EP1335965B1 - Behandlung von oberflächen zur temporären verbesserung des schmutzablöseverhaltens - Google Patents

Behandlung von oberflächen zur temporären verbesserung des schmutzablöseverhaltens Download PDF

Info

Publication number
EP1335965B1
EP1335965B1 EP01993668A EP01993668A EP1335965B1 EP 1335965 B1 EP1335965 B1 EP 1335965B1 EP 01993668 A EP01993668 A EP 01993668A EP 01993668 A EP01993668 A EP 01993668A EP 1335965 B1 EP1335965 B1 EP 1335965B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
use according
formulation
treated
surfactant
alkyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01993668A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1335965A1 (de
Inventor
Werner Strothoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ecolab Inc
Original Assignee
Ecolab Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ecolab Inc filed Critical Ecolab Inc
Publication of EP1335965A1 publication Critical patent/EP1335965A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1335965B1 publication Critical patent/EP1335965B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/0094High foaming compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/825Mixtures of compounds all of which are non-ionic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/83Mixtures of non-ionic with anionic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/835Mixtures of non-ionic with cationic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/86Mixtures of anionic, cationic, and non-ionic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/0026Low foaming or foam regulating compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/04Water-soluble compounds
    • C11D3/046Salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/48Medical, disinfecting agents, disinfecting, antibacterial, germicidal or antimicrobial compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/14Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from aliphatic hydrocarbons or mono-alcohols
    • C11D1/146Sulfuric acid esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/38Cationic compounds
    • C11D1/52Carboxylic amides, alkylolamides or imides or their condensation products with alkylene oxides
    • C11D1/523Carboxylic alkylolamides, or dialkylolamides, or hydroxycarboxylic amides (R1-CO-NR2R3), where R1, R2 or R3 contain one hydroxy group per alkyl group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/662Carbohydrates or derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/72Ethers of polyoxyalkylene glycols
    • C11D1/721End blocked ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/722Ethers of polyoxyalkylene glycols having mixed oxyalkylene groups; Polyalkoxylated fatty alcohols or polyalkoxylated alkylaryl alcohols with mixed oxyalkylele groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D2111/00Cleaning compositions characterised by the objects to be cleaned; Cleaning compositions characterised by non-standard cleaning or washing processes
    • C11D2111/10Objects to be cleaned
    • C11D2111/14Hard surfaces

Definitions

  • the invention relates to the use of stable, aqueous preparations selected Substances contain, for the treatment of surfaces, to surfaces too which can be made easier at a later date using common means can clean, as identical surfaces, not with the claimed preparations treated as well as a cleaning method and a cleaning preparation.
  • GB 2 058 823 A discloses liquid dishwashing detergents containing anionic surfactants, calcium and / or magnesium compounds, Hydrotropes, and alkyl phosphates or phosphonates.
  • the present invention understands alkaline, neutral or acidic agents, depending on the surface and cleaning method with different Ingredients, such as surfactants, enzymes, oxidants, complexing agents, Chlorine derivatives, antimicrobial agents, corrosion inhibitors, defoamers or other ingredients.
  • Ingredients such as surfactants, enzymes, oxidants, complexing agents, Chlorine derivatives, antimicrobial agents, corrosion inhibitors, defoamers or other ingredients.
  • lauryl glucoside In the event that the preparations to be used according to the invention lauryl glucoside contain, these formulations are used so that the treated Surface due to the antimicrobial properties of lauryl glucoside receives additional antimicrobial protection.
  • the preparations to be used according to the invention additionally one or more further surfactants selected from the groups anionic, cationic, nonionic, amphoteric surfactants, phosphoric esters, Alkylamine oxides and their salts and the silicone compounds it being particularly preferred that the present invention be used
  • Preparations as another nonionic surfactant an alkoxylated Alkyl alcohol containing 8 to 22 carbon atoms in the alkyl chain, particularly preferred from the group of mixed ethoxylates / propoxylates of branched or unbranched alkyl alcohols having 8 to 22 carbon atoms in the alkyl moiety and the end-capped Ethoxylates of branched or unbranched alkyl alcohols with 8 to 22 carbon atoms in the alkyl chain, and most preferably from the group of mixed ethoxylated and propoxylated alkyl alcohols with 12 to 22 C atoms in the alkyl part, butyl ether of an ethoxylated alkyl alcohol
  • the preparations to be used according to the invention preferably contain additionally one or more antimicrobial components selected from Groups of alcohols, aldehydes, antimicrobial acids, carboxylic esters, Acid amides, phenols, phenol derivatives, diphenyls, diphenylalkanes, urea derivatives, Oxygen, nitrogen acetals and formals, benzamidines, isothiazolines, Phthalimide derivatives, pyridine derivatives, antimicrobial surface-active compounds, Guanidines, antimicrobial amphoteric compounds, quinolines, 1,2-dibromo-2,4-dicyanobutane, iodo-2-propynyl-butyl-carbamate, iodine, iodophores, peroxides, it being particularly preferred when the formulations according to the invention selected as antimicrobial components one or more compounds from ethanol, n-propanol, i-propanol, 1,3-butanedio
  • solubilizers such as, for example, cumene sulphonate, monohydric alcohols, such as isopropanol, butanol, ethanol and polyhydric Alcohols such as glycols or glycerol and their ethers and esters, wherein the term solubilizers also surfactants, such as fatty amine and other Substances with solubilizing properties may fall.
  • preparations to be used according to the invention in a dosage form selected from stable aqueous solution, gel, or paste, and it is also preferred if the preparations according to the invention to be used from a non-aqueous Dosage form and a water-soluble shell, preferably polyvinyl alcohol most preferably the water-soluble shell contains part of the formulation ingredients, prepared by dissolving in water become.
  • the preparations to be used according to the invention depending on the type of contamination, process, machine and otherwise conditional conditions, in undiluted or diluted form on the surface be applied, it being particularly preferred that the treated Surface is treated by dipping. It may be preferred on a case-by-case basis be that the preparations to be used according to the invention in undiluted or diluted form on the surfaces to be treated via aids, which can be selected from brush, sponge, rolls, cloths, rags, Brushes, wipers, rubber, pug, mop covers, sprayers be applied.
  • the preparations to be used according to the invention with water to concentrations below 15,000 ppm, more preferably 15 to 10000 ppm and most preferably to 50 to 1000 ppm to dilute and to apply in this concentration the surfaces to be treated.
  • the contact time between the preparations to be used according to the invention and the surfaces to be treated is preferably at least the time is necessary to wet the surface to be treated, taking particular preferred is when the contact time is longer than 5 seconds and completely is particularly preferred if after contact no rinsing with water he follows.
  • the treatment temperature is preferably 5 to 95 ° C and is more preferably between 20 and 85 ° C.
  • the preparations to be used according to the invention are for the treatment of surfaces of plastic and / or glass and / or ceramic and / or porcelain and / or quartz and / or granite and / or metal and / or wood used, it being particularly preferred that the treated Surfaces of dishes, windows, tiles, floor coverings, wood and stone surfaces and floors and walls and coated or uncoated tanks or other containers, lines, conveyor belts, containers, such as Refillable bottles made of glass, plastic, such as PET, or textiles come.
  • preparations to be used according to the invention during or after manual or automatic dishwashing and / or dishwashing cleaning operations brought into contact with the surfaces to be treated wherein it is particularly preferred to use the invention Use preparations as rinse aid.
  • Another object of the present invention is a method for purification of surfaces in which, in at least one process step, the surfaces brought into contact with a preparation to be used according to the invention be, with the effect that the treated surfaces after soiling easier to clean in a next cleaning process than that Surfaces that have not come into contact with these preparations.
  • the tank of a one-tank dishwasher (eg Fa. Krefft) is filled with softened water and heated to 60 ° C operating temperature.
  • the cleaning solution is adjusted so that the concentration of Perclin Supra in the tank is 1 g per liter of water.
  • the supply of the dosing device for the rinse aid is connected.
  • the grid position of the dosing device is adjusted so that about 0.57 g of rinse aid per liter of softened water are added.
  • the one-tank dishwasher is set to a consumption of about 5 l softened water.
  • the temperature of the water in the rinse cycle is set to 75 ° C.
  • an about 6% aqueous corn starch containing After being boiled, cool the composition to 75 ° C and leave each dish Apply approx. 4 mL with a brush.
  • the thus treated plates are allowed at least 3 Hours stand and then let the plates for 16 hours at about 100 ° C dry. After cooling, the plates are described as in the following text further treated.
  • the tank of the one-tank dishwasher with turn filled with softened water. 1 liter of dishwasher detergent per liter of softened water Added Perclin Supra.
  • the single-tank dishwasher is set to an operating temperature brought from 60 ° C.
  • the soiled plates will turn introduced in an upright position by means of a dish rack in the dishwasher and the one-tank dishwasher is closed.
  • the ever 60 seconds continuous cleaning step is repeated five times, so that a total of five minutes is cleaned.
  • the dishwasher is opened and the dish rack taken with the dining plates of the dishwasher. The dining plates dry and cool at room temperature.
  • the food plates are used for visualization the remaining starch residue in a short by default by loosening Iodine and potassium iodide immersed in water-prepared iodine solution.
  • the device is filled with about 40 L of softened water. To harden the conditions About 180 g are added to the water when the circulating pump is switched on given to foaming detergents. At the same time you add about 10 g of the each to be examined rinse aid 1 to 4. Under continuous pumping The solution is raised to 60 ° C and the foam height determined via a measuring scale.
  • Treatment with a preparation containing sodium lauryl sulfate and calcium chloride contains, therefore, a visible relief for the cleaning process of Surfaces, as shown in the example of the dining plates.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Treatments Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die Verwendung stabiler, wäßriger Zubereitungen, die ausgewählte Stoffe enthalten, zur Behandlung von Oberflächen, um Oberflächen zu erhalten, die man zu einem späteren Zeitpunkt unter Einsatz üblicher Mittel leichter reinigen kann, als identische Oberflächen, die nicht mit den beanspruchten Zubereitungen behandelt wurden sowie ein Reinigungsverfahren und eine Reinigungszubereitung.
Bei der Reinigung von Oberflächen, insbesondere von Oberflächen, die mit hartnäckigen Verschmutzungen verunreinigt sind, ist häufig großer Aufwand erforderlich, um möglichst alle Rückstände von den Oberflächen zu entfernen. Die Reinigungsmittel herstellende Industrie bietet von chemischer Seite Mittel an, die aufgrund Ihrer guten Wirksamkeit weitestgehend geeignet sind, die meisten Verunreinigungen zu entfernen. Die Hersteller von Reinigungsmaschinen oder -anlagen tragen dazu bei, durch geschickte Anlagenauslegung sowie abgestimmte Verfahren, Verunreinigungen von den verschiedensten Oberflächen zu entfernen.
GB 2 058 823 A offenbart flüssige Geschirrspülmittel enthaltend anionische Tenside, Calzium- und/oder Magnesium- Verbindungen, Hydrotrope, und Alkylphosphate oder -phosphonate.
Obwohl dieses Zusammenspiel von Reinigungsmitteln, Mechanik, Temperatur und Zeit in vielen Fällen problemlos funktioniert, besteht der Bedarf, aus ökonomischen und ökologischen Gründen, Reinigungsvorgänge mit weniger und/oder besser verträglichen Reinigungsmitteln und/oder in kürzerer Zeit und/oder bei niedrigerer Temperatur und/oder mit geringerem mechanisch/maschinellem und/oder manuellem Aufwand durchzuführen.
In der praktischen Anwendung ist es üblich, daß bei Senkung eines Verfahrensparameters, wie z.B. der Zeit, Chemie, Temperatur oder der Mechanik gleichzeitig ein anderer Verfahrensparameter erhöht wird. Dies hat den Nachteil, daß man zwar in einem Kriterium, z.B. beim Chemieverbrauch, eine Verbesserung erzielen kann, jedoch dadurch eine Verschlechterung bei anderen Kritierien in Kauf nehmen muß, wie z.B. bei der Temperatur bzw. zu hohem Energieverbrauch oder Verlängerung des gesamten Prozesses.
Die Ausstattung von Oberflächen mit permanent haftenden Verbindungen würde zwar eine Verringerung des Reinigungsaufwandes mit sich bringen. Diese Art von Soil-Release-Ausrüstung (von E soil = Verunreinigung, Schmutz u. release = Ablösung, Freisetzung) findet beispielsweise bei der Ausrüstung von Textilien mit Substanzen, die die Ablagerung von Schmutz verhindern od. dessen Auswaschbarkeit erleichtern Anwendung. Präperate zur derartiger Soil-release-Applikation enthalten z. B. perfluorierte Fettsäuren, auch in Form ihrer Aluminium- u. Zirconiumsalze, organische Silicate, Silicone, Polyacrylsäureester mit perfluorierter Alkohol-Komponente oder mit perfluoriertem Acyl- od. Sulfonyl-Rest gekoppelte, polymerisierbare Verbindungen. Auch Antistatika können enthalten sein. Diese Art der schmutzabweisende Ausrüstung wird oft als eine Pflegeleicht-Ausrüstung eingestuft.
Es hat sich jedoch in der Praxis herausgestellt, daß die für diese Permanent-Ausstattung verwendeten Verbindungen auf Basis von fluoraliphatischen Silylethern oder anderen meist auf Siliciumverbindungen oder Fluorverbindungen basierenden Systemen in der Regel verschiedene Nachteile mit sich bringen. Zum Beispiel werden diese Permanent-Ausstattungen über mehrere Reinigungsvorgänge hinweg entgegen ihrer Aufgabe von der Oberfläche entfernt, was zu einem Verlust der schmutzabweisenden Wirkung führt. Dadurch, daß auf diese Weise die stark anhaftenden Verbindungen, beispielsweise beim maschinellen Verfahren, in die Waschvorrichtung sowie in die Leitungen und sonstige Peripherie gelangen, entstehen Nachteile, wie Ablagerungen und Ausfällungen bis hin zu großen Konglomeraten der Beschichtung in der Reinigungsvorrichtung. Die Folge sind Störungen im Reinigungsablauf bis hin zu Stillstand der Maschine. Es kommt hinzu, daß die üblicherweise für die Permanentausstattung eingesetzten Silicium- oder Fluorverbindungen in der Regel kaum abbaubar sind und somit aus ökologischen Gründen bedenklich sind.
Deshalb war es nicht Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Permanent-Ausstattung von Oberflächen mit schmutzabweisenden Verbindungen zu erreichen, sondern vielmehr gezielt nach Formulierungen für die Behandlung von Oberflächen zu suchen, die während oder nach einem Reinigungsvorgang aufgetragen werden können, und die Oberfläche in einen Zustand versetzen, daß Verschmutzungen oder Kontaminationen von den so behandelten Oberflächen unter Einsatz üblicher Mittel besser entfernbar sind, als bei genau so verschmutzten oder kontaminierten, aber nicht vorbehandelten Oberflächen, wobei die so behandelten Oberflächen den angestrebten Effekt verlieren sollen, wenn nicht während oder nach dem nächsten Reinigungsvorgang die Behandlung erneuert wird. Dabei war es im Rahmen der vorliegenen Erfindung gewünscht, daß bei der Anwendung möglichst geringes Schaumaufkommen vorliegt, so daß auf den zusätzlichen Einsatz spezieller Entschäumer weitestgehend verzichtet werden kann.
Die gestellte Aufgabe wurde gelöst durch die vorliegende Erfindung, nämlich die Verwendung einer stabilen wäßrigen Zubereitung, enthaltend, bezogen auf die gesamte Zubereitung,
  • A zwischen 0,2 und 40 Gew.-% eines schäumenden, nicht alkoxylierten, alkylgruppenhaltigen Tensids,
  • a) Alkylsulfate mit einer gesättigten oder ungesättigten, verzweigten oder linearen Alkylgruppe mit 8 bis 22 C-Atomen, vorzugsweise mit 10 bis 16 C-Atomen, besonders bevorzugt Natriumlaurylsulfat,
  • b) Alkylglukoside mit einer gesättigten oder ungesättigten, verzweigten oder linearen Alkylgruppe mit 8 bis 22 C-Atomen, vorzugsweise mit 10 bis 16 C-Atomen, besonders bevorzugt Laurylglukosid,
  • c) Fettsäure-Ethanolamide mit einer gesättigten oder ungesättigten, verzweigten oder linearen Alkylgruppe mit 8 bis 22 C-Atomen, vorzugsweise mit 10 bis 16 C-Atomen, besonders bevorzugt Laurylethanolamid,
  • B zwischen 0,1 und 20 Gew.-% eines zweiwertigen Metalls in gebundener Form, ausgewählt aus Calzium- oder Magnesium - Verbindungen, bevorzugt ausgewählt aus Calziumchlorid, Calziumacetat, Magnesiumchlorid und Magnesiumacetat, in mit Wasser verdünnter oder unverdünnter Form bei der Behandlung von festen Oberflächen während oder nach manuellen oder maschinellen Geschwirrspül - und/oder -reinigungsvorgängen als Mittel zur Verbesserung der Entfernbarkeit von später auf die so behandelten Oberflächen aufgebrachten Verschmutzungen oder Kontaminationen.
  • Unter gebundenem zweiwertigen Metall ist in erster Linie zu verstehen, daß Bindungen über kovalente, ionische oder van der Waals-Bindung im chemischen Verbund des zweiwertigen Metalls mit anderen Elementen, Atomen, Molekülen, Ionen oder dergleichen vorliegen. Im Sinne der vorliegenden Erfindung gelten also auch dissoziierbare Metallverbindungen als gebundenes Metall. ausgewählt aus den Gruppen der
    Unter üblichen Mitteln versteht die vorliegende Erfindung alkalische, neutrale oder saure Mittel, die je nach Oberfläche und Reinigungsverfahren mit ünterschiedlichen Inhaltsstoffen, wie Tensiden, Enzymen, Oxydantien, Komplexbildnern, Chlorderivaten, antimikrobiellen Wirkstoffen, Korrosionsinhibitoren, Entschäumern oder anderen Inhaltsstoffen versetzt sein können.
    Für den Fall, daß die erfindungsgemäß zu verwendenden Zubereitungen Laurylglukosid enthalten, werden diese Formulierungen so verwendet, daß die behandelte Oberfläche aufgrund der antimikrobiellen Eigenschaften von Laurylglukosid einen zusätzlichen antimikrobiellen Schutz erhält.
    Es ist weiterhin bevorzugt, daß die erfindungsgemäß zu verwendenden Zubereitungen zusätzlich ein oder mehrere weitere Tenside ausgewählt aus den Gruppen der anionischen, kationischen, nichtionischen, amphoteren Tenside, der Phosphorsäureester, Alkylaminoxide und deren Salzen sowie der Silikonverbindungen enthalten, wobei es besonders bevorzugt ist, daß die erfindungsgemäß zu verwendenden Zubereitungen als weiteres nichtionisches Tensid einen alkoxylierten Alkyl-Alkohol mit 8 bis 22 C-Atomen in der Alkylkette enthalten, besonders bevorzugt aus der Gruppe der gemischten Ethoxylate/Propoxylate von verzweigten oder unverzweigten Alkyl-Alkoholen mit 8 bis 22 C-Atomen im Alkylteil und der endgruppenverschlossenen Ethoxylate von verzweigten oder unverzweigten Alkyl-Alkoholen mit 8 bis 22 C-Atomen in der Alkylkette und ganz besonders bevorzugt aus der Gruppe gemischter ethoxylierter und propoxylierter Alkyl-Alkohole mit 12 bis 22 C-Atomen im Alkylteil, Butylether eines ethoxylierten Alkyl-Alkohols mit 12 bis 22 C-Atomen im Alkylteil und Methylether eines ethoxylierten Alkyl-Alkohols mit 12 bis 22 C-Atomen im Alkylteil, wobei es ebenfalls bevorzugt ist, daß die erfindungsgemäß zu verwendenden Formulierungen als weiteres nichtionisches Tensid wenigstens ein Alkylpolyglukosid mit 8 bis 14 C-Atomen in der Alkylgruppe und 1 bis 5 Glukoseeinheiten enthalten und in einer ganz besonders bevorzugten Ausführung die in den erfindungsgemäß zu verwendenden Formulierungen enthaltenen Tenside entschäumende Eigenschaften haben, wobei diese Ausführungsform insbesondere dann bevorzugt ist, wenn beispielsweise der Verzicht auf Tenside mit entschäumenden Eigenschaften starkes Schäumen hervorrufen und der Reinigungs- oder Spülvorgang in irgendwelcher Form behindert würde.
    Vorzugsweise enthalten die erfindungsgemäß zu verwendenden Zubereitungen zusätzlich eine oder mehrere antimikrobiellen Komponenten ausgewählt aus den Gruppen der Alkohole, Aldehyde, antimikrobiellen Säuren, Carbonsäureester, Säureamide, Phenole, Phenolderivate, Diphenyle, Diphenylalkane, Harnstoffderivate, Sauerstoff-, Stickstoff-Acetale sowie -Formale, Benzamidine, Isothiazoline, Phthalimidderivate, Pyridinderivate, antimikrobiellen oberflächenaktiven Verbindungen, Guanidine, antimikrobiellen amphoteren Verbindungen, Chinoline, 1,2-Dibrom-2,4-dicyanobutan, lodo-2-propynyl-butyl-carbamat, lod, lodophore, Peroxide, wobei es besonders bevorzugt ist, wenn die erfindungsgemäßen Formulierungen als antimikrobielle Komponenten eine oder mehrere Verbindungen ausgewählt aus Ethanol, n-Propanol, i-Propanol, 1,3-Butandiol, Phenoxyethanol, 1,2-Propylenglykol, Glycerin, Undecylensäure, Zitronensäure, 2-Benzyl-4-chlorphenol, 2,2'-Methylen-bis-(6-brom-4-chlorphenol), 2,4,4'-Trichlor-2'-hydroxydiphenylether, N-(4-Chlorphenyl)-N-(3,4-dichlorphenyl)-harnstoff, N,N'-(1,10-decandiyldi-1-pyridinyl-4-yliden)-bis-(1-octanamin)-dihydrochlorid, N,N'-Bis-(4-Chlorphenyl)-3,12-diimino-2,4,11,13-tetraaza-tetradecandiimidamid, quaternären Ammoniumverbindungen oder Alkyl-Aminen, Guanidinen, Amphoteren enthalten.
    In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthalten die erfindungsgemäß zu verwendenden Zubereitungen zusätzlich Lösevermittler, wie beispielsweise Cumolsulfonat, einwertige Alkohole, wie Isopropanol, Butanol, Ethanol sowie mehrwertige Alkohole wie Glykole oder Glycerin sowie deren Ether und Ester, wobei unter dem Begriff Lösevermittler auch Tenside, wie Fettaminethoxylate und andere Stoffe mit lösungsvermittelnden Eigenschaften fallen können.
    Es ist weiterhin bevorzugt, daß die erfindungsgemäß zu verwendenden Zubereitungen in einer Darreichungsform, ausgewählt aus stabiler wäßriger Lösung, Gel, oder Paste vorliegen, wobei es ebenfalls bevorzugt ist, wenn die erfindungsgemäß zu verwendenden Zubereitungen aus einer nicht wäßrigen Darreichungsform und einer wasserlöslichen Hülle, die vorzugsweise auf Polyvinylalkohol basiert, wobei ganz besonders bevorzugt die wasserlösliche Hülle einen Teil der Formulierungsbestandteile enthält, durch Lösen in Wasser hergestellt werden.
    Weiterhin ist es bevorzugt, daß die erfindungsgemäß zu verwendenden Zubereitungen, je nach Verschmutzungsart, Verfahrens-, Maschinen- und anderweitig bedingten Voraussetzungen, in unverdünnter oder verdünnter Form auf die Oberfläche aufgebracht werden, wobei es besonders bevorzugt ist, daß die zu behandelnde Oberfläche durch Tauchen behandelt wird. Von Fall zu Fall kann es bevorzugt sein, daß die erfindungsgemäß zu verwendenden Zubereitungen in unverdünnter oder verdünnter Form auf die zu behandelnden Oberflächen über Hilfsmittel, die ausgewählt sein können aus Pinsel, Schwamm, Rollen, Tücher, Lappen, Bürsten, Wischer, Gummi, Mops, Flachwischbezüge, Sprühvorrichtungen aufgebracht werden.
    Es ist weiterhin bevorzugt, die erfindungsgemäß zu verwendenden Zubereitungen mit Wasser auf Konzentrationen unter 15000 ppm, besonders bevorzugt auf 15 bis 10000 ppm und ganz besonders bevorzugt auf 50 bis 1000 ppm zu verdünnen und in dieser Konzentration die zu behandelnden Oberflächen zu beaufschlagen. Die Kontaktzeit zwischen den erfindungsgemäß zu verwendenden Zubereitungen und den zu behandelnden Oberflächen ist vorzugsweise mindestens die Zeit, die erforderlich ist, um die zu behandelnde Oberfläche zu benetzen, wobei es besonders bevorzugt ist, wenn die Kontaktzeit länger als 5 Sekunden beträgt und ganz besonders bevorzugt ist, wenn nach dem Kontakt kein Nachspülen mit Wasser erfolgt. Die Behandlungstemperatur beträgt vorzugsweise 5 bis 95 °C und liegt besonders bevorzugt zwischen 20 und 85 °C.
    Vorzugsweise werden die erfindungsgemäß zu verwendenden Zubereitungen für die Behandlung von Oberflächen aus Kunststoff und/oder Glas und/öder Keramik und/oder Porzellan und/oder Quarz und/oder Granit und/oder Metall und/oder Holz herangezogen, wobei es besonders bevorzugt ist, daß die zu behandelnden Oberflächen von Geschirr, Fenstern, Fliesen, Bodenbelägen, Holz- und Steinflächen und -böden und -wänden sowie beschichteten oder unbeschichteten Tanks oder sonstigen Behältern, Leitungen, Transportbändern, Gebinden, wie beispielsweise Mehrwegflaschen aus Glas, Kunststoff, wie PET, oder Textilien stammen.
    In einer besonders bevorzugten Ausführung ist beim Einsatz der erfindungsgemäß zu verwendenden Zubereitungen zu beobachten, daß über einen längeren Zeitraum beobachtet, der Verschleiß, die Verkratzungsanfälligkeit und die Korrosion von Kunststoffen gesenkt werden kann.
    Es ist ebenfalls bevorzugt, daß die erfindungsgemäß zu verwendenden Zubereitungen während oder nach manuellen oder maschinellen Geschirrspül- und/oder - reinigungsvorgängen mit den zu behandelnden Oberflächen in Kontakt gebracht werden, wobei es besonders bevorzugt ist, die erfindungsgemäß zu verwendenden Zubereitungen als Klarspüler einzusetzen.
    Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Reinigung von Oberflächen, bei dem in mindestens einem Verfahrensschritt die Oberflächen mit einer erfindungsgemäß zu verwendenden Zubereitung in Kontakt gebracht werden, mit der Wirkung, daß die so behandelten Oberflächen nach Anschmutzen in einem nächsten Reinigungsvorgang leichter zu reinigen ist, als die Oberflächen, die nicht mit diesen Zubereitungen in Kontakt gekommen sind.
    Besondes bevorzugt ist es, wenn dieses erfindungsgemäße Verfahren bei der Reinigung von Geschirr herangezogen wird.
    Darüber hinaus ist Gegenstand der vorliegenden Erfindung eine Soil release Zubereitung, die, bezogen auf die gesamte Zubereitung,
  • a) zwischen 0,2 und 40 Gew.% eines schäumenden Tensids, ausgewählt aus Natriumlaurylsulfat, Laurylglucosid, Lauryl-ethanolamid, sowie
  • b) zwischen 0,1 und 20 Gew.% einer Verbindung eines zweiwertigen Metalls, vorzugsweise einer Calzium- oder Magnesium-Verbindung, besonders bevorzugt ausgewählt aus Calziumchlorid, Calziumacetat, Magnesiumchlorid oder Magnesiumacetat,
  • enthält sowie ein Klarspüler, der eine entsprechende Zubereitung enthält. Dabei kann das vorliegende Metall auch tensidisch oder anderweitig gebunden sein.
    Beispiele
    In Praxisversuchen werden während des Spülprozesses in einer Spülmaschine Porzellanteller mit einem Klarspüler beaufschlagt. Dabei wird im Vergleichsversuch untersucht, wie bei Einsatz von Klarspülern, die erfindungsgemäß gebundenes Calzium enthalten, das temporäre soil release Verhalten und das Schaumverhalten beeinflußt werden.
    Durchführung des Versuchs zum temporären soil release Verhalten:
    1. Vorbereitung der zu beschichtenden Teller
    In einer haushaltsüblichen Spülmaschine (z.B. Fa. Miele) werden Speiseteller für den gewerblichen Gebrauch mit einem Durchmesser von 25 cm bei mindestens 70°C mit einem handelsüblichen Geschirrreiniger wie z.B. Perclin Supra vollständig gereinigt. Diese so gereinigten Teller werden für die Versuche verwendet.
    2. Vorbereitung einer Ein-Tank-Spülmaschine
    Der Tank einer Ein-Tank-Spülmaschine (z.B. Fa. Krefft) wird mit enthärtetem Wasser gefüllt und auf 60°C Betriebstemperatur aufgeheizt. Die Reinigungslösung wird so eingestellt, daß im Tank die Konzentration von Perclin Supra 1 g pro Liter Wasser beträgt.
    Zwischen Boiler und Tank der Geschirrspülmaschine (Ein-Tank-Spülmaschine) wird die Zuleitung des Dosiergerätes für den Klarspüler angeschlossen. Die Rasterstellung des Dosiergerätes wird so eingestellt, daß pro Liter enthärtetem Wasser ca. 0,57 g Klarspüler zudosiert werden. Pro Klarspülgang wird die Ein-Tank-Spülmaschine auf einen Verbrauch von etwa 5 I enthärtetem Wasser eingestellt.
    Die Temperatur des Wassers im Klarspülgang wird auf 75°C eingestellt.
    3. Durchführung des Versuchs:
    In die nun so vorbereitete Ein-Tank-Spülmaschine werden pro Versuch 10 gereinigte Speiseteller mittels eines Geschirrkorbes eingesetzt. Die Speiseteller stehen dabei aufrecht und versetzt in dem Geschirrkorb. Die Spülmaschine wird verschlossen und die Teller werden bei 60 °C über 60 Sekunden einem Reinigungsschritt mit einer wäßrigen Perclin Supra Lösung unterzogen. Im Anschluß an den Reinigungsschritt setzt direkt der Nachspülgang ein. Durch eine Sprühvorrichtung wird die wäßrige 70°C warme Lösung des zu untersuchenden Klarspülers auf die Speiseteller aufgebracht. Nach Beendigung des Nachspülganges wird die Spülmaschine geöffnet und der Geschirrkorb mit den Tellern entnommen. Die so behandelten Speiseteller werden nach dem Abkühlen und Trocknen bei Raumtemperatur gemäß einer standardisierten Testmethode mit einer Stärkeverschmutzung angeschmutzt. Hierfür wird eine etwa 6%ige wäßrige Maisstärke enthaltende Zusammensetzung nach Aufkochenlassen auf 75°C abgekühlt und davon je Teller ca. 4 mL mit Pinsel aufgetragen. Die so behandelten Teller läßt man mindestens 3 Stunden stehen und läßt die Teller anschließend 16 Stunden bei ca. 100 °C trocknen. Nach dem Abkühlen werden die Teller wie im folgenden Text beschrieben weiterbehandelt.
    Mit den mit unterschiedlichen Klarspülern behandelten und danach angeschmutzten Speisetellern wird der Reinigungsschritt in der Ein-Tank-Spülmaschine wiederholt. Dazu wird der Tank der Ein-Tank-Spülmaschine wiederum mit enthärtetem Wasser gefüllt. Pro Liter enthärtetem Wasser wird 1 g Geschirrspülmittel Perclin Supra hinzugegeben. Die Ein-Tank-Spülmaschine wird auf eine Betriebstemperatur von 60°C gebracht. Die angeschmutzten Teller werden wiederum in aufrechter Position mittels eines Geschirrkorbes in die Spülmaschine eingebracht und die Ein-Tank-Spülmaschine wird geschlossen. Der je 60 Sekunden dauernde Reinigungsschritt wird fünfmal wiederholt, so daß insgesamt fünf Minuten gereinigt wird. Direkt danach wird die Spülmaschine geöffnet und der Geschirrkorb mit den Speisetellern der Spülmaschine entnommen. Die Speiseteller trocknen und kühlen bei Raumtemperatur ab. Die Speiseteller werden zur Visualisierung der verbliebenen Stärkereste kurz in eine standardmäßig durch Lösen von Jod und Kaliumjodid in Wasser vorbereitete Jodlösung eingetaucht.
    Die sichtbar gemachte verbliebene Stärkeanschmutzung wird mittels Vergleichstellern bewertet. Die Bewertungssklala reicht von 0= nicht sauber (keine Stärkeentfernung erkennbar) bis 10=optimal sauber. Die Ergebnisse der Untersuchungen sind aus Tabelle 1 entnehmen.
    Durchführung der Versuche zum Schaumverhalten der Klarspüler:
    Zusätzlich zu den soil release Versuchen wurde das Schaumverhalten der Klarspüler-Rezepturen untersucht. Hierfür wurden folgender Test herangezogen:
    Schaum im Intensivschaumgerät:
    In das Gerät werden etwa 40 L enthärtetes Wasser gefüllt. Zur Erhärtung der Bedingungen werden zu dem Wasser bei eingeschalteter Umwälzpumpe ca. 180 g an schäumenden Reinigungsmitteln gegeben. Gleichzeitig fügt man etwa 10 g des jeweils zu untersuchenden Klarspülers 1 bis 4 zu. Unter fortwährendem Umpumpen der Lösung wird die Temperatur bis auf 60 °C erhöht und die Schaumhöhe über eine Meß-Skala bestimmt.
    4. Einfluß unterschiedlicher Klarspüler auf das temporäre soil release Verhalten und auf das Schaumverhalten
    Wie der Tabelle 1 zu entnehmen ist, fällt die Bewertung des Reinigungsergebnisses bei Einsatz einer erfindungsgemäß zu verwendenden Zubereitung wesentlich besser aus als bei Speisetellern, bei deren Behandlung kein Mittel mit gebundenem Calzium eingesetzt wurde.
    Die Behandlung mit einer Zubereitung, die Natriumlaurylsulfat und Cälziumchlorid enthält, bringt also eine sichtbare Erleichterung für den Reinigungsprozess von Oberflächen, wie im Beispiel der Speiseteller gezeigt.
    Die Klarspüler 2 bis 4 enthalten Natriumlaurylsulfat, das stark zum Schäumen neigt. Im Klarspüler 3 soll durch Zugabe eines Partikelentschäumers der Schaum kontrolliert werden. Die Folge ist allerdings, daß Klarspüler 3 als trübe Lösung vorliegt und die Rezeptur zu Trennung neigt. Außerdem ist das Schaumaufkommen im Intensivschaumgerät immer noch verhältnismäßig hoch.
    Bei Klarspüler 2 wurde sehr starkes Schaumaufkommen gemessen. Durch Verwendung des erfindungsgemäßen Klarspülers 4 kann das Schaumaufkommen wesentlich reduziert werden, ohne daß trübe oder zur Trennung neigende Formulierungen .vorliegen. Das Schaumaufkommen im Intensivschaumgerät war sogar vergleichbar mit dem Klarspüler 1, der kein Natriumlaurylsulfat enthält.
  • Klarspüler 1: Ausgangsrezeptur
  • Klarspüler 2: Temporärer Soil Relase Klarspüler ohne Entschäumer
  • Klarspüler 3: Temporärer Soil Release Klarspüler mit Partikelentschäumer
  • Klarspüler 4: Temporärer Soil Release Klarspüler mit CaCl2
    Ergebnisse im soil release Test und im Schaum-Test
    Rohstoffe Klarspüler 1 Klarspüler 2 Klarspüler 3 Klarspüler 4
    Na-laurylsulfat 0,00 5,00 5,00 5,00
    Fettalkohol+EO+PO 21,00 21,00 21,00 21,00
    Schaumarmes Fettalkoholalkoxylat 8,00 3,00 3,00 3,00
    Na-cumolsulfonat 40%ig 7,00 7,00 7,00 18,00
    Ethanol 4,00 4,00 4,00 0,00
    Partikelentschäumer mit SiO2 und Paraffinwachs 0,00 0,00 2,00 0,00
    Ca-Cl2 0,00 0,00 0,00 2,50
    Wasser 60,00 60,00 58,00 50,50
    Aussehen klar, stabil klar, stabil trüb, trennt klar, stabil
    Bewertung des Soil Release Ergebnisses 3,5 6,5 6,5 8,0
    Schaum in Schütteltest (60°C) 100 ml (0ml) 140 ml (40 ml) 115 ml (15 ml) 120 ml (20 ml)
    Schaum im Intensivschaumgerät mit Solid Force 210 mm 270 mm 250 mm 210 mm
  • Claims (18)

    1. Verwendung einer stabilen wässrigen Zubereitung, enthaltend, bezogen auf die gesamte Zubereitung,
      A) zwischen 0,2 und 40 Gew.-% eines schäumenden, nicht alkoxylierten, alkylgruppenhaltigen Tensids, ausgewählt aus der Gruppe der
      a) Alklysulfate mit einer gesättigten oder ungesättigten, verzweigten oder linearen Aklylgruppe mit 8 bis 22 C-Atomen,
      b) Alklyglucoside mit einer gesättigten oder ungesättigten, verzweigten oder linearen Aklylgruppe mit 8 bis 22 C-Atomen,
      c) Fettsäure-ethanolamide mit einer gesättigten oder ungesättigten, verzweigten oder linearen Alkylgruppe mit 8 bis 22 C-Atomen,
      sowie
      B) zwischen 0,1 und 20 Gew.-% eines zweiwertigen Metalls in gebundener Form, ausgewählt aus Calzium- oder Magnesium-Verbindungen,
      in mit Wasser verdünnter oder unverdünnter Form bei der Behandlung von festen Oberflächen während oder nach manuellen oder maschinellen Geschirrspül- und/oder -reinigungsvorgängen als Mittel zur Verbesserung der Entfernbarkeit von später auf die so behandelten Oberflächen aufgebrachten Verschmutzungen oder Kontaminationen.
    2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die in der Zubereitung enthaltene Calzium- oder Magnesium-Verbindung ausgewählt ist aus Calziumchlorid, Calziumacetat, Magnesiumchlorid und Magnesiumacetat.
    3. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Zubereitung als Tensid aus der Gruppe a) Natriumlaurylsulfat enthalten ist.
    4. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Zubereitung als Tensid aus der Gruppe b) Laurylglucosid enthalten ist.
    5. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Zubereitung als Tensid aus der Gruppe c) Lauryl-ethanolamid enthalten ist.
    6. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung zusätzlich ein oder mehrere weitere Tenside, ausgewählt aus den Gruppen der anionischen, kationischen, nichtionischen, amphoteren Tenside, der Aklylaminoxide, der Silikonverbindungen und der Phosphorsäureester und deren Salzen, enthält.
    7. Verwendung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass in der Zubereitung als weiteres nichtionisches Tensid ein alkoxylierter Alkyl-Alkohol mit 8 bis 22 C-Atomen in der Alkylkette enthalten ist.
    8. Verwendung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere nichtionische Tensid ein nicht oder schwach schäumendes Tensid ausgewählt aus der Gruppe der gemischten Ethoxylate/Propoxylate von verzweigten oder unverzweigten Alkyl-Alkoholen mit 12 bis 22 C-Atomen im Alkylteil ist.
    9. Verwendung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere nichtionische Tensid ein nicht oder schwach schäumendes Tensid ausgewählt aus der Gruppe der Methyl- und/oder Butylether ethoxylierter Alkyl-Alkohole mit 12 bis 22 C-Atomen im Alkylteil ist.
    10. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung zusätzlich eine oder mehrere antimikrobielle Komponenten ausgewählt aus den Gruppen der Alkohole, Aldehyde, antimikrobiellen Säuren, Carbonsäureester, Säureamide, Phenole, Phenolderivate, Diphenyle, Diphenylalkane, Hamstoffderivate, Sauerstoff-, Stickstoff-Acetale sowie - Formale, Benzamidine, Isothiazoline, Phthalimidderivate, Pyridinderivate, antimikrobiellen oberflächenaktiven Verbindungen, Guanidine, antimikrobiellen amphoteren Verbindungen, Chinoline, 1,2-Dibrom-2,4-dicyanobutan, lodo-2-propynyl-butyl-carbamat, lod, lodophore, Peroxide enthält.
    11. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung zusätzlich Lösevermittler enthält.
    12. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung als stabile Lösung, Gel oder Paste vorliegt.
    13. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung aus einer nicht wässrigen Darreichungsform und einer wasserlöslichen Hülle durch Lösen in Wasser hergestellt wird.
    14. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die zu behandelnde Oberfläche mit der unverdünnten oder verdünnten Zubereitung durch Tauchen behandelt wird.
    15. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die zu behandelnde Oberfläche mit der unverdünnten oder verdünnten Zubereitung über Hilfsmittel, die ausgewählt sind aus Pinsel, Schwamm, Rollen, Tücher, Lappen, Bürsten, Wischer, Gummi, Mops, Flachwischbezüge, Sprühvorrichtung behandelt wird.
    16. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialien der zu behandelnden Oberfläche ausgewählt sind aus Kunststoff und/oder Glas und/oder Keramik und/oder Porzellan und/oder Quarz und/oder Granit und/oder Metall und/oder Holz.
    17. Verwendung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die zu behandelnden Oberflächen von Geschirr stammen.
    18. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung als Klarspüler beim Geschirrspülen eingesetzt wird.
    EP01993668A 2000-11-09 2001-10-31 Behandlung von oberflächen zur temporären verbesserung des schmutzablöseverhaltens Expired - Lifetime EP1335965B1 (de)

    Applications Claiming Priority (3)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE10055555A DE10055555A1 (de) 2000-11-09 2000-11-09 Behandlung von Oberflächen zur temporären Verbesserung des Schmutzablöseverhaltens
    DE10055555 2000-11-09
    PCT/EP2001/012635 WO2002038716A1 (de) 2000-11-09 2001-10-31 Behandlung von oberflächen zur temporären verbesserung des schmutzablöseverhaltens

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1335965A1 EP1335965A1 (de) 2003-08-20
    EP1335965B1 true EP1335965B1 (de) 2005-12-14

    Family

    ID=7662701

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP01993668A Expired - Lifetime EP1335965B1 (de) 2000-11-09 2001-10-31 Behandlung von oberflächen zur temporären verbesserung des schmutzablöseverhaltens

    Country Status (5)

    Country Link
    US (1) US20040110657A1 (de)
    EP (1) EP1335965B1 (de)
    AT (1) ATE312898T1 (de)
    DE (2) DE10055555A1 (de)
    WO (1) WO2002038716A1 (de)

    Cited By (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    CN106318688A (zh) * 2016-08-19 2017-01-11 盐城市艾斯特体育器材有限公司 一种乒乓球拍胶皮清洗液

    Families Citing this family (13)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US20080227682A1 (en) * 2005-06-07 2008-09-18 Reckitt Benckiser Inc. Acidic Hard Surface Cleaning Compositions
    US20110108068A1 (en) 2007-05-25 2011-05-12 Ecolab Usa Inc. Enhanced melting point rinse aid solids
    US8383570B2 (en) 2007-05-25 2013-02-26 Ecolab Usa Inc. Enhanced melting point rinse aid solid compositions with synergistic preservative
    US7741265B2 (en) * 2007-08-14 2010-06-22 S.C. Johnson & Son, Inc. Hard surface cleaner with extended residual cleaning benefit
    US8691340B2 (en) 2008-12-31 2014-04-08 Apinee, Inc. Preservation of wood, compositions and methods thereof
    WO2010131217A2 (en) 2009-05-12 2010-11-18 Ecolab Usa Inc. Fast drying and fast draining rinse aid
    CN102414090B (zh) 2009-05-28 2014-10-29 埃科莱布美国股份有限公司 用于无菌填充的润湿剂
    US9878464B1 (en) 2011-06-30 2018-01-30 Apinee, Inc. Preservation of cellulosic materials, compositions and methods thereof
    US9567551B2 (en) 2012-06-22 2017-02-14 Ecolab Usa Inc. Solid rinse aid composition and method of making same
    US9011610B2 (en) 2012-06-22 2015-04-21 Ecolab Usa Inc. Solid fast draining/drying rinse aid for high total dissolved solid water conditions
    US10550354B2 (en) 2015-05-19 2020-02-04 Ecolab Usa Inc. Efficient surfactant system on plastic and all types of ware
    MY176504A (en) * 2015-12-28 2020-08-12 Colgate Palmolive Co Dishwashing pastes
    CA3107070A1 (en) 2018-07-25 2020-01-30 Ecolab Usa Inc. Rinse aid formulation for cleaning automotive parts

    Family Cites Families (8)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    GB2058823B (en) * 1979-09-17 1983-06-22 Unilever Ltd Dishwashing compositions
    GB9310365D0 (en) * 1993-05-18 1993-06-30 Unilever Plc Hard surface cleaning compositions comprising polymers
    US5415814A (en) * 1993-08-27 1995-05-16 The Procter & Gamble Company Concentrated liquid or gel light duty dishwashing detergent composition containing calcium xylene sulfonate
    MA25183A1 (fr) * 1996-05-17 2001-07-02 Arthur Jacques Kami Christiaan Compositions detergentes
    US5922662A (en) * 1996-08-07 1999-07-13 Colgate Palmolive Company High foaming nonionic surfactant based liquid detergent
    US6218351B1 (en) * 1998-03-06 2001-04-17 The Procter & Gamble Compnay Bleach compositions
    DE19956238A1 (de) * 1999-11-23 2001-06-28 Henkel Ecolab Gmbh & Co Ohg Verwendung von Formulierungen zur Behandlung von Oberflächen zur temporären Verbesserung des Schmutzablöseverhaltens
    CA2392587C (en) * 1999-12-08 2009-02-03 Unilever Plc Use of polymeric material in the treatment of hard surfaces

    Cited By (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    CN106318688A (zh) * 2016-08-19 2017-01-11 盐城市艾斯特体育器材有限公司 一种乒乓球拍胶皮清洗液

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE10055555A1 (de) 2002-05-29
    DE50108409D1 (de) 2006-01-19
    WO2002038716A1 (de) 2002-05-16
    EP1335965A1 (de) 2003-08-20
    US20040110657A1 (en) 2004-06-10
    ATE312898T1 (de) 2005-12-15

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP1335965B1 (de) Behandlung von oberflächen zur temporären verbesserung des schmutzablöseverhaltens
    DE60010251T2 (de) Rückstandsarme, wässrige reinigungsmittel für harte oberflächen, inbesondere geeignet zur reinigung von glas und glänzenden harten oberflächen
    DE69726605T2 (de) Waschsystem enthaltend nichtionisches tensid mit sowohl reinigender als auch beschichtender wirkung und ein waschverfahren
    DE60220689T2 (de) Befeuchtetes wischtuch enthaltend polymere biguanidverbindungen für die behandelung von oberflächen
    DE60128353T2 (de) Allzweckreiniger ohne organische Lösungsmittel
    EP0054895B1 (de) Tensidgemisch zur Reinigung harter Oberflächen
    DE60129299T2 (de) Zusammensetzung für die reinigung harter oberflächen
    US10323214B2 (en) Antimicrobial hard surface cleaning compositions providing improved grease removal
    EP0663943A1 (de) Klarspüler für das maschinelle geschirrspülen
    EP0054894B1 (de) Tensidhaltiges Gemisch zur Reinigung harter Oberflächen
    EP1764408B1 (de) Mischung oberflächenaktiver Substanzen zur Verwendung in Reinigungsmitteln
    EP0928829B1 (de) Reinigung harter Oberflächen mit rheopexen wässrigen Reinigungsmitteln
    DE19853720A1 (de) Allzweckreiniger mit diquaternärem-Polysiloxan
    EP1619237B1 (de) Wässrige Reinigungsmittelkonzentrate für raue, insbesondere profilierte Fliesen und Platten
    EP0916717A1 (de) Mittel zum Reinigen von harten Oberflächen
    EP3418361A1 (de) Lösungsmittel mit zusammensetzung zur reinigung harter oberflächen
    EP2843034B1 (de) Reinigungsmittel mit Entkalkungswirkung
    EP2650352A1 (de) Reinigungszusammensetzung für harte Oberflächen
    EP1232236B1 (de) Verwendung von schmutzablösenden formulierungen zur behandlung von oberflächen
    DE2449354B2 (de) Verwendung von Orthophosphorsäureestern als Schaumdämpfer in kationischen Tensidformulierungen
    EP0708815B1 (de) Verwendung von fettsäure-n-alkylpolyhydroxyalkylamiden zur herstellung von klarspülmitteln für die maschinelle reinigung harter oberflächen
    WO1995019414A1 (de) Klarspülmittel für die maschinelle reinigung von geschirr
    EP1987119B1 (de) Wasch- oder reinigungsmittel
    EP2204439A1 (de) Klarspüler, enthaltend Fettsäurealkanolamidpolyalkylenglykolether
    DE202013103933U1 (de) Reinigungsmittel mit Entkalkungswirkung

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20030430

    AK Designated contracting states

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20040329

    RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

    Owner name: ECOLAB INC.

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

    Effective date: 20051214

    Ref country code: FI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20051214

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20051214

    Ref country code: IE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20051214

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20051214

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 50108409

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20060119

    Kind code of ref document: P

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060314

    Ref country code: GR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060314

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060314

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060325

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: PT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060515

    NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FD4D

    ET Fr: translation filed
    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20061031

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20061031

    Ref country code: MC

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20061031

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20061031

    Year of fee payment: 6

    26N No opposition filed

    Effective date: 20060915

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20061031

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20070629

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20061031

    BERE Be: lapsed

    Owner name: ECOLAB INC.

    Effective date: 20061031

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20061031

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20061031

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: TR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20051214

    Ref country code: LU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20061031

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CY

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20051214

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20071031

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20061031

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R082

    Ref document number: 50108409

    Country of ref document: DE

    Representative=s name: GODEMEYER BLUM LENZE PARTNERSCHAFT, PATENTANWA, DE

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R082

    Ref document number: 50108409

    Country of ref document: DE

    Representative=s name: GODEMEYER BLUM LENZE PATENTANWAELTE, PARTNERSC, DE

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20201020

    Year of fee payment: 20

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R071

    Ref document number: 50108409

    Country of ref document: DE