EP1364086B1 - Fadenliefergerät mit federanschlag für fadenfühler - Google Patents

Fadenliefergerät mit federanschlag für fadenfühler Download PDF

Info

Publication number
EP1364086B1
EP1364086B1 EP02714003A EP02714003A EP1364086B1 EP 1364086 B1 EP1364086 B1 EP 1364086B1 EP 02714003 A EP02714003 A EP 02714003A EP 02714003 A EP02714003 A EP 02714003A EP 1364086 B1 EP1364086 B1 EP 1364086B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
thread
yarn
feed device
feeler lever
operating position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP02714003A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1364086A1 (de
Inventor
Eberhard Leins
Attila Horvath
Richard Kaufmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Memminger IRO GmbH
Original Assignee
Memminger IRO GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Memminger IRO GmbH filed Critical Memminger IRO GmbH
Publication of EP1364086A1 publication Critical patent/EP1364086A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1364086B1 publication Critical patent/EP1364086B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/38Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles
    • D04B15/48Thread-feeding devices

Definitions

  • the invention relates to a yarn feeding device with the features of the preamble of claim 1.
  • yarn feeding devices which have a looped by a thread yarn feed wheel, which serves on the one hand to continuously withdraw a yarn from a yarn package and on the other hand this thread to a yarn consumption point, such as a knitting machine
  • a yarn feeding device is described, for example, in WO 00/14002.
  • Such yarn feeding devices have a holder or base on which a yarn feed wheel is rotatably mounted with a preferably vertical axis of rotation.
  • the yarn feed wheel is carried by the axle and driven by arranged on the other side of the axle pulleys. Both on the way to the yarn feed wheel as well as on the way from the yarn feed wheel away the thread is guided by yarn guide elements such as eyelets.
  • a so-called yarn feeler is often present. This is a pivotally mounted on the body or holder lever which rests with its free end on the thread. If the thread sags or tears, the lever is no longer held in its operating position by the thread and pivots downwards into a position in which, for example, it switches on a warning lamp. This is the response position.
  • the thread feeler lever is usually in the vicinity of a Fadenleitelements on the thread, which holds the thread in a defined height. When threading the thread this must be guided by the thread guide. If this happens by hand, the yarn feeler lever is often a hindrance, provided it is next to the thread guide. On the other hand, it must be prevented during the operation of the yarn feeding device, that the yarn feeler on the thread running through dances or flutters as it were. This could otherwise affect the function of the yarn feeder.
  • a stop means is associated with the yarn feeler, which limits the path of the yarn feeler in or immediately adjacent to the operating position, wherein the stop means is designed yielding.
  • the flexibility is such that the forces acting on the yarn feeler during operation can not overcome the limit set by the stop means so that it acts as a firm stop.
  • the stop means is thus designed so that the limit of the range of movement generated by it can be easily overcome with the forces applied by hand when threading the thread, while it acts almost rigid for the comparatively much lower forces that can apply the thread.
  • the stop means is preferably a resilient stop means.
  • the resilient compliance can be achieved in principle different ways.
  • the yarn feeler such as an eyelet or a portion of a wire bow, which rests on the thread held by a rigid, pivotally mounted lever, wherein the pivoting area is limited by a stop which is resilient.
  • the stop rigid and the lever itself is resilient. It forms at least in this case a part of the resiliently formed stop means for the yarn feeler.
  • lever arm for the design of the stop means is designed resiliently yielding, a very simple and robust embodiment is obtained.
  • the other embodiment with a rigid lever and spring stop for this possibly has a slightly better handling.
  • the resilient stop means may be formed by a leaf spring, a tension spring or a compression spring.
  • a leaf spring which cooperates, for example with a cam which is rotatably connected to the lever which carries the yarn feeler.
  • the spring means and the cam can be shaped and arranged so that between the operating position and the response position of the yarn feeler no lever pivoting influencing moment occurs.
  • the spring means for example a leaf spring, permanently bears against a cylindrical surface of the cam, for example in order to bias the bearing of the lever in one direction. This can be achieved that the storage is free of play.
  • a biased spring means is used as the spring means.
  • bias may be achieved by biasing a spring, such as a leaf spring associated with the cam, against an abutment so that it does not normally contact the cam.
  • the distance between the spring and the cam is chosen so that the cam touches the spring when the yarn feeler lever over its operating position is raised out.
  • the characteristic curve of the restoring torque thus receives a jump.
  • the spring stop acts as a firm stop for occurring during operation thread forces. Manually, however, the stop is easily überwindbar- especially after overcoming the preload force no significant increase in force and no significant increase in the counter-torque occurs more. On the contrary, this may even decline.
  • the "hard”, i. Even for larger forces unyielding, limiting the pivoting range of the yarn feeler lever is preferably carried out by the resilient stop means separated by a separate stop. This can be achieved for example by a thread guide or its holder.
  • the separation of resilient stop means and Vietnamesefederndem stop means has the advantage that an overload of the resilient stop means is to be avoided in a simple manner.
  • the resilient stop preferably sets in a position that is only slightly above the operating position. This is a position in which the thread rests against the thread guide at an angle which is nearly 180 °. In other words, this is the position in which a thread between two Fadenleitschn substantially straight (straight), ie, with the desired thread tension, runs when the yarn feeler loads on him.
  • Fadenleitffen serve in a preferred embodiment, at least behind the Fadenarrirad (downstream of the same) open bracket. Initially, these guide the thread only in the sense of a support - upwards, the thread could be lifted off the corresponding supports. However, this is prevented by the yarn feeler lever, which holds down the thread at least during regular operation and thus leads to the support of Fadenleitelements. The fadelfühlhebel thus assumes leadership role. In this way, despite the open design of the yarn guide as an open bracket a restless yarn path (dancing, flutter) is avoided. With regard to the thread guide, the open thread guide elements in connection with the thread feeler lever are therefore at least equivalent to closed thread eyelets. Due to the open design and because of the possibility of lifting the yarn feeler lever beyond its operating position, threads can be threaded much easier.
  • the housing 2 is designed as a central carrier. At one end 4 it is provided with a fastening clip 5 for attachment to a knitting machine or a similar thread-consuming machine, while at the opposite end 6 a yarn brake 7 is arranged. This serves to brake a continuous thread 8 frictionally.
  • a vertical shaft is arranged, which is rotatably mounted in the housing 2 about a rotation axis D, and at its lower end a Fadenunterrad 9 carries, which has a ring 10 on its upper side. This is preferably formed as a sheet-deep-drawn part. Its outer peripheral surface 11 is closed and profiled, while the upper and lower edges 14, 15 are each conical.
  • To drive the Fadenarrirads 9 serve one or more pulleys 16, which are connected above the housing 2 with the shaft.
  • the yarn feed wheel 9 forms a conveyor, which serves to promote the thread 8 of a specification accordingly.
  • the default is the speed of the yarn feed wheel, with which this is driven.
  • the thread 8 wraps around the Fadenunterrad 9 in several turns and forms on the Fadenarrirad 9 a winding 17.
  • one or more thread guiding means are provided to the thread 8 defined on the Fadenarrirad 9 and thus supply the winding 17 and to the thread 8 controlled by the Fadenarrirad 9 down.
  • These include at least one Fadenleitbügel 18, the thread 8 passes immediately after its expiration of the yarn feed wheel 9.
  • the Fadenleitbügel 18 is for example as substantially U-shaped wire hanger formed with two legs, which are connected to each other via a web 19.
  • the web 19 carries the thread 8.
  • the yarn feed wheel 9 It is approximately straight and arranged at right angles to the axis of rotation D of the yarn feed wheel 9.
  • it can be provided as Fadenleitsch a Fadenauslaufbaum or a similar element.
  • the training as an open Fadenleitbügel has the advantage that the thread 8 is guided depending on the direction of rotation of the yarn feed wheel at one or the other end of the web 19 and thus result in both directions well-defined flow conditions of the yarn from the yarn feed wheel 9.
  • the Fadenleitbügel 18 can be arranged relatively close to the yarn feed wheel 9.
  • the Fadenleitbügel 18 receive a ceramic pad.
  • the web 19 may also be formed entirely of ceramic, if necessary.
  • the yarn guide as an open Fadenleitbügel 18 results in a very low tendency to deposit for lint or other dust. Blockages are not to be feared.
  • the thread guide (Fadenleitbügel 18) is preferably mounted adjustable.
  • both legs of the Fadenleitbügels 18 are taken for example in a slotted guide, which is adjustable in an appropriate direction in Figure 1 by an arrow 21 and in the corresponding direction an adjustment of the Fadenleitelements.
  • Fadenleitters may be provided. These include, for example, a Fadenleitbügel 22, which is arranged on the Fadenleitbügel 18 following and also designed as a wire hanger.
  • the Fadenleitbügel 22 is held with a leg on the yarn feeding device 1 and comparatively narrower than the Fadenleitbügel 18. His web 23 is rounded in a semicircle.
  • a yarn feeler lever 26 is pivotally mounted on the housing 2.
  • the yarn feeler lever 26 may be formed as a two-legged wire hanger whose legs 27 engage over the thread guide bar 18 laterally. At the lower end, from the pivot bearing remote end, the legs 27 are interconnected by a web 28 which rests on the thread 8.
  • the web 19 forms with the web 28 a Fadenleitinate which leads the thread up and down.
  • the web 28 together with the web 23 in turn forms a thread guide eye, which leads the thread up and down.
  • the eyelets thus formed are formed of overlapping open elements.
  • the pivotal mounting of the yarn feeler lever 26 is formed on and in the housing 2 and illustrated separately in FIG.
  • the housing 2 consists of an upper housing part 2a (FIG. 4) and a lower housing part 2b (FIG. 1).
  • the upper housing part 2a carries projections 31 which each have on their underside a notch 32 for receiving inwardly bent ends of the legs 27 of the yarn feeler lever 26.
  • the ends of the legs 27 thus form a kind of wave.
  • a recess 33 is formed in the lower housing part, which is adapted in the form of the extension 31 and complements the notch 32 to a bearing opening.
  • the inwardly bent ends of the legs 27 are interconnected by a plastic molded body 34. This keeps the inwardly bent ends of the legs 27 together.
  • the yarn feeler lever 26 Due to the pivotable mounting of the yarn feeler lever 26, its web 28, which forms a yarn feeler, can pivot from the position illustrated in FIG. 1 under the action of its own weight into the position illustrated in FIG. 2, if the yarn 8 permits this. In this position, for example, addresses a not further illustrated switching device on the displacement of the yarn feeler lever 26 and turns on, for example, a lamp 35 a.
  • the position II of the yarn feeler lever 26 illustrated in FIG. 2 is therefore the response position, while the position I illustrated in FIG. 1 is present during normal operation and is thus called the operating position.
  • the pivoting range of the yarn feeler lever 26 includes at least the two positions I and II. Within this range, the yarn feeler lever 26 is easily movable.
  • a stop is predetermined above its operating position I. This is formed by the illustrated in Figure 5 and 6, for example, provided on the plastic molded body 34 cam 36 which is rotatably connected to the yarn feeler lever 26 and cooperates with a spring 37. This is for example designed as a leaf spring and connected at one end firmly to the housing 2 (in particular to the upper housing part 2a).
  • the leaf spring 37 abuts the cam 36 near its free end and biases the inwardly bent ends of the legs 27 against the recess 33 of the lower housing part 2b (FIG. 1). As a result, a play-free mounting of the yarn feeler lever 26 is achieved.
  • the cam 36 has, between its two curved areas, at least one straight or flattened area, which lies flat against the leaf spring 37 in position III (FIG. 8).
  • the cam 36 is adjusted so that it only begins to deflect the spring 37 when the yarn feeler lever 26 is pivoted beyond its operating position 1 also upwards.
  • the cam 36 deflects the spring 37, as Figure 6 illustrates.
  • FIG 5a a modified embodiment of the spring means is illustrated, in particular with regard to a particularly low-friction storage of the yarn feeler lever 26 and in view of a particularly steep or stepped increase S ( Figure 8) of the spring characteristic has been designed.
  • the leaf spring 37 is held at one end as in the embodiments described above. It extends past the cam 36, wherein it bears resiliently under prestress against a stationary abutment 40.
  • the abutment 40 may be formed in the form of a projection formed in the housing both between the cam 36 and the fixed bearing of the spring 37 and alternatively on the opposite side or on both sides, as illustrated in Figures 5a and 6a.
  • the abutment 40 is arranged so that between the near-axis portion of the cam 36 and the leaf spring 37, a slight gap 41 remains, so that the leaf spring 37 is not applied to the cam 36. Thus, the leaf spring 37 does not press against the cam 36.
  • the gap 41 is sized in size so that it is greater than 0 at all given production tolerances and contact between the leaf spring 37 and the cam 36 is avoided.
  • the leaf spring 37 If the yarn feeler lever 26 is raised beyond its operating position, touches the nose or the projection of the cam 36, the leaf spring 37. This first acts as a stop for the cam 36. Only when the force acting on the cam 36 torque is so great that the biasing force of the Leaf spring 37 can be overcome, it is lifted from the stop 40 and the cam 36 can continue to rotate. This results in the step-shaped characteristic curve according to FIG. 8. If the leaf spring 37 is lifted from its stop 40, however, the torque exerted by the leaf spring 37 on the cam 36 no longer increases significantly. On the contrary, by change the angular relationship between the cam 36 and the leaf spring 37 upon further rotation of the cam, it may also come to a certain reduction in the counter torque upon further rotation of the same.
  • the cam 36 has a circular arc-shaped peripheral region 42 which extends over the entire pivoting angle, in which no counterforce is generated should.
  • the outer peripheral surface of the cam 36 has a constant radius. However, in the nose region of the cam, the radius is significantly increased.
  • a weight relief spring 38 may be provided, which is illustrated in FIG.
  • the approximately ⁇ -shaped or U-shaped bent with outwardly angled legs weight relief spring 38 is seated with a leg pivotally in an abutment 39 which is fixed to the housing. With its other end, it engages in a notch provided in the plastic body 34. This notch is adjusted so that the relief spring 38 in the operating position of the yarn feeler lever 26 generates a force counter to the weight of the yarn feeler lever 26 torque. The resulting torque is a low, the web 28 downwardly moving moment, so that the web 28 with only a very small force on the thread 8 loads.
  • the yarn feeding device 1 described so far operates as follows:
  • the thread 8 assumes the position illustrated in FIG.
  • the thread 8 passes through the Fadenleitbügel 18, 22, wherein it remains so taut between them that the yarn feeler lever 26 is held in its operating position I.
  • This operating position I is illustrated in the diagram illustrated on the left in FIG. 8 on the abscissa.
  • the deflection angle of the yarn feeler lever 26 is illustrated with a positive counterclockwise direction. If the thread tension decreases, the thread feeler lever 26 can pivot slightly downwards. This corresponds in the diagram of Figure 8 a movement on the abscissa to the left.
  • the weight relief spring 38 passes over its dead center, so that it then additionally acts driving the yarn feeler lever 26 in the clockwise direction.
  • the torque M A which acts on the web 28, thereby increases.
  • the force or torque may remain positive if desired; but it can also be negative to set an upper detent position (R in Figure 8).
  • the step S can, as shown, mean a jump in the course of the counter-torque. Often, however, a steeply rising characteristic section is sufficient.
  • the yarn feeler lever 26 By formed from the cam 36 and the spring 37 resilient stop means for serving as a yarn feeler web 28 is given a stop for the yarn feeler lever 26 for the normal operation of the yarn feeler lever 26 and the yarn feeding device 1, which prevents dancing or fluttering of the yarn feeler lever 26.
  • the yarn feeler lever 26 can be moved by hand until it abuts the leg of the Fadenleitbügels 22. This is illustrated in FIG. The position is designated IV and noted accordingly in FIG. In this position, the thread 8 can be particularly well through the Fadenleitbügel 18, 22 lead and thus threading.
  • the yarn feeler lever 26 is held by a force applied by hand force F in position IV.
  • the space between the two yarn guide elements 18, 22 is free and thus accessible by hand.
  • a sensor-operated sensor lock 42 (FIG. 1) can be provided. This may consist of a slide, the operation of the yarn feeler lever 26 is kept in its operating position I without falling into its response position II.
  • the feeler lock 42 may be displaced back and forth in the direction of the arrow 43 to activate or deactivate the thread feeler lever 26. It is also possible to form the sensor lock 42 such that it transfers the yarn feeler lever 26 into its position IV when actuated. In such an embodiment, it is then not necessary to hold the thread feeler lever 26 when threading the thread 8 in its position IV. The force F is then finally applied via the sensor barrier 42.
  • the web 28 is held on the resilient legs 27, wherein the yarn feeler lever 26 is associated with a rigid stop in the bearing device.
  • the yarn feeler lever 26 can be manually transfer by a force F in its position IV, in which the web 28 on the leg of the thread guide eye 22 plant.
  • the yarn feeding device 1 has one or more yarn feeler levers 26, which are movably mounted on the housing 2.
  • the yarn feeler lever 26 is movable between an operating position I and a response position II.
  • the operating position I is its web 28, which forms the yarn feeler, approximately in line with Fadenleit instituten, for example, the webs 19, 23 of Fadenleitbügeln 18, 22.
  • the yarn feeler lever 26 is a stop, beyond which he from the thread 8 is not moved.
  • the stop of the thread feeler lever 26 is made yielding.
  • the yarn feeler lever 26 can therefore be manually moved at its lower end 28 beyond the stop up to release the trapped between the thread guide elements 19, 23 space.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fadenliefergerät mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1.
  • Es sind Fadenliefergeräte bekannt, die ein von einem Faden umschlungenes Fadenlieferrad aufweisen, das einerseits dazu dient, einen Faden von einer Garnspule kontinuierlich abzuziehen und andererseits diesen Faden an eine Fadenverbrauchsstelle, beispielsweise eine Strickmaschine zu liefern So ein Fadenliefergerät ist zum Beispiel in WO 00/14002 beschrieben. Solche Fadenliefergeräte weisen einen Halter oder Grundkörper auf, an dem ein Fadenlieferrad mit vorzugsweise vertikaler Drehachse drehbar gelagert ist. Das Fadenlieferrad ist von der Achse getragen und über an der anderen Seite der Achse angeordnete Riemenscheiben angetrieben. Sowohl auf dem Weg zu dem Fadenlieferrad als auch auf dem Weg von dem Fadenlieferrad weg wird der Faden durch Fadenleitelemente wie beispielsweise Ösen geführt.
  • Beispielsweise zur Überwachung ob ein Faden vorhanden ist oder nicht, ist häufig ein so genannter Fadenfühler vorhanden. Dies ist ein an dem Grundkörper oder Halter schwenkbar gelagerter Hebel, der mit seinem freien Ende auf dem Faden lastet. Hängt der Faden durch oder reißt er, wird der Hebel von dem Faden nicht mehr in seiner Betriebsposition gehalten und schwenkt nach unten in eine Position, in der er beispielsweise eine Warnlampe einschaltet. Dies ist die Ansprechposition.
  • Der Fadenfühlhebel liegt in der Regel in der Nähe eines Fadenleitelements auf dem Faden auf, das den Faden in definierter Höhe hält. Beim Einfädeln des Fadens muss dieser durch das Fadenleitelement geführt werden. Geschieht dies von Hand, ist der Fadenfühlhebel häufig hinderlich, sofern er neben dem Fadenleitmittel steht. Andererseits muss während des Betriebs des Fadenliefergeräts verhindert werden, dass das Fadenfühlmittel auf dem durchlaufenden Faden gewissermaßen tanzt oder flattert. Dies könnte ansonsten die Funktion des Fadenliefergeräts beeinträchtigen.
  • Davon ausgehend ist es Aufgabe der Erfindung, ein zuverlässig arbeitendes Fadenliefergerät mit verbesserter Handhabung zu schaffen.
  • Das erfindungsgemäße Fadenliefergerät gemäss Anspruch 1 löst diese Aufgabe. Dazu ist dem Fadenfühlmittel ein Anschlagmittel zugeordnet, das den Weg des Fadenfühlmittels in oder unmittelbar neben der Betriebsposition begrenzt, wobei das Anschlagmittel nachgiebig ausgebildet ist. Die Nachgiebigkeit ist so bemessen, dass die bei laufendem Betrieb auf das Fadenfühlmittel einwirkenden Kräfte die von dem Anschlagmittel gesetzte Grenze nicht überwinden können, so dass es als fester Anschlag wirkt. Soll jedoch ein Faden in das Fadenliefergerät eingesetzt werden, kann das Fadenfühlmittel über die Betriebsposition hinaus nach oben gedrückt werden, so dass es das Fadenleitmittel soweit freigibt, dass der Faden bequem von Hand durch das Fadenleitmittel geführt werden kann. Das Anschlagmittel ist demnach so ausgelegt, dass die von ihm erzeugte Grenze des Bewegungsbereichs mit den von Hand beim Einfädeln des Fadens aufzubringenden Kräften leicht überwunden werden kann, während es für die vergleichsweise viel geringeren Kräfte, die der Faden aufbringen kann, nahezu starr wirkt.
  • Das Anschlagmittel ist vorzugsweise ein federndes Anschlagmittel. Die federnde Nachgiebigkeit kann auf prinzipiell unterschiedliche Weise erreicht werden. Bei einer ersten Ausführungsform ist das Fadenfühlmittel, beispielsweise eine Öse oder ein Abschnitt eines Drahtbügels, der auf dem Faden lastet, von einem starren, schwenkbar gelagerten Hebel gehalten, wobei der Schwenkbereich durch einen Anschlag begrenzt ist, der federnd ausgebildet ist. Bei einem anderen Ausführungsbeispiel ist der Anschlag starr und der Hebel selbst ist federnd ausgebildet. Er bildet zumindest in diesem Fall einen Teil des nachgiebig ausgebildeten Anschlagmittels für das Fadenfühlmittel.
  • Ist der Hebelarm zur Ausgestaltung des Anschlagmittels federnd-nachgiebig ausgebildet, wird eine sehr einfache und robuste Ausführungsform erhalten. Die andere Ausführungsform mit starrem Hebel und Federanschlag für diesen weist evtl. eine etwas bessere Handhabbarkeit auf.
  • Das federnde Anschlagmittel kann durch eine Blattfeder, eine Zugfeder oder eine Druckfeder gebildet sein. Bevorzugt wird eine Blattfeder, die beispielsweise mit einem Nocken zusammenwirkt, der drehfest mit dem Hebel verbunden ist, der das Fadenfühlmittel trägt. Dabei können das Federmittel und der Nocken so geformt und angeordnet sein, dass zwischen der Betriebsposition und der Ansprechposition des Fadenfühlmittels kein die Hebelschwenkung beeinflussendes Moment auftritt. Dies kann auch dann erreicht werden, wenn das Federmittel, beispielsweise eine Blattfeder, an einer Zylinderfläche des Nockens permanent anliegt, beispielsweise um die Lagerung des Hebels in einer Richtung vorzuspannen. Dadurch kann erreicht werden, dass die Lagerung spielfrei ist.
  • Vorzugsweise wird als Federmittel ein vorgespanntes Federmittel eingesetzt. Eine Vorspannung kann z.B. dadurch erzielt werden, dass eine Feder, z.B. eine Blattfeder, die dem Nocken zugeordnet ist, unter Vorspannung an einem Widerlager anliegt, so dass sie den Nocken normalerweise nicht berührt. Der Abstand zwischen der Feder und dem Nocken wird dabei so gewählt, dass der Nocken die Feder berührt, wenn der Fadenfühlhebel über seine Betriebsposition hinaus angehoben wird. So ist eine entsprechende Verdrehung des Nockens erst dann möglich, wenn ein die Federvorspannung überwindendes Drehmoment aufgebracht wird. Die Kennlinie des rückstellenden Drehmoments erhält so einen Sprung. Dadurch wirkt der Federanschlag für im Betrieb auftretende Fadenkräfte wie ein fester Anschlag. Manuell ist der Anschlag jedoch leicht überwindbar- zumal nach Überwindung der Vorspannkraft keine wesentliche Krafterhöhung und auch keine wesentliche Erhöhung des Gegendrehmoments mehr auftritt. Im Gegenteil, dieses kann sogar wider abfallen.
  • Die "harte", d.h. auch für größere Kräfte unnachgiebige, Begrenzung des Schwenkbereichs des Fadenfühlhebels erfolgt vorzugsweise von dem federnden Anschlagmittel getrennt durch einen gesonderten Anschlag. Dieser kann beispielsweise durch ein Fadenleitmittel oder seinen Halter erreicht werden. Die Trennung von federndem Anschlagmittel und nichtfederndem Anschlagmittel hat den Vorteil, dass eine Überlastung des federnden Anschlagmittels auf einfache Weise zu vermeiden ist.
  • Der federnde Anschlag setzt vorzugsweise in einer Position ein, die nur wenig oberhalb der Betriebsposition zu finden ist. Dieses ist eine Position in der der Faden an dem Fadenleitmittel in einem Winkel anliegt der nahezu 180° beträgt. Mit anderen Worten, dies ist die Position, in der ein Faden zwischen zwei Fadenleitmitteln im wesentlichen gestreckt (gerade), d.h. mit der gewünschten Fadenspannung, verläuft, wenn das Fadenfühlmittel auf ihm lastet.
  • Als Fadenleitmittel dienen bei einer bevorzugten Ausführungsform zumindest hinter dem Fadenlieferrad (stromabwärts desselben) offene Bügel. Diese führen den Faden zunächst nur im Sinne einer Auflage - nach oben könnte der Faden von den entsprechenden Auflagen abgehoben werden. Dies wird aber durch den Fadenfühlhebel verhindert, der den Faden zumindest bei regulärem Betrieb niederhält und somit an der Auflage des Fadenleitelements führt. Der fadelfühlhebel übernimmt somit Führungsfunktion. Auf diese Weise wird trotz der offenen Bauform des Fadenleitelements als offener Bügel ein unruhiger Fadenlauf (Tanzen, Flattern) vermieden. Hinsichtlich der Fadenführung sind die offenen Fadenleitelemente in Verbindung mit dem Fadenfühlhebel somit geschlossenen Fadenleitösen zumindest gleichwertig. Fäden lassen sich aber gerade auf Grund der offenen Bauform und wegen der Möglichkeit, den Fadenfühlhebel mit Kraft über seine Betriebsposition hinaus anzuheben, wesentlich leichter einfädeln.
  • Weitere Einzelheiten vorteilhafter Ausführungsformen der Erfindung lassen sich der nachfolgenden Beschreibung oder der Zeichnung entnehmen, oder sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung veranschaulicht. Es zeigen:
  • Figur 1
    ein Fadenliefergerät in Betrieb in Seitenansicht,
    Figur 2
    ein Fadenliefergerät mit Fadenfühlhebel in Ansprechstellung in Seitenansicht,
    Figur 3
    das Fadenliefergerät nach den Figuren 1 und 2 beim Einfädeln eines Fadens,
    Figur 4
    das Fadenliefergerät nach Figur 1 bis 3 geöffnet und teilweise demontiert mit Darstellung der Lagerung des Fadenfühlhebels,
    Figur 5
    ein federndes Anschlagmittel für den Fadenfühlhebel in schematischer Seitenansicht,
    Figur 5a
    eine abgewandelte Ausführungsform des federnden Anschlagmittels in schematisierter Seitenansicht,
    Figur 6
    das Anschlagmittel nach Figur 5 in einer anderen Betriebsstellung in schematischer Seitenansicht,
    Figur 6a
    das Anschlagmittel nach Figur 5a in einer anderen Betriebsstellung in schematisierter Seitenansicht,
    Figur 7
    einen Fadenfühlhebel mit federndem Anschlag und Gewichtsentlastung in einer schematisierten Ausschnittsansicht,
    Figur 8
    die auf den Fadenfühlhebel ausgeübten Drehmomente in Abhängigkeit von seiner Stellung als Diagramm und
    Figur 9
    eine abgewandelte Ausführungsform des Fadenliefergeräts mit Fadenfühlhebel in Einfädelposition.
  • In Figur 1 ist ein Fadenliefergerät 1 veranschaulicht, dessen Gehäuse 2 als zentraler Träger ausgebildet ist. An einem Ende 4 ist es mit einer Befestigungsklemme 5 zur Befestigung an einer Strickmaschine oder einer ähnlichen Faden verbrauchenden Maschine versehen, während an dem gegenüberliegenden Ende 6 eine Fadenbremse 7 angeordnet ist. Diese dient dazu, einen durchlaufenden Faden 8 kraftschlüssig zu bremsen.
  • Zwischen den beiden Enden 4, 6 ist eine vertikale Welle angeordnet, die in dem Gehäuse 2 um eine Drehachse D drehbar gelagert ist, und an ihrem unteren Ende ein Fadenlieferrad 9 trägt, das an seiner Oberseite einen Ring 10 aufweist. Dieses ist vorzugsweise als Blech-Tiefziehteil ausgebildet. Seine Außenumfangsfläche 11 ist geschlossen und profiliert, während der obere und untere Rand 14, 15 jeweils konisch ausgebildet ist. Zum Antrieb des Fadenlieferrads 9 dienen eine oder mehrere Riemenscheiben 16, die oberhalb des Gehäuses 2 mit der Welle verbunden sind.
  • Das Fadenlieferrad 9 bildet eine Fördereinrichtung, die dazu dient, den Faden 8 einer Vorgabe entsprechend zu fördern. Die Vorgabe besteht in der Drehzahl des Fadenlieferrads, mit der dieses angetrieben ist. Der Faden 8 umschlingt dazu das Fadenlieferrad 9 in mehreren Windungen und bildet auf dem Fadenlieferrad 9 einen Wickel 17. Um den Faden 8 definiert auf das Fadenlieferrad 9 und somit dem Wickel 17 zuzuführen und um den Faden 8 kontrolliert von dem Fadenlieferrad 9 herunter zu führen, sind ein oder mehrere Fadenleitmittel vorgesehen. Zu diesen gehört mindestens ein Fadenleitbügel 18, den der Faden 8 unmittelbar nach seinem Ablaufen von dem Fadenlieferrad 9 durchläuft. Der Fadenleitbügel 18 ist beispielsweise als im wesentlichen u-förmiger Drahtbügel mit zwei Schenkeln ausgebildet, die über einen Steg 19 miteinander verbunden sind. Der Steg 19 führt den Faden 8. Er ist etwa gerade ausgebildet und rechtwinklig zu der Drehachse D des Fadenlieferrads 9 angeordnet. Alternativ kann als Fadenleitmittel eine Fadenauslauföse oder ein ähnliches Element vorgesehen sein. Die Ausbildung als offener Fadenleitbügel hat aber den Vorteil, dass der Faden 8 je nach Drehrichtung des Fadenlieferrads an dem einen oder anderen Ende des Stegs 19 geführt wird und sich somit in beiden Richtungen wohl definierte Ablaufverhältnisse des Fadens von dem Fadenlieferrad 9 ergeben. Dabei kann der Fadenleitbügel 18 relativ nahe an dem Fadenlieferrad 9 angeordnet werden. Zum Verschleißschutz kann der Fadenleitbügel 18 eine Keramikauflage erhalten. Der Steg 19 kann außerdem vollständig aus Keramik ausgebildet sein, falls erforderlich. In der Ausführungsform des Fadenleitmittels als offener Fadenleitbügel 18 ergibt sich eine sehr geringe Ablagerungsneigung für Flusen oder sonstigen Staub. Verstopfungen sind nicht zu befürchten.
  • In der Ausführungsform des Fadenleitmittels als Öse ergibt sich hingegen der Vorteil, dass sie auf einfache Weise als Keramikelement ausgebildet werden kann. Eventuell ist die Verstopfungsneigung etwas höher.
  • Um verschiedene Betriebszustände einstellen zu können, ist das Fadenleitmittel (Fadenleitbügel 18) vorzugsweise verstellbar gelagert. Dazu sind beide Schenkel des Fadenleitbügels 18 beispielsweise in einer Kulissenführung gefasst, die eine Verstellung des Fadenleitelements etwa in einem in Figur 1 durch einen Pfeil 21 markierten Bereich und in der entsprechenden Richtung verstellbar ist.
  • Zur weiteren Führung des Fadens 8 können weitere Fadenleitmittel vorgesehen sein. Zu diesen gehört beispielsweise ein Fadenleitbügel 22, der auf den Fadenleitbügel 18 folgend angeordnet und ebenfalls als Drahtbügel ausgebildet ist. Der Fadenleitbügel 22 ist mit einem Schenkel an dem Fadenliefergerät 1 gehalten und vergleichsweise schmaler ausgebildet als der Fadenleitbügel 18. Sein Steg 23 ist halbkreisförmig gerundet.
  • Einlaufseitig (bezogen auf den Weg des Fadens 8 vor dem Fadenlieferrad 9) können zu beiden Seiten der Fadenbremse 7 weitere Fadenleitmittel in Form von Fadeneinlaufösen 24, 25 vorgesehen sein. Diese sind beispielsweise in Form von Keramikösen ausgebildet, die an entsprechenden Haltern gehalten und mit dem Gehäuse 2 verbunden sind.
  • An dem Gehäuse 2 ist ein Fadenfühlhebel 26 schwenkbar gelagert. Der Fadenfühlhebel 26 kann als zweischenkliger Drahtbügel ausgebildet sein, dessen Schenkel 27 den Fadenleitbügel 18 seitlich übergreifen. An dem unteren Ende, von der Schwenklagerung abliegenden Ende, sind die Schenkel 27 untereinander durch einen Steg 28 verbunden, der auf dem Faden 8 lastet. Der Steg 19 bildet mit dem Steg 28 eine Fadenleitöse, die den Faden nach oben und nach unten führt. Außerdem bildet der Steg 28 zusammen mit dem Steg 23 wiederum eine Fadenleitöse, die den Faden nach oben und nach unten führt. Die so gebildeten Ösen sind aus einander überlappenden offenen Elementen gebildet. Durch Überdrücken des Fadenfühlhebels 26 über seine Betriebsposition I hinaus können diese Ösen zum Einfädeln des Fadens gewissermaßen geöffnet werden.
  • Die Schwenklagerung des Fadenfühlhebels 26 ist an und in dem Gehäuse 2 ausgebildet und in Figur 4 gesondert veranschaulicht. Das Gehäuse 2 besteht aus einem oberen Gehäuseteil 2a (Figur 4) sowie einem unteren Gehäuseteil 2b (Figur 1). Der obere Gehäuseteil 2a trägt Fortsätze 31, die an ihrer Unterseite jeweils eine Kerbe 32 zur Aufnahme von nach innen gebogenen Enden der Schenkel 27 des Fadenfühlhebels 26 aufweisen. Die Enden der Schenkel 27 bilden somit eine Art Welle. Zur Lagerung dieser Welle ist in dem unteren Gehäuseteil eine Ausnehmung 33 ausgebildet, die in der Form dem Fortsatz 31 angepasst ist und sich mit der Einkerbung 32 zu einer Lageröffnung ergänzt.
  • Die nach innen gebogenen Enden der Schenkel 27 sind untereinander durch einen Kunststoff-Formkörper 34 verbunden. Dieser hält die einwärts gebogenen Enden der Schenkel 27 zusammen.
  • Durch die schwenkbare Lagerung des Fadenfühlhebels 26 kann sein Steg 28, der ein Fadenfühlmittel bildet, aus der in Figur 1 veranschaulichten Position unter Wirkung seines Eigengewichts in die in Figur 2 veranschaulichte Position schwenken, falls der Faden 8 dies zulässt. In dieser Position spricht beispielsweise eine nicht weiter veranschaulichte Schalteinrichtung auf die Verlagerung des Fadenfühlhebels 26 an und schaltet beispielsweise eine Lampe 35 ein. Die in Figur 2 veranschaulichte Position II des Fadenfühlhebels 26 ist deshalb die Ansprechposition, während die in Figur 1 veranschaulichte Position I bei normalem Betrieb vorhanden ist und somit die Betriebsposition heißt. Der Schwenkbereich des Fadenfühlhebels 26 umfasst mindestens die beiden Positionen I und II. Innerhalb dieses Bereichs ist der Fadenfühlhebel 26 leicht beweglich. In der Position I steht der Steg 28 etwa in einer Linie mit den Stegen 19, 23. Der durch die beiden Fadenleitbügel 18, 22 und unter dem Steg 28 laufende Faden 8 ist somit nahezu gestreckt oder auch vollständig gestreckt. An dem Steg 28 durchläuft er einen Winkel von etwa 160 bis 180°. Um zu verhindern, dass der Fadenfühlhebel 26 auf dem durchlaufenden Faden tanzt oder flattert, ist oberhalb seiner Betriebsposition I ein Anschlag vorgegeben. Dieser wird durch den in Figur 5 und 6 veranschaulichten, beispielsweise an dem Kunststoff-Formkörper 34 vorgesehenen Nocken 36 gebildet, der drehfest mit dem Fadenfühlhebel 26 verbunden ist und mit einer Feder 37 zusammenwirkt. Diese ist beispielsweise als Blattfeder ausgebildet und mit einem Ende fest mit dem Gehäuse 2 (insbesondere mit dem oberen Gehäuseteil 2a) verbunden. Die Blattfeder 37 liegt in der Nähe ihres freien Endes an dem Nocken 36 an und spannt die nach innen gebogenen Enden der Schenkel 27 gegen die Ausnehmung 33 des unteren Gehäuseteils 2b (Figur 1). Dadurch wird eine spielfreie Lagerung des Fadenfühlhebels 26 erreicht.
  • Der Nocken 36 weist zwischen seinen beiden gekrümmten Bereichen wenigstens einen geraden oder abgeflachten Bereich auf, der in Position III (Fig. 8) flach an der Blattfeder 37 anliegt. Der Nocken 36 ist so justiert, dass er die Feder 37 erst dann auszulenken beginnt, wenn der Fadenfühlhebel 26 über seine Betriebsposition 1 hinaus nach oben geschwenkt wird. Der Nocken 36 lenkt dabei die Feder 37 aus, wie Figur 6 veranschaulicht.
  • In Figur 5a ist eine abgewandelte Ausführungsform des Federmittels veranschaulicht, die insbesondere im Hinblick auf eine besonders reibungsarme Lagerung des Fadenfühlhebels 26 und im Hinblick auf einen besonders steilen bzw. stufenförmigen Anstieg S (Figur 8) der Federkennlinie konzipiert worden ist. Bei der Ausführungsform nach Figur 5a ist die Blattfeder 37 wie bei den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen an einem Ende gehalten. Sie erstreckt sich an dem Nocken 36 vorbei, wobei sie unter Vorspannung federnd an einem ortsfesten Widerlager 40 anliegt. Das Widerlager 40 kann in Form eines in dem Gehäuse ausgebildeten Vorsprungs sowohl zwischen dem Nocken 36 und dem festen Lager der Feder 37 als auch alternativ an der gegenüber liegenden Seite oder zu beiden Seiten ausgebildet sein, wie es in den Figuren 5a und 6a veranschaulicht ist. Das Widerlager 40 ist dabei so angeordnet, dass zwischen dem achsnahen Teil des Nockens 36 und der Blattfeder 37 ein geringfügiger Spalt 41 verbleibt, so dass die Blattfeder 37 nicht an dem Nocken 36 anliegt. Damit drückt die Blattfeder 37 nicht gegen den Nocken 36. Der Spalt 41 ist von seiner Größe her so bemessen, dass er bei allen gegebenen Produktionstoleranzen größer als 0 ist und eine Berührung zwischen der Blattfeder 37 und dem Nocken 36 vermieden wird.
  • Wird der Fadenfühlhebel 26 über seine Betriebsposition hinaus angehoben, berührt die Nase oder der Vorsprung des Nockens 36 die Blattfeder 37. Diese wirkt zunächst als Anschlag für den Nocken 36. Erst wenn das auf den Nocken 36 wirkende Drehmoment so groß ist, dass die Vorspannungskraft der Blattfeder 37 überwunden werden kann, wird diese von dem Anschlag 40 abgehoben und der Nocken 36 kann weiterdrehen. Es kommt dadurch der stufenförmige Kennlinienverlauf gemäß Figur 8 zustande. Ist die Blattfeder 37 von ihrem Anschlag 40 abgehoben, steigt das von der Blattfeder 37 auf den Nocken 36 ausgeübte Drehmoment jedoch nicht mehr wesentlich weiter an. Im Gegenteil, durch Veränderung der Winkelbeziehung zwischen dem Nocken 36 und der Blattfeder 37 bei weiterer Drehung des Nockens kann es bei weiterer Drehung desselben auch zu einer gewissen Verminderung des Gegendrehmoments kommen.
  • Um zu verhindern, dass das Federmittel 37 den Nocken 36 berührt, solange der Fadenfühlhebel 26 nicht über seine Betriebsposition I hinaus angehoben ist, weist der Nocken 36 einen kreisbogenförmigen Umfangsbereich 42 auf, der sich über den gesamten Schwenkwinkel erstreckt, in dem keine Gegenkraft erzeugt werden soll. In diesem Kreisbogenbereich 42 weist die Außenumfangsfläche des Nockens 36 einen konstanten Radius auf. In dem Nasenbereich des Nockens ist der Radius jedoch deutlich vergrößert.
  • Zusätzlich kann eine Gewichtsentlastungsfeder 38 vorgesehen sein, die in Figur 7 veranschaulicht ist. Die etwa Ω-förmig oder u-förmig mit nach außen abgewinkelten Schenkeln gebogene Gewichtsentlastungsfeder 38 sitzt mit einem Schenkel schwenkbar in einem Widerlager 39, das gehäusefest angeordnet ist. Mit ihrem anderen Ende greift sie in eine in dem Kunststoffkörper 34 vorgesehene Kerbe. Diese Kerbe ist so justiert, dass die Entlastungsfeder 38 in der Betriebsposition des Fadenfühlhebels 26 ein der Gewichtskraft des Fadenfühlhebels 26 entgegengerichtetes Drehmoment erzeugt. Das resultierende Drehmoment ist ein geringes, den Steg 28 nach unten bewegendes Moment, so dass der Steg 28 mit nur sehr geringer Kraft auf dem Faden 8 lastet.
  • Das insoweit beschriebene Fadenliefergerät 1 arbeitet wie folgt:
  • In Betrieb nimmt der Faden 8 die in Figur 1 veranschaulichte Position ein. Durch die Drehung des Fadenlieferrads 9 wird ständig Faden 8 zu der Strickmaschine geliefert. Der Faden 8 durchläuft dabei die Fadenleitbügel 18, 22, wobei er zwischen diesen so straff bleibt, dass der Fadenfühlhebel 26 in seiner Betriebsposition I gehalten ist. Diese Betriebsposition I ist in dem in Figur 8 veranschaulichten Diagramm links auf der Abszisse veranschaulicht. Auf dieser ist der Auslenkwinkel des Fadenfühlhebels 26 mit positiver Richtung gegen den Uhrzeigersinn veranschaulicht. Nimmt die Fadenspannung ab, kann der Fadenfühlhebel 26 etwas nach unten schwenken. Dies entspricht in dem Diagramm nach Figur 8 einer Bewegung auf der Abszisse nach links. Die Gewichtsentlastungsfeder 38 gelangt dabei über ihren Totpunkt, so dass sie dann den Fadenfühlhebel 26 zusätzlich in Uhrzeigerrichtung treibend wirkt. Das Drehmoment MA, das den Steg 28 beaufschlagt, nimmt dabei zu.
  • In Betriebsposition I ist das von der Gewichtsentlastungsfeder 38 aufgebrachte Drehmoment der Gewichtskraft entgegen gerichtet, das resultierende Drehmoment MB ist somit sehr gering.
  • Wird der Fadenfühlhebel 26 gegen den Uhrzeigersinn über seine Betriebsposition I hinaus angehoben, kommt die Nase des Nockens 36 mit der Blattfeder 37 in Anlage, so dass plötzlich ein vergleichsweise großes in Uhrzeigerrichtung wirkendes Gegenmoment MG entsteht. Damit weist der Verlauf der insgesamt ausgebildeten Federkennlinie bei einer etwas oberhalb der Betriebsposition I stehenden Position III eine Stufe S auf, die für den normalen Betrieb des Fadenfühlhebels 26 wie ein fester Anschlag wirkt. Das Gegenmoment MG ist jedoch nicht zu groß, um nicht von Hand überwunden werden zu können. Es lässt eine weitere Verschwenkung des Fadenfühlhebels 26 in Gegenuhrzeigerrichtung zu, wenn der Fadenfühlhebel 26 von Hand über die Position III hinaus angehoben wird. Der weitere Verlauf der Winkel-Drehmomentkennlinie (oder Kraftwegekennlinie) K ist relativ beliebig. Es genügt wenn die Kennlinie in einem in Figur 8 durch gestrichelte Linien L1, L2 eingegrenzten Bereich verbleibt. Die Kraft oder das Drehmoment kann, wenn dies gewünscht wird, positiv bleiben; sie kann aber auch negativ werden, um eine obere Rastposition festzulegen (R in Figur 8). Die Stufe S kann, wie dargestellt, einen Sprung in dem Verlauf des Gegendrehmoments bedeuten. Vielmals genügt aber auch schon ein steil ansteigender Kennlinienabschnitt.
  • Durch das aus dem Nocken 36 und der Feder 37 gebildete federnde Anschlagmittel für den als Fadenfühlelement dienenden Steg 28 ist für den normalen Betrieb des Fadenfühlhebels 26 und des Fadenliefergeräts 1 ein Anschlag für den Fadenfühlhebel 26 gegeben, der ein Tanzen oder Flattern des Fadenfühlhebels 26 verhindert. Andererseits kann der Fadenfühlhebel 26 von Hand soweit bewegt werden, bis er an dem Schenkel des Fadenleitbügels 22 anstößt. Dies ist in Figur 3 veranschaulicht. Die Position ist mit IV bezeichnet und in Figur 8 entsprechend vermerkt. In dieser Position lässt sich der Faden 8 besonders gut durch die Fadenleitbügel 18, 22 führen und somit einfädeln. Der Fadenfühlhebel 26 wird dabei durch eine von Hand aufzubringende Kraft F in seiner Position IV gehalten. Der Raum zwischen den beiden Fadenleitelementen 18, 22 ist frei und somit von Hand zugänglich.
  • Eine ähnliche Maßnahme kann für einen Einlauffadenfühler 41 getroffen sein, der zwischen der Fadenbremse 7 und der Fadeneinlauföse 25 vorgesehen sein kann. Dieser Fadeneinlauffühler 41 ist ebenfalls schwenkbar an dem Gehäuse 2 gelagert.
  • Ergänzend dazu kann eine von Hand zu betätigende Fühlersperre 42 (Figur 1) vorgesehen sein. Diese kann aus einem Schieber bestehen, bei dessen Betätigung der Fadenfühlhebel 26 in seiner Betriebsposition I gehalten bleibt, ohne in seine Ansprechposition II zu fallen. Die Fühlersperre 42 kann in Richtung des Pfeils 43 hin und her zu verschieben sein, um den Fadenfühlhebel 26 zu aktivieren oder zu deaktivieren. Es ist auch möglich, die Fühlersperre 42 so auszubilden, dass diese den Fadenfühlhebel 26 bei Betätigung in seine Position IV überführt. Bei einer solchen Ausführungsform ist es dann nicht nötig, den Fadenfühlhebel 26 beim Einfädeln des Fadens 8 in seiner Position IV festzuhalten. Die Kraft F wird dann letztendlich über die Fühlersperre 42 aufgebracht.
  • Eine weiter abgewandelte Ausführungsform des Fadenliefergeräts veranschaulicht Figur 9. Während bei den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen das federnd nachgiebige Anschlagmittel für den Steg 28 über die starren Schenkel 27 des insgesamt starren Fadenfühlhebels 26 und die in den Figuren 5 und 6 Federanordnung gebildet worden ist, wird das federnde Anschlagmittel bei der Ausführungsform nach Figur 9 durch die hier federnd flexibel ausgebildeten Schenkel 27 des Fadenfühlhebels 26 gebildet. Der Steg 28 ist über die federnden Schenkel 27 gehalten, wobei dem Fadenfühlhebel 26 in der Lagereinrichtung ein starrer Anschlag zugeordnet ist. Der Fadenfühlhebel 26 lässt sich von Hand durch eine Kraft F in seine Position IV überführen, in der der Steg 28 an dem Schenkel der Fadenleitöse 22 Anlage findet.
  • Das erfindungsgemäße Fadenliefergerät 1 weist ein oder mehrere Fadenfühlhebel 26 auf, die an dem Gehäuse 2 beweglich gelagert sind. Der Fadenfühlhebel 26 ist dabei zwischen einer Betriebsposition I und einer Ansprechposition II bewegbar. In der Betriebsposition I steht sein Steg 28, der das Fadenfühlmittel bildet, etwa in einer Linie mit Fadenleitelementen, beispielsweise den Stegen 19, 23 von Fadenleitbügeln 18, 22. Etwas oberhalb seiner Betriebsposition I findet der Fadenfühlhebel 26 einen Anschlag, über den hinaus er von dem Faden 8 nicht bewegt wird. Um die Zugänglichkeit zu den Fadenleitelementen 19, 23 insbesondere bei Einlegen und Einfädeln von Fäden zu verbessern, ist der Anschlag des Fadenfühlhebels 26 nachgiebig ausgebildet. Der Fadenfühlhebel 26 kann deshalb an seinem unteren Ende 28 manuell über den Anschlag hinaus nach oben bewegt werden, um den zwischen den Fadenleitelementen 19, 23 eingeschlossenen Raum freizugeben.

Claims (11)

  1. Fadenliefergerät (1), insbesondere für Strickmaschinen,
    mit einer Fadenfördereinrichtung (9), die dazu dient, Faden (8) einer Vorgabe entsprechend zu fördern,
    mit wenigstens einem Fadenleitmittel (19), das dazu dient, den von der Fadenfördereinrichtung (9) geförderten Faden (8) zu führen,
    mit wenigstens einem von einem Fadenfühlhebel (26) getragenem Fadenfühlmittel (28), das neben dem Fadenleitmittel (19) angeordnet und zwischen einer Betriebsposition (I) und einer Ansprechposition (II) beweglich gelagert ist, und von dem Faden (8) in der Betriebsposition (I) gehalten ist, wobei die Bewegung des von einem Fadenfühlhebel (26) getragenem Fadenfühlmittels (28) in oder neben der Betriebsposition (I) durch ein Anschlagmittel (27, 36, 37) begrenzt ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Anschlagmittel (27, 36, 37) nachgiebig ausgebildet ist.
  2. Fadenliefergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagmittel (27, 36, 37) federnd nachgiebig ausgebildet ist.
  3. Fadenliefergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Fadenfühlmittel (28) von einem Hebelarm (27) getragen ist, der in einer Lagereinrichtung (32, 33) schwenkbar gelagert ist.
  4. Fadenliefergerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebelarm (27) federnd nachgiebig ausgebildet ist.
  5. Fadenliefergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zu dem Anschlagmittel (27, 36, 37) ein Nockenmittel (36), das mit einem Hebelarm (27) verbunden ist, und ein Federmittel (37) gehören, das dem Nockenmittel (36) zugeordnet ist.
  6. Fadenliefergerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass dem Federmittel (37) ein Widerlager zugeordnet ist, an dem das Federmittel (37) unter Vorspannung anliegt und das derart angeordnet ist, dass das Federmittel (37) durch das Nockenmittel (36) von dem Widerlager (40) abhebbar ist.
  7. Fadenliefergerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Federmittel (37) und das Nockenmittel (36), wenn sich der Fadenfühlhebel (26) unterhalb seiner Betriebsposition (I) befindet, miteinander einen Spalt (41) festlegen.
  8. Fadenliefergerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Federmittel (37) und das Nockenmittel (36) eine Kraft-Weg-Kennlinie (K) festlegen, die an der Betriebsposition (I) des Fadenfühlmittels eine Stufe (S) aufweist.
  9. Fadenliefergerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Fadenfühlmittel (28) zwischen zwei Fadenleitmitteln (19, 23) angeordnet ist.
  10. Fadenliefergerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Träger (22) eines der Fadenleitmittel (19, 23) als Begrenzung für die Bewegung des-Fadenfühlmittels (28) dient.
  11. Fadenliefergerät nach Anspruch 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Stufe (S) der Kraft-Weg-Kennlinie an einer solchen Stelle (III) angeordnet ist, an der der Faden (8) zwischen den Fadenleitmitteln (19, 23) im Wesentlichen gerade ist.
EP02714003A 2001-02-26 2002-02-08 Fadenliefergerät mit federanschlag für fadenfühler Expired - Lifetime EP1364086B1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10109143 2001-02-26
DE10109143 2001-02-26
DE10113184 2001-03-19
DE10113184A DE10113184B4 (de) 2001-02-26 2001-03-19 Fadenliefergerät mit Federanschlag für Fadenfühler
PCT/DE2002/000475 WO2002068742A1 (de) 2001-02-26 2002-02-08 Fadenliefergerät mit federanschlag für fadenfühler

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1364086A1 EP1364086A1 (de) 2003-11-26
EP1364086B1 true EP1364086B1 (de) 2006-12-06

Family

ID=26008623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02714003A Expired - Lifetime EP1364086B1 (de) 2001-02-26 2002-02-08 Fadenliefergerät mit federanschlag für fadenfühler

Country Status (9)

Country Link
US (1) US7237742B2 (de)
EP (1) EP1364086B1 (de)
KR (1) KR100544047B1 (de)
CN (1) CN1296544C (de)
CZ (1) CZ20032285A3 (de)
DE (2) DE10113184B4 (de)
RU (1) RU2248419C1 (de)
TW (1) TW593820B (de)
WO (1) WO2002068742A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105316864A (zh) * 2014-06-10 2016-02-10 蔡秀珠 送纱轮送纱方法及其结构

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2503039B1 (de) * 2008-12-30 2013-06-26 L.G.L. Electronics S.p.A. Positiver Garnzuführer mit Spannungsbegrenzer
US20130104604A1 (en) * 2011-11-01 2013-05-02 Shih-Chi Chen Yarn feeding apparatus for circular knitting machines
RU2530082C1 (ru) * 2013-02-25 2014-10-10 Открытое акционерное общество "Альметьевская чулочно-носочная фабрика "Алсу" Устройство для контроля обрывности или отсутствия нити при вязании на кругловязальной машине
CN104674445B (zh) * 2013-11-28 2016-09-14 陈仁惠 陶瓷送纱轮
CN111607890B (zh) * 2020-05-29 2022-02-15 江南大学 一种裸氨丝添纱横编针织物的织造方法及其纱线喂入装置
DE102023114844B3 (de) 2023-06-06 2024-05-16 Memminger-IRO Gesellschaft mit beschränkter Haftung Fadenliefergerät

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2169699A (en) * 1936-05-01 1939-08-15 Hemphill Co Device for feeding yarn
US2534459A (en) * 1945-04-23 1950-12-19 Scott & Williams Inc Strand feeding mechanism
GB1348481A (en) * 1971-04-19 1974-03-20 Tmm Research Ltd Stop motion devices for textile apparatus
US3883083A (en) * 1972-06-13 1975-05-13 Rosen Karl I J Thread supply device for textile machines
DE2531167A1 (de) * 1975-07-11 1977-01-27 Horst Paepke Fadenliefervorrichtung
US4106713A (en) * 1976-05-12 1978-08-15 Aktiebolaget Iro Thread feeder for textile machines
DE2642183C2 (de) * 1976-09-20 1984-12-06 Memminger Gmbh, 7290 Freudenstadt Fadenliefervorrichtung, insbesondere für Strickmaschinen
DE3006197C2 (de) * 1980-02-19 1988-03-24 Memminger Gmbh, 7290 Freudenstadt Fadenliefervorrichtung, insbesondere für Strickmaschinen
KR100282545B1 (ko) * 1995-10-16 2001-02-15 디터브라운 실 공급기
TW423535U (en) * 1998-09-23 2001-02-21 Chen Ren Huei Self-cleaning weft storing and feeding apparatus
US6102320A (en) * 1999-06-02 2000-08-15 Chen; Jen Hui Fabric yarn supply apparatus with dual feeding features
DE19932484C1 (de) * 1999-07-12 2001-05-10 Memminger Iro Gmbh Fadenliefergerät mit Fühlersperre
DE19932482A1 (de) * 1999-07-12 2001-01-18 Memminger Iro Gmbh Fadenliefergerät in mit verstellbarer Fadenleitelementeinrichtung
DE19932483A1 (de) * 1999-07-12 2001-01-18 Memminger Iro Gmbh Fadenliefergerät mit gewichtsentlastetem Absteller
US6202450B1 (en) * 2000-05-24 2001-03-20 Jen Fu Chen Uniform yarn delivery method and apparatus for knitting machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105316864A (zh) * 2014-06-10 2016-02-10 蔡秀珠 送纱轮送纱方法及其结构

Also Published As

Publication number Publication date
KR20030083721A (ko) 2003-10-30
CN1296544C (zh) 2007-01-24
TW593820B (en) 2004-06-21
KR100544047B1 (ko) 2006-01-23
WO2002068742A1 (de) 2002-09-06
DE10113184A1 (de) 2002-09-26
US20040154340A1 (en) 2004-08-12
CN1494614A (zh) 2004-05-05
DE10113184B4 (de) 2006-04-20
DE50208892D1 (de) 2007-01-18
EP1364086A1 (de) 2003-11-26
US7237742B2 (en) 2007-07-03
RU2248419C1 (ru) 2005-03-20
CZ20032285A3 (cs) 2004-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0351672B1 (de) Vorrichtung zur Regelung des Anpressdruckes einer Spule an einer Anlagewalze
EP1364086B1 (de) Fadenliefergerät mit federanschlag für fadenfühler
DE2947388C2 (de)
CH662590A5 (de) Fadenspanner fuer flachstrickmaschinen.
EP0593951B1 (de) Spinnereivorrichtung
CH661070A5 (de) Garnzufuehrungseinrichtung fuer eine strickmaschine.
EP0806504B1 (de) Zentralverstelleinrichtung für Fadenklemmen von Spulengattern
DE2056529C3 (de) Stoffdrücker für Nähmaschinen
DE102006019193A1 (de) Doppelsteppstichnähmaschine
DE2936581C2 (de)
EP0770718B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln einer Fadenschar
EP1194625B1 (de) Fadenliefergerät mit gewichtsentlastetem absteller
DE2836717A1 (de) Positive fadenliefervorrichtung fuer textilmaschinen
EP0981947B1 (de) Garnführungszusammenbau und Rundballenpresse
DE1635893A1 (de) Zwangslaeufiger Garnzubringer fuer Strickmaschinen
DE7535851U (de) Wickelmaschine
DE1952726A1 (de) Spulvorrichtung mit regelbarem Anpressdruck
DE3733797C1 (de) Fadenspeicher- und -liefervorrichtung fuer Textilmaschinen,insbesondere Strickmaschinen
EP0441178A1 (de) Riemchen-Streckwerk sowie Spinnmaschine mit einer Vielzahl derartiger Riemchen-Streckwerke
DE3900209A1 (de) Naehmaschine, insbesondere zum einfassen bzw. saeumen von materialien
DE1560399A1 (de) Garnspulmaschine
DE2163161C3 (de) Fadenverbinder für eine längs der Spindelreihen einer Spinnmaschine od.dgl. verfahrbare Wartungsvorrichtung
DE2544084A1 (de) Schusseintragsvorrichtung einer webmaschine
DE3408149A1 (de) Bindegarn-spannvorrichtung
DE589493C (de) Vorrichtung zum Reihen und zum Durchziehen von Faeden durch eine oder mehrere Stofflagen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20030712

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE GB IT TR

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE GB IT TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 50208892

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070118

Kind code of ref document: P

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20061206

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070907

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061206

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180221

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20190222

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20190129

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50208892

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190903

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200208