EP1641369A1 - Feder- und auflageelement für eine polsterunterlage - Google Patents

Feder- und auflageelement für eine polsterunterlage

Info

Publication number
EP1641369A1
EP1641369A1 EP04763016A EP04763016A EP1641369A1 EP 1641369 A1 EP1641369 A1 EP 1641369A1 EP 04763016 A EP04763016 A EP 04763016A EP 04763016 A EP04763016 A EP 04763016A EP 1641369 A1 EP1641369 A1 EP 1641369A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
spring
support ring
support
spring element
element according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04763016A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Norbert Joswig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fen Schlafsysteme GmbH
Original Assignee
Fen Schlafsysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fen Schlafsysteme GmbH filed Critical Fen Schlafsysteme GmbH
Publication of EP1641369A1 publication Critical patent/EP1641369A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/002Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases with separate resilient support elements, e.g. elastomeric springs arranged in a two-dimensional matrix pattern

Definitions

  • the invention relates to a spring element for a cushion pad with a spring body comprising a plurality of spring tongues between two support rings, the spring tongues passing into the support rings, and a support element with a cover plate, a foot element and at least one spring element.
  • Spring bodies for cushion pads are known to consist of elastic plastic material and can be compressed in a spring travel directed in the direction of the effective contact force of the loaded cushion pad.
  • the deformation of the spring body can be influenced by its material properties and the design of the spring elements.
  • At the upper or lower ends of the spring body there are generally plate-shaped support rings for fastening the spring body to a foot element or to a cover plate. This overall arrangement then forms a support element for supporting a cushion pad.
  • EP 0965293 A2 discloses a spring element designed as part of a support for a mattress as a plate spring.
  • the plate spring has several spring plates which can be connected to one another in the region of the edge.
  • the embodiments described there show spring plate elements which are circular in plan and V-shaped in cross section.
  • four slots are provided which extend radially from a central opening.
  • the spring plate elements are curved or curved outward in the shape of a shell and merge into a circular support ring at the top and bottom to form a support. This transition from the spring plate to the support ring takes place continuously over the entire circumference of the spring plate.
  • the sections of the spring plate element which are separated from one another by the slots in the central region of the spring plate element are brought together in the foot or head region outside the slots to form a stable support.
  • high arching stresses can occur in particular in the foot region of the spring element, which can lead to bulging of the spring element.
  • This effect is even more pronounced if the shell shape has small geometric imperfections.
  • This danger also exists in the case of an asymmetrical introduction of force via the support ring directed towards the cushion pad and an overstressing of a section of the arcuate spring element caused thereby.
  • this can also lead to a buckling or buckling-like bulging out or denting of the overstressed spring element area and thus to a total failure of the spring element.
  • EP 0996349 B1 It is also known from EP 0996349 B1 to design the spring body in the form of narrow web-like spring arms. These start from a base plate, which is used to hold a screw for fastening to the slatted frame, and open into an upper star-shaped, horizontally deformable support plate.
  • a support element for a cushion pad is known from both of the aforementioned documents, which comprises a cover plate, a foot element and at least one spring element.
  • the object of the invention is to create a spring element which is designed in such a way that its deformation behavior can be better controlled.
  • the transition of the spring tongue into the support ring is designed such that a straight edge is formed and this forms part of an outline of the support ring and the lateral edges of the spring tongue are free up to the straight edge.
  • the shape according to the invention also allows asymmetrical or uneven loads on the spring element.
  • the resulting stresses can be due to the horizontal degree of freedom due to the lateral clearance of the edges of the spring tongues are recorded, whereby the inevitably inevitable occurrence of deformations in the form of warping or twisting due to the eccentricity can be kept low.
  • the possibility is also created of having the deformations occur at predefined locations and in predetermined directions.
  • support ring used in the context of this invention is understood to mean a ring that is closed or open in the circumferential direction, ring-like frame, plate strips or similar designs of any geometric shape.
  • this also basically includes shapes in the circumferential direction any linear, non-linear, parallel and non-parallel inner and outer contour lines.
  • the spring body comprises at least two spring tongues, which are arranged over the straight edges and preferably lie opposite one another.
  • a spring tongue does not necessarily have to be arranged on each straight edge.
  • arranged rectilinear edges as part of the outline of the support ring without spring tongues connected to it can also only serve to connect the ends of the rectilinear edges equipped with a spring tongue in a straight line to one another, for example in order to create a symmetrical shape of the affected outline of the support ring and thus a better support. and to achieve deformation behavior.
  • one aspect of the invention also provides that the number of straight edges corresponds to the number of spring tongues. If only rectilinear edges are used to form the contour line (with the exception of small fillet areas between the ends of the edges), at least triangular or polygonal contour lines of the support ring are produced, with a spring tongue adjoining each rectilinear edge.
  • a preferred embodiment consists in that the straight edges are arranged rotationally symmetrically.
  • the axis of rotation runs parallel to the alignment of the spring travel of the spring element, preferably in the vertical direction.
  • the length of the straight edge corresponds to the length of the connected end of the spring tongue.
  • the edges can also be longer than the length of the connected end of the spring tongue.
  • the support ring does not necessarily have to be arranged rotationally symmetrically and can also be off-center or at an angle to the direction of the spring travel. In principle, the two support rings do not have to be of identical or similar design in terms of shape, material thickness and choice of material, but in practice it is generally assumed that the design is of the same type.
  • a further preferred embodiment consists in that the spring tongue adjoins this on an inner contour line of the support ring.
  • the force transmission taking place in the area of the edges can be influenced by the support ring in the respective spring tongue and the direction of deformation of the spring element can also be controlled. Due to the connection to the inner contour line, the support line of the support ring formed by the connected spring tongues lies on the inside and thus shortens the clear width between the support points of the support ring.
  • An advantageous development of the invention also consists in the fact that the shape of the outline of the support ring is essentially determined by the straight edges. Depending on the type of connection, this can affect the outer or inner outline. With the largely rectilinear design of the outline of the support ring, a horizontal spreading ring acting in the plane of the support ring is created. Such a ring anchor also makes it possible to increase the torsional rigidity about the axis of rotation. Only in the transition area of the adjacent ends of the straight edges can there be non-linear connections, such as fillets, for example. This also prevents tears and surface cracks (e.g. hairline cracks) in the corner areas.
  • non-linear connections such as fillets, for example. This also prevents tears and surface cracks (e.g. hairline cracks) in the corner areas.
  • the inner contour of the support ring is expediently at least triangular.
  • An equilateral triangle is suitable for increasing the rotational inertia. It is advantageous if the inner contour of the support ring is square. If the edges are also perpendicular to one another, particularly good stiffening of the corner regions is achieved.
  • the outer contour line of the support ring is circular. In this way, loads that attack strongly off-center, as can occur in the corner areas of rectangular support rings, are avoided.
  • This transition When designing the transition of the spring tongue into the support ring, it is advantageous for this transition to be accordion-shaped.
  • This fold-shaped or zigzag-shaped area can lie in the end region of the spring tongue and / or in the end region of the support ring. As a result, a deformation can be forced at this predetermined point in the region of the straight edges.
  • these areas can also be formed from a different material than the support ring or the spring tongue.
  • the zigzag-shaped area can be designed on one side on the top or bottom or on both sides like an accordion.
  • Another preferred embodiment consists in that the spring tongues in the area between the support rings are objected to one another.
  • the decoupling of the spring tongues ensures that no force is transmitted from one spring tongue to the other in the area of the spring body, so that they can deform independently of one another.
  • the spring tongues are thus not operatively connected to one another over the area of the spring body. In this way, curvature and bulging of the spring tongue can be avoided in particular.
  • the spring tongues expediently have a V-shaped cross section, the angle of the transition between the end of the spring tongue and the support ring being in a range between 120 ° and 150 °. In principle, this angle can be in a range from 90 ° to 180 °.
  • the bends of the spring tongues are preferably directed towards one another inwards. It is also possible for the spring tongues to be linear, undulating, zigzag-shaped, directed inwards or outwards. In addition to the shape and orientation, different materials can also be used for the different spring tongues or support rings. Furthermore, the spring tongues or their sections can have different material thicknesses.
  • the cross section of the spring tongue has a taper at least at one point parallel to the straight edge of the spring tongue.
  • the spring properties can also be adapted to the stresses occurring and the compressibility of the spring element can be increased.
  • These material tapers are preferably provided in the center or in the third points of the developed length of the respective spring tongue.
  • the object is further achieved for a support element with a cover plate, a foot element and at least one spring element in that the spring element according to the invention is arranged.
  • a plurality of spring elements are stacked one above the other so that the straight edges lie one above the other.
  • the advantageous project Functionally congruent arrangement of the superimposed edges is achieved in that the fastening means provided on the support rings are positioned accordingly. This eliminates the need for time-consuming manual alignment of the adjacent spring elements.
  • the adjacent spring elements can also be arranged such that the edges of the support rings lie one above the other at an angle.
  • the foot element is plate-shaped and the spring element rests at least partially on a plate base of the foot element and is held laterally by a plate wall of the foot element.
  • the foot element fixed to a supporting structure e.g. slatted frame
  • a supporting structure e.g. slatted frame
  • constrictions of the support ring which are present, for example, on account of an outer circular and an inner rectangular outline, can be relieved by the plate wall lying over the circumference of the support ring.
  • the different support elements can have different numbers of spring bodies arranged one above the other and optionally have different spring constants. Furthermore, the spring elements can be stacked one on top of the other in such a way that a progressive spring constant distribution is created.
  • the usual fastening means can be used for fastening the spring elements to one another and to the cover plate or to the foot element.
  • the arrangement of locking means is particularly suitable here.
  • one support ring has holes for receiving catch elements and the other support ring has elastic projections as catch elements for insertion into the holes of another support ring of a spring element to be connected.
  • other non-positive, positive or frictional connections are also possible.
  • the attachment is secured against rotation and is usually carried out releasably.
  • the individual spring elements and also the individual spring tongues can be designed to have different levels of damping.
  • the legs of the spring tongues directed towards the upper support ring can be damped less than the legs directed towards the lower support ring. This results in a stiffer spring effect with increasing load.
  • Plastic, in particular elastomer, is used as the material, for example applies.
  • the one-piece or multi-part spring element is produced by the known methods for processing plastics.
  • the invention is furthermore also suitable for forming a support device for a cushion pad with a plurality of support elements according to the invention, these being arranged at a distance from one another.
  • the arrangement of the support elements is adapted, among other things, to the shape of the cushion pad or to the level of the load to be absorbed.
  • the support elements can have a different number of spring bodies arranged one above the other and / or can be equipped with different spring constants. Adjacent support elements of the support device should in particular be arranged in such a way that the cover plates of adjacent support elements do not engage behind.
  • the spring element, support element and the device provided in the invention are particularly suitable for seating or lying surfaces and furniture devices provided therefor.
  • FIG. 2 shows a cross section of a support element with a cover plate, a foot element and three spring elements according to the invention in an undeformed state
  • FIG. 3 shows a partially sectioned perspective view of the foot element from FIG. 2.
  • the spring body 6 comprises a total of four V-shaped spring tongues 2 to 5.
  • the spring tongues 2 adjacent to it are and 4 for better illustration of the spring element 1 shown in section.
  • the two remaining parts of the spring tongues 2 and 4 and the spring tongue 5 opposite the spring tongue 3 are not shown.
  • the sectional plane runs perpendicularly with respect to the horizontally aligned support rings 7 and 8, as a result of which only one half of the spring element 1 can be seen.
  • the spring element 1 is rotationally symmetrical to an axis of rotation 55, which is in the center runs between the spring tongues 2 to 5 and perpendicular to the horizontally aligned support rings 7 and 8 (see FIG. 2).
  • each spring tongue 2 to 5 into the upper bearing ring 7 is designed such that a straight edge 9 to 12 is formed in each case.
  • the edge 12 or spring tongue 5, which cannot be seen in FIG. 1, is symmetrical to the cutting plane with respect to the edge 10 or spring tongue 3.
  • This configuration of the transition between the spring tongues 2 to 5 and the support ring 7 is correspondingly adopted in the transitions of the spring tongue 2 to 5 in the lower support ring 8, so that the straight edges 9 ', 10', 11 'and 12' are formed there ,
  • the edges 9 to 12 and 9 'to 12' are each of the same length and are arranged rotationally symmetrically.
  • the components and their modes of operation of the embodiment shown in FIG. 1 are exemplarily explained below as a rule only on a spring tongue, a support ring or a straight edge, etc. Due to the rotationally symmetrical shape of the spring element, the non-visible components can also be easily recognized from the perspective view. It is pointed out that the explanations for one of several existing components also apply in principle to the other components.
  • the straight edges 9 to 12 defined above essentially determine the shape of an inner contour line 14 of the support ring 7.
  • This has a rectangular shape and thus edges 9 to 12 which are of equal length and perpendicular to one another.
  • An outer contour line 13 of the support ring 7 is arranged in a circle around the axis of rotation 55.
  • the inner contour line 14 'or the outer contour line 13' of the lower support ring 8, which includes the straight edges 9 'to 12', is designed.
  • the lateral edges 16 and 17 of the spring tongue 3 are free in the area between the support rings 7 and 8, ie in the area of the spring body 6, up to the straight edges 10 and 10 '.
  • the spring tongue 3 is thus in the area of the spring body 6 neither directly nor indirectly with the other spring tongues 2, 4 and 5 in operative connection or held laterally (ie horizontally) by other means.
  • An active connection between the spring tongues 2 to 5 only exists via the support rings 7 and 8.
  • fillets 24 and 25 are provided, which on the one hand serve to allow slots 22 and 23 to emanate from the corner regions between edges 9 and 10 or 10 and 11 which meet run continuously along the development of the spring body 6 to the opposite corner area between the straight edges 9 'and 10' or 10 'and 11'.
  • the fillets 24 and 25 are also suitable for preventing the support ring 7 from tearing open as a result of any local stress peaks or fatigue cracks in the long-term behavior.
  • the spring body 6 has four slots 22, 23 and 28, 29 which extend radially and over its entire height from the support ring 7 to the support ring 8, as a result of which the four spring tongues 2 to 5 are formed. It is essential that the slots 22, 23, 28, 29 run continuously over the entire development of the spring body cross section. As shown, these slots 22, 23, 28, 29 preferably extend from the corner regions of the inner outline 14 and 14 '.
  • the spring tongues 2 to 5 have a double V-shaped cross section, i.e. they are V-shaped with respect to the sectional plane and the horizontal plane, the buckles 21 of which are directed inwards and lie opposite one another.
  • the inside angle between the support ring lying in the horizontal plane and the upper connecting leg of the spring tongue 2 is approximately 150 °.
  • the transition of the spring tongues into the respective support ring for example spring tongue 2 in the transition to support ring 7
  • it can be designed in the form of a fold or accordion.
  • the thinning of the material that is partially present specifies the point at which a defined deformation is to take place or at which point the load acting on the bearing ring 7 is to be introduced into the spring tongue 2.
  • This linear or selective reduction of the streaking is provided (at predetermined points) in order to be able to control the location and the direction of the deformation of the spring element.
  • the fold-shaped design of the end region of the spring tongues 2 to 5 can be designed not only on one side as shown, but also on both sides (e.g. accordion-like) and on both ends of the spring tongue.
  • a material taper 19 of the spring tongue 2 is formed approximately in the middle of the upper leg of the V-shaped spring tongue 2 parallel to the straight edge 9.
  • the upper support ring contains 7 holes 26 and the lower support ring 8 elastic projections 27 for receiving and snapping into corresponding holes 26 of a further spring element 1 arranged below.
  • the holes 26 can also be in the lower support ring 8 and the projections 27 on the upper Support ring may be provided.
  • other positive, non-positive or frictional connection types are possible.
  • Fig. 2 shows a cross section through a support element 40 with three spring elements 1 arranged one above the other, a cover plate 41 for supporting upholstery and a foot element 42 for fastening the support element 40 to a supporting structure (e.g. slatted frame) of a piece of seating or reclining furniture.
  • the three spring elements 1 are fastened to one another by means of the latching means already described in the form of holes 26 and projections 27 which engage in a latch-like manner.
  • the foot element 42 also has a ring 53 with holes 47, into which the projections 27 of the lowest spring element snap (see also FIG. 3).
  • the uppermost spring element 1 is also connected to the cover plate 41 by a snap mechanism, the upper bearing ring 7 of the uppermost spring element 1 again having holes 26.
  • projections 54 engaging in the holes 26 are arranged on a fastening ring 52 formed as part of the cover plate 41.
  • This fastening ring 52 runs below the support plane of the cushion pad and has a U-shaped cross section.
  • stiffening ribs 51 running parallel to the cover plate 41, which extend up to an outer edge 50 of the cover plate 41 which is bent almost vertically downwards.
  • the stripping ribs 51 and the edge 50 are provided in order to stiffen the cross section of the cover plate 41 weakened by ventilation holes 48.
  • the plate-shaped foot element 42 shown in FIG. 3 comprises a plate bottom 43 with a plate wall 44 adjoining it vertically, which merges into a horizontally oriented ring 53 parallel to the plate bottom 43.
  • This ring 53 has a plurality of holes 47 for receiving the projections 25 of a spring element 1.
  • the plate base 43 has a central hole 46 for fastening the support element 40 and two cylindrical hollow cross-section-shaped pins 45 in the outer region of the plate base 43 for receiving screws or similar fastening means.

Landscapes

  • Springs (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Federelement (1) für eine Polsterunterlage mit einem mehrere Federzungen (2 bis 5) umfassenden Federkörper (6) zwischen zwei Auflageringen (7,8), wobei die Federzungen (2 bis 5) in die Auflageringe (7,8) übergehen, sowie ein Auflageelement (40) mit mindestens einem Federelement (1), einer Deckplatte (41) und einem Fußelement (42). Der Übergang einer jeweiligen Federzunge in den jeweiligen Auflagering ist derart gestaltet, dass eine geradlinige Kante ausgebildet ist und diese einen Teil einer Umrisslinie des Auflageringes bildet und die seitlichen Ränder der Federzunge bis zur geradlinigen Kante frei sind. Durch die geradlinigen Kanten werden die Kraftübertragungsbereiche zur Ableitung der Auflagekräfte von dem Auflagering in die Federzungen bzw. den Federkörper klar definiert und ermöglichen die Verformungen des Federelementes an vordefinierten Stellen und in vorbestimmte Richtungen auftreten zu lassen. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Form der Umrisslinie des Auflageringes im wesentlichen von den geradlinigen Kanten bestimmt. Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform schließen die Federzungen an der inneren Umrisslinie des jeweiligen Auflageringes an. Feder- und Auflageelement eignen sich insbesondere für die Verwendung bei Sitz- und Liegeflächen von Polstermöbeln.

Description

FEDER- UND AUFLAGEELEMENT FÜR EINE POLSTERUNTERLAGE
Die Erfindung betrifft ein Federelement für eine Polsterunterlage mit einem mehrere Federzungen umfassenden Federkörper zwischen zwei Auflageringen, wobei die Federzungen in die Auflageringe übergehen, und ein Auflageelement mit einer Deckplatte, einem Fußelement und mindestens einem Federelement.
Federkörper für Polsterunterlagen bestehen bekanntlich aus elastischem Kunststoffmaterial und sind in einem in Richtung der wirkenden Auflagekraft der belasteten Polsterunterlage gerichteten Federweg zusammendrückbar. Die Verformung des Federkörpers ist durch dessen Materialeigenschaften und die Ausgestaltung der Federelemente beeinflussbar. An den oberen bzw. unteren Enden des Federkörpers befinden sich in der Regel plattenförmig ausgebildete Auflageringe zur Befestigung des Federkörpers an einem Fußelement bzw. an einer Deckplatte. Diese Gesamtanordnung bildet dann ein Auflageelement zur Auflage einer Polsterunterlage.
Aus EP 0965293 A2 ist ein als Teil einer Auflage für eine Matratze als Tellerfeder ausgebildetes Federelement bekannt. Die Tellerfeder weist mehrere Federteller auf, die im Bereich des Randes miteinander verbindbar sind. Die dort beschriebenen Ausführungsformen zeigen Federtellerelemente, welche im Grundriss kreisförmig und im Querschnitt V-förmig ausgebildet sind. Zur Beeinflussung der Federeigenschaften sind vier radial von einer zentrischen Öffnung ausgehende Schlitze vorgesehen. Die Federtellerelemente sind schalenförmig nach außen hin gewölbt bzw. gekrümmt ausgeformt und gehen zur Bildung eines Auflagers oben und unten jeweils in einen kreisförmigen Auflagering über. Die Ausbildung dieses Überganges von Federteller in Auflagering erfolgt durchgehend über den gesamten Umfang des Federtellers. Somit werden die im mittleren Bereich des Federtellerelementes durch die Schlitze voneinander getrennten Abschnitte des Federtellerelementes im Fuss- bzw. Kopfbereich außerhalb der Schlitze zur Bildung eines stabilen Auflagers zusammengeführt. Bei einem derartig gekrümmt ausgeformten Federelement und der gewählten Ausbildung des Überganges in den Auflagering können insbesondere im Fußbereich des Federelementes hohe Wölbspannungen auftreten, die zu einem Ausbeulen des Federelementes führen können. Bei geringen geometrischen Imperfektionen der Schalenform wird dieser Effekt noch verstärkt. Diese Gefahr besteht auch bei einer unsymmetrischen Krafteinleitung über den zur Polsterunterlage gerichteten Auflagering und einer dadurch hervorgerufenen Überbeanspruchung eines Abschnittes des bogenförmigen Federelementes. Dies kann schließlich auch zu einem biegedrillknickähnlichen Aus- oder Einbeulen des überbeanspruchten Federelementbereiches und somit zu einem Gesamtversagen des Federelementes führen.
Außerdem ist aus der EP 0996349 B1 bekannt, den Federkörper in Form von schmalen stegartigen Federarmen auszubilden. Diese gehen von einer Basisplatte aus, welche zur Aufnahme einer Schraube zur Befestigung am Lattenrost dient, und münden in eine obere sternförmig ausgeschnittene und horizontal verformbare Auflageplatte.
Weiterhin ist aus beiden vorgenannten Dokumenten eine Auflageelement für eine Polsterunterlage bekannt, welches eine Deckplatte, ein Fußelement und mindestens ein Federelement umfasst.
Ausgehend vom eingangs genannten gattungsbildenden Dokument liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Federelement zu schaffen, welches so ausgestaltet ist, dass dessen Verformungsverhalten besser gesteuert werden kann.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass der Übergang der Federzunge in den Auflagering jeweils derart gestaltet ist, dass eine geradlinige Kante ausgebildet ist und diese einen Teil einer Umrisslinie des Auflageringes bildet und die seitlichen Ränder der Federzunge bis zur geradlinigen Kante frei sind. Mit den so definierten Übergängen der Federzungen in die Auflageringe und den seitlich nicht gehaltenen Ränder der Federzungen im Bereich zwischen den Auflageringen wird eine Federelement geschaffen, welches bei Belastung eine definierte Verformung an vorbestimmten Stellen erleiden kann und nach dessen Entlastung wieder in den ursprünglichen Zustand bringbar ist. Durch die geradlinigen Kanten werden die Kraftübertragungsbereiche zur Ableitung der Auflagekräfte von dem Auflagering in die Federzungen klar definiert. Ferner kann bei einer gleichmäßigen Belastung des Federelementes das Auftreten von Wölbspannungen und damit auch die Gefahr eines plötzlichen Versagens weitgehend vermieden werden. Die erfindungsgemäße Ausformung erlaubt jedoch auch unsymmetrische bzw. ungleichmäßige Belastungen des Federelementes. Die dadurch hervorgerufenen Spannungen können aufgrund des durch die seitliche Freihaltung der Ränder der Federzungen vorhandenen horizontalen Freiheitsgrades aufgenommen werden, wodurch das aufgrund der Exzentrizität zwangsweise unvermeidliche Auftreten von Verformungen in Form einer Verwölbung bzw. Verdrillung gering gehalten werden kann. Des weiteren wird auch die Möglichkeit geschaffen, die Verformungen an vordefinierten Stellen und in vorbestimmte Richtungen auftreten zu lassen.
Unter dem im Rahmen dieser Erfindung benutzten Begriff „Auflagering" wird ein in Umfangsrichtung geschlossener oder offener Ring, ringartiger Rahmen, Plattenstreifen oder ähnliche Ausbildungen jeglicher geometrischer Form verstanden. Neben den üblichen kreisförmigen, bogenförmigen, abschnittweise linearen und rechteckigen Formen fallen hierunter grundsätzlich auch Ausformungen mit in Umfangsrichtung beliebig linear, nicht linear, parallel und nicht parallel verlaufenden inneren und äußeren Umrisslinien.
Ein wesentlicher Grundgedanke der Erfindung ist auch darin zu sehen, dass die Federzungen im Bereich des Federkörpers nicht miteinander verbunden sind und die Federzungen lediglich über die Auflageringe und insbesondere deren geradlinigen Kanten untereinander in Wirkverbindung stehen.
Grundsätzlich umfasst der Federkörper mindestens zwei Federzungen, welche über die geradlinigen Kanten angeordnet sind und vorzugsweise gegenüber liegen. Es muss jedoch nicht zwingend an jeder geradlinigen Kante eine Federzunge angeordnet sein. Zusätzlich angeordnete geradlinige Kanten als Teil der Umrisslinie des Auflageringes ohne daran angeschlossene Federzungen können auch lediglich dazu dienen, die Enden der mit einer Federzunge ausgestatteten geradlinigen Kanten geradlinig miteinander zu verbinden, um beispielsweise eine symmetrische Ausformung der betroffenen Umrisslinie der Auflageringes und damit ein besseres Trag- und Verformungsverhalten zu erreichen.
Ein Aspekt der Erfindung sieht jedoch auch vor, dass die Anzahl der geradlinigen Kanten der Anzahl der Federzungen entspricht. Falls zur Ausbildung der Umrisslinie nur geradlinige Kanten verwendet werden (mit Ausnahme kleiner Ausrundungsbereiche zwischen den Enden der Kanten) entstehen mindestens dreiecksförmige bzw. polygonförmige Umrisslinien des Auflageringes, wobei an jeder geradlinigen Kante eine Federzunge anschließt.
Eine bevorzugte Ausführungsform besteht darin, dass die geradlinigen Kanten rotationssymmetrisch angeordnet sind. Die Rotationsachse verläuft parallel zur Ausrichtung des Federweges des Federelementes, vorzugsweise in senkrechter Richtung. In der Regel entspricht die Länge der geradlinigen Kante der Länge des angeschlossenen Endes der Federzunge. Die Kanten können aber durchaus auch länger als die Länge des angeschlossenen Endes der Federzunge sein. Der Auflagering muss nicht zwingend ebenfalls rotationssymmetrisch angeordnet sein und kann auch außermittig oder in einem Winkel zur Richtung des Federweges stehen. Grundsätzlich müssen auch die beiden Auflageringe nicht identisch oder gleichartig hinsichtlich Form, Materialdicke und Materialauswahl ausgebildet sein, jedoch wird in der praktischen Anwendung im Regelfall von einer gleichartigen Ausbildung ausgegangen.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform besteht darin, dass die Federzunge an einer inneren Umrisslinie des Auflageringes an diesem anschließt. In Kombination mit der Ausrichtung der an den geraden Kanten anschließenden Enden der Federzungen kann die im Bereich der Kanten stattfindende Kraftübertragung von Auflagering in die jeweilige Federzunge beeinflusst und auch die Verformungsrichtung des Federelementes gesteuert werden. Durch den Anschluss an der inneren Umrisslinie liegt die durch die angeschlossenen Federzungen gebildete Auflagerlinie des Auflageringes innen und verkürzt somit die lichte Weite zwischen den Auflagerpunkten des Auflageringes.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung besteht auch darin, dass die Form der Umrisslinie des Auflageringes im Wesentlichen von den geradlinigen Kanten bestimmt ist. Je nach Anschlussart kann dies die äußere oder innere Umrisslinie betreffen. Mit der weitgehend geradlinigen Ausbildung der Umrisslinie das Auflageringes wird ein in der Ebene des Auflageringes wirkender horizontaler Ausstrei- fungsring geschaffen. Ein derartiger Ringanker ermöglicht auch eine Erhöhung der Torsionssteifigkeit um die Rotationsachse. Lediglich im Übergangsbereich der benachbarten Enden der geradlinigen Kanten können nicht lineare Verbindungen, wie beispielsweise Ausrundungen, vorhanden sein. Dadurch werden auch Einrisse und Oberflächenrisse (z.B. Haarrisse) in den Eckbereichen vermieden.
Zweckmäßigerweise ist die innere Umrisslinie des Auflageringes mindestens dreiecksförmig ausgebildet. Zur Erhöhung der Rotationsträgheit eignet sich ein gleichseitiges Dreieck. Vorteilhaft ist es dabei, wenn die innere Umrisslinie des Auflageringes vierecksförmig ausgebildet ist. Bei zusätzlich senkrecht aufeinander stehenden Kanten wird eine besonders gute Versteifung der Eckbereiche erzielt.
In einer weiteren zweckmäßigen Ausführung ist die äußere Umrisslinie des Auflageringes kreisförmig ausgebildet. Dadurch werden stark außermittig angreifende Belastungen, wie sie in den Eckbereichen von rechteckförmigen Auflageringen auftreten können, vermieden.
Bei der Ausbildung des Überganges der Federzunge in den Auflagering ist es vorteilhaft, dass dieser Übergang ziehharmonikaförmig ausgebildet ist. Dieser faltenförmige bzw. zickzackförmige Bereich kann im Endbereich der Federzunge und/oder im Endbereich des Auflageringes liegen. Dadurch kann im Bereich der geradlinigen Kanten eine Verformung an dieser vorbestimmten Stelle erzwungen werden. Zur Beeinflussung der Verformbarkeit können diese Bereiche auch aus einem anderen Material als der Auflagering bzw. die Federzunge geformt sein. Der zickzackförmige Bereich kann einseitig auf der Ober- oder Unterseite bzw. beidseitig ziehharmonikaähnlich ausgebildet werden.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform besteht darin, dass die Federzungen im Bereich zwischen den Auflageringen voneinander beanstandet sind. Die Entkopplung der Federzungen ermöglicht, dass keine Kraftübertragung von einer zur anderen Federzunge im Bereich des Federkörpers erfolgt, so dass sich diese unabhängig voneinander verformen können. Die Federzungen stehen somit über den Bereich des Federkörpers nicht miteinander in Wirkverbindung. Dadurch kann insbesondere eine Ver- wölbung und ein Beulen der Federzunge vermieden werden.
Zweckmäßigerweise weisen die Federzungen einen V-förmigen Querschnitt auf, wobei der Winkel des Überganges zwischen dem Ende der Federzunge und dem Auflagering in einem Bereich zwischen 120° und 150° liegt. Grundsätzlich kann dieser Winkel in einem Bereich von 90° bis 180° liegen. Dabei sind die Einknickungen der Federzungen vorzugsweise nach innen aufeinander zugerichtet sein. Es ist ebenso möglich, dass die Federzungen linear, wellenförmig, zickzackförmig, nach innen bzw. nach außen gerichtet verlaufen. Neben der Form und der Ausrichtung können auch unterschiedliche Materialien für die verschiedenen Federzungen bzw. Auflageringe verwendet werden. Des weiteren können die Federzungen bzw. deren Abschnitte unterschiedliche Materialdicken aufweisen.
Zur Beeinflussung der Verformung erweist es sich weiterhin als vorteilhaft, dass der Querschnitt der Federzunge mindestens an einer Stelle eine Verjüngung parallel zur geradlinigen Kante der Federzunge aufweist. Dadurch können die Federeigenschaften den auftretenden Beanspruchung zusätzlich ange- passt werden und die Zusammendrückbarkeit des Federelementes erhöht werden. Diese Materialverjüngungen sind vorzugsweise im Mittelpunkt oder in den Drittelspunkten der abgewickelten Länge der jeweiligen Federzunge vorgesehen.
Die Aufgabe wird ferner für ein Auflageelement mit einer Deckplatte, einem Fußelement und mindestens einem Federelement dadurch gelöst, dass das erfindungsgemäße Federelement angeordnet wird.
In einer bevorzugten Ausführungsform des Auflageelementes sind mehrere Federelemente stapelweise übereinander angeordnet, so dass die geradlinigen Kanten übereinander liegen. Die vorteilhafte projek- tionsmäßig deckungsgleiche Anordnung der übereinanderliegenden Kanten wird dadurch erreicht, dass die an den Auflageringen vorgesehenen Befestigungsmittel dementsprechend positioniert sind. Dadurch erübrigt sich eine aufwendige händische Ausrichtung der benachbarten Federelemente. Alternativ können die benachbarten Federelemente auch so angeordnet sind, dass die Kanten der Auflageringe winkelversetzt übereinander liegen.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform besteht darin, dass das Fußelement tellerartig ausgebildet ist und das Federelement auf einem Tellerboden des Fußelements mindestens teilweise aufliegt und von einer Tellerwand des Fußelements seitlich gehalten ist. Das an einer Tragkonstruktion (z. B. Lattenrost) fixierte Fußelement kann somit sowohl vertikale als auch horizontale Auflagerkräfte aufnehmen. Dadurch können Engstellen des Auflageringes, welche beispielsweise aufgrund einer äußeren kreisförmigen und einer inneren rechtecksförmigen Umrisslinie vorhanden sind, durch die über den Umfang des Auflageringes anliegende Tellerwand entlastet werden.
Bei der Zusammenstellung mehrerer eine Auflageeinrichtung bildende Auflageelemente können die verschiedenen Auflageelemente unterschiedliche Anzahlen von übereinander angeordneten Federkörpern aufweisen und wahlweise unterschiedliche Federkonstanten aufweisen. Im weiteren können die Federelemente so übereinander gestapelt werden, dass eine progressive Federkonstantenverteilung entsteht.
Zur Befestigung der Federelemente untereinander sowie an der Deckplatte bzw. an dem Fußelement können die üblichen Befestigungsmittel verwendet werden. Hierbei eignet sich insbesondere die Anordnung von Rastmitteln. Beispielsweise weist der eine Auflagering Löcher zur Aufnahme von Rastelementen und der andere Auflagering elastische Vorsprünge als Rastelemente zum Einbringen in die Löcher eines weiteren Auflageringes eines anzuschließenden Federelementes auf. Grundsätzlich kommen aber auch sonstige kraftschlüssige, formschlüssige oder reibschlüssige Verbindungen in Frage. Die Befestigung erfolgt verdrehsicher und wird in der Regel lösbar ausgeführt.
Hinsichtlich der schwingungsdämpfenden Eigenschaften können die einzelnen Federelemente und auch die einzelnen Federzungen unterschiedlich stark dämpfend ausgebildet werden. Beispielsweise können die zum oberen Auflagering gerichteten Schenkel der Federzungen schwächer als die zum unteren Auflagering gerichteten Schenkel gedämpft sein. Dadurch wird eine mit zunehmender Belastung steifere Federwirkung erreicht. Als Material wird beispielsweise Kunststoff, insbesondere Elastomer ver- wendet. Die Herstellung des ein- oder mehrteilig ausgebildeten Federelementes erfolgt durch die bekannten Verfahren zur Kunststoffverarbeitung.
Die Erfindung eignet sich weiterhin auch zur Bildung einer Auflageeinrichtung für eine Polsterunterlage mit mehreren erfindungsgemäßen Auflageelementen, wobei diese beabstandet von einander angeordnet sind. Die Anordnung der Auflageelemente wird unter anderem an die Form der Polsterunterlage bzw. an die Höhe der aufzunehmenden Belastung angepasst. Die Auflageelemente können dabei eine unterschiedliche Anzahl von übereinander angeordneten Federkörpern aufweisen und/oder mit unterschiedlichen Federkonstanten ausgestattet sein. Benachbarte Auflageelemente der Auflageein richtung sollten insbesondere derart angeordnet werden, dass sich die Deckplatten benachbarter Auflageelemente nicht hintergreifen.
Das erfindungsgemäße Federelement, Auflageelement sowie die Auflageein richtung sind insbesondere für Sitz- bzw. Liegeflächen und dafür vorgesehene Möbeleinrichtungen geeignet.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen weiter erläutert. Es zeigen schematisch:
Fig. 1 eine teilweise geschnittene perspektivische Ansicht eines Federelementes in einem un- verformten Zustand; und
Fig. 2 einen Querschnitt eines Auflageelementes mit einer Deckplatte, einem Fußelement und drei erfindungsgemäßen Federelementen in einem unverformten Zustand; und
Fig. 3 eine teilweise geschnittene perspektivische Ansicht des Fußelementes aus Fig. 2.
Fig. 1 zeigt in einer teilweise geschnittenen perspektivischen Ansicht ein Federelement 1 mit einem Federkörper 6 zwischen zwei Auflageringen 7 und 8. Der Federkörper 6 umfasst insgesamt vier V- förmige Federzungen 2 bis 5. Neben der vollständig dargestellten Federzunge 3 sind die dazu benachbarten Federzungen 2 und 4 zur besseren Veranschaulichung des Federelementes 1 geschnitten dargestellt. Die beiden übrigen Teile der Federzungen 2 und 4 sowie die der Federzunge 3 gegenüberliegende Federzunge 5 sind nicht dargestellt. Die Schnittebene verläuft senkrecht bezüglich der horizontal ausgerichteten Auflageringe 7 und 8, wodurch nur eine Hälfte des Federelementes 1 zu erkennen ist. Das Federelement 1 ist rotationssymmetrisch zu einer Rotationsachse 55 ausgebildet, welche mittig zwischen den Federzungen 2 bis 5 und senkrecht zu den horizontal ausgerichteten Auflageringen 7 und 8 verläuft (siehe Fig. 2).
Erfindungsgemäß ist der Übergang einer jeden Federzunge 2 bis 5 in den oberen Auflagering 7 derart ausgebildet, dass jeweils eine geradlinige Kante 9 bis 12 ausgebildet ist. Die aus Fig. 1 nicht erkennbare Kante 12 bzw. Federzunge 5 liegen gegenüber der Kante 10 bzw. der Federzunge 3 symmetrisch zur Schnittebene. Diese Ausgestaltung des Überganges zwischen den Federzungen 2 bis 5 und dem Auflagering 7 ist entsprechend bei den Übergängen der Federzunge 2 bis 5 in den unteren Auflagering 8 übernommen, so dass dort die geradlinigen Kanten 9', 10', 11 'und 12' ausgebildet sind. Die Kanten 9 bis 12 sowie 9' bis 12' sind jeweils gleich lang und rotationssymmetrisch angeordnet.
Zur Vermeidung von Wiederholungen werden die Bestandteile und deren Wirkungsweisen der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform im folgenden exemplarisch in der Regel nur an einer Federzunge, einem Auflagering bzw. einer geradlinigen Kante usw. erläutert. Aufgrund der rotationssymmetrischen Form des Federelementes lassen sich auch die nicht sichtbaren Bestandteile leicht aus der perspektivischen Darstellung erkennen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Erläuterungen zu einem von mehreren vorhandenen Bestandteilen auch grundsätzlich für die übrigen Bestandteile gilt.
Die oben definierten geradlinigen Kanten 9 bis 12 bestimmen im Wesentlichen die Form einer inneren Umrisslinie 14 des Auflageringes 7. Diese weist eine rechteckige Form und somit gleich lange und senkrecht aufeinander stehende Kanten 9 bis 12 auf. Eine äußere Umrisslinie 13 des Auflageringes 7 ist kreisförmig um die Rotationsachse 55 angeordnet. Alternativ wäre auch möglich, die äußere Umrisslinie 13 rechteckförmig und gleichzeitig die innere Umrisslinie 14 kreisförmig auszubilden und die Federzungen 2 bis 5 an der äußeren Umrisslinie 13 des oberen Auflageringes 7 unter Ausbildung von geradlinigen Kanten anschließen zu lassen. Dementsprechend sind die die geradlinigen Kanten 9' bis 12' umfassende innere Umrisslinie 14' bzw. die äußere Umrisslinie 13' des unteren Auflageringes 8 ausgestaltet.
Die seitlichen Ränder 16 und 17 der Federzunge 3 sind im Bereich zwischen den Auflageringen 7 und 8, d.h. im Bereich des Federkörpers 6, bis zu den geradlinigen Kanten 10 bzw. 10' frei. Die Federzunge 3 ist also im Bereich des Federkörpers 6 weder unmittelbar noch mittelbar mit den übrigen Federzungen 2, 4 und 5 in Wirkverbindung noch durch andere Mittel seitlich (d.h. horizontal) gehalten. Eine Wirkverbindung zwischen den Federzungen 2 bis 5 besteht lediglich über die Auflageringe 7 bzw. 8. Zwischen den geradlinigen Kanten 9 und 10 bzw. 10 und 11 sind Ausrundungen 24 und 25 vorgesehen, welche zum einen dazu dienen, um von den Eckbereichen zwischen aufeinander treffenden Kanten 9 und 10 bzw. 10 und 11 Schlitze 22 und 23 ausgehen zu lassen, welche entlang der Abwicklung des Federkörpers 6 durchgehend bis zum jeweils gegenüberliegenden Eckbereich zwischen den geradlinigen Kanten 9' und 10' bzw. 10' und 11 ' laufen. Zum anderen sind die Ausrundungen 24 und 25 auch geeignet, ein Aufreißen des Auflageringes 7 infolge von etwaigen lokalen Spannungsspitzen oder Ermüdungsrisse im Langzeitverhalten zu vermeiden.
Die seitliche Freihaltung der Ränder der Federzungen kann bei der vorliegenden Ausführungsform auch dadurch beschrieben werden, dass der Federkörper 6 vier radial und über dessen gesamte Höhe von dem Auflagering 7 zum Auflagering 8 verlaufende Schlitze 22, 23 und 28, 29 aufweist, wodurch die vier Federzungen 2 bis 5 ausgebildet sind. Wesentlich dabei ist, dass die Schlitze 22, 23, 28, 29 über die gesamte Abwicklung des Federkörperquerschnitts durchgehend verlaufen. Wie dargestellt, gehen diese Schlitze 22, 23, 28, 29 vorzugsweise von den Eckbereichen der inneren Umrisslinie 14 und 14' aus.
Die Federzungen 2 bis 5 weisen einen Doppel-V-förmigen Querschnitt auf, d.h. sie sind bezüglich der Schnittebene und der Horizontalebene V-förmig ausgebildet, wobei deren Einknickungen 21 nach innen gerichtet sind und gegenüberliegen. Der innenliegende Winkel zwischen dem in der Horizontalebene liegenden Auflagering und dem oberen Anschlussschenkel der Federzunge 2 beträgt ca. 150°.
Ebenso den Übergang der Federzungen in den jeweiligen Auflagering betreffend (beispielsweise Federzunge 2 im Übergang zu Auflagering 7) ist aus Fig. 1 weiterhin ersichtlich, dass dieser faltenförmig bzw. ziehharmonikaartig ausgebildet sein kann. Die dabei teilweise vorhandene Materialverdünnung gibt die Stelle vor, an der eine definierte Verformung erfolgen soll bzw. an welcher Stelle die auf den Auflagering 7 wirkende Belastung in die Federzunge 2 eingeleitet werden soll. Diese linear bzw. punktuelle Reduzierung der Streifigkeit wird (an vorbestimmten Stellen) vorgesehen um den Ort und die Richtung der Verformung des Federelementes steuern zu können. Die faltenförmige Ausbildung des Endbereiches der Federzungen 2 bis 5 kann nicht nur wie dargestellt einseitig, sondern auch beidseitig (z.B. ziehharmonikaartig) und an beiden Enden der Federzunge ausgeführt sein.
Als weitere Maßnahme zur Beeinflussung der Verformung des Federelementes 1 ist etwa mittig im oberen Schenkel der V-förmigen Federzunge 2 eine Materialverjüngung 19 der Federzunge 2 parallel zur geradlinigen Kante 9 ausgebildet. Zur Befestigung mehrerer Federelemente 1 übereinander sind Rastverbindungen vorgesehen. Dazu enthält der obere Auflagering 7 Löcher 26 und der untere Auflagering 8 elastische Vorsprünge 27 zur Aufnahme und zum Einrasten in entsprechende Löcher 26 eines unterhalb angeordneten weiteren Federelementes 1. Selbstverständlich können die Löcher 26 ebenfalls in dem unteren Auflagering 8 und die Vorsprünge 27 an dem oberen Auflagering vorgesehen sein. Alternativ sind auch andere form-, kraft- bzw. reibschlüssige Verbindungsarten möglich.
Fig. 2 zeigt einen Querschnitt durch ein Auflageelement 40 mit drei übereinander angeordneten Federelementen 1, einer Deckplatte 41 zur Auflage einer Polsterung und ein Fußelement 42 zur Befestigung des Auflageelements 40 an einer Tragkonstruktion (z. B. Lattenrost) eines Sitz- oder Liegemöbels. Die Befestigung der drei Federelemente 1 untereinander erfolgt mittels der bereits beschriebenen Rastmittel in Form von Löchern 26 und Vorsprüngen 27, welche rastartig ineinander greifen. Zur Befestigung der aus den drei Federelementen 1 gebildeten Federsäule weist das Fußelement 42 ebenfalls einen Ring 53 mit Löchern 47 auf, in welche die Vorsprünge 27 des untersten Federelementes einrasten (siehe auch Fig. 3).
Der Anschluss des obersten Federelementes 1 an die Deckplatte 41 erfolgt ebenfalls durch einen Schnappmechanismus, wobei der obere Auflagering 7 des obersten Federelementes 1 wiederum Löcher 26 aufweist. Dabei sind in die Löcher 26 eingreifende Vorsprünge 54 an einem als Teil der Deckplatte 41 ausgebildeten Befestigungsring 52 angeordnet. Dieser Befestigungsring 52 verläuft unterhalb der Auflageebene der Polsterunterlage und weist einen U-förmigen Querschnitt auf. Daran schließen parallel zu der Deckplatte 41 verlaufende Aussteifungsrippen 51 an, die bis zu einem äußeren nahezu senkrecht nach unten gebogenen Rand 50 der Deckplatte 41 laufen. Die Ausstreifungsrippen 51 sowie der Rand 50 sind vorgesehen, um eine Versteifung des durch Lüftungslöcher 48 geschwächten Querschnittes der Deckplatte 41 zu erreichen.
Das in Fig. 3 dargestellte tellerartig ausgebildete Fußelement 42 umfasst einen Tellerboden 43 mit senkrecht daran anschließender Tellerwand 44, welche in einen horizontal ausgerichteten Ring 53 parallel zum Tellerboden 43 übergeht. Dieser Ring 53 weist mehrere Löcher 47 zur Aufnahme der Vorsprünge 25 eines Federelementes 1 auf. Es besteht auch die Möglichkeit, eine aus mehreren Federelementen 1 angeordnete Federsäule mindestens teilweise auf den Tellerboden 43 aufzulegen, um dadurch eine seitliche Halterung der Federsäule durch die Tellerwand 44 zu ermöglichen. Der Tellerboden 43 weist zur Befestigung des Auflageelementes 40 ein zentrales Loch 46 und im äußeren Bereich des Tellerbodens 43 zwei zylinderhohlquerschnittsförmige Zapfen 45 zur Aufnahme von Schrauben oder ähnlichen Befestigungsmitteln auf. Dadurch kann das Fußelement 42 und damit das Auflageelement 40 an einer Tragkonstruktion der Polsterunterlage fixiert werden.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Federelement (1) für eine Polsterunterlage mit einem mehrere Federzungen (2 bis 5) umfassenden Federkörper (6) zwischen zwei Auflageringen (7, 8), wobei die Federzungen (2 bis 5) in die Auflageringe (7, 8) übergehen, dadurch gekennzeichnet, dass der Übergang der Federzunge (2 bis 5) in den Auflagering (7, 8) jeweils derart gestaltet ist, dass eine geradlinige Kante (9 bis 12, 9' bis 12') ausgebildet ist und diese einen Teil einer Umrisslinie (13, 14, 13', 14') des Auflageringes (7, 8) bildet und die seitlichen Ränder der Federzunge (2 bis 5) bis zur geradlinigen Kante (9 bis 12, 9' bis 12') frei sind.
2. Federelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die geradlinigen Kanten (9 bis 12, 9' bis 12') rotationssymmetrisch angeordnet sind.
3. Federelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Federzunge (2 bis 5) an einer inneren Umrisslinie (14, 14') des Auflageringes (7, 8) an diesem anschließt.
4. Federelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Form der Umrisslinie (13, 14, 13', 14') des Auflageringes (7, 8) im Wesentlichen von den geradlinigen Kanten (9 bis 12, 9' bis 12') bestimmt ist.
5. Federelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Umrisslinie (14, 14') des Auflageringes (7, 8) mindestens dreiecksförmig ausgebildet ist.
6. Federelement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Umrisslinie (14, 14') des Auflageringes (7, 8) vierecksförmig ausgebildet ist.
7. Federelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Umrisslinie (13, 13') des Auflageringes (7, 8) kreisförmig ausgebildet ist.
8. Federelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Übergang der Federzunge (2 bis 5) in den Auflagering (7, 8) ziehharmonikaförmig ausgebildet ist.
9. Federelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Federzungen (2 bis 5) im Bereich zwischen den Auflageringen (7, 8) voneinander beabstandet sind.
10. Federelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Federzungen (2 bis 5) einen V-förmigen Querschnitt aufweisen, wobei der Winkel des Überganges zwischen dem Ende der Federzunge (2 bis 5) und dem Auflagering (7, 8) in einem Bereich zwischen 120° und 150° liegt.
11. Federelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der Federzunge (2 bis 5) mindestens an einer Stelle eine Verjüngung (19) parallel zur geradlinigen Kante (9 bis 12) der Federzunge (2 bis 5) aufweist.
12. Auflageelement (40) für eine Polsterunterlage mit einer Deckplatte (41), einem Fußelement (42) und mindestens einem Federelement (1) nach Anspruch 1.
13. Auflageelement nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Federelemente (1) stapelweise übereinander angeordnet sind, so dass die geradlinigen Kanten (9 bis 12) übereinander liegen.
14. Auflageelement nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Fußelement (42) tellerartig ausgebildet ist und das Federelement (1) auf einem Tellerboden (43) des Fußelements (42) mindestens teilweise aufliegt und von einer Tellerwand (44) des Fußelements (42) seitlich gehalten ist.
EP04763016A 2003-07-07 2004-06-22 Feder- und auflageelement für eine polsterunterlage Withdrawn EP1641369A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003130644 DE10330644B3 (de) 2003-07-07 2003-07-07 Federelement für eine Polsterunterlage
PCT/EP2004/006743 WO2005002399A1 (de) 2003-07-07 2004-06-22 Feder- und auflageelement für eine polsterunterlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1641369A1 true EP1641369A1 (de) 2006-04-05

Family

ID=33482965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04763016A Withdrawn EP1641369A1 (de) 2003-07-07 2004-06-22 Feder- und auflageelement für eine polsterunterlage

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1641369A1 (de)
DE (1) DE10330644B3 (de)
WO (1) WO2005002399A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10045428A1 (de) 2000-09-14 2002-03-28 Max Planck Gesellschaft Silicium-Bor-Kohlenstoff-Stickstoff-Keramiken und Vorläuferverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung
US7297649B2 (en) 2001-09-14 2007-11-20 Max-Planck-Gesellschaft Zur Forderung Der Wissenschaften E.V. Silicoboroncarbonitride ceramics and precursor compounds, method for the production and use thereof
EP2036461A1 (de) * 2007-09-12 2009-03-18 Lo-Ping Hsu Magnetisches Schwebekissen und magnetische Schwebevorrichtung dafür

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH452285A (de) * 1966-07-18 1968-05-31 Steirische Gussstahlwerke Druckfeder
DE29505052U1 (de) * 1995-03-24 1996-04-18 Froli Kunststoffe Heinrich Fromme, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Polster-Unterlage
DE29712720U1 (de) * 1997-07-18 1998-09-10 Froli Kunststoffe Heinrich Fromme, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Lagerelement für Sitz- oder Liegeflächen sowie Unterbau dafür
DE29810888U1 (de) * 1998-06-18 1998-10-01 Sifri-Peterle, Kirsten, 34127 Kassel Auflage für die Matratze eines Bettes
DE29915339U1 (de) * 1999-09-01 2000-01-05 Hartmann Siegbert Federkörper
DE20000403U1 (de) * 2000-01-11 2001-05-23 Concept Ag Zilina Federbein

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2005002399A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005002399A1 (de) 2005-01-13
DE10330644B3 (de) 2004-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0401712B1 (de) Matratzensystem
EP2701934B1 (de) Kompaktes elastisches festlager
DE19637933C1 (de) Rahmen für Liege- oder Sitzmöbel
EP1932452A1 (de) Einzelfederelement
DE10330644B3 (de) Federelement für eine Polsterunterlage
DE102012107887B3 (de) Flächenfederelement
EP0539644A1 (de) Lattenrost für ein Bett
EP1754429A1 (de) Unterfederung von Auflagen von Sitz- oder Liegemöbeln
DE19746156B4 (de) Lattenrost
DE102017121653A1 (de) Bundlager mit parallel zueinander gerichteten Verklinkungen
EP1728454B1 (de) Einzelfederelement
DE202004005598U1 (de) Lagerung für Federleisten von Bettlattenrosten
EP3162624B1 (de) Polsterträgerplatte für einen kraftfahrzeugsitztiefenversteller
EP1647214A1 (de) Endpunktlager für Federleisten von Bettlattenrosten
EP2046166A1 (de) Lagerelement für eine polsterauflage von sitz- und liegeflächen
WO2015007806A1 (de) Federleisten-lagerkörper eines lattenrostes
DE8806330U1 (de) Lagerkörper für die Latten eines Lattenrostes
EP1183966B1 (de) Verstellbarer Rost von Sitz- oder Liegemöblen
DE3540183C2 (de)
DE102005058338B3 (de) Wasserbett mit Trennkeil aus Schaumstoff
EP1571366B1 (de) Elastisches Lager
DE202015106037U1 (de) Elastische Dämpfungsvorrichtung und Vorrichtung mit einem Bauteil
DE9213317U1 (de) Sitz- und Liegestatt
DE202005006429U1 (de) Unterfederung mit Härteverstellung
EP2604148B1 (de) Lagerelement

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20051014

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE DE LU NL

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE DE LU NL

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20081231