EP1386035B1 - Vorrichtung zum einziehen einer materialbahn - Google Patents

Vorrichtung zum einziehen einer materialbahn Download PDF

Info

Publication number
EP1386035B1
EP1386035B1 EP02740311A EP02740311A EP1386035B1 EP 1386035 B1 EP1386035 B1 EP 1386035B1 EP 02740311 A EP02740311 A EP 02740311A EP 02740311 A EP02740311 A EP 02740311A EP 1386035 B1 EP1386035 B1 EP 1386035B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
electric motor
web
coil body
regulated
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP02740311A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1386035A2 (de
Inventor
Erwin Paul Josef Lehrieder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Publication of EP1386035A2 publication Critical patent/EP1386035A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1386035B1 publication Critical patent/EP1386035B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/02Conveying or guiding webs through presses or machines
    • B41F13/03Threading webs into printing machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/52Auxiliary process performed during handling process for starting
    • B65H2301/522Threading web into machine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/03Image reproduction devices
    • B65H2801/21Industrial-size printers, e.g. rotary printing press

Definitions

  • the invention relates to a device for drawing a material web into a work machine according to the preamble of claim 1.
  • Such devices are used in printing machines to promote the web start of the web along the desired Einziehweges by the printing press. This is for example when moving in for a new production, or whenever necessary when a web of material is torn off during the printing process, so that the web start of the new material web can not be pulled through a flying reel change.
  • the printing units can be traversed along different conveying paths, in order to be able to achieve correspondingly different printing results, so that when retrofitting the new material web has to be drawn along the corresponding drawing-in path.
  • a device for drawing a web into a treatment station in which the ribbon-shaped catch means can be rewound from a winding roll at the inlet of the treatment station on a winding roll at the outlet of the treatment station.
  • the EP 0 418 903 A2 discloses a device for drawing in a material web, wherein a pulling-in means is driven by a motor which is regulated as a function of measured data determined during the pulling-in process. The regulation takes place with regard to a constant retraction speed or speed.
  • DE 94 09 390 U1 discloses a device for retraction of a material web, wherein a pulling-in means is driven by a stepper motor. A already traveled by the collection means transport path is detected by sensors.
  • the US 5,397,044 which is considered as the closest prior art, discloses an apparatus for drawing in a material web which is driven by a speed-controlled electric motor.
  • the invention has for its object to provide a device for drawing a web.
  • An advantage of the invention is, in particular, that the flexible and finally trained catch means can be wound on a bobbin, so that only a small space requirement is required for storing the part of the catch means, which is not inserted into the printing press.
  • the design as a finite collection means, which is attached at one end to a bobbin, and can be completely wound, is of great advantage that here, unlike endless or rewindable draw-in different ways through drawers are feasible.
  • the drive of the collection means can be guaranteed in principle in any way.
  • the drive of the catching means by driving the bobbin, which takes place for winding or unwinding of the pulling-in means can be driven in two directions of rotation.
  • a separate drive wheel for driving the catcher can be omitted.
  • a controllable electric motor is used, so that the bobbin can be controlled with different rotational speeds and / or torques driven.
  • the feed rate of the catchment means or the applied torque can then be adjusted by controlling the electric motor, a constant conveying speed or a comparable moment on the feed means.
  • the electric motor may also be controlled according to a speed (eg frequency) or a torque (power).
  • the pulling-in means may therefore preferably be made in the manner of a steel strip, be designed in particular a spring steel strip, since steel strips have a high flexibility and at the same time can transmit high tensile or compressive stresses.
  • steel strips have a high flexibility and at the same time can transmit high tensile or compressive stresses.
  • plastic bands, chains or appropriately designed ropes is possible.
  • the pull-in means can be sheathed, at least in regions, with a friction-reducing layer.
  • a pull-in means made of steel strip with a plastic layer, thereby combining the material properties of the steel strip with high tensile or compressive strength with the desired low-friction material properties of the plastic.
  • a printing press 01 for the treatment of webs, z. B. of paper webs, is for the purpose of drawing a beginning of the web, a device 08; 09; 11 intended for feeding.
  • the printing machine 01 shown in cross section in the drawing has two printing units 02; 03 with two double-printing units or four printing units and three reel changers 04; 06; 07 on.
  • the devices 08; 09; 11 each consist of a trained in the manner of a spring steel strip 12 Einzugstoffs 12, which on a rotationally symmetrical coil former 13 can be wound up.
  • the bobbin 13 by means of a motor 17, z. B. an electric motor 17 (shown only for the upper bobbin 13), in particular by means of a controllable AC motor 17 with frequency converter driven.
  • the control is carried out in such a way that with changing coil radius, the speed is changed so that an almost constant time retraction speed is present.
  • the regulation can also be carried out in another mode of operation such that the electric motor 17 is operated at any time with a specific, predefinable torque and thus leads to a largely constant tension. This moment can, for. B. for short Einziehwege constant, and for longer Einziehwege for example along a predetermined curve.
  • the electric motor 17 may be controllable in a general manner in response to measurement data obtained during retraction, which provides information about the progress and / or applied moments.
  • the draw-in means 12 can be driven by means of a synchronous drive 14 formed by two rolls enclosing the draw-in means.
  • the synchronous drive 14 may also have a driven and an engageable against this, non-driven roller.
  • the bobbin has a motor, which, however, need not be controllable in the manner of the aforementioned electric motor 17.
  • the electric motor 17 (dashed lines) the synchronous drive 14 (dashed lines) drivingly arranged and is regulated as above to a constant retraction speed or a constant or predeterminable moment.
  • the bobbin 13 has in both examples, a central axis at which one end of the catcher 12 is fixed. In addition, lateral cheeks are provided at the ends of the central axis, where the wound on the bobbin 13 part of the pulling-12 is supported laterally.
  • a single device 08; 09; 11 may be arranged for retraction, wherein a choice of the feed path through the arrangement of points not shown can be realized.
  • the finite catchment means 12 can be unwound from the bobbins 13 and pushed through the printing machine 01 along different paths of retraction, depending on the position of the switch 16 shown only schematically.
  • the retraction means 12 is guided by guide rails, not shown.
  • the pulling-in means 12 can be coupled to the web start of the respective paper web, so that the paper web is conveyed through the retraction of the retraction means 12 along the desired Einziehweges by the printing machine 01.
  • the control of the bobbin 13 driving electric motor 17 according to the first embodiment is also applicable to devices for retraction, wherein a finite catchment means 12 of a bobbin, not shown in the region of or the roll changer 04; 06; 07 on a bobbin 13 behind the outlet of the printing units 02; 03 is rewound and vice versa.
  • the individual units for.
  • the cylinders of the printing units individually or in pairs, the entire printing unit or the printing unit, the driven rollers of the paper guide, the folder, possibly further rotatable parts the printing press each on its own drive motor.
  • the tuning or synchronization takes place with a so-called “virtual master axis" or “electronic shaft”, which electrically connects the regulation or control of the units to one another.
  • a control (or control) of the electric motor 17 for the synchronous drive 14 or the direct drive of the bobbin 17 is connected to this "virtual master axis" z.
  • B. electrically connected in such a way that a speed of the catching means in about the respective surface speed of the web-contacting units, for. B. the corresponding cylinder of the printing units 02; 03, the driven Textilleit- or draw rollers (not shown), the roll changer 04; 06; 07 etc. corresponds.
  • the corresponding speed or angular speed for the electric motor 17 of the synchronous drive 14 or the bobbin 13 is determined in an electronic circuit or computing unit, possibly using a variable frequency, and the electric motor 17 is applied.
  • a retraction speed which may be constant, wherein the remaining shaft, which concerns the retraction process, is driven at the corresponding peripheral speed via the electronic shaft.
  • the desired or required retraction speed is to be superimposed as described on the change of the effective diameter.
  • the embodiment for the control of the electric motor 17 with respect to a moment aims at limiting the load on the web or the connection between the web and the pulling-in means 04 during the retraction.
  • the regulation takes place here in the case of a directly driven bobbin 13, as already partially set out above, taking into account the changing diameter. This consideration takes place, for example, in an electronic circuit or arithmetic unit by stored functions (eg, as a function of the revolutions or angles that have taken place) or on the basis of the abovementioned measured values). Additionally, over measured or in others Information about the completed and / or remaining Einziehweg determined a superposition of a torque required to overcome the friction (eg, on the turns and angles made).
  • the angular velocity or rotational speed can be determined at the bobbin or at the electric motor 17 (eg by incremental encoders) and, as in the above example, after corresponding conversion via the electronic shaft, given to the controls of other, individually driven aggregates.
  • the determination of the pull-in speed can also take place on the pull-in path in another way.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Chutes (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einziehen einer Materialbahn in eine Arbeitsmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Derartige Vorrichtungen werden in Druckmaschinen eingesetzt, um den Bahnanfang der Materialbahn entlang des gewünschten Einziehweges durch die Druckmaschine durchzufördern. Dies ist beispielsweise beim Einzug für eine neue Produktion, oder immer dann erforderlich, wenn während des Druckvorgangs eine Materialbahn abgerissen ist, so dass der Bahnanfang der neuen Materialbahn nicht im Wege eines fliegenden Rollenwechsels durchgezogen werden kann. Außerdem können in modernen Druckmaschinen die Druckwerke entlang unterschiedlicher Förderwege durchfahren werden, um entsprechend unterschiedliche Druckergebnisse erzielen zu können, so dass bei einer Umrüstung die neue Materialbahn entlang des entsprechenden Einziehweges eingezogen werden muss.
  • Aus der DE 94 15 859 U1 ist eine Vorrichtung zum Einziehen einer Warenbahn in eine Behandlungsstation bekannt, bei der das bandförmig ausgebildete Einzugmittel von einer Wickelrolle am Einlauf der Behandlungsstation auf eine Wickelrolle am Auslauf der Behandlungsstation umgespult werden kann.
  • Aus der DE 22 41 127 A1 ist eine Vorrichtung zum Einziehen von Materialbahnen in Rotationsdruckmaschinen bekannt, bei der das in der Art eines Federstahlbandes ausgebildete Einzugmittel entlang verschiedener Einziehwege, zwischen denen mittels Weichen umgestellt werden kann, vom Auslauf der Druckmaschine her durchgeschoben werden kann. Der Antrieb des Einzugmittels erfolgt dabei durch ein ortsfest angeordnetes Antriebsrad, das am Einzugmittel formschlüssig zum Eingriff kommt und das Einzugmittel entlang seiner gesamten Länge durch die Druckmaschine schiebt.
  • Die EP 0 418 903 A2 offenbart eine Vorrichtung zum Einziehen einer Materialbahn, wobei ein Einzugmittel durch einen Motor angetrieben ist, welcher in Abhängigkeit von beim Einziehvorgang ermittelten Meßdaten geregelt ist. Die Regelung erfolgt im Hinblick auf eine konstante Einziehgeschwindigkeit bzw. Drehzahl.
  • Durch die DE 94 09 390 U1 ist eine Vorrichtung zum Einziehen einer Materialbahn offenbart, wobei ein Einzugmittel durch einen Schrittmotor angetrieben ist. Ein bereits durch das Einzugmittel zurückgelegter Transportweg wird mittels Sensoren erfaßt.
  • Die US 5 397 044 , die als nächster Stand der Technik angesehen wird, offenbart eine Vorrichtung zum Einziehen einer Materialbahn, welche durch einen im geschwindigkeitsregelkres betriebenen Elektromotor angetrieben wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Einziehen einer Materialbahn zu schaffen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Ein Vorteil der Erfindung liegt insbesondere darin, dass das flexibel und endlich ausgebildete Einzugmittel auf einem Spulenkörper aufgewickelt werden kann, so dass zur Speicherung des Teils des Einzugmittels, der nicht in die Druckmaschine eingeschoben ist, nur ein geringer Platzbedarf erforderlich ist.
  • Die Ausführung als endliches Einzugmittel, welches an einem Ende an einen Spulenkörper befestigt, und vollständig aufgewickelt werden kann, ist von großen Vorteil, dass hier im Gegensatz zu endlosen oder umspulbaren Einzugmitteln verschiedene Einzugswege über Weichen realisierbar sind.
  • Der Antrieb des Einzugmittels kann grundsätzlich auf beliebige Art und Weise gewährleistet werden. Nach einer bevorzugten Ausführungsform erfolgt der Antrieb des Einzugmittels durch Antrieb des Spulenkörpers, der zum Auf- beziehungsweise Abwickeln des Einzugmittels in zwei Drehrichtungen antreibbar ist. Ein separates Antriebsrad zum Antrieb des Einzugmittels kann dadurch entfallen.
  • Zum Antrieb des Spulenkörpers wird vorzugsweise ein regelbarer Elektromotor eingesetzt, so dass der Spulenkörper geregelt mit unterschiedlichen Rotationsgeschwindigkeiten und/oder Drehmomenten angetrieben werden kann. Durch entsprechende Messung z. B. der Vorschubgeschwindigkeit des Einzugmittels bzw. des anliegenden Momentes kann dann durch Regelung des Elektromotors eine konstante Fördergeschwindigkeit oder ein vergleichbares Moment am Einzugmittel eingeregelt werden. Der Elektromotor kann in anderer Ausführung jedoch auch entsprechend bzgl. einer Geschwindigkeit (z. B. Frequenz) oder eines Drehmomentes (Leistung) gesteuert sein.
  • Zur Messung der Fördergeschwindigkeit des Einzugmittels sind prinzipiell eine Vielzahl von Sensoren denkbar. Eine besonders einfache Bauart ergibt sich, wenn der wirksame Umfang des Spulenkörpers, mit dem das Einzugmittel abgespult wird und die Rotationsgeschwindigkeit des Spulenkörpers gemessen oder als Kurve vorgegeben wird. Mit wirksamen Umfang des Spulenkörpers wird dabei der Wert verstanden, der sich aus dem Umfang des Spulenkörpers selbst und dem Umfang der darauf noch aufgewickelten Lagen des Einzugmittels ergibt. Durch Auswertung dieser beiden Messwerte kann in einfacher Weise die linear gerichtete Vorschubgeschwindigkeit des Einzugmittels festgestellt und anschließend durch entsprechende Regelung der Rotationsgeschwindigkeit des Spulenkörpers auf einen Sollwert geregelt werden. Auch eine entsprechende, in der Software als Steuerkurve hinterlegte Abhängigkeit der Solldrehzahl von der Anzahl der erfolgten Umdrehungen ist denkbar.
  • In dem Einzugmittel müssen beim Durchschieben durch die Druckmaschine erhebliche Druckspannungen übertragen werden, um die Reibungskräfte in den Führungen zu überwinden. Das Einzugmittel kann deshalb vorzugsweise in der Art eines Stahlbandes, insbesondere eines Federstahlbandes ausgebildet sein, da Stahlbänder eine hohe Flexibilität aufweisen und zugleich hohe Zug- beziehungsweise Druckspannungen übertragen können. Selbstverständlich ist aber auch die Nutzung von bekannten Kunststoffbändern, Ketten oder entsprechend ausgeführten Seilen möglich.
  • Um die am Einzugmittel auftretenden Reibungskräfte, die durch die Antriebseinrichtung überwunden werden müssen, nach Möglichkeit zu vermindern, kann das Einzugmittel zumindest bereichsweise mit einer reibungsvermindernden Schicht ummantelt sein. Beispielsweise ist es möglich, ein Einzugmittel aus Stahlband mit einer Kunststoffschicht zu ummanteln, um dadurch die Werkstoffeigenschaften des Stahlbandes mit hoher Zugbeziehungsweise Druckfestigkeit mit den gewünschten reibungsarmen Werkstoffeigenschaften des Kunststoffes zu kombinieren.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend in der Zeichnung dargestellt und wird näher beschrieben. Es zeigt eine Druckmaschine mit einer Vorrichtung zum Einziehen einer Materialbahn in einem schematisch dargestellten Querschnitt.
  • In eine Arbeitsmaschine 01, z. B. eine Druckmaschine 01, zur Behandlung von Materialbahnen, z. B. von Papierbahnen, ist zwecks Einziehens eines Anfanges der Materialbahn eine Vorrichtung 08; 09; 11 zum Einziehen vorgesehen.
  • Die in der Zeichnung im Querschnitt dargestellte Druckmaschine 01 weist zwei Druckeinheiten 02; 03 mit jeweils zwei Doppel-Druckwerken bzw. vier Druckwerken sowie drei Rollenwechsler 04; 06; 07 auf.
  • Hinter dem Auslauf der Druckeinheiten 02; 03 sind drei Vorrichtungen 08; 09; 11 zum Einziehen einer Materialbahn in die Druckmaschine 01 angeordnet. Die Vorrichtungen 08; 09; 11 bestehen jeweils aus einem in der Art eines Federstahlbandes 12 ausgebildeten Einzugmittels 12, das auf einem rotationssymmetrisch ausgebildeten Spulenkörper 13 aufgewickelt werden kann.
  • In einem ersten Ausführungsbeispiel wird der Spulenkörper 13 mittels eines Motors 17, z. B. eines Elektromotors 17 (nur für den oberen Spulenkörper 13 dargestellt), insbesondere mittels eines regelbaren Wechselstrommotors 17 mit Frequenzumrichter, angetrieben. Die Regelung erfolgt in der Weise, dass mit sich änderndem Spulenradius die Drehzahl so geändert wird, dass eine nahezu zeitlich konstante Einziehgeschwindigkeit vorliegt.
  • Die Regelung kann in einer anderen Betriebsweise auch so erfolgen, dass der Elektromotor 17 zu jeder Zeit mit einem bestimmten, vorgebbaren Moment betrieben wird und so zu einem weitgehend konstanten Bahnzug führt. Dieses Moment kann, z. B. für kurze Einziehwege konstant, und für längere Einziehwege beispielsweise entlang einer vorgebbaren Kurve erfolgen.
  • Der Elektromotor 17 kann in allgemeiner Weise in Abhängigkeit von Messdaten regelbar sein, welche während des Einziehens gewonnen werden und Informationen über den Fortschritt und/oder anliegende Momente liefern.
  • In einem zweiten Ausführungsbeispiel (strichliert dargestellt) ist das Einzugsmittel 12 mittels eines von zwei das Einzugmittel einschließenden Walzen gebildeten Synchronantriebs 14 antreibbar. Der Synchronantrieb 14 kann auch eine angetriebene und eine gegen diese anstellbare, ungetriebene Walze aufweisen. Auch der Spulenkörper weist einen Motor auf, welche jedoch nicht in der Weise wie der vorgenannte Elektromotor 17 regelbar sein muss.
  • Hierbei ist der Elektromotor 17 (strichliert) den Synchronantrieb 14 (strichliert) antreibend angeordnet und wird wie oben auf eine konstante Einziehgeschwindigkeit oder ein konstantes bzw. vorgebbares Moment geregelt.
  • Der Spulenkörper 13 weist in beiden Beispielen eine Mittelachse auf, an der das eine Ende des Einzugmittels 12 festgelegt ist. Außerdem sind an den Enden der Mittelachse seitliche Wangen vorgesehen, an denen der auf den Spulenkörper 13 aufgewickelte Teil des Einzugmittels 12 seitlich abgestützt wird.
  • Auch kann hinter dem Auslauf der Druckeinheiten 02; 03 nur eine einzige Vorrichtung 08; 09; 11 zum Einziehen angeordnet sein, wobei eine Wahl des Einzugsweges durch die Anordnung nicht dargestellter Weichen realisierbar ist.
  • Durch Antrieb der Spulenkörper 13 im Uhrzeigersinn können die endlichen Einzugmittel 12 von den Spulkörpern 13 abgewickelt und je nach Stellung der lediglich schematisch dargestellten Weichen 16 entlang unterschiedlicher Einziehwege durch die Druckmaschine 01 durchgeschoben werden. Das Einzugmittel 12 wird dabei von nicht dargestellten Führungsschienen geführt. Im Bereich des Einlaufes in die Druckmaschine 01 an den Rollenwechslern 04; 06 beziehungsweise 07 kann das Einzugmittel 12 mit dem Bahnanfang der jeweiligen Papierbahn gekoppelt werden, so dass die Papierbahn durch das Zurückziehen des Einzugmittels 12 entlang des gewünschten Einziehweges durch die Druckmaschine 01 durchgefördert wird.
  • Die Regelung des den Spulenkörper 13 antreibenden Elektromotors 17 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel, ist ebenso auf Vorrichtungen zum Einziehen anwendbar, wobei ein endliches Einzugmittel 12 von einem nicht dargestellten Spulenkörper im Bereich des bzw. der Rollenwechsler 04; 06; 07 auf einen Spulenkörper 13 hinter dem Auslauf der Druckeinheiten 02; 03 umgespult wird und umgekehrt.
  • In vorteilhafter Ausführung weisen die einzelnen Aggregate, z. B. die Zylinder der Druckwerke einzeln oder paarweise, das gesamte Druckwerk oder die Druckeinheit, die angetriebenen Walzen der Papierführung, der Falzapparat, u.U. weitere drehbare Teile der Druckmaschine jeweils einen eigenen Antriebsmotor auf. Die Abstimmung bzw. Synchronisierung erfolgt mit einer sog. "virtuellen Leitachse" bzw. "elektronischen Welle", welche die Regelung bzw. Steuerung der Aggregate elektrisch miteinander verbindet. Eine Regelung (oder Steuerung) des Elektromotors 17 für den Synchronantrieb 14 oder den direkten Antrieb des Spulenkörpers 17 ist mit dieser "virtuellen Leitachse" z. B. in der Weise elektrisch verbunden, dass eine Geschwindigkeit des Einzugmittels in etwa der jeweiligen Oberflächengeschwindigkeit der die Bahn berührenden Aggregate, z. B. der entsprechenden Zylinder der Druckeinheiten 02; 03, der angetriebenen Papierleit- oder Zugwalzen (nicht dargestellt), dem Rollenwechsler 04; 06; 07 etc. entspricht.
  • Hierzu wird in einer elektronischen Schaltung oder Recheneinheit, ggf. unter Verwendung eines regelbaren Frequenzumrichters, die entsprechende Drehzahl bzw. Winkelgeschwindigkeit für den Elektromotor 17 des Synchronantriebes 14 bzw. des Spulenkörpers 13 ermittelt und dem Elektromotor 17 beaufschlagt. In umgekehrte Weise kann auch eine, ggf. konstante, Einziehgeschwindigkeit vorgegeben werden, wobei über die elektronische Welle die übrigen, den Einziehvorgang betreffenden Aggregate mit entsprechender Umfangsgeschwindigkeit angetrieben werden. Im Fall des direkten Antriebes des Spulenkörpers 13 ist der gewünschten oder erforderlichen Einziehgeschwindigkeit wie beschrieben die Änderung des wirksamen Durchmessers zu überlagern.
  • Das Ausführungsbeispiel für die Regelung des Elektromotors 17 bezüglich eines Momentes zielt auf eine Begrenzung der Belastung der Bahn bzw. der Verbindung zwischen Bahn und Einzugmittel 04 während des Einziehens. Die Regelung erfolgt hier im Fall eines direkt angetriebenen Spulenkörpers 13, wie oben bereits teilweise dargelegt, unter Berücksichtigung des sich ändernden Durchmessers. Diese Berücksichtigung erfolgt beispielsweise in einer elektronischen Schaltung oder Recheneinheit durch hinterlegte Funktionen (z. B. in Abhängigkeit der erfolgten Umdrehungen bzw. Winkel) oder anhand der o.g. Messwerte). Zusätzlich kann über gemessene oder in anderer Weise (z. B. über die erfolgten Umdrehungen bzw. Winkel) ermittelte Informationen über den erfolgten und/oder verbleibenden Einziehweg eine Überlagerung eines zur Überwindung der Reibung erforderlichen Momentes erfolgen.
  • Am Spulenkörper oder am Elektromotor 17 (z. B. durch Inkrementalgeber) kann die Winkelgeschwindigkeit bzw. Drehzahl ermittelt werden, und wie im vorgenannten Beispiel nach entsprechender Umrechnung über die elektronische Welle den Steuerungen bzw. Regelungen anderer, einzeln angetriebener Aggregate vorgegeben werde. Die Ermittlung der Einziehgeschwindigkeit kann jedoch auch auf dem Einziehweg in anderer Weise erfolgen.
  • Bezugszeichenliste
  • 01
    Arbeitsmaschine, Druckmaschine
    02
    Druckwerk
    03
    Druckwerk
    04
    Rollenwechsler
    05
    -
    06
    Rollenwechsler
    07
    Rollenwechsler
    08
    Vorrichtung
    09
    Vorrichtung
    10
    -
    11
    Vorrichtung
    12
    Einzugmittel, Federstahlband
    13
    Spulenkörper
    14
    Synchronantrieb
    15
    -
    16
    Weiche
    17
    Motor, Elektromotor, Wechselstrommotor

Claims (17)

  1. Vorrichtung (08; 09; 11) zum Einziehen einer Materialbahn in eine Arbeitsmaschine (01) mit einem Einzugmittel (12), welches mittels eines Elektromotors (17) entlang eines Einziehweges antreibbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der das Einzugmittel (12) antreibende Elektromotor (17) bezüglich eines am Elektromotor (17) anliegenden, vorgebbaren Momentes geregelt ist.
  2. Vorrichtung (08; 09; 11) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Einzugmittel (12), an welches die Materialbahn koppelbar ist, mittels eines Elektromotors (17) mechanisch unabhängig von mindestens einem anderen Aggregat der Arbeitsmaschine antreibbar ist.
  3. Vorrichtung (08; 09; 11) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der das Einzugmittel (12) antreibende Elektromotor (17) und ein Antrieb des mindestens einen mechanisch unabhängigen Aggregates relativ zueinander geregelt oder gesteuert sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der das Einzugmittel (12) antreibende Elektromotor (17) in Abhängigkeit von beim Einziehvorgang ermittelten Meßdaten regelbar ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (17) einen Spulenkörper (13) antreibt, an welchem ein Ende des Einzugmittels (12) befestigt, und mittels welchem das Einzugmittel (12) aufwickelbar ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (17) mindestens eine Walze eines zwei gegeneinander anstellbare Walzen aufweisenden Synchronantriebes (14) antreibt.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Einzugmittel (12) flexibel und endlich ausgeführt ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an ein erstes Ende des Einzugmittels (12) die Materialbahn koppelbar ist und das zweite Ende des Einzugmittels (12) an einem Spulenkörper (13) befestigt und auf den Spulenkörper (13) aufwickelbar ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (17) in Abhängigkeit von einem wirksamen Umfang des Spulenkörpers (13) mit einem Moment beaufschlagt ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (17) in Abhängigkeit von einem wirksamen Umfang des Spulenkörpers (13) mit einer Winkelgeschwindigkeit bzw. Drehzahl beaufschlagt ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (17) in Abhängigkeit von die Lage und/oder Geschwindigkeiten des Einzugmittels (04) definierenden Meßdaten mit einem Moment beaufschlagt ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördergeschwindigkeit des Einzugmittels (12) im wesentlichen konstant gehalten ist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (17) als ein mittels Frequenzumrichtung geregelter Wechselstrommotor (17) ausgeführt ist.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass zur mittelbaren Bestimmung der Fördergeschwindigkeit des Einzugmittels (12) der wirksame Umfang und die Rotationsgeschwindigkeit des Spulenkörpers (13) gemessen wird.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsmoment des Synchronantriebs (14) im wesentlichen schlupffrei auf das Einzugmittel (12) übertragbar ist.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Führung des Einzugmittels (12) entlang des Einziehwegs zumindest ein Führungselement vorgesehen ist, welches das Einzugmittel (12) auf dem Einziehweg hält.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Einzugmittel (12) als Stahlband, insbesondere als Federstahlband (12), ausgebildet ist.
EP02740311A 2001-05-05 2002-05-02 Vorrichtung zum einziehen einer materialbahn Expired - Lifetime EP1386035B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10121945 2001-05-05
DE10121945A DE10121945B4 (de) 2001-05-05 2001-05-05 Vorrichtung zum Einziehen einer Materialbahn
PCT/DE2002/001590 WO2002090650A2 (de) 2001-05-05 2002-05-02 Vorrichtungen zum einziehen einer materialbahn

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1386035A2 EP1386035A2 (de) 2004-02-04
EP1386035B1 true EP1386035B1 (de) 2008-03-26

Family

ID=7683779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02740311A Expired - Lifetime EP1386035B1 (de) 2001-05-05 2002-05-02 Vorrichtung zum einziehen einer materialbahn

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7243827B2 (de)
EP (1) EP1386035B1 (de)
AT (1) ATE390513T1 (de)
DE (2) DE10121945B4 (de)
WO (1) WO2002090650A2 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10317262A1 (de) * 2003-04-14 2004-11-25 Koenig & Bauer Ag Verfahren zum Herstellen eines Druckerzeugnisses, eine Rollendruckmaschine mit einem Abroller und einer oder mehreren Druckeinheiten und eine Vereinzelungsvorrichtung für eine Rollendruckanlage
DE102004006232B3 (de) * 2004-02-09 2005-07-21 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Vorrichtung zum Einziehen einer Materialbahn
DE102005045038B3 (de) * 2005-09-21 2007-04-12 Koenig & Bauer Ag Transportvorrichtung zum Einzug einer Materialbahn
FR2895305B1 (fr) * 2005-12-27 2009-04-17 Goss Int Montataire Sa Presse d'impression a engagement de bande ameliore et procede d'engagement de bande correspondant.
JP2008056389A (ja) * 2006-08-30 2008-03-13 Komori Corp 帯状体通し方法及びその装置
DE102006061252A1 (de) * 2006-12-22 2008-06-26 Man Roland Druckmaschinen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Regelung eines Einzugwerks
DE102008044496B4 (de) 2008-09-02 2011-07-07 KOENIG & BAUER Aktiengesellschaft, 97080 Verfahren zum geregelten Einziehen einer an ein Einziehmittel gekoppelten Materialbahn
EP2327647A1 (de) * 2009-11-25 2011-06-01 Baumüller Anlagen-Systemtechnik GmbH & Co. KG Verfahren zum Betrieb wenigstens einer eine Materialbahn verarbeitenden Maschine sowie zugehörige Druckmaschine oder andere Maschine

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2532168C3 (de) * 1975-07-18 1981-10-29 Koenig & Bauer AG, 8700 Würzburg Verfahren und Vorrichtung zum Einziehen einer Papierbahn in Rollenrotationsdruckmaschinen
US4387861A (en) * 1981-08-05 1983-06-14 Erwin Kampf Gmbh & Co. Machine for separating double-rolled aluminum sheet
US4828201A (en) * 1986-03-21 1989-05-09 Laser Magnetic Storage International Company Apparatus for coupling a drive motor to a leader block loading/unloading mechanism
GB8805786D0 (en) * 1988-03-11 1988-04-13 Wiggins Teape Group Ltd Rope system for papermachine
CA2025552C (en) * 1989-09-20 1993-12-21 Kunio Suzuki Paper web threading apparatus for rotary printing press
DD288567A5 (de) 1989-10-17 1991-04-04 Veb Kombinat Polygraph "Werner Lamberz" Leipzig,De Einrichtung zum regeln der bahnspannung in einer rollenrotationsdruckmaschine
JPH0688696B2 (ja) * 1990-08-28 1994-11-09 株式会社東京機械製作所 ウェブ料紙加工機械の紙通し装置
DE9409390U1 (de) * 1994-06-10 1994-09-08 Sächsisches Institut für die Druckindustrie GmbH, 04439 Engelsdorf Bahneinzugsvorrichtung
DE4430693B4 (de) * 1994-08-30 2005-12-22 Man Roland Druckmaschinen Ag Antriebe für eine Rollenrotations-Offsetdruckmaschine
DE9415859U1 (de) * 1994-09-30 1994-11-24 Vits Maschinenbau GmbH, 40764 Langenfeld Vorrichtung zum Einziehen einer Warenbahn in mindestens eine Behandlungsstation
DE19724123A1 (de) * 1997-06-09 1998-12-10 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Überführen eines Einfädelstreifens oder einer Materialbahn
DE19834725A1 (de) * 1998-07-31 2000-02-03 Wifag Maschf Bahnspannungsregeleinrichtung
US6193845B1 (en) * 1999-05-26 2001-02-27 Voith Sulzer Paper Technology North America Inc. Blow pipe tail threading system for paper-making machines
US6268005B1 (en) * 1999-08-04 2001-07-31 Recot, Inc. Sheeter wire apparatus
DE10035787C2 (de) * 2000-07-22 2002-05-16 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur Regelung einer Bahnspannung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002090650B1 (de) 2003-03-27
WO2002090650A3 (de) 2003-02-13
US20040104256A1 (en) 2004-06-03
EP1386035A2 (de) 2004-02-04
DE50211967D1 (de) 2008-05-08
DE10121945A1 (de) 2002-11-14
DE10121945B4 (de) 2007-04-05
US7243827B2 (en) 2007-07-17
WO2002090650A2 (de) 2002-11-14
ATE390513T1 (de) 2008-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2642381C3 (de) Einrichtung zum registerhaltigen Zuführen einer Bahn
EP1556301B1 (de) Vorrichtungen zur bearbeitung und/oder förderung einer bahn
DE3302905C2 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln eines Schuppenstromes aus Druckbogen od. dgl.
EP0298267B1 (de) Vorrichtung zum Auf- und Abwickeln von in Form eines Schuppenstromes mittels eines Förderers zu- bzw weggeführten Druckereiprodukten
DE3534846C2 (de)
EP0631866A1 (de) Verfahren zum Einziehen von Materialbahnen in eine Druckmaschine und Einziehvorrichtung
EP1303404B1 (de) Verfahren zur regelung einer bahnspannung in einer rotationsdruckmaschine
EP1713641B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einziehen einer materialbahn
EP1386035B1 (de) Vorrichtung zum einziehen einer materialbahn
EP1415944B1 (de) Vorrichtung zum Verstellen von Anpressrollen und/oder Schneidmesser an Falzapparaten
DE2545534C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum abgestimmten Verlängern einer sich bewegenden Materialbahn
DE4104354C2 (de) Positioniereinrichtung zum Verfahren eines Wagens relativ zu einer Materialauflagefläche
EP0981444A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einziehen einer materialbahn
DE10352621B4 (de) Verfahren zur seitlichen Ausrichtung einer Bahn
DE10043812B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Verfahrgeschwindigkeit einer Einheit einer bedruckstoffverarbeitenden Maschine und ebensolche
EP3466642B1 (de) Verfahren zum aufwickeln eines materialstreifens
DE9101840U1 (de) Abzugsvorrichtung für eine auf einem Wickel gespeicherte Folienbahn
DE2328204A1 (de) Anordnung zur regelung von einzelantrieben von aggregaten von rollendruckmaschinen
DE3027118A1 (de) Vorrichtung fuer den schrittvorschub einer gutbahn
DE102008001190B4 (de) Kontrolleinheit für eine Band- oder Ketteneinziehvorrichtung in einer Rotationsdruckmaschine und ein Verfahren zur Überwachung und Steuerung eines automatischen Einziehvorganges mehrerer Materialbahnen
DE2064325C3 (de) Changiervorrichtung zum Aufwickeln von Fäden
DE7629437U1 (de) Einrichtung zum registerhaltigen zufuehren einer bahn
WO1999037568A1 (de) Bahnführung
DE9405406U1 (de) Einrichtung zum Führen von Gütern
DE202006004981U1 (de) Aufspulvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20031009

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20041207

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RTI1 Title (correction)

Free format text: DEVICE FOR DRAWING IN A WEB OF MATERIAL

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50211967

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080508

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080326

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080707

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080901

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080626

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080326

BERE Be: lapsed

Owner name: KOENIG & BAUER A.G.

Effective date: 20080531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080326

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080326

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20081230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080502

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080326

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080326

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080326

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080627

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20120530

Year of fee payment: 11

Ref country code: DE

Payment date: 20120622

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20120614

Year of fee payment: 11

Ref country code: GB

Payment date: 20120523

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131203

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130531

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130531

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50211967

Country of ref document: DE

Effective date: 20131203

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130531