EP1375843A1 - Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung - Google Patents

Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung Download PDF

Info

Publication number
EP1375843A1
EP1375843A1 EP02450145A EP02450145A EP1375843A1 EP 1375843 A1 EP1375843 A1 EP 1375843A1 EP 02450145 A EP02450145 A EP 02450145A EP 02450145 A EP02450145 A EP 02450145A EP 1375843 A1 EP1375843 A1 EP 1375843A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
valve
cam
internal combustion
combustion engine
hydraulic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP02450145A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1375843B1 (de
Inventor
Johannes Rieger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AVL List GmbH
Original Assignee
AVL List GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AVL List GmbH filed Critical AVL List GmbH
Priority to DE50200400T priority Critical patent/DE50200400D1/de
Priority to EP02450145A priority patent/EP1375843B1/de
Publication of EP1375843A1 publication Critical patent/EP1375843A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1375843B1 publication Critical patent/EP1375843B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/08Shape of cams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/18Rocking arms or levers
    • F01L1/181Centre pivot rocking arms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/46Component parts, details, or accessories, not provided for in preceding subgroups
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0005Deactivating valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0036Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction
    • F01L13/0047Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction the movement of the valves resulting from the sum of the simultaneous actions of at least two cams, the cams being independently variable in phase in respect of each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L9/00Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically
    • F01L9/10Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically by fluid means, e.g. hydraulic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L9/00Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically
    • F01L9/10Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically by fluid means, e.g. hydraulic
    • F01L9/11Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically by fluid means, e.g. hydraulic in which the action of a cam is being transmitted to a valve by a liquid column

Definitions

  • the invention relates to an internal combustion engine with at least one internal combustion a cylinder and with at least one gas exchange valve that passes through a first camshaft over a first cam and through a second camshaft is controlled via a second cam, at least one camshaft to change the timing of the gas exchange valve in its phase position is adjustable.
  • EP 0 596 860 A describes a method and a device for modification the valve timing known, in which each cam consists of two half-cams composed, which are rotatable against each other. That way it is possible to change the valve opening duration. Independently around the half-cams To be able to adjust from each other is within a hollow drilled camshaft an inner shaft is provided which is rotatable relative to the camshaft is. In this way, both the beginning of the valve opening and also the end of the valve opening within certain limits independently of one another can be set, but the valve lift is still predetermined, and in addition, the device is complex and expensive.
  • the object of the present invention is to provide an internal combustion engine with a Specify valve control that avoids these disadvantages and great degrees of freedom when setting the valve opening times and when lifting the valve movement allows.
  • the mechanical effort should be as low as possible be so that cost-effective production and maintenance can be achieved can.
  • Another object of the invention is to provide a solution for which can also be implemented in a simple manner, provided that this is necessary.
  • the first cam on a first hydraulic member acts and the second cam acts on a second hydraulic element, which two hydraulic elements act together on a third hydraulic element, that actuates the gas exchange valve.
  • hydraulic members which are preferably designed as hydraulic cylinders
  • a simplification of the mechanical structure can be achieved and on the other hand the height of the valve lift can also be influenced.
  • the circuit of the hydraulic links is preferred in such a way that the gas exchange valve only opens when actuation by the first cam and the second cam simultaneously is present.
  • the cam contours are designed so that, for example, the first cam the first hydraulic link before the earliest possible valve opening time applied. This means that only the second cam is the actual one Valve opening initiated.
  • the second cam is again designed that even at the latest possible valve closing time, that second hydraulic element still applied, so that the valve is closed, when the first cam ends the application of the first hydraulic element.
  • valve lift can also be reduced in a simple manner become.
  • it is a simplified embodiment of the invention also possible to make only one of the two camshafts adjustable, so that For example, the valve opening time is fixed, but the valve closing time can be changed.
  • the full advantages of the invention, however only achieved when both camshafts are independently adjustable are.
  • a structurally particularly favorable solution of the invention is given if the first cam via a first rocker arm and the second cam via one second rocker arm acts on the respective hydraulic link.
  • a particularly simple one Structure can be achieved if the first rocker arm and the second rocker arm are mounted on a common axis.
  • one of the rocker arms has a preferably adjustable driver for the has another rocker arm, whereby this is actuated when the latter is not actuated becomes.
  • the setting can be made using a screw on the driver, for example be realized, which enables the coordination of the rocker arm accordingly to change.
  • a valve shutdown can be implemented in a simple manner in that the gas exchange valve is only open when a switching valve is provided is configured to actuate the gas exchange valve prevention.
  • the present invention is basically for all types of internal combustion engines, So especially for internal combustion engines with spark ignition and self-igniting, suitable.
  • the valve control according to the invention can control both an inlet valve and an outlet valve as a gas exchange valve, or both intake valves and exhaust valves can be independent can be variably controlled from one another.
  • a particularly simple design of the internal combustion engine is achieved if the gas exchange valve from the first camshaft and from the second camshaft is controlled, is an intake valve and that is an exhaust valve from the first camshaft is controlled. This way you can use two camshafts for the control of the intake and exhaust valves, sufficiency can be found. In this case, the timing of the exhaust valve is fixed with the opening or coupled with the closing movement of the intake valve.
  • An internal combustion engine with three or more valves per cylinder can also be provided that the third hydraulic member on a valve bridge for actuation acts of several similar gas exchange valves. That way you can For example, two inlet valves can be opened and closed at the same time.
  • a further optimization of the present invention can be achieved by that the hydraulic device comprising the hydraulic members has a valve lash adjuster includes. Due to the leakage of the system without noticeable increase in effort the functionality of valve clearance compensation reached. In this way, the additional effort compared to a conventional one Internal combustion engine with valve clearance compensation kept within manageable limits become.
  • Fig. 1 is the essential part of an internal combustion engine with internal Combustion shown.
  • a cylinder not shown, is a gas exchange valve 1 assigned, which can be an intake valve or exhaust valve.
  • the gas exchange valve 1 by a valve spring 2, the is supported on a plate 3, biased into the closed position.
  • the hydraulic piston 5 delimits a working space 7, that with a first hydraulic cylinder 8 and a second hydraulic cylinder 9 is in flow connection.
  • first and second control pistons 10, 11 are each movably arranged.
  • the first piston 10 is actuated by a first rocker arm 12, which in turn is actuated by a first cam 14 which is on a first camshaft 16 is arranged.
  • the second piston 11 is one second rocker arm 13 and a second cam 15 on a second camshaft 17 operated.
  • the first and second rocker arms 12, 13 are on a common one Axis 18 mounted.
  • the first rocker arm 12 has a molded one Driver 19, which actuates the second rocker arm 13 when the first rocker arm 12 is not operated.
  • the work room 7 and the associated cylinder rooms 8, 9 connected to a switching valve 21 via a connecting line 20.
  • a connecting line 20 In The position shown in Fig. 1 is the connecting line 20 via a supply line 22, in which a check valve 23 is provided, with engine oil supplied from the engine oil circuit.
  • a foreign oil supply is also possible possible.
  • the switching valve 21 By switching the switching valve 21, the work area 7 are connected to the leakage oil system 24, whereby the valve actuation is prevented and valve shutdown is achieved.
  • FIG. 3 shows the variability of the valve train according to the invention represented by a diagram.
  • the Valve stroke h plotted in any units.
  • a first curve section referred to which corresponds to an early opening of the gas exchange valve 1.
  • the curve section 30 sets in the curve sections 31, 32 or 33, with 31 a very early closing, 32 corresponds to medium closing and 33 to late closing. It it can be seen that with early closing according to curve 31, the maximum valve lift h is not reached because the closing movement begins before the opening movement is completed.
  • broken lines further curves 40, 41, 42 and 43 entered, the curves 30, 31, 32 and 33 correspond, but there is a later valve opening time.
  • the Length of valve opening and stroke according to curves 41, 42 and 43 are identical to those in the case of curves 31, 32 and 33.
  • the curve 51 represents the elevation of the first cam 14, which alternates between n 0 , the base circle, and n 1 , the cam elevation.
  • the curve 52 represents the situation on the second cam 15, which changes between the basic position m 0 and the raised position m 1 .
  • t 0 which corresponds to a crank angle of 0 °
  • the first cam 14 is in the raised position n 1
  • the second cam 15 is in the basic position m 0 . Accordingly, the gas exchange valve 1 is in its closed position.
  • the rising edge begins at second cam 15, which continues until time t 2 , in which second cam 15 has reached the raised position m 1 .
  • This time period between t 1 and t 2 corresponds to the opening movement of the gas exchange valve 1.
  • both cams 14, 15 remain in the raised position n 1 , m 1 , and the gas exchange valve 1 remains completely open.
  • the first cam 14 sinks to its base circle at n o , and accordingly the gas exchange valve 1 closes and is completely closed from time t 4 .
  • the descending flank of the second cam 15 begins at an arbitrary point in time t 5 , which in any case must be after the latest possible point in time t 4 , as can be seen from curve 52.
  • the driver 19 of the first rocker arm 12 holds down the second rocker arm 13, it lifts off the second cam 15, so that a fictitious cam curve 53 results, which is shown with dash-dotted lines.
  • the time t 6 corresponds to the reaching of the base circle of the second cam 15, but this is meaningless for the system.
  • Only at a point in time t 7 does the rising flank of the first cam 14 begin with a corresponding movement of the first rocker arm 12, as a result of which the driver 19 accordingly releases the second rocker arm 13 until it finally rests on the second cam 15.
  • time t 8 which corresponds to 720 ° crank angle, this movement has ended and a new work cycle begins at t 0 .
  • the present invention makes it possible in a simple manner to control the valve timing with great degrees of freedom.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung mit mindestens einem Zylinder und mit mindestens einem Gaswechselventil (1), das durch eine erste Nockenwelle (16) über einen ersten Nocken (14) und eine zweite Nockenwelle (17) über einen zweite Nocken (15) gesteuert ist, welche Nockenwellen (16, 17) zur Veränderung der Steuerzeiten des Gaswechselventils (1) in ihrer Phasenlage verstellbar ausgeführt sind. Ein einfacher Aufbau bei sehr großen Freiheitsgraden in der Steuerung wird dadurch erreicht, dass der erste Nocken (14) auf ein erstes Hydraulikglied (10) einwirkt und der zweite Nocken (15) auf ein zweites Hydraulikglied (11) einwirkt, welche beiden Hydraulikglieder (10, 11) gemeinsam auf ein drittes Hydraulikglied (5) einwirken, das das Gaswechselventil (1) betätigt. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung mit mindestens einem Zylinder und mit mindestens einem Gaswechselventil, das durch eine erste Nockenwelle über einen ersten Nocken und durch eine zweite Nockenwelle über einen zweiten Nocken gesteuert ist, wobei mindestens eine Nockenwelle zur Veränderung der Steuerzeiten des Gaswechselventils in ihrer Phasenlage verstellbar ausgeführt ist.
Es ist bekannt, dass Brennkraftmaschinen mit innerer Verbrennung optimiert werden können, indem die Ventilsteuerzeiten der Einlass- und Auslassventile in Abhängigkeit von dem jeweiligen Betriebszustand verändert werden.
Durch eine solche Maßnahme kann sowohl die Leistung erhöht werden, als auch Kraftstoffverbrauch und die Abgasemissionen verringert werden. Eine bekannte Möglichkeit, eine solche Veränderung der Ventilsteuerzeiten zu realisieren, besteht darin, die Nockenwelle, die die Betätigung des betreffenden Ventils vornimmt, gegenüber einer Normalstellung geringfügig zu verdrehen. Es ist klar, dass auf diese Weise die Dauer der Ventilöffnung und der Ventilhub bei der Öffnung unveränderlich sind.
Aus der EP 0 596 860 A ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Veränderung der Ventilsteuerzeiten bekannt, bei denen sich jeder Nocken aus zwei Halbnocken zusammensetzt, die gegeneinander verdrehbar sind. Auf diese Weise ist es möglich, auch die Ventilöffnungsdauer zu verändern. Um die Halbnocken unabhängig voneinander verstellen zu können, ist innerhalb einer hohl gebohrten Nockenwelle eine Innenwelle vorgesehen, die gegenüber der Nockenwelle verdrehbar ist. Auf diese Weise können zwar sowohl der Beginn der Ventilöffnung als auch das Ende der Ventilöffnung innerhalb gewisser Grenzen unabhängig voneinander eingestellt werden, aber der Ventilhub ist nach wie vor vorgegeben, und außerdem ist die Vorrichtung komplex und aufwendig.
Eine weitere Lösung zur Realisierung von Ventilsteuerzeiten, bei denen Öffnungsund Schließbewegung unabhängig voneinander verändert werden können, ist in der EP 0 909 882 A beschrieben. Dabei wird ein Ventil durch zwei Nockenwellen betätigt, von denen eine im Wesentlichen die Ventilöffnungsbewegung und die andere die Ventilschließbewegung initiiert. Auch bei dieser Lösung ist nachteilig, dass der Ventilhub unveränderlich ist und dass die mechanische Komplexität groß ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Brennkraftmaschine mit einer Ventilsteuerung anzugeben, die diese Nachteile vermeidet und große Freiheitsgrade bei der Einstellung der Ventilöffnungszeiten und bei der Hubhöhe der Ventilbewegung ermöglicht. Dabei soll der mechanische Aufwand möglichst gering sein, so dass eine kostengünstige Herstellung und Instandhaltung erreicht werden kann. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, eine Lösung anzugeben, bei der in einfacher Weise auch eine Ventilabschaltung realisiert werden kann, sofern dies erforderlich ist.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der erste Nocken auf ein erstes Hydraulikglied einwirkt und der zweite Nocken auf ein zweites Hydraulikglied einwirkt, welche beiden Hydraulikglieder gemeinsam auf ein drittes Hydraulikglied einwirken, das das Gaswechselventil betätigt.
Wesentlich an der Erfindung ist, dass durch die Zwischenschaltung von Hydraulikgliedern, die vorzugsweise als Hydraulikzylinder ausgebildet sind, einerseits eine Vereinfachung des mechanischen Aufbaus erreicht werden kann und andererseits auch die Höhe des Ventilhubs beeinflusst werden kann.
Um die Unabhängigkeit der Öffnungsbewegung des Gaswechselventils von der Schließbewegung zu erhalten, wird dabei die Schaltung der Hydraulikglieder vorzugsweise so vorgenommen, dass das Gaswechselventil nur dann öffnet, wenn eine Betätigung durch den ersten Nocken und den zweiten Nocken gleichzeitig vorliegt. Die Nockenkonturen sind dabei so gestaltet, dass beispielsweise der erste Nocken das erste Hydraulikglied vor der frühest möglichen Ventilöffnungszeit beaufschlagt. Dies bedeutet, dass ausschließlich der zweite Nocken die tatsächliche Ventilöffnung veranlasst. Der zweite Nocken ist wiederum so ausgebildet, dass er auch noch bei dem spätest möglichen Ventilschließzeitpunkt das zweite Hydrauliklied noch beaufschlagt, so dass das Ventil geschlossen wird, wenn der erste Nocken die Beaufschlagung des ersten Hydraulikglieds beendet. Durch unabhängige Verstellung der beiden Nockenwellen können so Öffnungsund Schließbewegung des Gaswechselventils unabhängig voneinander beeinflusst werden. Wenn die Schließbewegung eingeleitet wird, bevor die Öffnungsbewegung abgeschlossen ist, kann auch der Ventilhub in einfacher Weise verringert werden. Es ist jedoch in einer vereinfachten Ausführungsvariante der Erfindung auch möglich, nur eine der beiden Nockenwellen verstellbar auszuführen, so dass beispielsweise der Ventilöffnungszeitpunkt fix ist, jedoch der Ventilschließzeitpunkt verändert werden kann. Die vollen Vorteile der Erfindung werden jedoch erst dann erreicht, wenn beide Nockenwellen unabhängig voneinander verstellbar sind.
Eine konstruktiv besonders günstige Lösung der Erfindung ist gegeben, wenn der erste Nocken über einen ersten Kipphebel und der zweite Nocken über einen zweiten Kipphebel auf das jeweilige Hydraulikglied einwirkt. Ein besonders einfacher Aufbau kann dabei dadurch erreicht werden, wenn der erste Kipphebel und der zweite Kipphebel auf einer gemeinsamen Achse gelagert sind.
Um sicherzustellen, dass zu jedem Zeitpunkt mindestens ein Kipphebel auf das zugehörige Hydraulikglied einwirkt, kann in bevorzugter Weise vorgesehen sein, dass einer der Kipphebel einen vorzugsweise einstellbaren Mitnehmer für den anderen Kipphebel aufweist, wodurch dieser betätigt wird, wenn jener nicht betätigt wird. Die Einstellung kann beispielsweise durch eine Schraube am Mitnehmer realisiert sein, die es ermöglicht, die Koordination der Kipphebel entsprechend zu verändern.
Eine Ventilabschaltung kann in einfacher Weise dadurch realisiert werden, dass das Gaswechselventil dann und nur dann geöffnet ist, wenn ein Schaltventil vorgesehen ist, das dazu ausgebildet ist, die Betätigung des Gaswechselventils zu unterbinden.
Die vorliegende Erfindung ist grundsätzlich für alle Arten von Brennkraftmaschinen, also insbesondere auch für Brennkraftmaschinen mit Fremdzündung und solche mit Selbstzündung, geeignet. Die erfindungsgemäße Ventilsteuerung kann als Gaswechselventil sowohl ein Einlassventil als auch ein Auslassventil ansteuern, oder es können sowohl Einlassventile als auch Auslassventile unabhängig voneinander variabel gesteuert werden.
Eine besonders einfache Ausführung der Brennkraftmaschine wird erreicht, wenn das Gaswechselventil, das von der ersten Nockenwelle und von der zweiten Nockenwelle gesteuert ist, ein Einlassventil ist und dass ein Auslassventil von der ersten Nockenwelle gesteuert ist. Auf diese Weise kann mit zwei Nockenwellen für die Steuerung der Ein- und Auslassventile das Auslangen gefunden werden. In diesem Fall sind die Steuerzeiten des Auslassventils fest mit der Öffnungsoder mit der Schließbewegung des Einlassventils gekoppelt.
Bei einer Brennkraftmaschine mit drei oder mehr Ventilen pro Zylinder kann auch vorgesehen sein, dass das dritte Hydraulikglied auf eine Ventilbrücke zur Betätigung mehrerer gleichartiger Gaswechselventile einwirkt. Auf diese Weise können beispielsweise zwei Einlassventile gleichzeitig geöffnet und geschlossen werden.
Eine weitere Optimierung der vorliegenden Erfindung kann dadurch erreicht werden, dass die die Hydraulikglieder umfassende Hydraulikeinrichtung eine Ventilspielausgleichseinrichtung umfasst. Durch die Leckage des Systems wird ohne merkliche Erhöhung des Aufwandes die Funktionalität eines Ventilspielausgleichs erreicht. Auf diese Weise kann der Mehraufwand gegenüber einer herkömmlichen Brennkraftmaschine mit Ventilspielausgleich in überschaubaren Grenzen gehalten werden.
In der Folge wird die Erfindung anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsvarianten näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
eine Ausführungsvariante der Erfindung im Schnitt;
Fig. 2
eine axonometrische Darstellung der Ausführungsvariante von Fig. 1; und
Fig. 3
und Fig. 4 Diagramme zur Erklärung der Wirkungsweise der Erfindung.
In Fig. 1 ist der erfindungswesentliche Teil einer Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung dargestellt. Einem nicht näher dargestellten Zylinder ist ein Gaswechselventil 1 zugeordnet, das ein Einlassventil oder Auslassventil sein kann. In an sich bekannter Weise wird das Gaswechselventil 1 von einer Ventilfeder 2, die sich auf einem Teller 3 abstützt, in die geschlossene Stellung vorgespannt. In einem Gehäuse 4 ist ein Hydraulikkolben5 beweglich gelagert, der das dritte Hydraulikglied darstellt und über eine Kolbenstange 6 auf das Gaswechselventil 1 einwirkt, um dieses zu öffnen. Der Hydraulikkolben 5 begrenzt einen Arbeitsraum 7, der mit einem ersten Hydraulikzylinder 8 und einem zweiten Hydraulikzylinder 9 in Strömungsverbindung steht. In dem ersten bzw. zweiten Hydraulikzylinder 8, 9 ist jeweils ein erster bzw. zweiter Steuerkolben 10, 11 beweglich angeordnet. Der erste Kolben 10 wird von einem ersten Kipphebel 12 betätigt, der seinerseits von einem ersten Nocken 14 betätigt wird, der auf einer ersten Nockenwelle 16 angeordnet ist. Analog dazu wird der zweite Kolben 11 von einem zweiten Kipphebel 13 und einem zweiten Nocken 15 auf einer zweiten Nockenwelle 17 betätigt. Der erste und der zweite Kipphebel 12, 13 sind auf einer gemeinsamen Achse 18 gelagert. Der erste Kipphebel 12 besitzt einen angeformten Mitnehmer 19, der den zweiten Kipphebel 13 betätigt, wenn der erste Kipphebel 12 nicht betätigt wird.
Weiters ist der Arbeitsraum 7 und die damit zusammenhängenden Zylinderräume 8, 9 über eine Verbindungsleitung 20 mit einem Schaltventil 21 verbunden. In der in Fig. 1 dargestellten Stellung wird die Verbindungsleitung 20 über eine Versorgungsleitung 22, in der ein Rückschlagventil 23 vorgesehen ist, mit Motoröl aus dem Motorölkreislauf versorgt. Alternativ dazu ist jedoch auch eine Fremdölversorgung möglich. Durch Umschaltung des Schaltventils 21 kann der Arbeitsraum 7 mit dem Leckölsystem 24 verbunden werden, wodurch die Ventilbetätigung verhindert wird und eine Ventilabschaltung erreicht wird.
In dem Diagramm von Fig. 3 wird die Variabilität des erfindungsgemäßen Ventiltriebs anhand eines Diagramms dargestellt. Über dem Kurbelwinkel KW ist der Ventilhub h in beliebigen Einheiten aufgetragen. Mit 30 ist ein erster Kurvenabschnitt bezeichnet, der einer frühen Öffnung des Gaswechselventils 1 entspricht. Je nach Festsetzung des Schließzeitpunktes setzt sich der Kurvenabschnitt 30 in den Kurvenabschnitten 31, 32 oder 33 fort, wobei 31 einem sehr frühen Schließen, 32 einem mittleren Schließen und 33 einem späten Schließen entspricht. Es ist ersichtlich, dass bei frühem Schließen gemäß Kurve 31 der maximale Ventilhub h nicht erreicht wird, da die Schließbewegung bereits beginnt, bevor die Öffnungsbewegung vollendet ist. In analoger Weise sind mit unterbrochenen Linien weitere Kurven 40, 41, 42 und 43 eingetragen, die den Kurven 30, 31, 32 und 33 entsprechen, wobei jedoch ein späterer Ventilöffnungszeitpunkt gegeben ist. Die Länge der Ventilöffnung und der Hub entsprechend den Kurven 41, 42 und 43 sind identisch denen im Fall der Kurven 31, 32 bzw. 33.
In Fig. 4 ist in einem Diagramm der Zusammenhang zwischen der Stellung der Nocken 14, 15 und der Ventilöffnung dargestellt. Die Kurve 51 stellt dabei die Erhebung des ersten Nockens 14 dar, die zwischen n0, dem Grundkreis, und n1, der Nockenerhebung, wechselt. Analog dazu stellt die Kurve 52 die Situation am zweiten Nocken 15 dar, die zwischen der Grundstellung m0 und der erhobenen Stellung m1 wechselt. Zu einem Zeitpunkt t0, der 0° Kurbelwinkel entspricht, ist der erste Nocken 14 in der erhobenen Stellung n1 und der zweite Nocken 15 in der Grundstellung m0. Dementsprechend ist das Gaswechselventil 1 in seiner geschlossenen Stellung.
Zum Zeitpunkt t1 beginnt am zweiten Nocken 15 die ansteigende Flanke, die sich bis zum Zeitpunkt t2 fortsetzt, in der der zweite Nocken 15 die erhobene Stellung m1 erreicht hat. Dieser Zeitabschnitt zwischen t1 und t2 entspricht der Öffnungsbewegung des Gaswechselventils 1. Bis zum Zeitpunkt t3 bleiben beide Nocken 14, 15 in der erhobenen Stellung n1, m1, und das Gaswechselventil 1 bleibt vollständig geöffnet. Zwischen den Zeitpunkten t3 und t4 sinkt der erste Nocken 14 auf seinen Grundkreis bei no ab, und dementsprechend schließt das Gaswechselventil 1 und ist ab dem Zeitpunkt t4 vollständig geschlossen. Zu einem beliebigen Zeitpunkt t5, der aber jedenfalls nach dem spätest möglichen Zeitpunkt t4 liegen muss, beginnt die absteigende Flanke des zweiten Nockens 15, wie aus der Kurve 52 ersichtlich ist. Da jedoch der Mitnehmer 19 des ersten Kipphebels 12 den zweiten Kipphebel 13 niederhält, hebt dieser vom zweiten Nocken 15 ab, so dass sich eine fiktive Nockenkurve 53 ergibt, die mit strichpunktierten Linien dargestellt ist. Der Zeitpunkt t6 entspricht dem Erreichen des Grundkreises des zweiten Nockens 15, was jedoch für das System bedeutungslos ist. Erst zu einem Zeitpunkt t7 beginnt die ansteigende Flanke des ersten Nockens 14 mit einer entsprechenden Bewegung des ersten Kipphebels 12, wodurch der Mitnehmer 19 den zweiten Kipphebel 13 entsprechend freigibt, bis dieser letztendlich wieder auf dem zweiten Nocken 15 aufsitzt. Im Zeitpunkt t8, der 720° Kurbelwinkel entspricht, ist diese Bewegung zu Ende und es beginnt ein neues Arbeitsspiel bei t0.
Aus Fig. 4 ist ersichtlich, dass der zweite Nocken 15 die Öffnungsbewegung des Gaswechselventils 1 veranlasst, wogegen der erste Nocken 14 die Schließbewegung bewirkt.
Durch die vorliegende Erfindung ist es in einfacher Weise möglich, die Ventilsteuerzeiten mit großen Freiheitsgraden festzulegen.

Claims (12)

  1. Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung mit mindestens einem Zylinder und mit mindestens einem Gaswechselventil (1), das durch eine erste Nockenwelle (16) über einen ersten Nocken (14) und eine zweite Nockenwelle (17) über einen zweite Nocken (15) gesteuert ist, wobei mindestens eine Nockenwelle (16, 17) zur Veränderung der Steuerzeiten des Gaswechselventils (1) in ihrer Phasenlage verstellbar ausgeführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Nocken (14) auf ein erstes Hydraulikglied (10) einwirkt und der zweite Nocken (15) aus ein zweites Hydraulikglied (11) einwirkt, welche beiden Hydraulikglieder (10, 11) gemeinsam auf ein drittes Hydraulikglied (5) einwirken, das das Gaswechselventil (1) betätigt.
  2. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Nocken (14) über einen ersten Kipphebel (12) auf das erste Hydraulikglied (10) einwirkt.
  3. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Nocken (15) über einen zweiten Kipphebel (13) auf das zweite Hydraulikglied (11) einwirkt.
  4. Brennkraftmaschine nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Kipphebel (12) und der zweite Kipphebel (13) auf einer gemeinsamen Achse (18) gelagert sind.
  5. Brennkraftmaschine nach Anspruch 2 und 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass einer der Kipphebel (12) einen vorzugsweise einstellbaren Mitnehmer (19) für den anderen Kipphebel (13) aufweist, wodurch dieser betätigt wird, wenn jener nicht betätigt wird.
  6. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Gaswechselventil (1) dann und nur dann geöffnet ist, wenn sowohl der erste Nocken (14) als auch der zweite Nocken (15) auf das jeweilige Hydraulikglied (10, 11) einwirken.
  7. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schaltventil (21) vorgesehen ist, das dazu ausgebildet ist, die Betätigung des Gaswechselventils (1) zu unterbinden.
  8. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Hydraulikglieder (10, 11) als Hydraulikzylinder ausgebildet sind.
  9. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Gaswechselventil (1), das von der ersten Nockenwelle (16) und von der zweiten Nockenwelle (17) gesteuert ist, ein Einlassventil ist und dass ein Auslassventil von der ersten Nockenwelle (16) gesteuert ist.
  10. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Nockenwelle (16) und die zweite Nockenwelle (17) in ihrer Phasenlage unabhängig voneinander verstellbar ausgeführt sind.
  11. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das dritte Hydraulikglied (5) auf eine Ventilbrücke zur Betätigung mehrerer gleichartiger Gaswechselventile (1) einwirkt.
  12. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die die Hydraulikglieder (5; 10, 11) umfassende Hydraulikeinrichtung eine Ventilspielausgleichseinrichtung umfasst.
EP02450145A 2002-06-28 2002-06-28 Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung Expired - Lifetime EP1375843B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE50200400T DE50200400D1 (de) 2002-06-28 2002-06-28 Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung
EP02450145A EP1375843B1 (de) 2002-06-28 2002-06-28 Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02450145A EP1375843B1 (de) 2002-06-28 2002-06-28 Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1375843A1 true EP1375843A1 (de) 2004-01-02
EP1375843B1 EP1375843B1 (de) 2004-04-28

Family

ID=29717040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02450145A Expired - Lifetime EP1375843B1 (de) 2002-06-28 2002-06-28 Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1375843B1 (de)
DE (1) DE50200400D1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1555398A1 (de) * 2004-01-16 2005-07-20 C.R.F. Societa' Consortile per Azioni Brennkraftmaschine mit einer einzigen obenliegenden Nockenwelle zur mechanischen Steuerung der Auslassventile und zur elektrohydraulischen Steuerung der Einlassventile
WO2006000004A2 (de) * 2004-06-24 2006-01-05 Avl List Gmbh Brennkraftmaschine
AT500600B1 (de) * 2004-07-20 2007-09-15 Avl List Gmbh Brennkraftmaschine mit innerer verbrennung
EP2574746A1 (de) * 2011-09-30 2013-04-03 Hyundai Motor Company Variables Ventilsystem
WO2013114041A1 (fr) * 2012-02-02 2013-08-08 Melchior Jean F Dispositif de commande variable d'au moins une soupape, par exemple pour un moteur alternatif
EP3184761A1 (de) * 2015-12-24 2017-06-28 C.R.F. Società Consortile per Azioni System zur variablen betätigung eines ventils eines verbrennungsmotors

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2480854A1 (fr) * 1980-04-22 1981-10-23 Renault Commande de soupapes de moteurs a combustion interne par distributeur hydraulique a faible consommation de puissance
US4716863A (en) * 1985-11-15 1988-01-05 Pruzan Daniel A Internal combustion engine valve actuation system
GB2241552A (en) * 1990-01-26 1991-09-04 David John Baker Cam mechanism for operating the valve of an i.c. engine
DE4018586A1 (de) * 1990-06-09 1991-12-12 Audi Ag Zylinderkopf fuer eine ventilgesteuerte hubkolben-brennkraftmaschine
DE4236600A1 (de) * 1992-10-29 1994-05-05 Audi Ag Ventilbetätigungsmechanismus
EP0596860A2 (de) 1986-02-19 1994-05-11 Clemson University Verfahren zum Verstellen der Ventilsteuerzeit für eine Brennkraftmaschine
EP0909882A2 (de) 1997-10-16 1999-04-21 DaimlerChrysler AG Variable Ventilsteuerung für Hubkolben-Brennkraftmaschinen
WO2002048510A2 (fr) * 2000-12-15 2002-06-20 Melchior Jean F Dispositif de distribution variable pour moteurs alternatifs, moteurs le comportant et procede de distribution et de turbocompression

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2480854A1 (fr) * 1980-04-22 1981-10-23 Renault Commande de soupapes de moteurs a combustion interne par distributeur hydraulique a faible consommation de puissance
US4716863A (en) * 1985-11-15 1988-01-05 Pruzan Daniel A Internal combustion engine valve actuation system
EP0596860A2 (de) 1986-02-19 1994-05-11 Clemson University Verfahren zum Verstellen der Ventilsteuerzeit für eine Brennkraftmaschine
GB2241552A (en) * 1990-01-26 1991-09-04 David John Baker Cam mechanism for operating the valve of an i.c. engine
DE4018586A1 (de) * 1990-06-09 1991-12-12 Audi Ag Zylinderkopf fuer eine ventilgesteuerte hubkolben-brennkraftmaschine
DE4236600A1 (de) * 1992-10-29 1994-05-05 Audi Ag Ventilbetätigungsmechanismus
EP0909882A2 (de) 1997-10-16 1999-04-21 DaimlerChrysler AG Variable Ventilsteuerung für Hubkolben-Brennkraftmaschinen
WO2002048510A2 (fr) * 2000-12-15 2002-06-20 Melchior Jean F Dispositif de distribution variable pour moteurs alternatifs, moteurs le comportant et procede de distribution et de turbocompression

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1555398A1 (de) * 2004-01-16 2005-07-20 C.R.F. Societa' Consortile per Azioni Brennkraftmaschine mit einer einzigen obenliegenden Nockenwelle zur mechanischen Steuerung der Auslassventile und zur elektrohydraulischen Steuerung der Einlassventile
US6981476B2 (en) 2004-01-16 2006-01-03 C.R.F. Societa Consortile Per Azioni Internal combustion engine with a single camshaft which controls exhaust valves mechanically and intake valves through an electronically controlled hydraulic device
WO2006000004A2 (de) * 2004-06-24 2006-01-05 Avl List Gmbh Brennkraftmaschine
WO2006000004A3 (de) * 2004-06-24 2006-07-13 Avl List Gmbh Brennkraftmaschine
US7685977B2 (en) 2004-06-24 2010-03-30 Avl List Gmbh Internal combustion engine
AT500600B1 (de) * 2004-07-20 2007-09-15 Avl List Gmbh Brennkraftmaschine mit innerer verbrennung
EP2574746A1 (de) * 2011-09-30 2013-04-03 Hyundai Motor Company Variables Ventilsystem
US8973540B2 (en) 2011-09-30 2015-03-10 Hyundai Motor Company Variable valve system
FR2986558A1 (fr) * 2012-02-02 2013-08-09 Melchior Jean F Dispositif de commande variable d'au moins une soupape, par exemple pour un moteur alternatif
KR20140120334A (ko) * 2012-02-02 2014-10-13 쟝 프레데릭 멜키오르 왕복엔진용 밸브의 가변 제어 장치
WO2013114041A1 (fr) * 2012-02-02 2013-08-08 Melchior Jean F Dispositif de commande variable d'au moins une soupape, par exemple pour un moteur alternatif
US9181823B2 (en) 2012-02-02 2015-11-10 Jean Frederic Melchior Device for the variable control of at least one valve, for example for a reciprocating engine
KR102000119B1 (ko) 2012-02-02 2019-07-15 쟝 프레데릭 멜키오르 왕복엔진용 밸브의 가변 제어 장치
EP3184761A1 (de) * 2015-12-24 2017-06-28 C.R.F. Società Consortile per Azioni System zur variablen betätigung eines ventils eines verbrennungsmotors
JP2017115852A (ja) * 2015-12-24 2017-06-29 シー.アール.エフ. ソシエタ コンソルティレ ペル アツィオニ 内燃エンジンのバルブの可変的な作動のためのシステム
US10364712B2 (en) 2015-12-24 2019-07-30 C.R.F. Societa Consortile Per Azioni System for variable actuation of a valve of an internal-combustion engine

Also Published As

Publication number Publication date
EP1375843B1 (de) 2004-04-28
DE50200400D1 (de) 2004-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112004001450B4 (de) Vorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE69018747T2 (de) Kipphebelanordnung für verstellbaren Ventilantrieb in einer Brennkraftmaschine.
DE3332789C2 (de)
EP2625395B1 (de) Viertakt-brennkraftmaschine mit einer motorbremse
DE69611916T2 (de) Ein motorbremssystem durch dekompression für eine brennkraftmaschine
DE10314683A1 (de) Variable Ventilhubsteuerung für einen Verbrennungsmotor mit untenliegender Nockenwelle
DE19908286B4 (de) Variable Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen
EP1760278A2 (de) Hubvariabler Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE102004047395A1 (de) Ventiltriebvorrichtung eines Verbrennungsmotors
DE102004008350A1 (de) Motorventilbetätigungssystem
DE10228022A1 (de) Ventilhubvorrichtung zur Hubverstellung der Gaswechselventile einer Verbrennungskraftmaschine
DE10113079A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Deaktivierung von Zylindern einer Brennkraftmaschine
DE69016706T2 (de) Vorrichtung zur Veränderung der Ventilsteuerzeit und des Ventilhubes.
DE102005010182B4 (de) Variabel mechanische Ventilsteuerung einer Brennkraftmaschine
DE10311275A1 (de) Ventiltrieb für einen Verbrennungsmotor
EP1375843B1 (de) Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung
DE19701203A1 (de) Variable Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen
DE102004023451A1 (de) Direkt wirkender differenzieller zweistufiger Ventiltrieb
AT510528B1 (de) Viertakt-brennkraftmaschine mit einer motorbremse
EP1608852B1 (de) Vorrichtung zur variablen bet tigung der gaswechselventile v on verbrennungsmotoren und verfahren zum betreiben einer derartigen vorrichtung
EP3440322A1 (de) Ventiltrieb sowie motorbaugruppe
DE102016112449A1 (de) Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine
WO1999006678A1 (de) Ventilsteuerung einer als antrieb oder bremse schaltbaren brennkraftmaschine
AT500600B1 (de) Brennkraftmaschine mit innerer verbrennung
DE102020109260A1 (de) Ventilsteuerung für eine Ventilabschaltung und Ventilhubumschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20030125

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20040428

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50200400

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040603

Kind code of ref document: P

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FR GB IT

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20040428

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20050131

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20120726

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20120719

Year of fee payment: 11

Ref country code: DE

Payment date: 20120727

Year of fee payment: 11

Ref country code: IT

Payment date: 20120629

Year of fee payment: 11

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130628

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140228

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50200400

Country of ref document: DE

Effective date: 20140101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130628

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130628

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130701