EP1582643B1 - Pfosten-Riegel-System mit geringer Ansichtsbreite - Google Patents

Pfosten-Riegel-System mit geringer Ansichtsbreite Download PDF

Info

Publication number
EP1582643B1
EP1582643B1 EP05006614A EP05006614A EP1582643B1 EP 1582643 B1 EP1582643 B1 EP 1582643B1 EP 05006614 A EP05006614 A EP 05006614A EP 05006614 A EP05006614 A EP 05006614A EP 1582643 B1 EP1582643 B1 EP 1582643B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
post
fastening elements
catch system
vertical
horizontal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP05006614A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1582643A2 (de
EP1582643A3 (de
Inventor
Franz Reifer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Frener & Reifer Metallbau GmbH
Original Assignee
Frener & Reifer Metallbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Frener & Reifer Metallbau GmbH filed Critical Frener & Reifer Metallbau GmbH
Publication of EP1582643A2 publication Critical patent/EP1582643A2/de
Publication of EP1582643A3 publication Critical patent/EP1582643A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1582643B1 publication Critical patent/EP1582643B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/88Curtain walls
    • E04B2/96Curtain walls comprising panels attached to the structure through mullions or transoms
    • E04B2/967Details of the cross-section of the mullions or transoms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/88Curtain walls
    • E04B2/96Curtain walls comprising panels attached to the structure through mullions or transoms

Definitions

  • the invention relates to a mullion-transom system with a narrow face width.
  • Post-and-beam systems are used to construct buildings that use glass or other panels. Examples are shop windows, glass or clad facades, conservatories and similar uses. Basically, these mullion and transom systems have a supporting structure comprising elements in the vertical direction (posts) and elements in the horizontal direction (bars). This support structure can be made for example of a steel profile.
  • the pressure bars are connected by screws to the support elements. Since a direct contact between the glass and the metallic material of the screw is to be prevented in this case, these screws must be coated with a sheath made of a suitable material, for example with a plastic. For reasons of strength, these screws must have a predetermined minimum diameter.
  • a mullion and transom system in which between the support elements and the pressure bars existing dividers both serve as a protective coating as well as in connection with a screw as a connecting element. Also in this example according to the prior art predetermined minimum diameter for the screws and thus minimum widths for the dividers are necessary.
  • An advantageous aspect of the invention is that this post and beam system can be mounted on the site easier and thus cheaper.
  • the object of the invention is achieved by a mullion and transom system according to claim 1 and according to claim 2.
  • a post-and-rail system according to the invention for constructing a building is constructed as follows:
  • the posts are not arranged vertically, but inclined.
  • the slope can be adapted to the slope of a roof.
  • support elements are preferably made of a metallic material such as steel tubes, profiles or aluminum profiles, but according to the structural requirements also suitable non-metallic materials such as multiple compound glass can be used.
  • suitable non-metallic materials such as multiple compound glass can be used.
  • glass swords made of triple laminated glass are used.
  • the fastening elements have a substantially rectangular shape with a small thickness and are connected to these in the region of openings provided in the support elements.
  • the weight forces of the plates are absorbed by at least one support, which supports the lower end face of the plates.
  • a fastening element is produced in one piece from a metal plate. This allows a thin design of the fastener over its entire surface, so that the fastener can be considered essentially as a two-dimensional element. Due to the material used is also a sufficient Strength for the intended use namely the secure attachment of pressure bars and the holding of plates on the formed of vertical posts and horizontal beams support structure ensured.
  • the vertical fastening elements on a hook-shaped by a recess connecting portion which is positively engageable in the assembled state with a wall of a post in engagement.
  • the strength of the fastener is a maximum of 1mm.
  • the horizontal fasteners have a connection portion provided with a hole.
  • the hole In the assembled state, the hole is engageable by a bolt with a wall of the bolt.
  • the axis of the hole is normal to the fastener.
  • Fasteners with connecting portions formed in this way are not limited to the range of horizontal bars, but for example, also in sloping roof posts or trained in glass swords post used.
  • the side facing the support elements of the elements described in each case as the inside and the pressure bars facing side is referred to as the outside.
  • the fasteners according to the invention are therefore extremely simple in design, since they are simply executed as a two-dimensional component, for example by punching.
  • the spring force of seals is used, which are provided on the one hand between the pressure bars and the outside of the plate and on the other hand between the support members and the inside of the plate.
  • the plates are spaced apart by spacers, wherein the seals are provided respectively at the outside of the outermost plate and the inside of the innermost plate.
  • the plates consist of a double glazing, wherein the spacer is designed in the form of the edge bond of the two glass panes.
  • the large weight forces of the plates are absorbed by at least one support of a high-strength material.
  • these supports are coated with a protective layer to prevent direct contact between the plate and the bearing material.
  • the supports are made of a manganese steel and the protective layer is made of a plastic.
  • the supports are formed plate-like with a rectangular shape. But it is also possible, the supports with an L, T, C, or H-shaped cross section in such a way that the supports project beyond the upper or upper and lower edge region of the plate.
  • the support elements For receiving the connecting elements, the support elements have openings provided at regular intervals, wherein these openings are formed in a preferred embodiment as elongated holes. In another preferred embodiment, the openings are formed as recesses in a central glass post, wherein the vertical edge of the opening is formed by adjacent provided glass posts.
  • the vertical fasteners have at their inner end on the underside a recess which serves to engage with the post wall below the respective opening so as to positively connect the fastener to the post.
  • the recess is preferably made rectangular, but it may for example also be trapezoidal, or trapezoidal in the lower region and be rectangular in the upper region to facilitate the attachment of the fastener to the post wall. But it is also possible to connect the fasteners by means of a screw, a welded joint or a combination of screw and welded connection with the post.
  • the horizontal fastening elements are preferably connected by a screw connection with the bolts.
  • the connection between the horizontal fasteners and the bars may alternatively be carried out as a welded joint or as an adhesive bond.
  • fitted elements which are preferably carried out in a cylindrical shape.
  • Each of these fitting elements is engaged with a groove in the pressure bar, wherein the shape of the groove corresponds to the shape of the fitting element.
  • the fitting elements are secured by means of a suitable screw or adhesive.
  • the pressure bars and the fastening elements are connected by means of a clamping pin.
  • the mating elements and the grooves may have any polygonal shape instead of a cylindrical shape.
  • a shape with an elliptical or a hexagonal cross-section is possible.
  • This part of the final assembly activities of the mullion-and-transom system can be carried out at the factory, rather than at the construction site, under more favorable installation conditions, which is an advantage in terms of both work and cost.
  • the pressure bars together with the fasteners in a single extrusion process and a further operation, for example. Punching or integrally forming thermal cutting.
  • the vertical pressure bars are connected by connecting the connecting portions of the vertical fasteners in the region of the respective openings with the posts, and the horizontal pressure bars by connecting the horizontal fasteners in the region of the respective openings with connected to the bars.
  • the pressure bars are provided with at least one further groove and a recess to receive the outer sealing elements.
  • the shape of the pressure bars to the outside is not limited. For example, they may be straight without gradations, with at least one step, with a curved outer surface, U-shaped, or any other shape. It is also possible to combine pressure bars of different shapes. In addition, it is possible to additionally attach a Klips advisor as a cover of the pressure bar on the pressure bars. In a preferred embodiment, two grooves or recesses are executed on the inside of the pressure bars.
  • the seals are designed as wedge seals and are attached only after the Druckologicalnmontage.
  • the fasteners are preferably formed of a stainless steel material, but may be formed depending on the static requirements, for example, an aluminum alloy or even a non-metallic material.
  • vertical posts 1 and horizontal bars 4 form one Support structure, are attached to the vertical pressure bars 2 and horizontal pressure bars 2.
  • two plates Gi, Ga are held according to the embodiment on both sides of the post 1, as well as above and below the bolt 4.
  • the plates Gi, Ga are designed as glass panes, which together with an edge seal 10 form a Isolierglaspaneel.
  • Fig. 1a and 1b show the attachment of the vertical pressure bar 2 to the post 1.
  • long holes 1a are provided at regular intervals.
  • an EPDM seal 6 is provided, whose length coincides with the length of the post 1.
  • the inner and outer glass plates Gi, Ga are connected to a marginal composite 10, which ensures that the distance between the inner and outer glass plates Gi, Ga remains the same.
  • an existing of a silicone wedge seal 7 outer glazing gasket 7 is provided.
  • the length of the outer glazing gasket 7 corresponds to the length of the vertical pressure strip 2.
  • both seals 6, 7 corresponding holes are provided in the region of the slots 1a.
  • a vertical fastener 3 which has a substantially rectangular shape with a thickness of 1mm.
  • the fastener 3 is made according to the embodiment of a stainless steel.
  • a cylindrical bolt 3a is welded according to the embodiment, whose outer diameter corresponds to the inner diameter of a cylindrical groove 2a in the pressure bar 2.
  • a threaded hole for receiving a locking screw which is designed in the described embodiment as a grub screw 12.
  • a rectangular recess 3b extending from the underside is provided, so that the side of the fastening element opposite the bolt 3a is hook-shaped.
  • the first of the bolt 3 a of the fastener 3 is inserted into the groove 2 a provided with the seal 7 pressure bar 2 and secured with the grub screw 12, which is guided by the threaded hole present in the bolt 3 a.
  • the pressure bar 2 is provided with a groove 2b and a recess 2c to receive the seal 7. The process up to this condition can already be carried out in advance in the factory.
  • the insulating glass panel Gi, Ga, 10 is held to the post 1 provided with the gasket 6.
  • the weight of the glass plates of supports 8 is recorded, which will be described later.
  • Fig. 2a and 2b the attachment of the horizontal pressure bar 2 on the latch 4 can be seen.
  • This attachment takes place in an analogous manner, such as the attachment of the pressure bar 2 to the post 4, wherein the only difference in the attachment of the respective fastening element 5 to the latch 4.
  • a threaded hole 5b is provided in the region of the inner narrow side instead of the recess 3b, which serves to fasten the horizontal fastening element 5 by means of a threaded pin 5c in the region of the slot 4a on the latch.
  • the glass plates G1, Ga are provided with a cell belt 9 in the area between pressure bar 2 and post 1 or bar 4.
  • the supports 8 serve to absorb the weight of the glass plates Gi, Ga.
  • two supports 8 are provided in the region of the interface of posts 1 and 4 bars. These supports 8 are made of a manganese steel and in an area left and right of the Post 1 attached to the latch 2 when the entire construction is viewed from the outside.
  • the attachment is made according to the embodiment by means of a welded connection.
  • the supports 8 are substantially rectangular, plate-shaped and have a thickness of 3mm. To avoid direct contact between glass and steel, the supports 8 are coated on their upper side with a plastic support block 13, on which the glass plates Gi, Ga rest.
  • Fig. 4a and 4b show a second embodiment of the invention.
  • the support elements consist of glass swords 21, which are made of a triple laminated glass.
  • two outer glass members 21a hold a middle glass member 21m therebetween.
  • recesses 21b are formed, which serve to receive the corresponding fastening elements 3.
  • the fastening elements 23 are rounded in the connection area and provided with a bore 23 b. They are connected by means of a bolt 23c with the glass elements 21a.
  • Fig. 5a and 5b show the attachment of the pressure bars in the roof area according to a third embodiment of the invention.
  • the fastening elements 5 for the roof posts are the same as the fastening elements 5 for the bars according to the first embodiment.
  • the fasteners So are connected by means of a screw 5b, 5c with the post 1.
  • a round cord 16 is wound around the fastening element in the region of the edge composite 10.
  • the area between the outer glass panes Ga is additionally sealed by a permanently elastic seal made of silicone, wherein the round cord 16 serves as the substrate of the seal and prevents the silicone seal from sagging before curing.
  • the connection between the fastening element 5 and the pressure bar 32 on the fastening element is effected by a clamping pin 15 which is guided by the pressure bar 32 and a slot 5d provided in the fastening element 5.
  • a clip strip 33 is placed over the pressure bar 32, engaging lateral projections 32d of the pressure bar.
  • the clip strip serves as an additional weather protection, but also fulfills a creative function.
  • Fig. 6a and 6b correspond with the exception of the fastener 5 substantially Fig. 5a or 5b.
  • the fastening element 5 is welded at its inner edge vertically to the central region of a metal plate 5e. Above and below the fastening element 5 is in each case a through hole in the metal plate, so that the metal plate 5e and thus the fastening element 5 can be screwed by means of two screws to the post 1.
  • a mullion and transom system with a very narrow face width of 30mm is provided. Moreover, with the construction just described, it is possible to perform some of the required assembly work in advance in the factory under more favorable working conditions than at the construction site.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Pfosten-Riegel-System mit einer geringen Ansichtsbreite.
  • Pfosten-Riegel-Systeme werden zur Konstruktion von Bauten eingesetzt, bei denen Glas- oder andere Platten verwendet werden. Beispiele sind Schaufenster, Glas- oder verkleidete Fassaden, Wintergärten und ähnliche Einsatzzwecke. Grundlegend weisen diese Pfosten-Riegel-Systeme eine Tragkonstruktion auf, die Elemente in vertikaler Richtung (Pfosten) und Elemente in horizontaler Richtung (Riegel) umfasst. Diese Tragkonstruktion kann beispielsweise aus einem Stahlprofil hergestellt sein.
  • Mittels als horizontale bzw. vertikale Druckleisten bezeichneten Profilen werden Glasplatten an die Tragkonstruktion gedrückt bzw. in einer vorbestimmten Stellung gehalten. Zwischen den Druckleisten und den Glasplatten einerseits sowie zwischen den Glasplatten und den Pfosten bzw. Riegeln (im folgenden als Tragelemente bezeichnet) andererseits sind Dichtungen vorgesehen, die unter anderem eine direkte Berührung des Glases mit den metallischen Konstruktionselementen verhindern.
  • Um die erforderlichen Flächenpresskräfte zum Halten der Glasplatten zu erhalten, werden die Druckleisten durch Schrauben mit den Tragelementen verbunden. Da auch in diesem Fall eine direkte Berührung zwischen dem Glas und dem metallischen Werkstoff der Schraube zu verhindern ist, müssen diese Schrauben mit einer Ummantelung aus einem geeigneten Werkstoff, beispielsweise mit einem Kunststoff beschichtet sein. Aus Gründen der Festigkeit müssen diese Schrauben einen vorbestimmtem Mindestdurchmesser aufweisen.
  • Bedingt durch die Konstruktion eines solchen Pfosten-Riegel-Systems, die eine endgültige Montage der einzelnen Elemente erst auf der Baustelle ermöglicht, ist dort eine Vielzahl von Arbeitsschritten erforderlich.
  • Auf Grund dieses Mindestdurchmessers der Schrauben, der Breite der Schutzummantelung und den Abmessungen der notwendigen Dichtungen ergeben sich Mindestbreiten für die Druckleisten, die als Ansichtsbreite bezeichnet werden. Diese Ansichtsbreiten können bei Pfosten-Riegel-Systemen gemäß dem Stand der Technik aus Festigkeitsgründen nicht weiter verringert werden, was die architektonischen Gestaltungsmöglichkeiten unvorteilhaft einschränkt.
  • In der DE 43 32 406 A1 ist beispielsweise ein Pfosten-Riegel-System offenbart, bei dem zwischen Tragelementen und den Druckleisten vorhandene Trennstege sowohl als Schutzummantelung als auch in Verbindung mit einer Schraube als Verbindungselement dienen. Auch in diesem Beispiel gemäß dem Stand der Technik sind vorbestimmte Mindestdurchmesser für die Schrauben und damit auch Mindestbreiten für die Trennstege notwendig.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung ein schlankes Pfosten-Riegel-System für ein Bauwerk mit einer Tragkonstruktion bereitzustellen, das eine geringe Ansichtsbreite aufweist, und bei dem die Tragkonstruktion geeignet ist, Platten aufzunehmen.
  • Ein vorteilhafter Gesichtspunkt der Erfindung ist es, dass dieses Pfosten-Riegel-System auf der Baustelle einfacher und damit kostengünstiger montiert werden kann.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird durch ein Pfosten-Riegel-System gemäß Anspruch 1 bzw. gemäß Anspruch 2 gelöst.
  • Ein erfindungsgemäßes Pfosten-Riegel-System zur Ausbildung eines Bauwerkes ist folgendermaßen aufgebaut:
  • Vertikale Pfosten bilden gemeinsam mit horizontalen Riegeln eine Tragkonstruktion. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, die besonders für den Einsatz im Dachbereich geeignet ist, sind die Pfosten nicht vertikal angeordnet, sondern geneigt. Die Neigung kann dem Gefälle eines Daches angepasst sein.
  • Diese Tragelemente sind bevorzugt aus einem metallischen Werkstoff wie zum Beispiel aus Stahlrohren, -Profilen oder Aluminiumprofilen hergestellt, wobei aber entsprechend den baustatischen Anforderungen auch geeignete nichtmetallische Werkstoffe wie beispielsweise Mehrfachverbundglas eingesetzt werden können. Beispielsweise werden in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung aus Dreifachverbundglas hergestellte Glasschwerter eingesetzt.
  • Vertikale bzw. horizontale Druckleisten sind durch Befestigungselemente so mit den Trageelementen verbunden, dass dazwischen die Platten gehalten werden. Die Befestigungselemente weisen bei einer geringen Dicke eine im Wesentlichen rechteckige Form auf und sind im Bereich von in den Tragelementen vorgesehenen Öffnungen mit diesen verbunden. Die Gewichtskräfte der Platten werden von mindestens einem Auflager aufgenommen, das die untere Stirnseite der Platten lagert.
  • Erfindungsgemäß ist ein Befestigungselement einstückig aus einer Metallplatte hergestellt. Dies ermöglicht eine dünne Ausführung des Befestigungselements über dessen gesamte Fläche, sodass das Befestigungselement im Wesentlichen als zweidimensionales Element betrachtet werden kann. Durch das verwendete Material ist außerdem eine ausreichende Festigkeit für den vorgesehenen Einsatzzweck nämlich die sichere Befestigung von Druckleisten und das Halten von Platten an der aus vertikalen Pfosten und horizontalen Riegeln ausgebildeten Tragkonstruktion sichergestellt.
  • Dazu weisen die vertikalen Befestigungselemente einen durch eine Aussparung hakenförmig ausgebildeten Verbindungsabschnitt auf, der in montiertem Zustand mit einer Wand eines Pfostens formschlüssig in Eingriff bringbar ist. Die Stärke des Befestigungselements beträgt dabei maximal 1mm.
  • Die horizontalen Befestigungselemente weisen einen mit einem Loch versehenen Verbindungsabschnitt auf. In montiertem Zustand ist das Loch über einen Bolzen mit einer Wand des Riegels in Eingriff bringbar. Die Achse des Lochs steht dabei normal auf das Befestigungselement. Befestigungselemente mit derartig ausgebildeten Verbindungsabschnitten sind dabei nicht auf den Bereich von horizontalen Riegeln beschränkt, sondern beispielsweise auch bei schrägen Dachpfosten oder bei aus Glasschwertern ausgebildeten Pfosten einsetzbar.
    Im Folgenden wird die den Tragelementen zugewandte Seite der jeweils beschriebenen Elemente als Innenseite und die den Druckleisten zugewandte Seite als Außenseite bezeichnet.
  • Die Befestigungselemente gemäß der Erfindung sind also ausgesprochen einfach gestaltet, da sie beispielsweise durch Stanzen einfach als zweidimensionales Bauteil ausführbar sind.
  • Zusätzlich gestattet die vorgesehene Befestigung der vertikalen Befestigungselemente mittels formschlüssiger Verbindung mögliche Fertigungsungenauigkeiten, die allerdings die Funktion der Bauteile nicht beeinflussen.
  • Auch bei den horizontalen Befestigungselementen ist es möglich, diese mittels einem durch das Loch geführten Bolzen formschlüssig mit der Wand des Riegels in Eingriff zu bringen. Dabei sind nur das Loch in dem Verbindungsabschnitt des Befestigungselements und der Bolzen mit größerer Genauigkeit zu fertigen.
  • Um eine Vorspannung herzustellen, wird die Federkraft von Dichtungen eingesetzt, die einerseits zwischen den Druckleisten und der Außenseite der Platte und andererseits zwischen den Tragelementen und der Innenseite der Platte vorgesehen sind. Für den Fall, dass mehr als eine Platte vorgesehen ist, sind die Platten untereinander durch Distanzstücke auf Abstand gehalten, wobei die Dichtungen entsprechend bei der Außenseite der äußersten Platte und der Innenseite der innersten Platte vorgesehen sind. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung bestehen die Platten aus einer Doppelverglasung, wobei das Distanzstück in Form des Randverbundes der beiden Glasscheiben ausgeführt ist.
  • Da die Platten gemäß der Erfindung durch die Druckleisten und die Vorspannkraft der Dichtungen nur daran gehindert werden, sich in einer horizontalen Richtung zu verschieben, werden die großen Gewichtskräfte der Platten durch mindestens ein Auflager aus einem Werkstoff hoher Festigkeit aufgenommen. Bevorzugt sind diese Auflager mit einer Schutzschicht beschichtet, um einen direkten Kontakt zwischen dem Platten- und dem Auflagerwerkstoff zu verhindern. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die Auflager aus einem Mangan-Stahl und die Schutzschicht ist aus einem Kunststoff ausgeführt. In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die Auflager mit einer rechteckigen Form plattenartig ausgebildet. Es ist aber auch möglich, die Auflager mit einem L-, T-, C-, oder H-förmigen Querschnitt so auszubilden, dass die Auflager den oberen bzw. oberen und unteren Randbereich der Platte überragen.
  • Zur Aufnahme der Verbindungselemente weisen die Tragelemente in gleichmäßigen Abständen vorgesehene Öffnungen auf, wobei diese Öffnungen in einem bevorzugten Ausführungsbeispiel als Langlöcher ausgebildet sind. In einem anderen bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die Öffnungen als Aussparungen in einem mittleren Glaspfosten ausgebildet, wobei der vertikale Rand der Öffnung durch angrenzend vorgesehene Glaspfosten gebildet wird.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weisen die vertikalen Befestigungselemente an ihrem inneren Ende auf der Unterseite eine Aussparung auf, die dazu dient, mit der Pfostenwand unterhalb der jeweiligen Öffnung in Eingriff zu kommen, um so das Befestigungselement formschlüssig mit dem Pfosten zu verbinden. Die Aussparung ist bevorzugt rechteckig ausgeführt, sie kann aber beispielsweise auch trapezförmig, oder im unteren Bereich trapezförmig und im oberen Bereich rechteckig ausgeführt sein, um das Einhängen des Befestigungselements an der Pfostenwand zu erleichtern. Es ist aber auch möglich, die Befestigungselemente mittels einer Schraubverbindung, einer Schweißverbindung oder einer Kombination aus Schraub- und Schweißverbindung mit den Pfosten zu verbinden.
  • Die horizontalen Befestigungselemente sind bevorzugt durch eine Schraubverbindung mit den Riegeln verbunden. Die Verbindung zwischen den horizontalen Befestigungselementen und den Riegeln kann alternativ auch als Schweißverbindung oder als Klebeverbindung ausgeführt werden.
  • Zur Verbindung mit den Druckleisten sind an der Außenseite von sowohl den horizontalen als auch den vertikalen Befestigungselementen Passelemente angebracht, wobei diese bevorzugt in zylindrischer Form ausgeführt sind. Jedes dieser Passelemente ist mit einer Nut in der Druckleiste in Eingriff, wobei die Form der Nut der Form des Passelementes entspricht. Um eine Verschiebung der Passelemente innerhalb der Nuten zu verhindern sind die Passelemente mittels einer geeigneten Schraube oder einer Klebung gesichert. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Druckleisten und die Befestigungselemente mittels einem Spannstift verbunden.
  • Die Passelemente sowie die Nuten können anstelle einer zylindrischen Form jede beliebige Polygonform aufweisen. Insbesondere ist eine Form mit einem elliptischen oder einem sechseckigen Querschnitt möglich.
  • Anstatt bei jedem Passelement ein einzelnes Befestigungselement bereitzustellen, ist es ebenfalls möglich, ein einziges Passelement mit der Länge der gesamten Druckleiste vorzusehen, wobei die Befestigungselemente den Abständen der Langlöcher entsprechend an dem Passelement angebracht sind. Die Verbindung der Befestigungselemente mit den Passelementen erfolgt bevorzugt durch eine Schweißung.
  • Dieser Teil der Endmontagetätigkeiten des Pfosten-RiegelSystems kann anstatt auf der Baustelle bereits unter günstigeren Montagebedingungen vorab im Werk durchgeführt werden, was sowohl arbeitstechnisch als auch aus Kostengründen einen Vorteil darstellt.
  • Alternativ ist es aber ebenfalls möglich, die Druckleisten gemeinsam mit den Befestigungselementen in einem einzigen Extrusionsvorgang und einem weiteren Arbeitsschritt z.B. Stanzen oder, thermisches Trennen einstückig auszubilden.
  • Nach dem Anbringen der Befestigungselemente und der äußeren Dichtungselemente an den Druckleisten werden die vertikalen Druckleisten durch das Verbinden der Verbindungsabschnitte der vertikalen Befestigungselemente im Bereich der jeweiligen Öffnungen mit den Pfosten verbunden, und die horizontalen Druckleisten durch das Verbinden der horizontalen Befestigungselemente im Bereich der jeweiligen Öffnungen mit den Riegeln verbunden. Die Druckleisten sind mit mindestens einer weiteren Nut und einem Rücksprung versehen, um die äußeren Dichtungungselemente aufzunehmen. Die Form der Druckleisten nach außen ist nicht beschränkt. Sie können beispielsweise gerade ohne Abstufungen, mit mindestens einer Abstufung, mit gewölbter Außenfläche, U-förmig sein, oder jede andere Formgebung aufweisen. Ebenso ist es möglich Druckleisten verschiedener Formen zu kombinieren. Außerdem ist es möglich, über den Druckleisten zusätzlich eine Klipsleiste als Abdeckung der Druckleiste anzubringen. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind auf der Innenseite der Druckleisten zwei Nuten bzw. Rücksprünge ausgeführt. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Dichtungen als Keildichtungen ausgeführt und werden erst nach der Druckleistenmontage angebracht.
  • Die Befestigungselemente sind bevorzugt aus einem Edelstahlwerkstoff ausgebildet, können aber je nach statischen Erfordernissen beispielsweise auch aus einer Aluminiumlegierung oder sogar aus einem nichtmetallischen Werkstoff ausgebildet sein.
  • Im Folgenden wird mit Bezug auf die Figuren ein Ausführungsbeispiel der Erfindung am Beispiel eines Pfostens und eines Riegels genau beschrieben.
    • Fig. 1a und 1b zeigen die Druckleistenbefestigung an den Pfosten im Bereich eines Befestigungselementes, wobei Fig. 1a eine Schnittansicht von der Seite und Fig. 1b eine Draufsicht ist.
    • Fig. 2a und 2b zeigen die Druckleistenbefestigung an den Riegeln, wobei Fig. 2a eine Schnittansicht von der Seite und Fig. 2b eine Draufsicht ist.
    • Fig. 3a und 3b zeigen die Plattenauflager, wobei Fig. 3a eine Draufsicht und Fig. 3b eine Schnittansicht von der Seite ist.
    • Fig. 4a und 4b zeigen die Druckleistenbefestigung an den Pfosten gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei Fig. 4a eine Draufsicht und Fig. 4b eine Schnittansicht von der Seite ist.
    • Fig. 5a und 5b zeigen die Druckleistenbefestigung im Dachbereich gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei Fig. 5a eine Draufsicht und Fig. 4b eine Schnittansicht von der Seite ist.
    • Fig. 6a und 6b zeigen die Druckleistenbefestigung im Dachbereich gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei Fig. 6a eine Draufsicht und Fig. 6b eine Schnittansicht von der Seite ist.
  • Gemäß dem erfindungsgemäßen Pfosten-Riegel-System bilden vertikale Pfosten 1 und horizontale Riegel 4 eine Tragkonstruktion, an der vertikale Druckleisten 2 und horizontale Druckleisten 2 befestigt werden. Zwischen der Tragkonstruktion und den Druckleisten 2 werden gemäß dem Ausführungsbeispiel auf beiden Seiten des Pfostens 1, sowie ober- und unterhalb des Riegels 4 zwei Platten Gi, Ga gehalten. In dem beschriebenen Ausführungsbeispiel sind die Platten Gi, Ga als Glasscheiben ausgeführt, die gemeinsam mit einem Randverbund 10 ein Isolierglaspaneel bilden.
  • Fig. 1a und 1b zeigen die Befestigung der vertikalen Druckleiste 2 an dem Pfosten 1. An der der Druckleiste 2 zugewandten Schmalseite des Pfostens 1 sind in gleichmäßigen Abständen Langlöcher 1a vorgesehen. Zwischen dem Pfosten 1 und den beiden inneren Glasplatten Gi ist eine EPDM-Dichtung 6 vorgesehen, deren Länge mit der Länge des Pfostens 1 übereinstimmt. Die inneren und äußeren Glasplatten Gi, Ga sind mit einem Randverbund 10 verbunden, der dafür sorgt, dass der Abstand der inneren und äußeren Glasplatten Gi, Ga gleich bleibt. Zwischen den äußeren Glasplatten Ga und der Druckleiste 2 ist eine aus einer Silikon-Keildichtung 7 bestehende äußere Verglasungsdichtung 7 vorgesehen. Die Länge der äußeren Verglasungsdichtung 7 entspricht der Länge der vertikalen Druckleiste 2. In beiden Dichtungen 6, 7 sind im Bereich der Langlöcher 1a diesen entsprechende Löcher vorgesehen.
  • Zur Verbindung der Druckleiste 2 mit dem Pfosten 1 dient ein vertikales Befestigungselement 3, das bei einer Stärke von 1mm eine im wesentlichen rechteckige Form aufweist. Das Befestigungselement 3 ist gemäß dem Ausführungsbeispiel aus einem Edelstahl hergestellt. An der äußeren Schmalseite des Befestigungselements 3 ist gemäß dem Ausführungsbeispiel ein zylindrischer Bolzen 3a angeschweißt, dessen Außendurchmesser dem Innendurchmesser einer zylindrischen Nut 2a in der Druckleiste 2 entspricht. Im oberen Bereich des Bolzens 3a ist ein Gewindeloch zur Aufnahme einer Sicherungsschraube vorgesehen, wobei diese bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel als Madenschraube 12 ausgeführt ist. Im Bereich der gegenüberliegenden Schmalseite des Befestigungselementes 3 ist eine von der Unterseite ausgehende rechteckige Aussparung 3b vorgesehen, so dass die dem Bolzen 3a gegenüberliegende Seite des Befestigungselements hakenförmig ausgebildet ist.
  • Zur Befestigung der vertikalen Druckleiste gemäß dem Ausführungsbeispiel wird als erstes der Bolzen 3a des Befestigungselementes 3 in die Nut 2a der mit der Dichtung 7 versehenen Druckleiste 2 eingebracht und mit der Madenschraube 12 gesichert, die durch das im Bolzen 3a vorhandene Gewindeloch geführt ist. Die Druckleiste 2 ist mit einer Nut 2b und einem Rücksprung 2c versehen, um die Dichtung 7 aufzunehmen. Der Vorgang bis zu diesem Zustand kann bereits vorab im Werk durchgeführt werden.
  • Als nächstes wird das Isolierglaspaneel Gi, Ga, 10 an den mit der Dichtung 6 versehenen Pfosten 1 gehalten. Dabei wird das Gewicht der Glasplatten von Auflagern 8 aufgenommen, die später beschrieben werden.
  • Zuletzt wird die nun mit einer entsprechenden Anzahl von Befestigungselementen 3 versehene Druckleiste 2 an die äußere Glasscheibe Ga gedrückt, wobei die Dichtungen 6 und 7 elastisch verformt werden, und danach die Aussparungen 3b der Befestigungselemente 3 mit der Pfostenwand unterhalb der jeweiligen Langlöcher 1a in Eingriff kommen. Durch das Zurückfedern der elastisch verformten Dichtungen 6, 7 wird ein mögliches Spiel zwischen den einzelnen Elementen verhindert.
  • Aus Fig. 2a und 2b ist die Befestigung der horizontalen Druckleiste 2 an dem Riegel 4 ersichtlich. Diese Befestigung erfolgt auf analoge Weise, wie die Befestigung der Druckleiste 2 an dem Pfosten 4, wobei der einzige Unterschied in der Befestigung des jeweiligen Befestigungselementes 5 an dem Riegel 4 besteht. Bei jedem horizontalen Befestigungselement 5 ist statt der Aussparung 3b ein Gewindeloch 5b im Bereich der inneren Schmalseite vorgesehen, das dazu dient, das horizontale Befestigungselement 5 mittels eines Gewindestiftes 5c im Bereich des Langlochs 4a an dem Riegel zu befestigen.
  • Dieser Befestigungsvorgang findet statt, nachdem der dem Bolzen 3a entsprechende Bolzen 5a der Befestigungselemente 5 in die Nut 2 eingebracht und gegen Verrutschen gesichert wurden, wie es vorangehend beschrieben wurde. Schließlich wird die mit den Befestigungselementen versehene Druckleiste ebenfalls an die äußere Glasplatte Ga gedrückt und die einzelnen Schraubverbindungen zwischen den jeweiligen Befestigungselementen 5 und dem Riegel 4 hergestellt.
  • Zur Verhinderung einer direkten Berührung zwischen den Glasplatten Gi, Ga und den stählernen Befestigungselementen 3, 5 sind die Glasplatten G1, Ga in dem Bereich zwischen Druckleiste 2 und Pfosten 1 bzw. Riegel 4 mit einem Zellband 9 versehen.
  • Aus Fig. 3a und 3b ist die Anordnung der Auflager 8 ersichtlich. Wie bereits erwähnt wurde, dienen die Auflager 8 die Gewichtskraft der Glasplatten Gi, Ga aufzunehmen. Gemäß dem Ausführungsbeispiel sind jeweils zwei Auflager 8 im Bereich der Schnittstelle von Pfosten 1 und Riegel 4 vorgesehen. Diese Auflager 8 sind aus einem Manganstahl hergestellt und in einem Bereich links und rechts von dem Pfosten 1 an dem Riegel 2 befestigt, wenn die gesamte Konstruktion von der Außenseite betrachtet wird. Die Befestigung erfolgt gemäß dem Ausführungsbeispiel mittels einer Schweißverbindung. Die Auflager 8 sind im Wesentlichen rechteckig, plattenförmig ausgebildet und weisen eine Dicke von 3mm auf. Zur Vermeidung einer direkten Berührung zwischen Glas und Stahl sind die Auflager 8 an ihrer Oberseite mit einem Kunststoff-Tragklotz 13 beschichtet, auf dem die Glasplatten Gi, Ga aufliegen.
  • Fig. 4a und 4b zeigen ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung. Bei diesem bestehen die Tragelemente aus Glasschwertern 21, die aus einem Dreifachverbundglas hergestellt sind. Gemäß der Ausführungsform halten zwei äußere Glaselemente 21a zwischen sich ein mittleres Glaselement 21m. In dem Randbereich des mittleren Glaselementes 21m sind Aussparungen 21b ausgebildet, die zur Aufnahme der entsprechenden Befestigungselemente 3 dienen. Die Befestigungselemente 23 sind im Verbindungsbereich abgerundet und mit einer Bohrung 23b versehen. Sie sind mittels einem Bolzen 23c mit den Glaselementen 21a verbunden.
  • Die restliche Konstruktion gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel entspricht dem bereits ausgeführten ersten Ausführungsbeispiel und wird daher nicht nochmals beschrieben.
  • Fig. 5a und 5b zeigen die Befestigung der Druckleisten im Dachbereich gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung. In diesem Ausführungsbeispiel sind die Befestigungselemente 5 für die Dachpfosten gleich wie die Befestigungselemente 5 für die Riegel gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel ausgeführt. Die Befestigungselemente werden also mittels einer Schraubverbindung 5b, 5c mit den Pfosten 1 verbunden.
  • Um eine direkte Berührung zwischen dem Metall des Befestigungselementes 5b und dem Isolierglaspaneel zu verhindern, ist im Bereich des Randverbundes 10 eine Rundschnur 16 um das Befestigungselement gewickelt. Der Bereich zwischen den äußeren Glasscheiben Ga ist durch eine dauerelastische Versiegelung aus Silikon zusätzlich abgedichtet, wobei die Rundschnur 16 als Untergrund der Versiegelung dient und verhindert, dass die Versiegelung aus Silikon vor dem Aushärten durchsackt. Die Verbindung zwischen dem Befestigungselement 5 und der Druckleiste 32 an dem Befestigungselement erfolgt durch einen Spannstift 15, der durch die Druckleiste 32 und ein im Befestigungselement 5 vorgesehenes Langloch 5d geführt ist.
  • Zuletzt wird eine Klipsleiste 33 über der Druckleiste 32 angebracht, wobei sie mit seitlichen Vorsprüngen 32d der Druckleiste in Eingriff ist. Die Klipsleiste dient einerseits als zusätzlicher Witterungsschutz, erfüllt aber auch eine gestalterische Funktion.
  • Fig. 6a und 6b entsprechen mit Ausnahme des Befestigungselementes 5 im Wesentlichen Fig. 5a bzw. 5b. Das Befestigungselement 5 ist an seinem inneren Rand vertikal an dem mittleren Bereich eines Metallplättchens 5e angeschweißt. Oberhalb und unterhalb von dem Befestigungselement 5 befindet sich jeweils ein Durchgangsloch in dem Metallplättchen, so dass das Metallplättchen 5e und damit das Befestigungselement 5 mittels zwei Schrauben an dem Pfosten 1 angeschraubt werden kann.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass sämtliche, in den einzelnen Ausführungsbeispielen dargelegten Befestigungs- und Verbindungsmöglichkeiten der einzelnen Elemente beliebig miteinander kombiniert werden können und nicht auf die einzelnen Ausführungsbeispiele beschränkt sind.
  • Durch die gemäß den Ausführungsbeispielen der Erfindung beschriebene Konstruktion ist ein Pfosten-Riegel-System mit einer sehr geringen Ansichtsbreite von 30mm bereitgestellt. Außerdem ist es bei der soeben beschriebenen Konstruktion möglich, einen Teil der erforderlichen Montagetätigkeiten bereits vorab im Werk unter günstigeren Arbeitsbedingungen als auf der Baustelle durchzuführen.

Claims (25)

  1. Pfosten-Riegel-System zur Ausbildung eines Bauwerkes mit:
    vertikalen Pfosten (1) als Teil einer Tragkonstruktion, die zusammen mit vertikalen Druckleisten (2) und Dichtungselementen (6, 7) mindestens eine Platte (Gi, Ga) an deren vertikalen Randbereichen einspannen, um diese zu halten, wobei sie mittels vertikaler Befestigungselemente (3) verbunden sind; und
    horizontalen Riegeln (4) als Teil der Tragkonstruktion, die zusammen mit horizontalen Druckleisten (2, 32) aus einem Werkstoff und Dichtungselementen (6, 7) mindestens eine Platte (Gi, Ga) an deren horizontalen Randbereichen einspannen, um diese zu halten, wobei sie mittels horizontaler Befestigungselemente (5) verbunden sind,
    mindestens einem Auflager (8) aus einem Werkstoff hoher Festigkeit, das das Gewicht der Platten (Gi, Ga) an deren unterer Stirnseite lagert,
    wobei die Pfosten (1) und die Riegel (4) in gleichmäßigen Abständen vorgesehene Öffnungen (1a, 4a) zur Aufnahme der Befestigungselemente (3, 5) aufweisen, die im Wesentlichen rechteckig und plattenartig ausgebildet sind, jedes Befestigungselement (3, 5) an seinem inneren Ende einen Verbindungsabschnitt (3b, 5b) aufweist, der in dem Bereich der jeweiligen Öffnung (1a, 2a) mit dem Pfosten (1) und/oder dem Riegel (4) verbunden ist, und jedes Befestigungselement (3, 5) an seinem äußeren Ende ein Passelement (3a, 5a, 23a) aufweist, das mit einer in den Druckleisten (2, 32) vorgesehenen, entsprechenden Nut (2a) in Eingriff ist,
    wobei der Verbindungsabschnitt (3b) der vertikalen Befestigungselemente (3) durch eine Aussparung hakenförmig ausgebildet ist, die in einem montierten Zustand mit einer Wand des Pfostens (1) formschlüssig in Eingriff bringbar ist, und die Stärke der Befestigungselemente (3) nicht mehr als 1,0mm beträgt.
  2. Pfosten-Riegel-System zur Ausbildung eines Bauwerkes mit:
    vertikalen Pfosten (1) als Teil einer Tragkonstruktion, die zusammen mit vertikalen Druckleisten (2) und Dichtungselementen (6, 7) mindestens eine Platte (Gi, Ga) an deren vertikalen Randbereichen einspannen, um diese zu halten, wobei sie mittels vertikaler Befestigungselemente (3) verbunden sind; und
    horizontalen Riegeln (4) als Teil der Tragkonstruktion, die zusammen mit horizontalen Druckleisten (2, 32) aus einem Werkstoff und Dichtungselementen (6, 7) mindestens eine Platte (Gi, Ga) an deren horizontalen Randbereichen einspannen, um diese zu halten, wobei sie mittels horizontaler Befestigungselemente (5) verbunden sind,
    mindestens einem Auflager (8) aus einem Werkstoff hoher Festigkeit, das das Gewicht der Platten (Gi, Ga) an deren unterer Stirnseite lagert,
    wobei die Pfosten (1) und die Riegel (4) in gleichmäßigen Abständen vorgesehene Öffnungen (1a, 4a) zur Aufnahme der Befestigungselemente (3, 5) aufweisen, die im Wesentlichen rechteckig und plattenartig ausgebildet sind, jedes Befestigungselement (3, 5) an seinem inneren Ende einen Verbindungsabschnitt (3b, 5b) aufweist, der in dem Bereich der jeweiligen Öffnung (1a, 2a) mit dem Pfosten (1) und/oder dem Riegel (4) verbunden ist, und jedes Befestigungselement (3, 5) an seinem äußeren Ende ein Passelement (3a, 5a, 23a) aufweist, das mit einer in den Druckleisten (2, 32) vorgesehenen, entsprechenden Nut (2a) in Eingriff ist,
    wobei der Verbindungsabschnitt der Befestigungselemente (3, 5) mit einem Loch (5b, 23b) versehen ist, das in einem montierten Zustand über einen Bolzen (5c, 23c) mit einer Wand des Pfostens (1) bzw. Riegels (4) in Eingriff bringbar ist, wobei die Achse des Lochs normal auf das Befestigungselement (3, 5) steht, und die Stärke der Befestigungselemente (3, 5) nicht mehr als 1,0mm beträgt.
  3. Pfosten-Riegel-System gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die Passelemente (3a, 5a, 23a) und die Nut (2a) zylinderförmig und/oder mit einem polygonförmigen Querschnitt ausgebildet sind.
  4. Pfosten-Riegel-System gemäß jedem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Befestigungselemente (3, 5) im Bereich einer Druckleiste (2, 32) ein gemeinsames Passelement (3a, 5a, 23a) aufweisen, das sich über die gesamte Länge der Druckleiste (2, 32) erstreckt.
  5. Pfosten-Riegel-System gemäß jedem der Ansprüche 1 bis 4, wobei jedes Passelement (3a, 5a) gegen Verschieben gesichert ist.
  6. Pfosten-Riegel-System gemäß Anspruch 5, wobei als Sicherung gegen das Verschieben der Befestigungselemente (3, 5) eine Madenschraube (12) verwendet wird, die von der Seite der Tragkonstruktion durch ein oberhalb des Befestigungselementes (3) bzw. seitlich des Befestigungselementes (5) angeordnetes Gewindeloch im entsprechenden Passelement (3a, 5a, 23a) gegen die Druckleiste (2) geführt ist.
  7. Pfosten-Riegel-System gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die vertikalen und/oder die horizontalen Druckleisten (2, 32) über ihre gesamte Länge einstückig mit den vertikalen und/oder horizontalen Befestigungselementen (3) ausgebildet sind.
  8. Pfosten-Riegel-System gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die vertikalen und/oder die horizontalen Druckleisten (2, 32) mittels einem Spannstift (15) mit den jeweiligen Befestigungselementen (3, 5) verbunden sind.
  9. Pfosten-Riegel-System gemäß Anspruch 1 bis 8, wobei Aussparung im Verbindungsabschnitt (3b) der vertikalen Befestigungselemente (3) als rechteckige Aussparung oder trapezförmige Aussparung oder als vieleckige Aussparung ausgebildet ist.
  10. Pfosten-Riegel-System gemäß Anspruch 2 bis 9, wobei im Verbindsungsabschnitt der vertikalen Befestigungselemente (3) ein Gewindeloch (3b) ausgebildet ist, wobei das Befestigungselement (3) mittels einem Gewindestift (3c) an dem Pfosten (1) befestigbar ist.
  11. Pfosten-Riegel-System gemäß Anspruch 2 bis 9, wobei am inneren Ende (3b) der vertikalen Befestigungselemente (3) eine Platte vorgesehen ist, die mit dem Pfosten (1) verschraubt wird, um das Befestigungselement (3) an dem Pfosten (1) zu befestigen.
  12. Pfosten-Riegel-System gemäß Anspruch 1 bis 11, wobei die horizontalen und vertikalen Befestigungselemente (3, 5) aus einem Edelstahl oder aus einer Aluminiumlegierung oder aus einem nichtmetallischen Werkstoff hergestellt sind.
  13. Pfosten-Riegel-System gemäß Anspruch 1 bis 12, wobei die Befestigungselemente (3, 5) beschichtet sind, um eine direkte Berührung des Plattenwerkstoffes mit dem Werkstoff der Befestigungselemente (3, 5) zu verhindern.
  14. Pfosten-Riegel-System gemäß Anspruch 13, wobei die Beschichtung mittels einem Zellband (9) und/oder mit einer Rundschnur (16) erfolgt.
  15. Pfosten-Riegel-System gemäß Anspruch 1 bis 14, wobei das Loch (5b) der horizontalen Befestigungselemente (5) zur Verbindung mit dem Riegel als Gewindeloch (5b) ausgebildet ist.
  16. Pfosten-Riegel-System gemäß Anspruch 1 bis 15, wobei die horizontalen Befestigungselemente (5) durch Schweißen und/oder durch Kleben mit dem jeweiligen Riegel (4) verbunden sind.
  17. Pfosten-Riegel-System gemäß Anspruch 1 bis 16, wobei die Auflager (8) aus Mangan-Stahl hergestellt sind.
  18. Pfosten-Riegel-System gemäß Anspruch 1 bis 17, wobei die Auflager (8) durch Schweißen und/oder durch eine Schraubverbindung an dem jeweiligen Riegel (4) angebracht sind.
  19. Pfosten-Riegel-System gemäß Anspruch 1 bis 18, wobei die Auflager (8) übergreifend ausgebildet sind, um über die untere Stirnseite der oberen Platte (Ga) zu ragen.
  20. Pfosten-Riegel-System gemäß Anspruch 1 bis 19, wobei die Auflager (8) mit einem T-förmigen Querschnitt ausgebildet sind, um sowohl über die obere Stirnseite der unteren Platte (Ga), als auch über die untere Stirnseite der oberen Platte (Ga) zu ragen.
  21. Pfosten-Riegel-System gemäß Anspruch 1 bis 20, wobei die Pfosten (1) und/oder die Riegel (4) aus einem Metallwerkstoff oder aus einem Verbundglas hergestellt sind.
  22. Pfosten-Riegel-System gemäß Anspruch 1 bis 21, wobei die Öffnungen (1a, 4a) als Langlöcher (1a, 4a) ausgebildet sind.
  23. Pfosten-Riegel-System gemäß Anspruch 1 bis 22, wobei die horizontalen und vertikalen Druckleisten (2, 32) aus einem Aluminiumwerkstoff und/oder aus Messing und/oder aus einer Bronze-Legierung und/oder aus einem nichtmetallischen Werkstoff hergestellt sind.
  24. Pfosten-Riegel-System gemäß Anspruch 1 bis 23, wobei in dem Profil der Druckleisten (2, 32) außerdem mindestens eine Nut (2b, 32b) und mindestens ein Rücksprung (2c, 32c) ausgebildet ist, um die Dichtungselemente (7) aufzunehmen.
  25. Pfosten-Riegel-System gemäß Anspruch 1 bis 24, wobei über der Druckleiste (2, 32) eine Klipsleiste (33) vorgesehen ist.
EP05006614A 2004-04-01 2005-03-24 Pfosten-Riegel-System mit geringer Ansichtsbreite Not-in-force EP1582643B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004016215A DE102004016215B4 (de) 2004-04-01 2004-04-01 Pfosten-Riegel-System mit geringer Ansichtsbreite
DE102004016215 2004-04-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1582643A2 EP1582643A2 (de) 2005-10-05
EP1582643A3 EP1582643A3 (de) 2009-05-06
EP1582643B1 true EP1582643B1 (de) 2010-09-29

Family

ID=34877701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05006614A Not-in-force EP1582643B1 (de) 2004-04-01 2005-03-24 Pfosten-Riegel-System mit geringer Ansichtsbreite

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1582643B1 (de)
AT (1) ATE483075T1 (de)
DE (2) DE102004016215B4 (de)
ES (1) ES2373392T3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103206034B (zh) * 2013-03-27 2015-07-22 成都阳光铝制品有限公司 横隐竖不隐玻璃幕墙的安装方法
CN109162388A (zh) * 2018-10-25 2019-01-08 宁波建工建乐工程有限公司 幕墙横梁立柱滑销式连接***
DE102019100665A1 (de) 2019-01-11 2020-07-16 Heroal - Johann Henkenjohann Gmbh & Co. Kg Tragprofil für Pfosten-Riegel-Systeme für Fassaden, Fenster oder dergleichen
CN111021609B (zh) * 2019-12-17 2021-05-25 金刚幕墙集团有限公司 一种斜面单元式幕墙

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2845154A (en) * 1954-10-05 1958-07-29 Duffield Brainard Sash construction
CH542331A (de) * 1972-03-01 1973-09-30 Schaerer Soehne Ag U Isolierende Halte- und Verbindungsvorrichtung für zwei benachbarte Tafelelemente einer Fassadenverkleidung, insbesondere einer Vorhangfassade
DE3838957A1 (de) * 1988-11-17 1990-05-23 Forster Ag Hermann Isolierende verbindungsvorrichtung fuer bauplatten
DE4004586A1 (de) * 1990-02-15 1991-08-29 Eltreva Ag Verbindungselement zwischen zwei rahmenbauteilen
DE4105208C2 (de) * 1991-02-20 1997-08-07 Trube & Kings Kg Pfosten- oder Riegelprofil für Gebäudefassadenkonstruktionen
DE4332406A1 (de) * 1993-09-23 1995-03-30 Heroal Johann Henkenjohann Gmb Pfosten-Riegel-System
DE19800190A1 (de) * 1997-03-11 1998-09-17 Zannantonio Latexmoden Gmbh Aufnahmevorrichtung für eine Dichtung und/oder Halterung
FR2827322A1 (fr) * 2001-07-13 2003-01-17 Profix Sa Dispositif pour la fixation sur l'enveloppe d'un batiment d'un panneau a double paroi

Also Published As

Publication number Publication date
ATE483075T1 (de) 2010-10-15
EP1582643A2 (de) 2005-10-05
EP1582643A3 (de) 2009-05-06
ES2373392T3 (es) 2012-02-03
DE102004016215A1 (de) 2006-01-12
DE102004016215B4 (de) 2008-11-06
DE502005010304D1 (de) 2010-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0525690B1 (de) Element für eine Glaskonstruktion und Glaskonstruktion
EP1352134B1 (de) Riegel-pfosten-konstruktion
EP2174074A1 (de) Montagegestell zur gebäudeintegrierten anbringung von photovoltaikmodulen und solarkollektoren
EP0314120A2 (de) Fassadenkonstruktion für Hochbauten
EP3477012B1 (de) Haltevorrichtung zur befestigung einer brüstungs- oder geländerplatte
EP1582643B1 (de) Pfosten-Riegel-System mit geringer Ansichtsbreite
DE102011000991A1 (de) Wandhalterung für ein selbsttragendes, plattenförmiges Bauteil, insbesondere für ein Vordach, und Montageverfahren
EP1647649A2 (de) Fassadenbefestigungssystem
DE4206345C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von Fassadenplatten
EP2647779B1 (de) Haltewinkel für eine Fassadenunterkonstruktion
DE10312244B4 (de) Fassadenverkleidung aus Isolierglasscheiben
WO2010051999A2 (de) Integriertes dachsystem, befestigung von einlegeprofilen auf sandwichpaneelen mit hinterschnitt-nuten
EP1132541A2 (de) Anschlussprofil für Deckenverkleidungen
EP2186959A2 (de) T-Verbindung zwischen einem Pfosten- und Riegelprofil
EP0814215B1 (de) Fassadensystem, sowie Befestigungssystem
EP1826331A2 (de) Montagehilfe und Pfosten-Riegel-Konstruktion
EP3323954B1 (de) Pfosten-riegel-konstruktion
DE3826444C2 (de)
AT14257U1 (de) Isolierglasscheibe
DE19736860C2 (de) Wärmegedämmte Fassade mit Fensterbändern
EP1327035A1 (de) Im glasfalz einer fassade oder eines lichtdaches vorgesehene trägereinheit
DE19516839A1 (de) Verbindungsprofil
DE102008040296B4 (de) Pfosten für eine Pfosten-Riegel- oder Elementkonstruktion, Verfahren zu dessen Herstellung und Pfosten-Riegel- oder Elementkonstruktion, die einen Pfosten aufweist
AT515342B1 (de) Rahmenverbreiterungselement zum Verbreitern eines Rahmens, insbesondere einer Tür oder eines Fensters
WO2018114353A1 (de) Befestigungselement für fassaden-pfosten-riegel-system und fassaden-pfosten-riegel-system

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20050404

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005010304

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20101111

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KAMINSKI HARMANN PATENTANWAELTE EST.

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100929

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100929

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20100929

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20100929

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100929

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100929

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101230

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100929

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110131

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110129

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100929

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100929

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100929

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100929

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100929

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100929

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100929

BERE Be: lapsed

Owner name: FRENER & REIFER METALLBAU GMBH

Effective date: 20110331

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502005010304

Country of ref document: DE

Effective date: 20110630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110331

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2373392

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20120203

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20120424

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502005010304

Country of ref document: DE

Representative=s name: BECKER, KURIG, STRAUS, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Payment date: 20120323

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502005010304

Country of ref document: DE

Representative=s name: BECKER, KURIG, STRAUS, DE

Effective date: 20120425

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502005010304

Country of ref document: DE

Owner name: FRENER & REIFER GMBH, IT

Free format text: FORMER OWNER: FRENER & REIFER - METALLBAU GMBH, BRIXEN, IT

Effective date: 20120425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110325

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

Owner name: FRENER & REIFER GMBH, IT

Effective date: 20120713

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KAMINSKI HARMANN PATENTANWAELTE EST.

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: FRENER & REIFER GMBH

Free format text: FRENER & REIFER METALLBAU GMBH#ALFRED-AMMON-STRASSE 31#39042 BRIXEN (IT) -TRANSFER TO- FRENER & REIFER GMBH#ALFRED AMMON-STRASSE 31#39042 BRIXEN (IT)

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100929

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100929

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100929

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130331

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20200325

Year of fee payment: 16

Ref country code: IT

Payment date: 20200325

Year of fee payment: 16

Ref country code: AT

Payment date: 20200319

Year of fee payment: 16

Ref country code: DE

Payment date: 20200319

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20200325

Year of fee payment: 16

Ref country code: LU

Payment date: 20200323

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20200324

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005010304

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 483075

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210324

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210324

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210324

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210324

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210324

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210324