EP1726552A1 - Einrichtung zum Sammeln von Druckprodukten - Google Patents

Einrichtung zum Sammeln von Druckprodukten Download PDF

Info

Publication number
EP1726552A1
EP1726552A1 EP05405359A EP05405359A EP1726552A1 EP 1726552 A1 EP1726552 A1 EP 1726552A1 EP 05405359 A EP05405359 A EP 05405359A EP 05405359 A EP05405359 A EP 05405359A EP 1726552 A1 EP1726552 A1 EP 1726552A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
conveying
printed products
bearing surface
conveying direction
alignment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP05405359A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Daniel Langenegger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mueller Martini Holding AG
Original Assignee
Mueller Martini Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mueller Martini Holding AG filed Critical Mueller Martini Holding AG
Priority to EP05405359A priority Critical patent/EP1726552A1/de
Publication of EP1726552A1 publication Critical patent/EP1726552A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H39/00Associating, collating, or gathering articles or webs
    • B65H39/02Associating,collating or gathering articles from several sources
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/34Apparatus for squaring-up piled articles
    • B65H31/38Apparatus for vibrating or knocking the pile during piling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H39/00Associating, collating, or gathering articles or webs
    • B65H39/02Associating,collating or gathering articles from several sources
    • B65H39/04Associating,collating or gathering articles from several sources from piles
    • B65H39/043Associating,collating or gathering articles from several sources from piles the piles being disposed in juxtaposed carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H39/00Associating, collating, or gathering articles or webs
    • B65H39/02Associating,collating or gathering articles from several sources
    • B65H39/04Associating,collating or gathering articles from several sources from piles
    • B65H39/055Associating,collating or gathering articles from several sources from piles by collecting in juxtaposed carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/36Positioning; Changing position
    • B65H2301/361Positioning; Changing position during displacement
    • B65H2301/3613Lateral positioning
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/43Gathering; Associating; Assembling
    • B65H2301/435Gathering; Associating; Assembling on collecting conveyor
    • B65H2301/4353Gathering; Associating; Assembling on collecting conveyor with compartments, e.g. the articles being substantially horizontal in each compartment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/30Chains
    • B65H2404/31Chains with auxiliary handling means
    • B65H2404/312Pockets, containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2405/00Parts for holding the handled material
    • B65H2405/10Cassettes, holders, bins, decks, trays, supports or magazines for sheets stacked substantially horizontally
    • B65H2405/11Parts and details thereof
    • B65H2405/111Bottom
    • B65H2405/1115Bottom with surface inclined, e.g. in width-wise direction
    • B65H2405/11152Bottom with surface inclined, e.g. in width-wise direction with surface inclined downwardly in transport direction

Definitions

  • the invention relates to a device for collecting printed products to unbound (loose) book block, with an endless circulating traction means, at which at intervals conveyor elements for receiving the printed products mounted one behind the other and driven along a conveying path, consisting of several arranged above feeders.
  • a disadvantage of this solution is that the respective uppermost sheet of a sheet package, at high cycle rates, due to aerodynamic effects can be lifted from the sheet package, which inevitably leads to a machine stop.
  • a further disadvantage of this solution results from the fact that the respective lowest printed sheet of a sheet package must slide over the support surface of the collecting channel during the entire collection process, which can lead to scratches on certain paper grades.
  • Another disadvantage of this solution is that at a stop of the collecting device, the sheet packets, by their kinetic energy, they can slide away from them driving finger and thus the storage of the next sheet to be supplied is no longer guaranteed.
  • Another prior art is for example in the EP 832 836 disclosed.
  • the loose book blocks are collected in a predominantly stationary orientation in pockets and the direction of movement of the accumulation conveyor is directed transversely to the flat sides of the printed products.
  • the location of the lower edge of the printed products depends on their format. For this reason, the bags are height adjustable.
  • This solution requires a complicated and complex construction.
  • the accessibility to the contents of the pockets required for manual operations, for example in troubleshooting, is severely limited.
  • An alignment sheet across the direction is not provided.
  • the object of the invention is to design a device of the type mentioned so that the influence of the wind at high speeds greatly reduced, when stopping the machine no displacement of the sheet packets in the conveyor element or within the stack occur and each sheet individually at any position across can be positioned to the direction of the collecting conveyor.
  • the conveying elements extend at least in the region of the conveying path in a guideway and have a bearing surface and a wall for the horizontally recorded printed products.
  • the collecting conveyor 6 consists essentially of at a circumferentially driven traction means 5 fixed at regular intervals conveyor elements 7, which are guided in a guide track 28, not shown.
  • traction means 5 For the positioning of the stops 10 and alignment elements 11 transverse to the direction L control elements 18,19 are provided.
  • a drive for the traction means 5 is provided.
  • the guideway of the conveying elements 7 is endless and composed of straight and / or curved, preferably lying in planes sections.
  • the drive of the traction means 5 can at any point of the guideway, for example by a motor, not shown, which is drivingly connected to the traction means 5 via a wheel, preferably a guide wheel 12 done.
  • the conveying direction F of the feed devices 3 is rectified with the running direction L of the collecting conveyor 6 and forms with this an acute angle ⁇ .
  • Each conveying element 7 can be supplied with one printed product 2 from each feeding device 3, where it is guided past.
  • a removal device is arranged, which accepts the collected, located on the conveyor elements 7 printed products 2 isochronous to the collection conveyor 6 and passes a further processing machine.
  • FIGS. 1 and 2 show a first embodiment of a collecting device 1, in which the collecting conveyor 6 has two straight sections 21 and two curved sections 20, wherein the curved sections are formed by the deflection wheels 12.
  • the movement path of the collecting conveyor 6 lies in a vertical plane.
  • a second embodiment of a collecting device 1 is shown, in which the movement path of the collecting conveyor 6 in a horizontal Level lies.
  • the invention is not limited to the two illustrated embodiments, in which the trajectories of the collecting conveyor 6 are each in a plane. Rather, also movement paths are conceivable, which are composed of sections that are located in any spatial positions, as shown for example in FIGS. 8 and 9.
  • a conveying element 7 consists of a support surface 8, on which the printed products 2 rest with a flat side and a wall 9 against which the printed products 2.
  • the wall 9 serves, with respect to the front edge 22 of the printed products 2, as an alignment element for the printed products 2 and at the same time as a wind deflector. This can achieve higher performance and / or more reliability.
  • the bearing surface 8 of the conveyor elements 7 can be slightly inclined or horizontal transverse to the direction.
  • a respective stop 10 and an alignment element 11 are provided, which together form an alignment device 29.
  • the stops 10 and the alignment elements 11 are mounted on the support surfaces 8 in transverse to the direction L extending guides.
  • Each alignment element 11 is connected by means of a guide roller 23 with the control element 19 of the alignment elements 11 transversely to the direction L.
  • the control element 19 is composed of several sections, the positions of which are adjustable transversely to the running direction L of the collecting conveyor 6 individually to the positions of the aligning elements 11 to be reached in this area by means of adjusting devices 24.
  • the stops 10 of the conveyor elements 7 have rollers 13 which are guided in the control element 18, for example a rail. With the help of the control element 18, whose position is adjustable transversely to the direction L by means of an adjusting device 24, the Position of the stops, the width b of the printed products 2, to be adjusted.
  • the conveying elements 7 are drivingly connected to a circulating traction means 5, for example a chain or a toothed belt.
  • FIG. 5 a shows a plan view of a conveying element 7 that is already charged with an incomplete stack of printed products 2.
  • the stack is aligned with the position of the stop 10.
  • the alignment element 11 is arranged above the stack of printed products 2 and ready for receiving a next printed product 2.1 with the same width b 0 as that of the printed products 2 in the stack.
  • the distance d 0 between stop 10 and alignment element 11 is at least as large as the width b 0 of the next printed product to be supplied 2.1, but not so large that the next printed product 2.1 comes to lie directly on the stack, but rests on the alignment element 11 ,
  • the position of the next printed product 2.1 is indicated in the Fig. 5a by the dashed lines.
  • the next printed product 2.1 is supplied and lies with the front in the direction L edge 22 on the wall 9 of the conveyor element 7 at.
  • the printed product rests on the partial stack and in the region of the alignment element 11 on this and can be pushed by a movement of the alignment element 11 in the direction of the stop 10, in a defined position.
  • the Defined position is usually given by the system at the stop. However, this is not mandatory, as will be explained.
  • Fig. 5c the alignment element 11 has reached its end position and the printed product 2.1 is applied to both the alignment element 11 and the stop. Through this process, it is possible that each sheet 2.1 can be aligned individually transverse to the direction L.
  • FIG. 5d the alignment element 11 has moved at least as far away in the direction away from the stop 10 that the previously aligned uppermost printed product 2.1 can fall freely onto the underlying stack.
  • the alignment element 11 is again in the same position as in FIG. 5a.
  • the conveying element 7 is ready for receiving a next printed product 2.1 with approximately the same orientation with respect to the aligning element 11 facing the left edge 26 of the uppermost on the stack located printed product 2.
  • the next to be supplied printed product 2.2 has a significantly different width b,
  • a smaller width b 1 according to FIG. 6a, the alignment element 11 is moved into a position adapted to this smaller width b 1 .
  • the distance d 1 is likewise at least as great as the width b 1 of the smaller printed product 2.2, but not so great that the printed product 2.2 to be supplied does not come to rest on the aligning element 11.
  • FIGS. 10a..Fig. 10c possible design forms of the bearing surfaces 8 of the conveying elements 7 are shown.
  • 10a shows a conveying element 7 with a flat bearing surface 8.
  • FIGS. 10b and 10c show a conveying element 7 in a preferred embodiment with a bearing surface curved transversely to the running direction. The curvature gives the printed products 2 a stiffening transversely to the running direction L. , whereby a buckling of the sheets 2, during the alignment process, is avoided.
  • Fig. 10b shows an embodiment with a transversely to the direction of convex support surface 8
  • FIG. 10c shows an embodiment with a contact surface concave transversely to the direction of travel.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)

Abstract

Eine Einrichtung (1) zum Sammeln von Druckprodukten (2) zum Zweck der Herstellung von Buchblocks (27) für Bücher, weist einen, aus einem umlaufenden Zugmittel (5), mit daran in Abständen befestigten Förderelementen (7) bestehenden Sammelförderer (6) auf, der auf einer Förderstrecke (14) entlang dieser angeordnete Zuführeinrichtungen (3) passiert, wobei die Förderelemente (7) durch jeweils eine in Förderrichtung (L) geneigte Auflagefläche (8) zur Aufnahme von zugeführten Druckprodukten (2) ausgebildet sind, die an dem vorderen Ende eine Wand (9) besitzen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Sammeln von Druckprodukten zu ungebundenen (losen) Buchblocks, mit einem endlos umlaufenden Zugmittel, an welchem in Abständen Förderelemente zur Aufnahme der Druckprodukte hintereinander befestigt und entlang einer Förderstrecke, bestehend aus mehreren darüber angeordneten Zuführeinrichtungen angetrieben sind.
  • Einrichtungen der genannten Art werden in industriellen Buchbindereien zum Sammeln von Druckbogen zu losen Druckbogenstapeln (Buchblocks) eingesetzt. Die Druckbogen müssen dabei in der richtigen Reihenfolge gesammelt und quer zur flächigen Seite nach zwei Seitenkanten exakt ausgerichtet werden. Anschliessend werden die losen Buchblocks in eine Weiterverarbeitungsmaschine, beispielsweise einen Klebebbinder überführt. Vorrichtungen nach dem Stand der Technik weisen dazu Sammelförderer auf, entlang derer Zuführeinrichtungen angeordnet sind, die pro Maschinentakt, in der Regel, je einen Druckbogen dem Sammelförderer zuführen. Jede Zuführeinrichtung ist dabei mit einer definierten Sorte Druckbogen belegt, sodass am Ende des Sammelförderers komplette, in der richtigen Reihenfolge aufeinandergelegte lose Buchblocks im Sammelförderer vorliegen. Ein Stand der Technik ist beispielsweise in der Patentschrift CH 635 046 offenbart. Nachteilig an dieser Lösung ist, dass die jeweils obersten Druckbogen eines Bogenpaketes, bei hohen Taktzahlen, infolge aerodynamischer Effekte vom Bogenpaket abgehoben werden können, was unweigerlich zu einem Maschinenstopp führt. Ein weiter Nachteil dieser Lösung ergibt sich dadurch, dass der jeweils unterste Druckbogen eines Bogenpaketes während des gesamten Sammelprozesses über die Auflagefläche des Sammelkanals gleiten muss, was bei gewissen Papierqualitäten zu Scheuerspuren führen kann. Ebenfalls nachteilig an dieser Lösung ist, dass bei einem Anhalten der Sammelvorrichtung, die Druckbogenpakete, durch ihre kinetische Energie, vom sie schiebenden Mitnehmerfinger weggleiten können und damit die Ablage des nächsten zuzuführenden Druckbogens nicht mehr gewährleistet ist.
    Ein anderer Stand der Technik ist beispielsweise in der EP 832 836 offenbart. Die losen Buchblocks werden in vorwiegend stehender Ausrichtung in Taschen gesammelt und die Bewegungsrichtung des Sammelförderers ist quer zu den flächigen Seiten der Druckprodukte gerichtet. Die Lage der unteren Kante der Druckprodukte ist von deren Format abhängig. Aus diesem Grund sind die Taschen höhenverstellbar ausgeführt. Diese Lösung bedingt einen komplizierten und aufwändigen Aufbau. Die für manuelle Operationen erforderliche Zugänglichkeit zum Inhalt der Taschen, zum Beispiel bei der Störungsbehebung, ist stark eingeschränkt. Eine Ausrichtung Druckbogen quer zur Laufrichtung ist nicht vorgesehen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der genannten Art so zu gestalten, dass der Einfluss des Fahrtwindes bei hohen Geschwindigkeiten stark reduziert, beim Anhalten der Maschine kein Verschieben der Bogenpakete im Förderelement oder innerhalb des Stapels auftreten und jeder Druckbogen einzeln an einer beliebigen Position quer zur Laufrichtung des Sammelförders positioniert werden kann.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Förderelemente zumindest im Bereich der Förderstrecke in einer Führungsbahn verlaufen und eine Auflagefläche sowie eine Wand für die liegend aufgenommenen Druckprodukte aufweisen.
  • Die Erfindung wird im Folgenden, unter Bezugnahme auf die Zeichnung, auf die bezüglich aller in der Beschreibung nicht erwähnten Einzelheiten verwiesen wird, anhand von Ausführungsbeispielen erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • Fig. 1
    eine Seitenansicht einer ersten Ausführungsform einer Sammelvorrichtung,
    Fig. 2
    eine Draufsicht der Sammelvorrichtung gemäss Fig. 1,
    Fig. 3
    einen vergrösserten Ausschnitt einer Förderstrecke in perspektivischer Darstellung,
    Fig. 4
    eine Draufsicht einer zweiten Ausführungsform einer Sammelvorrichtung,
    Fig. 5a-e
    eine Draufsicht auf ein Förderelement in den verschiedenen Phasen der Zufuhr eines nächsten Druckproduktes mit der Breite b0,
    Fig. 6a-e
    eine Draufsicht auf ein Förderelement in den verschiedenen Phasen der Zufuhr eines nächsten Druckproduktes mit einer kleineren Breite b1,
    Fig. 7a-e
    eine Draufsicht auf ein Förderelement in den verschiedenen Phasen der Zufuhr eines nächsten Druckproduktes mit einer kleineren Breite b2 und einer wählbaren Position innerhalb des Stapels,
    Fig. 8
    eine Seitenansicht einer Sammelvorrichtung mit einer räumlicher Führungsbahn der Sammelvorrichtung,
    Fig. 9
    eine Draufsicht der Sammelvorrichtung gemäss Fig. 8,
    Fig. 10a
    ein Förderelement mit ebener Auflagefläche,
    Fig. 10b
    ein Förderelement mit konvexer Auflagefläche und
    Fig. 10c
    ein Förderelement mit konkaver Auflagefläche.
  • Entlang der Förderstrecke 14 eines Sammelförderers 6 sind Zuführeinrichtungen 3 angeordnet, die die in den Magazinen 4 bevorrateten Druckprodukte 2 vereinzeln und in einem zeitlich seriellen Strom dem Sammelförderer 6 zuführen. Der Sammelförderer 6 besteht im Wesentlichen aus an einem umlaufend angetriebenen Zugmittel 5 in regelmässigen Abständen befestigten Förderelementen 7, die in einer nicht dargestellten Führungsbahn 28 geführt sind. Für die Positionierung der Anschläge 10 und Ausrichtelemente 11 quer zur Laufrichtung L sind Steuerelemente 18,19 vorgesehen. Weiterhin ist ein Antrieb für das Zugmittel 5 vorgesehen. Die Führungsbahn der Förderelemente 7 ist endlos und aus geraden und/oder gekrümmten, vorzugsweise in Ebenen liegenden Abschnitten zusammengesetzt. Der Antrieb des Zugmittels 5 kann an einer beliebigen Stelle der Führungsbahn, beispielsweise durch einen nicht dargestellten Motor, der mit dem Zugmittel 5 über ein Rad, vorzugsweise einem Umlenkrad 12 antriebsverbunden ist, erfolgen. Die Förderrichtung F der Zuführeinrichtungen 3 ist gleichgerichtet mit der Laufrichtung L des Sammelförderers 6 und bildet mit dieser einen spitzen Winkel α. Jedes Förderelement 7 kann von jeder Zuführeinrichtung 3, an der es vorbeigeführt wird, mit je einem Druckprodukt 2 beschickt werden. Am Ende der Förderstrecke 16 ist eine nicht dargestellte Entnahmevorrichtung angeordnet, die die gesammelten, sich auf den Förderelementen 7 befindenden Druckprodukte 2 taktsynchron zum Sammelförderer 6 übernimmt und einer Weiterverarbeitungsmaschine übergibt. In den Fig.1 und Fig. 2 ist eine erste Ausführungsform einer Sammelvorrichtung 1 dargestellt, bei der der Sammelförderer 6 zwei gerade Abschnitte 21 und zwei gekrümmte Abschnitte 20 aufweist, wobei die gekrümmten Abschnitte durch die Umlenkräder 12 gebildet werden. Die Bewegungsbahn des Sammelförderers 6 liegt in einer senkrechten Ebene. In der Fig. 4 ist eine zweite Ausführungsform einer Sammelvorrichtung 1 dargestellt, bei der die Bewegungsbahn des Sammelförderers 6 in einer waagrechten Ebene liegt. Die Erfindung beschränkt sich jedoch nicht auf die beiden dargestellten Ausführungsformen, bei denen die Bewegungsbahnen des Sammelförderers 6 je in einer Ebene liegen. Vielmehr sind auch Bewegungsbahnen denkbar, die aus Abschnitten zusammengesetzt sind, die sich in beliebigen räumlichen Lagen befinden, wie dies beispielsweise in den Fig. 8 und Fig. 9 dargestellt ist. Ein Förderelement 7 besteht aus einer Auflagefläche 8, auf der die Druckprodukte 2 mit einer flächigen Seite aufliegen und einer Wand 9 an der die Druckprodukte 2 anliegen. Die Wand 9 dient, bezüglich der vorderen Kante 22 der Druckprodukte2, als Ausrichtelement für die Druckprodukte 2 und gleichzeitig als Windabweiser. Damit lassen sich höhere Leistungen und/oder mehr Betriebssicherheit erreichen. Die Auflagefläche 8 der Förderelemente 7 kann quer zur Laufrichtung leicht geneigt oder waagrecht liegen. Für die Ausrichtung der Druckprodukte 2 quer zur Laufrichtung L sind je ein Anschlag 10 und ein Ausrichtelement 11 vorgesehen, die zusammen eine Ausrichtvorrichtung 29 bilden. Die Anschläge 10 und die Ausrichtelemente 11 sind an den Auflageflächen 8 in quer zur Laufrichtung L sich erstreckenden Führungen gelagert. Jedes Ausrichtelement 11 ist mittels einer Führungsrolle 23 mit dem Steuerelement 19 der Ausrichtelemente 11 quer zur Laufrichtung L verbunden. Das Steuerelement 19 ist aus mehreren Abschnitten zusammengesetzt, deren Positionen quer zur Laufrichtung L des Sammelförderers 6 einzeln auf die in diesem Bereich zu erreichenden Positionen der Ausrichtelemente 11, mittels Verstelleinrichtungen 24 einstellbar sind. Die Anschläge 10 der Förderelemente 7 weisen Rollen 13 auf, die im Steuerelement 18, beispielsweise einer Schiene, geführt sind. Mit Hilfe des Steuerelementes 18, dessen Position quer zur Laufrichtung L mittels einer Verstelleinrichtung 24 einstellbar ist, kann die Position der Anschläge, der Breite b der Druckprodukte 2, angepasst werden.
    Weiterhin sind die Förderelemente 7 mit einem umlaufenden Zugmittel 5, beispielsweise einer Kette oder einem Zahnriemen, antriebsverbunden. Mittels an den Förderelementen 7 angebrachten Laufrollen 25, die in nicht dargestellten, ortsfesten Führungsschienen laufen wird die Führungsbahn der Förderelemente bestimmt.
    Die Funktionsweise der Ausrichtelemente 11 und Anschläge 10 wird anhand der Fig.5a..Fig. 5e, Fig. 6a..Fig. 6e und Fig. 7a..Fig. 7e beschrieben :
    Fig. 5a zeigt in einer Draufsicht ein Förderelement 7, das bereits mit einem unvollständigen Stapel von Druckprodukten 2 beschickt ist. Der Stapel ist nach der Position des Anschlags 10 ausgerichtet. Das Ausrichtelement 11 ist über dem Stapel aus Druckprodukten 2 angeordnet und bereit für die Aufnahme eines nächsten Druckprodukts 2.1 mit der gleichen Breite b0 wie die der Druckprodukte 2 im Stapel. Dabei ist die Distanz d0 zwischen Anschlag 10 und Ausrichtelement 11 mindestens so gross wie die Breite b0 des nächsten zuzuführenden Druckprodukts 2.1, jedoch nicht so gross, dass das nächste Druckprodukt 2.1 direkt auf den Stapel zu liegen kommt, sondern auf dem Ausrichtelement 11 aufliegt. Die Lage des nächsten Druckprodukts 2.1 ist in der Fig. 5a durch die gestrichelten Linien angedeutet. In Fig. 5b ist das nächste Druckprodukt 2.1 zugeführt und liegt mit der in Laufrichtung L vorderen Kante 22 an der Wand 9 des Förderelementes 7 an. Im Bereich des Anschlags 10 liegt das Druckprodukt auf dem Teilstapel und im Bereich des Ausrichtelementes 11 auf diesem auf und kann durch eine Bewegung des Ausrichtelementes 11 in die Richtung des Anschlags 10, in eine definierte Position geschoben werden. Die definierte Position ist üblicherweise durch die Anlage am Anschlag gegeben. Dies ist jedoch nicht zwingend, wie noch erläutert wird. In der Fig. 5c hat das Ausrichtelement 11 seine Endlage erreicht und das Druckprodukt 2.1 liegt sowohl am Ausrichtelement 11 als auch am Anschlag an. Durch diesen Ablauf ist es möglich, dass jeder Bogen 2.1 individuell quer zur Laufrichtung L ausgerichtet werden kann. In der Fig. 5d ist das Ausrichtelement 11 mindestens so weit in die vom Anschlag 10 abgewandte Richtung gefahren, dass das zuvor ausgerichtete oberste Druckprodukt 2.1 frei auf den darunter liegenden Stapel fallen kann. In der Fig. 5e befindet sich das Ausrichtelement 11 wieder in der gleichen Position wie in der Fig. 5a. Damit ist das Förderelement 7 bereit für die Aufnahme eines nächsten Druckproduktes 2.1 mit etwa der gleichen Ausrichtung bezüglich der dem Ausrichtelement 11 zugewandten linken Kante 26 des zuoberst auf dem Stapel sich befindenden Druckprodukts 2. Weist beispielsweise das nächste zuzuführende Druckprodukt 2.2 eine wesentlich andere Breite b, beispielsweise eine kleinere Breite b1 auf, wird gemäss Fig. 6a das Ausrichtelement 11 in eine dieser kleineren Breite b1 angepasste Position gefahren. Analog zu der in der Fig. 5a gezeigten Position ist die Distanz d1 ebenfalls mindestens so gross wie die Breite b1 des kleineren Druckprodukts 2.2, jedoch nicht so gross, dass das zuzuführende Druckprodukt 2.2 nicht auf das Ausrichtelement 11 zu liegen kommt. Der gesamte Ablauf des Ausrichtens des zugeführten kleineren Druckproduktes 2.2 mit der Breite b1 ist analog zu dem in den Fig. 5a..Fig. 5e gezeigten. Ebenfalls ist die relative Position des Ausrichtelementes 11 zur linken Kante 26 des Druckprodukts 2.2 in den Fig. 6a..Fig. 6d identisch mit der relativen Position des Ausrichtelementes in den Fig. 5a..Fig. 5d. Die Fig. 7a..Fig. 7e zeigen die Zufuhr und das
    Ablegen eines Druckproduktes 2.3 an einer wählbaren Position innerhalb eines Stapels aus Druckprodukten 2. Auch in diesem Fall ist der Ablauf gleich wie in den beiden vorangehenden Beispielen. Unterschiedlich ist lediglich, dass jetzt das Druckprodukt 2.3 bezüglich der rechten Kante 27 versetzt zugeführt wird und die Position des Ausrichtelementes 11 nur an die Lage der linken Kante 26 des Druckproduktes 2.3 angepasst ist.
    In den Fig. 10a..Fig. 10c sind mögliche Gestaltungsformen der Auflageflächen 8 der Förderelemente 7 dargestellt.
    Die Fig. 10a zeigt ein Förderelement 7 mit einer ebenen Auflagefläche 8. Die Fig. 10b und 10c zeigen ein Förderelement 7 in einer bevorzugten Ausführungsform mit einer quer zur Laufrichtung gewölbten Auflagefläche 8. Durch die Wölbung erhalten die Druckprodukte 2 eine Versteifung quer zur Laufrichtung L, womit ein Ausknicken der Druckbogen 2, während dem Ausrichtprozess, vermieden wird. Die Fig. 10b zeigt eine Ausführungsform mit einer quer zur Laufrichtung konvexen Auflagefläche 8 und
    die Fig. 10c zeigt eine Ausführungsform mit einer quer zur Laufrichtung konkaven Auflagefläche.

Claims (16)

  1. Einrichtung (1) zum Sammeln von Druckprodukten (2) zu ungebundenen (losen) Buchblocks (27), mit einem endlos umlaufenden Zugmittel (5), an welchem in Abständen Förderelemente (7) zur Aufnahme der Druckprodukte (2) hintereinander befestigt und entlang einer Förderstrecke (14), bestehend aus mehreren darüber angeordneten Zuführeinrichtungen (3) angetrieben sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderelemente (7) zumindest im Bereich der Förderstrecke (14) in einer Führungsbahn (28) verlaufen und eine Auflagefläche (8) sowie eine Wand (9) für die liegend aufgenommenen Druckprodukte (2) aufweisen.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagefläche (8), an dem in Förderrichtung (L) betrachtet vorderen Ende, durch die Wand (9) begrenzt und zur Wand (9) geneigt ausgebildet ist.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wand (9) etwa senkrecht zur Auflagefläche (8) ausgerichtet ist.
  4. Einrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der durch die Förderrichtung (L) und der durch die Auflagefläche (8) begrenzte Winkel (β) weniger als der Beschickungswinkel (α) einer Zuführeinrichtung (3) beträgt.
  5. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderelemente (7) in einer senkrechten Ebene umlaufen.
  6. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderelemente (7) in einer waagrechten Ebene umlaufen.
  7. Einrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderstrecke (14) gekrümmte Abschnitte aufweist.
  8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass den Förderelementen (7) jeweils eine, die Druckprodukte (2) auf der Auflagefläche (8) quer zur Förderrichtung (L) positionierende, Ausrichtvorrichtung (29) zugeordnet ist.
  9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausrichtvorrichtung (29) einen an der Auflagefläche (8) hochstehenden Anschlag (10) und ein diesem gegenüber angeordnetes, quer zur Förderrichtung (L) verstellbares Ausrichtelement (11) aufweist.
  10. Einrichtung nach Anspruch (9), dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (10) quer zur Förderrichtung (L) verstell- und feststellbar ist.
  11. Einrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausrichtelement (11) in einer an der Auflagefläche (8) befestigten Führung angeordnet ist.
  12. Einrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausrichtelement (11) durch einen waagrechten und einen senkrechten Steg winkelförmig ausgebildet ist, wobei der waagrechte Steg zur Aufnahme des nachlaufenden Endbereichs eines zugeführten Druckproduktes (2) und der senkrechte Steg als auf den Endbereich des Druckproduktes (2) einwirkendes Stossorgan vorgesehen ist.
  13. Einrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der Auflagefläche (8) eines Förderelementes (7) einzeln zugeführte Druckprodukt (2) von dem Ausrichtelement (11) beaufschlagbar ist.
  14. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagefläche (8) quer zur Förderrichtung (L) eine konkave Oberfläche aufweist.
  15. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagefläche (8) quer zur Förderrichtung (L) eine konvexe Oberfläche aufweist.
  16. Einrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausrichtelement mit einer Steuerbahn 19 verbunden ist.
EP05405359A 2005-05-24 2005-05-24 Einrichtung zum Sammeln von Druckprodukten Withdrawn EP1726552A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05405359A EP1726552A1 (de) 2005-05-24 2005-05-24 Einrichtung zum Sammeln von Druckprodukten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05405359A EP1726552A1 (de) 2005-05-24 2005-05-24 Einrichtung zum Sammeln von Druckprodukten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1726552A1 true EP1726552A1 (de) 2006-11-29

Family

ID=35169925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05405359A Withdrawn EP1726552A1 (de) 2005-05-24 2005-05-24 Einrichtung zum Sammeln von Druckprodukten

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1726552A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2030801A1 (de) 2007-08-27 2009-03-04 Müller Martini Holding AG Verfahren zur Herstellung von aus zusammengetragenen Druckbogen gebildeten klebegebundenen Buchblocks
EP2050701A1 (de) * 2007-10-19 2009-04-22 Müller Martini Holding AG Einrichtung zum Sammeln von Druckbogen
DE102009000202B3 (de) * 2009-01-14 2010-08-05 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Zusammenführen zweier Produktströme
EP2233312A1 (de) * 2009-03-20 2010-09-29 Müller Martini Holding AG Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines aus mehreren Druckprodukten gebildeten, klebegebundenen Druckerzeugnissen
DE102013017223A1 (de) * 2013-10-17 2015-04-23 Manroland Web Systems Gmbh Vorrichtung zur Bildung von Buchblöcken

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE318384C (de) * 1900-01-01
US2561070A (en) * 1945-05-11 1951-07-17 Crabtree & Sons Ltd R Sheet collating mechanism
DE1078086B (de) * 1954-11-06 1960-03-24 Kuepper Zusammentragmaschine mit Aufnahmeplatten fuer Formblaetter oder Buchseiten
US4471953A (en) * 1980-12-11 1984-09-18 Ferag Ag Device for superposing individual substantially flat products, in particular printed products
US4487405A (en) * 1983-03-29 1984-12-11 Stobb, Inc. Method and apparatus for sheet gathering in a side-by-side generally vertical edge alignment
US5765823A (en) * 1995-11-03 1998-06-16 Ferag Ag Apparatus for combining sheet-like products
US20020079191A1 (en) * 2000-12-27 2002-06-27 Ferag Ag Method and device for the gathering of flat articles
EP1375403A2 (de) * 2002-06-28 2004-01-02 Longford Equipment International Limited Vorrichtung zum Zuführen von Bündeln von Bögen

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE318384C (de) * 1900-01-01
US2561070A (en) * 1945-05-11 1951-07-17 Crabtree & Sons Ltd R Sheet collating mechanism
DE1078086B (de) * 1954-11-06 1960-03-24 Kuepper Zusammentragmaschine mit Aufnahmeplatten fuer Formblaetter oder Buchseiten
US4471953A (en) * 1980-12-11 1984-09-18 Ferag Ag Device for superposing individual substantially flat products, in particular printed products
US4471953B1 (de) * 1980-12-11 1992-06-02 Ferag Ag
US4487405A (en) * 1983-03-29 1984-12-11 Stobb, Inc. Method and apparatus for sheet gathering in a side-by-side generally vertical edge alignment
US5765823A (en) * 1995-11-03 1998-06-16 Ferag Ag Apparatus for combining sheet-like products
US20020079191A1 (en) * 2000-12-27 2002-06-27 Ferag Ag Method and device for the gathering of flat articles
EP1375403A2 (de) * 2002-06-28 2004-01-02 Longford Equipment International Limited Vorrichtung zum Zuführen von Bündeln von Bögen

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2030801A1 (de) 2007-08-27 2009-03-04 Müller Martini Holding AG Verfahren zur Herstellung von aus zusammengetragenen Druckbogen gebildeten klebegebundenen Buchblocks
JP2009051216A (ja) * 2007-08-27 2009-03-12 Muller Martini Holding Ag 丁合された印刷紙葉から形成され無線綴じされた中本の製造方法
US8235639B2 (en) 2007-08-27 2012-08-07 Mueller Martini Holding Ag Method for producing adhesive-bound book blocks from gathered signatures
EP2050701A1 (de) * 2007-10-19 2009-04-22 Müller Martini Holding AG Einrichtung zum Sammeln von Druckbogen
US8262074B2 (en) 2007-10-19 2012-09-11 Mueller Martini Holding Ag Device for collecting printed sheets
DE102009000202B3 (de) * 2009-01-14 2010-08-05 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Zusammenführen zweier Produktströme
EP2233312A1 (de) * 2009-03-20 2010-09-29 Müller Martini Holding AG Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines aus mehreren Druckprodukten gebildeten, klebegebundenen Druckerzeugnissen
DE102013017223A1 (de) * 2013-10-17 2015-04-23 Manroland Web Systems Gmbh Vorrichtung zur Bildung von Buchblöcken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007031115B4 (de) Vorrichtung zum positionsgenauen Zuführen von tafelförmigen Gütern sowie entsprechendes Verfahren
DE69200669T2 (de) Vorrichtung zum setzen von gegenständen, insbesondere von gefüllten beuteln, in einer schrägrückwärts überlappenden reihe.
EP0576390B1 (de) Vorrichtung zum Sammeln von Einzelblättern zu einem Bund
DE69109254T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stapeln von pastösen Batterieplatten.
DE3900082A1 (de) Normal- und umkehr-kollationiermaschine
DD251536A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum sammeln von gefalzten druckbogen
EP2277812B1 (de) Verfahren zum seitlichen Ausrichten von Produkten mit ebener Grundfläche, insbesondere von Druckprodukten, sowie Transportvorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE3038058A1 (de) Einrichtung zum aufstapeln von flachen gegenstaenden,insbesondere von faltschachtel-zuschnitten
DE3315490A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stapeln von druckbogen o.dgl.
DE2716806A1 (de) Vorrichtung zum stapeln von flachmaterialstuecken
DE69702274T2 (de) Vorrichtung zum Sammeln und Stapeln von Schichtwerkstoffen, und ein Stapelverfahren
EP0002189B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer gebündelten Stange aus einem Papierbogenschuppen-Strom
DE3150825C2 (de) Vorrichtung zum Führen von Banknoten in einer Banknoten-Handhabungsmaschine
EP1726552A1 (de) Einrichtung zum Sammeln von Druckprodukten
DE19959131A1 (de) Ladevorrichtung für einen Bogenbehälter und Verfahren
EP1771338B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von packungseinheiten aus mindestens zwei packungen
EP0346579A1 (de) Einrichtung zum Sammeln, Zusammentragen und Einstecken von Druckereiprodukten
DE69610636T2 (de) Vorrichtung zum verpacken von mit dornen versehenen platten oder dergleichen
EP1196345B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum geschuppten anordnen von zumindest zwei blättern
EP0078519B1 (de) Einrichtung zum Auflockern einer Schuppenformation von Druckprodukten
DE3039104A1 (de) Foerderer, insbesondere fuer buchbindereiwerkstaetten
DE2109468C2 (de) Faltmaschine zum Umlegen der Laschen von Faltschachteln
WO1995018054A1 (de) Verfahren für die aufeinanderfolgende zuführung von flachen artikeln
EP0499691A1 (de) Verfahren zur Verarbeitung von in einem Schuppenstrom ununterbrochen zugeführten Druckprodukten sowie Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens
DE3730132C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

AKX Designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20070530