EP1634515A2 - Mobile Gartenartikel - Google Patents

Mobile Gartenartikel Download PDF

Info

Publication number
EP1634515A2
EP1634515A2 EP05106479A EP05106479A EP1634515A2 EP 1634515 A2 EP1634515 A2 EP 1634515A2 EP 05106479 A EP05106479 A EP 05106479A EP 05106479 A EP05106479 A EP 05106479A EP 1634515 A2 EP1634515 A2 EP 1634515A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
article according
mobile article
mobile
housing
actuator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP05106479A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1634515A3 (de
Inventor
Andreas Roither
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dewert Antriebs und Systemtechnik GmbH and Co KG
Original Assignee
Dewert Antriebs und Systemtechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dewert Antriebs und Systemtechnik GmbH and Co KG filed Critical Dewert Antriebs und Systemtechnik GmbH and Co KG
Publication of EP1634515A2 publication Critical patent/EP1634515A2/de
Publication of EP1634515A3 publication Critical patent/EP1634515A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C20/00Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like
    • A47C20/04Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination
    • A47C20/041Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination by electric motors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/022Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts
    • A47C1/024Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts, being the back-rest, or the back-rest and seat unit, having adjustable and lockable inclination
    • A47C1/0242Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts, being the back-rest, or the back-rest and seat unit, having adjustable and lockable inclination by electric motors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/14Beach chairs ; Chairs for outdoor use, e.g. chairs for relaxation or sun-tanning
    • A47C1/143Chaise lounges

Definitions

  • the invention relates to mobile garden and / or balcony and / or terrace articles, such as sun loungers, garden chairs, garden tables and the like, with at least one relative to a stationary component adjustable component, which is adjustable by means of an actuator.
  • the items in question are not only used in the area of the garden, a balcony or a terrace, but they can also be used in buildings. Such articles are also referred to as outdoor articles. These are usually sitting or lying furniture, but also umbrellas, wind deflectors and awnings are considered.
  • the adjustment of the adjustable component or the adjustable components is usually done manually.
  • the articles are therefore equipped with appropriate fittings, which are designed so that the adjustment takes place in stages.
  • the adjustable components are hinged to two lateral fittings. It may therefore happen that the latching components of an article do not engage in the mutually associated recesses, so that the component to be adjusted gets into a tilted position. It has therefore already been proposed to equip the items in question with suitable electromotive actuators. Do this the adjustment independently of each other by an electric motor, wherein a plurality of electric motors are housed in a common housing.
  • such actuators are structurally complex and therefore costly.
  • the actuators are inadequately protected against ingress of moisture and dusts, partly because the housing geometry of such actuators does not allow sealing. In addition, the actuators are unprotected from other weather conditions.
  • the invention has for its object to make a garden and / or balcony and / or patio articles of the type described in more detail so that the actuator is structurally extremely simple and therefore inexpensive to produce and that it is also designed so that he can be exposed to the weather.
  • the actuator to prevent incorrect operation should always be in operative connection with the component to be adjusted.
  • the actuator is designed as an article-dependent rotation, swivel or linear drive having a housing in which at least one can be driven by a motor speed reducer is arranged.
  • the adjustable components are continuously adjusted. Since the gear members of the actuator is in permanent operative connection with the component to be adjusted of the article, a sudden adjustment over a larger adjustment is excluded.
  • the actuator is either directly or via a rod-like function fitting with the component to be adjusted component of the article in operative connection.
  • the functional fitting can fulfill different tasks. On the one hand, the functional fitting can attack the component to be adjusted at several points, so that the component to be adjusted appears to be stiffened or reinforced.
  • Another task of the function fitting can be the control of a single or several connected movements.
  • one or more components can be moved uniformly, simultaneously or temporally offset from one another.
  • the actuator can adjust several components whose movement sections fulfill different functions and, for example, take place successively.
  • Conceivable would be a first movement section whose Verstellalian are located between a transport position and a user position and realize, for example, the unfolding and folding a table.
  • Another movement section can limit different user positions, for example the range of movement of a backrest.
  • an embodiment of the actuator can be useful as a train and pressure drive.
  • the actuator is designed so that you can switch the actuator in the simplest way when using the article.
  • a rotary drive is such a drive, in which the output member is driven in rotation, while in a pivot drive, the output member about an axis, preferably about a stationary axis, is pivotable.
  • a linear drive is a drive in which the output member exclusively performs a linear movement.
  • Such drives can be designed as tension or pressure drive, that is, in a pressure drive, the component to be adjusted is pushed while it is pulled at a traction drive.
  • the housing of the actuator can be stationarily arranged on the garden items or also move together with a component to be adjusted, for example, be pivoted or moved.
  • the actuator can be designed so that it only generates forces in a first adjustment.
  • the adjustment is directed against gravity, so that a second adjustment is generated by gravity.
  • Some garden items have entrapment hazards within certain movement sections. In such articles, the gravity is advantageously used so that the component to be adjusted passes through this movement section.
  • the motor of the actuator can be acted upon by means of a network-bound auxiliary voltage source with electrical energy. It then eliminates, for example, a change of location, a cable connection that must be made between the engine and a power outlet.
  • the auxiliary voltage source consists of at least one battery which can be charged by means of a charger which can be connected to the mains voltage. The charger could be firmly installed on the item so that charging of the battery (s) can be done by making a cable connection to a power outlet.
  • the auxiliary voltage source could consist of at least one accumulator which can be charged by means of an external charger.
  • the accumulator could then be fixed in the simplest way removable on the article, so that it can be brought to the place of the charger. So that he can be easily removed from the article and also put back, it would be advantageous if the accumulator is fixed by means of a clamping element, a hook and loop fastener of a suspension device or the like on the article.
  • a clamping element or of Velcro fasteners has the advantage that the removal and attachment of the accumulator can be done without tools and without loosening of mechanical fasteners.
  • a non-powered auxiliary power source may be independent of the location of the article.
  • an auxiliary voltage source is preferably arranged on or in the article, on or in the actuator.
  • the required low voltage can be taken via a cable from an energy supplier, such as a mobile energy supplier in the form of a motor vehicle.
  • each battery or each accumulator or a unit formed from a plurality of batteries or accumulators via a display preferably by an optical display in the form of a series of diodes is recognizable.
  • a display preferably by an optical display in the form of a series of diodes.
  • all diodes of the diode array light up.
  • the diodes will go out one after the other.
  • This auxiliary power supply includes at least a transformer and a rectifier device to reduce the mains voltage to a safety extra-low voltage and also to convert it into a DC voltage.
  • the Beistellnetzteil could also be equipped with a residual current fuse.
  • the motor current circuit has an overcurrent fuse in the form of a fuse or a resettable fuse.
  • the housing of the Beistellnetzerserss should be weatherproof, so there is no disturbance or destruction, for example, if accidentally the article remains in the rainy weather outdoors.
  • the Beistell power supply can also be designed as a plug-in power supply, so that it can be plugged directly into the socket.
  • the motor of the actuating drive can be controlled via a manual switch triggering the respective function.
  • the handset is preferably equipped with push buttons, so that when you press a pushbutton, a contact is closed or opened.
  • This handset should be minimized in terms of dimensions, but not susceptible to interference.
  • the triggered by the handset signals can be transmitted via a control cable, wirelessly or by voice control to the drive motor associated control unit.
  • the handset can be attached depending on the design of the article firmly, it can be stored as a loose component and thus at any point, but it can also be used in a holder. As a loose component, it is particularly advantageous if the triggered signals are transmitted wirelessly.
  • the handset could be referred to as a remote control in this case.
  • pushbuttons are arranged in the manual switch, which switch the motor current directly.
  • a drive unit associated with the control unit can be omitted.
  • the Drehierereduziergetriebe on or is designed multi-level.
  • the individual stages are different in function, that is, the individual stages could be designed as a linear gear, as a rotary gear or as a swivel gear.
  • combinations of said drives are possible.
  • the housing of the actuator consists of at least two housing parts.
  • the drive motor may be disposed within the housing or flanged to a wall of the housing.
  • the two housing parts are formed in mirror image and the parting plane extends over the entire length.
  • the housing parts are arranged in series one behind the other. Since the drive equipped with the article is used outdoors, it is provided to increase the security that the joining surfaces of the housing of the actuator are at least partially sealed. This can be done for example between the contact surfaces of a drivable component and the housing.
  • seals hardening durable or permanently elastic liquid gaskets as well as adhesives, normalized components, such as cords, rings, films or the like can be used. It may be advantageous if the abutting surfaces of the housing parts of the actuator outside the areas to be protected have a web or a groove on which the sealing element applies. Alternatively, it may also be sufficient if the housing of the actuator is surrounded by an outer cover. In particular, the seal must be made so that at least the electrical and / or electronic components and some transmission components are protected from moisture.
  • the housing at least withstands the mechanical loads.
  • a material is required that is UV-resistant or lightfast, which is also weather, weather and temperature resistant.
  • the housing can be manufactured by injection molding.
  • the drive in question is intended in a preferred embodiment for the adjustment of the backrest of a sun lounger. It is provided for such an embodiment, that the output member of the actuator is a rotary member, so that a rotatably mounted shaft is driven and that the shaft is coupled to an input member of a fitting or that two side Auftichthebel are fixed against rotation on the shaft, so that the Auftichthebel pivot the back part.
  • the free ends of the Aufichtichthebel can be equipped with rollers or with glides.
  • the output member of the actuator is drivingly coupled to an input member of a fitting.
  • the fitting is formed of a corrosion resistant material or provided with a corrosion protected coating.
  • the actuator described in more detail above is an article-dependent actuator, since the execution of an adjustment is dependent on him. Regardless of the actuator is indeed integrated in the article, but forms no structural part of the article itself. It is therefore intended that the actuator is releasably secured to the article, so that the assembly of the article can be done independently of the installation of the actuator. In the simplest manner, the assembly of the actuator on the article by plugging and optionally by subsequent locking of a connector. Other releasable joining methods are also possible. As already stated, the articles in question are normally used outside a building.
  • the auxiliary voltage source preferably the accumulator or the unit formed from the accumulators for Power supply of the motor by at least one working according to the photovoltaic principle energy converter can be charged or fed. This reduces the ongoing energy costs.
  • the design would have to be designed so that the power supply of the accumulator or the unit can also be done out of the network.
  • the energy converter should have a planar design and it could preferably be installed in a sunshield component. Such a component would be for example a parasol or the sun visor of an article.
  • the article in question can remain outdoors even when not in use and therefore, among other things, are exposed to rain, it is provided that the actuating elements having the handset is designed in a weatherproof sealed design.
  • the manual switch with its electrical and / or electronic components is a sensitive component, it is provided that it is installed inside the article at a protected location in a component of the article and that the actuating elements having the wall of the switch in alignment or almost in alignment the assigned area of the article stands. If the article is designed as a sun bed, it is provided that the manual switch is installed in a recess of a side part.
  • the sunlounger 10 shown in FIGS. 1 and 2 is equipped with a frame which consists of two side rails 11, 12, four supports 13, 14, 15, 16 fixed thereto and two transverse supports 17 connecting the supports 13, 14, 15, 16. 18 exists. Between the two side rails 11, 12, a number of slats 19 are fixed.
  • a pivotable backrest 20 is mounted on the side rails 11, 12, which consists of two on the side rails 11, 12 rotatably mounted side profiles 21, 22 and slats 23 fixed thereto. That the free end region facing away end of the side profiles 21, 22 is mounted for example by means of bolts on the side rails 11, 12.
  • a stationary axle 24 is also arranged on the side rails 11, 12 at a slight offset from the pivot axis of the backrest 20.
  • a shaft 25 is still rotatably mounted on the side rails 11, 12.
  • a rotary drive 26 is mounted, the output member is coupled to the rotatably mounted shaft 25 in terms of drive technology in a manner not further explained.
  • the fixed axis 24 forms an abutment for the rotary drive 26, since this is provided with a boom 36 which engages under the fixed axis 24.
  • the rotary drive 26 is in the illustrated embodiment, a multi-stage drive with a motor and a Drehierereduziergetriebe, such as a worm drive, a downstream threaded spindle gear and another switched after lever mechanism.
  • the shaft 25 penetrates the housing of the actuator 26, so that when the rotary drive 26, the shaft 25 is rotated.
  • On the end portions of the rotatably mounted shaft 25 are two Aufrichthebel 27, 28 rotatably mounted, which are offset in the illustrated embodiment with respect to the side profiles 21, 22 of the backrest 20 inwardly.
  • At the free ends of Auftichthebel 27, 28 two rollers 29, 30 are mounted, which engage under the side profiles 21, 22 of the swivel backrest 20.
  • the rollers 29, 30 could also be replaced by sliding shoes. They could then be set so that the Aufichtichthebel 27, 28 are below the side profiles 21, 22.
  • the drive motor of the rotary drive 26 is supplied by a well-known accumulator 31 with electrical energy.
  • This accumulator 31 is placed or suspended on the stationary axle 24 in the illustrated embodiment. This is done in a manner not further explained by means of a tensioning device or in a similar manner, so that the accumulator 31 can be removed for loading without the aid of tools.
  • a charger with the accumulator 31 forms a structural unit, so that the connection between the charger and the mains voltage can be established by means of a cable.
  • two unspecified hand switch 32, 33 are permanently installed in the side rails 11, 12 in the side rails 11, 12 in the side rails 11, 12 two unspecified hand switch 32, 33 are permanently installed.
  • the manual switch 32 could be used, for example, for the control of the rotary drive 26, while the handset 33 finds other use, for example, for charging the battery 31.
  • On the backrest 20 associated crossbar 18 are still two wheels 34, 35 freely rotatably mounted in the end to move the sun lounger 10 in the simplest way.
  • the invention is not limited to the illustrated embodiment. It is essential that, depending on the design of the article, an appropriately designed actuator is used, which is in accordance with the outdoor conditions.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Harvesting Machines For Specific Crops (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Abstract

Der mobile Artikel ist in bevorzugter Ausführung eine Sonnenliege, ein Gartenstuhl, ein Gartentisch oder ähnliche Gegenstände. Erfindungsgemäß ist der Stelltrieb (26) als artikelabhängiger Rotations-, Schwenk- oder Linearantrieb ausgebildet. Er weist ein Gehäuse auf, in dem zumindest ein von einem Motor antreibbares Drehzahlreduziergetriebe angeordnet ist. In bevorzugter Ausführung wird der Stelltrieb (26) mittels einer netzungebundenen Hilfsspannungsquelle (31) mit elektrischer Energie versorgt. Diese Hilfsspannungsquelle (31) könnte eine Batterie sein, die mittels eines an die Hilfsspannung angeschlossenes Ladegerät aufgeladen wird. Alternativ könnte diese Hilfsspannungsquelle eine Akkumulator sein, der mittels eines externen Ladegerätes aufladbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft mobile Garten- und/oder Balkon- und/oder Terrassenartikel, wie zum Beispiel Sonnenliegen, Gartenstühle, Gartentische und dergleichen, mit wenigstens einem gegenüber einem ortsfesten Bauelement verstellbaren Bauteil, welches mittels eines Stelltriebes verstellbar ist.
  • Die in Rede stehenden Artikel werden nicht nur im Bereich des Gartens, eines Balkons oder einer Terrasse benutzt, sondern sie können auch in Gebäude verwendet werden. Derartige Artikel werden auch als Outdoor-Artikel bezeichnet. Es handelt sich dabei normalerweise um Sitz- oder Liegemöbel, wobei jedoch auch Sonnenschirme, Windabweiser und Markisen in Betracht kommen. Die Verstellung des verstellbaren Bauteiles bzw. der verstellbaren Bauteile erfolgt üblicherweise manuell. Die Artikel sind deshalb mit entsprechenden Beschlägen ausgestattet, die so ausgelegt sind, dass die Verstellung in Stufen erfolgt. Üblicherweise sind die verstellbaren Bauteile an zwei seitlichen Beschlägen angelenkt. Es kann deshalb passieren, dass die einrastenden Bauteile eines Artikels nicht in die einander zugehörigen Rastausnehmungen einrasten, so dass das zu verstellende Bauteil in eine Schieflage gerät. Es ist deshalb schon vorgeschlagen worden, die in Rede stehenden Artikel mit geeigneten, elektromotorischen Stelltrieben auszustatten. Dabei erfolgen die Verstellbewegungen unabhängig voneinander durch jeweils einen Elektromotor, wobei mehrere Elektromotoren in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht sind. Derartige Stelltriebe sind jedoch konstruktiv aufwendig und dementsprechend kostenintensiv.
  • Darüber hinaus sind die Stellantriebe gegen Eindringen von Feuchtigkeit und Stäuben unzureichend geschützt, da teilweise die Gehäusegeometrie solcher Stelltriebe ein Abdichten nicht ermöglicht. Zudem sind die Stellantriebe vor anderen Witterungseinflüssen ungeschützt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Garten- und/oder Balkon- und/oder Terrassenartikel der eingangs näher beschriebenen Art so zu gestalten, dass der Stelltrieb konstruktiv äußerst einfach aufgebaut und dementsprechend kostengünstig herstellbar ist und dass er darüber hinaus so ausgelegt ist, dass er den Witterungseinflüssen ausgesetzt werden kann.
  • Ferner soll der Stelltrieb zur Vermeidung von Fehlbedienungen ständig in Wirkverbindung mit dem zu verstellenden Bauteil stehen.
  • Die gestellte Aufgabe wird gelöst, indem der Stelltrieb als artikelabhängiger Rotations-, Schwenk- oder Linearantrieb ausgebildet ist, der ein Gehäuse aufweist, in dem zumindest ein von einem Motor antreibbares Drehzahlreduziergetriebe angeordnet ist.
  • Es ist nunmehr bei den eingangs aufgeführten Artikeln möglich, dass die verstellbaren Bauteile stufenlos verstellt werden. Da die Getriebeglieder des Stellantriebes in permanenter Wirkverbindung mit dem zu verstellenden Bauteil des Artikels steht, ist eine plötzliche Verstellbewegung über einen größeren Verstellbereich ausgeschlossen. Der Stellantrieb steht entweder direkt oder über einen gestängeartigen Funktionsbeschlag mit dem zu verstellenden Bauteil des Artikels in Wirkverbindung. Dabei kann der Funktionsbeschlag unterschiedliche Aufgaben erfüllen. Zum einen kann der Funktionsbeschlag das zu verstellende Bauteil an mehreren Stellen angreifen, so dass das zu verstellende Bauteil als versteift oder verstärkt erscheint.
  • Eine andere Aufgabe des Funktionsbeschlages kann die Steuerung eines einzelnen oder mehrerer zusammenhängender Bewegungsabläufe sein. Dabei können ein oder mehrere Bauteile gleichförmig, gleichzeitig oder zeitlich zueinander versetzt bewegt werden. Es ist weiterhin noch vorgesehen, dass der Stellantrieb mehrere Bauteile verstellen kann, dessen Bewegungsabschnitte unterschiedliche Funktionen erfüllen und beispielsweise nacheinander erfolgen. Denkbar wäre ein erster Bewegungsabschnitt, dessen Verstellgrenzen sich zwischen einer Transportstellung und einer Benutzerstellung befinden und beispielsweise das Aus- und Einklappen eines Tisches realisieren. Ein weiterer Bewegungsabschnitt kann unterschiedliche Benutzerstellungen, beispielsweise den Bewegungsbereich einer Rückenlehne begrenzen. Hierbei kann eine Ausführung des Stellantriebes als Zug- und Druckantrieb zweckmäßig sein.
  • Der Stelltrieb ist so ausgelegt, dass man bei Benutzung des Artikels in einfachster Weise den Stelltrieb schalten kann. Ein Rotationsantrieb ist ein solcher Antrieb, bei dem das Abtriebsglied rotierend antreibbar ist, während bei einem Schwenkantrieb das Abtriebsglied um eine Achse, vorzugsweise um eine ortsfeste Achse, verschwenkbar ist. Schließlich ist ein Linearantrieb ein Antrieb, bei dem das Abtriebsglied ausschließlich eine Linearabewegung durchführt. Derartige Antriebe können als Zug- oder Druckantrieb ausgebildet sein, das heißt, bei einem Druckantrieb wird das zu verstellende Bauteil geschoben, während es bei einem Zugantrieb gezogen wird.
  • Dabei kann das Gehäuse des Stellantriebes ortsfest an dem Gartenartikel angeordnet sein oder auch gemeinsam mit einem zu verstellenden Bauteil sich mitbewegen, beispielsweise geschwenkt oder verschoben werden. Der Stellantrieb kann so ausgelegt sein, dass er nur Kräfte in eine erste Verstellrichtung erzeugt. Vorzugsweise ist die Verstellkraft entgegen der Schwerkraft gerichtet, so dass durch die Schwerkraft eine zweite Verstellrichtung erzeugt wird. Manche Gartenartikel weisen innerhalb bestimmter Bewegungsabschnitte Einklemmgefahren auf. Bei solchen Artikeln wird zweckmäßigerweise die Schwerkraft genutzt, damit das zu verstellende Bauteil diesen Bewegungsabschnitt durchläuft.
  • Da der in Rede stehende Artikel an wechselnden Standorten benutzt wird, ist vorgesehen, dass der Motor des Stelltriebes mittels einer netzungebundenen Hilfsspannungsquelle mit elektrischer Energie beaufschlagbar ist. Es entfällt dann beispielsweise bei einem Wechsel des Standortes eine Kabelverbindung, die zwischen dem Motor und einer Steckdose hergestellt werden muss. In besonders vorteilhafter Weise besteht die Hilfsspannungsquelle aus mindestens einer Batterie, die mittels eines an die Netzspannung anschließbaren Ladegerätes aufladbar ist. Das Ladegerät könnte fest an dem Artikel installiert sein, so dass die Aufladung der Batterie bzw. der Batterien durch Herstellen einer Kabelverbindung zu einer Steckdose erfolgen kann. Alternativ könnte die Hilfsspannungsquelle aus mindestens einem Akkumulator bestehen, der mittels eines externen Ladegerätes aufladbar ist. Der Akkumulator könnte dann in einfachster Weise abnehmbar am Artikel festgelegt sein, so dass er zum Ort des Ladegerätes gebracht werden kann. Damit er besonders einfach vom Artikel abgenommen und auch wieder angesetzt werden kann, wäre es vorteilhaft, wenn der Akkumulator mittels eines Spannelementes, eines Klettverschlusses einer Aufhängevorrichtung oder dergleichen am Artikel festgelegt ist. Die Verwendung eines Spannelementes oder von Klettverschlüssen bringt den Vorteil, dass das Abnehmen und Ansetzen des Akkumulators ohne Werkzeuge und ohne Lösen von mechanischen Verbindungselementen erfolgen kann.
  • Der Ort einer netzungebundenen Hilfsspannungsquelle kann unabhängig vom Stellort des Artikels sein. Wie eingangs näher beschrieben, ist vorzugsweise eine Hilfsspannungsquelle am oder im Artikel, am oder im Stellantrieb angeordnet. Zum Betrieb des Elektromotors kann aber auch die erforderliche Kleinspannung über ein Kabel von einem Energieversorger, beispielsweise einem mobilen Energieversorger in Form eines Kraftfahrzeugs, genommen werden.
  • Damit gewährleistet ist, dass der Stelltrieb stets einsatzbereit ist, ist vorgesehen, dass der Ladezustand jeder Batterie oder jedes Akkumulators oder einer aus mehreren Batterien oder Akkumulatoren gebildeten Einheit über eine Anzeige, vorzugsweise durch eine optische Anzeige in Form einer Diodenreihe erkennbar ist. Wenn der Ladezustand den Maximalwert erreicht, leuchten alle Dioden der Diodenreihe auf. Beim Abfallen des Ladezustandes erlöschen nacheinander die Dioden. Alternativ ist es jedoch auch möglich, dass auf eine Batterie bzw. Batterien bzw. einem Akkumulator oder Akkumulatoren verzichtet wird und dass der Motor durch ein Beistellnetzteil mit elektrischer Energie versorgt wird. Dieses Beistellnetzteil enthält zumindest einen Transformator und eine Gleichrichtereinrichtung, um die Netzspannung in eine Sicherheitskleinspannung herabzusetzen und außerdem in eine Gleichstromspannung umzuwandeln. Das Beistellnetzteil könnte außerdem noch mit einer Fehlerstromsicherung ausgestattet sein. Zur Erhöhung der Sicherheit ist noch vorgesehen, dass der Motorstromschaltkreis eine Überstromsicherung in Form einer Schmelzsicherung oder einer rückstellbaren Sicherung aufweist. Ferner sollte das Gehäuse des Beistellnetzteiles wetterfest ausgeführt sein, damit es zu keiner Störung oder Zerstörung kommt, wenn beispielsweise versehentlich der Artikel bei Regenwetter im Freien verbleibt.
  • In einer anderen Ausführung kann das Beistellnetzteil auch als Steckernetzteil ausgebildet sein, so dass es direkt in die Steckdose eingesteckt werden kann.
  • Damit die Bedienung für den Benutzer so einfach wie möglich ist, ist vorgesehen, dass der Motor des Stelltriebes über einen die jeweilige Funktion auslösenden Handschalter ansteuerbar ist. Dazu ist der Handschalter vorzugsweise mit Drucktastern ausgestattet, so dass beim Betätigen eines Drucktasters ein Kontakt geschlossen oder geöffnet wird. Dieser Handschalter sollte von den Abmessungen her minimiert sein, jedoch auch nicht störanfällig. Die vom Handschalter ausgelösten Signale können über ein Steuerkabel, drahtlos oder auch durch eine Sprachsteuerung an die dem Antriebsmotor zugeordnete Steuereinheit übertragen werden. Der Handschalter kann je nach der Bauform des Artikels fest daran angebracht, er kann als loses Bauteil und somit an jeder beliebigen Stelle abgelegt werden, er kann jedoch auch in einen Halter eingesetzt werden. Als loses Bauteil ist es besonders vorteilhaft, wenn die ausgelösten Signale drahtlos übertragen werden. Sinngemäß könnte in diesem Falle auch der Handschalter als Fernbedienung bezeichnet werden. In einer bevorzugten Ausführungsform sind in dem Handschalter Drucktaster angeordnet, welche den Motorstrom direkt schalten. Somit kann eine dem Antriebsmotor zugeordnete Steuerungseinheit entfallen.
  • Je nach Bauform des Artikels und der gewünschten Verstellgeschwindigkeit des zu verstellenden Bauteils ist vorgesehen, dass das Drehzahlreduziergetriebe ein- oder mehrstufig gestaltet ist. Bei der mehrstufigen Ausführung ist es auch möglich, dass die einzelnen Stufen von der Funktion her unterschiedlich sind, das heißt, die einzelnen Stufen könnten als Lineargetriebe, als Rotationsgetriebe oder auch als Schwenkgetriebe gestaltet sein. Ferner sind auch Kombinationen der genannten Antriebe möglich.
  • Damit der Stelltrieb einschließlich des Motors montagefreundlich ist, ist vorgesehen, dass das Gehäuse des Stelltriebes aus mindestens zwei Gehäuseteilen besteht. Dabei kann der Antriebsmotor innerhalb des Gehäuses angeordnet sein oder an einer Wand des Gehäuses angeflanscht sein. Je nach Bauform des Gehäuses kann es vorteilhaft sein, wenn die beiden Gehäuseteile spiegelbildlich ausgebildet sind und die Trennebene sich über die gesamte Länge erstreckt. Alternativ kann es jedoch auch zweckmäßig sein, wenn die Gehäuseteile in Reihe hintereinander angeordnet sind. Da der mit dem Antrieb ausgerüstete Artikel im Freien benutzt wird, ist zur Erhöhung der Sicherheit vorgesehen, dass die Fügeflächen des Gehäuses des Stelltriebes zumindest teilweise abgedichtet sind. Dies kann beispielsweise zwischen den Kontaktflächen eines antreibbaren Bauteils und dem Gehäuse erfolgen. Als Dichtungen können aushärtende, dauerharte oder dauerelastische Flüssigdichtungen sowie auch Klebstoffe, normierte Bauteile, beispielsweise Schnüre, Ringe, Folien oder dergleichen verwendet werden. Dabei kann es von Vorteil sein, wenn die Stoßflächen der Gehäuseteile des Stellantriebes außerhalb der zu schützenden Bereiche einen Steg oder eine Nut aufweisen, an denen sich das Dichtelement anlegt. Alternativ kann es ebenfalls ausreichend sein, wenn das Gehäuse des Stelltriebes von einer äußeren Abdeckhaube umgeben ist. Insbesondere muss die Abdichtung so erfolgen, dass zumindest die elektrischen und/oder elektronischen Bauteile sowie einige Getriebebauteile vor Feuchtigkeit geschützt sind.
  • Es muss ferner sichergestellt sein, dass das Gehäuse zumindest den mechanischen Belastungen standhält. So ist ein Werkstoff notwendig, der UV-beständig bzw. lichtecht ist, der darüber hinaus wetter-, witterungs- und temperaturfest ist. Insbesondere ist an einem geeigneten Kunststoff gedacht, da dann das Gehäuse im Spritzgussverfahren hergestellt werden kann.
  • Der in Rede stehende Antrieb ist in einer bevorzugten Ausführungsform für die Verstellung der Rückenlehne einer Sonnenliege gedacht. Es ist für eine solche Ausführung vorgesehen, dass das Abtriebsglied des Stelltriebes ein Rotationsglied ist, so dass eine rotationsfähig gelagerte Welle antreibbar ist und dass die Welle mit einem Eingangsglied eines Beschlages gekoppelt ist oder dass auf die Welle zwei seitliche Auftichthebel drehfest festgesetzt sind, so dass die Auftichthebel das Rückenteil verschwenken. Die freien Enden der Auftichthebel können mit Rollen oder mit Gleitern ausgestattet sein.
  • In konstruktiv einfacher Weise ist vorgesehen, dass das Abtriebsglied des Stellgliedes mit einem Eingangsglied eines Beschlages antriebstechnisch gekoppelt ist. Es ist ferner vorgesehen, dass der Beschlag aus einem korrosionsbeständigen Werkstoff geformt ist oder mit einem gegen Korrosion geschützten Überzug versehen ist. Durch diese Maßnahme ist es durchaus denkbar, dass der Artikel während einer Saison im Freien aufgestellt werden kann. Dabei ist es dann besonders vorteilhaft, wenn das Gehäuse oder die außen liegenden Gehäuseteile des Stelltriebes aus einem korrosionsbeständigen Werkstoff geformt sind oder dass sie mit einem gegen Korrosion geschützten Überzug versehen sind. Die elektrische Anordnung wird besonders einfach, wenn über die Betätigungselemente des Handschalters eine Steuerung derart schaltbar ist, dass der Motorstrom schaltbar ist, oder dass durch das Betätigungselement des Handschalters der Motorstrom direkt schaltbar ist.
  • Der eingangs näher beschriebene Stelltrieb ist ein artikelabhängiger Stelltrieb, da die Ausführung einer Verstellbewegung von ihm abhängig ist. Unabhängig davon ist der Stelltrieb zwar in dem Artikel integriert, bildet aber kein bauliches Bestandteil des Artikels selbst. Es ist deshalb vorgesehen, dass der Stelltrieb an dem Artikel lösbar befestigt ist, so dass die Montage des Artikels unabhängig von der Montage des Stelltriebes erfolgen kann. In einfachster Art und Weise erfolgt die Montage des Stelltriebes am Artikel durch Stecken und gegebenenfalls durch anschließendes Verriegeln einer Steckverbindung. Andere lösbare Fügeverfahren sind ebenfalls möglich. Wie bereits ausgeführt, werden die in Rede stehenden Artikel im Normalfall außerhalb eines Gebäudes benutzt. Da die Benutzung überwiegend an sonnigen Tagen erfolgt, ist vorgesehen, dass die Hilfsspannungsquelle, vorzugsweise der Akkumulator oder die aus den Akkumulatoren gebildete Einheit zur Stromversorgung des Motors durch wenigstens einen nach dem Fotovoltaikprinzip arbeitendenden Energiewandler aufladbar bzw. speisbar ist. Dadurch werden die laufenden Energiekosten gesenkt. Die Ausführung müsste jedoch so gestaltet sein, dass die Stromversorgung des Akkumulators bzw. der Einheit auch aus dem Netz heraus erfolgen kann. Der Energiewandler sollte flächig ausgebildet sein und er könnte vorzugsweise in ein dem Sonnenschutz dienendes Bauteil installiert sein. Ein derartiges Bauteil wäre beispielsweise ein Sonnenschirm oder die Sonnenblende eines Artikels.
  • Damit die in Rede stehenden Artikel auch bei Nichtgebrauch im Freien verbleiben können und deshalb unter anderem auch Regen ausgesetzt sind, ist vorgesehen, dass der die Betätigungselemente aufweisende Handschalter in einer wetterfest abgedichteten Ausführung ausgelegt ist. Da jedoch der Handschalter mit seinen elektrischen und/oder elektronischen Bauteilen ein empfindliches Bauelement ist, ist vorgesehen, dass er innerhalb des Artikels an einer geschützten Stelle in einem Bauteil des Artikels installiert ist und dass die die Betätigungselemente aufweisende Wandung des Handschalters fluchtend oder annähernd fluchtend zu der zugeordneten Fläche des Artikels steht. Sofern der Artikel als Sonnenliege ausgebildet ist, ist vorgesehen, dass der Handschalter in eine Ausnehmung eines Seitenteils installiert ist.
  • Anhand der beiliegenden Zeichnungen wird die Erfindung noch näher erläutert. Es zeigen:
  • Figuren 1 und 2
    einen erfindungsgemäßen Artikel in Form einer Sonnenliege in zwei verschiedenen Ansichten.
  • Die in den Figuren 1 und 2 dargestellte Sonnenliege 10 ist mit einem Gestell ausgestattet, welches aus zwei Seitenholmen 11, 12, vier daran festgelegten Stützen 13, 14, 15, 16 und zwei die Stützen 13, 14, 15, 16 verbindenden Quertraversen 17, 18 besteht. Zwischen den beiden Seitenholmen 11, 12 sind eine Reihe von Latten 19 fest angeordnet. Außerdem ist an den Seitenholmen 11, 12 eine schwenkbare Rückenlehne 20 gelagert, die aus zwei an den Seitenholmen 11, 12 drehbar gelagerten Seitenprofilen 21, 22 und daran festgelegten Latten 23 besteht. Das dem freien Endbereich abgewandt liegende Ende der Seitenprofile 21, 22 ist beispielsweise mittels Bolzen an den Seitenholmen 11, 12 gelagert. In Richtung zum freien Ende der schwenkbaren Rückenlehne 20 ist ferner an den Seitenholmen 11, 12 in einem geringen Versatz zur Schwenkachse der Rückenlehne 20 eine ortsfeste Achse 24 angeordnet. In Richtung zum freien Ende der Rückenlehne 20 ist noch an den Seitenholmen 11, 12 eine Welle 25 drehbar gelagert. Auf diese Welle 25 ist ein Drehantrieb 26 aufgesetzt, dessen Abtriebsglied mit der drehbar gelagerten Welle 25 antriebstechnisch in nicht näher erläuterter Weise gekoppelt ist. Die ortsfeste Achse 24 bildet ein Widerlager für den Drehantrieb 26, da dieser mit einem Ausleger 36 versehen ist, der die ortsfeste Achse 24 untergreift. Der Drehantrieb 26 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel ein mehrstufiger Antrieb mit einem Motor und einem Drehzahlreduziergetriebe, beispielsweise einem Schneckentrieb, ein nachgeschaltetes Gewindespindelgetriebe und ein weiteres nach geschaltetes Hebelgetriebe. Die Welle 25 durchdringt das Gehäuse des Stellantriebes 26, so dass bei eingeschaltetem Drehantrieb 26 die Welle 25 in Drehung versetzt wird. Auf die Endbereiche der drehbar gelagerten Welle 25 sind zwei Aufrichthebel 27, 28 drehfest aufgesetzt, die im dargestellten Ausführungsbeispiel gegenüber den Seitenprofilen 21, 22 der Rückenlehne 20 nach innen versetzt sind. An den freien Enden der Auftichthebel 27, 28 sind zwei Rollen 29, 30 gelagert, die die Seitenprofile 21, 22 der schwenkbaren Rückenlehne 20 untergreifen. Im Gegensatz zu der dargestellten Ausführung könnten die Rollen 29, 30 auch durch Gleitschuhe ersetzt werden. Sie könnten dann so gesetzt werden, dass die Auftichthebel 27, 28 unterhalb der Seitenprofile 21, 22 liegen.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel wird der Antriebsmotor des Drehantriebes 26 von einem allgemein bekannten Akkumulator 31 mit elektrischer Energie versorgt. Dieser Akkumulator 31 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel auf die ortsfeste Achse 24 aufgesetzt oder aufgehängt. Dies erfolgt in nicht näher erläuterter Weise mittels einer Spannvorrichtung oder in ähnlicher Weise, so dass der Akkumulator 31 zum Laden ohne Zuhilfenahme von Werkzeugen abgenommen werden kann. Alternativ ist es jedoch auch denkbar, dass ein Ladegerät mit dem Akkumulator 31 eine Baueinheit bildet, so dass mittels eines Kabels die Verbindung zwischen dem Ladegerät und der Netzspannung hergestellt werden kann.
  • In den Seitenholmen 11, 12 sind zwei nicht näher erläuterte Handschalter 32, 33 fest installiert. Der Handschalter 32 könnte beispielsweise für die Ansteuerung des Drehantriebes 26 verwendet werden, während der Handschalter 33 andere Verwendung findet, beispielsweise zum Aufladen des Akkumulators 31. Auf die der Rückenlehne 20 zugeordnete Quertraverse 18 sind in den Endbereichen noch zwei Laufräder 34, 35 frei drehbar gelagert, um die Sonnenliege 10 in einfachster Weise zu verfahren.
  • Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Wesentlich ist, dass je nach der Gestaltung des Artikels ein entsprechend dafür ausgelegter Stelltrieb verwendet wird, der entsprechend den Verhältnissen im Freien gerecht wird.
  • Bezugzeichen
  • 10
    Sonnenliege
    11, 12
    Seitenholme
    13, 14, 15, 16
    Stützen
    17, 18
    Quertraversen
    19
    Latten
    20
    Rückenlehne
    21, 22
    Seitenprofile
    23
    Latten
    24
    Achse
    25
    Welle
    26
    Drehantrieb
    27,28
    Aufrichthebel
    29, 30
    Rollen
    31
    Akkumulator
    32, 33
    Handschalter
    34, 35
    Laufräder
    36
    Ausleger

Claims (35)

  1. Mobiler Garten- und/oder Balkon- und/oder Terrassenartikel, wie zum Beispiel Sonnenliegen, Gartenstühle, Gartentische und dergleichen, mit wenigstens einem gegenüber einem ortsfesten Bauelement verstellbaren Bauteil, welches mittels eines Stelltriebes (26) verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Stelltrieb (26) als artikelabhängiger Rotations-, Schwenk- oder Linearantrieb ausgebildet ist, der ein Gehäuse aufweist, in dem zumindest ein von einem Motor antreibbares Drehzahlreduziergetriebe angeordnet ist.
  2. Mobiler Artikel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor des Stelltriebes (26) mittels einer netzungebundenen Hilfsspannungsquelle (31) mit elektrischer Energie beaufschlagbar ist.
  3. Mobiler Artikel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hilfsspannungsquelle (31) aus mindestens einer Batterie besteht, die mittels eines an die Netzspannung anschließbares Ladegerät aufladbar ist.
  4. Mobiler Artikel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hilfsspannungsquelle aus mindestens einem Akkumulator (31) besteht, der mittels eines externen Ladegerätes aufladbar ist.
  5. Mobiler Artikel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Akkumulator (31) mittels eines Spannelementes, eines Klettverschlusses, einer Aufhängevorrichtung oder dergleichen am Artikel (10) festlegbar ist.
  6. Mobiler Artikel nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Ladezustand jeder Batterie, jedes Akkumulators (31) oder einer aus mehreren Batterien oder Akkumulatoren gebildeten Einheit über eine Anzeige, vorzugsweise durch eine optische Anzeige in Form einer Diodenreihe erkennbar ist.
  7. Mobiler Artikel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsmotor des Stelltriebes (26) mittels eines Beistellnetzteiles mit elektrischer Energie beaufschlagbar ist.
  8. Mobiler Artikel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Beistellnetzteil zumindest einen Transformator und einen Gleichrichter enthält.
  9. Mobiler Artikel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Beistellnetzteil noch eine Fehlerstromsicherungseinheit enthält.
  10. Mobiler Artikel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Motorstromschaltkreis eine Überstromsicherung in Form einer Schmelzsicherung oder einer rückstellbaren Sicherung aufweist.
  11. Mobiler Artikel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Beistellnetzteil in einer wetterfesten Ausführung ausgelegt ist.
  12. Mobiler Artikel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor des Stelltriebes (26) über einen Funktionen auslösenden Handschalter (32, 33) ansteuerbar ist.
  13. Mobiler Artikel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Handschalter (32, 33) über ein Steuerkabel mit der Steuereinheit des Stelltriebes (26) verbunden ist, oder dass die vom Handschalter (32, 33) gesendeten Signale drahtlos übertragen werden, oder dass die Ansteuerung der Steuereinheit des Stelltriebes (26) über eine Sprachsteuerung erfolgt.
  14. Mobiler Artikel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Handschalter (32, 33) fest am Artikel (10) montiert ist, oder dass der als loses Bauteil dem Artikel (10) zugeordnet ist, oder dass der Handschalter (32, 33) in einen Halter einsetzbar ist.
  15. Mobiler Artikel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehzahlreduziergetriebe ein- oder mehrstufig ausgebildet ist.
  16. Mobiler Artikel nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Stufen des Drehzahlreduziergetriebes von der Funktion her unterschiedlich sind.
  17. Mobiler Artikel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse des Stelltriebes (26) aus mindestens zwei Gehäuseteilen besteht.
  18. Mobiler Artikel nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseteile spiegelbildlich ausgebildet sind und die Trennebene sich über die gesamte Länge erstreckt.
  19. Mobiler Artikel nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseteile in Reihe hintereinander angeordnet sind.
  20. Mobiler Artikel nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Fügeflächen des Gehäuses zumindest teilweise abgedichtet sind.
  21. Mobiler Artikel nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktflächen des Gehäuses und dem zu verstellenden Bauteil abgedichtet sind.
  22. Mobiler Artikel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse des Stelltriebes (26) zumindest teilweise von einer äußeren Abdeckhaube umgeben ist.
  23. Mobiler Artikel nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse des Stelltriebes (26) aus einem UV-beständigen, wetterfesten, witterungsfesten und temperaturfesten Werkstoff, vorzugsweise aus einem Kunststoff, besteht.
  24. Mobiler Artikel nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass das Abtriebsglied des Stelltriebes (26) eine rotationsfähig gelagerte Welle (25) und dass die Welle (25) mit einem Eingangsglied eines Beschlages antriebstechnisch gekoppelt ist.
  25. Mobiler Artikel nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass das Abtriebsglied des Stelltriebes (26) mit einem Eingangsglied eines Beschlages antriebstechnisch gekoppelt ist.
  26. Mobiler Artikel nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass das Abtriebsglied des Stelltriebes (26) eine rotationsfähig gelagerte Welle (25) antreibt, und dass auf die Endbereiche zwei Aufrichthebel (27, 28) drehfest aufgesetzt sind, die das zu verstellende Bauteil (20) des Artikels (10) untergreifen.
  27. Mobiler Artikel nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass der Beschlag aus einem korrosionsbeständigen Werkstoff geformt ist oder mit einem gegen Korrosion geschützten Überzug versehen ist.
  28. Mobiler Artikel nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass auf die freien Enden der Aufrichthebel (27, 28) Gleitstücke aufgesetzt oder dass an den freien Endbereichen Rollen (29, 30) frei drehbar gelagert sind.
  29. Mobiler Artikel nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse oder die außen liegenden Gehäuseteile des Stelltriebes (26) aus einem korrosionsbeständigen Werkstoff geformt sind oder mit einem gegen Korrosion geschützten Überzug versehen sind.
  30. Mobiler Artikel nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass über die Betätigungselemente des Handschalters (32, 33) eine Steuerung derart schaltbar ist, dass der Motorstrom schaltbar ist, oder dass durch das Betätigungselement des Handschalters (32, 33) der Motorstrom direkt schaltbar ist.
  31. Mobiler Artikel nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Hilfsspannungsquelle, vorzugsweise der Akkumulator (31) oder die aus den Akkumulatoren gebildete Einheit zur Stromversorgung des Motors durch wenigstens einen nach dem Fotovoltaikprinzip arbeitenden Energiewandler aufladbar bzw. speisbar ist.
  32. Mobiler Artikel nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass der Energiewandler flächig ausgebildet und in ein dem Sonnenschutz dienendes Bauteil, beispielsweise einem Sonnenschirm, einer Sonnenblende oder dergleichen, installiert ist.
  33. Mobiler Artikel nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass der die Betätigungselemente aufweisende Handschalter (32, 33) in einer wetterfest abgedichteten Ausführung ausgelegt ist.
  34. Mobiler Artikel nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 33, dadurch gekennzeichnet, dass der Handschalter (32, 33) an geschützter Stelle in einem Bauteil des Artikels installiert ist, und dass die die Betätigungselemente aufweisende Wandung des Handschalters (32, 33) fluchtend oder annähernd fluchtend zur zugeordneten Fläche des Artikels steht.
  35. Mobiler Artikel nach Anspruch 34, der als Sonnenliege ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Handschalter (32, 33) in einem Seitenteil der Sonnenliege (10) installiert ist.
EP05106479A 2004-09-08 2005-07-14 Mobile Gartenartikel Withdrawn EP1634515A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004014101U DE202004014101U1 (de) 2004-09-08 2004-09-08 Mobile Gartenartikel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1634515A2 true EP1634515A2 (de) 2006-03-15
EP1634515A3 EP1634515A3 (de) 2008-05-07

Family

ID=33483561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05106479A Withdrawn EP1634515A3 (de) 2004-09-08 2005-07-14 Mobile Gartenartikel

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1634515A3 (de)
DE (1) DE202004014101U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109602196A (zh) * 2018-12-13 2019-04-12 临海市尚莱休闲用品有限公司 一种休闲秋千椅

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2469823T3 (es) 2009-11-10 2014-06-20 Johanna Strolka-Echols Tumbona eléctrica de jardín
DE102009052396B4 (de) * 2009-11-10 2015-09-17 Deloyise Echols Elektrische Gartenliege

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH615333A5 (en) * 1977-04-04 1980-01-31 Magnetic Elektromotoren Ag Drive for an adjusting device of a bedstead
CH680491A5 (en) * 1990-11-09 1992-09-15 Sergio Gossweiler Motor driven adjustable sunbathing seat - is rotated to follow sun by motor driven by battery recharged by solar cell
WO2001017401A1 (en) * 1999-09-02 2001-03-15 Linak A/S Rotary actuator, especially for adjustable furniture, including beds and bottom for beds
DE20103981U1 (de) * 2001-03-08 2001-10-11 Franke Gmbh & Co Kg Antriebsvorrichtung zum Verstellen von Möbelteilen
DE20314184U1 (de) * 2003-09-12 2003-11-06 Hansa Holz Kontor Horst Rueckl Liege in Form einer Gartenliege

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH615333A5 (en) * 1977-04-04 1980-01-31 Magnetic Elektromotoren Ag Drive for an adjusting device of a bedstead
CH680491A5 (en) * 1990-11-09 1992-09-15 Sergio Gossweiler Motor driven adjustable sunbathing seat - is rotated to follow sun by motor driven by battery recharged by solar cell
WO2001017401A1 (en) * 1999-09-02 2001-03-15 Linak A/S Rotary actuator, especially for adjustable furniture, including beds and bottom for beds
DE20103981U1 (de) * 2001-03-08 2001-10-11 Franke Gmbh & Co Kg Antriebsvorrichtung zum Verstellen von Möbelteilen
DE20314184U1 (de) * 2003-09-12 2003-11-06 Hansa Holz Kontor Horst Rueckl Liege in Form einer Gartenliege

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109602196A (zh) * 2018-12-13 2019-04-12 临海市尚莱休闲用品有限公司 一种休闲秋千椅
CN109602196B (zh) * 2018-12-13 2021-09-24 临海市尚莱休闲用品有限公司 一种休闲秋千椅

Also Published As

Publication number Publication date
DE202004014101U1 (de) 2004-11-25
EP1634515A3 (de) 2008-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1666292B1 (de) Sonnenschutzsystem für ein Fahrzeugdach mit einem lichtdurchlässigen Deckel
DE102006002912A1 (de) Ein Aufbau eines zusammenklappbaren elektrischen Motorrades
DE102008022128A1 (de) Photovoltaikanlage
EP2498646A1 (de) Elektrische gartenliege
EP3506801A1 (de) Solargespiesene elektrisch verstellbare sonnenliege
DE60201191T2 (de) Leistungsversorgung für motorisch angetriebene markise oder dergleichen
DE2257231B2 (de) Vorrichtung zum Abdecken eines Beckens, insbesondere eines Schwimmbeckens, mit einer auf einem Wagen gelagerten Wickel-Trommel
DE102012002900A1 (de) Reinigungsvorrichtung
WO1995031171A1 (de) Bett, insbesondere krankenbett
EP1634515A2 (de) Mobile Gartenartikel
EP1092820A2 (de) Markise
DE202012101199U1 (de) Markise
DE102009019325B4 (de) Sonnenschutzvorrichtung, insbesondere Pavillon, mit öffenbarem Dach
DE102006001332A1 (de) Beschattungsvorrichtung, insbesondere Markise
DE102006025716B3 (de) Witterungsschutz für mobile oder stationäre Sitzgelegenheiten, insbesondere für Rollstühle
DE4032977A1 (de) Vorrichtung zum auf- und abwickeln von aus latten bestehenden rollaeden oder dergleichen
CH716955B1 (de) Modulares ABC-Filtersystem
DE102015113993A1 (de) Standschirm
DE102010048682A1 (de) Elektrisch verstellbare Rückenlehne
DE102006043626A1 (de) Windstopeinrichtung
DE202012007277U1 (de) Antriebseinheit für ein Gebäudetürblatt und Gebäudetürblatt mit einer Antriebseinheit
DE202009015230U1 (de) Elektrische Gartenliege
EP2175758B1 (de) Sonnenliege
DE212019000428U1 (de) Vorrichtung zur Fensterabdeckung
AT3608U1 (de) Werbeträger mit einer aufblasbaren hülle

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

AKX Designation fees paid
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20081108

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566