EP1497622A1 - Vorrichtung zur messung der in einer leitung strömenden luftmasse - Google Patents

Vorrichtung zur messung der in einer leitung strömenden luftmasse

Info

Publication number
EP1497622A1
EP1497622A1 EP03722291A EP03722291A EP1497622A1 EP 1497622 A1 EP1497622 A1 EP 1497622A1 EP 03722291 A EP03722291 A EP 03722291A EP 03722291 A EP03722291 A EP 03722291A EP 1497622 A1 EP1497622 A1 EP 1497622A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
line
measuring
housing
air mass
measuring channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP03722291A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Frank Steuber
Stefan Pesahl
Jürgen SCHEIBNER
Kai Schurig
Andreas Wildgen
Stephen Setescak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP1497622A1 publication Critical patent/EP1497622A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F5/00Measuring a proportion of the volume flow
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/68Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using thermal effects
    • G01F1/684Structural arrangements; Mounting of elements, e.g. in relation to fluid flow

Definitions

  • the invention relates to a device for measuring the air mass flowing in a line.
  • a device for measuring the air mass flowing in a line is also referred to briefly as an air mass measuring device or air mass sensor.
  • the device is inserted into the intake duct for the air mass, as a result of which a defined proportion of the total air flow flows through it.
  • the known plug-in duct air mass measuring devices essentially consist of a measuring duct in which a sensor is arranged, the electronics for the sensor which is arranged in a housing, and a plug-in element which immerses the measuring duct in the line.
  • Air mass sensors in the intake tract of internal combustion engines are well known. They serve to record the air mass sucked in for the cylinders of the internal combustion engine and thus enable the engine control system to correctly set the air / fuel mixture and other operating parameters. The operation of the air mass sensor will not be described in more detail here.
  • DE 44 07 209 discloses a device for measuring the mass of a medium flowing in a line, in which the housing for the electronics for the sensor projects into the intake pipe.
  • the bypass duct with the sensor carrier follows in the direction of insertion downstream of the electronics housing.
  • the plug-in element, the electronics for evaluating the sensor signals and the measuring channel are located one behind the other in the plug-in direction.
  • a disadvantage of this design for the air mass sensor is that it requires a large overall length changes, which can lead to installation problems, especially with small pipe diameters or small space in the engine compartment.
  • An air mass measuring device is known from US Pat. No. 5,939,628, in which the electronics for evaluating the measuring sensors are integrated into the plug-in element and are located outside the intake pipe. Although this air mass measuring device is shorter, the integration of the electronics in the plug-in element means that minor structural changes to the plug-in element are comparatively complex.
  • a structural change to the plug-in element necessitates a complex adaptation of the holder for the evaluation electronics and possibly the electronics themselves if an electrical plug connection for connecting the measuring device to a motor controller has to be oriented differently or designed for different plug connections.
  • the present invention is based on the object of providing a device for measuring the air mass flowing in a line, which allows flexible adaptation to a wide variety of installation situations with a short overall length.
  • the object is achieved by a device for measuring the air mass flowing in a line with the features from claim 1 or 2.
  • Advantageous embodiments form the subject of the subclaims.
  • the device according to the invention has a measuring channel element into which a defined portion of the air mass to be measured enters as an air flow via an inlet opening, the air flow washing around at least one measuring element and exiting into the line via an outlet opening. In its installed position, the measuring channel element is immersed in the line.
  • the air mass measuring device according to the invention has a plug-in element which is placed in an opening of the line Immerses the measuring channel element in the line.
  • the device according to the invention has a housing element which has an evaluation device for the signals of the sensor elements. The housing element and / or the measuring channel element can be connected to the insertion element and are held by the latter in the connected state.
  • the housing element and / or the measuring channel element is provided with connecting means which hold the housing element in the line on a side of the measuring channel element which is perpendicular to the main flow direction.
  • the main flow direction is the flow direction of the undisturbed air mass in the line.
  • the housing element and the measuring channel element are laterally connected to one another.
  • a too long overall length is avoided by the lateral arrangement of the elements.
  • the inclusion of the evaluation device in the housing element and in the line ensures that specific requirements for the insertion element can be implemented independently of the evaluation device. Another advantage has turned out to be that the small distance between sensors in the measuring channel and evaluation electronics leads to good electromagnetic compatibility.
  • an air mass measuring device in which the housing element has an essentially flat electronic substrate as an evaluation device, the normal direction of the electronic substrate being arranged in the line parallel to the main flow direction.
  • the housing element is provided with means for electrical and mechanical connection to the insert element.
  • the housing element is connected to the insert element and the measuring channel element is connected to the housing element.
  • the connection of the housing element with the insert element also takes place via electrical means, so that the signals of the evaluation device can be forwarded to a controller via the insert element.
  • the housing element is preferably constructed with a base element and a cover element, between which the electronic substrate is arranged.
  • the cover element is provided with webs which, when assembled, are connected to the measuring channel element.
  • the housing element is preferably arranged on the upstream side of the measuring channel element and has a convexly shaped cover element.
  • the evaluation device has an essentially flat element which is connected to the base element via an adhesive molding provided on both sides with adhesive and closes the recess.
  • adhesive moldings are known per se.
  • a substantially flat element, preferably the electronic substrate, is fastened in the evaluation device in such a way that its recess is closed.
  • the insert element additionally has a pin-shaped temperature sensor which projects from the insert element and through the opening into the line.
  • the housing element is provided with a drainage recess that is transverse to the insertion direction. This prevents the entry of
  • FIG. 1 is a side view of an air mass sensor according to the invention
  • 3 shows a measuring channel device with an electronics housing
  • Fig. 5 shows an electronics housing in the exploded view.
  • FIG. 1 shows the air mass sensor 10 according to the invention in a side view.
  • the air mass sensor 10 is inserted into the intake line 12.
  • the main direction of flow of the air is indicated by the arrow A.
  • Part of the air mass flow enters the bypass channel 16 via the inlet opening 14 (FIG. 3).
  • the air is guided past two sensors 18 and 20.
  • the sensors are designed, for example, in the form of temperature-dependent resistors with resistance layers, so-called hot-film resistors, in order to measure the mass of the air flowing past.
  • the measuring principles for determining an air mass flowing past in the bypass channel are known and need not be explained further here.
  • the bypass channel is provided with an electronics housing 22 on its upstream side. As shown in FIG. 3, the housing 22 is connected to the channel element 16, which will be explained in more detail below.
  • the electronics housing 22 is in turn connected to a plug element 24.
  • the plug element 24 is inserted into the opening in the line 12 and holds both the electronics housing and the channel element.
  • the plug element 24 serves as an insert element.
  • Fig. 2 shows a perspective view of the connector element closer.
  • the plug element 24 has a cover 26 which is provided with an orientation arrow for indicating the main flow device.
  • the body of the plug element 28 has a receiving slot 30 with electrical contacts 32.
  • a plug connection 34 leads away from the plug body 28 for forwarding the measurement signals to a motor controller (not shown).
  • the plug body 28 is additionally provided with a temperature sensor 36.
  • NTC negative temperature coefficient
  • the electronics housing 22 is provided with contact pins 38 which, when inserted, establish an electrical connection between the evaluation electronics and the plug element 24.
  • Fig. 4 shows the channel element 16 with its opening 14 for the bypass channel.
  • the bypass channel has a first section for the inflowing air and a second section which is connected to the first section via a deflection section. In the area of the deflection section, the first and second sections are separated from one another by a wall 40.
  • the sensor carriers with the sensors 18 and 20 are arranged in the bypass channel.
  • the channel element has a circumferential flange 42 on which the basic housing element 44 is placed.
  • the basic housing element 44 is provided with the contact pins 38.
  • the contact pins 38 protrude from a base 46.
  • the flat electronic substrate 48 Arranged in the base element 44 is the flat electronic substrate 48, which evaluates the measurement signals from the sensors 18 and 20 and forwards its results via the contact pins 38.
  • Placed on the basic element 44 is a housing cover 50 which is laterally provided with webs 52. The webs are arranged on the long sides of the housing cover near the corners.
  • the electronic substrate 48 is inserted into the base element 44, as will be explained in more detail below with reference to FIG. 5.
  • the cover 50 is put on and the webs 52 are guided laterally past the base element through the recesses 54.
  • the webs are connected to the flange 42 of the channel element, for example by gluing or welding.
  • the unit thus formed is inserted into the plug part 24 and the projection 46 is glued or welded in the slot 30.
  • An electrically conductive connection between the contact pins 38 and 32 is subsequently produced, for example by soldering.
  • FIG. 5 shows the fastening of the electronic substrate 48 in the base element 44.
  • the base element has an overmolded metal insert (not shown).
  • a molded adhesive part 56 which is adhesive on both sides is inserted into the base element 44.
  • the adhesive molding is provided with an opening 58.
  • two solder lugs 60 and 62 are provided for the sensor elements. Of the two pairs of solder tails, only one of each pair is visible in FIG. 1.
  • the opening 58 is arranged such that the measurement sensors can be soldered to the soldering fins 60 and 62 through the opening.
  • the electronic substrate 48 placed on the adhesive molding 56 closes an opening in the base element and thus also the measuring channel element.
  • 1 additionally shows a drainage recess 64 running transversely to the direction of flow, which collects splashing water and discharges it laterally in order to prevent entry into the inlet opening.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Luftmassensensor, der dreiteilig mit Einsatzelement, Messkanalelement und Gehäuseelement zur Aufnahme einer Auswerteeinrichtung ausgebildet ist. Um bei kurzer Bauhöhe flexible Einsatzelemente vorsehen zu können, sind erfindungsgemäss Messkanalelement und Gehäuseelement entlang einer senkrecht zur Hauptströmungsrichung stehenden Seite des Messkanalelements miteinander verbunden.

Description

Beschreibung
Vorrichtung zur Messung der in einer Leitung strömenden Luftmasse
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Messung der in einer Leitung strömenden Luftmasse. Eine solche Vorrichtung wird auch kurz als Luftmassenmessvorrichtung oder Luftmassen- sensor bezeichnet.
Die Vorrichtung wird in den Ansaugkanal für die Luftmasse eingesteckt, wodurch ein definierter Anteil der Gesamtluftströmung durch diese hindurchströmt. Die bekannten Einsteck- kanal-Luftmassenmessvorrichtungen bestehen im wesentlichen aus einem Messkanal, in dem ein Sensor angeordnet ist, der E- lektronik für den Sensor, die in einem Gehäuse angeordnet ist, sowie einem Einsteckelement, das den Messkanal in die Leitung taucht.
Luftmassensensoren im Ansaugtrakt von Brennkraftmaschinen sind hinlänglich bekannt. Sie dienen dazu, die für die Zylinder der Brennkraftmaschine angesaugte Luftmasse zu erfassen und so die Motorsteuerung in die Lage zu versetzen, das Luft- kraftstoffgemisch sowie andere Betriebsparameter richtig ein- zustellen. Die Funktionsweise des Luftmassensensors soll hier nicht näher beschrieben werden.
Aus DE 44 07 209 ist eine Vorrichtung zur Messung der Masse eines in einer Leitung strömenden Mediums bekannt, bei der das Gehäuse für die Elektronik für den Sensor in das Ansaugrohr ragt. In Einsteckrichtung nachfolgend zu dem Elektronikgehäuse folgt der Bypasskanal mit dem Sensorträger. Bei dieser Anordnung liegen das Einsteckelement, die Elektronik zur Auswertung der Sensorsignale und der Messkanal in Einsteck- richtung hintereinander. Nachteilig an dieser Bauform für den Luftmassensensor ist, dass dieser eine große Baulänge erfor- dert, die insbesondere bei kleinen Rohrdurchmessern oder geringem Platz im Motorraum zu Einbauproblemen führen kann.
Aus US 5,939,628 ist eine Luftmassenmessvorrichtung bekannt, bei der die Elektronik zum Auswerten der Messsensoren in das Einsteckelement integriert ist und dabei außerhalb des Ansaugrohres liegt. Zwar baut diese Luftmassenmessvorrichtung kürzer, jedoch führt die Integration der Elektronik in das Einsteckelement dazu, dass geringfügige bauliche Veränderun- gen an dem Einsteckelement vergleichsweise aufwendig sind.
Insbesondere macht eine bauliche Veränderung des Einsteckelements eine aufwendige Anpassung der Halterung für die Auswerteelektronik und möglicherweise der Elektronik selbst erforderlich, wenn eine elektrische Steckerverbindung zur Verbin- düng der Messvorrichtung mit einer Motorsteuerung anders ausgerichtet oder für andere Steckerverbindungen ausgelegt werden muss .
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Messung der in einer Leitung strömenden Luftmasse bereitzustellen, die bei kurzer Gesamtbaulänge eine flexible Anpassung an verschiedenste Einbausituationen zu- lässt .
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch eine Vorrichtung zur Messung der in einer Leitung strömenden Luftmasse mit den Merkmalen aus Anspruch 1 oder 2 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen bilden den Gegenstand der Unteransprüche.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung besitzt ein Messkanalele- ment, in das über eine Einlassöffnung ein definierter Anteil der zu messenden Luftmasse als Luftstrom eintritt, wobei der Luftstrom mindestens ein Messelement umspült und über eine Auslassöffnung in die Leitung austritt. In seiner eingebauten Position ist das Messkanalelement in die Leitung eingetaucht. Die erfindungsgemäße Luftmassenmessvorrichtung besitzt ein Einsteckelement, das in eine Öffnung der Leitung gesetzt das Messkanalelement in die Leitung taucht. Ferner besitzt die erfindungsgemäße Vorrichtung ein Gehäuseelement, das eine Auswerteeinrichtung für die Signale der Sensorelemente aufweist. Das Gehäuseelement und/oder das Messkanalelement sind mit dem Einsteckelement verbindbar und werden im verbundenen Zustand von diesem gehalten. Bei der erfindungsgemäßen Luftmassenmessvorrichtung ist das Gehäuseelement und/oder das Messkanalelement mit Verbindungsmitteln versehen, die das Gehäuseelement in der Leitung an einer senkrecht zur Hauptströ- mungsrichtung liegenden Seite des Messkanalelements halten. Die Hauptströmungsrichtung ist die Strömungsrichtung der ungestörten Luftmasse in der Leitung. Im verbundenen Zustand sind also Gehäuseelement und Messkanalelement seitlich miteinander verbunden. Bei der erfindungsgemäßen Lösung wird durch die seitliche Anordnung der Elemente eine zu lange Baulänge vermieden. Gleichzeitig wird durch die Aufnahme der Auswerteeinrichtung in das Gehäuseelement und in die Leitung sichergestellt, dass konkrete Anforderungen an das Einsteckelement unabhängig von der Auswerteeinrichtung umgesetzt wer- den können. Als weiterer Vorteil hat sich herausgestellt, dass der geringe Abstand zwischen Sensoren im Messkanal und Auswerteelektronik zu einer guten elektromagnetischen Verträglichkeit führt.
Die erfindungsgemäße Aufgabe wird ebenfalls durch einen Luftmassenmessvorrichtung nach Anspruch 2 gelöst, bei der das Gehäuseelement ein im wesentlichen flaches Elektroniksubstrat als Auswerteeinrichtung aufweist, wobei die Normalrichtung des Elektroniksubstrats parallel zur Hauptströmungsrichtung in der Leitung angeordnet ist.
In einer bevorzugten Ausgestaltung ist das Gehäuseelement mit Mitteln zur elektrischen und mechanischen Verbindung mit dem Einsatzelement versehen. Bei der erfindungsgemäßen Luftmas- senmessvorrichtung wird das Gehäuseelement mit dem Einsatzelement und das Messkanalelement mit dem Gehäuseelement verbunden. Die Verbindung des Gehäuseselements mit dem Einsatz- element erfolgt auch über elektrische Mittel, so dass die Signale der Auswerteeinrichtung über das Einsatzelement an eine Steuerung weitergeleitet werden können.
Bevorzugt ist das Gehäuseelement mit einem Grundelement und einem Deckelelement aufgebaut, zwischen denen das Elektroniksubstrat angeordnet ist. Das Deckelelement ist mit Stegen versehen, die im zusammengebauten Zustand mit dem Messkanalelement verbunden sind.
Das Gehäuseelement ist bevorzugt auf der stromaufwärts weisenden Seite des Messkanalelements angeordnet und besitzt ein konvex geformtes Deckelelement .
In einer bevorzugten Ausgestaltung besitzt die Auswerteeinrichtung ein im wesentlichen flaches Element, das mit dem Grundelement über ein beidseitig mit Klebstoff versehenes Klebeformteil verbunden ist und die Ausnehmung verschließt. Die Verwendung von Klebeformteilen ist ansich bekannt. Bei dieser Ausgestaltung wird ein wesentlich flaches Element, bevorzugt das Elektroniksubstat, derart in der Auswerteeinrichtung befestigt, dass deren Ausnehmung verschlossen wird.
In einer möglichen Ausgestaltung besitzt das Einsatzelement zusätzlich einen stiftför igen Temperaturfühler, der von dem Einsatzelement und durch die Öffnung in die Leitung vorsteht.
In einer ebenfalls möglichen Ausgestaltung ist das Gehäuseelement mit einer quer zur Einsteckrichtung stehenden Draina- ge-Ausnehmung versehen. Diese verhindert den Eintritt von
Spritzwasser, das sich an dem Gehäuseelement niedergeschlagen hat, in die Einlassöffnung.
Ein Ausführungsbeispiel zu der erfindungsgemäßen Luftmassen- messvorrichtung wird nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigt: Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Luftmassensensor in der Seitenansicht,
Fig. 2 ein Steckerelement mit einem Temperaturfühler,
Fig. 3 eine Messkanalvorrichtung mit Elektronikgehäuse,
Fig. 4 Messkanal und Elektronikgehäuse in der auseinandergezogenen Ansicht und
Fig. 5 ein Elektronikgehäuse in der auseinandergezogenen Darstellung.
Fig. 1 zeigt den erfindungsgemäßen Luftmassensensor 10 in der Seitenansicht. Der Luftmassensensor 10 ist in die Ansaugleitung 12 eingesetzt. Die HauptStrömungsrichtung der Luft ist durch den Pfeil A gekennzeichnet. Über die Einlassöffnung 14 (Fig. 3) tritt ein Teil des Luftmassenstroms in den Bypasska- nal 16 ein. In dem Kanal 16 wird die Luft an zwei Sensoren 18 und 20 vorbeigeführt. Die Sensoren sind beispielsweise in Form von temperaturabhängigen Widerständen mit Widerstandsschichten ausgebildet, sogenannte Heissfilmwiderstände, um die Masse der vorbeiströmenden Luft zu messen. Die Messprinzipien zur Bestimmung einer im Bypasskanal vorbeiströmenden Luftmasse sind bekannt und müssen hier nicht weiter erläutert werden.
An seiner stromaufwärts weisenden Seite ist der Bypasskanal mit einem Elektronikgehäuse 22 versehen. Das Gehäuse 22 ist, wie in Fig. 3 dargestellt, mit dem Kanalelement 16 verbunden, was nachfolgend noch näher erläutert wird.
Das Elektronikgehäuse 22 wiederum ist mit einem Steckerelement 24 verbunden. Das Steckerelement 24 wird in die Öffnung in der Leitung 12 eingesetzt und hält sowohl das Elektronikgehäuse als auch das Kanalelement. Das Steckerelement 24 dient als Einsatzelement. Fig. 2 zeigt eine perspektivische Ansicht des Steckerelements näher. Das Steckerelement 24 besitzt einen Deckel 26, der mit einem Orientierungspfeil zur Anzeige der Hauptströmungsvorrichtung versehen ist. Der Körper des Steckerelements 28 besitzt einen Aufnahmeschlitz 30 mit elektrischen Kontakten 32. Von dem Steckerkörper 28 fort führt ein Steckeranschluss 34 zur Weiterleitung der Messsignale an eine Motorsteuerung (nicht dargestellt) .
Der Steckerkörper 28 ist zusätzlich mit einem Temperaturfühler 36 versehen. Der Temperaturfühler ist als sogenannter NTC-Temperaturfühler (NTC = Negativer Temperaturcoeffizient) ausgebildet. Der Temperaturfühler 36 liegt im zusammengesetz- ten Zustand der Messvorrichtung seitlich neben dem Bypasskanal und stromabwärts von dem Elektronikgehäuse.
Wie in Fig. 3 dargestellt, ist das Elektronikgehäuse 22 mit Kontaktstiften 38 versehen, die im eingesetzten Zustand eine elektrische Verbindung der Auswerteelektronik zu dem Steckerelement 24 herstellen.
Fig. 4 zeigt das Kanalelement 16 mit seiner Öffnung 14 für den Bypasskanal . Der Bypasskanal besitzt einen ersten Ab- schnitt für die einströmende Luft und einen zweiten Abschnitt, der über einen Umlenkabschnitt mit dem ersten Abschnitt verbunden ist. Im Bereich des Umlenkabschnitts sind erster und zweiter Abschnitt durch eine Wand 40 voneinander getrennt. In dem Bypasskanal angeordnet sind die Sensorträger mit den Sensoren 18 und 20. Das Kanalelement besitzt einen umlaufenden Flansch 42, auf den das Gehäusegrundelement 44 gesetzt wird. Das Gehäusegrundelement 44 ist mit den Kontaktstiften 38 versehen. Die Kontaktstifte 38 stehen aus einem Sockel 46 hervor. In dem Grundelement 44 angeordnet ist das flache Elektroniksubstrat 48, das die Messsignale der Sensoren 18 und 20 auswertet und seine Ergebnisse über die Kontaktstifte 38 weiterleitet. Aufgesetzt auf das Grundelement 44 ist ein Gehäusedeckel 50, der seitlich mit Stegen 52 versehen ist. Die Stege sind jeweils an Längsseiten des Gehäusedeckels nahe den Ecken angeordnet.
Zur Verbindung des Gehäuseelements mit dem Kanalelement wird das Elektroniksubstrat 48 in das Grundelement 44 eingesetzt, wie nachfolgend mit Bezug auf Fig. 5 näher erläutert wird. Der Deckel 50 wird aufgesetzt und die Stege 52 werden durch die Ausnehmungen 54 seitlich an dem Grundelement vorbeige- führt. Auf dem Flansch 42 des Kanalelements werden die Stege beispielsweise durch Kleben oder Verschweißen mit diesem verbunden. Die so gebildete Einheit wird in das Steckerteil 24 eingesetzt und der Vorsprung 46 in dem Schlitz 30 verklebt o- der verschweißt. Nachfolgend wird eine elektrisch leitende Verbindung zwischen den Kontaktstiften 38 und 32 beispielsweise durch Löten hergestellt.
Fig. 5 zeigt die Befestigung des Elektroniksubstrats 48 in dem Grundelement 44. Das Grundelement besitzt ein umspritztes Metalleinlegeteil (nicht dargestellt) . In das Grundelement 44 ist ein beidseitig klebendes Klebeformteil 56 eingesetzt. Das Klebeformteil ist mit einer Öffnung 58 versehen. Im Bereich der Öffnung 58 sind jeweils zwei Lötfahnen 60 und 62 für die Sensorelemente vorgesehen. Von den zwei Paaren Lötfahnen ist in Fig. 1 jeweils nur eine von jedem Paar sichtbar. Die Öffnung 58 ist derart angeordnet, dass die Messsensoren durch die Öffnung an die Lötf hnen 60 und 62 gelötet werden können. Das auf das Klebeformteil 56 aufgesetzte Elektroniksubstrat 48 verschließt eine Öffnung im Grundelement und damit auch das Messkanalelement.
Fig. 1 zeigt zusätzlich eine quer zur Strömungsrichtung verlaufende Drainageausnehmung 64, die auftreffendes Spritzwasser sammelt und dieses seitlich ableitet, um den Eintritt in die Einlassöffnung zu verhindern.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zur Messung der in einer Leitung strömenden Luftmasse, mit
- einem Messkanalelement (16) , in das über eine Einlassöffnung (14) ein in einer Hauptströmungsrichtung (A) strömender Teil der Luftmasse eintritt, mindestens einen Messsensor (18, 20) umspült und über eine Auslassöffnung wieder in die Leitung austritt,
- einem Einsteckelement (24) , das in eine Öffnung der Leitung (12) eingesetzt in die Leitung ragt, und
- einem Gehäuseelement (22) zur Aufnahme einer Auswerteeinrichtung (48) für Signale, die von dem mindestens einen Messsensor generiert wurden, dadurch gekennzeichnet, dass
- in einem verbundenen Zustand das Ξinsteckelement (24) das Gehäuseelement (22) und das Messkanalelement (16) in der Leitung hält, wobei
- das Gehäuseelement an einer senkrecht zur Hauptströ- mungsrichtung der Luftmasse liegenden Seite des in die
Leitung eingetauchten Messkanalelements angeordnet ist.
2. Vorrichtung zur Messung der in einer Leitung strömenden Luftmasse, mit
- einem Messkanalelement (16) , in das über eine Einlassöffnung (14) ein in einer Hauptströmungsrichtung (A) strömender Teil der Luftmasse eintritt, mindestens einen Messsensor (18, 20) umspült und über eine Auslassöffnung wieder in die Leitung austritt, - einem Einsteckelement (24) , das in eine Öffnung der Leitung (12) eingesetzt in die Leitung ragt, und
- einem Gehäuseelement (24) zur Aufnahme einer Auswerte- einrichtung (48) für Signale, die von dem mindestens einen Messsensor generiert wurden, dadurch gekennzeichnet, dass
- in einem verbundenen Zustand das Einsteckelement (24) das Gehäuseelement und das Messkanalelement (16) in der
Leitung hält, wobei
- die Auswerteeinrichtung ein im wesentlichen flächiges E- lektroniksubstrat (48) aufweist, das zusammen mit dem Gehäuseelement in der Leitung angeordnet ist derart, dass eine Normalenrichtung des Elektroniksubstrats im wesentlichen parallel zur Hauptströmungsrichtung in der Leitung verläuft.
Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuseelement (24) und/oder das Messkanalelement (16) Mittel (38) zur elektronischen und Mittel
(46) zur mechanischen Verbindung mit dem Einsteckelement
(24) aufweist.
Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel Kontaktstifte (38) aufweisen, die im verbundenen Zustand mit Kontaktelementen (32) in dem Einsteckelement (24) in elektrisch leitender Verbindung stehen.
Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuseelement ein Grundelement (46) und ein Deckelelement (50) besitzt, zwischen denen die Auswerteeinrichtung (48) gehalten ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinrichtung (48) den mindestens einen Messsensor (18, 20) hält.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6 , dadurch gekennzeichnet, dass das Deckelelement (50) mit Stegen versehen ist, die im zusammengesetzten Zustand mit dem Messkanalelement verbunden sind.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuselement auf seiner stromabwärts weisenden Seite mit dem Messkanalelement verbunden ist .
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuseelement auf seiner stromaufwärts weisenden Seite konvex geformt ist.
10.Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch ge- kennzeichnet, dass der mindestens eine Messsensor auf der dem Messkanalelement zugewandten Seite des Gehäuseelements vorgesehen ist, wobei das Grundelement eine Ausnehmung (58) besitzt, durch die Leiterelemente (60, 62) zur Verbindung des mindestens einen Messsensors mit der Aus- Werteeinrichtung hindurchragen.
11.Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinrichtung ein im wesentlichen flaches Element aufweist, das mit dem Grundelement (44) über ein beidseitig mit Klebstoff versehenes Klebeformteil (56) verbunden ist und die Ausnehmung (58) verschließt.
12.Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzelement zusätzlich einen stiftförmigen Temperaturfühler (36) aufweist, der auf der zur Leitung weisenden Seite des Einsatzelements angeord- net ist und im aufgesetzten Zustand des Einsatzelements durch die Öffnung in die Leitung taucht.
13.Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäusedeckel eine quer zur Einsteckrichtung verlaufenden Drainageausnehmung (64) aufweist.
EP03722291A 2002-04-22 2003-04-22 Vorrichtung zur messung der in einer leitung strömenden luftmasse Withdrawn EP1497622A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10217884A DE10217884B4 (de) 2002-04-22 2002-04-22 Vorrichtung zur Messung der in einer Leitung strömenden Luftmasse
DE10217884 2002-04-22
PCT/DE2003/001311 WO2003089884A1 (de) 2002-04-22 2003-04-22 Vorrichtung zur messung der in einer leitung strömenden luftmasse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1497622A1 true EP1497622A1 (de) 2005-01-19

Family

ID=28798666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03722291A Withdrawn EP1497622A1 (de) 2002-04-22 2003-04-22 Vorrichtung zur messung der in einer leitung strömenden luftmasse

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6865938B2 (de)
EP (1) EP1497622A1 (de)
JP (1) JP4448699B2 (de)
KR (1) KR101029168B1 (de)
DE (1) DE10217884B4 (de)
WO (1) WO2003089884A1 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4079116B2 (ja) * 2004-04-30 2008-04-23 オムロン株式会社 流量計
DE102006010374A1 (de) * 2006-03-03 2007-09-06 Mann + Hummel Gmbh Anordnung eines Luftmassenmessers an einem Strömungskanal
DE102007008291A1 (de) 2007-02-16 2008-08-21 Siemens Ag Luftmassenmesser
DE102007017058A1 (de) 2007-04-11 2008-10-16 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Luftmassenmessung und Luftmassensensor
DE102007021025A1 (de) 2007-05-04 2008-11-06 Continental Automotive Gmbh Luftmassenmesser
DE102007035187A1 (de) 2007-07-27 2009-01-29 Continental Automotive Gmbh Luftmassenmesser
DE102007038474A1 (de) 2007-08-14 2009-02-19 Continental Automotive Gmbh Messverfahren und Massensensor
DE102007041109B4 (de) 2007-08-30 2009-07-09 Continental Automotive Gmbh Fluidmassenmesser
JP5047079B2 (ja) 2008-07-02 2012-10-10 三菱電機株式会社 流量測定装置
US20100052657A1 (en) * 2008-08-26 2010-03-04 Omega Engineering, Inc. Measurement connector
JP5093315B2 (ja) * 2010-08-24 2012-12-12 株式会社デンソー 流量測定装置
DE102011088767A1 (de) 2011-12-15 2013-06-20 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Auswertung von Messsignalen eines Luftmassenmessers
DE102012219290A1 (de) 2012-10-23 2014-04-24 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Luftmassenmessers
DE102012219305B3 (de) * 2012-10-23 2014-02-13 Continental Automotive Gmbh Luftmassenmesser mit einem Sensorelement
DE102012219304A1 (de) 2012-10-23 2014-04-24 Continental Automotive Gmbh Luftmassenmesser
DE102012219287A1 (de) 2012-10-23 2014-04-24 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Luftmassenmessers
DE102012220019B3 (de) 2012-11-02 2014-02-13 Continental Automotive Gmbh Luftmassenmesser
DE102014219541A1 (de) 2014-09-26 2016-03-31 Continental Automotive Gmbh Luftmassenmesser mit einem Sensorelement
DE102015220855A1 (de) * 2015-10-26 2017-04-27 Robert Bosch Gmbh Sensorvorrichtung zur Erfassung mindestens einer Strömungseigenschaft eines fluiden Mediums
DE102015225358B4 (de) 2015-12-16 2020-04-02 Continental Automotive Gmbh Luftmassenmesser

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0441523B2 (de) * 1990-02-07 2001-05-09 Hitachi, Ltd. Luftströmungsmengenmesser für Brennkraftmaschine
US5939628A (en) * 1995-05-30 1999-08-17 Hitachi, Ltd. Thermal type air flow measuring instrument for internal combustion engine
US6422070B2 (en) * 1994-03-04 2002-07-23 Robert Bosch Gmbh Device for measuring the mass of a flowing medium
DE4407209C2 (de) * 1994-03-04 1996-10-17 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Messung der Masse eines in einer Leitung strömenden Mediums
US5595163A (en) * 1995-06-06 1997-01-21 Hitachi America, Ltd. Apparatus and method for controlling the fuel supply of a gas-fueled engine
JP3475579B2 (ja) * 1995-06-20 2003-12-08 株式会社デンソー 吸気温センサの取付構造およびそれを用いた熱式流量計
JP2786434B2 (ja) * 1996-12-25 1998-08-13 株式会社日立製作所 熱式空気流量計
JP3523022B2 (ja) * 1997-06-26 2004-04-26 株式会社日立製作所 発熱抵抗体式空気流量測定装置及び内燃機関の吸気系システム及び内燃機関の制御システム
US6308553B1 (en) * 1999-06-04 2001-10-30 Honeywell International Inc Self-normalizing flow sensor and method for the same
DE10046943A1 (de) * 2000-09-21 2002-04-18 Siemens Ag Massenstrommesser

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO03089884A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003089884A1 (de) 2003-10-30
JP2005523446A (ja) 2005-08-04
DE10217884B4 (de) 2004-08-05
KR101029168B1 (ko) 2011-04-12
US6865938B2 (en) 2005-03-15
DE10217884A1 (de) 2003-11-06
JP4448699B2 (ja) 2010-04-14
KR20040110070A (ko) 2004-12-29
US20040134272A1 (en) 2004-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10217884B4 (de) Vorrichtung zur Messung der in einer Leitung strömenden Luftmasse
DE19828629C2 (de) Thermischer Luftmengenmesser, Luftansaugsystem für Verbrennungsmotor und Steuersystem für diesen Verbrennungsmotor
DE112016004977B4 (de) Durchflussmesser
EP2577237B1 (de) Luftmassenmesser
DE102005039353B4 (de) Flussratenmessvorrichtung
DE19620548C2 (de) Magnetfeld-Sensoranordnung
DE19964452B4 (de) Flussratensensor
DE102008002682B4 (de) Vorrichtung zur Erfassung des Drucks und der Temperatur in einem Saugrohr einer Brennkraftmaschine
DE112017001166B4 (de) Vorrichtung zur Bestimmung einer physikalischen Größe
DE102010019303B4 (de) Strömungsrate-Messvorrichtung
DE102004047991A1 (de) Rotationswinkelsensoren
DE102014224609B4 (de) Flussmessvorrichtung
EP3097388A1 (de) Sensoranordnung zur bestimmung wenigstens eines parameters eines durch eine kanalstruktur strömenden fluiden mediums
DE112013006062B4 (de) Drucksensor und Verfahren zu dessen Fertigung
DE102005053876B4 (de) Drucksensor-Bauteil
DE102016209150A1 (de) Sensor zur Bestimmung wenigstens eines Parameters eines durch einen Messkanal strömenden fluiden Mediums
DE112019001831T5 (de) Detektionsvorrtichtung physikalischer grössen
DE112019000135B4 (de) Vorrichtung zur messung einer physikalischen grösse
EP3283853B1 (de) Sensor zur bestimmung wenigstens eines parameters eines durch einen messkanal strömenden fluiden mediums
DE69535455T2 (de) System mit thermischer Vorrichtung zum Messen der Luftströmung in einer Brennkraftmaschine
DE202005017626U1 (de) Drucksensor-Bauteil
DE102005053877B4 (de) Drucksensor-Bauelement
DE102007041109B4 (de) Fluidmassenmesser
DE102004023999A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung wenigstens eines Parameters eines in einer Leitung strömenden Mediums
DE112021001988T5 (de) Durchflussraten-messvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20031117

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20091103