EP1463609B1 - Bodenreinigungsgerät - Google Patents

Bodenreinigungsgerät Download PDF

Info

Publication number
EP1463609B1
EP1463609B1 EP02796481A EP02796481A EP1463609B1 EP 1463609 B1 EP1463609 B1 EP 1463609B1 EP 02796481 A EP02796481 A EP 02796481A EP 02796481 A EP02796481 A EP 02796481A EP 1463609 B1 EP1463609 B1 EP 1463609B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
detent
holding sleeve
handle holding
coupling piece
tongue
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP02796481A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1463609A1 (de
Inventor
Johannes Engl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1463609A1 publication Critical patent/EP1463609A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1463609B1 publication Critical patent/EP1463609B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G3/00Attaching handles to the implements
    • B25G3/02Socket, tang, or like fixings
    • B25G3/12Locking and securing devices
    • B25G3/18Locking and securing devices comprising catches or pawls

Definitions

  • the invention relates to a floor cleaning device with a bottom plate and a hinged associated with this handle holding sleeve into which a coupling piece of the handle is inserted, which is fastened in the handle holding sleeve, wherein provided in the wall of the handle holding sleeve at least one deflectable at its free end in the radial direction locking tongue is, on which an inwardly projecting locking lug is arranged, and the coupling piece has at least one latching recess, wherein the coupling piece under a radially outwardly directed deflection of the at least one latching tongue of the handle holding sleeve is inserted into the handle holding sleeve and the latching lug of the latching tongue of the handle holding sleeve in the Locking recess of the coupling piece can be snapped, wherein for locking the inserted into the handle holding sleeve and fixed in this coupling piece on the outside of the handle holding sleeve a locking slide is slidably mounted,
  • Such floor cleaning devices to which a floor cleaning cloth can be attached for cleaning a surface are known in different embodiments. With such floor cleaning devices are not only floor surfaces but also wall surfaces, such as tiled walls, or ceiling surfaces cleanable.
  • the disadvantage here is that with too little clamping, the bottom plate can inadvertently come loose during operation, while in a too tight deadlock withdrawal of the coupling piece from the handle holding sleeve is possible only with great effort.
  • the coupling piece has a through hole, with which at a certain rotational position of the coupling piece relative to the handle holding sleeve in the handle holding sleeve arranged, diametrically opposite openings are aligned.
  • a locking pin is provided, which is inserted through an opening of the handle holding sleeve, through the through hole of the coupling piece and through the opposite opening in the handle holding sleeve.
  • the DE 24 48 877 shows a handle holding sleeve into which a coupling piece of the handle can be screwed and secured against rotation by means of latching tongue.
  • the catch tongue is securable via a generic gate valve.
  • the object of the invention is to provide a floor cleaning device with an improved handle mount, on the one hand allows a high degree of mobility of the bottom plate relative to the stem, on the other hand, a provides simple way of locking the stem. According to the invention, this is achieved by a floor cleaning appliance having the features of claim 1.
  • the coupling piece is thus inserted into the handle holding sleeve and optionally rotated relative to the handle holding sleeve until the locking lug of the at least one locking tongue snaps into the detent recess in a floor cleaning device according to the invention.
  • a slidably mounted locking slide is further provided, which is designed as a sleeve surrounding the handle holding sleeve. In its position locking the coupling piece, a rigid wall of this locking slide rests on the outside of at least one latching tongue and blocks a deflection of this latching tongue outwardly. Pulling out the locking lug of this locking tongue from the detent recess of the coupling piece is prevented.
  • the coupling piece is formed at its front end with such a conical taper and / or the locking lugs of the locking tongues of the handle holding sleeve are tapered towards the insertion of the handle holding sleeve so that deflected when inserting the coupling piece, the locking tongues of the handle holding sleeve to the outside become.
  • a floor cleaning device comprises two on a base 2 about pivot axes 3 pivotally mounted pivot plates 4, which is in a lying substantially in a plane position, as shown in the Fig., With respect to the base 2 are lockable. To release this locking an actuating lever 5 is provided, after which the pivot plates in Fig. 1 seen are swung downwards.
  • Floor cleaning devices with pivoting pivot plates are known from various conventional floor cleaning devices ago and can, for example, in such a known manner be educated. This also applies to the pivotally mounted on the pivot plates 4 and locked against the pivot plates cloth holding plates 6.
  • floor cleaning cloth can be connected to this, for example by means of cloth holding plates 6 or by means arranged on the top of the floor cleaning cloth tabs in which the lateral ends of the pivot plates 4 are inserted.
  • a stem holding sleeve 7 is connected via a universal joint 8.
  • the universal joint 8 has the two mutually perpendicular pivot axes 9, 10.
  • the handle holding sleeve 7 has on its side facing away from the universal joint 8 side an insertion opening 11 into which a coupling piece 12 of a handle can be inserted.
  • the shaft shaft 13, which may be telescopic, is in the Fig. 1 . 2 . 4 and 5 indicated by dashed lines with its end section.
  • the coupling piece 12 has locking recesses 17 on radially opposite sides and is formed with a certain conical taper towards its front free end.
  • the locking tongues 14 are initially deflected by the coupling piece radially outward. If, after the insertion of the coupling piece up to the stop 18, which is formed by a reduction in the diameter of the handle holding sleeve, the locking lugs 16 do not snap into the locking recesses 17, the stem is rotated with the coupling piece 12 until the locking lugs 16 snap into the locking recesses 17 , A first attachment of the coupling piece 12 in the handle holding sleeve 7 is thus achieved.
  • a sleeve-shaped locking slide 19 which surrounds the handle holding sleeve 7 outside and against this in the axial direction of the handle holding sleeve 7 is displaceable.
  • the rigid outer wall of the locking slide 19 is located on the outside of one of the two locking tongues 14 (in Fig. 1 on the back of the handle holding sleeve 7 and in Fig. 5 overhead latching tongue 14).
  • the locking slide 19 is further provided by slots opposite the wall of the locking slide latching tongue 20 is provided, on which an inwardly projecting locking lug 21 is arranged.
  • the latching tongue is resiliently deflectable in the radial direction and in the undeflected position of the latching tongue 20, the latching lug 21 projects beyond the inner surface of the latching slide.
  • An anti-rotation to prevent rotation of the locking slide 19 relative to the handle holding sleeve 7 is formed by a spring 23 extending in the axial direction of the handle holding sleeve and a groove 24 associated therewith on the inner surface of the locking slide.
  • the latching tongue 20 of the locking slide 19 with the latching lug 21 and the latching recess 22 of the handle holding sleeve 7 could in principle also be arranged at other positions of the latching slide 19 or the handle holding sleeve 7 assigned to one another.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
  • Printers Or Recording Devices Using Electromagnetic And Radiation Means (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Bodenreinigungsgerät mit einer Bodenplatte und einer gelenkig mit dieser verbundenen Stielhaltehülse, in die ein Kuppelstück des Stiels einsetzbar ist, das in der Stielhaltehülse befestigbar ist, wobei in der Wand der Stielhaltehülse mindestens eine an ihrem freien Ende in radialer Richtung auslenkbare Rastzunge vorgesehen ist, an der eine nach innen abstehende Rastnase angeordnet ist, und das Kuppelstück mindestens eine Rastvertiefung aufweist, wobei das Kuppelstück unter einer radial nach außen gerichteten Auslenkung der mindestens einen Rastzunge der Stielhaltehülse in die Stielhaltehülse einführbar ist und die Rastnase der Rastzunge der Stielhaltehülse in die Rastvertiefung des Kuppelstücks einschnappbar ist, wobei zur Verriegelung des in die Stielhaltehülse eingesetzten und in dieser befestigten Kuppelstücks an der Außenseite der Stielhaltehülse ein Sperrschieber verschiebbar gelagert ist, der in seiner das Kuppelstück verriegelnden Stellung mit einer starren Wand an der Außenseite von mindestens einer Rastzunge der Stielhaltehülse anliegt und eine Auslenkung dieser Rastzunge nach außen blockiert, wobei der Sperrschieber die Stielhaltehülse hülsenförmig umgibt und in achsialer Richtung der Stielhaltehülse gegenüber dieser verschiebbar ist, wobei er in seiner in Richtung zur Bodenplatte verschobenen Endstellung die eine oder mehreren Rastzungen freigibt und in seiner in Richtung zum freien Ende der Stielhaltehülse verschobenen Endstellung eine Auslenkung von mindestens einer Rastzunge nach außen blockiert.
  • Ein solches Gerät ist aus der DE 2 448 877 bekannt.
  • Solche Bodenreinigungsgeräte, an denen zur Reinigung einer Fläche ein Bodenreinigungstuch anbringbar ist, sind in unterschiedlichen Ausführungsformen bekannt. Mit solchen Bodenreinigungsgeräten sind nicht nur Bodenflächen sondern auch Wandflächen, beispielsweise verflieste Wände, oder Deckenflächen reinigbar.
  • Zur Verbindung der Bodenplatte mit einem Stiel sind im Zusammenhang mit solchen Bodenreinigungsgeräten verschiedene Stielhalterungen bekannt geworden. Beispielsweise kann eine gelenkig mit der Bodenplatte verbundene Stielhaltehülse ein Innengewinde aufweisen, in die ein mit einem Außengewinde versehenes Kuppelstück des Stiels einschraubbar ist. Nachteilig an dieser Stielhalterung ist es, daß die Verbindung des Stiels mit der Bodenplatte relativ mühsam ist und daß sich diese Verbindung während des Betriebes unbeabsichtigt lösen kann, so daß die drehfeste Führung der Bodenplatte gegenüber dem Stiel verloren geht und die Verbindung wieder angezogen werden muß.
  • Bekannt ist weiters eine Klemmverbindung zwischen einer Stielhaltehülse und einem konisch ausgebildeten Kuppelstück, wobei das Kuppelstück bis zur klemmenden Halterung des Kuppelstücks in der Stielhaltehülse in diese eingeschoben wird. Nachteilig hierbei ist es, daß bei einer zu geringen Klemmung sich die Bodenplatte während des Betriebes unbeabsichtigt lösen kann, während bei einer zu festen Verklemmung ein Herausziehen des Kuppelstücks aus der Stielhaltehülse nur unter großem Kraftaufwand möglich ist.
  • Bei einer weiteren vorbekannten Stielhafterung weist das Kuppelstück eine Durchgangsbohrung auf, mit welcher bei einer bestimmten Drehstellung des Kuppelstücks gegenüber der Stielhaltehülse in der Stielhaltehülse angeordnete, diametral gegenüberliegende Öffnungen fluchten. Zur Befestigung des Kuppelstücks in der Stielhaltehülse ist ein Arretierstift vorgesehen, welcher durch eine Öffnung der Stielhaltehülse, durch die Durchgangsbohrung des Kuppelstücks sowie durch die gegenüberliegende Öffnung in der Stielhaltehülse gesteckt wird. Eine solche Stielhalterung ist auch aus der DE 19 916 555 A1 bekannt. Damit sich beim Einschieben des Kuppelstücks in die Stielhaltehülse eine selbsttätige Ausrichtung der Drehlage des Kuppelstücks gegenüber der Stielhaltehülse ergibt, so daß die Öffnungen in der Stielhaltehülse mit der Bohrung im Kuppelstück fluchten, sind bei dieser vorbekannten Stielhalterung am vorderen Ende des Kuppelstückes und im Boden der Stielhaltehülse einander zugeordnete Schrägflächen vorgesehen. Nachteilig an dieser Stielhalterung ist es insbesondere, daß der ein relativ kleines Einzelteil bildende Arretierstift verloren gehen kann, beispielsweise wenn er nach dem Herausziehen aus der Stielhaltehülse und dem Entfernen des Kuppelstücks verlegt wird.
  • Die DE 24 48 877 zeigt eine Stielhaltehülse in die ein Kuppelstück des Stiels einschraubbar und mittels Rastzunge gegen Verdrehen sicherbar ist. Die Rastzunge ist über einen gattungsgemäßen Sperrschieber sicherbar.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Bodenreinigungsgerät mit einer verbesserten Stielhalterung bereitzustellen, die einerseits einen großen Grad an Beweglichkeit der Bodenplatte gegenüber dem Stiel ermöglicht, andererseits aber auch eine einfache Art der Arretierung des Stiels bereitstellt. Erfindungsgemäß gelingt dies durch ein Bodenreinigungsgerät mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Zur Befestigung des Stiels wird bei einem erfindungsgemäßen Bodenreinigungsgerät somit das Kuppelstück in die Stielhaltehülse eingeschoben und gegebenenfalls gegenüber der Stielhaltehülse verdreht, bis die Rastnase der mindestens einen Rastzunge in die Rastvertiefung einschnappt. An der Außenseite der Stielhaltehülse ist weiters ein verschiebbar gelagerter Sperrschieber vorgesehen, der als eine die Stielhaltehülse umgebende Hülse ausgebildet ist. In seiner das Kuppelstück verriegelnden Stellung liegt eine starre Wand dieses Sperrschiebers an der Außenseite von mindestens einer Rastzunge an und blockiert eine Auslenkung dieser Rastzunge nach außen. Ein Herausziehen der Rastnase dieser Rastzunge aus der Rastvertiefung des Kuppelstücks wird dadurch verhindert.
  • Vorteilhaft ist es weiters, wenn das Kuppelstück an seinem vorderen Ende mit einer derartigen konischen Verjüngung ausgebildet ist und/oder die Rastnasen der Rastzungen der Stielhaltehülse in Richtung zur Einführöffnung der Stielhaltehülse derart abgeschrägt sind, daß beim Einschieben des Kuppelstücks die Rastzungen der Stielhaltehülse nach außen ausgelenkt werden. Zum Einführen des Kuppelstücks in die Stielhaltehülse und seiner Verrastung in diesem sind somit keine weiteren Manipulationen an den Teilen der Rastverbindung erforderlich.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden im folgenden anhand des in der beiliegenden Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • Fig. 1
    eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Bodenreinigungsgerätes mit einem in die Stielhaltehülse eingeschobenen Kuppelstück eines Stiels, wobei der hülsenförmige Sperrschieber in seiner in Richtung zur Bodenplatte verschobenen Endstellung dargestellt ist;
    Fig. 2
    einen vertikalen Längsmittelschnitt des Bodenreinigungsgerätes von Fig. 1;
    Fig. 3
    einen Fig. 2 entsprechenden Schnitt des Bodenreinigungsgerätes, aber mit in seine obere Endposition verschobenen hülsenförmigern Sperrschieber und ohne ein eingesetztes Kuppelstück;
    Fig. 4
    eine Draufsicht auf das Bodenreinigungsgerät mit eingesetztem Kuppelstück in der das Kreuzgelenk frei gebenden Stellung des hülsenförmigen Sperrschiebers und mit gegenüber der Bodenplatte abgewinkelter Stielhaltehülse;
    Fig. 5
    einen Schnitt entlang der Linie AA von Fig. 4 und
    Fig. 6
    eine perspektivische Ansicht nach Art einer Explosionsdarstellung des Sockels der Bodenplatte und der Stielhalterung.
  • Die Bodenplatte 1 des in den Fig. dargestellten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Bodenreinigungsgerätes umfaßt zwei an einem Sockel 2 um Schwenkachsen 3 verschwenkbar gelagerte Schwenkplatten 4, die in einer im wesentlichen in einer Ebene liegenden Stellung, wie diese in den Fig. dargestellt ist, gegenüber dem Sockel 2 arretierbar sind. Zum Lösen dieser Arretierung ist ein Betätigungshebel 5 vorgesehen, worauf die Schwenkplatten in Fig. 1 gesehen nach unten abschwenkbar sind. Bodenreinigungsgeräte mit verschwenkbaren Schwenkplatten sind von unterschiedlichen herkömmlichen Bodenreinigungsgeräten her bekannt und können beispielsweise in einer solchen bekannten Weise ausgebildet sein. Dies gilt auch für die an den Schwenkplatten 4 verschwenkbar gelagerten und gegenüber den Schwenkplatten verrastbaren Tuchhalteplatten 6. Zur Reinigung einer Boden-, Wand- oder Deckenfläche kann ein an der Unterseite der Bodenplatte 1 angeordnetes Bodenreinigungstuch mit dieser verbunden werden, beispielsweise mittels der Tuchhalteplatten 6 oder mittels an der Oberseite des Bodenreinigungstuchs angeordneten Laschen, in die die seitlichen Enden der Schwenkplatten 4 einführbar sind.
  • Mit dem Sockel 2 der Bodenplatte 1 ist eine Stielhaltehülse 7 über ein Kreuzgelenk 8 verbunden. Das Kreuzgelenk 8 besitzt die beiden rechtwinklig zueinanderstehenden Schwenkachsen 9, 10. Die Stielhaltehülse 7 besitzt auf ihrer vom Kreuzgelenk 8 abgewandten Seite eine Einführöffnung 11, in die ein Kuppelstück 12 eines Stiels einführbar ist. Der Stielschaft 13, der teleskopierbar ausgebildet sein kann, ist in den Fig. 1, 2, 4 und 5 mit seinem endseitigen Abschnitt strichliert angedeutet.
  • In der Wand der Stielhaltehülse 7 sind durch Schlitze zwei diametral gegenüberliegende Rastzungen 14 freigestellt, die in achsialer Richtung der Stielhaltehülse 7 verlaufen und eine gewisse Elastizität besitzen, so daß ihre freien Enden in radialer Richtung auslenkbar sind. An den Rastzungen 14 ist jeweils eine nach innen abstehende und in der unausgelenkten Stellung der Rastzunge über die innere Umfangsfläche 15 der Wand der Stielhaltehülse 7 vorstehende Rastnase 16 angeordnet.
  • Das Kuppelstück 12 weist auf radial gegenüberliegenden Seiten Rastvertiefungen 17 auf und ist zu seinem vorderen freien Ende hin mit einer gewissen konischen Verjüngung ausgebildet.
  • Beim Einschieben des Kuppelstücks 12 in die Stielhaltehülse 7 werden die Rastzungen 14 vom Kuppelstück zunächst radial nach außen ausgelenkt. Wenn nach dem Einschieben des Kuppelstücks bis zum Anschlag 18, der durch eine Verringerung des Durchmessers der Stielhaltehülse gebildet wird, die Rastnasen 16 nicht in die Rastvertiefungen 17 einschnappen, wird der Stiel mit dem Koppelstück 12 verdreht, bis die Rastnasen 16 in die Rastvertiefungen 17 einschnappen. Eine erste Befestigung des Kuppelstückes 12 in der Stielhaltehülse 7 ist damit erreicht.
  • Zur Verriegelung des in die Stielhaltehülse 7 eingesetzten und in dieser über den beschriebenen Rastverschluß befestigten Kuppelstücks 12 ist weiters ein hülsenförmiger Sperrschieber 19 vorgesehen, der die Stielhaltehülse 7 außen umgibt und gegenüber dieser in achsialer Richtung der Stielhaltehülse 7 verschiebbar ist. In der in Richtung zum freien Ende der Stielhaltehülse 7 verschobenen Endstellung des hülsenförmigen Sperrschiebers 19 liegt die starre Außenwand des Sperrschiebers 19 an der Außenseite von einer der beiden Rastzungen 14 an (die in Fig. 1 auf der Rückseite der Stielhaltehülse 7 und in Fig. 5 obenliegende Rastzunge 14).
  • Im Sperrschieber 19 ist weiters ein durch Schlitze gegenüber der Wand des Sperrschiebers freigestellte Rastzunge 20 vorgesehen, an welcher eine nach innen abstehende Rastnase 21 angeordnet ist. Die Rastzunge ist in radialer Richtung federelastisch auslenkbar und in der unausgelenkten Stellung der Rastzunge 20 steht die Rastnase 21 über die Innenfläche des Sperrschiebers vor. An der Außenseite der Stielhaltehülse 7 ist eine dieser Rastnase 21 der Rastzunge 20 des Sperrschiebers 19 zugeordnete Rastvertiefung 22 vorgesehen, die hier an der Außenseite von der in Fig. 1 vorne liegenden Rastzunge 14 der Stielhaltehülse 7 eingebracht ist. In der in Richtung zum freien Ende der Stielhaltehülse 7 verschobenen Endstellung des Sperrschiebers 19 ist die Rastnase 21 des Sperrschiebers in die Rastvertiefung 22 einschnappbar, so daß der Sperrschieber 19 in der verriegelten Stellung des Kuppelstücks 12 gegenüber einer axialen Verschiebung auf der Stielhaltehülse 7 gesichert ist.
  • Eine Verdrehsicherung zur Verhinderung einer Verdrehung des Sperrschiebers 19 gegenüber der Stielhaltehülse 7 wird von einer in axialer Richtung verlaufenden Feder 23 an der Stielhaltehülse und einer dieser zugeordneten Nut 24 an der Innenfläche des Sperrschiebers gebildet.
  • Die Rastzunge 20 des Sperrschiebers 19 mit der Rastnase 21 und die Rastvertiefung 22 der Stielhaltehülse 7 könnten grundsätzlich auch an anderen einander zugeordneten Stellen des Sperrschiebers 19 bzw. der Stielhaltehülse 7 angeordnet sein.
  • In seiner in Richtung zur Bodenplatte 1 verschobenen Endstellung des hülsenförmigen Sperrschiebers 19 umgibt dieser das Kreuzgelenk 8 und blockiert dieses.
  • Denkbar und möglich wäre es auch an der Stielhaltehülse 7 lediglich eine einzelne Rastzunge 14 vorzusehen, deren Rastnase 16 mit einer Rastvertiefung 17 im Kuppelstück 12 zusammenwirkt. Auch mehr als zwei solcher Rastzungen 14 könnten vorgesehen sein. Diese Rastzungen 14 könnten auch vom freien Ende der Stielhaltehülse 7 ausgehen.

Claims (8)

  1. Bodenreinigungsgerät mit einer Bodenplatte (1) und einer gelenkig mit dieser verbundenen Stielhaltehülse (7), in die ein Kuppelstück (12) des Stiels einsetzbar ist, das in der Stielhaltehülse (7) befestigbar ist, wobei in der Wand der Stielhaltehülse (7) mindestens eine an ihrem freien Ende in radialer Richtung auslenkbare Rastzunge (14) vorgesehen ist, an der eine nach innen abstehende Rastnase (16) angeordnet ist, und das Kuppelstück (12) mindestens eine Rastvertiefung (17) aufweist, wobei das Kuppelstück (12) unter einer radial nach außen gerichteten Auslenkung der mindestens einen Rastzunge (14) der Stielhaltehülse (7) in die Stielhaltehülse (7) einführbar ist und die Rastnase (16) der Rastzunge (14) der Stielhaltehülse (7) in die Rastvertiefung (17) des Kuppelstücks (12) einschnappbar ist, wobei zur Verriegelung des in die Stielhaltehülse (7) eingesetzten und in dieser befestigten Kuppelstücks (12) an der Außenseite der Stielhaltehülse (7) ein Sperrschieber (19) verschiebbar gelagert ist, der in seiner das Kuppelstück (12) verriegelnden Stellung mit einer starren Wand an der Außenseite von mindestens einer Rastzunge (14) der Stielhaltehülse (7) anliegt und eine Auslenkung dieser Rastzunge (14) nach außen blockiert, wobei der Sperrschieber (19) die Stielhaltehülse (7) hülsenförmig umgibt und in achsialer Richtung der Stielhaltehülse (7) gegenüber dieser verschiebbar ist, wobei er in seiner in Richtung zur Bodenplatte (1) verschobenen Endstellung die eine oder mehreren Rastzungen (14) freigibt und in seiner in Richtung zum freien Ende der Stielhaltehülse (7) verschobenen Endstellung eine Auslenkung von mindestens einer Rastzunge nach außen blockiert, dadurch gekennzeichnet, dass die Stielhaltehülse (7) über ein Kreuzgelenk (8) mit der Bodenplatte (1) verbunden ist und der hülsenförmige Sperrschieber (19) in seiner in Richtung zur Bodenplatte (1) verschobenen Stellung das Kreuzgelenk (8) außen umgibt und blockiert und dass die Rastzunge (14) durch Schlitze gegenüber der Wand der Stielhaltehülse (7) freigestellt ist.
  2. Bodenreinigungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastnase (16) der mindestens einen Rastzunge (14) in der radial unausgelenkten Stellung der Rastzunge (14) über die innere Umfangsfläche (15) der Wand der Stielhaltehülse (7) vorsteht.
  3. Bodenreinigungsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrschieber (19) in achsialer Richtung derStielhaltehülse (7) verschiebbar gelagert ist.
  4. Bodenreinigungsgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verdrehsicherung für den Sperrschieber (19) zur Verhinderung einer Verdrehung des Sperrschiebers (19) gegenüber der Stielhaltehülse (7) vorgesehen ist.
  5. Bodenreinigungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei, vorzugsweise einander diametral gegenüberliegende, Rastzungen (14) der Stielhaltehülse (7) vorgesehen sind.
  6. Bodenreinigungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass am Sperrschieber (19) mindestens eine durch Schlitze gegenüber der Wand des Sperrschiebers freigestellte Rastzunge (20) vorgesehen ist, an welcher eine nach innen abstehende Rastnase (21) angeordnet ist, wobei an der Außenseite der Stielhaltehülse (7) eine dieser Rastnase (21) zugeordnete Rastvertiefung (22) vorgesehen ist, in die die Rastnase (21) in der in Richtung zum freien Ende der Stielhaltehülse (7) verschobenen Endstellung des Sperrschiebers (19) einschnappbar ist.
  7. Bodenreinigungsgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastvertiefung (22) für die Rastnase (21) der Rastzunge (20) des Sperrschiebers (19) an der Außenseite einer der Rastzungen (14) der Stielhaltehülse (7) vorgesehen ist.
  8. Bodenreinigungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Kuppelstück (12) an seinem vorderen Ende mit einer derartigen konischen verjüngung ausgebildet ist und/oder die Rastnasen (16) der Rastzungen (14) der Stielhaltehülse (7) in Richtung zur Einführöffnung (11) der Stielhaltehülse (7) derart abgeschrägt sind, dass beim Einschieben des Kuppelstücks (12) die Rastzungen (14) der Stielhaltehülse (7) nach außen ausgelenkt werden.
EP02796481A 2002-01-11 2002-12-23 Bodenreinigungsgerät Expired - Lifetime EP1463609B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0004202A AT411815B (de) 2002-01-11 2002-01-11 Bodenreinigungsgerät
AT422002 2002-01-11
PCT/AT2002/000364 WO2003057419A1 (de) 2002-01-11 2002-12-23 Bodenreinigungsgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1463609A1 EP1463609A1 (de) 2004-10-06
EP1463609B1 true EP1463609B1 (de) 2008-03-05

Family

ID=3561194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02796481A Expired - Lifetime EP1463609B1 (de) 2002-01-11 2002-12-23 Bodenreinigungsgerät

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1463609B1 (de)
AT (2) AT411815B (de)
AU (1) AU2002361377B2 (de)
DE (1) DE50211860D1 (de)
NO (1) NO20043331L (de)
WO (1) WO2003057419A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016012586B4 (de) * 2016-10-21 2020-02-06 Mtd Products Inc. Lösbare Stielbefestigungskupplung für Arbeitsgeräte

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3187363A (en) * 1963-05-27 1965-06-08 Gem Inc Mop having pivotal clamp
US3256031A (en) * 1963-07-31 1966-06-14 Dominion Electric Corp Coupling structure
US3407424A (en) * 1965-09-28 1968-10-29 Otto R. Lanzarone Adjustable, extensible, telescopic and collapsible handle for attachment to household cleaning devices
DE2448877A1 (de) * 1974-10-14 1976-04-29 Henry Morton Unger Teleskopartig ausziehbarer stiel mit einem mit dem stiel loesbar verbundenen halter fuer ein werkzeug
ES1012033Y (es) * 1989-11-15 1991-01-01 Debarcelona Dissenys, S.A. Dispositivo de articulacion para mangos de escobas y utensilios similares.
DE19916555A1 (de) * 1999-04-13 2000-10-26 Set High Tech Ag Wolfhalden Stielhalterung für ein Bodenreinigungsgerät und Verfahren zum Befestigen und Lösen der Stielhalterung
DE19930778A1 (de) * 1999-07-03 2001-01-04 Ferdinand Liosar Wischmopplatte mit Bajonett-Schwenkarretierung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1463609A1 (de) 2004-10-06
AT411815B (de) 2004-06-25
AU2002361377A1 (en) 2003-07-24
DE50211860D1 (de) 2008-04-17
ATA422002A (de) 2003-02-15
NO20043331L (no) 2004-08-10
WO2003057419A1 (de) 2003-07-17
ATE387992T1 (de) 2008-03-15
AU2002361377B2 (en) 2007-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1166003B1 (de) Kupplungsteil für eine fluidkupplungsanordnung, insbesondere eine schlauchkupplung, sowie fluidkupplungsanordnung
EP0057916B1 (de) Stielbefestigungsvorrichtung, insbesondere für Haus- und Gartengeräte
EP1969279B1 (de) Kupplungsteil für steckverbinderanordnung
DE60128109T2 (de) Vorrichtung zum fixieren von teleskopisch zusammenwirkenden elementen
EP1834871B1 (de) Anordnung zur lösbaren Befestigung von Bauteilen an einer Decke oder Wand
DE510240T1 (de) Steckverbinder-vorrichtung.
DE102016012586B4 (de) Lösbare Stielbefestigungskupplung für Arbeitsgeräte
DE60131136T2 (de) Verbindungsstück für die verlängerung für einen werkzeuggriff
DE102010025166B3 (de) Anordnung eines Staubsaugersaugrohres, eines Führungseinsatzes, einer Betätigungshandhabe und eines Rohrabschnitts
EP4111551A1 (de) Steckverbinderelement mit verriegelungseinrichtung
EP1463609B1 (de) Bodenreinigungsgerät
EP1396671A1 (de) Aufnahmeteil einer Fluid-Steckkupplung
EP0804698B1 (de) Griff für eine sanitärarmatur
DE19908259A1 (de) Wischmopplatte mit Schwenkkarretiereinrichtung
EP2990125A1 (de) Sanitärbrause
EP2243596A1 (de) Universalschlüssel
DE10303169A1 (de) Wandstange mit Gleitstück
DE19545945C1 (de) Wasserauslaufarmatur mit lösbarem Armaturenkörper
EP0788764B1 (de) Kupplung für ein Otoskop
DE602004000592T2 (de) Verbindungsvorrichtung für ein Steuerkabelende
DE60119840T2 (de) Verbindungselement für zwei Bauteile wobei mindestens eines Rohrförmig ist
DE19940970B4 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Handgriffes an einem Koch- oder Bratgefäß
DE9317664U1 (de) Medizinisches Instrument mit einem zentralen Arbeitsstab und mit einem Handgriff
DE4303596A1 (de) Staubsaugerschlauch mit einer Kupplungsvorrichtung zum lösbaren Anschluß an ein hohles Anschlußteil
DE60100223T2 (de) Elektrische Steckeranordnung mit einer Bajonettverschlussverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20040624

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070403

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50211860

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080417

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080305

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080616

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080305

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080305

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080805

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080305

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080305

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080605

EN Fr: translation not filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080305

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080305

26N No opposition filed

Effective date: 20081208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081226

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080305

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080605

BERE Be: lapsed

Owner name: ENGL, JOHANNES

Effective date: 20081231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081231

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080305

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080305

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080305

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080606

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20171228

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180201

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50211860

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20181223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190702

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181223