EP1458919B1 - Trommel für eine wäschebehandlungsmaschine mit zum trommelinneren gerichteter wölbstruktur - Google Patents

Trommel für eine wäschebehandlungsmaschine mit zum trommelinneren gerichteter wölbstruktur Download PDF

Info

Publication number
EP1458919B1
EP1458919B1 EP02805270A EP02805270A EP1458919B1 EP 1458919 B1 EP1458919 B1 EP 1458919B1 EP 02805270 A EP02805270 A EP 02805270A EP 02805270 A EP02805270 A EP 02805270A EP 1458919 B1 EP1458919 B1 EP 1458919B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drum
nubs
drum according
approximately
axes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP02805270A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1458919A1 (de
Inventor
Ingo Schulze
Alfred Nitsche
Uwe Ratfisch
Wilfried Wildung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP1458919A1 publication Critical patent/EP1458919A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1458919B1 publication Critical patent/EP1458919B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/02Rotary receptacles, e.g. drums
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/02Rotary receptacles, e.g. drums
    • D06F37/04Rotary receptacles, e.g. drums adapted for rotation or oscillation about a horizontal or inclined axis
    • D06F37/06Ribs, lifters, or rubbing means forming part of the receptacle

Definitions

  • the invention relates to a drum for a laundry treatment machine, wherein the drum is rotatably mounted within the housing of the laundry treatment machine and has at least one bottom plate and a jacket, each consisting at least partially of sheet metal and individually or both with a directed towards the drum interior arch structure out to the drum interior directed nubs, which are arranged in the intersections of a regular triangular axis pattern, being arranged on the lateral surface between the nubs at the intersection of the median line of the triangles flood holes for the passage of the wash liquor.
  • Such a drum is out of the WO 98/20195 known.
  • the arch structure is formed as from a plurality of at least almost immediately adjacent hexagons arranged; it is therefore commonly referred to as a honeycomb drum.
  • the marginal areas of the hexagons take up at their vertices the flood holes, according to WO 98/20195 should be only 2 mm in diameter and have no tulip more to protect the laundry even during the spin cycle. Accordingly, the edge areas of 1.5 to 2.5 times the hole diameter must be between 3 and 5 mm wide.
  • drum embodiments with a knobbed structure are made JP-A-08 182 887 .
  • the invention has for its object to provide a drum of the type mentioned, in which the vault structure has directly adjacent elements, the flood holes but still enough space can be left so that they still have enough large diameter for a sufficient liquor removal. Furthermore, the production of the vault structure should be problematic neither in itself nor in their effect on other specifications. The improved rigidity achievable by the arch structure should at least be maintained or better yet increased.
  • edges of the studs are formed substantially circular or elliptical or oval, and the flood holes are mounted between the knobs at the crossing of the sorenzierenden in at least approximately circular-shaped areas, the periphery of the sections of the circumference Form pimples in a circle.
  • the nubs are arranged in the intersections of a regular triangular axis pattern.
  • the regular arrangement of the knobs has over the aesthetic value also has the advantage that the arrangement of the axis pattern matches the arrangement of the hole pattern, which greatly simplifies the production.
  • flood holes for the passage of the wash liquor are arranged on the lateral surface between the knobs at the crossing point of the side bisectors of the triangles.
  • the arrangement of flood holes in this area therefore has a particular advantage, because the moisture driven into the area of the drum shell during spinning, once it has arrived on the inner surface of the drum shell, from the areas where the nubs touch, further to the Crossing points is driven, because the valleys between the pimples extend to the crossing points; The moisture can not remain at the narrowest points, but is driven from there to the other areas at the point of intersection.
  • the flood holes between the dimples at the crossing point of the side bisectors are arranged in at least approximately circular shaped areas, the periphery of which forms part of the circumference of the dimples in a circle.
  • the selected structure increases the rigidity of the lateral surface.
  • a particularly advantageous form of embodiment of the invention results when the axis pattern on the lateral surface contains a plurality of adjacent, equilateral triangles. Namely, on the one hand, the simplified production with a least possible polygonal, namely triangular, area of the edge areas between the non-contiguous knobs to unite.
  • a refinement of the invention is suitable in which the alignment lines of the axis pattern follow the shape of the outer edge of the jacket or of the floor, ie. for example, they are straight or circular. This structure can then be used well even with disc-shaped bottoms of laundry drums, without forming too large areas without nubs.
  • the minimum spacing of the dimples should be approximately one-eighth to one twenty-fifth in relation to their diameter. A value of about one-tenth has proved to be very suitable.
  • the height of the nubs in relation to their diameters should be about one fifth to one twentieth. A value of about one twelfth has proved to be very well suited.
  • the alignment lines are arranged concentrically to the center of the bottom disc and arranged on the alignment lines axis pattern shortened to the drum center according to the shortening of the circumference of the respective alignment line Have sideline.
  • a homogeneous structure of nubs can be arranged on the bottom disk, which in turn is for the congruence of the nub structure and the hole pattern of advantage.
  • the diameter of the knobs and / or the distances between them are reduced according to the shortening of the circumference of the associated alignment line.
  • the structure of the bottom plate on the advantage of congruence between nub structure and hole pattern also has the advantage that form the plurality of different sized elements on the bottom disc exactly as many individual resonators for different audible frequencies, which indeed greatly widen the resonance spectrum, but its resonance amplitudes extremely dampen.
  • the surface of the drivers can likewise be provided with a convex structure of nubs. This can be advantageous for the mechanical processing of the laundry in the wash program section.
  • washing drum 1 can be rotated about an at least approximately horizontally aligned axis 2. For this purpose, it is connected to a drive, not shown here.
  • the front of the drum 1 is open. It can either be closed with a co-rotating forehead bottom or be mounted on a standing forehead bottom (both not shown).
  • At the back of the drum with a bottom plate 3 is firmly connected, in the drive torque can be introduced.
  • the bottom disc has a star-shaped stamping 4, which is only partially visible here and serves the stability of the disc. You can also be reinforced on its back with a cast star, not shown.
  • the drum 1 is formed by the jacket 5, which consists of a cylindrically curved and held together at a point not visible here with a connecting seam metal strip.
  • the bottom disk 3 and the unwinding of the drum shell 5 have been provided with a nub structure prior to connection to each other in an embossing tool, which is shown and described below. While the nubs 6 in the drum shell 5 are all the same size, the bottom plate 3 has on its largest alignment circle and the largest nubs 8 on all smaller alignment lines further to the center nubs 9 to 15, each with gradually smaller diameters. As a result, the knobs 6 on the drum shell 5 and the knobs 8 to 15 on the bottom plate 3 in each case in a triangular arrangement attach to each other, as will be explained below in detail.
  • the nubs 6, which consist of a kugelkalottenartig drum inward drawn imprint are arranged on the intersections of a regular polygonal axis pattern, namely a triangular axis pattern.
  • This axis pattern is by the alignment line 16 and the other two axes 17th and 18 determines, of which the alignment line 16 is parallel to the outer edge 19 of the drum shell sheet metal strip.
  • the two axes 17 and 18 are each rotated by 60 ° to the left or 60 ° to the right to the alignment line 16. All axes have mutually parallel duplicates, all of which have the same distance.
  • a plurality of equilateral triangles is formed, one of which (20) is shaded here, whose corners E, F and G are at the same time the points of intersection of the axes 16, 17 and 18 and 18-2.
  • the bisectors 21 of these triangles intersect at the center of gravity of the triangles, which is at the same time the point of intersection 22 and the location on which a respective flood hole 23 is arranged.
  • the diameter D of the flood holes which may be about 3.5 mm in the example shown, is also suitable for the determination of the optimum with regard to the laundry protection during spinning. This value also stands for a good liquid removal, which is supported by the good drainage between the nubs 6.
  • FIG. 6 non-inventive example of a nub structure shown shows a section of the sheet of a bottom plate 3 ( Fig.1 ).
  • the outer edge 28 of the bottom plate 3 is at the same time the outer boundary of that surface on which the nub structure is attachable.
  • the inner boundary of this area is determined by the line 29.
  • the basic structure of the knob arrangement and the hole pattern corresponds to that in the Figures 2 and 4 , However, here are the line of flight 30-1 and all their internal parallels 30-2, 30-3, etc. according to the axis 16 in Fig. 2 in a parallel position to the outer edge 28 concentric circular.
  • the other axes 31 and 32 - rotated to the right and to the left in each case by 60 ° against the alignment line 30-1 - curved towards the center of the circle, so that shorten the side lines of the triangles formed from them with increasing proximity to the center of the circle, lying on a remote crossing point M of the two radius lines R drawn.
  • the other side lines which are comparable in each case.
  • the diameter of the nubs 6 with increasing proximity to the center of circle M are smaller because the respective inner alignment line 30-2 is shorter than the respective outer (30-1) and thus for the same number of nubs 6 only less distance is available , This explains the described shortening of the side lines of the triangles and the curvature of the axes 31 and 32.
  • driver for lifting the laundry during the drum rotation can also in Drum interior facing surfaces of this driver may be formed with a corresponding knob structure. This may be advantageous for the mechanical treatment of the laundry in some way.
  • This type of vault structure is also applicable to laundry drums for dryers.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)
  • Accessory Of Washing/Drying Machine, Commercial Washing/Drying Machine, Other Washing/Drying Machine (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Trommel für eine Wäschebehandlungsmaschine, wobei die Trommel innerhalb des Gehäuses der Wäschebehandlungsmaschine drehbar gelagert ist und mindestens eine Bodenscheibe sowie einen Mantel aufweist, die jede mindestens teilweise aus Blech bestehen und einzeln oder beide mit einer zum Trommelinneren gerichteten Wölbstruktur aus zum Trommelinneren hin gerichteten Noppen besteht, die in den Schnittpunkten eines regelmäßig dreieckigen Achsenmusters angeordnet sind, wobei auf der Mantelfläche zwischen den Noppen im Kreuzungspunkt der Seitenhalbierenden der Dreiecke Flutlöcher für den Durchtritt der Waschlauge angeordnet sind.
  • Eine solche Trommel ist aus der WO 98/20195 bekannt. Darin ist die Wölbstruktur als aus einer Vielzahl von wenigstens nahezu unmittelbar nebeneinander angeordneten Sechsecken gebildet; sie wird daher allgemein als Wabentrommel bezeichnet. Die Randbereiche der Sechsecke nehmen an deren Eckpunkten die Flutlöcher auf, die gemäß WO 98/20195 nur noch 2 mm im Durchmesser betragen sollen und keinerlei Tulpung mehr haben müssen, um die Wäsche auch beim Schleudergang zu schonen. Entsprechend müssen die Randbereiche mit dem 1,5- bis 2,5-fachen des Lochdurchmessers zwischen 3 und 5 mm breit sein.
  • Die Herstellung eines Mantelbleches zur Verwendung bei einer Wäschetrommel hat gewisse Schwierigkeiten, die auch in der WO 98/20195 durchklingen. So wird die Zentrierung zwischen dem Lochmuster und der im nachfolgenden Herstellungsgang angebrachten Wölbstruktur trotz aller Mühe ein Problem bleiben, weshalb die Breite der Randbereiche aus Toleranzgründen einigermaßen großzügig bemessen sein muss. Dies hat aber wieder eine verminderte Drainagefähigkeit zur Folge, weil sich die Wäsche beim Schleudern bis in die relativ breiten Randbereich hinein zieht. Dort verlegt sie dann natürlich den Abfluss der bis in den Mantelbereich getriebenen Lauge hin zu den Flutlöchern.
  • Außerdem hat sich gezeigt, dass sich die Wäsche bei hoher Zentrifugalbeschleunigung auch durch die sehr klein bemessenen Flutlöcher zieht. Auf diese Weise hat man zwei Nachteile miteinander kombinert; denn die Wäscheschädigung ist auch mit kleinen Löchern nicht zu vermeiden; diese kleinen Löcher vermindern aber merklich die Laugenabführung beim Schleudern.
  • Ferner ist die Herstellung der sechseckigen Wölbungen im Tiefziehverfahren dadurch problematisch, dass die Eckbereiche über eine längere Strecke gezogen werden müssen als die Grundlinienbereiche. Dadurch ergeben sich inhomogene Kristallstrukturen in den gezogenen Blechbereichen, die das Material unterschiedlich hart machen. Gerade in den Eckbereichen, aus denen die Flutlöcher ausgestanzt werden sollen, wird das Material härter, so dass die ohnedies schon dünneren Stanznadeln noch stärker belastet sind als bei einem konventionellen Trommelmantel ohne Wölbstruktur.
  • Andere Trommel- Ausführungsformen mit Noppenstruktur sind aus JP-A-08 182 887 , JP-A-07 148 389 , US-A-523 343 und JP-A- 06 335 594 bekannt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Trommel der eingangs genannten Art anzugeben, bei der die Wölbstruktur unmittelbar aneinander grenzende Elemente hat, den Flutlöchern aber dennoch genügend Platz gelassen werden kann, damit sie für eine ausreichende Laugenabführung noch genügend große Durchmesser haben. Ferner soll die Herstellung der Wölbstruktur weder in sich selbst noch in ihrer Wirkung auf andere Vorgaben problematisch sein. Die durch die Wölbstruktur erreichbare verbesserte Steifigkeit soll zumindest beibehalten oder besser noch zu erhöhen sein.
  • Eine Lösung dieser Aufgabe ergibt sich erfindungsgemäß dadurch, dass die Ränder der Noppen im wesentlichen kreis- oder ellipsenförmig oder oval ausgebildet sind, und die Flutlöcher zwischen den Noppen im Kreuzungspunkt der Seitenhalbierenden in wenigstens annähernd kreisförmig gestalteten Arealen angebracht sind, deren Peripherie Teilstrecken des Umfangs der Noppen kreiseinwärts formen.
  • Dadurch lassen sich gewölbte, Kugelkalotten ähnliche Erhebungen gestalten, die an ihren Peripherien sich gerade mit der jeweiligen benachbarten Erhebung berühren. Der Wäsche wird damit das Eindringen bis auf den Grund der Randbereiche verwehrt. Tiefziehvorgänge bei der Herstellung der Wölbstruktur sind gleichmäßig, und das Material bleibt homogen. Diejenigen Randbereiche, die aufgrund der Rundungen der Erhebungen weitflächigere, Vielecken ähnliche Areale bilden, lassen automatisch mehr Platz für größere Flutlöcher. Dadurch bedingt ist eine erheblich einfachere Herstellung dieser Wölbstrukturen gegenüber denen aus dem Stand der Technik möglich, weil keine so engen Toleranzen bei der Zentrierung der einzubringenden Wölbstruktur gegenüber der bereits hergestellten Lochung eingehalten werden müssen.
  • Gemäß der Erfindung sind die Noppen in den Schnittpunkten eines regelmäßig dreieckigen Achsenmusters angeordnet. Die regelmäßige Anordnung der Noppen hat über den ästhetischen Wert hinaus auch den Vorteil, dass die Anordnung des Achsenmusters mit der Anordnung des Lochmusters übereinstimmt, was die Fertigung enorm vereinfacht.
  • Gemäß der Erfindung sind auf der Mantelfläche zwischen den Noppen im Kreuzungspunkt der Seitenhalbierenden der Dreiecke Flutlöcher für den Durchtritt der Waschlauge angeordnet. Die Anordnung von Flutlöchern in diesem Bereich hat deshalb einen besonderen Vorteil, weil die während des Schleuderns in den Bereich des Trommelmantels getriebene Feuchtigkeit, sobald sie auf der Innenfläche des Trommelmantels angekommen ist, von den Bereichen, an denen sich die Noppen berühren, weiter zu den Kreuzungspunkten hin getrieben wird, weil die Täler zwischen den Noppen sich zu den Kreuzungspunkten hin erweitern; die Feuchtigkeit kann also nicht an den engsten Stellen stehen bleiben, sondern wird von dort aus zu den weiteren Flächen am Ort der Kreuzungspunkte hin getrieben.
  • Gemäß der Erfindung sind die Flutlöcher zwischen den Noppen im Kreuzungspunkt der Seitenhalbierenden in wenigstens annähernd kreisförmig gestalteten Arealen angebracht, deren Peripherie Teilstrecken des Umfangs der Noppen kreiseinwärts formen. Dadurch erhöht die gewählte Struktur die Steifigkeit der Mantelfläche.
  • Eine besonders vorteilhafte Form der Ausbildung der Erfindung ergibt sich dabei, wenn das Achsenmuster auf der Mantelfläche eine Vielzahl von aneinander grenzenden, gleichseitigen Dreiecken enthält. Dabei ist nämlich einerseits die vereinfachte Fertigung mit einer geringstmöglichen vieleckigen, hier nämlich dreieckigen, Fläche der Randbereiche zwischen den nicht aneinandergrenzenden Noppen zu vereinigen.
  • Für die universelle Verwendung der erfindungsgemäßen Struktur eignet sich eine Weiterbildung der Erfindung, bei der die Fluchtlinien des Achsenmusters der Form der Außenkante des Mantels bzw. des Bodens folgen, d: h. dass sie beispielsweise gerade oder kreisförmig sind. Diese Struktur kann dann nämlich bestens auch bei scheibenförmigen Böden von Wäschetrommeln angewendet werden, ohne dass sich zu große Flächen ohne Noppen bilden.
  • Falls sich die flache Lochung an den zuvor genannten Orten der Kreuzungspunkte dennoch als zu gefährlich für die Wäsche erweisen sollte, ist gemäß einer weiteren besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung hier am besten dafür genügend Platz, dass die Flutlöcher in der von der Trommelachse am weitesten entfernten Ebene einer trommelauswärts gestellten Austulpung angebracht sind. Die Areale auf den Kreuzungspunkten sind nämlich groß genug, auch noch eine Austulpung unterzubringen, durch die die Flutlöcher aus der Ebene des Tommelmantels nach außen zu verbringen, wo sie erfahrungsgemäß am wenigsten von der gegen den Trommelmantel gepressten Wäsche erreicht werden können.
  • Der Minimalabstand der Noppen sollte gemäß empirischer Ermittlung am besten im Verhältnis zu ihrem Durchmesser etwa ein Achtel bis ein Fünfundzwanzigstel betragen. Ein Wert von etwa einem Zehntel hat sich als sehr gut geeignet erwiesen.
  • Weiterhin sollte die Höhe der Noppen im Verhältnis zu ihren Durchmessern etwa ein Fünftel bis ein Zwanzigstel betragen. Ein Wert von etwa einem Zwölftel hat sich als sehr gut geeignet erwiesen.
  • Bei der Anordnung der Noppenstruktur auf der Bodenscheibe der Trommel ist die Fortbildung der Erfindung in der Weise besonders vorteilhaft, dass die Fluchtlinien konzentrisch zum Mittelpunkt der Bodenscheibe angeordnet sind und die auf den Fluchtlinien angeordneten Achsenmuster eine zum Trommelmittelpunkt entsprechend der Verkürzung des Umfangs der jeweiligen Fluchtlinie verkürzte Seitenlinie aufweisen. Damit kann sich eine homogene Struktur von Noppen auf der Bodenscheibe anordnen lassen, die wiederum für die Deckungsgleichheit der Noppenstruktur und dem Lochbild von Vorteil ist.
  • Entsprechend wäre von Vorteil, wenn gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung die Durchmesser der Noppen und/oder die Abstände zwischen ihnen entsprechend der Verkürzung des Umfangs der zugeordneten Fluchtlinie reduziert sind. Dann hat die Struktur der Bodenscheibe über den Vorteil der Deckungsgleichheit zwischen Noppenstruktur und Lochbild hinaus noch den Vorteil, das die Vielzahl von unterschiedlich großen Elementen auf der Bodenscheibe genau so viele einzelne Resonatoren für unterschiedliche Hörfrequenzen bilden, die zwar das Resonanzspektrum sehr stark verbreitern, dafür aber dessen Resonanzamplituden extrem dämpfen.
  • Sofern die Trommel mit auf der Innenfläche des Trommelmantels angesetzten Mitnehmern besetzt ist, kann nach einer weiteren vorteilhaften Ausbildung der Erfindung die Oberfläche der Mitnehmer ebenfalls mit einer Wölbstruktur aus Noppen versehen sein. Dies kann von Vorteil sein für die mechanische Bearbeitung der Wäsche im Waschprogrammabschnitt.
  • Anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen ist die Erfindung nachstehend erläutert. In der Zeichnung zeigen
    • Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Wäschetrommel, die an ihrem Trommelmantel und an einer Bodenscheibe mit Noppenstrukturen versehen ist,
    • Fig. 2 einen Ausschnitt aus einer Abwicklung eines mit einer nicht erfindungsgemäßen Noppenstruktur ausgestatteten Trommelmantels mit flachen Flutlöchern,
    • Fig.3 ein vergrößert dargestellter Querschnitt einer Noppenwölbung entlang einer Schnittlinie III-III in Fig. 2,
    • Fig.4 einen Ausschnitt aus einer Abwicklung eines mit einer erfindungsgemäßen Noppenstruktur dargestellten Form ausgestatteten Trommelmantels mit tulpenförmig ausgezogenen Flutlöchern,
    • Fig. 5 ein vergrößert dargestellter Querschnitt einer Noppenwölbung entlang einer Schnittlinie V-V in Fig. 4 und
    • Fig. 6 einen Ausschnitt der Ansicht auf eine Bodenscheibe, die mit einer nicht erfindungsgemäßen Noppenstruktur versehen ist.
  • Die in Fig. 1 dargestellte Wäschetrommel 1 kann um eine wenigstens annähernd horizontal ausgerichtete Achse 2 gedreht werden. Dazu ist sie mit einem hier nicht dargestellten Antrieb verbunden. Die Frontseite der Trommel 1 ist offen. Sie kann entweder mit einem mitdrehenden Stirnboden verschlossen werden oder auf einem stehenden Stirnboden gelagert sein (beide nicht dargestellt). An der Rückseite ist die Trommel mit einer Bodenscheibe 3 fest verbunden, in die Antriebsmomente einleitbar sind. Die Bodenscheibe hat eine sternförmige Prägung 4, die hier nur teilweise sichtbar ist und der Stabilität der Scheibe dient. Sie kann zusätzlich an ihrer Rückseite mit einem nicht dargestellten Gussstern verstärkt sein. Im Wesentlichen wird die Trommel 1 aber durch den Mantel 5 gebildet, der aus einem zylindrisch gebogenen und an einer hier nicht sichtbaren Stelle mit einer Verbindungsnaht zusammengehaltenen Blechstreifen besteht. Die Bodenscheibe 3 und die Abwicklung des Trommelmantels 5 sind vor der Verbindung miteinander in einem Prägewerkzeug mit einer Noppenstruktur versehen worden, die weiter unten dargestellt und beschrieben ist. Während die Noppen 6 im Trommelmantel 5 alle gleich groß sind, hat die Bodenscheibe 3 auf ihrem größten Fluchtlinienkreis auch die größten Noppen 8 und auf allen kleineren Fluchtlinienkreisen weiter zum Zentrum hin Noppen 9 bis 15 mit jeweils stufenweis kleineren Durchmessern. Dadurch lassen sich die Noppen 6 auf dem Trommelmantel 5 und die Noppen 8 bis 15 auf der Bodenscheibe 3 jeweils in dreieckiger Anordnung zueinander anbringen, wie weiter unten noch im Einzelenen erläutert wird.
  • Aus der in Fig. 2 dargestellten nicht erfindungsgemäßen Abwicklung eines Teils des Trommelmantels 5 ist ersichtlich, dass die Noppen 6, die aus einer kugelkalottenartig trommeleinwärts gezogenen Prägung bestehen (vgl. Fig. 3), auf den Schnittpunkten eines regelmäßig vieleckigen Achsenmusters, nämlich eines dreieckigen Achsenmusters, angeordnet sind. Dieses Achsenmuster wird durch die Fluchtlinie 16 und die anderen beiden Achsen 17 und 18 bestimmt, von denen die Fluchtlinie 16 parallel zur Außenkante 19 des Trommelmantel-Blechstreifens liegt. Die beiden Achsen 17 und 18 liegen jeweils um 60° nach links bzw. um 60° nach rechts zur Fluchtlinie 16 verdreht. Alle Achsen haben entsprechend parallel zueinander angeordnete Duplikate, die alle untereinander denselben Abstand haben. Auf diese Weise bildet sich eine Vielzahl von gleichseitigen Dreiecken, von denen eines (20) hier schattiert dargestellt ist, deren Ecken E, F und G zugleich die Schnittpunkte der Achsen 16, 17 und 18 bzw. 18-2 sind. Die Seitenhalbierenden 21 dieser Dreiecke kreuzen sich im Schwerpunkt der Dreiecke, der zugleich der Kreuzungspunkt 22 und der Ort ist, auf dem jeweils ein Flutloch 23 angeordnet ist.
  • Durch diese Gestaltung ergeben sich zwischen den Noppen 6 unter den Schwerpunkten der Dreiecke E, F, G - hier ebenfalls dreieckige - Areale 24, die für die Anordnung genügend großer Flutlöcher 23 großflächig genug sind, ohne dass die Flutlöcher, selbst wenn sie wegen eines möglichen Versatzes zwischen dem Lochbild und der Noppenstruktur nicht ganz zentrisch liegen, die Umfangslinien der Noppen 6 zerschneiden würden. Dies fördert die Steifigkeit des so strukturierten Trommelmantels 5 bzw. der Bodenscheibe 3; denn durch das Zerschneiden der Peripherie-Linien der Wölbstruktur-Elemente beim Stand der Technik wird deren Knicksteifigkeit an der Schnittstelle unterbrochen. Aus Fig. 3 ist dieser Sachverhalt sehr deutlich zu erkennen. Aus Versuchen hat sich ermitteln lassen, dass der Abstand A der Noppen 6 untereinander auf etwa ein Achtel bis ein Fünfundzwanzigstel, vorzugsweise auf ein Zehntel, ihrer Durchmesser bemisst. Auch die für das Optimum hinsichtlich der besten Waschwirkung einerseits und zugleich der größten Wäscheschonung beim Schleudern andererseits bedeutende Höhe H der Noppen 6 ist auf diese Weise gefunden worden, nämlich zu einem Fünftel bis einem Zwanzigstel, vorzugweise zu einem Zwölftel des Durchmessers der Noppen. Für die Findung des Optimums im Hinblick auf die Wäscheschonung beim Schleudern geht natürlich auch der Durchmesser D der Flutlöcher ein, der im dargestellten Beispiel etwa 3,5 mm betragen kann. Dieser Wert steht auch für eine gute Flüssigkeitsabführung, die durch die gute Drainage zwischen den Noppen 6 unterstützt wird.
  • Das in Fig. 4 und 5 dargestellte erfindungsgemäße Beispiel für die Gestaltung des Mantelbleches 5 ist im Hinblick auf die Noppenstruktur und die Anordnung der Flutlöcher gleich dem Beispiel gemäß Fig. 2 und 3. Die Ausgestaltung der Flutlöcher verbessert jedoch die Wäscheschonung beim Schleudern. Dazu sind die Flutlöcher 25 in den dreieckigen Arealen 24 zwischen den Noppen 6 in einer Bodenebene 26 (Fig. 5) von tulpenartig nach außen gezogenen Senken 27 angeordnet. Hierdurch wird es den beim Schleudern sich zwischen die Noppen 6 legenden Wäschestücken schwer, in die Senken 27 so weit einzudringen, dass die Flutlöcher 25 überhaupt nur erreicht werden; geschweige denn, dass die Wäsche sie auch noch durchdringen könnte, um so den gefährlichen Grat am Außenrand der Löcher 25 zu erreichen.
  • Dieses Beispiel macht deutlich, warum die erfindungsgemäße kreis-, ellipsenförmige oder ovale Noppenstruktur im Gegensatz zum Stand der Technik so große Vorteile hat: die an den Schnittpunkten E, F, G gebildeten großen dreieckigen Areale 24 geben Raum für die Anbringung genügend großer Flutlöcher 25, ja sogar für zusätzliche Senken 27 für die Flutlöcher 25, ohne dass dadurch etwa die Umfangslinien der Wölbstruktur-Elemente 6 zerschnitten würden.
  • Das in Fig. 6 dargestellte nicht erfindungsgemäße Beispiel für eine Noppenstruktur zeigt einen Ausschnitt aus dem Blech einer Bodenscheibe 3 (Fig.1). Der äußere Rand 28 der Bodenscheibe 3 ist zugleich die äußere Begrenzung derjenigen Fläche, auf der die Noppenstruktur anbringbar ist. Die innere Begrenzung dieser Fläche wird durch die Linie 29 festgesetzt. Die Grundstruktur der Noppenanordnung und des Lochbildes entspricht derjenigen in den Figuren 2 und 4. Allerdings sind hier die Fluchtlinie 30-1 und alle ihre inneren Parallelen 30-2, 30-3 usw. entsprechend der Achse 16 in Fig. 2 in paralleler Lage zum Außenrand 28 konzentrisch kreisförmig. Entsprechend sind die anderen Achsen 31 und 32 - nach rechts bzw. nach links jeweils um 60° gegen die Fluchtlinie 30-1 verdreht - gegen den Kreismittelpunkt hin gekrümmt, so dass sich die Seitenlinien der aus ihnen gebildeten Dreiecke mit zunehmender Nähe zum Kreismittelpunkt verkürzen, der auf einem fern liegenden Kreuzungspunkt M der beiden eingezeichneten Radiuslinien R liegt. Das bedeutet, dass die Seitenlinie F-K des weiter innen liegenden Dreiecks F, K, L kürzer ist als die Seitenlinie E-F des weiter außen liegenden Dreiecks E, F, G. Entsprechendes gilt auch für die anderen jeweils vergleichbaren Seitenlinien. Außerdem sind auch die Durchmesser der Noppen 6 mit zunehmender Nähe zum Kreismittelpunkt M kleiner, weil die jeweils innere Fluchtlinie 30-2 kürzer ist als die jeweils äußere (30-1) und dadurch für dieselbe Anzahl von Noppen 6 nur noch weniger Strecke zur Verfügung steht. Dadurch erklärt sich auch die beschriebene Verkürzung der Seitenlinien der Dreiecke und die Krümmung der Achsen 31 und 32.
  • Sofern in der Wäschetrommel gemäß Fig. 1 hier nicht dargestellte Mitnehmer zum Heben der Wäsche während der Trommeldrehung angeordnet sind, können auch die in Trommelinnere weisenden Oberflächen dieser Mitnehmer mit einer entsprechenden Noppenstruktur ausgebildet sein. Dies kann für die mechanische Bearbeitung der Wäsche in gewisser Weise vorteilhaft sein.
  • Diese Art der Wölbstruktur ist auch bei Wäschetrommeln für Wäschetrockner anwendbar.

Claims (11)

  1. Trommel (1) für eine Wäschebehandlungsmaschine, wobei die Trommel innerhalb des Gehäuses der Wäschebehandlungsmaschine drehbar gelagert ist und mindestens eine Bodenscheibe (3) sowie einen Mantel (5) aufweist, die jede mindestens teilweise aus Blech bestehen und einzeln oder beide mit einer zum Trommelinneren gerichteten Wölbstruktur versehen sind, welche aus zum Trommelinneren hin gerichteten Noppen (6) besteht, die in den Schnittpunkten (E, F, G) eines regelmäßig dreieckigen Achsenmusters (16, 17, 18) angeordnet sind, wobei auf der Mantelfläche (5) zwischen den Noppen (6) im Kreuzungspunkt (22) der Seitenhalbierenden (21) der Dreiecke (E-F-G) Flutlöcher (23) für den Durchtritt der Waschlauge angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Ränder der Noppen (6) im wesentlichen kreis- oder ellipsenförmig oder oval ausgebildet sind, und die Flutlöcher (23) zwischen den Noppen (6) im Kreuzungspunkt (22) der Seitenhalbierenden (21) in wenigstens annähernd kreisförmig gestalteten Arealen (24) angebracht sind, deren Peripherie Teilstrecken des Umfangs der Noppen (6) kreiseinwärts formen.
  2. Trommel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Achsenmuster (16, 17, 18) auf der Mantelfläche (5) eine Vielzahl von aneinander grenzenden, gleichseitigen Dreiecken (E-F-G) enthält.
  3. Trommel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fluchtlinien (16, 30-1, 30-2, 30-3) des Achsenmusters (16,17,18 bzw. 30, 31, 32) der Form der Außenkante (19, 28) des Mantels (5) bzw. des Bodens (3) folgen, d. h. dass sie beispielsweise gerade oder kreisförmig sind.
  4. Trommel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Flutlöcher (23) in der von der Trommelachse (2) am weitesten entfernten Ebene (26) einer trommelauswärts gestellten Austulpung (27) angebracht sind.
  5. Trommel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Minimalabstand (A) zwischen den Noppen (6) im Verhältnis zu ihrem Durchmesser etwa ein Achtel bis ein Fünfundzwanzigstel beträgt.
  6. Trommel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (A) etwa ein Zehntel beträgt.
  7. Trommel nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe (H) jedes Noppens (6) im Verhältnis zu seinem Durchmesser etwa ein Fünftel bis ein Zwanzigstel beträgt.
  8. Trommel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe (H) etwa ein Zwölftel beträgt.
  9. Trommel nach Anspruch 3 mit einer mit Wölbstruktur versehenen Bodenscheibe (3), dadurch gekennzeichnet, dass die Fluchtlinien (30-1, 30-2, 30-3) konzentrisch zum Mittelpunkt (M) der Bodenscheibe (3) angeordnet sind und die auf den Fluchtlinien (30-1, 30-2, 30-3) angeordneten Achsenmuster (30, 31, 32) eine zum Mittelpunkt (M) der Bodenscheibe (3) entsprechend der Verkürzung des Umfangs der jeweiligen Fluchtlinie (30-1, 30-2, 30-3) verkürzte Seitenlinie (F-K) aufweisen.
  10. Trommel nach Anspruch 5 oder 6 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchmesser der Noppen (6) und/oder die Abstände (A) zwischen ihnen entsprechend der Verkürzung des Umfangs der zugeordneten Fluchtlinie (30-2) reduziert sind.
  11. Trommel nach einem der vorstehenden Ansprüche mit auf der Innenfläche des Trommelmantels (5) angesetzten Mitnehmern, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche der Mitnehmer ebenfalls mit einer Wölbstruktur aus Noppen versehen ist.
EP02805270A 2001-12-20 2002-08-21 Trommel für eine wäschebehandlungsmaschine mit zum trommelinneren gerichteter wölbstruktur Expired - Lifetime EP1458919B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10162918 2001-12-20
DE10162918A DE10162918A1 (de) 2001-12-20 2001-12-20 Trommel für eine Wäschebehandlungsmaschine
PCT/EP2002/009352 WO2003054275A1 (de) 2001-12-20 2002-08-21 Trommel für eine wäschebehandlungsmaschine mit zum trommelinneren gerichteter wölbstruktur

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1458919A1 EP1458919A1 (de) 2004-09-22
EP1458919B1 true EP1458919B1 (de) 2011-03-02

Family

ID=7710157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02805270A Expired - Lifetime EP1458919B1 (de) 2001-12-20 2002-08-21 Trommel für eine wäschebehandlungsmaschine mit zum trommelinneren gerichteter wölbstruktur

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP1458919B1 (de)
KR (1) KR100887857B1 (de)
CN (1) CN1608157B (de)
AT (1) ATE500373T1 (de)
DE (2) DE10162918A1 (de)
PL (1) PL197941B1 (de)
RU (1) RU2297478C2 (de)
WO (1) WO2003054275A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012204560A1 (de) 2012-03-22 2013-09-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wäschetrommel mit einem Strukturmuster sowie Wäschebehandlungsmaschine mit solcher Wäschetrommel
USD761501S1 (en) 2013-09-27 2016-07-12 Whirlpool Corporation Container for clothes washing machine
US10036113B2 (en) 2013-07-22 2018-07-31 Whirlpool Corporation Laundry treating appliance with embossed container

Families Citing this family (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005026175A1 (de) * 2005-06-06 2006-12-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wasserführendes Haushaltsgerät mit einer Prägungen aufweisenden Wäschetrommel
KR100698178B1 (ko) * 2005-11-22 2007-03-22 엘지전자 주식회사 의류 건조기
JP2009517111A (ja) * 2005-11-25 2009-04-30 アンドリュー リーズン リミテッド 洗浄機器
DE102006010179A1 (de) * 2005-12-28 2007-07-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wäschetrommel
DE102006062189B4 (de) 2006-12-22 2009-03-19 Dr. Mirtsch Gmbh Verfahren zum Herstellen einer strukturierten Materialbahn für das Durchströmen von fluiden Medien, strukturierte Materialbahn und Verwendung derselben
KR101136863B1 (ko) 2007-02-28 2012-04-20 삼성전자주식회사 세탁기
PL1988208T3 (pl) * 2007-04-30 2011-11-30 Electrolux Home Products Corp Nv Suszarka na pranie stosowana w gospodarstwach domowych
KR101367112B1 (ko) * 2007-06-07 2014-02-26 삼성전자주식회사 회전조 바디와 이를 갖춘 드럼세탁기
CN101910502B (zh) * 2007-11-12 2013-10-30 土尔加·西姆瑟克 洗衣脱水机
DE102008040539A1 (de) * 2008-07-18 2010-01-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wäschetrommel für eine Wäschebehandlungsmaschine
ES2399368T3 (es) 2008-10-16 2013-03-27 Miele & Cie. Kg Tambor para una máquina lavadora
ITMC20090059A1 (it) * 2009-03-20 2010-09-21 Qs Group S P A Fascia per cestello di macchina lavabiancheria, lavasciuga e asciugatore e relativa attrezzatura di produzione.
DE102009048962A1 (de) 2009-10-10 2011-04-14 Hans Kilian Fremmer Schwamm mit sechseckig beulender Struktur
DE102009052912A1 (de) 2009-11-12 2011-05-26 Hans Kilian Fremmer Metallische Bauteile eines Fahrrads, mit sechseckig beulender Struktur
DE102009055844A1 (de) 2009-11-26 2011-06-22 Fremmer, Hans-Kilian, 97980 Tetra Pak mit sechseckig beulender Struktur
DE102009057096A1 (de) 2009-12-04 2011-06-16 Hans Kilian Fremmer Pfanne mit sechseckig beulender Struktur
DE102009057097A1 (de) 2009-12-04 2011-06-09 Hans-Kilian Fremmer Schuh mit sechseckig beulender Struktur
DE102009057190A1 (de) 2009-12-05 2013-04-11 Hans Kilian Fremmer Windenergie-Erzeuger mit sechseckig beulender Struktur
DE102009058499A1 (de) 2009-12-16 2011-07-21 Fremmer, Hans Kilian, 97980 Solarkollektor mit sechseckig beulender Struktur
EP2372010B1 (de) * 2010-04-01 2016-09-21 Electrolux Home Products Corporation N.V. Drehtrommel für waschmaschinen und verfahren zur montage der drehtrommel
CZ2010341A3 (cs) * 2010-05-03 2011-03-16 Primus Ce S.R.O. Buben pracky
EP2390399B1 (de) * 2010-05-31 2012-12-26 Miele & Cie. KG Trommel für eine Waschmaschine
DE102010023364A1 (de) 2010-06-10 2012-07-26 Hans-Kilian Fremmer Kunststoffklo mit sechseckig beulender Struktur
US8887540B2 (en) 2010-07-28 2014-11-18 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Laundry drum for a laundry treatment machine
JP5479277B2 (ja) * 2010-09-01 2014-04-23 パナソニック株式会社 脱水装置
EP2386677B1 (de) 2010-10-14 2015-12-16 Alliance Laundry CE s.r.o. Trommel für eine Waschmaschine
TR201009624A2 (tr) 2010-11-23 2011-01-21 Vestel Beyaz Eşya Sanayi̇ Ve Ti̇caret Anoni̇m Şi̇rketi̇@ Çamaşır makineleri için bir tambur yüzeyi.
EP2474659B1 (de) 2011-01-11 2013-01-09 Miele & Cie. KG Trommel mit Wölbstruktur für eine Waschmaschine
DE102011009687A1 (de) 2011-01-28 2012-08-02 Hans Kilian Fremmer Getränkekiste mit sechseckig beulender Struktur
DE102011083015B4 (de) 2011-09-20 2019-08-14 BSH Hausgeräte GmbH Wäschetrommel mit Trommelprofil für optimierte Schleuderwirkung
DE102011083014B4 (de) 2011-09-20 2023-02-09 BSH Hausgeräte GmbH Wäschetrommel mit Trommelprofil für verbesserte Schleuderwirkung
EP2628839A1 (de) * 2012-02-18 2013-08-21 Samsung Electronics Co., Ltd Waschmaschine
DE102012009164A1 (de) 2012-05-03 2013-11-07 Hans Kilian Fremmer Brennstoffzelle mit beulender Strukur
DE102012009413A1 (de) 2012-05-11 2013-11-14 Hans Kilian Fremmer Akkumulator mit poröser, beulender Struktur
CN102912592B (zh) * 2012-09-29 2017-02-08 青岛海尔洗衣机有限公司 全自动洗衣机内桶及使用该内桶的洗衣机
WO2014058202A1 (en) * 2012-10-10 2014-04-17 Samsung Electronics Co., Ltd. Washing machine
KR101944366B1 (ko) * 2012-10-10 2019-02-07 삼성전자주식회사 세탁기
DE102013017644B4 (de) * 2012-10-25 2017-09-21 Dr. Mirtsch Gmbh Verfahren zum Herstellen einer mehrdimensional strukturierten Materialbahn und Verwendung derselben
DE102013201186A1 (de) 2013-01-25 2014-07-31 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wäschetrommel für eine Wäschebehandlungsmaschine
CN104420124B (zh) 2013-08-29 2018-05-22 青岛海尔滚筒洗衣机有限公司 一种洗衣机内桶及洗衣机
DE102014000083B4 (de) * 2014-01-02 2017-12-07 Dr. Mirtsch Gmbh Verfahren zum Herstellen einer partiell dreidimensional wölbförmig strukturierten Materiaibahn, partiell dreidimensional wölbförmig strukturierte Materialbahn, Verwendung derselben und eine Vorrichtung zur Herstellung derselben
KR102295607B1 (ko) 2014-03-07 2021-08-30 삼성전자주식회사 세탁기 및 이에 구비되는 세탁조의 제조방법
DE102014225873A1 (de) 2014-12-15 2016-06-16 BSH Hausgeräte GmbH Wäschetrommel mit perforierter Trommelrückwand
EP3412823B1 (de) * 2017-06-08 2022-03-30 LG Electronics Inc. Trommel einer waschmaschine
CN110029472A (zh) * 2018-01-11 2019-07-19 青岛海尔洗衣机有限公司 漏水孔结构、洗衣机内筒及洗衣机
KR102656138B1 (ko) * 2019-02-28 2024-04-11 삼성전자주식회사 의류 처리장치와, 드럼 제조장치 및 드럼 제조방법
DE102021200987A1 (de) 2021-02-03 2022-08-04 BSH Hausgeräte GmbH Verfahren zum Herstellen einer Wäschetrommel mit lagegenauer Positionierung einer Prägestruktur und Flutlöchern zueinander, sowie Wäschetrommel

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US523343A (en) * 1894-07-24 Washing-machine
KR960004298Y1 (ko) * 1993-05-26 1996-05-23 엘지전자 주식회사 세탁기
JP2701755B2 (ja) * 1994-10-12 1998-01-21 株式会社日立製作所 脱水洗濯機
DE4437986A1 (de) * 1994-10-24 1996-04-25 Frank Dr Mirtsch Verfahren zur Wölbstrukturierung dünner Wände und Folien
DE4445669A1 (de) * 1994-12-21 1996-06-27 Aeg Hausgeraete Gmbh Waschtrommel für eine Waschmaschine
JPH08182887A (ja) * 1994-12-28 1996-07-16 Toshiba Corp 脱水兼用洗濯機
DE19603710A1 (de) * 1996-02-02 1997-08-07 Aeg Hausgeraete Gmbh Wasserführendes Haushaltsgerät, z. B. Waschtrockner oder Waschmaschine
JPH1071300A (ja) * 1996-08-29 1998-03-17 Sanyo Electric Co Ltd 衣類乾燥機
EP1118704B1 (de) * 1996-11-02 2003-07-02 Miele & Cie. GmbH & Co. Trommelwaschmaschine
DE19750576A1 (de) * 1997-11-15 1999-06-02 Mirtsch Gmbh Dr Verfahren zum Gegenverformen beim Beulstrukturieren starrer, dünner Wände
DE19905534B4 (de) * 1999-02-10 2010-02-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Trommelwaschmaschine mit einer Wäschetrommel, deren Trommelmantel eine strukturierte Oberfläche aufweist
DE19951743A1 (de) * 1999-10-27 2001-05-03 Aeg Hausgeraete Gmbh Waschtrommel für eine Waschmaschine
DE10021456C2 (de) * 2000-05-03 2003-03-27 Miele & Cie Verfahren zum Einprägen von Wölbstrukturen in einen Hohlzylinder und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012204560A1 (de) 2012-03-22 2013-09-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wäschetrommel mit einem Strukturmuster sowie Wäschebehandlungsmaschine mit solcher Wäschetrommel
WO2013139699A2 (de) * 2012-03-22 2013-09-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wäschetrommel mit einem strukturmuster sowie wäschebehandlungsmaschine mit solcher wäschetrommel
WO2013139699A3 (de) * 2012-03-22 2013-11-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wäschetrommel mit einem strukturmuster sowie wäschebehandlungsmaschine mit solcher wäschetrommel
RU2617978C2 (ru) * 2012-03-22 2017-04-28 Бсх Хаусгерете Гмбх Барабан для белья со структурным рисунком и машина для обработки белья с таким барабаном
US10036113B2 (en) 2013-07-22 2018-07-31 Whirlpool Corporation Laundry treating appliance with embossed container
USD761501S1 (en) 2013-09-27 2016-07-12 Whirlpool Corporation Container for clothes washing machine
USD867700S1 (en) 2013-09-27 2019-11-19 Whirlpool Corporation Container for clothes washing machine
USD878690S1 (en) 2013-09-27 2020-03-17 Whirlpool Corporation Container for a clothes washing machine

Also Published As

Publication number Publication date
EP1458919A1 (de) 2004-09-22
CN1608157A (zh) 2005-04-20
RU2297478C2 (ru) 2007-04-20
WO2003054275A1 (de) 2003-07-03
CN1608157B (zh) 2010-12-08
RU2004116279A (ru) 2006-01-10
PL368845A1 (en) 2005-04-04
DE50214939D1 (de) 2011-04-14
KR20040068235A (ko) 2004-07-30
DE10162918A1 (de) 2003-07-03
KR100887857B1 (ko) 2009-03-09
ATE500373T1 (de) 2011-03-15
PL197941B1 (pl) 2008-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1458919B1 (de) Trommel für eine wäschebehandlungsmaschine mit zum trommelinneren gerichteter wölbstruktur
EP2376700B1 (de) Hausgerät mit einer geprägten wand
EP2245224B1 (de) Wäschetrommel für eine wäschebehandlungsmaschine
DE69631332T2 (de) Schneidwerkzeug und Methode
DE69907336T2 (de) Schneiderad
EP2235246B1 (de) Wäschetrommel für eine wäschebehandlungsmaschine
DE19836857C2 (de) Dosierkörbchen
DE60034300T2 (de) Schneideelement für Mäher
DE69015823T2 (de) Möbelelement mit klappbaren brettern.
DE102005050880B3 (de) Platten-Drainageelement für den Einbau im Erdreich
DE29621103U1 (de) Bandage für Walzen, insbesondere Vibrationswalzen, zur Bodenverdichtung
EP2758582B1 (de) Wäschetrommel mit trommelprofil für optimierte schleuderwirkung
CH423342A (de) Käseform für die Herstellung von Käsen, insbesondere des Cheddar-Typs
EP2828430B1 (de) Wäschetrommel mit einem strukturmuster sowie wäschebehandlungsmaschine mit solcher wäschetrommel
CH645148A5 (en) Embankment block for the construction of means for stabilising slopes
DE102009027614A1 (de) Hausgerät mit einer geprägten Wand
DE626115C (de) Siebeinlage fuer Schleudertrommeln
DE102005019443B4 (de) Trommel zum Beschichten von körnigen Substraten
DE3942899C2 (de)
DE20001124U1 (de) Waschmaschine
DE7705813U1 (de) Einrichtung zum wickeln von ecken aufweisenden armierungsspiralen aus metalldraht
DE3422125A1 (de) Schalttafel
DE29618122U1 (de) Bierfaßverkleidung mit Rundtheke
DE872992C (de) Abdeckgitterrost
DE29801865U1 (de) Verblendung für einen Pflanzenbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20040720

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: SI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060209

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060209

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50214939

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20110414

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 50214939

Country of ref document: DE

Effective date: 20110414

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20110302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110613

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110302

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110302

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110302

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110602

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110302

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110704

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110302

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110302

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110302

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20111205

BERE Be: lapsed

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERATE G.M.B.H.

Effective date: 20110831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110302

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 50214939

Country of ref document: DE

Effective date: 20111205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110831

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110831

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 500373

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20110821

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110821

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110821

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110302

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50214939

Country of ref document: DE

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150407

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

Owner name: BSH HAUSGERATE GMBH

Effective date: 20151022

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20160825

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190821

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20200825

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20210831

Year of fee payment: 20

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210821

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210821

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50214939

Country of ref document: DE