EP1591670A2 - Pneumatische Baugruppe mit drahtloser Energieversorgung - Google Patents

Pneumatische Baugruppe mit drahtloser Energieversorgung Download PDF

Info

Publication number
EP1591670A2
EP1591670A2 EP05103463A EP05103463A EP1591670A2 EP 1591670 A2 EP1591670 A2 EP 1591670A2 EP 05103463 A EP05103463 A EP 05103463A EP 05103463 A EP05103463 A EP 05103463A EP 1591670 A2 EP1591670 A2 EP 1591670A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pneumatic
drive
pneumatic drive
assembly according
charging station
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP05103463A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1591670A3 (de
Inventor
Erich Max Karl Gerner
Albert Gerhard
Radu Ghimpu-Mundinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Bosch Rexroth AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Bosch Rexroth AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG, Bosch Rexroth AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Publication of EP1591670A2 publication Critical patent/EP1591670A2/de
Publication of EP1591670A3 publication Critical patent/EP1591670A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/14Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
    • F15B15/1404Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type in clusters, e.g. multiple cylinders in one block
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/202Externally-operated valves mounted in or on the actuator

Definitions

  • the invention relates to a pneumatic assembly for multi-axis positioning of a Machine element, with a stationary installed first pneumatic drive, at the movable part a second pneumatic drive is attached, which in between arranged drive means for supplying the second pneumatic drive with energy is operable.
  • the field of application of such a pneumatic assembly extends primarily to the handling technique.
  • machine elements such as grippers for Material flow operations or tools for machining a workpiece along a movement axis (linear movement) or around a movement axis (Rotational movement) transported from a starting point to at least one destination.
  • One Another field of application of the invention is printing press technology.
  • an assembly for a printing machine with a wireless is Energy transfer between two relatively movable machine parts.
  • Both electrical supply energy and data for driving are from a fixed machine part on a rotating machine part of a printing press transfer.
  • a stationary control unit is provided, which with a Processing unit cooperates, which at least one electrical load in Form of a servomotor applied, which is responsible for the transmission of electrical energy and the data is a stationary transformer in the form of a two-part transformer is provided, the other part rotating on the rotating machine component is arranged. Both parts of the transformer are inductively connected to each other via the primary or secondary developments coupled.
  • the stationary transformer as a AC voltage supplied electrical energy contactless arranged a rotating Rectifier supply as well as the data pulses supplied as data contactless one also supply rotating signal drivers.
  • the energy transfer takes place here preferably in pulses between their death times the data transfer takes place.
  • the Energy and data transmission can alternatively also together in the form of a modulated AC voltage can be performed.
  • the invention includes the technical teaching that drive means for supplying the second pneumatic power drive comprising a fixed first charging station, the with a second mobile attached to the second pneumatic drive Charging station for the wireless transmission of electrical energy in the range of at least one End position of the first pneumatic drive cooperates to over this the electrical Supply voltage also arranged on the part of the second pneumatic drive Electropneumatic valve for pneumatic control of the second drive provide.
  • the wireless transmission of the electrical supply voltage after the Transformer principle wherein the first charging station, a primary coil and the second Charging station forms a secondary coil.
  • the electrical supply voltage to the second pneumatic drive are transmitted while it is in the range of an end position of the first pneumatic drive is located, in which a local proximity to the first charging station consists. The closer this comes to the second charging station of the first charging station, the more electrical energy can be transmitted wirelessly.
  • the wireless power transmission even performed on a leg of the stroke of the first pneumatic drive unit become.
  • other conventional electric wireless To use energy transfer devices for the purpose of the invention such as for example, an RF energy transmission.
  • the second charging station is followed by an accumulator to the wireless transmit transmitted supply voltage herein. This measure will despite discontinuous transmission of the supply voltage as a result of the reciprocation of the first pneumatic drive ensures a uniform power supply.
  • the Compressed air supply to the valve via a flexible - preferably spiral - Hose line which is a connection between a stationary supply pressure wave and a supply pressure port on the valve of the second pneumatic actuator manufactures.
  • the transmission of electrical control signals (data) to the electropneumatic valve of the second pneumatic drive is preferably via a thereto arranged Signal transmission unit by radio via antenna from a remote control unit, the insofar as a sender acts. But it is also conceivable that the transmission of electrical Control signals via other wireless technical means - such as infrared or Ultrasound or the like - takes place.
  • the discontinuous movements of the first Although driving the pneumatic assembly allow wireless transmission of a Supply voltage (which can then be sufficiently buffered); however, can be over this Transmission line not transmit the electrical drive signals. Because it is not permissible that the second drive temporarily not controllable, that is addressable.
  • the Transmission of electrical control signals via the separate wireless channel overcomes this disadvantage.
  • the first pneumatic drive and / or the second pneumatic drive can both as Linear drive and be designed as a rotary drive.
  • a linear drive leads a back and forth Hermos by, whereas the rotary drive in the context of this invention a Angle adjustment allows.
  • the first pneumatic drive preferably designed in the manner of a rodless cylinder be, whose carriage forms the movable part, where the second pneumatic drive is arranged.
  • This is preferably in the manner of a normal pneumatic cylinder formed at the distal end of the piston rod to be positioned Machine element is arranged.
  • the figure shows a schematic representation of a pneumatic assembly with wireless Power supply.
  • the pneumatic assembly according to FIG essentially consists of a first pneumatic drive 1 with a cylinder housing 2, in which a - not here shown - piston is housed axially movable and via compressed air connections. 4 can be acted upon on both sides.
  • a coupled to the piston carriage 3 passes the Movement of the integrated piston continues to the outside and serves to accommodate adjacent Components.
  • a work unit essentially consisting of a second pneumatic drive 5, the type of a normal Pneumatic cylinder is formed. Its piston rod 6 carries the position to be positioned Machine element 7.
  • the second pneumatic drive 5 is from a cylinder bottom side arranged valve 8 is acted upon on both sides with pressure medium.
  • the valve 8 is in this Embodiment designed in the manner of an electropneumatic 5/2-way valve.
  • the electrical control of the valve 8 takes place from an adjacent thereto electronic signal transmission unit 9.
  • the signal transmission unit 9 receives the electrical control signals for the valve 8 by radio via an antenna 10.
  • the Signal transmission unit 9 is both as a receiver of drive signals for the valve. 8 provided by the - not shown - higher-level control unit from; Farther the signal transmission unit 9 also serves as a transmitter of detected operating parameters of the second pneumatic drive 5.
  • the current operating position of the second pneumatic actuator 5, which are detected by sensors 11a and 11b and the electronic Signal transmission unit 9 are supplied on the input side, which these via the antenna 10 wirelessly to the remote control unit for control signal processing forwards.
  • a flexible hose 12 For compressed air supply to the valve 8, a flexible hose 12 is provided.
  • the spirally wound flexible hose 12 provides a compressed air connection between a stationary feed pressure source 13 and a feed pressure port to valve 8 of the second pneumatic drive 5 forth.
  • the supply of the electro-pneumatic valve 8 and the electronic Signal transmission unit 9 with the required supply voltage is carried out by a electric accumulator 14 off.
  • the accumulator 14 is charged via a Transformer arrangement consisting of one adjacent to the accumulator 14 and thus with the carriage 3 of the first pneumatic drive 1 movable second charging station 15b, which cooperates wirelessly with a stationarily arranged first charging station 15a.
  • the wireless transmission of electrical energy occurs in the pneumatic assembly in Area of the end position of the first pneumatic drive 1 shown in the figure, in which is the first charging station 15a in local proximity to the second charging station 15b.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • General Electrical Machinery Utilizing Piezoelectricity, Electrostriction Or Magnetostriction (AREA)

Abstract

Pneumatische Baugruppe zum mehrachsigen Positionieren eines Maschinenelements (7), mit einem ortsfest installierten ersten pneumatischen Antrieb (1), an dessen bewegbarem Teil ein zweiter pneumatischer Antrieb (5) angebracht ist, der über dazwischen angeordnete Ansteuermittel zur Versorgung des zweiten pneumatischen Antriebs (5) mit Energie betreibbar ist, wobei die Ansteuermittel eine ortsfeste erste Ladestation (15a) umfassen, die mit einer seitens des zweiten pneumatischen Antriebs (5) angeordneten mobilen zweiten Ladestation (15b) zur drahtlosen Übertragung von elektrischer Energie im Bereich zumindest einer Endlage des ersten pneumatischen Antriebs (1) zusammenwirkt, um hierüber die elektrische Speisespannung UB eines ebenfalls seitens des zweiten pneumatischen Antriebs (5) angeordneten elektropneumatischen Ventils (8) zur pneumatischen Ansteuerung des zweiten Antriebs (5) bereitzustellen.

Description

Die Erfindung betrifft eine pneumatische Baugruppe zum mehrachsigen Positionieren eines Maschinenelements, mit einem ortsfest installierten ersten pneumatischen Antrieb, an dessen bewegbarem Teil ein zweiter pneumatischer Antrieb angebracht ist, der über dazwischen angeordnete Ansteuermittel zur Versorgung des zweiten pneumatischen Antriebs mit Energie betreibbar ist.
Das Einsatzgebiet einer derartigen pneumatischen Baugruppe erstreckt sich vornehmlich auf die Handhabungstechnik. Hierbei werden Maschinenelemente, wie Greifer für Materialflussoperationen oder auch Werkzeuge zur Bearbeitung eines Werkstücks entlang einer Bewegungsachse (Linearbewegung) oder um eine Bewegungsachse herum (Drehbewegung) von einem Ausgangsort zu mindestens einem Zielort transportiert. Ein weiteres Einsatzgebiet der Erfindung ist die Druckmaschinentechnik.
Aus der US 6,262,499 B1 geht eine gattungsgemäße pneumatische Baugruppe hervor. Diese besteht im Wesentlichen aus einem kolbenstangenlosen Zylinder, dessen längs entlang des Zylindergehäuses geführter Schlitten über Druckluft hin- und her bewegbar ist. Auf den Schlitten ist ein in Bewegungsrichtung ausgerichtetes hohles Profilrohr montiert, an dessen distalem Ende eine Verbindungsplatte angeordnet ist. Die Verbindungsplatte trägt einen weiteren pneumatischen Antrieb, dessen Bewegungsachse rechtwinklig zu der Bewegungsachse des ersten pneumatischen Antriebs ausgerichtet ist, um ein am zweiten pneumatischen Antrieb angeordnetes Maschinenelement mehrachsig linear zu positionieren. Zu diesem Zwecke muss der zweite pneumatische Antrieb mit der erforderlichen Antriebsenergie versorgt werden. Dieses erfolgt hier über mehrere Versorgungsleitungen umfassende Ansteuermittel. Diese sind zwischen dem ortsfesten kolbenstangenlosen Zylinder und dem relativ hierzu linear bewegbaren Schlitten über eine Umlenkeinheit durch die hohle Kolbenstange hindurch zum zweiten Antrieb geführt.
Ein Nachteile dieser Lösung zur Anordnung der Ansteuermittel besteht darin, dass die Umlenkeinheit zum Schleppen der Leitungen zum Einen relativ viel Bauraum benötigt; zum Anderen dürfen hier nur schlepptaugliche Versorgungsleitungen verwendet werden, welche die während des Betriebs auftretende Biegebeanspruchung auf Dauer standhalten. Die Gefahr eines Leitungsbruches kann nicht unter allen Umständen ausgeschlossen werden.
Aus der EP 0 530 612 A1 geht eine Baugruppe für eine Druckmaschine mit einer kabellosen Energieübertragung zwischen zwei relativ zueinander beweglichen Maschinenteilen hervor. Sowohl elektrische Versorgungsenergie als auch Daten zur Ansteuerung werden von einem feststehendem Maschinenteil auf ein sich drehendes Maschinenteil einer Druckmaschine übertragen. Zu diesem Zwecke ist eine ortsfeste Steuereinheit vorgesehen, die mit einer Verarbeitungseinheit zusammenarbeitet, welche wenigstens einen elektrischen Verbraucher in Form eines Stellmotors beaufschlagt, wobei die für die Übertragung der elektrischen Energie und der Daten ein ortsfester Übertrager in Form eines zweiteiligen Transformators vorgesehen ist, dessen anderer Teil rotierend auf dem drehenden Maschinenbauteil angeordnet ist. Beide Teile des Transformators sind induktiv miteinander über die Primär- bzw. Sekundärentwicklungen gekoppelt. Somit kann der ortsfeste Übertrager eine als Wechselspannung zugeleitete elektrische Energie kontaktlos einem rotierend angeordneten Gleichrichter zuführen sowie auch die als Datenimpulse zugeleiteten Daten kontaktlos einem ebenfalls rotierend angeordneten Signaltreiber zuführen. Die Energieübertragung erfolgt hier vorzugsweise in Impulsen zwischen deren Todzeiten die Datenübertagung erfolgt. Die Energie- und Datenübertragung kann alternativ hierzu auch gemeinsam in Form einer modulierten Wechselspannung durchgeführt werden.
Zwar eröffnet dieser Stand der Technik die Möglichkeit für eine drahtlose Stromversorgung zwischen zwei relativ beweglich zueinander angeordneten Maschinenteilen; jedoch ist diese Lösung deswegen nicht auf die gattungsgemäße pneumatische Baugruppe abbildbar, weil die Maschinenelemente hier nicht eine kontinuierliche relative Drehbewegung ausführen, sondern vielmehr eine diskontinuierliche Bewegung zweier Teile, hier beider pneumatischer Antriebe.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine drahtlose Energieübertragung konkret zwischen einem ortsfest installierten ersten pneumatischen Antrieb, an dessen bewegbarem Teil ein zweiter pneumatischer Antrieb angebracht ist, zu schaffen.
Die Aufgabe wird ausgehend von der gattungsgemäßen pneumatischen Baugruppe gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 in Verbindung mit dessen kennzeichnenden Merkmalen gelöst. Die nachfolgenden abhängigen Ansprüche geben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung wieder.
Die Erfindung schließt die technische Lehre ein, dass Ansteuermittel zur Versorgung des zweiten pneumatischen Antriebs mit Energie eine ortsfeste erste Ladestation umfassen, die mit einer seitens des zweiten pneumatischen Antriebs angebrachten mobilen zweiten Ladestation zur drahtlosen Übertragung von elektrischer Energie im Bereich zumindest einer Endlage des ersten pneumatischen Antriebs zusammenwirkt, um hierüber die elektrische Speisespannung eines ebenfalls seitens des zweiten pneumatischen Antriebs angeordneten elektropneumatischen Ventils zur pneumatischen Ansteuerung des zweiten Antriebs bereitzustellen.
Die speziell auf die Erfordernisse der gattungsgemäßen pneumatischen Baugruppe ausgerichtete erfindungsgemäße Lösung besitzt den Vorteil, dass schlepptaugliche elektrische Leitungen gänzlich entfallen können. Die Gefahr von Kabelbrüchen ist somit nicht mehr zu befürchten. Hierdurch weist die erfindungsgemäße pneumatische Baugruppe eine höhere Funktionssicherheit gegenüber anderen Baugruppen des Standes der Technik auf. Die erfindungsgemäße Lösung kann aufgrund des drahtlosen Übertragungsprinzips trotz diskontinuierlicher Bewegungsart recht bauraumsparend ausgeführt werden.
Vorzugsweise erfolgt die drahtlose Übertragung der elektrischen Speisespannung nach dem Transformatorprinzip, wobei die erste Ladestation eine Primärspule und die zweite Ladestation eine Sekundärspule bildet. Somit kann zwischen denjenigen Zeitpunkten eines Arbeitsspiels der pneumatischen Baugruppe die elektrische Speisespannung an den zweiten pneumatischen Antrieb übertragen werden, während dieser sich im Bereich einer Endlage des ersten pneumatischen Antriebes befindet, in welcher eine örtliche Nähe zur ersten Ladestation besteht. Je näher hierbei die zweite Ladestation der ersten Ladestation kommt, desto mehr elektrische Energie kann drahtlos übertragen werden. Durch entsprechende Formgebung und Anordnung von Primärspul- und/oder Sekundärspule kann die drahtlose Energieübertragung sogar auf einer Teilstrecke des Hubes der ersten pneumatischen Antriebseinheit durchgeführt werden. Neben dem Transformatorprinzip zur Übertragung der elektrischen Speisespannung ist es auch denkbar, andere herkömmliche elektrische drahtlose Energieübertragungseinrichtungen für den erfindungsgemäßen Zweck zu verwenden, wie beispielsweise eine HF-Energieübertragung.
Vorzugsweise ist der zweiten Ladestation ein Akkumulator nachgeschaltet, um die drahtlos übertragene Speisespannung hierin zu speichern. Durch diese Maßnahme wird trotz diskontinuierlicher Übertragung der Speisespannung in Folge der Hin- und Herbewegung des ersten pneumatischen Antriebs eine gleichmäßige Energieversorgung gewährleistet.
Gemäß einer weiteren die Erfindung verbessernden Maßnahme erfolgt die Druckluftversorgung des Ventils über eine flexible - vorzugsweise spiralförmige - Schlauchleitung, welche eine Verbindung zwischen einer ortsfesten Speisedruckwelle und einem Speisedruckanschluss am Ventil des zweiten pneumatischen Antriebs herstellt.
Die Übertragung der elektrischen Ansteuersignale (Daten) an das elektropneumatische Ventil des zweiten pneumatischen Antriebs erfolgt vorzugsweise über eine hieran angeordnete Signalübertragungseinheit per Funk via Antenne von einer ortsfernen Steuereinheit aus, die insofern als Sender fungiert. Es ist aber auch denkbar, dass die Übertragung der elektrischen Ansteuersignale über andere drahtlose technische Mittel - wie beispielsweise Infrarot oder Ultraschall oder dergleichen - erfolgt. Die diskontinuierlichen Bewegungsabläufe des ersten Antriebs der pneumatischen Baugruppe ermöglichen zwar eine drahtlose Übertragung einer Speisespannung (die dann ausreichend gepuffert werden kann); jedoch lassen sich über diese Übertragungsstrecke nicht auch die elektrischen Ansteuersignale übertragen. Denn es ist nicht zulässig, dass der zweite Antrieb zeitweise nicht ansteuerbar, also ansprechbar ist. Die Übertragung der elektrischen Ansteuersignale über den separaten drahtlosen Kanal überwindet diesen Nachteil.
Der erste pneumatische Antrieb und/oder der zweite pneumatische Antrieb kann sowohl als Linearantrieb als auch als Drehantrieb ausgebildet sein. Ein Linearantrieb führt eine Hin- und Herbewegung durch, wogegen der Drehantrieb im Sinne dieser Erfindung eine Winkelverstellung ermöglicht.
Zur Realisierung einer insgesamt besonders bauraumsparenden Lösung sollte der erste pneumatische Antrieb vorzugsweise nach Art eines kolbenstangenlosen Zylinders ausgebildet sein, dessen Schlitten das bewegbare Teil bildet, an dem der zweite pneumatische Antrieb angeordnet ist. Dieser ist vorzugsweise nach Art eines normalen Pneumatikzylinders ausgebildet, an dessen distalem Ende der Kolbenstange das zu positionierende Maschinenelement angeordnet ist. Insgesamt ermöglicht eine derartig aufgebaute pneumatische Baugruppe ein zweiachsig lineares Positionieren des Maschinenelements.
Weitere die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels anhand der einzigen Figur näher dargestellt.
Die Figur zeigt eine schematische Darstellung einer pneumatischen Baugruppe mit drahtloser Energieversorgung.
Die pneumatische Baugruppe gemäß Figur besteht im Wesentlichen aus einem ersten pneumatischen Antrieb 1 mit einem Zylindergehäuse 2, in dem ein - hier nicht weiter gezeigter - Kolben axial bewegbar untergebracht ist und über Druckluftanschlüsse 4 beidseitig beaufschlagbar ist. Ein mit dem Kolben gekoppelter Schlitten 3 leitet die Bewegung des integrierten Kolbens nach außen weiter und dient der Aufnahme angrenzender Bauteile. Als angrenzendes Bauteil ist hier eine Arbeitseinheit vorgesehen, im Wesentlichen bestehend aus einem zweiten pneumatischen Antrieb 5, der nach Art eines normalen Pneumatikzylinders ausgebildet ist. Dessen Kolbenstange 6 trägt das zu positionierende Maschinenelement 7. Der zweite pneumatische Antrieb 5 wird von einem zylinderbodenseitig angeordneten Ventil 8 beidseitig mit Druckmittel beaufschlagt. Das Ventil 8 ist in diesem Ausführungsbeispiel nach Art eines elektropneumatischen 5/2-Wegeventil ausgebildet. Die elektrische Ansteuerung des Ventils 8 erfolgt von einer benachbart hierzu angeordneten elektronischen Signalübertragungseinheit 9. Die Signalübertragungseinheit 9 empfängt die elektrischen Ansteuersignale für das Ventil 8 per Funk über eine Antenne 10. Die Signalübertragungseinheit 9 ist sowohl als Empfänger von Ansteuersignalen für das Ventil 8 von der - nicht weiter dargestellten - übergeordneten Steuereinheit aus vorgesehen; weiterhin dient die Signalübertragungseinheit 9 auch als Sender von erfassten Betriebsparametern des zweiten pneumatischen Antriebs 5. Als derartige Betriebsparameter gelten in diesem Ausführungsbeispiel die aktuelle Betriebsstellung des zweiten pneumatischen Antriebs 5, welche über Sensoren 11a und 11b erfasst werden und der elektronischen Signalübertragungseinheit 9 eingangsseitig zugeführt werden, welche diese über die Antenne 10 per Funk an die ortsferne Steuereinheit zur steuerungstechnischen Signalverarbeitung weiterleitet.
Zur Druckluftversorgung des Ventils 8 ist eine flexible Schlauchleitung 12 vorgesehen. Die spiralförmig gewundene flexible Schlauchleitung 12 stellt eine Druckluftverbindung zwischen einer ortsfesten Speisedruckquelle 13 und einem Speisedruckanschluss an Ventil 8 des zweiten pneumatischen Antriebs 5 her.
Die Versorgung des elektropneumatischen Ventils 8 sowie der elektronischen Signalübertragungseinheit 9 mit der erforderlichen Speisespannung erfolgt von einem elektrischen Akkumulator 14 aus. Der Akkumulator 14 wird geladen über eine Transformatoranordnung bestehend aus einem benachbart zum Akkumulator 14 und somit mit dem Schlitten 3 des ersten pneumatischen Antriebs 1 bewegbaren zweiten Ladestation 15b, die drahtlos mit einer ortsfest angeordneten ersten Ladestation 15a zusammenwirkt. Die drahtlose Übertragung von elektrischer Energie erfolgt bei der pneumatischen Baugruppe im Bereich der in der Figur dargestellten Endlage des ersten pneumatischen Antriebs 1, in welcher die erste Ladestation 15a in örtlicher Nähe zur zweiten Ladestation 15b ist.
Auf diese Weise kann die Versorgung mit elektrischer Speisespannung für den sich diskontinuierlich bewegenden zweiten pneumatischen Antrieb 5 drahtlos gewährleistet werden.
Bezugszeichenliste
1
erster pneumatischer Antrieb
2
Zylindergehäuse
3
Schlitten
4
Anschlüsse
5
zweiter pneumatischer Antrieb
6
Kolbenstange
7
Maschinenelement
8
Elektropneumatisches Ventil
9
Signalübertragungseinheit
10
Antenne
11
Sensor
12
Schlauchleitung
13
Speisedruckquelle
14
Akkumulator
15
Ladestation

Claims (10)

  1. Pneumatische Baugruppe zum mehrachsigen Positionieren eines Maschinenelements (7), mit einem ortsfest installierten ersten pneumatischen Antrieb (1), an dessen bewegbarem Teil ein zweiter pneumatischer Antrieb (5) angebracht ist, der über dazwischen angeordnete Ansteuermittel zur Versorgung des zweiten pneumatischen Antriebs (5) mit Energie betreibbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Ansteuermittel eine ortsfeste erste Ladestation (15a) umfassen, die mit einer seitens des zweiten pneumatischen Antriebs (5) angeordneten mobilen zweiten Ladestation (15b) zur drahtlosen Übertragung von elektrischer Energie im Bereich zumindest einer Endlage des ersten pneumatischen Antriebs (1) zusammenwirkt, um hierüber die elektrische Speisespannung UB eines ebenfalls seitens des zweiten pneumatischen Antriebs (5) angeordneten elektropneumatischen Ventils (8) zur pneumatischen Ansteuerung des zweiten Antriebs (5) bereitzustellen.
  2. Pneumatische Baugruppe nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die drahtlose Übertragung der elektrischen Speisespannung UB nach dem Transformatorprinzip erfolgt, wobei die erste Ladestation (15a) eine Primärspule und die zweite Ladestation (15b) eine Sekundärspule bildet.
  3. Pneumatische Baugruppe nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass die drahtlos übertragene Speisespannung UB in einem der zweiten Ladestation (15b) nachgeschalteten Akkumulator (14) zur Abpufferung von Versorgungsschwankungen speicherbar ist.
  4. Pneumatische Baugruppe nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Druckluftversorgung des Ventils (8) über eine flexible Schlauchleitung (12) erfolgt, die eine Verbindung zwischen einer ortsfesten Speisedruckquelle (13) und einem Speisedruckanschluss am Ventil (8) des zweiten pneumatischen Antriebs (5) herstellt.
  5. Pneumatische Baugruppe nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragung der elektrischen Ansteuersignale an das elektropneumatische Ventil (8) des zweiten pneumatischen Antriebs (5) über eine hieran angeordnete Signalübertragungseinheit (9) per Funk via Antenne (10) von einer ortsfernen Steuereinheit aus erfolgt.
  6. Pneumatische Baugruppe nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass der erste pneumatische Antrieb (1) und/oder der zweite pneumatische Antrieb (5) als Linearantrieb oder Drehantrieb ausgebildet ist.
  7. Pneumatische Baugruppe nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass der erste pneumatische Antrieb (1) nach Art eines kolbenstangenlosen Zylinders ausgebildet ist, dessen Schlitten (3) das bewegbare Teil bildet, an dem der zweite pneumatische Antrieb (5) angeordnet ist.
  8. Pneumatische Baugruppe nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass der zweite pneumatische Antrieb (5) nach Art eines Pneumatikzylinders ausgebildet ist, an dessen distalem Ende der Kolbenstange (6) das zu positionierende Maschinenelement (7) angeordnet ist.
  9. Pneumatische Baugruppe nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Sensor (11a, 11b) zur Erfassung der Betriebsstellung des zweiten pneumatischen Antriebs (5) vorgesehen ist, dessen Signal eingangsseitig der Signalübertragungseinheit (9) zugeht, die die Sensorsignale der ortsfernen Steuereinheit weiterleitet.
  10. Pneumatische Baugruppe nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das den zweiten pneumatischen Antrieb (5) beaufschlagende Ventil (8), die zugeordnete Signalübertragungseinheit (9) und die mobile Ladestation (15b) mit Akkumulator (14) zu einer geschlossenen Arbeitseinheit baulich zusammengefasst sind.
EP05103463A 2004-04-28 2005-04-27 Pneumatische Baugruppe mit drahtloser Energieversorgung Withdrawn EP1591670A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004020796 2004-04-28
DE200410020796 DE102004020796B4 (de) 2004-04-28 2004-04-28 Pneumatische Baugruppe mit drahtloser Energieversorgung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1591670A2 true EP1591670A2 (de) 2005-11-02
EP1591670A3 EP1591670A3 (de) 2006-01-25

Family

ID=34939552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05103463A Withdrawn EP1591670A3 (de) 2004-04-28 2005-04-27 Pneumatische Baugruppe mit drahtloser Energieversorgung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1591670A3 (de)
DE (1) DE102004020796B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8678346B2 (en) 2011-06-06 2014-03-25 Automatic Switch Company Near-field wireless powered solenoid valve
CN112673546A (zh) * 2018-09-07 2021-04-16 Smc 株式会社 无线阀组

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0530612A1 (de) 1991-09-04 1993-03-10 MAN Roland Druckmaschinen AG Vorrichtung für die Uebertragung von elektrischer Energie und von Daten von einem feststehenden Maschinenbauteil auf ein sich drehendes Maschinenbauteil einer Druckmaschine
US6262499B1 (en) 1999-03-24 2001-07-17 Ab Rexroth Mecman Device for providing a linear movement

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4632632A (en) * 1983-08-30 1986-12-30 Automation Equipment Company Programmable industrial robot having simplified construction
JP3116715B2 (ja) * 1994-03-11 2000-12-11 株式会社安川電機 Faコネクタおよびそれを用いたワークパレット
DE19842738A1 (de) * 1998-09-18 2000-04-20 Heron Sondermaschinen Und Steu Schienengebundenes Transfersystem
DE19942509A1 (de) * 1999-09-07 2001-04-05 Festo Ag & Co Verfahren und Vorrichtung zur Versorgung von elektrischen Verbrauchern in oder an einer pneumatischen Vorrichtung mit elektrischer Versorgungsenergie

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0530612A1 (de) 1991-09-04 1993-03-10 MAN Roland Druckmaschinen AG Vorrichtung für die Uebertragung von elektrischer Energie und von Daten von einem feststehenden Maschinenbauteil auf ein sich drehendes Maschinenbauteil einer Druckmaschine
US6262499B1 (en) 1999-03-24 2001-07-17 Ab Rexroth Mecman Device for providing a linear movement

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8678346B2 (en) 2011-06-06 2014-03-25 Automatic Switch Company Near-field wireless powered solenoid valve
CN112673546A (zh) * 2018-09-07 2021-04-16 Smc 株式会社 无线阀组
CN112673546B (zh) * 2018-09-07 2024-03-26 Smc 株式会社 无线阀组

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004020796B4 (de) 2006-04-13
DE102004020796A1 (de) 2005-11-24
EP1591670A3 (de) 2006-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3378581B1 (de) Mehrstufige fügevorrichtung und fügeverfahren dafür
EP0017779B1 (de) Druckmittelbetätigte Lineareinheit für Handhabungsgeräte der industriellen Fertigung
EP0591621B1 (de) Dreh-Linear-Einheit
EP2329153B1 (de) Durch druckluft angetriebene, mit doppelkolbenfunktion ausgrüstete vorrichtung zur verwendung im karosseriebau der kfz-industrie
WO2006114147A1 (de) Antriebsvorrichtung mit stellungsregler
DE102009040126A1 (de) Elektromotorischer Hydraulikantrieb und Verfahren zum Bereitstellen eines definierten Hydraulikdrucks und/oder -volumens
EP2073343B1 (de) Sensor
EP0177876B1 (de) Linearantrieb
DE29903281U1 (de) Kniehebel-Spannvorrichtung
EP1591670A2 (de) Pneumatische Baugruppe mit drahtloser Energieversorgung
DE4137881C2 (de) Vorrichtung zum Erfassen und Verstellen der Lage eines Bauteils
WO2019086181A1 (de) Elektrohydraulisches linearstellglied
DE102005062235B3 (de) Lastabhängige Betätigungsanordnung
EP3477121B1 (de) Druckbegrenzungseinheit für einen druckübersetzer sowie ein druckübersetzer zum antrieb von hydraulikwerkzeugen
DE4422528A1 (de) Fluidbetätigte Antriebseinheit
WO2020178158A1 (de) Antriebssystem
DE4230781A1 (de) Linearmodul für Handling-Systeme
DE102004018195B4 (de) Kniehebelspannvorrichtung zum Spannen, Clinchen, Kleben, Schweißen oder dergleichen, vornehmlich zur Verwendung im Karosseriebau der Kfz-Industrie
DE102014014857B3 (de) Kniehebelspannvorrichtung, insbesondere zur Verwendung im Karosseriebau der Kfz-Industrie
DE3715261C1 (en) Open-die forging press
EP1439311B1 (de) Linearantrieb mit Positionserfassungsmitteln
DE10000172C1 (de) Direkt geschalteter Gewindeschneidapparat mit Drehrichtungsumkehr
DE102007061750A1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Werkstücken
DE20113990U1 (de) Schweißzange
DE20218009U1 (de) Handhabungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20060316

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KOENIG & BAUER AG

Owner name: BOSCH REXROTH AG

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20061120

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20071101