EP1628884B1 - Öffenbare verpackung und zuschnitt dafür - Google Patents

Öffenbare verpackung und zuschnitt dafür Download PDF

Info

Publication number
EP1628884B1
EP1628884B1 EP04730820A EP04730820A EP1628884B1 EP 1628884 B1 EP1628884 B1 EP 1628884B1 EP 04730820 A EP04730820 A EP 04730820A EP 04730820 A EP04730820 A EP 04730820A EP 1628884 B1 EP1628884 B1 EP 1628884B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wall
packaging
wall element
cover
blank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP04730820A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1628884A1 (de
Inventor
Martin Posselt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1628884A1 publication Critical patent/EP1628884A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1628884B1 publication Critical patent/EP1628884B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/02Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body
    • B65D5/029Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body the tubular body presenting a special shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/52External stands or display elements for contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/54Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing
    • B65D5/5405Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a blank in tubular form
    • B65D5/542Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a blank in tubular form the lines of weakness being provided in the container body

Definitions

  • the invention relates to an openable packaging for wrapping objects with a wall, wherein on at least one substantially planar wall element a diagonal fold is provided, over which a part of the wall is hinged as a lid hinged. Furthermore, the invention relates to a blank for it.
  • Openable packages are known in the art in a variety of configurations.
  • at least one surface of the cuboid, usually both end faces, can be opened over the entire surface.
  • on the blank for such a cuboid packaging in addition to the hinged on a folding line on the other packaging openable face on the packaging body usually two hinged over fold retaining tabs and additionally provided on the openable end face a push-in tab.
  • Such packaging for example outer packaging for toothpaste tubes, can be opened relatively easily and, if necessary, resealed.
  • the disadvantage is that the insertion of the closure tabs is manually consuming and the package is not very appealing in the open state.
  • a more appealing packaging for gifts, promotional items or CD's is known from DE 195 32 454 C2, in which a flat or pyramidal particular packaging form of a flat, one-piece blank is formed, which has on its upstanding from a bottom element side elements incisions in the Assembly of the packaging, the side elements overlapping tab elements are inserted. It thus forms by simply plugging the packaging blank a stable three-dimensional packaging that can nevertheless be opened at any time to a flat blank. The opened packaging shows no special exhibition character. Rather, this packaging should be used as a gift wrapping from a carton blank made of colorful or decorative colored material always closed. In addition, a transparent variant is proposed.
  • the box consists of a main part with a removal opening in the upper area, which extends over a plurality of adjacent box walls, and of a multi-walled, formed as part of the box, pivotally hinged to the main part of the box cap, which in the closed state, the box completes and thereby comprises the region of the removal opening and adjoining wall sections of the main part, wherein the removal opening is located on one side in a corner region of the box.
  • the marked by a folding line pivot axis extends obliquely over a broad side of the box, the cap consists of three directed at right angles to each other walls.
  • a package for delicatessen articles in which individual sections of the packaging, which have at least one corner of the room, are articulated foldably around a diagonal fold.
  • the diagonal folds of the hinged sections are all arranged in the bottom of the package.
  • the object of the invention is to provide a stable packaging as a wrapping of an article that is easy to open and reclosable and next to it shows a special opening experience or a high exhibition value in the open state. It is another object of the invention to provide a blank for it.
  • the blank is formed from a flat, foldable material.
  • the opening function realized with the at least two diagonal folds in each case a part of the packaging wall is unfolded obliquely at an angle to the respective geometric shape of the packaging.
  • the covers overlap completely or partially when closed. This creates an attractive exhibition function of the packaging in the opened or partially opened state.
  • the overlapping lids support each other and thus form a stable package.
  • each cover in its associated part of the wall has at least one corner of the room, whereby the hinged part of the wall, which forms the openable lid, is stabilized by the clamped room corner.
  • the hinged lid part of the wall in addition to the foldable over the diagonal fold of the associated wall element part of these wall elements at least two further wall elements that form at least one room corner on assembly, on, which is a blank is specified, the packaging with a lid formed with a stable corner having.
  • the packaging is considerably more stable when closed. When opened, the lid is stiffer and looks aesthetically pleasing.
  • the packaging according to the invention thus a combination of packaging and display functions is realized in a single packaging body. This results in a much better presentation of goods included in it as well as a new, highly emotional opening experience.
  • the diagonal folding package has so far not usable advertising and information on the otherwise unused now also representative inside of the lid or the packaging.
  • the diagonal fold passes through one or two corners (n) of the essentially flat wall element formed by the boundary edges, it is achieved that at least one boundary edge of the packaging coincides with the opening edge forming when the package is opened. If the diagonal fold leads through two corners of the wall element, a maximum opening width is achieved for this opening direction. A recorded in the package object can thus be viewed over a large area with open packaging and easily removed.
  • the overlap or overlap is provided on at least one wall element, wherein a gate per wall layer of this wall element forms an opening edge
  • the manual opening of the package is facilitated because the opening edge of the respective wall layer does not coincide with a packaging edge.
  • the opening edge of the outer wall layer can be actuated by sliding along a user's finger on the lower wall layer of this wall element, whereby the lid of the packaging associated with this outer wall layer opens.
  • the corner of the lid is formed from a curved structure
  • the function of the corner of the room, which stabilizes the lid is simulated by the spatial form of the arched structure as a "quasi-corner".
  • a curved structure of the corner of the lid can be made for example by a plastic molding process.
  • curved structures can be created using flat, resilient material during assembly.
  • at least one edge of the edges to be joined of at least two adjoining wall elements or wall element areas is not rectilinear, resulting in a curved structure during assembly.
  • the non-linear edge is provided in the lid, whereby the room corner is formed as a curved structure during assembly.
  • sheet material come here all packaging materials such as paper, cardboard, corrugated cardboard, microwave, plastics, plastic films, Plexiglas, metal sheets and processed accordingly glass and wood into consideration.
  • the principle of the invention is applicable to various stereometric forms, such as cubes, cuboids, truncated pyramids, etc. in a variety of forms. Also, spatial shapes with curved surfaces, rounded edges and / or corners are possible.
  • FIG. 1 is a kind of truncated pyramid with a rectangular base with four corresponding side surfaces, in which therefore a total of six wall elements 11, 12, 13, 14, 15, 16 result in a corresponding embossing a wall enclosing an object 1 ,
  • the pyramid-shaped package (wall 1) is formed from a one-piece, flat blank 10.
  • the blank 10 consists of the base forming the rectangular wall member 15, an adjoining, substantially trapezoidal shape having wall element 14, which forms the back of the package, on both sides subsequent, again substantially trapezoidal having side walls Wall elements 11 and 12 and on both sides subsequent Wandungselement Suitee 13 'and 13 ".
  • At the upper boundary edges of the wall elements 11 and 12 are Wall element portions 16 'and 16 "attached, which form the upper wall element 16 of the truncated pyramid-shaped package in the assembled state of the blank 10.
  • connecting or adhesive tabs 100 are formed on the blank 10 on the wall elements 11, 12, 13 and 15. Further opening tabs on the Wandungselement Scheme 13 "or its connecting strap 100 is formed.
  • the wall elements 11 and 12 are each a diagonal fold 21 and 22 are formed.
  • the wall element 11 is provided with a diagonal fold 21 such that the diagonal fold 21 leads through the corner of the wall element 11 shown in the drawing area at the bottom left and to the diagonally opposite corner of the wall element 11 on the top right.
  • the diagonal fold 22 is arranged on the wall element 12.
  • the diagonal fold 21, 22 need not necessarily run through two diagonally opposite corners of the corresponding wall element. Rather, it can be oriented arbitrarily between two opposite edge points, which can also be corner points, on a surface.
  • the word "diagonal" is intended to indicate that the fold is not made parallel to a boundary edge of the considered wall element.
  • the wall part 2 located in FIG. 1 c) on the left of the diagonal fold 21 forms a first hinged lid and the wall part 2 'on the right of the diagonal fold 22 forms a second lid of the packaging 1 between the Diagonalfalzen 21 and 22 forms the lower, provided for receiving an object part 1 'of the package.
  • the lids 2, 2 ' are designed such that, in addition to the wall element region 11 "or 12" divided by the diagonal fold 21 or 22, there are two further wall element regions, namely 13'. and 16 'associated with the lid 2 and 13 "and 16" associated with the lid 2', each spanning a rectangular corner 29 space.
  • Room corner means that three flat wall elements that are different space-oriented, collide at the corner point and are connected to each other.
  • a quasi-corner of a room in the form of a curved structure may be formed of sheet-like wall elements which are connected to each other in different spatial orientations via this arched structure.
  • the corner of the room is formed of three abutting surfaces that are orthogonal to one another.
  • the boundary edges 102 of the side surfaces of the truncated pyramidal packaging forming wall elements 11, 12, 13, 14 are not rectilinear, but are slightly convexly bent with respect to the respective wall element in the upper part of the boundary edge 102, resulting in the assembled state shown in FIG. 1 a ) convexly on the top of the package curved side surfaces. Accordingly, the wall surfaces forming the side surfaces 11, 12, 13, 14 are formed as slightly curved surfaces.
  • Diagonalfalze 21 to 24 run exactly in two areas by two diametrically opposite corners of the square wall elements 11, 12, 13, 14. Accordingly, these wall elements share by Diagonalfalze in Wandungselement Schemee 11 ", 12", 13 ", 14", the belong to the lower packaging part 1 'and Wandungselement Suiteen 11', 12 ', 13', 14 ', which belong to the corresponding to the number of Diagonalfalze 21 to 24 associated lids 2, 2', 2 ", 2 '' '.
  • the lower packaging part 1 ' still belongs to the one-piece wall element 15 as a floor.
  • the upper side of the cube, the wall element 16, is formed from the sections of the four lids 2, 2 ', 2 ", 2''which partially overlap in the closed state of the cube package 1, each lid 2, 2', 2", 2 '''on three flat elements that are orthogonal to each other and form a solid angle 29.
  • To cover 2 belongs the foldable wall element region 11 ', the wall element region 16' partially forming the upper wall element 16, and a wall element region 14 "projecting beyond the laterally adjacent wall element 14.
  • wall element region 12' which can be folded over the diagonal fold 22
  • wall element region 12' likewise the upper wall element
  • the lid 2 "which can be folded over a diagonal fold 23 includes the foldable wall element region 13 ', the wall element region 16'" partially forming the upper wall element 16.
  • the wall element region 14 ', the wall element region 16 "" forming part of the wall element 16 and an overhanging wall element 11 belong to the cover 2'"which can be folded around the diagonal seam 24 he Wandungselement Suite 11 ''.
  • 100 fold lines 101 are provided in the blank 10 (see Fig. 2 b) at the immediately adjacent wall elements and at the adhesive tabs 100 provided thereon.
  • Fig. 2 a of the packaging cube according to the second embodiment is shown in the open state. From this, the aesthetically pleasing display function of the packaging in the opened state can be recognized.
  • the lateral panel region overlaps 11 ", 12", 13 ", 14" interlock and overlap the upper via the associated side-adjacent wall elements as well as the wall member regions 16 ', 16 ", 16"', 16 “” Form wall element 16 of the package 1.
  • the solid corners 29 provided in the covers 2, 2 ', 2 ", 2", and the overlap described result in a high strength of the packaging in the closed state. 'are torsionally stiff even when open.
  • the packaging 1 has the shape of a horizontal cuboid.
  • the reference numerals are again given analogously to the previous exemplary embodiments. Below, only the specifics of this embodiment will be discussed.
  • two Diagonalfalze 21, 22 are arranged parallel to each other on two opposite surfaces of the cuboid, wherein the Diagonalfalze 21, 22 halve the surface of the associated Wandungsiatas 11 and 12 and lead through two diametrically opposite corners of the Wandungsiatas 11 and 12 respectively ,
  • a wall element 13 forms the bottom, a wall element 14 the back and the two wall element regions 11 "and 12" the lower packaging part 1 '.
  • On the blank 10 of Fig. 3 c), these elements are shown in the middle region.
  • the left part of the blank 10 to the left of the diagonal fold 21 forms the lid 2 of the part to the right of the diagonal fold 22 the cover 2 '.
  • the cover 2 the foldable Wandungselement Scheme 11 'of the Wandungsevokes 11, a Wandungselement Scheme 15', which forms part of the Wandungsevokes 15 as a front side, and a Wandungselement Scheme 16 ', which forms part of the Wandungsettis 16 as the top of the cuboid.
  • the lid 2 According to a mirror image of the lid 2 'from the element areas 12', 15 "and 16" is formed.
  • Both the Wandungselement Schemee the front 15 'and 15 "as well as the Wandungselement Schemee 16' and 16" are almost executed in the size of the associated wall element 15 and 16, wherein the surface corners formed in the covers 29 are formed rounded diametrically opposite corners ,
  • the lid 2 the lid 2 'formed overlapping.
  • the Wandungselement Schemee 16 'and 16 "and 15' and 15" overlap substantially over the entire surface.
  • the rounded corners of the covers 2, 2 ' form opening edges 25, which facilitate the opening of the package 1.
  • FIG. 4 a a lying flat cuboid
  • two lids 2, 2 ' in which the wall elements 11, 12 forming the diagonal fold surfaces abut one another in a corner line.
  • the elongated rectangular basic shape results in unequal opening areas, s. Fig. 4 b).
  • the two side surfaces 11 and 12 are added via fold lines 101 according to blank 10 of FIG. 4 c).
  • the lower wall element region 1 1 "of the wall element 11, the lower wall element region 12" of the wall element 12 and the bottom 13 forms the lower packaging part 1 '.
  • the cover 2 which folds over the diagonal fold 21, is formed from the upper wall element region 11 'of the wall element 11, a wall element region 16' which partially forms the wall element 16 forming the upper side, and a wall element region 15 'which is assigned to the lateral wall element 15.
  • These three partial surfaces form a solid angle 29, which is joined together from the blank 10 in accordance with the fold lines 101 and adhesive tab 100.
  • the lid 2 ' which folds over the diagonal fold 22, has, in addition to the upper wall element region 12', a wall element region 16 "of the wall element 16 forming the upper side, a wall element region 15" of the lateral wall element 15 and the entire wall element 14 forming the side surface of the cuboid.
  • these four surface parts form two solid angles 29 over the illustrated fold lines 101 and with the two adhesive tabs 100 in the assembled state.
  • the lid 2, 2 'high stability Preferably, only a corner of the room 29 having lid on the two corners 29 having lid 2 'overlapping placed, which further increases the overall stability of the packaging.
  • the underside forming wall element 13 can be made more stable in this embodiment by appropriate choice of material.
  • FIG. 5 an embodiment of a package 1 (Fig. 5 a)) is shown with a triangular base and top as wall elements 14 and 15 with three rectangular side surfaces of identical size as wall elements 11, 12, 13.
  • This package 1 again has two Diagonal folds 21, 22 are hinged to the two associated lid 2 and 2 'hinged (Fig. 5 b) and c)).
  • a rectangular wall element 13 is folded up as a rear wall via fold line 101.
  • the other two side surfaces 11, 12 have the diagonal folds 21 and 22, respectively.
  • the corresponding lower parts of these surfaces 11 "and 12" are also fixed on the bottom element 14 via adhesive tabs 100.
  • the cover 2 which folds over the diagonal fold 21 consists of the wall element region 11 'corresponding to the foldable part of the wall element 11, a wall element region 15' which forms the upper side (wall element 15) also formed as an equilateral triangle, and a wall element region 12 overlapping the second cover 2 '.
  • These three partial surfaces form a solid angle 29 over the fold lines 101 and adhesive tab 100, in which two surfaces, namely 11 'and 12''', meet at an angle of 60 ° and the third surface (15 ') is orthogonal thereto.
  • This mirror image of the lid 2 ' is formed on the other side of the package.
  • a hexagonal shape is shown with side surfaces standing upright at right angles. Accordingly, six lateral wall elements 11, 12, 13, 14, 15, 16 are formed.
  • a hexagonal wall element 17 forms the bottom of the packaging 1.
  • a wall element 13 is erected vertically above fold line 101. This is followed on the left by a wall element 11 with a diagonal fold 21 and on the right by a wall element 12 with a diagonal fold 22 via fold lines 101.
  • For the lower packaging part 1 'thus includes the bottom 17, the back part 13 and Wandungselement Scheme 11 "and Wandungselement Scheme 12", which are glued over adhesive tabs 100 on the bottom element 17.
  • the blank part for the cover 2 is shown on the left above the diagonal fold 21, and the blank part for the cover 2 'is shown on the right above the diagonal fold 22.
  • the cover 2 consists of the wall element region 11 'articulated on the diagonal fold 21, the lateral wall element 14, a wall element region 16' which overlaps the corresponding wall element region 16 "of the second cover 2 ', and a hexagonal wall element 18'. , which represents the top of the package 1.
  • the second lid 2 ' is mirror-inverted to the first lid, so that the top 18', 18 "of the package 1 is completely double-layered.
  • the packaging With this packaging, a particularly attractive display function is realized, the product attractively framed by the wing-like opened covers 2, 2 'on the hexagonal, forming the bottom wall element 17 is placed.
  • the packaging can also be presented in the slightly open state, as shown in FIG. 6 b).
  • the inner surfaces of the lids 2, 2 ', in particular the inner sides of the double wall elements 18', 18 ", can serve as additional advertising media.
  • the packaging When closed, the packaging is extremely stable and easy to stack, making it also ideal for transporting the articles packed therein suitable is.
  • FIG. 7 shows a packaging 1 in the form of an inverted truncated pyramid with two diagonal folds 21, 22.
  • the truncated pyramid packaging 1 has as a wall element 15 a small-dimensioned square surface on the trapezoidal lateral wall elements 11, 12, 13 corresponding to fold lines 101 on all four sides. 14 attach.
  • the mutually oppositely arranged wall elements 11, 12 each have a Diagonalfalz 21 and 22, which leads in the blank 10 of FIG. 7 c) approximately from the center of the lower boundary edge of the Wandungs institutes 11 and 12 to the outer upper corner of the associated Wandungsiatas , In the blank 10 of FIG.
  • the elements forming the lid 2 are on the left side of the diagonal fold 21, and the elements forming the lid 2 'are shown on the right of the diagonal fold 22.
  • the cover 2 consists of the upper wall element region 11 'of the wall element 11, the wall element 16 and a wall element 14', which in the closed state of the packaging, the wall element 14 is arranged partially overlapping. Mirrored to the lid 2 'is formed. In the closed state, the two wall elements 16 of the two covers 2, 2 'arranged completely overlapping each other as the top of the package.
  • a viewing window 140 is arranged in the front side in the wall element 14. The viewing window 140 is partially covered by the covering wall element areas 14 'and 14 " this packaging is formed by the respective one solid angle 29 spanning cover 2, 2 'extremely stable and rigid connection.
  • FIG. 8 shows by way of example that packaging with diagonal folds in conjunction with curved packaging surfaces is also possible.
  • two diagonal folds 21, 22 are again arranged on opposite sides of a spatial package.
  • the package 1 has a similarity with a cuboid packaging in which two opposite side surfaces have quarter circle disc shape and according to the spanned outer surface along the quarter circle arcuately curved by 90 °.
  • the remaining corners correspond to the right-angled corners of a cuboid.
  • the quarter-circle-shaped wall elements 11, 12 in this case have the diagonal folds 21, 22, which run directly through two diametrically opposite corners.
  • the region forming the lower packaging part 1 ' is formed from a rectangular wall element 13, a rectangular wall element 14 as a rear wall and the two lower wall element regions 11 "and 12".
  • the packaging 1 closing the lid 2 and 2 ' are in turn mirror-symmetrical to each other, wherein the lid each only from two flat sub-elements, namely the upper, hinged Wandungselement Suite 11' and 12 'and the rectangular, but curved surface 15.
  • the Wandungselement 15 in a suitable manner to the quarter-arc-shaped boundary edge of the wall element 11 added.
  • the cover 2 and 2 'thus form over this from the quarter-circular boundary edge stemming arc shape quasi a modified solid angle.
  • a package is shown in a kind of pyramidal shape, in which the pyramid tip is formed as a curved structure.
  • two diagonal folds 21, 22 are again arranged on opposite sides of a spatial package.
  • the packaging 1 has a square base (wall element 15) and four side surfaces of the pyramid forming, curved wall elements 11, 12, 13, 14th
  • the two opposite diagonal folds 21, 22 run from the two lower front corners of the packaging over the wall element 11 or 12 to the boundary edge located on the rear wall (wall element 13) half the height of the packaging. Accordingly, two covers 2, 2 'are formed, which are designed to be foldable via these diagonal folds 21, 22 in accordance with a type of hinge line.
  • the covers 2, 2 'in this case have a mirror image of each other following Wandungselement Schemee, namely 11 ", 14' and in slight overlap 13 'and 12' '' for cover 2 or 12" and 14 "and in slight overlap 13" and 11 '' 'for cover 2' on.
  • a quasi-corner 29 in the form of a curved structure is formed in each of the covers 2, 2 'from the aforementioned wall element areas and their continuous arched connection.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine öffenbare Verpackung zur Umhüllung von Gegenständen mit einer Wandung, wobei auf wenigstens einem im wesentlichen ebenen Wandungselement ein Diagonalfalz vorgesehen ist, über den ein Teil der Wandung als Deckel klappbar angelenkt ist. Ferner betrifft die Erfindung einen Zuschnitt dafür.
  • Öffenbare Verpackungen sind im Stand der Technik in unterschiedlichsten Ausgestaltungen bekannt. Beispielsweise ist bei der klassischen Faltschachtel in Quaderform wenigstens eine Fläche des Quaders, meist beide Stirnseiten, über die gesamte Fläche öffenbar. Dabei sind an dem Zuschnitt für eine derartige quaderförmige Verpackung neben der über eine Falzlinie an der übrigen Verpackung angelenkten öffenbaren Stirnfläche am Verpackungskörper meist zwei über Falze angelenkte Haltelaschen und an der öffenbaren Stirnfläche zusätzlich eine Einstecklasche vorgesehen. Derartige Verpackungen, beispielsweise Umverpackung für Zahnpastatuben, lassen sich relativ bequem öffnen und nötigenfalls auch wiederverschließen. Nachteilig ist jedoch, dass das Einführen der Verschlusslaschen manuell aufwendig ist und die Verpackung im geöffneten Zustand wenig ansprechend ist.
  • Eine ansprechendere Verpackung für Geschenkartikel, Werbeartikel oder CD's ist aus der DE 195 32 454 C2 bekannt, bei der eine flache oder insbesondere pyramidenförmige Verpackungsform aus einem flächigen, einstückigen Zuschnitt gebildet wird, der an seinen von einem Bodenelement aufstehenden Seitenelementen Einschnitte aufweist, in die beim Zusammenbau der Verpackung die Seitenelemente überdeckende Laschenelemente einsteckbar sind. Es bildet sich damit durch einfaches Zusammenstecken des Verpackungszuschnittes eine stabile dreidimensionale Verpackung, die gleichwohl jederzeit zu einem flächigen Zuschnitt geöffnet werden kann. Dabei zeigt die geöffnete Verpackung keinen besonderen Ausstellungscharakter. Vielmehr soll diese Verpackung als Geschenkverpackung aus einem Kartonzuschnitt aus buntem oder dekorativ gefärbtem Material gebildet stets geschlossen verwendet werden. Ergänzend wird auch eine transparente Variante vorgeschlagen.
  • Aus der DE 24 08 879 C2 ist eine quaderförmige Schachtel aus faltbarem Material, wie Pappe oder dergleichen für stückige Güter, insbesondere als Zigarettenschachtel bekannt. Die Schachtel besteht aus einem Hauptteil mit einer Entnahmeöffnung im oberen Bereich, die sich über mehrere angrenzende Schachtelwände erstreckt, und aus einer aus mehreren Wandungen bestehenden, als Teil der Schachtel ausgebildeten, schwenkbar an den Hauptteil der Schachtel angelenkten Verschlusskappe, die im geschlossenen Zustand die Schachtel vervollständigt und dabei den Bereich der Entnahmeöffnung und daran anschließende Wandungsabschnitte des Hauptteils umfasst, wobei die Entnahmeöffnung einseitig in einem Eckbereich der Schachtel liegt. Dabei verläuft die durch eine Falzlinie markierte Schwenkachse schräg über eine Breitseite der Schachtel, wobei die Verschlusskappe aus drei unter rechten Winkeln zueinander gerichteten Wandungen besteht.
  • Ferner ist aus dem DE 92 13 593 U1 ein Verpackungssystem für in quaderförmigen Portionspackungen verpacktes Gut mit einem quaderförmigen, oben offenen Aufnahmeteil und mit einem Deckel, der um eine an einer in Breitenrichtung verlaufenden oberen Kante des Aufnahmeteils gelegene Klappachse aufklappbar ist, bekannt. Dabei sind die zur Klappachse senkrechten Seitenwandungen des Aufnahmeteils von der von der Klappachse entfernten Vorderwandung an den gemeinsamen Kanten zumindest über einen oberen Teil der Höhe getrennt, wobei die Seitenwandungen eine Diagonale, von der Klappachse zum unteren Ende der Trennung verlaufende Schwächungslinie aufweisen, dessen oberer Abschnitt aufklappbar ist.
  • Aus der EP 1 216 926 A1 ist eine Verpackung für Feinkostgegenstände bekannt, bei der einzelne Abschnitte der Verpackung, die wenigstens eine Raumecke aufweisen, um einen Diagonalfalz klappbar angelenkt sind. Dabei sind die Diagonalfalze der klappbaren Abschnitte alle im Boden der Verpackung angeordnet. Beim Anheben des Bodens, beispielsweise mittels einer Schnurschlaufe schwenken die klappbaren Abschnitte nach unten und bilden Präsentationshalter für die darin aufgenommenen Feinkostgegenstände.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine stabile Verpackung als Umhüllung eines Gegenstandes anzugeben, die leicht öffenbar und wiederverschließbar ist und daneben ein spezielles Öffnungserlebnis bzw. einen hohen Ausstellungswert im geöffneten Zustand zeigt. Ferner ist es Aufgabe der Erfindung einen Zuschnitt dafür anzugeben.
  • Gelöst wird diese Aufgabe mit einer Verpackung gemäß Anspruch 1 sowie einem Zuschnitt gemäß Anspruch 7.
  • Dadurch, dass wenigstens zwei Diagonalfalze mit zugeordneten Deckeln vorgesehen sind, wird eine überraschende Öffnungsfunktionalität der Verpackung erreicht. Entsprechend ist der Zuschnitt aus einem flächigen, faltbaren Material ausgebildet. Durch die mit den wenigstens zwei Diagonalfalzen verwirklichte Öffnungsfunktion wird jeweils ein Teil der Verpackungswandung als Deckel schrägwinklig zur jeweiligen geometrischen Form der Verpackung aufgeklappt. Dabei überdecken sich die Deckel im geschlossenen Zustand ganz oder teilweise. Dies erzeugt eine attraktive Ausstellungsfunktion der Verpackung in geöffnetem bzw. teilgeöffnetem Zustand. Im geschlossenen Zustand stützen sich die sich überdeckenden Deckel untereinander ab und bilden somit eine stabile Verpackung.
  • Wesentlich ist dabei, dass ein zwischen zwei gegenüberliegenden Randpunkten oder Eckpunkten einer beispielsweise dreieckigen, viereckigen oder vieleckigen, jedenfalls im wesentlichen ebenen Fläche angebrachter Falz, nämlich Diagonalfalz, vorgesehen ist, der als "Scharnier" zum Öffnen bzw. Wiederverschließen eines im wesentlichen stereometrischen Verpackungskörpers dient. Ferner ist wesentlich, dass jeder Deckel in seinem zugeordneten Teil der Wandung wenigstens eine Raumecke aufweist, womit der klappbare Teil der Wandung, der den öffenbaren Deckel bildet, durch die aufgespannte Raumecke stabilisiert wird. Entsprechend weist der klappbare Deckelteil der Wandung neben dem über den Diagonalfalz des zugeordneten Wandungselementes klappbaren Teil dieser Wandungselemente wenigstens zwei weitere Wandungselemente, die beim Zusammenbau wenigstens eine Raumecke bilden, auf , womit ein Zuschnitt angegeben ist, der eine Verpackung mit einem mit stabiler Raumecke ausgebildeten Deckel aufweist. Die Verpackung ist im geschlossenen Zustand erheblich stabiler. Im geöffneten Zustand ist der Deckel verwindungssteifer und wirkt ästhetisch besonders ansprechend.
  • Mit der erfindungsgemäßen Verpackung ist damit eine Zusammenführung von Verpackungs- und Displayfunktionen in einem einzigen Verpackungskörper verwirklicht. Daraus resultieren eine erheblich bessere Präsentation von darin aufgenommenen Waren sowie ein neues stark emotionales Öffnungserlebnis. Gleichzeitig bietet die Diagonalfalz-Verpackung bisher so nicht nutzbare Werbe- und Informationsflächen auf der sonst ungenutzten nun auch repräsentativen Innenseite der Deckel bzw. der Verpackung.
  • Besonders interessant wird der Öffnungsvorgang, wenn das im wesentlichen ebene Wandungselement wenigstens drei Begrenzungskanten hat, wobei der Diagonalfalz zu allen Begrenzungskanten nicht parallel ausgerichtet ist. Überraschenderweise wird dabei stets eine funktionsfähige, nämlich zu öffnende und wiederzuverschließende Verpackung realisiert.
  • Dadurch, dass der Diagonalfalz durch eine oder zwei aus den Begrenzungskanten gebildete Ecke(n) des im wesentlichen ebenen Wandungselement läuft, wird erreicht, dass wenigstens eine Begrenzungskante der Verpackung mit der sich beim Öffnen der Verpackung bildenden Öffnungskante zusammenfällt. Wenn der Diagonalfalz durch zwei Ecken des Wandungselementes führt, wird für diese Öffnungsrichtung eine größtmögliche Öffnungsweite erreicht. Ein in der Verpackung aufgenommener Gegenstand kann somit bei geöffneter Verpackung großflächig eingesehen und leicht entnommen werden.
  • Dadurch, dass bei dem Zuschnitt an den Wandungselementen über eine Falzlinie verbundene Verbindungslaschen vorgesehen sind, die beim Zusammenbau gefügte Begrenzungskanten der Verpackung bilden, werden sowohl die Raumecke des Deckels wie auch übrige Raumecken der Verpackung verwindungssteif und stabil aufgebaut.
  • Dadurch, dass der klappbare Deckel im geschlossenen Zustand die Wandung der Verpackung teilweise überlappend ausgebildet ist, wird die Festigkeit der Verpackung im geschlossenen Zustand weiter erhöht.
  • Dadurch, dass die Überlappung bzw. Überdeckung auf wenigstens einem Wandungselement vorgesehen ist, wobei ein Anschnitt je Wandungslage dieses Wandungselements eine Öffnungskante bildet, wird das manuelle Öffnen der Verpackung erleichtert, da die Öffnungskante der jeweiligen Wandungslage nicht mit einer Verpackungskante zusammenfällt. Die Öffnungskante der äußeren Wandungslage kann durch Entlangstreifen eines Bedienerfingers auf der unteren Wandungslage dieses Wandungselementes betätigt werden, womit sich der dieser äußeren Wandungslage zugeordnete Deckel der Verpackung öffnet.
  • Wenn die Raumecke des Deckels aus einer gewölbten Struktur gebildet ist, wird die den Deckel stabilisierende Funktion der Raumecke durch die Raumform der gewölbten Struktur als "quasi Raumecke" nachgebildet. Eine solche gewölbte Struktur der Raumecke des Deckels kann beispielsweise durch einen Formprozess aus Kunststoff hergestellt werden.
  • Bei einem Zuschnitt können beim Zusammenbau gewölbte Strukturen unter Verwendung von flächigem, elastischen Material erzeugt werden. Dabei ist wenigstens eine Kante der zusammenzufügenden Kanten von wenigstens zwei aneinandergrenzenden Wandungselementen oder Wandungselementbereichen nicht geradlinig, womit sich beim Zusammenbau eine gewölbte Struktur ergibt. Um bei einem derartigen Zuschnitt beim Zusammenbau die Raumecke des Deckels als gewölbte Struktur auszubilden, ist die nicht geradlinige Kante im Deckel vorgesehen, womit beim Zusammenbau die Raumecke als gewölbte Struktur ausgebildet ist.
  • Als flächiges Material kommen dabei alle Verpackungsmaterialien wie Papier, Pappe, Wellpappe, Mikrowelle, Kunststoffe, Kunststoff-Folien, Plexiglas, Metallbleche und entsprechend bearbeitet Glas und Holz in Betracht. Dabei ist das erfindungsgemäße Prinzip auf verschiedenste stereometrische Formen, wie beispielsweise Würfel, Quader, Pyramidenstümpfe etc. in unterschiedlichsten Formen anwendbar. Auch sind Raumformen mit gewölbten Flächen, gerundeten Kanten und/oder Ecken möglich.
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen detailliert beschrieben.
  • Darin zeigt:
  • Fig. 1
    in einem ersten Ausführungsbeispiel einen Pyramidenstumpf mit vier leicht gewölbten Seitenflächen mit zweiseitigem Diagonalfalz als dreidimensionale Ansicht geschlossen a) und geöffnet b) sowie als flächiger Zuschnitt c);
    Fig. 2
    in einem zweiten Ausführungsbeispiel einen Würfel mit einem vierseitigen Diagonalfalz in dreidimensionaler Ansicht geöffnet a) und als flächiger Zuschnitt b);
    Fig. 3
    in einem dritten Ausführungsbeispiel einen liegenden Quader in dreidimensionaler Ansicht geschlossen a) und geöffnet b) sowie als flächiger Zuschnitt c);
    Fig. 4
    in einem vierten Ausführungsbeispiel eine Verpackung in Form eines liegenden, flachen Quaders in dreidimensionaler Ansicht geschlossen a) und geöffnet b) sowie als flächiger Zuschnitt c);
    Fig. 5
    in einem fünften Ausführungsbeispiel eine Verpackung mit einer Grundfläche eines gleichseitigen Dreiecks in dreidimensionaler Ansicht geschlossen a), geöffnet in zwei Ansichten b) und c) sowie als flächiger Zuschnitt d);
    Fig. 6
    in einem sechsten Ausführungsbeispiel eine Verpackung mit sechseckiger Grundfläche in dreidimensionaler Ansicht geschlossen a) sowie leicht b) und ganz geöffnet c) sowie einen flächigen Zuschnitt d);
    Fig. 7
    in einer siebten Ausführungsform eine Verpackung als vierseitiger Pyramidenstumpf in einer räumlichen Ansicht geschlossen a) und geöffnet b) sowie als flächiger Zuschnitt c);
    Fig. 8
    in einer achten Ausführungsform einen Verpackungskörper mit einem gewölbten Wandungselement in räumlicher Ansicht geschlossen a) und geöffnet b), c) sowie in einem flächigen Zuschnitt d); und
    Fig. 9
    in einem neunten Ausführungsbeispiel eine Verpackung in quasi Pyramidenform mit oberer gerundeter Spitze mit zweiseitigem Diagonalfalz in räumlicher Ansicht geschlossen a) und geöffnet b).
  • In den nachfolgenden neun Ausführungsbeispielen werden funktionsgleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen verwendet. Es wird darauf hingewiesen, dass der erfindungsgemäße Diagonalfalz auf eine Vielzahl von Verpackungsformen anwendbar ist und eine komplette Darstellung aller Varianten anhand der Ausführungsbeispiele nicht möglich ist. In den Zuschnittdarstellungen sind Falzlinien gestrichelt dargestellt. Die erfindungsgemäßen Digonalfalze sind im Zuschnitt als fett-gestrichelte Falzlinie dargestellt. Schnittkanten sind als durchgehender Strich wiedergegeben.
  • Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel handelt es sich um eine Art Pyramidenstumpf mit rechteckiger Grundfläche mit entsprechend vier Seitenflächen, bei der also insgesamt sechs Wandungselemente 11, 12, 13, 14, 15, 16 in entsprechender Ausprägung eine einen Gegenstand umhüllende Wandung 1 ergeben.
  • Die pyramidenförmige Verpackung (Wandung 1) ist aus einem einteiligen, flächigen Zuschnitt 10 gebildet. Wie in Fig. 1 c) dargestellt, besteht der Zuschnitt 10 aus dem die Grundfläche bildenden rechteckigen Wandungselement 15, einem daran anschließenden, im wesentlichen Trapezform aufweisenden Wandungselement 14, das die Rückseite der Verpackung bildet, beidseitig anschließenden, wiederum im wesentlichen Trapezform aufweisenden Seitenwänden als Wandungselemente 11 und 12 und daran beidseitig anschließende Wandungselementbereiche 13' und 13". An den oberen Begrenzungskanten der Wandungselemente 11 und 12 sind Wandungselementbereiche 16' und 16" angesetzt, die im zusammengefügten Zustand des Zuschnitts 10 das obere Wandungselement 16 der pyramidenstumpfförmigen Verpackung bilden. Ferner sind am Zuschnitt 10 Verbindungs- oder Klebelaschen 100 an den Wandungselementen 11, 12, 13 sowie 15 angeformt. Weiter sind Öffnungslaschen an dem Wandungselementbereich 13" bzw. dessen Verbindungslasche 100 angeformt.
  • In den Wandungselementen 11 und 12 sind je ein Diagonalfalz 21 und 22 ausgebildet. Im in Fig. 1 c) dargestellten Zuschnitt 10 ist das Wandungselement 11 mit Diagonalfalz 21 so versehen, dass der Diagonalfalz 21 durch die in der Zeichenfläche unten links dargestellte Ecke des Wandungselementes 11 und oben rechts zur diagonal gegenüberliegenden Ecke des Wandungselementes 11 führt. Spiegelbildlich dazu ist der Diagonalfalz 22 auf dem Wandungselement 12 angeordnet.
  • Der Diagonalfalz 21, 22 muss dabei jedoch nicht zwangsweise durch zwei diagonal gegenüberliegende Ecken des entsprechenden Wandungselementes laufen. Er kann vielmehr beliebig zwischen zwei gegenüberliegenden Randpunkten, die auch Eckpunkte sein können, auf einer Fläche orientiert sein. Das Wort "diagonal" soll darlegen, dass der Falz nicht parallel zu einer Begrenzungskante des betrachteten Wandungselementes ausgeführt ist.
  • Wie in Fig. 1 b) zu erkennen ist, bilden der in Fig. 1 c) links des Diagonalfalzes 21 liegende Wandungsteil 2 einen ersten klappbaren Deckel und der rechts vom Diagonalfalz 22 liegende Wandungsteil 2' einen zweiten Deckel der Verpackung 1. Der zentrale Abschnitt zwischen den Diagonalfalzen 21 und 22 bildet den unteren, zur Aufnahme eines Gegenstands vorgesehenen Teil 1' der Verpackung. Die Deckel 2, 2' sind so gestaltet, dass neben den durch den Diagonalfalz 21 bzw. 22 geteilten Wandungselementbereich 11 " bzw. 12" noch zwei weitere Wandungselementbereiche gehören, nämlich 13' und 16' zugeordnet zum Deckel 2 und 13" und 16" zugeordnet zum Deckel 2', die jeweils eine rechtwinklige Raumecke 29 aufspannen.
  • Dabei bedeutet Raumecke, dass drei flächige Wandelemente, die unterschiedlich raumorientiert sind, am Raumeckpunkt zusammenstoßen und miteinander verbunden sind. Ebenso kann eine quasi Raumecke in Form einer gewölbten Struktur aus flächigen Wandelementen gebildet sein, die unterschiedlich raumorientiert über diese gewölbte Struktur miteinander verbunden sind. Entsprechend der geometrischen Form der jeweiligen Verpackung ist die Raumecke, wie beispielsweise (s. drittes Ausführungsbeispiel) aus drei zusammenstoßenden Flächen gebildet, die orthogonal zueinander stehen.
  • Da die Begrenzungskanten 102 der die Seitenflächen der pyramidenstumpfförmigen Verpackung bildenden Wandungselemente 11, 12, 13, 14 nicht geradlinig sind, sondern in Bezug zum jeweiligen Wandungselement im oberen Teil der Begrenzungskante 102 leicht konvex gebogen sind, ergeben sich im zusammengefügten Zustand gemäß Fig. 1 a) sich konvex an der Oberseite der Verpackung aufeinanderzu gewölbte Seitenflächen. Entsprechend sind die die Seitenflächen bildenden Wandungselemente 11, 12, 13, 14 als leicht gewölbte Flächen ausgebildet.
  • Beim Öffnen der Verpackung gemäß Abbildung 1 b), also beim Aufschwenken der Deckel 2, 2' um deren zugeordnete Diagonalfalzlinien 21 und 22 wird die Wölbung der entsprechenden Wandungselemente 11, 12 aufgrund des elastischen Materials der Verpackung elastisch verformt, wobei die zum unteren Verpackungsteil 1' gehörenden Wandungselementbereiche 11' bzw. 12' einen elastischen Ausgleich beim Aufklappen der Deckel 2, 2' erlauben.
  • Die Deckel 2, 2' bestehen, wie bereits vorangehend ausgeführt, aus den den Diagonalfalz 21 bzw. 22 aufweisenden Wandungselementen 11 und 12, nämlich dem Wandungselementbereich 1 1 " bzw. 12" sowie angrenzenden, eine Raumecke 29 bildenden Wandungselementbereiche 13' und 16' bzw. 13" und 16". Dabei sind in diesem Ausführungsbeispiel sowohl die das Wandungselement 13 bildenden Wandungselementbereiche 13' und 13" wie auch die die Oberseite der Verpackung, nämlich das Wandungselement 16, bildenden Wandungselementbereiche 16' und 16" in voller Größe des jeweiligen Wandungselementes ausgeführt, so dass die Deckel 2 und 2" im Bereich der Wandungselemente 16 (Oberseite) und 13 (Vorderseite) vollständig überlappend ausgebildet sind. Wie in Fig. 1 c) dargestellt, sind an dem Deckel 2" an seinen beiden freien Außenkanten jeweils Öffnungslaschen 26 angeformt, die ein Öffnen der Verpackung 1 aus der in Fig. 1 a) geschlossenen Position in die in der Fig. 1 b) geöffnete Position erleichtern.
  • Im zweiten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 ist ebenfalls ein Würfel mit sechs Wandungselementen 11, 12, 13, 14, 15, 16 dargestellt, der jedoch an seinen vier seitlichen Wandungselementen 11, 12, 13, 14 jeweils einen Diagonalfalz 21, 22, 23, 24 aufweist. In diesem Ausführungsbeispiel laufen die Diagonalfalze 21 bis 24 genau flächenhalbierend durch zwei diametral gegenüberliegende Ecken der quadratischen Wandungselemente 11, 12, 13, 14. Entsprechend teilen sich diese Wandungselemente durch die Diagonalfalze in Wandungselementbereiche 11 ", 12", 13", 14", die zum unteren Verpackungsteil 1' gehören und Wandungselementbereichen 11', 12', 13', 14', die zu den sich entsprechend der Anzahl der Diagonalfalze 21 bis 24 zugeordneten Deckeln 2, 2', 2", 2''' gehören.
  • Zum unteren Verpackungsteil 1' gehört noch das einstückige Wandungselement 15 als Boden. Die Oberseite des Würfels, das Wandungselement 16, wird aus den im geschlossenen Zustand der Würfelverpackung 1 teilweise überlappenden Abschnitten der vier Deckel 2, 2', 2", 2''' gebildet. Dabei weist jeder Deckel 2, 2', 2", 2''' drei flächige Elemente auf, die zueinander orthogonal stehen und einen Raumwinkel 29 bilden. Zum Deckel 2 gehört der klappbare Wandungselementbereich 11', der das obere Wandelement 16 teilweise bildende Wandungselementbereich 16' sowie ein über das seitlich angrenzende Wandungselement 14 überragender Wandungselementbereich 14". Zum Deckel 2', der über Diagonalfalz 22 klappbar ist, gehören Wandungselementbereich 12', ein ebenfalls das obere Wandungselement 16 teilweise bildendes Wandungselement 16" und ein über das seitlich angrenzende Wandungselement 13 überlappender Wandungselementbereich 13". Zum Deckel 2", der über Diagonalfalz 23 klappbar ist, gehören der klappbare Wandungselementbereich 13', der das obere Wandungselement 16 teilweise ausbildende Wandungselementbereich 16''' sowie ein über das seitlich angrenzende Wandungselement 12 überlappender Wandungselementbereich 12". Zum Deckel 2''', der um Diagonalfalz 24 klappbar ist, gehören der Wandungselementbereich 14', der ein Teil des Wandungselements 16 bildende Wandungselementbereich 16"" sowie ein über Wandungselement 11 überlappender Wandungselementbereich 11''. Zum Zusammenbau sind im Zuschnitt 10 (s. Fig. 2 b) an den unmittelbar aneinandergrenzenden Wandungselementen sowie an daran vorgesehenen Klebelaschen 100 Falzlinien 101 vorgesehen.
  • In Fig. 2 a) ist der Verpackungswürfel gemäß zweitem Ausführungsbeispiel in geöffnetem Zustand dargestellt. Daraus ist die ästhetisch ansprechende Displayfunktion der Verpackung im geöffneten Zustand erkennbar. Beim Verschließen der Verpackung greifen die seitlichen Wandungselementbereichsüberlappungen 11 ", 12", 13", 14" über die zugeordneten, seitlich angrenzenden Wandungselemente ebenso wie die Wandungselementbereiche 16', 16", 16"', 16'''' ineinandergreifend und überlappend das obere Wandungselement 16 der Verpackung 1 bilden. Durch die auch in den Deckeln 2, 2', 2", 2''' vorgesehenen festen Raumecken 29 und die beschriebene Überlappung ergibt sich eine hohe Festigkeit der Verpackung im geschlossenen Zustand. Die Deckel 2, 2', 2", 2''' sind auch im geöffneten Zustand verwindungssteif.
  • Beim dritten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 hat die Verpackung 1 die Form eines liegenden Quaders. Die Bezugszeichen sind wieder analog zu den vorherigen Ausführungsbeispielen vergeben. Nachfolgend wird nur auf die Besonderheiten dieses Ausführungsbeispiels eingegangen. Beim hier vorliegenden Ausführungsbeispiel sind zwei Diagonalfalze 21, 22 parallel zueinander an zwei gegenüberliegenden Flächen des Quaders angeordnet, wobei die Diagonalfalze 21, 22 die Fläche des zugehörigen Wandungselementes 11 bzw. 12 halbieren und durch zwei diametral einander gegenüberliegende Ecken des Wandungselementes 11 bzw. 12 führen. Dabei bilden ein Wandungselement 13 den Boden, ein Wandungselement 14 den Rücken und die beiden Wandungselementbereiche 11" und 12" den unteren Verpackungsteil 1'. Auf dem Zuschnitt 10 der Fig. 3 c) sind diese Elemente im mittleren Bereich dargestellt. Der linke Teil des Zuschnitts 10 links des Diagonalfalzes 21 bildet den Deckel 2 der Teil rechts vom Diagonalfalz 22 den Deckel 2'.
  • Dabei weist der Deckel 2 den klappbaren Wandungselementbereich 11' des Wandungselementes 11, einen Wandungselementbereich 15', der einen Teil des Wandungselementes 15 als Frontseite bildet, und ein Wandungselementbereich 16' auf, der einen Teil des Wandungselementes 16 als Oberseite des Quaders bildet. Entsprechend spiegelbildlich ist der Deckel 2' aus den Elementbereichen 12', 15" und 16" gebildet. Sowohl die Wandungselementbereiche der Frontseite 15' und 15" wie auch die Wandungselementbereiche 16' und 16" sind fast in der Größe des zugeordneten Wandungselementes 15 bzw. 16 ausgeführt, wobei die zu den in den Deckeln gebildeten Raumecken 29 flächig diametral gegenüberliegenden Ecken gerundet ausgebildet sind. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist gemäß Fig. 3 a) der Deckel 2 den Deckel 2' überdeckend ausgebildet. Dabei überlappen sich die Wandungselementbereiche 16' und 16" sowie 15' und 15" im wesentlichen auf der ganzen Fläche. Eine Begrenzungskante 111 des Deckels 2' liegt dabei innerhalb der gefalzten Kante des Deckels 2 an, womit eine hohe Stabilität, auch auf Seitendruck, der Verpackung erreicht wird. Die gerundeten Ecken der Deckel 2, 2' bilden Öffnungskanten 25, die das Öffnen der Verpackung 1 vereinfachen.
  • Im vierten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 ist ein liegender flacher Quader (Fig. 4 a)) mit zwei Deckeln 2, 2' dargestellt, bei dem die die Diagonalfalzflächen bildenden Wandelemente 11, 12 in einer Ecklinie aneinanderstoßen. Durch die gestreckte rechteckige Grundform ergeben sich ungleiche Öffnungsflächen, s. Fig. 4 b). An dem als Boden ausgebildeten Wandelement 13 sind dabei gemäß Zuschnitt 10 der Fig. 4 c) die beiden Seitenflächen 11 und 12 über Falzlinien 101 angefügt. Somit bildet lediglich der untere Wandungselementbereich 1 1 " des Wandelementes 11, der untere Wandungselementbereich 12" des Wandungselementes 12 sowie der Boden 13 den unteren Verpackungsteil 1'.
  • Der über Diagonalfalz 21 klappbare Deckel 2 ist gebildet aus dem oberen Wandungselementbereich 11' des Wandungselements 11 einen Wandungselementbereich 16', der teilweise die das die Oberseite bildende Wandungselement 16 ergibt, und einem Wandungselementbereich 15', der dem seitlichen Wandungselement 15 zugeordnet ist. Diese drei Teilflächen bilden einen Raumwinkel 29, der entsprechend der Falzlinien 101 und Klebelasche 100 aus dem Zuschnitt 10 zusammengefügt wird.
  • Der über Diagonalfalz 22 klappbare Deckel 2' weist neben dem oberen Wandungselementbereich 12' einen Wandungselementbereich 16" des die Oberseite bildenden Wandungselementes 16, einen Wandungselementbereich 15" des seitlichen Wandungselementes 15 sowie das gesamte, die Seitenfläche des Quaders bildende Wandungselement 14 auf. Entsprechend dem Zuschnitt 10 rechts des Diagonalfalzes 22 in Fig. 4 c) bilden diese vier Flächenteile über die dargestellten Falzlinien 101 und mit den beiden Klebelaschen 100 im zusammengefügten Zustand zwei Raumwinkel 29.
  • Somit weisen die Deckel 2, 2' hohe Stabilität auf. Bevorzugt wird der nur eine Raumecke 29 aufweisende Deckel auf den zwei Raumecken 29 aufweisenden Deckel 2' überlappend aufgelegt, was die Gesamtstabilität der Verpackung weiter erhöht. Das die Unterseite bildende Wandungselement 13 kann in diesem Ausführungsbeispiel durch entsprechende Materialwahl stabiler ausgeführt werden.
  • In Fig. 5 ist ein Ausführungsbeispiel einer Verpackung 1 (Fig. 5 a)) dargestellt mit einer dreieckigen Grundfläche und Oberseite als Wandungselemente 14 bzw. 15 mit drei rechteckigen Seitenflächen identischer Größe als Wandungselemente 11, 12, 13. Diese Verpackung 1 weist wiederum zwei Diagonalfalze 21, 22 auf, um die zwei zugeordnete Deckel 2 und 2' klappbar angelenkt sind (Fig. 5 b) und c)).
  • Auf dem in Form eines gleichseitigen Dreiecks ausgebildeten Wandungselement 14 als Boden ist gemäß Fig. 5 d) ein rechteckiges Wandungselement 13 als Rückwand über Falzlinie 101 aufgefaltet. Die beiden anderen Seitenflächen 11, 12 weisen die Diagonalfalze 21 bzw. 22 auf. Die entsprechenden unteren Teile dieser Flächen 11 " und 12" sind über Klebelaschen 100 ebenfalls auf dem Bodenelement 14 fixiert.
  • Der über Diagonalfalz 21 klappbare Deckel 2 besteht aus dem Wandungselementbereich 11' entsprechend dem klappbaren Teil des Wandungselementes 11, einem Wandungselementbereich 15', der die ebenfalls als gleichseitiges Dreieck ausgebildete Oberseite (Wandungselement 15) bildet und eine den zweiten Deckel 2' übergreifenden Wandungselementbereich 12"'. Diese drei Teilflächen bilden über die Falzlinien 101 und Klebelasche 100 einen Raumwinkel 29, bei dem zwei Flächen, nämlich 11' und 12''' mit einem Winkel von 60° zusammentreffen und die dritte Fläche (15') dazu orthogonal angeordnet ist. Dazu spiegelbildlich ist der Deckel 2' auf der anderen Seite der Verpackung ausgebildet.
  • Im sechsten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 6 ist eine sechseckige Form mit rechtwinklig aufstehenden Seitenflächen dargestellt. Entsprechend sind sechs seitliche Wandungselemente 11, 12, 13, 14, 15, 16 ausgebildet. Ein sechseckiges Wandungselement 17 bildet den Boden der Verpackung 1. An diesem Boden ist entsprechend Zuschnitt 10 Fig. 6 d) über Falzlinie 101 ein Wandungselement 13 senkrecht nach oben aufgerichtet. Daran schließen sich links ein Wandungselement 11 mit Diagonalfalz 21 und rechts ein Wandungselement 12 mit Diagonalfalz 22 über Falzlinien 101 an. Zum unteren Verpackungsteil 1' gehören somit der Boden 17, das Rückenteil 13 sowie Wandungselementbereich 11 " und Wandungselementbereich 12", die über Klebelaschen 100 auf dem Bodenelement 17 aufgeklebt sind.
  • Auf dem in Fig. 6 d) dargestellten Zuschnitt 10 ist links oberhalb des Diagonalfalzes 21 der Zuschnitt-Teil für den Deckel 2 und rechts oberhalb des Diagonalfalzes 22 der Zuschnitt-Teil für den Deckel 2' wiedergegeben. Der Deckel 2 besteht aus dem am Diagonalfalz 21 angelenkten Wandungselementbereich 11', dem seitlichen Wandungselement 14, einem Wandungselementbereich 16', der mit dem entsprechenden Wandungselementbereich 16" des zweiten Deckels 2' das vordere Wandungselement 16 in Überlappung bildet, und einem sechseckigen Wandungselement 18', das die Oberseite der Verpackung 1 darstellt. Der zweite Deckel 2' ist spiegelbildlich zum ersten Deckel ausgebildet, so dass die Oberseite 18', 18" der Verpackung 1 vollständig zweilagig ausgebildet ist.
  • Durch die schräg angeschnittene Kante der beiden Wandungselementbereiche 16' und 16" bildet sich eine Öffnungskante 25 am den Deckel 2' übergreifenden Deckel 2 der Verpackung 1, wie dies in Fig. 6 a) dargestellt ist.
  • Mit dieser Verpackung wird eine besonders attraktive Displayfunktion verwirklicht, wobei das Produkt attraktiv eingerahmt von den flügelartig geöffneten Deckeln 2, 2' auf dem sechseckigen, den Boden bildenden Wandungselement 17 aufgestellt ist. Dabei kann die Verpackung auch im leicht geöffneten Zustand, wie in Fig. 6 b) gezeigt, präsentiert werden. Die Innenflächen der Deckel 2, 2', insbesondere die Innenseiten der doppelt ausgeführten Wandungselemente 18', 18" können als zusätzliche Werbeträger dienen. Im geschlossenen Zustand ist die Verpackung äußerst stabil und gut stapelbar, womit sie auch ideal für den Transport der darin verpackten Gegenstände geeignet ist.
  • Fig. 7 zeigt eine Verpackung 1 in Form eines umgekehrten Pyramidenstumpfes mit zwei Diagonalfalzen 21, 22. Die Pyramidenstumpfverpackung 1 hat als Wandungselement 15 eine quadratische Fläche kleiner Dimension an der an allen vier Seiten über Falzlinien 101 entsprechende trapezförmige seitliche Wandungselemente 11, 12, 13, 14 anhängen. Dabei weisen die aneinander gegenüberliegend angeordneten Wandungselemente 11, 12 jeweils einen Diagonalfalz 21 bzw. 22 auf, der im Zuschnitt 10 gemäß Fig. 7 c) etwa von der Mitte der unteren Begrenzungskante des Wandungselementes 11 bzw. 12 zur außenliegenden oberen Ecke des zugeordneten Wandungselementes führt. Im Zuschnitt 10 der Fig. 7 c) sind links des Diagonalfalzes 21 die den Deckel 2 bildenden Elemente und rechts des Diagonalfalzes 22 die den Deckel 2' bildenden Elemente dargestellt. Der Deckel 2 besteht aus dem oberen Wandungselementbereich 11' des Wandungselementes 11, dem Wandungselement 16 und einem Wandungselement 14', das im geschlossenen Zustand der Verpackung das Wandungselement 14 teilweise überdeckend angeordnet ist. Spiegelbildlich dazu ist der Deckel 2' ausgebildet. Im geschlossenen Zustand sind die beiden Wandungselemente 16 der beiden Deckel 2, 2' einander vollständig überlappend als Oberseite der Verpackung angeordnet. Als zusätzliche gestalterische Besonderheit ist in der Frontseite im Wandungselement 14 ein Sichtfenster 140 angeordnet. Das Sichtfenster 140 wird teilweise von den überdeckenden Wandungselementbereichen 14' und 14" abgedeckt. Auch diese Verpackung ist durch die jeweils einen Raumwinkel 29 aufspannenden Deckel 2, 2' äußerst stabil und verbindungssteif ausgebildet.
  • Das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 8 zeigt exemplarisch, dass auch Verpackungen mit Diagonalfalzen in Verbindung mit gewölbten Verpackungsflächen möglich sind. Bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel sind wiederum zwei Diagonalfalze 21, 22 an einander gegenüberliegenden Seiten einer räumlichen Verpackung angeordnet. Dabei hat die Verpackung 1 Ähnlichkeit mit einer quaderförmigen Verpackung, bei der zwei einander gegenüberliegende Seitenflächen Viertelkreisscheibenform haben und entsprechend die damit aufgespannte Außenfläche entlang des Viertelkreises bogenförmig um 90° gewölbt ist. Die übrigen Ecken entsprechen den rechtwinkligen Ecken eines Quaders. Die viertelkreisförmigen Wandungselemente 11, 12 weisen in diesem Fall die Diagonalfalze 21, 22 auf, die unmittelbar durch zwei diametral einander gegenüberliegende Ecken laufen.
  • Wie aus dem Zuschnitt 10 der Fig. 8 d) ersichtlich, ist der das untere Verpackungsteil 1' bildende Bereich aus einem rechteckigen Wandungselement 13, aus einem rechtwinkligen Wandungselement 14 als Rückwand und den beiden unteren Wandungselementbereichen 11 " und 12" gebildet. Die die Verpackung 1 verschließenden Deckel 2 und 2' sind wiederum spiegelsymmetrisch zueinander ausgebildet, wobei die Deckel jeweils nur aus zwei flächigen Teilelementen, nämlich den oberen, klappbaren Wandungselementbereich 11' sowie 12' und der rechteckigen, aber gewölbten Fläche 15. Dabei ist das Wandungselement 15 in geeigneter Weise an der viertelbogenförmigen Begrenzungskante des Wandungselementes 11 angefügt. Die Deckel 2 und 2' bilden somit über diesen aus der viertelkreisförmigen Begrenzungskante herrührenden Bogenform quasi einen abgewandelten Raumwinkel. Unmittelbar winklig zusammentreffende Flächenelemente sind bei dieser Ausführungsform nicht gegeben. Gleichwohl wird durch die Bogenform als quasi Raumwinkel die erwünschte Stabilität der Deckel 2, 2' erreicht. Im geschlossenen Zustand überdecken sich die Wandungselementbereiche 15' und 15" im wesentlichen vollständig, wie dies Fig. 8 a) darstellt.
  • In Fig. 9 ist eine Verpackung in einer Art Pyramidenform dargestellt, bei der die Pyramidenspitze als gewölbte Struktur ausgebildet ist. Bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel sind wiederum zwei Diagonalfalze 21, 22 an einander gegenüberliegenden Seiten einer räumlichen Verpackung angeordnet. Die Verpackung 1 hat eine quadratische Grundfläche (Wandungselement 15) und vier die Seitenflächen der Pyramide bildenden, gewölbte Wandungselemente 11, 12, 13, 14.
  • Wie in Fig. 9 b) im geöffneten Zustand der Verpackung ersichtlich, verlaufen die beiden einander gegenüberliegenden Diagonalfalze 21, 22 von den beiden unteren vorderen Ecken der Verpackung über das Wandungselement 11 bzw. 12 zur an der Rückwand (Wandungselement 13) liegenden Begrenzungskanten auf etwa halber Höhe der Verpackung. Entsprechend bilden sich zwei Deckel 2, 2', die über diese Diagonalfalze 21, 22 entsprechend einer Art Scharnierlinie klappbar ausgebildet sind. Die Deckel 2, 2' weisen dabei spiegelbildlich zueinander folgende Wandungselementbereiche, nämlich 11 ", 14' sowie in geringfügiger Überlappung 13' und 12''' für Deckel 2 bzw. 12" und 14" sowie in geringer Überlappung 13" und 11''' für Deckel 2' auf.
  • Dabei wird, wie aus Fig. 9 a) im geschlossenen Zustand erkennbar, eine quasi Raumecke 29 in Form einer gewölbten Struktur in jedem der Deckel 2, 2' aus den vorgenannten Wandungselementbereichen und deren stetig gewölbter Verbindung gebildet.

Claims (10)

  1. Öffenbare Verpackung zur Umhüllung von Gegenständen mit einer Wandung (1), wobei auf wenigstens einem im wesentlichen ebenen Wandungselement (11, 12, 13, 14) ein Diagonalfalz (21, 22, 23, 24) vorgesehen ist, über den ein Teil der Wandung als Deckel (2) klappbar angelenkt ist, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Diagonalfalze (21, 22, 23, 24) mit zugeordneten Deckeln (2, 2', 2", 2''') vorgesehen sind, wobei sich die Deckel (2, 2', 2", 2"') im geschlossenen Zustand wenigstens teilweise überdecken und jeder Deckel (2, 2', 2", 2''') in seinem zugeordneten Teil der Wandung wenigstens eine Raumecke (29) aufweist, wobei auf jedem der im wesentlichen ebenen Wandungselemente (11, 12, 13, 14) höchstens ein Diagonalfalz (21, 22, 23, 24) vorgesehen ist.
  2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das im wesentlichen ebene Wandungselement (11, 12, 13, 14) wenigstens drei Begrenzungskanten (111) hat, wobei der Diagonalfalz (21, 22, 23, 24) zu allen Begrenzungskanten (111) nicht parallel ausgerichtet ist.
  3. Verpackung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Diagonalfalz (21, 22, 23, 24) durch eine oder zwei aus den Begrenzungskanten (111) gebildete Ecke(n) des im wesentlichen ebenen Wandungselementes (11, 12, 13, 14) läuft.
  4. Verpackung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der klappbare Deckel (2, 2', 2", 2''') im geschlossenen Zustand die Wandung (1) der Verpackung teilweise überlappend ausgebildet ist.
  5. Verpackung nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Überlappung bzw. Überdeckung auf wenigstens einem Wandungselement (11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18) vorgesehen ist, wobei ein Anschnitt je Wandungslage dieses Wandungselements (11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18) eine Öffnungskante (25) bildet.
  6. Verpackung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Raumecke (29) des Deckels (2, 2', 2", 2''') aus einer gewölbten Struktur gebildet ist.
  7. Zuschnitt aus einem flächigen, faltbaren Material für eine öffenbare Verpackung (1), nach einem der Ansprüche 1 bis 6, mit mehreren Wandungselementen (11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18), die über je eine Falzlinie (101) faltbar zusammenhängen und beim Zusammenbau gefalzte Begrenzungskanten der Verpackung (1) bilden, dadurch gekennzeichnet, dass auf wenigstens zwei Wandungselementen (11, 12, 13, 14) ein zu den Begrenzungskanten (111) des Wandungselementes nicht paralleler Diagonalfalz (21, 22, 23, 24) vorgesehen ist, über den ein Teil der Wandung als Deckel (2, 2', 2", 2''') klappbar angelenkt ist, wobei der klappbare Deckel (2, 2', 2", 2''') der Wandung (11) neben dem über den Diagonalfalz (21, 22, 23, 24) des zugeordneten Wandungselementes klappbaren Teil dieser Wandungselementbereiche (11', 12', 13', 14') wenigstens zwei weitere Wandungselemente oder -bereiche, die beim Zusammenbau wenigstens eine Raumecke (29) bilden, aufweist.
  8. Zuschnitt nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass an den Wandungselementen (11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18) über eine Falzlinie (101) verbundene Verbindungslaschen (100) vorgesehen sind, die beim Zusammenbau gefügte Begrenzungskanten (111) der Verpackung (1) bilden.
  9. Zuschnitt nach Anspruch 7 oder 8 aus einem elastischen Material, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Kante zusammenzufügender Kanten von wenigstens zwei aneinandergrenzenden Wandungselementen (11, 12, 13, 14) oder Wandungselementbereichen (1 1', 1 1 ", 11''', 12', 12", 12"', 13', 13", 14', 14", 16', 16'', 16''', 16"") nicht geradlinig ist, womit sich beim Zusammenbau eine gewölbte Struktur ergibt.
  10. Zuschnitt nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die nicht geradlinige Kante im Deckel (2, 2', 2", 2''') vorgesehen ist, womit beim Zusammenbau die Raumecke (29) als gewölbte Struktur ausgebildet ist.
EP04730820A 2003-05-06 2004-05-03 Öffenbare verpackung und zuschnitt dafür Expired - Lifetime EP1628884B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10320385A DE10320385B4 (de) 2003-05-06 2003-05-06 Öffenbare Verpackung und Zuschnitt dafür
PCT/DE2004/000929 WO2004099010A1 (de) 2003-05-06 2004-05-03 Öffenbare verpackung und zuschnitt dafür

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1628884A1 EP1628884A1 (de) 2006-03-01
EP1628884B1 true EP1628884B1 (de) 2007-02-28

Family

ID=33426693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04730820A Expired - Lifetime EP1628884B1 (de) 2003-05-06 2004-05-03 Öffenbare verpackung und zuschnitt dafür

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7798390B2 (de)
EP (1) EP1628884B1 (de)
JP (1) JP4445958B2 (de)
CN (1) CN100457560C (de)
AT (1) ATE355226T1 (de)
DE (2) DE10320385B4 (de)
WO (1) WO2004099010A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070085993A1 (en) * 2005-10-17 2007-04-19 Brown Robert Jr Audible distance measurer-object discriminator cognition stimulant system device
KR200440218Y1 (ko) * 2006-12-22 2008-05-30 이종근 포장지 박스
BRPI1004589A2 (pt) * 2010-11-10 2013-02-26 Arak Idea Servicos De Design E Patentes Ltda estrutura articulÁvel em forma de fractal
US10781011B2 (en) * 2017-06-23 2020-09-22 Menasha Corporation Tear-away package and shipping tray converted therefrom
WO2019021967A1 (ja) * 2017-07-25 2019-01-31 株式会社 資生堂 商品パッケージ

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1497519A (en) * 1921-06-09 1924-06-10 L D Caulk Company Folding display box
US3363747A (en) * 1966-12-01 1968-01-16 Container Corp Contoured display carton
DE2408879C2 (de) * 1974-02-23 1985-01-17 Focke & Pfuhl, 2810 Verden Quaderförmige Schachtel aus faltbarem Material, insbesondere Hartbox für Zigaretten
US4017017A (en) * 1976-06-28 1977-04-12 Domtar Limited Corrugated luggage
US4313556A (en) * 1980-10-14 1982-02-02 Champion International Corporation Carton having foldable bottom and carton blank
NL8700327A (nl) * 1987-02-11 1988-09-01 Koninkl Smeets Offset B V Doosvormige verpakking.
DE9213593U1 (de) * 1992-10-14 1994-02-24 Susing, Ulrike, 4150 Krefeld Verpackungssystem für in quaderförmigen Portionspackungen verpacktes Gut
FR2716163B1 (fr) * 1994-02-15 1996-08-14 Jacques Benarrouch Emballages rapides et semi-automatiques obtenus à partir d'une feuille mince semi-rigide, plissée en double symétrie, principalement pour sandwichs cylindriques ou assimilés.
EP1398275A1 (de) * 1997-12-10 2004-03-17 Mars Incorporated Verpackungsbehälter
EP1216926A1 (de) * 2000-12-06 2002-06-26 Mars B.V. Verpackung für Genussmittel und Verfahren zum Verpacken von Genussmitteln

Also Published As

Publication number Publication date
JP2006525194A (ja) 2006-11-09
ATE355226T1 (de) 2006-03-15
JP4445958B2 (ja) 2010-04-07
CN100457560C (zh) 2009-02-04
DE502004003057D1 (de) 2007-04-12
EP1628884A1 (de) 2006-03-01
US7798390B2 (en) 2010-09-21
WO2004099010A1 (de) 2004-11-18
US20060289614A1 (en) 2006-12-28
DE10320385A1 (de) 2004-12-09
DE10320385B4 (de) 2005-12-15
CN1784344A (zh) 2006-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69838005T2 (de) Dreieckiger Nahrungsmittelbehälter
AT1899U1 (de) Verpackung mit einer ebenen grundfläche, einer mantelfläche und einer deckfläche
DE60020209T2 (de) Verpackung, insbesondere für Nahrungsmittel, sowie Zuschnitt zum Herstellen einer solchen Verpackung
EP1733972B1 (de) Zusammenlegbare Vollkartonschachtel
EP1628884B1 (de) Öffenbare verpackung und zuschnitt dafür
AT8756U1 (de) Verpackung aus karton
DE202010005296U1 (de) Warenverpackung
DE202005006072U1 (de) Faltschachtel aus Karton
DE19532454C2 (de) Verpackung, Zuschnitt dafür und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE202014100827U1 (de) Faltschachtel
EP2331385A1 (de) Blisterverpackung
EP0825126B1 (de) Spenderpackung für hygroskopische Tabletten
DE20212076U1 (de) Verpackung
EP0003949A1 (de) Kette aus acht gleich grossen zusammenhängenden Quadern
DE202007003165U1 (de) Faltschachtel
DE20307073U1 (de) Öffenbare Verpackung und Zuschnitt dafür
EP2308761B1 (de) Verpackung mit Hebemechanismus
WO2017050735A1 (en) Packaging
EP3162723B1 (de) Zuschnitt zur herstellung einer verpackung für nahrungsmittel und verpackung für nahrungsmittel
EP1259437B1 (de) Einteiliger zuschnitt für aufklappbares verpackungsbehältnis
DE2122418A1 (de) Behältnis wie Hülle, Behälter oder dgl. für die Aufnahme von Waren
DE3934788A1 (de) Versand- und verkaufsbehaelter
DE202016106823U1 (de) Zuschnitt zur Herstellung einer Verpackung für Nahrungsmittel und Verpackung für Nahrungsmittel
DE4110731A1 (de) Produktverpackung, insbesondere fuer die verwendung im selbstbedienungsverkauf
DE20015448U1 (de) Verpackungseinheit

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20051109

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070228

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070228

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070228

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070228

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070228

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070228

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004003057

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070412

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070528

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070531

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWAELTE SCHAAD, BALASS, MENZL & PARTNER AG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070608

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070730

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070228

BERE Be: lapsed

Owner name: POSSELT, MARTIN

Effective date: 20070531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070228

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070228

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070531

26N No opposition filed

Effective date: 20071129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070529

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070228

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070901

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20110525

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120515

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20120522

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 20120608

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120531

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120531

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131203

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004003057

Country of ref document: DE

Effective date: 20131203

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130531