EP1626135A1 - Lüftungsband für Dächer - Google Patents

Lüftungsband für Dächer Download PDF

Info

Publication number
EP1626135A1
EP1626135A1 EP04019275A EP04019275A EP1626135A1 EP 1626135 A1 EP1626135 A1 EP 1626135A1 EP 04019275 A EP04019275 A EP 04019275A EP 04019275 A EP04019275 A EP 04019275A EP 1626135 A1 EP1626135 A1 EP 1626135A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
strip
ventilation
belt
barrier
sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04019275A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Fritz Gödl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Norm AMC AG
Original Assignee
Norm AMC AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Norm AMC AG filed Critical Norm AMC AG
Priority to EP04019275A priority Critical patent/EP1626135A1/de
Publication of EP1626135A1 publication Critical patent/EP1626135A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/02Roof ventilation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/36Devices for sealing the spaces or joints between roof-covering elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/17Ventilation of roof coverings not otherwise provided for
    • E04D13/174Ventilation of roof coverings not otherwise provided for on the ridge of the roof
    • E04D13/176Ventilation of roof coverings not otherwise provided for on the ridge of the roof formed by flexible material suitable to be rolled up

Definitions

  • the invention relates to a ventilation strip for roofs for arrangement in the ridge, hipped or ridge area, with a fastening strip, at least one outer sealing strip and at least one ventilation strip provided between the sealing strip and the fastening strip, wherein the ventilation strip has a plurality of ventilation openings.
  • Ventilation bands of the type in question serve to ensure ventilation of the roof interior.
  • roof space means the space between the "inner roof skin” and the “outer roof skin”, ie the roof covering elements; So it's about the rear ventilation in double-shell roofs.
  • the venting effect of the ventilation belts in question results from the fact that the ventilation belt is overflowed with a corresponding flow from the outside. Due to the air flow above the ventilation belt prevails there a comparatively large dynamic pressure and a correspondingly low static pressure. In contrast, the flow velocity of the air below the ventilation belt is comparatively small, so that there is a low dynamic and therefore a high static pressure. Due to these pressure conditions, a static negative pressure results above the ventilation strip, so that air and condensation moisture is sucked out of the roof interior to the outside and thus a ventilation of the roof interior takes place.
  • ventilation straps of the type in question have functionally necessary ventilation openings, there is the risk of moisture entry on an insufficient seal between the roofing element and sealing strip of the ventilation belt and the risk that moisture enters directly through the ventilation openings in the form of registered rain or snow in the roof interior.
  • a disadvantage of the protective measures described is that the structures consisting essentially of bulges with certain materials are very difficult or even impossible to implement, for example, when metallic sheet is to be used in the form of thin sheets, since the plastic deformation of a homogeneous , thin flat material limits are set.
  • the applicant is known from practice to perform the fastening strip and the sealing strip in air-permeable fabric and the sealing strip in thin aluminum sheet. Furthermore, the applicant from the practice ventilation straps made of smooth, partially corrugated or fully corrugated sheet are known, wherein the ventilation openings are provided substantially in the plane of the flat material used, or are provided in the case of the corrugated material on the wave crests. In the first case, the vents are not at all protected against moisture, which is carried with inflowing air to the venting band.
  • the teaching of the present invention is therefore based on the problem of offering a ventilation band with improved protection against moisture entry through the ventilation openings, especially in ventilation bands, which are made of thin sheet material such. B. are made of thin sheet.
  • the ventilation belt according to the invention in which the previously derived and indicated problem is solved, is initially and essentially characterized in that between the weather strip and the ventilation strip at least one barrier strip is formed.
  • a barrier strip provides an additional means to repel the entry of moisture, regardless of what measures have already been taken in the immediate vicinity of the ventilation openings (eg barrier bulges, circumferential collars, etc.).
  • the ventilation belt according to the invention is advantageous in many ways.
  • the arrangement of the barrier strip between the known in ventilation straps of the type in question sealing strips and ventilation strips ensures that the flexibility of the sealing strip remains largely unaffected. This is of great importance, since a limited adaptability of the weather strip to the underlying in the assembled state roofing elements brings with it the risk that moisture through the then possibly forming gap between the Seal element of the ventilation belt and the underlying roofing element can penetrate into the roof interior.
  • the ventilation tape according to the invention has the advantage that the arranged between the weather strip and the ventilation strip barrier strip extends naturally over the entire length of the installed ventilation belt and therefore not only a local, d. H. in the immediate vicinity of a single vent is effective protective measure. Local, so along the longitudinal axis of the ventilation belt interrupted by gaps protective devices such.
  • barrier bulges may be disadvantageous because caused by strong air currents moisture drives can pass through the spaces between the protection devices in the area of the ventilation strip and the ventilation openings. Although this can be accepted if the ventilation openings are arranged even in pronounced ventilation bumps, but this is, as has already been shown above, with certain raw materials for the ventilation belts not possible or only with great effort.
  • the barrier strip of the ventilation tape according to the invention extends over the entire length of the ventilation belt, the barrier strip manufacturing technology with very simple means and even with very thin sheets, such.
  • the ventilation belt according to the invention can be particularly advantageous in terms of its protective effect in that the barrier strip extends substantially neither in the plane of the weather strip nor in the plane of the ventilation strip, but deviating therefrom. Since the respective strips (fastening, ventilation, sealing and blocking strips) of the ventilation tape according to the invention due to the usually elastic and / or plastic deformability of the material used and due to the adaptation - at least the sealing strip - to the profile of Dacheindekkungsetti not in the true sense in a plane, the above-mentioned feature is to be understood in that the barrier strip - as viewed in projection along the longitudinal axis of the vent belt - substantially does not extend in the direction of extension of the sealing strip and / or substantially not in the extension direction of the Ventilation strip runs.
  • the barrier strip z. B. can be made by bending the flat strip in the region between the ventilation strip and the weather strip, in particular by a double fold, so that - seen in the direction of the longitudinal axis of the ventilation belt - a kind of Z-profile is formed, with sealing and ventilation strips, the legs and the barrier strip form the web of the Z-profile.
  • the ventilation belt is provided with predetermined bending points, which extend along the longitudinal axis of the ventilation belt. These predetermined bending points facilitate the adaptation of the ventilation strip to the roof or roof ridge to which the ventilation strip is to be attached. These predetermined bending points are preferably provided in the transition region between the fastening strip and the ventilation strip to allow easy adaptation of the ventilation strip to the roof pitch.
  • the predetermined bending points are also possible between all the other of the various strips of the ventilation strip (fastening, sealing, ventilation, and barrier strips), in particular it is advantageous to provide a predetermined bending point in the region of the fastening strip, which strips the fastening strip into an inner and outer fastening strip shares, so that the attachment strip is adaptable to different width ridge planks.
  • a further advantageous embodiment of the ventilation belt according to the invention results from the use of a corrugated thin sheet for the entire ventilation belt.
  • the substantially parallel to each other extending waves of the fine sheet are preferably arranged so that the wave troughs and crests are substantially perpendicular to the longitudinal axis of the ventilation belt.
  • drainage channels are created automatically, can drain over the registered moisture in the direction of the roof of the roof. Sollknickstellen can be realized in this embodiment simply by the fact that the wavy material is compressed along the course of the predetermined bending point, which automatically creates a kink.
  • the ventilation belt according to the invention undergoes an advantageous embodiment further characterized in that the ventilation openings - in the case of using a corrugated material - are provided on the wave crests.
  • a ventilation belt 1 is shown, which is provided for roofs for arrangement in the ridge, hipped or ridge area.
  • the ventilation band has a central fastening strip 2, a sealing strip 3, a ventilation strip 4 with a plurality of ventilation openings 5.
  • all embodiments shown in the figures are equipped with an additional barrier strip 6 which is arranged between the sealing strip 3 and the ventilation strip 4.
  • Fig. 1 shows the ventilation belt 1 in the assembled state. It can be seen how the ventilation belt 1 by angling between the various strips of the ventilation belt 1, ie between the fastening strip 2 and the ventilation strip 4 and the ventilation strip 4 and the barrier strip 6 and between the barrier strip 6 and the sealing strip 3 to the profile of the roof , in particular adapted to the roof pitch.
  • the barrier strip 6 is preferably arranged between the ventilation strip 4 and the sealing strip 3 so that it extends substantially neither in the plane of extent of the ventilation strip 4 nor in the plane of extension of the sealing strip 3. Since due to the flexible and / or plastic design of the ventilation belt 1 and due to the adaptation of the ventilation belt 1 to the roof profile in the true sense can not be spoken of "levels" in which run the individual strips of the ventilation belt 1, is meant with the above in that the blocking strip 6 - viewed in projection along the longitudinal axis L of the ventilation strip 1 - does not extend substantially in the direction of extent of the sealing strip 3 and / or does not extend substantially in the direction of extent of the ventilation strip 4. It is thereby achieved that an edge, namely the locking strip 6 is formed between the sealing strip 3 and the ventilation strip 4, which - as shown in the embodiment in FIGS. 1 to 3 - extends over the entire length of the ventilation strip 1.
  • the inventively designed barrier strip 6 is particularly advantageous for several reasons, which is particularly apparent in Figs. 1 and 3.
  • the barrier strip 6 forms a barrier wall, which prevents the strong water flow caused by strong air flow from the sealing strip 3 in the direction of the fastening strip 2, which in known ventilation belts that do not have the barrier strip 6 according to the invention, can not be prevented.
  • the barrier strip 6 is not only located locally in front of the respective ventilation openings 5, it also offers the advantage that a moisture entry over the entire length of the ventilation belt 1 is equally prevented and moisture not by interruptions between local barrier devices in the area of the ventilation strip 4 can penetrate.
  • the barrier strip 6 according to the invention can be formed in a consisting of flat ventilation tape 1, characterized in that the sheet is where the barrier strip 6 is provided, is folded twice, so that the sealing strip 3, the ventilation strip 4 and the barrier strip 6 in the side view forming a kind of Z-profile, wherein sealing strips 3 and ventilation strips 4, the legs and barrier strips 6 represent the web of the Z-profile.
  • the transition between the fastening strip 2 and the ventilation strip 4 and / or between the ventilation strip 4 and the barrier strip 6 and / or between the barrier strip 6 and the sealing strip 3 is executed as a predetermined bending point 7.
  • a predetermined bending point 7 is further provided in the fastening strip 2, whereby the fastening strip 2 is divided into an outer fastening strip 2a, 2b and an inner fastening strip 2c. This makes it possible in a simple manner to adapt the fastening strip to different width bearing surfaces.
  • the ventilation belt 1 is made of a flat material which is profiled wavy in its entirety.
  • other preferred embodiments are possible, which are not shown here, in which only certain areas of the ventilation belt 1 are wave-shaped, in which therefore the wavy profile of the material on the ventilation strip 4 and / or the barrier strip 6 and / or the sealing strip 3 and / or the fastening strip 2 limited.
  • the wave troughs and wave crests of the wave-shaped profiled material are substantially perpendicular to the longitudinal axis L of the ventilation belt 1, whereby drainage channels for registered moisture are formed automatically.
  • the ventilation openings 5 are provided in the ventilation strip 4 preferably on the wave crests, whereby the moisture entry into the ventilation openings 5 is further difficult if Moisture has not been prevented from the barrier strip 6.
  • the ventilation holes 5 on the wave crests of the wavy profiled material of the ventilation belt 1 are provided, they are preferably arranged at least one row and evenly spaced from each other, wherein the holes are preferably designed as round holes and / or slots and preferably have a diameter approximately the width of the wave crest, but preferably carried out only so wide are that the ventilation openings are also delimited by lateral webs.
  • FIGS. 1 to 3 preferred embodiment of the ventilation belt 1 is integrally formed. Furthermore, the ventilation belt 1 shown in the figures is elastoplastic deformable, whereby it is particularly adaptable to different roof geometries, in particular to profiled roofing elements 8, as shown in Fig. 1. In the preferred embodiments of FIGS. 1 to 3, the ventilation belt 1 is preferably designed so that it is flat in the uninfluenced state across its width - that is perpendicular to the longitudinal axis L - and can roll up in the direction of the longitudinal axis L, which is Transport and storage is particularly beneficial.
  • a ventilation strip 1 is made of coated aluminum sheet, whereby it is particularly resistant to the environmental influences to which it is inevitably exposed in the roof area (UV radiation, dissolved substances in rainwater, large temperature differences, contamination, changing humidity).
  • preferred embodiments of a ventilation strip 1 are also made of metal, preferably made of thin sheet, preferably made of copper, lead, zinc, galvanized sheet, and other preferred embodiments are made of resistant plastics, preferably made of PVC.
  • the ventilation belt is provided with an adhesive strip 9, which is mounted on the - in the Condition of the ventilation strip 1 - the roof covering element 8 facing side of the sealing strip 3 is provided and preferably in the direction of the longitudinal axis L of the ventilation strip 1 runs.
  • the adhesive strip 9 is preferably provided with a protective film which must be removed from the adhesive strip 9 prior to the attachment of the sealing strip 3 to the roofing elements 8.
  • the venting band 1 is preferably designed so that on both sides of the inner fastening strip 2c each have an outer fastening strip 2a, 2b, a sealing strip 3a, 3b, a ventilation strip 4a, 4b, a barrier strip 6a, 6b and / or an adhesive strip 9a, 9b is provided.
  • the laying of the ventilation belt 1 shown in Figs. 1 to 3 is now carried out such that the ventilation belt 1 is first rolled out on a ridge board 10. After correct alignment of the ventilation belt 1 this is fastened via its fastening strip 2 on the ridge board 10, in particular nailed. Thereafter, the two sealing strips 3a, 3b pressed to the profile of the adjacent roofing elements 8 preforming. Subsequently, the protective films are removed from the adhesive strips 9a, 9b and the sealing strips 3a, 3b pressed again, so that a firm connection between the sealing strips 3a, 3b and the adjacent Dachdeekkungsmaschinen 8 results. After laying the ventilation tape 1, the ridge tiles 11 are placed over the ventilation tape 1 and fastened there.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Abstract

Beschrieben und dargestellt ist ein Lüftungsband für Dächer zur Anordnung im First-, Walm- oder Gratbereich, mit einem Befestigungsstreifen (2), wenigstens einem äußeren Dichtungsstreifen (3) und wenigstens einem zwischen dem Dichtungsstreifen (3) und dem Befestigungsstreifen (2) vorgesehenen Lüftungsstreifen (4), wobei der Lüftungsstreifen (4) eine Mehrzahl von Lüftungsöffnungen (5) ausweist.
Dem erfindungsgemäßen Lüftungsband liegt die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten Schutz gegen den Feuchtigkeitseintrag über die Lüftungsöffnungen anzubieten, insbesondere bei Lüftungsbändern, die aus dünnem Flachmaterial gefertigt sind.
Das erfindungsgemäße Lüftungsband löst das Problem dadurch, daß zwischen dem Dichtungsstreifen (3) und dem Lüftungsstreifen (4) wenigstens ein Sperrstreifen (6) ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Lüftungsband für Dächer zur Anordnung im First-, Walm- oder Gratbereich, mit einem Befestigungsstreifen, wenigstens einem äußeren Dichtungsstreifen und wenigstens einem zwischen dem Dichtungsstreifen und dem Befestigungsstreifen vorgesehenen Lüftungsstreifen, wobei der Lüftungsstreifen eine Mehrzahl von Lüftungsöffnungen aufweist.
  • Lüftungsbänder der in Rede stehenden Art dienen dazu, eine Entlüftung des Dachinnenraumes zu gewährleisten. Mit Dachinnenraum ist vorliegend der Raum zwischen der "inneren Dachhaut" und der "äußeren Dachhaut", also den Dacheindeckungselementen, gemeint; es geht also um die Hinterlüftung bei zweischaligen Dächern.
  • Die Entlüftungswirkung der in Rede stehenden Lüftungsbänder ergibt sich dadurch, daß das Lüftungsband bei einer entsprechenden Anströmung von außen überströmt wird. Aufgrund der Luftströmung oberhalb des Lüftungsbandes herrscht dort ein vergleichsweise großer dynamischer Druck und ein dementsprechend geringer statischer Druck. Demgegenüber ist die Strömungsgeschwindigkeit der Luft unterhalb des Lüftungsbandes vergleichsweise gering, so daß dort ein geringer dynamischer und dementsprechend ein hoher statischer Druck herrscht. Durch diese Druckverhältnisse ergibt sich oberhalb des Lüftungsbandes ein statischer Unterdruck, so daß Luft und Kondensfeuchtigkeit aus dem Dachinnenraum nach außen gesogen wird und damit eine Entlüftung des Dachinnenraumes stattfindet.
  • Um eine hinreichende Entlüftungswirkung des Lüftungsbandes zu gewährleisten, ist es zunächst einmal erforderlich, daß sich über die Dacheindeckungselemente eine hinreichende Abdichtung zwischen dem Lüftungsband und den Dacheindeckungselementen ergibt. Findet keine hinreichende Abdichtung in diesem Bereich statt, kann bei entsprechender Anströmung Luft und Feuchtigkeit über den Zwischenraum zwischen dem Lüftungsband und den Dacheindeckungselementen in den Dachinnenraum eindringen, so daß sich statt der erwünschten Entlüftung des Dachinnenraumes eine unerwünschte Belüftung über das Lüftungsband und ebenfalls sogar ein Feuchtigkeitseintrag ergibt.
  • Da Lüftungsbänder der in Rede stehenden Art funktionsnotwendig über Lüftungsöffnungen verfügen, besteht neben der Gefahr des Feuchtigkeitseintrags über eine unzureichende Abdichtung zwischen Dacheindeckungselement und Dichtungsstreifen des Lüftungsbandes auch die Gefahr, daß Feuchtigkeit direkt über die Lüftungsöffnungen in Form von eingetragenem Regen oder Schnee in den Dachinnenraum eintritt.
  • Es sind verschiedene Maßnahme bekannt, um die für die Schutzwirkung des Lüftungsbandes wesentliche Vermeidung eines Feuchtigkeitseintrages über die Lüftungsöffnungen des Lüftungsbands konstruktiv zu unterstützen. Aus der deutschen Patentschrift 196 02 979 ist z. B. bekannt, um jede Lüftungsöffnung einen umlaufenden, über den Lüftungsstreifen an sich überstehenden Kragen vorzusehen. Ferner ist aus der deutschen Gebrauchsmusterschrift 201 17 545 bekannt, die Lüftungsöffnung in einer kragenförmigen Aufwölbung vorzusehen, wodurch die Lüftungsöffnung im wesentlichen höher gelegen ist als die sonstigen Bestandteile des Lüftungsbandes, wodurch das Eindringen von Feuchtigkeit durch die Lüftungsöffnungen erschwert wird. Eine weitere Schutzmaßnahme besteht in der Verwendung von Barriereelementen, die in einer oder auch mehreren Reihen vor den - möglicherweise in Lüftungsaufwölbungen vorgesehenen - Lüftungsöffnungen angeordnet sind. Hierzu wird verwiesen auf die von der Anmelderin in Großbritannien durchgeführte Patentanmeldung mit dem Aktenzeichen 03/28.125.0.
  • Nachteilig an den beschriebenen Schutzmaßnahmen ist jedoch, daß die im wesentlichen aus Aufwölbungen bestehenden Strukturen mit bestimmten Materialien nur sehr schwierig oder auch gar nicht realisierbar sind, zum Beispiel, wenn metallisches Flachmaterial in Form von Feinblechen verwendet werden soll, da der plastischen Verformung aus einem homogenen, dünnen Flachmaterial Grenzen gesetzt sind.
  • Bei Verwendung des zuvor genannten Ausgangsmaterials - also dünnem Flachmaterial - für Lüftungsbänder, ist der Anmelderin aus der Praxis bekannt, den Befestigungsstreifen und den Dichtungsstreifen in luftdurchlässigem Gewebe und den Dichtungsstreifen in dünnem Aluminiumblech auszuführen. Ferner sind der Anmelderin aus der Praxis Lüftungsbänder aus glattem, teilweise gewelltem oder vollständig gewelltem Feinblech bekannt, wobei die Lüftungsöffnungen im wesentlichen in der Ebene des verwendeten Flachmaterials vorgesehen sind, oder aber im Falle des gewellten Materials auch auf den Wellenbergen vorgesehen sind. Im ersten Fall sind die Lüftungsöffnungen praktisch überhaupt nicht gegen Feuchtigkeit geschützt, die mit heranströmender Luft zu dem Lüftungsband getragen wird. Im Vergleich dazu wird im zweiten Fall eine geringfügige Verbesserung des Schutzes gegen Feuchtigkeitseintrag bewirkt, jedoch ist dieser auch nicht zufriedenstellend, da auf dem Lüftungsband befindliche Feuchtigkeit durch entsprechende Luftströmungen ohne nennenswerten Widerstand den Bereich des Dichtungsstreifens und des Lüftungsstreifens hinaufgetrieben werden kann und damit verhältnismäßig leicht in die Lüftungsöffnungen und damit in den Dachinnenraum gelangt.
  • Der Lehre der vorliegenden Erfindung liegt daher das Problem zugrunde, ein Lüftungsband mit verbessertem Schutz gegen den Feuchtigkeitseintrag über die Lüftungsöffnungen anzubieten, insbesondere bei Lüftungsbändern, die aus dünnem Flachmaterial, wie z. B. aus dünnem Feinblech gefertigt sind.
  • Das erfindungsgemäße Lüftungsband, bei dem die zuvor hergeleitete und aufgezeigte Problemstellung gelöst ist, ist zunächst und im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Dichtungsstreifen und dem Lüftungsstreifen wenigstens ein Sperrstreifen ausgebildet ist. Ein solcher Sperrstreifen stellt ein zusätzliches Mittel dar, um den Eintrag von Feuchtigkeit abzuwehren, und zwar unabhängig davon, welche Maßnahmen in direkter Umgebung der Lüftungsöffnungen schon ergriffen worden sind (z. B. Barriere-Aufwölbungen, umlaufende Kragen etc).
  • Das erfindungsgemäße Lüftungsband ist in vielfacher Weise vorteilhaft. Durch die Anordnung des Sperrstreifens zwischen den bei Lüftungsbändern der in Rede stehenden Art bekannten Dichtungsstreifen und Lüftungsstreifen wird gewährleistet, daß die Flexibilität des Dichtungsstreifens weitestgehend unbeeinflußt bleibt. Dies ist von großer Wichtigkeit, da eine eingeschränkte Anpaßbarkeit des Dichtungsstreifens an die im montierten Zustand darunterliegenden Dacheindeckungselemente die Gefahr mit sich bringt, daß Feuchtigkeit durch den sich dann möglicherweise ausbildenden Spalt zwischen dem Dichtungselement des Lüftungsbandes und dem darunterliegenden Dacheindeckungselement in den Dachinnenraum eindringen kann.
  • Darüber hinaus weist das erfindungsgemäße Lüftungsband den Vorteil auf, daß der zwischen dem Dichtungsstreifen und dem Lüftungsstreifen angeordnete Sperrstreifen sich naturgemäß über die gesamte Länge des verlegten Lüftungsbandes erstreckt und daher nicht nur eine lokale, d. h. in direkter Umgebung einer einzelnen Lüftungsöffnung wirksame Schutzmaßnahme darstellt. Lokale, also entlang der Längsachse des Lüftungsbandes durch Zwischenräume unterbrochene Schutzvorrichtungen, wie z. B. die aus dem Stand der Technik bekannten Barriere-Aufwölbungen, sind unter Umständen deshalb nachteilig, weil durch starke Luftströmungen verursachte Feuchtigkeitsauftriebe durch die Zwischenräume zwischen den Schutzvorrichtungen in den Bereich des Lüftungsstreifens und der Lüftungsöffnungen gelangen kann. Dies kann zwar in Kauf genommen werden, wenn die Lüftungsöffnungen selbst in ausgeprägten Lüftungsaufwölbungen angeordnet sind, jedoch ist dies, wie oben bereits dargestellt worden ist, bei bestimmten Ausgangsmaterialien für die Lüftungsbänder nicht oder nur mit großem Aufwand möglich. Da der Sperrstreifen des erfindungsgemäßen Lüftungsbandes sich über die gesamte Länge des Lüftungsbandes erstreckt, ist der Sperrstreifen fertigungstechnisch mit sehr einfachen Mitteln und auch bei sehr dünnen Flachmaterialien, wie z. B. Fein- oder Feinstblechen, also Blechen mit einer Dicke kleiner als 3 mm, ohne weiteres möglich.
  • Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Lehre der Erfindung auszugestalten und weiterzubilden. Zu besonderen Ausgestaltungen der Erfindung sind folgende Bemerkungen angezeigt.
  • Das erfindungsgemäße Lüftungsband läßt sich hinsichtlich seiner Schutzwirkung besonders vorteilhaft dadurch ausgestalten, indem der Sperrstreifen im wesentlichen weder in der Ebene des Dichtungsstreifens noch in der Ebene des Lüftungsstreifens, sondern davon abweichend verläuft. Da die jeweiligen Streifen (Befestigungs-, Lüftungs-, Dichtungs- und Sperrstreifen) des erfindungsgemäßen Lüftungsbandes aufgrund der zumeist elastischen und/oder plastischen Verformbarkeit des verwendeten Materials und aufgrund der Anpassung - zumindest des Dichtungsstreifens - an das Profil der Dacheindekkungselemente nicht im eigentlichen Sinne in einer Ebene verlaufen, ist das oben genannte Merkmal dahingehend zu verstehen, daß der Sperrstreifen - in Projektion entlang der Längsachse des Lüftungsbandes gesehen - im wesentlichen nicht in der Erstreckungsrichtung des Dichtungsstreifens verläuft und/oder im wesentlichen nicht in der Erstreckungsrichtung des Lüftungsstreifens verläuft. Dies bedeutet, daß der Sperrstreifen z. B. durch Abkantung des Flachbandes im Bereich zwischen dem Lüftungsstreifen und dem Dichtungsstreifen hergestellt werden kann, insbesondere durch eine doppelte Abkantung, so daß - in Richtung der Längsachse des Lüftungsbandes gesehen - eine Art Z-Profil entsteht, wobei Dichtungs- und Lüftungsstreifen die Schenkel und der Sperrstreifen den Steg des Z-Profils bilden.
  • Eine weitere besonders vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Lüftungsbandes ergibt sich dadurch, daß das Lüftungsband mit Sollknickstellen versehen ist, die entlang der Längsachse des Lüftungsbandes verlaufen. Diese Sollknickstellen erleichtern das Anpassen des Lüftungsbandes an das Dach bzw. den Dachfirst an das bzw. den das Lüftungsband anzubringen ist. Diese Sollknickstellen werden vorzugsweise im Übergangsbereich zwischen dem Befestigungsstreifen und dem Lüftungsstreifen vorgesehen, um eine einfache Anpassung des Lüftungsbandes an die Dachneigung zu ermöglichen. Selbstverständlich sind die Sollknickstellen auch zwischen allen anderen der verschiedenen Streifen des Lüftungsbandes (Befestigungs-, Dichtungs-, Lüftungs-, und Sperrstreifen) möglich, insbesondere ist es vorteilhaft, eine Sollknickstelle im Bereich des Befestigungsstreifens vorzusehen, die den Befestigungsstreifen in einen inneren und äußeren Befestigungsstreifen teilt, so daß der Befestigungsstreifen an unterschiedlich breite Firstbohlen anpaßbar ist.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Lüftungsbandes, der besondere Bedeutung zukommt, ergibt sich durch die Verwendung eines gewellten Feinbleches für das gesamte Lüftungsband. Die im wesentlich parallel zueinander verlaufenden Wellen des Feinbleches sind dabei vorzugsweise so angeordnet, daß die Wellentäler und Wellenberge im wesentlichen senkrecht zur Längsachse des Lüftungsbandes verlaufen. Dadurch werden automatisch Abflußrinnen geschaffen, über die eingetragene Feuchtigkeit in Fallrichtung des Daches abfließen kann. Sollknickstellen lassen sich in diesem Ausführungsbeispiel einfach dadurch realisieren, daß das wellenförmige Material entlang des Verlaufes des Sollknickstelle zusammengepreßt wird, wodurch automatisch eine Knickstelle entsteht. Nach einer weiteren Lehre der Erfindung erfährt das erfindungsgemäße Lüftungsband eine vorteilhafte Ausgestaltung ferner dadurch, daß die Lüftungsöffnungen - im Falle der Verwendung eines gewellten Materials - auf den Wellenbergen vorgesehen sind.
  • Im einzelnen gibt es nun verschiedene Möglichkeiten, das erfindungsgemäße Lüftungsband auszugestalten und weiterzubilden. Dazu wird verwiesen auf die dem Patentanspruch 1 nachgeordneten Patentansprüche und auf die Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele in Verbindung mit der Zeichnung. In der Zeichnung zeigen
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Lüftungsbandes im Montagezustand,
    Fig. 2
    eine Aufsicht auf das erfindungsgemäße Lüftungsband und
    Fig. 3
    eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Lüftungsbandes mit montagetypischen Abwinklungen.
  • In den einzelnen Figuren ist ein Lüftungsband 1 dargestellt, das für Dächer zur Anordnung im First-, Walm- oder Gratbereich vorgesehen ist. Das Lüftungsband weist einen mittigen Befestigungsstreifen 2, einen Dichtungsstreifen 3, einen Lüftungsstreifen 4 mit einer Mehrzahl von Lüftungsöffnungen 5 auf. Erfindungsgemäß sind alle in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele mit einem zusätzlichen Sperrstreifen 6 ausgestattet, der zwischen dem Dichtungsstreifen 3 und dem Lüftungsstreifen 4 angeordnet ist.
  • Fig. 1 zeigt das Lüftungsband 1 im Montagezustand. Es ist zu erkennen, wie das Lüftungsband 1 durch Abwinklungen zwischen den verschiedenen Streifen des Lüftungsbandes 1, also zwischen dem Befestigungsstreifen 2 und dem Lüftungsstreifen 4 sowie dem Lüftungsstreifen 4 und dem Sperrstreifen 6 sowie zwischen dem Sperrstreifen 6 und dem Dichtungsstreifen 3 an das Profil des Daches, insbesondere an die Dachneigung angepaßt ist.
  • Der Sperrstreifen 6 ist zwischen dem Lüftungsstreifen 4 und dem Dichtungsstreifen 3 vorzugsweise so angeordnet, daß er im wesentlichen weder in der Erstreckungsebene des Lüftungsstreifens 4 noch in der Erstreckungsebene des Dichtungsstreifens 3 verläuft. Da aufgrund der flexiblen und/oder plastischen Ausgestaltung des Lüftungsbandes 1 und aufgrund der Anpassung des Lüftungsbandes 1 an das Dachprofil im eigentlichen Sinne nicht von "Ebenen" gesprochen werden kann, in denen die einzelnen Streifen des Lüftungsbandes 1 verlaufen, ist mit dem zuvor Gesagten gemeint, daß der Sperrstreifen 6 - in Projektion entlang der Längsachse L des Lüftungsbandes 1 gesehen - im wesentlichen nicht in der Erstreckungsrichtung der Dichtungsstreifens 3 verläuft und/oder im wesentlichen nicht in der Erstreckungsrichtung des Lüftungsstreifens 4 verläuft. Dadurch wird erreicht, daß sich zwischen dem Dichtungsstreifen 3 und dem Lüftungsstreifen 4 eine Kante, nämlich der Sperrstreifen 6 ausbildet, der - wie in dem Ausführungsbeispiel in den Fig. 1 bis 3 dargestellt - sich über die gesamte Länge des Lüftungsbandes 1 erstreckt.
  • Der erfindungsgemäß ausgestaltete Sperrstreifen 6 ist aus mehreren Gründen besonders vorteilhaft, was sich insbesondere in den Fig. 1 und 3 zeigt. Durch die in dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 und 3 gezeigte Ausgestaltung des Sperrstreifens 6 wird erreicht, daß der Sperrstreifen 6 eine Sperrwand bildet, die den durch starke Luftströmung verursachten Wasserauftrieb von dem Dichtungsstreifen 3 in Richtung des Befestigungsstreifens 2, verhindert, was bei bekannten Lüftungsbändern, die den erfindungsgemäßen Sperrstreifen 6 nicht aufweisen, nicht verhindert werden kann. Dadurch, daß der Sperrstreifen 6 nicht nur lokal vor den jeweiligen Lüftungsöffnungen 5 angeordnet ist, bietet er darüberhinaus den Vorteil, daß ein Feuchtigkeitseintrag über die gesamte Länge des Lüftungsbandes 1 gleichermaßen verhindert wird und Feuchtigkeit nicht etwa durch Unterbrechungen zwischen lokalen Barriere-Vorrichtungen in den Bereich des Lüftungsstreifens 4 vordringen kann.
  • Besonders einfach läßt sich der erfindungsgemäße Sperrstreifen 6 bei einem aus Flachmaterial bestehendem Lüftungsband 1 dadurch ausbilden, daß das Flachmaterial dort, wo der Sperrstreifen 6 vorzusehen ist, zweifach abgekantet wird, so daß der Dichtungsstreifen 3, der Lüftungsstreifen 4 und der Sperrstreifen 6 in der Seitenansicht eine Art Z-Profil bilden, wobei Dichtungsstreifen 3 und Lüftungsstreifen 4 die Schenkel und Sperrstreifen 6 den Steg des Z-Profils darstellen.
  • Bei dem in den Fig. 1 bis 3 dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiel wird der Übergang zwischen dem Befestigungsstreifen 2 und dem Lüftungsstreifen 4 und/oder zwischen dem Lüftungsstreifen 4 und dem Sperrstreifen 6 und/oder zwischen dem Sperrstreifen 6 und dem Dichtungsstreifen 3 als Sollknickstelle 7 ausgeführt. Dies hat den Vorteil, daß das Lüftungsband 1 besonders einfach an das Profil des mit dem Lüftungsband 1 auszustattenden Daches im First-, Walm- oder Gratbereich anpaßbar ist. In dem in den Fig. 1 bis 3 dargestellten besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel wird ferner eine Sollknickstelle 7 in dem Befestigungsstreifen 2 vorgesehen, wodurch der Befestigungsstreifen 2 in einen äußeren Befestigungsstreifen 2a, 2b und einen inneren Befestigungsstreifen 2c aufgeteilt wird. Dadurch ist es in einfacher Weise möglich, den Befestigungsstreifen an unterschiedlich breite Auflageflächen anzupassen.
  • In den dargestellten Ausführungsbeispielen ist das Lüftungsband 1 aus einem Flachmaterial hergestellt, das in Gänze wellenförmig profiliert ist. Selbstverständlich sind auch andere bevorzugte Ausführungsbeispiele möglich, die hier nicht dargestellt sind, bei denen nur bestimmte Bereiche des Lüftungsbandes 1 wellenförmig ausgebildet sind, bei denen sich also das wellenförmige Profil des Materials auf den Lüftungsstreifen 4 und/oder den Sperrstreifen 6 und/oder den Dichtungsstreifen 3 und/oder den Befestigungsstreifen 2 beschränkt. Wie in den Figuren dargestellt, verlaufen die Wellentäler und Wellenberge des wellenförmig profilierten Materials im wesentlichen senkrecht zur Längsachse L des Lüftungsbandes 1, wodurch ganz automatisch Ablaufrinnen für eingetragene Feuchtigkeit entstehen.
  • Bei der Verwendung von wellenförmig profiliertem Flachmaterial für das Lüftungsband 1, insbesondere bei Verwendung dieses Materials für den Lüftungsstreifen 4 des Flachbandes 1, werden die Lüftungsöffnungen 5 im Lüftungsstreifen 4 vorzugsweise auf den Wellenbergen vorgesehen, wodurch der Feuchtigkeitseintrag in die Lüftungsöffnungen 5 weiter erschwert wird, sofern Feuchtigkeit nicht schon von dem Sperrstreifen 6 abgehalten worden ist. In dem Fall, daß die Lüftungslöcher 5 auf den Wellenbergen des wellenförmig profilierten Materials des Lüftungsbandes 1 vorgesehen sind, werden sie vorzugsweise zumindest einreihig und gleichmäßig zueinander beabstandet angeordnet, wobei die Löcher bevorzugt als Rundlöcher und/oder als Langlöcher ausgeführt sind und vorzugsweise einen Durchmesser in etwa der Breite des Wellenbergs aufweisen, jedoch vorzugsweise nur so breit ausgeführt sind, daß die Lüftungsöffnungen auch noch durch seitliche Stege abgegrenzt sind.
  • Das in den Fig. 1 bis 3 dargestellte bevorzugte Ausführungsbeispiel des Lüftungsbandes 1 ist einstückig ausgebildet. Ferner ist das in den Figuren dargestellte Lüftungsband 1 elastoplastisch verformbar, wodurch es besonders gut an verschiedene Dachgeometrien anpaßbar ist, insbesondere auch an profilierte Dacheindeckungselemente 8, wie in Fig. 1 dargestellt. In den bevorzugten Ausführungsbeispielen nach den Fig. 1 bis 3 ist das Lüftungsband 1 vorzugsweise so ausgestaltet, daß es im unbeeinflußten Zustand über seine Breite hinweg - also senkrecht zur Längsachse L - eben ausgebildet ist und sich in Richtung der Längsachse L aufrollen läßt, was für Transport und Lagerung besonders von Vorteil ist.
  • Das in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Lüftungsband 1 ist aus beschichtetem Aluminium-Feinblech gefertigt, wodurch es besonders widerstandsfähig gegenüber den Umwelteinflüssen ist, denen es im Dachbereich zwangsläufig ausgesetzt ist (UV-Strahlung, gelöste Stoffe im Regenwasser, große Temperaturunterschiede, Verschmutzungen, wechselnde Feuchtigkeit). Andere, hier nicht dargestellte, bevorzugte Ausführungsbeispiele für ein Lüftungsband 1 sind ebenfalls aus Metall gefertigt, vorzugsweise aus Feinblech, vorzugsweise aus Kupfer, Blei, Zink, verzinktem Blech, und andere bevorzugte Ausführungsbeispiele sind aus beständigenden Kunststoffen, vorzugsweise aus PVC gefertigt.
  • Obwohl das Lüftungsband 1 in der zuvor beschriebenen bevorzugten Ausführungsform sehr gut an den Dachverlauf und an die Profilierung der Dacheindeckungselemente 8 anpaßbar ist, besteht dennoch die Gefahr, daß sich zwischen dem Dichtungsstreifen 3 und den Dacheindeckungselementen 8 ein Spalt ausbildet, über den - wie einleitend beschrieben worden ist - Feuchtigkeit in den Dachinnenraum gelangen kann. Um diese zu verhindern, ist das Lüftungsband mit einem Klebestreifen 9 versehen, der auf der - im montierten Zustand des Lüftungsbandes 1 - dem Dacheindeckungselement 8 zugewandten Seite des Dichtungsstreifens 3 vorgesehen ist und vorzugsweise in Richtung der Längsachse L des Lüftungsbandes 1 verläuft. Der Klebestreifen 9 ist vorzugsweise mit einer Schutzfolie versehen, die vor der Befestigung des Dichtungsstreifens 3 an den Dacheindeckungselementen 8 von dem Klebestreifen 9 entfernt werden muß.
  • Wie in den Fig. 1 bis 3 dargestellt, ist das Lüftungsband 1 vorzugsweise so ausgestaltet, daß beidseitig des inneren Befestigungsstreifens 2c jeweils ein äußerer Befestigungsstreifen 2a, 2b, ein Dichtungsstreifen 3a, 3b, ein Lüftungsstreifen 4a, 4b, ein Sperrstreifen 6a, 6b und/oder ein Klebestreifen 9a, 9b vorgesehen ist.
  • Die Verlegung des in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Lüftungsbandes 1 erfolgt nun derart, daß das Lüftungsband 1 zunächst auf einer Firstbohle 10 ausgerollt wird. Nach korrekter Ausrichtung des Lüftungsbandes 1 wird dieses über seinen Befestigungsstreifen 2 auf der Firstbohle 10 befestigt, insbesondere vernagelt. Danach werden die beiden Dichtungsstreifen 3a, 3b an das Profil der angrenzenden Dacheindeckungselemente 8 vorformend angepreßt. Anschließend werden die Schutzfolien von den Klebestreifen 9a, 9b abgezogen und die Dichtungsstreifen 3a, 3b erneut angepreßt, so daß sich eine feste Verbindung zwischen den Dichtungsstreifen 3a, 3b und den angrenzenden Dacheindekkungselementen 8 ergibt. Nach der Verlegung des Lüftungsbandes 1 werden die Firstziegel 11 über das Lüftungsband 1 gesetzt und dort befestigt.

Claims (11)

  1. Lüftungsband für Dächer zur Anordnung im First-, Walm- oder Gratbereich, mit einem Befestigungsstreifen (2), wenigstens einem äußeren Dichtungsstreifen (3) und wenigstens einem zwischen dem Dichtungsstreifen (3) und dem Befestigungsstreifen (2) vorgesehenen Lüftungsband (4), wobei der Lüftungsstreifen (4) eine Mehrzahl von Lüftungsöffnungen (5) aufweist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zwischen dem Dichtungsstreifen (3) und dem Lüftungsband (4) wenigstens ein Sperrstreifen (6) ausgebildet ist.
  2. Lüftungsband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrstreifen (6) - in Projektion entlang der Längsachse (L) des Lüftungsbandes (1) gesehen - im wesentlichen nicht in der Erstreckungsrichtung des Dichtungsstreifens (3) verläuft und/oder im wesentlichen nicht in der Erstreckungsrichtung des Lüftungsbandes (4) verläuft, vorzugsweise der Dichtungsstreifen (3), der Lüftungsstreifen (4) und der Sperrstreifen (6) in der Art eines Z-Profils angeordnet sind.
  3. Lüftungsband nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Befestigungsstreifen (2) aus mindestens einem äußeren Befestigungsstreifen (2a, 2b) und einem inneren Befestigungsstreifen (2c) gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Übergang zwischen dem äußeren Befestigungsstreifen (2a, 2b) und dem inneren Befestigungsstreifen (2c) und/oder zwischen dem Befestigungsstreifen (2) und dem Lüftungsstreifen (4) und/oder zwischen dem Lüftungsstreifen (4) und dem Sperrstreifen (6) und/oder zwischen dem Sperrstreifen (6) und dem Dichtungsstreifen (3) als Sollknickstelle (7) ausgeführt ist.
  4. Lüftungsband nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Lüftungsstreifen (4) und/oder der Sperrstreifen (6) und/oder der Dichtungsstreifen (3) und/oder der Befestigungsstreifen (2) wellenförmig profiliert ist, wobei die Wellentäler und Wellenberge im wesentlichen senkrecht zur Längsachse (L) des Lüftungsbandes (1) verlaufen.
  5. Lüftungsband nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lüftungsöffnungen (5) im Lüftungsstreifen (4) auf den Wellenbergen vorgesehen sind, insbesondere als wenigstens einreihige Anordnung gleichmäßig beabstandeter Löcher und/oder Langlöcher ausgeführt sind.
  6. Lüftungsband nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Lüftungsband (1) einstückig ausgebildet ist.
  7. Lüftungsband nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der Dichtungsstreifen (3) elastisch und/oder plastisch verformbar und somit auch an profilierte Dacheindeckungselemente (8) anpassbar ist.
  8. Lüftungsband nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Lüftungsband (1) aufrollbar ist, insbesondere in Richtung der Längsachse (L) des Lüftungsbandes (1), insbesondere zu Lagerungs- und Transportzwecken.
  9. Lüftungsband nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Lüftungsband (1) aus verrottungsfestem und/oder UV-stabilen Material besteht, insbesondere aus Metall, vorzugsweise aus Feinblech, vorzugsweise aus Kupfer, Blei, Zink, verzinktem Blech oder beschichtetem Aluminium sowie aus beständigen Kunststoffen, vorzugsweise aus PVC.
  10. Lüftungsband nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß auf der - im montierten Zustand des Lüftungsbandes (1) - dem Dacheindeckungselement (8) zugewandten Seite des Dichtungsstreifens (3) wenigstens ein Klebestreifen (9) vorgesehen ist, der vorzugsweise in Richtung der Längsachse (L) des Lüftungsbandes (1) verläuft.
  11. Lüftungsband nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß beidseitig des inneren Befestigungsstreifens (2c) jeweils ein äußerer Befestigungsstreifen (2a, 2b), ein Dichtungsstreifen (3a, 3b) und ein Lüftungsstreifen (4a, 4b) und ein Sperrstreifen (6a, 6b) und/oder ein Klebestreifen (9a, 9b) vorgesehen ist.
EP04019275A 2004-08-13 2004-08-13 Lüftungsband für Dächer Withdrawn EP1626135A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04019275A EP1626135A1 (de) 2004-08-13 2004-08-13 Lüftungsband für Dächer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04019275A EP1626135A1 (de) 2004-08-13 2004-08-13 Lüftungsband für Dächer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1626135A1 true EP1626135A1 (de) 2006-02-15

Family

ID=34926164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04019275A Withdrawn EP1626135A1 (de) 2004-08-13 2004-08-13 Lüftungsband für Dächer

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1626135A1 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0724048A1 (de) * 1995-01-27 1996-07-31 Manfred Dr. Gehring Rollbarer Dichtungsstreifen für eine First- und/oder Gratabdeckung
DE19602979C1 (de) 1996-01-27 1997-04-17 Norm Amc Ag Lüftungselement für Dächer mit Abdichtorgan
EP0791699A1 (de) * 1996-02-23 1997-08-27 Alfons Knoche Aufrollbares First- und Gratbelüftungselement und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0911459A1 (de) * 1997-10-25 1999-04-28 Mage GmbH Werke für Kunststoff- und Metallverarbeitung First- oder Gratbelüftungselement
EP0922819A1 (de) * 1997-12-09 1999-06-16 BTS Befestigungselemente Technik und Vertrieb GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Abdichten eines Gebäudefirstes in Form eines Bandes
DE20008149U1 (de) * 2000-05-05 2000-08-03 Bwk Dachzubehoer Gmbh Auf- bzw. abrollbarer Dichtungsstreifen für eine First- oder Gratabdeckung
DE20117545U1 (de) 2001-10-30 2002-01-17 Scheffler Gmbh & Co Kg Lüftungsstreifen für Dächer
DE20023413U1 (de) * 2000-05-05 2004-04-29 BWK-Dachzubehör GmbH Auf- bzw. abrollbarer Dichtungsstreifen für eine First- oder Gratabdeckung
GB2503281A (en) 2012-06-22 2013-12-25 Bss Group Ltd A container for receiving boxes

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0724048A1 (de) * 1995-01-27 1996-07-31 Manfred Dr. Gehring Rollbarer Dichtungsstreifen für eine First- und/oder Gratabdeckung
DE19602979C1 (de) 1996-01-27 1997-04-17 Norm Amc Ag Lüftungselement für Dächer mit Abdichtorgan
EP0791699A1 (de) * 1996-02-23 1997-08-27 Alfons Knoche Aufrollbares First- und Gratbelüftungselement und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0911459A1 (de) * 1997-10-25 1999-04-28 Mage GmbH Werke für Kunststoff- und Metallverarbeitung First- oder Gratbelüftungselement
EP0922819A1 (de) * 1997-12-09 1999-06-16 BTS Befestigungselemente Technik und Vertrieb GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Abdichten eines Gebäudefirstes in Form eines Bandes
DE20008149U1 (de) * 2000-05-05 2000-08-03 Bwk Dachzubehoer Gmbh Auf- bzw. abrollbarer Dichtungsstreifen für eine First- oder Gratabdeckung
DE20023413U1 (de) * 2000-05-05 2004-04-29 BWK-Dachzubehör GmbH Auf- bzw. abrollbarer Dichtungsstreifen für eine First- oder Gratabdeckung
DE20117545U1 (de) 2001-10-30 2002-01-17 Scheffler Gmbh & Co Kg Lüftungsstreifen für Dächer
GB2503281A (en) 2012-06-22 2013-12-25 Bss Group Ltd A container for receiving boxes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2947253B1 (de) Fenster, insbesondere wohndachfenster, mit einer dämmung und mindestens einem abdeckblech
DE9405203U1 (de) Rollbarer Dichtungsstreifen für eine First- oder Gratabdeckung
EP0791699B1 (de) Aufrollbares First- und Gratbelüftungselement
EP0693152B1 (de) Lüftungsband
EP0045489B1 (de) Lüftungselement
DE19821035B4 (de) Abdichtungsmatte
DE69000122T2 (de) Dichtungsschuerze zur eindeckung von uebergaengen zwischen flachen und profilierten dachteilen.
DE29711241U1 (de) Dichtungsstreifen für First- und/oder Gratabdeckungen
EP1626135A1 (de) Lüftungsband für Dächer
DE202020106465U1 (de) Abdeckungsvorrichtung
DE102010000335B4 (de) First-, Gratabeck- oder Anschlussstreifen mit innenseitig einer Belüftungszone angeordneter Barriere
AT406888B (de) Wetterschutzschiene
DE9416291U1 (de) Dichtungsstreifen für First- und/oder Gratabdeckungen
DE19643591A1 (de) Lüftungselement für Dächer mit Abdichtorgan
EP1440212A1 (de) LüFTUNGSSTREIFEN FüR DACHER
EP3569789B1 (de) Lüftungsband für den first oder grat eines daches
DE102021111483A1 (de) Traufenanordnung
EP1074673B1 (de) Flexibles Traufenabdichtungselement
DE102004003445A1 (de) Lüftungskappe für Dächer
DE102022122700A1 (de) Wanddurchführungseinheit und Außenwandgitter mit einer Abtropfleiste
DE102020123898A1 (de) Regenrinne für sandwichelemente
DE20023413U1 (de) Auf- bzw. abrollbarer Dichtungsstreifen für eine First- oder Gratabdeckung
DE8021055U1 (de) Lüftungselement
EP0450265A2 (de) Kantenbekleidung für dünne Fensterbänke
DE9210841U1 (de) Luftdurchlässiges Schutzelement

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20060808

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20110301