EP1429077B1 - Gasturbine - Google Patents

Gasturbine Download PDF

Info

Publication number
EP1429077B1
EP1429077B1 EP02027495A EP02027495A EP1429077B1 EP 1429077 B1 EP1429077 B1 EP 1429077B1 EP 02027495 A EP02027495 A EP 02027495A EP 02027495 A EP02027495 A EP 02027495A EP 1429077 B1 EP1429077 B1 EP 1429077B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
combustion chamber
wall
turbine
gas turbine
annular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP02027495A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1429077A1 (de
Inventor
Wilhelm Schulten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to ES02027495T priority Critical patent/ES2307704T3/es
Priority to EP02027495A priority patent/EP1429077B1/de
Priority to DE50212581T priority patent/DE50212581D1/de
Priority to US10/719,958 priority patent/US7007489B2/en
Priority to CNB2003101188611A priority patent/CN1320313C/zh
Priority to JP2003404199A priority patent/JP2004191041A/ja
Publication of EP1429077A1 publication Critical patent/EP1429077A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1429077B1 publication Critical patent/EP1429077B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/005Combined with pressure or heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/42Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the arrangement or form of the flame tubes or combustion chambers
    • F23R3/50Combustion chambers comprising an annular flame tube within an annular casing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/42Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the arrangement or form of the flame tubes or combustion chambers
    • F23R3/60Support structures; Attaching or mounting means

Definitions

  • the invention relates to a gas turbine with an annular combustion chamber whose combustion chamber is bounded by an annular outer wall on the one hand and an annular inner wall arranged therein on the other hand.
  • the turbine unit following the combustion chamber in the flow direction of the working medium usually comprises a turbine shaft which is connected to a number of rotatable blades which form annular blade rows. Furthermore, the turbine unit comprises a number of stationary vanes, which are also fixed in a ring shape with the formation of rows of vanes on the inner casing of the turbine.
  • the blades serve to drive the turbine shaft by momentum transfer of the working fluid flowing through the turbine unit, while the guide vanes serve to guide the flow of the working medium between two successive blade rows or blade rows seen in the flow direction of the working medium.
  • the invention is therefore based on the object to provide a gas turbine of the type mentioned above, in which the inner wall of the combustion chamber is comparatively quickly and easily disassembled.
  • This object is achieved according to the invention by forming the inner wall of the combustion chamber from a number of wall elements fastened to a support structure of the inner wall, the support structure being formed by a number of adjoining partitions at a horizontal parting joint, which in the region of the parting joint over a number of obliquely oriented to the inner wall surface screw connections are interconnected.
  • the conversion elements form in particular the hot gas wetted surface of the combustion chamber, wherein the conversion elements are suitably fastened on the actual supporting structure of the inner wall.
  • this support structure likewise comprises an upper and a lower half, which are connected to one another via the screw connections aligned obliquely to the partial joining plane.
  • the invention is based on the consideration that the attachment of the various wall elements of the inner wall of the combustion chamber to each other should be accessible from the combustion chamber and the combustion chamber inner wall so that it is to be dismantled from this.
  • the various sections of the combustion chamber inner wall associated support structure which abut each other at its horizontal parting line should be connected by a fastening which connects them together by a vertical force on the parting line.
  • the outer wall of the annular combustion chamber is advantageously designed in two parts and formed by a lower part cooperating with an upper part.
  • the upper part is expediently screwed to the lower part, so that the combustion chamber outer wall can be removed. In this way, the construction of the combustion chamber outer wall of the combustion chamber interior and thus the fittings of the combustion chamber inner wall elements is accessible.
  • the heat shield elements are fastened via a system with tongue and groove on the inner wall and on the outer wall of the combustion chamber.
  • heat shield elements are preferably formed at their edges in such a way that, through a double bend, they form an anchorage in the combustion chamber, which can be anchored in a recess of the combustion chamber wall which forms the groove and thus fastened.
  • the recess in the combustion chamber wall is summarized for adjacent heat shield elements, so that adjacent heat shield elements abut each other at their, resulting from the bending end face, and thus constitute a seal for the combustion chamber and the working medium flowing therein.
  • the advantages achieved by the invention are in particular that a comparatively simple and quick installation of the combustion chamber walls is possible by the Generalfugenverschraubung the combustion chamber walls.
  • the possibility of removing the inner wall of the combustion chamber allows a faster and better maintenance of these combustion chamber parts.
  • a time-consuming removal of the runners and guide vanes located in the further course of the turbine unit can therefore be dispensed with by the access made possible by the combustion chamber interior, so that maintenance work can be carried out comparatively easily and in a time-saving manner.
  • Each vane 14 has a platform 18, also referred to as a blade root, which is arranged to fix the respective vane 14 on the inner housing 16 of the turbine 6 as a wall element.
  • the platform 18 is a thermally comparatively heavily loaded component which forms the outer boundary of a heating gas channel for the working medium M flowing through the turbine 6.
  • Each blade 12 is attached to the turbine shaft 8 in an analogous manner via a platform 20, also referred to as a blade root.
  • a guide ring 21 is disposed on the inner housing 16 of the turbine 6 respectively.
  • the outer surface of each guide ring 21 is also exposed to the hot, the turbine 6 flowing through the working medium M and spaced in the radial direction from the outer end 22 of the blade 12 opposite him through a gap.
  • the arranged between adjacent rows of guide blades guide rings 21st serve in particular as cover elements, which protects the inner wall 16 or other housing-mounting parts from thermal overload by the hot working medium M flowing through the turbine 6.
  • combustion chamber 4 shown in section, which continues toroidally around the turbine shaft 8 around.
  • the combustion chamber 4 has an initial or inflow section, into which the outlet of the respective associated burner 10 terminates.
  • Viewed in the flow direction of the working medium M then narrows the cross section of the combustion chamber 4, wherein the self-adjusting flow profile of the working medium M is taken into account in this space area.
  • the combustion chamber 4 in longitudinal section to a curvature, through which the outflow of the working medium M from the combustion chamber 4 is favored in a for a particularly high momentum and energy transfer to the flow side subsequent first blade row.
  • the combustion chamber 24 of the combustion chamber 4 is bounded on the one hand by the annular combustion chamber outer wall 26 and on the other hand by an annular combustion chamber inner wall 28 arranged therein.
  • the combustion chamber 4 is designed to be able to remove the combustion chamber inner wall 28, for example, for maintenance work in a particularly simple manner, without the turbine shaft 8 and the upper part of the immediately adjacent to the combustion chamber 4 To remove guide vanes 14 of the turbine 6.
  • the combustion chamber inner wall 28 consists of a number of wall elements which are mounted on two sections 30 of a support structure, the sections 30 are joined together to form a substantially horizontally extending parting line 31 to the combustion chamber inner wall 28.
  • the combustion chamber 4 is designed, in particular, to be able to disassemble the wall elements and the sections 30 of the combustion chamber inner wall 28 carrying them from the combustion chamber 24. These are, as in FIG. 4 is shown in section, the sections 30 connected to the horizontal parting line 31 formed by them with obliquely to the inner surface of the combustion chamber inner wall 28 extending screw 32.
  • Each screw 32 in this case comprises a substantially obliquely guided to the combustion chamber inner wall 28 surface guided screw 33 which cooperates with an incorporated in one of the wall elements 30 thread 34.
  • the threaded connection 32 is assigned a key 35. This extends in a position close to the respective screw 32 along the horizontal parting line 31 of the sections 30 and is fitted in grooves of the sections 30 of the combustion chamber interior wall 28.
  • the combustion chamber outer wall 26 consists of an upper part 36 and a lower part 38, as in FIG. 3 is recognizable.
  • the upper part 36 and the lower part 38 are in contrast to the connection of the sections 30 of the combustion chamber inner wall 28 forming support structure provided with Operachgenebene vertically oriented screw because there are no problems in terms of accessibility.
  • the combustion chamber 4 is designed for a comparatively high temperature of the working medium M of about 1200 ° C to 1300 ° C.
  • the combustion chamber outer wall 26 and the combustion chamber inner wall 28 each provided on its side facing the working medium M with a lining formed of heat shield elements 40.
  • Each heat shield element 40 of the working medium M side facing is equipped with a particularly heat-resistant protective layer.
  • heat shield elements 40 are attached via a system with tongue and groove on the combustion chamber inner wall 28.
  • heat shield elements 40 are formed at their edges in such a way that they form an anchorage through a double bend in the combustion chamber, which can be anchored in a recess of the combustion chamber inner wall 28, which forms the groove, and thus fastened.
  • adjacent heat shield elements 40 are secured to the combined grooves that they touch each other and so seal the combustion chamber 24 of the combustion chamber 4.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Gasturbine mit einer Ringbrennkammer, deren Brennraum von einer ringförmigen Außenwand einerseits und einer darin angeordneten ringförmigen Innenwand andererseits begrenzt ist.
  • Gasturbinen werden in vielen Bereichen zum Antrieb von Generatoren oder von Arbeitsmaschinen eingesetzt. Dabei wird der Energieinhalt eines Brennstoffs zur Erzeugung einer Rotationsbewegung einer Turbinenwelle genutzt. Der Brennstoff wird dazu in einer Anzahl von Brennern verbrannt, wobei von einem Luftverdichter verdichtete Luft zugeführt wird. Durch die Verbrennung des Brennstoffs wird ein unter hohem Druck stehendes Arbeitsmedium mit einer hohen Temperatur erzeugt. Dieses Arbeitsmedium wird in eine dem jeweiligen Brenner nachgeschaltete Turbineneinheit geführt, wo es sich arbeitsleistend entspannt. Dabei kann jedem Brenner eine separate Brennkammer zugeordnet sein, wobei das aus den Brennkammern abströmende Arbeitsmedium vor oder in der Turbineneinheit zusammengeführt sein kann. Alternativ kann die Gasturbine aber auch in einer sogenannten Ringbrennkammer-Bauweise ausgeführt sein, bei der eine Mehrzahl, insbesondere alle, der Brenner in eine gemeinsame, üblicherweise ringförmige, Brennkammer münden.
  • Bei der Auslegung derartiger Gasturbinen ist zusätzlich zur erreichbaren Leistung üblicherweise ein besonders hoher Wirkungsgrad ein Auslegungsziel. Eine Erhöhung des Wirkungsgrades lässt sich dabei aus thermodynamischen Gründen grundsätzlich durch eine Erhöhung der Austrittstemperatur erreichen, mit der das Arbeitsmedium von der Brennkammer ab- und in die Turbineneinheit einströmt. Daher werden Temperaturen von etwa 1200 °C bis 1500 °C für derartige Gasturbinen angestrebt und auch erreicht.
  • Bei derartig hohen Temperaturen des Arbeitsmediums sind jedoch die diesem Medium ausgesetzten Komponenten und Bauteile hohen thermischen Belastungen ausgesetzt. Um dennoch bei hoher Zuverlässigkeit eine vergleichsweise lange Lebensdauer der betroffenen Komponenten zu gewährleisten, ist üblicherweise eine Ausgestaltung mit besonders hitzebeständigen Materialien und eine Kühlung der betroffenen Komponenten, wie der Brennkammer und der Turbineneinheit, nötig. Insbesondere die Brennkammer und die beweglichen Teile der Turbineneinheit unterliegen jedoch aufgrund der thermischen Belastung und einer allgemeine Abnutzung durch den Durchfluss des Arbeitsmediums einem erhöhten Verschleiß, so dass Gasturbinen regelmäßig gewartet werden müssen, damit beschädigte Bauteile ersetzt oder repariert werden können.
  • Die sich der Brennkammer in Strömungsrichtung des Arbeitsmediums anschließende Turbineneinheit umfasst üblicherweise eine Turbinenwelle, die mit einer Anzahl von rotierbaren Laufschaufeln verbunden ist, die kranzförmige Laufschaufelreihen bilden. Weiterhin umfasst die Turbineneinheit eine Anzahl von feststehenden Leitschaufeln, die ebenfalls kranzförmig unter der Bildung von Leitschaufelreihen an dem Innengehäuse der Turbine befestigt sind. Die Laufschaufeln dienen dabei zum Antrieb der Turbinenwelle durch Impulsübertrag des die Turbineneinheit durchströmenden Arbeitsmediums, während die Leitschaufeln zur Strömungsführung des Arbeitsmediums zwischen jeweils zwei in Strömungsrichtung des Arbeitsmediums gesehen aufeinanderfolgenden Laufschaufelreihen oder Laufschaufelkränzen dienen.
  • Da die Rotationsbewegung der Turbinenwelle in der Regel zum Antrieb des der Brennkammer vorgeschalteten Luftverdichters genutzt wird, ist diese über die Turbineneinheit hinaus verlängert, so dass im Bereich der der Turbine vorgeschalteten Ringbrennkammer die Turbinenwelle torusartig von dem ringförmigen Brennraum umgeben ist.
  • Der Brennraum ist dabei von einer ringförmigen Außenwand einerseits und einer darin angeordneten ringförmigen Innenwand andererseits begrenzt. Die Innenwand der Brennkammer besteht dazu in der Regel aus zwei oder mehreren Einzelteilen, die auf ihrer der Turbinenwelle zugewandten Seite miteinander verschraubt sind. Ein derartiger Brennraum ist aus DE-A-19809568 bekannt.
  • Dieser Aufbau der Ringbrennkammer weist jedoch einige Nachteile auf, da die Innenwand der Brennkammer für Wartungsarbeiten nicht zugänglich ist. So müssen für Wartungsarbeiten an der Innenwand die Oberteile der Verdichter- und Turbinenschaufelträger abgebaut werden, damit die Turbinenwelle mit der Innenwand der Brennkammer ausgebaut werden kann, um somit den Zugang zu besagter Innenwand zu ermöglichen. Die Montagearbeiten sind daher sehr arbeits- und zeitintensiv. Durch den vergleichsweise langen Betriebsausfall der Gasturbine, entstehen zusätzlich zu den Montagekosten der Gasturbine Betriebsausfallskosten, die zu vergleichsweise sehr hohen Gesamtkosten von Wartungs- und Reparaturarbeiten der Gasturbine führen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde eine Gasturbine der oben genannten Art anzugeben, bei der die Innenwand der Brennkammer vergleichsweise schnell und einfach demontierbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst, indem die Innenwand der Brennkammer aus einer Anzahl von auf einer Tragstruktur der Innenwand befestigten Wandelementen gebildet ist, wobei die Tragstruktur von einer Anzahl von an einer horizontalen Teilfuge aneinanderstoßenden Teilstücken gebildet ist, die im Bereich der Teilfuge über eine Anzahl von schräg zur Innenwandfläche ausgerichteten Schraubverbindungen miteinander verbunden sind.
  • Die Wandelelemente bilden dabei insbesondere die heißgasbenetzte Oberfläche der Brennkammer, wobei die Wandelelemente zweckmäßigerweise auf der eigentlichen Tragstruktur der Innenwand befestigt sind. Diese Tragstruktur umfasst insbesondere ebenfalls eine obere und eine untere Hälfte, die über die schräg zur Teilfügenebene ausgerichteten Schraubverbindungen miteinander verbunden sind.
  • Die Erfindung geht dabei von der Überlegung aus, dass die Befestigung der verschiedenen Wandelemente der Brennkammerinnenwand aneinander von dem Brennraum aus zugänglich sein sollte und die Brennkammerinnenwand damit auch von diesem aus zu demontieren ist. Gleichzeitig sollten die verschiedenen Teilstücke der der Brennkammerinnenwand zugeordneten Tragstruktur, die an ihrer horizontalen Teilfuge aneinanderstoßen, durch eine Befestigung miteinander verbunden werden, die diese durch eine vertikale Kraft an der Teilfuge miteinander verbindet. Diese beiden Funktionen werden durch die schräg zur Innenwandfläche ausgerichteten Schraubverbindungen erfüllt, die neben der Zugänglichkeit von der Brennkammer aus eine ausreichend große vertikale Kraftkomponente zur Verbindung der beiden Tragstrukturhälften aufweist.
  • Um die durch die schräg zur Innenwandfläche ausgerichtete Schraubverbindung entstehende horizontale Kraftkomponente zweier durch die Schraubverbindung miteinander verbundener Teilstücke der Tragstruktur zu kompensieren, ist jeder Schraubverbindung zweckmäßigerweise eine Passfeder zugeordnet. Die Passfeder vermeidet, dass sich die miteinander verschraubten Wandelemente an der horizontalen Teilfuge durch die horizontale Kraftkomponente der Schraubverbindung zueinander verschieben. Die Passfeder verläuft hierfür vorteilhafterweise längs der horizontalen Teilfuge und ist jeweils in Nuten der aneinanderstoßenden Wandelemente passgenau eingepasst, so dass diese sich nicht gegeneinander verschieben können, und vorzugsweise lediglich die für die Befestigung der Schraubverbindung benötigte vertikale Kraftkomponente der Schraubverbindung an der horizontalen Teilfuge auftritt.
  • Um den Brennkammerinnenraum und damit die Schraubverbindungen der Brennkammerinnenwand zugänglich zu halten, ist die Außenwand der Ringbrennkammer vorteilhafterweise zweiteilig ausgeführt und von einem mit einem Oberteil zusammenwirkenden Unterteil gebildet. Dabei ist das Oberteil zweckmäßigerweise mit dem Unterteil verschraubt, so dass sich die Brennkammeraußenwand entfernen lässt. Auf diese Art des Aufbaus der Brennkammeraußenwand ist der Brennkammerinnenraum und damit auch die Verschraubungen der Brennkammerinnenwandelemente zugänglich.
  • Um die Brennkammerwand vor thermischen Belastungen des Arbeitsmediums zu schützen, ist die Innen- und Außenwand der Brennkammer zweckmäßigerweise mit einer aus einer Anzahl von Hitzeschildelementen gebildeten Auskleidung versehen. Diese sind vorzugsweise mit besonders hitzebeständigen Schutzschichten versehen.
  • Vorteilhafterweise sind die Hitzeschildelemente über ein System mit Nut und Feder an der Innenwand und an der Außenwand der Brennkammer befestigt. Dabei sind Hitzeschildelemente an ihren Rändern vorzugsweise derart geformt, dass sie durch eine zweifache Biegung brennkammerwärts eine Verankerung ausbilden, die sich in einer Aussparung der Brennkammerwand, welche die Nut bildet, verankern und damit befestigen lässt. Zweckmäßigerweise ist die Aussparung in der Brennkammerwand für aneinanderliegende Hitzeschildelemente zusammengefasst, so dass aneinanderliegende Hitzeschildelemente an ihrer, durch die Biegung entstehenden Stirnseite, aneinander stoßen und so eine Abdichtung für die Brennkammer und des darin strömenden Arbeitsmediums darstellen.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass durch die Teilfugenverschraubung der Brennkammerwände eine vergleichsweise einfache und schnelle Montage der Brennkammerwände möglich ist. Insbesondere die Möglichkeit, die Innenwand der Brennkammer zu entfernen, ermöglicht eine schnellere und bessere Wartung dieser Brennkammerteile. Eine zeitaufwendige Entfernung der sich im weiteren Verlauf der Turbineneinheit befindlichen Lauf- und Leitschaufeln kann durch den ermöglichten Zugang vom Brennkammerinnenraum daher entfallen, so dass Wartungsarbeiten vergleichsweise einfach und zeitsparend durchführbar sind.
  • Ein Ausführungsbeispiel wird anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
  • Fig. 1
    einen Halbschnitt durch eine Gasturbine,
    Fig. 2
    einen Schnitt durch eine Ringbrennkammer,
    Fig. 3
    eine Seitenansicht der Ringbrennkammer,
    Fig. 4
    im Schnitt eine Schraubverbindung der Wandelemente der Brennkammerinnenwand, und
    Fig. 5
    im Schnitt einen Ausschnitt der Brennkammerinnenwand.
  • Gleiche Teile sind in allen Figuren mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • Die Gasturbine 1 gemäß Fig. 1 weist einen Verdichter 2 für Verbrennungsluft, eine Brennkammer 4 sowie eine Turbine 6 zum Antrieb des Verdichters 2 und eines nicht dargestellten Generators oder einer Arbeitsmaschine auf. Dazu sind die Turbine 6 und der Verdichter 2 auf einer gemeinsamen, auch als Turbinenläufer bezeichneten Turbinenwelle 8 angeordnet, mit der auch der Generator bzw. die Arbeitsmaschine verbunden ist, und die um ihre Mittelachse 9 drehbar gelagert ist. Die in der Art einer Ringbrennkammer ausgeführte Brennkammer 4 ist mit einer Anzahl von Brennern 10 zur Verbrennung eines flüssigen oder gasförmigen Brennstoffs bestückt.
  • Die Turbine 6 weist eine Anzahl von mit der Turbinenwelle 8 verbundenen, rotierbaren Laufschaufeln 12 auf. Die Laufschaufeln 12 sind kranzförmig an der Turbinenwelle 8 angeordnet und bilden somit eine Anzahl von Laufschaufelreihen. Weiterhin umfasst die Turbine 6 eine Anzahl von feststehenden Leitschaufeln 14, die ebenfalls kranzförmig unter der Bildung von Leitschaufelreihen an einem Innengehäuse 16 der Turbine 6 befestigt sind. Die Laufschaufeln 12 dienen dabei zum Antrieb der Turbinenwelle 8 durch Impulsübertrag vom die Turbine 6 durchströmenden Arbeitsmedium M. Die Leitschaufeln 14 dienen hingegen zur Strömungsführung des Arbeitsmediums M zwischen jeweils zwei in Strömungsrichtung des Arbeitsmediums M gesehen aufeinanderfolgenden Laufschaufelreihen oder Laufschaufelkränzen. Ein aufeinanderfolgendes Paar aus einem Kranz von Leitschaufeln 14 oder einer Leitschaufelreihe und aus einem Kranz von Laufschaufeln 12 oder einer Laufschaufelreihe wird dabei auch als Turbinenstufe bezeichnet.
  • Jede Leitschaufel 14 weist eine auch als Schaufelfuß bezeichnete Plattform 18 auf, die zur Fixierung der jeweiligen Leitschaufel 14 am Innengehäuse 16 der Turbine 6 als Wandelement angeordnet ist. Die Plattform 18 ist dabei ein thermisch vergleichsweise stark belastetes Bauteil, das die äußere Begrenzung eines Heizgaskanals für das die Turbine 6 durchströmende Arbeitsmedium M bildet. Jede Laufschaufel 12 ist in analoger Weise über eine auch als Schaufelfuß bezeichnete Plattform 20 an der Turbinenwelle 8 befestigt.
  • Zwischen den beabstandet voneinander angeordneten Plattformen 18 der Leitschaufeln 14 zweier benachbarter Leitschaufelnreihen ist jeweils ein Führungsring 21 am Innengehäuse 16 der Turbine 6 angeordnet. Die äußere Oberfläche jedes Führungsrings 21 ist dabei ebenfalls dem heißen, die Turbine 6 durchströmenden Arbeitsmedium M ausgesetzt und in radialer Richtung vom äußeren Ende 22 der ihm gegenüber liegenden Laufschaufel 12 durch einen Spalt beabstandet. Die zwischen benachbarten Leitschaufelreihen angeordneten Führungsringe 21 dienen dabei insbesondere als Abdeckelemente, die die Innenwand 16 oder andere Gehäuse-Einbauteile vor einer thermischen Überbeanspruchung durch das die Turbine 6 durchströmende heiße Arbeitsmedium M schützt.
  • Die Brennkammer 4 ist im Ausführungsbeispiel als so genannte Ringbrennkammer ausgestaltet, bei der eine Vielzahl von in Umfangsrichtung um die Turbinenwelle 8 herum angeordneten Brennern 10 in einen gemeinsamen Brennkammerraum münden. Dazu ist die Brennkammer 4 in ihrer Gesamtheit als ringförmige Struktur ausgestaltet, die um die Turbinenwelle 8 herum positioniert ist.
  • Zur weiteren Verdeutlichung der Ausführung der Brennkammer 4 ist in Fig. 2 die Brennkammer 4 im Schnitt dargestellt, die sich torusartig um die Turbinenwelle 8 herum fortsetzt. Wie in der Darstellung erkennbar ist, weist die Brennkammer 4 einen Anfangs- oder Einströmabschnitt auf, in den endseitig der Auslass des jeweils zugeordneten Brenners 10 mündet. In Strömungsrichtung des Arbeitsmediums M gesehen verengt sich sodann der Querschnitt der Brennkammer 4, wobei dem sich einstellenden Strömungsprofil des Arbeitsmediums M in diesem Raumbereich Rechnung getragen ist. Ausgangsseitig weist die Brennkammer 4 im Längsschnitt eine Krümmung auf, durch die das Abströmen des Arbeitsmediums M aus der Brennkammer 4 in einer für einen besonders hohen Impuls- und Energieübertrag auf die strömungsseitig gesehen nachfolgende erste Laufschaufelreihe begünstigt ist.
  • Wie in der Darstellung nach Figur 3 erkennbar ist, ist der Brennraum 24 der Brennkammer 4 einerseits von der ringförmigen Brennkammeraußenwand 26 und andererseits von einer darin angeordneten ringförmigen Brennkammerinnenwand 28 begrenzt. Die Brennkammer 4 ist dafür ausgelegt, die Brennkammerinnenwand 28 beispielsweise für Wartungsarbeiten auf besonders einfache Weise entfernen zu können, ohne die Turbinenwelle 8 und das Oberteil der unmittelbar an die Brennkammer 4 anschließenden Leitschaufeln 14 der Turbine 6 ausbauen zu müssen. Dazu besteht die Brennkammerinnenwand 28 aus einer Anzahl von Wandelementen, die auf zwei Teilstücken 30 einer Tragstruktur befestigt sind, wobei die Teilstücke 30 unter Bildung einer im wesentlichen horizontal verlaufenden Teilfuge 31 zur Brennkammerinnenwand 28 zusammengefügt sind.
  • Die Brennkammer 4 ist insbesondere dazu ausgelegt, die Wandelemente und die diese tragenden Teilstücke 30 der Brennkammerinnenwand 28 von dem Brennraum 24 aus demontieren zu können. Dazu sind, wie in Figur 4 im Schnitt dargestellt ist, die Teilstücke 30 an der von ihnen gebildeten horizontalen Teilfuge 31 mit schräg zur Innenfläche der Brennkammerinnenwand 28 verlaufenden Schraubverbindungen 32 verbunden. Jede Schraubverbindung 32 umfasst dabei eine im wesentlichen schräg zur von der Brennkammerinnenwand 28 gebildeten Oberfläche geführte Schraube 33, die mit einem in einer der Wandelemente 30 eingearbeiteten Gewinde 34 zusammenwirkt.
  • Damit sich die Teilstücke 30 durch die infolge der schräg zur Brennkammerinnenwand 28 verlaufenden Schrauben 33 entstehende horizontale Kraftkomponente nicht gegeneinander verschieben, ist der Schraubverbindung 32 eine Passfeder 35 zugeordnet. Diese verläuft in einer Position nahe zur jeweiligen Schraubverbindung 32 längs der horizontalen Teilfuge 31 der Teilstücke 30 und ist in Nuten der Teilstücke 30 der Brennkammmerinnenwand 28 eingepasst.
  • Um den Zugang zum Brennraum 24 der Brennkammer 4 zu erleichtern, besteht die Brennkammeraußenwand 26 aus einem Oberteil 36 und einem Unterteil 38, wie in Figur 3 erkennbar ist. Das Oberteil 36 und das Unterteil 38 sind dazu im Gegensatz zur Verbindung der Teilstücke 30 der die Brennkammerinnenwand 28 bildenden Tragstruktur mit zur Teilfügenebene senkrecht ausgerichteten Schraubverbindungen versehen, da hier keine Probleme hinsichtlich der Zugänglichkeit bestehen.
  • Zur Erzielung eines vergleichsweise hohen Wirkungsgrades ist die Brennkammer 4 für eine vergleichsweise hohe Temperatur des Arbeitsmediums M von etwa 1200 °C bis 1300 °C ausgelegt. Um auch bei diesen, für die Materialien ungünstigen Betriebsparametern eine vergleichsweise lange Betriebsdauer zu ermöglichen, sind, wie in Figur 5 dargestellt ist, die Brennkammeraußenwand 26 und die Brennkammerinnenwand 28 jeweils auf ihrer dem Arbeitsmedium M zugewandten Seite mit einer aus Hitzeschildelementen 40 gebildeten Auskleidung versehen. Jedes Hitzeschildelement 40 ist der dem Arbeitsmedium M zugewandten Seite mit einer besonders hitzebeständigen Schutzschicht ausgestattet.
  • Wie in Figur 5 exemplarisch für die Brennkammerinnenwand 28 dargestellt ist, sind die Hitzeschildelemente 40 über ein System mit Nut und Feder an der Brennkammerinnenwand 28 befestigt. Dazu sind Hitzeschildelemente 40 an ihren Rändern derart geformt, dass sie durch eine zweifache Biegung brennkammerwärts eine Verankerung ausbilden, die sich in einer Aussparung der Brennkammerinnenwand 28, welche die Nut bildet, verankern und damit befestigen lässt. Wie ebenfalls in der Figur 5 zu erkennen ist, sind benachbarte Hitzeschildelemente 40 so an zusammengefassten Nuten befestigt, dass sie sich gegenseitig berühren und so den Brennraum 24 der Brennkammer 4 abdichten.

Claims (5)

  1. Gasturbine (1) mit einer Ringbrennkammer (4), deren Brennraum (24) von einer ringförmigen Brennkammeraußenwand (26) einerseits und einer darin angeordneten ringförmigen Brennkammerinnenwand (28) andererseits begrenzt ist, wobei die Brennkammerinnenwand (28) aus einer Anzahl von auf einer Tragstruktur der Brennkammerinnenwand (28) befestigten Wandelementen gebildet ist, und wobei die Tragstruktur von einer Anzahl von an einer horizontalen Teilfuge aneinanderstoßenden Teilstücken (30) gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandelemente im Bereich der Teilfuge über eine Anzahl von schräg zur Innenwandfläche ausgerichteten Schraubverbindungen (32) miteinander verbunden sind.
  2. Gasturbine (1) nach Anspruch 1, bei der der oder jeder Schraubverbindung (32) jeweils eine Passfeder (34) zugeordnet ist.
  3. Gasturbine (1) nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Brennkammeraußenwand (26) der Ringbrennkammer (4) zweiteilig ausgeführt und von einem mit einem Oberteil (36) zusammenwirkenden Unterteil (38) gebildet ist.
  4. Gasturbine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der die Brennkammerinnenwand (28) und/oder die Brennkammeraußenwand (26) mit einer aus einer Anzahl von Hitzeschildelementen (40) gebildeten Auskleidung versehen sind.
  5. Gasturbine (1) nach Anspruch 4, bei der die Hitzeschildelemente (40) über ein Nut/Feder-System an der Brennkammerinnenwand (28) bzw. an der Brennkammeraußenwand (26) befestigt sind.
EP02027495A 2002-12-10 2002-12-10 Gasturbine Expired - Lifetime EP1429077B1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES02027495T ES2307704T3 (es) 2002-12-10 2002-12-10 Turbina de gas.
EP02027495A EP1429077B1 (de) 2002-12-10 2002-12-10 Gasturbine
DE50212581T DE50212581D1 (de) 2002-12-10 2002-12-10 Gasturbine
US10/719,958 US7007489B2 (en) 2002-12-10 2003-11-21 Gas turbine
CNB2003101188611A CN1320313C (zh) 2002-12-10 2003-12-01 燃气轮机
JP2003404199A JP2004191041A (ja) 2002-12-10 2003-12-03 ガスタービン

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02027495A EP1429077B1 (de) 2002-12-10 2002-12-10 Gasturbine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1429077A1 EP1429077A1 (de) 2004-06-16
EP1429077B1 true EP1429077B1 (de) 2008-07-30

Family

ID=32319565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02027495A Expired - Lifetime EP1429077B1 (de) 2002-12-10 2002-12-10 Gasturbine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7007489B2 (de)
EP (1) EP1429077B1 (de)
JP (1) JP2004191041A (de)
CN (1) CN1320313C (de)
DE (1) DE50212581D1 (de)
ES (1) ES2307704T3 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1443275B1 (de) * 2003-01-29 2008-08-13 Siemens Aktiengesellschaft Brennkammer
ES2368717T3 (es) * 2005-03-23 2011-11-21 Siemens Aktiengesellschaft Elemento de cáscara de cámara de combustión y cámara de combustión.
EP2049841B1 (de) * 2006-08-07 2016-12-28 General Electric Technology GmbH Brennkammer einer verbrennungsanlage
EP2049840B1 (de) * 2006-08-07 2018-04-11 Ansaldo Energia IP UK Limited Brennkammer einer verbrennungsanlage
FR2911669B1 (fr) * 2007-01-23 2011-09-16 Snecma Carenage pour chambre de combustion, chambre de combustion en etant equipee et turboreacteur les comportant.
JP4850105B2 (ja) * 2007-03-23 2012-01-11 日立オートモティブシステムズ株式会社 熱式流量計
US11694876B2 (en) 2021-12-08 2023-07-04 Applied Materials, Inc. Apparatus and method for delivering a plurality of waveform signals during plasma processing

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4158949A (en) * 1977-11-25 1979-06-26 General Motors Corporation Segmented annular combustor
DE58908665D1 (de) * 1988-06-13 1995-01-05 Siemens Ag Hitzeschildanordnung mit geringem kühlfluidbedarf.
DE4114768A1 (de) * 1990-05-17 1991-11-21 Siemens Ag Keramischer hitzeschild fuer eine heissgasfuehrende struktur
DE19643715A1 (de) * 1996-10-23 1998-04-30 Asea Brown Boveri Gekühltes Flammrohr für eine Brennkammer
DE19809568A1 (de) * 1998-03-05 1999-08-19 Siemens Ag Ringbrennkammer, Verwendung einer Ringbrennkammer und Einsatz für eine Öffnung in einer Brennkammer

Also Published As

Publication number Publication date
US7007489B2 (en) 2006-03-07
EP1429077A1 (de) 2004-06-16
JP2004191041A (ja) 2004-07-08
ES2307704T3 (es) 2008-12-01
CN1320313C (zh) 2007-06-06
US20050000229A1 (en) 2005-01-06
CN1512040A (zh) 2004-07-14
DE50212581D1 (de) 2008-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1443275B1 (de) Brennkammer
EP2342427B1 (de) Axial segmentierter leitschaufelträger für eine gasturbine
EP1947293B1 (de) Leitschaufel für eine Gasturbine
EP1451450B1 (de) Gasturbogruppe
EP1656497B1 (de) Diffusor zwischen verdichter und brennkammer einer gasturbine angeordnet
EP2084368B1 (de) Turbinenschaufel
EP2342425B1 (de) Gasturbine mit sicherungsplatte zwischen schaufelfuss und scheibe
EP2211023A1 (de) Leitschaufelsystem für eine Strömungsmaschine mit segmentiertem Leitschaufelträger
EP2344723B1 (de) Gasturbine mit dichtplatten an der turbinenscheibe
EP1724526A1 (de) Brennkammerschale, Gasturbinenanlage und Verfahren zum An- oder Abfahren einer Gasturbinenanlage
EP1429077B1 (de) Gasturbine
EP2206885A1 (de) Gasturbine
EP2347101B1 (de) Gasturbine und zugehörige Gas- bzw. Dampfturbinenanlage
WO2009109430A1 (de) Dichtungsanordnung und gasturbine
EP1744014A1 (de) Befestigungseinrichtung der Turbinenleitschaufeln einer Gasturbinenanlage
WO2004090423A1 (de) Hitzeschildelement
CH643050A5 (de) Gasturbinentriebwerk mit ringbrennkammer.
EP1537363A1 (de) Gasturbine
EP2218882A1 (de) Leitschaufelträgersystem
EP1588102B1 (de) Hitzeschildelement, brennkammer sowie gasturbine
EP1529181B1 (de) Gasturbinenbrennkammer
EP2024684A1 (de) Gepanzerte maschinenkomponente und gasturbine
EP2352909B1 (de) Leitschaufelträger
EP2194236A1 (de) Turbinengehäuse
EP2184449A1 (de) Leitschaufelträger, und Gasturbine und Gas- bzw. Dampfturbinenanlage mit solchem Leitschaufelträger

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO

17P Request for examination filed

Effective date: 20040719

AKX Designation fees paid

Designated state(s): CH DE ES GB IT LI

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE ES GB IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SIEMENS SCHWEIZ AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50212581

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080911

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2307704

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: SIEMENS SCHWEIZ AG;INTELLECTUAL PROPERTY FREILAGERSTRASSE 40;8047 ZUERICH (CH)

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20090506

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20081210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080730

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081231

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090701

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081210

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20081211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081211