EP1718867B1 - Axialkolbenverdichter, insbesondere verdichter für die klimaanlage eines kraftfahrzeuges - Google Patents

Axialkolbenverdichter, insbesondere verdichter für die klimaanlage eines kraftfahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
EP1718867B1
EP1718867B1 EP05700686A EP05700686A EP1718867B1 EP 1718867 B1 EP1718867 B1 EP 1718867B1 EP 05700686 A EP05700686 A EP 05700686A EP 05700686 A EP05700686 A EP 05700686A EP 1718867 B1 EP1718867 B1 EP 1718867B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
supplementary
captive
washer
mass
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
EP05700686A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1718867A1 (de
Inventor
Otfried Schwarzkopf
Matthias Mauritz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Compressor Europe GmbH
Original Assignee
Valeo Compressor Europe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Compressor Europe GmbH filed Critical Valeo Compressor Europe GmbH
Publication of EP1718867A1 publication Critical patent/EP1718867A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1718867B1 publication Critical patent/EP1718867B1/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B27/00Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B27/08Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B27/10Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having stationary cylinders
    • F04B27/1036Component parts, details, e.g. sealings, lubrication
    • F04B27/1054Actuating elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B27/00Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B27/08Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B27/14Control
    • F04B27/16Control of pumps with stationary cylinders
    • F04B27/18Control of pumps with stationary cylinders by varying the relative positions of a swash plate and a cylinder block
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B2201/00Pump parameters
    • F04B2201/12Parameters of driving or driven means
    • F04B2201/1206Rotational speed of a rotating inclined plate

Definitions

  • the invention relates to an axial piston compressor, in particular compressor for the air conditioning of a motor vehicle, comprising a housing and a housing arranged in the housing, driven by a drive shaft compressor unit for sucking and compressing a refrigerant, wherein the compressor unit in a cylinder block axially reciprocating piston and a the piston driving, rotating with the drive shaft swash plate, eg in the form of a swivel ring, a wobble plate or swash plate.
  • Such axial piston compressor is for example from the DE 197 49 727 A1 known.
  • This comprises a housing in which a plurality of axial pistons are arranged around a rotating drive shaft in a circular arrangement.
  • the driving force is transmitted from the drive shaft via a driver on an annular pivot plate and from this in turn to the parallel to the drive shaft translationally displaceable piston.
  • the annular swash plate is pivotally mounted on a sleeve mounted axially displaceably on the drive shaft.
  • a slot is provided through which engages the mentioned driver.
  • Drive shaft, driver, sliding sleeve and swivel disk are arranged in a so-called.
  • Engine room in which a gaseous working fluid of the compressor with a certain pressure is present.
  • the delivery volume and thus the delivery rate of the compressor are dependent on the pressure ratio between the suction side and pressure side of the piston or correspondingly dependent on the pressures in the cylinders on the one hand and in the engine room on the other.
  • the swash plate is designed as a swash plate, wherein between the swash plate and the piston mounted opposite the swash plate, rotatable receiving disc is arranged.
  • the compressors described in these publications are u.a. to take measures to prevent or reduce the imbalance of the engine during operation.
  • the known constructions in common that the rotating components relative to the translationally moving parts, namely piston, piston rod, etc. are relatively large and therefore heavy built.
  • the known constructions have in common that acts on the actual swash plate device an additional disc by a suitable coupling mechanism.
  • the plurality of rotating components are intended to establish an establishment of the moment of the swash plate device in the direction of minimal stroke of the piston, whereby influence on the control behavior is taken.
  • the series compressor 6SEU 12 C from DENSO has an engine with the following masses that are relevant for control behavior: component number Mass component [g] Total mass [g] piston 6 41 246 slide 12 5 60 translationally moving masses 306 g swash plate 1 391 391 guide pins 2 20 40 rotationally moving masses 431 g
  • the compressor according to the EP 0 809 027 A1 directed. It is about a particular embodiment of the coupling mechanism between the drive shaft and swivel disk device.
  • the coupling mechanism is designed for high pressure, for example, when used as a refrigerant R744.
  • the last-mentioned prior art also deals with a so-called constant regulation of the flow rate. It is proposed to design the kinematics of the compressor in such a way that the decelerating tilting moments acting on the swashplate clearly dominate the overturning overturning moments.
  • the term "flow rate" is relatively blurred.
  • the delivery rate could be regarded as constant, if, for example, when doubling the speed halves the tilt angle of the swash plate. This would geometrically the flow rate constant.
  • other parameters affect the flow rate when the tilt angle of the swash plate changes, eg. Degree of delivery, oil throw od. Like ..
  • the restoring torque of the swash plate is utilized because the swash plate counteracts their inclination due to the dynamic forces on the co-rotating disc part. This behavior can be supported by the force of a spring, so that the increasing with increasing rotational speed or speed flow rate is at least partially compensated by resetting the oblique or pivotal position of the swash plate.
  • compressors are known, in particular series compressors for R134a, in which the stroke volume increases on the sole side due to the acting moments of up-regulating and regulating mass forces.
  • Fig. 1 Based on the diagram according to Fig. 1 can be easily seen that arise gradients that cause an adjustment of the swashplate to larger tilt angles, as the speed increases. It should be mentioned that Fig. 1 only to be considered as an example with simple geometry. However, the trend shown also applies to more complex geometries. The calculation was based on a pivot ring with a predetermined inner and outer diameter and a predetermined height.
  • piston mass is relevant, the pitch diameter on which the pistons are located, and the number of pistons.
  • the pivot ring preferably has a moment of inertia of m 2 ( r a 2 + r i 2 ) . which is greater than 200,000 gmm 2 , preferably about 400,000 - 500,000 2 gmm 2 .
  • Deviation moment is given below, which is relevant for the tilting of the swash plate or a swivel ring, and in the case illustrated is solely responsible for the tilting of the swash plate or the swivel ring under the condition that the center of gravity of the Swivel disk or the swivel ring is located both in the tipping point and in the geometric center of the swash plate or the swivel ring. This is a desirable ideal case of construction.
  • Fig. 2 is a diagram for a nearly identical engine specified, this diagram is based on the following calculation scheme, where also ⁇ was varied from 0 ° to 16 °:
  • Fig. 1 reflects the state of the art.
  • the aufzinde behavior is appropriate Fig. 1 Frequently detectable in current R134a series compressors.
  • Fig. 2 In more recent developments, one tries rather to convert this trend into the opposite, namely accordingly Fig. 2 ,
  • a construction is selected in which an additional mass, in particular additional disc or ring is coupled to the swashplate mechanism, whose or its erecting tilting moment due to his or her Deviationsmoments cooperating with the erecting tilting moment due to the Deviationsmoments the swash plate.
  • the moments add up.
  • the deviation moment defined by the additional mass is superimposed on the moment of deviation of the swashplate, specifically the deviation moment J yz effective around the tilting axis of the swashplate .
  • the additional mass transmits no moment to the swash plate, but a power transmission takes place such that a reaction force is formed on the swash plate, which triggers a corresponding additional Deviationsmoment.
  • the additional mass preferably in the form of an additional disk or an additional ring is advantageously optimized such that the ratio "mass moment of inertia / component mass" is as large as possible.
  • the component mass should therefore be as low as possible with maximum mass moment of inertia.
  • the outer circumference of the additional ring is designed to be spherical in cross-section in order to avoid a collision between the auxiliary ring and the engine housing when pivoting the additional ring about its tilt axis.
  • the distance between the auxiliary ring and the housing inner wall should be substantially constant regardless of the tilted position of the additional ring.
  • the center of gravity of the additional mass e.g. an additional ring preferably lie on the drive shaft center axis. It is also advantageous if the tilt center of the additional mass coincides with its center of mass.
  • drive shaft 11 extends into the housing interior or in the engine room into it. The storage of the drive shaft takes place, on the one hand, in the region of the bottom of the cup-shaped housing 10 and, on the other hand, within the cylinder block 12.
  • the engine compartment bounded by the housing 10 is identified by the reference numeral 22.
  • a swash plate mechanism is effective, by which the rotational movement of the drive shaft 11 is converted into axial movement of the piston 13.
  • a swash plate 14 engages with its peripheral edge via a hinge assembly in C-shaped recesses on the back of the piston 13 a.
  • the joint arrangement is defined by two spherical segment-like joint stones 16, 17, between which the swash plate 14 slidably engages.
  • the spherical bearing surfaces of the hinge blocks 16, 17 are associated with corresponding spherical recesses on the mutually facing end faces of the C-shaped recesses of the piston 13.
  • the swash plate 14 is supported on a rotatably connected to the drive shaft 11 driver 20, preferably via roller ball, barrel or needle roller bearings, both axially and radially.
  • the tilt angle of the swash plate 14 is between the positions according to Fig. 5 and according to Fig. 6 changeable, with in Fig. 5 the tilt angle of the swash plate 14 maximum and in Fig. 6 is minimal. Accordingly, the stroke of the piston 13 is maximum or minimum.
  • the swash plate 14 is assigned an additional mass in the form of an additional ring 15 such that swash plate 14 and additional ring 15 tilt in the same way.
  • M SW ⁇ 2 * I yz .
  • the swash plate 14 which provides an insufficient moment of inertia or Deviationsmoment for a desired control behavior, supported by a further component, namely the auxiliary ring 16, which also provides a Deviationsmoment.
  • Deviationmomentes of swash plate 14 and auxiliary ring 15 are largely rectified. Both components cause a negative moment (see above for definitions), ie M SW / M SW1 / M SW2 have a negative effect. It should be noted that at very small tilt angles quite a "Hommeregeln” may arise (but not necessarily). This depends on the concrete construction.
  • the Deviationsmomente of swash plate 14 and auxiliary ring 15 are preferably dimensioned so that the sum M SW of the overturning moments M SW1 + M SW2 due to the aforementioned Deviationsmomente greater than or equal to the moment M k, ges due to all translationally moving masses, namely piston 13 and sliding blocks 16, 17 is.
  • the additional ring 15 is dimensioned so that it has a greater Deviationsmoment than the Deviationsmoment the swash plate 14th
  • the additional ring 15 is slidably supported or stored in the direction parallel to the swivel plate plane relative to the swash plate. In this respect, additional ring 15 and swash plate 14 are mechanically decoupled.
  • cylinder head 23 In the Fig. 5 and 6 is designated by the reference numeral 23 nor a cylinder head. Between cylinder head 23 and cylinder block 12 intake and exhaust valves are arranged in a conventional manner.
  • Fig. 7 shows the engine according to the Fig. 5 and 6 in exploded view.
  • the swash plate 14 is tiltable about a spherical segment ring 24 which is mounted longitudinally displaceably on the drive shaft 11 and is held by a helical compression spring in the operating position.
  • the additional ring 15 is, in particular Fig. 7 can recognize, on the driver 20, in particular hinged to a yoke 26.
  • the corresponding hinge pin is identified by the reference numeral 27. This ensures that the association between additional ring 15 and swash plate 14 is maintained.
  • the Fig. 8a and 8b show the control behavior of a compressor with additional mass ( Fig. 8a ) or without additional mass ( Fig. 8b ). It can be seen that with the help of the additional mass, the characteristics are close to each other, as in Fig. 8a is shown.
  • the control behavior is such that almost a certain independence of the Tilt angle of the speed results (M SW ⁇ M k, ges ).
  • the behavior according to Fig. 8a (with additional mass) is slightly alsregelnd compared to the behavior without additional mass accordingly Fig. 8b ,
  • the characteristics are in Fig. 8a, 8b as well as in the Fig. 9a, 9b .
  • the Fig. 12a, 12b include an invoice based on the last used additional mass for operating conditions with about 20 bar suction pressure and 60 and 90 bar high pressure (heat pump mode HP-mode).
  • the set control characteristic is also suitable for this application, since in HP operation there is generally the problem that the engine does not reach the maximum stroke. It can be seen that in the configuration calculated here, at least 70% of the maximum stroke volume is achieved. Better values would be achieved by using a lower spring stiffness for the return spring 25. A lower spring rate would remove the characteristics slightly more from the X-axis.
  • a spring constant in the range 30... 200 N / mm is claimed in connection with the additional mass, in particular 30... 90 N / mm and preferably about 60 N / mm.
  • Fig. 13 shows, by way of example, how according to the invention the deviation moment Y yz2 of the additional mass and the deviation moment J yz1 of the swashplate are substantially rectified over the tilting angle thereof.
  • the Fig. 13 also shows that for larger tilt angles, here> 16 °, J yz2 > J yz1 .
  • Fig. 13 still recognize that up to a tilt angle of about 4 ° to 5 °, the Deviationsmomente of swashplate and additional mass approximately linearly increase linearly.
  • Fig. 13 an example, which qualitatively reflects the basic idea of the described doctrine.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Axialkolbenverdichter, insbesondere Verdichter für die Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges, mit einem Gehäuse und einer in dem Gehäuse angeordneten, über eine Antriebswelle angetriebenen Verdichtereinheit zum Ansaugen und Verdichten eines Kältemittels, wobei die Verdichtereinheit in einem Zylinderblock axial hin- und herlaufende Kolben und eine die Kolben antreibende, mit der Antriebswelle drehende Schwenkscheibe, z.B. in Form eines Schwenkringes, einer Taumel- oder Schrägscheibe, umfasst.
  • Ein derartiger Axialkolbenverdichter ist beispielsweise aus der DE 197 49 727 A1 bekannt. Dieser umfasst ein Gehäuse, in dem in einer kreisförmigen Anordnung mehrere Axialkolben um eine rotierende Antriebswelle herum angeordnet sind. Die Antriebskraft wird von der Antriebswelle über einen Mitnehmer auf eine ringförmige Schwenkscheibe und von dieser wiederum auf die parallel zur Antriebswelle translatorisch verschiebbaren Kolben übertragen. Die ringförmige Schwenkscheibe ist an einer axial verschieblich an der Antriebswelle gelagerten Hülse schwenkbar gelagert. In der Hülse ist ein Langloch vorgesehen, durch das der erwähnte Mitnehmer hindurchgreift. Somit ist die axiale Beweglichkeit der Hülse auf der Antriebswelle durch die Abmessungen des Langloches begrenzt. Eine Montage erfolgt durch ein Hindurchstecken des Mitnehmers durch das Langloch. Antriebswelle, Mitnehmer, Schiebehülse und Schwenkscheibe sind in einem sog. Triebwerksraum angeordnet, in dem ein gasförmiges Arbeitsmedium des Verdichters mit einem bestimmten Druck vorliegt. Das Fördervolumen und damit die Förderleistung des Verdichters sind abhängig vom Druckverhältnis zwischen Saugseite und Druckseite der Kolben bzw. entsprechend abhängig von den Drücken in den Zylindern einerseits und im Triebwerksraum andererseits.
  • Eine etwas andere Bauart eines Axialkolbenverdichters ist zum Beispiel in der DE 198 39 914 A1 beschrieben. Die Schwenkscheibe ist als Taumelscheibe ausgeführt, wobei zwischen Taumelscheibe und den Kolben eine gegenüber der Taumelscheibe gelagerte, drehfeste Aufnahmescheibe angeordnet ist.
  • Des weiteren wird auf folgenden Stand der Technik hingewiesen:
  • Bei den in diesen Druckschriften beschriebenen Kompressoren geht es u.a. darum, Maßnahmen zu treffen, um die Unwucht des Triebwerks im Betrieb zu vermeiden oder zu reduzieren. Im übrigen ist den bekannten Konstruktionen gemeinsam, dass die rotierenden Bauteile gegenüber den translatorisch bewegten Teilen, nämlich Kolben, Kolbenstange etc. relativ groß und dementsprechend schwer gebaut sind. Des weiteren ist den bekannten Konstruktionen gemeinsam, dass auf die eigentliche Schwenkscheibenvorrichtung eine Zusatzscheibe durch einen geeigneten Koppelmechanismus einwirkt. Die mehreren rotierenden Bauteile sollen ein Aufstellen des Moment der Schwenkscheibenvorrichtung in Richtung Minimalhub der Kolben bewirken, wodurch Einfluß auf das Regelverhalten genommen wird.
  • Die erwähnten Konstruktionen sind allesamt relativ aufwendig, teuer, wenig kompakt und aus diesem Grunde für die heutzutage von der Automobilindustrie verlangten Kompressoren für Klimaanlagen ungeeignet.
  • Auch bei Serienverdichtern, wie sie in Fahrzeugen eingesetzt werden, zielt man auf eine geeignete Dimensionierung der bewegten Bauteile (insbesondere Masse), um das gewünschte Regelverhalten zu erreichen. Der Serienverdichter 6SEU 12 C von DENSO weist zum Beispiel ein Triebwerk mit den folgenden, für das Regelverhalten relevanten Massen auf:
    Bauteil Anzahl Masse Bauteil [g] Masse gesamt [g]
    Kolben 6 41 246
    Gleitstein 12 5 60
    translatorisch bewegte Massen 306 g
    Schrägscheibe 1 391 391
    Führungsstifte 2 20 40
    rotatorisch bewegte Massen 431 g
  • Die vorgenannten Zahlen lassen erkennen, dass eine beträchtliche Bauteilmasse für rotatorisch bewegte Teile vorgesehen ist. Damit versucht man, eine ausreichende Gegenkraft bzw. ein ausreichendes Gegenmoment in bezug auf die translatorisch bewegten Massen herzustellen. Dieser Grundgedanke liegt auch der DE 198 39 914 A1 zugrunde, wo eben die rotierende Masse der Schwenkscheibe bzw. des schwenkbaren Anteils derselben derart bemessen ist, dass die beim Drehen der Antriebsscheibe auftretenden Fliehkräfte ausreichen, um der Schwenkbewegung der Schwenkscheibe bewusst regelnd entgegenzutreten und damit den Kolbenhub und somit die Fördermenge zu beeinflussen, nämlich zu verringern bzw. zu begrenzen bzw. insbesondere konstant zu halten.
  • Die Einflußgrößen, die als Momente um das Kippzentrum einer Schwenkscheibenvorrichtung wirken, sind im einzelnen folgende Momente, wobei in Klammern jeweils die Richtung der Momente angegeben ist und (-) abregelnd (in Richtung eines Minimalhubs) und (+) aufregelnd (in Richtung des Maximalhubs) bedeuten:
    • Moment infolge der Gaskräfte in den Zylinderräumen (+)
    • Moment infolge der Gaskräfte aus dem Triebwerksraum (-)
    • Moment infolge einer Rückstellfeder (-)
    • Moment infolge einer Aufstellfeder (+)
    • Moment infolge rotierender Massen (-); inklusive Moment infolge Schwerpunktlage (zum Beispiel Schwenkscheibe: Kippposition ≠ Massenschwerpunkt): kann (+) oder (-) sein
    • Moment infolge der translatorisch bewegten Massen (+)
  • In bezug auf den erwähnten Verdichter 6SEU 12 C von DENSO, der die typische Bauform eines Schwenkscheibenverdichters repräsentiert, ist zu bemerken, dass die Masse einer solchen Schwenkscheibe nicht beliebig erhöht werden kann, um das Regelverhalten damit zu verändern. Das liegt daran, dass bei den Verdichtern der beschriebenen Art der Massenschwerpunkt der Schwenkscheibe in der Regel einen deutlichen Abstand zum Kippgelenk der Schwenkscheibe aufweist. Diese Konstruktion begründet sich im wesentlichen damit, dass die Schwenkscheibe zusätzlich zu einer geeigneten Führung auf der Antriebswelle über einen Stellmechanismus mit der Antriebswelle oder ein mit der Antriebswelle verbundenes Bauteil gekoppelt werden muß.
  • Der erwähnte Abstand vom Schwerpunkt der Schwenkscheibe und des Kippgelenks derselben führt zu einer Unwucht des Triebwerkes, insbesondere in Abhängigkeit vom Schwenkscheibenkippwinkel (der Schwerpunkt wandert "wie bei einer Schaukel" unterhalb des Kippgelenkes), und führt im ungünstigsten Fall zu einer aufregelnden Eigenschaft (sog. "Schwerpunktlage").
  • Somit ist bei den Verdichtern nach dem Stand der Technik, und zwar sowohl nach dem druckschriftlichen als auch tatsächlich praktizierten Stand der Technik ein Kompromiß zu schließen dahingehend, dass eine vorbestimmte Masse der Schwenkscheibe bereitgestellt wird, um ein Gegenmoment zu den translatorisch bewegten Massen herzustellen. Andererseits darf die Masse der Schwenkscheibe aber auch nicht zu groß ausgelegt werden, da dann die Unwucht des Triebwerkes übermäßig würde. Im übrigen, bei Ausbildung einer Schwenkscheibe in Form eines Schwenkringes wird die Erhöhung der Masse desselben durch die Bauhöhe begrenzt.
  • Um diesem Problem zu begegnen, hat man bereits vorgeschlagen, die Kolben, d.h. die translatorisch bewegten Massen möglichst gering, d.h. leicht zu bauen, z.B. aus Aluminium oder anderen Werkstoffen mit geringerer spezifischer Dichte. Auch gibt es diesbezüglich den Vorschlag, Hohlkolben zu verwenden.
  • Des weiteren wird auf den Verdichter gemäß der EP 0 809 027 A1 verwiesen. Dort geht es um eine besondere Ausführungsform des Koppelmechanismus zwischen Antriebswelle und Schwenkscheibenvorrichtung. Der Koppelmechanismus ist für Hochdruck ausgelegt, zum Beispiel dann, wenn als Kältemittel R744 eingesetzt wird. Des weiteren geht es bei dem zuletzt genannten Stand der Technik auch um eine sog. Konstantregelung der Fördermenge. Es wird vorgeschlagen, die Kinematik des Verdichters so zu konzipieren, dass die auf die Schwenkscheibe wirkenden, abregelnden Kippmomente deutlich gegenüber den aufregelnden Kippmomenten dominieren. Dabei sei darauf hingewiesen, dass der Begriff "Fördermenge" relativ unscharf ist. Die Fördermenge könnte als konstant angesehen werden, wenn sich z.B. bei Verdoppelung der Drehzahl der Kippwinkel der Schwenkscheibe halbiert. Damit wäre geometrisch die Fördermenge konstant. Natürlich wirken auch noch andere Parameter auf die Fördermenge ein, wenn sich der Kippwinkel der Schwenkscheibe ändert, z.B. Liefergrad, Ölwurf od. dgl..
  • Für eine Konstantregelung der Fördermenge bei wechselnden Drehgeschwindigkeiten wird das rückstellende Drehmoment der Schwenkscheibe ausgenutzt, da die Schwenkscheibe ihrer Schrägstellung aufgrund der dynamischen Kräfte am mitdrehenden Scheibenteil entgegenwirkt. Dieses Verhalten kann durch die Kraft einer Feder unterstützt werden, so dass die bei ansteigender Drehgeschwindigkeit bzw. Drehzahl zunehmende Fördermenge durch Rückstellung der Schräg- bzw. Schwenkstellung der Schwenkscheibe zumindest teilweise kompensiert wird.
  • Wie oben bereits dargelegt, kann prinzipiell ein solches Verhalten erreicht werden, indem man z.B. eine Zusatzmasse in das Triebwerk integriert, deren Massenträgheit sich über einen Koppelmechanismus auf die Schwenkscheibe auswirkt. Weiterhin wurde ausgeführt, dass sich bei Verdichtern, wie sie gegenwärtig in Kraftfahrzeugen eingesetzt werden, die Masse der Schwenkscheibe nicht beliebig groß wählen lässt, ohne andere Nachteile in Kauf nehmen zu müssen. Dies gilt insbesondere auch für die Lehre gemäß der DE 198 39 914 A1 bzw. der EP-Anm.-Nr. 99 953 619. Die dort vorgeschlagene Regelung mit der Masse der rotierenden Bauteile kann zu einem Regelverhalten führen, durch das die Fördermenge weitgehend drehzahlunabhängig sein soll. Dies ist jedoch nicht zwangsläufig. Es kann z.B. auch zu einer Überkompensation kommen. Die Auslegungskriterien sind sehr unscharf. Der Grund dafür liegt darin, dass die Masse der rotierenden Bauteile das Aufstellmoment der Schwenkscheibe lediglich proportional beeinflusst, die Drehzahl (ω) aber quadratisch. D.h., die Fördermenge lässt sich nur im höheren Drehzahlbereich (hier spielt die Dynamik eine Rolle) und für einen Drehzahlsprung kompensieren.
  • Des weiteren sind Verdichter bekannt, insbesondere Serienverdichter für R134a, bei denen sich allein aufgrund der wirkenden Momente von aufregelnden und abregelnden Massenkräften in der Tendenz das Hubvolumen vergrößert. Durch entsprechenden Regeleingriff der eingesetzten Regelventile muß das ggf. kompensiert werden. Bei neueren Entwicklungen, insbesondere für CO2-Verdichter strebt man danach, dieses Verhalten umzukehren. Der notwendige Regeleingriff kann dann vermindert oder sogar entbehrlich werden.
  • Zum besseren Verständnis ist das beschriebene Kippverhalten infolge einer Drehzahlschwankung in den Fig. 1 und 2 dargestellt. Fig. 1 zeigt die Abhängigkeit der Triebwerksraum-Druckdifferenz bezogen auf den Saugdruck über dem Kippwinkel α bzw. "alpha" der Schwenkscheibe. Für die Berechnung wurden exemplarisch folgende Drücke unterstellt:
    • Hochdruck 120 bar und Saugdruck 35 bar.
    • Gerechnet wurde weiterhin mit Drehzahlen:
    • 600 U/min, 1200 U/min, 2500 U/min, 5000 U/min, 8000 U/min und 11000 U/min.
    • Zu erkennen sind in Fig. 1 allerdings nur fünf der sechs gerechneten Verläufe. Das liegt daran, dass die Verläufe für die Drehzahlen 600 U/min und 1200 U/min im wesentlichen vollständig übereinander liegen (wegen fehlender Dynamik); deshalb ist die im Stand der Technik geförderte "drehzahlunabhängige Fördermenge" eher eine Wunschvorstellung, die mit den dargelegten Maßnahmen nicht erfüllbar ist.
  • Anhand des Diagramms gemäß Fig. 1 läßt sich gut erkennen, dass sich Verläufe ergeben, die eine Verstellung der Schwenkscheibe zu größeren Kippwinkeln verursachen, wenn sich die Drehzahl erhöht. Dabei sei erwähnt, dass Fig. 1 nur als Beispiel mit einfacher Geometrie anzusehen ist. Die dargestellte Tendenz gilt jedoch auch für komplexere Geometrien. Der Berechnung lag ein Schwenkring zugrunde mit einem vorbestimmten Innen- und Außendurchmesser und einer vorbestimmten Höhe.
  • Daneben ist die Kolbenmasse relevant, der Teilkreisdurchmesser, auf dem die Kolben liegen, und die Anzahl der Kolben.
  • Der Schwenkring hat vorzugsweise ein Massenträgheitsmoment J2 = Jη bzw.
    J = m/4 (ra 2 + ri 2 + h2/3), das größer ist als 100.000 gmm2. Vorzugsweise ist das Massenträgheitsmoment größer als J=200.000-250.000 gmm2.
  • Weiter hat der Schwenkring vorzugsweise ein Massenträgheitsmoment von m 2 ( r a 2 + r i 2 ) ,
    Figure imgb0001
    das größer ist als 200.000 gmm2, vorzugsweise etwa 400.000 - 500.000 2 gmm2.
  • Nachstehend ist die Herleitung des sog. Deviationsmomentes angegeben, welches für das Kippen der Schwenkscheibe bzw. eines Schwenkringes maßgeblich ist, und zwar im dargestellten Fall allein für das Kippen der Schwenkscheibe bzw. des Schwenkringes verantwortlich ist unter der Voraussetzung, dass der Massenschwerpunkt der Schwenkscheibe bzw. des Schwenkringes sowohl im Kipppunkt als auch im geometrischen Mittelpunkt der Schwenkscheibe bzw. des Schwenkringes liegt. Hierbei handelt es sich um einen anzustrebenden Idealfall der Konstruktion. Für die Herleitung des Deviationsmomentes gilt ganz allgemein unter Bezugnahme auf Fig. 3: J yz = - J 1 cos α 2 cos α 3 - J 2 cos β 2 cos β 3 - J 3 cos γ 2 cos γ 3
    Figure imgb0002
    α 1 = 0 β 1 = 90 ° γ 1 = 90 ° } Richtungswinkel der x - Achse gegen u ¨ ber den Haupttr a ¨ gheitsachen ξ η ζ
    Figure imgb0003
    α 2 = 90 ° β 2 = ψ γ 2 = 90 ° + ψ } Richtungswinkel der x - Achse gegen u ¨ ber den Haupttr a ¨ gheitsachen ξ η ζ
    Figure imgb0004
    α 3 = 90 ° β 3 = 90 ° - ψ γ 3 = ψ } Richtungswinkel der x - Achse gegen u ¨ ber den Haupttr a ¨ gheitsachen ξ η ζ
    Figure imgb0005
    J 2 = J η = m 4 r a 2 + r i 2 + h 2 3
    Figure imgb0006
    J 3 = J ζ = m 2 r a 2 + r i 2
    Figure imgb0007

    (Anmerkung: J3 ≈ 2 J2
    Ziel: Jyz soll eine bestimmte Größe haben
    Jyz ↑} J3 ↑ J2 erhöht sich zwangsläufig!)
    Deviationsmoment J yz = - J 2 cosψ sinψ + J 3 cosψ sinψ
    Figure imgb0008

    Unabhängig von Fig. 3 gilt:
    Moment infolge Massenkraft der Kolben β i = θ + 2 π i - 1 1 n
    Figure imgb0009
    Zi = R ω 2 tanα cos β i
    Figure imgb0010
    F ml = m k z i
    Figure imgb0011
    M F ml = m k R cos β i z i
    Figure imgb0012
    M k , ges = m k R i = 1 n z i cosβ i
    Figure imgb0013

    Moment Msw infolge Deviationsmoment M sw = J yz ω 2
    Figure imgb0014
    J yz = msw 2 r a 2 + r i 2 ) - msw 4 ( r a 2 + r i 2 + h 2 3 cosα sinα
    Figure imgb0015
    J yz = msw 24 sin 2 α 3 r a 2 + 3 r i 2 + h 2
    Figure imgb0016
    M sw M k , ges
    Figure imgb0017

    bzw. [ ω 2 R 2 m k tanα i = 1 n cos 2 β M kges ω 2 msw 24 sin 2 α 3 r a 2 + 3 r i 2 - h 2 ] M sw
    Figure imgb0018
  • Dabei bedeuten die oben verwendeten Größen was folgt:
  • θ
    Drehwinkel der Welle (wobei die vor- und nachstehenden Betrachtungen der Einfachheit halber für θ=0 angestellt werden)
    η
    Anzahl der Kolben
    R
    Abstand der Kolbenachse zur Wellenachse
    ω
    Wellendrehzahl
    α
    Kippwinkel des Schwenkringes/Schwenkscheibe
    mk
    Masse eines Kolbens inklusive Gleitsteine bzw. Gleitsteinpaar
    mk,ges
    Masse aller Kolben inklusive Gleitsteine
    msw
    Masse des Schwenkringes
    ra
    Außenradius des Schwenkringes
    ri
    Innenradius des Schwenkringes
    h
    Höhe des Schwenkringes
    δ
    Dichte des Schwenkringes
    V
    Volumen des Schwenkringes
    βi
    Winkelposition des Kolbens i
    zi
    Beschleunigung des Kolbens i
    Fmi
    Massenkraft des Kolbens i (inklusive einem Gleitsteinpaar)
    M(Fmi)
    Moment infolge der Massenkraft des Kolbens i
    Mk,ges
    Moment infolge der Massenkraft aller Kolben
    Msw
    Moment infolge des Aufstellmomentes des Schwenkringes/Schwenkscheibe bzw. infolge des Deviationsmoments (Jyz)
    J =
    f (δ, r, h) Massenträgheitsmoment
  • Konkret lag der Fig. 1 folgende Kippmomentbestimmung der Schwenk- bzw. Schrägscheibe zugrunde, wobei α von 0° bis 16° variiert wurde:
    Figure imgb0019
  • Es lässt sich erkennen, dass der Einfluß der Kolbenmassen überwiegt und sich damit das aufregelnde Verhalten der Schräg-bzw. Schwenkscheibe bei steigender Drehzahl ergibt.
  • Es handelt sich also um den Fall Mk,ges > MSW
  • In Fig, 2 ist ein Diagramm für ein nahezu identisches Triebwerk angegeben, wobei sich dieses Diagramm nach folgendem Berechnungsschema ergibt, wobei auch hier α von 0° bis 16° varriert wurde:
    Figure imgb0020
  • Hier liegt der Fall Mk,ges < MSW vor.
  • Dieses Berechnungsschema zeigt, dass im Vergleich zu der Berechnung zu Fig. 1 die Dicke bzw. Höhe der Schräg- bzw. Schwenkscheibe von 10 mm (Fig. 1) auf 18 mm (Fig. 2) erhöht worden ist. Das hat zur Konsequenz, dass das relevante Massenträgheitsmoment Jz vergleichsweise auf den etwa doppelten Wert ansteigt. In Fig. 2 ist ein abregelndes Verhalten des Schwenkscheibentriebwerkes zu erkennen. Angedeutet wird dieser Trend durch den Pfeil "n" in Fig. 2, wobei "n" die Drehzahl der Schwenkscheibe bzw. Antriebswelle bedeutet. Die gleiche Bedeutung hat natürlich der Pfeil "n" in Fig. 1, nur ist dort der Pfeil umgekehrt gerichtet, wodurch ein Aufregeln mit zunehmender Drehzahl angezeigt werden soll.
  • Die Fig. 1 gibt den Stand der Technik wieder. Dabei ist das aufregelnde Verhalten entsprechend Fig. 1 bei gegenwärtigen R134a Serienverdichter häufig feststellbar. Bei neueren Entwicklungen versucht man eher, diesen Trend in das Gegenteil zu wandeln, nämlich entsprechend Fig. 2.
  • Ausgehend von dem genannten Stand der Technik ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Axialkolbenverdichter der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem
    • bei Drehzahlerhöhungen der Kippwinkel der Schwenkscheibe weitgehend konstant bleibt, d.h. MSW = Mk,ges; bzw.
    • bei Drehzahlerhöhungen der Kippwinkel der Schwenkscheibe sich verkleinert, d.h. MSW > Mk,ges
  • Weiterhin ist es Ziel der vorliegenden Erfindung, dass
    • bei Drehzahlerhöhungen die Förderleistung nicht in gleichem Maße erhöht wird, sondern dass die Förderleistung insbesondere im Bereich mittlerer und höherer Drehzahlen etwa konstant bleibt.
  • Schließlich soll natürlich auch darauf geachtet werden, dass
    • die Unwucht der rotierenden Teile möglichst gering gehalten wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst, wobei vorteilhafte Weiterentwicklungen und konstruktive Details der Erfindung in den Unteransprüchen beschrieben sind.
  • Ein wesentlicher Aspekt der Erfindung liegt darin, dass die abregelnden Kippmomente infolge der Massenträgheitsmomente/Deviationsmomente der Schwenkscheiben-Baugruppe so groß sind, dass sich ein Regelverhalten ergibt, welches qualitativ demjenigen gemäß Fig. 4 entspricht. Das heißt, erhöht sich die Drehzahl des Verdichters, so bleibt der
    • Kippwinkel der Schwenkscheibe nahezu konstant, oder
    • er verringert sich, wobei dadurch zumindest ein Teil der sich allein durch die Drehzahlsteigerung ergebenden steigenden Förderleistung kompensiert wird.
  • Der Darstellung in Fig. 4 liegt folgende Berechnung zugrunde:
    Figure imgb0021
    Figure imgb0022
  • Erfindungsgemäß wird also eine Konstruktion gewählt, in der eine Zusatzmasse, insbesondere Zusatzscheibe oder -ring an den Schwenkscheiben-Mechanismus gekoppelt wird, dessen bzw. deren aufstellendes Kippmoment infolge seines bzw. ihres Deviationsmoments mit dem aufstellenden Kippmoment infolge des Deviationsmoments der Schwenkscheibe zusammenwirkt.
  • Im einfachsten Fall der Koppelung addieren sich die Momente. Dies bedeutet, dass das durch die Zusatzmasse definierte Deviationsmoment dem Deviationsmoment der Schwenkscheibe überlagert wird und zwar dem um die Kippachse der Schwenkscheibe wirksamen Deviationsmoment Jyz. Es ist natürlich auch eine Konstruktion denkbar, bei der die Zusatzmasse kein Moment an die Schwenkscheibe überträgt, sondern eine Kraftübertragung stattfindet derart, dass eine Reaktionskraft an der Schwenkscheibe entsteht, die ein entsprechendes Zusatz-Deviationsmoment auslöst.
  • Die Zusatzmasse, vorzugsweise in Form einer Zusatzscheibe oder eines Zusatzrings ist vorteilhafter Weise derart optimiert, dass das Verhältnis "Massenträgheitsmoment/Bauteilmasse" möglichst groß ist. Die Bauteilmasse soll also möglichst gering sein bei maximalem Massenträgheitsmoment. Um dies zu erreichen, eignet sich als Zusatzmasse insbesondere ein Zusatzring mit einem Außendurchmesser, der nur geringfügig kleiner ist als der Innendurchmesser des Triebwerksgehäuses. Vorzugsweise ist der äußere Umfang des Zusatzrings im Querschnitt ballig ausgeführt, um eine Kollision zwischen Zusatzring und Triebwerksgehäuse beim Verschwenken des Zusatzrings um seine Kippachse zu vermeiden. Auch soll der Abstand zwischen Zusatzring und Gehäuseinnenwand unabhängig von der Kippstellung des Zusatzrings im wesentlichen konstant sein.
  • Des weiteren sollte der Schwerpunkt der Zusatzmasse, z.B. eines Zusatzrings vorzugsweise auf der Antriebswellen-Mittelachse liegen. Auch ist es vorteilhaft, wenn das Kippzentrum der Zusatzmasse mit seinem Massenschwerpunkt zusammenfällt.
  • Der Vorteil der erfindungsgemäßen Konstruktion liegt zusammengefasst darin:
    • Das mechanische Regelverhalten (Kippcharakteristik des Verdichters) wird im wesentlichen durch das Moment der zusätzlich vorgesehenen Masse, z.B. Scheibe oder Ring beeinflusst. Es kann durch die Bereitstellung dieses Bauteils ein großes Aufstellmoment (abregelndes Moment) bereitgestellt werden, wobei das Bauteil keinerlei Unwuchten erzeugt, wenn Schwerpunkt und Kippgelenk konstruktiv deckungsgleich vorgesehen werden.
    • Durch Verringerung der Unwuchten sind die Regelkennlinien der einzelnen Drehzahlen im Diagramm "Triebwerksraumdruck p" über dem SchwenkscheibenKippwinkel "alpha" nicht derart stark gekrümmt, wie es bei Verdichtern nach dem Stand der Technik der Fall ist. Dies wird dadurch erreicht, dass der Schwerpunkt weniger weit vom Kippgelenk entfernt ist und die Masse des unwuchtigen Teils (Schwenkscheibe) reduziert werden kann.
    • Bei dem zusätzlichen Bauteil können mit vergleichsweise geringer Bauteilmasse die für gewünschte Regelcharakteristik erforderlichen hohen Massenträgheitsmomente bereitgestellt werden, wodurch das notwendige hohe Deviationsmoment erhalten wird. Erreicht wird ein derartiges Verhalten durch eine Ringform der Zusatzmasse mit möglichst großem mittleren Durchmesser.
    • Dadurch, dass das für das gewünschte Regelverhalten erforderliche Aufstellmoment der Schwenkscheibe, welches durch die Drehzahl und das entsprechende Deviationsmoment erreicht wird, bereits mit der Zusatzmasse in Form einer Zusatzscheibe oder eines Zusatzrings bereitgestellt wird, ist in Bezug auf die Schwenkscheibe nicht mehr erforderlich, diese konstruktiv mit entsprechenden Massenträgheitsmomenten auszustatten. Dadurch kann auch die Unwucht dieses Teiles minimiert werden.
    • Durch die Erfindung lässt sich bei entsprechender Dimensionierung der Zusatzmasse, insbesondere in Form eines Zusatzrings, nahezu jedes gewünschte Regelverhalten erreichen, ohne dass größere Unwuchten entstehen.
    • Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen wird ein günstiges dynamisches Verhalten erreicht, welches durch vermindertes Aufschwingen und Gegenregeln mittels Ventilen gekennzeichnet ist.
    • Fig. 4 läßt erkennen, dass die Kennlinien eine geringe Streuung aufweisen. Dadurch kann bei der Auslegung des Verdichters jeder Betriebspunkt optimal berücksichtigt, d.h. im Kennfeld platziert werden. Das ist insbesondere für die CO2-Anwendung von Interesse, da gegenüber einem R134a-Verdichter neben den AC(Air Conditioning)-Betriebspunkten auch HP(Heat Pump/Wärmepumpen-Beheizer)-Betriebspunkte berücksichtigt werden müssen.
  • Nachstehend wird eine Ausführungsform eines erfindungsgemäß ausgebildeten Verdichters anhand der beigefügten Zeichnung erläutert. Diese zeigt in:
  • Fig. 5
    einen Verdichter gemäß Erfindung im Längsschnitt, wobei das Triebwerk sich in einer Stellung für maximalen Kolbenhub befindet;
    Fig. 6
    den Verdichter entsprechend Fig. 5, wobei das Triebwerk sich in einer Stellung befindet, in der der Kolbenhub minimal ist;
    Fig. 7
    das Triebwerk des Verdichters gemäß den Fig. 5 und 6 in perspektivischer Explosionsdarstellung;
    Fig. 8a - 12b
    Regelverhalten von Verdichtern mit und ohne Zusatzmasse gemäß Erfindung; und
    Fig. 13
    Beispielhafte Darstellung des Verlaufs der Deviationsmomente Jyz1 und Jyz2 von Schwenkscheibe und Zusatzmasse über den Kippwinkel der Schwenkscheibe.
  • Der in den Fig. 5 und 6 im Längsschnitt dargestellte Axialkolbenverdichter für die Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges umfasst ein Triebwerksgehäuse 10, welches topfförmig ausgebildet ist und an dessen Umfangsrand ein Zylinderblock 12 anschließt. Innerhalt des Zylinderblocks 12 sind mehrere, vorzugsweise 5, 6 oder 7 axial hin- und herlaufende Kolben angeordnet, wobei die Verteilung der Kolben um die Gehäusemittelachse 18 herum gleichförmig ist. Durch den Boden des topfförmigen Gehäuses 10 hindurch erstreckt sich eine über eine Riemenscheibe 21 angetriebene Antriebswelle 11 in das Gehäuseinnere bzw. in den Triebwerksraum hinein. Die Lagerung der Antriebswelle erfolgt zum einen im Bereich des Bodens des topfförmigen Gehäuses 10 und zum anderen innerhalb des Zylinderblocks 12. Der durch das Gehäuse 10 begrenzte Triebwerksraum ist mit der Bezugsziffer 22 gekennzeichnet. Innerhalb desselben ist ein Schrägscheibenmechanismus wirksam, durch den die Drehbewegung der Antriebswelle 11 in Axialbewegung der Kolben 13 umgesetzt wird. Zu diesem Zweck greift eine Schrägscheibe 14 mit ihrem Umfangsrand über eine Gelenkanordnung in C-förmige Ausnehmungen an der Rückseite der Kolben 13 ein. Die Gelenkanordnung ist ebenso wie beim Stand der Technik durch zwei kugelsegmentartige Gelenksteine 16, 17 definiert, zwischen denen die Schrägscheibe 14 gleitend eingreift. Den sphärischen Lagerflächen der Gelenksteine 16, 17 sind korrespondierende sphärische Mulden an den einander zugekehrten Stirnseiten der C-förmigen Ausnehmungen der Kolben 13 zugeordnet.
  • Die Schrägscheibe 14 ist an einem mit der Antriebswelle 11 drehfest verbundenen Mitnehmer 20 abgestützt, und zwar vorzugsweise über Rollenkugel-, Tonnen- oder Nadellager, und zwar sowohl axial als auch radial.
  • Der Kippwinkel der Schrägscheibe 14 ist zwischen den Stellungen gemäß Fig. 5 und gemäß Fig. 6 veränderbar, wobei in Fig. 5 der Kippwinkel der Schrägscheibe 14 maximal und in Fig. 6 minimal ist. Entsprechend ist auch der Hub der Kolben 13 maximal bzw. minimal.
  • Der Schrägscheibe 14 ist eine Zusatzmasse in Form eines Zusatzrings 15 zugeordnet derart, dass Schrägscheibe 14 und Zusatzring 15 in gleicher Weise kippen. Schrägscheibe und Zusatzring stellen jeweils ein Deviationsmoment Iyz bereit, die wiederum beide ein Kippmoment im Gelenk der Schrägscheibe 14 einleiten (MSW = ω2* Iyz). Damit ergibt sich dann ein Gleichgewicht bzw. Massenverhältnisse, die sich nach der Gleichung Mk,ges = (oder <) MSW1 + MSW2 bestimmen. Prinzipiell sind natürlich auch andere Koppelmechanismen denkbar, bei dem es zu Abweichungen in der vorgenannten Gleichung kommt, so wie dies oben dargestellt ist. Im vorliegenden Fall wird also die Schrägscheibe 14, die für ein gewünschtes Regelverhalten ein unzureichendes Massenträgheitsmoment bzw. Deviationsmoment bereitstellt, durch ein weiteres Bauteil, nämlich dem Zusatzring 16 unterstützt, welcher ebenfalls ein Deviationsmoment liefert.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform sind die Deviationsmomente von Schrägscheibe 14 und Zusatzring 15 weitgehend gleichgerichtet. Beide Bauteile bewirken jeweils ein negatives Moment (Definitionen siehe oben!), d.h. MSW/MSW1/MSW2 wirken abregelnd. Zu beachten ist noch, dass sich bei sehr kleinen Kippwinkeln durchaus zunächst ein "Aufregeln" ergeben kann (aber nicht muß). Dies hängt von der konkreten Konstruktion ab.
  • Man erhält mit der dargestellten Ausführungsform eine Charakteristik entsprechend Fig. 4. Die Deviationsmomente von Schrägscheibe 14 und Zusatzring 15 sind vorzugsweise so dimensioniert, dass die Summe MSW der Kippmomente MSW1+MSW2 infolge der vorgenannten Deviationsmomente größer oder gleich dem Moment Mk,ges infolge aller translatorisch bewegten Massen, nämlich Kolben 13 sowie Gleitsteine 16, 17 ist. Vorzugsweise wird der Zusatzring 15 so dimensioniert, dass er ein größeres Deviationsmoment aufweist als das Deviationsmoment der Schrägscheibe 14.
  • Wie ein Vergleich der Fig. 5 mit Fig. 6 erkennen lässt, ist der Zusatzring 15 in Richtung parallel zur Schwenkscheibenebene relativ zur Schwenkscheibe verschieblich abgestützt bzw. gelagert. Insofern sind Zusatzring 15 und Schrägscheibe 14 mechanisch entkoppelt.
  • Die Führung dieser Relativbewegung ist aufseiten des Zusatzrings 15 durch einen sich parallel zur Schwenkscheibenebene erstreckenden Führungsstift 19 sichergestellt, der an dem mit der Antriebswelle 11 drehfest verbundenen Mitnehmer 20 verschieblich gelagert.
  • In den Fig. 5 und 6 ist mit der Bezugsziffer 23 noch ein Zylinderkopf gekennzeichnet. Zwischen Zylinderkopf 23 und Zylinderblock 12 sind Ein- und Auslassventile in herkömmlicher Weise angeordnet.
  • Fig. 7 zeigt das Triebwerk gemäß den Fig. 5 und 6 in Explosionsdarstellung.
  • Es sei auch an dieser Stelle noch erwähnt, dass die Schrägscheibe 14 um einen Kugelsegmentring 24 kippbar ist, der auf der Antriebswelle 11 längsverschieblich gelagert ist und durch eine Schraubendruckfeder in Betriebsstellung gehalten wird.
  • Der Zusatzring 15 ist, wie insbesondere Fig. 7 erkennen lässt, am Mitnehmer 20, insbesondere an einer Gelenkgabel 26 angelenkt. Der entsprechende Gelenkstift ist mit der Bezugsziffer 27 gekennzeichnet. Damit ist sichergestellt, dass die Zuordnung zwischen Zusatzring 15 und Schrägscheibe 14 aufrechterhalten wird.
  • Die Fig. 8a und 8b zeigen das Regelverhalten eines Verdichters mit Zusatzmasse (Fig. 8a) bzw. ohne Zusatzmasse (Fig. 8b). Man erkennt, dass mit Hilfe der Zusatzmasse die Kennlinien eng beieinander liegen, so wie dies in Fig. 8a dargestellt ist. Das Regelverhalten ist derart, dass sich nahezu eine gewisse Unabhängigkeit des Kippwinkels von der Drehzahl ergibt (MSW ≈ Mk,ges). Das Verhalten gemäß Fig. 8a (mit Zusatzmasse) ist leicht aufregelnd im Vergleich zu dem Verhalten ohne Zusatzmasse entsprechend Fig. 8b. Die Kennlinien sind in Fig. 8a, 8b ebenso wie in den Fig. 9a, 9b, 10, 11 und 12a, 12b als Druckkennlinien "ΔP = Pc-Ps" oder "Pc", wobei Pc = Druck in Triebwerkskammer und Ps = Saugdruck (Druck an der Saugseite) bedeuten, über das Förder- bzw. Hubvolumen "V" (oder alternativ entsprechend über den Kippwinkel der Schrägscheibe 14 aufgetragen sind.
  • Ähnliches ergibt sich aus einem Vergleich der Fig. 9a und 9b, wobei Fig. 9a das Verhalten mit Zusatzmasse und Fig. 9b ohne Zusatzmasse zeigt.
  • Bei den Verhältnissen gemäß den Fig. 10a (mit Zusatzmasse) zeigt sich ein abregelndes Verhalten; d.h. das Moment MSW ist im Bereich bis ca. 85 % des maximalen Hubvolumens größer als das Moment Mk,ges. Im Bereich von etwa 85 % des maximalen Hubvolumens ergibt sich ein Schnittpunkt MSW = Mk/ges (siehe Trendumkehr-Linie "TU" in Fig. 10a). Im Bereich größer 85 % des maximalen Hubvolumens ist das Verhalten leicht aufregelnd, d.h. MSW ist kleiner als Mk/ges. Ähnlich verhält es sich in Fig. 11 unten etwas geänderten Bedingungen.
  • Im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Zusatzmasse wird also folgendes Regelverhalten besonders beansprucht:
    • MSW (=MSW1+MSW2) ungefähr = Mk,ges (dabei liegen die Kennlinien vielleicht etwa 1-2 bar auseinander) für αmin<α<αmax (Fig. 8a/9a (ungefähr))
    • MSW>Mk,ges für αmin<α<αmax und
    • MSW>Mk,ges für αmin<α<αgrenz; MSW=Mk,ges für α=αgrenz; (Fig. 11/12a/12b)
      MSW<Mk,ges für αgrenz<α<αmax sowie
    • MSW<Mk,ges für αmin<α<αgrenz; MSW=Mk,ges für α=αgrenz;
      MSW>Mk,ges für αgrenz<α<αmax
  • Die Fig. 12a, 12b beinhalten eine Rechnung auf Basis der zuletzt verwendeten Zusatzmasse für Betriebsbedingungen mit etwa 20 bar Saugdruck sowie 60 und 90 bar Hochdruck (Wärmepumpenbetrieb HP-Mode). Die eingestellte Regelcharakteristik eignet sich auch für diese Anwendung, da im HP-Betrieb generell das Problem besteht, dass man mit dem Triebwerk nicht den maximalen Hub erreicht. Man kann erkennen, dass man in der hier gerechneten Konfiguration mindestens auf 70% des maximalen Hubvolumens kommt. Bessere Werte würde man erreichen, wenn man eine geringere Federsteifigkeit für die Rückstellfeder 25 verwenden würde. Eine geringere Federrate würde die Kennlinien etwas mehr von der X-Achse entfernen.
  • Insbesondere aufgrund des zuletzt genannten Merkmals wird im Zusammenhang mit der Zusatzmasse auch eine Federkonstante im Bereich 30...200 N/mm beansprucht, insbesondere 30...90 N/mm und vorzugsweise etwa 60 N/mm.
  • Zur Erläuterung sei noch erwähnt, dass die Fig. 12a ebenso wie die Fig. 12b das Verhalten jeweils mit Zusatzmasse zeigen.
  • Fig. 13 zeigt beispielhaft, wie erfindungsgemäß das Deviationsmoment Jyz2 der Zusatzmasse und das Deviationsmoment Jyz1 der Schwenkscheibe über den Kippwinkel derselben im wesentlichen gleichgerichtet sind. Der exakte Verlauf der Deviationsmomente hängt natürlich von der Konstruktion bzw. Geometrie von Schwenkscheibe und Zusatzmasse ab. Die Fig. 13 zeigt auch, dass bei größeren Kippwinkeln, hier > 16°, Jyz2 > Jyz1 ist. Des weiteren lässt Fig. 13 noch erkennen, dass bis zu einem Kippwinkel von etwa 4° bis 5° die Deviationsmomente von Schwenkscheibe und Zusatzmasse etwa parallel verlaufen linear ansteigen. Bei zunehmendem Kippwinkel gleicht der Verlauf des Deviationsmomentes Jyz1 der Schwenkscheibe ab, d.h. die Schwenkscheibe wirkt dann "abregelnd". Der Verlauf des Deviationsmoments Jyz2 der Zusatzmasse steigt im wesentlichen linear an.
  • Natürlich handelt es sich bei Fig. 13 um ein Beispiel, welches qualitativ den Grundgedanken der beschriebenen Lehre wiederspiegelt. Durch konstruktive Änderungen von Schwenkscheibe und/oder Zusatzmasse lassen sich die beiden Deviationskurven beeinflussen und relativ zueinander in vorbestimmter Weise verschieben, um entsprechend vorbestimmte Regelverhalten des Verdichters zu erhalten.
  • Sämtliche in den Anmeldungsunterlagen offenbarten Merkmale werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.
  • Bezugszeichen
  • 10
    Gehäuse
    11
    Antriebswelle
    12
    Zylinderblock
    13
    Kolben
    14
    Schrägscheibe
    15
    Zusatzring (Zusatzmasse)
    16
    Gleitstein
    17
    Gleitstein
    18
    Antriebswellen-Mittelachse bzw. Gehäuse-Mittelachse
    19
    Führungsstift
    20
    Mitnehmer
    21
    Riemenscheibe
    22
    Triebwerksraum
    23
    Zylinderkopf
    24
    Kugelsegmentring
    25
    Schraubendruckfeder
    26
    Gelenkgabel
    27
    Gelenkstift

Claims (8)

  1. Axialkolbenverdichter, insbesondere Verdichter für die Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges, mit einem Gehäuse (10) und einer in dem Gehäuse (10) angeordneten, über eine Antriebswelle (11) angetriebenen Verdichtereinheit zum Ansaugen und Verdichten eines Kältemittels, wobei die Verdichtereinheit in einem Zylinderblock (12) axial hin- und herlaufende Kolben (13) und eine die Kolben antreibende, mit der Antriebswelle (11) drehende Schwenkscheibe (Schwenkring, Taumel- oder Schrägscheibe (14)) umfasst,
    wobei
    der Schwenkscheibe (14) eine Zusatzmasse, insbesondere in Form einer Zusatzscheibe oder eines Zusatzrings (15) zugeordnet ist, durch die ein dem Deviationsmoment (Jyz1) der Schwenkscheibe (14) weitgehend gleichgerichtetes Deviationsmoment (Jyz2) erhalten wird, derart, dass die Summe (MSW) der Kippmomente (MSW1+MSW2) infolge dieser Deviationsmomente größer/gleich dem Moment (Mk,ges) infolge aller translatorisch bewegter Massen, insbesondere Kolben (13), ggf. einschließlich Gleitsteine (16, 17), Kolbenstangen od. dgl., ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Schwerpunkt der Zusatzmasse (15) auf der Antriebswellen-Mittelachse (18) liegt und dass
    bei Ausbildung der Zusatzmasse als ein mit der Schwenkscheibe (14) mit verschwenkbarer Zusatzring (15) der Schwerpunkt desselben im Bereich seines Kippgelenks liegt.
  2. Axialkolbenverdichter nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Zusatzmasse (15) parallel zur Längsachse der Antriebswelle (11) hin- und herverlagerbar ist, insbesondere zusammen mit der Schwenkscheibe (14).
  3. Axialkolbenverdichter nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Deviationsmoment (Jyz2) der Zusatzmasse (15) über einen wesentlichen Kippwinkelbereich der Schwenkscheibe (14) größer ist als dasjenige (Jyz1) der Schwenkscheibe (14), wobei vorzugsweise bei größeren Kippwinkeln, insbesondere einem Kippwinkel größer etwa 12° bis 18°, insbesondere etwa 15°, das Deviationsmoment (Jyz1) der Schwenkscheibe kleiner als das Deviationsmoment (Jyz2) der Zusatzmasse ist.
  4. Axialkolbenverdichter nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    bei Ausbildung der Zusatzmasse als Zusatzring (15) dieser einen Außendurchmesser aufweist, der nur geringfügig kleiner ist als der Innendurchmesser des Triebwerkgehäuses (10).
  5. Axialkolbenverdichter nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der äußere Umfangsrand des Zusatzrings (15) im Querschnitt ballig ausgebildet ist, derart, dass beim Verschwenken unter Aufrechterhaltung eines minimalen Abstandes zur Triebwerksgehäuse-Innenwand eine Kollision mit dieser ausgeschlossen ist.
  6. Axialkolbenverdichter nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Zusatzmasse, insbesondere der Zusatzring (15) in Richtung parallel zur Schwenkscheibenebene relativ zur Schwenkscheibe (14) verschieblich gelagert ist.
  7. Axialkolbenverdichter nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Zusatzmasse bzw. der Zusatzring (15) durch einen sich parallel zur Schwenkscheibenachse erstreckenden Führungsstift (19) an einem mit
    der Antriebswelle (11) drehfest verbundenen Mitnehmer (20) verschieblich gehalten ist.
  8. Axialkolbenverdichter nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    sich die Zusatzmasse zumindest teilweise um die Schrägscheibe (14) herumerstreckt, insbesondere konzentrisch um deren Mittelachse.
EP05700686A 2004-02-26 2005-01-04 Axialkolbenverdichter, insbesondere verdichter für die klimaanlage eines kraftfahrzeuges Expired - Fee Related EP1718867B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410009270 DE102004009270A1 (de) 2004-02-26 2004-02-26 Axialkolbenverdicher, insbesondere Verdichter für die Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
PCT/EP2005/000021 WO2005085638A1 (de) 2004-02-26 2005-01-04 Axialkolbenverdichter, insbesondere verdichter für die klimaanlage eines kraftfahrzeuges

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1718867A1 EP1718867A1 (de) 2006-11-08
EP1718867B1 true EP1718867B1 (de) 2008-03-12

Family

ID=34853688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05700686A Expired - Fee Related EP1718867B1 (de) 2004-02-26 2005-01-04 Axialkolbenverdichter, insbesondere verdichter für die klimaanlage eines kraftfahrzeuges

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1718867B1 (de)
DE (2) DE102004009270A1 (de)
WO (1) WO2005085638A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE391460T1 (de) * 2004-11-30 2008-04-15 Stryker Trauma Sa Einsatz für ein klemmelement, klemmelement mit einem solchen einsatz und daraus gebildete gelenkverbindung
DE102008038436B4 (de) * 2008-08-20 2019-03-21 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Ermittlung einer Einstellgröße einer hydrostatischen Verdrängereinheit und entsprechendes System
DE102012006907A1 (de) * 2012-04-05 2013-10-10 Gea Bock Gmbh Verdichter
CN114811741B (zh) * 2022-05-13 2024-01-19 宁波奥克斯电气股份有限公司 空调重心高度与支撑面半径的设计方法、结构及空调器

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CS172656B1 (de) * 1974-06-24 1977-01-28
US4077269A (en) * 1976-02-26 1978-03-07 Lang Research Corporation Variable displacement and/or variable compression ratio piston engine
US4836090A (en) * 1988-01-27 1989-06-06 General Motors Corporation Balanced variable stroke axial piston machine
US4815358A (en) * 1988-01-27 1989-03-28 General Motors Corporation Balanced variable stroke axial piston machine
JP2892718B2 (ja) * 1989-11-17 1999-05-17 株式会社日立製作所 可変容量形圧縮機
DE19616961C2 (de) * 1996-04-27 2002-11-07 Daimler Chrysler Ag Hubkolbenmaschine mit Taumelscheibengetriebe
JPH10246181A (ja) * 1997-02-28 1998-09-14 Toyota Autom Loom Works Ltd 可変容量型圧縮機
DE19749727C2 (de) * 1997-11-11 2001-03-08 Obrist Engineering Gmbh Lusten Hubkolbenmaschine mit Schwenkscheibengetriebe
DE19839914A1 (de) * 1998-09-02 2000-03-09 Luk Fahrzeug Hydraulik Axialkolbenmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005085638A1 (de) 2005-09-15
DE102004009270A1 (de) 2005-09-15
EP1718867A1 (de) 2006-11-08
DE502005003194D1 (de) 2008-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3788176T2 (de) Schiefscheibenverdichter mit veränderlicher Verdrängung.
EP0809026A1 (de) Verdichter
EP1841965A1 (de) Axialkolbenverdichter
EP1718867B1 (de) Axialkolbenverdichter, insbesondere verdichter für die klimaanlage eines kraftfahrzeuges
EP1218639B1 (de) Axialkolbenverdichter
EP1464836A2 (de) Axialkolbenverdichter, insbesondere CO2-Verdichter für Kraftfahrzeug-Klimaanlagen
EP1673537B1 (de) Axialkolbenverdichter, insbesondere verdichter für die klimaanlage eines kraftfahrzeuges
EP1766234A1 (de) Axialkolbenverdichter, insbesondere verdichter für die klimaanlage eines kraftfahrzeuges
DE10329393A1 (de) Axialkolbenverdichter, insbesondere Kompressor für de Klimaanlage eines Kraftfahtzeuges
WO2007019903A1 (de) Axialkolbenverdichter
EP1692396B1 (de) Axialkolbenverdichter, insbesondere verdichter für die klimaanlage eines kraftfahrzeuges
EP1636492B1 (de) Axialkolbenverdichter, insbesondere kompressor für die klimaanlage eines kraftfahrzeuges
EP1602829A2 (de) Axialkolbenverdichter
DE102005033706A1 (de) Axialkolbenverdichter
EP2021630B1 (de) Verfahren zum regeln des kältemittel-massenstroms eines verdichters
DE102004041645A1 (de) Axialkolbenverdichter
WO2006018162A1 (de) Axialkolbenverdichter
DE10354039B4 (de) Axialkolbenverdichter, insbesondere Verdichter für die Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
EP2021631B1 (de) Verfahren zum regeln des kältemittel-massenstroms eines verdichters
WO2008025412A1 (de) Axialkolbenverdichter
DE102006009618A1 (de) Taumelscheibenkompressor mit variabler Verdrängung
DE102006029875A1 (de) Verfahren zum Regeln des Kältemittel-Massenstroms eines Verdichters
DE102005018075A1 (de) Taumelscheiben-Verstellkompressor
WO2005021967A1 (de) Axialkolbenverdichter, insbesondere co2-verdichter für kraftfahrzeug-klimaanlagen
EP2067995A1 (de) Schwenkscheibenverdichter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060607

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070122

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005003194

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080424

Kind code of ref document: P

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20081215

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20090130

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100201

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20160129

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005003194

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170801