EP1728036B1 - Flaschenträger für ein kältegerät - Google Patents

Flaschenträger für ein kältegerät Download PDF

Info

Publication number
EP1728036B1
EP1728036B1 EP05729818A EP05729818A EP1728036B1 EP 1728036 B1 EP1728036 B1 EP 1728036B1 EP 05729818 A EP05729818 A EP 05729818A EP 05729818 A EP05729818 A EP 05729818A EP 1728036 B1 EP1728036 B1 EP 1728036B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cup
bottle
bottle carrier
rib
carrier according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP05729818A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1728036A1 (de
Inventor
Ziya Arslankiray
Cetin Cumhuriyet mah. CELIK
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP1728036A1 publication Critical patent/EP1728036A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1728036B1 publication Critical patent/EP1728036B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • F25D25/02Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D31/00Other cooling or freezing apparatus
    • F25D31/006Other cooling or freezing apparatus specially adapted for cooling receptacles, e.g. tanks
    • F25D31/007Bottles or cans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2331/00Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2331/80Type of cooled receptacles
    • F25D2331/803Bottles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2331/00Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2331/80Type of cooled receptacles
    • F25D2331/809Holders

Definitions

  • the present invention relates to a bottle carrier for the horizontal intake of bottles or other long-cylindrical objects in a refrigerator, a receiving tray of such a bottle carrier and a refrigeration device equipped therewith.
  • Out DE 102 33 216 A1 is a refrigeration device with a plurality of bottle carriers known, in each case in a support frame, a plurality of channel-shaped shells is held for receiving a respective bottle.
  • These known bottle carriers are well suited when the refrigeration device is to be used exclusively or at least in large part for the storage of bottles, for. B. in a catering business.
  • the number of bottles lying horizontally is usually smaller than the number of bottles that can be accommodated on the known bottle carrier.
  • the use of the known from the cited document bottle carrier in such a refrigerator therefore leads in most cases to an inefficient use of space.
  • EP-A-1030145 discloses a bottle carrier according to the preamble of claim 1.
  • the object of the invention is to provide a bottle carrier for a refrigeration device, which allows flexible use of the interior of the refrigerator by easily adaptable to the number of bottles to be stored.
  • a bottle carrier according to claim 1 When not in use, such a receiving tray can be removed from the refrigeration device and stored elsewhere, and the thus released volume in the refrigerator is available for other use.
  • the receiving tray on opposite edges on each other complementary coupling means.
  • These coupling means allow two or more receiving shells held on the support frame to be coupled so that they can be handled as one unit.
  • the support frame surrounds a plate on which the receiving tray is supported.
  • the connector means that hold the receiving tray on the support frame, thinner walled and thus cheaper to run, as if they have to bear the entire weight of the shell and a bottle mounted thereon.
  • the surface of the plate immediately becomes available for depositing articles to be cooled thereon.
  • the longitudinal channel is open on at least one edge of the shell, so that it can be inserted into a bottle that is longer than the shell or its groove.
  • the receiving tray has a slot adjacent one of its edges, and the latching between the receiving tray and the carrier frame is made by engaging an upright rib of the support frame in the - preferably parallel to the one edge - slot.
  • the receiving tray along the rib is displaced, so that more or less space for other refrigerated goods can be created by moving the shell on both sides of the shell as needed.
  • These coupling means may be realized, in particular in the form of an upwardly or downwardly open groove, on a respective first one of the opposite edges and an inverted, downwardly or upwardly directed rib on the second of these edges for engagement in a groove of a respective other receiving tray ,
  • the rib carries a barb on its side facing away from the shell, and that the groove on its side facing the shell has a recessed side wall into which the barbs of an adjacent shell can intervene.
  • the bottle carrier comprises a shell with a single gutter and a shell with two gutters.
  • This allows a user to place, as needed, a single bottle in the single-rib receptacle and to store the shell with the two ribs outside the refrigeration device, or to use the shell with the two ribs to accommodate two bottles and the shell to store with one rib outside, or to accommodate three bottles in both bowls together.
  • the carrier frame of the bottle carrier can, in particular if it, as mentioned above, a plate surround, serve as a "normal" shelf of the refrigerator. Then it is expedient that of such shelves in the refrigerator several are present, so that if necessary, any of them or even more by latching a receiving tray can be used as a bottle carrier.
  • Fig. 1 a perspective view of a bottle carrier according to the invention
  • Fig. 2 a perspective view of the receiving tray of the bottle carrier according to a further developed embodiment
  • Fig. 3 a section through the receiving tray of Fig. 2 ;
  • Figs. 4 and 5 each an enlarged detail Fig. 3 ;
  • Fig. 6 a second embodiment of a receiving tray
  • Fig. 7 a perspective view of a modified bottle carrier.
  • the in Fig. 1 Bottle carrier shown is constructed of a cylindrical segment-shaped receiving tray 1 made of plastic, a rectangular plate 2 made of safety glass and a support frame 3, the four webs 4 to 7 with U-shaped cross-section border the edges of the disc 2.
  • a vertical rib 8 is integrally formed.
  • the rib 8 engages in a slot 9 of the receiving tray 1, which is formed close to the rear edge and parallel to this.
  • the receiving tray 1 is thereby immovable in the forward-backward direction, but slidably held in the lateral direction of the support frame 3.
  • the rib 8 is extended by wings 12, each extending at right angles to the rib 8 on the lateral webs 5, 7 and restrict the freedom of movement of the receiving tray 1 along the rib 8.
  • the engaging through the slot 9 in the shell 1 rib 8 forms a rear wall of a receiving channel 21 of the shell 1, in which a (not shown) bottle can be inserted lying.
  • the gutter 21 forming part of the receiving tray 1 is supported on the disc 2, so that when the receiving tray 1 is loaded by a bottle, yet no significant torque between the rib 8 and slot 9 are transmitted.
  • the function of the receiving tray 1 is essentially limited to securing the bottle against lateral rolling.
  • the disc 2 and the front web 6 also support a portion of a bottle which projects beyond the front edge of the receiving tray 1.
  • the bottle can therefore easily survive so far beyond the edge of the shell 1 that its center of gravity is no longer supported by the receiving tray 1, without thereby their position is unstable.
  • the depth of the receiving tray 1 can therefore be even smaller than, as in Fig. 1 illustrated, about half the depth of the support frame. 3
  • the lateral webs 5, 7 of the support frame 3 each have in their front region a laterally extending horizontal rib 10 and in its rear region a pin 11, which are provided in a conventional manner on a projection of a side wall of the interior of a refrigerator (not shown) to rest.
  • the pin 11 is disposed slightly lower than the rib 10, by engagement with a recessed portion of the projection a To allow latching of the support frame 3 in the interior.
  • the receiving tray 1 has horizontal wall sections 13 at its two longitudinal edges. At an outer edge of one of these edge portions 13 a vertical, upwardly open groove 14 is formed, which extends over a large part of the length of the receiving tray 1 '.
  • One of the shell 1 'facing side wall of the groove 14 has recesses 15 in each case in the vicinity of the longitudinal ends of the groove.
  • the opposite edge portion 13 carries at its outer edge in each case at the level of the recesses 15 a vertically downwardly oriented rib 16, whose extension in the longitudinal direction of the shell 1 is not greater than that of the recesses 15.
  • the wall thickness of the rib 16 corresponds to the width of Groove 14.
  • each rib 16 On its outside, each rib 16 carries a barb 17, which makes it necessary for the introduction of the ribs 16 in the groove 14 of another, identically shaped receiving tray, the ribs 16 not vertically, but obliquely introduce into the groove 14.
  • the two shells can be pivoted against each other until the inner side 18 of the rib 16 with the outer wall 19 of the groove 14 comes into contact (see Figs. 4, 5 ). In this orientation, the barb 17 abuts the upper edge of the recess 15 directly on the underside of the edge portion 13, so that the two shells can not be moved vertically against each other. Two shells that are thus engaged with each other with the rib 8 in engagement, can not be separated from each other, unless they are lifted from the rib 8.
  • two ribs or feet 20 are formed on its underside, which are supported on the disc 2.
  • a coherent composite of shells can be created whose width is limited in principle only by the width of the support frame 3 and the interior of a refrigerator in which the bottle carrier is used is.
  • the number of reclining seats for reclining bottles can be constantly adjusted to the actual needs by adding or removing receiving trays 1 ', and space on the disc 2 not needed for a receiving tray 1 is available for other types of refrigerated goods.
  • a second type of receiving tray 1 " is in Fig. 6 in a section analogous to that of Fig. 3 shown.
  • the one-piece molded plastic receiving tray 1 " has two grooves 21, each of which can receive a bottle, and the lateral edges of the receiving tray 1" have edge portions 13 as described above, each with a groove 14 and ribs 16, respectively can be latched into a corresponding groove of another receiving tray.
  • An inventive Refrigerating appliance is preferably each with at least one on receiving tray 1 'of in Fig. 3 shown type and at least one receiving tray 1 "of the type Fig. 6 provided.
  • a user by using only the receiving tray 1 'or by using only the receiving tray 1 "or by coupled use of both receiving trays 1, 1" one, two or three bottles on the bottle carrier safely accommodate.
  • the frame 3 with the plate 2 enclosed by it is, if no receiving tray is attached, usable in a generally conventional manner as refrigerated goods, on which any objects to be cooled can be parked. It is therefore expedient, in a refrigerator, which is equipped with a bottle carrier of the type described above, all refrigerated goods in the in Fig. 1 shown manner, with a protruding from the rear web 4 rib 8, form.
  • This has the advantage for the user that he can attach a receiving tray on any refrigerated goods, and for the manufacturer results from this standardization, a reduction in the number of parts and thus a rationalization.
  • a modified embodiment of a bottle carrier is in Fig. 7 shown.
  • the frame 3 'of this bottle carrier is reduced to the lateral webs 5, 7 and the rear web 4; a front bridge and a plate bordered by the bridges are missing.
  • the rib 8 'projecting upwards from the rear web 4' is stronger and higher than in the case of Fig. 1 ,
  • the height of the receiving tray 1 "' is significantly larger here than in the case of Fig. 1
  • the receiving tray 1 "' can, just like the receiving tray 1, have a slot in its rear area, into which the rib 8' engages when the tray is slipped thereon, and only two hooks 22 can be provided, starting from a longitudinal edge of the tray Bowl 1 "'reach behind the rib 8.
  • the increased height of the shell 1 "'reduces the tensile force acting between the receiving shell and the rib 8' at the height of the hooks 21 when a bottle is received in the shell. which is parked on a refrigerated goods of the refrigerator below the frame 3 ', can engage up between the webs 5, 7 of the frame.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Table Equipment (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Freezers Or Refrigerated Showcases (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Flaschenträger für die Liegendaufnahme von Flaschen oder anderen langzylindrischen Gegenständen in einem Kältegerät, eine Aufnahmeschale eines solchen Flaschenträgers sowie ein damit ausgestattetes Kältegerät.
  • Aus DE 102 33 216 A1 ist ein Kältegerät mit mehreren Flaschenträgern bekannt, bei denen jeweils in einem Trägerrahmen eine Mehrzahl von rinnenförmigen Schalen zum Aufnehmen jeweils einer Flasche gehalten ist. Diese bekannten Flaschenträger sind gut geeignet, wenn das Kältegerät ausschließlich oder wenigstens großen Teils zur Lagerung von Flaschen genutzt werden soll, z. B. in einem Gastronomiebetrieb. Bei einem in einem privaten Haushalt genutzten Kältegerät ist die Zahl von liegend zu lagernden Flaschen meist kleiner als die Zahl der Flaschen, die auf dem bekannten Flaschenträger untergebracht werden kann. Die Verwendung des aus der erwähnten Schrift bekannten Flaschenträgers in einem solchen Kältegerät führt daher in den meisten Fällen zu einer ineffizienten Raumnutzung.
  • EP-A-1030145 offenbart einen Flaschenträger gemäß dem Oberbegriff aus Anspruch 1.
  • Aufgabe der Erfindung ist, einen Flaschenträger für ein Kältegerät anzugeben, der eine flexible Nutzung des Innenraums des Kältegeräts gestattet, indem er leicht an die Zahl von zu lagernden Flaschen anpassbar ist.
  • Die Aufgabe wird durch einen Flaschenträger gemäß Anspruch 1 gelöst. Bei Nichtgebrauch kann eine solche Aufnahmeschale aus dem Kältegerät entfernt und anderweitig aufbewahrt werden, und das dadurch frei werdende Volumen im Kältegerät steht für anderweitige Nutzung zur Verfügung.
  • Gemäß der Erfindung weist die Aufnahmeschale an sich gegenüberliegenden Rändern zueinander komplementäre Kopplungsmittel auf. Diese Kopplungsmittel erlauben es, zwei oder mehr an dem Trägerrahmen gehaltene Aufnahmeschalen zu koppeln, so dass diese als eine Einheit gehandhabt werden können.
  • Besonders bevorzugt ist, dass der Trägerrahmen eine Platte umgibt, auf der die Aufnahmeschale abgestützt ist. Dadurch ist zum einen möglich, die Steckverbindungsmittel, die die Aufnahmeschale am Trägerrahmen halten, dünnerwandig und damit preiswerter auszuführen, als wenn diese das gesamte Gewicht der Schale und einer darauf gelagerten Flasche zu tragen haben. Außerdem steht die Oberfläche der Platte, nachdem die Schale entfernt worden ist, unmittelbar zur Verfügung, um darauf zu kühlende Gegenstände zu deponieren.
  • Vorzugsweise ist die Längsrinne an wenigstens einem Rand der Schale offen, so dass darin auch eine Flasche eingelegt werden kann, die länger als die Schale bzw. ihre Rinne ist.
  • Vorzugsweise weist die Aufnahmeschale benachbart zu einem ihrer Ränder einen Schlitz auf, und die Verrastung zwischen der Aufnahmeschale und dem Trägerrahmen ist durch Eingriff einer aufrechten Rippe des Trägerrahmens in den - vorzugsweise zu dem einen Rand parallelen - Schlitz hergestellt.
  • Zweckmäßig ist auch, wenn die Aufnahmeschale entlang der Rippe verschiebbar ist, so dass beiderseits der Schale je nach Bedarf mehr oder weniger Platz für anderes Kühlgut durch Verschieben der Schale geschaffen werden kann.
  • Diese Kopplungsmittel können insbesondere in Form einer nach oben oder nach unten offenen Nut an jeweils einem ersten der gegenüberliegenden Ränder und einer umgekehrt, nach unten bzw. nach oben, gerichteten Rippe an dem zweiten dieser Ränder zum Eingreifen in eine Nut einer jeweils anderen Aufnahmeschale realisiert sein.
  • Um eine ungewollte Entkopplung mehrerer Aufnahmeschalen zu verhindern, ist es ferner zweckmäßig, dass die Rippe an ihrer von der Schale abgewandten Seite einen Widerhaken trägt, und dass die Nut an ihrer der Schale zugewandten Seite eine ausgesparte Seitenwand aufweist, in die der Widerhaken einer benachbarten Schale eingreifen kann.
  • Vorzugsweise umfasst der Flaschenträger eine Schale mit einer einzigen Rinne und eine Schale mit zwei Rinnen. Dies gibt einem Benutzer die Möglichkeit, je nach Bedarf eine einzige Flasche in der Aufnahmeschale mit der einzigen Rippe unterzubringen und die Schale mit den zwei Rippen außerhalb des Kältegeräts aufzubewahren, oder die Schale mit den zwei Rippen zur Unterbringung von zwei Flaschen zu nutzen und die Schale mit der einer Rippe außerhalb aufzubewahren, oder drei Flaschen in beiden Schalen zusammen unterzubringen.
  • Der Trägerrahmen des Flaschenträgers kann, insbesondere wenn er, wie oben erwähnt, eine Platte umgibt, als ein "normaler" Fachboden des Kältegeräts dienen. Dann ist es zweckmäßig, dass von solchen Fachböden in dem Kältegerät mehrere vorhanden sind, so dass im Bedarfsfall jeder beliebige von ihnen oder auch mehrere durch Verrasten einer Aufnahmeschale daran als Flaschenträger nutzbar gemacht werden können.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die beigefügten Figuren. Es zeigen:
  • Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Flaschenträgers;
  • Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der Aufnahmeschale des Flaschenträgers gemäß einer weiterentwickelten Ausgestaltung;
  • Fig. 3 einen Schnitt durch die Aufnahmeschale der Fig. 2;
  • Figs. 4 und 5 jeweils ein vergrößertes Detail aus Fig. 3;
  • Fig. 6 eine zweite Ausgestaltung einer Aufnahmeschale; und
  • Fig. 7 eine perspektivische Ansicht eines abgewandelten Flaschenträgers.
  • Der in Fig. 1 gezeigte Flaschenträger ist aufgebaut aus einer zylindersegmentförmigen Aufnahmeschale 1 aus Kunststoff, einer rechteckigen Scheibe 2 aus Sicherheitsglas und einem Trägerrahmen 3, dessen vier Stege 4 bis 7 mit U-förmigem Querschnitt die Kanten der Scheibe 2 einfassen.
  • An der Oberseite des Stegs 4, der die hintere Kante des Trägerrahmens 3 bildet, ist eine vertikale Rippe 8 einteilig geformt. Die Rippe 8 greift in einen Schlitz 9 der Aufnahmeschale 1 ein, der nahe an deren hinterer Kante und parallel zu dieser gebildet ist. Die Aufnahmeschale 1 ist dadurch in Vorwärts-Rückwärtsrichtung unbeweglich, aber in seitlicher Richtung des Trägerrahmens 3 verschiebbar gehalten.
  • An den Enden des Steges 4 ist die Rippe 8 durch Flügel 12 verlängert, die sich jeweils rechtwinklig zur Rippe 8 auf den seitlichen Stegen 5, 7 erstrecken und die Bewegungsfreiheit der Aufnahmeschale 1 entlang der Rippe 8 einschränken.
  • Die durch den Schlitz 9 in die Schale 1 eingreifende Rippe 8 bildet eine Rückwand einer Aufnahmerinne 21 der Schale 1, in die eine (nicht dargestellte) Flasche liegend eingelegt werden kann.
  • Der die Rinne 21 bildende Teil der Aufnahmeschale 1 ist auf der Scheibe 2 abgestützt, so dass, wenn die Aufnahmeschale 1 durch eine Flasche belastet ist, dennoch keine nennenswerten Drehmomente zwischen Rippe 8 und Schlitz 9 übertragen werden. Die Funktion der Aufnahmeschale 1 beschränkt sich im Wesentlichen darauf, die Flasche gegen seitliches Wegrollen zu sichern.
  • Die Scheibe 2 bzw. der vordere Steg 6 unterstützen auch einen Teil einer Flasche, der über den vorderen Rand der Aufnahmeschale 1 übersteht. Die Flasche kann daher ohne Weiteres so weit über den Rand der Schale 1 überstehen, dass ihr Schwerpunkt nicht mehr von der Aufnahmeschale 1 unterstützt ist, ohne dass dadurch ihre Lage instabil wird. Die Tiefe der Aufnahmeschale 1 kann daher durchaus noch kleiner sein als, wie in Fig. 1 dargestellt, etwa die Hälfte der Tiefe des Trägerrahmens 3.
  • Die seitlichen Stege 5, 7 des Trägerrahmens 3 weisen jeweils in ihrem vorderen Bereich eine seitlich ausgreifende horizontale Rippe 10 und in ihrem rückwärtigen Bereich einen Zapfen 11 auf, die vorgesehen sind, um in an sich bekannter Weise auf einem Vorsprung einer Seitenwand des Innenraums eines Kältegeräts (nicht dargestellt) aufzuliegen. Dabei ist der Zapfen 11 etwas tiefer als die Rippe 10 angeordnet, um durch Eingriff mit einer vertieften Stelle des Vorsprungs eine Verrastung des Trägerrahmens 3 in dem Innenraum zu ermöglichen.
  • Eine weiterentwickelte Ausgestaltung der Aufnahmeschale aus Fig. 1 wird anhand der Figs. 2 bis 5 erläutert. Die Aufnahmeschale 1' weist an ihren zwei Längskanten horizontale Wandabschnitte 13 auf. An einer äußeren Kante eines dieser Randabschnitte 13 ist eine vertikale, nach oben offene Nut 14 geformt, die sich über einen Großteil der Länge der Aufnahmeschale 1' erstreckt. Eine der Schale 1' zugewandte Seitenwand der Nut 14 weist jeweils in der Nähe der Längsenden der Nut Aussparungen 15 auf.
  • Wie Fig. 3 zeigt, trägt der gegenüberliegende Randabschnitt 13 an seiner äußeren Kante jeweils in Höhe der Aussparungen 15 eine vertikal nach unten orientierte Rippe 16, deren Ausdehnung in Längsrichtung der Schale 1 nicht größer ist als die der Aussparungen 15. Die Wandstärke der Rippe 16 entspricht der Breite der Nut 14. An ihrer Außenseite trägt jede Rippe 16 einen Widerhaken 17, der es zum Einführen der Rippen 16 in die Nut 14 einer anderen, identisch ausgebildeten Aufnahmeschale erforderlich macht, die Rippen 16 nicht vertikal, sondern schräg in deren Nut 14 einzuführen. Sobald die Widerhaken 17 in die Aussparungen 15 eingreifen, können die zwei Schalen gegeneinander verschwenkt werden, bis die Innenseite 18 der Rippe 16 mit der Außenwand 19 der Nut 14 in Berührung kommt (siehe Figs. 4, 5). In dieser Orientierung liegt der Widerhaken 17 am oberen Rand der Aussparung 15 unmittelbar an der Unterseite des Randabschnitts 13 an, so dass die zwei Schalen nicht vertikal gegeneinander bewegt werden können. Zwei Schalen, die in diese Weise aneinander verhakt mit der Rippe 8 in Eingriff sind, können sich nicht von einander lösen, sofern man sie nicht von der Rippe 8 abhebt.
  • Um die Aufnahmeschale 1' kippsicher zu machen, sind an ihrer Unterseite zwei Rippen oder Füße 20 gebildet, die sich auf der Scheibe 2 abstützen.
  • Durch Aneinanderkoppeln mehrerer Aufnahmeschalen 1' mit Hilfe der Nut 14 und der Rippen 16 kann ein zusammenhängender Verbund von Schalen geschaffen werden, dessen Breite im Prinzip nur durch die Breite des Trägerrahmens 3 bzw. des Innenraums eines Kältegeräts, in dem der Flaschenträger verwendet wird, begrenzt ist. So kann die Zahl der Aufnahmeplätze für liegende Flaschen durch Hinzufügen oder Entfernen von Aufnahmeschalen 1' ständig dem tatsächlichen Bedarf angepasst werden, und Platz auf der Scheibe 2, der nicht für eine Aufnahmeschale 1 benötigt wird, steht für andere Arten von Kühlgütern zur Verfügung.
  • Ein zweiter Typ von Aufnahmeschale 1" ist in Fig. 6 in einem Schnitt analog dem der Fig. 3 gezeigt. Die einteilig aus Kunststoff geformte Aufnahmeschale 1" weist zwei Rinnen 21 auf, von denen jede jeweils eine Flasche aufnehmen kann. Die seitlichen Kanten der Aufnahmeschale 1" weisen Randabschnitte 13 wie oben beschrieben, jeweils mit einer Nut 14 bzw. mit Rippen 16 auf, die in eine entsprechende Nut einer weiteren Aufnahmeschale eingeklinkt werden können. Ein erfindungsgemäßes Kältegerät wird vorzugsweise mit jeweils wenigstens einer Auf nahmeschale 1' vom in Fig. 3 gezeigten Typ und wenigstens einer Aufnahmeschale 1" vom Typ der Fig. 6 bereitgestellt. So kann ein Benutzer durch alleinige Verwendung der Aufnahmeschale 1' oder durch alleinige Verwendung der Aufnahmeschale 1" oder durch gekoppelte Verwendung beider Aufnahmeschalen 1, 1" eine, zwei oder drei Flaschen auf dem Flaschenträger sicher unterbringen.
  • Der Rahmen 3 mit der von ihm eingefassten Platte 2 ist, wenn keine Aufnahmeschale aufgesteckt ist, in allgemein üblicher Weise als Kühlgutträger brauchbar, auf dem beliebige zu kühlende Gegenstände abgestellt werden können. Es ist daher zweckmäßig, in einem Kältegerät, das mit einem Flaschenträger der oben beschriebenen Art ausgestattet ist, sämtliche Kühlgutträger in der in Fig. 1 gezeigten Weise, mit einer vom hinteren Steg 4 abstehenden Rippe 8, auszubilden. Dies hat für den Benutzer den Vorteil, dass er eine Aufnahmeschale auf jedem beliebigen Kühlgutträger aufstecken kann, und für den Hersteller ergibt sich durch diese Vereinheitlichung eine Verringerung der Teilezahl und damit eine Rationalisierung.
  • Eine abgewandelte Ausgestaltung eines Flaschenträgers ist in Fig. 7 gezeigt. Der Rahmen 3' dieses Flaschenträgers ist auf die seitlichen Stege 5, 7 und den hinteren Steg 4 reduziert; ein vorderer Steg und eine von den Stegen eingefasste Platte fehlen. Die vom hinteren Steg 4' nach oben abstehende Rippe 8' ist stärker und höher als im Fall der Fig. 1. Auch die Höhe der Aufnahmeschale 1"' ist hier deutlich größer als im Falle der Fig. 1. Die Aufnahmeschale 1"' kann genauso wie die Aufnahmeschale 1 in ihrem hinteren Bereich einen Schlitz aufweisen, in den die Rippe 8' eingreift, wenn die Schale darauf aufgesteckt ist. Es können auch lediglich zwei Haken 22 vorgesehen sein, die ausgehend von einer Längskante der Schale 1"' die Rippe 8 hintergreifen.
  • Die vergrößerte Höhe der Schale 1"' verringert die Zugkraft, die in Höhe der Haken 21 zwischen der Aufnahmeschale und der Rippe 8' wirkt, wenn eine Flasche in der Schale aufgenommen ist. Daher kann bei dieser Ausgestaltung die Scheibe 2 entfallen, und Kühlgut, das auf einem Kühlgutträger des Kältegeräts unterhalb des Rahmens 3' abgestellt ist, kann nach oben zwischen die Stege 5, 7 des Rahmens eingreifen.

Claims (10)

  1. Flaschenträger mit einem Trägerrahmen (3) und wenigstens einer mit wenigstens einer Längsrinne (21) zum Aufnehmen einer Flasche versehenen Aufnahmeschale (1, 1', 1", 1 "'), wobei die Aufnahmeschale (1, 1', 1", 1 "') am Trägerrahmen lösbar (3) aufgesteckt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schale (1', 1") an sich gegenüberliegenden Rändern (13) zueinander komplementäre Kopplungsmittel (14, 16) aufweist.
  2. Flaschenträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsrinne (21) an wenigstens einem Rand der Schale (1, 1', 1", 1 "') offen ist.
  3. Flaschenträger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerrahmen (3) eine Platte (2) umgibt, auf der die Schale (1, 1', 1", 1"') abgestützt ist.
  4. Flaschenträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schale (1, 1', 1", 1"') an einem ihrer Ränder einen Schlitz (9) aufweist und dass die Steckverbindung durch Eingriff einer aufrechten Rippe (8) des Rahmens (3) in den Schlitz (9) hergestellt ist.
  5. Flaschenträger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schale (1, 1', 1", 1"') entlang der Rippe (8) verschiebbar ist.
  6. Flaschenträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungsmittel an einem ersten der gegenüberliegenden Ränder eine nach oben oder nach unten offene Nut (14) und am zweiten dieser Ränder eine nach unten bzw. nach oben gerichtete Rippe (16) aufweist.
  7. Flaschenträger nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippe (16) an ihrer von der Schale (1) abgewandten Seite einen Widerhaken (17) trägt und die Nut (14) an ihrer der Schale (1) zugewandten Seite eine ausgesparte Seitenwand (15) aufweist.
  8. Flaschenträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er eine Schale (1') mit einer einzigen Rinne (21) und eine Schale (1") mit zwei Rinnen (21) umfasst.
  9. Kältegerät, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Innenraum des Kältegeräts mehrere identische Fachböden angeordnet sind, von denen wenigstens einer den Trägerrahmen (3) wenigstens eines Flaschenträgers nach einem der vorhergehenden Ansprüche bildet.
  10. Trägerschale (1, 1', 1", 1"') für einen Flaschenträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
EP05729818A 2004-03-15 2005-03-14 Flaschenträger für ein kältegerät Active EP1728036B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004004001U DE202004004001U1 (de) 2004-03-15 2004-03-15 Flaschenträger für ein Kältegerät
PCT/EP2005/051148 WO2005090883A1 (de) 2004-03-15 2005-03-14 Flaschenträger für ein kältegerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1728036A1 EP1728036A1 (de) 2006-12-06
EP1728036B1 true EP1728036B1 (de) 2012-02-29

Family

ID=32319469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05729818A Active EP1728036B1 (de) 2004-03-15 2005-03-14 Flaschenträger für ein kältegerät

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1728036B1 (de)
CN (1) CN100432599C (de)
AT (1) ATE547676T1 (de)
DE (1) DE202004004001U1 (de)
ES (1) ES2380344T3 (de)
WO (1) WO2005090883A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2009200184B2 (en) * 2008-02-08 2015-06-11 Aktiebolaget Electrolux A Bottle Holder and Method of Assembly
DE102009027879A1 (de) * 2009-07-21 2011-01-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haltevorrichtung für Flaschen insbesondere zur Anordnung in einem Kältegerät
DE202009010792U1 (de) 2009-08-10 2009-10-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kühlgutträger für ein Kältegerät
DE102010003456A1 (de) 2010-03-30 2011-10-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät aufweisend einen lageveränderlich gelagerten Flaschenträger
DE102010003628B4 (de) 2010-04-01 2012-01-19 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kühlgutträger für ein Kältegerät
DE102010039618A1 (de) * 2010-08-20 2012-02-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit Ablage für Kühlgut
CN102374746B (zh) * 2011-09-27 2014-11-26 合肥美的电冰箱有限公司 冰箱及其瓶架
CN102564036A (zh) * 2011-11-18 2012-07-11 合肥美的荣事达电冰箱有限公司 冰箱及用于冰箱的组合式酒架
CN102620511A (zh) * 2012-04-17 2012-08-01 合肥美的荣事达电冰箱有限公司 冰箱及用于冰箱的搁架组件
CN103575048B (zh) * 2012-08-11 2017-09-12 博西华电器(江苏)有限公司 用于制冷器具的瓶储藏装置以及制冷器具
CN104121751B (zh) 2013-04-26 2019-04-23 博西华电器(江苏)有限公司 具有酒架的冰箱
US11892230B1 (en) 2022-10-20 2024-02-06 Whirlpool Corporation Refrigerator appliance and corresponding shelving system

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19631372A1 (de) * 1996-08-02 1998-02-05 Bosch Siemens Hausgeraete Haltevorrichtung zur weitestgehend liegenden Lagerung für flaschenartiges Lagergut
DE19751308A1 (de) * 1997-11-19 1999-05-20 Bosch Siemens Hausgeraete Kühlgerät
JP2000161845A (ja) * 1998-11-24 2000-06-16 Matsushita Refrig Co Ltd ワイン保蔵庫
DE29903025U1 (de) * 1999-02-19 1999-04-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH, 81669 München Kühlgerät
CN2459598Y (zh) * 2001-01-08 2001-11-14 安徽博西华制冷有限公司 瓶架
CN2515622Y (zh) * 2001-12-24 2002-10-09 苏州三星电子有限公司 冰箱上的饮料瓶架

Also Published As

Publication number Publication date
CN1930431A (zh) 2007-03-14
CN100432599C (zh) 2008-11-12
WO2005090883A1 (de) 2005-09-29
ATE547676T1 (de) 2012-03-15
DE202004004001U1 (de) 2004-05-13
ES2380344T3 (es) 2012-05-10
EP1728036A1 (de) 2006-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1728036B1 (de) Flaschenträger für ein kältegerät
EP1559344B1 (de) Flaschenbord und Flaschenlagereinrichtung
EP1387991B1 (de) Fachteiler
EP2606301B1 (de) Kältegerät mit ablage für kühlgut
DE102007005952A1 (de) Kältegerät mit an einer Schiene aufgehängten Fachböden
EP1442261A1 (de) Kältegerät mit verstellbaren fachböden
EP1929224B1 (de) Kältegerät mit geteilter abstellplatte
DE202005018724U1 (de) Haushaltsgerät mit Fachboden
EP2531792B1 (de) Flaschenablage für ein kältegerät
EP2059752A1 (de) Kältegerät und auszugkasten dafür
EP1816418A2 (de) Kältegerät zur Lagerung von Flaschen
EP2454541B1 (de) Kühlgutträger für ein kältegerät
EP2454542B1 (de) Kühlgutträger für ein kältegerät
DE202006001830U1 (de) Kältegerät und Fachboden dafür
EP2005093A2 (de) Kältegerät mit abstellplatte
EP2980513B1 (de) Kühlgutablage für ein kältegerät
EP2549215A2 (de) Vorratsschrank zur klimatisierten und/oder temperierten Getränkelagerung
EP3783288A1 (de) Ablageboden mit dreiseitigem trägerahmen
DE8137602U1 (de) Stapelbarer ablagebehaelter mit auszugschublade
EP4176768B1 (de) Regalsystem aus spritzgegossenen kunststoffteilen
DE102016205992A1 (de) Kältegerät mit Flaschenhalter
EP3783287A1 (de) Ablageboden mit spezifischen mittelsteg für separate plattenteile
EP2085333B1 (de) Stapelelement für Kühl- und/oder Gefriergeräte
EP3621493A1 (de) Fachbodeneinheit für ein regalsystem und regalsystem
WO2007031456A1 (de) Kältegerät mit absteller

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20061016

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: CELIK, CETIN CUMHURIYET MAH.

Inventor name: ARSLANKIRAY, ZIYA

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20091230

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 547676

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120315

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502005012493

Country of ref document: DE

Effective date: 20120426

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2380344

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20120510

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20120229

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20120229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120229

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120229

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120530

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120629

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120229

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120229

BERE Be: lapsed

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERATE G.M.B.H.

Effective date: 20120331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120229

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120229

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120331

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120229

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120229

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120229

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120229

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120229

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120229

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120229

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120331

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120331

26N No opposition filed

Effective date: 20121130

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502005012493

Country of ref document: DE

Effective date: 20121130

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 547676

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120529

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050314

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20150325

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502005012493

Country of ref document: DE

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150407

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502005012493

Country of ref document: DE

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20120305

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20150319

Year of fee payment: 11

Ref country code: GB

Payment date: 20150324

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

Owner name: BSH HAUSGERATE GMBH

Effective date: 20150527

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

Owner name: BSH HAUSGERATE GMBH

Effective date: 20151022

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160314

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20161130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160314

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20170426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160315

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20170323

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180314

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20220331

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20220303

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005012493

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231003