EP1628317A2 - Schutzschalter mit Kurzschluss- und Überlastauslöseanzeige sowie entsprechendes Verfahren - Google Patents

Schutzschalter mit Kurzschluss- und Überlastauslöseanzeige sowie entsprechendes Verfahren Download PDF

Info

Publication number
EP1628317A2
EP1628317A2 EP05107358A EP05107358A EP1628317A2 EP 1628317 A2 EP1628317 A2 EP 1628317A2 EP 05107358 A EP05107358 A EP 05107358A EP 05107358 A EP05107358 A EP 05107358A EP 1628317 A2 EP1628317 A2 EP 1628317A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
event
overload
circuit
circuit breaker
display
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP05107358A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1628317B1 (de
EP1628317A3 (de
Inventor
Ludwig Birkl
Stefan Höhe
Gunther Eckert
Christoph Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP1628317A2 publication Critical patent/EP1628317A2/de
Publication of EP1628317A3 publication Critical patent/EP1628317A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1628317B1 publication Critical patent/EP1628317B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/40Combined electrothermal and electromagnetic mechanisms
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/04Means for indicating condition of the switching device
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/50Manual reset mechanisms which may be also used for manual release
    • H01H71/62Manual reset mechanisms which may be also used for manual release with means for preventing resetting while abnormal condition persists, e.g. loose handle arrangement
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/04Means for indicating condition of the switching device
    • H01H2071/042Means for indicating condition of the switching device with different indications for different conditions, e.g. contact position, overload, short circuit or earth leakage

Definitions

  • the present invention relates to a protective switching device having an interruptible contact device for conducting current, a short-circuit tripping device for interrupting the contact device in the event of a short circuit and an overcurrent tripping device for interrupting the contact device in the event of an overcurrent event. Moreover, the present invention relates to a corresponding method for indicating a state of a circuit breaker. It is understood by circuit breakers, for example, circuit breaker, circuit breaker, motor protection switch and the like. In the present document, the term "protective switching device” is understood to mean in particular protective switching devices or installation built-in devices.
  • Circuit breakers often have an overload release and a short-circuit release. These two overcurrent trip mechanisms operate independently of each other and trip the circuit breaker in the event of overload or short-circuit current, i. the contacts of the circuit breaker are opened. After tripping and a subsequent elimination of the cause, the circuit breaker can be switched on again. However, to remedy the cause, it is convenient to know whether the circuit breaker has been triggered by an overload current or a short-circuit current. However, such information is not available from circuit breakers currently on the market.
  • Kopp a circuit breaker is known by the company, in which a so-called reset position is provided on the handle.
  • the handle When the circuit breaker is switched off, the handle does not return to the basic position, but instead into this reset or middle position.
  • the handle must first be brought by hand to the basic position to be able to switch on the device again. However, the user does not receive any information as to what the actual reason for the shutdown was, i.e., whether there is an overload or a short circuit.
  • the object of the present invention is therefore to give the user in the case of triggering a circuit breaker information about why the triggering has taken place.
  • this object is achieved by a protective switching device with an interruptible contact device for conducting current and a short-circuit tripping device for interrupting the contact device in a short circuit event and / or an overload trip device for interrupting the contact device in an overload event, and further a display device connected to the short-circuit tripping device and / or the Overload tripping device is connected and clearly with the short-circuit event or the overload event or both clearly separated from each other can be displayed / are.
  • the invention provides a method for indicating a state of a circuit breaker by triggering the circuit breaker by a short circuit event or overload event, specific display of the short circuit event or overload event with a first display variant, non-display or specific display with a second display variant of the other event ,
  • the user can thus visually recognize to which cause the intended triggering of the protective switching device is due. He receives a unique Information about whether the circuit breaker has been switched off by an overload current or a short-circuit current.
  • the display device is mechanically realized and coupled to the respective triggering device.
  • a display device is easy to implement.
  • the mechanical display device may comprise a spring-supported, movable display element. Examples of this would be simple to produce pressure and sliding elements.
  • an electrical display device in which, for example, the causes of the interruption are displayed with one or more LEDs.
  • An electronic detects the switching or tripping movement of the circuit breaker and controls a corresponding display.
  • the display element of the display device is fixed by a movable trigger element of the short-circuit or overload release device or by a pawl in a first, biased position and unlocked by a change in position of the movable member or the pawl for movement to a second position ,
  • the display element can assume a stable position after a short circuit event or an overload event, which can only be left by manual actuation.
  • a switching mechanism of the contact device can be held in a freewheeling position by the display device holding the movable triggering element or the switching mechanism directly in a triggering position when displaying the respective triggering event.
  • the circuit breaker In this freewheeling position, the circuit breaker can not be turned on again and closing the contacts is inhibited. Switching to the freewheeling position has the advantage that the circuit breaker can not be accidentally turned on again. Rather, it is conscious to make an additional release.
  • a short-circuit release 2 is arranged in a circuit breaker whose housing 1 is indicated in principle in the drawing and is shown in an open state.
  • the short-circuit release 2 has a coil 21 which is connected to a fixed contact 3 of the circuit breaker and detects a short-circuit current.
  • the short-circuit release 2 has an armature 22, which protrudes with its proximal end into the coil 21 and is pulled in the presence of a short circuit due to the magnetic field into the interior of the coil 21.
  • the armature 22 is connected to a plunger 23 which moves a release lever 4 of the switching mechanism of the circuit breaker in the event of a short circuit.
  • the cylindrical armature 22 At its distal end, i. at its the end face opposite the plunger 23, the cylindrical armature 22 has a concentric plate 24. Its diameter is slightly larger than that of the armature 22. Therefore, a shoulder forms, to which a leaf spring 5 engages. It serves to reset the armature 22 in a defined horizontal position before and after the short circuit event. Instead of the plate 24, the armature 22, any other any shoulder or a projection to be formed, to which the leaf spring 5 engages.
  • the anchor 22 here with its plate 24, abuts against a vertically arranged pin 6.
  • This pin 6 is displaceable in the vertical direction. For this purpose, it is guided through a recess 11 on the housing 1.
  • a display section 61 of the pin 6 protrudes from the recess 11 (see FIG. In the state shown in FIG 1, the pin 6 is biased by a spring 62 which is supported on a housing portion 12 which also guides the pin 6.
  • the pin 6 also has at its lower, i. the display portion 61 opposite end, a shoulder 63 which is pressed by the spring 62 to the armature 22 and to its plate 24. Thus, the vertical movement of the pin 6 is inhibited upward.
  • the armature 22 is withdrawn from the pin 6 and unlatched with its plunger 23, the trigger lever 4 of the switching mechanism.
  • the pin 6 is no longer held by the shoulder 63 in its normal operating position, but jumps, driven by the spring 62, upwards, as shown in FIG.
  • the display section 61 protrudes from the recess 11 of the housing 1. The display section 61 indicates that the circuit breaker was triggered by a short circuit.
  • the pin has a horizontal direction, i. perpendicular to its Hauptausdehnungsraum, a reinforced stopper portion 64 on.
  • the armature 22 of the short-circuit release 2 is pressed against this reinforced stop section 64 by the leaf spring 5.
  • the trigger lever 4 and thus the switching mechanism is held in a freewheeling position in which the circuit breaker can not be turned on again. Only by pressing the pin 6 vertically down to the normal operating position of the armature 22 jumps back through the leaf spring 5 in its initial position and the release lever 4 in the Verklinkungsposition. The circuit breaker can then be turned on again. This ensures that the pin 6 is again in its normal operating position when it is switched on again and consequently fulfills its function as intended in the event of a renewed short circuit.
  • the display of the short-circuit release by the display section 61 allows the user to immediately recognize which type of fault led to the shutdown and whether a safe restart is possible.
  • a circuit breaker in the OFF state (tripped state) and a display section protruding from the housing must be short-circuited in the circuit. The user is thus informed of a possible error in his system and can react accordingly, for example by consulting a specialist.
  • a separate display for the overload release is therefore not necessary, since the cause of the trip can be clearly removed from the display device for the short-circuit release.
  • the overload release could be provided with a display device, while the short-circuit release has none.
  • the presence of an overload current is displayed directly. Indirectly, this also indicates that a short-circuit must have been present or was switched off manually, if the circuit breaker has tripped and an overload event is not displayed.
  • FIGS. 3 and 4 Another embodiment of the present invention is shown in FIGS. 3 and 4. It relates to an overload release of a circuit breaker with display device.
  • the overload release including the mechanical indicator, is in a normal operating condition, ie. H. before an overload event.
  • the display device comprises a pin 106 which is guided through a recess 111 and a housing portion 112 in the housing 101 of the circuit breaker.
  • the pin 106 also has a display portion 161 and a spring 162 which biases the pin 106 in the non-release position.
  • the pin 106 has a projection 163 extending perpendicular to the longitudinal extent of the pin 106. This projection 163 moves the release lever 104 of the switching mechanism of the circuit breaker, not shown further.
  • a pawl 120 is rotatably mounted on the housing 101.
  • the pawl 120 has a nose 121, which engages in the non-triggering position of the trigger lever 104 and the pin 106 in a recess 164 of the pin 106. In this position, the pawl 120 is held by a sprue spring 122, which on the pawl 120 is molded and is supported on the release lever 104 or a housing portion.
  • the pawl 120 has a projection 123 on which in the non-triggering position of the components shown in FIG 3, a bimetallic strip 130 is applied.
  • the pin 106 is held by the pawl 120 and in particular its nose 121 in the depressed position (non-triggering position) in which the display portion 161 is not or hardly visible to the operator.
  • the bimetal strip 130 now bends according to the current intensity and its duration of action and thus disconnects the switching mechanism. This is done by cooperation of the bimetallic strip 130 and the release lever 104. After triggering, the bimetallic strip bends back into its normal position.
  • the pin 106 driven by the spring 162, springs upwards, so that the display section 161 becomes visible to the user.
  • This triggering or Entklinkungsposition of the components involved is shown in FIG 4.
  • the projection 163 of the pin 106 holds the release lever 104 in a freewheeling position in which the circuit breaker can not be turned on again. Only when the pin 106 is pressed down on its display section 161, the release lever 104 can leave the freewheeling position, so that the circuit breaker can be turned on again. This means that only by a conscious action of the operator of the circuit breaker is ready to start again.
  • the user can immediately recognize which type of fault, in this case overload, led to shutdown and whether a safe switch-on is possible again.
  • a circuit breaker in the OFF position and an "extended" pin 106 the user can close the circuit safely again, because there is only a temporary overload of the circuit. After switching off the inadmissibly high power consumption, the circuit is in order again.
  • a further alternative of a protective switching device according to the invention is that a separate display device is provided both for the short-circuit release and for the overload release. This would have the advantage that also the manual triggering could be distinguished from a tripping by short circuit or overload.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Breakers (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)

Abstract

Die Auslöseursache eines Leitungsschutzschalters soll eindeutig bestimmt werden können. Hierzu ist eine Anzeigeeinrichtung (6) vorgesehen, die mit einer Kurzschlussauslöseeinrichtung (2) und/oder einer Überstromauslöseeinrichtung verbunden ist und mit der eindeutig das Kurzschlussereignis oder das Überstromereignis darstellbar ist. Vorzugsweise ist die Anzeigeeinrichtung (6) durch einen Stift realisiert, der im Falle des Vorliegens eines Kurzschlusses mit seinem Anzeigeabschnitt (61) aus dem Gehäuse (1) ragt. Zum Wiedereinschalten ist der Stift manuell von seiner Anzeigeposition in seine normale Betriebsposition nach unten zu drücken.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schutzschaltvorrichtung mit einer unterbrechbaren Kontakteinrichtung zur Stromführung, einer Kurzschlussauslöseeinrichtung zum Unterbrechen der Kontakteinrichtung bei einem Kurzschlussereignis und einer Überstromauslöseeinrichtung zum Unterbrechen der Kontakteinrichtung bei einem Überstromereignis. Darüber hinaus betrifft die vorliegende Erfindung ein entsprechendes Verfahren zum Anzeigen eines Zustands eines Schutzschalters. Dabei versteht man unter Schutzschalter beispielsweise Leitungsschutzschalter, Leistungsschalter, Motorschutzschalter und dgl.
    Im vorliegenden Dokument versteht man unter dem Begriff "Schutzschaltvorrichtung" insbesondere Schutzschaltgeräte bzw. Installationseinbaugeräte.
  • Schutzschalter weisen häufig einen Überlastauslöser und einen Kurzschlussauslöser auf. Diese beiden Überstromauslöse-Mechanismen arbeiten unabhängig voneinander und lösen den Schutzschalter bei Überlaststrom oder Kurzschlussstrom aus, d.h. die Kontakte des Schutzschalters werden geöffnet. Nach dem Auslösen und einer anschließenden Behebung der Ursache kann der Schutzschalter wieder angeschaltet werden. Zur Behebung der Ursache ist es jedoch günstig, zu wissen, ob der Schutzschalter durch einen Überlaststrom oder einen Kurzschlussstrom ausgelöst wurde. Von den derzeit auf dem Markt befindlichen Schutzschaltern ist eine derartige Information jedoch nicht erhältlich.
  • In diesem Zusammenhang ist von der Firma Kopp ein Leitungsschutzschalter bekannt, bei der am Griff eine so genannte Resetstellung vorgesehen ist. Bei einer Abschaltung des Leitungsschutzschalters springt der Griff nicht in die Grundstellung zurück, sondern in diese Reset- bzw. Mittelstellung.
  • Von dieser Stellung aus kann das Gerät nicht wieder eingeschaltet werden. Der Griff muss erst von Hand in die Grundstellung gebracht werden, um das Gerät wieder einschalten zu können. Dabei erhält der Benutzer aber keine Information darüber, was der tatsächliche Grund für die Abschaltung war, d.h., ob eine Überlast oder ein Kurzschluss vorliegt.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, dem Benutzer im Falle des Auslösens eines Leitungsschutzschalters Informationen darüber zu geben, weshalb das Auslösen stattgefunden hat.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch eine Schutzschaltvorrichtung mit einer unterbrechbaren Kontakteinrichtung zur Stromführung sowie einer Kurzschlussauslöseeinrichtung zum Unterbrechen der Kontakteinrichtung bei einem Kurzschlussereignis und/oder einer Überlastauslöseeinrichtung zum Unterbrechen der Kontakteinrichtung bei einem Überlastereignis, und weiterhin einer Anzeigeeinrichtung, die mit der Kurzschlussauslöseeinrichtung und/oder der Überlastauslöseeinrichtung verbunden ist und mit der eindeutig das Kurzschlussereignis oder das Überlastereignis oder beide eindeutig voneinander getrennt darstellbar ist/sind.
  • Darüber hinaus ist erfindungsgemäß vorgesehen ein Verfahren zum Anzeigen eines Zustands eines Schutzschalters durch Auslösen des Schutzschalters durch ein Kurzschlussereignis oder ein Überlastereignis, spezifisches Anzeigen des Kurzschlussereignisses oder des Überlastereignisses mit einer ersten Anzeigevariante, Nicht-Anzeigen oder spezifisches Anzeigen mit einer zweiten Anzeigevariante des jeweils anderen Ereignisses.
  • In vorteilhafter Weise kann der Benutzer damit optisch erkennen, auf welche Ursache das bestimmungsgemäße Auslösen des Schutzschaltgeräts zurückzuführen ist. Er erhält eine eindeutige Information darüber, ob der Schutzschalter durch einen Überlaststrom oder einen Kurzschlussstrom abgeschaltet wurde.
  • Vorzugsweise ist die Anzeigeeinrichtung mechanisch realisiert und mit der jeweiligen Auslöseeinrichtung gekoppelt. Eine derartige Anzeigeeinrichtung ist einfach zu realisieren. Die mechanische Anzeigeeinrichtung kann ein federgestütztes, bewegliches Anzeigeelement umfassen. Beispiele hierfür wären einfach herzustellende Druck- und Schiebeelemente.
  • Alternativ kann aber auch eine elektrische Anzeigeeinrichtung vorgesehen sein, bei der beispielsweise die Unterbrechungsursachen mit einer oder mehreren LEDs angezeigt werden. Dabei erfasst eine Elektronik die Schalt- bzw. Auslösebewegung des Leitungsschutzschalters und steuert eine entsprechende Anzeige an.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird das Anzeigeelement der Anzeigeeinrichtung durch ein bewegliches Auslöseelement der Kurzschluss- oder Überlastauslöseeinrichtung oder durch eine Klinke in einer ersten, vorgespannten Position fixiert und durch eine Positionsänderung des beweglichen Elements oder der Klinke zur Bewegung in eine zweite Position entriegelt. Hierdurch kann das Anzeigeelement nach einem Kurzschlussereignis oder einem Überlastereignis eine stabile Position einnehmen, die nur durch manuelle Betätigung wieder verlassen werden kann.
  • Günstigerweise kann eine Schaltmechanik der Kontakteinrichtung in einer Freilaufposition gehalten werden, indem die Anzeigeeinrichtung beim Anzeigen des jeweiligen Auslöseereignisses das bewegliche Auslöseelement oder die Schaltmechanik direkt in einer Auslöseposition hält. In dieser Freilaufposition lässt sich der Schutzschalter nicht wieder einschalten und das Schließen der Kontakte ist gehemmt. Das Schalten in die Freilaufposition hat den Vorteil, dass der Schutzschalter nicht versehentlich wieder angeschaltet werden kann. Vielmehr ist bewusst eine zusätzliche Entriegelung vorzunehmen.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert, in denen zeigen:
  • FIG 1
    einen Kurzschlussauslöser eines Leitungsschutzschalters mit Anzeigeeinrichtung vor einem Kurzschlussereignis;
    FIG 2
    den Kurzschlussauslöser und die Anzeigeeinrichtung nach einem Kurzschlussereignis;
    FIG 3
    einen Überlastauslöser eines Leitungsschutzschalters mit Anzeigeeinrichtung vor einem Überlastereignis; und
    FIG 4
    den Überlastauslöser und die Anzeigeeinrichtung nach dem Überlastereignis.
  • Die nachfolgend näher geschilderten Ausführungsbeispiele stellen bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dar.
  • Entsprechend FIG 1 ist in einem Leitungsschutzschalter, dessen Gehäuse 1 in der Zeichnung prinzipiell angedeutet und in einem offenen Zustand dargestellt ist, ein Kurzschlussauslöser 2 angeordnet. Der Kurzschlussauslöser 2 weist eine Spule 21 auf, die an einen Festkontakt 3 des Leitungsschutzschalters angeschlossen ist und einen Kurzschlussstrom detektiert. Ferner besitzt der Kurzschlussauslöser 2 einen Anker 22, der mit seinem proximalen Ende in die Spule 21 ragt und bei Vorliegen eines Kurzschlusses aufgrund des Magnetfelds ins Innere der Spule 21 gezogen wird. An seinem proximalen Ende ist der Anker 22 mit einem Stößel 23 verbunden, der einen Auslösehebel 4 der Schaltmechanik des Leitungsschutzschalters im Falle eines Kurzschlusses bewegt.
  • An seinem distalen Ende, d.h. an seiner dem Stößel 23 gegenüberliegenden Stirnseite besitzt der zylinderförmige Anker 22 eine konzentrische Platte 24. Ihr Durchmesser ist etwas größer als der des Ankers 22. Daher bildet sich eine Schulter aus, an die eine Blattfeder 5 angreift. Sie dient zum Rückstellen des Ankers 22 in eine definierte horizontale Position vor und nach dem Kurzschlussereignis. Anstelle der Platte 24 kann dem Anker 22 auch jede andere beliebige Schulter bzw. ein Vorsprung angeformt sein, an den die Blattfeder 5 angreift.
  • Durch die Blattfeder 5 getrieben, stößt der Anker 22, hier mit seiner Platte 24, an einem vertikal angeordneten Stift 6 an. Dieser Stift 6 ist in vertikaler Richtung verschiebbar. Hierzu ist er durch eine Aussparung 11 am Gehäuse 1 geführt. Im Falle einer Kurzschlussauslösung ragt ein Anzeigeabschnitt 61 des Stifts 6 aus der Aussparung 11 (vgl. FIG 2). In dem in FIG 1 dargestellten Zustand ist der Stift 6 durch eine Feder 62 vorgespannt, die sich an einem Gehäuseabschnitt 12 abstützt, welcher ebenfalls den Stift 6 führt.
  • Der Stift 6 besitzt ferner an seinem unteren, d.h. dem Anzeigeabschnitt 61 gegenüberliegenden Ende, eine Schulter 63, die durch die Feder 62 an den Anker 22 bzw. an dessen Platte 24 gedrückt wird. Somit ist die Vertikalbewegung des Stifts 6 nach oben gehemmt.
  • Im Falle eines Kurzschlussereignisses wird der Anker 22 von dem Stift 6 abgezogen und entklinkt mit seinem Stößel 23 den Auslösehebel 4 der Schaltmechanik. Damit wird der Stift 6 nicht mehr durch die Schulter 63 in seiner Normal-Betriebsposition gehalten, sondern springt, getrieben durch die Feder 62, nach oben, wie dies in FIG 2 dargestellt ist. Dabei ragt der Anzeigeabschnitt 61 aus der Aussparung 11 des Gehäuses 1. Der Anzeigeabschnitt 61 zeigt damit an, dass der Leitungsschutzschalter durch einen Kurzschluss ausgelöst wurde.
  • Unterhalb der Schulter 63 weist der Stift einen in horizontaler Richtung, d.h. senkrecht zu seiner Hauptausdehnungsrichtung, einen verstärkten Anschlagabschnitt 64 auf. In der Kurzschlussanzeigeposition gemäß FIG 2 wird der Anker 22 des Kurzschlussauslösers 2 an diesen verstärkten Anschlagabschnitt 64 durch die Blattfeder 5 gedrückt. Dadurch wird der Auslösehebel 4 und somit die Schaltmechanik in einer Freilaufposition gehalten, in der der Leitungsschutzschalter nicht wieder eingeschaltet werden kann. Erst durch Drücken des Stifts 6 vertikal nach unten in die normale Betriebsposition springt der Anker 22 durch die Blattfeder 5 in seine Ausgangsposition und der Auslösehebel 4 in die Verklinkungsposition zurück. Der Leitungsschutzschalter kann dann wieder eingeschaltet werden. Dadurch wird gewährleistet, dass der Stift 6 beim Wiedereinschalten wieder in seiner normalen Betriebsposition steht und folglich bei einem erneuten Kurzschlussfall seine Funktion wieder bestimmungsgemäß erfüllt.
  • Die Anzeige der Kurzschlussauslösung durch den Anzeigeabschnitt 61 lässt den Anwender sofort erkennen, welche Fehlerart zur Abschaltung führte und ob ein gefahrloses Wiedereinschalten möglich ist. Bei einem Leitungsschutzschalter im AUS-Zustand (ausgelöster Zustand) und einem aus dem Gehäuse herausstehenden Anzeigeabschnitt muss ein Kurzschluss im Stromkreis aufgetreten sein. Der Anwender wird damit auf einen möglichen Fehler in seiner Anlage hingewiesen und kann entsprechend reagieren, indem er beispielsweise einen Fachmann zu Rate zieht.
  • Bei einem Leitungsschutzschalter im AUS-Zustand und einem nicht herausstehenden Anzeigeabschnitt wurde der Leitungsschutzschalter durch den Überlastauslöser wegen temporärer Überlastung des Stromkreises ausgelöst oder bewusst bzw. unbewusst von Hand ausgeschaltet. Der Stromkreis kann gefahrlos wieder eingeschaltet werden, wenn der Verbraucher mit dem unzulässig hohen Stromverbrauch weggeschaltet oder der sonstige Fehler in der Anlage behoben wurde.
  • Eine separate Anzeige für den Überlastauslöser ist somit nicht notwendig, da die Auslöseursache aus der Anzeigeeinrichtung für den Kurzschlussauslöser eindeutig entnommen werden kann. Alternativ könnte natürlich auch der Überlastauslöser mit einer Anzeigeeinrichtung versehen sein, während der Kurzschlussauslöser keine besitzt. Bei dieser Variante wird direkt das Vorliegen eines Überlaststroms angezeigt. Indirekt ist dadurch auch zu erkennen, dass ein Kurzschluss vorgelegen haben muss oder von Hand ausgeschaltet wurde, wenn der Leitungsschutzschalter ausgelöst hat und ein Überlastereignis nicht angezeigt ist.
  • Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist in den Figuren 3 und 4 dargestellt. Sie betrifft einen Überlastauslöser eines Leitungsschutzschalters mit Anzeigeeinrichtung. In FIG 3 befindet sich der Überlastauslöser einschließlich der mechanischen Anzeigeeinrichtung in einem normalen Betriebszustand, d. h. vor einem Überlastereignis. Auch hier umfasst die Anzeigeeinrichtung einen Stift 106, der durch eine Aussparung 111 und einen Gehäuseabschnitt 112 in dem Gehäuse 101 des Leitungsschutzschalters geführt wird. Der Stift 106 besitzt ebenfalls einen Anzeigeabschnitt 161 und eine Feder 162, die den Stift 106 in der Nicht-Auslöseposition vorspannt. An dem dem Anzeigeabschnitt 161 gegenüberliegenden Ende besitzt der Stift 106 einen Vorsprung 163, der sich senkrecht zur Längsausdehnung des Stifts 106 erstreckt. Dieser Vorsprung 163 bewegt den Auslösehebel 104 der weiter nicht dargestellten Schaltmechanik des Leitungsschutzschalters.
  • Ebenfalls im Bereich des unteren Endes des Stifts 106 ist eine Klinke 120 drehbar am Gehäuse 101 gelagert. Die Klinke 120 besitzt eine Nase 121, die in der Nicht-Auslöseposition des Auslösehebels 104 bzw. des Stifts 106 in eine Aussparung 164 des Stifts 106 eingreift. In dieser Position wird die Klinke 120 durch eine Anspritzfeder 122 gehalten, die an der Klinke 120 angespritzt ist und sich an dem Auslösehebel 104 oder einem Gehäuseabschnitt abstützt.
  • An dem der Nase 121 gegenüberliegenden Ende besitzt die Klinke 120 einen Vorsprung 123, an dem in der in FIG 3 dargestellten Nicht-Auslöseposition der Komponenten ein Bimetallstreifen 130 anliegt.
  • Im Folgenden wird nun die Funktion der Überlastauslösung mit entsprechender Anzeige näher dargestellt. Vor dem Überlastereignis wird der Stift 106 durch die Klinke 120 und insbesondere deren Nase 121 in der niedergedrückten Position (Nicht-Auslöseposition) gehalten, in der der Anzeigeabschnitt 161 für den Bediener nicht oder kaum sichtbar ist. Bei einem Überlaststrom biegt sich nun der Bimetallstreifen 130 entsprechend der Stromstärke und ihrer Einwirkdauer durch und entklinkt somit die Schaltmechanik. Dies geschieht durch Zusammenwirken des Bimetallstreifens 130 und des Auslösehebels 104. Nach der Auslösung biegt sich der Bimetallstreifen wieder in seine Grundstellung zurück.
  • Löst nun der Bimetallstreifen 130 die Klinke 120 aus, so springt der Stift 106 durch die Feder 162 getrieben nach oben, so dass der Anzeigeabschnitt 161 für den Benutzer sichtbar wird. Diese Auslöse- bzw. Entklinkungsposition der beteiligten Komponenten ist in FIG 4 wiedergegeben. Der Vorsprung 163 des Stifts 106 hält dabei den Auslösehebel 104 in einer Freilaufposition, in der der Leitungsschutzschalter nicht wieder eingeschaltet werden kann. Erst wenn der Stift 106 an seinem Anzeigeabschnitt 161 nach unten gedrückt wird, kann der Auslösehebel 104 die Freilaufposition verlassen, so dass der Leitungsschutzschalter wieder eingeschaltet werden kann. Dies bedeutet, dass erst durch ein bewusstes Handeln des Bedieners der Leitungsschutzschalter wieder einschaltbereit ist.
  • Der Anwender kann auch in diesem Anwendungsbeispiel sofort erkennen, welche Fehlerart, hier Überlast, zur Abschaltung führte und ob ein gefahrloses Einschalten wieder möglich ist. Bei einem Leitungsschutzschalter in AUS-Position und einem "ausgefahrenen" Stift 106 kann der Anwender den Stromkreis gefahrlos wieder schließen, weil nur eine temporäre Überlastung des Stromkreises vorliegt. Nach Wegschalten des unzulässig hohen Stromverbrauchs ist der Stromkreis wieder in Ordnung.
  • Bei einem Leitungsschutzschalter in AUS-Position und einem nicht sichtbaren Anzeigeabschnitt 161 der Anzeigeeinrichtung kann ein Kurzschluss im Stromkreis aufgetreten sein. In diesem Fall ist erhöhte Vorsicht angebracht. Der Anwender wird in dieser Konstellation auf einen möglichen Fehler in seiner Anlage hingewiesen und kann entsprechend reagieren, indem er beispielsweise einen Fachmann zu Rate zieht.
  • Eine weitere Alternative einer erfindungsgemäßen Schutzschaltvorrichtung besteht darin, dass sowohl für den Kurzschlussauslöser als auch für den Überlastauslöser eine separate Anzeigeeinrichtung vorgesehen ist. Dies hätte den Vorteil, dass auch das manuelle Auslösen von einem Auslösen durch Kurzschluss oder Überlast unterschieden werden könnte.

Claims (12)

  1. Schutzschaltvorrichtung mit
    - einer unterbrechbaren Kontakteinrichtung (3) zur Stromführung sowie
    - einer Kurzschlussauslöseeinrichtung (2) zum Unterbrechen der Kontakteinrichtung (3) bei einem Kurzschlussereignis und/oder
    - einer Überlastauslöseeinrichtung zum Unterbrechen der Kontakteinrichtung bei einem Überlastereignis,

    gekennzeichnet durch
    - eine Anzeigeeinrichtung (6), die mit der Kurzschlussauslöseeinrichtung (2) und/oder der Überlastauslöseeinrichtung verbunden ist, und mit der eindeutig das Kurzschlussereignis oder das Überlastereignis oder beide eindeutig voneinander getrennt darstellbar ist/sind.
  2. Schutzschaltvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Anzeigeeinrichtung (6) mechanisch realisiert und mit der jeweiligen Auslöseeinrichtung gekoppelt ist.
  3. Schutzschaltvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Anzeigeeinrichtung (6) ein federgestütztes, bewegliches Anzeigeelement (61) umfasst.
  4. Schutzschaltvorrichtung nach Anspruch 3, wobei das Anzeigeelement (61) durch ein bewegliches Auslöseelement (22) der Kurzschlussauslöseeinrichtung (2) oder Überlastauslöseeinrichtung in einer ersten, vorgespannten Position fixierbar und durch eine Positionsänderung des beweglichen Auslöseelements (22) zur Bewegung in eine zweite Position entriegelbar ist.
  5. Schutzschaltvorrichtung nach Anspruch 3, wobei das Anzeigeelement durch eine Klinke in einer ersten, vorgespannten Position fixierbar und durch eine Linear- oder Drehbewegung der Klinke zur Bewegung in eine zweite Position entriegelbar ist.
  6. Schutzschaltvorrichtung nach Anspruch 4, wobei durch das bewegliche Auslöseelement (22) eine Schaltmechanik (4) der Kontakteinrichtung (3) in einer Freilaufposition haltbar ist, indem die Anzeigeeinrichtung (6) beim Anzeigen des jeweiligen Auslöseereignisses das bewegliche Auslöseelement (22) in einer Auslöseposition hält.
  7. Schutzschaltvorrichtung nach Anspruch 5, wobei eine Schaltmechanik der Kontakteinrichtung in einer Freilaufposition haltbar ist, indem die Anzeigeeinrichtung die Schaltmechanik in einer Auslöseposition hält, wenn sich das Anzeigeelement in der zweiten Position befindet.
  8. Verfahren zum Anzeigen eines Zustands eines Schutzschalters durch
    - Auslösen des Schutzschalters durch ein Kurzschlussereignis oder ein Überlastereignis,

    gekennzeichnet durch
    - spezifisches Anzeigen des Kurzschlussereignisses oder des Überlastereignisses mit einer ersten Anzeigevariante und
    - Nicht-Anzeigen oder spezifisches Anzeigen mit einer zweiten Anzeigevariante des jeweils anderen Ereignisses.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei das Anzeigen mechanisch erfolgt.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei ein mechanisches Anzeigeelement (61) mit einer Feder (62) bewegt wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei das Anzeigeelement (61) bei Nichtvorliegen eines Kurzschlussereignisses oder Überlastereignisses in einer ersten, vorgespannten Position fixiert und bei Vorliegen eines Kurzschlussereignisses oder Überlastereignisses zur Bewegung in eine zweite Position entriegelt wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei eine Kontakteinrichtung (3) des Schutzschalters nach einem Auslösen in einer Freilaufposition gehalten wird, in der Kontakte der Kontakteinrichtung (3) nicht schließbar sind.
EP05107358A 2004-08-19 2005-08-10 Schutzschalter mit Kurzschluss- und Überlastauslöseanzeige sowie entsprechendes Verfahren Not-in-force EP1628317B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004040288A DE102004040288B4 (de) 2004-08-19 2004-08-19 Schutzschalter mit Kurzschluss- und Überlastauslöseanzeige sowie entsprechendes Verfahren

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1628317A2 true EP1628317A2 (de) 2006-02-22
EP1628317A3 EP1628317A3 (de) 2007-05-02
EP1628317B1 EP1628317B1 (de) 2009-12-30

Family

ID=35207690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05107358A Not-in-force EP1628317B1 (de) 2004-08-19 2005-08-10 Schutzschalter mit Kurzschluss- und Überlastauslöseanzeige sowie entsprechendes Verfahren

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1628317B1 (de)
AT (1) ATE453922T1 (de)
DE (2) DE102004040288B4 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009124820A1 (de) * 2008-04-11 2009-10-15 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Elektrische schaltung mit einem mittel zur signalisierung
CN101217081B (zh) * 2007-12-30 2010-12-22 人民电器集团有限公司 具有指示装置的小型断路器
CN101521129B (zh) * 2009-03-17 2011-04-20 湖北盛佳电器设备有限公司 具有短路自锁机构的三相塑壳式断路器
EP2390895A1 (de) * 2010-05-31 2011-11-30 Siemens Aktiengesellschaft Schalter, insbesondere Leistungsschalter für Niederspannungen
CN102867706A (zh) * 2012-09-19 2013-01-09 浙江中凯科技股份有限公司 一种用于断路器的脱扣装置
CN103119682A (zh) * 2010-12-21 2013-05-22 松下电器产业株式会社 断路器
EP2701174A1 (de) * 2012-08-22 2014-02-26 Siemens Aktiengesellschaft Miniaturleistungsschalter
CN103681133A (zh) * 2012-08-31 2014-03-26 西门子公司 开关机构以及机电的保护开关设备
CN103915297A (zh) * 2014-03-25 2014-07-09 上海诺雅克电气有限公司 具有故障指示的断路器
WO2017148637A1 (de) * 2016-03-03 2017-09-08 Siemens Aktiengesellschaft Auslösevorrichtung und elektromechanisches schutzschaltgerät
EP3048630B1 (de) * 2015-01-22 2020-02-05 Siemens Aktiengesellschaft Anzeigevorrichtung und brandschutzschalter

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BRPI0903503A2 (pt) * 2008-04-02 2015-06-30 Siemens Ag Mecanismo de gatilho
DE102011079593B4 (de) 2011-07-21 2021-09-02 Siemens Aktiengesellschaft Elektromechanisches Schutzschaltgerät
DE102012210745A1 (de) 2012-06-25 2014-01-02 Siemens Aktiengesellschaft Auslösemechanismus
DE102015207204A1 (de) 2015-04-21 2016-10-27 Siemens Aktiengesellschaft Kurzschluss-Auslösevorrichtung, Herstellungsverfahren für eine Magnetspule und elektromechanisches Schutzschaltgerät
DE102016203508B4 (de) 2016-03-03 2021-06-10 Siemens Aktiengesellschaft Auslösevorrichtung und elektromechanisches Schutzschaltgerät
DE102016203506B4 (de) 2016-03-03 2021-10-07 Siemens Aktiengesellschaft Auslösevorrichtung und elektromechanisches Schutzschaltgerät
DE102016210485A1 (de) 2016-06-14 2017-12-14 Siemens Aktiengesellschaft Elektromechanisches Schutzschaltgerät mit einer Überlastauslöseeinrichtung
DE102017202790B4 (de) 2017-02-21 2022-09-08 Siemens Aktiengesellschaft Elektromechanisches Schutzschaltgerät

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2905795A (en) * 1957-12-30 1959-09-22 Ite Circuit Breaker Ltd Indicator structure for circuit breakers
US3070682A (en) * 1959-02-17 1962-12-25 Ite Circuit Breaker Ltd Automatic trip indicator and lockout for circuit breakers
US3205325A (en) * 1963-06-19 1965-09-07 Gen Electric Circuit breaker trip device
EP0110010A1 (de) * 1982-09-28 1984-06-13 Sprecher & Schuh AG Motorschutzschalter
DE19819242A1 (de) * 1998-04-29 1999-11-11 Aeg Niederspannungstech Gmbh Thermomagnetischer Leistungsschalter
EP0997922A2 (de) * 1998-10-27 2000-05-03 ABBPATENT GmbH Schaltgerät mit einer Stellungs oder Zustandsanzeige, insbesondere für einen Leitungsschutzschalter

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2905795A (en) * 1957-12-30 1959-09-22 Ite Circuit Breaker Ltd Indicator structure for circuit breakers
US3070682A (en) * 1959-02-17 1962-12-25 Ite Circuit Breaker Ltd Automatic trip indicator and lockout for circuit breakers
US3205325A (en) * 1963-06-19 1965-09-07 Gen Electric Circuit breaker trip device
EP0110010A1 (de) * 1982-09-28 1984-06-13 Sprecher & Schuh AG Motorschutzschalter
DE19819242A1 (de) * 1998-04-29 1999-11-11 Aeg Niederspannungstech Gmbh Thermomagnetischer Leistungsschalter
EP0997922A2 (de) * 1998-10-27 2000-05-03 ABBPATENT GmbH Schaltgerät mit einer Stellungs oder Zustandsanzeige, insbesondere für einen Leitungsschutzschalter

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101217081B (zh) * 2007-12-30 2010-12-22 人民电器集团有限公司 具有指示装置的小型断路器
WO2009124820A1 (de) * 2008-04-11 2009-10-15 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Elektrische schaltung mit einem mittel zur signalisierung
US8379362B2 (en) 2008-04-11 2013-02-19 Weidmueller Interface Gmbh & Co. Kg Electrical circuit having a means for signaling
CN101521129B (zh) * 2009-03-17 2011-04-20 湖北盛佳电器设备有限公司 具有短路自锁机构的三相塑壳式断路器
EP2390895A1 (de) * 2010-05-31 2011-11-30 Siemens Aktiengesellschaft Schalter, insbesondere Leistungsschalter für Niederspannungen
CN103119682B (zh) * 2010-12-21 2015-12-09 松下电器产业株式会社 断路器
CN103119682A (zh) * 2010-12-21 2013-05-22 松下电器产业株式会社 断路器
CN103632899A (zh) * 2012-08-22 2014-03-12 西门子公司 微型断路器
EP2701174A1 (de) * 2012-08-22 2014-02-26 Siemens Aktiengesellschaft Miniaturleistungsschalter
CN103632899B (zh) * 2012-08-22 2016-11-09 西门子公司 微型断路器
CN103681133A (zh) * 2012-08-31 2014-03-26 西门子公司 开关机构以及机电的保护开关设备
CN103681133B (zh) * 2012-08-31 2017-07-04 西门子公司 开关机构以及机电的保护开关设备
CN102867706B (zh) * 2012-09-19 2015-03-25 浙江中凯科技股份有限公司 一种用于断路器的脱扣装置
CN102867706A (zh) * 2012-09-19 2013-01-09 浙江中凯科技股份有限公司 一种用于断路器的脱扣装置
CN103915297A (zh) * 2014-03-25 2014-07-09 上海诺雅克电气有限公司 具有故障指示的断路器
CN103915297B (zh) * 2014-03-25 2016-10-05 上海诺雅克电气有限公司 具有故障指示的断路器
EP3048630B1 (de) * 2015-01-22 2020-02-05 Siemens Aktiengesellschaft Anzeigevorrichtung und brandschutzschalter
WO2017148637A1 (de) * 2016-03-03 2017-09-08 Siemens Aktiengesellschaft Auslösevorrichtung und elektromechanisches schutzschaltgerät

Also Published As

Publication number Publication date
ATE453922T1 (de) 2010-01-15
DE102004040288A1 (de) 2006-02-23
EP1628317B1 (de) 2009-12-30
EP1628317A3 (de) 2007-05-02
DE102004040288B4 (de) 2007-09-20
DE502005008768D1 (de) 2010-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1628317B1 (de) Schutzschalter mit Kurzschluss- und Überlastauslöseanzeige sowie entsprechendes Verfahren
DE19819242B4 (de) Thermomagnetischer Leistungsschalter
DE68912738T2 (de) Modulschützschalter mit Hilfsauslöseblock mit einer automatischen oder unabhängigen Wiedereinschaltung.
DE3421765C2 (de) Rücksetzbarer Schutzschalter mit Unterspannungsauslösung
DE10301270B4 (de) Trennschalter für die Installierung in einem Schaltvorrichtungsgehäuse
EP1848020B1 (de) Handbetätigter Schutzschalter
DE3540055C2 (de) Elektrisches Schaltgerät
DE3611338A1 (de) Elektrisches schaltgeraet fuer schaltanlagen
DE602004003328T2 (de) Einrichtung zur anzeige der auslösung eines elektrischen schutzschalters und deiese einrichtung umfassender elektrischer schutzschalter
EP2436021B1 (de) Schalteinheit für einen schutzschalter mit kipphebel
EP2626873A1 (de) Hilfsauslöser für ein elektrisches Schaltgerät sowie elektrisches Schaltgerät
DE102010019741B4 (de) Schaltmechanik für einen Fehlerstromschutzschalter sowie Fehlerstromschutzschalter
DE2616554C2 (de) Elektrischer Installationsschalter, insbesondere Leitungsschutzschalter mit Fehlerstromschutzeinrichtung
DE69837132T2 (de) Anzeigevorrichtung für elektrische Fehler in einer Schaltvorrichtung, wie ein Differentialschutzschalter
EP2748831B1 (de) Abschliessbarer seitenhebelantrieb eines elektrischen schaltergeräts
EP1709661B1 (de) Schutzschaltvorrichtung mit differenzstromauslöser
WO2008067987A1 (de) Schaltvorrichtung mit drehgriff
EP2390895A1 (de) Schalter, insbesondere Leistungsschalter für Niederspannungen
WO2004047137A1 (de) Hilfsauslöser für motorschutzschalter
DE602004007722T2 (de) Automatische Wiedereinschaltvorrichtung für die Fehlauslösung eines Schalters
DE617113C (de) Freiausloesung fuer UEberstromschalter, insbesondere Installationsselbstschalter
DE69836247T2 (de) Antriebsvorrichtung eines elektrischen Schutzgerätes wie zum Beispiel eines Leistungsschalters mit einem Auslöseanzeigemittel sowie mit einer solchen Vorrichtung ausgerüsteter Leistungsschalter
DE2854568A1 (de) Selektivschutzvorrichtung fuer einen strombegrenzenden schalter
EP1659603B1 (de) Einrichtung zur Anzeige und Signalisierung einer Auslösung eines elektrischen Schaltgerätes durch einen Kurzschlussstrom
EP3128531A1 (de) Vorrichtung zur betätigung einer handhabe und elektrischer schalter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H01H 71/62 20060101ALI20070328BHEP

Ipc: H01H 71/04 20060101AFI20051114BHEP

Ipc: H01H 71/40 20060101ALI20070328BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20070709

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005008768

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100211

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091230

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091230

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091230

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20091230

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20091230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091230

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091230

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091230

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100330

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100430

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091230

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091230

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100430

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100410

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091230

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091230

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091230

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100331

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20101001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091230

BERE Be: lapsed

Owner name: SIEMENS A.G.

Effective date: 20100831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100831

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100831

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100810

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20110826

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100701

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091230

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120831

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20170829

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20181019

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180810

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005008768

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200303