmungen in einem Gehäuse des Schaltelements (4) führbarer elektrischer Leiter (21) vorgesehen sind,
    wobei der elektrische Leiter (21) an einem Ende mit einem Verbindungselement (20) fest verbunden und nach einer korrekten räumlichen Zuordnung zwischen Schaltelement (4) und Betätiger (6) durch eine an einem Gehäuse des Betätigers (6) dafür vorgesehene Ausnehmung führbar und am zweiten Ende mit dem zweiten Verbindungselement (23) verbindbar ist.
  23. Installationseinheit nach Anspruch 22,
    wobei der elektrische Leiter (21) eine elektrische Isolierung aufweist.
  24. Installationseinheit nach Anspruch 22 oder 23,
    wobei die Länge des elektrischen Leiters (21) derart dimensioniert ist, dass beim Lösen des Schaltelements (4) vom Betätiger (6) die leitende Verbindung zwischen den beiden Verbindungselementen (20, 23) unterbrechbar ist, bevor über den Betätiger (6) keine Wirkung mehr auf den Stößel (17) ausübbar ist.
  25. Installationseinheit nach einem der Ansprüche 22 bis 24,
    wobei zur Verbindung des zweiten Endes des elektrischen Leiters (21) am zweiten Verbindungselement (23) eine Steckverbindung (24) vorgesehen ist.
  26. Inetallationseinheit nach einem der Ansprüche 7 bis 25,
    wobei der Befestigungsmechanismus (5) zwischen Schaltelement (4) und Betätiger (6) bei blockiertem Stößel (17) und Überschreiten einer bestimmten Betätigungskraft zur Abtrennung des Schaltelements (4) vom Betätiger (6) vorgesehen ist.
  27. Installationseinheit nach einem der Ansprüche 11 bis 18,
    wobei eine Steuerung (18) zur Messung der Potentialdifferenz zwischen dem Kontaktstift (7) und mindestens einem der beiden Kontaktelemente (14, 15) der Installationseinheit vorgesehen ist.
  28. Installationseinheit nach einem der Ansprüche 2 bis 27,
    wobei eine Steuerung (18) zur Messung der Potentialdifferenz zwischen beiden Seiten der Kontaktvorrichtung (10) vorgesehen ist.
  29. Installationseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei eine Steuerung (18) zur Messung der Potentialdifferenz zwischen beiden Seiten der Mittel zur Unterbrechung der leitenden Verbindung vorgesehen ist.
  30. Installationseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei die Installationseinheit zur Verwendung als NOT-AUS-Befehlsgerät vorgesehen ist.
EP05027927A 2005-12-20 2005-12-20 Befehlsgerät mit Schaltelementüberwachung Withdrawn EP1801830A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05027927A EP1801830A1 (de) 2005-12-20 2005-12-20 Befehlsgerät mit Schaltelementüberwachung
AT06807771T ATE432528T1 (de) 2005-12-20 2006-11-08 Befehlsgerät mit schaltelementüberwachung
CN2006800485152A CN101346790B (zh) 2005-12-20 2006-11-08 一种用于接触用电设备的电气安装单元
EP06807771A EP1964139B1 (de) 2005-12-20 2006-11-08 Befehlsgerät mit schaltelementüberwachung
US12/086,588 US7943872B2 (en) 2005-12-20 2006-11-08 Command device with switching element monitoring
DE502006003849T DE502006003849D1 (de) 2005-12-20 2006-11-08 Befehlsgerät mit schaltelementüberwachung
PCT/EP2006/068209 WO2007071495A1 (de) 2005-12-20 2006-11-08 Befehlsgerät mit schaltelementüberwachung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05027927A EP1801830A1 (de) 2005-12-20 2005-12-20 Befehlsgerät mit Schaltelementüberwachung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1801830A1 true EP1801830A1 (de) 2007-06-27

Family

ID=36216980

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05027927A Withdrawn EP1801830A1 (de) 2005-12-20 2005-12-20 Befehlsgerät mit Schaltelementüberwachung
EP06807771A Not-in-force EP1964139B1 (de) 2005-12-20 2006-11-08 Befehlsgerät mit schaltelementüberwachung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06807771A Not-in-force EP1964139B1 (de) 2005-12-20 2006-11-08 Befehlsgerät mit schaltelementüberwachung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7943872B2 (de)
EP (2) EP1801830A1 (de)
CN (1) CN101346790B (de)
AT (1) ATE432528T1 (de)
DE (1) DE502006003849D1 (de)
WO (1) WO2007071495A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2141715A1 (de) 2008-06-30 2010-01-06 Pizzato Elettrica S.r.l. Schutzschalter
FR2936902A1 (fr) * 2008-10-07 2010-04-09 Schneider Electric Ind Sas Dispositif d'arret d'urgence
WO2011032817A1 (fr) * 2009-09-21 2011-03-24 Schneider Electric Industries Sas Dispositif d'arret d'urgence
WO2011163081A1 (en) * 2010-06-22 2011-12-29 Schneider Electric USA, Inc. Contact block with integral interlock

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5095691B2 (ja) * 2008-10-27 2012-12-12 富士電機機器制御株式会社 押しボタンスイッチ
PL3084793T3 (pl) * 2013-12-19 2018-10-31 Eaton Intelligent Power Limited Element stykowy
KR102517376B1 (ko) 2016-04-19 2023-04-03 엘에스일렉트릭(주) 투입저항을 구비하는 차단기
CN110676082B (zh) * 2019-10-23 2021-06-25 广东海洋大学 一种电气自动化设备故障紧急断电装置

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0382345A2 (de) * 1989-02-09 1990-08-16 Molex Incorporated Einstückig gegossenes elektrisches Verbindungsgehäuse mit abtrennbarem Hebel
DE4101493A1 (de) 1991-01-19 1992-07-23 Schlegel Georg Gmbh & Co Elektrischer schalter mit einer kontaktvorrichtung und einem stoessel
DE4111150A1 (de) * 1991-04-06 1992-10-08 Kronenberg Gmbh H & J Sicherheitsschalter
EP0660450A2 (de) * 1993-12-27 1995-06-28 General Motors Corporation Elektrische schnell trennbare Vorrichtung für hohe Stromstärken
US6198058B1 (en) 1999-09-27 2001-03-06 Rockwell Technologies, Llc Switch contact mechanism
JP2003272468A (ja) 2002-03-13 2003-09-26 Idec Izumi Corp 操作スイッチ
JP2003303527A (ja) 2002-04-11 2003-10-24 Idec Izumi Corp 押ボタンスイッチ
WO2004023501A1 (ja) 2002-09-09 2004-03-18 Idec Izumi Corporation スイッチ装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3436497A (en) * 1967-08-31 1969-04-01 Cutler Hammer Inc Electrical switch having a lost motion operator assembly
US4306123A (en) * 1979-02-21 1981-12-15 Taylor Glenn R Contact block
US6987235B2 (en) * 2003-06-06 2006-01-17 Rockwell Automation Technologies, Inc. Redundant switch having torsional compliance and arc-absorbant thermal mass

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0382345A2 (de) * 1989-02-09 1990-08-16 Molex Incorporated Einstückig gegossenes elektrisches Verbindungsgehäuse mit abtrennbarem Hebel
DE4101493A1 (de) 1991-01-19 1992-07-23 Schlegel Georg Gmbh & Co Elektrischer schalter mit einer kontaktvorrichtung und einem stoessel
DE4111150A1 (de) * 1991-04-06 1992-10-08 Kronenberg Gmbh H & J Sicherheitsschalter
EP0660450A2 (de) * 1993-12-27 1995-06-28 General Motors Corporation Elektrische schnell trennbare Vorrichtung für hohe Stromstärken
US6198058B1 (en) 1999-09-27 2001-03-06 Rockwell Technologies, Llc Switch contact mechanism
JP2003272468A (ja) 2002-03-13 2003-09-26 Idec Izumi Corp 操作スイッチ
JP2003303527A (ja) 2002-04-11 2003-10-24 Idec Izumi Corp 押ボタンスイッチ
WO2004023501A1 (ja) 2002-09-09 2004-03-18 Idec Izumi Corporation スイッチ装置
EP1553609A1 (de) * 2002-09-09 2005-07-13 Idec Izumi Corporation Schalteinrichtung

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2141715A1 (de) 2008-06-30 2010-01-06 Pizzato Elettrica S.r.l. Schutzschalter
FR2936902A1 (fr) * 2008-10-07 2010-04-09 Schneider Electric Ind Sas Dispositif d'arret d'urgence
WO2010040678A1 (fr) * 2008-10-07 2010-04-15 Schneider Electric Industries Sas Dispositif d'arret d'urgence
CN102165546A (zh) * 2008-10-07 2011-08-24 施耐德电器工业公司 紧急止动设备
AU2009301229B2 (en) * 2008-10-07 2013-05-02 Schneider Electric Industries Sas Emergency stop device
US8497438B2 (en) 2008-10-07 2013-07-30 Schneider Electric Industries Sas Emergency stop device
CN102165546B (zh) * 2008-10-07 2013-11-20 施耐德电器工业公司 紧急止动设备
WO2011032817A1 (fr) * 2009-09-21 2011-03-24 Schneider Electric Industries Sas Dispositif d'arret d'urgence
FR2950472A1 (fr) * 2009-09-21 2011-03-25 Schneider Electric Ind Sas Dispositif d'arret d'urgence
WO2011163081A1 (en) * 2010-06-22 2011-12-29 Schneider Electric USA, Inc. Contact block with integral interlock

Also Published As

Publication number Publication date
EP1964139A1 (de) 2008-09-03
EP1964139B1 (de) 2009-05-27
CN101346790B (zh) 2011-10-05
WO2007071495A1 (de) 2007-06-28
US20090084663A1 (en) 2009-04-02
US7943872B2 (en) 2011-05-17
CN101346790A (zh) 2009-01-14
ATE432528T1 (de) 2009-06-15
DE502006003849D1 (de) 2009-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1964139B1 (de) Befehlsgerät mit schaltelementüberwachung
DE68906238T2 (de) Durch den zusammenbau von mehreren abnehmbaren moduleinheiten hergestellte sicherungsvorrichtung fuer schaltgeraet.
EP1198807B1 (de) Schaltersicherungseinheit mit halterverriegelung
EP2713380B1 (de) Drucktaster-Kompaktbauteil
EP1856706B1 (de) Befehlsschalter, insbesondere not-aus-schalter
EP3011576B1 (de) Druckbetätigbarer sicherheitsschalter mit überwachungsfunktion
EP2975708B1 (de) Adaptersystem mit einem adapter für sammelschienen und einem adapteranschlussmodul
EP1906418B1 (de) Befehlsgerät mit Kontrollvorrichtung
DE4439751C2 (de) Anordnung zur gegenseitigen Verriegelung von Leistungsschaltern
DE102014208564A1 (de) Schutzschaltgerät mit zwei Auslösemechaniken mit unterschiedlichen Hebelverhältnissen
EP0347592A1 (de) Türverriegelungsvorrichtung für elektrische Geräte
EP2764527B1 (de) Auslöseeinheit zum betätigen einer mechanischen schalteinheit einer vorrichtung
DE69022333T2 (de) Mit einem Trennelement ausgestattete Lastschalter oder modulare Schalter.
DE19934542C1 (de) Schaltersicherungseinheit mit Halterverriegelung
EP2704273B1 (de) Befehls- und Meldegerät zur montage in eine Montagebohrung einer Montageplatte
WO2011032774A1 (de) Betätiger mit signalanzeige
DE102009008537B3 (de) Drucktaster
DE102009020396B4 (de) Fehlerstromschutzschalter
WO2009046935A1 (de) Schalter mit zwei über koppelmittel miteinander in verbindung stehenden kontakteinrichtungen
EP3171380B1 (de) Kombination aus betätiger und haltevorrichtung zur aufnahme von schaltelementen für ein befehls- und meldegerät
DE10345785B3 (de) Berührungsgeschützter Sicherungsschalter
EP2852014A1 (de) Befehls- und Meldegerät mit vertieftem Frontplatteneinbau
DE102012215482B3 (de) Vorrichtung zum Betätigen eines elektrischen Schalters
WO2008061596A1 (de) Staubschutzeinrichtung für ein melde- und/oder befehlsgerät
DE102018214392A1 (de) Mikrowellengerät und Verfahren zum Sichern eines Mikrowellengeräts gegen aus einem Behandlungsraum austretende Mikrowellenstrahlung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20070522

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FR IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20080422

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20090604