EP1448321B1 - Schräglagenregelung - Google Patents

Schräglagenregelung Download PDF

Info

Publication number
EP1448321B1
EP1448321B1 EP02792602A EP02792602A EP1448321B1 EP 1448321 B1 EP1448321 B1 EP 1448321B1 EP 02792602 A EP02792602 A EP 02792602A EP 02792602 A EP02792602 A EP 02792602A EP 1448321 B1 EP1448321 B1 EP 1448321B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bending
inclined position
control circuit
controller
position controller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
EP02792602A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1448321A1 (de
Inventor
Andreas Maierhofer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP1448321A1 publication Critical patent/EP1448321A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1448321B1 publication Critical patent/EP1448321B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B37/28Control of flatness or profile during rolling of strip, sheets or plates
    • B21B37/38Control of flatness or profile during rolling of strip, sheets or plates using roll bending
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B13/00Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories
    • B21B13/02Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories with axes of rolls arranged horizontally
    • B21B2013/025Quarto, four-high stands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B2203/00Auxiliary arrangements, devices or methods in combination with rolling mills or rolling methods
    • B21B2203/18Rolls or rollers
    • B21B2203/187Tilting rolls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B29/00Counter-pressure devices acting on rolls to inhibit deflection of same under load, e.g. backing rolls ; Roll bending devices, e.g. hydraulic actuators acting on roll shaft ends
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/16Adjusting or positioning rolls
    • B21B31/20Adjusting or positioning rolls by moving rolls perpendicularly to roll axis
    • B21B31/32Adjusting or positioning rolls by moving rolls perpendicularly to roll axis by liquid pressure, e.g. hydromechanical adjusting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B37/68Camber or steering control for strip, sheets or plates, e.g. preventing meandering

Definitions

  • the invention relates to a method and apparatus for adjusting the skew of working or drive rollers of a roll stand, in particular for cold strip rolling, wherein at least one bending cylinder and a servo valve is provided on the working and on the operating side of the rolling stand, and wherein the Bending of the drive rollers is controlled in each case via a bending control circuit of the drive and the operating side.
  • a control method for a rolling stand for rolling a strip is known from DE-OS 196 18 712.
  • the control method described here uses a roll bending model to determine set values for the rolling force, the rebound force and the roll displacement on the roll stand.
  • the nip is driven over the employment.
  • This consists of a modern design of two hydraulic cylinders with appropriate electrical equipment such as encoders and valves. The latter adjust over half the set of rolls the nip. The second half of the set of rolls is set for rolling operation.
  • the positioning possibilities are the position or rolling force and the inclined position.
  • the position or rolling force is essentially used for the reduction in the number of passes ("rolling off"), and the angle of attack is essentially for the simulation of the strip profile.
  • the skew is also an actuator for correcting the belt run.
  • the disadvantage of this procedure is that not directly the roll gap is driven, but this is done via the coupling employment roll package. This can lead to not inconsiderable inaccuracies, which, for example, make a band progression unmanageable.
  • the object is achieved by a method for adjusting the inclination of the drive rollers of a rolling stand, in particular for Kaltbandwalz Non, wherein the bending of the drive rollers is controlled in each case via a bending control loop of the drive and the operating side, wherein a skew control takes place with the aid of the bending control loop.
  • a servo valve is provided on the working and on the operating side of the rolling stand, wherein position sensors are provided for detecting the path change caused by the bending cylinders.
  • the position sensors are mounted in or on the bending cylinders. In this way, the path change caused by the bending cylinders can be detected particularly precisely.
  • the roll gap 106 is limited by the drive rollers 105a, 105b.
  • the drive rollers 105a, 105b preferably support rollers 104a, 104b are arranged.
  • positioning cylinders 101a, 101b are provided with the aid of which the adjustment of the rollers 104a, 104b, 105a, 105b can be influenced.
  • a bending cylinder 102a, 102b is provided in each case.
  • more than one bending cylinder 102a or 102b may be provided on each side of the rolling stand.
  • the bending cylinders 102a, 102b are preferably controlled by valves.
  • the rolling stand also has position sensors 103a, 103b, which can be integrated in the bending cylinders 102a or 102b or can be provided separately.
  • position sensors 103a, 103b which can be integrated in the bending cylinders 102a or 102b or can be provided separately.
  • the roll bending is preferably influenced separately on the working or operating side, since each position sensor 103a, 103b indicate a position actual value.
  • FIG. 2 shows a block diagram of a roll gap skew control.
  • a roll bending control loop 210 is superordinated to a roll bending control loop 210.
  • the actuators of the roll bending control loop 210 are the two bending controls on the drive and operator side.
  • the skew controller 205 the difference between setpoint 203 and actual value 204 of the inclined position is supplied.
  • the skew target value 203 is preferably determined from data 201 input by an operator or supplied by a data processing device.
  • the data 202 for determining the actual value of the inclined position 204 preferably come from position sensors 103a, 103b (see FIG. 1), which are advantageously arranged in the bending cylinder 102a, 102b (see FIG.
  • the output of the skew controller 205 is connected to a tracking 206 and affects the position 207. Further, the output of the skew controller 205 is connected to the roll bending control circuit 210, which will be described in more detail below.
  • the roller bending control circuit 210 has, in particular for controlling the bending of the drive rollers 105a, 105b (see FIG. 1), preferably a drive-side bending control circuit with a controller 215 and a valve 217, and a control loop bending control circuit with a controller 216 and a valve 218.
  • the outputs of the tilt regulator 205 are preferably fed to the bending control circuit of the drive or the bending control circuit of the operating side, each with opposite signs as additional setpoint.
  • the direct setpoint value data which is preferably based on data such as empirical value data from data processing or data storage devices, tables or operator inputs, are taken into account for the setpoint determination on the drive side 211 or for the setpoint determination on the operating side 212.
  • an actual value 213 ,.214 zB a measure of the measured bending force, subtracted and fed to the controller 215 or 216, which controls the valve 217 and 218, respectively.
  • a position controller 203 is supplied, on the one hand, with the sum of all skew setpoint values 302 and, on the other hand, with a negative sign of the actual value 303 of the skew position, which is preferably determined with the aid of the position encoders 103a, 103b (s.FIG 1) in the roll gap.
  • the output of the position controller 301 is connected to a further computing module 309, which preferably has an integrator, with the aid of which a desired value 310 for the tilt control is determined, which is used via a hydraulic adjustment.
  • the output of the position controller 301 is connected to a drive side bending controller 305 and an operating side bending controller 306.
  • the latter is the output of the position controller 301 is supplied with a negative sign.
  • the two bending controllers 305, 306 are additionally supplied with a bending setpoint 304.
  • the bending setpoint 305 is a measure of the bending force desired on the rolling stand.
  • the flexure controllers 305, 306 are connected to servovalves 307, 308 for the drive side and the operation side, respectively.
  • a bending controller 407 set value data 403 or actual value data 404 fed to the bending control.
  • a skew controller 408 is supplied with the sum of all skew setpoint values 405 and the corresponding actual value data 406.
  • the output of the flexure controller 407 is connected to at least one control valve 411.
  • the output of the incline controller 408 is connected to the control valve 412 and in addition to a calculation module 409 for determining a target value 410 for the tilt control via hydraulic adjustment.
  • the output of the tilt regulator 408 is advantageously fed to the at least one control valve 411 with a negative sign, while the output of the bending regulator 407 is advantageously supplied to the control valve 412.
  • a bending target value for the driving side 501 is supplied to a driver for the driving side 505.
  • the actual bending value for the drive side 502 is supplied to the controller 505 with a negative sign.
  • the bending target value for the operating page 503 is fed to a controller for the operating side 506.
  • the Biegeistwert for the operating page 504 is supplied to the controller 506 with a negative sign.
  • the regulators 505 and 506 are connected to valves 507 and 508, respectively.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Metal Rolling (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
  • Optical Communication System (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Optical Recording Or Reproduction (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Einstellung der Schräglage von Arbeits- bzw. Antriebswalzen eines Walzgerüstes, insbesondere für Kaltbandwalzstrassen, wobei an der Arbeits- und an der Bedienseite des Walzgerüsts jeweils mindestens ein Biegezylinder und ein Servoventil vorgesehen ist, bzw. wobei die Biegung der Antriebswalzen jeweils über einen Biegeregelkreis der Antriebs- und der Bedienseite geregelt wird.
  • Ein Regelverfahren für ein Walzgerüst zum Walzen eines Bandes ist aus der DE-OS 196 18 712 bekannt. Das hier beschriebene Regelverfahren bedient sich eines Walzenb-iegemodells um Sollwerte für die Walzkraft, die Rückbiegekraft und die Walzenverschiebung am Walzgerüst zu ermitteln.
  • Überwiegend wird bei Kaltwalzwerken der Walzspalt über die Anstellung gefahren. Diese besteht in moderner Ausführung aus zwei Hydraulikzylindern mit entsprechender elektrischer Ausrüstung wie z.B. Geber und Ventile. Letztere verstellen über den halben Walzensatz den Walzspalt. Die zweite Hälfte des Walzensatzes ist für den Walzbetrieb festgesetzt. Die Stellmöglichkeiten sind dabei die Position oder Walzkraft und die Schräglage. Die Position bzw. Walzkraft dient im Wesentlichen für die Stichabnahme ("Abwalzung"), die Schräglage im Wesentlichen für das Nachbilden des Bandprofiles. Die Schräglage ist darüber auch ein Stellglied zur Korrektur des Bandverlaufes. Der Nachteil dieser Verfahrensweise ist, dass nicht direkt der Walzspalt gefahren wird, sondern dies über die Kopplung Anstellung-Walzenpaket erfolgt. Dies kann zu nicht unerheblichen Ungenauigkeiten führen, die z.B. einen Bandverlauf nicht mehr beherrschbar machen.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, die voranstehend geschilderte Problematik zu verbessern und die aufgezeigten Nachteile zu mindern.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zur Einstellung der Schräglage der Antriebswalzen eines Walzgerüsts, insbesondere für Kaltbandwalzstraßen, wobei die Biegung der Antriebswalzen jeweils über einen Biegeregelkreis der Antriebs- und der Bedienseite geregelt wird, wobei eine Schräglagenregelung mit Hilfe des Biegeregelkreises erfolgt.
  • Es ist besonders vorteilhaft den klassischen Schräglagenregler, der mit Hilfe des Anstellzylinders arbeitet nachzuführen und derart die Stellreserve bei der Biegeregelung zu erhalten. Auf diese Weise erfolgt eine besonders präzise Feinregelung der Schräglage an den Biegeblöcken um den Arbeitspunkt.
  • Es ist des Weiteren von Vorteil, die von den Biegezylindern verursachte Wegänderung dem Schräglagenregler als Istwert zuzuführen.
  • Mit Vorteil wird zur Einstellung der Schräglage von Antriebswalzen eines Walzgerüsts die von den Biegezylindern verursachte Wegänderung einem Schräglagenregler als Istwert zugeführt und die vom Schräglagenregler aus der Differenz von Soll- und Istwert gebildete Stellgröße auf den Biegeregelkreis der Antriebsseite und mit umgekehrten Vorzeichen auf den Biegeregelkreis der Bedienseite gegeben.
  • Die Aufgabe wird auch gelöst durch eine Vorrichtung gemäß Patentanspruch 5, wobei an der Arbeits- und an der Bedienseite des Walzgerüsts jeweils ein Servoventil vorgesehen ist, wobei Positionsgeber zur Erfassung der von den Biegezylindern verursachten Wegänderung vorgesehen sind.
  • Mit Vorteil sind die Positionsgeber in oder an den Biegezylindern angebracht. Derart kann die von den Biegezylindern verursachte Wegänderung besonders präzise erfasst werden.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen und in Verbindung mit den Patentansprüchen. Es zeigen:
  • FIG 1
    eine schematische Darstellung eines Walzgerüsts,
    FIG 2
    eine Walzspaltschräglagenregelung in Kaskadenstruktur,
    FIG 3
    eine Schräglagenregelung in Kaskadenstruktur,
    FIG 4
    eine Schräglagenregelung in Parallelstruktur,
    FIG 5
    eine Einzelbiegeregelung für den Eichvorgang.
  • FIG 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Walzgerüstes. Dabei wird der Walzspalt 106 durch die Antriebswalzen 105a, 105b begrenzt. Oberhalb bzw. unterhalb der Antriebswalzen 105a,105b sind vorzugsweise Stützwalzen 104a,104b angeordnet. Des weiteren sind oberhalb bzw. unterhalb der Walzen 104a, 104b,105a,105b Anstellzylinder 101a,101b vorgesehen mit Hilfe derer die Anstellung der Walzen 104a,104b,105a,105b beeinflussbar ist. Sowohl an der Arbeits- als auch an der Bedienseite des Walzgerüsts ist jeweils ein Biegezylinder 102a,102b vorgesehen. Alternativ können auch mehr als ein Biegezylinder 102a bzw.102b je Seite des Walzgerüsts vorgesehen werden. Die Biegezylinder 102a,102b werden vorzugsweise durch Ventile angesteuert. Das Walzgerüst weist zudem Positionsgeber 103a, 103b auf, die in den Biegezylindern 102a bzw. 102b integriert oder gesondert vorgesehen sein können. Für die Erfindung ist es wesentlich, dass im Walzspaltbereich Geber und Stellglieder vorhanden sind. Die Walzenbiegung ist vorzugsweise getrennt auf Arbeits- bzw. Bedienseite beeinflussbar, da jeweils Positionsgeber 103a,103b einen Positionsistwert angeben.
  • FIG 2 zeigt ein Blockdiagramm einer Walzspaltschräglagenregelung. Dabei ist einem Walzen-Biegeregelkreis 210 ein Schräglagenregler 205 übergeordnet. Die Stellglieder des Walzen-Biegeregelkreises 210 sind die beiden Biegeregelungen auf Antriebs- und Bedienseite.
  • Dem Schräglagenregler 205 wird die Differenz zwischen Sollwert 203 und Istwert 204 der Schräglage zugeführt. Der Schräglagensollwert 203 wird vorzugsweise aus Daten 201 ermittelt, die von einem Bediener eingegeben oder von einer Datenverarbeitungseinrichtung zugeführt werden. Die Daten 202 zur Bestimmung des Istwerts der Schräglage 204 stammen vorzugsweise von Positionsgebern 103a,103b (s. FIG 1), die mit Vorteil im Biegezylinder 102a,102b (s. FIG 1) angeordnet sind.
  • Der Ausgang des Schräglagenreglers 205 ist mit einer Nachführung 206 verbunden und beeinflusst die Anstellung 207. Des weiteren ist der Ausgang des Schräglagenreglers 205 mit dem Walzen-Biegeregelkreis 210 verbunden, der nachfolgend ausführlicher beschrieben wird.
  • Der Walzen-Biegeregelkreis 210 weist insbesondere zur Regelung der Biegung der Antriebswalzen 105a,105b (s. FIG 1) vorzugsweise einen Biegeregelkreis der Antriebsseite mit einem Regler 215 und einem Ventil 217 sowie einen Biegeregelkreis der Bedienseite mit einem Regler 216 und einem Ventil 218 auf. Die Ausgänge des Schräglagenreglers 205 werden dabei dem Biegeregelkreis der Antriebs- bzw. dem Biegeregelkreis der Bedienseite vorzugsweise mit jeweils umgekehrten Vorzeichen als Zusatzsollwert zugeführt. Neben den vom Schräglagenregler 205 stammenden Zusatzsollwerten werden für die Sollwertbestimmung auf Antriebsseite 211 bzw. für die Sollwertbestimmung auf Bedienseite 212 auch die unmittelbaren Sollwertdaten, die vorzugsweise auf Daten wie Erfahrungswertdaten aus Datenverarbeitungs- bzw. Datenspeichereinrichtungen, Tabellen oder Bedienereingaben zurückgehen, berücksichtigt. Sowohl für die Antriebs- als auch für die Bedienseite wird vom jeweils ermittelten Sollwert 211 bzw.212 ein Istwert 213 bzw.214 z.B. ein Maß für die gemessene Biegekraft, abgezogen und dem Regler 215 bzw.216 zugeführt, der das Ventil 217 bzw.218 regelt.
  • Durch die voranstehend beschriebene Anordnung bzw. Vorgehensweise wird eine Verstellung der Walzspaltschräglage erreicht. Der Unterschied zu herkömmlichen Konzepten ist insbesondere die Verstellung der Walzspaltschräglage mit Hilfe eines neuen Reglers der als Istwert die Walzspaltgeber 103a,103b (s.FIG 1) verwendet und die Korrekturen über den Biegeregelkreis 210 ausführt. Der bekannte Schräglagenregler über die Anstellung wird nunmehr voreingestellt und anschließend bei aktivem neuen Regler immer wieder nachgeführt.
  • FIG 3 zeigt eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung einer Schräglagenregelung in Kaskadenstruktur. Dabei werden einem Positionsregler 203 zum einen die Summe aller Schräglagensollwerte 302 und zum anderen mit negativem Vorzeichen der vorzugsweise mit Hilfe der Positionsgeber 103a,103b (s.FIG 1) im Walzspalt ermittelte Istwert 303 der Schräglage zugeführt. Der Ausgang des Positionsreglers 301 ist mit einem weiteren Rechenmodul 309, das vorzugsweise ein Integrierglied aufweist, verbunden, mit Hilfe dessen ein Sollwert 310 für die Schräglagenregelung ermittelt wird, der über eine hydraulische Anstellung verwendet wird. Der Ausgang des Positionsreglers 301 ist mit einem Biegeregler 305 für die Antriebsseite und einem Biegeregler 306 für die Bedienseite verbunden. Letzterem wird der Ausgang des Positionsreglers 301 mit negativem Vorzeichen zugeführt. Den beiden Biegereglern 305,306 wird zudem ein Biegesollwert 304 zugeführt. Der Biegesollwert 305 ist ein Maß für die am Walzgerüst gewünschte Biegekraft. Die Biegeregler 305,306 sind mit Servoventilen 307 bzw.308 für die Antriebsseite bzw. für die Bedienseite verbunden.
  • Alternativ zu der voranstehend beschriebenen Kaskadenstruktur kann auch eine Parallelstruktur verwendet werden, wie sie in FIG 4 dargestellt ist. Gemäß der Anordnung in Parallelstruktur werden zum einen einem Biegeregler 407 Sollwertdaten 403 bzw. Istwertdaten 404 zur Biegeregelung zugeführt. Zum anderen werden einem Schräglagenregler 408 die Summe aller Schräglagensollwerte 405 sowie die korrespondierenden Istwertdaten 406 zugeführt. Der Ausgang des Biegereglers 407 ist mit mindestens einem Stellventil 411 verbunden. Der Ausgang des Schräglagenreglers 408 ist mit dem Stellventil 412 und zusätzlich mit einem Rechenmodul 409 zur Bestimmung eines Sollwerts 410 für die Schräglagenregelung über hydraulische Anstellung verbunden. Der Ausgang des Schräglagenreglers 408 wird mit Vorteil dem mindestens einen Stellventil 411 mit negativem Vorzeichen zugeführt, während der Ausgang des Biegereglers 407 mit Vorteil dem Stellventil 412 zugeführt wird.
  • FIG 5 zeigt eine Einzelbiegeregelung für den Eichvorgang. Zum Eichen wird ein Biegesollwert für die Antriebsseite 501 einem Regler für die Antriebsseite 505 zugeführt. Der Biegeistwert für die Antriebsseite 502 wird dem Regler 505 mit negativem Vorzeichen zugeführt. Der Biegesollwert für die Bedienseite 503 wird einem Regler für die Bedienseite 506 zugeführt. Der Biegeistwert für die Bedienseite 504 wird dem Regler 506 mit negativem Vorzeichen zugeführt. Die Regler 505 und 506 sind mit Ventilen 507 bzw. 508 verbunden.

Claims (6)

  1. Verfahren zur Einstellung der Schräglage von Antriebswalzen (105a,105b) eines Walzgerüstes, insbesondere für Kaltbandwalzstraßen, wobei die Biegung der Antriebswalzen (105a,105b) jeweils über einen Biegeregelkreis der Antriebs- und der Bedienseite geregelt wird,
    dadurch gekennzeichnet, dass eine Schräglagenregelung mit Hilfe des Biegeregelkreises (210) erfolgt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schräglagenreglung einen Schräglagenregler (205) umfasst, der Schräglagenregler ein klassischer Schräglagenregler ist, dass der klassische Schräglagenregler, der mit Hilfe des Anstellzylinders (101a,101b) arbeitet, nachgeführt wird, um so die Stellreserve bei der Biegeregelung zu erhalten.
  3. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet dass die Schräglagenreglung einen Schräglagenregler (205) umfasst, dass der dem Schräglagenregler (205) zugeführte Istwert (204) die von den Biegezylindern (102a,102b) verursachte Wegänderung ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass eine von dem Schräglagenregler (205) aus der Differenz von Soll- (203) und zugeführtem Istwert (204) gebildete Stellgröße auf den Biegeregelkreis der Antriebsseite und mit umgekehrten Vorzeichen auf den Biegeregelkreis der Bedienseite gegeben wird.
  5. Vorrichtung zur Einstellung der Schräglage von Antriebs- - walzen (105a,105b) eines Walzgerüsts, wobei an der Arbeits- und an der Bedienseite des Walzgerüsts jeweils mindestens ein Biegezylinder (102a,102b) und ein Servoventil (217,218) vorgesehen ist, und wobei Positionsgeber (103a,103b) zur Erfassung der von den Biegezylindern (102a,102b) verursachten Wegänderung vorgesehen sind,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Biegeregelkreis (210) zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der vorstehenden Ansprüche mit einem Schräglagenregler (205) gekoppelt ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Positionsgeber (103a,103b) in oder an den Biegezylindern (102a,102b) angebracht sind.
EP02792602A 2001-11-23 2002-11-21 Schräglagenregelung Expired - Fee Related EP1448321B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10157333 2001-11-23
DE10157333 2001-11-23
PCT/DE2002/004283 WO2003045598A1 (de) 2001-11-23 2002-11-21 Schräglagenregelung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1448321A1 EP1448321A1 (de) 2004-08-25
EP1448321B1 true EP1448321B1 (de) 2006-05-24

Family

ID=7706606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02792602A Expired - Fee Related EP1448321B1 (de) 2001-11-23 2002-11-21 Schräglagenregelung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1448321B1 (de)
AT (1) ATE327059T1 (de)
DE (1) DE50206930D1 (de)
WO (1) WO2003045598A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100413610C (zh) * 2005-11-30 2008-08-27 宝山钢铁股份有限公司 一种防止带钢在热轧过程中出现头部弯曲的控制方法
DE102011078139A1 (de) 2011-06-07 2012-12-13 Sms Siemag Ag Messvorrichtung, Walzgerüst und Verfahren zum Erfassen der Höhe eines Walzspalts
US10994317B2 (en) * 2016-03-08 2021-05-04 Novelis Inc. Method and apparatus for controlling metal strip profile during rolling with direct measurement of process parameters

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5739010A (en) * 1980-08-22 1982-03-04 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd Rolling mill
JPS5881505A (ja) * 1981-11-11 1983-05-16 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 圧延機のロ−ル形状及び蛇行制御装置
JPS59212108A (ja) * 1983-05-17 1984-12-01 Sumitomo Metal Ind Ltd 板形状の制御方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE50206930D1 (de) 2006-06-29
ATE327059T1 (de) 2006-06-15
WO2003045598A1 (de) 2003-06-05
EP1448321A1 (de) 2004-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19963186B4 (de) Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung der Kühlstrecke einer Warmbandstrasse zum Walzen von Metallband und zugehörige Vorrichtung
EP2477764B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen streckbiegerichten von metallbändern
DE602004010293T2 (de) Verfahren zur erhöhung der steuergenauigkeit des weges eines produkts in einer richtmaschine mit ineinandergreifenden walzen und zur durchführung desselben verwendete richtanlage
EP0591291B1 (de) Regelung bei dem herstellen von warmband mittels eines mehrgerüstigen warmbandwalzwerks
EP1062066B1 (de) Anstellverfahren für ein rollensegment einer stranggiessanlage
DE69731008T2 (de) Walzverfahren für Bänder zur Reduzierung der Kantenschärfe
DE60204568T2 (de) Verfahren zur einstellung der bahn einer abkantpresse
WO2012019917A1 (de) Verfahren zum herstellen von walzgut mittels einer giesswalzverbundanlage, steuer- und/oder regeleinrichtung für eine giesswalzverbundanlage und giesswalzverbundanlage
EP0166981B1 (de) Positioniersteuerinrichtung für vor dem Eingang von Warmbreitband-Fertigwalzstrassen angeordnete, quer zur Walzrichtung verschiebbare Führungslineale bzw. Führungsrollen
EP1711283B1 (de) Regelverfahren und regler für ein walzgerüst
DE3422762C2 (de)
EP3437748B1 (de) Massenflussregelung in walzanlagen
EP2620233A1 (de) Verfahren zur Bearbeitung von Walzgut in einem Warmwalzwerk
EP1448321B1 (de) Schräglagenregelung
EP0371280B1 (de) Verfahren zum Richten von Blechen, Bändern, Tafeln, Profilen, Trägern etc.
DE2911901A1 (de) Vorrichtung fuer das biegen von blechzuschnitten
DE69913538T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Planheitsregelung
DE10211623A1 (de) Rechnergestütztes Ermittlungverfahren für Sollwerte für Profil-und Planheitsstellglieder
EP2662158A1 (de) Verfahren zur Bearbeitung von Walzgut und Walzwerk
EP0721811A1 (de) Verfahren zur Regelung des Walzspaltprofils
EP0662869B1 (de) Walzwerkk mit einer vorrichtung zum regeln der drehzahlen der walzen
DE2836595C2 (de) Vorrichtung zur Regelung der Walzbanddicke in einer Tandemwalzstraße
DE3026229C2 (de)
DE102004032392B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umlegen von Bördelkanten eines Werkstücks
DE3401894A1 (de) Verfahren zum herstellen von walzband mit hoher bandprofil- und bandplanheitsguete

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20040426

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20050317

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DE FI IT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060524

REF Corresponds to:

Ref document number: 50206930

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060629

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070227

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20121217

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20131011

Year of fee payment: 12

BERE Be: lapsed

Owner name: *SIEMENS A.G.

Effective date: 20131130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131130

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 327059

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20141121

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50206930

Country of ref document: DE

Owner name: PRIMETALS TECHNOLOGIES GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141121

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20151111

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20151118

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20161123

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171121

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20191121

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50206930

Country of ref document: DE

Owner name: PRIMETALS TECHNOLOGIES GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: PRIMETALS TECHNOLOGIES GERMANY GMBH, 91052 ERLANGEN, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50206930

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210601