EP1338312A1 - Schneegleitelement - Google Patents

Schneegleitelement Download PDF

Info

Publication number
EP1338312A1
EP1338312A1 EP03003574A EP03003574A EP1338312A1 EP 1338312 A1 EP1338312 A1 EP 1338312A1 EP 03003574 A EP03003574 A EP 03003574A EP 03003574 A EP03003574 A EP 03003574A EP 1338312 A1 EP1338312 A1 EP 1338312A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
snow
edges
sliding element
snow gliding
gliding element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP03003574A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Reuter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1338312A1 publication Critical patent/EP1338312A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/03Mono skis; Snowboards
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/04Structure of the surface thereof
    • A63C5/048Structure of the surface thereof of the edges
    • A63C5/0485Complementary or supplementary ski edges

Definitions

  • the invention relates to a snow gliding element, in particular a Ski or a sledge or a snowboard, with a sliding element body, which has a surface and a lower surface, the lower surface in partial areas along the longitudinal axis of the snow gliding element in the envelope a convex shape having.
  • tread known from snow skis, which is a convex Have shape.
  • US 5,673,926 shows a ski that is very short Design, the underside of which has a prism shape in the front area has under the foot of the skier in a flat bottom with rounded on the side, raised and thus convex Area.
  • US 4,974,868 shows two configurations of snowboards which each have three broad transverse grooves. Furthermore but is the bottom surface when executed after the first three Figures have a convex lower surface and the lower surface in the execution after the last three figures is with provided a convex lower surface on the side edges concave into a cutting side edge.
  • the US 4,974,868 should enable a simplified turning of the snowboard, because the tilting movement over the convex underside the snowboard's edge is easier to reach into the snow can. There is also only a small proportion of the snowboard actually in contact with the snow.
  • the CH 600 905 shows a convex shape of the sole with longitudinal embedded ridges.
  • All the known snow gliding elements described describe convex Ski surfaces that are easier to steer due to lateral loads want to ensure the ski or snowboard.
  • the ski surfaces are designed like a seesaw, with side edge reinforcements partially drawn in, i.e. Edge elements that protrude beyond the convex end edge surface, for better guidance and no easy overturning to realize. But this is not a result of shifting the pressure point Controlled control of the snow gliding element possible.
  • the invention lies Task based on a snow gliding element of the aforementioned To be designed in such a way that. Pressure point shift one self-stabilizing control of the snow gliding element achieved becomes.
  • the underside according to the invention has an overall convex Cross-section, which is structured by several leading edges becomes. These leading edges create the bottom view waisted sliding surfaces. From the center to the side, the Waist gradually, i.e. the leading edges are in the Bottom view increasingly curved longitudinally. This creates the following effect: If the vehicle is loaded laterally asymmetrically, So the pressure point of the weight moves from the middle, the trunk tilts to the corresponding side. Come through this more curved leading edges are used, which leads to this that the vehicle is turning toward the shifted pressure point describes. The curve radius increases with increasing weight shift smaller.
  • the effect according to the invention is due to the variable contact surface achieved with all appropriately designed sliding elements.
  • FIG. 1 shows a tailored snowboard 1 according to a first Embodiment of the invention in a bottom view. It has a sliding element body 2, of which only the Bottom 3 can be seen. This consists of several, in itself concave, aligned in the longitudinal direction 5 of the snowboard 1 Wells 6. There are five wells or grooves 6, which are arranged side by side. With the lines 7 are the Designated contact lines on which two adjacent depressions 6 in a discontinuous manner, i.e. in an edge, or in rounded To merge into one another.
  • the reference numeral 17 is the outermost one Edge that denotes the area of transition to Surface 4 of the snowboard 1 forms as shown in FIG. 2 is recognizable.
  • Edges 7 and 17 are leading edges that are in the bottom view Form waisted sliding surfaces. From the middle to the side the waistline increases gradually, i.e. the leading edges are increasingly more longitudinally curved in the bottom view.
  • FIG. 2 shows the snowboard 1 according to FIG. 1 in a dimetric View.
  • the Edge 17 is the lower edge of the snowboard side surface 8 which corresponds to the thickness of the material of the sliding element body 2.
  • the side surface 8 could also be very high be smaller, and in the most extreme case reduce to edge 17.
  • the edges 7 are shown in dashed lines.
  • FIG. 3 and 4 show a side view and a front view of the snowboard 1 according to FIG. 1 on a support 11 in tilted position or in a tilted position.
  • the edition is usually not a rigid, not compressible element but can by a snow gliding element 1 as shown here be pushed in (lightly).
  • the Number of leading edges 7 (17) or sliding surfaces is a minimum of three, so there are a minimum of two wells 6. Im 1 to 4 embodiment shown five depressions 6 and six sliding surfaces. The number of leading edges 7 can also be chosen larger, ten being one possible reasonable size is. However, there is also a larger number of these structures possible.
  • FIG. 5a to 5d show cross-sectional views of various Embodiments for snow gliding elements, wherein Fig. 5b a less strongly curved modification of the embodiment 1 shows. 5a has eight wells and thus nine leading edges 7 (17).
  • the depressions 26 Grooves that are rather small in width compared to the convex Bottom surface 37.
  • the depressions 36 are asymmetrical designed and merge at edges 7. The The region of the greater curvature lies with these depressions 36 away from the center line of the ski towards edges 17.
  • FIG. 6 shows a front view of a snow kickboard of the invention, wherein Fig. 7 is a bottom view and Fig. 8 is a 6 shows a perspective view of the snow kickboard according to FIG.
  • the waisted board has the in connection with Fig. 1st to 5 described recesses 6 and edges 7.
  • a holding plate 14 mounted on the a holding and driving rod 15 is attached, the two Support struts 18 is held.
  • the driver's footprint 24 includes some preferably rough strips 25 for a secure one Stand.
  • the rod with grip ball made of soft material also serves here as with street kickboards to control the device.
  • the roughened and profiled stand area 24 optionally adjustable hand straps (similar to those on windsurf boards), or holding hooks for the feet or for one foot mountable. Furthermore, one can be kicked with the rear foot Brake, which acts directly on the snow surface via levers, to be assembled.
  • the footprint 24 is concave in cross section designed to increase the pressure of the feet around the edges. For pulling uphill, the rod 15 can be folded forward, so that you can pull the device comfortably behind you. For transport, it can also be folded flat over the back Fold the fuselage.
  • the waist to be seen in FIG. 7 is essential for better cornering stability of the sports equipment.
  • the line 6 widens the structures 6. Because of the smaller one Curvature of the front part up to line 32, the location of the least Width of the board, and the shorter, less elongated and narrower end of the board with narrower recesses 6 at the locally widest point there (marked with the transverse line 33) it is easier to screw in.
  • FIG. 9 shows a front view of a snow sled according to the invention, a perspective view of the same and a bottom view of the snow sledge according to FIG. 9.
  • the design of the underside is similar to that of the carriage previous embodiments.
  • the essentially convex Underside with edges 7 is interrupted by depressions 6. As can be seen in the bottom view, these are in Seen longitudinally from the front, first widening up to a line 31, then narrowing to the waist on the line 32 and finally broadening to the level in front area, which is achieved on line 33.
  • An advantage of the carriage according to FIG. 9 is that it is firmer (Snow) underlay only a small contact area, namely the area of the edges on which the support rests, and thus a higher contact pressure is achieved.
  • a soft snow surface bag conventional sledges.
  • the one proposed here Sledges then distribute the bearing surface over one large area, so that additional sliding surfaces in whole or in part are used. The gliding remains qualitative even then Good.
  • PU foam parts also come EPP (Expanded Polypropylene) parts.
  • EPP Expanded Polypropylene
  • inflatable Seat cushion with several chambers. This ensures one comfortable suspension and good cold insulation with low weight , Optionally, it is completely in the same technology as high quality inflatable boats manufactured, i.e. the bottom surface will made of a rubber-like soft plastic.
  • FIG. 12 shows a perspective view of a Downhill skis according to the invention, wherein Fig. 13 is a front view and FIG. 14 shows a bottom view of the downhill ski according to FIG. 12 represent.
  • the waist of the ski also appears in this figure with a narrowing of the depressions 6 and a corresponding one Lines of the edges 7 clearly stand out.
  • the driver of the snow gliding element is for cornering to set a certain inclination of the same. This is about the Convexity, i.e. the angular arrangement of the sliding surfaces, adjustable, the width also plays a role. Through the angle and the width can adjust the driving dynamics, the means how much the snow gliding element falls into the curve or must be pressed into a curve. With progressive driving dynamics easy curves with minimal pressure point shifts drive while cornering only through strong pressure point shifts can be achieved. A snow gliding element, a snowboard, for example, is therefore a lot in curves more stable, because you do not drive on an edge 7 but ever according to snow hardness and hull design also on several gliding surfaces.
  • the manager is through the design of the leading edges in the Cross-section largely depending on the medium to be driven change and optimize. Furthermore, you can be the manager Define asymmetrically, for example on skis.
  • the edges are designed in the form of scales in the embodiment according to FIG. 5d, so that when the ski tilts it gently slips away instead of steering in the wrong direction. simultaneously is the guiding effect against downhill forces and centrifugal forces with such a ski much better than with usual.
  • leading edges according to FIGS. 5a to d have different degrees of cross-section, so that different guiding characteristics at different angles of inclination be achieved.
  • this embodiment designed hull takes Contact pressure of the front and rear end of the fuselage with increasing Inclination due to shape. So is a hull at the bottom not concave in the side view like conventional hulls spanned but slightly convex. This is in Fig. 3 with the Reference numeral 47 for the raised front nose of the board shown. The tip of the snow gliding element lies in the Not at rest.
  • simple snow gliding elements apply as a blow molded part or as a rotational molded part
  • injection molding or Drawing parts are designed and in the higher-quality segment consist of fiber-reinforced plastics.
  • a sandwich construction is optional.
  • Leading edges are made of metal.

Landscapes

  • Road Paving Structures (AREA)

Abstract

Ein Schneegleitelement (1), welches insbesondere ein Ski oder ein Schlitten oder ein Snowboard ist, verfügt über einen Gleitelementkörper (2), der eine Oberfläche (4) und eine Unterfläche (3) aufweist. Dabei ist die Unterfläche (3) in Teilbereichen entlang der Längsachse des Schneegleitelementes in der Umhüllenden als konvexe Form (17-7-..-7-17) ausgelegt. Im Querschnitt des Schneegleitelementes ist dazu eine Abfolge von in diesem Querschnitt jeweils konkaven Elementen (6) eingebettet. Dadurch wird erreicht, dass der Fahrer oder Nutzer dieses Schneegleitelementes durch Druckpunktverlagerung eine selbststabilisierende Steuerung des Schneegleitelementes erreichen kann. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Schneegleitelement, insbesondere ein Ski oder ein Schlitten oder ein Snowboard, mit einem Gleitelementkörper, der eine Oberfläche und' eine Unterfläche aufweist, wobei die Unterfläche in Teilbereichen entlang der Längsachse des Schneegleitelementes in der Umhüllenden eine konvexe Form aufweist.
Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Unterflächen, das heisst Laufflächen, von Schneeskiern bekannt, die eine konvexe Form aufweisen. So zeigt die US 5,673,926 einen Ski sehr kurzer Bauart, dessen Unterseite im vorderen Bereich eine Prismenform aufweist, die unter dem Fuss des Skifahrenden in eine flache Unterseite mit seitlich abgerundeter, hochgezogener und somit konvexer Fläche.
Die US 4,974,868 zeigt zwei Ausgestaltungen von Snowboards, bei denen jeweils drei breite Querrillen bestehen. Darüber hinaus aber ist die Unterfläche bei der Ausführung nach den ersten drei Figuren mit einer konvexen Unterfläche versehen und die Unterfläche bei der Ausführung nach den letzten drei Figuren ist mit einer konvexen Unterfläche versehen, die an den Seitenkanten konkav in eine schneidende Seitenkante übergeht. Die US 4,974,868 soll ein vereinfachtes Drehen des Snowboards ermöglichen, da durch die Kippbewegung über die konvexe Unterseite die schneenahe Kante des Snowboards leichter in den Schnee eingreifen kann. Auch steht nur ein geringerer Anteil des Snowboards tatsächlich mit dem Schnee in Berührung.
Die US 4,083,577 beschreibt einen Ski mit konvexer Unterfläche, wobei im Bindungsbereich seitliche Kanten angebracht sind, die in der Tiefe über die konvexe Skifläche hinausstehen und so immer mit dem Schnee als Führungsflächen in Kontakt stehen
Die CH 600 905 zeigt eine konvexe Form der Sohle mit longitudinal eingelassenen Stegen.
Alle genannten bekannten Schneegleitelemente beschreiben konvexe Skiunterflächen, die ein einfacheres Lenken durch seitliche Belastung des Skis oder Snowboards gewährleisten wollen. Dabei sind die Skiunterflächen in der Art einer Wippe ausgestaltet, wobei teilweise seitliche Kantenverstärkungen eingezogen sind, d.h. Kantenelemente, die über die konvexe Endkantenfläche hinausstehen, um eine bessere Führung und kein einfacher Umkippen zu realisieren. Damit ist aber keine durch Druckpunktverlagerung gesteuerte Steuerung des Schneegleitelementes möglich.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Schneegleitelement der eingangs genannten Art so auszugestalten, dass durch. Druckpunktverlagerung eine selbststabilisierende Steuerung des Schneegleitelementes erreicht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass im Querschnitt des Schneegleitelementes eine Abfolge von in diesem Querschnitt jeweils konkaven Elementen eingebettet ist.
Dabei kann durch einen Blick auf die in der folgenden Beschreibung erläuterten Ausführungsbeispiele erkannt werden, dass unabhängig von dem Schneegleitgerät, insbesondere Snowboard, Ski oder Schlitten, jeweils das Prinzip des Lenkens durch druckpunktabhängige Aktivierung von mehreren, insbesondere mindestens dreier, unterschiedlich gekrümmter Kanten umgesetzt wird. Dabei können so verschiedene Querschnitte wie von Ski, Snowboard oder Schlitten realisiert werden.
Der vorteilhafte Unterschied zum Stand der Technik liegt insbesondere in dem Erreichen eines variablen Lenkeffektes durch Druckpunktverlagerung.
Die Unterseite gemäss der Erfindung weist einen ingesamt konvexen Querschnitt auf, welcher durch mehrere Führungskanten strukturiert wird. Diese Führungskanten erzeugen in der Untersicht taillierte Gleitflächen. Von der Mitte zur Seite hin nimmt die Taillierung sukzessive zu, d.h. die Führungskanten sind in der Unteransicht zunehmend stärker längs gekrümmt. Dadurch entsteht folgender Effekt: Wird das Fahrzeug lateral asymmetrisch belastet, wandert also der Druckpunkt der Gewichtskraft aus der Mitte, neigt sich der Rumpf zur entsprechenden Seite. Dadurch kommen stärker gekrümmte Führungskanten zum Einsatz, was dazu führt dass das Fahrzeug eine Kurve in Richtung des verlagerten Druckpunkts beschreibt. Der Kurvenradius wird mit zunehmender Gewichtsverlagerung kleiner. Hierdurch entsteht ein sich selbst stabilisierender fahrdynamischer Effekt, wie man ihn vom Fahrrad oder Skateboard kennt: Droht nämlich der Körper des Fahrers aus dem Gleichgewicht zu geraten, wird er sich instinktiv stärker auf der Seite abstützen, nach der er umzukippen droht (Beim Snowboard mit den Füssen, beim Schlitten mit Becken, Händen und Füssen. Dadurch neigt sich der Rumpf zu dieser Seite, beschreibt eine je nach Stärke der Kippbewegung eine entsprechend kleine Kurve. Die dadurch entstehende Fliehkraft (Zentrifugalkraft) verhilft dem Körper des Fahrers wieder zu seinem Gleichgewicht. Durch minimale Korrekturbewegungen, wie man sie auch beim Skateboard- oder Fahrradfahren ständig ausübt (bei letzterem mit dem Lenker) wird nach kurzer Lernphase immer wieder instinktiv ein Gleichgewichtszustand hergestellt, der auch beim Kurvenfahren erhalten bleibt. Dieser Effekt funktioniert nur, wenn das Gleitelement eine gewisse Geschwindigkeit erreicht hat.
Durch die variable Auflagefläche wird der erfindungsgemässe Effekt bei allen entsprechend gestalteten Gleitelementen erreicht.
Ausgehend von den beigefügten Zeichnungen wird nun die Erfindung beispielhaft anhand von Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
ein Snowboard gemäss einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer Unteransicht,
Fig. 2
das Snowboard nach Fig. 1 in einer dimetrischen Ansicht,
Fig. 3
eine Seitenansicht und eine Vorderansicht des Snowboards nach Fig. 1 auf einer Auflage in nicht gekippter Lage,
Fig. 4
eine Seitenansicht und eine Vorderansicht des Snowboards nach Fig. 1 auf einer Auflage in gekippter Lage,
Fig. 5a bis 5d
Querschnittansichten von verschiedenen Ausführungsbeispielen für Schneegleitelemente, wobei Fig. 5b eine weniger stark gekrümmte Abwandlung des Ausführungsbeispieles nach Fig. 1 zeigt,
Fig. 6
eine Vorderansicht eines Schneekickboards nach der Erfindung,
Fig. 7
eine Unteransicht des Schneekickboards nach Fig. 6,
Fig. 8
eine perspektivische Ansicht des Schneekickboards nach Fig. 6,
Fig. 9
eine Vorderansicht eines Schneeschlittens nach der Erfindung,
Fig. 10
eine perspektivische Ansicht des Schneeschlittens nach Fig. 9,
Fig. 11
eine Unteransicht des Schneeschlittens nach Fig. 9,
Fig. 12
eine perspektivische Ansicht eines Abfahrtskis nach der Erfindung,
Fig. 13
eine Vorderansicht des Abfahrtskis nach Fig. 12, und
Fig. 14
eine Unteransicht des Abfahrtskis nach Fig. 12.
Die Fig. 1 zeigt ein tailliertes Snowboard 1 gemäss einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer Unteransicht. Es hat einen Gleitelementkörper 2, von dem in der Fig. 1 lediglich die Unterseite 3 zu sehen ist. Diese besteht aus mehreren, in sich konkaven, in Längsrichtung 5 des Snowboards 1 ausgerichteten Vertiefungen 6. Hier sind es fünf Vertiefungen oder Rillen 6, die nebeneinander angeordnet sind. Mit den Linien 7 sind die Kontaktlinien bezeichnet, an denen zwei benachbarte Vertiefungen 6 in unstetiger Weise, d.h. in einer Kante, oder in abgerundeter Weise ineinanderübergehen. Mit dem Bezugszeichen 17 ist die äusserste Kante bezeichnet, die den Bereich des Übergangs zur Oberfläche 4 des Snowboards 1 bildet, wie es aus der Fig. 2 zu erkennen ist.
Die Kanten 7 und 17 sind Führungskanten, die in der Unteransicht taillierte Gleitflächen bilden. Von der Mitte zur Seite hin nimmt die Taillierung sukzessive zu, das heisst die Führungskanten sind in der Unteransicht zunehmend stärker längs gekrümmt.
Die Fig. 2 zeigt das Snowboard 1 nach Fig. 1 in einer dimetrischen Ansicht. Gleiche Merkmale sind in allen Zeichnungen mit denselben Bezugszeichen versehen. Es ist zu erkennen, dass die Kante 17 die untere Kante der Snowboard-Seitenfläche 8 ist, die der Dicke des Materials des Gleitelementkörpers 2 entspricht. Natürlich könnte die Seitenfläche 8 in der Höhe auch sehr viel kleiner sein, und sich im extremsten Fall auf die Kante 17 reduzieren. Die Kanten 7 sind in strichlinierter Form dargestellt.
Die Fig. 3 und 4 zeigen eine Seitenansicht und eine Vorderansicht des Snowboards 1 nach Fig. 1 auf einer Auflage 11 in nicht gekippter Lage beziehungsweise in gekippter Lage. Die Auflage ist üblicherweise kein starres, nicht kompressibles Element sondern kann durch ein Schneegleitelement 1 wie das hier dargestellte (leicht) eingedrückt werden.
Wird das Fahrzeug lateral asymmetrisch belastet, wandert also der Druckpunkt der Gewichtskraft aus der Mitte, wie noch in der Fig. 3, neigt sich der Rumpf zur entsprechenden Seite, wie hier zeichnerisch nach links in der Vorderansicht der Fig. 4. Dadurch kommen seitliche Führungskanten 7 zum Einsatz, die hier in der Fig. 4 mit dem Bezugszeichen 27 bezeichnet sind. In der Fig. 3 sind diese Führungskanten die zentralen Kanten. Damit stehen auch unterschiedliche konkave Bereiche, die hier mit dem Bezugszeichen 16 versehen worden sind, im Kontakt mit der Unterlage; in der Fig. 3 ist dies die zentrale Vertiefung 16, in der Fig. 4 eine seitliche Vertiefung 16. Durch das Abkippen des Boards 1 kommen besagte Führungskanten 27 nach Fig. 4 zum Einsatz, die stärker gekrümmt sind als die Führungskanten 27 nach Fig. 3. Dies ist insbesondere aus der Fig. 1 zu erkennen, da die Krümmung mit zunehmendem Abstand von der Längsachse 5 des Snowboards 1 zunimmt. Die stärkere Krümmung der Führungskanten führt dazu. Dass das Snowboard 1 eine Kurve in Richtung des verlagerten Druckpunktes beschreibt. Der Kurvenradius wird mit zunehmender Gewichtsverlagerung (=zunehmendem Kippwinkel) kleiner.
Hierdurch entsteht ein sich selbst stabilisierender fahrdynamischer Effekt, wie man ihn vom Fahrrad oder Skateboard kennt. Die Anzahl der Führungskanten 7 (17) beziehungsweise Gleitflächen ist minimal drei, somit sind es minimal zwei Vertiefungen 6. Im in den Fig. 1 bis 4 dargestellten Ausführungsbeispiel sind es fünf Vertiefungen 6 und sechs Gleitflächen. Die Anzahl der Führungskanten 7 kann auch grösser gewählt werden, wobei zehn eine mögliche sinnvolle Grösse ist. Jedoch ist auch eine grössere Anzahl dieser Strukturen denkbar.
Die Fig. 5a bis 5d zeigen Querschnittansichten von verschiedenen Ausführungsbeispielen für Schneegleitelemente, wobei Fig. 5b eine weniger stark gekrümmte Abwandlung des Ausführungsbeispieles nach Fig. 1 zeigt. Die Fig. 5a weist acht Vertiefungen und somit neun Führungskanten 7 (17) auf.
Bei einer Ausführung nach der Fig. 5c sind die Vertiefungen 26 Rillen, die in ihrer Breite eher klein sind gegenüber der konvexen Bodenfläche 37. Nach Fig. 5d sind die Vertiefungen 36 asymmetrisch ausgestaltet und gehen an Kanten 7 ineinander über. Der Bereich der grösseren Krümmung liegt bei diesen Vertiefungen 36 von der Mittellinie des Skis weg in Richtung Kanten 17.
Mit dem Bezugszeichen 49 ist bei jeder konkaven Form in den Fig. 5 der jeweilige Extremalpunkt gekennzeichnet, das heisst der Punkt, der von der Verbindungsgeraden zweier benachbarter Kanten 7 zu 7 (bzw. von oder zu 17) in der senkrechten am meisten entfernt liegt. Diese Punkte 49 liegen vorteilhafterweise auch auf einer konvexen Umhüllenden. Dabei ist es dann egal, ob die Punkte 49 symmetrisch zu den benachbarten Kanten liegen oder nicht 8Fig. 5d).
Die Fig. 6 zeigt eine Vorderansicht eines Schneekickboards nach der Erfindung, wobei Fig. 7 eine Unteransicht und Fig. 8 eine perspektivische Ansicht des Schneekickboards nach Fig. 6 zeigen.
Das taillierte Brett weist die im Zusammenhang mit den Fig. 1 bis 5 beschriebenen Vertiefungen 6 und Kanten 7 auf. Auf der Oberfläche 4 des Boards ist eine Halteplatte 14 montiert, an der eine Halte- und Fahrstange 15 angebracht ist, die über zwei Stützstreben 18 gehalten wird. Die Standfläche 24 des Fahrers umfasst einige vorzugsweise rauhe Streifen 25 für einen sicheren Stand. Die Stange mit Griffkugel aus Weichmaterial dient auch hier wie bei Strassenkickboards zum Kontrollieren des Geräts.
Zusätzlich zur aufgerauhten und profilierten Standfläche 24 sind optional verstellbare Halteschlaufen (ähnlich denen bei Windsurfboards), oder Haltehaken für die Füsse bzw. für einen Fuss montierbar. Ferner kann eine mit dem hinteren Fuss zu tretende Bremse, die über Hebel direkt auf die Schneeunterlage wirkt, montiert werden. Die Standfläche 24 ist im Querschnitt konkav gestaltet, um den Druck der Füsse im Kantenbereich zu erhöhen. Zum bergauf Hochziehen lässt sich die Stange 15 nach vorne klappen, so dass man das Gerät bequem hinter sich herziehen kann. Für den Transport lässt sie sich auch nach hinten flach über den Rumpf klappen.
Die in der Fig. 7 zu erkennende Taillierung ist wesentlich für eine bessere Kurvenstabilität des Sportgerätes. Bis zu einer Querlinie 31 verbreitern sich die Strukturen 6. Durch die geringere Krümmung des Vorderteils bis zur Linie 32, dem Ort der geringsten Breite des Boards, und das kürzere, weniger langgezogene und schmalere Ende des Boards mit schmaleren Vertiefungen 6 an der dort lokal breitesten Stelle (mit der Querlinie 33 gekennzeichnet) wird ein leichteres Eindrehen ermöglicht.
Die Fig. 9, 10 und 11 zeigen eine Vorderansicht eines Schneeschlittens nach der Erfindung, eine perspektivische Ansicht desselben und eine Unteransicht des Schneeschlittens nach Fig. 9. Abgesehen von dem als Sitzraum 30 ausgestalteten Oberteil des Schlittens ist die Ausgestaltung der Unterseite ähnlich zu den vorangegangenen Ausführungsbeispielen. Die im wesentlichen konvexe Unterseite mit den Kanten 7 wird von Vertiefungen 6 unterbrochen. Diese sind, wie in der Unteransicht zu erkennen, in Längsrichtung von vorne gesehen, zuerst breiter werdend bis zu einer Linie 31, dann schmaler werdend bis zur Taille an der Linie 32 und schliesslich eine Verbreiterung auf das Niveau im vorderen Bereich, was an der Linie 33 erreicht wird.
Ein Vorteil des Schlittens nach Fig. 9 liegt darin, dass bei fester (Schnee-)Unterlage nur eine kleine Auflagefläche, nämlich der Bereich der Kanten, auf der Unterlage aufliegt, und somit ein höherer Anpressdruck erreicht wird. Bei weicher Schneeunterlage sacken konventionelle Schlitten ein. Der hier vorgeschlagene Schlitten dagegen verteilt dann die Auflagefläche auf einen grossen Bereich, so dass weitere Gleitflächen ganz oder teilweise zum Einsatz kommen. Das Gleiten bleibt auch dann qualitativ gut.
Als Sitzschale fungiert optional ein weichgeschäumtes und somit federndes Kunststoffteil. Neben PU-Schaumteilen kommen auch EPP(Expanded Polypropylen)-Teile in Betracht. Als noch höherwertige und platzsparende Variante dient ein eingelegtes, aufblasbares Sitzkissen mit mehreren Kammern. Dieses sorgt für eine komfortable Federung und gute Kälteisolation bei geringem Gewicht . Optional ist es komplett in der gleichen Technologie wie hochwertige Schlauchboote gefertigt, d.h. die Unterfläche wird von einem gummiartigen Weichkunststoff gebildet.
Schliesslich zeigt Fig. 12 eine perspektivische Ansicht eines Abfahrtskis nach der Erfindung, wobei die Fig. 13 eine Vorderansicht und Fig. 14 eine Unteransicht des Abfahrtskis nach Fig. 12 darstellen. Auch in dieser Figur tritt die Taillierung des Skis mit einer Verschmälerung der Vertiefungen 6 und eine entsprechenden Linienführung der Kanten 7 deutlich hervor.
Allen dargestellten Ausführungsbeispielen liegen ähnliche Prinzipien zur Fahrphysik zugrunde. Die möglichen Kurvenradien lassen sich durch die Längskrümmung der Führungskanten definieren.
Zum Kurvenfahren ist durch den Fahrer des Schneegleitelementes eine gewisse Neigung desselben einzustellen. Diese ist über die Konvexität, d.h. die Winkelanordnung der Gleitflächen, einstellbar, wobei auch die Breite eine Rolle spielt. Durch den Winkel und die Breite lässt sich die Fahrdynamik einstellen, das heisst, wie stark das Schneegleitelement in die Kurve fällt oder in eine Kurve gedrückt werden muss. Bei einer progressiven Fahrdynamik lassen sich leichte Kurven mit minimalen Druckpunktverlagerungen fahren, während enge Kurven nur durch starke Druckpunktverlagerungen erreicht werden können. Ein Schneegleitelement, zum Beispiel ein Snowboard, ist somit in Kurven sehr viel stabiler, da man hier nicht auf einer Kante 7 fährt sondern je nach Schneehärte und Rumpfgestaltung auch auf mehreren Gleitflächen.
Die Führungskraft ist durch die Gestaltung der Führungskanten im Querschnitt in Abhängigkeit vom zu befahrenden Medium weitgehend verändern und optimieren. Weiterhin kann man die Führungskraft asymmetrisch definieren, zum Beispiel bei Skiern. Die Kanten sind bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 5d schuppenartig gestaltet, so dass beim Verkanten des Skis dieser sanft wegrutscht, anstelle in die falsche Richtung zu lenken. Gleichzeitig ist die Führungswirkung gegen Hangabtriebskräfte und Zentrifugalkräfte bei einem solchen Ski wesentlich besser als bei herkömmlichen.
Weiterhin können die Führungskanten entsprechend den Fig. 5a bis d im Querschnitt unterschiedlich stark ausgeprägt sein, so dass bei unterschiedlichen Neigungswinkeln unterschiedlichste Führungseigenschaften erzielt werden.
Durch die räumliche Geometrie des derart gestalteten Rumpfes wird noch ein weiterer positiver Effekt ermöglicht. Es ist beim Skifahren, aber auch beim Snowboarden teilweise wünschenswert, dass die Spurtreue in Neutralstellung gering ist, um etwa seitlich zu rutschen oder das Schneegleitelement leicht drehen zu können. Beim Kurvenfahren mit Hilfe der Kanten soll die Spurtreue und Führungskraft möglichst gut sein. Bei einem entsprechend diesem Ausführungsbeispiel ausgestalteten Rumpf nimmt der Anpressdruck des vorderen und des hinteren Rumpfendes mit zunehmender Neigung formbedingt zu. So ist ein Rumpf an der Unterseite nicht wie konventionelle Rümpfe in der Seitenansicht konkav überspannt sondern leicht konvex. Dies ist in der Fig. 3 mit dem Bezugszeichen 47 für die hochgezogene vordere Nase des Boards dargestellt. Die Spitze des Schneegleitelementes liegt in der Ruhelage nicht auf.
Wenn dagegen das Schneegleitelement geneigt wird, wie in der Fig. 4 dargestellt, dann wird die wirksame Länge sukzessive grösser und dem folgt der Anpressdruck der Enden. Eine Feineinstellung desselben ist durch die Wahl der Elastizität des Rumpfes möglich.
Für alle Ausführungsbeispiel gilt, dass einfache Schneegleitelemente als Blasformteil oder als Rotationsgussteil, Spritzgussoder Fiefzieh-teil ausgestaltet sind und im höherwertigen Segment aus faserverstärkten Kunststoffen bestehen. Auch ist eine Bauweise in Formholz oder mit kunststoffummantelten Holzkernen möglich. Eine Sandwichbauweise ist optional. Schliesslich können Führungskanten aus Metall ausgeführt werden.

Claims (9)

  1. Schneegleitelement (1), insbesondere ein Ski oder ein Schlitten oder ein Snowboard, mit einem Gleitelementkörper (2), der eine Oberfläche (4) und eine Unterfläche (3) aufweist, wobei die Unterfläche (3) in Teilbereichen entlang der Längsachse (5) des Schneegleitelementes in der Umhüllenden eine konvexe Form (17-7-..-7-17) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass im Querschnitt des Schneegleitelementes eine Abfolge von in diesem Querschnitt jeweils konkaven Elementen (6) eingebettet ist.
  2. Schneegleitelement (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweiligen Extremalpunkte (49) der konkaven Elemente (6) in ihrer Abfolge von seitlicher Kante (17) zu seitlicher Kante (17) des Schneegleitelementes auf einer konvexen Umhüllenden zueinander angeordnet sind.
  3. Schneegleitelement (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Extremalpunkte (49) der konkaven Elemente (6) jeweils mittig zwischen den Kanten (7 bzw. 17) angeordnet sind.
  4. Schneegleitelement (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Extremalpunkte (49) der konkaven Elemente (6) jeweils asymmetrisch auf der von der Längsachse (5) des Schneegleitelementes fernliegenden Seite zwischen den Kanten (7 bzw. 17) angeordnet sind.
  5. Schneegleitelement (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die konvexe Umhüllende (17-7-..-7-17) durch über die Umgebung der konkaven Elemente (6) hinausragenden Kanten (7, bzw. 17) gebildet ist.
  6. Schneegleitelement (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der direkte Abstand zwischen zwei benachbarten Kanten (7 und 7, 7 und 17 bzw. 17 und 7) von der Längsachse (5) des Schneegleitelementes ausgehend kleiner wird.
  7. Schneegleitelement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstände zwischen zwei benachbarten Kanten (17-7, 7-7, 7-17) an einem und/oder an beiden Enden (31, 33) des Schneegleitelementes grösser ist, als der Abstand zwischen denselben Kanten im mittleren Bereich (32) des Schneegleitelementes.
  8. Schneegleitelement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Rumpf des Schneegleitelementes an der Unterseite in der Seitenansicht an einem oder an beiden Ende konvex (47) ist, so dass bei nichtgeneigter Lage des Schneegleitelementes lediglich der mittlere Bereich (32) des Schneegleitelementes auf der Unterlage aufliegt, während bei gesteigerter Neigung des Schneegleitelementes (1) dieses mit den vorderen und/oder hinteren Bereichen (31, 33) des Rumpfes aufliegt, um ein verbessertes Kurvenfahrverhalten zu erreichen.
  9. Schneegleitelement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Schlitten (1) ist, und das der Schlitten im Sitzkissen und/oder in der Struktur aus einem oder mehreren aufblasbaren Elementen besteht, die an dem Gleitelementkörper (2) befestigt oder lösbar befestigt sind.
EP03003574A 2002-02-21 2003-02-17 Schneegleitelement Withdrawn EP1338312A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH3062002 2002-02-21
CH306022002 2002-02-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1338312A1 true EP1338312A1 (de) 2003-08-27

Family

ID=27626698

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03003574A Withdrawn EP1338312A1 (de) 2002-02-21 2003-02-17 Schneegleitelement

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1338312A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005079934A1 (de) * 2004-02-23 2005-09-01 Oliver Boeschenstein Gleitelement zum einsatz auf schnee oder wasser
US7914013B2 (en) 2005-01-13 2011-03-29 Hiturn As Snowboard for rails
WO2012022587A1 (de) * 2010-08-18 2012-02-23 Willi Kehl Skating-ski
US8348300B2 (en) 2006-02-16 2013-01-08 Hiturn As Snowboard and skis
EP2817073A2 (de) * 2012-02-24 2014-12-31 Decathlon Verfahren zur herstellung eines skis durch injektion eines wärmehärtenden materials in eine form
US11883734B2 (en) * 2021-09-24 2024-01-30 Sangwoo Kim Snowboard deck

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3580598A (en) * 1969-04-21 1971-05-25 Robert C De Pauw Toboggan
US4083577A (en) 1976-05-21 1978-04-11 Howard Ford Skis
CH600905A5 (en) 1976-01-14 1978-06-30 Walter Brunner Ski with convex running surface
FR2383679A1 (fr) * 1977-03-18 1978-10-13 Wiedermann Riedel Gmbh Dispositif pour glisser sur la neige
US4561664A (en) * 1982-06-30 1985-12-31 Luckit Pty. Limited Toboggan
DE3604017A1 (de) * 1986-02-08 1987-08-13 Freimut Maass Schneegleiter
US4974868A (en) 1989-11-01 1990-12-04 Morris James K Modified snowboard
US5673926A (en) 1994-10-27 1997-10-07 Gsi, Inc. Ballet ski
WO1998042418A2 (de) 1997-03-25 1998-10-01 Boards Unlimited Sportartikel Gmbh & Co. Kg Gleitboard
EP1002557A2 (de) * 1998-11-18 2000-05-24 Martin Gruber Sportgerät
WO2001041886A1 (fr) * 1999-12-08 2001-06-14 Mark Semenovich Tolchinsky Ski

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3580598A (en) * 1969-04-21 1971-05-25 Robert C De Pauw Toboggan
CH600905A5 (en) 1976-01-14 1978-06-30 Walter Brunner Ski with convex running surface
US4083577A (en) 1976-05-21 1978-04-11 Howard Ford Skis
FR2383679A1 (fr) * 1977-03-18 1978-10-13 Wiedermann Riedel Gmbh Dispositif pour glisser sur la neige
US4561664A (en) * 1982-06-30 1985-12-31 Luckit Pty. Limited Toboggan
DE3604017A1 (de) * 1986-02-08 1987-08-13 Freimut Maass Schneegleiter
US4974868A (en) 1989-11-01 1990-12-04 Morris James K Modified snowboard
US5673926A (en) 1994-10-27 1997-10-07 Gsi, Inc. Ballet ski
WO1998042418A2 (de) 1997-03-25 1998-10-01 Boards Unlimited Sportartikel Gmbh & Co. Kg Gleitboard
EP1002557A2 (de) * 1998-11-18 2000-05-24 Martin Gruber Sportgerät
WO2001041886A1 (fr) * 1999-12-08 2001-06-14 Mark Semenovich Tolchinsky Ski

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
FLOWDECK GMBH: "flowdeck - skateboard performance on snow", FLOWDECK PROSPEKT, 2002, pages 4 PAGES, XP002989237

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005079934A1 (de) * 2004-02-23 2005-09-01 Oliver Boeschenstein Gleitelement zum einsatz auf schnee oder wasser
US7914013B2 (en) 2005-01-13 2011-03-29 Hiturn As Snowboard for rails
US8348300B2 (en) 2006-02-16 2013-01-08 Hiturn As Snowboard and skis
WO2012022587A1 (de) * 2010-08-18 2012-02-23 Willi Kehl Skating-ski
EP2817073A2 (de) * 2012-02-24 2014-12-31 Decathlon Verfahren zur herstellung eines skis durch injektion eines wärmehärtenden materials in eine form
US11883734B2 (en) * 2021-09-24 2024-01-30 Sangwoo Kim Snowboard deck

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60009857T2 (de) Kern für gleitbrett
DE19504464C1 (de) Sportgerät
DE19810035B4 (de) Kern für ein Gleitbrett
DE68921558T2 (de) Monoski mit schmalen Flanken für verbesserte Stabilität und Kontrolle.
EP0252910A1 (de) Gleitvorrichtung, insbesondere alpinski.
DE19712569A1 (de) Gleitboard
WO2002070321A1 (de) Schneegleiter
EP1338312A1 (de) Schneegleitelement
DE2824997A1 (de) Schnee-balancebrett
WO1985003916A1 (en) Board for sliding on snow
DE202008000489U1 (de) Rodelgerät zum Fahren geschnittener Kurven (ZipflCarver)
DE29705403U1 (de) Gleitboard
AT501683B1 (de) Skibobähnliches sportgerät
WO2003090883A1 (de) Gerät zum gleiten auf gleitfähigen oberflächen
DE202006019130U1 (de) Wintersportgerät
DE60204020T2 (de) Leichtes freizeitfahrzeug vom rollbrett-typ
WO2005079934A1 (de) Gleitelement zum einsatz auf schnee oder wasser
DE20120409U1 (de) Schneegleiter/Sportschlitten
EP2008908A1 (de) Rodel
DE3744613C2 (de)
WO2007088016A1 (de) Bob
DE3910468A1 (de) Schneegleiter
DE2652393A1 (de) Schneegleitgeraet
DE69728151T2 (de) Skiboard
DE3301825A1 (de) Sportschlitten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO

17P Request for examination filed

Effective date: 20040219

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

TPAC Observations filed by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20060706