EP1783862A1 - Antennenrute für eine Antenne mit Glasfaserstab, der eine Ausnehmung aufweist - Google Patents

Antennenrute für eine Antenne mit Glasfaserstab, der eine Ausnehmung aufweist Download PDF

Info

Publication number
EP1783862A1
EP1783862A1 EP06021583A EP06021583A EP1783862A1 EP 1783862 A1 EP1783862 A1 EP 1783862A1 EP 06021583 A EP06021583 A EP 06021583A EP 06021583 A EP06021583 A EP 06021583A EP 1783862 A1 EP1783862 A1 EP 1783862A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
coil
recess
carrier
antenna rod
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP06021583A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Helmut Häussler
Werner Rathgeb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hirschmann Car Communication GmbH
Original Assignee
Hirschmann Car Communication GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hirschmann Car Communication GmbH filed Critical Hirschmann Car Communication GmbH
Publication of EP1783862A1 publication Critical patent/EP1783862A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/08Means for collapsing antennas or parts thereof
    • H01Q1/084Pivotable antennas
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q9/00Electrically-short antennas having dimensions not more than twice the operating wavelength and consisting of conductive active radiating elements
    • H01Q9/04Resonant antennas
    • H01Q9/30Resonant antennas with feed to end of elongated active element, e.g. unipole
    • H01Q9/32Vertical arrangement of element

Definitions

  • the invention relates to an antenna rod for an antenna, in particular a roof antenna, of a vehicle according to the features of the preamble of patent claim 1.
  • Roof antennas for vehicles are for example from the EP 0 701 295 A1 known.
  • a housing, within which antenna elements and an electronics are arranged, are fastened by means of a bottom plate on a roof of the vehicle.
  • an antenna rod on the antenna housing, in particular its hood. This may, but need not, be releasably connected to the housing.
  • the antenna rod and the antenna housing are detachably connected to one another via a screw connection in order to be able to unscrew the antenna rod, for example, when driving into the vehicle in a car wash in order to avoid damage.
  • the antenna rod itself has for this purpose an assembly area, which is designed as a screw thread.
  • This mounting area is followed by a carrier, which consists of a rigid, but within certain limits flexible carrier made of plastic material.
  • This carrier receives an antenna radiator, which consists for example of a wire wound around the carrier.
  • a wound coil is arranged in the transition region from the mounting area to the carrier for reasons of high frequency technology.
  • the bending spring is made of stainless steel in order to avoid corrosion, in order to realize the electrical and high-frequency properties, such a stainless steel bending spring can not be soldered, and if there is a risk that by movements of the antenna rod, to which it Operation of the vehicle comes forcibly, the solder joint could rise, so that the function of the antenna rod fails.
  • the invention is therefore based on the object to avoid the disadvantages described above and to provide an antenna rod, which is simple in terms of design and manufacturing technology and can be produced inexpensively.
  • one end of the coil is arranged in a recess in the carrier and an end portion of a bending spring is pressed over the arranged in the recess end of the coil.
  • a recess for example a cutout
  • the longitudinal direction which in its geometric extent, in particular with regard to its width or depth, is dimensioned so that the wire of the coil can completely dip into this recess.
  • the end of the Curved coil in particular bent slightly sloping downwards. On this bending end, in particular the ramp thus formed, which forms the coil end, the end portion of the bending spring is pressed.
  • the carrier of the antenna rod consists of a glass fiber rod, which is particularly stable, inexpensive and has the required non-dielectric properties.
  • the coil itself extends over a smaller or larger or the entire axial region of the carrier. Should the winding wire from which the coil is made be an enameled wire, it is necessary to previously remove this lacquer layer in the region in which the bending spring is pressed onto the winding wire.
  • the figure shows an antenna rod 1, which is bolted to a roof antenna, in particular, wherein the roof antenna and its arrangement on a roof of a vehicle for the sake of simplicity is not shown.
  • the antenna rod 1 has an assembly area 2, at the end of which, for example, there is a threaded area.
  • the mounting region 2 is followed by a rod-shaped support 3, which is a glass fiber rod in a particularly advantageous manner.
  • a spiral spring 4 is provided which extends at least partially, in particular completely over the entire mounting area 2 and beyond. The further extension of the spiral spring 4 extends up to a direction arranged on the support 3 or can be arranged wound coil 5, wherein the end the bending spring 4 and the end portion of the coil 5 overlap.
  • the antenna rod 1 is shown without bending spring 4, so that an end region 6 can be seen, which has a recess 7.
  • This recess 7 is slot-shaped and has a depth which is at least slightly smaller than the diameter of the winding wire of the coil 5.
  • the length of the mounting area 2 is chosen to be significantly smaller than the length of the entire carrier 3, it is alternatively also conceivable that the length of the mounting area 2 and the length of the carrier 3 are the same or the aspect ratios are reversed to the presentation. It is also conceivable that the carrier 3 does not have the recess 7 in an end region 6, but the end region of the carrier 3 extends into the mounting region 2 and the recess 7 is not provided in the end region, but at the point at which the bending spring 4 is pressed onto the coil 5.

Landscapes

  • Details Of Aerials (AREA)
  • Support Of Aerials (AREA)

Abstract

Antennenrute (1) für eine Antenne, insbesondere eine Dachantenne, eines Fahrzeuges, wobei die Antennenrute (1) einen Montagebereich (2) und einen sich daran anschließenden stabförmigen Träger (3) aufweist, wobei in dem Übergangsbereich von dem Montagebereich (2) zu dem Träger (3) eine gewickelte Spule (5) angeordnet ist, wobei erfindungsgemäß vorgesehen ist, dass ein Ende der Spule (5) in einer Ausnehmung (7) in dem Träger (3) angeordnet ist und ein Endbereich einer Biegefeder (4) über das Ende der Spule (5) gepresst ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Antennenrute für eine Antenne, insbesondere eine Dachantenne, eines Fahrzeuges gemäß den Merkmalen des Oberbegriffes des Patentanspruchs 1.
  • Dachantennen für Fahrzeuge sind beispielsweise aus der EP 0 701 295 A1 bekannt. Ein Gehäuse, innerhalb dessen Antennenelemente sowie eine Elektronik angeordnet sind, sind mittels einer Bodenplatte auf einem Dach des Fahrzeuges befestigt. Für bestimmte Dienste, das heißt bestimmte Frequenzbereiche, ist es erforderlich, auf dem Antennengehäuse, insbesondere dessen Haube, eine Antennenrute anzuordnen. Diese kann, muss aber nicht, lösbar mit dem Gehäuse verbunden sein. Im Regelfall sind die Antennenrute und das Antennengehäuse lösbar über eine Schraubverbindung miteinander verbunden, um zum Beispiel beim Einfahren mit dem Fahrzeug in eine Waschanlage die Antennenrute vorher abschrauben zu können, um Beschädigungen zu vermeiden. Die Antennenrute selber weist hierfür einen Montagebereich auf, der als Schraubgewinde ausgebildet ist. Diesem Montagebereich schließt sich ein Träger an, der aus einem starren, jedoch in gewissen Grenzen flexiblen Träger aus Kunststoffmaterial besteht. Dieser Träger nimmt einen Antennenstrahler auf, der beispielsweise aus einem um den Träger gewickelten Draht besteht. Dabei ist in dem Übergangsbereich von dem Montagebereich zu dem Träger aus hochfrequenztechnischen Gründen eine gewickelte Spule angeordnet. Insgesamt ist die montierbare und demontierbare Antennenrute also so ausgebildet, dass sie beim Betrieb des Fahrzeuges, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten, weitestgehend ihre Position behält, allerdings soweit elastisch verformbar ist, dass ein Abbrechen verhindert wird.
  • Es sind schon verschiedene Verfahren bekannt geworden, um die Antennenrute herzustellen, insbesondere den Träger aus Kunststoff mit entsprechenden Bauteilen des Montagebereiches zu verbinden. Diese sind allerdings alle nicht zufriedenstellend. Denn bei der bisherigen Kontaktierung zwischen einer Biegefeder im Montagebereich und einer Spule ist üblicherweise ein Drehteil vorgesehen, das leitend mit der Biegefeder verbunden wird und auf die das Ende der Spule getötet wird. Hiermit steht zwar eine kontaktmäßig und hochfrequenztechnisch sichere, aber aufwändige und damit kostenintensive Lösung zur Verfügung. Eine kostengünstigere Alternative bestände darin, das Ende der Spule direkt auf die Biegefeder zu löten. Da zwecks Vermeidung von Korrosionen die Biegefeder aus Edelstahl hergestellt wird, um auch die elektrischen und hochfrequenztechnischen Eigenschaften zu realisieren, läßt sich eine solche Biegefeder aus Edelstahl nicht löten, und wenn doch, besteht die Gefahr, dass durch Bewegungen der Antennenrute, zu denen es beim Betrieb des Fahrzeuges zwangsweise kommt, die Lötstelle aufgehen könnte, so dass die Funktion der Antennenrute ausbleibt.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die eingangs geschilderten Nachteile zu vermeiden und eine Antennenrute bereitzustellen, die konstruktiv und herstellungstechnisch einfach ist sowie sich kostengünstig herstellen läßt.
  • Diese Aufgabe ist durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass ein Ende der Spule in einer Ausnehmung in dem Träger angeordnet ist und ein Endbereich einer Biegefeder über das in der Ausnehmung angeordnete Ende der Spule gepresst ist. Im Kontaktierungsbereich des Trägers wird also eine Ausnehmung, beispielsweise eine Ausfräsung, in Längsrichtung eingebracht, die in ihrer geometrischen Erstreckung, insbesondere hinsichtlich ihrer Breite bzw. Tiefe, so dimensioniert ist, dass der Draht der Spule gänzlich in dieser Ausnehmung eintauchen kann. Anschließend wird das Ende der Spule gebogen, insbesondere leicht schräg nach unten verlaufend gebogen. Auf dieses Biegeende, insbesondere die derart gebildete Rampe, die das Spulenende bildet, wird der Endbereich der Biegefeder aufgepresst. Dies hat den Vorteil, dass die Spule fertig gewickelt auf den Träger aufgebracht wird oder mittels eines Wickelvorganges auf den Träger aufgewickelt wird und dann, nachdem der Träger vorher mit der Ausnehmung versehen worden ist, das eine Ende der Spule in diese Ausnehmung gebracht wird. Anschließend erfolgt die Montage der Biegefeder über das Spulenende derart, dass ein Endbereich der schon fertiggestellten Biegefeder über das in der Ausnehmung sitzende Spulenende geführt und dort verpresst wird.
  • In besonders vorteilhafter Weise besteht der Träger der Antennenrute aus einem Glasfaserstab, der besonders stabil, kostengünstig und die erforderlichen nicht dielektrischen Eigenschaften aufweist. Die Spule selber erstreckt sich über einen kleineren oder größeren oder den gesamten axialen Bereich des Trägers. Sollte der Wickeldraht, aus dem die Spule hergestellt wird, ein Lackdraht sein, ist es erforderlich, diese Lackschicht in dem Bereich, in dem die Biegefeder auf den Wickeldraht aufgepresst wird, vorher zu entfernen.
  • Ein Ausführungsbeispiel, auf das die Erfindung jedoch nicht beschränkt ist, ist in der Figur gezeigt und im Folgenden beschrieben.
  • Die Figur zeigt eine Antennenrute 1, die mit einer Dachantenne, insbesondere verschraubt wird, wobei die Dachantenne und ihre Anordnung auf einem Dach eines Fahrzeuges zwecks Vereinfachung nicht dargestellt ist. Die Antennenrute 1 weist einen Montagebereich 2 auf, an dessen Ende sich beispielsweise ein Gewindebereich befindet. In axialer Richtung schließt sich dem Montagebereich 2 ein stabförmiger Träger 3 an, der in besonders vorteilhafter Weise ein Glasfaserstab ist. Ausgehend von dem Montagebereich 2 ist eine Biegefeder 4 vorgesehen, die sich zumindest teilweise, insbesondere vollständig über den gesamten Montagebereich 2 und darüber hinausgehend erstreckt. Die darüber hinausgehende Erstreckung der Biegefeder 4 reicht bis in Richtung einer auf dem Träger 3 angeordneten oder anordbaren gewickelten Spule 5, wobei sich der Endbereich der Biegefeder 4 und der Endbereich der Spule 5 überlappen. Im unteren Teil der Figur ist die Antennenrute 1 ohne Biegefeder 4 dargestellt, so dass ein Endbereich 6 erkennbar ist, der eine Ausnehmung 7 aufweist. Diese Ausnehmung 7 ist schlitzförmig und weist eine Tiefe auf, die zumindest geringfügig kleiner ist als der Durchmesser des Wickeldrahtes der Spule 5. Nachdem die Spule 5 vorher fertiggestellt und auf den Träger 3 aufgeschoben wurde oder durch einen Wickelvorgang auf dem Träger 3 angeordnet wurde, wird das eine Ende der Spule 5 in die Ausnehmung 7 gelegt. Dabei ist darauf zu achten, dass dieses Ende der Spule 5 elektrisch leitend freigelegt ist. Anschließend wird der eine Endbereich der Biegefeder 4 über diesen Endbereich 6 geführt und dort mittels eines einfachen Pressvorganges, der manuell oder automatisiert durchgeführt werden kann, festgelegt. Nach dieser Herstellung ist die Antennenrute 1 weitestgehend fertig, kann aber gegebenenfalls noch mit einem Überzug aus einem elektrisch nicht leitfähigen Material versehen werden, um sie vor äußeren Witterungseinflüssen zu schützen und ihr ein gefälligeres Erscheinungsbild zu geben.
  • Während in der Figur dargestellt ist, dass die Länge des Montagebereiches 2 deutlich kleiner gewählt ist als die Länge des gesamten Trägers 3, ist es alternativ auch denkbar, dass die Länge des Montagebereiches 2 und die Länge des Trägers 3 gleich sind oder die Längenverhältnisse umgekehrt sind zu der Darstellung. Ebenso ist es denkbar, dass der Träger 3 nicht in einem Endbereich 6 die Ausnehmung 7 aufweist, sondern der Endbereich des Trägers 3 bis in den Montagebereich 2 hineinreicht und die Ausnehmung 7 nicht im Endbereich, sondern an der Stelle vorgesehen ist, an der die Biegefeder 4 auf die Spule 5 aufgepresst wird.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1.
    Antennerute
    2.
    Montagebereich
    3.
    Träger
    4.
    Biegefeder
    5.
    Spule
    6.
    Endbereich
    7.
    Ausnehmung

Claims (7)

  1. Antennenrute (1) für eine Antenne, insbesondere eine Dachantenne, eines Fahrzeuges, wobei die Antennenrute (1) einen Montagebereich (2) und einen sich daran anschließenden stabförmigen Träger (3) aufweist, wobei in dem Übergangsbereich von dem Montagebereich (2) zu dem Träger (3) eine gewickelte Spule (5) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ende der Spule (5) in einer Ausnehmung (7) in dem Träger (3) angeordnet ist und ein Endbereich einer Biegefeder (4) über das Ende der Spule (5) gepresst ist.
  2. Antennenrute (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (7) schlitzförmig in Längsrichtung des Trägers (3) ausgebildet ist.
  3. Antennenrute (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (7) mittels eines Fräsvorganges in den Träger (3) einbringbar ist.
  4. Antennenrute (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (3) ein Glasfaserstab ist.
  5. Antennenrute (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tiefe der Ausnehmung (7) zumindest geringfügig kleiner ist als der Durchmesser des Wickeldrahtes der Spule (5).
  6. Antennenrute (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ende der Spule (5), über dass das Ende der Biegefeder (4) gepresst wird, schräg verlaufend oder gerade verlaufend ausgebildet ist.
  7. Antennenrute (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antennenrute (1) einen Überzug aus einem elektrisch nicht leitfähigen Material aufweist.
EP06021583A 2005-10-18 2006-10-14 Antennenrute für eine Antenne mit Glasfaserstab, der eine Ausnehmung aufweist Withdrawn EP1783862A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005049749 2005-10-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1783862A1 true EP1783862A1 (de) 2007-05-09

Family

ID=37110297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06021583A Withdrawn EP1783862A1 (de) 2005-10-18 2006-10-14 Antennenrute für eine Antenne mit Glasfaserstab, der eine Ausnehmung aufweist

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1783862A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009156001A1 (de) * 2008-06-26 2009-12-30 Robert Bosch Gmbh Stabantenne

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US809880A (en) * 1906-01-09 Tom Alfred Woolldridge Flexible coupling.
US4462033A (en) * 1977-01-03 1984-07-24 Quick-Mount Manufacturing Co., Inc. Antenna with spring loading coil
US4914450A (en) * 1985-01-31 1990-04-03 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy High frequency whip antenna
WO2001017060A1 (de) * 1999-08-31 2001-03-08 Robert Bosch Gmbh Biegsamer antennenstrahler
EP1093187A2 (de) * 1999-10-12 2001-04-18 Shakespeare Company Kurze, breitbandige Monopolantenne mit Induktivitäts/Widerstandsnetzwerken

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US809880A (en) * 1906-01-09 Tom Alfred Woolldridge Flexible coupling.
US4462033A (en) * 1977-01-03 1984-07-24 Quick-Mount Manufacturing Co., Inc. Antenna with spring loading coil
US4914450A (en) * 1985-01-31 1990-04-03 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy High frequency whip antenna
WO2001017060A1 (de) * 1999-08-31 2001-03-08 Robert Bosch Gmbh Biegsamer antennenstrahler
EP1093187A2 (de) * 1999-10-12 2001-04-18 Shakespeare Company Kurze, breitbandige Monopolantenne mit Induktivitäts/Widerstandsnetzwerken

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009156001A1 (de) * 2008-06-26 2009-12-30 Robert Bosch Gmbh Stabantenne

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69838424T2 (de) Antenne zum anbau an einem fahrzeug, antennenelement und herstellungsverfahren dafür
EP0906008B1 (de) Kunststoffgehäuse zur Aufnahme einer elektrischen Leiterplatte
EP0303011A2 (de) Koaxialer Steckverbinder für Fahrzeugantennenkabel
DE10207703B4 (de) Antenne für eine Empfangs- und/oder Sendeeinrichtung insbesondere als Dachantenne für Kraftfahrzeuge
EP3069408A1 (de) Vorrichtung zum positionsgerechten befestigen einer antennenanordnung an einer fläche
DE2616968C2 (de) Massekontaktring für eine Fahrzeugantenne
EP1318565B1 (de) Antenne, insbesondere Mobilfunkantenne, mit einer Zentrierhilfe bei ihrer Herstellung
EP1783862A1 (de) Antennenrute für eine Antenne mit Glasfaserstab, der eine Ausnehmung aufweist
DE3313388C2 (de)
EP0443171A1 (de) Fahrzeugantenne
EP1870284A2 (de) Rastgelenk und Außenspiegel für Kraftfahrzeuge mit einem solchen Rastgelenk
DE102006006923A1 (de) Antennenrute für eine Antenne mit Glasfaserstab, der eine Ausnehmung aufweist
WO1996013074A1 (de) Einknüpfbare antenne
DE102017114365B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Stabantenne
DE10316384A1 (de) Kontaktadapter für die Kontaktierung einer Antennenstruktur eines Fahrzeuges
DE9002022U1 (de) Stabförmiger Strahler für mindestens zwei Frequenzbereiche
DE10056925A1 (de) Anordnung und Verfahren zum Aus-und Einfahren einer Düseneinrichtung
DE102004053354B4 (de) Kurzstab-Antenne
DE102015010917A1 (de) Antenneneinrichtung zum Empfangen und/oder Übertragen von Funksignalen
EP1318564A1 (de) Antenne, insbesondere Mobilfunkantenne und/oder Radioantenne, mit einem Verdrehschutz
DE19831193C1 (de) Kurzstabantenne
DE102022122934A1 (de) Schraubeinleger zur Befestigung einer Glasscheibe
DE4133796C2 (de) Induktives Bauelement, insbesondere induktives Miniatur-Bauelement mit Kapazitätsabstimmvorrichtung
DE29513911U1 (de) Kraftfahrzeug-Stabantenne
EP1290754B1 (de) Antenne für automobile und bauteilesatz für eine solche

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20071025

17Q First examination report despatched

Effective date: 20071213

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20080424