EP1450117B1 - Schrankaggregat - Google Patents

Schrankaggregat Download PDF

Info

Publication number
EP1450117B1
EP1450117B1 EP20030018100 EP03018100A EP1450117B1 EP 1450117 B1 EP1450117 B1 EP 1450117B1 EP 20030018100 EP20030018100 EP 20030018100 EP 03018100 A EP03018100 A EP 03018100A EP 1450117 B1 EP1450117 B1 EP 1450117B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cabinet
oil tank
opening
aggregate according
side wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
EP20030018100
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1450117A1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roth Werke GmbH
Original Assignee
Roth Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from EP03003944A external-priority patent/EP1450116A1/de
Application filed by Roth Werke GmbH filed Critical Roth Werke GmbH
Priority to EP20030018100 priority Critical patent/EP1450117B1/de
Publication of EP1450117A1 publication Critical patent/EP1450117A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1450117B1 publication Critical patent/EP1450117B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/02Casings; Cover lids; Ornamental panels

Definitions

  • the invention relates to a cabinet unit comprising a first cabinet and at least one second cabinet connected to the first cabinet.
  • the invention relates to a cabinet unit made up of cabinets or additional cabinets which are modularly combined with one another.
  • An inventive cabinet aggregate is used for the inclusion of heating or energy facilities, fuel oil tanks, piping systems and other aggregates.
  • Each cabinet has a rear wall, two side walls and a lockable door on the front.
  • a fuel storage is added and in at least one other cabinet, a heater is housed
  • Heating oil tanks and pipes for heating oil must be subjected to special safety precautions in practice. In particular, sufficient monitoring or control must be ensured so that leaks can be detected in good time.
  • the arrangement and connection of the various components such as fuel oil tank, pipes, heater and the like is often complex and expensive and the resulting units are characterized by a disadvantageous space-consuming construction. It often results that the monitoring or control of the elements is confusing or expensive. In addition, the aesthetic appearance of the units or systems often leaves much to be desired.
  • the invention is based on the technical problem of effectively avoiding the above-mentioned disadvantages.
  • the invention teaches a cabinet unit comprising a first cabinet and at least one second cabinet connected to the first cabinet, wherein each cabinet has a rear wall, at least one side wall and at the front side at least one closable door, wherein in a cabinet a fuel oil tank is added and in the other cabinet, a heater is housed and wherein the cabinet receiving the heating oil tank has at least one closable opening for a view of the fuel oil tank on at least one side wall.
  • the inspection of the oil tank is therefore possible from at least two sides, namely from the front side and from at least one side.
  • each cabinet has a topsoil, which is suitably connected to the rear wall and to the at least one side wall. Furthermore, it is within the scope of the invention that a cabinet has support feet with which the cabinet stands up on the ground.
  • a first cabinet is combined with at least one second cabinet (additional cabinet).
  • the first barrier can therefore also be combined with several cabinets (additional cabinets).
  • additional cabinets are also be combined with several cabinets (additional cabinets).
  • Significance here is a modular design of the cabinet assembly according to the invention which is explained below.
  • the opening for the inspection extends over at least 30%, preferably over at least 50% and very preferably over at least 75% of the associated surface of the heating oil tank.
  • Assigned surface of the fuel oil tank means the opening of the cabinet aggregate opposite surface of the fuel oil tank.
  • the opening extends over at least 80% of the associated surface of the heating oil tank. It is therefore within the scope of the invention that the opening for the survey is adapted to the oil tank dimensions with respect to their width and / or height.
  • the opening for the visit with at least one door is closed.
  • the opening can also be closed by means of a hinged flap or the like.
  • the opening for inspection with at least one removable wall part is closed.
  • a side wall is at least partially formed as a radiation protection wall between the cabinet with the heating oil tank and the cabinet with the heater.
  • the radiation protection wall may extend only over part of the cabinet height and the rest of the relevant side wall or partition between the cabinets has the opening for the visit or forms the opening for the visit. This opening can then be closed with at least one door and / or with at least one pivotable flap and / or with at least one removable wall part.
  • at least a part of the radiation protection wall closes the opening for the inspection and this radiation protection wall is designed to be removable or displaceable in order to produce the opening for the viewing.
  • the radiation protection wall can be displaced upwards, for example in the cabinet unit.
  • Radiation protection wall means in the context of the invention, moreover, a protective wall against heat radiation, which originates in particular from the heater. Consequently, according to a very preferred embodiment of the invention, the radiation protection wall is arranged in particular next to the heating device. It is within the scope of the invention that the heating device is a heating boiler. It is also within the scope of the invention that additional units, lines and the like are housed in the cabinet with the heater.
  • the cabinet with the heater to a subfloor in which at least one trough-shaped Leckageauffangverianaung is provided.
  • leakage catch recess is meant a depression of the subfloor intended to receive fuel oil in the event of leakage.
  • at least one measuring element for detecting leaks is present in the trough-shaped leakage collecting recess of the underbody.
  • a clearance gap is provided between the leakage collecting recess of the subfloor and the ground or floor.
  • the leakage depression or the leakage depressions of the subfloor are expediently not directly on the ground or floor.
  • a leakage collecting recess preferably occupies at least 50%, preferably at least 65% of the area of the subfloor.
  • the subfloor on each distributed over its surface leakage collecting recesses.
  • the invention is also based on the finding that a subfloor is effectively stabilized by the formation of a leakage collecting depression according to the invention or experiences an effective increase in strength.
  • the cabinet is formed with the heating oil tank underfloor.
  • the cabinet with the heating oil tank is not equipped with a leakage collecting recess.
  • the heating oil tank is formed zwewandig.
  • the heating oil tank consists of an inner container made of plastic, preferably polyethylene and an outer container or a collecting tray made of metal, preferably made of sheet steel.
  • the outer container is expediently arranged at a distance from the inner container.
  • a measuring element or a leakage probe for detecting any escaping fuel oil is preferably provided in the intermediate space between the inner container and the outer container.
  • the fuel oil tank is preferably arranged with the proviso in the cabinet interior that the side walls and / or to the rear wall, a distance of at least 5 cm is maintained.
  • a cabinet assembly according to the invention consists of modular combined cabinets, these cabinets are suitably connected to each other at their sides.
  • a cabinet assembly according to the invention consists of a first cabinet (base cabinet) and at least a second cabinet (additional cabinet) which cabinets are connected to each other at their sides.
  • the cabinet unit according to the invention comprises a first cabinet (base cabinet) with two side walls, which first cabinet (base cabinet) with at least one further cabinet (additional cabinet) is preferably connected laterally with only one side wall.
  • a preferred embodiment of the invention is therefore a modular system comprising a base cabinet with two side walls and at least one, preferably several cabinets (additional cabinets) each having only one side wall.
  • each cabinet of the cabinet aggregate has at least one hinged door, preferably two hinged doors on the front side.
  • two hinged doors are arranged on the front side of a cabinet. It is also within the scope of the invention that more than two hinged doors are provided on the front side of a cabinet.
  • a cabinet of the cabinet aggregate is at least partially made of metal, preferably at least partially made of steel. This also ensures fire resistance of the cabinet aggregate.
  • an inventive cabinet aggregate thus characterized by a modular structure.
  • the oil tank system consists of several individual fuel oil tanks.
  • a fuel oil tank is received in each case in a cabinet of the cabinet assembly according to the invention.
  • At least one side wall and / or the rear wall and / or the upper floor of a cabinet has at least one opening. It is then within the scope of the invention that not for connections required openings with matching closure elements, such as caps can be closed.
  • a device for processing or use of renewable energy is in the cabinet of the fuel oil tank.
  • This device is, for example, a heat pump for geothermal, air or water or solar energy.
  • bivalent heating or cooling systems can be formed.
  • the arranged above the fuel oil tank device or heat pump may protrude according to their dimensions on the cabinet height.
  • the topsoil may be formed curved upwards to accommodate this device accordingly or demarcate upwards.
  • the device protrudes from the cabinet and is covered with a mounted on the front and / or on the sides of the cabinet cover. Even the arched topsoil can be covered with such a cover.
  • At least one cabinet for receiving a device for processing or use of renewable energy is provided. It is within the scope of the invention that in the aforementioned cabinet aggregate at least one cabinet is provided for receiving a fuel oil tank and that at least one further cabinet for receiving the device for processing or use of renewable energy is provided. In that regard, this embodiment of the cabinet aggregate is a bivalent function.
  • the invention is based on the finding that with a cabinet assembly according to the invention a very compact and space-saving combination of heating or energy components is achieved. It should be emphasized that a very simple and clear leakage monitoring is possible on the cabinet unit according to the invention.
  • the cabinet assembly according to the invention can be realized with relatively little manufacturing effort. In that regard, a cabinet aggregate according to the invention can also be produced at relatively low cost.
  • the invention is also characterized by the fact that the accommodation of the components in the cabinet aggregate an acceptable aesthetic and even decorative appearance can be created.
  • cabinet units are factory pre-assembled and provided with the heating or energy components as functional units shipped. It is also within the scope of the invention that the assembly of a cabinet unit and the introduction of the heating or energy components takes place on site.
  • a cabinet of the cabinet assembly is equipped with installation and holding devices on a subfloor and / or on the rear wall and / or on the side walls and / or on the doors, said installation and holding devices for receiving or fixing assemblies and / or Serving racks.
  • FIGS. 4 and 5 show an inventive cabinet assembly with a first cabinet 1, which is combined in the embodiment according to FIGS. 1 to 3 modular with a second cabinet (additional cabinet) 2 to the cabinet unit.
  • a first cabinet 1 with two cabinets or additional cabinets 2, 3 is modularly connected to a cabinet aggregate.
  • the cabinet 1 has a lower floor 4 and, like the additional cabinet 2 and 3, at least one side wall 5, 6, a rear wall 10 and a top floor 7.
  • two closable double doors 8 are arranged in the embodiment.
  • the cabinet 1 and the additional cabinet 2 and 3 have support legs 9, with which they stand up on the ground.
  • a fuel oil tank 11 is received, this fuel oil tank 11 rests with its own tank feet 28 on the ground.
  • the opening 32 is closed by means of a door 34. It can be seen in FIG. 2 that this door is located below the filling line 20 or the ventilation line 21.
  • the first closable opening 32 or the door 34 extends over more than 90% of the associated surface 35 of the heating oil tank. By opening the door 34, thus virtually the entire side wall or surface 35 of the heating oil tank 11 can be conveniently examined or examined.
  • the side wall 6 of Additional cabinet 2 in the embodiment according to FIGS. 1 to 3 is preferably and in the exemplary embodiment (see in particular Fig. 2) divided into two, wherein the upper part is formed as a radiation protection wall 36 against thermal radiation of the heater 15.
  • the lower part of the side wall 6 is designed as a removable wall part 37. By removing this wall portion 37, the second opening 33 is released, through which then the other side of the heating oil tank 11 can be examined or examined.
  • the door 34 and the opening 32 in the right side wall 5 is realized.
  • the radiation protection wall 36 and the removable wall portion 37 are disposed between the left fuel oil tank 11 and the cabinet 1.
  • a trough-shaped leakage collecting recess 12 is provided in the lower floor 4 of the cabinet 1.
  • a measuring element designed as a leakage probe 13 for measuring or detecting leaks is arranged in this trough-shaped leakage collecting recess 12. So if fuel oil or other liquid enters the leakage collecting recess 12, this can be detected immediately with the leakage probe 13.
  • the leakage probe 13 is connected to a leakage warning device 14, which is arranged in the embodiment on the top shelf 7 of the cabinet 1.
  • the leakage warning device 14 can also be provided in a door or double door 8.
  • the leak warning device 14 comprises a leak-indicating device with which a leak is expediently displayed optically and acoustically can.
  • a clearance gap a is provided between the leakage collecting recess 12 and the ground.
  • the leakage collecting recess 12 is therefore not directly on the ground or on the floor.
  • a heater 15 designed as a heating device is first received in the cabinet interior and indeed suspended from the rear wall 10 of the cabinet 1. Furthermore, a hot water tank 16 is provided in the cabinet 1, which expediently and in the embodiment on the bottom 4 of the cabinet 1 stands.
  • the boiler 15 is connected to the heating oil tank 11 in the adjacent auxiliary cabinet 2 via a line 17, through which line 17 the boiler heating oil from the heating oil tank 11 is supplied.
  • the conduit 17 is double-walled.
  • the line 17 has a jacket 18, which jacket 18 should prevent leaks in the interior of the additional cabinet 2.
  • the line 17 is also connected to the second heating oil tank 11 in the additional cabinet 3 and also here the jacket 18 is provided.
  • the line 17 is guided by the side walls 6, wherein a side wall 6 is common side wall 6 of the cabinet 1 and the additional cabinet 2 and the additional cabinet 2 and the additional cabinet 3.
  • a sealing sleeve 19 is provided, which is connected to the jacket 18th followed.
  • the sealing collar 19 is provided in the radiation protection wall 36. From the line 17 escaping fuel oil is passed through the jacket 18 to the sealing sleeve 19 and the sealing sleeve 19 is arranged so that this emerging from the line 17 fuel oil passes into the cabinet interior of the cabinet 1 according to the invention and in the trough-shaped leakage collecting recess 12 can flow or over a collecting channel 29 can flow into a tank upper floor or oil tank lid 31 designed as a collecting trough 30.
  • a side wall 5 of the additional cabinet 2, 3 sweeping filling line 20 is further recognizable, with the fuel oil tank 11 in the additional cabinet 2 and in the additional cabinet 3 fuel oil can be supplied. Furthermore, a side wall 5 of the additional cabinet 2 and 3 sweeping vent line 21 is provided.
  • a fuel oil tank 11 to an inner container 22, which is advantageously made of plastic and an outer container 23 (sump), which preferably consists of metal, preferably made of sheet steel.
  • a second leakage probe 25 is provided, which is connected to a second leakage warning device 26.
  • a third leakage probe 27, which is preferably likewise connected to the second leakage warning device 26, is also arranged in the intermediate space 24 of the additional cabinet 3. in principle can all three leak probes 13, 25, 27 connected to a single leak warning device 14, 26. It is in principle within the scope of the invention that a plurality of leakage detectors 14, 26, for example, five leakage probes 13, 25, 27 are connected.
  • An inventive cabinet aggregate consists of modular combined cabinets 1 and additional cabinets 2, 3. It is provided at least one base cabinet, which in addition to a bottom 4, a rear wall 10 and a top 7 has two side walls 5, 6. This may be the cabinet 1 or an additional cabinet 2 or 3. Further cabinets 1 or additional cabinets 2, 3 are connected to this base cabinet, wherein suitably each cabinet 1 or additional cabinet 2, 3 connected to the base cabinet has only one side wall 5. That is, a side wall 6 is each common side wall of a cabinet 1 and an additional cabinet 2, 3 and an additional cabinet 2 and an additional cabinet 3. It is within the scope of the invention that the side walls 5, 6 are designed as thermal protection walls. It is also within the scope of the invention that the side walls 5, 6 and / or the double doors 8 are provided with sound-absorbing panels, these panels are preferably fire-resistant.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Housings, Intake/Discharge, And Installation Of Fluid Heaters (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Schrankaggregat aus einem ersten Schrank und zumindest einem an den ersten Schrank angeschlossenen zweiten Schrank. Die Erfindung betrifft insbesondere ein Schrankaggregat aus modular miteinander kombinierten Schränken bzw. Zusatzschränken. - Ein erfindungsgemäßes Schrankaggregat wird für die Aufnahme von Heiz- bzw. Energieeinrichtungen, Heizöltanks, Rohrleitungssystemen und sonstiger Aggregate eingesetzt.
  • Aus US 4 503 337 ist ein Schrankaggregat aus einer Mehrzahl von miteinander verbundenen Schränken bekannt. Jeder Schrank weist eine Rückwand, zwei Seitenwände und an der Frontseite eine verschließbare Tür auf. In zumindest einem Schrank ist ein Brennstoffspeicher aufgenommen und in zumindest einem anderen Schrank ist eine Heizvorrichtung untergebracht
  • Heizöltanks und Leitungen für Heizöl müssen in der Praxis besonderen Sicherheitsvorkehrungen unterworfen werden. Insbesondere muss eine ausreichende Überwachung bzw. Kontrolle gewährleistet sein, damit Leckagen rechtzeitig erkannt werden können. Die Anordnung und Verbindung der verschiedenen Komponenten wie Heizöltank, Leitungen, Heizvorrichtung und dergleichen ist oftmals komplex und aufwendig und die resultierenden Aggregate zeichnen sich durch einen nachteilhaft raumaufwendigen Aufbau aus. Daraus resultiert häufig, dass die Überwachung bzw. Kontrolle der Elemente unübersichtlich bzw. aufwendig ist. Außerdem lässt das ästhetische äußere Erscheinungsbild der Aggregate bzw. Anlagen oftmals stark zu wünschen übrig.
  • Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, die vorstehend aufgezeigten Nachteile effektiv zu vermeiden.
  • Zur Lösung dieses technischen Problems lehrt die Erfindung ein Schrankaggregat aus einem ersten Schrank und zumindest einem an den ersten Schrank angeschlossenen zweiten Schrank,
    wobei jeder Schrank eine Rückwand, zumindest eine Seitenwand und an der Frontseite zumindest eine verschließbare Tür aufweist,
    wobei in einem Schrank ein Heizöltank aufgenommen ist und in dem anderen Schrank eine Heizvorrichtung untergebracht ist
    und wobei der den Heizöltank aufnehmende Schrank an zumindest einer Seitenwand zumindest eine verschließbare Öffnung für eine Besichtigung des Heizöltanks aufweist. Erfindungsgemäß ist die Besichtigung des Öltanks also von zumindest zwei Seiten möglich und zwar von der Frontseite und von zumindest einer Seite.
  • Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass jeder Schrank einen Oberboden aufweist, der zweckmäßigerweise an die Rückwand und an die zumindest eine Seitenwand angeschlossen ist. Fernerhin liegt es im Rahmen der Erfindung, dass ein Schrank Stützfüße aufweist, mit denen der Schrank auf dem Erdboden aufsteht.
  • Im Rahmen der Erfindung wird ein erster Schrank mit zumindest einem zweiten Schrank (Zusatzschrank) kombiniert. Der erste Schranke kann also auch mit mehreren Schränken (Zusatzschränken) kombiniert werden. Von besonderer erfindungsgemäßer Bedeutung ist dabei ein weiter unten noch erläuterter modularer Aufbau des erfindungsgemäßen Schrankaggregates.
  • Nach sehr bevorzugter Ausführungsform der Erfindung erstreckt sich die Öffnung für die Besichtigung über zumindest 30 %, vorzugsweise über zumindest 50 % und sehr bevorzugt über zumindest 75 % der zugeordneten Fläche des Heizöltanks. Zugeordnete Fläche des Heizöltanks meint dabei die der Öffnung des Schrankaggregates gegenüberliegende Fläche des Heizöltanks. Nach besonders bevorzugter Ausführungsform der Erfindung erstreckt sich die Öffnung über zumindest 80 % der zugeordneten Fläche des Heizöltanks. Es liegt somit im Rahmen der Erfindung, dass die Öffnung für die Besichtigung bezüglich ihrer Breite und/oder Höhe an die Öltankabmessungen angepasst ist.
  • Nach bevorzugter Ausführungsform ist die Öffnung für die Besichtigung mit zumindest einer Tür verschließbar. Die Öffnung kann aber auch mit Hilfe einer schwenkbaren Klappe oder dergleichen verschlossen werden. Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist die Öffnung zur Besichtigung mit zumindest einem herausnehmbaren Wandteil verschließbar.
  • Nach besonders bevorzugter Ausführungsform der Erfindung ist zwischen dem Schrank mit dem Heizöltank und dem Schrank mit der Heizvorrichtung eine Seitenwand zumindest teilweise als Strahlungsschutzwand ausgebildet. Dabei kann sich die Strahlungsschutzwand auch nur über einen Teil der Schrankhöhe erstrecken und der Rest der betreffenden Seitenwand bzw. Zwischenwand zwischen den Schränken weist die Öffnung für die Besichtigung auf bzw. bildet die Öffnung für die Besichtigung. Diese Öffnung kann dann mit zumindest einer Tür und/oder mit zumindest einer schwenkbaren Klappe und/oder mit zumindest einem herausnehmbaren Wandteil verschließbar sein. Nach einer anderen Ausführungsform verschließt zumindest ein Teil der Strahlungsschutzwand die Öffnung für die Besichtigung und ist diese Strahlungsschutzwand zur Erzeugung der Öffnung für die Besichtigung herausnehmbar oder verschiebbar ausgebildet. Dabei kann die Strahlungsschutzwand beispielsweise im Schrankaggregat nach oben hin verschiebbar sein. - Strahlungsschutzwand meint im Rahmen der Erfindung im Übrigen eine Schutzwand gegen Wärmestrahlung, die insbesondere von der Heizvorrichtung stammt. Folglich wird nach sehr bevorzugter Ausführungsform der Erfindung die Strahlungsschutzwand insbesondere neben der Heizvorrichtung angeordnet. Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass es sich bei der Heizvorrichtung um einen Heizkessel handelt. Es liegt weiterhin im Rahmen der Erfindung, dass in dem Schrank mit der Heizvorrichtung Zusatzaggregate, Leitungen und dergleichen untergebracht sind.
  • Nach sehr bevorzugter Ausführungsform weist der Schrank mit der Heizvorrichtung einen Unterboden auf, in dem zumindest eine wannenförmige Leckageauffangvertiefung vorgesehen ist. Mit Leckageauffangvertiefung ist eine Vertiefung des Unterbodens gemeint, die dafür vorgesehen ist, Heizöl im Leckagefall aufzunehmen. Vorzugsweise ist in der wannenförmigen Leckageauffangvertiefung des Unterbodens zumindest ein Messelement zur Erfassung von Leckagen vorhanden. Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist zwischen der Leckageauffangvertiefung des Unterbodens und dem Erdboden bzw. Fußboden ein Abstandsspalt vorgesehen. Mit anderen Worten liegt die Leckagevertiefung bzw. liegen die Leckagevertiefungen des Unterbodens zweckmäßigerweise nicht unmittelbar auf dem Erdboden bzw. Fußboden auf. Stützfüße des Schrankes, die vorzugsweise länger als die Tiefe der Leckageauffangvertiefung sind, gewährleisten den erfindungsgemäßen Abstandsspalt. Die Tiefe t einer Leckageauffangvertiefung beträgt zweckmäßigerweise 10 bis 200 mm, vorzugsweise 50 bis 170 mm. Tiefe t meint dabei den Abstand der unteren Kante einer Seitenwand oder Rückwand bzw. dem oberen Ende der Stützfüße bis zu der tiefsten Stelle der Leckageauffangvertiefung. Durch eine ausgeprägte Tiefe der Leckageauffangvertiefung kann zugleich auch der Stauraum des Schrankes vergrößert werden. Eine erfindungsgemäße Leckageauffangvertiefung nimmt vorzugsweise zumindest 50 %, bevorzugt zumindest 65 % der Fläche des Unterbodens ein. Es liegt auch im Rahmen der Erfindung, dass quasi die gesamte Fläche des Unterbodens, zweckmäßigerweise zumindest 90 % der Fläche des Unterbodens aus der Leckageauffangvertiefung bestehen. Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung weist der Unterboden einzelne über seine Fläche verteilte Leckageauffangvertiefungen auf. Der Erfindung liegt außerdem die Erkenntnis zugrunde, dass ein Unterboden durch die Ausformung einer erfindungsgemäßen Leckageauffangvertiefung effektiv stabilisiert wird bzw. eine wirksame Festigkeitsteigerung erfährt.
  • Nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung ist der Schrank mit dem Heizöltank unterbodenfrei ausgebildet.
  • Dementsprechend ist der Schrank mit dem Heizöltank auch nicht mit einer Leckageauffangvertiefung ausgestattet. - Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Heizöltank zweiwandig ausgebildet. Vorzugsweise besteht der Heizöltank aus einem Innenbehälter aus Kunststoff, bevorzugt aus Polyethylen und aus einem Außenbehälter bzw. einer Auffangwanne aus Metall, vorzugsweise aus Stahlblech. Dabei ist zweckmäßigerweise der Außenbehälter mit Abstand zum Innenbehälter angeordnet. Im Zwischenraum zwischen Innenbehälter und Außenbehälter ist bevorzugt ein Messelement bzw. eine Leckagesonde zur Erfassung evtl. austretenden Heizöls vorgesehen. Der Heizöltank ist vorzugsweise mit der Maßgabe in dem Schrankinnenraum angeordnet, dass zu den Seitenwänden und/oder zu der Rückwand ein Abstand von zumindest 5 cm eingehalten wird.
  • Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass das erfindungsgemäße Schrankaggregat aus modular miteinander kombinierten Schränken besteht, wobei diese Schränke zweckmäßigerweise an ihren Seiten miteinander verbunden sind. Nach einer bevorzugten Ausführungsform besteht ein erfindungsgemäßes Schrankaggregat aus einem ersten Schrank (Basisschrank) und zumindest einem zweiten Schrank (Zusatzschrank) wobei diese Schränke an ihren Seiten miteinander verbunden sind. Es liegt dabei im Rahmen der Erfindung, dass das erfindungsgemäße Schrankaggregat einen ersten Schrank (Basisschrank) mit zwei Seitenwänden aufweist, welcher erste Schrank (Basisschrank) mit zumindest einem weiteren Schrank (Zusatzschrank) vorzugsweise mit nur einer Seitenwand seitlich verbunden wird. Das heißt, dass der zumindest eine weitere Schrank (Zusatzschrank) seitlich an den ersten Schrank (Basisschrank) angeschlossen wird, so dass eine Seitenwand des ersten Schrankes (Basisschrankes) gemeinsame Seitenwand beider Schränke ist. Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist also ein modulares System aus einem Basisschrank mit zwei Seitenwänden und zumindest einem, vorzugsweise mehreren Schränken (Zusatzschränken) mit jeweils nur einer Seitenwand.
  • Zweckmäßigerweise weist jeder Schrank des Schrankaggregates zumindest eine Flügeltür, bevorzugt zwei Flügeltüren an der Frontseite auf. Vorzugsweise sind an der Frontseite eines Schrankes zwei verschließbare Flügeltüren angeordnet. Es liegt auch im Rahmen der Erfindung, dass an der Frontseite eines Schrankes mehr als zwei Flügeltüren vorgesehen sind. Ein Schrank des Schrankaggregates besteht zumindest teilweise aus Metall, bevorzugt zumindest teilweise aus Stahl. Dadurch wird auch eine Brandresistenz des Schrankaggregates gewährleistet.
  • Nach sehr bevorzugter Ausführungsform der Erfindung zeichnet sich ein erfindungsgemäßes Schrankaggregat also durch einen modulartigen Aufbau aus. Vorzugsweise besteht auch die Öltankanlage aus mehreren einzelnen Heizöltanks. Zweckmäßigerweise wird dann ein Heizöltank jeweils in einem Schrank des erfindungsgemäßen Schrankaggregates aufgenommen.
  • Für zu- und abgehende Leitungen weist zumindest eine Seitenwand und/oder die Rückwand und/oder der Oberboden eines Schrankes zumindest eine Öffnung auf. Es liegt dann im Rahmen der Erfindung, dass nicht für Anschlüsse benötigte Öffnungen mit passenden Verschlusselementen, wie Abdeckkappen verschlossen werden können.
  • Nach sehr bevorzugter Ausführungsform der Erfindung ist in dem Schrank des Heizöltanks. über dem Heizöltank eine Vorrichtung zur Verarbeitung bzw. Nutzung regenerativer Energien angeordnet. Bei dieser Vorrichtung handelt es sich beispielsweise um eine Wärmepumpe für Erdwärme, Luft oder Wasser oder Sonnenenergie. Insoweit können bivalente Heiz-oder Kühlanlagen gebildet werden. Die über dem Heizöltank angeordnete Vorrichtung bzw. Wärmepumpe kann entsprechend ihren Abmessungen auch über die Schrankhöhe hinausragen. Dann kann der Oberboden nach oben gewölbt ausgebildet sein, um diese Vorrichtung entsprechend aufzunehmen bzw. nach oben abzugrenzen. Es liegt aber auch im Rahmen der Erfindung, dass die Vorrichtung aus dem Schrank hinausragt und mit einer an der Frontseite und/oder an den Seiten des Schrankes angebrachten Abdeckblende verdeckt wird. Auch der gewölbte Oberboden kann mit einer solchen Abdeckblende verdeckt werden.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist zumindest ein Schrank zur Aufnahme einer Vorrichtung zur Verarbeitung bzw. Nutzung regenerativer Energien vorgesehen. Es liegt dabei im Rahmen der Erfindung, dass bei dem vorgenannten Schrankaggregat zumindest ein Schrank zur Aufnahme eines Heizöltanks vorgesehen ist und dass zumindest ein weiterer Schrank zur Aufnahme der Vorrichtung zur Verarbeitung bzw. Nutzung regenerativer Energien vorgesehen ist. Insoweit kommt dieser Ausführungsform des Schrankaggregates eine bivalente Funktion zu.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass mit einem erfindungsgemäßen Schrankaggregat eine sehr kompakte und raumsparende Kombination von heiztechnischen bzw. energietechnischen Komponenten erzielt wird. Hervorzuheben ist dabei, dass an dem erfindungsgemäßen Schrankaggregat eine sehr einfache und übersichtliche Leckageüberwachung möglich ist. Das erfindungsgemäße Schrankaggregat kann mit relativ geringem fertigungstechnischen Aufwand realisiert werden. Insoweit ist ein erfindungsgemäßes Schrankaggregat auch mit relativ geringen Kosten herstellbar. Die Erfindung zeichnet sich weiterhin auch dadurch aus, dass durch die Unterbringung der Komponenten in dem Schrankaggregat ein akzeptables ästhetisches und sogar dekoratives äußeres Erscheinungsbild geschaffen werden kann.
  • Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass die Schrankaggregate werksseitig vormontiert und mit den heiz- bzw. energietechnischen Komponenten versehen als funktionsfähige Einheiten ausgeliefert werden. Es liegt ebenso im Rahmen der Erfindung, dass der Zusammenbau eines Schrankaggregates und das Einbringen der heiz- bzw. energietechnischen Komponenten vor Ort erfolgt.
  • Vorzugsweise ist ein Schrank des Schrankaggregates mit Installations- und Haltevorrichtungen an einem Unterboden und/oder an der Rückwand und/oder an den Seitenwänden und/oder an den Türen ausgestattet, wobei diese Installations- und Haltevorrichtungen zur Aufnahme bzw. Fixierung von Baugruppen und/oder Baugruppenträgern dienen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Schrankaggregates aus einem ersten Schrank und einem zweiten Schrank,
    Fig. 2
    eine Frontansicht des Gegenstandes nach Fig. 1,
    Fig. 3
    eine Draufsicht auf den Gegenstand gemäß Fig. 2,
    Fig. 4
    den Gegenstand nach Fig. 2 in einer anderen Ausführungsform und
    Fig. 5
    den Gegenstand gemäß Fig. 3 in einer anderen Ausführungsform.
  • Die Figuren zeigen ein erfindungsgemäßes Schrankaggregat mit einem ersten Schrank 1, der im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 bis 3 modular mit einem zweiten Schrank (Zusatzschrank) 2 zu dem Schrankaggregat kombiniert ist. Im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 4 und 5 ist ein erster Schrank 1 mit zwei Schränken bzw. Zusatzschränken 2, 3 zu einem Schrankaggregat modular verbunden. Der Schrank 1 weist einen Unterboden 4 und ebenso wie der Zusatzschrank 2 bzw. 3 zumindest eine Seitenwand 5, 6, eine Rückwand 10 und einen Oberboden 7 auf. An der Frontseite des Schrankes 1 und des Zusatzschrankes 2 bzw. 3 sind im Ausführungsbeispiel jeweils zwei verschließbare Flügeltüren 8 angeordnet. Der Schrank 1 und der Zusatzschrank 2 bzw. 3 weisen Stützfüße 9 auf, mit denen sie auf dem Erdboden aufstehen.
  • Im Ausführungsbeispiel sind sowohl in dem Schrank 1 als auch in dem Zusatzschrank 2 bzw. 3 heiz- bzw. energietechnische Komponenten und Leitungen zur Führung von Heizöl aufgenommen. In dem Zusatzschrank 2 bzw. 3 ist ein Heizöltank 11 aufgenommen, wobei dieser Heizöltank 11 mit eigenen Tankfüßen 28 auf dem Erdboden aufsteht.
  • Im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 bis 3 weist der den Heizöltank 11 aufnehmende Schrank bzw. Zusatzschrank 2 an seinen beiden Seitenwänden 5, 6 jeweils eine verschließbare Öffnung 32, 33 für eine Besichtigung des Heizöltanks 11 auf. Wenn diese Öffnungen 32, 33 also nicht verschlossen sind, kann eine Untersuchung bzw. Inspektion des Heizöltanks 11 auf einfache Weise durchgeführt werden und der Heizöltank 11 kann insbesondere im Hinblick auf eventuelle Leckagen untersucht werden. In der Seitenwand 5 des Zusatzschrankes 2 wird die Öffnung 32 mit Hilfe einer Tür 34 verschlossen. In der Fig. 2 ist erkennbar, dass diese Tür sich unterhalb der Befüllleitung 20 bzw. der Entlüftungsleitung 21 befindet.
  • Einer vergleichenden Betrachtung der Fig. 2 und 3 ist fernerhin entnehmbar, dass sich die erste verschließbare Öffnung 32 bzw. die Tür 34 über mehr als 90 % der zugeordneten Fläche 35 des Heizöltanks erstreckt. Durch Öffnen der Tür 34 kann somit quasi die gesamte Seitenwandung bzw. Fläche 35 des Heizöltanks 11 bequem untersucht bzw. begutachtet werden. Die Seitenwand 6 des Zusatzschrankes 2 in der Ausführungsform nach den Fig. 1 bis 3 ist vorzugsweise und im Ausführungsbeispiel (siehe insbesondere Fig. 2) zweigeteilt, wobei der obere Teil als Strahlenschutzwand 36 gegen Wärmestrahlung der Heizvorrichtung 15 ausgebildet ist. Dagegen ist der untere Teil der Seitenwandung 6 als herausnehmbares Wandteil 37 ausgeführt. Durch Herausnehmen dieses Wandteils 37 wird die zweite Öffnung 33 frei, durch die dann die andere Seite des Heizöltanks 11 begutachtet bzw. untersucht werden kann.
  • Im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 4 und 5 mit zwei Heizöltanks 11 ist die Tür 34 bzw. die Öffnung 32 in der rechten Seitenwand 5 verwirklicht. Die Strahlenschutzwand 36 und das herausnehmbare Wandteil 37 sind zwischen dem linken Heizöltank 11 und dem Schrank 1 angeordnet.
  • In dem Unterboden 4 des Schrankes 1 ist eine wannenförmige Leckageauffangvertiefung 12 vorgesehen. Im Ausführungsbeispiel ist in dieser wannenförmigen Leckageauffangvertiefung 12 ein als Leckagesonde 13 ausgebildetes Messelement zur Messung bzw. zur Erfassung von Leckagen angeordnet. Wenn also Heizöl oder eine andere Flüssigkeit in die Leckageauffangvertiefung 12 gelangt, kann dies mit der Leckagesonde 13 sofort festgestellt werden. Die Leckagesonde 13 ist an eine Leckagewarnvorrichtung 14 angeschlossen, die im Ausführungsbeispiel auf dem Oberboden 7 des Schrankes 1 angeordnet ist. Grundsätzlich kann die Leckagewarnvorrichtung 14 auch in einer Tür bzw. Flügeltür 8 vorgesehen werden. Die Leckagewarnvorrichtung 14 umfasst eine Leckageanzeigeeinrichtung, mit der eine Leckage zweckmäßigerweise optisch und akustisch angezeigt werden kann. Im Ausführungsbeispiel nach den Figuren ist im Übrigen erkennbar, dass zwischen der Leckageauffangvertiefung 12 und dem Erdboden ein Abstandsspalt a vorgesehen ist. Die Leckageauffangvertiefung 12 liegt also nicht unmittelbar auf dem Erdboden bzw. auf dem Fußboden auf.
  • In dem Schrank 1 ist zunächst eine als Heizkessel 15 ausgebildete Heizvorrichtung in dem Schrankinnenraum aufgenommen und zwar an der Rückwand 10 des Schrankes 1 aufgehängt. Fernerhin ist in dem Schrank 1 ein Warmwasserspeicher 16 vorgesehen, der zweckmäßigerweise und im Ausführungsbeispiel auf dem Unterboden 4 des Schrankes 1 aufsteht.
  • Der Heizkessel 15 ist mit dem Heizöltank 11 in dem benachbarten Zusatzschrank 2 über eine Leitung 17 verbunden, durch welche Leitung 17 dem Heizkessel Heizöl aus dem Heizöltank 11 zugeführt wird. In dem Zusatzschrank 2 ist die Leitung 17 doppelwandig ausgeführt. Dazu weist die Leitung 17 einen Mantel 18 auf, welcher Mantel 18 Leckagen in den Innenraum des Zusatzschrankes 2 vermeiden soll. Im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 4 und 5 ist im Übrigen die Leitung 17 auch an den zweiten Heizöltank 11 im Zusatzschrank 3 angeschlossen und auch hier ist der Mantel 18 vorgesehen. Die Leitung 17 wird durch die Seitenwände 6 geführt, wobei eine Seitenwand 6 gemeinsame Seitenwand 6 des Schrankes 1 und des Zusatzschrankes 2 bzw. des Zusatzschrankes 2 und des Zusatzschrankes 3 ist. In der den Schrank 1 von dem Zusatzschrank 2 trennenden Seitenwand 6 ist zweckmäßigerweise und im Ausführungsbeispiel eine Dichtmanschette 19 vorgesehen, die an den Mantel 18 anschließt. Im Ausführungsbeispiel ist die Dichtmanschette 19 in der Strahlenschutzwand 36 vorgesehen. Aus der Leitung 17 austretendes Heizöl wird über den Mantel 18 zu der Dichtmanschette 19 geleitet und die Dichtmanschette 19 ist so eingerichtet, dass dieses aus der Leitung 17 austretende Heizöl in den Schrankinnenraum des erfindungsgemäßen Schrankes 1 gelangt und in dessen wannenförmige Leckageauffangvertiefung 12 fließen kann oder über eine Auffangrinne 29 in einen als Auffangwanne 30 ausgebildeten Tankoberboden bzw. Öltankdeckel 31 fließen kann.
  • In den Fig. 2 bis 5 ist fernerhin eine die Seitenwand 5 des Zusatzschrankes 2, 3 durchgreifende Befüllleitung 20 erkennbar, mit der dem Heizöltank 11 in dem Zusatzschrank 2 bzw. in dem Zusatzschrank 3 Heizöl zugeführt werden kann. Weiterhin ist auch eine die Seitenwand 5 des Zusatzschrankes 2 bzw. 3 durchgreifende Entlüftungsleitung 21 vorgesehen.
  • Im Ausführungsbeispiel nach den Figuren weist ein Heizöltank 11 einen Innenbehälter 22 auf, der zweckmäßigerweise aus Kunststoff besteht sowie einen Außenbehälter 23 (Auffangwanne) auf, der vorzugsweise aus Metall, bevorzugt aus Stahlblech besteht. In dem Zwischenraum 24 zwischen Innenbehälter 22 und Außenbehälter 23 ist eine zweite Leckagesonde 25 vorgesehen, die an eine zweite Leckagewarnvorrichtung 26 angeschlossen ist. Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 ist in dem Zwischenraum 24 des Zusatzschrankes 3 auch noch eine dritte Leckagesonde 27 angeordnet, die vorzugsweise ebenfalls an die zweite Leckagewarnvorrichtung 26 angeschlossen ist. Grundsätzlich können auch alle drei Leckagesonden 13, 25, 27 an eine einzige Leckagewarnvorrichtung 14, 26 angeschlossen sein. Es liegt prinzipiell im Rahmen der Erfindung, dass an eine Leckagewarnvorrichtung 14, 26 mehrere, beispielsweise fünf Leckagesonden 13, 25, 27 angeschlossen sind.
  • Ein erfindungsgemäßes Schrankaggregat besteht aus modular miteinander kombinierten Schränken 1 bzw. Zusatzschränken 2, 3. Es ist zumindest ein Basisschrank vorgesehen, der neben einem Unterboden 4, einer Rückwand 10 und einem Oberboden 7 zwei Seitenwände 5, 6 aufweist. Dabei kann es sich um den Schrank 1 oder aber um einen Zusatzschrank 2 bzw. 3 handeln. An diesen Basisschrank werden weitere Schränke 1 oder Zusatzschränke 2, 3 angeschlossen, wobei zweckmäßigerweise jeder an den Basisschrank angeschlossene Schrank 1 bzw. Zusatzschrank 2, 3 lediglich eine Seitenwand 5 aufweist. Das heißt eine Seitenwand 6 ist jeweils gemeinsame Seitenwand eines Schrankes 1 und eines Zusatzschrankes 2, 3 bzw. eines Zusatzschrankes 2 und eines Zusatzschrankes 3. Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass die Seitenwände 5, 6 als Wärmeschutzwände ausgeführt sind. Es liegt weiterhin im Rahmen der Erfindung, dass die Seitenwände 5, 6 und/oder die Flügeltüren 8 mit schalldämmenden Verkleidungen versehen sind, wobei diese Verkleidungen vorzugsweise brandresistent sind.

Claims (11)

  1. Schrankaggregat aus einem ersten Schrank (1) und zumindest einem an den ersten Schrank (1) angeschlossenen zweiten Schrank (2, 3),
    wobei jeder Schrank (1, 2, 3) eine Rückwand (10), zumindest eine Seitenwand (5, 6) und an der Frontseite zumindest eine verschließbare Tür (8) aufweist,
    wobei in einem Schrank (2, 3) ein Heizöltank (11) aufgenommen ist und in dem anderen Schrank (1) eine Heizvorrichtung untergebracht ist,
    dadurch gekennzeichnet daß der den Heizöltank (11) aufnehmende Schrank (2, 3) an zumindest einer Seitenwand (5, 6) zumindest eine verschließbare Öffnung (32, 33) für eine Besichtigung des Heizöltanks (11) aufweist.
  2. Schrankaggregat nach Anspruch 1, wobei die Öffnung (32, 33) sich über zumindest 30 % der zugeordneten Fläche des Heizöltanks 11 erstreckt.
  3. Schrankaggregat nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die zumindest eine Öffnung (32, 33) mit zumindest einer Tür (34) verschließbar ist.
  4. Schrankaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die zumindest eine Öffnung (32, 33) mit zumindest einem herausnehmbaren Wandteil (37) verschließbar ist.
  5. Schrankaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei zwischen dem Schrank (2, 3) mit dem Heizöltank (11) und dem Schrank (1) mit der Heizvorrichtung eine Seitenwand (5, 6) zumindest teilweise als Strahlungsschutzwand ausgebildet ist.
  6. Schrankaggregat nach Anspruch 5, wobei die Strahlungsschutzwand (36) sich nur über einen Teil der Schrankhöhe erstreckt und wobei der Rest der Seitenwand (5, 6) die Öffnung (32, 33) für die Besichtigung aufweist.
  7. Schrankaggregat nach Anspruch 5, wobei zumindest ein Teil der Strahlungsschutzwand (36) die Öffnung (32, 33) für die Besichtigung verschließt und wobei die Strahlungsschutzwand (36) herausnehmbar oder verschiebbar ausgebildet ist.
  8. Schrankaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Schrank (1) mit der Heizvorrichtung einen Unterboden (4) aufweist, in dem zumindest eine wannenförmige Leckageauffangvertiefung (12) vorgesehen ist.
  9. Schrankaggregat nach Anspruch 8, wobei der Schrank (2, 3) mit dem Heizöltank (11) unterbodenfrei ausgebildet ist.
  10. Schrankaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei über dem Heizöltank (11) eine Vorrichtung zur Verarbeitung bzw. Nutzung regenerativer Energien angeordnet ist.
  11. Schrankaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei zumindest ein Schrank zur Aufnahme einer Vorrichtung zur Verarbeitung bzw. Nutzung regenerativer Energien vorgesehen ist.
EP20030018100 2003-02-21 2003-08-08 Schrankaggregat Expired - Fee Related EP1450117B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20030018100 EP1450117B1 (de) 2003-02-21 2003-08-08 Schrankaggregat

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03003944A EP1450116A1 (de) 2003-02-21 2003-02-21 Schrank und Schrankaggregat
EP03003944 2003-02-21
EP20030018100 EP1450117B1 (de) 2003-02-21 2003-08-08 Schrankaggregat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1450117A1 EP1450117A1 (de) 2004-08-25
EP1450117B1 true EP1450117B1 (de) 2006-12-13

Family

ID=32737416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20030018100 Expired - Fee Related EP1450117B1 (de) 2003-02-21 2003-08-08 Schrankaggregat

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1450117B1 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3116624C2 (de) * 1981-04-27 1985-08-29 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Energieversorgungssystem für Wärme und Elektrizität
US4785792A (en) * 1987-07-06 1988-11-22 Saint Laurent F Richard Modular outdoor heating system

Also Published As

Publication number Publication date
EP1450117A1 (de) 2004-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004049681A1 (de) Erdbebensicheres Serverrack
EP1450117B1 (de) Schrankaggregat
DE10043605A1 (de) Wasserablenkanlage zur Verwendung in Kraftstoffzapfsäulenkasten
EP3985313A1 (de) Wärmeverteilanlage
DE202017005983U1 (de) Absperrsystem für öffentliche Wege
EP1450116A1 (de) Schrank und Schrankaggregat
DE19837705C2 (de) Informationsterminal
DE102006056464A1 (de) Gehäuse
DE9112789U1 (de) Stellplatz für Abfallcontainer
DE2611115C3 (de) Isoliermantel, insbesondere für Heizungskessel
DE102011054042A1 (de) Gebäude mit integriertem Pelletspeicher und zum Anschluss an eine Gebäudewand vorbereiteter Pelletspeicher
DE19511040C2 (de) Ofenverkleidung
DE29605641U1 (de) Regenwasser-Zisterne
DD298841A5 (de) Warmluftheizeinrichtung fuer einen kirchenraum
DE9212985U1 (de) Lagereinrichtung
EP4086603A1 (de) Leckagekontrollsystem
DE8909542U1 (de) Dialyse-Versorgungseinheit
DE4134010A1 (de) Stellplatz fuer abfallcontainer
AT522517A2 (de) Raum-Modul mit Installationen
DE29611245U1 (de) Regenwasser-Nutzungsanlage
DE2835204C2 (de)
EP2250938A1 (de) Drehbeschlag für einen Eckschrank
DE20301671U1 (de) Heizgerät
DE10247824A1 (de) Transformatorenstation für wenigstens einen Transformator
DE29823955U1 (de) Bausatz zum Aufbau eines Sicherheitsschrankes und zum Verkleiden eines bestückten und angeschlossenen Gestellaufbaues

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20040624

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20050704

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE

REF Corresponds to:

Ref document number: 50305950

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070125

Kind code of ref document: P

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070807

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090303