EP1543674A1 - Verfahren und telekommunikationsanlage zur behandlung von digital hinterlegten tonfolgen - Google Patents

Verfahren und telekommunikationsanlage zur behandlung von digital hinterlegten tonfolgen

Info

Publication number
EP1543674A1
EP1543674A1 EP03798861A EP03798861A EP1543674A1 EP 1543674 A1 EP1543674 A1 EP 1543674A1 EP 03798861 A EP03798861 A EP 03798861A EP 03798861 A EP03798861 A EP 03798861A EP 1543674 A1 EP1543674 A1 EP 1543674A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cpu
working memory
tone sequences
digitally stored
sequences
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP03798861A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Oliver Brasse
Stephan SCHÜLER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unify GmbH and Co KG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP1543674A1 publication Critical patent/EP1543674A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/428Arrangements for placing incoming calls on hold
    • H04M3/4285Notifying, informing or entertaining a held party while on hold, e.g. Music On Hold

Definitions

  • Telecommunications system with a CPU, a working memory for the CPU and a coupling field, in memory, preferably a program code and / or data of telecommunications subscribers is stored / are making the telecommunication system via the switching matrix connections to terminals and 'control codes via the switching network to at least issues a telecommunications terminal. Furthermore, the invention relates to a telecommunications system which is equipped with means for carrying out the method.
  • PBX Private Branch Exchange
  • MOH Music on Hold
  • SIU tone generator chip
  • SIU signal processing unit
  • DSP digital signal processor
  • the inventors have recognized that in an existing telecommunications system, such as the PBX, the resources of certain hardware components such as the controller, CPU or main memory of the CPU are not always fully utilized. Furthermore, the inventors have recognized that a new method makes it possible to use these existing hardware components in a telecommunications system in such a way that they can record and output music on hold (MOH - Music on Hold), speech sequences or signal tones. This makes it possible to save additional hardware for storing or feeding in tone sequences.
  • MOH - Music on Hold music on hold
  • main memory is already an existing hardware component of the telecommunication system, and this is also suitable for storing digitally stored tone sequences, the hardware components previously used can thereby be used
  • the CPU carries out a data transfer of the digitally stored tone sequences between the working memory and switching matrix.
  • the CPU has a particularly short access time to the assigned working memory. This enables a particularly fast data transfer.
  • a FIFO shift register in the timeslot assigner that buffers the digitally stored tone sequences before forwarding them.
  • the function of the FIFO shift register is very similar to that of a waiting loop. The data does not migrate from the input of the FIFO shift register to the output with a fixed clock pulse, but is kept in the register until all previous data has been output be relieved by the telecommunications system.
  • the size of the FIFO shift register also affects the interrupt frequency. The larger the FIFO shift register, the fewer interrupt instructions are sent to the CPU. This further reduces the CPU load.
  • micro controller in particular a DMA controller
  • the micro controller can be initialized by the CPU to transfer the digitally stored tone sequences. Since the micro controller, which can also be a PEC controller, takes over the transport function of the data, the CPU is relieved of the processing of the transport tasks.
  • the data is transmitted event-controlled (PEC transfer) and a TSA between users memory and switching matrix used to assign the digitally stored tone sequences to programmed timeslots.
  • event-controlled data transmission is more effective than data transmission with a fixed clock, since only when the event occurs, here the frame synchronization signal of the timeslot assigner, activities on the part of the PEC controller are required.
  • the CPU requests the micro-controller to set the start address of the digitally stored tone sequences in the working memory and the 'destination address in the FIFO shift register of the TSA or, in the case of PEC transfer, the address of the send timeslot as the destination address set to play back the digitally stored tone sequences.
  • the CPU requests the microcontroller to set the start address of the digitally stored tone sequences in the FIFO shift register or, in the case of PEC transfer, the address of the receive timeslot in the TSA and the destination address in the main memory to put. Since the controller also takes on the transport of the digitally stored tone sequences in addition to the transport of the telecommunication data of the telecommunication system, the hardware utilization and the effectiveness of the existing telecommunication system are improved.
  • the inventors also propose that the tele- communication system digitizes the sound sequences themselves and stores them in the working memory. Since the existing hardware components of the telecommunication system are also suitable for performing this digitization, the new method saves hardware components such as a digital signal processor, AD / DA converter and signaling unit.
  • the timeslot assigner requests the CPU with an interrupt command to start or stop a new data transfer. This ensures that the fall through time through the FIFO shift register is as short as possible. In addition, with full FIFO shift registers, this prevents data from being overwritten that has not yet been read out. If the FIFO shift register is empty, it is avoided that old data is output a second time.
  • the inventors propose that an interrupt command be issued when the FIFO shift register is half full.
  • the PEC controller is a special implementation of a DMA controller within the C166 microcontroller family.
  • the PEC transfer feature is particularly advantageous because it relieves the CPU when transferring the tone sequences. It is also particularly advantageous if an existing telecommunications system is equipped with means, preferably with program means or with program modules, which enable the method described above to be carried out. These means make it possible for digitally stored tone sequences to be transmitted and stored in a telecommunications system without the need for the additional hardware components previously used. Such program means can also be stored in the existing working memory or in a module of the telecommunication system.
  • Figure 1 Schematic representation of a known telecommunications system
  • Figure 2 Schematic representation of the new transmission method of digitally stored tone sequences in a telecommunications system
  • Figure 3 Schematic representation of the new method for the transmission of digitally stored tone sequences in a telecommunications system, supported by a DMA controller or PEC controller.
  • the PBX telecommunications system 2 consists of a micro controller 2.3, which has a CPU 2.3.1, a DMA access 2.3.2 to the working memory 2.1 and a timeslot assigner 2.3.3 with a FIFO shift register. Data of the telecommunications participants, such as customer numbers and the program code of the PBX telecommunications system 2, are stored in the working memory 2.1. With the help of a PCM switch 2.2, all end devices / terminals 3.1 to 3.n of the telecommunication subscribers are connected to the PBX telecommunication system 2. Such a PBX telecommunication system 2 can be part of a call center, for example. If announcement texts or music on hold are now to be transmitted to the telecommunications subscribers who are on hold, for example, additional hardware components are necessary for this.
  • the external MOH module 1 which here contains an analog sound source 1.1 and a digital signal processor 1.2.
  • the announcement text or Music on Hold is stored on the analog sound source 1.1.
  • the analog data is digitized with the digital signal processor 1.2, which performs an AD / DA conversion.
  • the PCM digital signal processor
  • the digitized announcement texts or music on hold are connected to the terminals / terminals 3.1 to 3.n of the telecommunications subscribers. If announcement texts or MOH are now to be recorded, they are routed via the PCM switch 2.2 to the digital signal processor 1.2.
  • the digital signal processor 1.2 converts the announcement texts or -MOH and stores them on the analog sound source 1.1.
  • FIG. 2 shows a schematic illustration of the new transmission method for digitally stored tone sequences in a telecommunications system.
  • the tone sequences 7D are now digitally stored in the working memory 2.1 of the CPU 2.3.1.
  • the memory size of the working memory 2.1 is adapted depending on the size of the digital sound sequences 7D to be stored.
  • the 2.3.1 has direct access to the working memory 2.1 and thus also to the digitally stored tone sequences 7D.
  • the terminals / terminals 3.1 to 3.n of the telecommunications subscribers are connected to the CPU 2.3.1 via a PCM switch 2.2 (pulse code modulation switch).
  • the CPU 2.3.1 accesses the corresponding announcement text in the working memory 2.1 and transmits it to this subscriber via the PCM switch 2.2.
  • the telecommunications subscribers can record, for example, music and / or language texts via their terminals / terminals 3.1 to 3.n.
  • a transmitted voice message in pulse code modulated form can be stored in the working memory 2.1 via the phone via the PCM switch 2.2 and the CPU 2.3.1.
  • the CPU 2.3.1 is busy due to the transport of digital tone sequences.
  • FIG. 3 shows schematically the new method for the transmission of digitally stored tone sequences in a telecommunication system, the data exchange by a DMA Controller is supported.
  • digital tone sequences 7D are stored in the working memory 2.1, to which the CPU 2.3.1 has direct access.
  • a timeslot assigner with a FIFO shift register 2.3.3 is used between the PCM switch 2.2, which connects the terminals 3.1 to 3.n to the telecommunications system, and the main memory 2.1 of the telecommunications system.
  • a DMA controller or PEC controller 2.3.4 is used to relieve the CPU 2.3.1 between main memory 2.1 and TSA 2.3.3.
  • an output command 8 from the CPU is sent to the DMA controller 2.3.4 in the new method.
  • DMA controller 2.3.4 sets the start address of the digitally stored tone sequences 7D in the working memory 2.1 and the destination address in the FIFO shift register of the TSA 2.3.3.
  • a data transfer 4 takes place between the working memory 2.1 and the FIFO shift register of the TSA 2.3.3.
  • the TSA 2.3.3 issues an interrupt command 6 to the CPU 2.3.1.
  • the CPU 2.3.1 issues a new output command 8 to the DMA controller 2.3.4, which sends the next data packet from the working memory 2.1 to the TSA 2.3.3.
  • the CPU 2.3.1 is relieved during the data transfer 4.
  • the TSA 2.3.3 assigns the data via the PCM switch to the end devices 3.1 to 3.n.
  • the PEC controller In contrast to the new procedure with a PEC controller instead of a DMA controller, there is no FIFO shift register of TSA 2.3.3.
  • the PEC controller (in place 2.3.4) sets the start address of the digitally stored tone sequences 7d in the working memory 2.1 and the timeslot address as the destination address of the TSA 2.3.3.
  • the individual samples of the tone sequence 7d are transmitted in an event-controlled manner, the event being the interrupt of the frame synchronization signal of the PCM switch 2.2.
  • the PEC controller processes the events independently without the CPU, which only issues the output command 8 at the start of the output.
  • SIU signal processing unit
  • DSP digital signal processor
  • AD / DA converter digital signal processor
  • TSA Timeslot Assigner Module that assigns data to programmed time slots

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • Devices For Supply Of Signal Current (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Behandlung von digital hinterlegten Tonfolgen, wie Warteschleifenmusik MOH (= Music on Hold), Sprachsequenzen oder Signaltönen, in einer Telekommunikationsanlage mit einer CPU, einem Arbeitsspeicher für die CPU und einem Koppelfeld, wobei im Arbeitsspeicher vorzugsweise ein Programmcode und/oder Daten von Telekommunikationsteilnehmern gespeichert ist/sind, die Telekommunikationsanlage über das Koppelfeld Verbindungen zu Endgeräten herstellt und Tonfolgen über das Koppelfeld an mindestens ein Telekommunikationsendgerät ausgibt. Des weiteren betrifft die Erfindung eine Telekommunikationsanlage, die mit Mitteln zur Durchführung des Verfahrens ausgestattet ist. Sowohl das neue Verfahren als auch die Telekommunikationsanlage zeichnen sich dadurch aus, dass zumindest ein Teil des Arbeitsspeichers, der der CPU zugeordnet ist, dazu verwendet wird, die digital hinterlegten Tonfolgen zu speichern.

Description

Beschreibung
VERFAHREN UND TELEKOMMUNIKATIONSANLAGE ZUR BEHANDLUNG VON DIGITAL HINTERLEGTEN T ONFOLGEN
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Behandlung von digital hinterlegten Tonfolgen, wie Warteschleifenmusik (= MOH = Music on Hold) , Sprachsequenzen oder Signaltönen, in einer
Telekommunikationsanlage mit einer CPU, einem Arbeitsspeicher für die CPU und einem Koppelfeld, wobei im Arbeitsspeicher vorzugsweise ein Programmcode und/oder Daten von Telekommunikationsteilnehmern gespeichert ist/sind, die Telekommunikati- onsanlage über das Koppelfeld Verbindungen zu Endgeräten herstellt und ' Tonfolgen über das Koppelfeld an mindestens ein Telekommunikationsendgerät ausgibt. Des weiteren betrifft die Erfindung eine Telekommunikationsanlage, die mit Mitteln zur Durchführung des Verfahrens ausgestattet ist.
In heutigen Telekommunikationsanlagen, wie zum Beispiel der Telekom Applikation PBX (= Private Branch Exchange) , werden Daten, sowohl beim traditionellen PBX als auch beim internetbasierenden PBX, zunehmend in Form von Sprache, MOH (Music on Hold) und Tönen ausgetauscht. Dabei können Ansagetexte, MOH und Töne, die auf einem zusätzlichen Speichermedium, wie zum Beispiel einem Tonband oder einer CD, hinterlegt sind, durch einen Telekommunikationsteilnehmer abgerufen werden. Diese Daten werden bisher meist mittels zusätzlicher Hardwarekompo- nenten, wie zum Beispiel mit einem DSP (Digitaler Signal Prozessor) , der an einem PCM-Switch angekoppelt wird, in die Telekommunikationsanlage eingespeist. Bei der Generierung von Sondertönen, wie zum Beispiel dem Konferenzton in Richtung eines Amtes, ist ein Tongenerator Chip oder auch SIU (=
Signalling Unit) notwendig. Diese zusätzlichen Hardwarekomponenten sind sehr kostspielig, wodurch die gesamte Teleko mu- nikationsanlage unnötig teuer wird.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zu finden, welches es ermöglicht, dass in einer Telekommunikationsanlage Tonfolgen, wie zum Beispiel Warteschleifenmusik (= MOH = Music on Hold) , Sprachsequenzen oder Signaltönen derart behan- delt werden können, ohne - wie bisher - zusätzliche und teuere Hardwarekomponenten, wie zum Beispiel eine SIU (Signalling Unit) , einen DSP (= Digitaler Signal Prozessor) oder einen AD/DA-Wandler einsetzen zu müssen.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des ersten Patentanspruches gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand untergeordneter Patentansprüche.
Die Erfinder haben erkannt, dass in einer bestehenden Tele- kommunikationsanlage, wie zum Beispiel dem PBX, die Ressourcen von bestimmten Hardwarekomponenten wie Controller, CPU oder Arbeitsspeicher der CPU nicht immer ganz ausgenutzt werden. Weiterhin haben die Erfinder erkannt, dass es durch ein neues Verfahren möglich ist, diese bestehenden Hardwarekompo- nenten in einer Telekommunikationsanlage derart einzusetzen, dass diese Warteschleifenmusik (= MOH - Music on Hold) , Sprachsequenzen oder Signaltöne aufnehmen und ausgeben können. Dadurch ist es möglich, zusätzliche Hardware zur Hinterlegung beziehungsweise Einspeisung von Tonfolgen einzusparen.
Dem gemäß schlagen die Erfinder vor, das Verfahren zur Behandlung von digital hinterlegten Tonfolgen, wie Warteschleifenmusik (= MOH = Music on Hold) , Sprachsequenzen oder Sig- naltönen, in einer Telekommunikationsanlage mit einer CPU, einem Arbeitsspeicher für die CPU und einem Koppelfeld, wobei im Arbeitsspeicher vorzugsweise ein Programmcode und/oder Daten von Telekommunikationsteilnehmern gespeichert ist/sind, die Telekommunikationsanlage über das Koppelfeld Verbindungen zu Endgeräten herstellt und Tonfolgen über das Koppelfeld an mindestens ein Telekommunikationsendgerät ausgibt, dahingehend zu verbessern, dass zumindest ein Teil des Arbeitsspeichers dazu verwendet wird, die digital hinterlegten Tonfolgen zu speichern.
Da der Arbeitsspeicher bereits eine bestehende Hardwarekomponente der Telekommunikationsanlage ist, und sich diese auch dafür eignet digital hinterlegte Tonfolgen zu speichern, kann hierdurch die bisher verwendeten Hardwarekomponenten zur
Speicherung und Einspeisung von digital hinterlegten Tonfolgen eingespart werden. Die Erfinder haben berücksichtigt, dass die Speichergröße des bisherigen Arbeitsspeichers in der Kapazität an die zusätzlich zu speichernden digital hinter- legten Tonfolgen angepasst werden kann.
Es ist günstig, wenn die CPU einen Datentransfer der digital hinterlegten Tonfolgen zwischen Arbeitsspeicher und Koppelfeld durchführt. Die CPU hat eine besonders kurze Zugriffs- zeit auf den zugeordneten Arbeitsspeicher. Dadurch wird ein besonders schneller Datentransfer ermöglicht.
Es ist außerdem sehr vorteilhaft, wenn die Daten paketweise übertragen werden und ein TSA (= Timeslot Assigner) zwischen Arbeitsspeicher und Koppelfeld verwendet wird, um die digital hinterlegten Tonfolgen an programmierte Timeslots zuzuweisen. Ein Timeslot Assigner ist eine Modul zur Zuweisung von Daten an programmierte Zeitschlitze (= Timeslots) . Bei einer Tele- kommunikationsanlage ist der Datenaustausch je nach Auslastung der Telekommunikationsanlage unterschiedlich und unregelmäßig. In diesem Fall ist die paketweise Datenübertragung im Vergleich zu einer Datenübertragung mit festem Takt effek- tiver.
Zur Unterstützung des paketweisen Datentransfers ist es besonders günstig, ein FIFO-Schieberegister im Timeslot Assigner zu verwenden, das die digital hinterlegten Tonfolgen vor der Weiterleitung puffert. Die Funktion des FIFO- Schieberegisters ist ganz ähnlich wie bei einer Warteschleife. Die Daten wandern nicht mit einem festen Takt vom Eingang des FIFO-Schieberegisters zum Ausgang, sondern werden solange im Register behalten, bis alle vorhergehenden Daten ausgege- ben sind.- Durch den Einsatz des FIFO-Schieberegisters im neuen Verfahren, kann die CPU bei Auslastung durch die Telekommunikationsanlage entlastet werden. Die Größe des FIFO- Schieberegisters beeinflusst außerdem die Interrupthäufigkeit. Je größer das FIFO-Schieberegister, desto weniger In- terruptbefehle gehen an die CPU. Hierdurch wird die CPU-Last weiter verringert.
Es ist auch günstig, wenn mindestens ein Micro-Controller, insbesondere ein DMA-Controller, zwischen Arbeitsspeicher und TSA verwendet wird. Der Micro-Controller kann durch die CPU initialisiert werden, einen Transfer der digital hinterlegten Tonfolgen vorzunehmen. Da der Micro-Controller, der auch ein PEC-Controller sein kann, die Transportfunktion der Daten übernimmt, wird die CPU von der Bearbeitung der Transportauf- gaben entlastet.
Beim Einsatz des PEC-Controllers werden die Daten eventgesteuert (PEC-Transfer) übertragen und ein TSA zwischen Ar- beitsspeicher und Koppelfeld verwendet, um die digital hinterlegten Tonfolgen an programmierte Timeslots zuzuweisen. In diesem Fall ist die eventgesteuerte Datenübertragung im Vergleich zu einer Datenübertragung mit festem Takt effektiver, da jeweils nur bei Auftreten des Events, hier das Framesync - ronisations-Signal des Timeslot Assigners, Aktivitäten seitens des PEC-Controllers erforderlich sind.
Es ist weiterhin günstig, wenn die CPU den Micro-Controller auffordert, die Startadresse der digital hinterlegten Tonfolgen im Arbeitsspeicher zu setzen und die 'Zieladresse im FIFO- Schieberegister des TSA oder im Falle des PEC-Transfers die Adresse des Sende-Timeslots als Zieladresse zu setzen, um die digital hinterlegten Tonfolgen wiederzugeben. Zur Aufnahme von Tonfolgen ist es günstig, wenn die CPU den Micro- Controller auffordert, die Startadresse der digital hinterlegten Tonfolgen im FIFO-Schieberegister des oder im Falle des PEC-Transfers die Adresse des Empfangs-Timeslots im TSA zu setzen und die Zieladresse im Arbeitsspeicher zu setzen. Da der Controller zusätzlich zum Transport der Telekommunikationsdaten der Telekommunikationsanlage auch den Transport der digital hinterlegten Tonfolgen übernimmt, wird die Hardwareauslastung und die Effektivität der bestehenden Telekommunikationsanlage verbessert.
Bisher wurde zur Einspeisung beziehungsweise zur Digitalisierung von Tonfolgen in eine Telekommunikationsanlage zusätzliche Hardwarekomponenten benötigt, wie zum Beispiel ein digitaler Signal-Prozessor. Dieser digitale Signal-Prozessor übernimmt unter anderem die Aufgabe der AD-Wandlung.
Entsprechend dem zugrundeliegenden Erfindungsgedanken schlagen die Erfinder auch vor, dass im neuen Verfahren die Tele- kommunikationsanlage die Tonfolgen selbst digitalisiert und im Arbeitspeicher hinterlegt. Da die bestehenden Hardwarekomponenten der Telekommunikationsanlage auch geeignet sind, diese Digitalisierung vorzunehmen, kann durch das neue Ver- fahren Hardwarekomponenten, wie digitaler Signal-Prozessor, AD/DA-Wandler und Signalling Unit, eingespart werden.
Vorteilhaft bei dem Verfahren mit dem DMA-Controller kann es sein, wenn bei einem bestimmten Füllstand des FIFO- Schieberegisters der Timeslot Assigner die CPU mit einem Interruptbefehl auffordert, einen neuen Datentransfer zu starten oder zu stoppen. Hierdurch wird sichergestellt, dass die Durchlaufzeit (Fall Through Time) durch das FIFO- Schieberegister möglichst gering ist. Außerdem wird bei vol- lern FIFO-Schieberegister hierdurch vermieden, dass Daten überschrieben werden, die noch nicht ausgelesen wurden. Bei einem leerem FIFO-Schieberegister wird vermieden, dass alte Daten ein zweites Mal ausgegeben werden. Die Erfinder schlagen vor, dass bei halb vollem FIFO-Schieberegister ein Inter- ruptbefehl erfolgt.
Im neuen Verfahren zur Behandlung von digital hinterlegten Tonfolgen in einer Telekommunikationsanlage ist es günstig, wenn für den Transfer der Tonfolgen zwischen Arbeitsspeicher und TSA, anstelle des DMA-Controllers eine CPU mit integriertem PEC-Transfer-Controller (= Peripheral Event Control) , zum Beispiel ein C166-Controller (z.B Infineon C165Utah oder C161U ), verwendet wird. Der PEC-Controller ist eine besondere Implementierung eines DMA-Controllers innerhalb der C166- Microcontroller-Familie.
Besonders vorteilhaft ist das PEC-Transfer-Feature durch die Entlastung der CPU beim Transfer der Tonfolgen. Es ist außerdem besonders vorteilhaft, wenn eine bestehende Telekommunikationsanlage mit Mitteln, vorzugsweise mit Programm-Mitteln oder mit Programm-Modulen, ausgestattet ist, die eine Durchführung des oben beschriebenen Verfahrens ermöglichen. Durch diese Mittel wird es ermöglicht, dass digital hinterlegte Tonfolgen in einer Telekommunikationsanlage übertragen und gespeichert werden können, ohne die bisherig verwendeten Zusatzhardwarekomponenten zu benötigen. Solche Programmmittel können auch im vorhandenen Arbeitspeicher oder in einem Modul der Telekommunikationsanlage hinterlegt sein.
Zusätzliche Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungs- beispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnungen.
Die Erfindung soll nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert werden. Es stellen dar:
Figur 1: Schematische Darstellung einer bekannten Telekommunikationsanlage; Figur 2: Schematische Darstellung des neuen Übertragungsverfahrens von digital hinterlegten Tonfolgen in einer Telekommunikationsanläge; Figur 3: Schematische Darstellung des neuen Verfahrens zur Übertragung von digital hinterlegten Tonfolgen in einer Telekommunikationsanlage, unterstützt durch einen DMA-Controller oder PEC-Controller .
Die Figur 1 zeigt in einer schematischen Darstellung die
Hardwarekomponenten einer, aus dem Stand der Technik bekannten, Telekommunikationsanlage. Die PBX- Telekom unikationsanlage 2 besteht aus einem Micro-Controller 2.3, der eine CPU 2.3.1, einen DMA-Zugriff 2.3.2 auf den Arbeitsspeicher 2.1 und einen Timeslot Assigner 2.3.3 mit FIFO- Schieberegister aufweist. Im Arbeitsspeicher 2.1 sind Daten der Telekommunikationsteilnehmer, wie Kundennummern und der Programmcode der PBX-Telekommunikationsanlage 2 gespeichert. Mit Hilfe eines PCM-Switches 2.2 sind alle Endgeräte/Terminals 3.1 bis 3.n der Telekommunikationsteilnehmer mit der PBX-Telekommunikationsanlage 2 verbunden. Eine solche PBX-Telekommunikationsanlage 2 kann beispielsweise Teil eines Callcenters sein. Sollen nun den Telekommunikationsteilnehmern, die sich zum Beispiel in einer Warteschleife befinden, Ansagetexte oder Music on Hold übermittelt werden, so sind hierzu weitere Hardwarekomponenten notwendig.
Eine derartige Zusatzhardware ist das externe MOH-Modul 1, das hier eine analoge Tonquelle 1.1 und einen digitalen Signal-Prozessor 1.2 beinhaltet. Auf der analogen Tonquelle 1.1 ist der Ansagetext oder Music on Hold gespeichert. Die analogen Daten werden mit dem digitalen Signal-Prozessor 1.2, der eine AD/DA-Wandlung vornimmt, digitalisiert. Über den PCM-
Switch 2.2 werden die digitalisierten Ansagetexte oder Music on Hold mit den Endgeräte/Terminals 3.1 bis 3.n der Telekommunikationsteilnehmer verbunden. Sollen nun Ansagetexte oder MOH aufgenommen werden, so werden diese über den PCM-Switch 2.2 zum digitalen Signal-Prozessor 1.2 geleitet. Der digitale Signal Prozessor 1.2 wandelt die Ansagetexte oder -MOH um und speichert diese auf der analogen Tonquelle 1.1 ab.
Ziel der Erfindung ist es, diese Zusatzhardwarekomponente, die auch einen zusätzlichen Kostenaufwand bedeutet, einzusparen. In Figur 2 wird gezeigt, dass die Speicherung von Tonfolgen, die bisher in einem Speichermedium, zum Beispiel im EPROM, in einem externen MOH-Modul erfolgte, nun durch den bestehenden Arbeitsspeicher übernommen werden kann.
Die Figur 2 zeigt eine schematische Darstellung des neuen Üb- erbertragungsverfahrens von digital hinterlegten Tonfolgen in einer Telekommunikationsanlage. Im Arbeitsspeicher 2.1 der CPU 2.3.1 werden zusätzlich zum Programmcode der Telekommunikationsanlage jetzt die Tonfolgen 7D digital hinterlegt. Die Speichergröße des Arbeitsspeichers 2.1 wird je nach Größe der zu speichernden digitalen Tonfolgen 7D angepasst. Die CPU
2.3.1 hat einen direkten Zugriff auf den Arbeitsspeicher 2.1 und somit auch auf die digital hinterlegten Tonfolgen 7D. Über einen PCM-Switch 2.2 (Pulse Code Modulation-Switch) werden die Endgeräte/Terminals 3.1 bis 3.n der Telekommunikati- onsteilnehmer mit der CPU 2.3.1 verbunden.
Sollen nun zum Beispiel eine Sprachansage an einen Teilnehmer ausgegeben werden, greift die CPU 2.3.1 auf den entsprechenden Ansagetext im Arbeitsspeicher 2.1 zu und übermittelt die- sen über den PCM-Switch 2.2 an diesen Teilnehmer. Bei dem neuen Verfahren besteht auch die Möglichkeit, dass die Telekommunikationsteilnehmer über ihre Endgeräte/Terminals 3.1 bis 3.n zum Beispiel Musik und/oder Sprachtexte aufnehmen können. So kann über das Telefon eine übermittelte Sprach- nachricht in pulscodemodulierter Form über den PCM-Switch 2.2 und die CPU 2.3.1 im Arbeitsspeicher 2.1 gespeichert werden. In dieser Hardwareausführung der Telekommunikationsanlage ist die CPU 2.3.1 durch den Transport von digitalen Tonfolgen ausgelastet .
Die Figur 3 zeigt schematisch das neue Verfahren zur Übertragung von digital hinterlegten Tonfolgen in einer Telekommunikationsanlage, wobei der Datenaustausch durch einen DMA- Controller unterstützt wird. Im Arbeitsspeicher 2.1, auf den die CPU 2.3.1 direkten Zugriff hat, sind zusätzlich zum Programmcode der Telekommunikationsanlage digitale Tonfolgen 7D gespeichert. Zwischen dem PCM-Switch 2.2, der die Endgeräte 3.1 bis 3.n mit der Telekommunikationsanlage verbindet, und dem Arbeitsspeicher 2.1 der Telekommunikationsanlage wird ein Timeslot Assigner mit FIFO-Schieberegister 2.3.3 verwendet. Zur Entlastung der CPU 2.3.1 zwischen Arbeitsspeicher 2.1 und TSA 2.3.3 wird ein DMA-Controller oder PEC-Controller 2.3.4 eingesetzt.
Um die digital im Arbeitspeicher 2.1 hinterlegten Tonfolgen 7D an die Endgeräte/Terminals 3.1 bis 3.n der Telekommunikationsteilnehmer auszugeben, erfolgt im neuen Verfahren ein Ausgabe-Befehl 8 der CPU an den DMA-Controller 2.3.4. Der
DMA-Controller 2.3.4 setzt die Startadresse der digital hinterlegten Tonfolgen 7D im Arbeitspeicher 2.1 und die Zieladresse im FIFO-Schieberegister des TSA 2.3.3. Es findet ein Datentransfer 4 zwischen dem Arbeitspeicher 2.1 und dem FIFO- Schieberegister des TSA 2.3.3 statt. Sobald der FIFO- Schieberegister halb leer ist, gibt der TSA 2.3.3 einen Interruptbefehl 6 an die CPU 2.3.1. Die CPU 2.3.1 erteilt dem DMA-Controller 2.3.4 einen neuen Ausgabe-Befehl 8, der das nächste Datenpaket aus dem Arbeitspeicher 2.1 zum TSA 2.3.3 schickt. Während des Datentransfers 4 ist die CPU 2.3.1 entlastet. Der TSA 2.3.3 weist die Daten über den PCM-Switch den Endgeräten 3.1 bis 3.n zu.
Das neue Verfahren mit einem PEC-Controller statt eines DMA- Controller erfolgt im Unterschied ohne FIFO-Schieberegister des TSA 2.3.3. Der PEC-Controller (an Stelle 2.3.4) setzt die Startadresse der digital hinterlegten Tonfolgen 7d im Arbeitsspeicher 2.1 und der Timeslot-Adresse als Zieladresse des TSA 2.3.3. Die einzelnen Samples der Tonfolge 7d werden eventgesteuert übertragen, wobei das Event der Interrupt des Framesynchronisationssignal des PCM-Switches 2.2 ist. Der PEC-Controller arbeitet die Events eigenständig ohne die CPU ab, welche lediglich den Ausgabebefehl 8 zum Beginn der Ausgabe erteilt.
Insgesamt wird also durch die Erfindung ein neues Verfahren vorgestellt, welches eine bekannte Telekommunikationsanlage beziehungsweise deren bestehende Hardwarekomponenten derart benutzt, dass digital hinterlegte Tonfolgen, wie zum Beispiel Warteschleifenmusik (= MOH = Music on Hold) , Sprachsequenzen oder Signaltönen, ausgeben und aufgenommen werden können, ohne zusätzliche und teuere Hardwarekomponenten, wie zum Bei- spiel eine SIU (Signalling Unit) , einen DSP (= Digitaler Signal-Prozessor) oder AD/DA-Wandler, einsetzen zu müssen.
Liste der verwendeten Abkürzungen und Fachbegriffe:
AD-Wandler analog/digital Wandler CPU Central Processing Unit Zentralprozessor
DA-Wandler digital/analog Wandler
DMA Direct Memory Access DSP Digitaler Signal-Prozessor
FIFO First In First Out
HDLC High Level Data Link Control
MOH Music on Hold
PBX Private Branch Exchange PCM Pulse Code Modulation
PECC Peripheral Exchange Control
SIU Signalling Unit
Timeslot Zeitschlitz
TSA Timeslot Assigner Modul, das Daten an programmierte Zeitschlitze zuweist

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Behandlung von digital hinterlegten Tonfolgen (7D), wie MOH (= Music on Hold), Sprachsequenzen oder Signaltönen, in einer Telekommunikationsanlage (2) mit einer CPU (2.3.1), einem Arbeitsspeicher (2.1) für die CPU (2.3.1) und einem Koppelfeld (2.2), wobei im Arbeitsspeicher (2.1) vorzugsweise ein Programmcode und/oder Daten von Telekommunikationsteilnehmern gespei- chert ist/sind, die Telekommunikationsanlage (2) über das Koppelfeld (2.2) Verbindungen zu Endgeräten (3.1 - 3.n) herstellt und Tonfolgen (7D) über das Koppelfeld (2.2) an mindestens ein Telekommunikationsendgerät (3.1 - 3.n) ausgibt, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil des Arbeitsspeichers (2.1) dazu verwendet wird, die digital hinterlegten Tonfolgen (7D) zu speichern.
2 . Verfahren gemäß dem voranstehenden Patentanspruch 1 , d a du r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s die CPU (2.3.1) einen Datentransfer (4) der digital hinterlegten Tonfolgen (7D) zwischen Arbeitsspeicher (2.1) und Koppelfeld (2.2) durchführt.
3. Verfahren gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Daten paketweise übertragen werden und ein TSA (2.3.3) zwischen Arbeitsspeicher (2.1) und Koppelfeld
(2.2) verwendet wird, um die digital hinterlegten Tonfolgen (7D) an programmierte Zeitschlitze zuzuweisen.
4. Verfahren gemäß dem voranstehenden Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur Unterstützung des paketweisen Datentransfers der digital hinterlegten Tonfolgen (7D) ein FIFO- Schieberegis- ter im TSA (2.3.3) verwendet wird.
5. Verfahren gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Entlastung der CPU (2.3.1), mindestens ein Micro- Controller (2.3), insbesondere ein DMA-Controller (2.3.4), zwischen Arbeitsspeicher (2.1) und TSA (2.3.3) verwendet wird, der durch die CPU (2.3.1) initialisiert wird, um den Transfer der digital hinterlegten Tonfolgen (7D) vorzunehmen.
6. Verfahren gemäß dem voranstehenden Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die CPU (2.3.1) -den Micro-Controller (2.3, 2.3.4) auffor- dert, die Startadresse der digital hinterlegten Tonfolgen (7D) im Arbeitsspeicher (2.1) zu setzen und die Zieladresse im FIFO-Schieberegister des TSA (2.3.3) zu setzen, um die digital hinterlegten Tonfolgen (7D) wiederzugeben.
7. Verfahren gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die CPU (2.3.1) den Micro-Controller (2.3, 2.3.4) auffordert, die Startadresse der digital hinterlegten Tonfolgen (7D) im FIFO-Schieberegister des TSA (2.3.3) zu setzen und die Zieladresse im Arbeitsspeicher (2.1) zu setzen, um Tonfolgen aufzunehmen.
8. Verfahren gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche
1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Telekommunikationsanlage (2) Tonfolgen (7D) digitali- siert und im Arbeitspeicher (2.1) hinterlegt.
9. Verfahren gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem bestimmten Füllstand des FIFO-Schieberegisters, der TSA (2.3.3) die CPU (2.3.1) mit einem Interruptbefehl (6) auffordert, einen neuen Datentransfer (4) zu starten oder zu stoppen.
10. Verfahren gemäß dem voranstehenden Patentanspruch 5 bis
9, dadurch gekennzeichnet, dass für den Transfer (4) der digital hinterlegten Tonfolgen
(7D) zwischen Arbeitsspeicher (2.1) und TSA (2.3.3), an- stelle des Micro-Controllers (2.3, 2.3.4) eine CPU mit integriertem PECC-Transfer-Feature (= Peripheral Exchange
Control) verwendet wird.
11. Telekommunikationsanlage (2) mit einer CPU (2.3.1), ei- nem Arbeitsspeicher (2.1) für die CPU (2.3.1) und einem
Koppelfeld (2.2), dadurch gekennzeichnet, dass
Mittel, vorzugsweise Programmmittel oder Programmmodule vorgesehen sind, die das Verfahren gemäß den oben genann- ten Verfahrensansprüchen 1 bis 10 durchführen.
EP03798861A 2002-09-27 2003-08-07 Verfahren und telekommunikationsanlage zur behandlung von digital hinterlegten tonfolgen Withdrawn EP1543674A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10245232A DE10245232B4 (de) 2002-09-27 2002-09-27 Verfahren zur Behandlung von digital hinterlegten Tonfolgen, wie Warteschleifenmusik (= Moh = Music on Hold), Sprachsequenzen oder Signaltönen in einer Telekommunikationsanlage und eine Telekommunikationsanlage
DE10245232 2002-09-27
PCT/DE2003/002661 WO2004032466A1 (de) 2002-09-27 2003-08-07 Verfahren und telekommunikationsanlage zur behandlung von digital hinterlegten tonfolgen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1543674A1 true EP1543674A1 (de) 2005-06-22

Family

ID=31984176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03798861A Withdrawn EP1543674A1 (de) 2002-09-27 2003-08-07 Verfahren und telekommunikationsanlage zur behandlung von digital hinterlegten tonfolgen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20050249338A1 (de)
EP (1) EP1543674A1 (de)
CN (1) CN1685695A (de)
AU (1) AU2003266113A1 (de)
DE (1) DE10245232B4 (de)
WO (1) WO2004032466A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102831889B (zh) * 2012-08-30 2015-01-28 杭州晟元芯片技术有限公司 一种语音pwm输出的***

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4370743A (en) * 1980-07-25 1983-01-25 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Time division switching system
JP3080262B2 (ja) * 1992-03-27 2000-08-21 キヤノン株式会社 交換制御装置
DE19620624C2 (de) * 1996-05-22 2002-10-24 Siemens Ag Kommunikationsendgerät mit Vorrichtung zur akustischen Signalisierung eines vermittlungstechnischen Zustandes
US5912958A (en) * 1996-07-16 1999-06-15 Bogen Communications, Inc. On-hold device
US6526041B1 (en) * 1998-09-14 2003-02-25 Siemens Information & Communication Networks, Inc. Apparatus and method for music-on-hold delivery on a communication system
DE19842803A1 (de) * 1998-09-18 2000-03-23 Deutsche Telekom Ag Vorrichtung und Verfahren zur Generierung und Verbreitung von individuellen Multimediabotschaften
KR100475379B1 (ko) * 2000-07-06 2005-03-10 엘지전자 주식회사 사설 교환기의 뮤직 온 홀딩 서비스 장치
US6970926B1 (en) * 2000-10-03 2005-11-29 Motorola, Inc. Dispatch call server in a packet based communication network
US6853719B2 (en) * 2001-03-22 2005-02-08 Nortel Networks Limited Provision of media content to telephony callers on-hold
DE10124823A1 (de) * 2001-05-21 2002-12-05 Tenovis Gmbh & Co Kg Verfahren zur Handhabung von Audiodateien in Telekommunikationseinrichtungen sowie dazugehörige Telekommunikationseinrichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2004032466A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
AU2003266113A1 (en) 2004-04-23
DE10245232B4 (de) 2006-09-07
US20050249338A1 (en) 2005-11-10
CN1685695A (zh) 2005-10-19
WO2004032466A1 (de) 2004-04-15
DE10245232A1 (de) 2004-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69120811T2 (de) Digitalrechnerplattform zur unterstützung von fernsprechnetzwerkanwendungen
EP1421767B1 (de) Anordnung zum bereitstellen von ansagen und dialogen in paketnetzen
EP0731618B1 (de) Verfahren zum Steuern eines Zugangsnetzes sowie Vermittlungsstelle und Zugangsnetz damit
DE69731111T2 (de) Verteiltes sprachverarbeitungssystem
DE19542122B4 (de) Lokales Kommunikations-Serversystem
DE3311866A1 (de) Schaltungsanordnung fuer fernmeldeanlagen, insbesondere fernsprechvermittlungsanlagen mit informationsverarbeitenden schaltwerken und einrichtungen zur abwehr von ueberbelastungen
EP0762784B1 (de) Verfahren zur Bereitstellung von Nachrichten zur Teilnehmerinformation für Dienste in einem Kommunikationsnetz
DE19939057C2 (de) Verfahren zur Aktualisierung von teilnehmerbezogenen Daten eines Telekommunikationsnetzes
EP1543674A1 (de) Verfahren und telekommunikationsanlage zur behandlung von digital hinterlegten tonfolgen
EP0529343B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbindung zwischen einem an eine Kommunikationsanlage angeschlossenen Kommunikationsendegerät mit einer Mehrzahl von weiteren Geräten
WO2001091430A1 (de) Verfahren und kommunikationsanordnung zum vermitteln von kommunikationsbeziehungen an in zumindest einem kommunikationsnetz angeordnete und zumindest einer gruppe zugeordnete teilnehmeranschlüsse
DE10136225A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen von sprachkanalbezogenen Funktionen in einem Telekommunikationsnetz
DE69731613T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von verbindungen
EP0477627B1 (de) Verfahren zum Verbinden von Kommunikationsendgeräten in diensteintegrierenden Kommunikationsnetzen
DE10145987A1 (de) Verfahren zur Auswahl eines Leistungsmerkmals und zugehörige Einheiten
EP0460404B1 (de) Verfahren zur Datenübertragung in Kommunikations-Vermittlungsanlagen
DE3005405A1 (de) Als pcm-konzentrator ausgebildete vorfeldeinrichtung fuer eine fernmelde-, insbesondere fernsprech-vermittlungsstelle
DE3823236A1 (de) Verfahren fuer eine programmgesteuerte fernsprechvermittlungsanlage mit einer alle vermittlungsfunktionen durchfuehrenden zentralsteuerung
DE19741770C1 (de) Kommunikationssystem und entsprechendes Verfahren
EP1282293A1 (de) Verfahren zur Rufbearbeitung in einem Telekommunikationsnetz sowie zugehörige Einheiten
DE2818931B2 (de) Schaltungsanordnung für zentral gesteuerte Fernsprechvermittlungssysteme, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen mit einem Sprechwegekoppelnetzwerk
EP1137315B1 (de) Datenübertragung über den ISDN-B-Kanal zwischen einem Endgerät und einem Vermittlungsrechner
EP0917386A1 (de) Verfahren und Vermittlungsprozess zur Steuerung von Verbindungen
DE10010495C2 (de) Verfahren zum Übermitteln von Informationen zwischen einer Vermittlungsstelle und zumindest einem daran angeschlossenen Kommunikationsendgerät, Verwendung des Verfahrens und Telekommunikationsnetz
DE4124711A1 (de) Verfahren zur uebermittlung einer abgespeicherten nachricht an ein rufendes fernsprechendgeraet einer kommunikationsanlage bzw. vermittlungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20050126

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20101005

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIEMENS ENTERPRISE COMMUNICATIONS GMBH & CO. KG

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20130322